BAUEN WOHNEN EINRICHTEN
AUSGABE HERBST 2023

Rund 80 bis 90 Prozent unserer Lebenszeit halten wir uns in Innenräumen auf – einen großen Teil davon in den eigenen vier Wänden. In unserem Zuhause verbringen wir Zeit mit der Familie, finden Entspannung und tanken Kraft. Immer häufiger arbeiten wir auch hier. Homeoffice und mobiles Arbeiten haben sich in Deutschland etabliert. Umso wichtiger ist es daher, dass wir uns im eigenen Heim auch wohlfühlen. Ein gutes Raumklima spielt dabei eine große Rolle.
Schadstoffe im Haus können vielfältige Beschwerden verursachen, etwa Schwindel, permanente Müdigkeit oder Kopfschmerzen. „Schon in einem Einfamilienhaus stecken Hunderte von Produkten. Ob Wände, Farben, Böden oder andere Baumaterialien – überall können wir Schadstoffen ausgesetzt sein, die wir über die Raumluft einatmen“, erklärt Siegfried Lettko, Produktmanager bei WeberHaus. Wer darüber nachdenkt, neu zu bauen, sollte daher ein besonderes Augenmerk auf hochwertige, geprüft schadstoffarme Materialien und Baustoffe sowie eine fachgerechte, kontrollierte Verarbeitung der Produkte achten. Zertifizierungen durch unabhängige Prüfinstitute und seriöse Prüfsiegel können Orientierung bieten.
Holz als natürlicher Baustoff trägt wesentlich zu einem gesunden Wohnklima bei. Auch eine moderne Lüftungsanlage gehört für den Experten Lettko zum gesunden Bauen: „Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass in Gebäuden ohne eine solche Technik gesundheitsbedenkliche Emissionen entstehen – gera-
de, weil die Gebäude heutzutage sehr dicht gebaut werden. Es ist ausgeschlossen, das über eine Fensterlüftung zu lösen.“ Wer ein Eigenheim baut, sollte also unbedingt an eine Lüftungsanlage denken, am besten mit Wärmerückgewinnung und sensorgesteuert. Lettko: „Neben der Regulierung der Raumluft schützen
Auch bei der Auswahl der Möbel sollte man darauf achten, dass deren Emissionen von Schadstoffen in die Raumluft möglichst gering sind.
Foto: DJD/ WeberHaus
die Filter der Anlage vor Feinstaub und Pollen, was besonders für Allergiker wichtig ist.“ Außerdem: Eine Lüftungsanlage verhindert eine Lärmbelästigung von außen – ideal für das Arbeiten im Homeoffice. ■ Mehr im Fachhandel sowie beispielsweise unter weberhaus.de im Internet.
Kaum etwas ist für das Wohlbefinden förderlicher als eine geruhsame Nacht. Immer mehr Menschen setzen dabei auf ein Bio-Schlafzimmer mit Naturmaterialien und aus Holz. Umgeben von Naturmöbeln und BioBettwaren hat man beste Voraussetzungen, um ausreichend Energie für den nächsten Tag tanken zu können. Das sollte man dazu wissen:
1. Das natürliche Öl der Zirbe: „Viele Menschen empfinden den Duft der Zirbe, die ein aromatisches Öl freigibt, besonders angenehm und beruhigend“, erklärt Claus-Dieter Funk, Fachberater bei LaModula, einem Anbieter von Betten, Möbel, Naturmatratzen und Heimtextilien aus biologischen Materialien. Während Möbel aus Eiche, Wildeiche, Esche oder Kastanie mit pflanzlichen Natur-Ölen veredelt werden, bleibt die Oberfläche der Zirbe vollkommen unbehandelt. „So können die wertvollen natürlichen Öle der Zirbe ungehindert austreten und für ein wohlriechendes Raumaroma sorgen“, weiß Funk.
EINRICHTEN
sen Matratzen aus reinem Naturlatex und Bio-Schlafsysteme für eine feinfühlige Körperanpassung. Die Kautschukmilch wird in flüssiger Form direkt vom Baum geerntet und anschließend umweltschonend weiterverarbeitet. Naturlatex ist punktelastisch und passt sich nicht nur dem Körperbau an, sondern reguliert auch die Feuchtigkeit und sorgt somit für ein trockenes hygienisches Schlafklima.
Auch bei Nachttischen kann man heute komplett auf Möbel aus Naturholz setzen.
2. Metallfreie Massivholzbetten ohne elektromagnetische Störfelder: Manche Menschen befürchten, dass eine Bettkonstruktion aus Metall aufgrund elektromagnetischer Störfelder den erholsamen Schlaf behindern könne. Die Alternative sind metallfreie Massivholzbetten: „Alle Einzelteile des Bettes werden durch vorbereitete schräge Holzdübel in sorgfältig gebohrte
Foto: DJD/LaModula
Holzlöcher gesteckt. Den Rest macht die Schwerkraft, denn durch das Gewicht des Holzes ist diese Verbindung von Anfang an fest und ‚knarrfrei‘, und zwar ganz ohne Schrauben und Metall“, erläutert Funk. Ergänzt werden die Naturbetten fürs Schlafzimmer durch Nachttische und Kommoden, die auchaus Holz bestehen.
3. Matratzen und Schlafsysteme aus Naturlatex: Zum Naturbett pas-
4. Bettwaren aus Bio-Baumwolle: Baumwolle darf nur dann als „Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA)“ bezeichnet werden, wenn der Anbau ohne Einsatz von Pestiziden und Entlaubungsmitteln erfolgt. „Dabei wird auch der Veredelungs- beziehungsweise Bleichvorgang ohne chemische Mittel durchgeführt. Und es wird darauf geachtet, dass per Hand geerntet wird und die Baumwollbauern einen fairen Preis für ihre Ware erhalten“, erklärt Funk.
■ Mehr Infos etwa auf lamodula. de im Netz.
Impressum
Verlag: KPS Verlagsgesellschaft mbH
Am Brill 19 (Hankenstr. 3), 28195 Bremen Tel. (04 21) 690 55 - 01
Chefredaktion: Robert Lürssen robert.luerssen@weserreport.de
Redaktion:
Marinos Kaloglou, Henrik Bruns
Anzeigenberatung:
Olaf Nientkewitz, Tel. (04 21) 690 55 - 113
Andreas Roske, Tel. (04 21) 690 55 - 143
Lara Feil, Tel. (04 21) 690 55 - 147
Anzeigenleitung:
Johannes Knees, Tel. (04 21) 690 55 - 108
Dieses Schlafzimmer ist ein „Gesamtkunstwerk“, bestehend aus Möbeln aus Naturholz und Bettwaren aus Naturmaterialien.
Foto: DJD/ LaModula
Druck: Druckzentrum Braunschweig GmbH
Zurzeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 50 vom 1. Juli 2023
Erscheinungstermin: 3. September 2023
Verbreitete Auflage: 37.257 Exemplare
neues Haus
„Wir suchen für Sie den richtigen Anbieter!“ Gleich, ob der Kunde einen Wintergarten braucht oder eine Terrassenüberdachung. Vermittlerportale im Internet versprechen individuell ausgesuchte Firmenangebote, aus denen der Bauherr dann frei wählen darf. Achtung, warnt der Verband Privater Bauherren (VPB): „Individuell ausgesucht“ heißt nicht „sorgsam auf Qualität geprüft“.
Im Gegenteil: Der potenzielle
Kunde muss viele persönliche Daten angeben bis hin zu den Besitzverhältnissen seines Hauses. Was die meisten Interessenten nicht wissen: Ihre Adressen werden anschließend an Firmen verkauft, die sich wiederum bei den Bauherren melden um ihnen Angebote zu unterbreiten.
Dieses Geschäftsmodell bringt Bauherren keine Vorteile, denn sie finden drei oder mehr Firmen genauso schnell selbst über
das Branchenverzeichnis. Dabei müssen sie noch nicht einmal ihre Daten preisgeben. Suchen die Bauherren im Branchenverzeichnis, können sie sogar sicher sein, wirklich nur Firmen in der Nähe zu finden. Ob die drei Unternehmen, die ihnen das Portal nennt, auch tatsächlich die drei besten sind, geschweige denn aus der Gegend kommen, das ist mehr als fraglich, denn natürlich kauft nicht jede Firma auf diese Weise Adressen und
Kunden. Zu guten Unternehmen kommen die Kunden auch so.
Der VPB rät grundsätzlich: Lieber gut beleumundete Firmen aus der Region wählen. Selbst wenn sie ein paar Euro teurer sein sollten, als die Firma aus dem Internet, so werden die Ortsansässigen doch oft bessere Arbeit leisten, denn sie haben kurze Wege und pflegen ihren guten Ruf.
■ Weitere Informationen auf vpb.de
Mit mehr als 800 Standorten auf vier Kontinenten verfügt Engel & Völkers über ein einzigartiges globales Netzwerk und damit über Zugang zu einer Vielzahl solventer Kaufinteressenten – lokal wie international.
Verden: Modernisierte DHH in guter Lage –Wintergarten
Bj. 1948, Wfl. ca. 97 m², Nfl. ca. 58 m², Grdst. 385 m², 4 Zi., Carport , letzte Renovierung 2021
Bedarfsausweis: Endenergiebedarf kWh/(m²*a): 190,90, Gas, BJ: 1948, Kl. F
Kaufpreis: € 245.000,00
Kirchwalsede: Schönes Architektenhaus mit großem Garten und Doppelgarage
Bj. 2001, Wfl. ca. 206 m², Nfl. ca. 35 m², Grdst. 1121 m², 5 Zi., Niedrigenergiehaus Bedarfsausweis: Endenergiebedarf kWh/(m²*a): 60.30, Gas, Bj: 2001, Kl. B
Kaufpreis: € 459.000,00
Unser Service – Ihr Privileg Kompetenz, Exklusivität und Leidenschaft zeichnen die Marke Engel & Völkers ebenso aus wie unseren umfassenden Service – von der individuellen Erstberatung bis zum erfolgreichen Vertragsabschluss.
Verden: Charmantes und modernisiertes Reihenmittelhaus in VerdenBorstel
Bj. 1951, Wfl. ca. 80 m², Nfl. ca. 50 m², Grdst. 299 m², 2 Zi., Keller, Garage + 2 Stellplätze, letzte Renovierung 2020
Bedarfsausweis: Endenergiebedarf kWh/(m²*a): 165.30, Gas, Bj: 2019, Kl. F
Kaufpreis: € 249.000,00
Etelsen/Langwedel: 4-Zi,MaisonetteWhg. in traumhafter Lage, Garage, Balkon
Bj. 2000, Wfl. ca. 115 m², 4 Zi., mod. EBK, Studio im Dachgeschoss, Abstellraum, Stellplatz
Bedarfsausweis: Endenergiebedarf kWh/(m²*a): 81.70, Gas, Bj: 2001, Kl. C
Kaufpreis: € 249.000,00
Unsere Expertise – Ihr Gewinn
Unsere Immobilienmakler verfügen über fundierte Fach- und Marktkenntnisse, die Ihnen in Verbindung mit unserem bewährten Dienstleistungskonzept in jeder Phase des Vermarktungsprozesses zugutekommen.
Oyten: Vielseitiges Mehrgenerationenhaus mit seperaten Wohneinheiten
Bj. 1923, Wfl. ca. 515 m², Nfl. ca. 230 m², Grdst. 1700 m², 16 Zi., 4. WE. + 6 Garagen
Bedarfsausweis: Endenergiebedarf kWh/(m²*a): 118.60, Gas, Bj: 1995, Kl. D
Kaufpreis: € 725.000,00
Blender: Attraktiver Bungalow für die Familie
Bj. 1974, Wfl. ca. 151 m², Nfl. ca. 52 m², Grdst. 635 m², 5 Zi., Keller, Sauna, Wintergarten
Bedarfsausweis: Endenergiebedarf kWh/(m²*a): 186, Gas, BJ: 1974, Kl. F
Kaufpreis: € 319.000,00
Gestiegene Bauzinsen und Preise erfordern kosteneffizientere Bauund Lebensweisen. Zudem entwickeln immer mehr Menschen ein ausgeprägtes Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein. Im Beruf wird ein Freizeitausgleich einem höheren Einkommen gerne vorgezogen, und beim Wohnen überwiegt spätestens in der zweiten Lebenshälfte das Motiv des Sich-Reduzierens gegenüber dem Anhäufen materieller Wertgegenstände. Ein weiterer großer Vorteil eines kleinen Gebäudes ist die deutlich erleichterte Suche nach einem passenden und bezahlbaren Bauplatz. Der kann nämlich auch auf einem ungünstig geschnittenen Restgrundstück oder sogar im eigenen Garten liegen.
Genau in dieses Bild passt die „Tiny House“-Bewegung, die seit einigen Jahren schon ausgehend von den USA auch nach Deutschland
übergeschwappt ist: Sich für ein kleines, womöglich mobiles Haus zu entscheiden bedeutet, sich auf wesentliche Dinge zu beschränken, statt das Haus als imposantes Prestigeobjekt zu sehen und zu präsentieren. Im Vergleich zu den USA steht dieser Trend in Deutschland erst am Anfang. Doch bei vielen Menschen auch hierzulande wächst der Wunsch nach einem Mini- oder Kompakthaus mit 50 bis 100 Quadratmetern Wohnfläche.
Im Mittelpunkt eines solchen Hauses steht meist ein offener Wohnbereich mit Küche, Esstisch und Sofaecke sowie gerade in den Sommermonaten die angrenzende Terrasse oder Veranda. Große Fensterflächen lassen das Hausinnere hell erstrahlen und optisch mit einem blühenden Garten verschmelzen. Rückzugsmöglichkeiten bieten das funktional gehaltene Schlafzim-
mer sowie wahlweise ein facettenreiches Kinder-/Gäste-/Arbeitszimmer mit einklappbarem Sekretär, der tageweise für das Homeoffice genutzt werden kann. Daneben ein Badezimmer, das auch auf kleiner Fläche Wellness-Charakter bietet. Typischerweise findet all dies in
Kleine Fertighäuser bieten Bauherren viele Vorteile.
Foto: BDF/ Schwörer Haus/J. Lippert
einem ebenerdigen, auf Wunsch barrierefreien Bungalow Platz. Aber auch ein halbes Obergeschoss oder eine Teilunterkellerung für die Haustechnik sind problemlos möglich.
■ Weitere Informationen unter fertighauswelt.de und fertigbau.de
Wohnen am „Hepckes Park“ – Neubau-Doppelhaushäl e KfW-E zienzhaus 40 plus, modern und familiengerecht!
Sie möchten Ihre Immobilie schnell und zum bestmöglichen Preis verkaufen?
Nutzen Sie dafür unser Know-How und den Zugriff auf vorgemerkte Interessenten.
Langwedel
Grundstücksgröße: ca. 262 m²
Wohnfläche: ca. 111 m²
Überlassen Sie nichts dem Zufall – übergeben Sie uns die Arbeit und den Verkauf Ihrer Immobilie!
Ihr Jörg Behrmann
Neubauvorhaben Bischoff’s Park
Wohn-/Esszimmer, 3 Schlaf-/ Kinderzimmer, Diele, Küche, Bad, Gäste-WC, Hauswirtscha sraum, Abstellraum, Flur 380.000,00 Euro Provisionsfrei.
8 Doppelhaushälften auf dem Grundstück der ehemaligen Gaststätte Bischoff, Baubeginn 2019, Grundstücke: 300 – 400 m2, KfW 55-Effizienzhaus
Ausstattungsdetails:
massiv gebautes, kerngedämmtes Wohnhaus mit Verblendsteinen
„KfW 40 plus“
moderne Lu /Wasser-Wärmepumpe mit Fotovoltaik-Anlage inkl. Strom-Speicher!
Fußbodenheizung in allen Räumen
Kunststo fenster
Außenrollläden
Energieausweis Haustyp KfW 40 plus
Energiebedarfswert: A+ 12 kWh (m² a)
Fertigstellung in 2024.
50 Euro Stromkosten für Heizung und Warmwasser monatlich!
Wohngesundheit
Foto: BDF/Beilharz Haus/Peter Ziegner
Wenn Menschen sich den Traum vom Eigenheim verwirklichen, soll das Haus neben der persönlichen Freiheit und Unabhängigkeit auch die Gesundheit fördern. Für Fabian Tews vom Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat Wohngesundheit mehrere Facetten: „Wohngesundheit beginnt mit Zufriedenheit, die sich nur in einem bedarfsgerechten Zuhause einstellt, in dem man sich rundum wohlfühlt. Ebenfalls wichtig für ein gesundes und behagliches Wohnklima sind die richtigen Bau- und Einrichtungsmaterialien sowie eine
hygienische Lüftung“, so der BDFSprecher.
Wohngesundheit ist das größte Kundenbedürfnis beim Hausbau, noch vor einer umweltfreundlichen Bauweise und einem zukunftsfähigen Energiekonzept. Das ergab eine 2022 durchgeführte repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des BDF zu den wichtigsten Aspekten beim Bau eines Eigenheims. „Bei Fertighäusern zählt Wohngesundheit seit vielen Jahren schon zu den technischen Kernkompetenzen und ist eines von 36 Qualitätsversprechen der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau“, erklärt Tews.
Bautrendszum Anfassen: UnsereAusstellungistfürSieauchsonntags von14-17Uhrgeöffnet!
Von Vorteil für den Bauherrn ist dabei bereits der natürliche Baustoff Holz, aus dem Fertighäuser errichtet werden: Er wird hierzulande aus nachhaltiger Forstwirtschaft gewonnen, technisch getrocknet und in beheizten Industriehallen zu weit vorgefertigten Bauteilen verarbeitet. Diese werden regengeschützt zur Baustelle gefahren und dort in kürzester Zeit zu einem wetterfesten Rohbau montiert. Die vom Menschen bisweilen als unbehaglich wahrgenommene Baufeuchte spielt keine Rolle.
„Holz-Fertighäuser müssen nicht erst trocken geheizt werden, ehe sie ein angenehmes Raumklima bieten. Sie ermöglichen gesundes Wohnen von Anfang an“, so der BDF-Pressesprecher. Mehr noch helfe das Holz sogar dabei, Schwankungen der Luftfeuchte auszugleichen. Denn von Natur aus nimmt es Wasserdampf aus feuchter Luft in seiner Zellstruktur auf und gibt ihn bei Trockenheit wieder ab. So trägt der natürliche Baustoff dazu bei, dass die Luftfeuchtigkeit in einem Fertighaus über weite Strecken des Jahres im idealen Bereich zwischen 40 und 60 Prozent liegt.
„Bei Fertighäusern von BDFUnternehmen kommen nur streng geprüfte Baumaterialien zum Einsatz. Nicht zuletzt durch Messungen im schlüsselfertigen Haus wird eine wohngesunde Raumluft sichergestellt“, erklärt Tews. Die Wohnraumlüftung erfolgt bei modernen Fertighäusern intelligent und bedarfsgerecht meist über eine automatische Be- und Entlüftungsanlage mit hoher Wärmerückgewinnung, die auch energetisch von Vorteil ist.
Werteleben–dasistunssehrwichtig: DasbedeutetfürSie,dasswirunsan einenverbindlichenMoralkodexund anerkannteQualitätsstandardsbei derBeratungundBetreuungunserer Kundenhalten.
Damitsindwirvielmehrals»nur« einImmobilienbüro–wirsindein tradiertesFamilienunternehmen–IhrImmobilienspezialistfürdie GesamtregionBremen-Verdenund mitmehrals5.000zufriedenen Kundenseit1958erfolgreichtätig.
Immer mehr Unternehmen und private Haushalte in Deutschland nutzen die Energie der Sonne zur Stromerzeugung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren im März auf Dächern und Grundstücken hierzulande bereits gut 2,6 Millionen Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt rund 70.600 Megawatt installiert.
Damit nahm die Zahl der Anlagen gegenüber dem Vorjahresmonat um 16 Prozent zu, die installierte Leistung stieg im selben Zeitraum um 21 Prozent. Im März 2022 hatte es gut 2,2 Millionen Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt knapp 58.500 Megawatt gegeben.
Erfasst werden alle Photovoltaikanlagen, die in die Netze der öffentlichen Versorgung einspeisen und über einen Stromzähler verfügen, der die eingespeisten Strommengen misst. Kleinere Anlagen, wie etwa die sogenannten Balkonkraftwerke, fallen daher in der Regel nicht darunter.
Durch den Betrieb von Photovoltaikanlagen wurden 2022 hierzulande gut 54,3 Millionen Megawattstunden Strom ins Netz eingespeist – eine Zunahme von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 2021 hatte die Netzeinspeisung von Photovoltaikanlagen bei rund 45,3 Millionen Me-
gawattstunden gelegen. Auch der Anteil von Photovoltaik an der Stromerzeugung insgesamt hat zugenommen: Im Jahr 2022 entfielen elf Prozent des eingespeisten Stroms in Deutschland auf Photovoltaik –
ein neuer Höchstwert. 2021 hatte Photovoltaik einen Anteil von neun Prozent an der gesamten Stromerzeugung ausgemacht.
Die Energie der Sonne als Quelle für Strom wird in bundesdeutschen Privathaushalten zunehmend beliebter.
der Juni des Jahres 2022: Mit knapp 7,7 Millionen Megawattstunden wurde ein Fünftel (20 Prozent) des eingespeisten Stroms in jenem Monat mithilfe von Photovoltaikanla-
Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten Zimmerei · Bedachung · Carports · Umbau Stefan Rohlfs (Zimmermeister u. Dachdeckermeister) Finienweg 20 · Achim-Baden Tel.: 04202 / 70 812 · Fax 95 40 10 Ihre Werbeberater vom Olaf Nientkewitz ☎ 04 21 69055-113 Andreas Roske ☎ 04 21 69055-143 DasDachfürIHRETerrasse! KUNZEHOLZ &GLAS Tel. 04484/920190in27798Hude ·www.Terrassendach.de Holzleimbinderkonstruktion Dacheindeckungin Verbundsicherheitsglas z.B.5,00 x3,00m 4.250,- € inkl. 19%MwSt.Inkl. MontageundLieferung www.allerreport.de www.weserreport.de AKTUELLE ANGEBOTE, INTERESSANTE TIPPS UND INFORMATIONEN
Schiefer, das ist Natur pur mit einer fast unendlichen Geschichte. Der Naturstein wurde bereits vor Tausenden von Jahren für den Hausbau genutzt. Heute beeindruckt der Baustoff durch seine Optik, Vielseitigkeit und gute Ökobilanz..
Viele historische Gebäude belegen die Robustheit, Wetterfestigkeit und die lange Haltbarkeit des Schiefergesteins. Heute überzeugt das Naturmaterial als ökologisch wertvoller Baustoff, der in einer enormen Variabilität für Dachdeckungen, Fassadengestaltungen und verstärkt auch im Wohnbereich verwendet wird.
Anthrazit-Töne und grau melierte Elemente stehen hoch im Kurs bei Architekten und Baufamilien. Der klassische Tonschiefer mit seiner lebendigen Struktur und der blau- beziehungsweise grauschwarzen Farbgebung passt gut in diesen langfristigen Farbtrend. Zudem ist Schiefer ein idealer Teamplayer, der sich mit weiteren Materialien wie Holz und
Glas optisch gut verträgt. Als Baustoff überzeugt Schiefer mit einwandfreier Ökobilanz. Er ist schadstofffrei, von langer Lebens-
dauer und verbraucht bei der Erzeugung wenig Energie. Das Naturmaterial kann problemlos entsorgt oder anderweitig verwertet wer-
den. Damit entspricht Schiefer zu hundert Prozent den Zielsetzungen des nachhaltigen Bauens. „Die höheren Kosten können zunächst abschrecken“, räumt Holm Breitkopf von der BHW Bausparkasse ein. „So erfordert die Eindeckung eines Hausdachs mit Schiefer besondere Fachkenntnisse vom Dachdecker. Dafür profitiert man aber auch von einer längeren Lebensdauer im Vergleich zu vielen anderen Bedachungsmaterialien. Der höhere Preis zahlt sich auf Dauer aus.“
Laut den Produktlebenszyklen vom Bund Technischer Experten e.V. liegt das Schieferdach vor allen anderen Bedachungsprodukten mit einer Lebensdauer von 75 bis teilweise 100 Jahren vorn. Tondachziegel belegen mit 60 Jahren den 2. Rang. Während andere Bedachungen in diesem Zeitraum mindestens einmal ausgebessert werden müssen, fallen solche Arbeiten bei einem gut gedeckten Schieferdach in der Regel gar nicht erst an.
Die Preise für Energie und Lebensmittel explodieren. Deshalb ist es kein Wunder, dass das Thema Renovierung bei den meisten gerade nicht ganz oben auf der Agenda steht. Ein Fehler! Denn ein renoviertes Zuhause bedeutet eine Wertsteigerung der Immobilie. Und wer weiß schon, ob sich die Preisspirale zukünftig nicht noch weiter nach oben schrauben wird? Bei der Treppenrenovierung geht es außerdem nicht nur um die Optik, sondern auch um die Sicherheit.
Abgelaufene, in die Jahre gekommene Trittstufen können zu schweren Stürzen führen. Da heißt es gegensteuern. Das Beste: Es muss nicht gleich eine ganz neue Treppe her. Handelt es sich um eine Zweiholm-, Harfen- oder Metallwangentreppe, genügt schon ein Stufentausch, um die alte Treppe sicherer begehbar zu machen und sie in das moderne Ambiente zu integrieren. Hier kommt ein Stufenmaterial in einer schlanken 39-Millimeter-Variante ins Spiel, das dank 1:1-Nachfertigung optimal dafür geeignet ist, abgenutzte, 40 Millimeter starke Massivholzstufen zu ersetzen.
Zur Auswahl stehen viele attraktive Designs, darunter vier EicheVarianten, die Treppen einen natür-
In der schlanken 39-Millimeter-Variante kommt das stabile, wertbeständige Stufenmaterial auch gerne als Belag für Betonläufe zum Einsatz. Foto: HLC/Kenngott
lichen Holzlook verleihen.
Weiteres Plus: Die Stufen haben eine strukturierte, nach der Rutsch-
sicherheitsklasse R9 zertifizierte Oberfläche, die gefährlichen Stürzen vorbeugt.
NEUVERLEGUNG: Massiv-,2-Schicht-undFertigparkett sowieMassivdielenundKorkparkett
ALTEBÖDEN: schleifenundversiegeln,ölenoderwachsen
TREPPENSTUFEN: schleifenundversiegelnoderölen ParKettPFlege·DeSignbeläge·tretForD
■ Weitere Informationen bei den Fachbetrieben vor Ort oder beispielsweise auf kenngott-epr.de.
Kork ist elastisch, kälteisolierend und kaum feuchtigkeitsempfindlich. Das wussten schon die Römer zu schätzen und verwendeten Kork zur Dichtung von Bauwerken. Das Naturmaterial wird besonders für seine Strapazierfähigkeit und gute Trittschalldämmung geschätzt. Eine sechs Millimeter dicke Korkschicht kann den Trittschall um bis zu 21 Dezibel verringern, das entspricht der Wirkung eines Teppichs. „Korkböden sorgen für ein rundum gesundes Wohnklima und helfen, Energiekosten zu sparen. Zudem ist das robuste, nachhaltige Material vollständig recycelbar“, so Holm Breitkopf von der BHW Bausparkasse.
Für die Gewinnung von Kork muss kein einziger Baum gefällt werden. Die Korkeiche wird circa alle zehn Jahre geschält und die Rinde wächst nach. Wer beim Verlegen des Bodens auf das Logo des Deutschen Korkverbands achtet, ist auf der ökologisch sicheren Seite.
Dämmsysteme aus Glaswolle sind weit verbreitet und werden von Heimwerkern wie von Bauprofis gleichermaßen geschätzt. Das hat gute Gründe: Ihre bauphysikalischen Eigenschaften wissen auf ganzer Linie zu überzeugen, sie sind äußerst verarbeitungsfreundlich und helfen dabei, die Aufenthaltsqualität in Gebäuden deutlich zu verbessern. Außerdem schonen sie Umwelt und natürliche Ressourcen gleich in mehrfacher Hinsicht.
Ein Beispiel: Jede Rolle einer Zwischensparren-Dämmung spart bei einer angenommenen Nutzungsdauer von 30 Jahren rund eine Tonne CO2 ein. Neben der erzielten Energieeinsparung und der Schonung fossiler Brennstoffe beweist Glaswolle auch in der Herstellung und im Handling einen besonders nachhaltigen Umgang mit Ressourcen: Glaswolle besteht nämlich aus bis zu 80 Prozent Recyclingglas. Jede Rolle Glaswolle-Klemmfilz entspricht somit mindestens 20 Glasflaschen.
Grundsätzlich können aus nur
ein Kubikmeter Rohstoff rund 150 Kubikmeter Dämmstoff hergestellt werden. Die Glaswolle selbst ist zudem zu 100 Prozent recycelbar. Dies alles reduziert nicht nur Glasabfälle und benötigte Deponieflächen, sondern spart auch erhebliche Mengen an Rohstoffen und Energie.
Glaswolle ist darüber hinaus hochelastisch und wird handlich komprimiert verpackt. Das verringert Lager- und Transportvolumen und reduziert den Lkw-Verkehr um bis zu 60 Prozent. Auch dadurch beträgt die energetische Amortisation von Glaswolle-Dämmstoffen beispielsweise in der Fassade lediglich zwei bis drei Monate.
Glaswolle-Dämmstoffe für Innenanwendungen werden regelmäßig freiwilligen Emissionsprüfungen unterzogen. Die Auszeichnungen Blauer Engel und Eurofins Indoor AirComfort Gold bestätigen die Einhaltung der damit verbundenen strengen Grenzwerte. Auch das Sentinel Haus Institut empfiehlt diese Dämmstoff-Produkte
Dämmsysteme aus Glaswolle sind weit verbreitet und werden sowohl von Heimwerkern wie von Bauprofis geschätzt.
Foto: HLC/SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG
für Innenanwendungen für das gesündere Bauen. Im Sentinel Bauverzeichnis sind alle empfohlenen
Dämmprodukte gelistet.
■ Weitere Informationen auf saint-gobain.com im Netz.
ErneuerbareEnergien rrang
Es gibt viele Gründe, warum eine Heizanlage ineffizient laufen kann. In älteren Gebäuden sind oft veraltete Heizungspumpen oder hydraulische Baufehler die Verursacher. Häufig wird versucht, diese Mängel durch höhere Vorlauftemperaturen und / oder mehr Pumpenleistung auszugleichen. Dadurch steigt jedoch der Energieverbrauch unnötig an. Ein hydraulischer Abgleich kann dazu beitragen, die Baufehler zu identifizieren und zu korrigieren und solche Probleme nachhaltig lösen.
Diebedienerfreundliche Regeltechniksteuertdie Heizleistungenökologisch: ErneuerbareEnergienhaben rme bedarfsgerechtzurVerfügungzustellen.Soleistetein
Strahlungswärmeübereinen langenZeitraumab.MitihremKnow-howempfehlen Ofen-undLuftheizungsbauer daspassendeOfensystem. djd
Es gibt einige Anzeichen dafür, dass ein hydraulischer Abgleich notwendig sein könnte:
1. Ungleichmäßige Raumtemperatur: Wenn bestimmte Räume im Gebäude zu warm oder zu kalt sind, kann dies ein Anzeichen dafür sein, dass das Heizsystem nicht richtig eingestellt ist und ein hydraulischer Abgleich erforderlich ist.
2. Lärm aus dem Heizsystem: Wenn man ständig gluckernde oder ratternde Geräusche aus dem Heizsystem hört, kann dies ein Hinweis auf Handlungsbedarf sein.
InfosdazugibtesandenKachelofentagenvom 1. bis9.Oktober, organisiertvon derArbeitsgemeinschaftderdeutschen Kachelofenwirtschaft(AdK).TeilnehmendeFachbetriebeinder Nähefindetmanunter www.kachelofenwelt.de.
3. Hohe Energiekosten: Wenn die Energiekosten für das Heizsystem höher sind als erwartet, kann dies darauf hindeuten, dass das System ineffizient arbeitet und ein hydraulischer Abgleich notwendig ist.
OfenmitWassertechnik einenwesentlichenBeitrag dEntlastungderHauptheizung. Richtigdimensioniertkann erineinemhochgedämmten usammenmit einerSolarthermie-Anlage versorgungübernehmen. ho undspartEnergie
4. Neue Heizkörper oder Änderungen am System: Wenn neue Heizkörper hinzugefügt wurden oder andere Änderungen am System vorgenommen wurden, kann ein hydraulischer Abgleich notwendig sein, um sicherzustellen, dass das System optimal arbeitet.
5. Veraltete Heizungsanlage: Wenn das Heizsystem veraltet und nicht auf dem neuesten Stand der Technik ist,
Wir haben verschiedene Kaminofenmodelle auf Lager.
Richtigdimensioniertbedeuegel:Kleinerist besser.DieguteIsolierung derWändeundFenster erlaubteinHeizenaufkleinerFlamme.AlsFaustformel
QuadratmeterundStunde albdie optimaleFeuerstättefür Energiesparhäuser.Durch
Spei-
JOTULF400
300€ Ersparnis
Kaminland LüneburgerHeide
Inh.Kai-UweSteindorff
Goethestraße25 27374Visselhövede
kann ein hydraulischer Abgleich dazu beitragen, die Effizienz des Systems zu verbessern und die Energiekosten zu senken.
6. Heizung braucht lange zum Aufheizen: Wenn es länger als üblich dauert, bis das Heizsystem das Gebäude auf die gewünschte Temperatur erwärmt, kann dies auf ein Ungleichgewicht im System hinweisen.
In der Regel wird ein hydrau-
lischer Abgleich alle zehn bis 15 Jahre empfohlen, so die Experten von Selfio. Auch wenn es keine offensichtlichen Probleme gibt, trägt ein hydraulischer Abgleich in vielen Fällen dazu bei, den Energieverbrauch zu reduzieren und den Komfort im Gebäude zu verbessern.
■ Unter selfio.de sowie bei den hiesigen Fachbetrieben gibt es weitere Informationen.
Ob Photovoltaikanlagen, Wallboxen oder Wärmepumpen - die Nachfrage nach Energieeffizienzlösungen ist ungebrochen. Die Stadtwerke Verden GmbH hat darauf reagiert: Ab sofort können sich Stadtwerke-Kundinnen und -Kunden in Verden für den Einsatz einer modernen Wärmepumpe entscheiden - alles innerhalb des bekannten Rundum-Sorglos-Paketes Wärme plus.
Eine veraltete Heizung verschwendet oft Energie und treibt die Heizkosten in die Höhe. Mit einer modernen Wärmepumpe kann eine Ersparnis bis zu 50 % gegenüber einer herkömmlichen Heizung erzielt werden.
Der Einsatz einer Wärmepumpe ist in nahezu jedem Gebäude möglich - nicht nur in neuen Ein- und Zweifamilienhäusern sondern auch in einem Altbau im Zuge einer Sanierung. Grundvoraussetzung bei allen Gebäuden ist eine effiziente Wärmedämmung.
Mit Wärme plus für Wärmepumpen bieten die Stadtwerke Verden ab sofort ein sehr nachhaltiges
und effizientes Komplettpaket. Der Energieversorger finanziert, installiert und betreibt die neue Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kooperation mit einem örtlichen Handwerksbetrieb. Somit fallen keine eigenen Anschaffungs- und Installationskosten an. Zudem werden regelmäßige Wartungen und etwaige Reparaturkosten von den Stadtwerken Verden als Eigentümer übernommen. Auch staatliche Förderungen sind möglich.
Für das komplette Leistungspaket zahlen Kundinnen und Kunden lediglich einen monatlichen Grundpreis, hinzu kommen die Energiekosten innerhalb der Sondervereinbarung für Wärmepumpen – natürlich mit 100 % Ökostrom. Wärme plus beinhaltet eine zehnjährige Erstvertragslaufzeit für alle Luft-Wasser-Wärmepumpen bis 35 kW.
Weitere Informationen rund um Wärme plus gibt es persönlich im Kundencenter der Stadtwerke Verden, telefonisch unter 04231
Alle Informationen rund um das Angebot Wärme plus mit Wärmepumpe erhalten interessierte Kundinnen und Kunden bei Kerstin Hartje und Marcel Renelt. Foto: pv
915-0, im Internet unter www. stadtwerke-verden.de oder direkt bei folgenden Kooperationspartnern: Brecker GmbH & Co. KG, Schafsteller Meisterbetrieb, Ehlers
& Otten GmbH & Co. KG, Grünig Sanitär-Heizung GmbH, Mühle & Beckmann GmbH, Hans-Heinrich von Otte GmbH, H. Ringel GmbH & Co. KG, Reiner Clüver GmbH.
Das Zuhause fit für die Zukunft zu machen, steht aktuell in vielen Haushalten weit oben auf der Prioritätenliste. Modernisierungsmaßnahmen entlasten Umwelt und Geldbeutel, steigern den Immobilienwert und sind gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten eine sichere Geldanlage. Fenster sind hierbei ein wichtiger Faktor, denn über alte, undichte Fenster entweichen im Schnitt bis zu 45 Prozent der Heizwärme.
Der Fachhandel bietet Fensterlösungen an, die den Energiebedarf von Gebäuden sowie den CO2-Ausstoß senken und bis zu 20 Prozent Einsparpotenzial bei den Heizkosten ermöglichen. Sie sorgen für eine effektive Wärmeisolierung und können dank ihres hohen g-Wertes (Gesamtenergiedurchlassgrad) sogar einfallendes Sonnenlicht für eine passive Energiegewinnung nutzbar machen.
Häuslebauer und Renovierer müssen sich jedoch nicht nur auf die Qualität der verwendeten Produkte, sondern auch auf das Knowhow der Fachfirmen zu 100 Prozent verlassen können. Mit dem patentierten und bewährten Montagesystem „Fensterwechsel ohne Dreck“ bieten beispielsweise die Profis von Perfecta nach eigenen Angaben ein gelungenes Rundum-sorglos-Paket mit echtem Mehrwert an. Von der Beratung über den Kauf bis hin zur Montage erhalten Bauherren mit
Dank des patentierten Montagesystems bleiben Mauerwerk, Böden und Tapeten vom Austausch vollkommen unberührt. Foto: epr/pefecta
individuell auf Maß gefertigten Produkten alles aus einer Hand.
Der Austausch geht komplett ohne Ausbrucharbeiten am Mauerwerk vonstatten und lässt Tapeten
und Bodenbeläge unberührt, so der Anbieter. Damit jede Montage absolut sicher, sauber und effizient erfolgen kann, bildet Perfecta sämtliche Fenster- und Türenmonteure
zu bestens geschulten Montageprofis weiter.
■ Weitere Informationen im Fachhandel sowie auf perfectafenster.de im Internet.
Telefon: 0 42 02 / 524 608
Bremer Straße 93 • 28832 Achim E-Mail:
Fenster und Fenstertüren können ganz dem persönlichen Geschmack angepasst werden. So ergibt sich auch von außen ein stimmiges Gesamtbild, das zu einer Aufwertung der Hausfassade beiträgt. Foto: epr/perfecta
A CHIM -B IERDEN Wer auch auf seiner Terrasse ein Dach über dem Kopf haben möchte, ist bei Decosun richtig. Die Fachfirma mit Ladengeschäft in der Bremer Straße 115 in Achim-Bierden bietet neben Lösungen für den Sonnen- und Insektenschutz auch exklusive Überdachungslösungen an, mit denen der Platz zum Garten hin auch nutzbar bleibt, wenn das Wetter mal nicht mitspielt.
Spezialisiert hat sich Decosun unter anderem auf Terrassenüberdachungen des Herstellers Gibus. Eine Besonderheit im Portfolio der hochwertigen Systeme für die Terrasse sind Lamellendächer, bei denen die Lamellen individuell gewendet und ganz zur Seite gefahren werden können. „Bei den Lamellendächern, ebenso wie bei den Pergolen ist die Integration von Senkrechtmarkisen oder auch Glasschiebeanlagen möglich. Mit der integrierten Beleuchtung sind es die absoluten Highlights im Garten“, erklärt Antje Nissen
vom Decosun-Team. Die Wandmontage der Systeme sei ebenso möglich, wie auch die Ausführung als freistehendes System. Die Anlagen lassen sich elektrisch mittels einer Fernbedienung automatisch ein- und ausfahren. Das hauseigene Handwerksteam von Decosun ist auf die Montage der Gibus-Systeme geschult, sodass die Achimer eine Leistung aus einer Hand anbieten können. Inspirieren lassen können sich Interessierte in der Ausstellung im DecosunLadengeschäft. „Seit Ende August haben wir die neuesten Systeme von Gibus in unserer Ausstellung. Jetzt kann sich jeder von diesen Produkten selbst überzeugen“, macht Nissen Lust auf einen Besuch.
des Herstellers Gibus findet man nun auch in der Ausstellung bei Decosun in Achim-Bierden.
■ Weitere Informationen zu den exklusiven Terrassenüberda-
chungen gibt es online auf der Homepage www.decosun.de
Sonnenschutztechnik
Zenit
Die Pergolen sind mit einem wasserdichtem, UV-beständigem, Schatten spendendem PVC-Tuch ausgestattet. Sie können sowohl die Querprofile mit LEDSpots ausrüsten, als auch einen umlaufenden LED Streifen.
Bei diesem Lamellendach können die Lamellen gewendet werden oder komplett zu einem Lamellenpaket zusammengefahren werden. Die geschlossenen Lamellen schützen vor Regen und Sonne. Bei dem Modell Velvet Plus sind die Senkrechtmarkisen komplett in der Konstruktion integriert.
Die Haustür ist die Visitenkarte des Haues und spiegelt als erstes den persönlichen Stil wider. Doch was ist, wenn sich dieser einmal ändert? Kowa, der Spezialisten für Holzfenster und -türen etwa bietet Lösungen an, dank denen nicht direkt wieder in eine komplett neue Haustür investiert werden miss. Die Fennen-Modelle des Herstellers sind so konstruiert, dass das Außentürblatt beliebig oft vollständig verändert werden kann, ohne Lärm und Schmutz. Das Angebot wird regelmäßig erweitert. Die Holzoberflächen der Türen sind von der Natur geprägt und zeigen die authentischen Alterungsprozesse, die der Optik und Haptik des Naturwerkstoffes mit jedem Jahr mehr Ausdrucksstärke verleihen. Für die Rahmengestaltung kann zwischen Holz oder Aluminium gewählt werden. Während Holz mit Natürlichkeit und transparenten Veredelungen begeistert, stehen Aluminiumschalen als Blendrahmen in zahlreichen Farben und Strukturen zur Verfügung.
■ Mehr auf fennen-design.de oder beim hiesigen Fachhandel.
Das Angebot der austauschbaren Designschalen wird regelmäßig erweitert. Da sich selbst individuelle Kundenwünsche realisieren lassen, ist es möglich, den eigenen Geschmack weiterzuentwickeln und dem Haus anzupassen. Foto: epr/KOWA Holzbearbeitung
Technikrund umsHaus HANSATOR TechnikrundumsHaus
Unsere Produkte:
• Tore
• Antriebe
• Rolläden
• Markisen
• HörmannAutomatiktore
• GEZEAutomatiktüren
Energiesparen im Bestand
Gut gepflegte Fenster, altes Isolierglas?
Umglasung auf aktuelles Energiesparglas zum Festpreis, schnell und sauber. Über 60% weniger Wärmeverlust durch Glas oder neue Energiesparfenster von SCHÜCO. Ihre Werbeberater vom
Roggenkamp 1b l 27299 Langwedel
Bis zu 7m mit 2 Stützen
ÜBERDACHUNG AUF MASS
Das richtige Dac
*
Vereinbaren Sie mit uns einen kostenlosen Termin bei Ihnen vor Ort innerhalb des Aktionszeitraumes
unterschriebener
Auftragsbestätigung
Aktuell gibt es rund 17 Millionen Privatgärten in Deutschland. Diese bieten ein enormes ökologisches Potential, können zum sozialen Treffpunkt werden und sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Soweit die Theorie, denn leider ist über den realen Ist-Bestand nur wenig bekannt: Wie nachhaltig sind Privatgärten tatsächlich und wie nachhaltig handeln Gartenbesitzerinnen und -besitzer derzeit?
Hier setzt die kostenlose App „GardenUp“ fürs iPhone (und iPad) an, die von Expertinnen und Experten der Hochschule Geisenheim University in Kooperation mit der Digitalagentur snoopmedia entwickelt wurde. Das Besondere: Während – so der Anbieter – herkömmliche Apps sich zumeist ausschließlich auf Umweltaspekte beschränken, können die Userinnen und User von „GardenUp“ sowohl die ökologische, als auch die soziale und die ökonomische Nachhaltigkeit des eigenen Gartens ermitteln und beim Durchlaufen verschiedener Level sogar verbessern.
So lässt sich mittels App beispielsweise herausfinden, wie nachhaltig die eigene Gartenstruktur ist: Die Teilnehmenden erhalten zum Beispiel einen Überblick über den Anteil versiegelter Flächen oder die Größe potentieller Ruhe- und Futterstätten für Vögel und Insekten. Anschließend schlägt GardenUp individualisierte Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit vor und bietet lehrreiche Hintergrundinformationen sowie
Mit der App „GardenUp“ lässt sich sowohl die ökologische, als auch die soziale und die ökonomische Nachhaltigkeit des eigenen Gartens ermitteln und verbessern. Foto: GPP/David Weinrich
konkrete Anleitungen, damit die Umsetzung vor Ort auch gelingt. Gefördert wird das Citizen Science Projekt vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirt-
KG
04232931793
auftrag.langwedel@nehlsen.com
schaft (BMEL). Partner sind unter anderem der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL), der Bund Deutscher Staudengärtner (GdS) und
der Industrieverband Garten (IVG). ■ Die App GardenUp kann kostenlos auf https://apps.apple. com/app/gardenup/id6446876771 heruntergeladen werden.
KarlNehlsenGmbH&Co. KG
KarlNehlsenGmbH&Co. KG
StandortLangwedel | 04232931793
StandortLangwedel | 04232931793
auftrag.langwedel@nehlsen.com
auftrag.langwedel@nehlsen.com
In VerbindungmiteinerEntsorgungsdienstleistungliefern wirIhnenabsofortauchSand,SplittundKiesbis7m³aus.
In VerbindungmiteinerEntsorgungsdienstleistungliefern wirIhnenabsofortauchSand,SplittundKiesbis7m³aus.
Es ist kein Geheimnis, dass wir im Zuge des Klimawandels in Zukunft häufiger mit extremen Wetterereignissen rechnen müssen. Ob anhaltende Hitzeperioden, Unwetter mit Starkregen, Hagel oder Sturm – Petrus‘ Launen nehmen in unseren Breitengraden zu und wirken sich auch auf unseren privaten Raum aus. Doch zum Glück kann man in vielen Bereichen vorbeugen. So können wir zum Beispiel im Garten dafür sorgen, dass unsere grünen Mitbewohner – ob heimisch, tropisch oder Nutzpflanze – bestmöglich geschützt durch jede Jahreszeit kommen.
Die Lösung heißt: Gewächshaus. Denn egal, ob klein oder XXL, freistehend oder angelehnt, mit einfachem oder hochgezogenem Fundament: Glashäuser „made in Germany“ sind sturmsicher und halten Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 km/h mühelos stand. Grund dafür ist die ausgeklügelte Kombination aus hochfester, korrosionsbeständiger Aluminiumkonstruktion, verwindungssteifen Profilen und sicher montierter Verglasung. So können selbst schwerste Stürme keinen Schaden anrichten.
Darüber hinaus haben Experten an alles gedacht, damit die Pflan-
finden selber Halt
Da braut sich was zusammen am Himmel? Keine Panik! Mit einem hochstabilen Gewächshaus können Hobbygärtner auch einem aufziehenden Sturm gelassen entgegensehen.
zen auch an heißen Tagen gut geschützt gedeihen. Jedes Gewächshaus ist stets mit einer ausreichenden Anzahl von Dachfenstern ausgestattet, die in geöffnetem Zustand eine optimale Luftzirkulation ermöglichen. So wird nicht nur ein Hitzestau vermieden, sondern
auch die Ausbreitung von Schimmelpilzen oder Schädlingen durch gute klimatische Bedingungen reduziert. Weitere Zubehörteile wie Schattiernetze können zuverlässig helfen, die starke UV-Strahlung einzudämmen.
Nicht zuletzt halten die Dächer
KUNSTSTOFFLAGER
Hans-HermannHaubrockGmbH
Hans-HermannHaubrockGmbH
hohen Schneelasten stand und sind unter anderem durch integrierte Regenrinnen mit Ablaufrohren auch gegen hohe Niederschlagsmengen gewappnet.
■ Weitere Informationen im Fachhandel sowie auf wamadirekt. de im Internet.
Fachhandelfür
•Sanitär
Anders als klassische Kletterrosen, die etwa zwei bis drei Meter groß werden, können die Rambler durchaus Höhen von fünf bis zehn Metern erreichen. Landschaftsgärtner setzen die wuchsfreudigen Schönheiten daher bei der Gartengestaltung und Begrünung von Pergolen, Rosenbögen oder auch Gebäuden immer häufiger ein.
Im Gegensatz zu den klassischen Rosen-Sorten müssen laut Landschaftsgärtner die Rambler-Rosen nicht angebunden werden, da sie sich mit ihren langen, biegsamen Trieben selber Halt suchen.
•Baukunststoffe •Zinkerzeugnisse …mehralsnurKunststoffe!
•Zinkerzeugnisse
…mehralsnurKunststoffe!
SiebrauchengekanteteBlechefürDachoderFassade?
SiebrauchengekanteteBlechefürDachoderFassade? DannsindSiebeiunsanderrichtigenStelle!
DannsindSiebeiunsanderrichtigenStelle!
WirführenverschiedeneAusführungenvonStandardAbkantungenoderfertigennachIhrenMaß-Vorgaben. AusführungeninZink,KupferoderEdelstahl.
WirführenverschiedeneAusführungenvonStandardAbkantungenoderfertigennachIhrenMaß-Vorgaben. AusführungeninZink,KupferoderEdelstahl. AuchKantungenausAluminiumindenFarben natur,weiß,braunoderantrazitsindmöglich.
AuchKantungenausAluminiumindenFarben natur,weiß,braunoderantrazitsindmöglich.
AußerdemführenwireinbreitesSortimentvon DachrinnenundFallrohrendirektabLager.
AußerdemführenwireinbreitesSortimentvon DachrinnenundFallrohrendirektabLager.
KleinesMoor7 Verden-Eitze
KleinesMoor7 Verden-Eitze
Fon04231/63388
Fon04231/63388
Fax04231/64832
Fax04231/64832
Öffnungszeiten:
Montag–Freitag 7.00–18.00Uhr
Samstag 8.30–12.00Uhr
Öffnungszeiten: Montag–Freitag 7.00–18.00Uhr Samstag 8.30–12.00Uhr
Die meisten Menschen wünschen sich für ihren Balkon oder die Terrasse eine Bepflanzung, die möglichst pflegeleicht ist und lange blüht. Da sind die niedlichen, 15 bis 30 Zentimeter großen Kalanchoë Garden genau richtig. Mit ihnen lassen sich sowohl Töpfe und Kübel als auch Balkonkästen die ganze Schön-Wetter-Saison wunderbar bestücken. Die kleinen Blütenwunder gibt es in den unterschiedlichsten Farbtönen. Von Rot über Pink, Apricot und Orange bis hin zu Gelb, Creme und Weiß reicht die Palette. Deutlich heben sich die Blütendolden, die aus zahlreichen Einzelknospen bestehen, vom dunkelgrünen Laub der Gewächse ab.
Gegossen werden müssen Kalanchoë Garden übrigens auch in heißen und trockenen Monaten nur mäßig. Etwa einmal in der Woche reicht zumeist aus. Die Sukkulenten haben die Fähigkeit, in ihren fleischigen Blättern Wasser zu speichern. So überstehen sie auch
Alle Zäune. Alle Tore.
Alle Zäune. Alle Tore.
Zaunteam Weser-Wümme
etwas längere Trockenperioden problemlos und nehmen es in der Regel nicht übel, wenn ihr Besitzer einmal für ein paar Tage nicht zu-
hause ist. Unbeirrt blühen die meisten Sorten gut drei Monate lang – also bis in den Herbst hinein. Zu erkennen sind diese im Handel an
Bei vielen Kalanchoë Garden Sorten kann man sich gut drei Monate lang am Blütenflor erfreuen – also bis in den Herbst hinein.
Foto: GPP
dem vielversprechenden Aufdruck „100daysflowering“.
■ Weitere Informationen unter www.kalanchoe.nl/de
in
Die Nr.1 in Ihrer Region!
Marie-Curie Straße 6 | 28876 Oyten
Tel. 04207 9099500
Zaunteam Weser-Wümme
weser-wuemme@zaunteam.de
Marie-Curie Straße 6 | 28876 Oyten
Tel. 04207 9099500
weser-wuemme@zaunteam.de
Bergstraße 36
29664 Walsrode
Telefon0 51 61 -35 63 Mobil01 62-612 74 23
Wirsindeinneu gegründetes Unternehmenim Bereich Garten-undLandschaftsbauundals Meisterbetrieb Ihr kompetenter Partnerinder Region. Unser Tätigkeitsfeldumfasstdas weite Spektrumdes Galabaus: “ Zaunbau “ Holzbau
“ Wegebau “ Pflanzarbeiten
“ Gartenum-und Neugestaltung
“ Gartenpflege
“ Gehölz-und Heckenschnitt
“ Kronenpflegeund Baumfällung
mittelsArbeitsbühne
“ CAD-Gartenplanung
Ornik´sGarten-undLandschaftsbau Buchenstr 9· 27299Langwedel ·015901234799 ·info@orniks-galabau.de
Ihre Werbeberater vom
Pool-und Teichgestaltung. Modernodernaturbelassen– vonder Planungbis zur Fertigstellung.
Olaf Nientkewitz 04 21 69055-113
Andreas Roske 04 21 69055-143
Unsere Standorte und Services:
Hauptsitz: Max-Planck-Str. 8, 27283 Verden (Aller), Tel. 04231/90 127-19
• Natursteinhandel • Erd- und Abbrucharbeiten • Baumaschinenverleih • Winterdienste
Standor t: Waller Heerstr. 2, 27283 Verden-Walle, Tel. 04230/95459-0
• Wertstoffhof • Containerdienst •Schüttguthandel
Standor t: Bahnhofstr. 20, 27308 Kirchlinteln
• Wertstoffhof •Schüttguthandel
Das Achimer Einrichtungshaus Osmers hat erstklassige, moderne Komfort-Küchen im Angebot
Das Achimer Einrichtungshaus Osmers hat erstklassige, moderne Komfort-Küchen im Angebot
Achim Zahlreiche Beispiele für moderne Einbauküchen präsentiert das Einrichtungshaus Osmers in seinen Geschäftsräumen in Achim.
Achim Zahlreiche Beispiele für moderne Einbauküchen präsentiert das Einrichtungshaus Osmers in seinen Geschäftsräumen in Achim.
Viele trendgerechte Einbauküchen-Variationen sind in dem Fachgeschäft zu erleben. „Besonders helle Fronten – in Weiß oder Magnolia – und dazu Holztöne wie Eiche als Absetzfarben sind derzeit angesagt“, weiß Geschäftsführer Uwe Osmers.
Viele trendgerechte Einbauküchen-Variationen sind in dem Fachgeschäft zu erleben. „Besonders helle Fronten – in Weiß oder Magnolia – und dazu Holztöne wie Eiche als Absetzfarben sind derzeit angesagt“, weiß Geschäftsführer Uwe Osmers.
Der gute alte Fliesenspiegel weiche zunehmend Paneelen aus Holz, Glas oder Kunststoff. Ein weiterer Trend seien grifflose Fronten. Und im technischen Bereich würden aktuell Kopffrei-Dunstabzugshauben oder Einbau-Geschirrspüler für Hochschränke gern genommen.
Der gute alte Fliesenspiegel weiche zunehmend Paneelen aus Holz, Glas oder Kunststoff. Ein weiterer Trend seien grifflose Fronten. Und im technischen Bereich würden aktuell Kopffrei-Dunstabzugshauben oder Einbau-Geschirrspüler für Hochschränke gern genommen.
Ein Besuch im Einrichtungshaus Osmers lohnt also immer. Denn auch preislich kann das Familienunternehmen mit den „Großen“ der Branche mithalten: Über die Mitgliedschaft in einem Möbelhaus-Verband erzielt das Einrichtungshaus Osmers nämlich sehr gute Einkaufspreise.
Ein Besuch im Einrichtungshaus Osmers lohnt also immer. Denn auch preislich kann das Familienunternehmen mit den „Großen“ der Branche mithalten: Über die Mitgliedschaft in einem Möbelhaus-Verband erzielt das Einrichtungshaus Osmers nämlich sehr gute Einkaufspreise.
Im Bereich Küchen hat sich der Fachbetrieb auf die Marken Nolte, Nobilia und Schüller sowie auf die Elektrogeräte-Lieferanten
AEG, Miele und Neff spezialisiert. Einrichtungsbeispiele für den Wohnbereich findet man wiederum im zweiten Geschäftsgebäude der Firma.
Im Bereich Küchen hat sich der Fachbetrieb auf die Marken Nolte, Nobilia und Schüller sowie auf die Elektrogeräte-Lieferanten AEG, Miele und Neff spezialisiert. Einrichtungsbeispiele für den Wohnbereich findet man wiederum im zweiten Geschäftsgebäude der Firma.
Egal, ob nun eine neue Einbauküche oder eine neue Wohnzimmereinrichtung gefragt ist: Besonderen Wert legt das Osmers-Team auf die Beratung und den besonderen Kundenservice. Auch eigene Monteure beschäftigt das Einrichtungshaus deshalb.
Egal, ob nun eine neue Einbauküche oder eine neue Wohnzimmereinrichtung gefragt ist: Besonderen Wert legt das Osmers-Team auf die Beratung und den besonderen Kundenservice. Auch eigene Monteure beschäftigt das Einrichtungshaus deshalb.
Küchen sind das Steckenpferd des Osmers-Teams. Eine vielfältige Auswahl an Musterküchen ist in dem Küchenstudio zu finden.
Bei Osmers finden Kunden immer wieder neue Anregungen für ihre Küche.
Fotos: av
Bei Osmers finden Kunden immer wieder neue Anregungen für ihre Küche. Fotos: av
...wir freuen uns auf Sie!
A CHIM Innovative Technologien, die die Klimawende voranbringen, sind spannend – so auch Photovoltaik, kurz PV. Das Prinzip ist einfach: Die Energie der Sonne wird in Strom umgewandelt, den der Betreiber der Anlage entweder für den Eigenverbrauch nutzen oder in das lokale Stromnetz einspeisen kann. Wichtigste Voraussetzung dafür ist eine geeignete Fläche für die PV-Anlage. Doch welche Lage und Ausrichtung verspricht die höchsten Stromerträge, wie soll die Anlage dimensioniert sein, lohnt sich ein Speicher?
Diese und weitere Fragen besprechen die Spezialisten der Stadtwerke Achim in einer ausführlichen Beratung vor Ort. Sie legen gemeinsam mit dem Interessenten Art und Umfang der Anlage sowie die optimale Platzierung fest. Anschließend wird ein individuelles Angebot erstellt, auf Wunsch natürlich auch inklusive eines Speichers. Dabei kann der Interessent wählen: Soll die Anlage gekauft
19% MwSt sparen
oder gepachtet werden? Intelligente Pachtmodelle bieten heute die Möglichkeit, die Kosten für Kauf, Installation und Wartung einer Photovoltaikanlage gleichmäßig über eine bestimmte Laufzeit zu verteilen. So entfallen hohe Anfangsinvestitionen und die Kosten sind über einen festgelegten Zeitrahmen klar kalkulierbar. Die Stadtwerke Achim bieten neben einem Kauf- auch ein Pachtmodell an. „Dabei bezahlen unsere Kunden über 15 Jahre ein festes monatliches Entgelt für die Nutzung einer ganz auf ihre Bedürfnisse ausgerichteten Photovoltaikanlage“, informiert Marcell Müller, Fachberater für PV- und Speichertechnik (TÜV) bei den Stadtwerken Achim. Der Speicher kann über einen Zeitraum von acht Jahren gepachtet werden. Weiterer Vorteil bei einem Pachtmodell: Anfallende Kosten für Wartung und Instandhaltung sowie eine Versicherung sind in der monatlichen Pachtgebühr enthalten. Unabhängig von der Entschei-
dung über Kauf oder Pacht setzt Photovoltaik auf die erneuerbare, unbegrenzt verfügbare und kostenlose Energiequelle Sonne und ist damit ein wichtiger Baustein der Klimawende. Übrigens ist eine PV-Anlage bei Bedarf ebenfalls mit einer Wärmepumpe kombinierbar. Auch dazu beraten die Stadtwerke Achim gern.
■ Weitere Informationen gibt es bei der Stadtwerke Achim AG, Gaswerkstraße 7, 28832 Achim. Ansprechpartner ist Marcell Müller, Fachberater für PV- und Speichertechnik (TÜV), Elektromobilität und Wärmepumpen. Zu erreichen ist er telefonisch unter 04202/ 510-456 sowie via E-Mail an marcell. mueller@stadtwerke-achim.de
Gewinnen Sie Energie aus Sonne – mit uns!
Überzeugen Sie sich von unserem Photovoltaik-Angebot: Unter dem Mo o „Alles aus einer Hand“ bekommen Sie zunächst eine kompetente Beratung unserer Spezialisten, bevor Sie sich die passende Anlage und auf Wunsch auch einen Speicher zum Pachten oder Kaufen aussuchen können.
In der modernen Küche wird die Abzugshaube in ihren unterschiedlichsten Ausführungen immer wichtiger. Es gibt sie als Einbau-/ oder Unterbauhaube, als Wandhaube, Inselhaube, Deckenlüfter oder – ganz im Trend – als Abzugshaube im Kochfeld integriert. Ob nun als Designobjekt oder eher zurückhaltend konzipiert, gemeinsam haben alle ein Ziel: die beim Kochen entstehenden Dämpfe effizient und leise abzusaugen. Der neu beim Treffpunkt Küchen erhältliche Dampfnavigator als 3er Set für die unterschiedlichen Topfgrößen unterstützt durch das Ableiten der Dämpfe in die gewünschte Richtung die Haube und erhöht die Effizienz bei gleichzeitiger Energieeinsparung durch eine niedrigere Leistungsstufe des Abzugs. Er kann sogar noch mehr: durch die Verwendung des spülmaschinen-
festen Silikonringes auf dem Topf kann auch die Leistung der Kochstelle reduziert werden.
Ganz gleich also, ob sie eine offene Küche oder einen geschlossenen Raum haben, der Dampfnavigator sorgt für frischen Wind in der Küche. Der Treffpunkt Küchen bietet Ihnen in seiner neu gestalteten Ausstellung die ganze Welt der Küche. Gearbeitet wird hier mit den großen deutschen Markenherstellern. Auch ein hochwertiges Badmöbelprogramm lässt sich in der schönen Ausstellung in Bad Fallingbostel finden. Gerade zum 10. Mal in Folge als 1a Fachhändler Küchen ausgezeichnet, finden Sie im Treffpunkt Küchen von der Planung bis nach der Montage Ihren kompetenten Ansprechpartner.
■ Vereinbaren Sie einen Termin oder schauen Sie einfach mal rein und lassen sich inspirieren.
Dampfnavigator – jetzt beim Treffpunkt Küchen erhältlich
DerDampfnavigator optimiert den Einsaugkorridor der Dunstabzugshaube du rch Konzentrierungder Kochwrasen und Ableitungin die gewünschte Richtung.
Ihr Küchenfachgeschäft in der Region. Freundlich, kompetent, preiswert. Wir beraten Sie gern.
Spezialität von Fliesen Ratz sind XXL-Fliesen / Umfangreiche Fliesenausstellung am Firmensitz
Spezialität von Fliesen Ratz sind XXL-Fliesen / Umfangreiche Fliesenausstellung am Firmensitz
Vor allem Best-Ager hat der Fertighaushersteller Danwood mit seinen neuen Modulhäusern NEXT by Danwood im Visier. NEXT – das sind hochwertige und energieeffiziente Bungalows im Effizienzhausstandard 40 Plus wie das gezeigte Modell „NEXT 90FT“. Der 90 m2-Bungalow bietet zwei Schlafzimmer, ein Bad mit großer Dusche, Technikraum, geräumige Diele, großen Flur und einen lichtdurchfluteten offenen Wohn-, Ess- und Kochbereich mit raumhohen und über Eck laufenden Panoramafenstern. Die überdachte Terrasse ist integriert. Modernste Haustechnik ist inklusive: Photovoltaikanlage mit Speicherbatterie, Wärmepumpe für Warmwasser, Infrarotheizung, elektrische Rollläden und ein umfangreiches SmartHome-System machen das Haus klima-, umwelt- und vor allem bewohnerfreundlich. Der Bungalow wird in Form von komplett ausgestatteten Modulen fast einzugsfertig auf die Baustelle geliefert. Es werden nur
noch die Nahtstellen kaschiert, die Technik angeschlossen und das Dach gedeckt. Alternativ zum Flachdach kann ein Walmdach bestellt werden. Die schicken Modulbungalows sind zwischen 80 und 140 m2 groß, schnell verfügbar und damit perfekt für Bauherren, die rasch ins neue Zuhause einziehen möchten.
Fenster-Outlet Verden bietet direkten Lagerverkauf von Fenstern und anderen Bauelementen an Über 400 Fenster und Türen namenhafter Hersteller hat das Fenster-Outlet Verden vorrätig. Auch andere Bauelemente wie Fenster, Haustüren, Dachfenster, Terrassentüren, Zimmertüren, Sektionaltore und Markisen sind zu Schnäppchenpreisen verfügbar.
V ERDEN Im Fenster-Outlet Verden sind regelmäßig Produkte der Marken VEKA, Trocal und Salamander in vielen Maßen direkt zu kaufen. „Dabei ist bares Geld zu sparen“, verspricht die Geschäftsleitung.
In den üppig bestückten Lagerräumen erwartet die Kunden eine sehr große Auswahl an Kunststoff-, Holz-, Aluminium- sowie auch Holz-Alufenstern in den verschiedensten Ausführungen, Formen und Farben.
Ob mit Zweifach- oder DreifachVerglasung, festverglast oder Dreh-Kipp-Beschlag, mit Sprossen oder Ornamentglas – das Fenster-Outlet Verden hält für fast jeden Anspruch das passende Fenster bereit. Wenn Kunden fragen, wie können die nur so günstige Preise anbieten, lautet die Antwort: „Fenster zu Schnäppchenpreisen können wir aus verschiedenen Gründen anbieten. Unsere Lagerware besteht aus Neuware, B-Ware und stammt beispielsweise aus nicht abgeholten Bestellungen, es sind falsch gemessene Fenster dabei, Musterfenster und auch Rückläufer.
Die Verfügbarkeit kann jeder Kunde am besten telefonisch und per E-Mail erfragen – dann vorbeikommen und die Fenster seiner Wahl direkt mitnehmen. Das Geschäft am Albert-Einstein-Ring 2b ist dienstags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet und gut zu erreichen.
Auch gibt es ausreichend große Parkplätze, damit der Abtransport der Fenster oder weiterer Produkte unkompliziert organisiert werden kann.
Sollten die Kunden nicht fündig werden, können sie sich an die Mitarbeiter vor Ort wenden. Diese helfen gerne weiter.
Telefonisch zu erreichen ist das Fenster-Outlet Verden unter 0151-650 692 84. Eine Bezahlung ist vor Ort mit EC-Karte oder bar möglich.
Neuware, Rückläufer, Fehlkäufe, Musterfenster voll funktionsfähig von sehr guter bis befriedigender optischer Qualität direkt vor Ort kaufen. Öffnungszeiten: