Quartier Schwachhausen • Oberneuland • Borgfeld • Horn
Die Mönchs
Zwischen Kunst und Promis
06/2022
Bis zu
3,5% Rendite
Legen Sie Ihr Geld krisensicher an Inflationsgeschützt und renditestark Pflegeappartements als Kapitalanlage: › Mit eigenem Grundbuch nach WEG › Rendite bis zu 3,5 % durch Direkterwerb › 20 Jahre Mietgarantie (auch bei Leerstand) › Bevorzugtes Belegungsrecht › Ab 194.794,29 Euro Wir beraten Sie gerne: Julia Schmidt, j.schmidt@spechtgruppe.de
Telefon (0421) 84 001-172 www.spechtgruppe.de
Seit 1988
EDITORIAL
ZWISCHEN KUNST UND PROMIS
QUARTIER 5. JUNI 2022 VERLAG: KPS Verlagsgesellschaft mbH Contrescarpe 75a, 28195 Bremen Tel. 0421 / 36 66-01
TITELFOTO: Bettina Gößler Redakteurin
Liebe Leserinnen und Leser, die Temperaturen steigen und damit auch die Laune und die Zahl der Treffen. Die Bremer Christine und Jochen Mönch können wieder Künstler und Zirkusleute in ihr Fachwerkhaus einladen, in dem sie besondere Schätze aufbewahren. Ein Hausbesuch birgt viele Überraschungen. Kommen Sie mit, staunen Sie mit. Ein außergewöhnliches Fest steht in diesem Sommer an; ein Fest, das tradionell im Februar erstrahlt und die Besucher ein bisschen wärmt. Zuletzt musste es Corona weichen. Dafür kommt es im Juni umso bunter, umso fröhlicher: der Bremer Karneval. Wir haben schon einmal geschaut, auf was sich die Bremerinnen und Bremer freuen dürfen. Bremen – eine Kaderschmiede? So hart geht es in der Schule Ronzelenstraße nicht zu, aber außergewöhnliche Talente sind dort durchaus zu finden und werden gefördert für nationale und Internationale Wettbewerbe bis hin zu den Olympischen Spielen. Viel Spaß beim Lesen. Ihre Bettina Gößler
Klaus-Werner Schlie
REDAKTION: Rike Füller, Bettina Gößler, Kira Kaschek, Gabi Piontkowski, Klaus-Werner Schlie
CHEFREDAKTION: Robert Lürssen, Hermann J. Olbermann robert.luerssen@weserreport.de hermann.olbermann@ weserreport.de
ANZEIGENBERATUNG: Marina Lehmann, Tel. 36 66-104 Jessica Mujic, Tel. 36 66-148
ANZEIGENLEITUNG: Johannes Knees, Tel. 36 66-108
LAYOUT: Kerstin Schreiber
VERTRIEBSLEITUNG: Sascha Carstens
ZEITUNGS-ZUSTELLUNG: Tel. 0421-36 66-350
E-MAIL: vertrieb@weserreport.de
DRUCK: Druckerei Bonifatius GmbH Zurzeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 49 vom 1. Januar 2022
3
INHALT
22
LEBEN & ARBEITEN
AUF ROBIN HOODS SPUREN
6 VIER AUS DEM QUARTIER
Die neuen ungewöhnlichen Disziplinen von Bremen 1860
Die Bäume schlagen aus
8 SCHÄTZE
Das kunstvolle Fachwerkhaus
13 KARNEVAL
In diesem Sommer wird es bunt
14 OLYMPIA-SCHMIEDE Eine Bremer Schule der besondere Art
21 FLUCHTRAUM
Partner für junge Flüchtlinge
29 HORNER BAD
Achtung, fertig, los
34 AUF EIN GETRÄNK MIT Frauenunion-Chefin Miriam Benz
UNTERWEGS
16
16 RADTOUR
ABGESTRAMPELT
Wenn die Posaune versagt
Was Theresa Gröninger erlebt
24 WISSEN SIE WO SIE WOHNEN? Was hinter dem Straßennamen steckt
21
FREIZEIT NEUE HEIMAT
26 FASZINATION WASSER 22 BREMEN 1860
Mit Pfeil und Bogen
30 RESTAURANT
30
BON APPÉTIT
Und abends ein bisschen Frankreich
4
So französisch isst Bremen
KOCHEN 32 REZEPT
Kostbares aus China
, n e b e L chte e s a d – k r a p r pen. e p o h Wes S te h c e s a d
LS
N
ns Breme erste ingShopp e s Adres
Ö N ER A
E • SPÜ
H
AR SC B R
5
ONL
I
VIER AUS DEM QUARTIER
Lennart Barfs
„Wenn ich bei diesem wunderschönen und frühlingshaften Wetter nicht vor dem Laptop sitze und Onlineshops baue, dann liebe ich es, mit meiner kleinen Tochter und meiner Frau mit dem Fahrrad durch Schwachhausen zu fahren“, sagt Lennart Barfs, Geschäftsführer von Targetlab Onlinemarketing Schwachhausen. „Meine liebste Route führt am Bürgerpark entlang, Richtung Stadtwald. Über das Blockland kommt man zum Kaemena Eiscafé. Dort sitzen wir dann in der Sonne und essen unser Schokoladen- und Vanilleeis“, erzählt der 34-jährige Familienvater.
Frank Lenk
„Natur und Menschen blühen auf, das Wetter und die neu gewonnene Freiheit durch die Niederlegung einiger Corona-Beschränkungen machen es möglich. Die Menschen sind wieder fröhlich und genießen die Sonne, den Austausch untereinander und die Begegnung miteinander“, findet Frank Lenk, Präsident des Bremer Rennvereins. „Das hat auch der Renntag in der Bremer Vahr gezeigt, an dem fast 7.000 Menschen zusammenkamen. Es herrschte eine fröhliche Stimmung, doch die neugewonnene Freiheit und die Ausgelassenheit darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir immer noch mit dem Virus leben müssen“, sagt Lenk.
Tonya Rogge „Wenn das Wetter schön ist, dann hat man mehr Lust, auszugehen und das Leben zu genießen und das Zusammensein im Restaurant gehört da für mich mit dazu“, sagt Tonya Rogge aus Schwachhausen, die Eventmanagerin im Chapeau la Vache an der Hollerallee ist. „Ich mag es, verschiedene Restaurants gemeinsam mit Freunden, Familien und meinen Kindern auszuprobieren. In den kalten Monaten befinde ich mich immer irgendwie im Winterschlaf, sobald das Wetter gut ist, habe ich Lust wieder zu genießen“, sagt die gebürtige Australierin weiter.
6
Gisela Hoffmann „Bei solch schönem Wetter gehe ich am liebsten zu Fuß zum Achterdieksee, schaue mir die Natur an und lasse die Seele baumeln“, sagt Gisela Hoffmann aus Horn. „Ich spaziere dann eine Runde um den See und wenn der Kiosk geöffnet hat, wird ein Eis gegessen. Eine meiner Lieblingsrouten ist ansonsten aber auch Höpkens Ruh, ein Spaziergnag dort, das ist Natur pur“, findet die 76-jährige Rentnerin.
„Sie m öchten ein G utachten erstellen lassen?“
Bremer Juwelier Seit 40 Jahren für Sie da!
HeiSSe SoMMer-raBatte Jetzt purzeln die Preise
G utachten für n n n n
V erkehrsw erte G erichte und V ersicherungen G rundstücksbew ertung Hausverw altungsleistungen
Armb änder * Raritäten in 30% Silber & Gold en h * c s o r B
Unikat e
geVinta uck Schm
*
50%
Ketten
20%
Ringe
40%*
*Uhren sind von der Rabattaktion ausgeschlossen.
Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10 bis 18 Uhr
Lange Straße 42 27616 Beverstedt Telefon 0151 426 497 23
Sögestraße 21 (Eingang Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone) Katharinenklosterhof 5 • 28195 Bremen Telefon 0421 / 17 14 13 • www.bremer-juwelier.de
Bodenbeläge
Wohnideen vom Spezialisten
Sonnenschutz
kontakt@ sachverständiger-thiele.de w w w .sachverstaendiger-thiele.de
Wir beraten Sie gern!
Gardinen
Geöffnet: Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 10.00 - 13.00 Uhr Fürther Straße 2 · 28215 Bremen · Tel.: 0421-35 30 31 7
Ehepaar Mönch mit Elvira Bach 8
TITELSTORY
Kleinod für Kunstinteressierte 40 Jahre Galerie Mönch – eine Erfolgsgeschichte
Text: Bettina Gößler / Fotos: Meyer, Mönch, pv
D
as gelbe Fachwerkhaus mit den ionischen Säulen vor der Veranda, das etwas zurückgesetzt unter hohen Bäumen an der Oberneulander Landstraße liegt, ist nicht nur im Stadtteil bekannt, sondern auch weit darüber hinaus. Denn die Besitzer, Christine und Jochen Mönch betreiben darin eine Galerie, deren 40. Jubiläum sie in diesem Jahr feiern. Und in dieser Zeit haben dort viele national und international bekannte Maler und Bildhauer ihre Werke präsentiert. Der erste war allerdings ein waschechter Bremer: Jürgen D. Schmidt, damals Betreiber von Grashoffs Bistro und begnadeter Hobbyfotograf. „Mir gefielen seine Bilder und ihm meine“, sagt Mönch, hauptberuflicher Fotograf. So kamen die beiden zusammen und Schmidts Werke waren die ersten, die im Foyer des denkmalgeschützten Hofmeierhauses präsentiert wurden.
Schmuckvoll war das Haus übrigens nicht immer. „Als es mir angeboten wurde, war es eine komplette Ruine“, berichtet der 81-Jährige lachend. „Die Fenster waren zugenagelt, Scheiben sowieso nicht drin.“ Ursprünglich habe dort der Ver-
Speakers Corner zur Eröffnung der Galerie walter des Landgutes Heinekens Park gelebt. Der vordere Teil sei ein Kuhstall gewesen. Alles war verwahrlost, als Jochen Mönch es erstmals besichtigte. Doch mit viel Fantasie stellte Mönch sich vor, wie das alles aussehen könnte. Er investierte eine große Summe, um seine Vorstellungen zu realisieren. Dass er auf diesem „ruhigen, idyllischen Fleckchen nicht nur wohnen, sondern auch eine Galerie eröffnen wollte, war ihm sofort klar. Und er hatte das rich-
Wunderschön gelegen, etwas abseits der Oberneulander Landstraße: Die Galerie Mönch.
New York-Bild von Jürgen Schmiedekampf. tige Gespür, zudem er besagte Eröffnungsausstellung zu einer Inszenierung machte. Thematisch hatten er und Jürgen D. Schmidt sich auf Bilder von Speakers Corner geeinigt und Porträts von besonders schrillen Vertretern ausgewählt. Damit nicht genug: Sie ließen einen Redner der Londoner „Mecker Ecke“ einfliegen, der vorher England noch nie verlassen aber den typischen, trockenen Humor der Inselbewohner im Gepäck hatte. Auf diese Premiere folgte nur noch eine Fotoausstellung: eine des „Haus und Hof“-Fotografen des Circus Roncalli, Udo Weger, zu der natürlich auch Zirkusdirektor Bernhard Paul erschien. Prominente Besucher hatte das Ehepaar Mönch immer. Einer der ersten war der damalige Bürgermeister Hans Koschnick. Dass es in Oberneuland eine kleine Oase für Kunstinteressierte und Künstler gab, sprach sich schnell rum. „Anfangs haben wir überwiegend die Arbeiten von Kreativen ausgestellt, »
9
TITELSTORY
Diese Skulpturen machen eine gute Figur in der Galerie Mönch. die wir kannten. Und das wurden über Mundpropaganda immer mehr. Inzwischen müssen wir oftmals keine Anfragen mehr stellen, die Künstler kommen auf uns zu“, sagt Mönch. Er selbst hat nach dem Studium der Fotografie in Hamburg viele Jahre als erfolgreicher Fotograf gearbeitet, Reporter der Ma-
gazine „Stern“, „GEO“ und „Spiegel“ begleitet und sich als Actionfotograf einen Namen gemacht. Ein weiterer Schwerpunkt sind Städteporträts, die sich in über 30 Bildbänden präsentieren. Seit vielen Jahrzehnten fotografiert Jochen Mönch sein Bremen und die Landschaften drum herum. Bilder, die er seit
1978 jährlich als Fotokalender herausgibt. Es ist fast verwunderlich, dass er ganz nebenbei noch Zeit hat, Freundschaften zu seinen Künstlern zu pflegen. Dazu gehört beispielsweise Elvira Bach, die Berliner „Grand Dame“ der intuitiven und emotionalen Malerei. Wenn man Mönchs Gästebuch auf-
Malunterricht für Kinder und Schulklassen
Christine und Jochen Mönch veranstalten jeweils vier Ausstellungen pro Jahr mit Bildern und Skulpturen
10
schlägt, kommt man überhaupt aus dem Staunen nicht heraus. Zeichnungen, Aquarelle, Sprüche und liebevollen Worten spiegeln 40 Jahre Galeriegeschichte wider. Doch es geht den beiden Kunstliebhabern nicht nur um die Vergangenheit, sondern auch um die Zukunft. So veranstalten sie beispielsweise Malkurse für die Kleinen der Elefantenschule oder die Kunstklasse des Ökumenischen Gymnasiums. Weitere Beiträge zum gesellschaftlichen Leben, die den beiden viel Respekt verschaffen.
Steffen Speichert –
Ihr Beamtenrechtler in Bremen • Konkurrentenstreitigkeiten um Beförderungsposten • Disziplinarverfahren • Versetzung in den Ruhestand • Dienstliche Beurteilungen etc
• Zäune Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Rechtsanwälte PartGmbH Hollerallee 14 · 28209 Bremen · 0421-222 741 0 www.fachanwaltskanzlei-hb.de
• Treppen • Geländer • Balkone • Fenstergitter • Garagentore und Antriebe • UVV Überprüfungen • Reparaturen • Schweißarbeiten Lilienthal / Bremen Werkstatt: Am Wolfsberg 21 Jan Wilhelm Klatte Büro: Heideweg 2 Metallbaumeister Telefon 04298 / 417960 Mobil 0172 / 5975174 e-Mail JanKlatte@aol.com
11
Neu + Befüllung + Kompatibel Tintenpatronen + Tonerkartuschen + Trommeln
Joachim Rumbke MAlereibetrieb GMbH
Ausführung sämtlicher Malerarbeiten
8.4.2022 - 14.8.2022 BREMEN BLG-Forum WWW.MYSTERY-BANKSY.COM
Tel. 0421 / 25 45 36
www.malereibetrieb-rumbke.de NEU! ntie uearu rang pp Aa retesg h-S it M -J 5 Mit
� E ,9,– ,-9 € 99 99 .4 .9 Nur5in6.8 . St w kl. M icht.
„Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle Fragen zu Ihrer Gesundheit“
at re der Vorr Solange ische Automat ennung Gasarterk
● spezielles „Mutter-Kind-Sortiment“ ● Blutzucker- und Cholesterinmessungen ● ständig wechselnde Angebote ● Lieferservice ● Online vorbestellen ● Kundenkarte ● kostenfreie Parkplätze vor dem Haus An der Linie 4 – Haltestelle „Horn / Horner Kirche“ Horner Heerstraße 35 · 28359 Bremen Tel.: 0421 / 203 66 10 · Fax: 0421 / 203 66 40 E-Mail: mail@hornerapotheke.de Web: www.hornerapotheke.de
12
Vaillant Gas-Brennwert-Anlage mit Montage ecoTEC CS/1-7, kW mit: ecoTEC exclusive plus VC VC 20 20 CS/1-5, 2424 kW mit:
Abb. kann abweichen
● große Auswahl an Kosmetik mit speziell geschultem Personal
- 120 Liter Warmwasser-Speicher inkl. Verrohrung - Sicherheitsausstattung auch für den Speicherbetrieb - Gashahn m. Brandschutzventil u. Strömungswächter - Witterungsgeführter Regler senso DIREKT VRC 710 mit Speicher- und Außenfühler - Abgassystem bis 7,5 m Länge im geraden Schacht - Magnetischen Schlammabscheider DN20 - Rohrleitung und Isolierung bis DN22 und einer Länge von bis zu 6 m - Montage und anschließender Inbetriebnahme und Einweisung - Elektrischer Anschluss an vorhandene Kabel - Demontage und Entsorgung der Altanlage (bis 30 kW) - Montage der neuen Heizungsanlage
EVENT
Im Sommer wird es bunt
Was die Initiative Bremer Karneval für Juli in den Wallanlagen plant Text: Rike Füller / Fotos: Schlie, Jaeggi
B
ereits viermal musste der Bremer Karneval verschoben werden – doch nun wagt die Initiative Bremer Karneval ein Experiment: Karneval im Sommer statt im Winter. „Für uns ist der Bremer Karneval nicht ausgefallen. Wir haben ihn nur verwandelt und verändert“, sagt Janine Jaeggi, Gründerin der Initiative. Vor der Corona-Pandemie war es Bremer Tradition, dass im Februar der Bremer Sambakarneval durch die Innenstadt zog. Hunderte bunte Figuren und Gestalten begleiteten die Trommelklänge vom Marktplatz bis in Viertel. Anders, aber nicht weniger bunt, ist das, was die Initiative für diesen Sommer plant. Erstmals wird der Bremer Karneval im Juli stattfinden. Dafür hat die Initiative
sich die Wallanlagen ausgesucht. „Wir wollten ein Gebiet, das sich notfalls eingrenzen lässt“, erklärt Jaeggi die Wahl. Im Moment sieht es aber so aus, als könne die Veranstaltung am 8. und 9. Juli ohne Begrenzung ablaufen. „Aber die Menschen können trotzdem gut Abstände einhalten“, sagt die gebürtige Schweizerin. Der Sommerkarneval ist für sie und ihr Team ein Experiment. „Im Februar sind wir konkurrenzlos, im Sommer dagegen sind wir mitten in der Saison und müssen auch selber Aufträge absagen“, erklärt Jaeggi, die gemeinsam mit Martin Sasse auch die Gruppe Stelzen-Art führt. „Wir wollten beim Karneval neue Ideen umsetzen und wenn wir schon in den Sommer gehen, auch Synergien nutzen“, sagt Jaeggi.
Fantasievolle Figuren, Walking Acts und Formationen verzaubern im Juli für ein Wochenende Wiesen, Wäldchen und Wasser.
Janine Jaeggi und ihr Team arbeiten an den Figuren für den ersten Bremer Sommerkarneval in den Wallanlagen, rund um die Kunsthalle. Denn der erste Bremer Sommerkarneval wird eine Woche vor der Breminale starten. Man spreche mit den Machern des Festivals darüber, ob etwa die gemeinsame Nutzung von Bühnen möglich sei. „Es wird etwas Neues für Bremen sein, anders als La Strada. Karneval hat zufällige Begegnungen und nicht so sehr einen Vorführcharakter“, sagt Jaeggi. Den Schwerpunkt legt die Initiative auf die Wiesen vor und hinter der Kunsthalle. Anders als im Winter wird es keinen Umzug geben, sondern unter dem Motto „Vom Schatten ins Licht“ viele Walking-Acts, kleine Paraden und Tanzflächen auf den Wiesen, in den Wäldchen und auf dem Wasser. „Wir wollen viel Tanz und Mitmachflächen integrieren und auf dem See sollen Boote mit zauberhaften Figuren fahren“, erzählt Jaeggi. Dafür haben sich bereits viele Gruppen aus ganz Deutschland angemeldet. Sie arbeiten bestehende Figuren um und erweitern ihre Performances. Erwartet werden auch Sambagruppen, die schließlich zu einer großen Formation zusammenkommen. Mit Stelzen-Art planen Jaeggi und Sasse die Zeitreisenden, die Schmetterlinge und Aras sowie die Steampunk-Formation einzubringen.
13
Ziel: Olympische Spiele
Wie die Oberschule an der Ronzelenstraße aufs Leben vorbereitet Text: Kira Kaschek / Fotos: Harald Wolf
E
gal ob Hockey, Volleyball, Schwimmen, Handball, Basketball oder Tanzen – die Schüler und Schülerinnen der Oberschule an der Ronzelenstraße nehmen an internationalen Wettkämpfen und Meisterschaften teil. Neben der Hochleistungsförderung will man aber vor allem eins sein: eine Schule für und im Stadtteil. Rund 850 Schüler und Schülerinnen besuchen die Schule. „Die sportbetonte Schule“, lautet das Motto. Das Lernen steht an erster Stelle, im Bereich des Sports werden Kaderklassen angeboten, die sich dem Hochleistungssport verschrieben
haben. „Wir haben derzeit 350 Schüler und Schülerinnen, die in 14 Fachverbänden aktiv sind. 50 der Sportler und Sportlerinnen haben sich dem Hochleistungssport verschrieben und trainieren während der Schulzeiten viermal in der Woche zusätzlich zum Vereinstraining unter fachlicher Anleitung“, wie Harald Wolf erklärt, der Koordinator des Bereichs Leistungssport. Darunter die Hockey-Europameisterin Lena Frerichs, die 2024 vielleicht bei den Olympischen Spielen antreten könnte, oder die Turnerin Karina Schönmeier, die Olympia ebenfalls im Blick hat. „Das bewegte Klassenzimmer bietet jedem Schüler ein Mehr an Bewegung.
Bewegung ist in jeder Klasse allgegenwärtig“, erklärt Harald Wolf. Dies wird vor allem durch eine erhöhte Stundenzahl im Schulsport gewährleistet. Zusätzlich zu den vier Sporteinheiten kann optional eine weitere Arbeitsgemeinschaft hinzugewählt werden. So können die Kinder und Jugendlichen auf bis zu sechs Stunden Sport pro Woche kommen. Dazu gehört nicht nur der Einsatz des Ergometers beim Lernen oder das dynamische Sitzen, sondern zum Beispiel auch das gemeinsame Arbeiten in sportorientierten Inklusionsklassen. Im Bereich des Leistungssports will die Oberschule an der Ronzelenstraße zur „Eliteschule des Sports“ ausgezeichnet werden. Dies ist ein Prädikat, das der Deutsche Olympischen Sportbund und die Sport-und Kultusministerkonferenz vergeben. Infrage kommen dafür Schulen, die sich der Förderung des Leistungssports im Verbund mit Schule und Wohnen widmen.
Ukrainische Kinder aufgenommen
Das Training ist in den Stundenplan integriert – neben dem Vereinstraining.
14
Schon seit Jahren gibt es den Plan, ein Internat einzurichten. Nach vielem Hin und Her gab es kürzlich den Startschuss für ein Internat in der MaryAstell- Straße, nahe der Schule und der Universität. Dank des Engagements des Bremer Hockey-Clubs, der als Trägerverein eingesprungen ist, wird ab August 2022 das Internat Schüler und Schülerinnen aufnehmen können. „Wir haben eine Gesamtverantwortung für Persönlichkeitsentwicklung, die das Internat bietet“, berichtet Harald Wolf, dessen zwei Söhne es im Schwimmen bis zu den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften brachten.
LEIBESÜBUNG
Die Schwimmer wollen dem Olympia-Sieger und Weltrekordler Florian Wellbrock nacheifern. Über das Internat sollen auch Physiotherapie, Präventivmaßnahmen oder Leistungsdiagnostik ins Programm integriert werden. Dies wird auch durch eine Kooperation mit den Paracelsus-Kliniken und dem Landessportbund Bremen gewährleistet werden. „Wir präsentieren mit dem Konzept vor allem ein professionelles System“, sagt Wolf. Knapp 100 Lehrkräfte stellt die Schule an der Ronzelenstraße. Besonders wichtig ist neben dem Hochleistungssport, dass das Ziel der Schule nicht nur
auf der Förderung der Spitzensportler liegt, sondern dass die drei Kompetenzen der Schule ein in sich geschlossenes Verbundsystem schaffen: Sport, Bewegung und Lernen. „Für uns ist die Bezeichnung Eliteschule des Sports nur ein Arbeitstitel. Wir wollen für alle Schüler und Schülerinnen dieser Schule Sportangebote schaffen und sind vor allem auch eine Schule für den Stadtteil und das wollen wir auch bleiben“, erklärt der Leiter der Leistungssportabteilung. So werden beispielweise auch ukrai-
Bewegung ist auch jenseits des Spitzensports angesagt.
nische Kinder und Jugendliche, die in ihrer Heimat schon eine Sportschule besucht haben, ohne Umschweife aufgenommen, erhalten Deutschunterricht und können ihre Sportart weiter ausüben. Die Schule bringt zu dem nicht nur Leistungssportler hervor, sondern auch die überall dringend benötigen Übungsleiter. Ähnliches gilt für Schiedsrichter, die nicht nur im Mädchenfußball händeringend gesucht werden. In Kooperation mit dem Bundesportbund werden im kommenden Jahr auch wieder Übungsleiter an der Ronzelenstraße ausgebildet. „Eliteschule des Sports umfasst für mich alle Facetten und nicht nur die Goldmedaille“, findet Harald Wolf. Dennoch sind Athleten wie der Bremer Florian Wellbrock, ein ehemaliger Schüler der Ronzelenstraße, der nicht nur Olympiasieger, sondern auch Weltrekordhalter und Weltmeister im Schwimmen ist, gerngesehene Gäste an der Schule. So war auch Beachvolleyball-Spielerin Laura Ludwig zu Besuch. „Natürlich sind Ausnahmetalente wie Florian Wellbrock oder Laura Ludwig Idole, die die Schüler und Schülerinnen inspirieren, wir nehmen aber an vielen Schulsportwettbewerben teil, sodass jeder oder jede die Chance hat, sich aktiv am Sport zu beteiligen“, sagt Harald Wolf.
15
Wenn die Posaune versagt Mit Theresa Gröninger durch Horn radeln
Die Marketing-Expertin und Jungpolitikerin Theresa Gröninger fährt gern mit den Rad, vor allem mit dem Rennrad. Text und Fotos: Gabi Piontkowski
T
reffpunkt Rhododendronpark: ein Ort der Ruhe und Entspannung für Theresa Gröninger, die
Vorsitzende des Jungen Wirtschaftsrates und Mitglied der Wirtschaftsjunioren Bremen, einem Zusammenschluss von 150 Jungunternehmern. Theresa Gröninger ist erst 29 Jahre alt, aber be-
„Es riecht so gut hier“, freut sich Theresa Gröninger im Rhododendron-Park.
16
reits Leiterin für Marketing und Kommunikation eines Startups in Horn. Zweimal, 2017 und 2021, kandidierte sie für den Deutschen Bundestag, ist außerdem stellvertretende Kreisvorsitzende der CDU Bremen-Stadt. Keine Frage, bei so vielen Aufgaben ist Ausspannen auch mal nötig. „Ich kann mich an der Farbpracht der Pflanzen gar nicht sattsehen“, schwärmt Gröninger. „Die Luft ist hier so gut.“ Im Viertel, wo sie wohnt, ist das ein bisschen anders. „Ich suche eine Wohnung oder ein Haus in Horn, am liebsten mit Terrasse oder einem kleinen Garten“, sagt die Jungunternehmerin. Neben ihrer Arbeit möchte sie auch ihr privates und politisches Wirken in den Stadtteil Horn verlegen. „Etwas Bezahlbares in dieser schönen Gegend zu finden, ist aber gar nicht so einfach“, sagt Gröninger, während sie an einigen Gründerzeitvillen in der Marcusallee
UNTERWEGS vorbeiradelt. So ein Altbau, das wäre schon etwas. Aber Theresa Gröninger ist Realistin: „Da muss ich noch ein bisschen sparen.“ Sie tritt in die Pedale, so als ob sie zeigen will, dass sie ihr Ziel irgendwann einmal erreichen wird. Doch an der Horner Heerstraße wird die Powerfrau durch eine Baustelle jäh ausgebremst.
An einer Baustelle jäh ausgebremst Geht es doch tatsächlich für die Radler in einem 90-Grad-Winkel von der Baustellenumfahrung zurück auf den Radweg. „Eine Gefahrenstelle“, schimpft sie. Doch wenn sie das Thema in der Mobilitätsdeputation anspreche, werde sie auf den Beirat verwiesen. „Eine staatliche Stelle schiebt die Verantwortung auf die andere“, bedauert Gröninger. Die junge Politikerin hat da eine andere Einstellung: „Der Staat, die Politik muss für die Bürger da sein.“ Auf lokaler Ebene könne man viel bewirken. Theresa Gröninger radelt weiter bis zu Lestra. „Einer meiner Lieblings-Supermärkte“, schwärmt sie. Denn sie kocht auch gerne. Da braucht es gute Zutaten.
Noch wohnt Theresa Gröninger im Vietel, möchte aber nach Horn ziehen. Gröninger schwingt sich wieder in den Sattel. Beim Blick auf die Horner Kirche kommt ihr ihre Zeit als Jugendleiterin in Erinnerung. Obwohl selbst katholisch hat sie in ihrer Heimatstadt Steinfurt im Münsterland für die evangelische Kirche Jugendfreizeiten organisiert. Auch einen Posaunenchor hat sie dirigiert, mit einem Jugendorchester gewann sie 2012 den deutschen Orchesterpreis. „Da ich schon immer eine große Klappe hatte, hat man mir mit 14 einen Taktstock in die Hand gedrückt und ich habe ein Jugendorchester gegründet“, erinnert sich Grönin-
Ökologisch sinnvoll findet Theresa Gröninger die neue Vernässungsfläche am Kreuzdeich.
ger. 45 Personen im Alter zwischen 14 und 27 Jahren spielten fünf Jahre lang nach Theresas Takt. Seitdem weiß sie, wie wichtig Teamarbeit ist. „Was ist das beste Orchester, wenn die Posaune versagt? Einer ist vom anderen abhängig, sowohl in der Musik als auch in der Politik.“ Durch Schleichwege geht es in Richtung Universität. Hier hat sie klassische Klarinette und Politikwissenschaften studiert, hat einen Doppelbachelor und noch einen Master im „komplexen Entscheiden“ draufgesetzt, einem Studiengang, der die »
Zurück an ihrer alten Wirkungsstätte: Theresa Gröninger hat das Campus-Leben an der Uni Bremen sehr geschätzt.
17
UNTERWEGS
Kurz mal innehalten.
Im Supermarkt besorgt sich die Hobbyköchin die Zutaten.
Schnittstellen der einzelnen Fachdisziplinen Wirtschaft, Recht, Politik und Philosophie beleuchtet. Der Studiengang, der einmalig in Deutschland sei, habe ihr auch in der eigenen Entscheidungsfindung geholfen. Welche Abhängigkeiten gibt es, wie funktionieren Wechsel- und Wirkmechanismen? Für Bremen hat sich die Münsterländerin 2012 bewusst entschieden. „Ich fand den Uni-Campus cool.“ Vorlesungen, Forschung, Lerngruppen, Freunde treffen, hier war alles an einem Platz. Die Uni hat sie auch politisiert: „Nichts hat meine politische Meinung so sehr geschärft wie der Diskurs mit den Bremer Studenten“. Dass sie konservativ eingestellt war, 2013
18
sogar der CDU beitrat und Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung wurde, habe dem Miteinander mit ihren Kommilitonen keinen Abbruch getan. „Ich blieb Theresa“, sagt sie und fügt hinzu: „Die CDU ist keinesfalls bieder.“ Konservativ sein bedeute für sie, Gutes zu bewahren und neugierig auf Neues zu sein. Man müsse nicht ständig das Ruder herumreißen, sondern das Boot langsam in das richtige Fahrwasser lenken, ganz so wie das Kanu auf der Wümme. Gröninger tritt wieder etwas heftiger in die Pedale. Bei Gegenwind geht es Richtung Blockland. In den wenigen freien Stunden ist sie hier gern mit ihrem Freund auf dem Rennrad un-
terwegs. „Ich bin ein unruhiger Geist, immer auf Entdeckungstour“, räumt die Radfahrerin ein. Am Kreuzdeich stoppt Theresa Gröninger an einem großen See, eine Ausgleichsfläche für die Neubaugebiete Borgfeld-Ost und -West. Ihr Parteifreund Jens Eckhoff hatte die Umsetzung noch in seiner Zeit als Bausenator eingeleitet. „Das ist ökologisch total sinnvoll“, ruft Gröninger begeistert und zeigt auf die vielen Vögel, die sich hier schon niedergelassen haben. Dunkle Wolken ziehen auf, gerade noch rechtzeitig schafft es Theresa Gröninger ins Salvia in Borgfeld, wo sie sich zum Abschluss ihrer Tour durch ihren Stadtteil ein Gläschen Weißburgunder gönnt.
Ärger im Job?
Rufen Sie an: 0421.3 63 01-11
Für Ihr gutes Recht!
Beratung bei Fragen zu Vertrag, Lohn, Kündigung Sie haben Fragen zu Ihrem Arbeitsverhältnis? Unsere Juristinnen und Juristen beraten Sie kostenlos und umfänglich. www.arbeitnehmerkammer.de
Weitere Informationen 0421 . 3 63 01- 11
HINRICH ROSENBROCK GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU GMBH
gegründet 1969 Geschäftsführer R. Schwarze & H. Gieschen
• • • • • •
Neu- und Umgestaltungen Bepflanzungen Zaunbau Garten- und Jahrespflege Pflaster- und Erdarbeiten Baumschnitt- und Baumfällarbeiten
feldfrischER SPARGEL
28355 Bremen • Achterdiek 147 • Tel. 0421 - 2 58 66 24
Erntebeginn April auch geschält
Schuh- & s a N Schlüsseldienst Schlüssel - Beschläge - Zylinder - Montage
✓ Hohe Sicherheit ✓ Schlüsselprofil geschützt Die Sicherheitsmerkmale: Flexibel und zukunftssicher
Wilhem-Röntgen-Straße, 15 • 28357 Bremen
Leckere ErdbeerEN
Erntebeginn juni . ausgewählte Sorten direkt vom feld . frisch gepflückt oder zum Selbst pflücken
✓ Hoher Komfort
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-13 Uhr; 15-18 Uhr • Sa. 9-13 Uhr
Telefon 04 21/51 62 29 47
wg-werbeagentur.de
www.HinrichRosenbrock.de
Notöffnung 24 Std. Festpreis 60 €/Tag Festpreis 80 €/Nacht alle Stadtteile
Gustav-brandes-weg 19 . 28355 Bremen . tel. 0421 - 25 44 76
E-Bike KompetenzCenter Waller Ring 141 · 28219 Bremen · Telefon 611 556 www.zweirad-dutschke.de
19
Intellige sanieren nt Umwelt für Deine + Dich.. . Mehr Wä Schallsc rme, mehr Heizkos hutz, weniger ten, Ene rgie + CO Neue Di 2 c h für Fens tungen vom Pro ter und Türen fi.
Goodbye Zugluft Beratung, Einbau, Verkauf:
28207 Bremen, Neidenburger Str. 6, 04 21-37und 94 166-0, www.dollex.de 28207 Bremen, Neidenburger Str. Dollex. 6, www.dollex.de Dollex | Fenster Türen nachhaltig sanieren
_______________
Dirk Herrmann, Rechtsanwalt
VorsorgeAnwalt (VA e.V.), Berufsnachlasspfleger Unternehmensnachfolgeberater (zentUma e.V.), Zertifiz. Testamentsvollstrecker (AGT e.V.),
Testamentgestaltung Erbrechtliche Beratung Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Unternehmensnachfolge Steuererklärung für Senioren Nachlassabwicklung Vorsorgeanwalt
‡ 0421 - 175860
verreisen t s u g Au
Urlaub + Reisen Bustouristik
Im
TAXI
hol+bring
Service
„Zauberhafte“ Saale-Unstrut-Region Merseburg – Naumburg – Freyburg
2 x HP im 4-Sterne-Best Western Hotel Halle-Merseburg • Stadtführung Merseburg • Besichtigung des Merseburger Doms inkl. Domschatz • Ausflug Saale-Unstrut-Region • Stadtführung Naumburg und Leipzig • uvm. Termin: 05.08. – 07.08.22 Preis p. P. ab € 369,-
Lürßen Bau
GMBH
Seit 15 Jahren in Bremen
BeTon-, Maurer- und FliesenarBeiTen aller arT
UNSER SERVICE
✓ Fliesen- und Natursteinarbeiten ✓ Maurer- und Betonarbeiten ✓ Balkon- und Kellersanierung
✓ Reparaturarbeiten ✓ Kernbohrungen ✓ Stahlbetonarbeiten
6 Tage Wien
5x ÜF im 4*-BEST WESTERN PLUS Amedia Hotel Wien • 5x Abendessen an versch. Orten (u. a. je 1x im Wiener Prater und Heurigenabend) • halbtägiger geführter Altstadtspaziergang • Führungen Stephansdom, Schloss Schönbrunn und Jagdschloss Mayerling • Besichtigung Stift Heiligenkreuz • Wienerwaldrundfahrt • Stadtspaziergang in Baden • uvm. Termin: 13.08. - 18.08.22 Preis p. P. ab € 808,-
4 Tage Helgoland
3x ÜF in einem Hotel nach Wahl, Bus- und Fährfahrt mit 1 Gepäckstück (max. 20 kg) zum gewählten Hotel ab/bis Cuxhaven • Kurtaxe • Zur Auswahl stehen das Hotel Rickmers Insulaner am Südstrand, das Hotel Helgolandia und seine Dependancen sowie das garni Hotel Helgoländer Klassik und Klassik Appartements auf dem Unterland. Termin: 28.08. – 31.08.22 + 25.09. – 28.09.22 Preis p. P. ab € 429,Bei allen ab dem 01.06.22 gebuchten Mehrtagesfahrten wird ein Treibstoffzuschlag von € 3,- pro Person/Tag erhoben.
Weitere interessante Reisen finden Sie im U+R Katalog Sommer 2022. Beratung + Buchung: Urlaub + Reisen GmbH & Co. Touristik KG, Bornstraße 19-22, 28195 Bremen, www.u-und-r.de … und in jedem guten Reisebüro
20
Oberneulander Landstraße 2 · 28355 Bremen Tel. 0421 2440575-0 · info@luerssenbau-gmbh.de
www.luerssenbau-gmbh.de
HILFE
Mehrfach preisgekrönt
Wie der Verein Fluchtraum jungen Flüchtlingen hilft Text: Kira Kaschek / Fotos: pv
K
indern und Jugendlichen aus anderen Ländern das Lachen zurückgeben, in Deutschland helfen – das sind die Ziele des Horner Vereins Fluchtraum. Dafür erhält er Geld vom Sozialressort. Er vermittelt jungen Geflüchteten einen Mentor oder Vormund. „Diese Idee war der Ansatz zur Vereinsgründung“, erinnert sich Dagmar Koch-Zadi, Leiterin des Fluchtraums. „Ein ehrenamtlicher Mentor oder eine Mentorin ist eine private vertrauensvolle Ansprechperson jenseits der offiziellen Amtszuständigen wie Jugendamt“, erklärt sie. Mentoren sind gerade für Kinder und Jugendliche, die ohne Erwachsene nach Deutschland gekommen sind, wichtig. Aus dem Grund werden immer wieder Bremer und Bremerinnen gesucht, die eine Mentoren- oder Vormundschaft übernehmen. „Gerade aufgrund des Ukrainekrieges sehen wir einen gesteigerten Bedarf. Mentoren werden immer gesucht, die Warteliste ist leider sehr lang“, sagt Dagmar Koch-Zadi. Die Ehrenamtlichen werden intensiv auf ihre Aufgaben vorbereitet und begleitet. Auch gemeinsame Aktivitäten mit anderen Engagierten und den jungen Geflüchteten gehören zum Programm. „Für die Auswahl der Tandems ist viel Sorgfalt nötig. Es ist wichtig, dass die Tandems gut zusammenpassen, damit der Kontakt zwischen beiden gelingt“, erklärt Koch-Zadi. Die Kennlernphase wird intensiv begleitet. „Natürlich stehen wir als Ansprechpartner den Jugendlichen und die Mentoren zur Seite“, sagt die Leiterin. Seit der Vereinsgründung hat Fluchtraum rund 500 jungen Geflüchteten einen Mentor oder Vormund vermittelt. Eine andere wichtige Säule des gemeinnützigen Vereins sind die Beratungsangebote für junge Geflüchtete. In
Erfahrungen austauschen und auch miteinander kochen – auch das bietet der Verein. Findorff betreibt der Verein eigens ein Beratungsbüro, außerdem ein Beratungscafé in Zusammenarbeit mit dem Jugendhaus Buchte. Hauptamtliche und Ehrenamtliche unterstützen die Ratsu-
Sponsoren stiften Laptops und Computer chenden etwa beim Schreiben von Briefen an Behörden, bei Bewerbungen oder der Wohnungssuche. Durch Sponsoring stehen Computer und Laptops zur Verfügung, so dass die Jugendlichen unter Anleitung auch selbst nach einem Praktikumsplatz oder Ähnlichem suchen können. „Gleichzeitig ist
das Beratungscafé aber auch ein offener Treffpunkt, an dem man einfach Gleichgesinnte kennenlernen kann. Vor zwei Jahren wurde zusätzlich ein separater Mädchentreff eingerichtet. Für das Projekt „We, the Future“ wurde Fluchtraum mehrfach ausgezeichnet. Das Projekt erhielt den Bremer Nachbarschaftspreis 2021 und eine Auszeichnung vom Bündnis für Toleranz und Demokratie. Seit 2021 gibt es das neue Projekt „Buddies of Bremen“. Hier treffen sich junge Geflüchtete und kochen gemeinsam Gerichte aus ihrer Heimat. Aktuell engagiert sich der Verein beim Runden Tisch Horn-Lehe. Hier arbeiten Kirchengemeinden, Beirat, Ortsamt und Fluchtraum zusammen und unterstützen in Horn Geflüchtete aus der Ukraine.
21
Auf Robin Hoods Spuren Bremen 1860 präsentiert neue Sportkonzepte
Text: Kira Kaschek / Fotos: Alexander Fanslau, Maayan Windmüller
E
gal ob man auf den Spuren von Robin Hood wandeln oder sich als Ninja katzengleich in Selbstverteidigung üben möchte. Mit rund 5.000 Mitgliedern ist der Sportverein Bremen 1860 in Schwachhausen einer der größten in Bremen. Fast die Hälfte der Mitglieder sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Die Corona-Pandemie stellte auch Bremen 1860 vor neue Herausforderungen. „Die Corona-Pandemie hat uns gelehrt, noch kreativer zu sein. Durch das Corona-Virus haben wir viele Sportangebote nach draußen verlagert“, berichtet Elizabeth Gerhard vom Verein. So wurde zum Beispiel ein Outdoor-Gym geschaffen, in dem die
Mitglieder sehr naturbetont mit Holz- und Steinelementen trainieren konnten. Auch der Sportkompass, eine Art Zirkeltraining, ermöglichte Sport in der Pandemie. Besonders die Mannschaftssportarten sind nach den vielen Einschränkungen sehr beliebt. „Ich denke, den Menschen hat in der Pandemie vor allem auch das gesellige Beisammensein gefehlt“, meint Elizabeth Gerhard. Im Wett-
Extra eine US-Lizenz erworben kampfbereich wurden während der Lockdowns sogar Einzeltrainings in den Sparten Rhythmische Sportgymnastik, Fechten, Turnen, Volleyball oder auch Basketball angeboten. Elizabeth Gerhard ist Trainerin im Fit-
Präzision und scharfes Auge sind beim Bogenschießen notwendig.
22
ness- und Tanzbereich sowie der neusten Sparte im Verein: Crossfit. Dabei handelt es sich um eine lizenzierte Trendsportart aus den USA, bei der es um die Kombination verschiedener Trainingsmethoden geht. Dabei werden vor allem Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Balance, Koordination und Genauigkeit verbessert. Speziell für dieses neue Fitnessangebot wurde im Januar
2022 eine Crossfit-Box eingerichtet, die einzig dieser Sparte zur Verfügung steht. Um als Trainer im Bereich Crossfit arbeiten zu können, absolvierte Elizabeth Gerhard extra den dafür notwendigen Kurs. Nun können bis zu acht Sportler pro Einheit unter der Aufsicht anderer Übungsleiter trainieren. „Die Crossfit-Box wurde nicht nur für diese Sportart eingerichtet. Wir möchten alle Sportbereiche unterstützen. Deswegen bieten wir ein spezielles Training mit grundlegender Fitness an. Bremen 1860 hat die einzige Crossfit-Box für Kinder und Teens in Bremen. Im Erwachsenenbereich fühlen wir uns nicht als Konkurrenz der anderen beiden Crossfit-Boxen in Bremen, sondern freuen uns darüber, das Crossfit-Konzept auch in den mittleren, nordöstlichen Teil Bremens zu bringen“, sagt Elizabeth Gerhard. Auch die Taekwondo-Abteilung hat eine Neuerung. An der Ninja-Wand kann für das Format Ninja Warrior trainiert werden. Taekwondo gehört ebenso wie Rhythmische Sportgymnastik zu den Aushängeschildern des Vereins. Bei der Rhythmischen Sportgymnastik wird auf der großen Bühne an nationalen- und internationalen Wettkämpfen teilgenommen. Viele talentierte Gymnastinnen von Bremen 1860 sind im Bundeskader und trainieren im Bundesstützpunkt in Bremen.
SPORT
Für die Bogenschützen richtet der Verein einen eigenen Platz ein.
Seit dem Frühjahr 2021 ist aber auch das Bogenschießen Teil des Programms bei Bremen 1860. Dieser Präzisionssport ist ebenfalls ein Angebot, das es in Bremen nicht überall zu finden gibt. Auf einem speziell eingerichteten Rasenplatz
können die Teilnehmer mit Pfeil und Bogen auf verschieden große Ziele ihre Konzentrationsfähigkeit, Präzision und das notwendige scharfe Auge unter Beweis stellen. Es gibt Anfängerkurse sowie eine Übungseinheit nur für Kinder. Trai-
Sogar für die Kleinsten organisiert der große Verein Sportangebote.
nerin ist Inga Steinmüller, die nicht nur 20 Jahre Erfahrung mitbringt, sondern auch aus dem olympischen Bogenschießen stammt. Besonders beliebt ist zudem der Seniorenbereich, in dem auch während der Zeit des Lockdowns trainiert wurde. Via Zoom konnten sich die Teilnehmer fit halten. „Die Senioren sind meist im Verein aufgewachsen und haben hier früher zum Teil andere Sportarten ausgeübt. Sie wissen wie wichtig Bewegung auch im Alter ist und bleiben da einfach am Ball“, erklärt Elizabeth Gerhard. Familienangebote boomen vor allem bei den ersten frühlingshaften Temperaturen, so bietet Bremen 1860 zum Beispiel einen Fußballkurs für Eltern und Kinder an. Der Verein bietet neben den vielen verschiedenen Sportangeboten für Familien und Kinder auch eine Ferienbetreuung an. In den Oster-, Sommerund Herbstferien können sich die kleinen Vereinsmitglieder über wechselnde saisonale Angebote wie Ausflüge, Bastelaktionen oder Kinoevents freuen. Erwähnenswert ist auch das Engagement des Vereins im sozialen Bereich, so können Geflüchtete kostenlos am Vereinsangebot teilnehmen. Außerdem wird der Yoga-Bereich erweitert. Beim Roll- und Eissport werden rund um das Tanzen und Fahren auf Inlinern neue Angebote geschaffen.
23
WISSEN SIE WO SIE WOHNEN?
Vorstraße
Wohngebiet mit einer Einkaufsmeile vor der Haustür Text: Bettina Gößler / Fotos: Schlie
G
esäumt von vielen kleinen Geschäften unterschiedlicher Art ist die Leher Heerstraße eine kleine Einkaufsmeile in Horn. Benannt wurde sie nach dem Stadtteil Lehe, der wiederum nach einer Feldmark um die Horner Kirche herum benannt wurde – einst Leda, ein Name aus dem dann Lehe wurde. Warum ausgerechnet eine Nebenstraße dieses Verkehrsweges zur Vorstraße wurde? Sie ist einer der alten Wege, durch die die Horner und Leher Feldmark erschlossenen wurde. Sie ist im Gegensatz zu der weiter südlich und parallel zu ihr verlaufenden Achterstraße so benannt und mündet in den Vorkampsweg.
An der Lehrer Heerstraße liegt auch die Augenklinik. Eigentlich sind beide Wohngebiete ruhig, aber morgens und nachmittags stark frequentiert. Denn am Vorkampsweg steht das Gymnasium Horn, so dass die genannten Straßen als Schulweg dienen. Die Kinder und Jugendlichen kommen zu Fuß, mit dem Rad und die Älteren mit Autos. Das Gymnasium Horn, früher nicht so angesehen wie das Alte Gymnasium oder das Gymnasium Kippenberg, hat sich gut entwickelt. Es ist die einzige Schule in
Bremen, an der die Schüler das Abitur und den französischen Baccalauréats-Abschluss erwerben können. Des Weiteren ist das Gymnasium eine zertifizierte MINT-freundliche Schule. MINT steht für die Fachrichtungen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Im Freizeitbereich haben die Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit an verschiedenen Arbeitsgruppen und Wettbewerben teilzunehmen.
Morgens und nachmittags kommen die Radler
Blick in die Vorstraße.
Die Leher Heerstraße mit vielen kleinen Geschäften
24
Das Gymnasium Horn bietet eine Besonderheit.
Dein Partner für Holz
Besuchen Sie uns im Internet unter :
www.holz-voss.de
Konstruktionsholz z. Bsp. 6 x 10 cm .............................................ab 5,90 €/m Leimbinder z. Bsp. 6 x 12 cm ........................................................ab 9,95 €/m Rauspund ................................................................................... ab 16,95 €/m² Rhombus Leisten 27 x 68 mm, sib. Lärche ...................................ab 4,95 €/m
SOndErAnGEBOT:
Lärchenbretter sägerau 24 x 160 mm ................................................3,95 €/m STAkET kdi
STAkET/kASTAniE
SicHTScHuTz
FünEn Serie
dAAn Serie
clASSic Serie
WPc
ab 19,99 €/Stk.
ab 49,99 €/Stk.
ab 49,99 €/Stk.
ab 69,99 €/Stk.
ab 129,99 €/Stk.
ab 149,99 €/Stk.
ab 179,99 €/Stk.
PFlAnzkASTEn
PFlAnzTiScH
rEck
ScHAukEl
ab 12,99 €/Stk.
49,99 €/Stk.
ab 99,99 €/Stk.
ab 199,99 €/Stk.
Entdecken Sie in unserem Sortiment auch v. a. m. Platten aller Art, Schnitthölzer, Profil-, Fasebretter … BAumBAnk
kAminHOlzrEGAl
TErrASSEndiElEn
Kdi Douglasie Thermokiefer sib. Lärche
ab 2,99 €/m ab 5,99 €/m ab 6,99 €/m ab 7,99 €/m
Bangkirai Cumaru Kebony WPC
SPiElAnlAGE
ab 9,99 €/m ab 9,99 €/m ab 9,99 €/m ab 7,99 €/m
ab 199,99 €/Stk.
119,99 €/Stk.
BOnAnzABrETT
PicknickTiScH
cPl Tür
ab 12,99 €/Stk.
ab 199,99 €/Stk.
ab 85,- €/Stk.
ab 139,- €/Stk.
TiScHPlATTEn
lAminAT
Vinyl
kOrk
nAdurA
lindurA
mASSiV-HOlzdiElE Kiefer
329,- €/Stk.
ab 13,95 €/m2
ab 24,95 €/m2
ab 17,95 €/m2
ab 29,95 €/m2
ab 49,95 €/m2
ab 19,95 €/m2
Voß & Sohn GmbH Öffnungszeiten : Mo-Fr. 8.00 – 18.00 Uhr · Sa. 8.00 – 13.00 Uhr 28876 Oyten · Industriestraße 70-72 Telefon 04207 / 50 15 Telefax 04207 / 72 42
ab 399,99 €/Stk. WEiSSlAck formgepresst
Besuchen Sie unsere Ausstellung • individuelle kompetente Fachberatung • Lieferservice, bei Bedarf mit Staplerentladung • millimetergenauer Zuschnitt sämtlicher Holzwerkstoffe • Sonderanfertigungen Hobeln, Fräsen, Profilieren, Umleimen
25
FREIZEIT
WIE KURZURLAUB
INDIVIDUELL UND PERSÖNLICH FÜR SIE GESTALTET
D
Y
ie Weite auf See fühlen, spannende Blicke hinter den Horizont werfen, aufregende Törns mit und ohne Skipper erleben: Das ist bei seaQ – Charter in Weyhe möglich. Gerne kommt das Boot auch direkt zum Event in Ihrem Hafen. Planen Sie Kurzurlaub auf dem Wasser unter bock-auf-boot.de
achtausrüstung Bremen bietet Ausrüstung für Sportboote mit exklusivem Innenausstattungsmaterial, Sportbekleidung und Berufsbekleidung. Yachtausruestung-Bremen.de Neu im Programm auf Stickservice-Bremen.de: Textilveredelung – auch als Einzelanfertigung nach Kundenwunsch.
n o i t a n i z Fas Wasser
LECKER ESSEN FÜR GROSSE UND KLEINE PIRATEN SEILE UND TAUE FÜR SEGELBEDARF
S
eile und Taue sind das tägliche Geschäft des Blumenthaler Unternehmen Ropetec. Schleppertaue, Festmacher, Fenderleihen und Klüvernetze – all das sind Produkte, die Olaf Wegmann und Simon Rothe mit ihrem Team in der Ermlandstraße 51 für den Jacht-, Boots- und Segelbereich anfertigen. Weitere Informationen zu Ropetec gibt es auf der Homepage unter ropetec.com
26
D
er originalgetreue Nachbau einer Fregatte bietet Ruhe und Erholung inmitten der Stadt. Auf allen Decks kann man die Atmosphäre genießen und auf die Weser blicken. Es gibt Pfannkuchen in 100 Variationen. Und mal ganz ehrlich... wer liebt keine Pfannkuchen! Schlachte Anleger 1, 28195 Bremen, admiralnelsongmbh.de
SEAQ
- BOOTCHARTER
B ootsverleih Yacht-Events Erlebnis-Törns
IS LEBN
- ER S E AQ HEIN C S T GU
AHOI !!! Genießen Sie die leckersten Pfannkuchen an Bord des Admiral Nelson, das ‘coolste’ Schiff in Bremen!
Schlachte Anleger 1 — 0421 364 99 84 — www.admiral-nelson.de
- Yachtausrüstung für den Sportbootbereich - Lederhäute, Kunstleder
R aus auf’s W asser…
auch ohne B ootsführerschein! Jetzt T erm ine sichern auf
w w w .bock-auf-boot.de
NEU – Textilveredelung www.stickservice-bremen.de
- Persenningstoffe, Folien - Arbeits-, Freizeit-, Funktions-, Sport und Segelbekleidung - Handtücher, Taschen, Schuhe
Yachtausrüstung Bremen SOS Sabine Grimm | Tel.: +49 421 - 41 73 78 41 sos.grimm@t-online.de | www.yachtausruestung-bremen.de
Handmade in Germany •
hochwertige Leinen, Tauwerk & Netze
• professionelle
Spleißarbeiten
• präzise
Konfektionierung von Fallen, Schoten, Festmacher, Wanten & Stagen
splice solutions // rope manufactory
Ermlandstr. 51 28777 Bremen m 0421 600 76 82 Infos & Onlineshop: www.rund-ums-tauwerk.de EQ
27
HEIRATEN AUF DER MOTORYACHT NEDEVA 1930 AN DER SCHLACHTE IN BREMEN
Die Motoryacht NEDEVA 1930 zählt zu den außergewöhnlichsten Hochzeitsloctions in Bremen. Das Standesamt Bremen macht es möglich, dass hier eine Vielzahl an Ehen geschlossen wurden. Mit ihrem exklusiven Platz am Schlachte-Anleger, liegt die Motoryacht NEDEVA 1930 genau im Zentrum des gastronomischen Treibens in Bremen. Die Bremer Schlachte ist die Flaniermeile und der Treffpunkt für geschmackvolle Abendunterhaltung in der Hansestadt. Die Motoryacht NEDEVA 1930 steht mit ihrer Geschichte, den Eignern und den vielen spannenden Gästen an Bord wie kein zweites historisches Schiffsdenkmal für den Glamour und die Aufbruchsstimmung nach der Weltwirtschaftskrise 1929. Der mutige Aufbruch in eine neue Zeit verbindet die Geschichte der Motoryacht NEDEVA 1930 mit der der Brautpaare.
NEDEVA 1930 SCHIFFS GMBH
Motoryacht NEDEVA 1930 | Liegeplatz: Schlachte Anleger 3b Postadresse: NEDEVA 1930 Schiffs GmbH | Alter Bahnhof Oberneuland | Rockwinkeler Heerstr. 42b | 28355 Bremen Kontakt: Mobil: 015678 370671 | katja.janssen@nedeva1930.com
28
FREIZEIT
Spiel, Spaß und Sport Was das neue Horner Bad von Juni an bietet
Neben der Rutsche für kleine Kinder steht die Rutsche für älter Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Zum Innenbereich gehört außerdem entspricht einer Wasserfläche von 1.250 ein separates Kursbecken, von dem man Quadratmetern. Das Hallenbad lässt sich einen weiten Blick über das Freibadgelänaußerdem mit einer Hubwand teilen, soommer, Sonne, Eis, Zusammensein de genießt. Hier sollen später Wasserdass Wettkämpfe in der einen Hälfte auch mit Freunden und Familie. All das ist gymnastik, Babyschwimmen oder ähnauf der 25-Meter-Distanz ausgetragen für viele mit dem alten Horner Bad liches stattfinden. „Wir beginnen mit werden können. verknüpft. Besonders die große rote Uhr Kursen für die Kleinsten ab drei Monaten. Die andere Hälfte ist mit einem herunerinnert viele Menschen an unbeschwerte Aqua Fitness kann man aber natürlich terfahrbaren Boden ausgestattet. Dieser Tage mit Schwimmen und Planschen. Im auch mit 95 noch machen“, sagt Sabrina lässt sich dort von null bis zwei Meter abSeptember 2018 wurde das alte Horner Winkler. senken. So kommen auch SchwimmanfänBad geschlossen und abgerissen. Nach Im Mittelpunkt des neuen Horner ger an Schlechtmehr als zehn Jahren PlaBades steht das Freibad mit einem Komwettertagen voll nungszeit war es am 3. bibecken aus Schwimmer- und Nichtund ganz auf ihre Juni dieses Jahres soweit: schwimmerbereich, zu dem drei 50-MeKosten. Das neue Horner Bad öffter-Bahnen und fünf 25-Meter-Bahnen Mit der großnet seine Pforten. gehören. Über eine Breitwellenrutsche en Anzeigetafel Nach der offiziellen gelangen Schwimmfans in das Becken mit und den in die Eröffnung am 3. Juni waeiner Wassertiefe von bis zu 1,80 Metern. Startblöcke integren einen Tag später alle Für die jüngsten Besucher gibt es eine rierten ZeitmesBremer zum Tag der offeKleinkindrutsche, ein Fontänenfeld und ser werden bald nen Tür eingeladen. Um ein Schwimmbecken mit Sonnensegel. auch Schwimm14.00 Uhr stieg eine PoolZum Außenbereich gehören auch Eleparty mit Zephyrus. Es Betriebsleiterin Sabrina Winkler (l.) mit wettkämpfe auf mente des restaurierten ehemaligen Kinnahezu höchstem gab Führungen und Verlo- Bäder-Chefin Martina Baden. derspielplatzes wie das Klettergerüst. Im Niveau möglich sungsaktionen. Mit großSportbereich kann man sich bei Beachvolsein. „Die neue Wettkampfhalle soll eine er Spannung erwartete Sabrina Winkler, leyball und Tischtennis austoben. B-Klassifizierung erhalten. Das heißt, in Zudie Betriebsleiterin des neuen Bades, den Nach der Eröffnung des Horner Bades kunft können auch größere Wettbewerbe Eröffnungstag. Vor ihrer Berufung nach fällt für Martina Baden, die in Horn ausgetragen werden. Von kleinen Horn war sie im Freizeitbad Vegesack tätig. Geschäftsführerin der Bremer BäderVereinsmeisterschaften bis hin zu den „Bei der Arbeit in einem Schwimmbad ist Gesellschaft, der Startschuss für den NeuNorddeutschen Meisterschaften kann bei kein Tag wie der andere, deshalb liebe ich bau des Westbades und des uns alles stattfinden“, erklärt Sabrina es so sehr“, sagt Sabrina Winkler. Vegesacker Bades. Winkler. Durch das weitläufige Eingangsportal kommen die Badegäste barrierefrei zu den Umkleiden. Am Beckenrand werden später Den Boden des Schwimmbeckens in der Halle kann man senken oder anheben. die Wärmebänke und Sitzgelegenheiten zum Ausruhen einladen. Auch die Zuschauer der Wettkämpfe werden hier später genügend Plätze zum Anfeuern finden. Das Herzstück des neuen Horner Bades ist das große Wettkampfbecken mit seinen zehn Bahnen, jede 50 Metern lang. Das Text und Fotos: Kira Kaschek
S
29
Frankreich ganz nah Das Chapeau la Vache in Schwachhausen
Text: Kira Kaschek / Fotos: pv
A
usgelassenes Gelächter, intensive Gespräche und die Freude am Leben treffen auf traditionelle französische Küche, fruchtigen Rotwein und die Gelassenheit und Leichtigkeit Frankreichs. In unserem Nachbarland genießt man das Leben in legerer Atmosphäre, mit guten Weinen, Familie und Freunden sowie vor allem mit tollem Essen. In kleinen Straßencafés und Bistros sitzen die Menschen beisammen, tauschen sich aus und erfreuen sich an der Magie des Augenblicks. Dieses Flair ist es, das die Gäste auch im Chapeau la Vache in Schwachhausen erwartet. Verantwortlich für die Brasserie und
Bar in der Stadtvilla, der ehemaligen Villa Rocholl, die neben dem Standesamt am Rande des Bürgerparks liegt, ist Teilhaber und Küchenchef Jens Kommerau, der sich auch als Gastgeber versteht. Schon das Gebäude mit seinen hohen Decken, der weitläufigen Terrasse und dem Garten mit dem Barbecue-
Menüs mit asiatischem Einschlag Bereich und dem Blick ins Grüne ist etwas Besonderes. Neben dem Restaurant beherbergt die Stadtvilla, mit der sich Eigentümer Christoph Meier einen
Traum erfüllt, das französische Honorarkonsulat sowie das an das Restaurant angeschlossene Eventloft, das Le Loft au Chapeau la Vache. Vor rund drei Jahren wurde das Restaurant eröffnet. Die Küche orientiert sich an traditionellen französischen Speisen, bietet aber hin und wieder auch Gerichte mit teilweise asiatischem Einschlag wie etwa den gegrillten Thunfisch mit Tikka Masala, Pak Choi, Pilzen und WasabiPüree an. Natürlich finden sich auch saisonale Produkte auf der Speisekarte wieder. Dazu gehören zum Beispiel Meeressfrüchte. Besonders beliebt ist die Bouillabaisse, die klassische provenzalische Fischsuppe mit Safran oder Muschelgerichte, wie man sie sonst nur an den
Gäste sind auch willkommen, wenn sie statt eines Menüs nur einen Happen essen möchten.
30
WOHIN IN BREMEN Küsten Frankreichs findet. Gerichte wie das Steak Frite mit bretonische Bohnen und Trüffelpommes oder die Entrecôte und der Skrei finden bei vielen Gästen besonders viel Anklang. Natürlich darf auch eine große Auswahl an Weinen nicht fehlen. Familien finden auf der Kinderkarte für jeden Geschmack etwas. „Die Idee hinter dem Chapeau la Vache war, das Flair Frankreichs nach Bremen zu bringen“, sagt Jens Kommerau. In der angeschlossenen Bar kann man einen Aperitif oder raffinierte Cocktails genießen. Jens Kommerau selbst kommt aus Worpswede und führte dort lange das Kaffee Worpswede. Der 57-Jährige arbeitete schon in Genf, London, Berlin und Süddeutschland. „Besonders London hat bei mir die internationale Küche und französische Klassiker geprägt. Von jedem Ort, an dem ich gearbeitet habe, habe ich ein bisschen in meinen Kochstil einfließen lassen. Da wo der Wein anfängt, wird die Küche immer besser“, erklärt der Familienvater. „Das Ambiente der Stadtvilla als Brasserie und Bar mitten in Bremen sowie die internationale Küche zeichnen das Chapeau la Vache aus. Die Gäste sollen auch die Gelegenheit haben, hier auch nur eine Kleinigkeit zu essen wie zum Beispiel den Salat Saumon Mariné mit Lachs, Zweierlei vom Spargel, Erdbeeren und Pistazien“, findet Kommerau. Im Dachgeschoss befindet sich das stilvolle Le Loft au Chapeau la Vache. Dort können Räume für Workshops, Meetings, Empfänge oder außergewöhnliche Feiern gemietet werden. Verantwortlich für die Planung der Events ist die gebürtige Australierin Tonya Rogge. „Das Eventloft kann beispielsweise für eine Hochzeitsfeier gemietet werden, aber auch Geburtstagsfeiern oder Ähnliches finden hier statt. Am Chapeau la Vache begeistert mich vor allem die familienfreundliche Atmosphäre und bei schönem Wetter das Zusammensein auf der Terrasse oder im Garten“, findet sie.
Das Haus gegenüber dem Bürgerpark war einst als Villa Rocholl bekannt.
Hinauf ins Dachgeschoss, wo ein Loft untergebracht ist.
Natürlich gibt es Weine wie in Frankreich, aber nicht nur.
31
-Anzeige-
P
Die neue dodenhof GenießerWelt startet in ihre erste Grillsaison
osthausen. Bei dodenhof warten in
den Frischetheken also genau richtig. Hier
der neu gestalteten GenießerWelt
gibt es eine breite Auswahl an Grill-Spezia-
verschiedene Themenwelten darauf,
litäten wie trockengereifte T-Bone-Steaks,
von Gourmets und Genießern entdeckt zu
Tomahawk-Steaks, Lammkarrees, ausge-
werden. Die Vielfalt des Sortiments mit
fallene Spieße, spezielle Cuts oder hausge-
über 70.000 verschiedenen Artikeln ist
machte Burger-Patties. Die passenden
überregional bekannt. Erweitert wurde vor
Beilagen, Dips und Saucen, die für den
allem das Angebot an regionalen, biolo-
perfekten Grillgenuss unerlässlich sind,
gischen, vegetarischen und veganen Arti-
gibt es in unzähligen Varianten. „Wer es
keln.
rauchig mag, sollte unbedingt die Barbe-
haltigkeit: An den Bedientresen kann kom-
Aktuell hat man sich in Posthausen voller
cue Sauce von Wilkin & Sons aus Essex in
plett auf die Verpackung verzichtet werden.
Vorfreude auf die neue Grillsaison vorbe-
England probieren“, empfiehlt Stefan Her-
Auf Wunsch wird die Ware direkt in mitge-
reitet. Denn wenn die Temperaturen stei-
kt, verantwortlich für dieses Sortiment.
brachte Transportboxen verpackt!
gen dauert es nicht lange, bis sich die
Für Fischliebhaber wird ebenfalls ein
BBQ-Fans am heimischen Grill wiederfin-
breites Sortiment an ganzen Fischen, Fi-
den. Neue Produkte und Trends und alles,
lets, Spießen, Garnelen und Meeresfrüch-
direkt an der A1, Abfahrt Posthausen
ten sowie Räucherware aus Nienburg und
Öffnungszeiten:
hausgemachte Salate vorgehalten. Tipps
montags bis samstags von 10 bis 20 Uhr,
für die richtige Zubereitung auf dem Grill
GenießerWelt von 8 bis 20 Uhr.
gibt es ebenfalls direkt vor Ort. Wer einen Hauch von Urlaub verspüren möchte, ist am Tresen von Aykut genau richtig. Dort gibt es ein umfangwas einen perfekten Grillabend ausmacht,
reiches Angebot an
entdecken Grillfans am besten in der 5000
südländischen Spe-
m großen GenießerWelt. Was sind denn
zialitäten, das eben-
die neuen Trends? „Generell ist das Be-
so wie die hervorra-
wusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit
gend sortierte Salat-
gestiegen. Es wird etwas weniger Fleisch,
bar der Lieferant für
aber dafür bewusster gegessen“ so Lars
die Beilagen zum
2
Mahlmann, Abteilungsleiter der Frischebe-
perfekten Grillmenü
reiche bei dodenhof. Mit dem größten An-
ist. In der dodenhof
gebot an veganen und vegetarischen Alter-
Backstube wartet
nativen der Region und den fünf kompe-
außerdem eine üp-
tenten Bedientresen kann die Genießer-
pige Auswahl an fri-
Welt hier bei ihren Kundinnen und Kunden
schen Backwaren
punkten.
wie verschiedene
Neben der Bratwurst aus eigener Herstel-
Baguettes.
lung finden sich auch die Erzeugnisse vie-
Das Team der Genie-
ler regionaler Anbieter wieder. Alle, die das
ßerWelt hat noch ei-
Besondere lieben, sind bei dodenhof an
nen Tipp zur Nach-
32
Mit dem Versenden einer Startnachricht (Stichwort „Start“) und der anschließenden Datenschutzeinwilligung mit „ Ja“ erklären Sie sich mit der Geltung der Datenschutzbestimmungen der dodenhof Posthausen KG unter www.dodenhof.de/ datenschutz einverstanden.
KOCHEN
Kostbares aus Asien
Erstes chinesisches Feuertopf-Restaurant in Bremens Text und Fotos: Bettina Gößler
Willkommen im Paradise Sichuan. An der Bahnhofstraße befindet sich das erste Feuertopf-Restaurant in Bremen. Dort ist schon allein das Ambiente bemerkenswert. Es gibt viele blumige Elemente, großflächige Bilder, viel Holz und äußerst gemütliche Sitzgelegenheiten – teilweise ein bisschen separiert. So kann man es auch länger aushalten. Am Büfett gibt es Zutaten, die man aus der asiatischen Küche kennt. Von Fleisch bis Gemüse ist alles dabei. Ein stimmungsvolles Essvergnügen ist auch ein chinesisches Fondue, vor allem für Familien und Freunden. Die Gäste kön-
nen einen Hauch von der Sichuan-Atmosphäre erleben. Sie können aber auch nach Karte bestellen und werden dann mit chinesischen Spezialitäten am Tisch bedient.
Betreiber Jason Chen
Acht Kostbarkeiten aus dem Paradise Sichuan Zutaten 1 Person: 100 Gramm Rindfleisch in Scheiben 50 Gramm Hühnerfleisch in Scheiben 50 Gramm Schweinefleisch in Scheiben Karotte in Scheiben Brokkoli Chinakohl Champignons Paprika Zwiebeln 1/3 Teelöffel Salz, 1/4 Teelöffel Zucker, 1/2 Teelöffel Meeresfrüchtesoße, 1/2 Teelöffel Sha-Cha-Soße, 1/2 Teelöffel Austernsoße, 1-2 Teelöffel Sojasoße, Sesamöl, Pfeffer, Knoblauch, 1 Esslössel Öl, Kartoffelmehl Sambaloelek, Gemüsebrühe
Zubereitung Zuerst werden die Fleischsorten mit ein bisschen Öl, Sambaloelek und der Meeresfrüchtesoße sowie der ShaCha-Soße, der Austernsoße und zerhacktem Knoblauch im Wok angebraten. Das Ganze immer wieder schön schwenken. Jetzt kommt das Gemüse – je nach Garstufe – nach und nach hinzu. Das Gemüse wird deshalb erst später hinzugefügt, damit es noch ein wenig knackig ist und Farbe behält. In der chinesischen Küche wird es traditionell bissfester zubereitet als hierzulande. Sobald alle Zutaten vereint sind, wird das Gericht mit Salz, Zucker und Pfeffer gewürzt und abgeschmeckt. Dann kommt noch ein bisschen Gemüsebrühe in die Speise hinein, damit die Acht Köstlichkeiten eine leckere Soße erhalten. Darin das Ganze wieder gründlich schwenken. Zum Abschluss wird das Sesamöl hinzugefügt, um der Mahlzeit einen leckeren Duft zu verleihen. Nun kommt das Kartoffelmehl ins Spiel. Es dient der Bindung der Soße. Das Tüpfelchen auf dem I ist die Sojasoße. Und schon sind die Acht Kostbarkeiten fertig und können auf einem Teller serviert werden. Guten Appetit wünschen Jason Chen und sein Team.
33
IM GESPRÄCH
Auf ein Getränk mit Miriam Benz Neue Landesvorsitzende der Frauenunion der Bremer CDU
Text und Foto: Gabi Piontkowski
M
iriam Benz ist ein sportlicher Typ, reitet, fährt Rennrad und trainiert bei Bremen 1860 mit der Triathlonabteilung. Sie liebt den Wettbewerb, in der Politik, im Sport und in der Musik.Sie spielt Klavier,
Klarinette und Saxophon, hat bei Jugend musiziert den Regionalwettbewerb in Baden-Württemberg gewonnen. Seit April ist Miriam Benz Landesvorsitzende der Bremer Frauenunion, der Frauenvereinigung der CDU mit 636 Mitgliedern. Mit großer Mehrheit entschieden sich die CDUFrauen für die 33-jährige Rechtsanwältin aus Schwachhausen. Das war nicht immer so. Vor zwei Jahren unterlag die Juristin in einer Kampfkandidatur um den Chefsessel der Frauen noch der damaligen Bundestagsabgeordneten Elisabeth Motschmann. Miriam Benz nahm es sportlich. „Jede Niederlage ist auch ein Gewinn“, sagt sie. Und so arbeitete Benz zunächst zwei Jahre lang als Beisitzerin im Landesvorstand mit, um nun zu übernehmen.
34
„Equal payment“ und die Bekämpfung der Altersarmut von Frauen sind die Themen, die sich die Schwachhausenerin als Ziele für ihre zweijährige Vorstandsarbeit auf die Fahnen geschrieben hat. Mit Wirtschaftsvertretern, Handelskammer und Sozialverbänden will die Rechtsanwältin sprechen, um Niedriglöhnen bei Frauen den Kampf anzusagen. „Es braucht mehr Anreize für die betriebliche Kinderbetreuung“, ist die Juristin überzeugt. Warum also nicht Betriebskitas schaffen, die ein gemeinsames Mittagessen mit den Eltern anbieten, skizziert Benz nur einen ihrer Programmpunkte. Benz steht für einen Wandel in der Frauenpolitik: „Ich will weg vom Geschlechterkampf. Gendern ist nichtmein Thema.“ Das Miteinander von Mann und Frau, die Gleichbehandlung, müsse zur Selbstverständlichkeit wer-
der Bürgerschaft, seit 2022 in der Sozialdeputation. Im Beirat Schwachhausen setzt sie sich für Umweltbelange ein und ist auch Mitglied im Ausschuss für Kinder und Bildung. Auch wenn sie sich durch ihre Tätigkeit in einer gesellschaftsrechtlich ausgerichteten Anwaltskanzlei eher mit wirtschaftlichen Themen befasst, ist ihr das Soziale doch wichtig. „Jedes Thema hat soziale Aspekte“ sagt sie. Auf die Verlinkung der Themen komme es an. Sie räumt aber auch ein: „In der Deputation bin es häufig ich, die kritische Fragen nach den Finanzen stellt“. Den Weg in die Politik hat Miriam Benz schon früh beschritten. Mit 16 Jahren trat die gebürtige Heidelbergerin in die Junge Union ein, kurz darauf kam auch die Mitgliedschaft in der CDU. Sie wollte sich gesellschaftlich einbringen. Nach dem Jura-Studium in Mannheim zog es sie nach Bremen. „Schon als Kind habe ich die Nordsee geliebt, die Menschen hier, die gute Luft“, erinnert sie sich an gemeinsame Urlaube mit ihren Eltern. Während des Referendariats in Oldenburg wäre die Juristin beinahe in die USA ausgewandert. Die Wahlstation führte sie nach Atlanta, in eine internationale Wirtschaftskanzlei. „Ich habe
„Gendern ist nicht mein Thema, ich will weg vom Geschlechterkampf“ den. So begrüßt sie, dass CDU-Landeschef Carsten Meyer-Heder die paritätische Liste als Politikziel für die Bürgerschaftswahl im Mai 2023 ausgerufen hat. „Als Ziel, aber nicht als Zwang“, sagt Benz. Denn eines wolle sie nicht sein: Quotenfrau. Schließlich habe sie es auch ohne verpflichtende Quote in öffentliche Ämter geschafft. Seit 2019 vertritt sie ihre Partei als Deputierte erst in der Kulturdeputation
ernsthaft überlegt, meinen LLM-Abschluss in den USA zu machen“, sagt Benz. Doch dann holte sie die Politik wieder ein, sie kandidierte bei den Wahlen 2019 das erste Mal für die Bürgerschaft. Zwar gelang ihr im ersten Anlauf nicht der Einzug ins Parlament. Aber Miriam Benz hat gezeigt, dass sie beharrlich ist. 2023 will sie erneut antreten, und die Belange der Frauen in die Bremische Bürgerschaft einbringen.
Sie kommen möglicherweise für die klinische Studie in Frage, wenn: • Sie zwischen 18 und 80 Jahre alt sind, • Sie derzeit 2 - 5 blutdrucksenkende Mittel einnehmen • Ihr durchschnittlicher Blutdruck bei Einnahme blutdrucksenkender Medikamente 150/90 oder höher ist
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bei: Kardiologisch-Angiologische Praxis Herzzentrum Bremen Prof. Dr. med. C. Langer Prof. Dr. med. J. Müller-Ehmsen Studienkoordination Andrea Matuszczyk Email: studien@cardiohb.com Telefon: 0421 - 43255 705 Telefonzeiten Mo-Fr, 9-13 Uhr
KAUFEN SIE KEIN AUTO, BEVOR SIE BEI
WANDSCHER WAREN!
Thomas Wandscher Autovertriebs GmbH
Bremer Heerstraße 400 · 26135 Oldenburg · 0441 / 920 77-10 Güterstraße 88-90 · 26389 Wilhelmshaven · 04421 / 756 4-0 Tjüchkampstraße 4 · 26605 Aurich · 04941 / 952 6-0 Steubenstraße 10 · 28207 Bremen · 0421 / 989 78 3-00
WWW.WANDSCHER-GRUPPE.DE