Auflagenstärkste Anzeigenzeitung in Bremen und Umgebung
SONNTAG, 5. JUNI 2022
NR. 3579/52. JAHRGANG
„Dann macht es China“
Nachwuchs bei Meta
Im sechsten Versuch soll es klappen
Finanzforscher Lars Hornuf über Bitcoin und digitalen Euro
Störche beziehen Horst auf dem Hof Bavendamm
Bremer SV erwartet zum Showdown der Aufstiegsrunde Concordia Hamburg
Anzeige
WINTERGÄRTEN
Besuchen Sie unsere große Ausstellung!
rbe-stuhr.de
Steller Straße 2 28816 Stuhr|Großmackenstedt Telefon: 04206|41 62-0
WEST
Geld für Bremen Bremen hat seine Pflichten zur Sanierung der Finanzen eingehalten und erhält für 2021 insgesamt 400 Millionen Euro ausgezahlt. In dem vergangenen Jahr nahm Bremen zwar einen Kredit von netto einer Milliarde Euro auf statt zu tilgen. Aber das Bundesfinanzministerium erkannte die Corona-Notlage an. (WR)
KEINE ZEITUNG ERHALTEN?
Bitte informieren Sie uns.
Ursula Sawatzki vom Unverpackt-Laden Füllkorn in der Neustadt hat den Eindruck, dass die Menschen aufgrund der Inflation ihr Geld zurückhalten und weniger einkaufen. Foto: Schlie
Unverpackt-Läden in der Krise Viele Kunden bleiben weg und kaufen jetzt woanders ein KEA NEELAND
Ausstellung in City-Kirche Ernst-Barlach-Preisträger Alexander Dettmar stellt seine Werke bis zum 24. Juni in der Kirche Unser Lieben Frau in der City aus. Eröffnet wird die Ausstellung heute um 12 Uhr anlässlich des Welterbetages, den die Unesco alljährlich ausruft. Der Eintritt ist frei. Zuletzt zeigte Dettmar seine Werke auf der Wartburg. (WR)
Neuer Chef für Verkehrsamt Das Bremer Amt für Straßen und Verkehr (ASV) hat einen neuen Chef. Seit 1. Juni leitet Rick Graue die Behörde. Der 35-jährige Bauingenieur studierte an der Hochschule Bremen und arbeitete zuletzt für die niedersächsische Landesbehörde für Verkehr. Bis Juni 2020 saß Sebastian Mannl im ASV-Chefzimmer. (WR) Anzeige
NEUES ZUM ALDI PREIS: ENTDECKEN SIE VIELE ANGEBOTE IN UNSEREM MAGAZIN UND AUF ALDI-NORD.DE Jeden Tag besonders – einfach ALDI.
rt irekt vor O d tt ta s k r e W eschäft. im Ladeng auf unsere e ti n a r a G 5 Jahre und Leder! e ff to S , it e n Arb eparatur vo
und R z.B. Neubezug eln aller Art Polstermöb ckbank, Stuhl, ch, E Sessel, Cou el, Wohnmobile, möb . Bett, Antik ungen u.v.m ig rt fe n ra e Sond
Sie begründeten einen neuen Trend: Unverpackt-Läden. Ob Kaffee, Körner oder Waschmittel, die Geschäfte bieten ihre Waren ohne Pappkarton, Plastikbeutel oder ähnliches an. 2014 eröffnete in Kiel Deutschlands erster Unverpackt-Laden. Seither machten immer mehr auf. Auch in Bremen. Doch jetzt steckt die junge Branche in der Krise. Fast jede Woche müssen ein bis zwei Unverpackt-Läden in Deutschland schließen, wie Shabnam Beus sagt, die Sprecherin des Verbandes für Unverpackt-Läden. Ihm gehören rund 350 Mitglieder an. „Vielen Geschäften geht es
nicht gut. Schon in der Pandemie sind viele Kunden weggeblieben“, sagt Beus. Und jetzt kämen sie nicht zurück. „Die Menschen haben lieber online bestellt oder sind einmal in den Supermarkt gegangen, anstatt zu unterschiedlichen Läden zu flanieren“, meint Beus. Auch in Bremen leiden Unverpackt-Läden darunter. „Existenzbedrohend ist es für uns nicht, aber wir merken es schon“, sagt Ursula Sawatzki, Angestellte im Geschäft Füllkorn und Ehefrau des Inhabers. Der Laden in der Neustadt habe bis 2021 drei 450-Euro-Kräfte und eine Teilzeitkraft beschäftigt. „Mittlerweile haben wir nur noch eine 450-Euro-Kraft“, bedauert Sawatzki.
Momentan habe sie den Eindruck, dass viele Menschen wegen der steigenden Inflation sparen und ihr Geld zurückhalten. „Am Anfang von Corona hatten wir das Gefühl, mehr Zuwachs zu haben, weil die Leute Lust und Zeit hatten, viel selbst zu machen“, berichtet Sawatzki. „Das ist seit letztem Jahr anders.“ Dennoch ist sie zuversichtlich, dass die Geschäfte bald wieder besser laufen. „Wir haben eine gute Stammkundschaft“, sagt Sawatzki. „Und die Menschen lernen allmählich, dass sie ihr Konsumverhalten ändern müssen, um das Klima zu schützen.“ Selcuk Demirkap vom Selfair im Viertel blickt weniger optimis-
tisch auf die kommenden Monate: „Das ist eine negative Entwicklung in sehr kurzer Zeit. Ich denke, das wird erst einmal anhalten. Die Inflation wird wahrscheinlich noch steigen, und in den Sommerferien ist auch immer Flaute.“ Auch der Verband kann noch kein Ende der Krise erkennen. Im gesamten vergangenen Jahr mussten bundesweit nur 14 Läden aufgeben, 2022 schlossen allein im ersten Quartal schon 13 Geschäfte. Demirkap musste trotz Flaute seine Preise erhöhen, weil auch die Kosten gestiegen waren. „Ich habe sehr lange gewartet, aber es ging nicht anders. Eventuell muss ich sogar noch einmal anziehen.“
Corona: Jetzt schon auf den Herbst vorbereiten „Jetzt für den Herbst impfen“, rät Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard. Denn vom 1. Oktober an gilt nur noch als vollständig gegen Corona geimpft, wer drei Impfungen nachweisen kann. Menschen, die bisher nicht ein-
mal die erste Spritze erhalten haben, müssen sich deshalb in dieser Woche impfen lassen, um im Oktober den vollständigen Impfschutz zu haben. Denn die zweite Impfung soll nach der Empfehlung der Ständi-
Morel Najar Handels GmbH
Telefonische Terminvereinbarung unter
0421/49 95 44 29
oder per mail an hbpolsterei@gmail.com
gen Impfkommission (Stiko) erst vier Wochen nach der ersten erfolgen, und die dritte drei Monate nach der zweiten. Impfungen sind möglich im Impfzentrum Am Brill von dienstags bis samstags, in der Impfstel-
Wir besuche n Sie unter Einhalt ung aller Hygienemaß nahmen!
Seit über 23 Jahren erfolgreic h im Polste rei Gewerbe
le Nord von dienstags bis donnerstags, in der Impfstelle Ost von donnerstags bis samstags und für Kinder im Impfzentrum in der Sögestraße, das freitags und samstags geöffnet ist. Eine Anmeldung ist nicht nötig. (WR)
Unsere Sommeraktion ist bis zum 18.06.2022 gültig – auf alle Garnituren 10% Rabatt
– auf alle Möbelstoffe, echtes Leder und Schaumstoff 26% Rabatt – bei Neubezug von 6 Stühlen bekommen Sie
2 Stühle gratis
– bei Holzaufarbeitung von 6 Stühlen bekommen Sie 3 Stühle gratis bis auf Lackierung – bei Neubezug von einer Eckbank mit 2 Stühlen bekommen Sie die Aufpolsterung für
2 Stühle gratis
Dreyer Straße 1 · 28277 Bremen / Kattenesch Unsere Werkstatt befindet sich direkt vor Ort in der Dreyer Straße Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9 – 18 Uhr • www.hb-polsterei-gmbh.de
+ + + + + + + + Kostenlose Beratung und Hol - & Bringservice von bis zu 150 km Entfernung +
– bei Neubezug von einem Sessel und einem Hocker bekommen Sie den
Hocker gratis
– bei Neubezug einer Couch 3er, 2er, 1er und Hocker bekommen Sie den
Sessel und Hocker gratis