Urlaub mal anders gebucht
Mobile Reiseberater bieten ihrem Klientel ein Plus an Flexibilität
Anzeige
Entscheidungshilfe
Partei-Positionen zu wichtigen Bremer Fragen
Biergipfel in der Waldbühne
Was die Bremer Promis bei Spargel und Fassbier zu besprechen hatten
Härtefallhilfen online beantragen
Bremer, deren Heizungen mit Brennstoffen wie Öl, Flüssiggas oder Holzpellets betrieben werden, können ab sofort unter rathaus. bremen.de/energie einen Antrag zur teilweisen Erstattung der Kosten stellen. Hintergrund sind die gestiegenen Energiekosten. (rf)
Grüne Damen und Herren gesucht
In den Krankenhäusern des Klinikverbundes Gesundheit Nord sind 40 ehrenamtlich tätige Grüne Damen und Herren für die Patienten im Einsatz. Sie besuchen, begleiten und hören zu. Nun werden weitere Helfer gesucht. Bewerber melden sich telefonisch: 25 41 05. (rf)
Restkarten für Grönemeyer
Herbert Grönemeyer geht mit seinem Album „Das ist los“ auf Tournee. Zum Auftakt spielt er am 12. Mai, 20 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) im Bremer Pier2. Für das Konzert sind jetzt noch Restkarten freigegeben worden, die schnelle Fans im eventim-Shop bei Galeria oder mit Glück an der Abendkasse bekommen. (bm)
Anzeige
Startklar für Bürgerbeteiligung
Foto: Schlie
Viel Stein und Beton, nur vereinzelt etwas Grün und wenig Sitzgelegenheiten, die zum Verweilen einladen: Der Kernbereich der Bremer Innenstadt braucht dringend Impulse zur Steigerung der Aufenthaltsqualität.
Was sich bei den Projekten aus dem Programm Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren tut R OBERT L ÜRSSEN
Bisher wurde in erster Linie geplant, konzipiert und ausgeschrieben. Jetzt geht es an die Umsetzung. Das Projektbüro Innenstadt hat die ersten Aufträge für Maßnahmen aus dem Bundesprogramm Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ) vergeben. „Wir haben den ersten Meilenstein erreicht“, meint Hauptgeschäftsführer
Carl Zillich.
Im November 2022 hatte Bremen vom Bund den Zuschlag für eine Beteiligung an dem ZIZProgramm bekommen. Für 5,98 Millionen Euro sollen erste Maßnahmen und Projektideen aus der Strategie Centrum
2030+ ausgedacht und umgesetzt werden. Der Bund zahlt gut 4,4 Millionen Euro Zuschuss. Neben Machbarkeitsstudien und Handlungskonzepten sollen auch konkrete bauliche Pilot-Maßnahmen erfolgen. Im Fokus stehen Impulse, die Bremens bisher einseitig auf Handel ausgerichtete City zu einer widerstandsfähigen und nachhaltigen Nutzungsmischung verhelfen sollen. Die Zeit drängt, denn die Mittel müssen bis Ende 2025 verbaut werden.
An das Beratungsunternehmen „ifok“ aus Berlin ging der Auftrag, für 242.000 Euro einen „Bürger:innenrat Centrum“ aufzubauen, zu moderieren und zu
Zoll warnt vor Betrug
Mit falschen Mitteilungen auf das Smartphone werden Bremer aktuell dazu aufgefordert, einem Link zu folgen und eine Überweisung vorzunehmen oder ihre Bankdaten anzugeben. Sie sollen
Zollgebühren für eine angebliche Sendung entrichten. Der Zoll weist darauf hin, dass es sich um eine Betrugsmasche handelt. Die Nachricht sollte umgehend gelöscht werden. (rf)
dokumentieren. Das Gremium soll etwa 30 Teilnehmende umfassen und über einen Zeitraum von 1,5 Jahren Ideen und Lösungsvorschläge zur Neugestaltung des öffentlichen Stadtraums beraten und entwickeln. Dabei sollen insbesondere Bürgerinnen und Bürger einbezogen werden, die nicht schon in anderen Gremien tätig sind. Ziel ist eine heterogene und gleichzeitig repräsentative Gruppe für die Nutzerinnen und Nutzer des Bremer Centrums. Der Auswahlprozess soll noch in diesem Quartal beginnen. Der „Bürger:innenrat“ ist eng mit zwei weiteren Bausteinen des ZIZ-Programms verbunden: Klimaangepasste Stadtstruktu-
ren und Nutzungskonzepte für Dachlandschaften. In beiden Fällen sollen die Bürger Empfehlungen für die Umsetzung aussprechen.
Bei den klimaangepassten Stadtstrukturen geht es darum, zwei Straßen modellhaft umzubauen im Sinne einer klimaresilienten Stadt. Dabei gilt es Grünzonen und Wasserflächen und damit neue Aufenthaltsqualität zu schaffen. Für die Planung stehen 205.000 Euro zur Verfügung, für die bauliche Realisierung weitere 860.000 Euro. Der Auftrag ging an das Berliner Büro „bgmr Landschaftsarchitekten“
Weitere ZIZ-Projekte sind in Vorbereitung.
Safier-Abdrücke enthüllt
Die Mall of Fame in der Bremer Innenstadt ist ab sofort um eine Bronzeplatte mit Handabdrücken reicher. Der Bremer Schriftsteller David Safier („Mieses Karma“, „Jesus liebt mich“) enthüllte
gestern in der Lloydpassage seine Ehrentafel. Safier, der bis zu seinem achten Lebensjahr sogar an der Ecke zur Passage wohnte, ist der 28. Prominente, der sich dort verewigte. (rl)
Auflagenstärkste Anzeigenzeitung in Bremen und Umgebung NR. 3650/53. JAHRGANG SONNTAG, 7. MAI 2023
rbe-stuhr.de Besuchen Sie unsere große Ausstellung! Steller Straße 2 28816 Stuhr|Großmackenstedt Telefon: 04206|41 62-0 GLASHÄUSER Goodbye ZugluftIntelligentsanieren Mehr Wärme,weniger Heizkosten, Energie+CO2! NeueDichtungen fürFensteru. Türen vomProfi 3794166-0 Aug2022 Anzeige:WR Beratung| Ve rkauf|Einbau Bremen, Neide ,www.dollex.de ❄ WEST Am Oslebshauser Bahnhof 2 | 28239 Bremen | ���� 0421 - 98 74 99 76 Maßangefertigte Hörsysteme. So individuell wie Sie.
Vielfalt gewinnt
R OBERT L ÜRSSEN
Das Damoklesschwert der GaleriaSchließung hängt weiterhin bedrohlich über der Bremer Innenstadt.
Doch bei allem Hoffen und Bangen um das letzte große Warenhaus in der City gilt es zwei Aspekte nicht aus den Augen zu verlieren. Erstens: Das Geschäftsmodell von Karstadt und Co. trägt schon lange nicht mehr. Selbst wenn es in letzter Minute gelingen sollte, eine Einigung zwischen Mieter und Vermieter herzustellen, wäre das nur ein Aufschub. Eher früher als später wird Galeria die Türen endgültig schließen.
Doch zweitens haben viele Akteure die Zeichen der Zeit längst erkannt. In den vergangenen Jahren ist unglaublich viel in Bewegung gesetzt worden, um die Innenstadt von den Fesseln der einseitigen Ausrichtung auf das Thema Einzelhandel zu befreien. Problem: Viele Maßnahmen sind noch längst nicht abgeschlossen und keine einzige ist geeignet, um für sich genommen die Verödung zu verhindern. Weder die Ansiedlung der Uni, noch das beste Verkehrskonzept oder ein architektonisches Wunderwerk am heutigen Standort des Parkhauses Mitte. Doch genau darum geht's. Die Innenstadt braucht eine Vielfalt an Lösungen und Projekten für eine Vielfalt an Nutzungen. Dann lassen sich auch Fehlschläge verkraften. Wie sagen die Börsianer? Niemals alle Eier in einen Korb legen.
BREMEN KOMPAKT
● Über die Neugestaltung des Domshofs wird erst im Herbst entschieden. Nach ganztägiger Beratung zeichnete die 15-köpfige Jury des Gestaltungswettbewerbes zwei Beiträge aus. Diese sollen nun unter Berücksichtigung der Empfehlungen der Jury und der Machbarkeit präzisiert werden. Insgesamt hatten sieben interdisziplinäre Teams Vorschläge eingereicht.
● Die CDU-Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft wirft dem Senat eine missbräuchliche Einstufung von Parlamentsvorlagen als nicht-öffentlich vor. Sie hat deshalb vor dem Verwaltungsgericht Klage eingereicht. Der Streit entzündete sich an einer Vorlage über die überteuerte Anmietung eines Gebäudes zur Unterbringung unbegleiteter minderjähriger Ausländer. Mehr dazu: weserreport.de/go/CDU-Klage
● Vizekanzler und Bundesumweltminister Robert Habeck eröffnete in dieser Woche das Logistikzentrum C3 Bremen nahe des Neustädter Hafens. Im C3 wickelt das Logistikunternehmen BLG Aufträge für Mercedes-Benz ab. Das Gebäude soll klimaneutral betrieben werden. Auf seiner Dachfläche entsteht mit 80.000 Quadratmetern Deutschlands größte Dach-Photovoltaikanlage auf einer Industrieimmobilie. Mehr dazu: weserreport.de/go/c3
Gewerbeschau
noch heute offen
Handelskammer-Präses
Eduard Dubbers-Albrecht eröffnete gestern am Weserpark die Gewerbeschau Osterholz (GO). Der Verein Aktiv für Osterholz, der gerade sein 20-jähriges Bestehen feiert, veranstaltet die GO bereits zum 19. Mal. Unter dem Motto „Marktplatz der Ideen“ präsentieren im Innen- und Außenbereich zahlreiche Aussteller aus unterschiedlichen Branchen ihr Leistungsangebot. Noch bis 18 Uhr können Besucher heute zum Bummeln, Spielen und Genießen die GO und den verkaufsoffenen Sonntag im Weserpark besuchen. (kea)/ Foto: Schlie
Neues Modell für Bremen
Qualifizierungsprogramm zur Tagespflegeperson wird in Bremen gut angenommen
R IKE F ÜLLER
Mit der Kindertagespflegeoffensive will Bildungssenatorin Sascha Aulepp gemeinsam mit PiB – Pflegekinder in Bremen und dem Paritätischen Bildungswerk (PBW) fehlende Betreuungplätze in Bremen schaffen. Nun zogen die Beteiligten eine Zwischenbilanz.
Mit der Kampagne sollen Menschen – vor allem auch zugewanderte – dazu ermutigt werden, sich im Bereich der Kindertagesbetreuung zu qualifizieren, um dann selbstständig oder angestellt zu arbeiten. In Frage kommt die Betreuung von bis zu fünf Kindern in den eigenen vier Wänden, aber auch die Anstellung in einer Krippe als Zweitkraft. Wegen des
B.Vollmer
HaustechnikundAnlagenbau
Tel.:0421-6449176•info@vollmer-haustechnik.de
Fachkräftemangels können aktuell 40 Gruppen in Bremer Einrichtungen nicht eröffnet werden.
„Wir waren selber überrascht, wie viele Menschen sich gemeldet haben“, sagt Judith Pöckler-von Lingen, Geschäftsführerin von PiB. Mehr als 300 Personen hatten ihr Interesse bisher bekundet. Denn auch im Bereich der Tagespflegepersonen zeige sich ein Abwärtstrend, wie die PiB-Chefin sagt. Derzeit sind in Bremen 220 Frauen und Männer in der Kindertagespflege tätig, vor rund fünf Jahren waren es noch etwa 250. Sie betreuen rund 900 Kinder.
Die Qualifizierungsmaßnahme führt das PBW durch.
„Wir mussten schnell neue Kurse schaffen, weil die
Gewinner von 5.000 Euro gesucht
Die Bürgerpark-Tombola schließt heute für 2023 ihre Buden. Gesucht wird noch der Gewinner von 5.000 Euro aus der Sonderauslosung („2. Gewinnchance“) von HWT Hansen. Gewonnen hat das Los aus der 18. Lotterie mit der Kontrollnummer 4.370. Sollte der Besitzer sich nicht melden, gewinnt ebenfalls aus der 18. Lotterie die 15.389 (1. Ersatznummer oder die 11.739 (2. Ersatznummer). Für alle erlischt der Gewinnanspruch am 21. Mai 2023. Kontakt: 0421 / 32 36 66. (rl)
Nachfrage hoch war“, sagt Frauke Felix, Geschäftsführerin des PBW. Derzeit laufen vier Kurse mit je 15 Teilnehmenden. Normalerweise bildet das PBW in zwei Kursen pro Jahr aus. Als Zugang ist ein B1Sprachniveau notwendig, außerdem wurde die Stundenzahl der Fachtheorie erhöht. „Das fachsprachliche und pädagogische Konzept wurden miteinander verzahnt“, sagt Felix. Vor allem das Interesse an einer späteren Anstellung sei groß. Die Maßnahme wurde in Kooperation mit der Agentur für Arbeit sowie dem Arbeitsressort konzipiert. Bis zum Herbst sollen 50 neue Tagespflegepersonen qualifiziert sein. Rein theoretisch könnten dann 250 Kinder zusätzlich betreut wer-
den. Weitere Kurse starten in Kürze auch dezentral. Ganz neu in Bremen ist das Konzept der Großtagespflege. Die erste eröffnet zum Sommer in Vegesack. In einer Großtagespflege betreuen zwei angestellte Tagespflegepersonen gemeinsam bis zu acht Kinder unter drei Jahren. Die Bürokratie übernimmt der Träger. Dafür ins Boot geholt hat die Bildungsbehörde den Familienservice WeserEms, der bisher 28 Häuser in Niedersachsen betreibt. „Die Gruppen sind klein und familiennah“, beschreibt es Marion Wellnitz, Vorstand des Familienservice WeserEms.
Infos finden Interessenten unter bildung.bremen.de. Mehr auf weserreport.de/go/ kitao ensive
Werder-Doublesieger 2004 Nelson Valdez (rechts) zog unter Aufsicht von Notar Raimund Mehwald-Hoffmann die Kontrollnummern für die 2. Gewinnchance. Foto: Martin Rospek
Neubauprojekte bis 2027
Gewoba erzielt 25 Millionen Euro Überschuss
Das Umfeld war herausfordernd, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen: Trotz Gaskrise, Lieferengpässen und drastisch gestiegener Material- und Baukosten erzielte die Gewoba im Jahr 2022 einen Jahresüberschuss von 25,5 Millionen Euro. „Wir sind zufrieden“, sagt Christian Jaeger, seit 1. Juni neben Anja Passlack Vorstand des größten Bremer Wohnungsbauunternehmens.
2021 betrug der Überschuss noch 30,6 Millionen Euro. Damals sei er aufgrund von Sondereinflüssen jedoch besonders hoch gewesen, so Passlack. Für 2022 hatte die Gewoba eigentlich mit einem Plus von 27,3 Millionen Euro geplant. Eine Sonderabschreibung wegen gestiegener Kosten für das Projekt Q 45 (ehemaliges Bundeswehrhochhaus) drückte jedoch aufs Ergebnis.
42.681 Wohnungen bewirt-
schaftet das Unternehmen in Bremen (32.945), Bremerhaven (8.429) und Oldenburg (1.307). Die Leerstandsquote erreichte mit 0,56 Prozent in Bremen und 1,16 Prozent in Bremerhaven einen neuen historischen Tiefstand.
602 neue Wohnungen, dazu 37 Gewerbeobjekte und drei Kindertagesstätten befanden sich im vergangenen Jahr unter der Regie der Gewoba im Bau. Das Investitionsvolumen betrug 77,5 Millionen Euro. Weitere 109,7 Millionen gab die Gewoba für Modernisierung und Instandhaltung der Bestandsgebäude aus.
Beim Neubau profitiert die Gewoba davon, dass sie sich frühzeitig Mittel aus dem KfW-Programm sicherte.
„Wir haben bis 2027 Projekte zum Abarbeiten“, erklärt Jaeger. Danach könne man nicht garantieren, 350 neue Wohnungen pro Jahr fertig zu stellen. (rl)
Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz
Hotline: 0421/36 66 350
Vertriebsleitung: Sascha Carstens
Herausgeber: KPS Verlagsgesellschaft mbH
Contrescarpe 75a, 28195 Bremen Tel. (04 21) 36 66 01, Fax 36 66 160
E-Mail: redaktion@weserreport.de
Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de
Chefredaktion: Robert Lürssen, robert.luerssen@weserreport.de Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de
Lokales: Emre Altug, Martin Bollmann, Rike Füller, Bettina Gößler, Lars Lenssen, Kea Neeland, Thorsten Runge Reise, Motor und Sonderthemen: Marinos Kaloglou
Sport: Lars Lenssen
Kultur: Bettina Meister Das BLV Regina Drieling, Antje Spitzner Büro Osterholz-Scharmbeck : Jasmin Johannsen, Marius Roskamp
Fotos: Klaus Werner Schlie
Anzeigenleiter: Johannes Knees
Kleinanzeigen: Tel. 36 66 400, Fax 36 66 500
Gestaltete Anzeigen: Tel. 36 66 101 info@weserreport.de Zurzeit gelten
B REMEN 2 Sonntag, 7. Mai 2023
GmbH
KOMMENTAR
Anzeigenpreisliste Nr. 50 vom 29. Januar 2023 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten,
Sie, einen Werbeverbots-aufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de Internet: www.weserreport.de Druck: Funke Niedersachsen Druckzentrum GmbH Verbreitete Auflage: 269.979 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 354.863 Exemplare
bitten wir
Mehr Flexibilität bei der Buchung
Gleicher Service, selbes Angebot, keine
M ARINOS K ALOGLOU
Die Rhodos-Saison ist für Buten- und Binnenbremer eröffnet. Gerade erfolgte der erste Flug einer Sundair-Maschine vom Neuenlander Feld Richtung südlicher Ägäis. Die griechische Insel zählt 2023 hierzulande wieder zu den beliebtesten Sommerzielen. Der Bremer Stefan Grabhorn war schon vor Saisonauftakt auf Rhodos. Mit gutem Grund.
Im TUI Magic Life Plimmiri, dort wo sie zur schönsten Zeit des Jahres ihre Kunden in den Cluburlaub schicken, haben vor Kurzem rund 300 mobile Reiseberater- und -beraterinnen aus ganz Deutschland selbst eingecheckt, darunter auch der 65-jährige Grabhorn. Allesamt sind sie zur Jahrestagung der TUI-Tochter TLT Urlaubsreisen (TLTU) mit ihren drei Vertriebsmarken Take Off, Feria und Holidayprofis gekommen. Der Marktführer im mobilen Reisevertrieb hatte unter dem Motto „Today. Tomorrow. Together“ zu seiner diesjährigen Versammlung geladen. „Mobile Reiseberatung gewinnt weiter an Bedeutung, was auch die außergewöhnlich hohe Resonanz unserer diesjährigen Jahrestagung zeigt. Mit über 300 Reiseprofis zählt unser Treffen zu den größten und relevantesten Veranstaltungen der Branche“, so TLTU-Geschäftsführer André Repschinski.
Wer auf Reisen gehen möchte, bucht gewöhnlich im Reisebüro oder selbst auf dem Laptop daheim. Alter-
Mehrkosten: Mobile Reiseberater im Aufwind
nativ können aber auch die Dienste einer mobilen Reiseberatung in Anspruch genommen werden, orts- und zeit unabhängig, sieben Tage die Woche, wo es dem Kunden gerade passt. Dabei müssen Buchende keine Kompromisse in Sachen Reiseauswahl eingehen, bekommen eine professionelle Beratung wie ein Reisebüro – und das
ohne Aufpreis, dafür aber mit mehr Flexibilität. Auch die Reiseunterlagen unterscheiden sich nicht von denen des stationären Betriebs.
In und um Bremen stehen aktuell etwa zehn mobile Reiseberater- und -beraterinnen von TLTU zur Wahl. Stefan Grabhorn ist einer von ihnen. Der Bremer betrieb zusammen mit seiner Frau
über 35 Jahre ein Reisebüro in Vegesack. Zu deren Kunden zählte auch eine ortsansässige Schiffswerft. „Wir haben nach so vielen Jahren langsam ans Aufhören gedacht, aber Corona beschleunigte das Ganze und wir haben unser Reisebüro geschlossen“, erzählt Grabhorn. Seine alte Berufung ganz an den Nagel hängen konnte der Bremer, der noch Spaß an seiner Arbeit und Interesse an der Branche hat, nicht. „Unsere Stammkunden waren traurig, dass wir aufgehört haben“, so der Bremer weiter. Für diese steht er jetzt als mobiler Reiseberater mit guten Zielgebiets- und Produktkenntnissen weiterhin zur Seite, etwa bei der Buchung einer Kreuzfahrt. „Mobile Reiseprofis sind gefragter denn je, und TLT Urlaubsreisen ist als größte mobile Vertriebsorganisation in Deutschland eine wichtige Säule in unserem Eigenvertrieb“, so Benjamin Jacobi, TUI Geschäftsführer Vertrieb und Marketing. Kein Wunder also, dass die 300 Tagungs-Teilnehmenden auf Rhodos fit für die neue Saison gemacht wurden. Dafür sorgten die 30 wichtigsten Sor ti mentspart ner, darunter Kreuzfahrtanbieter, Hotelketten und Airlines, sowie Technikdienstleister, die in Plenumsbeiträgen, StandupVorträgen und auf einer großen Reisemesse für eine geballte Ladung an Information sorgten. Für die restlichen 400 daheimgebliebenen mobilen Reiseberater der TLTU wurden alle wichtigen Themen digital aufgearbeitet.
Alle Termine & Preise auf unserer Homepage, oder Sie scannen einfach den jeweiligen QR-Code.
PRO & CONTRA P RO S ÖNKE H OFMANN Geschäftsführer Nabu Bremen C ONTRA M ARCUS H ENKE Vizepräsident Landesjägerschaft Bremen
Der Nabu-Geschäftsführer Sönke Hofmann verläuft sich mit seiner Forderung „Bockjagd abschaffen!“ ins ideologische Abseits! Das von Natur aus gegebene Geschlechterverhältnis unserer Rehe
Bockjagd abschaffen?
Schädel an der Wand wenig her. Nur deshalb gibt es die Sommerjagd. Der permanente Jagddruck verschreckt jedoch das Wild und verbreitet ständige Panik. Es geht auch anders: Nationalparke konzentrieren die Jagd, das Wild ist weniger gestresst und leichter zu beobachten. Wildbiologische Gründe für die Sommerjagd gibt es keine. Hunde haben sogar Leinenzwang, um das Wild nicht zu beunruhigen. Die Behauptung, Jäger müssen zeitig die schwachen Jungböcke schießen, um Ruhe ins Revier zu bringen, ist märchenhafter Unsinn. Die Natur braucht keine selbsternannten Schiedsrichter mit Büchse, aber die letzten Überlebenden unserer ausgeräumten Landschaft brauchen Ruhe. Am besten mit einem Jagdstopp von Januar bis September auf alle Tiere.
beträgt 1:1 und muss erhalten bleiben. Zahlreiche Kitze werden jetzt durch Drohnen vor dem sicheren Mähtod gerettet. Rehe sind sehr vertraut und leben in unseren Gärten und Parks. Die Jagd ist behördlich vorgegeben. Sie liefert ein biologisches Lebensmittel und verhindert eine Überpopulation. Große Störwirkungen durch die Jagd sind herbeigeredet. Wir alle zusammen stören die Natur, weil wir uns dort erholen. Dies sind 683.000 Bremer Bürger. Dazu kommt Wirtschaft, Verkehr und landwirtschaftliche Nutzung. Die Jäger schützen die Natur! Der Bremer Nabu läuft mit dieser Erklärung ins Leere. Ein ideologisch verblendeter Sönke Hofmann hetzt mit haltlosen Argumenten gegen die Jagd und erreicht eine zweifelhafte Aufmerksamkeit.
Inkl.
und 300 €* Bordguthaben
Flug
Flug
und 200 €* Bordguthaben
Inkl Flug und 300 €* Bordguthaben
Gran Canaria in die Karibik 18 oder 20 Nächte mit AIDAperla
und 200 €*
Flug
und 200 €* Bordguthaben
B REMEN Sonntag, 7. Mai 2023 3 Am Wall 137- 139, 28195 Bremen Telefon (0421) 696644-0 info@reisetreff-bremen.de www.die-perfekte-kreuzfahrt.de Bordguthaben pro Kabine bei 2er Belegung im 1. und 2. Bett. Buchungszeitraum bis 30. Mai 2023. AIDAVARIOPreise pro Personbei2er-Belegung, limitierte Kontingente. Zwischenverkauf und Änderungen vorbehalten. Reiseveranstalter: AIDA Cruises –German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3d, 18055 Rostock. Reisevermittler: Reisetreff, Inhaber: Matthias Preusche, Am Wall 137- 139, 28195 Bremen. * Feiertagsreise Vietnam, Philippinen & Hongkong 21 Nächte mit AIDAbella Reisetermin: 18. Dez. 2023 - 08. Jan. 2024 Innen ab 3.549,- Meerblick ab 4.249,- Balkon ab 5.249,Inkl. Flug und 400 €* Bordguthaben Thailand, Indonesien & Singapur 21 Nächte mit AIDAbella Südostasien 14 Nächte mit AIDAbella Reisezeitraum: November 2023 - Februar 2024 Innen ab 2.199,- Meerblick ab 2.499,- Balkon ab 3.049,Mauritius, Seychellen & Madagaskar 14 Nächte mit AIDAblu
Mallorca nach Dubai 19 Nächte mit AIDAbella Reisetermin: 11. Okt. - 30. Okt. 2023 Innen ab 1.999,- Meerblick ab 2.399,-
Antalya zu den Seychellen 16 Nächte mit AIDAblu Von Kiel in die Karibik 19 oder 27 Nächte mit AIDAluna Reisetermin: 16.Okt.-04.Nov.23& 16.Okt.-12.Nov.23 Innen ab 1.649,- Meerblick ab 2.049,- Balkon ab 2.499,Von Mallorca nach Dubai 19 oder 20 Nächte mit AIDAprima Beispielroute Route: 27 Nächte Kiel bis Jamaika Reisezeitraum: November 2023 - Februar 2024 Innen ab 2.679,- Meerblick ab 3.079,- Balkon ab 3.629,Reisetermin: 22. Jan. - 12. Feb. 2024 Innen ab 3.249,- Meerblick ab 3.849,- Balkon ab 4.949,Reisetermin: 05. Nov. - 21. Nov. 2023 Innen ab 2.209,- Meerblick ab 2.659,Inkl. Flug und bis zu 300 €* Bordguthaben
Hamburg oder
Reisetermine: 20.Okt.- 09.Nov.23&29. Okt. -16.Nov.23 Innen ab 1.899,- Meerblick ab 2.149,- Veranda ab 2.499,Route: 20 Nächte Hamburg bis Dom. Rep. Reisetermine: 19.Nov.-08.Dez.23&19.Nov.-09.Dez.23 Innen ab 2.029,- Meerblick ab 2.379,- Veranda ab 3.429,-
Von
Von
Von
Inkl. Flug und 400 €* Bordguthaben Flug
Inkl.
und 200 €* Bordguthaben
Inkl. Flug
Bordguthaben
Inkl.
Inkl.
Der Bremer Stefan Grabhorn und 300 weitere mobile Reiseberater nahmen an der TLTU-Jahrestagung auf Rhodos teil. Foto: Kaloglou
Die Jagd auf Rehböcke schon ab Mai ist eine Ausgeburt der Trophäenjagd. Wenn Weibchen und Kitze ab Herbst bejagt werden, verlieren die Böcke just ihren Kopfschmuck und machen als nackter
Ganz viel Frische und ein wenig Wahl
So lief der 7. Haake-Beck-Biergipfel in der Waldbühne
Endlich: Die Temperaturen klettern nach oben und überall grünt und blüht es: In Bremen ist der Frühling angekommen. Da ließ sich Bürgermeister Andreas Bovenschulte nicht lange bitten, den 7. Haake-BeckBiergipfel mit dem Fassanstich einzuläuten. Nachdem Star-Tenor und Gewinner von „Das Supertalent“ Ricardo Marinello die Zuschauer in seinen Bann gezogen hatte, war es
Zeit für seinen Auftritt. Nur einen Schlag mit dem Hammer brauchte der Bürgermeister, dann floss das regionale Bier schon in die Krüge und der gemütliche Abend, organisiert von Bernd Schwochert und seiner Hamburger Agentur, konnte beginnen. Eingeladen hatten wiederum Antenne Niedersachsen, Sat1 Norddeutschland und der WESER REPORT.
Gäste aus Politik, Wirtschaft, Medien und Sport folgten der Einladung zu dem beliebten Event in der Waldbühne im Bremer Bürgerpark. Wie auch in den Jahren zuvor erwies sich das Team der Waldbühne als großartiger Gastgeber vor Ort. Wer war an diesem Abend alles zu sehen? Beispielsweise der deutsche Fußballschiedsrichter Sven Jablonski, das Schaustellerpaar Swantje und Klaus Renoldi oder Tanzlegende Roberto Albanese
Jürgen Born, ehemaliger Vorstandsvorsitzender bei Werder stößt an –natürlich mit Haake-Beck.
Auch vor Ort dabei: Burkhard Mensing von der Dirk Rossmann GmbH und auch Michaela Rabe, Geschäftsführerin Das Futterhaus. Und wie könnte man den Abend besser zelebrieren als mit Haake-
Centermanager unter sich: Sönke Nieswandt von Dodenhof und Monika Mehrtens vom Weserpark.
Die sieben Miss-Gewinnerinnen sind gern gesehene Gäste auf dem Biergipfel.
2023
Danke an die Partner für die freundliche Unterstützung:
Schauspieler Dirk Böhling (v. l.), Sänger Klaus Baumgart und Radio-Bremen-Redakteur Jörg Sonntag genießen das gute Wetter an der Waldbühne im
Beck vom Fass, hochwertigem Spargel und geschmackvollen Beilagen, dieses Jahr das erste Mal von der Fleischerei Hemmerling ? Daneben gab es leckere Variationen von Union-Kaffee und dazu das beliebte Vilsa-Wasser aus der Region.
Ein Höhepunkt: Die Fußball Meisterschale und der DFB Pokal wurden vor Ort für Selfies ausgestellt. Auch die Lage vom SV Werder Bremen und ob die Mannschaft den Klassenerhalt der ersten Liga schafft, beschäftigte die Gäste.
Werder-Präsident Hubertus HessGrunewald, hat ein ganz gutes Gefühl: „Ich wünsche mir eine möglichst frühzeitige Gewissheit, dass wir in der kommenden Saison auch wieder in der ersten Liga spielen.“ Monika Mehrtens, Centermanagerin des Weserpark, freut sich auf
Wie ein ganz Großer: Tenor und „Das Supertalent“-Gewinner Ricardo Marinello überzeugte alle Biergipfel-Gäste mit seiner gewaltigen Stimme.
den Frühling: „Am faszinierensten finde ich die verschiedenen Grüntöne. Das macht Lust auf die kommende Saison.“ Auch ihr Kollege Sönke Nieswandt , Centermanager von Dodenhof, freut sich auf die kommende Zeit: „Wir haben viele spannende Veranstaltungen bei uns geplant, zum Beispiel eine Frühlingskirmes oder ein HipHop-Festival“, erzählt er.
Auch für den guten Zweck wurde auf dem Biergipfel einiges getan. Die Gäste konnten ein aktuelles Trikot der Deutschen Fußball Männer-Nationalmannschaft mit Originalautogrammen sowie zwei VIPTickets für die Seebühne mit Blick hinter die Kulissen ersteigern.
„Insgesamt haben wir so 4.400 Euro eingenommen für die SOSKinderdörfer gesammelt“, freut sich Veranstalter Bernd Schwochert.
Leiterin Sylvia Schickker nahm den symbolischen Check entgegen Thema Nummer eins am Abend war die Wahl zur Bremer Bürgerschaft, die bereits am kommenden Sonntag stattfindet. Bürgermeister Andreas Bovenschulte betont zwar, dass heute der Spaß im Vordergrund stehe, sagt aber auch: „Auch jetzt müssen wir noch um jede Stimme kämpfen.“ Sein Konkurrent, CDU-Spitzenkamdidat Frank Imhoff, erzählt: „In der heißen Phase im Wahlkampf jagt ein Termin den nächsten. Wir wollen schließlich stärkste Partei werden.“ Ein bisschen durchschnaufen sei nach der Wahl allerdings erlaubt. Das sieht auch Thore Schäck so: „Ich gönne mir zwei Tage zum Herunterkommen. Danach geht es direkt wieder los“, sagt der FDPSpitzenkandidat.
präsentiert von
Björn Fecker, Präsident des Bremer Fußballverbands zeigt die Meisterschale: Er stiftete außerdem das zu ersteigernde Trikot für einen guten Zweck.
Auf Wahlkampf: CDU-Spitzenkandidat Frank Imhoff mit seinem Landesvorsitzenden Carsten-Meyer-Heder und Begleitung bestens gelaunt.
Fassanstich erfolgreich:
Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (Mitte) zusammen mit Astrid Hußke, Verkaufsleiterin Antenne
Niedersachsen (v.l.), Veranstalter Bernd Schwochert, KPS-Verlag-Geschäftsführer Peter Führing und Philipp Rosar, Vertriebsdirektor Nord AB Inbev stoßen auf einen schönen Abend an. Fotos: Meister
H AAKE -B ECK B IERGIPFEL 2023 Sonntag, 7. Mai 2023 4
Bürgerpark.
Soll die Gewerbesteuer in Bremen gesenkt werden?
Ablehnung. Wir fordern ein Belastungsmoratorium und lehnen Steuererhöhungen ab. Spielraum für Steuersenkungen werden wir fortlaufend prüfen, zunächst steht für uns aber die Haushaltssanierung im Vordergrund.
Ablehnung. Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Einnahmequelle der Kommunen. Mit Blick auf die nötigen Investitionsbedarfe, z. B. in verkehrliche und soziale Infrastruktur, lehnen wir eine Absenkung der Gewerbesteuer ab.
Sollen Noten ab Klasse drei eingeführt werden?
Zustimmung. Neben den Lernentwicklungsberichten wollen wir zusätzlich ab Klasse 3 Ziffernnoten vergeben. Dieser Schritt schafft Transparenz und ermöglicht es Eltern den Leistungsstand ihres Kindes leichter einzuschätzen.
Sollen Polizeikräfte im Streifendienst mit Tasern ausgerüstet werden?
Zustimmung. Die Bremer Polizei benötigt Distanzimpulsgeräte (Taser), unter anderem um Übergriffe auf Dritte oder Einsatzkräfte abzuwenden und um von Gewalt und Aggression geprägte Einsatzlagen zu bewältigen.
Soll die Straßenbahn aus der Obernstraße in die Martinistraße verlegt werden?
Zustimmung. Eine Verlegung der Straßenbahn in die Martinistraße oder die Westernstraße bietet aus unserer Sicht neue Entwicklungs- und Nutzungsperspektiven für die Obernstraße.
Soll es ein verpflichtendes Vorschuljahr geben? Sollen sich alle Unternehmen an einem Ausbildungsfonds beteiligen?
Zustimmung. Der Grundstein für eine gelingende Bildungskarriere wird im frühkindlichen Bereich gelegt. Kinder mit Sprachförderbedarf sollen daher im Rahmen eines obligatorischen Vorschulangebotes gezielt gefördert werden.
Ablehnung. Die Zahl der freien Ausbildungsplätze ist im Land Bremen deutlich höher als die Zahl der Bewerber. Dennoch bleiben Jugendliche unversorgt. Eine Zwangsabgabe in den Fonds löst dieses Problem nicht, dafür gibt es schon die Jugendberufsagentur.
Soll in Bremen eine Cannabis-Modellregion werden?
Ablehnung. Bremen ist mit der Hilfe für die drogenabhängigen Menschen rund um den Hauptbahnhof und der Bekämpfung des Drogenhandels bereits überfordert. Einen Modellversuch mit entsprechender Sogwirkung lehnen wir ab.
Ablehnung. Je jünger Kinder sind, umso weniger Sinn machen Ziffernnoten. Leistungen von Kindern mit unterschiedlichsten Startvoraussetzungen lassen sich nicht an einer Hand abzählen. Ergänzende Ziffernnoten sind schon möglich.
Zustimmung. Wir wollen, dass die Verfügbarkeit von Tasern unter strengen rechtlichen Voraussetzungen auf den gesamten Einsatzdienst der Polizei ausgeweitet wird. In Bremerhaven gibt es hierzu positive Einsatzerfahrungen.
Zustimmung. Eine straßenbahnfreie Obernstraße würde aus unserer Sicht eine Steigerung der urbanen Aufenthaltsqualität mit sich bringen. Dies wollen wir sorgfältig auf Machbarkeit und Kosten prüfen.
Ablehnung. Wir haben stattdessen das gemeinsame Kita-Brückenjahr. Alle Kinder mit Sprachförderbedarf werden prioritär zur Kita angemeldet. Eltern, die ihr Kind nicht zum Sprachtest bringen, sucht die Behörde auf.
Zustimmung. Nur noch jedes fünfte Unternehmen im Land Bremen bildet aus. Auf 100 Bewerber kommen nur 72 Ausbildungsplätze. Mit dem Azubi-Soli werden wir Jugendliche in der Ausbildung fördern und kleine Unternehmen entlasten.
Zustimmung. Sollten die Bemühungen für einen regulierten Markt auf Bundesebene scheitern, werden wir erneut die Möglichkeiten prüfen, um ein wissenschaftliches Modellprojekt zur kontrollierten Abgabe von Cannabis auf den Weg zu bringen.
Ablehnung. Steuern und Abgaben sind die zentrale Einnahmequelle des Staats. Uns ist dabei vollkommen bewusst, dass die Belastung für Private und Unternehmen diese nicht überbelasten dürfen.
Ablehnung. Die frühe Vergabe von Schulnoten erzeugt unverhältnismäßigen Leistungsdruck. Noten lösen nicht Herausforderungen wie Zuwanderung, Sprachdefizite, soziale Desintegration, Armut, Zukunftssorgen.
Ablehnung. Wir lehnen die Ausrüstung von Streifenpolizisten undpolizistinnen mit Tasern ab. Die Elektroschock-Waffe soll nur von besonders geschulten Spezialeinheiten genutzt werden dürfen.
Ablehnung. Wir wollen die Erreichbarkeit der Innenstadt durch einen barrierefreien Umbau der Haltestelle Domsheide gewährleisten. Die Kosten einer Umlegung rechnen sich nicht im Vergleich zum Nutzen.
Ablehnung. Wir haben bereits ein Kita-Brückenjahr eingeführt. Dies ist für Kinder mit Sprachförderbedarf verpflichtend. Dieses wollen wir ausbauen. Wir setzen also auf Sprachförderung in der Kita statt Vorschule.
Zustimmung. Als Koalitionspartner tragen wir die Ausbildungsumlage mit. Für uns ist klar, dass in der Ausgestaltung der Umlage noch einige Dinge getan werden müssen, um die gute Idee der Umlage zu einem Erfolgsmodell zu machen.
Zustimmung. Wenn Cannabis legal in Fachgeschäften erworben werden kann, wird der Schwarzmarkt zurückgedrängt. Dieses Cannabis ist frei von gefährlichen Streckmitteln. Zudem kann der Jugendschutz besser durchgesetzt werden.
Ablehnung. Die Gewerbesteuer ist eine wichtige Einnahmequelle. (2022: 667 Mio. Euro) Sie ist gerecht, denn sie bemisst sich nach dem Gewinn. Der Hebesatz ist bei uns niedriger als z. B. in Hamburg oder Hannover.
Ablehnung. Noten helfen hier nicht. Sie sagen nichts über individuelle Lernfortschritte aus. Schlechte Noten demotivieren. Wir setzen auf bessere Instrumente wie Lernfortschrittsberichte in der Grundschule.
Ablehnung. Durch Taser sind schon viele schwer verletzt worden oder gestorben. Die Risiken für Menschen unter dem Einfluss von Medikamenten, Herzkranke und Schwangere sind für Polizistinnen und Polizisten kaum einschätzbar.
Ablehnung. Eine lebendige Innenstadt profitiert davon, wenn sie mit der Straßenbahn direkt erreichbar ist. Andere Städte verlegen ihre Straßenbahnen extra in die Innenstadt, wir sollten nicht das Gegenteil tun.
Ablehnung. Wir wollen mehr Angebote für durchgängige Bildung und Betreuung vom ersten Lebensjahr bis zur Einschulung schaffen. Ein verpflichtendes Vorschuljahr halten wir nicht für zielführend.
Zustimmung. Jugendliche brauchen Ausbildungsplätze, Unternehmen brauchen Fachkräfte. Dafür sind Maßnahmen zur Unterstützung von Betrieben nötig: Alle zahlen ein und wer ausbildet, bekommt einen Zuschuss.
Zustimmung. Bremen hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder dafür eingesetzt, dass Cannabis kontrolliert in öffentlichen Verkaufsstellen an Erwachsene abgegeben wird. Das beseitigt auch den Schwarzmarkt.
Zustimmung. Die Gewerbesteuer ist in Bremen im Vergleich besonders hoch. Das senkt die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Bremen und verhindert, dass neue Arbeitsplätze geschaffen werden.
Zustimmung. Eine Ziffernote macht gerade für Kinder und Eltern transparent und fair deutlich: Wo bist du schon gut und wo ist noch Aufholbedarf? Das auch für alle wichtig, deren Muttersprache nicht deutsch ist.
Zustimmung. Der Taser ist das mildere Mittel gegenüber der Schusswaffe. Zu häufig wird in Situationen mit bewaffneten psychisch kranken Menschen geschossen, weil der Polizei der Taser nicht zur Verfügung steht.
Neutral/Zustimmung. Die Straßenbahn muss raus aus der Obernstraße, damit diese einen Schub in der Aufenthaltsqualität bekommt. Dabei kann die Verlegung in die Martinistraße die richtige Variante sein.
Ablehnung. Über die Kita oder Vorschule sollen weiterhin die Eltern entscheiden. Wir setzen stattdessen auf verpflichtende Sprachtests und verpflichtende Sprachförderung.
Ablehnung. Bremische Unternehmen bilden bereits überdurchschnittlich aus, finden aber mangels Ausbildungsreife bei Schulabgängern oft keine geeigneten Kandidaten. Deshalb muss das Bremer Bildungssystem dringend verbessert werden. Zustimmung. Entscheidender Grund für die Legalisierung von Cannabis ist die Trockenlegung des Schwarzmarktes und damit das Aufbrechen von kriminellen Strukturen. Das kann mit den Modellregionen gelingen.
Zustimmung. Mit 460 Prozent ist die Gewerbesteuer in Bremen und Bremerhaven im Vergleich der Bundesländer die zweithöchste in Deutschland. Die Folgen sind weniger Investitionen und Arbeitsplätze im Mittelstand.
Zustimmung. Schulnoten erlauben einen objektiveren Leistungsvergleich. Sie sind für Schüler und Eltern verständlicher als verklausulierte schriftliche Beurteilungen, und besser als Orientierungshilfe geeignet.
Zustimmung. Mit dem Taser können Polizeibeamte kritische Situationen rasch entschärfen und Angreifer aus sicherer Entfernung neutralisieren, ohne tödliche Verletzungen wie beim Schusswaffengebrauch zu riskieren.
Ablehnung. Die Verlegung der Straßenbahn würde einen dreistelligen Millionenbetrag kosten und hätte für den in der Obernstraße ansässigen Einzelhandel deutliche Umsatzeinbußen zur Folge. Ablehnung. Eine allgemeine Vorschul-Pflicht ist abzulehnen. Nur Kinder, die Defizite in der deutschen Sprachkompetenz oder den kognitiven Fähigkeiten aufweisen, müssen einen pädagogischen Kindergarten besuchen.
Ablehnung. Der Ausbildungsunterstützungsfonds belastet vor allem kleinere Unternehmen und erhöht den Bürokratieaufwand. Das Problem der mangelnden Ausbildungsfähigkeit vieler Lehrstellenbewerber bleibt ungelöst.
Ablehnung. Die Legalisierung von Cannabis würde den Rauschgiftzugang auch für Minderjährige erleichtern, die individuelle Konsummenge steigern und auf mittlere Sicht die Zahl der Konsumenten signifikant erhöhen.
PARTEIEN -C HECK Sonntag, 7. Mai 2023 5 NurDichfür ostmann ALLES FÜR MAMA Geschenkidee für alle Pflanzen- und Gartenliebhabenden: Ostmann Geschenkgutschein auch online bestellbar! WWW.BLUMEN-OSTMANN.DE Nur in Oldenburg: Gartenmöbel in Riesenauswahl! AM 14. MAI IST MUTTERTAG! MO – SA 9 – 18:30 UHR SONNTAGS GEÖFFNET MELDE DICH ZUM NEWSLETTER AN! VISBEK WILDESHAUSENVECHTA STUHR BAD ZWISCHENAHN OLDENBURG SO geschlossen SO 14 – 17 Uhr SO 14 – 17 Uhr SO 10 – 13 Uhr SO 11– 17 Uhr SO 14 – 17 Uhr Ahlhorner Str. 25 – 29Westring 1 Oldenburger Str. 122Varreler Landstr. 31Mühlenstr. 5 – 7 Oldeweg 4 © Blumen Ostmann GmbH, Fotos: Intratuin Sonntags nur Verkauf von Blumen und P anzen in kleinen Mengen! Tomate, 9 cm Topf 0.99 3 STÜCK 6.–NELKEN „Pink Kisses“ 10,5 cm Topf 2.49 TOP PREIS ERDBEERAMPEL gesund & lecker 25 cm Topf 11.99 9.99 3 STÜCK 6.–SOMMERMARGERITEN 10,5 cm Topf verschied. Sorten 2.49 TOP PREIS FUCHSIEN STÄMMCHEN 19 cm Topf 90 cm hoch 12.99 9.99 3 STÜCK 10.–EDELGERANIEN exklusive Sorten 12 cm Topf 3.99 3.49 AKTION HÄNGESTUHL „FEYE“ Im Set: Stuhl, Kissen und Ständer 179.–AKTION VEREDELTES GEMÜSE in über 30 Sorten 12 cm Topf 5.99 4.99
Wahl zur Bremischen Bürgerschaft 14. Mai
Unterwegs mit Anke
Unter dem Motto „In 80 Minuten um die Welt“ geht es am Sonnabend mit Stewardess Anke durch das internationale Quartier Gröpelingen. Stewardess Anke reist mit ihren Gästen in 80 Minuten durch einen Stadtteil, in dem knapp 37.000 Menschen miteinander leben von denen weit mehr als die Hälfte familiäre Wurzeln in aller Welt haben. Während des Rundgangs bekommen die Teil-
nehmer Einblicke in das internationale Quartier, die Sprachenvielfalt, die Nachbarschaften und die vielen Besonderheiten Gröpelingens. Die Tour startet am Sonnabend, 13. Mai, um 15 Uhr, bei Eis Molin (Gröpelinger Heerstraße 159). Die Teilnahmegebühr beträgt 6, ermäßigt 5 Euro. Weitere Infos unter der Rufnummer 0421-989 97 00 oder info@kultur-vor-ort. com (WR)
NOT FÄLLE
IM DORF DER TIERE
Gustav ist ein aufgeschlossener Hund
Gustav kam als Fundhund ins Tierheim und leider konnte sein Besitzer nicht ausfindig gemacht werden.
Gustav ist ein sehr munterer und aufgedrehter Vertreter. Er begegnet allen Menschen freundlich und aufgeschlossen. Manchmal kann er etwas stürmisch sein und springt einen dann ab und zu auch an.
Aktuell fällt es Gustav noch schwer Ruhe zu finden, was aber sicher zum Teil dem Tierheim-Stress geschuldet ist. Auf den Spaziergängen war er anfangs sehr unsicher. Dies hat sich bereits verbessert und er läuft auf bekannten Strecken schon deutlich entspannter an der Leine.
Mit anderen Artgenossen ist er nach Sympathie verträglich. Mit Hündinnen versteht er sich deutlich besser als mit Rüden. Ansonsten ist Gustav wirklich ein witziger Kerl und orientiert sich auch gut am Menschen. Für ihn sucht das Tierheim daher Leute, die etwas Geduld mit-
Der neue Standort ist bald fertig
Die Wabeq baut ihr Angebot aus und ist ab Sommer auch an der Gröpelinger Heerstraße
M ARTIN B OLLMANN
Die Waller Beschäftigungsund Qualifizierungsgesellschaft mbh (Wabeq) bezieht in Kürze neue Räume an der Gröpelinger Heerstraße 178182. Im Rahmen eines Baustellenfrühstücks stellten die Wabeq-Geschäftsführer Ernst Schütte und Birgit Füllgrabe-Frede die neuen Räumlichkeiten schon einmal grob vor und erläuterten bis wann die Bauarbeiten abgeschlossen sein sollen.
Der etwa vier Jahre alte Mischling Gustav ist im Moment im Dorf der Tiere an der Hemmstraße. Foto: pv
bringen und die Motivation haben, noch weiter mit Gustav zu trainieren. Wer ihn mit einer sicheren Führung durch unbekannte Situationen begleitet, der wird mit einem tollen Hund belohnt.
■ Das Tierheim befindet sich an der Hemmstraße 491. Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Tieren gibt es unter der Telefonnummer 35 11 33 und bremer-tierschutzverein.de (mb)
Eine Mitarbeiterin der Wabeq hatte den neuen Standort entdeckt, dessen obere Etage schon seit zehn Jahren verweist ist. In einem Teil des Erdgeschosses war bislan ein Frisör-Studio untergebracht, das sich wegen der Corona-Pandemie allerdings nicht mehr halten konnte. Als Schütte von dem zum großen Teil freien Räumlichkeiten hörte, begann er mit dem Vermieter zu verhandeln und Mittel einzuwerben, um den neuen Standort finanzieren zu können. Nachdem öffentliche Mittel wie vom integrierten Entwicklungskonzept und anderen Stellen zugesagt und die Verhandlungen mit dem Vermieter abgeschlossen waren, konnte Anfang Januar dann mit der Sanierung und dem Umbau der Räumlichkeiten begonnen werden.
„Wir sind sehr zufrieden mit dem Baustand, der fast genau im Zeitplan liegt“, sagte Schütte, der darauf setzt, dass die Räumlichkeiten bis Juli bezugsfertig sind. Das ist umso erfreulicher, da während der Bauzeit noch eine gewichtige
GL ASFA SER KOMMTAN!
Gleichsichern: swb.de/glasfaserausbau
GL ASFASERANSCHLUSS 0€2
FÜRHEU T E.FÜR MO RGEN FÜRMICH.
1) Voraussetzung istein swb-Breitbandanschlussmit mindestens20Mbit/s Downloadgeschwindigkeit Mtl Grundpreis 9,99 € zzgl. UHD-Receiver, pro Haushaltmindestens1 UHD-Receiver, maximal 5 UHD-Receiver. Erster UHD-Receiver einmalig 49,99 €,jeder weitere UHD-Receivereinmalig99,99 € pro Stück Versandkosten UHD-Receiver 9,95€.Der Vertrag kannjederzeitmiteiner Frist von einemMonat gekündigt werden Über ZuhauseTV erhält der Kunde Zugang zuInhalten von ausgewähltenDrittanbietern(bspw Mediatheken, Online-Videothekenoder Premium-Apps).Ein Nutzungsvertrag bzgl der Inhalte dieserDrittanbieter kommt allein zwischen dem Kundenund dem Drittanbieterzustande wodurchzusätzliche Kosten entstehen können. 2) Der HausanschlusspreisinHöhe von0€ (statt 799,99 € für Glasfaser-Hausanschlüsse die durch die EWE TEL GmbH bereitgestellt werden) gilt nurfür Privatkundeninausgewählten Glasfaser-Gebieten wennfür den Glasfaser-Anschluss einGlasfaser-Produkt der swb bestelltwird Für das Glasfaser-Produktentstehen Kosten ImHausanschlusspreisinbegriffenist die Verlegung einerGlasfaserleitungbis zumHausübergabepunkt DieBereitstellung des Glasfaser-Hausanschlusseserfolgt durch die Glasfaser NordWestGmbH& Co KG wenn der Hauseigentümeroder die Hausverwaltung dem Ausbaunicht widerspricht undeinefinale Prüfung
samte Gebäude erwerden und die Bauarbeiten weiter vorantreiben. Twischenzeitlich mietete die Wabeq dann sogar noch Räumlichkeiten im benachbarten Gebäude an, das auch noch über eine Gartenfläche verfügt. In diesem ebäude soll künftig ein Café untergebracht werden und vier Übergangswohnungen für Jugendliche. Auf den rund 2.000 Quadratmetern Fläche im Hauptgebäude soll es neben den Weiterbildungsangeboten der Wabeq auch eine Stromsparbe-
ratung geben und weitere Angebote für Frauen, Jugendliche und Migranten. Zudem wird auch ein Büro vom Amt für soziale Dienste in dem Gebäude untergebracht. Das Quartiersmanagement soll danach über einen seperaten Eingang verfügen.
„Wir machen nicht nur Kurse von 9 bis 12 Uhr. Hier soll auch abends etwas stattfinden“, erklärt FüllgrabeFrede und freut sich schon auf die Eröffnung „dieses sehr attraktiven Standortes“.
Die Wabeq-Geschäftsführer Ernst Schütte und Birgit Füllgrabe-Frede erläuterten bei einem Baustellen-Frühstück, wann die neuen Räumlichkeiten bezugsfertig sein sollen. Foto: Bollmann Planungsänderung eingetreten ist. Da der Vermieter sich nicht recht mit der Ausgestaltung des langfristigen Mietvertrages anfreunden konnte, schlug er vor, dass die Wabeq das Gebäude doch kaufen könnte. Da Schütte und Füllgrabe-Frede schnell klar war, dass es ohne den Kauf keine Weiterbildungsangebote an der Heerstraße geben würde, sprachen sie mit ihrem Sparkassen-Berater, der einem neuen Kredit zustimmte. So konnte die Wabeq das ge-
Ihr persönliches Schließfach gibt Ihnen ein sicheres Gefühl.
Machen Sie sich um Wertvolles wie Urkunden,
B REMEN Sonntag, 7. Mai 2023 7
STATT799,99€
den Ausbau bestätigt. 3) Soweit regiona beiIhnen verfügbarund technisch realisierbar Alle Preiseinkl. gesetzlicherMwSt Angebot regional begrenzt verfügbarund vorbehaltlichtechnischer Realisierbarkeit Irrtümer und Druckfehler vorbehalten EWE TEL GmbH,Am Weser-Terminal1,28217 Bremen.
bis zu 1.000 Mbit/s³ –
t auch
Ihnen
Lichtschnelles Internet mit
jetz
bei
IDEAL E ERGÄNZUNG: ZUHAUSETV IDEALE ERGÄNZUNG: ZUHAUSETV¹ Sicher verwahrt.
Schmuck
© S-Com Weil’s um mehr als Geld geht.
schließfach
und andere Wertsachen keine Gedanken. Verwahren Sie alles am besten dauerhaft in unseren Schließfachanlagen in Bremen.
www.sparkasse-bremen.de/
A NZEIGEN 8 Sonntag, 7. Mai 2023 Reinzeichnung/Litho Farben / artwork/lithography colors Farbe und Veredelung / Color and nishing SPD_0007_SPD_Bremen_AZ_Bremer_Markplatz_280x200_SSP Programm/Software:InDesign CC 2023, Photoshop CC 2023, Illustrator CC 2023 CMYK X 14.5.23 WÄHLEN Bovi wählen Nächsten Sonntag Stephan Weil Olaf Scholz Lars Klingbeil Saskia Esken Bürgermeister Andreas Bovenschulte Kundgebung / BOVI POWER FÜR BREMEN Freitag, 12. Mai, 15.30 Uhr (Einlass ab 15 Uhr) Marktplatz Bremen Fotos: © Anne Hufnagl / © SPD/MK / © Maximilian König SPD_0007_SPD_Bremen_AZ_Bremer_Markplatz_280x200_SSP.indd 1 02.05.23 08:20 Gerätehaus „Toronto“ oder „London“ Breite 300 cm x Tiefe 250 cm, 28 mm Wandstärke Gerätehaus „Denver“ oder „Rom“ Breite 200 cm x Tiefe 200 cm, 28 mm Wandstärke Gerätehaus „Montreal“ oder „Paris“ Breite 250 cm x Tiefe 220 cm, 28 mm Wandstärke Gerätehaus „Ontario“ oder „Madrid“ Breite 300 cm x Tiefe 300 cm, 28 mm Wandstärke www.gartendiscounter.de Gültig bis 13.5.2023 899.- 999.- 1099.- 1199.- je je je je Rindenmulch 60 Liter Blumenerde 40 Liter Pinienrinde Piniendekor, 60 Liter 2.49 8.99 3.69 69.99 statt 119.99* 45 x 70 x 2000 mm 5.98 45 x 70 x 3000 mm 8.97 UnterkonstruktionsDielen Terrassendiele Douglasie 2.99 lfd. mtr. ab 28 x 145 x 2000 mm 5.98 28 x 145 x 3000 mm 8.97 28 x 145 x 4000 mm 11.96 B-Sortierung Großer Pflanzkasten mit Rank-gitter Breite 90 cm x Tiefe 45 cm x Höhe 160 cm Megastabiler Bohlenzaun „Tytus“ Breite 180 cm x Höhe 180 cm mit Rundbogen Dichtzaun „Potsdam“ Breite 90 cm x Höhe 180 cm oder Breite 180 cm x Höhe 180 cm 44.49.99 99 Aluminium-Terrassenüberdachungen (diese Modell sind nicht mehr rabattierfähig) Sie erhalten bei uns alle Aluminium-Terrassendächer auch in allen weiteren erdenklichen Maßen! Sprechen Sie unser Fachpersonal gerne an! *Kostenloses Aufmaß bei Bestellung einer Aluminium-Terrassenüberdachung! Ansonsten werden 100 Euro für das Aufmaß als Aufwandsentschädigung berechnet! Die Exklusivangebote sind nicht rabattierbar. 400 cm breit x 300 cm tief, Dacheindeckung mit Doppelstegplatte 400 cm breit x 300 cm tief, Dacheindeckung mit 8 mm Verbundsicherheitsglas 500 cm breit x 300 cm tief, Dacheindeckung mit 8 mm Verbundsicherheitsglas 500 cm breit x 300 cm tief, Dacheindeckung mit Doppelstegplatte 1599.- 2399.- 2599.- 1799.Besuchen Sie uns auch auf In dieser Woche erhalten Sie10% Rabatt Alu-Terrassendächer auf Konfigurieren Sie selbst! REGIO PARTNER statt 2999.-* 1999.Blockhaus „Como“ Breite 400 cm x Tiefe 300 cm, 28 mm Wandstärke 800 gespart 1000 € gespart Blockhaus „Norwegen“ 4 x 4 m 1399.Wandstärke 28 mm Wandstärke 28 mm Große Gerätehaus-Aktion! *UVP des Herstellers statt 2199.-* *UVP des Herstellers Haus der Woche Zaun der Woche 44.99gerade Rund 49.99 Blockhaus „Nizza“ Breite 390 x Tiefe 300 cm, 28 mm Wandstärke Wandstärke 28 mm 1399.- 800 € gespart Garten König GmbH – Sitz der Gesellschaft: 26215 Wiefelstede • HRB 205287 28816 Mackenstedt-Stuhr • 3-K-Weg 12 Telefon: 0 42 06 / 29 95 16 • Telefax: 0 42 06 / 29 95 18 • E-Mail: stuhr@der-gartenkoenig.de Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 9.00 – 18.00 Uhr • Samstag: 9.00 – 14.00 Uhr *Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Alles Abholpreise ohne Dekoration. Abb. können vom Original abweichen. Alle Maße sind Ca.-Maße. Technische Änderungen und Irrtümer, sowie Farbabweichungen vorbehalten. Alle Häuser sind unbehandelte Bausätze. Nur solange der Vorrat reicht 28876 Oyten • Lübkemannstr. 23-25 Telefon: 04207 / 90 99 293 • E-Mail: oyten@der-gartenkoenig.de Garten König GmbH – Sitz der Gesellschaft: 26215 Wiefelstede • HRB 205287
Sphärische Klänge
Letztes Afterwork-Konzert vor Sommerpause
Im nächsten Afterwork-Konzert aus der Reihe „5nachsechs“ (18.05 Uhr) widmen sich die Bremer Philharmoniker am 17. Mai in der Glocke zeitgenössischer Musik. Dass es sich dabei nicht zwingend um verkopfte, schwer zugängliche Werke
handeln muss, beweist Generalmusikdirektor Marko Letonja mit seiner Programmauswahl. Die Kompositionen von Chin, Ligeti und Eötvös bestechen durch sphärische Klänge, energiegeladene Rhythmen und faszinierende Spannungsbögen. (bm)
„Sailors“ in der Hafenbar
Neue GOP-Show mit viel Hafenromantik
In der neuen Show im GOPverwandelt sich die Bühne in eine Hafenbar wie aus den 1920er Jahren. Mit viel Spielfreude bringen die Weltklasseakrobaten unter dem Namen „Sailors“ Hafenromantik und Poesie auf die Bühne – gemixt mit einer modernen ArtistikShow.
In der Hafenbar treffen mutige Fischer, verwegene Matrosen und schöne Tän-
Feuchtfröhliches Vergnügen
Zirkus Charles Knie kommt mit großer Wasserbühne nach Bremen
Der in Monte Carlo preisgekrönte Zirkus Charles Knie kommt nach Bremen: Vom 17. bis zum 29. Mai gastiert er auf der Bürgerweide – und er hat Spritziges zu bieten.
zerinnen aufeinander und suchen das kleine Glück. „Sailors“ erzählt von Abenteuern und Sehnsüchten, verpackt in grandioser Artistik. Zu den internationalen Artisten gesllt sich Nagelritz aus Bremen-Walle, mit modernen Seemansgarn und Shantys – das sollte man sich nicht entgehen lassen. „Sailors“ wird bis zum 25. Juni aufgeführt.
Martin Bollmann
Im vergangenen Jahr wurde das Showkonzept des Zirkus komplett auf Links gedreht. „Wir wollten uns verändern, nicht weil wir mussten, sondern weil wir selbst Lust auf etwas Neues hatten“, sagt Sascha Melnjak, Direktor und Impresario.
Die neue Manegenproduktion ist ein mutiger Schritt für Melnjak und sein Team: Sie touren mit der größten transportablen Wasserbühne Europas, die mit insgesamt 100.000 Litern Wasser befüllt wird. 300 Pumpen, zahlreiche integrierte Lichteffekte und drei hydraulisch ausfahrbare Ebenen sorgen für diverse Einsatzmöglichkeiten, dazu können lichtumflutete Fontänen bis zu 15 Meter hoch in die Kuppel des Zeltes schießen. Pyrotechnische Effekte und eine neue Lichtanlage mit Lasertechnik gehören ebenfalls zu den Neuerungen.
„Unser 40-köpfiges Ensemble, bestehend aus Artisten, Musikern, Sängerin, ShowBallett und Zirkus-Comedi-
Gekonnte Artistik in einer Hafenbar aus den 20ern. Foto: mb
Rundum-Service:
•
•
•
•
Auf einem riesigen Wasserbecken präsentieren sich Artisten, Clowns und Akrobaten. Foto: Zirkus Charles Knie
ans, wird mit noch nie dagewesenem technischem Aufwand in Szene gesetzt“, so Melnjak. So geht die kolumbianische „Truppe Robles“ aufs Ganze. Ohne zusätzliche Sicherung überqueren die Artisten das dünne Drahtseil in zehn Metern Höhe – und haben einen Weltrekord im Ge-
päck. Der französische Illusionist Jidinis zeigt mit seinen die „Chic Unique Magic Show“, Laura Urunova überrascht mit den Dressurleistung ihrer Papageien und Clown-Comedy-Star César Dias ist ein Profi im Scheitern. Seine Acts sind Kult, sein „nichts wirklich können“
legendär. Dafür wurde er schon auf dem Internationalen Circusfestival von Monte Carlo mit dem höchsten Gewinn ausgezeichnet. Auch alle weiteren Künstler, Artisten, Clowns und Akrobaten des Ensembles sind in der Zirkusszene bekannt –allesamt preisgekrönt auf vielen Zirkusfestivals. Informationen zu den Vorstellungen und Tickets gibt es unter zirkus-charles-knie.de (bm)
VERLOSUNG
Wir verlosen
5 X 4 TICKETS
FÜR ZIRKUS
CHARLES KNIE
für die Premiere am 17. Mai, 19.30 Uhr. Rufen Sie uns an: bis Montag, 8. Mai, 15 Uhr, unter der Rufnummer
0137 - 87 80 20 - 1
Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutzerklaerung/
BREMEN BURGDAMM, OHLENHOF UND KATTENTURM AUFGEPASST!
Die Telekom hat mit der Vorvermarktung der Glasfasertarife für den Glasfaserausbau in Bremen Burgdamm, Ohlenhof und Kattenturm begonnen. Die Telekom schenkt Ihnen ab sofort den Glasfaser-Hausanschluss1
Unser Angebot für Sie:
Bei Beauftragung eines Glasfasertarifs der Telekom erhalten Sie den Glasfaser - Hausanschluss kostenlos und sparen einmalig 799,95€1). Dieses Angebot gilt für Privat – und Geschäftskunden im Ausbaugebiet. Die Bestellung des GlasfaserHausanschlusses für Bremen Burgdamm, Ohlenhof und Kattenturm ist ab sofort möglich.
Das Beste daran:
Das Angebot gilt auch, wenn Sie aktuell bereits Bestandskunde der Telekom sind oder von einem anderen Anbieter als Neukunde zur Telekom wechseln.
Sie sind aktuell nicht bei der Telekom? Kein Problem!
Mit dem kostenfreien Wechsel-Service ist der Wechsel von einem anderen Anbieter zur Telekom sehr einfach und komfortabel möglich. Die Telekom führt die Kündigung beim bisherigen Anbieter für Sie durch und stellt Ihren Anschluss zeitgerecht um.
Glasfaser setzt neue Maßstäbe:
Der neue Maßstab für digitales Leben und Arbeiten ist Glasfaser. Jederzeit mit Familie und Freunden im Netz verbunden sein, ist heute so selbstverständlich wie nie zuvor. Die Datenmengen steigen und damit auch der Bedarf an leistungsstarken Internet-Verbindungen.
Glasfaser bietet Ihnen eine höhere Stabilität und Qualität bei der Nutzung Ihres Anschlusses, unabhängig davon, wie viele Nachbarn gerade im Netz unterwegs sind. Zudem können Sie mit dem Glasfaser-Anschluss ganz einfach höhere Geschwindigkeiten bis zu 1 Gigabit pro Sekunde buchen – so wie Sie es brauchen.
Der Glasfaser-Anschluss bringt Sie in Lichtgeschwindigkeit mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde ins Netz. Dies ermöglicht stabile Verbindungen für viele Anwendungen, auch parallel auf vielen verschiedenen Geräten, z.B. für:
• Freizeit und Spaß: Musik- und Videostreaming, digitales Fernsehen und Gaming
• Home-Office und digitales Lernen: Videokonferenzen und schneller Zugriff
auf Web-basierte Anwendungen
• Komfort und Sicherheit: Nachhaltige Steuerung von Heizung, Licht und Geräten im Haus oder in der Wohnung
Verantwortlich für den technischen Ausbau ist die Glasfaser Nordwest GmbH & Co. KG. Als Kooperationspartner von Glasfaser Nordwest bietet Ihnen die Telekom die passenden Produkte zu attraktiven Preisen an. Informieren Sie sich über unsere attraktiven Glasfasertarife gerne über eine der angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
So bestellen Sie Ihren persönlichen Glasfaser-Hausanschluss Mieter*innen und Eigentümer*innen können dazu einfach ab sofort den gewünschten Glasfasertarif auswählen und telefonisch, online, persönlich im Telekom (Partner) Shop oder bei unseren autorisierten Außendienstmitarbeiter*innen bestellen. Dabei werden die Eigentümerdaten der Immobilie erfasst. Glasfaser Nordwest geht anschließend aktiv auf die Eigentümer*innen zu und kümmert sich um alles Weitere.
Ihre Kontaktmöglichkeiten:
• im Internet unter unter www.telekom.de/glasfaser-bremen
• telefonisch kostenlos unter 0800 22 66100 (Privatkunden) und 0800 330 6709 (Geschäftskunden)
• in folgenden Telekom Shops:
• Telekom Shop, AG Weser Str. 3, 28237 Bremen
• Telekom Shop, Lloydpassage 37, 28195 Bremen
• Telekom Shop, Alter Dorfweg 30, 28259 Bremen
• Telekom Shop, Gerhard-Rohlfs Str. 67, 28757 Bremen
• Telekom Shop, Hans-Bredow Str. 19, 28307 Bremen Auch Außendienstmitarbeiter der Ranger Marketing & Vertriebs GmbH sind ab sofort im Auftrag der Telekom bei Ihnen vor Ort und führen eine Beratung direkt an der Haustür bei interessierten Kunden durch.
Informationen im Internet
Am 17. Mai 2023 findet um 19:00 Uhr eine digitale Infoveranstaltung statt. Dort wird über den Glasfaserausbau informiert und Expert*innen der Telekom können Fragen direkt beantworten. Der Zugangslink kann unter www.telekom.de/glasfaser-bremen abgerufen werden.
Glasfaser punktet bei Nachhaltigkeit
Die Telekom betreibt ihr Netz mit 100% Strom aus erneuerbaren Energien. Glasfaser ist gemäß einer Studie des Umweltbundesamtes sehr energiesparsam und verbraucht z.B. im Vergleich zum Kabelnetz nur ¼ des Stroms. Je mehr Haushalte und Unternehmen sich für den Glasfaser-Anschluss entscheiden, umso mehr Energie kann in Bremen eingespart werden.
1) Bei Bestellung eines MagentaZuhause Fiber Tarifs entfallen die Kosten für die Einrichtung Ihres Glasfaser-Hausanschlusses bis in das Zuhause (FTTH), vorausgesetzt, die Anschlussadresse für den Tarif ist mit der Adresse des mit Glasfaser anzuschließenden Gebäudes identisch. Die Bereitstellung des Glasfaseranschlusses erfolgt, wenn Ihr Hauseigentümer/Ihre Hausverwaltung dem Ausbau
L IVE Sonntag, 7. Mai 2023 9
Elektro-MARKT WASCHEN • KÜHLEN • KOCHEN • SPÜLEN
· Neu · II. Wahl Reparaturen + Ersatzteile aller Fabrikate ‡ 30 24 34 · Faulenstr. 79 · Bremen-Mitte
Der
Gebraucht
Beratung
•
Kundendienst
Lieferung
Einbau
Altgeräteentsorgung Bremen-Vahr Tel. 0421 69 62 42 - 0 Öffnungszeit: Mo - Fr 9 - 13 Uhr Mo, Di und Do 13:30 - 16 Uhr Bremen-Vegesack Tel. 0421 69 62 41 - 0 Öffnungszeit: Mo - Fr 9 - 13 Uhr Mo, Di und Do 13:30 - 16 Uhr Bremen-Huckelriede Tel. 0421 69 62 42 -12 Öffnungszeit: Di und Do 9 - 13 Uhr
• Hilfe kostenlos, neutral und unabhängig Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin sowie eine telefonische Erreichbarkeit freitags von 13:30 - 16 Uhr Bremen-Huchting Tel. 0421 69 62 42 - 12 Öffnungszeit: Mo und Mi 9 - 13 Uhr Bremen-Gröpelingen Tel. 0421 69 62 41 - 12 Öffnungszeit: Di 9 - 13 Uhr Do 13:30 - 16 Uhr www.bremen-pflegestuetzpunkt.de
Beratung
Telekom schenkt Ihnen den Hausanschluss1)
nicht widerspricht und eine finale Prüfung
Anschluss bestätigt. Weitere Informationen zu
Glasfasertarifen finden Sie unter www. telekom.de/glasfaser-bremen Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn. | Stand 5 /2023. Herausgeber:
Deutschland GmbH, 53262 Bonn | Änderungen
Irrtum vorbehalten Diesen QR-Code scannen und weitere Infos zum Ausbau erhalten.
den
den
Telekom
und
Bild Ausbaukarte Vegesack OpenStreetMap©Contrinutors
APOTHEKE im
••• Stark in Leistung und Service •••
Unsere Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 bis 20.00 Uhr und Sa. 9.00 bis 18.00 Uhr
E-Mail: Info@apowallecenter.de · Internet: www.apowallecenter.de
● Reparatur-Eildienst ● Fenster und
● Glasduschen Türen
● Schaufenster ● Insektenschutz
● Spiegel nach Maß ● Glasmöbel
● Versicherungsabwicklung
‡ 3 96 88 20
Waller Ring 121 / Ecke Waller Heerstr.
HECTOR
Eine erfolgreiche Saison
Die Eislaufhalle Paradice zählte seit Ende September 134.000 Besucher
Der Frühling ist da – und die Eislaufsaison nun endgültig beendet. Die Eissporthalle Paradice in Bremen Walle kann auf eine außerordentlich erfolgreiche Saison zurückblicken.
Seit Ende September war die erste Eisfläche geöffnet, dann folgte Anfang November die zweite. Und das war im Herbst vergangenen Jahres aufgrund der Energieund Corona-Krise nicht abzusehen. Die Bremer Bäder GmbH hat hohe Kosten in Kauf genommen, um den Betrieb beider Hallen zu ermöglichen.
Als Sportsenatorin Anja Stahmann die zweite Eisfläche zum Beeisen freigegeben hat, war die Freude bei Vereinen, Schulen und der Öffentlichkeit groß. Zur Begründung hieß es: „Die Kinder und Jugendlichen sollten nach der Pandemie die Möglichkeit erhalten, wieder mehr am sportlichen und gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.“
Insgesamt wurden 134.000 Besucher und Besucherinnen in der Eissporthalle gezählt Zum Vergleich: vor der Pandemie in der Saison 2018/2019 kamen 113.000 Gäste. Zum Erfolg beigetragen hat sicherlich auch die Frei-Karte, die in der Eissporthalle, aber auch in allen Bremer Bädern von Kindern und Jugendlichen für den
BAUER
HEIZUNG + SANITÄR SÖHNE GMBH &
Heinrich-Büssing-Str. 11 28237 Bremen 0421 - 2580463-0 info@bauer-soehne.de www.bauer-soehne.de
Meisterbetrieb Innungsmitglied 24h – Notdienst auch an Sonn- und Feiertagen
Seit Ende September war die Eislaufhalle Paradice geöffnet. Insgesamt 134.000 Besucher und Besucherinnen wurden bis zum Saisonende gezählt. Foto: Bollmann
Eintritt genutzt werden konnte.
Uwe Kirsch, Betriebsleiter in der Eissporthalle Paradice und Geschäftsführer der Sport Berntheusel GmbH freut sich bereits auf die nächste Saison, die trotz Neubaus des Westbades stattfinden kann. „Wir werden im Sommer einige Um-
bauarbeiten haben, um im Herbst mit anderem Konzept wieder zu öffnen“, so Uwe Kirsch. Dann wird es auch wieder die beliebten Eisdiscos geben. Nachdem einige Jugendliche eine solche Veranstaltung für Auseinandersetzungen genutzt hatten, waren diese zuletzt friedlich aber stimmungsvoll abge-
laufen. „Unsere jungen Gäste lieben das Eislaufen bei Discomusik und wir sorgen dafür, dass es so bleibt“, äußert sich Uwe Kirsch. Über den Neubau und auch die neue Fassadengestaltung der Eissporthalle wird berichtet auf der Homepage bb-bauen.de im Internet. (WR)
Blaumeiers „Tanzsalon Patella“
Maskentheater um einen zeitlosen Raum für Hoffnungen und Sehnsüchte
Nach erfolgreichen Straßentheaterstücken erobert Blaumeiers Maskentheaterensemble wieder die Bühne: die aktuelle Produktion „Tanzsalon Patella“ verwandelt die Schaulust am Güterbahnhof in einen in die Jahre gekommenen Tanzsalon.
An diesem leicht angestaubten Ort begegnen sich verschiedenste Charaktere: Die fast schwindelfreie Primaballerina trifft den zauberhaften Barkeeper, der durchdrehende Eintänzer versucht der liebestollen Diva zu entkommen, das Rapper-Trio begegnet der Meisterin der Stille. Hip-Hop, Tango, Walzer und Flamenco bestimmen dabei nicht nur den Rhythmus ihrer Bewegungen, sondern sind auch der Soundtrack der Geschichte, die sich Schritt für Schritt zwischen den Figuren entwickelt. Tanzsalon Patella entpuppt sich als ein zeitloser Raum für Hoffnun-
Blaumeiers Maskentheaterensemble führt am kommenden Wochenende noch mehrmals das Stück „Tanzsalon Patella“ auf. Foto: Marianne Menke
gen und Sehnsüchte und wirft einen liebevollen und poetischen Blick auf unser alltägliches Sein.
Seit den öffentlichen Proben im letzten Herbst haben die Schauspieler noch etliche Runden aufs Parket ge-
Montag bis Samstag 8 bis 18 Uhr
legt und jetzt sind sie voller Vorfreude auf die nächsten Aufführungen.
„Tanzsalon Patella“ wird am Freitag, 12. Mai, am Sonnabend, 13. Mai (jeweils 19 Uhr) und am Sonntag, 14. Mai, um 17 Uhr, in der
Schaulust am Güterbahnhof (Beim Handelsmuseum 9) aufgeführt. Tickets unter blaumeier.de im Netz oder unter der Telefonnummer 0421 / 835 06 66. Die Räume sind barrierefrei zugänglich. (WR)
Als ersten Standort haben wir unser Filiale in Bremen auf grünes Waschen ausgerichtet.
Unsere neuen Green Line Reinigungs- und Pflegeprodukte hilft wichtige Ressourcen zu schonen und damit die Umwelt nachhaltig zu schützen. Nachhaltigkeit: Einer unserer Werte, der neben Verantwortung, Respekt, Leidenschaft, Vertrauen und Mut täglich in der Clean Wash Gruppe gelebt wird. Dieser Werte spiegelt sich in unserer neuen Produktlinie Green Line wieder. Wir stellen uns der Verantwortung, die wir gegenüber unserer Umwelt haben und bieten Ihnen die Möglichkeit Nachhaltigkeit und ein optimales Waschergebnis in Einklang zu bringen.
Unsere Produkte sind frei von NTA, Silikon, Silikat, Phosphat, Mineralöl und natürlich Mikroplastik.
Waller Heerstraße 101 · 28219 Bremen Tel.: 04 21/3 88 78 00 · Fax: 04 21/3 88 78 01
Ansorge
Thomas
DIE
Inh. Gerrit
Hector
Waller Heerstraße 177
Unser S p ezialan g ebot vom 8.5.2023 bis 13.05.2023
zum Sonderpreis statt 15,50 € nur €12,90
UND
Komplett-wäsche
Green Line: Bremens erste grüne Waschstraße Ab sofort Kundenkarte erhältlich WESER REPORT AKTUELLE ANGEBOTE, INTERESSANTE TIPPS
INFORMATIONEN
Welthits der Operette
Die
großen Drei der
Das gab es noch nie im Bremer Westen: In Kooperation mit der Uni der dritten Generation bietet das Begegnungszentrum Gröpelingen im kurz na‘ genannten Nachbarschaftshaus Helene Kaisen einen Operettennachmittag, der sich ausschließlich auf Musikaufnahmen der drei beliebtesten Komponisten Johann Strauss jr., Franz Lehar und Emmerich Kalman konzentriert. Und das mit Interpretationen der erfolgreichsten Gesangsstars von Gestern und Heute dieser Musikrichtung.
Am kommenden Mittwoch ist es soweit: Um 15 Uhr startet der 189. Musikvortrag Jürgen Ferbers in der Einrichtung unter dem Motto: „Die großen Drei der Operette“. In der rund zweistündigen Veranstaltung erklingen vor allem Auszüge aus den weltweit am meisten gefragten Operetten „Die Fledermaus“, „Die lustige Witwe“ und „Die Csardasfürstin“. Und die Liste der Interpreten dürfte die Vorfreude noch steigern, denn da geht es bei den Stars von Gestern zum Beispiel um Anneliese Rothenberger, Margit Schramm, Peter Alexander, Rudolf Schock und Fritz Wunderlich.
Operette: Strauss jr., Lehar und Kalman im na‘
nicht sofort wiedererkannt wird.
Ferber: „Die Theater, die sich in erster Linie der Operette verschrieben haben, wie zum Beispiel am Gärtnerplatz in München, der Staatsoperette in Dresden, den Lehar-Festivals in Bad Ischl und den Seefestspielen im burgenländischen Mörbisch, locken jährlich enorm viele Besucher an und zeigen damit, dass die Operette lebt“.
„Die lustige Witwe“ von Franz Lehar (unten rechts) gehört ebenso zum Programm wie Werke von Emmerich Kalman und Johann Strauss jr. Spitzeninterpreten aus verschiedenen Jahrzehnten machen das Hören zum Genuß, wie zum Beispiel mit der aktuell heute sehr gefragten Angelika Kirchschlager und ihrem Kollegen Simon Keenlyside, sowie als Stars von Gestern Fritz Wunderlich, Anneliese Rothenberger, Margit Schramm, Peter Alexander und Rudolf Schock.
Und auch in der neueren Zeit gab und gibt es erstklassige Sängerinnen und Sänger, die sich voller Überzeugung der Operette verschrieben haben, wie zum Beispiel die österreichische Mezzosopranistin Angelika Kirchschlager, die in erster Linie für ihre erstklassigen Mozartinterpretationen bekannte Mojca Erdmann, den ungarischen
Ein Abend zum Bummeln
Die Findorffer Geschäftsleute veranstalten am Freitag, 12. Mai, ein Late Night Shopping von 18 Uhr bis 21 Uhr. Egal ob zum Bummeln, Stöbern oder Einkaufen: An diesem (hoffentlich) milden Abend können sich (nicht nur) alle Findorffer über geöffnete Geschäfte in der
Hemmstraße freuen. Auch für gastronomische Angebote ist gesorgt. Für ein besonderes Ambiente sorgt die Violinvirtuosin Esmeralda mit angenehmen Klassik- und Jazzklängen. Nähere Infos gibt es auf der Webseite findorff.de im Netz. (WR)
Weltstar Eva Marton, sowie bei den Herren ihre Kollegen Jonas Kaufmann, Jose Carreras und Placido Domingo. Und so gut wie keine Gesangsaufnahme ist dabei, die
Leckere Erdbeeren –lieber aus der Region
L UISE B UCHENAU
Klimaschutzagentur Energiekonsens
Als Gemeinschaftsveranstaltung mit der Uni der dritten Generation findet der 189. Musikvortrag Jürgen Ferbers im Begegnungszentrum Gröpelingen des Nachbarschaftshauses Helene Kaisen (Beim Ohlenhof 10) am Mittwoch, 10. Mai, ab 15 Uhr, unter dem Titel „Die großen Drei der Operette: Strauss jr., Lehar und Kalman“ statt. Der Eintritt beträgt 3 Euro. Ab 14.30 Uhr wird Gelegenheit zum Genuss von Kaffee und Kuchen geboten. Anmeldungen werden unter der Rufnummer 691 45 80 angenommen. (mb)
BSAG-TOUR 2023
Der Sommer naht und mit ihm der Appetit auf leckere Früchte, die in uns Kuchen, mit Eis oder einfach pur eine große Freude bereiten können. Doch hierzulande blühen beispielsweise Erdbeerpflanzen gerade mal – bis zur Frucht vergeht noch eine ganze Zeit. Importierte Ware aus Spanien füllt bislang die Supermarktregale, doch kommen bei dem Anbau dort Chemikalien, Kunstdünger und Plastiktunnel zum Einsatz. Außerdem brauchen Erdbeeren viel Wasser, was dürregeplagte Länder vor große Herausforderungen stellt. Deshalb lohnt es sich – für unser Klima und unser Miteinander - mit dem Kauf von Erdbeeren zu warten, bis sie hier bei uns Saison haben. Praktischerweise kann beim Einkauf auf der Verpackung nachgelesen werden, aus welchem Land die Früchte zu uns gelangt sind. Und ein weiterer Tipp: Erdbeerpflanzen können einfach selbst angebaut werden, auch auf kleiner Fläche auf dem Balkon. Der Frucht beim Wachsen zuzuschauen macht Spaß und steigert die Wertschätzung. Und dann heißt es endlich: Erdbeerkuchenzeit!
Bovenschulte kommt
G RÖPELINGEN Unter dem Motto „Gemeinsam geht nur zusammen“ kommt Bürgermeister Andreas Bovenschulte am Dienstag nach Gröpelingen. Am 9. Mai ist er ab 19 Uhr im Nachbarschaftshaus
Helene Kaisen (Beim Ohlen-
hof 10) zu Gast. „Inhaltlich wollen wir mit ihm über die soziale Spaltung in unserer Stadt sprechen. Hierbei sollen auch Lösungsansätze diskutiert werden“, erklärt Senihad Sator, Vorsitzender des SPD Ortsvereins. (WR)
B REMEN Sonntag, 7. Mai 2023 11 V.i.S.d.P.: CDU Bremen, Am Wall 135, 28195 Bremen
ENDLICH EIN BÜRGER FRANK IMHOFF FÜR EIN BESSERES BREMEN AM 14. MAI CDU WÄHLEN. Deutschland-Ticket MobilitätderZukunft Netzau sbau DieBSAG al s Arbeit geberin
MEISTER.
durch Bremens St adtteile – Schauen Sie vor bei! Alle Tourdatenunter www.bsag.de/tour Besuchen Sie uns ... AUCHIN IHREM STADTTEIL
KLIMASCHUTZ
GOLD & PELZANKAUF ACHIM
Bahnhofstraße 38 • 28832 Achim • Mobil 0171-16 172 05
Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit
Wirhabenwieder fürSiegeöffnet.
GerneübernehmenwirIhre Spritkostenbiszu20,-€ beiAnkauf
AnkaufvonGoldschmuckallerArt
Altgold,Bruchgold,Münzen,Barren,Platinsowiegut erhalteneRinge,Broschen,Colliers,Medaillons, Ketten(ArmbänderbevorzugtinbreiterForm),
WirzahlenfürPelzeundNerzebiszu7.500€
*fürantikenSchmuck bis2500,-€*
GoldallerArt
Kostenlose Bewertung Ihres Schmucks, auch bei Ihnen zu Hause!
Kostenlose Bewertung IhresSchmucks, auchbeiIhnen zuHause!
AnkaufvonLederjacken, Ledermäntel,Lammfellmäntel undLederhosenaus Glatt-undWildlederallerArt!
ZumBeispiel: AlkantaraLederjacken TrachtenmodeausLeder, undvielesmehr...
zumHöchstpreis biszu2.000€
*nur in Verbindung mit Gold
WirschätzenIhreAntiquitäten,PelzeundIhrenSchmuckkostenlosundunverbindlich!
Wir schätzen Ihre Antiquitäten, Pelze und Ihren Schmuck kostenlos und unverbindlich!
Achim – Goldankauf, Pelzankauf, Höchstpreise bis zu 7.500 für Ihre Pelze. In der Bahnhofstraße 38 in Achim, werden
Schmuck und andere Gegenstände aus Edelmetall aufgekauft.
Bei Gold & Pelzankauf Achim, werden
Zahngold, Bruchgold, alte Ringe, Ketten, Broschen mit Diamanten, Perlen, Antiquitäten, Bilder, Pelze, Lederjacken & Mäntel, Silber, Goldmünzen, Silbermünzen, Zinn, Uhren (Rolex, Cartier, Omega etc.) Bernsteine, Korallen, Orden, Abzeichen und vieles mehr zu Höchstpreisen aufgekauft.
Holen Sie sich eine kostenlose Beratung ein und lassen Sie Ihre Wertgegenstände schätzen.
Diskretion und Transparenz sind bei Gold & Pelz Achim natürlich selbstverständlich.
Wir als Experten bearbeiten die verschiedenen Anliegen der Kunden natürlich sofort, und das ganz ohne Verkaufsverpflichtung. Wählen Sie den sicheren Weg und lassen Sie sich von Fachleuten beim Verkauf Ihres Edelmetalls freundlich, fachkundig und seriös beraten.
Denn auf Fairness, Ehrlichkeit und Professionalität können sich Kunden bei Gold & Pelzankauf Achim verlassen.
Gerne bieten wir unseren Kunden auch kostenlose Beratung bei Ihnen zu Hause an.
Bei Ankauf erfolgt eine sofortige Barauszahlung. Höchstpreise bis zu 68,50 Euro pro Gramm Gold.
Gerade jetzt bietet der Verkauf von altem Edelmetall, Antiquitäten, Lederwaren und Pelzen eine tolle Möglichkeit Höchstpreise zu erzielen. Gerne empfangen wir Sie und freuen uns auf ein nettes Gespräch.
Gold&Pelzankauf
Bahnhofstrasse 38 28832 Achim-Baden
Mobil 0171-16 172 05 Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10 – 18 Uhr
*nurinvbGold
EdelpelzeallerArt Porzellanpuppe*
Golduhren (auchdefekt) Wirzahlen zur Zeit bis zu *€/proGramm Feingold Wirkaufenan: *Pelzankaufnurin VerbindungmitGold Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 24
20222022 20222022 10 -18Uhr10 -18Uhr10-18Uhr 9.30 -14Uhr Ankauftag Ankauftag Ankauftag Ankauftag JuniJuniJuniJuni
25 22 23
Pelzankauf
Gold &
Achim-Baden
(Baden) Ankauftag
8.
10–18
Ankauftag
11.
71
*
Montag
Mai 10–18 Uhr Ankauftag Dienstag 9. Mai
Uhr Ankauftag Mittwoch 10. Mai 10–18 Uhr
Donnerstag
Mai 10–18 Uhr
, 00 —
SONDER AKTION-NUR 4 TAGE GÜLTIG
30,-
2.400
8.400
Wer mit einem guten Gefühl in den nächsten Urlaub starten möchte, sollten im Vorfeld sein Zuhause einbruchsicher machen und so Langfingern das Handwerk erschweren.
Foto: Steffen Salow auf Pixabay
Zeitig an Einbruchschutz denken
Viele Menschen haben schon ihren Sommerurlaub gebucht. Um die Entspannung aus der Auszeit nicht schon bei der Rückkehr zu verlieren, sollte auch an den Einbruchschutz gedacht werden. Denn Einbrecher nutzen die lange Abwesenheit vieler Menschen während des Urlaubs aus und verursachen bei betroffenen Urlaubsrückkehrern seelischen und finanziellen Schaden. Damit einem sorglosen Urlaub und einer stressfreien Rückkehr nichts im Wege steht, empfiehlt die Initiative für aktiven Einbruchschutz „Nicht bei mir!“, die
Zeit bis zum Urlaub für Investitionen in den Einbruchschutz zu nutzen. Beratung durch Fachfirmen und professionell installierte Sicherheitstechnik sind das A und O beim Einbruchschutz. Helmut Rieche, Vorsitzender der Initiative „Nicht bei mir!“, sagt: „Den effektivsten und nachhaltigsten Schutz vor Einbrüchen bietet professionelle Sicherheitstechnik von Fachbetrieben. Damit diese Vorkehrungen zum Antritt der Urlaubsreise Ihren Zweck erfüllen können, sollte rechtzeitig im Voraus eine Fachfirma zur Be-
ratung und Umsetzung von Maßnahmen herangezogen werden.“ Vertrauenswürdige Sicherheitsfirmen können unverbindlich beraten und schließen auf Wunsch mit ihren Kunden Sicherheitslücken rund um Ihr Haus oder der Wohnung. Auch wenn einfache Verhaltenstipps helfen können, gilt grundsätzlich: Effektiver Einbruchsschutz benötigt Fachwissen und Erfahrung. Nur Profis kennen sowohl bei Neubauten als auch im Bestand die geeigneten Maßnahmen, um Einbrüche zu verhüten. Die Initiative
Bremer Schlüssel Center
Wir machen Bremen seit über 10 Jahren sicherer
„Nicht bei mir!“ stellt hierzu auf der Internetseite nicht-bei-mir. de die notwendigen Informationen bereit. Auf einer interaktiven Karte finden sich dort bequem qualifizierte Sicherheitsunternehmen und Spezialisten in der Nähe, die Ratsuchenden zur Seite stehen.
Die Investition in Sicherheitstechnik sind dabei nachweislich wirksam: Scheiterten im Jahr 2003 noch lediglich 30 Prozent der Einbruchversuche an vorhandener Sicherheitstechnik, waren es laut Polizeilicher Kriminalstatistik 2021 schon 48,7 Prozent.
Unsere Markisen
DERZEIT ZU SONDERPREISEN!
Markisentuch-Neubespannung für alle Modelle
•Panzerriegel, Zusatzschlösser, Fenster-Sicherungen, Sicherheitszylinder und mehr
• Schließanlagen, Zutrittskontrollen
• Alarmsysteme und Videoüberwachung
BREMER SCHLÜSSEL CENTER
WIR ZIEHEN UM!
SIE FINDEN UNSEREN BETRIEB AN FOLGENDER ADRESSE:
DELMENHORST, ZUR BRINKSITZEREI 10!
RB1 · RB4: Die Glas-Schiebe-Dächer Made in Germany
UND SO ERREICHEN SIE UNS: Stadtauswärts über die SYKER STRASSE in die LANGENWISCHSTRASSE, dann erste rechts abbiegen in die Straße ZUR BRINKSITZEREI
Terrassendächer und Sommergärten
TOP-ANGEBOTSPREISE!!!
AluminiumTerrassendach 5 x 3 m
Schiebeverglasung hochwertiges Aluminium keine Stauhitze Neigung bis 15˚möglich Dacheindeckung Matt- oder Klarglas ab € 4.444.-
GROSSE AUSSTELLUNG!!! SOMMERGARTEN Terrassenüberdachung mit Ganzglasschiebeanlagen
ALUMINIUM-ROLLLADEN 1 x 1m €179.-
HEUTE: EINBRUCHSCHUTZ BAUEN & WOHNEN Delmenhorst · Annenheider Allee 121 04221-2 61 44 Bremen Telefon: 421-39 20 91 www.bley-rolladen.de
Plissees für jedes Fenster passend genau auf Maß Natürlich sind auch andere Größen möglich - wir beraten Sie gern!
Türnotöffnungen zum Festpreis 60 € tags, 80 € nachts, Notruf 24 Std. Tel. 6 9999 09
GmbH & Co. KG Fedelhören 94
• Funkfernbedienung für Autos Tel. 98 506 100
•
info@bscbremen.de www.bremer-schluessel-center.de IM FEDELHÖREN!
Die Mehrheit will direkte Demokratie!*
Die Basisdemokratische Partei Deutschland, kurz „dieBasis“, tritt erstmals zu einer Bürgerschaftswahl in Bremen an. Sie setzt sich insbesondere für mehr direkte Demokratie und Mitbestimmung der Bürger bei wichtigen politischen Entscheidungen ein.
„Der Bettenabbau in den Bremer Kliniken ist inakzeptabel“, sagt Erich Sturm, Vorsitzender und Spitzenkandidat des Landesverbands dieBasis Bremen.
„Wir können heute fast alles mit dem Smartphone erledigen, es sollte daher auch möglich sein, damit die Bürger an der Politik zu beteiligen. Gemeinsam mit Softwareentwicklern aus ganz Deutschland haben wir eine App entwickelt, mit der alle Menschen an Abstimmungen teilnehmen können und zwar manipulationssicher und anonym. Wer kein Handy hat, kann mobile Abstimmungspunkte in der Stadt nutzen“, so Martin Wandelt, Bürgerschafts- und Beiratskandidat.
Kandidat Martin Luig ist Landschaftsgärtner und setzt sich seit vielen Jahren für ein grünes Bremen und den Erhalt der Platanen am Neustädter Deich ein, die der Senat angeblich aus Gründen des Hochwasserschutzes fällen lassen will. Der Verdacht liegt allerdings Nahe, dass die Bäume aus wirt-
schaftlich-politischen Gründen für eine 40 Millionen teure Lösung weichen sollen. „Dabei gibt es eine fundierte und durchdachte Alternativlösung bei der nicht nur die 136 vitalen Bäume erhalten blieben, sondern auch über 35 Millionen Euro eingespart werden könnten!“, erklärt Kandidat Martin Luig.
„Es geht hier nicht nur um Zahlen und Statistiken, sondern um Menschenleben. Wir dürfen nicht zulassen, dass Kliniken geschlossen werden und somit die Gesundheitsversorgung für die Bevölkerung eingeschränkt wird. Die Politik muss sich ihrer Verantwortung bewusst sein und alles tun, um die Situation zu verbessern.“
andere Sicherheitskräfte müssen ausreichend Ressourcen und Unterstützung erhalten, um ihre Arbeit e ektiv zu erledigen und Verbrechen zu verhindern. Nur so können wir ein sicheres und friedliches Bremen für alle scha en.“
dieBasis ist eine junge aber ernstzunehmende Partei, die es gescha t hat, innerhalb von einem Jahr, ab Gründung, auf über 30.000 Mitglieder zu wachsen. Hier zeigt sich deutlich, dass das zentrale ema der Partei einen Nerv tri t: Politik sollte in erster Linie den Menschen dienen, deshalb müssen die Bürger verbindlich in wichtige politische Entscheidungen eingebunden werden.
Bereits jetzt kann man auf der Webseite dieBasis23.de zu verschiedenen, aktuellen emen abstimmen und direkte Beteiligung ausprobieren.
„Bremen hat mit Abstand die höchste Armutsquote in Deutschland. Die In ation frißt Renten und kleine Einkommen. Lebensmittel werden zu Luxusartikeln“, sagt Bürgerschafts- und Beiratskandidatin Aurelia Schleifert „Das ist das Gegenteil von sozial! Ich engagiere mich für Bremen, weil ich der festen Überzeugung bin, dass wir alle zusammen Bremen wieder aufblühen lassen können.“
Olaf Hintz, Kandidat für dieBasis Bremen setzt sich für Bildung und Sicherheit ein. „Jeder Einwohner Bremens sollte sich in seinem Zuhause und auf den Straßen sicher fühlen können. Die Polizei und
„Mein Herz schlägt für die Kinder und ihr Aufwachsen in Liebe mit vielen kreativen Impulsen auf unterschiedlichen Ebenen. Ich bin überzeugt, dass gute Bildungschancen der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft unserer Kinder sind“, sagt Kandidatin und Mutter von fünf Kindern, Dorina Kromarck-Pochciol.
„Nur wenn man etwas Neues ausprobiert, kann etwas Neues entstehen!“, so Erich Sturm, Vorsitzender des Landesverbands Bremen.
Künftig möchte dieBasis die Meinung aller Bremer in der bremischen Bürgerschaft vertreten. Wenn Sie sich jetzt für eine gerechtere Gesellschaft einsetzen möchten, sollten Sie am 14. Mai mit fünf Stimmen dieBasis wählen.
*Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. – Demokratievertrauen in Krisenzeiten 2023
– Anzeige –