Weser Report - West vom 02.07.2023

Page 1

Niedrigere Preise

Immobilien werden auch in Bremen etwas günstiger

Streit über Miete

Bei Hausbesetzungen gibt es kein Geld vom Amt

Skulpturale Fotografie

Hannah Villigers Werk ist ab sofort in der Weserburg zu erleben

Verschärfte Abstandsregeln

Der Mindestabstand zwischen zwei Spielhallen sowie zwischen zwei Wettvermittlungsstellen wird ab Juli von 250 auf 500 Meter erhöht. Der gleiche Abstand gilt erstmals auch zwischen Spielhallen und Wettvermittlungsstellen. Auch gilt ab sofort ein Mindestabstand von 500 Metern zu Schulen. (kea)

Kreativ-Werkstatt für Kinder

Jeden Dienstag bis Mitte September findet von 15 bis 18 Uhr eine Stadtwerkstatt für Kinder auf dem Open Space Domshof statt. Malen, Upcycling, Wissenschaft – die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten: stadtwerkstatt@openspace-domshof.de (kea)

Hallenbäder schließen

Mit Beginn der Sommerferien bleiben das Unibad, das OTe-Bad und das Hallenbad Huchting komplett geschlossen. Sie öffnen wieder am 16. August. Das Südbad schließt vom 6. Juli bis 26. Juli und das Freizeitbad Vegesack vom 27. Juli bis 16. August. (kea)

Anzeige

Geschafft: Alle Flugreisende haben ihre Sitzplätze eingenommen, der Urlaub kann allmählich beginnen. Foto: StockSnap auf Pixabay

Ohne Stress in den Flieger

Von A wie Attest bis Z wie Zoll- und Sicherheitskontrollen: Tipps für Flugreisende M ARINOS K ALOGLOU

Noch drei Tage, dann sind Schulferien. Familien, die schon auf gepackten Koffern sitzen, könnten theoretisch schon ab Mittwochnachmittag vom Airport Bremen etwa nach Rhodos oder Mallorca fliegen. Einerlei, wann der Flug Richtung Süden startet, eine gute Vorbereitung ist das A und O. Schließlich will man nicht schon vor Abflug in die Luft gehen. Den gültigen Personalausweis oder Reisepass zu den Reiseunterlagen packen und sich nochmal vergewissern, wann genau der Flug geht. Der hiesige Airport empfiehlt Passagieren mindes-

tens zweieinhalb Stunden vor Abflug im Terminal zu sein, umgehend einzuchecken und im Anschluss zur Sicherheitskontrolle zu gehen. Fluggäste, die bereits Bordkarten haben und kein Gepäck aufgeben müssen, sollten laut Flughafen Bremen nicht später als 60 Minuten vor Beginn des Boardings (Einsteigezeit ins Flugzeug, steht auf der Bordkarte) an der Luftsicherheitskontrollstelle sein. Diese Zeiten können allerdings von Flughafen zu Flughafen variieren. Ein Sicherheitscheck kann sich auch mal hinziehen, vor allem wenn fast zeitgleich mehrere Flieger starten und sich deshalb viele

Berufsinfozentrum geöffnet

Wer nächstes Jahr eine Berufsausbildung beginnen möchte, kann sich in den Berufsinformationszentren der Agentur für Arbeit mit professioneller Unterstützung informieren. Schließlich sind diese auch in den ge-

samten Sommerferien zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Und auch für Erwachsene gibt es Angebote, die Entscheidungen für berufliche Veränderung unterstützen. (kea)

Passagiere vor der Kontrolle einfinden. Manche Verzögerung ist aber auch von den Passagieren selbst gemacht, etwa wenn eine Nagelpfeile sich in die Handtasche verirrt, das kleine Schweizer Messer im Rucksack vergessen wurde oder die im Handgepäck transportierte Flüssigkeitsmenge das Limit übersteigt. Ideal ist hier ein durchsichtiger wiederverschließbarer Ein-Liter-Kunststoffbeutel (einer pro Fluggast), in dem die einzelnen Pflegeprodukte, die eine maximale Füllmenge von je 100 Milliliter haben dürfen, verstaut werden. Schneller geht es durch die Kontrolle, wenn Schmuck und Gürtel vorher abge-

legt werden, das Kleingeld aus den Hosentaschen entfernt und der Laptop aus der Tasche genommen und aufs Band gelegt wird.

Last but not least ein Punkt, den Passagiere beachten sollten, die auf Medikamente während des Flugs angewiesen sind. Um eventuellen Diskussionen bei der Sicherheitskontrolle zu entgehen, sollte man sich rechtzeitig um eine entsprechende ärztliche mehrsprachige Bescheinigung kümmern. Mit diesem Attest können etwa Diabetes-Erkrankte ihre benötigten Insulin-Injektionen, Pens und Teststreifen im Handgepäck an Bord nehmen.

Gleisarbeiten am HBF

An der Westseite des Hauptbahnhofs wird vom 6. bis 30. Juli, das Schienennetz der Straßenbahn erneuert und abgefahrene Gleise ersetzt. Somit ist dieser Bereich für Busse und Bahnen der Bremer Straßenbahn AG

komplett gesperrt. Insgesamt werden rund 320 Meter Gleis, vier Weichen und zwei Kreuzungen ersetzt. Betroffen sind die Linien 1, N1, 10 sowie 26, 27, N7 und N9. Sie alle werden eine Umleitung fahren. (kea)

Auflagenstärkste Anzeigenzeitung in Bremen und Umgebung NR. 3658/53. JAHRGANG SONNTAG, 2. JULI 2023
Anzeige
rbe-stuhr.de Besuchen Sie unsere große Ausstellung! Steller Straße 2 28816 Stuhr|Großmackenstedt Telefon: 04206|41 62-0 WINTERGÄRTEN 85 % bis zu Beispiele – Seite 2 reduziert Waller-Heerstraße 196 28219 Bremen  0421 / 38 22 97 Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr, Sa. 10 – 15 Uhr GESCHÄFTSAUFGABE LETZTE GELEGENHEIT! WEGEN WEST Erleben, genießen, einkaufen ...

Kein Geld bei Hausbesetzung

Streit über Miete für Wohnen in eigentlich unbewohnbarer Wohnung

R OBERT L ÜRSSEN

Knapp ein Jahr ist es her, dass es im Obergeschoss eines Miethauses am Getekamp brannte. Jahre davor und auch noch Monate danach hatte der damalige

Mieter und mutmaßliche

Verursacher des Feuers die Nachbarschaft mit Ruhestörungen, Beleidigungen, Drohungen und Vandalismus in Angst und Schrecken versetzt. Die Polizei verzeichnete zahlreiche Einsätze in Bezug auf die Adresse. Dem Vernehmen nach mehr als 200.

Inzwischen ist Ruhe eingekehrt in der Nachbarschaft.

Doch für Uwe Westermann bleibt die Freude getrübt. Er war der Vermieter des Unruhestifters. Die Miete bezahlte das Amt. Allerdings nur bis Ende Juli 2022.

Zwar hatte Westermann dem Mieter ursprünglich zum 31. Juli 2022 gekündigt. Doch der wollte nicht ausziehen. Der Vermieter reichte eine Räumungsklage ein und stimmte vor Gericht einem Vergleich zu. Der Mieter hätte bis 31. Dezember 2022 Zeit gehabt, sich eine neue Bleibe zu suchen.

Keine zwei Wochen nach dem Vergleich kam das Feuer. Die Wohnung galt zwar wegen der Schäden als unbewohnbar. Das hinderte den Mieter jedoch nicht daran, dort weiter zu hausen. Mehrere Polizeieinsätze belegen das. Auch im Heizungskeller und auf dem Dachboden des Hauses machte sich der Mieter zwischenzeitlich breit. Erst Anfang Dezember

räumte er dann endgültig das Feld.

Westermann forderte deshalb vom Amt die Miete für Juli bis Dezember. Doch die Behörde ließ ihn abblitzen.

„Man teilte mir mit, das Amt sei nicht mein Vertragspartner und deshalb nicht zuständig. Ich müsse mich an den Mieter halten“, berichtet Westermann. Für ihn unverständlich, schließlich habe das Amt seit 2008 die Miete überwiesen.

Grundsätzlich sei eine Mietkostenübernahme gerechtfertigt, so lange die Person faktisch in der Wohnung wohne. Selbst dann, wenn der Mietvertrag längst abgelaufen sei, erklärt Bernd Schneider, Sprecher des Sozialressorts, ganz allgemein. Allerdings müsse der Vermieter das zweifelsfrei belegen können. Auch wenn sich jemand widerrechtlich Zutritt zu einer Wohnung verschaffe, gebe es keine Kostenübernahme.

Fakten und Fiktion

Borgward-Krise als Krimi-Kulisse

„Der Vermieter muss sein Eigentum schützen. Das Amt zahlt nicht für Hausbesetzung“, sagt Schneider. Zum konkreten Einzelfall darf er keine Stellung nehmen.

Randnotiz: Laut Westermann schickte die Behörde selber weiterhin Post für den Mieter an die Adresse. Auch als Mediziner unter Polizeischutz die Zurechnungsfähigkeit des Mannes überprüften, passierte das in der angeblich nicht mehr bewohnten Wohnung.

Die fehlenden Mieteinnahmen sind nur ein Teil des finanziellen Schadens für Westermann. Zwar übernahm die Wohngebäudeversicherung die Kosten für die Sanierung von Wänden, Böden, Fenstern und Türen, nicht jedoch für die zerstörte Küche. Weil der Mieter keine Versicherung besaß, blieb Westermann auf den Kosten für eine neue Küchenzeile (3.500 Euro) sitzen.

Seine Konsequenz: Er will nicht mehr an Personen vermieten, für die das Amt die Miete zahlt. „Das kann man niemandem zumuten“, sagt er frustriert. Es müsse zumindest sichergestellt sein, dass für Personen, die nicht selber die Miete zahlten, eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen würde.

Das ist laut Schneider möglich. Die Kosten würden vom Amt getragen, wenn die Versicherung in unmittelbarem Zusammenhang mit der Mietsache stehe. Vermieter könnten sich schützen indem sie das Bestehen einer Versicherung zur Bedingung im Mietvertrag machten.

Peter Kurze ist der wahrscheinlich größte Kenner der Bremer Automobilgeschichte. Jetzt hat der Bremer Autor und Verleger sein profundes Wissen – insbesondere über Borgward – erstmals um Fantasie angereichert und zusammen mit André Wagner zu einem Krimi verarbeitet. „Klenk und das Phoenix-Komplott“ heißt das Werk, das in den 50er Jahren spielt, als Borgward gerade die Isabella auf den Markt gebracht hatte und im Rennsport Erfolge feierte.

Sehr gut gelungen ist es dem Duo dabei die Grenzen zwischen historischen Fakten und schriftstellerischer Fiktion verschwimmen zu lassen. Zahlreiche historische Fotos, die in die Handlung eingewoben sind, unterstützen diesen Effekt. Nicht nur Verschwörungstheoretiker fragen sich, ob vielleicht ein Körnchen Wahrheit in der Geschichte enthalten sein könnte.

Die Story: 1954 gerät Borgward in Schieflage, weil die Verkaufszahlen der Isabella nicht den Erwartungen ent-

sprechen. Carl F. W. Borgward engagiert den Journalisten und ehemaligen Geheimdienstler Robert Klenk. Er soll aufdecken, warum imageschädigende Presseartikel auftauchen, die nicht der Wahrheit entsprechen. Klenk merkt schnell, dass mehr hinter der Sache steckt. Die Gegenseite will Borgward schlucken und schreckt auch vor Sabotage und Mord nicht zurück. Der Gedanke, einen Wirtschaftskrimi zu schreiben, kam Peter Kurze nach eigenen Angaben schon 2013. Doch die Umsetzung entpuppte sich als schwieriger als gedacht. „Ich musste erheblich recherchieren und mich intensiv mit Dramarturgie beschäftigen“, erklärt Kurze. Das Ergebnis nach zehn Jahren des Lernens, Aufspürens, Plottens und Schreibens liegt nun vor. „Klenk und das PhoenixKomplott“ ist im Buchhandel für 19,95 Euro erhältlich, ISBN 978-3-927485-88-4. (rl)

AOK senkt Zusatzbeitrag

Die AOK Bremen/Bremerhaven senkt zum 1. Oktober ihren Zusatzbeitrag von 1,6 auf 1,38 Prozent. Das hat der AOKVerwaltungsrat in dieser Woche beschlossen. Hauptgrund

für die Senkung sind nach Angaben der größten Krankenkasse im Bundesland Bremen sinkende Leistungsausgaben, unter anderem im Krankenhausbereich. (rl)

B REMEN Sonntag, 2. Juli 2023 3 www.gartendiscounter.de Gültig bis 8.7.2023 Besuchen Sie uns auch auf Sie erhalten bei uns alle Aluminium-Terrassendächer auch in allen weiteren erdenklichen Maßen! Sprechen Sie unser Fachpersonal gerne an! Montage innerhalb von 2 Wochen möglich! *Kostenloses Aufmaß bei Bestellung einer Aluminium-Terrassenüberdachung! Ansonsten werden 100 Euro für das Aufmaß als Aufwandsentschädigung berechnet! Die Exklusivangebote sind nicht rabattierbar. Aluminium-Terrassenüberdachungen 500 cm breit x 300 cm tief, Dacheind. mit 8 mm Verbundsicherheitsglas 500 cm breit x 300 cm tief, Dacheindeckung mit Doppelstegplatte 400 cm breit x 300 cm tief, Dacheindeckung mit Doppelstegplatte 400 cm breit x 300 cm tief, Dacheindeckung mit 8 mm Verbundsicherheitsglas 1439.- 2489.- 2799.- 1799.(diese Modell sind nicht mehr rabattierfähig) Preisbeispiele: Summer-Sale! Gartenhäuser bis zu 65% reduziert! Schnelle Lieferzeit! Schnelle Montage möglich! Made in Germany! Wandstärke 14 mm Gerätehaus „Ontario“ oder „Madrid“ Breite 300 cm x Tiefe 300 cm, 28 mm Wandstärke Gerätehaus „Riga“ Breite 180 cm x Tiefe 120 cm, 14 mm Wandstärke, Elementbauweise statt 1999.-* *UVP des Herstellers statt 799.-* *UVP des Herstellers 249.Über 65% gespart 888 € gespart statt 2999.-* *UVP des Herstellers Blockhaus „Norwegen“ 4 x 4 m Breite 400 cm x Tiefe 400 cm, 28 mm Wandstärke 1799.- Gartenhaus der Woche Über 40% gespart Wandstärke 28 mm Wandstärke 28 mm 1111.Großer Gerätehaus-Sale! Wandstärke 14 mm Gerätehaus „Tallinn“ Breite 180 cm x Tiefe 180 cm, 14 mm Wandstärke, Elementbauweise statt 899.-* *UVP des Herstellers 299.Über 65% gespart Dichtzaun m. Rundbogen Breite 180 cm x Höhe 180 cm statt 99.99* statt 29.99* statt 89.99* EinzelCarport Breite 300 cm x Tiefe 500 cm, mit Dacheindeckung in PVC grau 249.99 Nur solange Vorrat reicht! statt 499.99* 49.99 Gartenzaun der Woche 45% gespart Bohlenzaun „Tytus“ Breite 180 cm x Höhe 180 cm Dichtzaun „Potsdam“ B 180 cm x H 180 cm, Rahmenstärke 45 x 45 mm, kdi Lamellenzaun Breite 180 cm x Höhe 180 cm, kesseldruckimprägniert 17.99 statt 79.99* 44.44 49.99 mit Rundbogen 44.44 gerade statt 89.99* BestPreisversprechen! Sollten Sie eine vergleichbare Überdachung günstiger angeboten bekommen, bekommen Sie diese bei uns In dieser Kalenderwoche alle Alu-Terrassen 30% reduziert! zum gleichen Preis! Jetzt zugreifen! Auch alle anderen Größen sehr schnell lieferbar! Kostenloses Aufmaß! Garten König GmbH – Sitz der Gesellschaft: 26215 Wiefelstede • HRB 205287 28816 Mackenstedt-Stuhr • 3-K-Weg 12 Telefon: 0 42 06 / 29 95 16 • Telefax: 0 42 06 / 29 95 18 • E-Mail: stuhr@der-gartenkoenig.de Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 9.00 – 18.00 Uhr • Samstag: 9.00 – 14.00 Uhr *Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Alles Abholpreise ohne Dekoration. Abb. können vom Original abweichen. Alle Maße sind Ca.-Maße. Technische Änderungen und Irrtümer, sowie Farbabweichungen vorbehalten. Alle Häuser sind unbehandelte Bausätze. Nur solange der Vorrat reicht 28876 Oyten • Lübkemannstr. 23-25 Telefon: 04207 / 90 99 293 • E-Mail: oyten@der-gartenkoenig.de Garten König GmbH – Sitz der Gesellschaft: 26215 Wiefelstede • HRB 205287 Konfigurieren Sie selbst!
Rückblick Juli 2022: Nach dem Brand bot sich in der Wohnung ein Bild der Verwüstung. Foto: pv

Urbanes Ambiente

Das Baguettehaus Bremen in Walle ist sehr zentral gelegen

SCHMECKT’S?

Der Restaurant-Test im Weser Report

Baguettehaus Bremen

Sankt-Magnus-Straße 106 täglich 11 bis 21 Uhr 04 21 / 56 50 86 66 (Hotline, die auch für die Filiale in der Woltmershauser Straße gültig ist) baguettehaus.info

AMBIENTE

Der runde Pavillon an der Ecke Sankt-Magnus-Straße / Utbremer Straße fällt durch sein urbanes Ambiente auf. Oder, wie es ein Immobilienmakler vielleicht beschreiben würde: die sehr zentrale Lage. Uns sagt die viel befahrene Kreuzung inklusive Straßenbahnverkehr weder optisch noch von der Lautstärke her zu. Zwar bewerten wir an dieser Stelle üblicherweise das Innere der Lokalitäten, allerdings gibt es dort neben dem großen Tresen, der die halbe Fläche einnimmt, nur vier Sitzplätze, deren Blick nach draußen geht und eine weit geöffnete Tür. Der vorherrschenden Funktionalität wird zumindest mit einer Lichterkette Paroli geboten. Wer es sonnig mag, kann nach draußen ausweichen, dort stehen noch zwei Bistrotische.

ESSEN

Das Baguette Scharf kostet in der großen Variante 8,90 Euro, das Veggie Spezial 8,40 Euro – und beide sind gut. Ok, das Baguette selbst ist sehr dünn, dafür aber knusprig und nicht zu üppig, dafür aber mit frischen Zutaten belegt. Das scharfe Baguette macht mit der Pfeffersalami und Jalapenos seinem Namen alle Ehre, die Veggie-Variante ist aber (unangekündigt) ebenfalls ganz schön feurig – auch wegen der Jalapenos. Vor allem die nach eigenen Angaben selbst

Die Baguettes waren in Ordnung. Die kleine Bowl sieht zwar gut aus, bestand aber zu 80 Prozent aus Pommes. Foto: Schlie

gemachten Soßen sind lecker. Knoblauch- und Currydip sind schön sämig und kräftig im Geschmack. Weil sich die Baguettes geschmacklich fast zu sehr ähneln, bestellen wir uns noch eine Bowl für 8,90 Euro dazu. Die allerdings enttäuscht: Wir wählen Pommes, Salat, Tomate und Crispy Chicken. Das ist auch alles dabei, allerdings besteht der kleine Topf zu 80 Prozent aus Pommes, auf die einzelne Salatblätter gezupft, eine halbe Tomate in dünnen Scheiben gelegt und die mit sehr klein geschnittenem Hähnchen belegt ist. Klar, dass die Pommes nach wenigen Minuten matschig sind.

Langfristiger Vermögensbaufbau

S ASCHA O TTO Leiter Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen

Immer wieder fragen sich Sparerinnen und Sparer, ob sie auch mit kleineren Beträgen an den Kapitalmärkten investieren können. Mit Sparplänen werden regelmäßig kleine Beträge angelegt. Diese Methode ermöglicht, Aktien oder Fondsanteile zu verschiedenen Preisen zu kaufen. Das führt zu einem durchschnittlichen Kaufpreis und kann die Auswirkungen von Marktschwankungen abmildern kann, was auch als Cost-Average-Effekt bekannt ist. Durch die kontinuierliche Anlage können Sparerinnen und Sparer an den Chancen der Märkte teilhaben. Unabhängig davon, ob das Ziel die Vorbereitung auf den Ruhestand oder die Finanzierung der Ausbildung der Kinder ist, bieten Sparpläne eine einfache Methode zur Erreichung dieser Ziele. Somit sind Sparpläne auch mit kleineren Beträgen eine gute Option für die eigene finanzielle Planung. Wie bei allen Kapitalanlagen gilt aber auch hier, dass sie mit Risiken verbunden sind und zu einem Kapitalverlust führen können.

KLIMASCHUTZ

faszination Harz

TERMINE 2023

SERVICE

Ganz alleine wirbelt er durch den Pavillon, macht seine Sache gut, ist aufmerksam und nett.

PREISE

Das Essen, vor allem die Bowl, ist nicht gerade günstig. Die Getränke sind für einen Imbiss auch hochpreisig: Ein Wasser (0,33l) kostet 2,20 Euro, Fanta (0,33l) 2,70 Euro und Fritz Cola (0,33l) sogar 3,20 Euro. Alkohol gibt es nicht.

FAZIT

Für den Hunger auf die Schnelle. Bettina Meister

Starkregen – so halten wir Gebäude trocken

J ENNY B LEKKER Klimaschutzagentur Energiekonsens

Hunderte Keller sind in Bremen in der vergangenen Woche vollgelaufen. Nach einer langen Dürreperiode kam der Starkregen: Solch extremes Wetter tritt durch die Klimakrise immer häufiger auf. Neben städtebaulichen Anpassungen können Haus- oder Wohnungseigentümer auch selbst viel tun, um in solchen Fällen ihr Zuhause zu schützen. Kurzfristig sollten Rückstauklappen kontrolliert, Chemikalien und andere gefährliche Stoffe sicher gelagert und wichtige Gegenstände auf höhere Regale umgeräumt werden. Wer erfahren möchte, wie das eigene Haus langfristig vor Starkregenschäden geschützt werden kann und welche Fördermöglichkeiten es dafür gibt, kann sich bei der Veranstaltung „Sicherheit für Grundstück und Gebäude bei Starkregen“ am 6. Juli um 18 Uhr im Klima Bau Zentrum (Am Brill 15/17) informieren. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung an info@klimabauzentrum.de wird gebeten.

Relaxt am Urlaubsort ankommen

Reisen mit dem Auto: Tipps zum sparsamen Tanken und richtigem Beladen

Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht.  04954-953783

Mobile med. Fußpflege Hülst. Häusliche Behandlung in Achim+5km 0177-8924105

LEISTUNGEN 2 oder 5 Übernachtungen im komfortablen Hotelzimmer inkl. Halbpension • 1 × Welcomedrink „Hexentrunk“ • 2 oder 5 × 1 Tischgetränk zum Abendessen • 1 × Hin- und Rückfahrt mit der Selketalbahn Alexisbad– Quedlinburg und vieles

3 Tage ab € 158,–

6 Tage ab € 274,–

Bis zu 100 % Kinderermäßigung!

0421-175860

Kurztripp Schwerin & Wismar – Bei den Hansestädten zu Besuch

2x ÜF im InterCity Hotel Schwerin • Stadtführung Schwerin und Wismar • Seenrundfahrt Schwerin • örtliche Reiseleitung

Termin: 18.09. – 20.09.23 Preis p. P. ab € 329,-

ZDF-Fernsehgarten –Live dabei in Mainz

1x ÜF im 4-Sterne InterCity Hotel Mainz • 1 x Abendessen • Große Burgenschiffsfahrt ab/bis Rüdesheim • Eintrittskarte „ZDF-Fernsehgarten“ (Stehplatz)

Termin: 23.09. – 24.09.23 Preis p. P. ab € 229,-

Prickelndes Wiesbaden – Vom Neroberg bis Henkell Trocken

2x ÜF im Pentahotel Wiesbaden • 1x Abendessen am Anreisetag • Stadtführung Limburg und Wiesbaden • Eintritt & Besichtigung Spielbank Wiesbaden • Eintritt & Besichtigung

Kirche am Neroberg • Führung Sektkellerei Henkell Freixenet u.v.m.

Termin: 20.10. – 22.10.23

Preis p. P. ab

€ 329,-

Urlaub in der Heimat liegt auch im Sommer 2023 in der Gunst der Bundesbürger und -innen ganz weit oben. Ob Auszeiten an der Nord- oder Ostsee, im Mittelgebirge oder in den Alpen – die meisten Urlaubenden benutzen für Hin- und Rückreise und natürlich für mehr Flexibilität am Reiseziel das Auto. Bleibt das Wetter so warm, kann eine lange Autofahrt anstrengend werden, denn Staus werden bestimmt dafür sorgen, dass die Blechlawine in der prallen Sonne zum Stehen kommt. Ausreichend Wasser – am besten in einer Kühlbox und Snacks –sollte daher schon vor Abreise besorgt werden. Natürlich kann man Sprudel und Co. auch in Raststätten an der Autobahn kaufen, aber dort zahlt man erfahrungsgemäß weit aus mehr als beim Supermarkt um die Ecke.

Die ADAC-Experten warnen: Tanken an einer Autobahntankstelle –das kann richtig ins Geld gehen. Foto: andreas160578 auf Pixabay

Das gleiche gilt fürs Tanken. Der ADAC warnt in diesem Zusammenhang vor deftigen Preisaufschlägen.

Eine aktuelle Stichprobe des Clubs, bei der die Preise von Benzin und Diesel an 40 Au-

tobahntankstellen zeitgleich mit den Spritpreisen der jeweils nächstgelegenen Tankstation abseits der Autobahn verglichen wurden, ergab, dass Autofahrerende an der Autobahn im Schnitt 41,7

Cent je Liter Super E10 und 35,9 Cent je Liter Diesel mehr bezahlen mussten. Tipp des ADAC: Einen kurzen Umweg in Kauf nehmen und neben der Autobahn tanken lohnt sich immer.

Raststätten sollten dennoch angefahren werden, vor allem wenn diese über Spielplätze verfügen und Kinder an Bord sind. Der ACE empfiehlt nicht nur den Nachwuchs während der Fahrt zu beschäftigen, sondern auch spätestens alle zwei Stunden eine Pause einzulegen, auch nach längeren Stauphasen.

Der Autofahrerclub aus Stuttgart empfiehlt Familien zudem, schon beim Beladen des Kofferraums darauf zu achten, dass Taschen mit Lebensmitteln oder Ersatzkleidung, Kühlboxen und Wickelutensilien so platziert werden, dass man auf diese leicht zugreifen kann. (mar)

Neue Verbindungen starten

Rechtzeitig zu den Sommerferien steht das komplette Flugangebot ab Bremen zur Wahl. Zu den beiden „Nachzüglern“ Thessaloniki und Monastir geht es ab Ende kommender Woche los. Der Erstflug in die nordgriechische Metropole ist für den 7. Juli geplant. Drei Tage später, am 10. Juli, geht es Richtung Tunesien. „Auch in diesem Sommer können Reisende ab dem Bremen Airport viele attraktive Ziele er-

4 Sonntag, 2. Juli 2023
reichen. Beispielsweise fliegt die deutsche Airline Sundair neu nach Monastir und Thessaloniki“, sagt Flughafen-Geschäftsführer Marc Cezanne. (mar)
Sundair fliegt in dieser Saison ab Bremen viele Ziele an den Küsten des Mittelmeers an. Foto: Sundair FREIZEIT UND ERHOLUNG CAMPING GESUNDHEIT From Virgin To Qua ntu m Ye ar s 17 Okto be r 2023 Met ro po l Theater Bre me n Tickets: www.e ventim.de 018 06-570070 / € 0,20/Anruf
Urlaub + Reisen Bustouristik Beratung + Buchung: Urlaub + Reisen GmbH & Co. Touristik KG, Bornstraße 19 –22, 28195 Bremen, 
www.u-und-r.de …
in jedem
0421/175860
und
guten Reisebüro
mehr ... Freecall 0800/123 39 39, täglich 8– 18 Uhr ab €158,–EZ-Zuschlag: ab € 15,–/Nacht pro Person im DZ 07.07., 14.07., 21.07., 28.07., 04.08., 11.08., 18.08., 25.08., 01.09. 09.07., 16.07., 23.07., 30.07., 06.08., 13.08., 20.08., 27.08., 03.09. Hoteladresse/Anbieter: Harzquell
Kreisstraße 10 · 06493 Alexisbad www.alexisbad.morada.de · buchung.ev@morada.de Infos und Prospekte kostenlos anfordern! Hotel Alexisbad
Bewirtsch.-GmbH
R EISE T RENDS
GELDANLAGE

Mit einem Fußballturnier am Vormittag und einer emotionalen Abendveranstaltung in der Alten Werft konnte der Verein AVS & Friends bei seinem diesjährigen Summer Special eine bemerkenswerte Spendensumme von insgesamt 160.502 Euro sammeln.

Der eingetragene Verein AVS & Friends ist eine Bremer Initiative mit dem Ziel, Spenden für den eigens gegründeten Härtefonds „Hilfe in Not“ sowie für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei DKMS zu generieren. Geprägt durch die Erfahrung einer eigenen Krebserkrankung, verfolgt Vereinsgründer Andreas von Salzen seit seiner Genesung das große Anliegen, krebskranken und dadurch in finanzielle Not geratenen Patienten und deren Familien zu helfen. Seit 2007 engagiert sich der Verein in Bremen und Umzu.

Das Summer Special begann mit einem Fußballtur-

Das Hafenarchiv hat geöffnet

Dependance in der Überseestadt empfängt jetzt an Sonntagen Besucher / 6.000 Bilder

In diesem Sommer bietet das Hafenarchiv auch an Sonntagen Öffnungszeiten an. Mit dem Hafenarchiv betreibt das Geschichtskontor im Kulturhaus Walle, Brodelpott, seit fast 20 Jahren eine Dependance in der Überseestadt. In den neuen Räumen

Auf der Muggenburg 30, im alten Kellogg’s Verwaltungssitz, bewahrt das Archiv mittlerweile mehr als 6.000 Hafenbilder, thematisch sor-

tiert und in Bildmappen einsehbar. Eine kleine Bibliothek und Themenordner mit Texten zur Stadtbremischen Hafengeschichte, zur Muggenburg und die alte Industrie auf der Überseeinsel stehen im Hafenarchiv vor Ort zur Verfügung. Auch die Datenbank „Schiffe gucken“ steht an diesen Tagen bereit. In ihr werden alle Einfahrten von Frachtschiffen in die Stadt-

bremischen Häfen seit dem Zweiten Weltkrieg aus unterschiedlichen Quellen zusammengetragen. An Sonntagen freuen sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Hafenarchivs auf Gespräche mit den Besuchern und unterstützen bei Recherchen zur stadtbremischen Hafengeschichte.

Die Sonntagsöffnungszeiten sind jeweils von 14 bis 17 Uhr am 2., 16., 23. und 30. Ju-

li, am 6., 13., 20. sowie 27. August, 17. und 24. September. Das Hafenarchiv des Kulturhauses Walle, Brodelpott, befindet sich Auf der Muggenburg 30 (Zugang über: Auf der Muggenburg / Ecke Stephanikirchenweide).

Weitere Informationen zum Hafenarchiv gibt es auch unter Telefon 388 70 75 und unter kulturhauswalle.de/ geschichtskontor/hafenarchiv im Internet. (WR)

Zu viele Nichtschwimmer

Warum es so wichtig ist, die Baderegeln an Seen einzuhalten

K EA N EELAND

Die ersten Wochen der Badesaison liefen für die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) in Bremen relativ ruhig. „Bisher haben wir rund 7.000 Stunden ehrenamtlich an den Bremer Badestellen gearbeitet“, sagt DLRG-Sprecher Philipp Postulka. Pro Jahr käme die DLRG auf 20.000 bis 25.000 Stunden Ehrenamt.

„Viele unserer Einsätze wären aber sicherlich vermeidbar, wenn sich die Menschen einfach an die Baderegeln halten würden“, findet Postulka. Zwar seien diese Regeln in 50 Sprachen und als Piktogramm auf der DLRG-Website zu finden und werden auch an den Badeseen verteilt, aber trotzdem gebe es immer wieder Menschen, die sich nicht daran halten.

„Ein großer Faktor ist die Selbstüberschätzung“, erklärt Postulka. Wer zu weit herausschwimmt und dann an Erschöpfung oder sogar einem Krampf leidet, begibt sich in

Die Rettungsschwimmer im DLRG sehen besonders die plötzlich auftauchenden Abbruchkanten in den Bremer Seen als eine Gefahr – vor allem für Nichtschwimmer. Foto: Schlie

Lebensgefahr. „Das hängt auch mit der Schwimmfähigkeit zusammen“, weiß der DLRG-Sprecher. Vor 30 Jahren konnten noch über 90 Prozent der Menschen schwimmen. Heute sind 60 Prozent aller Kinder und Jugendlichen keine sicheren Schwimmer – haben also kein Bronze-Abzeichen. „Wenn diese Nicht-

schwimmer außerhalb des Nichtschwimmerbereichs sind, kann es gefährlich werden“, so Postulka. Vor allem die Abbruchkanten in den Bremer Seen sind eine Gefahr. Aufgrund der künstlichen Anlage der Seen wird das Wasser erst langsam tief, bis sich dann plötzlich ein Abgrund von fünf bis zu

Weserpark für Ernstfall gewappnet

Ein Brand, eine Bombendrohung oder ein Unfall kommen meist unerwartet. Um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein, hat der Weserpark zu Übungszwecken eine Centerräumung durchgeführt.

Um Punkt 10.30 Uhr wurden die Gäste und Mitarbeitenden des Weserparks über eine Durchsage gebeten, aufgrund einer technischen Störung das Center schnellst-

möglich zu verlassen. Geschulte Räumungshelfer sorgten für eine strukturierte Evakuierung des Gebäudes. Nach nur zehn Minuten war der Weserpark vollständig geräumt.

Centermanagerin Monika Mehrtens zeigte sich mit dem Verlauf der Centerräumung sehr zufrieden: „Die Sicherheit unserer Besucher und unserer Mitarbeiter hat

für uns höchste Priorität. Mit der Räumungsübung möchten wir sicherstellen, dass auch im Notfall ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist. Der Weserpark ist auch im Ernstfall auf alles vorbereitet.“

Nach der Räumungsübung konnten die Besucherinnen und Besucher wie gewohnt ihren Einkäufen wieder nachgehen.

zehn Metern Tiefe auftut. „Wer schwimmen kann, schwimmt einfach drauf los, wer es nicht kann, geht direkt unter“, sagt Postulka. „Das sind meistens für uns die tödlichen Einsätze. Dieses Jahr gab es sie noch nicht, aber in den vergangenen Jahren immer.“ Auch Sprünge ins Wasser können lebensgefährlich sein, wenn man nicht weiß, wie tief das Gewässer ist oder was sich am Grund befindet.

„In den Seen ist oft viel Müll: Alte Fahrräder oder Einkaufswagen. Wer darauf springt, riskiert eine Querschnittslähmung“, betont Postulka.

Nichtsdestotrotz kann die Bremer DLRG im Schnitt pro Jahr eine zweistellige Zahl an Rettungen melden und nur eine niedrige einstellige Zahl an Todesopfern. „Daran sieht man, dass unsere ehrenamtliche Arbeit etwas bringt“, so der DLRG-Sprecher.

Trotzdem sei die Präventionsarbeit wichtig. Und das heißt neben den Baderegeln vor allem Schwimmen lernen.

nier im Stadion am Panzenberg. Zehn Mannschaften kämpften um den Sieg. Das Team von Tim Kalbhenn, Inhaber der Weinhandlung Julius Kalbhenn und Vorstandsmitglied des AVS, sicherte sich nach einem spannenden Neun-Meter-Schießen schlussendlich den ersten Platz und nahm jubelnd den Wanderpokal entgegen. Prominente Unterstützung erhielt das Team von Profifußballerin Pia Wolter vom VfL Wolfsburg.

In den Hallen der Alten Werft ging das Programm weiter. Andreas von Salzen, Vorstandsvorsitzender des AVS & Friends e. V., eröffnete den Abend nach einer vierjährigen pandemiebedingten Pause und begrüßte mit großer Freude die mehr als 250 Gäste. Inspirierende Reden, beeindruckende Artistikeinlagen und ein schmackhaftes Flying Büfett prägten den Abend. (rl)

Die zwischenzeitliche Spendensumme von 155.720 Euro konnte zur Freude von Moderator Andreas Neumann, Tim Kalbhenn, Uwe Zubert, Andreas von Salzen, Theo Bührmann, Andreas Walter im Verlauf des Abends noch gesteigert werden. Foto: Ahead GmbH

B REMEN Sonntag, 2. Juli 2023 5
Ein Blick in den Überseehafen als der noch voll mit Schiffen zum Be- und Entladen war. Foto: Archiv Geschichtskontor
160.000 Euro gegen Krebs
Bremer Verein AVS & Friends erfolgreich
(kea)
Longchairecke Candy, 250 x 160 cm, Stoff anthrazit 2.695,- jetzt 995,Erpo Classics, Sofa 194 cm + 158 cm, Bezug Mischgewebe 8.567,- jetzt 2.800,Brühl Longchairgruppe Moule mit Drehsitz, Mischgewebe 8.990,- jetzt 3.990,Regalwand Rietberger,185 cm, für Büro geeignet 4.149,- jetzt 1.240,Ruf Betten, Mod. Casa, 160 x 200 cm, Kaltschaum-Matratzen 6.077,- jetzt 1.990,Totaler Räumungsverkauf! ANGEBOTS-BEISPIELE Waller-Heerstr. 196 28219 Bremen  0421 / 38 22 97 Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr, Sa. 10 - 15 Uhr • mediterrane Spezialitäten von Buffet und á la carte • Platz bis zu 400 Personen für Hochzeiten, Geburtstage oder private Feiern • warmes Buffet täglich von 12 bis 23 Uhr • separater Raucherraum RESTA U RANTMARAT HON GREEK NIGHT! Mit Live Music am 22. Juli Restaurant Marathon GmbH Moorstraße 26 • 28237 Bremen  0421 / 61 94 56 75 • 0177 361 25 86 Reifen:Günstigergehtnicht!!! AUTOFIT FARGEGmbH KFZ-Meisterbetrieb Claus-vonLübken-Str 19 28777Bremen Tel.0421 /9 884045 Fax0421 /9 884046 www.autofitfarge.com AUTOFIT FARGE GmbH KFZ-Meisterbetrieb Claus-von-Lübken-Str. 19 • 28777 Bremen Tel. 0421/9 88 40 45 • Fax 0421/9 88 40 46 • autofit-farge@web.de NEU! Containerdienst REIFEN: GÜNSTIGERGEHT NICHT!!! • Bauschutt • Baumischabfall • Bodenaushub • Holzabfälle • Container von 7m³ bis 40m³ • ANDERE STOFFE AUF ANFRAGE

Über dem Bundesdurchschnitt

Bremer Kliniken haben bei gynäkologischen und Brustkrebs-OPs hohe Qualität

K EA N EELAND

Die Kliniken im Land Bremen liegen über dem Bundesdurchschnitt, wenn es um die Versorgung von Brustkrebs und gynäkologischen Erkrankungen geht. Das haben die neu ausgewerteten Ergebnisse des Bremer Krankenhausspiegels gezeigt, die bundesweit an allen Kliniken erfasst wurden. In Bremen sind die Krankenhäuser des Klinikverbunds Gesundheit Nord, BremenMitte, Nord und Links der Weser sowie das St.-Joseph-

Stift, das Diako und das Klinikum Bremerhaven auf diese Bereiche spezialisiert.

Jede achte Frau bekommt in ihrem Leben Brustkrebs. „Dabei ist das eine heilbare Krankheit“, betont Mustafa Aydodgu, Chefarzt des Brustkrebszentrums im Klinikum Bremen-Mitte. 86 Prozent der Frauen überleben die ersten fünf Jahre. Neue Methoden, wie die Antikörper-Therapie oder die Chemo-Therapie direkt an der Tumorzelle, helfen, die Sterblichkeit der Patientinnen zu senken.

Um die Vergleichsdaten zu

errechnen, gibt es verschiedene Qualitätsmerkmale bei Operationen. Im Bereich Brustkrebs-Operationen schneidet Bremen bei sechs von sieben Kriterien besser ab als der Bundesdurchschnitt.

Auch bei Operationen von Eierstock-Krebs bewähren sich die Bremer. Bei 95,1 Prozent der Patientinnen, denen der Eierstock entfernt wurde, hat sich diese Entscheidung als richtig herausgestellt. Anschließende Gewebeuntersuchungen ergaben, dass krankhafte Zysten oder Ver-

Bolle kuschelt gern

Vorbei an abgestellten Flugzeugen radeln die Teilnehmer beim Bike Navy über die Startbahn des Flughafens. Foto: pv

änderungen vorlagen. Im Bundesdurchschnitt war dies nur bei 92,6 Prozent aller OPs der Fall, wie die Daten des Krankenhausspiegels zeigen. „Die Forschung in der Medizin fokussiert sich auf den männlichen Körper. Dadurch werden Krankheiten bei Frauen schlechter erkannt“, so Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard. „Deswegen ist es umso erfreulicher, dass hier in Bremen so gute Standards in den Bereichen Brustkrebs-Operationen und gynäkologische Operationen erreicht worden sind.“ (kea)

ll,günstig undalles anderB75. an derB75. Einfacheinkaufen

Bequem,schnell,günstigundalles untereinemDachanderDuckwitzstraße.

Der etwa zwei Jahre alte Bolle kam als Fundkater ins Tierheim. Er ist nach einer kurzen Eingewöhnungsphase ein recht aufgeschlossener und lieber Kater. Am besten findet er es, einem hinterherzulaufen und zum Kuschelangriff überzugehen, sobald sich eine Gelegenheit ergibt.

TIERE schnell genug geht. Bolle möchte sein neues Zuhause für sich alleine haben. Außerdem sollte er nach einer Eingewöhnungsphase Freigang bekommen.

Bolles neue Dosenöffner sollten schon etwas Erfahrung im Umgang mit Katzen mitbringen, da der Kater trotz seines lieben Wesens auch mal etwas grob werden kann, wenn es ihm mal nicht

Kater Bolle Foto: pv

■ Das Tierheim befindet sich an der Hemmstraße 491. Weitere Infos zu Öffnungszeiten und Tieren gibt es unter der Telefonnummer 35 11 33 und bremer-tierschutzverein.de im Internet. (WR)

Mit Profis über die Startbahn

Radrennen und Laufwettbewerbe auf dem Marine-Flughafen

Dort, wo sonst die Flugzeuge abheben, heißt es am 8. und 9. Juli beim Bike Navy: Bahn frei, die Radfahrer kommen –und in diesem Jahr erstmals auch die Läufer. Der Rundkurs verläuft über rund 10 Kilometer auf der Start- und Landebahn des Marine-Flughafens Nordholz und ist in seiner Art einmalig. Die Strecke führt vorbei an beeindruckenden Flugzeughallen, abgestellten Fliegern und dem großen Tower der Anlage. Mitmachen können sportlich Ambitionierte ebenso wie Gelegenheitsradler. Gefahren wird also mit echten Zeitfahrmaschinen und Rennrädern oder eben auf EBikes, Tandems, Fun-Bikes oder ganz normalen Rädern. Wer einfach mal die Atmosphäre der Strecke schnuppern möchte, kommt beim

„Bike Navy Open“ auf seine Kosten und dreht eine einfache Runde zum kleinen Preis. Für all die Läufer und Läuferinnen gilt das natürlich auch: Sie absolvierten die 10-Kilometer auf dem „normalen Radparcours“, wählen sie dagegen die 5-Kilometer, dann geht es über eine Wendepunktstrecke über die Startund Landebahn.

Mittlerweile zur Tradition des Bike Navy zählen die Profis: Rund ein Dutzend bekannter Fahrer lädt die Teilnehmer ein, bei den Showeinlagen mitzumachen, sich mit ihnen zu messen oder während der Ausfahrten am Samstag über den Radsport zu fachsimpeln. Neben angestammten Kräften wie Rene Enders und Björn Schröder geben in diesem Jahr mit Sprintstar Robert Förste-

JYSK : „S CA ND IN AV IA N

mann, Olaf Pollack (Weltmeister und Olympiasieger) und Sixdays-Legende Lars Teutenberg drei weitere große Namen ihren Einstand. Zudem sorgen die DernyRennen für ein weiteres Spektakel im Start/Ziel-Bereich beim Aeronauticum. Dabei legt das Bike Navy einmal mehr einen Schwerpunkt auf die Inklusion: In allen Kategorien sind Menschen mit Handicap willkommen, und ihre notwendigen Begleiter gehen kostenfrei an den Start. Zudem haben die Veranstalter um Orga-Leiter Christian „Stolli“ Stoll auf die wirtschaftlich herausfordernde Zeit reagiert und die Preise in zahlreichen Kategorien gesenkt. Startzeiten und Informationen zur Anmeldung unter bike-navy.de im Internet. (rl)

SLEE PI NG & LI VI NG” FÜR DEINEN

PERFEK TEN SOMM ER 2023!

JYSKstehtfür „Scandinavian Sleeping&Living“ Mitimmerneuen großartigenAngebotenfürdein Zuhauseunddeinen Garten.

Inspirationund Shopping- wannund wo duwillst In unserenbrandneugestaltetenStoresfindest duvieleskandinavischgeprägte Inspirationen.

Unserequalifizier tenundkompetenten Mitarbeiter er wartendichfüreineindividuelle Beratung! Schau dirunsere ProdukteinunserenStoresanundnimm siegleichmit. Oderwirschickensiedireinfachund bequemnachHause.

JYSK Servicesfürdich

JYSKbietet viele Services füreinen rundumsorglosen

Einkauf. Mit einer 30 Tage Preisgarantie 100 Tagen

Probeschlafen aufunseren GOLD-Matratzen undunbegrenzterAr tikelrücknahme Zudem Dauerniedrigpreise aufüber 1.000Artikel und biszu 25Jahren Garantie auf unsere Produkte.Auchbeim Aufbau deiner Möbelhelfen wirdirgern.

JYSKistimmerindeinerNähe

JYSKistgarantiertauchindeinerNähe,dennin maximal20 Minuten Fahrzeiterreichstdueinen unsererüber960Stores.UndinunseremOnline-Shop www.jysk.desindwirrundumdieUhrfürdichda. Besucheunsundentdeckedie großartigenAngebote vonJYSK. Wirsehenuns!Oderwiemanin Dänemarksagt: „Vises!“ JYSK

B REMEN 6 Sonntag, 2. Juli 2023
.DE
IM DORF DER
NOT FÄLLE
WESER REPORT

20 Jahre

im Gesundheitszentrum Findorff

Hemmstraße 345 • 28215 Bremen •  (04 21) 3818 14 • www.vitalisapo.de geöffnet von 8 bis 19 Uhr ∙ samstags von 9 bis 13 Uhr

Wir kümmern uns um Ihre Gesundheit –Vitalis Sommerangebote* (gültig bis 31.08.2023)

Seit gestern werden - jeweils am Sonnabend – beim „Theater im Hof“ die Erfolgsstücke des HafenRevue-Theaters unter freiem Himmel aufgeführt.

Schlagerzeit im Hof

Erfolgsstücke des Hafen-Revue-Theaters unter freiem Himmel

W ALLE Der Sommer kam früh in diesem Jahr und lockt mit tollen Temperaturen – da will das Hafen-Revue-Theater nicht zurückstehen: Am gestrigen Sonnabend startete die diesjährige Sommerbespielung. Unter dem Motto „Theater im Hof“ finden in den nächsten Wochen noch an sieben Samstagen jeweils Abendvorstellungen der Erfolgsstücke der Theatertruppe vom Hafen statt – jeweils als Open-Air-Veranstaltung und mit bester Laune.

Den Anfang machte gestern die Produktion „Paarungszeit“, eine Beziehungs-

Comedy-Revue, in der Hits aus sieben Jahrzehnten zu hören sind. In der kommenden Woche geht es mit dem „Schlager-Hafen“ weiter, Untertitel: „Ein Korn im Feldbett“. Hier sind vor allem Schlager aus den 1960er, 70er und 80er Jahren zu hören. Insgesamt sind sechs verschiedene Produktionen zu erleben. „Wir freuen uns total, dass wir unsere Gäste vor der eigentlichen Saisoneröffnung wieder unter freiem Himmel begrüßen können“, sagt Theaterleiter Ulrich Möllmann und fügt la-

chend hinzu: „Die Kollegen haben mir schon zu verstehen gegeben, dass es wohl langsam Zeit wird, dass wir wieder spielen – scheinbar weiß ich in der Theaterpause gar nicht, wohin mit meiner Energie“. Neben den genannten Arbeiten werden auch die Produktionen „Liebe, Last & Fracht“, „Das Phantom des Musicals“ und „Tanz auf dem Vulkan“ zu erleben sein. Die Indoor-Saison beginnt dann am Freitag, 15. September mit „Seemanns-Trödel“. Untertitel: „Ist das schon Krimi, oder kann das weg?“ (WR)

Verreisen mit dem Seniorenbüro

Das Seniorenbüro Bremen veranstaltet vom 11. bis 14. September eine Reise nach Quedlinburg und Thale. Dabei lernen die Teilnehmenden bei verschiedenen Ausflügen mit dem Bus und Führungen die Städte Qued-

linburg und Wernigerode kennen. „Ebenso besuchen wir eine Kristallmanufaktur und fahren nach Thale zum Hexentanzplatz. Ein weiterer Höhepunkt ist der Besuch in einem historischen Brauhaus“, teilt Hartmut Strudt-

hoff vom Seniorenbüro mit. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Seniorenbüros unter seniorenbuero-bremen.de oder telefonisch unter 0421 / 32 05 49 von montags bis mittwochs. (rl)

Kunst statt Kommerz

Neuer Raum für Kunst und Kultur in der Innenstadt

B ETTINA M EISTER

Ein Ort für neue Kunsterlebnisse ist jetzt in der Knochenhauerstraße entstanden. Unter dem Namen „Raumpro“ haben die Bremer Künstlerverbände eine Art Labor erschaffen, in dem Werkschaffende sich und ihre Kunst den Passanten präsentieren können.

Zum Start gibt es erst einmal Tee: Denn Michael Rienken lädt nicht nur ein, seine Stadtfotografien an den Wänden zu betrachten. Der Dozent der Hochschule für Künste hat auch seine Sammlung antiker Teekannen mitgebracht. Gefüllt. Und bietet Besuchern Tässchen und Plausch an. Eine der Kannen ist übrigens um die 1.000 Jahre alt. Benutzt wird sie dennoch. „Ich sehe das als eine Art Re-Use. So, wie dieser Raum neu genutzt wird, der ja mal ein Bekleidungsgeschäft war“, sagt Rieken.

Das Projekt soll abseits vom Kommerz eine Anlaufstelle in der City sein und auch andere Zielgruppen in die Stadt locken. Die Experimentalfläche für professionelle Bildende Künste holt damit die Kunstszene ins Zentrum der Stadt und begegnet der Raumknappheit für kurzweilige Projekte und Produktionen. Bis Dezember sollen neue Ansätze erprobt

Michael Rieken ist der erste Künstler, der den Raum in der Knochenhauerstraße bespielt. Mit dabei ist seine Teekannensammlung und Kuratorin Stella von Rhoden. Foto: Schlie

und für mehr Aufenthaltsqualität in der Fußgängerzone gesorgt werden.

Das Konzept schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe: Denn zum einen wird der Handlungsbedarf in der Bremer Innenstadt zur Belebung und Umnutzung leerstehender Ladenlokale immer größer. Zum anderen fehlt Künstlern der dringend nötige Raum, ihr Werk produzieren, zeigen und verkaufen zu können. Mit dieser Zwischennutzung des Leer-

stands an der Knochenhauerstraße 41/42 sollen neue Begegnungsorte geschaffen und die Attraktivität der Innenstadt gesteigert werden. Finanziert wird das Projekt mit 50.000 Euro aus dem Wirtschaftsressort (für die Raummiete) und 100.000 Euro aus dem Kulturressort, mit denen das Programm bestritten wird. Mehr Infos, auch zum Ausstellungsprogramm, unter bbk-bremen.de und kuenstlerinnenverband.de

*Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. * Preis gültig bis 31.08.2023, solange der Vorrat reicht. Rabattgutscheine und ermäßigte Preise sind nicht mit weiteren Rabatten kombinierbar, nicht bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln. Vergleichspreis ist unser Bruttopreis im Vormonat 2023, für Fehler keine Haftung.

Produkt des Monats Juli:

Octenisept ®

unsereBeratungfürIhreGesundheit− VitalisAngeboteimMärz2021* (gültigbis25.März2021)

Wunddesinfektionsspray

desinfizierend, farblos, wirkt in 60 Sekunden, reizt nicht die Wunden

®

ProduktdesMonatsMärz

50 ml nur € 6,97* (Grundpreis (139,40 €/Liter)

Zaditen®ophtasine Augentropfen20x0,4ml

Zaditen®ophta Augentropfen5ml

Im Juli erhalten Sie beim Kauf von octenisept® Wunddesinfektionsspray 50 ml oder octenisept® Gel 20ml eine Probepackung octenisept® Gel (2g) gratis dazu*

8,97€*

Monats August:

Kytta Schmerzsalbe

Bei akuten Muskel-, Kniegelenk und Rückenschmerzen, wirkt stark, schnell und hat keine bekannten Wechselwirkungen, mit Beinwellextrakt, rein pflanzlich, mindestens so wirksam wie ein Diclofenac-Gel (z.B.: Voltaren

zurAkutbehandlungbei Heuschnupfensymtomen wiejuckende,geröteteAugen

50 g nur € 7,97*

(Grundpreis (159,40 €/kg)

Theraband

Im August erhalten Sie beim Kauf von Kytta® Schmerzsalbe 50 g ein Fitnessband gratis dazu*

HilftbeiInfektenderAtem-und Harnwege: Angocin® Anti-infektN

Starke Wirkung nicht nur bei Insektenstichen:

Fenihydrocort ® Creme 0,5% Hydrocortison 5mg / g Lindert Juckreiz, Rötungen, Schwellungen

100Filmtbl. nur 14,97€*

15 g nur € 6,79*

(4,99€/1ml)

reinpflanzlich, mitMeerrettichundKapuzinerkresseextrakt gegenViren, Bakterienund Entzündungen

(Grundpreis (452,67

Schnelle Hilfe bei Scheidenpilz:

Kadefungin ® 3 Kombipackung 20g Creme mit 3 Vaginaltabletten die Akut-3-Tages-Therapie, bei Juckreiz, Brennen und Rötungen im Intimbereich

wirkstoffhaltiger Nagellackfürdie wöchentliche Anwendung, wasserfesterLack

STARKEMARKEN−SIEHABENDIEWAHL:

20 g nur € 8,79*

ORIGINAL GENERIKUM

Mit der 4-fach Wirkung bei Blasenentzündungen:

HilftbeiPilzinfektionenderNägel: 3ml nur 14,97€* AmorolfinAL Voltaren® Schmerzgelforte

Canephron ® Uno rein pflanzlich, schmerzlindernd, entzündungshemmend, krampflösend und bakterienausspülend

100gGel nur 14,99€*

Sofortige Hautberuhigung:

Avene Thermalwasserspray beruhigt empfindliche, gereizte oder zu Allergien neigende Haut sofort.

50 ml-Spray gratis dazu* bei Kauf von einem oder mehreren Avene-Produkten ab 20,- €

medizinischeEinmal-Masken

SchnelleHilfebeiMuskel-,Gelenk-undRückenschmerzen FFP2-Maske , CE-zertifiziert, weißoderschwarz, 1St.1,97€ 10St.15,00€

CE-zertifiziert(TypIIR), bakterielleFilterleistung>98% , weißoderschwarz, 50St.13,00€

nurOriginal

ausdem FindorfferBlatt

(gültignurbis25.03.2021*)

nurOriginal

Bei Vorlage erhalten Sie gratis eine LADIVAL Sonnenschutzprobe (solange Vorrat reicht, gültig bis 31.8.20223)

10%Rabatt*

auf1ProduktihrerWahl* (*nichtaufpreisgebundeneArtikel,nicht aufAngebote,nichtaufvonunseren LieferantenkontingentierteArtikel)

ProPersonundMonatmax.3Rabattgutscheine

15% Rabatt* auf 1 Produkt ihrer Wahl*

ausdem FindorfferBlatt

(*nicht auf preisgebundene Artikel, nicht auf Angebote, nicht auf von unseren Lieferanten kontingettierte Artikel, pro Person max 2 Gutscheine im Angebotszeitraum einlösbar) nur gültig bis 31.08.2023, solange Vorrat

10%Rabatt*

10% Rabatt* auf 1 Produkt ihrer Wahl*

ProPersonundMonatmax.3Rabattgutscheine (gültignurbis25.03.2021*)

auf1ProduktihrerWahl* (*nichtaufpreisgebundeneArtikel,nicht aufAngebote,nichtaufvonunseren LieferantenkontingentierteArtikel)

(*nicht auf preisgebundene Artikel, nicht auf Angebote, nicht auf von unseren Lieferanten kontingettierte Artikel, pro Person max 2 Gutscheine im Angebotszeitraum einlösbar) nur gültig bis 31.08.2023, solange Vorrat

10% Rabatt* auf 1 Produkt ihrer Wahl*

*bezogenaufdenAVP=Apothekenverkaufspreis,Quelle:ABDA-Artikelstamm

(*nicht auf preisgebundene Artikel, nicht auf Angebote, nicht auf von unseren Lieferanten kontingettierte Artikel, pro Person max 2 Gutscheine im Angebotszeitraum einlösbar) nur gültig bis 31.08.2023, solange Vorrat

B REMEN Sonntag, 2. Juli 2023 7
AVP=Apothekenverkaufspreis, Quelle: ABDA-ArtikelstammUnsere nächste Anzeige erscheint ca.10.09.2023
Foto: Frank Schaub
Nur Original Gutschein aus dem Weser Report
Original Gutschein
Nur
Nur Original Gutschein aus dem Weser Report Nur Original Gutschein aus dem
nur
oder ( <€1,79/1ml) =

Frösche lieben Mücken

Nabu erklärt, warum gefährdete Amphibien im Gartenteich begrüßenswert sind

Seit vielen Jahren nehmen Pflanzen- und Tierbestände rapide ab und einige Arten verschwinden gänzlich. Die Gruppe der Amphibien, zu denen auch Frösche, Kröten, Molche und Salamander zählen, ist besonders stark betroffen.

Neben langen trockenen Sommern, Nahrungsknappheit, Vergiftung durch Pestizide und Düngemittel sowie durch Fischbesatz in Laichgewässern, führen vor allem die Zerschneidung und der Verlust von Lebensräumen zu drastischen Populationsrückgängen. Aktuelle Schätzungen der Internationalen Union zur Bewahrung der Natur zeigen, dass über 40 Prozent der Amphibienarten vom Aussterben bedroht sind. Von den 21 in Deutschland heimischen Amphibien werden bereits 13 Arten auf der Roten Liste geführt.

Forscher, Biologen und Ehrenamtliche engagieren sich daher zum Schutz der heimischen Hüpfer. Von gezielter Aufzucht und Aussiedelung bis hin zur Pflege bestehender Laichgewässer und der Schaffung neuer Lebensräume sind viele Projekte umgesetzt worden.

Allerdings treffen diese Maßnahmen nicht immer auf Verständnis, denn mit ihrem lauten Gequake machen etwa die LaubfroschMännchen nicht nur potenzielle Partnerinnen auf sich aufmerksam, sondern ziehen auch den Ärger einiger Gartenteichbesitzer auf sich. Die Lärmbelästigung durch die Partnersuche, die sich meist auf etwa ein bis zwei Monaten beläuft, steht

in keinen Verhältnis dazu, die Tiere deshalb ihres Lebensraumes berauben zu wollen.

Eine Umsiedlung der Frösche erscheint zunächst als die einfachste Lösung, zumindest für die durch das Quaken „geplagten“ Anwohner, ist allerdings laut Nabu nicht die optimale Lösung, denn oft sind die neuen Lebensräume bereits dicht besiedelt und die ortsansässige Population sowie andere Tier- und Pflanzenarten perfekt aufeinander abgestimmt. Durch Um-

siedlungsaktionen kann die alte Gemeinschaft in ein Ungleichgewicht gebracht werden, es können Krankheiten eingeschleppt werden, was im schlimmsten Fall die bestehende Population schwächen oder komplett auslöschen kann. Stattdessen sollte der Schutz der Amphibien und ihres Lebensraumes an erster Stelle stehen. Jeder Gartenteich, jedes Gewässer, das den Lurchen ein Zuhause bietet, ist ein wichtiger Schritt in Richtung Naturund Artenschutz. Ganz ne-

Startseite Mädchenfußball

Der Bremer Fußball-Verband (BFV) hat seinen Webauftritt um eine Startseite zum Mädchenfußball erweitert. Wer sich für kickende Mädchen in Bremen und Bremerhaven interessiert, der findet dort alle wichtigen Informationen. Auch Mädchen oder deren Erziehungsberechtigte sollen durch den neuen Bereich angesprochen werden. Unter der Internet-Adresse bremerfv.de/maedchen fussball sind auf einer Landingpage alle wichtigen Themen rund um den Mädchenfußball im BFV zusammengefasst. Neben aktuellen Meldungen gibt es eine Übersicht der Vereine, die Mädchenfuß-

ball anbieten. Auch alle Infos zum Tag des Mädchenfußball, der in diesem Sommer wieder an drei Standorten im BFV-Gebiet durchgeführt wird, sind zu finden. Abgerundet wird das Angebot mit Informationen dazu, wie man Schiedsrichterin wird oder sich als Trainerin oder Trainer einer Mädchenmannschaft aus- oder fortbilden lassen kann. Nicht zuletzt kann man über die Job- und Turnierbörse nach Trainern und Trainerinnen, ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern oder auch nach Testspielgegnerinnen oder Turnieren suchen. (rl)

Neue Vortragsreihen

Programm der Krebsgesellschaft

benbei können die Frösche in einem Gartenteich viele Vorteile mit sich bringen, zumal sie sich unter anderem von Mücken oder auch Nacktschnecken ernähren.

■ Mit der Broschüre „Frösche, Kröten und Molche. Leben im Wasser und an Land“ sowie dem „Aktionsleitfaden Lichtteiche“ hält der Nabu ein Infopaket bereit, das gegen Einsendung eines 5-Euro-Scheins beim Nabu, Stichwort „Amphibienschutz“, Alleestraße 36, 30167 Hannover bestellt werden kann. (WR)

Das Programm der Bremer Krebsgesellschaft für die zweite Jahreshälfte ist erschienen. Neben Vorträgen finden sich Seminare, Selbsthilfe-Treffs und auch wieder der Lauf zur Venus am 17. September. Zu den Kreativangeboten etwa zählen Schreiben, Malen und Singen. Die Vortragsreihe der Krebsgesellschaft startet am 4. Juli um 17 Uhr mit einem Vortrag von Dr. Kerstin Schwarzer, niedergelassene Gynäkologin, zum Thema Langzeittherapie bei hormonaktivem Brustkrebs. Etwa zwei Drittel aller bösartigen Brusttumore wachsen abhängig von weiblichen Geschlechtshormonen. Diesen Umstand macht man sich in

der Therapie zunutze. Die Ärztin informiert über die Behandlungsmöglichkeiten, die Wirkungen und Nebenwirkungen der verschiedenen Langzeittherapien.

Angebote der Krebsgesellschaft auch in gedruckter Form

Der Lauf zur Venus startet am 17. September um 10 Uhr am Marcusbrunnen im Bürgerpark. Davon unbenommen sind auch individuelle und weltweite Teilnahmen möglich. Starterpakete gibt es in der Geschäftsstelle.

Alle Vorträge, Seminare und Gruppenangebote gibt es auf der Seite der Bremer Krebsgesellschaft (bremerkrebsgesellschaft.de). Das gedruckte Programm ist ab sofort Am Schwarzen Meer 101-105 erhältlich. (rl)

B REMEN Sonntag, 2. Juli 2023 9
Die Zahl der bei uns üblichen Frösche hat deutlich abgenommen. Deswegen sollte man sich freuen, wenn sich einige der Amphibien im eigenen Gartenteich ansiedeln. Foto: Bollmann
BFV erweitert Informationsangebot

Summa Summarum

Kultursommer: Aller guten Dinge sind vier

Der Bremer Kultur Sommer Summarum geht in seine vierte Runde. Das Besondere: Das abwechslungsreiche

Open-Air-Programm findet in diesem Jahr in einem neuen Veranstaltungsformat statt, das sich auf die Formel „Vier Tage – Vier Orte – Vier Himmelsrichtungen“ bringen lässt. An den Wochenenden 7. und 8. Juli sowie 11. und 12. August treten an vier über die ganze Stadt verteilten Spielorten mehr als 100 Künstler auf, die ein vielseitiges Festivalprogramm für alle Altersgruppen auf die Beine stellen.

Den Anfang machen am ersten Ferienwochenende

die zwei Himmelsrichtungen „Nord-Süd“ an den neuen Spielstätten in Knoops Park (Norden) und im Irgendwo (Süden). Jeweils ab nachmittags gibt es Theater, Tanz, Akrobatik, Literatur, Varieté und Musik aller Stilrichtungen, darunter auch zahlreiche Angebote für Familien mit Kindern. Mit einer Tageskarte zum Preis von 10 Euro (ermäßigt 5 Euro) können die Festivalbesucher je nach Spielort bis zu zehn unterschiedliche Auftritte an einem Tag miterleben. Weitere Informationen und das detaillierte Programm gibt es unter sommersummarum.de (WR)

Großzügiges Geschenk

Zum Jubiläum gibt es ein Bild von Radziwill

Das Gemälde „Die Mole (Hafeneinfahrt mit der „Bremen“)“ von Franz Radziwill ist das Geschenk eines Kunstfreundes zum 200. Jubiläum des Kunstvereins der Kunsthalle Bremen.

Diese Schenkung bildet den Auftakt einer Serie von Schenkungen und Ankäufen im Jubiläumsjahr. Bis in den Dezember folgen weitere neue Werke für die Sammlung.

Radziwills „Die Mole“ demonstriert als ein Hauptwerk des Bremer Künstlers exemplarisch dessen biografische und kreative Verbundenheit mit der Hansestadt.

Das Bild aus dem Jahr 1930 zeigt das Auslaufen des Ozeandampfers „Bremen“ des Norddeutschen Lloyds am 24. Juni 1929, der auf seiner Jungfernfahrt nach New York

das Blaue Band für die schnellste Atlantiküberquerung gewann. In Bremen gebaut und den Namen der Stadt tragend, war das Passagierschiff ein beeindruckendes Symbol für die wirtschaftliche Macht sowie die globalen Reise- und Handelsverbindungen der Hansestadt in der Zwischenkriegszeit. Immer wieder integrierte Radziwill topografische Elemente, Gebäude und Architekturdetails seiner Heimatstadt Bremen und verarbeitete so prägende Erlebnisse der Kindheit und Jugend in seinem künstlerischen Werk. Ab sofort wird das Gemälde in Raum 27 in der Dauerausstellung neben Werken von unter anderem Max Radler und Friedrich Böhme präsentiert. (WR)

„Ich bin die Skulptur“

Weserburg zeigt Fotografien der Schweizer Künstlerin Hannah Villiger

Füße, Hände, Haare, Haut –die fotografierten Körperteile Hannah Villigers sind in ihrer Anordnung nur schwer zu erfassen. Sie zeigen Ausschnitte eines verdrehten Körpers, ihres eigenen, den die Schweizerin ab Anfang der 80er Jahre mit der damals in der Kunst noch neuen Polaroidtechnik aufgenommen hat. Unter dem Titel „Ich bin die Skulptur“ sind ihre Arbeiten ab sofort in der Weserburg zu erleben. Den eigenen Leib erforschen, fotografisch zu kartografieren – dieses Vorgehen bestimmte ihr Schaffen bis zum Tod. Sie beschreibt es in einem ihrer über 50 Arbeitsbücher mit „Ich steige selbst in mich hinein.“ Dabei hat sie die Fotografie erst später für sich entdeckt. Villiger (1951-1997) war in ihren Anfängen Bildhauerin. Erst mit der Erkenntnis, dass ein Foto interessanter sein kann, als das Objekt selbst, änderte sich ihr Medium. Ihre fotografisch umgesetzten Arbeiten bezeichnete sie als „skulptural“.

Skulptural auch deshalb, weil der Betrachter ziemlich schnell am eigenen Körper versucht nachzufühlen (und auch heimlich nachzuahmen), was er da sieht. „Damit macht sie uns zu Ton, zur Knetmasse, die von ihr bewegt wird“, erklärt Eric Hattan, der für die Auswahl, Zusammenstellung und Schwerpunktsetzung der Ausstellung verantwortlich ist. Als Künstlerkollege und langjähriger Nachlassverwalter ist er Mitherausgeber von Villigers Werkverzeichnis und ausge-

wiesener Kenner ihres Schaffens.

Mit ihrer Arbeit hat Hannah Villiger in den 80er/90er Jahren dazu beigetragen, das

Medium Fotografie endgültig aus dem Bereich des Angewandten und Dokumentarischen zu befreien und als etwas eigenständig Neues im

Kunstkontext zu etablieren. Die Ausstellung ist noch bis zum 9. Oktober in der Weserburg zu erleben. Mehr Infos unter weserburg.de

STEINREINIGUNG MIT LANGZEITSCHUTZ

STEIN-&DACHREINIGUNGRUNDUMSHAUS

STEIN-&DACHREINIGUNGRUNDUMSHAUS

WASISTEINEBODENVERSIEGELUNG? EineBodenversiegelungerzeugteine Luft-&WasserdichteAbdeckung. Nachdererfolgreichdurchgeführten ReinigungwirddiekompletteFlächedurch unserehochwertigeVERSIEGELUNG beschichtetundbeschützt. WirberatenSiekostenlosüber dieeinzelnenArbeitswegevorOrt. MitunsererVersiegelung gebenwirIhnen5JahreGarantie gegenNeubefallvorVerschmutzungen.

30%RABATTAUFALLEARBEITEN

30%RABATTAUFALLEARBEITEN

KUNSTHARZVERFUGUNG

-Wasserdurchlässig&Frostbeständig

WASISTEINEBODENVERSIEGELUNG?

ABHEUTE7TAGEGÜLTIG.SICHERNSIESICHJETZTIHRENTERMIN! KOSTENLOSEBERATUNGVORORTBISZU70KM!

STEINREINIGUNG& VERSIEGELUNGMIT

LANGZEITSCHUTZ

1 m² ab € 9,90

KUNSTHARZVERFUGUNG

-KeinUnkrautmehrindenFugen

ABHEUTE7TAGEGÜLTIG.SICHERNSIESICHJETZTIHRENTERMIN! KOSTENLOSEBERATUNGVORORTBISZU70KM!

-KeinAuswaschenderFugendurchRegen

-KeineLeerräumedurchFugenmaterial

DACHREINIGUNG

DACHREINIGUNG

30% Rabatt

DACHBESCHICHTUNG

DACHBESCHICHTUNG

UNSERE LEISTUNGEN:

UNSERE LEISTUNGEN:

Pflasterreinigung . Steinverfugung . Terrassenreinigung Treppenreinigung Mauerreinigung . Hofreinigung . Kunstharzverfugung

Pflasterreinigung . Steinverfugung . Terrassenreinigung . Treppenreinigung

Mauerreinigung . Hofreinigung . Kunstharzverfugung . Pflasterarbeiten

EineBodenversiegelungerzeugteine Luft-&WasserdichteAbdeckung. Nachdererfolgreichdurchgeführten ReinigungwirddiekompletteFlächedurch unserehochwertigeVERSIEGELUNG beschichtetundbeschützt. WirberatenSiekostenlosüber dieeinzelnenArbeitswegevorOrt.

MitunsererVersiegelung

KUNSTHARZVERFUGUNG

-Wasserdurchlässig&Frostbeständig

-KeinUnkrautmehrindenFugen

Fassadenreinigung mit La Dachreinigung . Dachversiegelun

Fassadenreinigung mit Langzeitschutz

Dachreinigung . Dachversiegelung . Dachbeschichtung

-KeinAuswaschenderFugendurchRegen

-KeineLeerräumedurchFugenmaterial

L IVE Sonntag, 2. Juli 2023 11
Hände, Füße, Körperteile – die Weserburg zeigt skulpturale Fotografien der Schweizer Künstlerin Hannah Villiger. Foto: Schlie
SOMMER
UNSERELEISTUN Pflasterreinigung . Steinverfugung . Terrass n Mauerreinigung . Hofreinigung . Kunsthar
N
MARIO E
VORHERNACHHER VORHERNACHHER & DACHBESCHICHTUNG Schwarz Rotbraun Braun Schiefergrau Zieglrot Stahlblau Anthrazit Klassikrot Moosgrün Weitere Farben auf Anfrage! ARBEITEN!
SOMMER
nur 7 Tage gültig
Pflasterarbeiten . Fassadenreinigung mit Langzeitschutz . Dachreinigung . Dachversiegelung . Dachbeschichtung u.v.m. Karl-Bücher-Str. 6, 28307 Bremen Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 8.00 – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung

•sichere Hydraulikscheibenbremsen

•idealfür Pendler(ÖNVP),AlltagundUrlaub

7-Gang Kettenschaltung vonShimano

•AkkuplatzsparendinderSattelstützeintegriert kraftvoll-leiserHinterrad-Motor höhenverstellbarerSattelund Lenker

96487

E-Bike 051Regensburg.Irrtümer Druckfehler Preisänderungenund Liefermöglichkeiten vorbehalten. Teilweise keine Originalabbildungen.Angebote nursolange eisentsprichtunseremMarkteinführungspreisderaktuellenSaison1) KaufpreisentsprichtdemNettodarlehensbetrag GebundenerSollzinssatz (jährl.) 0,0 %;effektiverJahreszins beieiner Laufzeit von 10Monaten:1.000,- €. Angabenzugleich repräsentativesBeispieli. S. d. § 17Abs. 4 PangV. Vermittlung erfolgtausschließlich für en:Schwanthalerstr 31,80366München.InÖsterreich erfolgtdie Vermittlung fürdieBNP Paribas Personal Finance S.A. Niederlassung Österreich oderBike-Leasingmöglich!E-Bike E-Bike MIDSEASON SALE% SALE % EXTRA-RABATT BIS15.JUL I 2023 E-MTB E-MTB Vulcano Performance Sportmotor vomMarktführerBosch hochwertig-elegante Rahmenkonstruktion und Top-Verarbeitung •laufruhigeAll-TerrainBereifungfürStraßeundOff road •9GangShimanoShadow-Schaltung Best-Nr.: 99397 + 200 € • laufruhige All-Terrain Bereifung für Straße und Off 2092.POPAL Daily Dutch Prestige •himmlischer FahrkomfortundentspannteSitzhaltung •Shimano3-GangNabenschaltung kraftvollerDirektmotormitgroßem 470WhAkku •perfektinderCity: Doppelständer,zusätzlicher Frontträger, Vollkettenschutz, Rahmenschloß Best-Nr.: 124924 EOVOLT Kompakt-E-Bike Evening •Stabilerund kompakterAlurahmenmit Top-Fahreigenschaften •besondersleichtundalltagstauglich • 24“BereifungfürGrip,DämpfungundSicherheit
1892.UVP 2099.AufUVP 207 €SPAREN 0 % Finanzierung 65Nm Drehmoment Performance 400Wh 2992.- KTM Trekking-E-Bike MacinaCrossStreet •Dasalltagstaugliche Sport-E-BikefürjedesGelände •stärksterBosch CX Motormit85NmDrehmoment •OriginalBosch500-Wh-Powerpack-Akku •leichtbedienbare9GangShimanoSchaltung hydraulische Scheibenbremsen Best.Nr.: 99925 CX 85Nm Drehmoment 500Wh 504 Wh Direktantrieb C-RootUrban Best.Nr. 800250 TrailFlowBike ShortsHerre Inkl.separaterInnenhosemit Sitzpolster Best.Nr. 581603 Velo3.0 Radtrikot Damen Best.Nr. 3593 Emerald Radhose3/4 Damen MitSitzpolster Best.Nr. 357917 Trail Flow Bike Shorts Herren Inkl. separater InUVP 79 95 AufUVP 21.95 €SPAREN 58.89 95 51.95 €SPAREN 38.99 95 *** 50.95 €SPAREN 49.UVP 69 95 AufUVP 25.95 €SPAREN 44.UVP 79 95 AufUVP 35.95 €SPAREN 44.RC Team10 Radtrikot Herren Best.Nr. 596351 UVP 60.AufUVP 20.01 €SPAREN 39.99 AirIII Windjacke Herren Best.Nr. 576053 1192.UVP 1699.AufUVP 507 €SPAREN Die holländische Marken-Quatlität www.zweirad-stadler.de BREMEN(Hansator) Zweirad-CenterStadlerBremenGmbH, Hafenstraße1,28217Bremen Jetzt noch längerfürSieda!Mo-Sa10:00- 20:00Uhr
exzellenteDetailverarbeitung Best.-Nr.:

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.