SONNTAG, 6. AUGUST 2023
NR. 3663/53. JAHRGANG
Wechselzone Hafenkante
Was Zuschauer beim City-Triathlon erleben können
Anzeige
Kops
am Schreibtisch
Wie Kontaktpolizisten den Aktenberg verkleinern sollen
Unterschiedliche Auswirkungen
Wo das schlechte Wetter Spuren hinterlassen hat und wo nicht
Sohn
Ein 29 Jahre alter Mann steht im dringenden Tatverdacht, seine 59 Jahre alte Mutter in Bremen Huchting in den Samstagmorgenstunden mit einem Messer getötet zu haben. Die Polizei nahm den 29-Jährigen vorläufig fest. Die Ermittlungen der Mordkommission, auch zu den Hintergründen der Tat, dauern an. (rl)
In der Nacht zu Samstag warfen bislang unbekannte Täter gegen 3.05 Uhr den Schmutzfangkorb eines Kanalschachtes auf die Autobahn A27 in Höhe der Neuen Vahr Südost. Verletzt wurde niemand, zwei Autos wurden beschädigt. Die Polizei sucht Zeugen. (rl)
soll Mutter getötet haben Gegenstand von Brücke geworfen Sperrungen auf Weserbrücke
Auf der Weserstrombrücke im Zuge der Autobahn A1 richtet die Autobahngesellschaft des Bundes ab Montag, 7. August, Sperrungen der rechten Fahrstreifen in beiden Richtungen ein. Damit soll die Brücke bis zum Beginn der geplanten Sanierung entlastet werden. (rl)
Anzeige
Pakete für die Tonne
Immer mehr Menschen nutzen Abstellgenehmigungen / Was es dabei zu beachten gilt
K EA N EELAND
Es klingelt an der Tür. Auf der Fußmatte liegt ein Karton. Auf der Straße springt der Paketbote schon wieder in seinen Lieferwagen und braust davon. Darf der das? Und was wäre, wenn die Bewohner gar nicht im Haus gewesen wären oder das Klingeln gar nicht gehört hätten?
Paketzusteller dürfen Pakete natürlich nicht einfach vor der Tür, im Treppenhaus oder in der Garage abstellen – es sei denn, es liegt eine Zustimmung des Empfängers oder der Empfängerin vor. Deswegen vereinbaren immer mehr Bremerinnen und Bremer sogenannte Abstellgenehmigungen. Damit legen sie Orte fest, die der jeweilige Paketdienst als Ablage für die Ware nutzen darf. Häufig wird dafür auch die blaue Altpapiertonne verwendet.
Bei DPD ist mit der CoronaPandemie die Zahl solcher Ablageorte sprunghaft angestiegen und hat sich zwischen 2019 und
2022 verdoppelt. „Diese Entwicklung ist auch in Bremen zu beobachten“, sagt DPD-Sprecher Marian Pawelka. Auch bei Hermes wächst die Buchungsquote seit Jahren konsequent und wird jeden Tag im Schnitt von einer sechsstelligen Anzahl von Kunden genutzt. Und ungefähr jeder Zehnte in Deutschland Wohnende hat bei DHL einen Ablageort zum Zustellen seiner Sendung angegeben.
„Die Pandemie ist glücklicherweise vorbei, aber die Verbraucher haben sich an die Abstellgenehmigung gewöhnt und gute Erfahrungen damit gemacht“, erklärt DPDSprecher Pawelka. Durch die Zunahme der Abstellgenehmigungen habe sich die durchschnittliche Stoppzeit einer normalen Paketzustellung vom Abstellen bis zur Zustellung deutlich verkürzt. „Das bedeutet für DPD eine erhebliche Produktivitätsstei-
gerung. Und die Kundinnen und Kunden finden ihr Paket vor, wenn sie nach Hause kommen.“
Hermes-Sprecherin Julia Kühnemuth ergänzt: „Die Ablage an einem gewünschten Ort muss im Vorfeld aktiv durch die Kunden beauftragt werden.“ Doch
Die Zunahme der Abstellgenehmigungen verkürzt die Stoppzeit
Vorsicht: Der Ablageort könne als „einmalig“ oder „dauerhaft“ definiert werden. „Liegt keine Ablagegenehmigung vor, dürfen Zusteller die Sendung nicht einfach so an einem Ort ablegen, ansonsten handeln sie zuwider unseren klaren Arbeitsanweisungen“, betont Künemuth. Grundsätzlich sollte es sich beim Abstellort um einen frei zugänglichen, sicheren und wettergeschützten Platz handeln, wie eine Garage oder ein Carport. „Treppenhäuser sind beispielsweise nicht zu empfehlen, da diese oft für verschiedene Personen zugänglich sind“, so
die Hermes-Sprecherin. „Bei der Zustellung am Ablageort übergeben wir die Sendung ohne Unterschrift und persönliche Übergabe.“ Deswegen hafte Hermes nicht bei Verlust oder Beschädigung. Wenn Ware geklaut oder beschädigt wird, empfiehlt DPD im ersten Schritt den Versender darüber zu informieren. „Dieser kann sich dann mit dem DPD Kundenservice in Verbindung setzen, um eine für alle Beteiligten zufriedenstellende Lösung zu finden“, erläutert Pawelka. Omar Harb aus der Abteilung Verbraucherrecht der Bremer Verbraucherzentrale erklärt: „Die Gefahr, dass das Paket wegkommt oder beschädigt wird, zum Beispiel durch einen Regenschauer, geht bei einer Abstellgenehmigung auf den Empfänger über. Der Bundesgerichtshof hat geurteilt, dass eine Nachricht an den Empfänger allerdings zwingend erforderlich ist, um eine Zustellung zu bewirken.“
Auflagenstärkste Anzeigenzeitung in Bremen und Umgebung
Paketboten dürfen nur mit einer Genehmigung Pakete einfach so abstellen. Das Risiko, dass das Paket beschädigt oder geklaut wird, liegt dann nicht mehr beim Paketdienst. Eine beliebter Ablageort ist die Altpapiertonne. Symbolfoto: Schlie
sicher Zuhause fühlen. rbe-stuhr.de Steller Str. 2 · 28816 Stuh r Mit Haustüren von RBE! WEST
Durchwachsene Bilanz
Eine Nachricht fehlt
R OBERT L ÜRSSEN
Sowohl Handelskammer als auch Handwerkskammer meldeten in dieser Woche eine Zunahme der abgeschlossenen Ausbildungsverträge. Das ist schon mal eine gute Nachricht. Der deutliche Rückgang der Bremer Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz in der Statistik der Arbeitsagentur ist die nächste. Unsere Wirtschaft braucht Fachkräfte und Ausbildung ist der beste Weg diese Fachkräfte zu bekommen. Gleichzeitig ist eine erfolgreiche Berufsausbildung der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit. Auf eine Nachricht wird man in dem Zusammenhang wohl vergeblich warten müssen. Die nämlich, dass der Bremer Senat freiwillig sein Vorhaben zur Einführung einer Ausbildungsabgabe zur Finanzierung des Ausbildungsunterstützungsfonds aufgibt. Den Fonds braucht aktuell niemand. Einerseits, weil derzeit auf 100 offene Lehrstellen rechnerisch nur 66 Bewerber innen und Bewerber kommen. Andererseits, weil Arbeitsagentur und Jobcenter bereits über wirksame Instrumente zur Ausbildungsunterstützung verfügen. Hilfreich wären stattdessen Maßnahmen, die die Ergebnisse der Lehre an Bremer Schulen und damit die Ausbildungsfähigkeit der Schulabgängerinnen und Schulabgänger verbessern.
Mehr Arbeitslose
Joachim Ossmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit BremenBremerhaven, will die Situation nicht überbewerten. Anlass, sie schön zu reden gibt es aber auch nicht. Die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk, zu dem neben den Städten Bremen und Bremerhaven auch der Landkreis Osterholz gehört, lag im Juli mit 41.901 deutlich über dem langjährigen Durchschnitt. Nur im Coronajahr 2020 war sie in den vergangenen zehn Jahren mit 45.677 einmal höher gewesen.
Dass die Zahl der Arbeitslosen im Juli nach oben geht, weil insbesondere junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nach Abschluss einer Ausbildung oder vor Aufnahme einer solchen vorübergehend in der Statistik auftau-
chen, ist saisontypisch. Das allein erklärt die seit einigen Monaten zu beobachtende Zunahme jedoch nicht. Neben der Zuwanderung aus der Ukraine, die sich in der Statistik mit etwa 2.500 Arbeitslosen niederschlägt, gibt es offenbar auch konjunkturelle Aspekte. Dafür spricht laut Ossmann, dass verarbeitendes Gewerbe und Zeitarbeitsfirmen aktuell weniger offene Stellen melden. „Wir werden genau beobachten, ob das ein Trend ist“, kündigt Ossmann an.
Die Zahl der offenen Stellen ist mit 9.840 zwar 4,6 Prozent geringer als vor einem Jahr, dennoch bewegt sie sich weiter auf einem hohen Niveau.
Aktuelle Arbeitslosenquote in der Stadt Bremen: 10,2 Prozent (9,9 Prozent im Juni, 9,7 Prozent im Juli 2022). (rl)
Warum des einen Gärtners Leid gleichzeitig der anderen Gärtner Freud ist
R OBERT L ÜRSSEN
Die Durchgang-verbotenSchilder und die rot-weißen Absperrbänder in Bürgerpark und Stadtwald haben ihren Grund. „Der Boden ist aufgeweicht. Es fallen immer noch Bäume um“, erklärt Obergärtner Heiko Lustfeld. 50 bis 60 Bäume sind in Folge der anhaltenden Regenfälle und insbesondere einer verheerenden Gewitterzelle am vergangenen Wochenende aus der Erde gerissen worden. Bei weiteren sind einzelne Äste oder ganze Kronen ausgebrochen. Bis alle Schäden beseitigt sind und alle Wege wieder genutzt werden können, wird es einige Wochen dauern.
Der Rhododendronpark hatte da mehr Glück. „Bei uns hat der Gewittersturm nur drei Bäume beschädigt“, erklärt Parkleiter Hartwig Schepker. Unter anderem habe es eine große Eiche erwischt. „Wir haben die Zelle nicht voll abbekommen“, meint er und ist froh, „dass der Kelch an uns vorbeigegangen ist.“ Grundsätzlich kann Schepker dem Regenwetter sogar viel Positives abgewinnen. „Unter dem Strich sind wir froh, dass es regnet. Die Bäume hätten in vier der fünf Jahre von 2018 und 2022 unter Hitze und Trockenheit gelitten. „In diesem Jahr ist es ganz okay. Die Bäume und auch die Rhododendren als Flachwurzler mögen das.“ Die Kehrseite der Medaille: Neben den Rhododendren sprießen auch die Wildkräuter lustig vor sich hin und fordern die Gärtner.
In Huchting zogen die Gewitter bislang ebenfalls vorbei ohne größere Spuren zu hinterlassen. So kann Volker Stanislaus, Verwalter des Parks links der Weser, dem häufigen und ergiebigen Regenfällen viel Gutes abgewinnen. „Fließgewässer und Teiche sind gut gefüllt“, erklärt er. „Die Natur braucht das Wasser unbedingt.“ Zwar seien die Flächen derzeit schwer befahrbar, etwa wenn Mäharbeiten anstehen, doch dafür hätten die Gärtner andererseits weniger Arbeit, weil die Jungbäume nicht gewässert werden müssten. Und wuchernde Wildkräuter stellen auch kein Problem dar:
„Wir sind ein naturnaher Park ohne angelegte Beete, daher gibt es kaum etwas zu beseitigen“, erklärt er. Beim Umweltbetrieb Bremen fällt die Bilanz dagegen weniger gut aus: „Die Unwetterereignisse in den vergangenen Wochen haben leider auch bei den Bremer Stadtbäumen Schäden angerichtet. 77 Bäume sind in ihrer Standsicherheit so stark beeinträchtigt worden, dass sie gefällt werden mussten oder noch gefällt werden müssen“, teilt Pressesprecherin Christina Ruschin mit. Darüber hinaus müssten Astausbrüche korrigiert und Baumkronen nachgeschnitten
werden. „Die Aufarbeitung der Schäden wird unsere Baumpflegerinnen und Baumpfleger noch einige Zeit in Anspruch nehmen.“ Der Umweltbetrieb kann dem Niederschlag der vergangenen Wochen aber ebenfalls auch Positives abgewinnen: „Durch den Regen leiden die Bäume derzeit an nicht so viel Trockenstress wie in den Jahren zuvor. Vorschädigungen bleiben aber“, sagt Rushin. Totholz werde nicht wieder grün. „Der Oberboden ist gut durchfeuchtet, die tieferen Schichten nicht, sie können noch mehr Wasser gebrauchen“, so Ruschin.
Großzügige Schenkung
34 Werke des Malers Holmead gehen an den Kunstverein
Er feierte zwar selber gerade seinen (90.) Geburtstag, macht aber auch gern Geschenke: Der Sammler Alfred Moeke übergab dem Kunstverein zu dessen 200-jährigen Bestehen jetzt insgesamt 34 Werke des Malers Holmead (Clifford Holmead Phillips).
Deshalb zeigt die Kunsthalle ab sofort eine Auswahl von Gemälden und Zeichnungen aus Holmeads Spätwerk, die Moeke schon vor Jahrzehnten erwarb. „Die Spachtelei fasziniert mich so“, sagt der Bremer, der sich kaum losreißen mag von den Werken. Der Ausdruck, die kraftvolle Spachtelführung, die Präsenz der Porträts und Landschaften haben es ihm angetan. „Als wenn Kinder aus dem Haus gehen“ – so habe er sich gefühlt, als Kunsthallendirektor Christoph Grunenberg die Bilder abholte, sagt Moeke.
Dass Holmeads Bilder ihre Heimat in Bremen gefunden
Noch mehr Kultursommer
Der Kultursommer Summarum startet in die zweite Runde: Am 11. August findet das Open-Air-Programm im Rhododendron-Park statt, am 12. August geht es auf die Wiese vor dem Blauhaus, dem neuen Quartierzentrum der Blauen Karawane. Jeweils ab nachmittags gibt es Clownerie, Artistik, Varieté und Musik. Mehr Infos unter sommersummarum.de. (bm)
Holmeads „Mann mit weißem Haar“ ist das Lieblingsbild Alfred Moekes. Foto: Schlie
haben, scheint nur logisch: Der 1889 in den USA geborene Maler heiratete eine Bremerin und wurde 1975 auf
dem Riensberger Friedhof beigesetzt. Mehr Infos unter kunsthallebremen.de (bm)
Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz
Hotline: 0421/690 55 350
Vertriebsleitung: Sascha Carstens Herausgeber: KPS Verlagsgesellschaft mbH
Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190
E-Mail: redaktion@weserreport.de
Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de
Chefredaktion: Robert Lürssen,robert.luerssen@weserreport.de
Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de
Lokales: Emre Altug Martin Bollmann, Rike Füller, Bettina Gößler, Lars Lenssen, Kea Neeland, Thorsten Runge Reise, Motor und Sonderthemen: Marinos Kaloglou Sport: Lars Lenssen
Nr. 50 vom
Januar 2023 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen.
Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de Internet: www.weserreport.de Druck: Funke Niedersachsen Druckzentrum GmbH Verbreitete Auflage: 269.979 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 354.863 Exemplare
B REMEN 2 Sonntag, 6. August 2023
MUSIK TANZ TREFF GENUSS
Unterstützung der
Alle Termine auf www.openspacedomshof.de
Mit
KOMMENTAR
Besonders heftig wütete der Gewittersturm in der Lindenallee im Bürgerpark. Foto: Schlie
Kultur: Bettina Meister Das BLV: Regina Drieling, Antje Spitzner Büro Osterholz-Scharmbeck : Jasmin Johannsen, Marius Roskamp Fotos: Klaus Werner Schlie Anzeigenleiter: Johannes Knees Kleinanzeigen: Tel. 690 55 400, Fax 690 55 500 Gestaltete Anzeigen: Tel. 690 55 102 info@weserreport.de Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste
29.
Weitere
Kops am Schreibtisch
Bremer Kontaktpolizisten nehmen vorübergehend Abschied von der Straße
E MRE A LTUG
Die bei den Bremern beliebten Kontaktpolizisten (Kops) werden zumindest bis zum Ende des Jahres seltener auf den Straßen zu sehen sein. Das gab jüngst der Bremer Polizeipräsident Dirk Fasse, in einem mit Innensenator Ulrich Mäurer abgestimmten Schreiben an die Bremer Ortsämter, bekannt.
Die Kops sollen laut Fasse bis zum Ende des Jahres den Ermittlern des Innendienstes dabei helfen, den Berg von Altfällen von 18.000 zu schmälern und sie an einem Tag in der Woche bei der Zentralen Anzeigenaufnahme unterstützen.
Für diese neuen Tätigkeiten sollen laut Fasse die Kops vorübergehend ungefähr 30 Prozent ihrer Arbeitszeit aufwenden. Tätigkeiten wie die Abnahme der Fahrradführerscheinprüfung an Grundschulen, der Opfernachsorge und das gezielte Aufsuchen von Brennpunkten sollen jedoch weiterhin durchgeführt werden.
Diese Entscheidung stößt bei den Bürgerschaftsfraktionen von CDU und FDP, mehreren Ortsämtern und den Polizeigewerkschaften auf Kritik. Innensenator Mäurer breche ein Wahlversprechen. „Man mag die Entscheidung des Polizeipräsidenten zulasten der Kops kritisieren. Doch am Ende ist es die Folge einer völlig inkonsequenten Innenpolitik – die Kops werden zu Löcherstopfern schlechter SPD-Politik“, sagt Marco Lübke, innenpolitischer Sprecher der CDUFraktion.
„Die Entscheidung ist ein Eingeständnis des Scheiterns. Der Abzug der Kontaktpolizisten geht unmittelbar zulasten der Sicherheit in den Stadtteilen. Die SPD bricht damit ihr Wahlversprechen, die Sicherheit in den Stadtteilen erhöhen zu wollen“, sagt Marcel Schröder, innenpolitischer Sprecher der Bremer FDP-Fraktion.
Für den Fahrradführerschein werden die Kops die Schulen noch besuchen.Archivfoto: WR
Schröder sieht den notwendigen Schritt für die Lösung des Personalproblems bei der Polizei darin, die Zahl der Polizisten zu erhöhen, ihre Ausstattung zu verbessern und sie in ihren bürokratischen Aufgaben zu entlasten. „Wir erwarten zeitnah konkrete Fortschritte und ein entsprechendes Maßnahmenpaket des Senats zur Verbesserung der Situation“, sagt Schröder. Auch Bernard Soika, Bremer Landesvorsitzender der DPolG sieht die Politik in der Schuld. „Der Polizeipräsident muss das richten, was die Politik versäumt hat. Die Politik hätte die aktuelle Personalsituation vermeiden können, wenn sie vernünftig in die Polizei investiert hätte“, sagt Soika. Laut Soika wäre die Manpower der Polizei entlastet, wenn die Polizei vernünftig technisch ausgestattet wäre. „Die Kops haben wirklich viel zu tun. Wir sind personalmäßig am Ende“, sagt Soika. Die GdP hält eine massive Verstärkung im Bereich der Kriminalpolizei für notwen-
Lassen Sie es sich im Urlaub einfach mal so richtig gut gehen! Das AIDA ALL INCLUSIVE PAKETverspricht grenzenlose Urlaubsfreiheit bei optimaler Kostenkontrolle an Bord.
Die Welt zu Gast in Vegesack
Festival Maritim auch heute noch zu erleben
Seit 1999 wird das Internationale Festival Maritim in Vegesack gefeiert. Und viel internationaler geht es tatsächlich kaum: 32 Gruppen mit über 200 Künstlern aus elf Nationen und von drei verschiedenen Kontinenten sind an diesem Wochenende auf Einladung des Vegesack Marketing zu Gast.
dig. Das Vermischen von Aufgaben sei eine Fehlentscheidung aufgrund der aktuellen Personalnot. „Der Personalkörper bei der Polizei Bremen ist zu klein, als dass dieses Verschieben von Personal noch tragbar ist“, sagt Nils Winter, Landesvorsitzender der GdP.
Laut Winter kommt die Politik der Lösung der Personalsituation ein Schritt näher, indem Expertinnen und Experten mit speziellen Fähigkeiten im Bereich der Analyse und der Wissenschaft schneller eingestellt werden. Weiterhin schlägt er eine Verbesserung der polizeilichen Analyseund Auswertesoftware vor und empfiehlt die Möglichkeit des direkten Einstiegs in die Kriminalpolizei nach einem erfolgreichen Abschluss der Polizeiausbildung.
Christian Schlesselmann, Ortsamtsleiter des Stadtteils Huchting, ist über die NichtInkenntnissetzung verärgert. „Solche Änderungen schüttelt man mit Sicherheit nicht von heute auf morgen einfach aus dem Ärmel“, sagt
Special: AIDA ALL INCLUSIVE PAKET geschenkt!
WUNSCHLOSGLÜCKLICH
Aktion: Für alle Reisen mit einer Reisedauer von 6 bis 14 Nächten im Reisezeitraum 01. November 2023 bis 17. Dezember 2023 ist das AIDA ALL INCLUSIVE PAKETenthalten!
Das ist für Sie drin:
✔ Vollpension inkl. ausgewählter Getränke & Service durch unsere Mitarbeiter
✔ das umfangreichste AIDA Getränkepaket
✔ eine Social Media Flat (ab 7 Jahren)
✔ alle AIDA Inklusivleistungen, die Sie tarifunabhängig auf jeder Reise genießen
Vielfalt fürs Glas:
Alle Angebote ohne Flug: Alle Angebote Inkl. Flug:
Schlesselmann. „Auch wenn es seit Jahren personelle und strukturelle Probleme bei der Bremer Polizei gibt und die Situation seit Jahren herausfordernd ist, kann man doch nicht klammheimlich eine solch einschneidende Maßnahme ohne Information beziehungsweise Austausch mit den Stadtteilen und Beiräten vorab durchziehen“, meint er.
Auch Cornelia Wiedemeyer, Leiterin des Ortsamts West, ist enttäuscht von der kurzfristigen Bekanntgabe.
„Wir haben ein sehr gutes Verhältnis zu den Kops und finden es daher bedauerlich, dass so entschieden wurde“, sagt sie. „Der Zeitpunkt der Entscheidung ist auch ungünstig, da die Beiräte ihre Arbeit erst im August wieder aufnehmen“, sagt Wiedemeyer. Da es aber nur eine temporäre Situation sei, müsse man das Thema nicht allzu dramatisieren, so die Ortsamtsleiterin. Innensenator Ulrich Mäurer wollte sich auf Anfrage unserer Zeitung zu dem Thema nicht äußern.
Das schlammige Gelände im englischen Garten im Vegesacker Stadtgarten erinnerte am Eröffnungsabend ein wenig an das Wacken-Festival. Davon ließen sich jedoch weder Besucher noch Andreas Bovenschulte negativ stimmen. Der Bremer Bürgermeister eröffnete das Festival Maritim mit launigen Worten und freute sich, dass auch sein Nachbar und Musiker Jonny Glut Teil der Veranstaltung sein würde. Im Anschluss schnackte Bremens Oberhaupt noch ein paar Worte, genehmigte sich ein Eis und ging „Pötte gucken“ auf der Weser. Auf der Eröffnungsbühne begannen derweil „Ticket to Happiness“ den Besuchern mit FolkKlängen einzuheizen. Auch
auf vielen anderen Bühnen an der Weser waren mal lautere, mal leisere Klänge zu hören. Was alle Orte gemein hatten, war die gute Stimmung, die an ihnen herrschte. Und auch das Wetter spielte ausnahmsweise mit. Nur Wolken, aber kein Regen konnte den zahlreichen und gut gelaunten Festivalbesuchern nichts anhaben. Auch am heutigen Sonntag geht es mit allen Facetten der Seamusic bis zum Abend noch einmal rund. Es gibt Shanties, Folk oder auch Metal rund um den Vegesacker Hafen und im Stadtgarten zu erleben. Letzteres von einer Band, die eine der weitesten Anreisen gehabt haben dürfte: Triddana aus Argentinien tritt am heutigen Sonntag, 6. August, 20.30 Uhr, auf der Gewosie-Bühne am Utkiek auf. Comedy, Workshops, Kinderprogramm, Zauberei und vieles mehr runden letzten Festivaltag in Vegesack ab. Als Finale ist gegen 22 Uhr ein großes Höhenfeuerwerk vorgesehen. Nähere Informationen unter festivalmaritim.de/programm/ (rdr)
Laut und gut: Die Celtic-Punkband Bugul No2 aus Belgien trat am Freitag auf der Giganetz-Bühne am Hafenwald auf. Foto: RDR
AIDA SIGNATURE COCKTAILS
BARKLASSIKER
TROPICALS & TIKI-COCKTAILS
LONGDRINKS
GIN TONICS
ALKOHOLFREIE COCKTAILS
HIGHBALLS SPRIZZ
BIER VOM FASS
FLASCHENBIER
ALKOHOLFREIES BIER
WEINE
SOFTDRINKS
FROOZIES
MILCHSHAKES
SÄFTE, NEKTAR & SCHORLEN
HEISSGETRÄNKE
FLAVORS
KIDS & TEENS COCKTAILS
Letzte
Genießen Sie die Vorteile auf diesen Routen:
- Orient (AIDAprima)
- Kanaren (AIDAcosma, AIDAstella)
- Asien (AIDAbella)
- Karibik (AIDAdiva, AIDAluna, AIDAperla)
- Nordeuropa (AIDAnova, AIDAprima)
- Indischer Ozean (AIDAblu)
- Transreisen (AIDAcosma, AIDAprima)
- Westliches Mittelmeer (AIDAcosma) Am
B REMEN Sonntag, 6. August 2023 3
Die Zugabe des AIDA All Inclusive Pakets gilt für die 1. und 2. Person in der Kabine (ab 2 Jahre bei Reiseantritt), ist nicht übertragbar und nicht mit anderen AIDA Aktionen kombinierbar. Es wird nur auf Neubuchungen in den Tarifen AIDA PREMIUM ALL INCLUSIVE und AIDA VARIO ALL INCLUSIVE im Buchungszeitraum 27.07.2023 - 08.08.2023 für alle Reisen mit einer Reisedauer von 6 bis 14 Tagen im Reisezeitraum 01.11.2023 - 17.12.2023 gewährt. Das Kontingent ist streng limitiert. Reiseveranstalter: AIDA Cruises –German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3d, 18055 Rostock. Reisevemittler: Reisetreff, Inhaber: Matthias Preusche, Am Wall 137- 139, 28195 Bremen
Telefon
info@reisetreff-bremen.de
Wall 137- 139 28195 Bremen
(0421) 696644- 0
www.die-perfekte-kreuzfahrt.de
Perfekt für alle, die eine große Auswahl lieben: Dieses Getränkepaket lässt kaum Wünsche offen, weder bei Cocktailfans noch bei Ginkennern. Chance buchbar bis 08.08.2023
Bis bald, Westbad!
Die letzten Abrissarbeiten am Schwimmbad haben begonnen
Das alte Westbad hat den Menschen in der Umgebung mit seinen Bädern und seiner Gastronomie seit 1974 in den Sommerzeiten jede Menge Freude beschert. Zum 50. Geburtstag hat es aber nicht mehr gereicht. Denn nun reißen die Bagger auch die letzten alten Bestandteile des Gebäudes nieder um Platz für Neues zu schaffen.
„Wir werden einige Zeit noch brauchen, bis es tatsächlich abgerissen ist. Danach werden wir die Baustelle soweit herrichten, dass wir mit der Gründung beginnen können“, sagt Martina Baden, Geschäftsführerin der Bremer Bäder.
Der Plan: Nach erfolgtem Abräumen der Baustelle und Entfernung der Reste des Bades, sollen ab Oktober die Vorbereitungen für den Rohbau beginnen. „Wir haben die Hoffnung, dass wir nächstes Jahr im Herbst ungefähr im November 2024 aus dem Rohbau raus sind“, sagt Baden.
Schon Anfang 2024 ist die Grundsteinlegung geplant. Als erstes soll nämlich die Sohle des Kellergeschosses gebaut werden. Neben einem Neubau des Hallenbades und einer neuen Gastronomie, er-
neuern die Bremer Bäder auch die Fassade der Eissporthalle Paradice. Der Betrieb der Eissporthalle soll laut Uwe Kirsch, Betriebsleiter der Eissporthalle, nicht behindert werden. Dafür hat Kirsch bereits ein Konzept erarbeitet und mit den nötigen Vorbereitungen begonnen. „Das Paradice wird sehr schön. Wir werden sehen, dass die Fassade zu dem neuen Westbad angepasst wird.
Von der Waller Heerstraße aus wird es so sein, dass Markus Genesius Kunst aufbringt. Es wird schön bunt und neuzeitlich“, sagt Baden. Die Geschäftsführerin der Bremer Bäder verweist alle, die die einzelnen Bauvorhaben nachvollziehen wollen, auf die Webseite bb-bäder.de.
„Wir werden auch ein Bautagebuch haben und wenn man schon etwas mehr sehen kann, wird es auch Baustellenbegehungen geben“,
Papageien suchen Heim
Kurz vor Weihnachten 2022 kam das Amazonen-Paar Lotti und Lola ins Tierheim, da ihr Besitzer verstorben war. Jetzt sucht das Pärchen ein neues Zuhause. Da beide zu den artgeschützten Tieren gehören, müssen sie bei der Naturschutzbehörde angemeldet werden. Lola, die Henne, ist eine Gelbstirnamazone, Lotti, der Hahn, eine Gelbnackenamazone. Beide sind zwar nicht handzahm, aber sehr neugierig. Bei der Haltung muss beachtet werden, dass sie sehr laut sein können und viel Platz brauchen. Ideal wäre eine Außenvoliere mit
Hübsches Pärchen: Lotti (l.) und Lola. Foto: pv beheiztem Schutzhaus oder ein eigenes großes Zimmer. Außerdem brauchen die beiden viele Beschäftigungsmöglichkeiten, vor allem knabbern sie gerne an Zweigen. ■ Das Tierheim befindet sich an der Hemmstraße 491. Weitere Infos zu Öffnungszeiten und Tieren gibt es unter Telefon 35 11 33 und bremer-tierschutzverein.de (WR)
Neues Leben in der Mühle
sagt Baden. Mit dem Neubau des Westbades setzen die Bremer Bäder das 2014 vom Senat beschlossene Bäderkonzept um. Mit der Eröffnung des Horner Bades im vergangenen Jahr, dem Neubau des Westbades und den Planungen zur Attraktivierung des Freibades in Bremen-Vegesack sei Bremen eine der führenden Großstädte im Schwimmbadbau, teilen die Bremer Bäder mit.
BUND-Vortrag zu Wildbienen
Der BUND Bremen bietet am Dienstag, 8. August von 16 bis 18 Uhr einen Gartenrundgang und einen Vortrag mit der Diplom-Biologin und Umweltbildnerin Sylke Brünn an. Die Veranstaltung findet im Lehr- und Schaugarten des
Landesverbandes der Gartenfreunde Bremen, dem Flor Atrium, statt. Im Lehrgarten des Flor Atriums kommen rund 40 verschiedene Wildbienenarten vor. Sylke Brünn zeigt den Teilnehmenden bei einem
Rundum-Service:
•
www.weserreport.de
•
Gartenrundgang geeignete Praxisbeispiele, die eine Ansiedlung von Wildbienen begünstigen. Eine enge Verzahnung von den richtigen Wildpflanzen, Brutplätzen und Baumaterialen gehören dazu. Im Anschluss können die
Über 2.500 Zusteller sind jeden Sonntag unterwegs, um unsere Zeitung in über 300.000 Haushalte zu bringen.
Wenn Sie …
… Ihre Zeitung sonntags ausnahms weise einmal nicht bekommen haben, können Sie ab 12 Uhr an folgenden Stellen ein Exemplar erhalten: Grö p elin g en: Aral-Tankstelle, Gröpelinger Heerstraße 237
Walle: STAR-Tankstelle
Waller Heerstraße 29
Sollten Sie dort kein Exemplar mehr erhalten, gehen Sie Online: Unter www.weserreport.de finden Sie alle aktuellen Lokalausgaben.
www.weserreport.de
Teilnehmenden einige Arten mit dem Stereomikroskop näher kennenlernen. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 7. August unter info@bund-bremen.net oder (0421)790020. (WR)
Vorbei die Zeit, da Touristen und Einheimische hungrig und durstig wieder abziehen mussten. Unter dem Namen Beck's Mühle eröffnete gestern die neue Gastronomie in der Wallmühle. Wer in früheren Tagen mal dort war, wird den Innenbereich kaum wiedererkennen. Der gastronomische Leiter Gennadij Zaitas
(Foto) und sein Team bieten täglich von 9.30 bis 22 Uhr (Küche bis 21 Uhr) Frühstück, Mittagstisch, Kuchen und Abendessen. Auf der Karte dominieren bremische und norddeutsche Gerichte, mit moderner Note. Betrieben wird die Beck's Mühle von Theo Bührmann und Jasper Kelkenberg. (rl)/Foto: Schlie
auf
B REMEN Sonntag, 6. August 2023 5
IM DORF DER TIERE
NOT FÄLLE
MRE A LTUG
E
Der Abrissarbeiten verlaufen behutsam, damit die Eissporthalle nebenan nicht beschädigt wird. Bis spätestens Oktober läuft der Abriss am Westbad noch.
Foto: Schlie
Der Elektro-MARKT WASCHEN • KÜHLEN • KOCHEN • SPÜLEN Gebraucht · Neu · II. Wahl Reparaturen + Ersatzteile aller Fabrikate ‡ 30 24 34 · Faulenstr. 79 · Bremen-Mitte
Beratung
Kundendienst
Lieferung
Einbau
Altgeräteentsorgung
Gartenmöbel-Aktion
•
•
•
Große
alle vorrätigen Gartenmöbel, Auflagen und Sonnenschirme!
Rabatt Auf den Delben 27, Bremen Mo. - Fr. 9.00 - 19.00 Uhr Samstag9.00 - 18.00 Uhr Sonntag 10.00 - 13.00 Uhr Verkauf im gesetzlichen Rahmen
Wallezuhause,in Wallegeblieben:audio.hansa! WallerHeerstraße33 28217Bremen Online Termin vereinbaren Web: www.audiohansa.de Telefon: 042157890580 audiohansa AudiohansaHörsysteme
50%
In
DIE BESTEN ANGEBOTE DER STADT
Neues Musikformat im na’
Rendezvous mit Elvis und Helene Fischer
Mit einem ungewohnten Stilmix überrascht Musik-Moderator Jürgen Ferber am Mittwoch, 9. August, ab 15 Uhr die Besucherinnen und Besucher seines aktuellen Musikvortrages im Begegnungszentrum des kurz na’ genannten Nachbarschaftshauses Helene Kaisen in Gröpelingen.
Anlass dieses ungewohnten und doch harmonisch zusammengesetzten Stilmixes ist die Premierenausgabe der neuen Vortragsreihe „Musikalisches Rendezvous.“ Die Anregung dazu holte sich Ferber aus der schon sehr viele Jahre in etlichen Ländern erfolgreich durchgeführten Veranstaltungsreihe „Night
Die Weichen sind gestellt
of the proms“, in der die Abende mit Werken klassischer Komponisten beginnen, denen Titel der Unterhaltungsmusik folgen und die mit Songs der Popmusik enden. Neben vielen SchlagerEvergreens gibt es etliche internationale Pop-Oldies und einige Musikstücke aus dem Bereich der Unterhaltungsmusik. In der ersten Ausgabe der neuen Reihe ist auch ein Duett von Helene Fischer mit der Stimme von Rock-’n’-RollKing Elvis Presley enthalten.
■ Der Eintritt beträgt 3 Euro. Ab 14.30 Uhr wird Kaffee und Kuchen angeboten. Anmeldungen unter der Bremer Rufnummer 691 45 80. (WR)
Horn to be Wild Festival am 12. August / Generationenwechsel bei den Machern
Das Horn-to-be-Wild-Festival geht in die achte Runde. Der Rhododendron Park in Horn bietet am Sonnabend, 12. August, wieder die Kulisse für das komplett ehrenamtlich organisierte Event. Sechs Künstlerinnen, Künstler, Bands aus dem Bereich Newcomer stehen auf der Bühne.
Das Event wurde 2015 von einer Jugendinitiative ins Leben gerufen, um einen kulturellen Beitrag im Stadtteil Bremen Horn zu leisten und jungen Musikerinnen und Musikern eine weitere Bühne im Bremer Raum zu bieten.
Bis heute wird das Festival von den inzwischen jungen Erwachsenen als FulltimeHobby mit viel Herzblut organisiert und ist non-profit orientiert. Einlass ist um 15 Uhr und die Musik wird von 16 bis 22 Uhr spielen.
Seit den Anfängen mit 350 Gästen hat sich das Festival stetig gewandelt und erreicht seit 2016 jährlich ein Publikum mit rund 1.000 Personen. Lediglich die kleinere Corona-Variante 2021 war schon mit 550 Musikliebhabern ausverkauft. Die Besuchergruppen kommen sowohl aus Horn-Lehe, aber inzwischen auch aus dem Bremer Umland.
Neben vielen anderen Stars gehören auch Olaf der Flipper, Udo Jürgens und Peggy March zum Programm im Begegnungszentrum des na'. Foto-Montage: Privat
Kunsthandwerker gesucht
Im Einkaufszentrum Berliner Freiheit in der Vahr findet am 8. und 9. September ein Kunsthandwerkermarkt statt. Dafür werden noch Standplätze vergeben. Hob-
bykünstler können sich ab sofort beim Center-Management unter der E-Mail-Adresse office@berliner-freiheit.de sowie unter der 0421 /9 49 96 14 melden. (rl)
Im vergangenen Jahr stellte sich die Frage, ob mit der Ausgabe 2023 ein großes Finale gefeiert werden würde, da sich ein Teil des Orga-Teams aus beruflichen Gründen zunehmend zurückziehen muss. Eine gezielte Kampagne auf dem Festivalgelände zog einigen jungen und motivierten Nachwuchs an, sodass der Fortsetzung vorerst keine Grenzen gesetzt sind.
„Während das Grün-
1.000 Besucher erzeugten beim Horn to be Wild 2022 eine fröhliche Stimmung. Foto: HTBW
dungsteam damals durchschnittlich 16 Jahre alt war, ist auch nun das jüngste Mitglied wieder 16 Jahre alt“, teilt Rebecka Gödecke vom Organisationsteam mit.
Das Angebot an Speisen und Getränke ist vielfältig: Burger, Pommes, Currywurst, Vegane Crêpes, Wraps, Eis am Stiel, Cocktails von Blauer Fasan sowie Bier der Union Brauerei Bremen und Softgetränke an eigenen Bars.
Für das bunte Drumherum sorgen unter anderem die Hauptsponsoren ÖVB, HKK und LWLcom mit interaktiven Ständen (beispielsweise Glücksrad, Fotobox), wobei die SWB in diesem Jahr ohne Stand auftreten wird. Außerdem bietet das Festivalgelän-
de eine kleine Area aus kurzen Minigolfbahnen, Tischkickern, XXL Vier-Gewinnt, Seifenblasen sowie Tattoos im HTBW-Look und verschiedenste Glitzerfarbtöne für den perfekten Festivallook. Des Weiteren wird sich die Werbegemeinschaft in HornLehe mit einem Stand auf dem Gelände dort vorstellen. Dem Festivalteam liegt viel daran, auch den früh auftretenden Acts ein zahlreiches Publikum zu bieten. Um dies zu erreichen wurde 2022 eine Happy Hour eingeführt. Bis 17 Uhr gibt es daher erneut vergünstigte Getränke. Tickets sind bereits seit dem 12. Mai erhältlich. Die EarlyBird-Preisstufe für die ersten 100 Tickets war innerhalb von
weniger als 24 Stunden ausverkauft. Einzeltickets sind nun für 20 Euro erhältlich und das neue Fünf-FreundeTicket für fünf Personen für 80 Euro. Tickets sind vorab online unter htbw.de zu erwerben. Für Kurzentschlossene wird es eine Tageskasse mit Resttickets geben. Weitere Infos zu den Bands unter htbw.de (rl)
PROGRAMM
16 Uhr: Remote Bondage
17 Uhr: Dominik Hartz
18 Uhr: Ivo Martin
19 Uhr: Lena & Linus
20 Uhr: Kasi
21 Uhr: Philine Sonny
B REMEN 6 Sonntag, 6. August 2023 ALLE 2023 MODELLE STARK REDUZIERT HOLEN SIE SICH JETZT EIN STÜCK URLAUB NACH HAUSE STRANDKORB MANUFAKTUR BUXTEHUDE | Carl-Zeiss-Straße 6 | 21216 Buxtehude Tel. 04161 596680 | info@strandkorbprofi.de | www.strandkorbprofi.de
Hab und Gut zeitig absichern
Das Zuhause gegen Starkregen wappnen: So hat es Wasser schwerer, ins Gebäude zu fließen
Mit Hochwasser müssen nicht nur Menschen rechnen, die in Flutgebieten großer Ströme leben. Plötzliche, starke Niederschläge stellen auch in flachen Gebieten ein Überschwemmungsrisiko dar. Jeder kann betroffen sein, warnen die Experten der Debeka und verraten, wie man sein Hab und Gut schon im Vorfeld schützen kann.
Fenster, Türen und Wände abdichten: Über undichte Stellen am Haus kann Wasser eindringen. Türen und bodentiefe Fenster sollten druckwasserdicht sein, ebenso wie der Sockelbereich, hier auch Risse abdichten. Wenn mit Hochwasser im Haus zu rechnen ist: Sandsäcke, Schalbretter, wasserfeste Sperrholzplatten besorgen und gegebenenfalls Fenster und Türen mit Silikon abdichten.
Rückstauklappe: Die Kanalisation kann durch extreme Niederschläge überlastet werden. Dadurch kann das Wasser nicht schnell genug abfließen, staut sich auf und sucht sich andere Wege, manchmal ins Gebäude. Hier bietet eine Rückstauklappe effektiven Schutz.
Dachrinnen reinigen: Diese sollten regelmäßig gereinigt werden. Sonst kann das Wasser nicht richtig abfließen. Und gestautes Wasser könnte sich Wege suchen, die das Gebäude schädigen. Das gilt auch für offene Abflüsse am Boden.
Unwetter-Warnungen ernst nehmen: Wetterwarnungen sowie amtliche Meldungen von Behörden sollten ernst
IM FEDELHÖREN!
seit über 10 Jahren sicherer
BREMER SCHLÜSSEL CENTER GmbH & Co. KG Fedelhören 94 • Tel. 98 506 100 info@bscbremen.de www.bremer-schluessel-center.de
Türnotöffnungen zum Festpreis 60 € tags, 80 € nachts, Notruf 24 Std. Tel. 6 9999 09
„DIE ALARMANLAGE“
Viele Vorsichtsmaßnahmen helfen nur bis zu einem gewissen Grad. Wenn das Wasser nicht abziehen kann, kommt es zu großen Schäden. Foto: Debeka/AdobeStock
genommen werden. Generell ist es sinnvoll, den Wetterbericht zu verfolgen. Wertgegenstände und wichtige Dokumente sichern: Teure Elektronik, kostbare Möbel und andere Wertgegenstände, wenn möglich frühzeitig in obere, hochwassergeschützte Räume bringen. Alle wichtigen Dokumente, zum Beispiel Zeugnisse, Urkunden, Verträge möglichst in einem Ordner sichern.
Strom abschalten: Wenn Hochwasser das Haus zu fluten droht: rechtzeitig vorher den Strom abschalten und Stecker von Geräten ziehen. Achtung: Nicht in bereits geflutete Räume gehen, um den Strom abzustellen, denn Stromschläge sind eine tödliche Gefahr. Richtig versichern: Die Versicherung gegen Elementarschäden deckt neben dem Starkregen auch weite-
Pilzköpfe bremsen Langfinger aus
Hochwertige Verriegelungssysteme können helfen
Beim mechanischen Einbruchschutz für Fenster, Balkon- und Terrassentüren spielen die Beschläge eine entscheidende Rolle. Früher kamen zur Verriegelung nur einfache Zapfen zum Einsatz, wie sie immer noch oft zu finden sind. Ihre Schutzfunktion gegen Einbrecher liegt bei fast Null.
Erheblich mehr Widerstand leisten Sicherheitsbe-
schläge mit Pilzkopfverriegelung. Sie lassen den Einbruchsversuch der Täter oft schon im Ansatz scheitern. Es bleibt beim Versuch, sodass an Fenstern und Türen kein großer Schaden entsteht. Mit dem richtigen Verriegelungssystem kann das Aushebeln wirksam verhindert werden. Der am Fensterflügel montierte Pilzkopf verhakt sich in
re Naturgefahren ab. Diese sind in der normalen Wohngebäude- und Hausratversicherung nicht alle berücksichtigt und müssen zusätzlich abgesichert werden. Hierzu zählen Schäden durch Hochwasser, Überschwemmung oder Rückstau. Aber auch Erdrutsch, Erdbeben, Lawinen, Schneedruck und Vulkanausbrüche sind dann mitversichert.
FUNK-ALARMSYSTEME VON DAITEM
› Ohne Kabel, sauber installiert
- 5 Jahre Garantie und Batterienhaltbarkeit
› Einfach und komfortabel zu bedienen
Rahmann e. K. Meisterbetrieb & Ingenieurbüro in 3. Generation Schwachhauser Heerstr. 1, 28203 Bremen
Wir beraten Sie gern! Kontaktieren Sie uns!
Vertrauliche Beratung & Montage inhabergeführt unter: Telefon 0421/71841, E-mail: info@rahmann-hb.de www.rahmann-bremen.de
der auf dem Rahmen positionierten Aussparung der Montageplatte. Dadurch sind Fensterrahmen und -flügel formschlüssig verbunden und das Aufhebeln wird verhindert. Für ältere Fenster, die noch intakt sind, gibt es diese Sicherungstechnik auch zum Nachrüsten.
■ Mehr Infos siegenia.com/ de sowie bei den Spezialisten vor Ort.
Reifen:Günstigergehtnicht!!! AUTOFIT KFZ-Meisterbetrieb Claus-vonLübken-Str Tel.0421 /9 884045 AUTOFIT FARGE GmbH KFZ-Meisterbetrieb Claus-von-Lübken-Str. 19 • 28777 Bremen Tel. 0421/9 88 40 45 • Fax 0421/9 88 40 46 • autofit-farge@web.de NEU! Containerdienst REIFEN: GÜNSTIGERGEHT NICHT!!! • Bauschutt • Baumischabfall • Bodenaushub • Holzabfälle • Container von 7m³ bis 40m³ • ANDERE STOFF Achterstraße 7 · 27721 Ritterhude · 0421-98 97 02 10 · info@derus-holzbau.de www.derus-holzbau.de Carport oder Dach, beste Kompetenz vom Fach ■ Zimmererarbeiten ■ Holzbauarbeiten ■ Holzrahmenbau ■ Terrassenüberdachung ■ Dachsanierung ■ Vordächer DerFamilienbetriebmit 50-jährigerErfahrung! BesuchenSie unsereAusstellung! Wintergärten Fenster • TerrassenÜberdachungen Haustüren Rolladen • Markisen Vordächer Mühlenstraße 5a · 28832 Achim Tel. 04202/2811 Fax 04202/81233 www.rolfschroeder-online.de Aluminium-Glas • Seitenteile • Ganzglas-Schiebetüren •Wintergärten•Rollläden •Fenster•Markisen •Haustüren•Vordächer Der Familienbetrieb mit über 50-jähriger Erfahrung! TERRASSEN-DÄCHER Hochwertige MARKISEN zu günstigen Preisen! Bremer Schlüssel Center •Panzerriegel, Zusatzschlösser, Fenster-Sicherungen, Sicherheitszylinder und mehr • Schließanlagen, Zutrittskontrollen • Alarmsysteme und Videoüberwachung • Funkfernbedienung für Autos Wir machen Bremen
Wohnen und Bauen
WESER REPORT KOSTENLOS. GUT. INFORMIERT.
Ferienspaß für Kids
XXL-Sandkästen auf dem Ansgarikirchhof
Auch in diesem Sommer gibt es in der Bremer City für Groß und Klein viel zu entdecken. Die City-Initiative Bremen und der Open Space sorgen für Outdoorunterhaltung. So gibt es etwa auf dem Ansgarikirchhof wieder die City-Sandkästen und ein XXL-Schach-Spielfeld.
Die Aktionen von Open Space auf dem Domshof laufen auch innerhalb der Ferien und das Kinderbetreuungsangebot im Pöks hat zu
den regulären Zeiten geöffnet. Mit den City-Sandkästen und dem Spielfeld auf dem Ansgarikirchhof können sich die Jüngsten im Sand vergnügen und die Eltern eine Pause in Liegestühlen machen– mit Blick auf die Kinder. Die Sandkästen und das XXL-Schach-Spielfeld sind noch bis einschließlich 26. August montags bis samstags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. (WR)
NachderWäsche:SB-Saugenkostenlos!
Die Sandkästen in der Innenstadt sind noch bis zum 26. August, immer zwischen 11 und 18 Uhr, geöffnet. Foto: CityInitiative
Ungewöhnliche Orte für Kunst
Die Ausstellung Kunsthafen Walle ist am 4. und 5. November
Mo.-Fr.8-19Uhr•Sa.8-18 Uhr
bis Samstag 8 bis 18 Uhr
WallerHeerstr.177 ·Tel.383606
Bunt soll er werden, vielfältig und lebendig – genau wie der Stadtteil, den er im Namen trägt: Der Kunsthafen Walle 2023 wird Walle und die Überseestadt am 4. und 5. November, jeweils von 12 bis 18 Uhr, in Szene setzen. Ziel der Veranstaltung ist es, Kunstschaffende und Kunstbegeisterte zusammenzuführen.
„Nirgendwo in Bremen bekommt man so einen Mix an unterschiedlichsten künstlerischen Positionen, eingebunden in viele spannende Örtlichkeiten“, sagt Künstlerin Petra Heitkötter, die im Jahr 2019 den Kunsthafen Walle mit Brigitte FischerPanzlau und Delia Nordhaus aus der Taufe hob. „Zuerst
wollten wir normale offene Ateliers organisieren“, blickt sie zurück.
In diesem Jahr tun sich mehrere Kreative zusammen, um den jeweiligen Ort mit ihrer Kunst zu beleben. Die Werke unterschiedlicher Genres werden in originellen Standorten gezeigt. Hierzu gehören die ehemalige Feuerwache am Holz- und Fabrikenhafen, die KelloggAteliers auf der Überseeinsel, Räume der Gewoba in der Überseestadt, eine Straßenbahn der Linie 10 und die ehemalige Eisfabrik.
Mit dabei ist auch die Hochschule für Künste (HfK) mit Produktionen aus Kunst, Design und Musik, präsentiert in den neuen HfK-Aus-
stellungsräumen vor dem Speicher XI. Das Blaumeier Atelier will sich ebenfalls beteiligen. Lesungen, Theater, Performances und musikalische Darbietungen runden das breitgefächerte künstlerische Angebot ab.
Mit der Berufsschule für Groß- und Außenhandel und Verkehr (BSGAV) an der Nordstraße gibt es einen zentralen Info-Point. „Dort finden die Besucher von allen Mitwirkenden eine Arbeit zur ersten Orientierung. Ausgestattet mit Tipps und einem Lageplan kann die individuelle Kunst-Tour beginnen“, erklärt Henning Lühr, erster Vorsitzender des Kunsthafen Walle. Der ehemalige Staatsrat ist Jazz-
Liebhaber und Buchautor. Am gleichen Wochenende findet in Gröpelingen das Erzählfestival Feuerspuren statt. „Wir sind eine Kooperation mit den Veranstaltern der Erzählfestivals Feuerspuren eingegangen. Der ganze Bremer Westen wird am 4. und 5. November kulturell bereichert“, sagt Christina Müller, Geschäftsführerin von Text-PR im Auftrag des Kunsthafen Walle. Bei den Feuerspuren werden jedes Jahr in verschiedenen Sprachen mit Einsatz von Mimik und Gestik und unter Einbezug des Publikums Geschichten erzählt. Für die besondere Atmosphäre sorgen Feuershows und ein Lichterumzug. (eal)
8 Sonntag, 6. August 2023 Hausnotruf Bremen Ö Außer der Schleifmühle 35-37 Ö 28203 Bremen Heißwachs · Glanzpolitur Unterbodenpflege
Carl Bullenkamp e. K. Inh. A. Solf • Uhren und Schmuck seit 1926 – Eigene Reparaturwerkstatt Gröpelinger Heerstraße 224 • ‡ (04 21) 61 17 32 Neue Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 15 – 17 Uhr Sa. geschlossen. CITIZEN Mechanical NJ0151-88X 40 Std. Gangreserve, massives Armband, wasserdicht bis 5 bar, Saphirglas € 299,Restaurant Marathon GmbH Moorstr. 26/Ecke Gröpelinger Heerstr., 28237 Bremen 0421 / 61 94 56 75 • 0177 361 25 86 RESTA U RANTMARAT HON Buffet 12.00 bis 16.00 Uhr nur € 11,90!!! 17.00 bis 22.30 Uhr nur € 15,90!!! Wir machen keine Sommerpause! • mediterrane Spezialitäten vom Buffet und á la carte • Platz bis zu 400 Personen für Hochzeiten, Geburtstage oder private Feiern • warmes Buffet täglich von 12 bis 23 Uhr • separater Raucherraum • Alle Speisen auch zum mitnehmen!
Montag
www.weserreport.de B REMEN
110 Künstler werden in Walle Wohnzimmer und Garagen, Kneipen und Restaurants zu Galerien umwandeln. Foto: Frank Scheffka
WERDER KOMPAKT
● Nach dem Testspieldoppelpack gestern in Straßburg (nach Redaktionsschluss) zeigen sich die Werder-Profis heute beim Tach der Fans ab 12 Uhr am Weserstadion. Programm: Mitmachaktionen, Mannschaftspräsentationen der Frauen und Männer (14 Uhr) sowie eine Autogrammstunde (15.15 Uhr).
● Es hatte sich in den vergangenen Tagen schon angedeutet, gestern meldete Werder dann Vollzug: Niklas Schmidt wechselt zum FC Toulouse. Über die Ablösemodalitäten vereinbarten beide Vereine stillschweigen.
● Kurz vor Saisonstart haben Werder und Ausrüster Hummel das Aussehen des dritten Trikots veröffentlicht: Es ist dunkelgrün mit schwarzem Muster. (rl)
Nach den Triathleten kommen die Radfahrer
Am Kopf des Europahafens befinden sich Start, Ziel und Wechselzone. Die Radstrecke führt über abgesperrte Straßen bis nach Gröpelingen. Gelaufen wird überwiegend an der Weserpromenade.
Startfelder gut gefüllt
Grafik: spospom/WR
Heute Meldeschluss für Gewoba City Triathlon / Start und Ziel am Europahafen
R OBERT L ÜRSSEN
Die Vorfreude auf das große Sportspektakel in der Überseestadt steigt. Knapp 1.000 Starterinnen und Starter hatten sich bis Ende der Woche bereits für die verschiedenen
Einzel- und Staffelwettbewerbe des Gewoba City-Triathlons am 13. August registrieren lassen.
Meldeschluss für die Olympische Distanz (1,5 Kilometer Schwimmen / 40 Kilometer Radfahren / 5 Kilometer Laufen), den Volkstriathlon (0,5/20/5) und die Staffelwettbewerbe (0,5/20/5) ist am heutigen Sonntag.
Nachmeldungen am Veranstaltungstag sind nur bei Verfügbarkeit und gegen Aufpreis möglich. „Der Aufwand bei Nachmeldungen ist sehr hoch“, begründet Jan Brüning von Ausrichter Spospom.
Anmeldungen für die Deutschen Meisterschaften Altersklassen auf der Sprintdistanz (0,75/20/5) und die integrierte Bremer Landesmeisterschaft sind nicht mehr möglich. Die Meldeliste schloss bereits am vergangenen Sonntag.
Das Zentrum des Triathlons liegt am Kopf des Europahafens. Er dient als Start für die Schwimmstrecke, Wechselzone und Zieleinlauf. Außerdem gibt es dort ein gastronomisches Angebot und ein Rahmenprogramm mit Moderator Roland Kanwicher, einem DJ und einem Messebereich sowie Aktivitäten für Kinder.
Gestartet wird in Gruppen, die schnellsten Schwimmer dürfen als erste ins Wasser. Die Zusammenstellung der Gruppen erfolgt aufgrund der gemeldeten Vorleistungen.
Nach der Schwimmrunde
durch das Hafenbecken führt die Radstrecke die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über einen 10 Kilometer langen Rundkurs von der Überseestadt über Walle bis nach Gröpelingen und zurück.
Gelaufen wird in entgegengesetzter Richtung an der Schlachte entlang bis zum Wendepunkt am Martinianleger. Nur die Starterinnen und Starter auf der Olympischen Distanz müssen den fünf Kilometer langen Kurs zweimal zurücklegen, alle anderen einmal.
Besucher werden gebeten, entweder öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen (Straßenbahnlinie 3, Haltestelle Konsul-Smidt-Straße) oder das Parkhaus Weser Quartier (Am Weser-Terminal 1) anzusteuern.
In der Zeit von 6.30 Uhr bis 17.30 Uhr sind im Bereich der
Breitensportrennen und Deutschlandtour
Überseestadt mehrere Straßen gesperrt, die normale Zuund Ausfahrt in die Überseestadt ist nicht möglich.
Bereits in der Nacht von Samstag auf Sonntag wird etwa in den Straßen Überseetor und Konsul-Smidt-Straße eine Halteverbotszone eingerichtet. Gestartet wird um 10 Uhr in der DM Sprintdistanz, um 11.15 Uhr beim Olympic Triathlon; um 13.45 Uhr beim Volkstriathlon und um 14 im Staffeltriathlon. Mehr im Internet: gewoba-citytriathlonbremen.de
Bremen steht im August ganz im Zeichen des Sports. Erst der Gewoba City-Triathlon am kommenden Sonntag, dann am 18. August das Eröffnungsspiel der FußballBundesliga zwischen Werder Bremen und Meister Bayern München und schließlich am 27. August das Finale der Deutschlandtour der Radprofis mit Ziel in der Überseestadt. Auch Breitensportler können das Gefühl der Zieldurchfahrt auf der KonsulSmidt-Straße genießen. Für sie gibt es im Rahmen der TK Cycling Tour JedermannRennen über zwei unterschiedliche Distanzen.
Beide Breitensportfelder starten gemeinsam um 9.15 Uhr am Weserstadion. Von dort führt sie die Strecke zunächst über die Karl-Carstens-Brücke und dann über Dreye, Weyhe, Okel, Schnepke und Gödesdorf nach Emtinghausen. Dort trennen sich die Wege. Während die „Weserrunde“ (106 Kilometer) die Teilnehmer weiter bis nach Hoya führt, treten die Teilnehmer der „Bremer Run-
de“ den Rückweg über Thedinghausen und Ahausen an. Für alle führt der Rückweg über die Strecke der Profis vorbei am Weserstadion zum Ziel in der Überseestadt. Dort werden die ersten Breitensportler und Breitensportlerinnen gegen 10.45 Uhr erwartet, die letzten sollen bis 14 Uhr eintreffen – rechtzeitig bevor die Profis die Strecke für sich beanspruchen. Die teilnehmenden ProfiTeams stehen inzwischen fest. Von den 20 Mannschaften, die am 23. August in St. Wendel bei der Deutschland Tour starten, kommt die Hälfte aus der Worldtour. Neben dem einzigen deutschen Elite-Team Bora – hansgrohe sind viele internationale Erstliga-Teams mit deutschen Profis im Kader dabei. Zusätzlich am Start von Deutschlands wichtigstem Radsportevent sind sechs Mannschaften aus der zweiten Liga sowie vier deutsche Kontinental-Teams. Weitere Informationen und Anmeldung unter deutschlandtour.com (rl)
S PORT Sonntag, 6. August 2023 9 ErlebeSportinBremen! 13.August2023 InfosundAnmeldung: www.gewoba-citytriathlon-bremen.de InfosundAnmeldung: www.gewoba-citytriathlon-bremen.de INDERÜBERSEESTADT VOLKSTRIATHLON |STAFFELTRIATHLON OLYMPICTRIATHLON |DM AK SPR INT www.feuerwerkderturnkunst.de B REMEN ÖVB-Arena 02.01.2024,19Uhr 03.01.2024,17Uhr Hiergeht‘s zurWebsite www.swb-marathon.com Hiergeht‘s zurWebsite Hiergeht‘s zurWebsite
Zeit Wettbewerb 10.00 DM Sprintdistanz 11.15 Olympic Triathlon 13.45 Volkstriathlon 14.00 Staffeltriathlon STARTZEITEN SWECHELZONE 1 OLYMPIC TRIATHLON
Übersee-tor Stephani kirchenweideAuf derMuggenburg Über- seetor WESERTOWER Hoerneckestraße Bremerhavener Straße Eduard-Suling-Straße Kommodore-JohnsenBoulevard Holz- und Fabrikhafen Weser Europahafen Werftstraße Richtung A281 / A27 Bremerhaven
Hans-Böckler-Straße Nordstraße Konsul-Smidt-Straße
Bei Schwierigkeiten nicht verzweifeln!
J OACHIM O SSMANN
Vorsitzender der Geschäftsführung
Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven
In diesen Wochen beginnt für viele Jugendliche mit dem Start in die Ausbildung ein ganz neuer Lebensabschnitt. Neue Kolleginnen und Kollegen, viele Eindrücke von den Abläufen im Betrieb… Das ist eine spannende Zeit. Nicht nur für die Auszubildenden, sondern auch für die Unternehmen, die in der Probezeit die ausgewählten Nachwuchskräfte nun näher kennenlernen. Was tun, wenn das aus verschiedenen Gründen nicht ganz reibungslos verläuft und es Probleme im Betrieb gibt? Oder, wenn spätestens bei ersten Schwierigkeiten in der Berufsschule die Gefahr besteht, dass Jugendliche die Ausbildung dann abbrechen? Auf keinen Fall verzweifeln und vorschnell handeln. Die Agentur für Arbeit bietet sehr individuelle und flexibel einsetzbare Hilfen je nach Problemlage an. Das kann die Förderung von Nachhilfestunden oder auch Deutschunterricht sein. Bei Problemen im Unternehmen oder privaten Umfeld kann auch eine sozialpädagogische Betreuung finanziert werden. Das erklärte Ziel ist: die Ausbildung erfolgreich beenden. Bei Problemen daher auf jeden Fall rechtzeitig die Berufsberatung einschalten. Telefon: 0800 / 4 5555 00
Die PLL Projekt-Logistik GmbH ist ein seit 2000 im Bremer Güterverkehrszentrum ansässiges Transport- und Logistikunternehmen.
Für den Bereich Containertransporte im Nahverkehr (auch Schichtsystem) suchen wir Berufskraftfahrer m/w/d Kl. CE zur Unterstützung unseres Teams.
PLL Projekt-Logistik GmbH
Ludwig-Erhard-Straße 12, 28197 Bremen personalwesen@pll-bremen.de
T. + 49 (0) 421 52166-77 Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Wirsuchenzur
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen
Fernverkehr gesucht. € 3.000 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h.
Mahndorf, suche Haushaltshilfe, flexibel, mit dem Blick fürs Wesentliche. Dt. Sprachkenntnisse sind Bedingung. 0175 90 44 592
Pflegekräfte (m/w/d) ab sofort, übertarifliche Bezahlung in VollTeilzeit u. 520-€-Basis 0421-8369075, bpsm GmbH, Hermann-Böse-Str. 23, 28209 HB, bewerbung@bpsm-online.de
Reinigungskraft Hochschulring Nähe Fallturm Mo-Fr 5-8 Uhr Lst. pfl. T: 204610
Reinigungskraft Horn Marcusallee Mo.-
Fr. 6.00-9.15 Uhr steupfl. 0421-204610
Reinigungskraft Universitätsallee Mo-Fr 510.30 Uhr od. 16-19.45 Lstpfl. 204610
Reinigungskraft, Horn, Universitätsallee
4x wö. 18-19.30 Uhr. 0421-204610
Haushaltshilfe 01724223022 zuverlässig und versiert www.haushaltshilfe-agentur.de
Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht. 04954-953783
Verstärkung
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams:
unseresTeams: Lagermitarbeiter/Fahrer (m/w/d)inVoll-oderTeilzeit
Unser Team in Bremen Walle braucht dringend Verstärkung. Welche flexible Spielhallenaufsicht möchte uns im Schichtdienst unterstützen. 0471-72620
Hotel gothaer hof
Objektleitung (m/w/d) für den Raum Bremen und umzu in Voll- oder Teilzeit. Arbeitszeit nach Absprache Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail an: info@stark-service.de STARK Gebäudereinigung GmbH
Walle, Reinigungskräfte vormittags auf Minijob-Basis für Treppenhausreinigung gesucht. 0174-6423568
WirfreuenunsaufIhreschriftlicheBewerbungan: STARKGebäudereinigungGmbH
AnderRiede4,28816Stuhr
Tel.:0421/80600-23 info@stark-service.de www.stark-service.de
An der Riede 4 28816 Stuhr Tel.: 0421/80600-23 www.stark-service.de
weserreport.de
Wir suchen:
auf 520€-Basis
auf 520€-Basis
Bewerben Sie sich unter:
Seniorenresidenz am Moorweg GmbH Moorweg 5, 27753 Delmenhorst Telefon: 04221 / 98351100 E-Mail: SRamMoorweg@argentumpflege.de www.argentum-pflege.de
WirsuchenDich fürunsereMarkusKaffeeRösterei in28844Weyhe
-Schlosser/Mechaniker(m/w/d)
-Lagermitarbeiter(m/w/d)
-Elektriker(m/w/d)
-Maschinenbediener(m/w/d)
UnschlagbareTeampowerundeinattraktivesGehalt
Jetzt
bewerben: aldi-nord.de/karriere
AUSBILDUNG 2023
Bremen – Richard-Dunkel-Straße. Wir suchen dringend zu sofort mehrere deutschsprachige Reinigungskräfte m/w/ d in Teilzeit oder auf 520 €-Basis. AZ: Montag – Freitag von 07:00 – 12:00 Uhr oder 7:00 - 9:30 Uhr. Bewerbung bitte unter 04221 600148 Bremen - Rotenburg für die genannten Bereiche suchen wir zu sofort eine zuverlässige Reinigungskraft als Springer/in in Vollzeit. Arbeitszeit nach Absprache. Die Wegezeiten werden bezahlt. Ein Firmenfahrzeug wird gestellt, auch zur privaten Nutzung. Bewerbung bitte unter 04221 600148. Brinkum-Nord, erf. Reinigungskraft für eine angenehme Büroetage, Mo., Mi., Fr. ab 6.00 Uhr je 2 Std., 13 €/Std., geringfügig, gesucht. Teamfähig, sauber u. zuverl. Gebäudereinigung Weirich 017614482062
Fahrer (FS-Kl.B, m/w/d) zur Beförderung von Menschen zu sozialen Einrichtungen und Förderschulen auf Basis geringfügiger Beschäftigung aus dem Raum Osterholz-Scharmbeck gesucht, gerne auch aus der Generation 60+. P- Schein nicht erforderlich. Telefon 0151-50476021 oder Raul-A.Marciniak@etbn.de. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Engler Transfer GmbH.
Fahrer u. Ersatzfahrer (FS-Kl.B, m/w/d) zur Beförderung von Menschen zu sozialen Einrichtungen und Förderschulen auf Basis geringfügiger Beschäftigung aus dem Großraum Bremen gesucht, gerne auch aus der Generation 60+. P-Schein nicht erforderlich.
Tel.: 0151-14101501 o. 0162-9007650. Anrufe bitte Mo.-Fr. 8 - 18 Uhr. Engler Transfer GmbH.
Floristin m/w/d in Voll-/Teilzeit o. Aushilfe in Brinkum und Bremen zu besten Bedingungen per sofort gesucht. Extra-Blumen/
A. Styrnal 04223-8175 o. 01732160502
Hausdame/mann m/w/d für ein 4 Sterne Hotel in Bremen Stadtmitte gesucht. Gehalt nach Qualifikation zwischen € 2.300 € und 3.000 €. Bewerbung gerne per Mail: kontakt@hf-dienstleistungen.de oder telefonisch von 9.00 - 14.00 unter 0421 / 17 19 19 Huchting, Reinigungskräfte vormittags auf Minijob-Basis für Treppenhausreinigung gesucht. 0174-6423568
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-36 66 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de Reinigungskraft Bremen Minijob Treppenhausreinigung Mi. + Do. je ca. 3 Std. 04203-4373260
DUALES STUDIUM 2023
Regionale Ausbildungsbetriebe sind auf der Suche nach DIR!
besuche jetzt myfirstjob.de und finde eine passende Ausbildung
Wir suchen in Bremen eine freundliche Haushaltshilfe, flexibel, mit dem Blick fürs Wesentliche. Dt. Sprachkenntnisse sind Bedingung. PKW kann nach Einarbtg gestellt werden (Teilzeit bis 100 Std. oder Minijob möglich, Tariflohn. 01759044592
Buchhalter (m/w/d) ab sofort in TZ o. 520 €-Basis. Flexible Arbeitszeiten - nettes Team. 04216943222, info@kranz-bremen.de Kranz Betriebs-Ausrüster GmbH Oslbsh.
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Sonntag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de
AEVO - Vorbereitung auf die AusbilderEignungsprüfung Anmeldungen sind noch möglich: Nicole Kray, 0421-44995 oder unter www.wisoak.de
AufstiegsfortbildungGEPRÜFTE:R
BILANZBUCHHALTER:IN IHK Anmeldungen sind noch möglich: Nicole Kray, 042144995 oder unter www.wisoak.de
AufstiegsfortbildungGEPRÜFTE:R IMMO-
BILIENFACHWIRT:IN IHK Anmeldungen sind noch möglich: Nicole Kray, 042144995 oder unter www.wisoak.de
Aufstiegsfortbildung GEPRÜFTE:R WIRTSCHAFTSFACHWIRT:IN IHK. Anmeldungen sind noch möglich: Nicole Kray, 042144995 oder unter www. wisoak.de
AufstiegsfortbildungGEPRÜFTE:R
PERSONALSACHBEARBEITER.IN ANK Anmeldungen sind noch möglich: Nicole Kray, 042144995 oder www.wisoak.de
thüringen, erfurt, eisenach „egapark“ Erfurt
2 bis 7 Übernachtungen inkl. HP, All inclusiveGetränke zum Abendessen, 1 × Begrüßung mit Welcomedrink, 1 × Kaffeetafel mit 1 Kännchen Kaffee oder Tee und 1 St. Kuchen, 1 × musikalischer Unterhaltungsabend
2, 3 oder 4 × Übernachtung inkl. Halbpension, 1 × Tageskarte Thüringer
INTERESSANTE REISE-TIPPS JEDEN SONNTAG
WESER REPORT
0421-175860
Prickelndes Wiesbaden – Vom Neroberg bis Henkell Trocken
2x ÜF im Pentahotel Wiesbaden • 1x Abendessen am Anreisetag • Stadtführung Limburg und Wiesbaden • Eintritt und Besichtigung Spielbank Wiesbaden • Eintritt und Besichtigung Kirche am Neroberg • Führung Sektkellerei Henkell Freixenet
u.v.m.
Termin: 20.10. – 22.10.23 Preis p. P. ab € 329,-
Sonntags-Luxus in Berlin – Hotel am Tiergarten
1x ÜF im 5-Sterne Sheraton Berlin Grand Hotel Esplanade • Stadtrundfahrt Berlin • Besuch im Deutschen Bundestag • 1x Currywurst mit Schrippe • Bettensteuer Berlin
Termin: 19.11.23 – 20.11.23 Preis p. P. ab € 185,-
Kurzurlaub im Harz – Mit Dampfzugfahrt & Besuch beim „Windbeutel-König“
1x ÜF im 4-Sterne-Hotel „Der Achtermann“ mitten in Goslar • Besuch beim Windbeutelkönig inkl. Mittagessen und Kaffeegedeck • Dampfzugfahrt mit der Schmalspurbahn inkl. Platzreservierung • Stadtführung Goslar und Wernigerode • örtliche Reiseleitung • Gästebeitrag Goslar
Termin: 26.11.22 – 27.11.23 Preis p. P. ab € 255,-
Beratung + Buchung: Urlaub + Reisen GmbH & Co. Touristik KG, Bornstraße 19 –22, 28195 Bremen, 0421/175860 www.u-und-r.de … und in jedem guten Reisebüro
A NZEIGEN 10 Sonntag, 6. August 2023 STELLENMARKT GEWERBLICHE BERUFE KAUFMÄNNISCHE BERUFE NEBENBESCHÄFTIGUNGEN UNTERRICHT/FORTBILDUNG STELLENGESUCHE FREIZEIT UND ERHOLUNG CAMPING
EinUnternehmenderALDINordGruppe Ma rkus Kaff eeGmbH & Co. KG - Weyhe · Industriestraße16 · 28844 Weyhe
myfirstjob.de myfirstjob.de www.pll-bremen.de Zertifiziert nach: DIN EN ISO 9001:2008 EU GDP Good Distribution Practice TAPA TSR 2014 Trucking Security Requirements
Pflegefachkra (m/w/d) Voll/Teilzeit Pflegefachkra (m/w/d)
Pflegehilfskra (m/w/d) Voll/Teilzeit Pflegehilfskra (m/w/d)
Beikoch/Koch (m/w/d) Vollzeit Reinigungskra (m/w/d) Teilzeit
Pflegefachkraft inBremenHorn-Lehe imAndreas-Hospiz Wirsuchen Dich! www.reiseteamkaiser.de Daniel-von-Büren-Straße 21, 28195 Bremen BUSREISEN 31.08.-03.09. Bundesgartenschau Mannheim inkl. Eintritt uvm. . 499,- € HP 15.09.-17.09. Potsdam „Havel in Flammen“ inkl. Schifffahrt uvm. . 359,- € ÜF 04.10.-08.10. Riesengebirge inkl. Schlossbesichtigung uvm . . 529,- € HP 18.11.-20.11. Schwedische Weihnacht „Huseby Jul“ in Grims Löv 399,- € HP 22.11.-26.11. Advent in Oberwiesenthal . . . . . . . . . . 599,- € HP 23.12.-27.12. Weihnachten in Leipzig, ****Dorint Hotel . . . . . 759,- € HP Inhaber: Wilhelm Kaiser TAGESFAHRTEN 08.08. Höxter Landesgartenschau inkl. Eintritt € 49,12.08. Insel Sylt inkl. Bahnfahrt . . . . . . . € 55,12.08. Föhr oder Amrum inkl. Schiff . . . . . . € 55,13.08. Rostock - Hanse Sail, Busfahrt . . . . € 36,15.08. St. Peter Ording, Busfahrt . . . . . . . € 30,18.08. Langeoog inkl. Fähre . . . . . . . . . € 59,20.08. Wismar Schwedenfest, Busfahrt . . . . . € 33,26.08. Rügen inkl. Inselrundfahrt . . . . . . . . € 59,27.08. Kühlungsborn inkl. Bahnfahrt . . . . . . € 54,02.09. Polenmarkt Slubice, Busfahrt . . . . . . € 45,02.09. Groningen, Busfahrt. . . . . . . . . . . . . . . € 30,03.09. Blütenfest Wiesmoor, Busfahrt . . . . . . . € 30,-
Urlaub + Reisen Bustouristik
Waldbahn (Gotha–Bad Tabarz) inklusive Eintritt in die Marienglashöhle, 1 × Eintritt Rennsteiggarten Oberhof (29.04. – 01.11.), 1 × Eintritt „egapark“ inkl. Fahrt mit dem „egapark-Express“ Anreise täglich (außer Feiertage) LEISTUNGEN: Hoteladresse: Weimarer Straße 18 · 99867 Gotha Anbieter: MORADA Hotel „Gothaer Hof“ Bew.-GmbH, Gehrenkamp 1 · 38550 Isenbüttel · www.morada.de TERMINE 2023 3 Tage ab € 133,–6 Tage ab € 263,–8 Tage ab € 349,–11.08., 18.08., 25.08., 01.09., 08.09., 15.09., 22.09., 29.09., 06.10. 13.08., 20.08., 27.08., 03.09., 10.09., 17.09., 24.09., 01.10., 08.10. 13.08., 20.08., 27.08., 03.09., 10.09., 17.09., 24.09., 01.10., 08.10. pro Person im Doppelzimmer ab € 133,–EZ-Zuschlag: € 13,– pro Nacht pro Person im Doppelzimmer ab € 166,–EZ-Zuschlag: € 13,– pro Nacht Freecall: 0800/123 39 39 täglich von 8– 18 Uhr buchung.ev@morada.de Freecall: 0800/123 18 18 · gotha@morada.de wochentags von 8– 18 Uhr, sa und so 9– 18 Uhr
ARBEITSMARKT
FOTOWETTBEWERB AUTO & URLAUB
Fotos: pv
Urlaub 1961 auf dem Weg nach Italien, schreibt Franziska G. zu ihrem Foto – ist sie das kleine Mädchen am VW Käfer?
Diese Urlaube sind nicht in Vergessenheit geraten
Es sind Erinnerungen an die schönste Zeit des Jahres, die Urlaubszeit, die die AUTO Report-Leser im Bild festgehalten haben: Vielen Dank für Ihre Fotos aus den letzten Jahrzehnten! Auch in diesem Sommer suchen wir wieder Ihre Urlaubsfotos mit Ihrem Auto – entweder als aktuelles Motiv oder auch ein Foto aus längst vergangenen Urlaubstagen. Bis 30. August können
Sie noch teilnehmen: Senden Sie uns Ihr Foto mit dem Betreff „Auto + Urlaub“ inkl. Ihrer Kontaktdaten an autoreport@ weserreport.de. Unter allen Einsendungen verlosen wir 30 BMÖ-Autowäschen.
Fotos: Mitsubishi
Der neue Mitsubishi Colt kommt im Oktober: Die Neuauflage strahlt vorne und hinten Dynamik aus. Optisch kann der Japaner seine enge Verwandschaft mit dem neuen Renault Clio nicht leugnen.
Erinnern Sie sich? So sah der erste Mitsubishi Colt im Jahr 1978 aus.
Der Colt kommt zurück
Die Kundschaft wird es freuen: Mitsubishi legt den erfolgreichen Kleinwagen neu auf
Mit freundlicher Unterstützung von
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, der Gewinner wird benachrichtigt. Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/ datenschutzerklaerung/
Mitsubishi holt den Colt aus dem Ruhestand zurück. Neun Jahre nach dem Auslaufen des Baureihe kommt der Japaner aus dem türkischen Bursa, der sich mit seinen mega-erfolgreichen Vorgängern eigentlich nur den Namen teilt, in einer schicken Neuauflage im Herbst zu den Händlern.
Der Colt genießt bei Freunden der Marke einen Kultstatus: Das Modell steht beispielhaft für Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Seit seiner Markteinführung 1978 in Deutschland wurden über 420.000 Stück verkauft, mehr als 90.000 davon sind immer noch im Einsatz.
Mit erstem Auto und erster Freundin - und dem ersten selbstgenähten Zelt, erinnert sich der Klaus G. aus dem Bremer Norden an den Kurzurlaub in Sandstedt anno 1959
Kilometer voller Fahrspaß
subishi – und dem ikonischen Drei-Diamanten-Logo sorgen die markanten LED-Leuchten an Front und Heck für eine einzigartige Lichtsignatur.
Speziell für den europäischen Markt entwickelt, verbindet die neue, siebte europäische Generation laut Hersteller kraftstoffsparendes Fahren mit hohem Komfort und modernem Design. Neben dem unverwechselbaren „Dynamic Shield“-Frontdesign – dem aktuellen Markengesicht von Mit-
Der Colt 2023 wird mit drei unterschiedlichen Motorisierungen sowie den drei Ausstattungsvarianten Basis, Plus und Top sowie der Einführungsvariante „Intro Edition“ angeboten. Neben dem Basismodell mit 1,0-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor mit Multi-Point-Einspritzung, Fünfgang-Schaltgetriebe und eine Leistung von 49 kW/ 67 PS, wird der Colt auch in einer leistungsstärkeren Variante mit 1,0-Liter-DreizylinderBenzinmotor mit Turbo und einer Leistung von 67 kW / 91 PS erhältlich sein, der mit Multi-Point-Injection und einem SechsgangSchaltgetriebe gekoppelt ist. Highlight der Modellpalette ist der Colt mit effizientem Hybridantrieb (HEV), der einen 1,6-LiterBenzinmotor mit zwei Elektromotoren und
einem automatischen Getriebe kombiniert. Damit erreicht das Fahrzeug eine Leistung von 105 kW /143 PS und ist bis zu 180 km/h schnell. Für alle Fälle gibt es ordentlich Garantie: Fünf Jahre gewährt Mitsubishi, gegen Aufpreis werden acht daraus.
Mit dem Škoda Fabia schon ab 198,–€im Monat1
Ein Angebot derŠkoda Leasing1:
Škoda Fabia(Benzin)1.5TSI 7-Gang-DSG 110kW (150 PS)
AusstattungslinieSelection LackierungEnergy Blau,LaneAssist,InfotainmentsystemBolero, LED-Hauptscheinwerfer,beheizbare Vordersitze, Müdigkeitserkennung,GeschwindigkeitsregelanlagemitSpeedlimiter, Klimaanlagemitmechanischer Regelung,Multifunktionslederlenkrad, Parksensorenhinten,16"Leichtmetallfelgen Proximau. v. m.
Auch hinten mit LED: Bereits ab der Einstiegsvariante ist der Colt über Klassendurchschnitt ausgestattet.
Fiat Panda Hybrid
1.0 GSE 51 kW (70 PS)
Tageszulassung EZ: 06/2023
Ausstattungshighlights:
Klimaanlage, manuell, Multifunktionslenkrad, Start & Stopp-Automatik, elektrische Fensterheber vorne, Radio mit Bluetooth, u.v.m.
Leasing-Sonderzahlung 3.300,00€
Jährliche Fahrleistung 10.000km Vertragslaufzeit 48Monate 48monatlicheLeasingraten à198,00€
Kraftstoffverbrauch in l/100 km, kombiniert: 5,5; innerstädtisch: 7,3; Stadtrand:5,3; Landstraße: 4,7; Autobahn: 5,5. CO2-Emissionenin g/km, kombiniert: 124. Effizienzklasse B (WLTP-Werte) 2
1 EinAngebotderŠkodaLeasing, Zweigniederlassungder VolkswagenLeasingGmbH,GifhornerStraße 57,38112 Braunschweig.Inkl.Überführungskosten.
Bonität vorausgesetzt.Stand08/2023. ÄnderungenundIrrtümer vorbehalten.
2 Dieangegebenen Verbrauchs-undEmissionswertewurdennachdemgesetzlich vorgeschriebenenWLTP-Verfahren(WorldwideHarmonizedLight Vehicles Test Procedure) ermittelt,dasabdem1.September 2018schrittweisedasfrühereNEFZ-Verfahren (neuereuropäischer Fahrzyklus)ersetzte.
DerGesetzgeberarbeitet an einerNovellierungderPkw-EnVKVundempfiehltinder Zwischenzeit für Fahrzeuge,dienichtmehraufGrundlagedes
NEFZ-Verfahrenshomologiert werden können,dieAngabederWLTP-Werte, welche wegender realistischeren Prüfbedingungeninvielen Fällenhöher sindalsdienachdemfrüherenNEFZ-Verfahren.InformationenzudenUnterschiedenzwischenWLTPundNEFZfindenSieunterskoda.de/wltp
Abbildung zeigtSonderausstattunggegenMehrpreis.
ŠkodaBremenSchmidt+ KochGmbH
Stresemannstraße 1–7, 28207Bremen
T0421 4495-700,str@schmidt-und-koch.de
Autohaus Neustadt Schmidt+ Koch GmbH
Neuenlander Straße 440, 28201 Bremen
T 0421 8710-0, neu@schmidt-und-koch.de
PANDA-WOCHEN BEI WANDSCHER ab
viele sofortFahrzeugeverfügbar!
12.699,- €
Kraftstoffverbrauch (l/100 km) nach WLTP*: kombiniert 4,8; innerstädtisch 4,9; Stadtrand 4,5; Landstraße 4,1; Autobahn 5,4. CO2-Emission (g/km): kombiniert 108.
*Das realitätsnähere Prüfverfahren WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) hat das Prüfverfahren unter Bezugnahme auf den NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) ersetzt und wird auch zur Ermittlung der KFZ-Steuer herangezogen.
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. Beispielfoto zeigt Fahrzeug der Baureihe, die Ausstattungsmerkmale der abgebildetetn Fahrzeuge sind nicht Bestandteil des Angebots. Nur solange der Vorrat reicht.
Aktuelles rund um die Mobilität in Bremen und Umgebung 8/2023 AUTO
Thomas Wandscher Autovertriebs GmbH Steubenstraße 10 | 28207 Bremen T. 0421 / 989 78 3-00 bremen@wandscher-gruppe.de weitere Standortinformationen auf www.wandscher-gruppe.de MEHR MARKEN. MEHR MÖGLICHKEITEN.
Zuhause Strom tanken
swb-Förderprogramm macht Wallbox attraktiver
Das eigene Elektromobil bequem zuhause aufladen? Mit der eigenen Wallbox ist dies bequem möglich. Aktuell gibt es außerdem Förderprogramm beim Bremer Energiedienstleister swb. Der AUTO Report hat dazu bei Angela Dittmer, Pressesprecherin swb Vertrieb, nachgefragt.
Frau Dittmer, wofür benötige ich eine Wallbox? Die Wallbox ist die Steckdose für das Elektroauto. Montiert an Hausund Garagenwand oder auch als freistehende Säule lädt sie Elektroautos bequem und sicher über ein Ladekabel auf. Eine eigene Wallbox ist daher auch die ideale Lösung, um ein Fahrzeug schnell, effizient und sicher zuhause aufzuladen. Bei uns gibt es alles, was Interessierte dazu brauchen, von der Beratung, über ein Förderprogramm bis zum Installationsservice.
Was bietet sie mir außerdem?
Das Angebot „swb Wallbox komfort“ enthält ein umfangreiches Leistungspaket rund ums Aufladen. Mit dem passenden Ökostrom-Produkt lässt sich die Nachhaltigkeit weiter steigern. Aktuell gibt es bei uns ein attraktives, hauseigenes Förderprogramm und weitere Preisvorteile, wenn die Wallbox mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach kombiniert werden soll.
Das heißt, man bekommt alles aus einer Hand?
Richtig. Wer eine Wallbox nicht nur kaufen, sondern sich bis zur Inbetriebnahme um nichts selbst kümmern möchte, hat mit dem Installationsservice den minimalsten Organisationsaufwand. Auf Wunsch können alle Leistungen rund um Lieferung, Montage, Anschluss an die Hausinstallation bis hin zur Inbetriebnahme und Anmeldung beim lokalen Netzbettreiber gebucht werden. Und: Die Kosten für den Vor-Ort-Check werden bei der Installation erstattet.
■ Weitere Infos: swb.de/energiezukunft swb.de/e-mobilitaet/wallbox-komfort
Die Wallbox liefert Strom für das EAuto: Das Foto zeigt ein freistehendes Modell.
ADAC: Preis weiter gestiegen
Autofahrerende müssen tiefer in die Tasche greifen, denn das Tanken ist erneut deutlich teurer geworden. Binnen Wochenfrist ist der Preis für DieselKraftstoff um fünf Cent je Liter gestiegen, für Benzin zahlt man 2,5 Cent mehr. Dies zeigt die wöchentliche
ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland. Danach kostet aktuell ein Liter Super E10 im Durchschnitt 1,850 Euro (Vorwoche 1,825 Euro). Für einen Liter Diesel muss man im Mittel 1,720 Euro bezahlen (Vorwoche 1,670 Euro).
Kein Springen und kein Trampeln im
Erfolgreicher Rennsport-Einstieg: Die Technik der Borgward-Rennwagen von 1952
Die Borgward-Werke nahmen im Mai 1952 erstmals mit einem speziellen Wagen (Typ RS) an einem Motorsportwettbewerb teil. Auf dem Nürburgring wurde das Eifelrennen ausgetragen. Die Bremer traten gegen Fahrzeuge von BMW, Gordini, Lancia und Porsche an, die von Privatleuten gemeldet worden waren. Außer Borgward nahmen nur zwei weitere Unternehmen teil: Die Automanufaktur von Ernst Loof mit den Veritas-Wagen und das ostzonale IFA-Rennkollektiv Johannesthal. Die Fahrzeuge der beiden Konkurrenten entstanden auf Basis des sehr erfolgreichen VorkriegsSportwagens BMW 328.
Serie
AUTOS aus Bremen
Der Borgward besaß den 4-ZylinderMotor aus dem Pkw Hansa 1500 (52 PS), der durch einen anderen Zylinderkopf eine höhere Verdichtung (8,5 zu 1) aufwies und mit zwei Solex-Vergasern 80 PS leistete. Eine seitlich angeordnete Nockenwelle steuerte über Stoßstangen und Kipphebel die Ventile des Aggregats. Das reichte für eine Höchstgeschwindigkeit von 207 km/h. Die Kraft übertrug ein 4-Gang-Getriebe an die Hinterachse. Die Vorderachse besaß doppelte dreieckförmige Querlenker, einen Lenkungsdämpfer, Schraubenfedern und hydraulische Stoßdämpfer. Ein Stabilisator begrenzte die Seitenneigung. Eine noch heute gebräuchliche Konstruktion. Die Hinterachse war etwas Besonderes. Der Chefkonstrukteur der Borgward Tochterfirma Goliath, Martin Fleischer (1907-1969), hatte vor dem 2. Weltkrieg bei der Auto Union in Chemnitz eine De-Dion-Achse für den Rennwagen Typ D entwickelt. Diese
Mit annähernd 2.000 gebohrten Löchern versuchte die Borgward-Mannschaft 1962 beim Rennsportwagen Gewicht zu sparen. Das brachte lediglich 2,5 Kilogramm Erleichterung, schwächte aber zusätzlich den sowieso schon nicht besonders steifen Rahmen.
Bauart „pflanzte“ er auch in den Bremer Rennwagen ein. Gegenüber der damals üblichen Pkw-Starrachse war das schwere Differenzialgetriebe am Rahmen befestigt, womit sich die ungefederten Teile auf Räder, Achsrohr, Schräglenker, Antriebswellen und Stoßdämpfer reduzierten. Dadurch kam das Fahrzeug nicht ins Springen und Trampeln. Ein leichtes und festes Achsrohr verband die beiden Radnaben, sodass sich der Abstand der Räder voneinander nicht verändern konnte. Das sorgte für eine gute Straßenlage.
So gut die Hinterachse war, so schlecht war der Flachrahmen, der sich in extremen Fahrsituationen durchbog und die Straßenlage negativ beeinflusste. Ein dreidimensionaler Gitterrohrrahmen, wie es ihn im Mercedes 300 SL gab, hätte die Biegekräfte aufnehmen können, war aber zu teuer. Die zur Gewichtserleichterung in den Rahmen gebohrten Löcher schwächten
die Festigkeit zusätzlich. Die RS-Karosserie entsprach in etwa dem windschnittigen Wanderer W 25 spezial. Diesen Stromlinien-Sportwagen hatte der Goliath-Chef August Momberger (1905-1969) als Mitarbeiter der Wanderer-Sportabteilung 1938 entwickelt.
Bei dem Eifelrennen fiel der Borgward RS aus. Doch schon beim Großen Preis von Deutschland (Nürburgring August 1952) belegte der Wagen den 2. Platz. Es folgten 1. Plätze beim Grenzland- und beim Avus-Rennen. Ein erfolgreicher Einstieg in den Rennsport.
DER AUTOR
Peter Kurze (68) aus Bremen, Verleger und Autor diverser Buchreihen zur Automobilgeschichte.
Kompakter SUV, perfekt für die Stadt
Mit großer Antriebsauswahl
Zuverlässig mit umfangreicher Garantie*
Mit modernster Komfortund Sicherheitsausstattung
5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie.
Kraftstoffverbrauch (l/100 km) ASX BASIS 1.0 Turbo-Benziner 67 kW (91 PS) 6-Gang Kurzstrecke 6,8; Stadtrand 5,4; Landstraße 5,0; Autobahn 6,4; kombiniert 5,8; CO2Emission (g/km) kombiniert 131. Werte nach WLTP.
Autohaus Pleus GmbH An der Schmiede 1-2 28816 Stuhr Telefon 04221/3717 www.autohaus-pleus.de
Neu- und Gebrauchtwagen - Reifenservice – Kundendienst Autohaus Pleus GmbH An der Schmiede 1-2 28816 Stuhr-Varrel Tel. 0 42 21 - 37 17 www.autohaus-pleus.de
Reparaturen aller Fabrikate
24.690 EUR1
mit umfangreicher Garantie*
Mit modernster Komfort- und Sicherheitsausstattung
1 | Unser Hauspreis, freibleibend. Alle Angaben wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren VO (EG) 715/2007, VO (EU) 2018/1832 ermittelt. Der WLTP˜Prüfzyklus hat den NEFZ˜Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für dieses Fahrzeug keine NEFZ˜Werte und keine CO2-Effizienzklasse vorliegen. Die tatsächlichen Werte hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Klimaanlageneinsatz etc.; dadurch kann sich der Verbrauch erhöhen und die Reichweite reduzieren. Weitere Informationen unter mitsubishi-motors. de/asx
AUTO 12 Sonntag, 6. August 2023
Foto: Walter Richleske 1952
Foto: swb AG/Strangmann DER NEUE ASX Jetzt bei uns! * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter mitsubishi-motors.de/ herstellergarantie ASX BASIS 1.0 Turbo-Benziner 67 kW (91 PS) 6-Gang
Garantie*.
die Stadt Mit großer Antriebsauswahl Zuverlässig
Foto: swb AG
Bei uns ab Mehr Style. Mehr Motoren. Mehr
Kompakter SUV, perfekt für
KURZ NOTIERT
Fiat Panda feiert 40. Geburtstag
Dieser Herbst wird Skoda
Die neue Generation des Superb soll noch geräumiger und komfortabler werden. Zudem soll sich laut Skoda die Anzahl der smarten Alltagshelfer um drei völlig neue Simply CleverDetails auf nunmehr 28 erhöhen.
Scala, Kamiq, Superb und Kodiaq: Gleich vier frische Modelle rollen zu den Händlern. Den Anfang machen der Kompaktwagen
Scala und der City-Crossover Kamiq. Voraussichtlich im November folgen dann Neuauflagen der Superb Limousine und des Superb Kombis. Zudem wird die nächste Generation des Kodiaq vorgestellt.
Der neue Scala rollt künftig mit schlankeren Scheinwerfern vom Band. Diese reichen bis an den Kühlergrill heran und betonen die dynamische Erscheinung des Kompaktwagens. Zusätzliche Seitenflügel teilen den Lufteinlass der neuen Frontschürze.
Auch das Design der Kamiq-Scheinwerfer erfuhr ein Update. Das obere Element der charakteristischen geteilten Scheinwerfer präsentiert sich nun schlanker. Die Hauptscheinwerfer darunter fallen größer aus und beherbergen die optionalen, erstmals für Kamiq und Scala erhältlichen TOP LED Matrix-Scheinwerfer mit unverwechselbaren sechseckigen Modulen.
Bei den Informationen zur vierten Generation des Superb, der bislang nur im Tarnanzug zu sehen war, hält sich Skoda noch bedeckt. Wie seine Vorgänger soll auch der Neue ein markantes Designkonzept mit fortschrittlicher Technik vereinen, ein größeres Raumangebot verfügen und mehr
Sicherheitsmerkmale als je zuvor an Bord haben. Mit drei Benzinern, zwei Dieseln, einem Plug-in-Hybrid mit mehr als 100 Kilometern elektrischer Reichweite und erstmals auch einem Mildhybrid sowie Motorleistungen von 110 kW / 150 PS bis 195 kW / 265 PS soll das Skoda-Flaggschiff eine große Bandbreite an effizienten Antrieben bieten.
Im Herbst enthüllt wird auch die zweite Kodiaq-Generation: Das weltweit erfolgreiche SUV-Modell zeichnet sich durch markanteres Design und ein größeres Platzangebot aus, vor allem für Passagiere in der dritten Sitzreihe. Die Motorenpalette umfasst zwei Benziner und zwei Diesel, die zwischen 110 kW / 150 PS und 150 kW / 204 PS leisten, sowie – ein Novum für den Kodiaq – eine Plug-in-Hybridvariante. Sie bietet eine elektrische Reichweite von
mehr als 100 Kilometern.
Aus Anlass des 40. Geburtstages des Allrad-Pioniers präsentiert Fiat den Panda 4x40° Das Sondermodell wird nur 1.983 Mal gebaut – eine Referenz an das Präsentationsjahr des ersten Fiat Panda 4x4.
Jeep garantiert Lieferung bis Jahresende
Kunden, die bis zum 31. August einen Jeep Avenger Elektro bestellen, wird die Lieferung bis spätestens 15. Dezember garantiert. Das Auto des Jahres 2023, der Jeep Avenger Elektro, hat eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern (kombiniert) und mehr als 550 Kilometern im WLTP-Stadt-Zyklus.
Licht-Test-Plakette 2023 kommt in Pink
Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat in Berlin gemeinsam mit Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)-Präsident Arne Joswig und Kurt Bodewig, Präsident der Deutschen Verkehrswacht (DVW), die neue, pinkfarbene Plakette für den Licht-Test 2023 vorgestellt. Ab Oktober startet die bundes-
weite Verkehrssicherheitsaktion unter dem diesjährigen Motto „Gut sehen und sichtbar sein!“ in den Kfz-Meisterbetrieben. Alle Autofahrenden sind aufgerufen, ihre Fahrzeugbeleuchtung überprüfen zu lassen. Den Licht-Test gibt es bundesweit bereits seit 1956, er wird gemeinsam von ZDK und DVW organisiert.
WIRSUCHEN ZUM
-Gene-
Kommt im Frühjahr 2024: Die zweite Kodiaq-Generation zeichnet sich durch noch größeres Platzangebot im Innenraum aus.
HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!
???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister 29kauft gegen bar 0421-393239 Ankauf von Briefmarken, Münzen und Ansichtskarten zu reellen Preisen. Korrekte Abwicklung an Ihrem Wohnort. Versandhandel Holsten. Tel. 05195-972981
Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten. 0163-4676590
Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl.. 0173-2068533
Genc Handels GmbH Bremen
AutorisierterFIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile 0421-611426
Genc Handels GmbH Bremen
Autorisierter FIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile 0421-611426
Wir kaufen Ihr Wohnmobil & Wohnwagen! 0800 1860000 (kostenlos) www.ankaufwohnmobile.de
Vorstellung der Licht-Test-Plakette 2023: ZDK-Präsident Arne Joswig, Bundesverkehrsminister Volker Wissing, Kurt Bodewig, Präsident der Deutschen Verkehrswacht (DVW).
Renault verspricht längere Förderung
Französisches Versprechen: Renault garantiert bei Kaufanträgen bis Ende August für alle batterieelek-
trische Pkw-Modelle weiterhin die Auszahlung der vollen Innovationsprämie in Höhe von bis zu 7.200 Euro.
0g/km;elektrische Reichweite(bei vollerBatterie):biszu 440km**
Beispielfotoeines FahrzeugesderBaureihe.Die Ausstattungsmerkmaledesabgebildeten Fahrzeugessindnicht BestandteildesAngebotes.*Seitdem1.September2017werdenbestimmte Neuwagennachdem weltweitharmonisierten Prüfverfahrenfür Personenwagenund leichteNutzfahrzeuge (WorldwideHarmonisedLight Vehicles Test Procedure, WLTP),einemneuen, realistischeren PrüfverfahrenzurMessungdes Kraftstoffverbrauchsundder CO 2Emissionen, typgenehmigt. Seitdem1.September2018hatdasWLTPdenneueneuropäischen Fahrzyklus(NEFZ),das bisherigePrüfverfahren,ersetzt.Wegender realistischeren PrüfbedingungensinddienachdemWLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs-und CO 2-Emissionswerteinvielen Fällenhöherals dienachdemNEFZgemessenen.Die angegebenen Wertedieses FahrzeugtypswurdenanhanddesneuenWLTP-Testzyklusermittelt.**GemäßWorldwide HarmonisedLight Vehicles Test Procedure(WLTP)istbei voll aufgeladenerBatterieeine Reichweitebiszur genannten, zertifiziertenelektrischen Reichweite–jenach vorhandenerSerien-undBatterie-Konfiguration –möglich.Die tatsächliche Reichweitekannaufgrundunterschiedlicher Faktoren(z.B. Wetterbedingungen, Fahrverhalten, Streckenprofil, Fahrzeugzustand, Alterund ZustandderLithium-Ionen-Batterie) variieren. Einkm-Leasing-Angebotfür Privatkundender Ford BankGmbH,Henry-Ford-Str. 1,50735Köln.DasAngebotgiltfürnochnichtzugelassene, berechtigteFord Neufahrzeuge undstellt das repräsentativeBeispielnach §17Preisangabenverordnungdar.Istder Leasingnehmer Verbraucher,bestehtnach Vertragsschlussein Widerrufsrecht. Giltfür Privatkunden.Giltfüreinen Ford MustangMach-E75,7kWhBatterie StandardRangeElektromotor198kW(269PS), Automatikgetriebe. Summeaus Leasing-Sonderzahlungundmtl. Leasingraten.Zzgl.bei Vertragsablaufggf.Mehr-oderMinderkilometer sowieggf. Ausgleichsbeträgefüretwaigenübermäßigen Fzg.-Verschleiß;Mehrkilometer
A 13 Sonntag, 6. August 2023
Foto:
Foto: Fiat
Jeep
Neu gestaltete Scheinwerfer sind Erkennungsmerkmale des neuen Skoda Kamiq (oben) und des Kompakt-Pkw Scala
Fotos: Skoda
KT VERKAUF ANKAUF
Foto: ZDK/Promotor KRAFTFAHRZEUGMAR
NÄCHSTMÖGLICHENZEITPUNKT: WANDSCHER
ThomasWandscherAutovertriebsGmbH Steubenstraße10|28207Bremen T.0421/989783-00 bremen@wandscher-gruppe.de www.wandscher-gruppe.de
Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles. ja akauftdeinauto R TE GROSSES ABENTEUER IN REICHWEITE. FORD ADVENTURE WEEKS FORDMUSTANGMACH-E KeylessEntry,MustangLED-Rückleuchten, Premium Polsterung Sensicoin Leder-Optik inSchwarz mitgrauenZiernähten, Klimaanlagemit automatischer Temperaturkontrolle 54monatliche Leasingraten von €419 1,2 Anschaffungspreis (inkl.Überführungskosten) Leasing-Sonderzahlung Nettodarlehensbetrag Laufzeit Gesamtlaufleistung Sollzinssatz p. a.(fest) EffektiverJahreszins Voraussichtlicher Gesamtbetrag3 Finanzleasingrate 50.990,-€ 3.000,-€ 50.000,-€ 54Monate 22.500km 2,99% 3,03% 25.569,30€ 419€ VerbrauchswertenachWLTP*:MustangMach-E: Stromverbrauch(kombiniert): 17,2kWh/100 km; CO2-Emissionen(kombiniert):
BRINGT VIELFALT AUF DIE STRASSE! KFZ-MECHATRONIKER(M/W/D)
Stresemannstr. 76 · 28207 Bremen
0,112€/km,Minderkilometer 0,067 €/km (5.000Mehr-oderMinderkilometerbleibenberechnungsfrei). DasAngebotistbiszum30.09.2023gültig. WOLTMANN GRUPPE WoltmannFöhrenstraße Föhrenstraße 70-72 28207Bremen T. 0421/ 45808-0 WoltmannDelmenhorst Syker Straße111 27751Delmenhorst T. 04221/ 9765-0 WoltmannMartinsheide Martinsheide22 28757Bremen T. 0421/660 09-0 WoltmannGmbH& Co. KG Ford Ranger Super Cab Diesel 4x4, Bj. 6/ 2011, 105 KW/ 143 PS, 165.000 km, TÜV 3/ 25, Euro 4, matt schwarz, Schaltgetriebe, neue Reifen, Allrad, AHK, EFH, Sitzplätze 4, Euro 4, 10.950 €, 0171/4717456 Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-36 66 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de !Car Center Bremen Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36,
AUTOS
AUTO
UND MOBILES
Unter dem Titel „Guck Mal“ findet am Mittwoch, 20. September, eine Führung durch das Paula-Modersohn-Becker-Museum für Menschen mit Demenz und ihre Begleiter statt. Dabei handelt es sich um ein Angebot von Aktiv mit Demenz. Kunstvermittlerin Christine HolznerRabe zeigt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern von 16.30 bis 17.30 Uhr ausgewählte Bilder sowie Skulpturen. Mit Hilfe mitgebrachter Requisiten macht die Kunstvermittlerin die Ausstellungsstücke sinnlich erfahrbar.
■ Der Eintritt kostet 6 Euro pro Besuchertandem. (kea)
B REMEN
Musical im Miniformat
„Why not?“
Bis zum Start der Abo-Saison am 21. September müssen sich die Freunde des Boulevardtheater Bremen noch etwas gedulden. Doch auf Musik und komödiantische Unterhaltung brauchen sie deshalb aber nicht verzichten. Wozu gibt es schließlich das Sommertheater?
In diesem Rahmen bringt das Boulevardtheater jetzt in insgesamt 13 Vorstellungen das Mini-Musical „Why Not?“ auf die Bühne im Tabakquartier. „Why Not?“ von Frank Pinkus war in der Saison 2001/2002 das erste Musical des Weyher Theaters – und
Vorstellungen im Boulevard Theater
gleichzeitig sein erster Riesenerfolg mit insgesamt 149 umjubelten Vorstellungen, der das Komödienhaus zu dem gemacht hat, was es heute ist. Nun kommt das Mini-Musical in einer neuen Inszenierung von Kay Kruppa, der in der damaligen Uraufführung schon mitwirkte, an das Boulevardtheater Bremen.
Die Geschichte: Kay (Kai Hochhäusler) ist Landwirt und nach Bremen gekommen, um etwas zu erleben; leider verweigert sich ihm die Stadt total. Michael (Christian Hamann) ist Schauspieler,
soeben von seiner Frau hinausgeworfen und arbeitslos, nachdem er 13 1/2 Jahre lang wenigstens für eine Margarine regelmäßig Werbung machen durfte. Marc (Markus Weise) ist stinkreich, schwul und furchtbar einsam. Sie lernen sich an einem ungewöhnlichen Ort kennen: Alle drei stehen auf einer Brücke und wollen mit dem Leben abschließen. Kurzerhand gründen die Drei eine Männer-Wohngemeinschaft, die mit all den bekannten Schwierigkeiten zwischenmenschlicher Beziehungen zu kämpfen hat. (rl)
HELFER IN SCHWEREN S TUNDEN
Pflanzenauswahl überdenken
Die Wasserknappheit betrifft auch unsere Friedhöfe
frühzeitigin fo rmier t
LetzteHilfe Kurs
Die zertifizierten Referenten informieren Sie bezüglich der Frage „Wie umsorge ich einen Menschen, der schwer erkrankt ist oder kurz vor seinem Tode steht und welche Entscheidungen müssen getroffen werden? “. Medizinisches Vorwissen ist nicht nötig.
Anmeldungen unter 0421 - 38 77 60 oder zentrale@ge -be-in.de Teilnahmegebühr inkl. Snacks und Getränke: 10,-€.
Die Terminein 2023
Kurszeit:14 - 18Uhr
Sa., 02.09. inderFilialeHastedt , Malerstr.4 Sa.,11.11. inder Zentralein Walle, Nordstr.5- 11
Nordstraße 5-11 | 28217 Bremen| 0421 - 3877 60 | ge-be-in.de | auchaufund
DenAbschiedliebevollgestalten
Der Klimawandel hat unsere Friedhöfe verändert. Manche typischen und womöglich liebgewonnenen Pflanzen, ob Stauden, einjährige Pflanzen oder Gehölze, werden seltener. Grund dafür sind zum einen die zunehmende Trockenheit und zum anderen die steigenden Temperaturen. Dafür kommen neue Sorten hinzu. Sorten die besser angepasst sind.
Dabei handelt es sich um einen Prozess, der nicht innerhalb einer Saison abgeschlossen werden kann. „Es braucht Erfahrungswerte mit neuen Pflanzenarten, welche wir Gärtner erst sammeln müssen.“ so Birgit Ehlers-Ascherfeld, Vorsitzende des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG). Vor dem Hintergrund der trockenen Sommer der vergangenen Jahre aber auch dem immer stärker werdenden Druck der Wasserknappheit, arbeiten Friedhofsgärtnereien stets zeitgemäß und lösungsorientiert. Um nachhaltig bewässern zu können ist Fachwissen gefragt. „Es gehört zu unseren Leistungen dazu. Diese Gießgänge sind mit einkalkuliert“, so Ehlers-Ascherfeld weiter.
„Wird ein Gießverbot ausgesprochen sind Totalausfälle der Grabanlage die Folge. Ebenso betroffen ist dann
URTEIL
Damit die Pflanzen der Gräber ihre ökologische und gestalterische Funktion erfüllen, ist ein kontinuierlicher Gießvorgang unabdingbar. Foto: Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner
auch die Rahmenbepflanzung auf den Friedhöfen. Bei der Anordnung von Gießverboten, auf der Basis gesetzlicher Regelungen der jeweiligen Kommune, können Leistungen nicht erbracht werden. Zum einen die Dienstleistung der Friedhofsgärtner aber auch die Leistung, welche der Friedhof von sich aus erbringt.“ betont Ehlers-
Im Trauerfallsindwirrundum dieUhrfürSieerreichbar undunterstützenund begleiten Sie verlässlich.
0421 59 767770
info@henning-bestattungen.de
Osterstraße 36 28199Bremen
www.henning-bestattungen.de
IndividuelleBestattungenund Trauerbegleitungen
Authentisch bleiben–bis zuletz t. Bestat tungsvor sorge Alles geregelt.
Läuft die Nutzungsdauer eines Grabes aus, so die Verbraucherinitiative Bestattungskultur Aeternitas, fordern Friedhofsverwaltungen die Inhaber des Grabnutzungsrechts zum Abräumen vorhandener Grabmale auf.
In einem Fall aus Bayern hatte der Grabnutzer innerhalb der gesetzten Frist von zwei Monaten keinen Anspruch auf das Grabmal er-
hoben. Nach der örtlichen Satzung ging der Grabstein somit in die Verfügungsgewalt des Friedhofsträgers über. Dieser ließ den Stein stehen und vergab das Nutzungsrecht an der Grabstelle neu. Vorhandene Inschriften wurden entfernt, neue angebracht.
Drei Jahre nach Ablauf des Nutzungsrechts, wurde der frühere Grabnutzer auf sein
Ascherfeld.
Im Hinblick darauf ist es dringend geboten, die Pflanzenauswahl und die damit verbundene Wasserausbringung zu überdenken.
Auch eine zeitlich begrenzte, Gießeinschränkung auf Friedhöfen, zum Beispiel nur während der Abendstunden und der Nacht, führt zu starken Veränderungen,
Grabmal aufmerksam und klagte vor dem Verwaltungsgericht Ansbach auf die Herausgabe des Steins beziehungsweise einen entsprechenden Wertersatz. Dieses lehnte das Gericht mit Verweis auf die Rechtmäßigkeit der örtlichen Friedhofsatzung ab. Die anschließend eingelegte Berufung war ebenso erfolglos. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof
auch für die Menschen, die diese Tätigkeit ausführen müssen. In den vergangenen Jahren wird verstärkt, neben neuen trockenheitstoleranten Pflanzen, auf autonome Bewässerungstechniken
setzt. ■ Weitere Informationen auf grabpflege.de oder bei den Friedhofsgärtnereien vor Ort.
bestätigte im Urteil vom 3. März 2023 als höhere Instanz die ursprüngliche Entscheidung (Aktenzeichen 4 B 22.819). Die Satzungsregelung sei als eine Eigentumsinhaltsbestimmung zu verstehen, die für die Grabmaleigentümer nicht zu einer unzumutbaren Belastung führe und daher auch keine (finanzielle) Ausgleichspflicht begründe.
14 Sonntag, 6. August 2023
ge-
läuft in 13
Christian Hamann, Markus Weise und Kai Hochhäusler singen im Mini-Musical „Why Not?“. Foto: Boulevardtheater Bremen
für Demente www.gutvorgesorgt.info Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Was bleibt, wenn Sie gehen? Hinterlassen Sie Spuren über den Tod hinaus: www.gutvorgesorgt.info
Museumsbesuch
Sie finden uns direkt gegenüber vom Osterholzer
Wir bieten Ihnen folgende Leistungen: ✓ Neuanlagen ✓ persönliche Beratung auch gern vor Ort am Grab ✓ Grabpflege auch über die Treuhand abgesichert ✓ Wir bringen Sträuße und Schalen ans Grab Gärtnerei Weber GmbH Osterholzer Heerstraße 29 28307 Bremen Montag – Freitag 8 – 15 Uhr 0421/45 14 53 oder 0173/294 52 62 Wir sind auf den Friedhöfen Osterholz und Hemelingen vertreten
Friedhof.
Fa milienb etr ie b seit1903 Tel.0421451453 Bremen-Hemelingen Bremen-Osterholz www.ahrens-bestattungen.de Habenhauser Landstraße 70 · 28277 Bremen Tel.0421 - 87 67 39 · www.friedhofsgaertnerei-arnold.de Unsere Leistungen: Grabpflege
Neuanlage · Gartengestaltung Friedhofsgärtnerei
· Grabgestaltung
Arnold
Sommer bietet noch viel Spaß
Ob nach Schulschluss oder am Wochende: Jede Menge Freizeitmöglichkeiten für alle
In zehn Tagen fängt zwar die Schule wieder an, doch der Sommer ist längst noch nicht vorbei. Und mit dem Wetter wird es irgendwann bestimmt auch wieder gut. Unsere wohl liebste Jahreszeit bietet eine Reihe von unvergesslichen Erlebnissen, die sowohl jetzt noch in der restlichen Ferienzeit beziehungsweise nach Schulschluss mit der Clique oder an Wochenenden mit der Familie genossen werden können. In Bremen und umzu gibt es eine Reihe von Freizeitaktivitäten.
Anbei ein paar Ideen für Klein und Groß, die garantiert für Spaß sorgen werden.
1. Freibäder und Badeseen Bei 30 Grad und Sonne darf natürlich der Ausflug ins Freibad oder an den Badesee nicht fehlen. Wichtig: Eincremen nicht vergessen. Zudem sollte man an genügend Snacks denken, um sich zwischen Rutschen, Springen und Schwimmen regelmäßig zu stärken. Und mindestens eine Flasche Wasser gehört ebenfalls in den Rucksack.
2. Strand Am Strand buddeln, Sandburgen bauen, Drachen steigen lassen, Wattwandern – ob als Tagesauflug oder übers lange Wochenende, die Nordoder Ostseeküste lockt immer.
3. Radtouren Es macht Spaß, ist umweltschonend und gut für die Gesundheit: Radfahren erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Das Fahrrad wird sowohl in der Stadt genutzt als auch bei längeren Touren am Wochenende.
4. Kletterparks und Baum-
Mit genügend Wasser, Snacks und Sonnenschutz macht die Fahrradtour allen Spaß. Foto: djd/Brandt/iStock/RyanJLane
wipfelpfade Selbst aktiv werden kann man auch in einem Kletterpark. Sie befinden sich meist in einem Wald und bieten an sonnigen Sommertagen jede Menge Schatten – zumindest, solange man noch am Boden steht. Wer die Aussicht genießen möchte, kann einen Wipfelpfad besuchen und auf Höhe der Baumkronen entlangwandeln.
5. Indoor-Spielplätze, Bowling und Trampolinparks Auch im Sommer kann sich der Wettergott mal querstellen. Doch das ist noch lange kein Grund, zu Hause zu bleiben. Indoor-Spielplätze bieten vor allem den Jüngeren eine Menge Möglichkeiten, sich auszutoben. Im Trampolinpark kommen auch Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene auf ihre Kosten und beim Bowling-Center
um die Ecke kann die ganze Familie Spaß haben.
6. Gastronomie Nicht nur Eiscafés erfreuen
Adrenalinkick und mehr
sich im Sommer großer Beliebtheit. Sobald das Thermometer an der 20-Grad-Marke kratzt, sind die Sitzplätze an der frischen Luft gut besetzt, man erfreut sich an gutem Essen und vor allem an kühlen Getränken. Viele Menschen lassen laue Sommerabende in einem Biergarten oder auf der Terrasse eines Restaurants gemütlich mit Freunden ausklingen. Und da es in Bremen und der Region eine breitgefächerte Auswahl an internationalen Lokalen gibt, kann man förmlich auf einer kulinarischen Weltreise um den halben Planeten starten.
7. Spontaneität Das Entertainment-Angebot in unserer Region ist groß. Spontan kann auch mal ein Konzert oder eine Theateraufführung besucht oder ein Museumsbesuch eingeplant werden.
zwischenDelmenhorstundHarpstedt durchdieschöneWildeshauserGeest.
Wirfahrenam6.&20.Aug.undam3.&17.Sept. Info&Buchungaufjan-harpstedt.deundTel.04244-2380.
Tier- und Freizeitparks sind ein Hit, denn Achterbahnen, Karussells und Co. sorgen für Nervenkitzel. Sehr gefragt sind Parks, die sowohl
Fahrgeschäfte als auch Tiergehege sowie Spielflächen bieten. Solche Parks gibt es förmlich um die Ecke, für einen tollen Ausflug mit Fa-
milie oder Freunden ab Bremen und umzu muss man also meist gar nicht weit fahren.
Foto: Heide Park Resort
ERSUCHTSIE
Ich(2 1/2)suchetierliebenPartner, Alteregal,fürgemeinsame SpaziergängeundParkbesuche. SpäterefesteBindungnichtausgeschlossen.Bittenurernsthafte ZuschriftenoderSpenden.
BremerTierschutzvereine.V. Hemmstr.491•28357Bremen
Fon:0421/352214 SparkasseinBremen Kto.-Nr.11149889•BLZ129050101
Abends trifft man sich dann mit Freunden in der Außengastronomie
Foto: djd/ Veltins
An diesen Kulturorten ermöglichen wir allen unter 18 Jahren den KOSTENLOSEN Besuch
Mehr Infos und Bedingungen ( ) unter: www.sparkasse-bremen.de/vorteile
Stark. Fair. Hanseatisch.
DEUTSCHERTIERSCHUTZBUNDE.V.
Ausflugstipps in Ihrer Nähe Ka ss e bi s 22 Uhr, Ausg än gebi s 24 Uhr ge öf fn et 12.Aug. - 13.Sep. Illumination Lichtzauber im Park El mendo rf erStra ße 40 2616 0 Ba d Zw is chena hn Te l. 0 44 03 -8 19 60 www.p ar k- de r- gae rt en .d e JAHREPARKDER GÄRTEN Flohmarkt Am 13.08.2023von 11.00-16:30Uhr SeniorenresidenzHausEllmers Neustadt-Straße4·28309Bremen Wirhabennocheinpaar Standplätzefrei, keine Standmiete. Fürdasleibliche Wohlistgesorgt. Anfragenund Reservierungenunter: Tel.0421/566499 10 Wir FreuenunsaufIhrenBesuch! Flohmarkt Mathematik 31.8.bis2.9.2023 FürKindergärten, Schulenund Familien BürgerparkBremen Informationen&Programm explore-science.info AlleExploreScience-Angebotesindkostenfrei. Medienpartner: HistorischeKleinbahn„JanHarpstedt“ !seit1976! MitDampfindenSommer ...undmitunsaufnostalgischeZugreise
Kosten los. Kunsthalle Bremen Focke-Museum Hafenmuseum ÜberseeMuseum Museen Böttcherstraße Atlantis Filmtheater * Wilhelm Wagenfeld Haus botanika * Universum ® Bremen Weserburg kek Kindermuseum* WESER REPORT KOSTENLOS. GUT. INFORMIERT.
www.zweirad-stadler.de
BREMEN (Hansator)
Zweirad-Center Stadler Bremen GmbH, Hafenstraße 1, 28217 Bremen
Jetzt noch länger für Sie da! Mo - Sa 10:00 - 20:00 Uhr
• sichere Shimano Scheibenbremsen
• hochwertige Vollausstattung für den täglichen Einsatz Best.Nr.: 126922
Active Line Plus 500 Wh
50 Nm Drehmoment
Handgefertigt in der Schweiz mit höchster Qualität
FLYER 20“
KOMPAKT UPSTREET 1-5.40
• fahrstabiles 20“ Kompaktrad mit werkzeugloser Höhenverstellung für alle Körpergrößen
•flüsterleiser Bosch-Motor mit 500Wh Akku
• wartungsfreie 5 Gang Shimano Nabenschaltung
• perfekte Funktionalität für Freizeit und Alltag
Best-Nr.: 132129
UVP 4199.-
Auf UVP 1211 €SPAREN
2988.-
SCOTT GRAVELBIKE CONTESSA SPEEDSTER GRAVEL 25 EQ
• ikonisch eleganter Gravelrahmen mit komplett innenliegende Zugverlegung
• perfekt für dein nächstes
Abenteuer in der Natur
• griffig-schnelle Schwalbe
G-One Bereifung
• Shimano Schaltung mit Bergübersetzung
• Scheibenbremsen
• Schutzbleche
• hochwertige Syncros
Komponenten Best-Nr.: 97142
UVP 1599.-
Auf UVP 411 €SPAREN
1188.-
-
Viele weitere Angebote in den Shops und online! Solange der Vorrat reicht! Irrtümer, Druckfehler, Preisänderungen und Liefermöglichkeiten vorbe halten. Teilweise keine Originalabbildungen. Angebote nur solange der Vorrat reicht. ** ehemalige UVP *** Preis entspricht unserem Markteinführungspreis der aktuellen Saison 1) Kaufpreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag; Gebundener Sollzinssatz (jährl.) 0,0 %; effektiver Jahreszins 0,0 %; Beispiel: Finanzierungsbetrag 1.000,- Euro. 10 Monate 100,- €. Gesamtbetrag bei einer Laufzeit von 10 Monaten: 1.000,- €. Angaben zugleich repräsentatives Beispiel i. S. d. § 17 Abs. 4 PangV. Vermittlung erfolgt ausschließlich für den Kreditgeber BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Standort München: Schwanthalerstr. 31, 80366 München. In SSV % BIS 60% REDUZIERT! BIKEWEAR ALLE MARKEN REDUZIERT % Sicher dir die besten Angebotevor Ort und Online! 2017 HIER & JETZT FETTE BEUTE MACHEN! UVP 85.Auf UVP 35.01 €SPAREN 49.99 €SPAREN Dynamics Speed 10 Fahrradrucksack •Airstripes-Rückenbelüftungssystem •Abnehmbare Regenhülle •Trinksystemkompatibel Best.Nr. 307157 Catena 6806K/85 • 6 mm starke Vierkantkette mit Textilschlauch zum Schutz vor Lackschäden Active Line 400 Wh 2088.UVP 2699.Auf UVP 611 €SPAREN SCOTT ALLROUNDER E-BIKE SUB TOUR ACTIVE • perfekter Mix aus elegantem Stil, sportivem Komfort und exzellenter Toptechnik • besonders leiser und sparsamer Bosch Active Mittelmotor • rahmenintegrierter Original Bosch Akku für bis zu 150 km Reichweite