Weser Report - West vom 31.08.2024

Page 1


Nur für Frauen

Warum eine Eisdiele lediglich weibliche Gäste hineinlässt

Anzeige

Auflagenstärkste Anzeigenzeitung in Bremen und Umgebung

SAMSTAG, 31. AUGUST 2024

Tickets gewinnen Eintrittskarten für die Hanselife auf der Bürgerweide

NR. 3719/54. JAHRGANG

Hot Dog und Veggie-Wurst Was das neue Gastrokonzept im Bremer Weserstadion vorsieht

Halt St.-Jürgen-Straße zieht um

Die Gleisanlagen an der Haltestelle St.-JürgenStraße werden von Montag, 2. September, bis einschließlich 20. September ersetzt. Die Arbeiten gehen werktags von 6 bis 22 Uhr. Auch teilweise Sperrungen sind geplant. Die Haltestelle zieht in die Straße Vor dem Steintor. mas

Binnenstadt Dialog in der Glocke

Mitreden: Beim dritten Binnenstadt Dialog am 18. September in der Glocke geht es um „Alt wird neu? Wie erneuern und ergänzen wir nachhaltig den Bestand in der Innenstadt?“. Eine Anmeldung ist erforderlich unter binnenstadt.de/ binnenstadt-dialog mas

Noch freie Studienplätze

Wer keinen Wunsch-Studienplatz an der Universität Bremen erhalten hat, findet vielleicht noch einen anderen: Zwischen 1. und 15. September besteht die Möglichkeit, sich für Bachelor- und wenige Masterstudiengänge einzuschreiben. Infos: uni-bremen.de/noch-freiestudienplaetze mas

Anzeige

Hier schlägt das Findorffs.

Einkaufs- und Gesundheitszentrum, Dienstleistung und Kultur.

Treffpunkt der Findorffer.

Innenstädte heizen sich im Sommer besonders auf. Ein Mittel des Hitzeaktionsplans, um es den Menschen in Bremen zu erleichtern, sind öffentliche Trinkwasserbrunnen. Der Badestubenbrunnen im Schnoor führt zwar kein Trinkwasser, er regt aber zur Abkühlung an.

Hitzeaktionsplan kommt im Herbst

Nach zwei Jahren will das Umweltressort im September erste Maßnahmen präsentieren

PHILIPP BEHRBOM

Mit 30 Grad Celsius am Donnerstag reiht sich der 29. August in die heißesten Tage des diesjährigen Sommers ein. Noch wärmer war es mit 32,2 Grad am 21. Juli. Dieser Sommer wird Prognosen des Deutschen Wetterdienstes „nur“ auf Platz sechs der heißesten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen ankommen. In Zukunft, so sind sich Experten sicher, werden die Sommer noch heißer werden.

Die steigenden Temperaturen haben Auswirkungen auf den Menschen. Das Robert-Koch-Institut warnt vor einer steigenden Zahl an Hitzetoten, Personen, welche durch die Auswirkungen der Temperaturen auf den eige-

nen Körper sterben. Genau aus diesem Grund wurde im Koalitionsvertrag des rot-grün-roten Senats festgehalten, einen Hitzeaktionsplan zu entwickeln. Zwei Sommer sind seitdem vergangen, aber der Hitzeaktionsplan existiert noch nicht.

„Es hat sich gezeigt, dass der sehr breite Abstimmungsprozess mit anderen Ressorts aber auch externen Beteiligten etwas mehr Zeit gebraucht hat“,sagt Ramona Schlee, Sprecherin des Umweltressorts. Eine Veröffentlichung sei allerdings in Sicht. Am 30. September soll der Hitzeschutzplan in seiner ersten Fassung vorliegen.

Kritik an der langsamen Entwicklung kommt aus der CDU. Martin Michalik, klimapoliti-

scher Sprecher der CDU, mahnt, dass die Gefahr durch Hitze für vulnerable Gruppen weiter steige, der Senat lasse diese Menschen derzeit im Stich. Auch innerhalb der Koalition ist man unglücklich über die Verzögerungen. Stephanie Dehne, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokraten im Gesundheitswesen, kritisiert, dass sich Zeit gelassen werde. Es gebe zwar erste Eckpunkte, aber es sei wichtig, „dass man nun endlich einen Plan veröffentlicht, damit die Umsetzung bis zum nächsten Sommer Fahrt aufnehmen kann.“

Insgesamt 13 Schlüsselmaßnahmen sieht der Plan vor. Neben einer umfassenden Informationskampagne sollen auch soge-

nannte Hitzeinseln in Bremen identifiziert und saisonal verschattet werden. Wichtige Pfeiler sollen zudem Kühlräume sein. Dabei handelt es sich um öffentliche Orte, aber auch um jene die der Öffentlichkeit bisher verschlossen waren. Dort soll man sich vor der Hitze für einen bestimmten Zeitraum abkühlen können. Kirchen oder die Bremer Bürgerhäuser könnten ebenfalls als solche Orte dienen, sagt Schlee. Der kommende Herbst und Winter solle nun genutzt werden, um die ersten Maßnahmen zu implementieren. Sollte uns 2025 ein Hitzesommer drohen, sei es das erklärte Ziel, bereit zu sein und Bremerinnen und Bremer zu schützen.

Bürgermeister-Smidt-Brücke wird ab November voll gesperrt

Lange wurde über den genauen Zeitraum und die Auswirkungen der Instandsetzung der Bürgermeister-Smidt-Brücke spekuliert. Jetzt ist klar, die Brücke wird ab dem 4. November für mindestens vier Monate voll gesperrt. „Es wird

teuer und es wird eine Belastung werden, aber wat mutt, dat mutt“ erklärt Ralph Bauhmeister, Staatsrat der Mobilitätssenatorin. Verbunden ist die Sperrung mit weitreichenden Umleitungen im ÖPNV. Lediglich die Linie 1 wird

über die Wilhelm-Kaisen-Brücke umgeleitet, die anderen, teils überregionalen Linien enden entweder vor der Brücke, fahren andere Strecken oder fallen ganz aus. „Während des Berufsverkehrs wird es eng werden. Da hilft nur

Zähne zusammenbeißen“ sagt Andreas Busch von der BSAG. Er rät allen Fahrgästen, sich vor Fahrtantritt zu informieren. Die neue Website brücken.bremen.de wird ab November aktuelle Infos bereithalten. pb

Foto: Schlie

MARCUS SCHMIDT

Bremens Hotels sind gastlich auch in Zahlen: „Von Januar bis Juni 2024 verzeichnete das Statistische Landesamt Bremen 1.137.934 Übernachtungen in den gewerblichen Beherbergungsbetrieben der Stadt,“ meldet Bremen Tourismus. Gut geworben! Der Aufenthalt kann aber für Gäste in Enttäuschungen enden, wenn man nicht nur die Altstadt besucht: Die Visitenkarte der Stadt – Hauptbahnhof, ZOB, der Weg bis zur Sögestraße – leiden weiter unter Schmutz, Drogenelend, Kriminalität, u nd Bettelei. Dann folgen Leerstände. Großkonzerte von Robbie oder Taylor – Fehlanzeige! Prima dagegen: Wenige Hotels verzichten auf Personal am Empfang. Digitale Check-ins ersetzen nie die Gastfreundschaft. Sie nerven.

BREMEN KOMPAKT

 Das Bremer Amt für Soziale Dienste hat bei der Überprüfung von Datenmüll-Behältern 432 Dokumente gefunden, die nach den Grundsätzen der Aktenführung nicht hätten entsorgt werden dürfen. Anlass war ein Betrugsverdacht gegen zwei Beschäftigte. Künftig soll mithilfe eines Falleingangsmanagements sichergestellt werden, dass alle Anträge zentral per Software erfasst und verbindlich einer bearbeitenden Person zugeteilt werden. Ein externes Unternehmen soll zudem die Prozesse beobachten und Empfehlungen erarbeiten. r f

 Bremen will Problemimmobilien den Kampf ansagen: Das Bau- und das Innenressort gründen zu diesem Zweck eine gemeinsame Verwaltungseinheit. In den Fokus nimmt sie Gebäude, von denen wegen ihres schlechten Zustands eine Gefahr für Bewohnende oder andere ausgeht. So soll es künftig auch Ansprechpartner für Bürger geben. r f

 In der ersten Hälfte des Jahres besuchten so viele Menschen das Land Bremen wie nie zuvor: Laut Statistischem Landesamt wurden in den gewerblichen Unterkünften der Stadt 1.137.934 Übernachtungen verzeichnet – ein Plus von 4,5 Prozent zum Vorjahreszeitraum. Im Land Bremen wurden von Januar bis Juni sogar 1.338.032 Übernachtungen gebucht, ein Plus von 2,8 P rozent. r f

 Pflegeeltern in Bremen können seit dem 1. August monatlich 850 Euro zusätzlich erhalten, wenn sie Elternzeit für die Aufnahme eines Kindes in Anspruch nehmen. Mit den Elterngeldähnlichen Leistungen sollen, vergleichbar zum Elterngeld, Verdienstausfälle teilweise ausgeglichen werden. Der Modellversuch läuft zunächst bis 2029. Der Grund: Die Zahl von Pflegefamilien in Bremen geht zurück. r f

Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz

Hotline: 0421/690 55 350

Vertriebsleitung: Sascha Carstens

Herausgeber: Weser Wochenblatt

Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen

Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190

E-Mail: redaktion@weserreport.de

Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de

Chefredaktion: Robert Lürssen,robert.luerssen@weserreport.de

Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de

Lokales: Emre Altug Phillipp Behrbom, Martin Bollmann, Rike Füller, Lars Lenssen, Thorsten Runge, Marcus Schmidt Reise, Motor und Sonderthemen: Marinos Kaloglou

Sport: Lars Lenssen Kultur: Bettina Meister Das BLV: Regina Drieling, Nikolas Janßen, Antje Spitzner Büro Osterholz-Scharmbeck Marius Roskamp, Annemarie Utke Fotos: Klaus Werner Schlie

Anzeigenleiter: Johannes Knees Kleinanzeigen: Tel. 690 55 400, Fax 690 55 500 Gestaltete Anzeigen: Tel. 690 55 102 info@weserreport.de Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 51 vom 1. Januar 2024 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostewnlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de Internet: www.weserreport.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH

Verbreitete Auflage: 268.881 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 353.160 Exemplare

Knipp-Hot-Dog und vegane Alternativen

Caterer Supreme Sports Hospitality bringt frischen Wind ins Weserstadion

PHILIPP BEHRBOM

„Das wichtigste zuerst“, wird auf der Vorstellung des neuen Catering-Konzeptes im Bremer Weserstadion gescherzt, „der Bierpreis bleibt auch beim neuen Caterer stabil.“ Supreme Sports Hospitality übernimmt zur neuen Saison das Catering im Bremer Weserstadion, nachdem Levy Rest aurants rund 22 Jahre Werder Fans bewirtet hat. Bis 2036 läuft der Vertrag mit dem neuen Gastro-Unternehmen, das in Deutschland auch Eintracht Frankfurt mit Speisen u nd Getränken beliefert.

Die größte Veränderung ist das deutlich ausgebaute vegetarische und vegane Angebot. Diese Ergänzungen waren auch nötig, erklärt Stadion Manager Thomas Gutzeit. Die Tierschutzorganisation Peta hatte das Weserstadion noch im Juni auf den vorletzten Platz im Ranking der veganfreundlichsten Stadien gestellt. In Frankfurt habe man m it dem veganen Angebot gute Erfahrungen gemacht, erklärt Pascal Lagardère, Geschäftsführer der Supreme Sports Hospitality, „heutzutage muss das mitgedacht werden. Wir sind froh, so ein großes Angebot an Speisen auch h ier realisieren zu können.“

Adipositaszentrum

Telefon-Sprechstunde Mi., 4. September2024 15.00 – 17.00 Uhr

ChefarztDr A. FriedemannundOberarzt T. Lahaye vom RKK-Adipositaszentruminformierenundberatenüber DiagnostikundchirurgischeBehandlungsmöglichkeiten beikrankhafter Fettleibigkeit (BMI>40 kg/m²)

Dr. Friedemann 04215599-188 ThomasLahaye 04215599-189

Doch auch Fußball-Traditionalisten kommen auf ihre Kosten. Bratwurst, Pommes und Bier bleiben auf der Speisekarte. Zudem hat sich baulich innerhalb des Stadions noch einiges verändert. Insgesamt 50 neue Kaufstände wurden aufgestellt, um einen schnelleren und reibungsloseren Ablauf zu ermöglichen. Dafür soll auch die neue Bierschnellzapfanlage sorgen. P reislich orientiert sich Supreme Sports Hospitality am Vorgänger. „Wir versprechen uns viel von dieser Kooperation,“ betont Klaus Filbry, Vorsitzender der Werder Geschäftsführung zum Abschluss. Es sei das Ziel, zusammen mit dem neuen Caterer ein neues Fanerlebnis zu kreieren.

Am Samstag beim Heimspiel gegen Borussia Dortmund, feiert der neue Caterer seine offizielle Premiere.

Per Stromantrieb durch die Luft

Erstmals startete und landete ein Elektroflugzeug auf dem Bremer Flughafen

Eine zweisitzige Maschine des Typs „Elektra Trainer“ landete am Donnerstag am Flughafen Bremen. Die Besonderheit: Das Flugzeug wird komplett elektrisch angetrieben, erreichte gerade einmal eine maximale Dezibelzahl von 50. Ebenfalls an Bord war auch Bremens Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, Kristina Vogt. „Das I nteresse und die Erwartungen an das elektronische Fliegen sind groß. Es bietet auf der

einen Seite eine vielversprechende Möglichkeit, die Dekarbonisierung der Luftfahrt z u unterstützen. Andererseits können lokale Emissionen, beispielsweise Lärm, reduziert werden. Deshalb ist die P remiere des Elektro-Flugzeugs ein nächster Schritt im Transformations-Prozess des Bremen Airports.“

Man wolle die Möglichkeiten bieten, unterschiedliche A ntriebsvarianten am Bremer Flughafen zu bedienen. Elek-

Nicht der Rock ist schuld

Was Vergewaltigungsopfer wirklich trugen

Minirock und High Heels sind weit und breit nicht zu sehen. In der Ausstellung „Was ich anhatte...“ ist entgegen vieler Klischees zu sehen, was Frauen, denen Gewalt angetan wurde, zur Tatzeit wirklich trugen: Hoodies, Jeans, Sneaker, Ringelpullover.

Die Wanderausstellung der Polizei Bremen soll ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen, aufrütteln und berühren. Das gelingt in den Katakomben des Wilhelm-Wagenfeld-Hauses gut. Inmitten der bedrückenden Enge hängen in spärlicher Beleuchtung die zwölf Outfits, deren Trägerinnen zum Zeitpunkt der Tat z wischen 6 und 80 Jahre alt waren. Daneben sind ihre Geschichten zu lesen. Geschichten, in denen Kollegen, angebliche Freunde oder Familienmitglieder plötzlich zu Tätern w urden.

Vergewaltigungen haben nichts mit der Kleidung der Opfer zu tun. Die Ausstellung will auf falsche Opferschuld aufmerksam machen. Foto: Schlie

Die Botschaft ist klar: „Frauen werden nicht vergewaltigt, weil sie einen Minirock tragen. Hier herrscht eine Täter-Opfer Verkehrung, auch victim blaming genannt, vor. Sie werden zu Täterinnen gemacht, weil sie angeblich die falsche Kleidung getragen haben. Auch auf diese falsche Opferschuld will die Ausstellung hinweisen“, heißt es von Seiten der Polizei, die damit auch ihre eigenen Leute sensibilisieren will. Die Ausstellung ist bis zum 6. September täglich zwischen 10 und 18 Uhr im Wilhelm Wagenfeld Haus zu erleben. Der Eintritt ist frei. Mehr Infos unter Polizei.Bremen.de bm

t risches Fliegen sei dabei ein wichtiger Baustein. „Es könnte künftig vor allem auf Kurzstrecken und in spezialisierten Anwendungsbereichen w ie dem Regionalflugverkehr eine Rolle spielen. Die weitere Entwicklung der Batterietechnologie und der Infrastruktur w ird entscheidend dafür sein, wie schnell und weit sich Elektroflugzeuge durchsetzen werden“, sagte Senatorin Vogt. Die Maschine hat eine Reichweite von 300 Kilome-

tern und kann rund zweieinhalb Stunden in der Luft bleiben. Ihre Fluggeschwindigkeit beträgt 120 Stundenkilometer.

„Die Flugzeugindustrie entwickelt neue und nachhaltige Antriebe. Wir als Airport Bremen wollen die notwendige Infrastruktur für die Fluggesellschaften und Hersteller bereitstellen, um nachhaltiges Fliegen zu ermöglichen“, sagte Flughafen-Geschäftsführer Marc Cezanne. r f

Eine Messe mit vielen Events

Hanselife in sechs Messehallen / 547 Aussteller

Die Vorbereitungen für die Hanselife laufen auf Hochtouren: Vom 4. bis zum 8. September präsentieren 547 Aussteller in den sechs Messehallen und dem Außengelände i hre Produkte und Dienstleistungen und bieten den Besuchern einen unterhaltsamen u nd inspirierenden Shoppingund Erlebnistag. Dabei spielt die Eventisierung eine immer größere Rolle, erklärt Kerstin Renken, Bereichsleiterin Publikumsmessen. Darauf setzt auch die Hanselife. Deswegen gibt es nicht nur Koch-Shows mit Mitmach-Angeboten, sondern sogar sportliche Angebote.

VERLOSUNG

10 X 2 TICKETS

FÜR DIE HANSELIFE

vom 4. bis zum 8. September in sechs Hallen der Messe Bremen

Schöner schwitzen kann man beispielsweise in Halle 5. wo Bungee-Fitness mit dem Studio Liz, Aerial-Yoga, Schwertkampf, eSports & Co. angeboten werden. Kulinarisch verwöhnen lassen kann man sich dagegen gleich in mehreren Messehallen, wie etwa der Halle 1 wo Carlos Martinez Sweeney vom spanischen Tapas-Lokal Muchos Mas das Catering übernimmt. Lecker geht es auch in Halle 5 zu, wo sich das Weindorf, Abteilung Küche und Kulinarik befindet oder auch auf dem Außengelände, wo unter anderem Grillmeisterschaften ausgetragen werden. mb

Rufen Sie uns an: bis Montag, 2. September, 10 Uhr, unter der Rufnummer

0137 / 87 80 20 - 1

rinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutzerklaerung/

Klaus Filbry, Vorsitzender der Werder Geschäftsführung, stellt die drei neuen Signature-Hot-Dogs im Weserstadion vor. Foto: Schlie

Pro Kevin Lenkeit

Innenpolitischger Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion

Jeder kennt das Sprichwort: Gelegenheit macht Diebe. Ich sage: Gelegenheit macht Messertäter. Und deshalb gehören Messer generell nicht in die Öffentlichkeit. Heranwachsende, die mit einem Messer

Contra WIEBKE WINTER

Stellvertretende Vorsitzende CDU-Bürgerschaftsfraktion

Bremen hat ein ernsthaftes Problem mit Messerkriminalität: 2023 wurden 315 Messerangriffe registriert. Es sollte verboten sein, Messer mit einer Klingenlänge von mehr als sechs Zentimetern in der Öf-

Sollen Messer – egal wie lang – in der Öffentlichkeit ganz verboten werden?

das Zuhause verlassen, geht es nicht um das Schälen eines Apfels. Es geht um das Messer als Symbol und als Mittel zur Durchsetzung der eigenen, kriminellen Ziele. Das dürfen wir nicht länger zulassen. Die Debatte über die Klingenlänge suggeriert dabei eine falsche Sicherheit. Bei einem Stich in den Hals, die Brust oder den Oberschenkel ist es egal, ob die Klinge sechs, fünf oder vier Zentimeter lang ist –der Stich ist potenziell tödlich. Und deshalb müssen wir unsere Polizei in die Lage versetzen, bei Kontrollen gefundene Messer sofort einzubehalten und die Täter zu sanktionieren. Sicher: Es muss Ausnahmen für Berufstätige geben – aber keine Ausnahme bei Klingenlängen, womit männliche Heranwachsende weiter bewaffnet herumlaufen können.

fentlichkeit mitzuführen. Damit können wir das Eskalationspotenzial von Zufallsbegegnungen verringern. Ein Verbot ist jedoch nur ein erster Schritt, wichtiger noch ist die Kontrolle des Verbots hier vor Ort. Denn wer jemand anderen mit einem Messer verletzen will, den schreckt auch ein Messerverbot nicht ab. Und da hat der Senat Bovenschulte bisher seine Hausaufgaben nicht gemacht. Wir setzen uns für mehr Kontrollen und die Schaffung rechtlicher Rahmenbedingungen, die Kontrollen ohne übermäßige bürokratische Hürden ermöglichen ein. Härtere Strafen, die konsequente Ausweisung von ausreisepflichtigen Personen, mehr Polizisten und die Videoüberwachung an Brennpunkten, sind weitere Bausteine, um Messerangriffe zu verhindern und im Ernstfall schneller einzugreifen.

EMRE ALTUG

Frauen unter sich

Das Baresha Frauen-Eiscafé bringt frischen Wind nach Gröpelingen

In Gröpelingen hat ein ganz besonderes Café eröffnet: das Baresha Frauen-Eiscafé. Gegründet und geführt von der Familie Zumberi, bietet das Café Frauen einen Raum, in dem sie sich untereinander sicher fühlen und abschalten können.

Sumeja Zumberi, die 18-jährige Tochter der Gründerin Hirmete Zumberi und Mitarbeiterin im Café, erklärt die Idee hinter dem Konzept: „Die Idee entstand, weil wir Gröpelinger Frauen ein Problem haben, rauszugehen. Unter anderem auch weil die Kriminalitätsrate hier so hoch ist. Deshalb wollten wir für Frauen einen Raum schaffen, wo sie sich in Gröpelingen wohlfühlen können. Er soll als Zufluchtsort dienen, wo sie in Ruhe und ungestört sitzen und reden können.“

Das Baresha Frauen-Eiscafé ist ein Familienunternehmen. Alle Mitglieder der Familie Zumberi arbeiten hier. Sumejas Mutter Hirmete erinnert sich an die anfänglichen Überlegungen: „Wir sind oft mit Freundinnen unterwegs gewesen und es fiel uns auf, dass w ir nicht in Ruhe in einem Café sitzen konnten, ohne ein Ü bermaß an Männern um uns herum zu haben. Wir konnten nicht lachen und sein, wie man unter Frauen ist. In manchen Kulturkreisen sind Cafés of t männerdominiert.“

Der Name Baresha hat für die Familie Zumberi eine besondere Bedeutung. Baresha bedeutet im Albanischen Schafshüterin. Sumeja erklärt: „Der Name soll uns identifizieren und die Menschen zum

Check-in: Mensch statt Maschine

Bremer Hotel-Rezeptionen empfangen Gäste noch persönlich

Mehrere Menschen tippen mit fragendem bis verzweifeltem Blick Antworten und Daten in einen Check-inComputer. Sie versuchen, Überweisungen zu bestätigen und legen eine Schlüsselkarte auf eine Kontaktfläche, um in ein modernisiertes Hotel einchecken zu können. In einer großen 4-Sterne-Unterkunft in Berlin ist d as inzwischen der übliche Ablauf. Vor anderen Häusern stehen Gäste vor der Tür, die ab 14 Uhr nur mit Code und Bezahlung zu öffnen ist. In Bremen empfangen die meisten Hotels ihre Gäste weiterhin von Mensch zu Mensch. Das betont Detlef Pauls, Präsident des Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bremen und Bremerhaven. Auch wenn es noch keine Statistik dazu gibt. Mindestens zwei Hotels haben (B+B) oder verfügen demnächst (Radisson) über die t echnischen Möglichkeiten eines personallosen Checkins. Im Hotel nahe der Spree verriet ein Mitarbeiter: „Das ist noch ein Versuchsballon.“ Dort gab es immerhin noch ein bis zwei Personen, die den Ankommenden behilflich sein sollten. Eingeführt w erden elektronische Checkins, um der Personalnot entgenzuwirken und neue Zielgruppen zu erreichen. Auch z u Zeiten, in denen weniger Andrang herrscht, sollen Eingang und Zimmerschlüssel wie an einem Bankautomaten geöffnet werden. Ein Gast fragt: „Aber wer hat

Der Bremer und Bremerhavener Dehoga-Präsident Detlef Pauls bevorzugt echte Menschen im Service und beim Einchecken in Hotels. Fotos: Marcus Schmidt

schon Lust, Codes und Kontodaten rauszusuchen, wenn m an unter die Dusche will?“

Dehoga-Chef Pauls, der unter anderem das Bremer Hotel Munte am Stadtwald führt: „Bei uns kann man auch schon von zu Hause aus den Gästezettel ausfüllen.“ Aber er findet: „Es macht ein Hotel aus, wenn man von Menschen begrüßt wird.“ Auch in anderen Bereichen, nicht nur bei Banken oder im Einzelhandel, sieht er den persönlichen Service inzwischen schwinden. mas

Nachdenken anregen. Normalerweise sind es die Männer, d ie als Schafshüter bekannt sind. Von Frauen, die Schafe hüten, weiß man oft nichts. In unserer Kultur ist es etwas Normales, dass es Schafshüter i nnen gibt.“ Die Wahl des Namens steht für die Verantwortung und die unternehmerische Tätigkeit der Frau, selbst wenn es dabei „nur um Schafe geht“, wie Mutter Hirmete es beschreibt. Für die Familie Zumberi symbolisiert Baresha Stärke, Unternehmertum und Gemeinschaft.

Im Café bieten die Zumberis von Eisbechern, Milchshakes und verschiedenen Kuchen

über Waffeln, Crepes und Spaghettieis bis hin zu JoghurtBechern und hausgemachter Limonade zahlreiche Süßspeisen an. Eine besondere Spezialität des Hauses ist der „Baresha Ambassador“, ein Getränk aus Blaubeersaft und einer Kugel Vanilleeis, inspiriert von der traditionellen albanischen Küche. „Unser italienisches Eis stammt aus einem Unternehmen in Paderborn“, ergänzt Vater Sadri Zumberi. Die Familie plant, in Zukunft auch Smoothies ins Angebot aufzunehmen.

Die Resonanz auf das Café ist überwiegend positiv. „Es gibt aber auch welche, die es nicht so gut finden. Die reden

dann von Diskriminierung und dem Ausschluss von Männern. Wir bedienen auch Männer, aber ausschließlich To-go. Meistens kommt es aber sehr gut an, weil viele Besucher äußern, dass so etwas in diesem Stadtteil nötig war“, erzählt Sumeja. Besonders Mütter mit Kindern, ältere Frauen aus der Nachbarschaft und Frauen, die ihre Kinder in die umliegenden Kitas bringen, nutzen das Angebot. Auch das Stillen in der Öffentlichkeit ist hier willkommen. Sumeja betont: „Das geht natürlich. Wir empfehlen aber zum Schutz der Frauen, die Brustpartie beim Stillen mit einem Tuch zu bedecken.“

Terminals als Alternative zu Personal beim Einchecken.

Familie Zumberi – hier Tochter Sumeja (r.) und Mutter Hirmete (l.) – hat einen Safespace für Frauen in Gröpelingen geschaffen. Foto: Altug

SCHMECKT’S?

Der Restaurant-Test im Weser Report

Mi Casa

Föhrenstraße 55

Dienstags und donnerstags von 12 bis 14 Uhr, dienstags bis sonntags von 17.30 bis open End geöffnet

04 21 / 45 13 14

AMBIENTE

Das kleine Eckhaus hat es in sich. Mit Volldampf auf urig getrimmt, sind die Wände in den zwei kleinen Räumen des italienischen Restaurants mit dickem Putz versehen, aus dem unvermutet dicke Steine herausschauen. Dekoriert ist das zweite Zimmer zudem mit verschiedenen Musikinstrumenten, ein großer Spiegel erweitert die Optik. Im vorderen Bereich stehen einige Tische neben dem großen Küchentresen. Das Interieur sieht in Teilen schon stark beansprucht aus, die Sitzkissen scheinen nicht ganz sauber und unsere Speisekarte ist beim Aufschlagen klebrig. Insgesamt hätte ein kleiner Putzvorgang dem Restaurant gut getan. Auch der Blick nach draußen rettet nicht: Direkt neben unserem Fenster stehen gelbe Tonnen, die von einer Anwohnerin gerade frisch bestückt werden. Dazu plärrt südländisch klingende Volksmusik.

ESSEN

Die Pizza Adria ist belegt mit Thunfisch, Zwiebeln, milden Peperoni, Oliven, Knoblauch

Auf urig getrimmt

und Käse und kostet glatte 10 Euro. Mit einem Durchmesser von 24 Zentimetern ist sie zwar nicht gerade groß, dafür aber dick belegt. Satt werden wir also locker. Auch wenn der Teigboden für uns etwas zu dick, ja fast keksartig daherkommt, schmeckt der Fladen insgesamt ganz gut: Die Tomatensoße ist nicht zu dick aufgetragen, der Käse spielt auch nur eine (gute) Nebenrolle. Viel Thunfisch, frische Zwiebeln und die Peperoni dominieren den säuerlich-saftigen Belag. Die Oliven schmecken nicht besonders intensiv und den versprochenen Knoblauch bemerken wir gar nicht. Die „Makkaroni auf Bauernart“ kosten 11 Euro. Das frische Gemüse in Tomatensoße ent-

puppt sich als eine Mischung aus vielen frischen Pilzen, Paprika, Brokkoli, Zwiebeln und Mais. Zusammen mit den noch bissfesten Penne, angerichtet in einer heißen tomatig-fruchtigen und nur ganz zart sahnigen Tomatensoße ist das Gericht lecker.

SERVICE

Wir fragen vorsichtshalber, ob wir schon eintreten dürfen. So ganz sicher sind wir uns nicht. Denn obwohl wir die einzigen Gäste sind, scheinen die beiden Herren sehr beschäftigt zu sein und Gäste nicht auf dem Schirm zu haben. Nun ja. Wir werden bedient und das recht zügig. Auch hier wird das Wasser nicht in Flaschen serviert,

Übernehme Garten Grund- und Dauerpflege  0176-43587273

An- und Verk Auf Garten

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090

Anton´s Gartenservice, Gartenarbeiten von AbisZ.  0152-34553036

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote:  0421-98609984

Brunnen für Gartenwasser.

Wir erstellen Gartenbrunnen kurzfristig und sauber in Ihrem Garten. Jetzt bereits im Herbstangebot für nur 390 € in Bremen und einigen Gemeinden umzu. Brunnenbau ist meisterpflichtig, wir erfüllen alle Vorgaben. Informieren Sie sich im Internet bremergrundwasser.de Wir beraten Sie auch gerne unter Tel: 0421- 2007861

Günstige Gartenarbeiten mit Entsorgung. Freie Termine  01577 3868391

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Tiermark T

Nymphen+Unzertrennliche 0421-6098172

Verkauf

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

Ank Auf

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590 Brillensammler su. sämtliche Brillen und Brillengestelle. Alles anbieten.  016091429866

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de

Kaufe Bekleidung aller Art, alte Bücher, Briefmarken und Schallplatten. Zahle faire Preise. G. Ernst  0163-3515471

Kaufe Ihre gebr. Brillen und Handtaschen. H. Lauenburger 0172-4232134

Deutsches

Immob IlI enangebote

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

Immob IlI engesuche

Handwerker sucht Haus 0174-9093444 Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578

Reihenhaus gesucht  01579 2380907

Mietangebote

www.kaufen-bauen-mieten.de

sondern gleich in Gläsern an den Tisch gebracht. Die Herkunft ist für uns also nicht zu erkennen. Zudem gibt es erstaunlicherweise kein stilles Wasser.

PREISE

10 und 11 Euro für Pizza und Pasta sind noch okay. Für die 0,4l Wasser – wo auch immer das herkommt – zahlen wir 4 Euro. Ein Bier (0,3l) kostet 3 Euro und der günstigste Wein (0,2l) 4,50 Euro.

FAZIT

Das Essen ist okay, das Ambiente könnte eine Frischekur gebrauchen. Bettina Meister

Mietgesuche

Barzahler sucht Wohnung 0162- 4115555

Dienstleistungen

Bauen & Wohnen

www.kaufen-bauen-mieten.de

>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836

Asbest entsorgen? Wir helfen! Fachgerechte u. sichere Asbestentsorgung. Schnell, zuverl., umweltgereicht u. preiswert. H. Schmidt  0163-3604225

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

Fensterputzer frei  04241-7143

Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm.  0160-96447936

Ein Börsenmonat (fast) wie aus dem Lehrbuch

SASCHA OTTO

Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen

Der August gilt statistisch als schwacher Börsenmonat. Vor vier Wochen sah es so aus, dass er in diese Kategorie fallen würde, denn der Monat startete mit kräftigen Kursabschlä gen. Mittlerweile hat die Stimmung gedreht und die Kurse haben sich erholt. Trotzdem waren die vergangenen Wochen ein gutes Lehrbeispiel: Nicht ohne Grund lesen Sie in dieser Kolumne häufig den Hinweis „Investitionen am Kapitalmarkt sind mit Risiken verbunden und können zu einem Kapitalverlust führen.“ Zu eben diesen Risiken gehören kräftige Kursschwankungen. Diese muss man als Aktionärin oder Aktionär aushalten können, was nicht immer leichtfällt. Wer zu Beginn des Monats die Nerven verloren und hektisch verkauft hat, konnte von der anschließenden Erholung nicht profitieren. Aus diesem Grund kann ich vor Investments am Kapitalmarkt eine gründliche Beratung empfehlen. Hierbei sollte man sich auch selbst hinterfragen, wie gut es um das eigene Nervenkostüm bestellt ist.

KLIMASCHUTZ

Gesunde Alternative zum Pkw: Pedelecs

IRIS MATTHEUS

Klimaschutzagentur Energiekonsens

Rund 60 Millionen Autos sind in Deutschland zugelassen und es werden immer mehr. Die Folge: Es gibt Staus auf den Straßen, Parkplatz mangel, Lärm und gesundheitsschädliche Abgase in der Luft. Wer dem etwas entgegensetzen will, steigt aufs Fahrrad um. Das ist auch möglich, wenn längere Strecken etwa zur Arbeit zurückgelegt oder Kinder transportiert werden müssen. Denn E-Bikes haben einem Elektromotor, der die Muskelkraft unterstützt. So wird es leichter, bei Gegenwind in die Pedale zu treten, ohne zu schwitzen. Am beliebtesten sind hierzulande Pedelecs. Sie fahren bis zu 25 km/h schnell und dürfen ohne Führerschein auf dem Radweg gesteuert werden. Mit ihnen ist man laut Umweltbundesamt nicht nur zwölf Mal klimafreundlicher als mit dem PKW unterwegs, sondern auch gesünder und günstiger. Bewegung an der frischen Luft senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Einige Arbeitgeber bieten außerdem Finanzierungsmöglichkeiten für ein Jobrad an. Insgesamt lassen sich jährlich bis zu 1.800 Euro sparen, wenn man das E-Bike als Alternative nutzt. Ein solcher Mobilitätswechsel lohnt sich also doppelt und dreifach!

Rolladen-Reparaturen Schnelldienst Insektenschutz Markisen • Rolladen

Neues Gara GeN tor? 0421-

Verschiedenes

Bekanntschaften

J. Kück Trockenbau, Decken, Wände, Akkustik, Brandschutz, Reparatur, Neubau. Gerne Kleinaufträge. Ausführung zeitnah. Kostenlose Beratung. Einfach anrufen  0173-771788 oder Mail: juergen.kueck55@gmail.com Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322

Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

Kapital- / GeldverKehr

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

Dienstleistungen

Fensterputzer frei  0176-24631759 Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899

Hübsche Erna, 78 Jahre jung, hier aus d. Gegend, bin eine ehrliche, ruhige Frau mit viel Liebe im Herzen. Ich habe keine großen Ansprüche, kann wunderbar kochen und haushalten, mag die häusliche Gemütlichkeit u. Ausflüge mit meinem Auto. Ich suche pv einen lieben Mann, auf Wunsch wäre ich auch gern umzugsbereit. Sie erreichen mich Tel. 0160 - 97541357 NEU: Single su. Single durch Austausch d. Tel.Nr. Seriös  0441-74894 Thea, 70 J., bin eine vitale Witwe, hübsch anzusehen, kann prima kochen, fahre sehr gerne Auto, bin nicht ortsgebunden u. würde gerne noch einmal einen lieben Partner finden. Ich hoffe, das Glück ist uns hold u. wir beide können diese bittere Einsamkeit überwinden. Zu zweit ist alles viel schöner. PV Tel. 0176-43646934

Alles Mögliche

Suche meine Tochter,

Pasta mit frischem Gemüse und Pizza Adria im Mi Casa.
Foto: Schlie

Leben

„Man versteht sich einfach“

mit Schädelhirntrauma: Warum ist Betroffenen die Selbsthilfegruppe wichtig?

Der Verein Leben mit Schädelhirntrauma (SHT) hat im Tabakquartier gerade sein Sommerfest gefeiert. Ein Anlass, mit Betroffenen ins Gespräch zu kommen und zu erfahren, was ihnen besonders wichtig ist an den regelmäßigen Treffen der Selbsthilfegruppe. Dabei führten die Betroffenen zwar unterschiedliche Gründe an, gemeinsam war ihnen allerdings, dass sie die gute Stimmung in der Gemeinschaft wichtig finden. „Man versteht sich einfach“, brachte es etwa Daniel auf den Punkt.

Zu den Treffen der Gruppe kommen Menschen jedes Alters und ganz unterschiedlicher Berufe, die – häufig bei einem Unfall – ein SHT unterschiedlichen Grades und weitere Verletzungen erlitten haben. Durch die Folgen dieser Unfälle sind die meisten Betroffenen teilweise oder komplett berufsunfähig.

In der SHT-Gruppe können sie ganz offen über ihre Unfälle und deren Folgen sprechen: „Alle verstehen mich; das heißt auch wenn jede oder jeder in der Gruppe anders krank ist, hat er oder sie aber trotzdem das gleiche gesundheitliche Grundproblem (SHT)“, erklären Frank und Manuel. „Ich kann mein Wissen weitergeben, das ich zum Teil über viele Jahre gesammelt habe zum Thema Rente, Ärzte- und Therapeutenwahl, Ehrenamt oder Beruf. Das kann anderen Betroffenen oft helfen“, findet Martin, der bei einem Sturz unter anderem

Beim Sommerfest des Vereins Leben mit Schädelhirntrauma

Stracciatella ist ein Rex-Kaninchen

Der am 18. Oktober 2023 geborene Stracciatella sucht ein neues artgerechtes Zuhause zusammen mit anderen Kaninchen.

Der hübsche Kaninchenbock Stracciatella ist ein RexKaninchen. Diese Rasse bildet kein Winterfell – ihre Unterwolle und das Deckhaar sind bedeutend kürzer als bei anderen Rassen. Deswegen sollte Stracciatella auch nur dann in Außenhaltung gehalten werden, wenn eine beheizbare Hütte und ein Außengehege mit Schutz vor Witterungseinflüssen vorhanden ist. Damit es ihm im Winter nicht zu kalt wird. Bei Interesse an Stracciatella oder weiteren Fragen kann man sich gern im Tierheimmelden.

Stracciatella ist seit Anfang Mai im Dorf der Tiere. Foto: pv

 Das Tierheim befindet sich an der Hemmstraße 491. Informationen zu Öffnungszeiten und Tieren unter Telefon 35 11 33 und bremertierschutzverein.de im Internet. mb

Lesung mit Wichmann

Angehörige und Freunde miteinander ins Gespräch und feierten gemeinsam.

ein SHT 2. Grades erlitten hat. Das findet auch Hella, die aus ihrer Sicht erst viel zu kurz bei der Gruppe dabei ist. Hella hat bei einem Unfall vor 33 Jahren ein SHT 3. Grades erlitten. In den Jahrzehnten danach habe sie zwar gemerkt, dass ihr viele Dinge schwerer fallen, erst vor fünf Jahren habe ihr aber eine Traumatherapeutin erklärt, dass dies noch vom SHT herrühre. Seit diesem Jahr ist sie nun in der Selbsthilfegruppe und empfindet den Austausch und die Hilfestellungen als große Bereicherung.

„Ein wertvoller Austausch, der in anderen Beziehungen

einfach mal wieder Freiraum für alltägliches, positives und Spaß lässt. Ein Raum, der die Familie entlastet“, findet auch Sabine. Und weiter: „Hilfreich ist auch zu erleben, wie jüngere, ältere, Männer, Frauen, andere Menschen sich mit der Krise auseinandersetzen, ihren Weg gehen. Das macht Mut und gibt Kraft mit der Traurigkeit und den Grenzen die durch das SHT neu gesetzt wurden versöhnlicher umzugehen. Sich selbst wieder lernen lieb zu haben, ohne nur die Prozente der schweren Beschädigung zu sehen und zu erleben. Nicht allein sein. „Neue Mitglieder kommen

Bollmann

immer wieder dazu, sind stets willkommen und werden immer herzlich in die Runde mit aufgenommen. Zusammenfassend kann man sagen: gemeinsam sind wir stark, ich freue mich immer wieder auf die anstehenden Treffen und all die Leute”, erklärt Daniel. Die Selbsthilfegruppe trifft sich jeden dritten Montag im Monat von 17. bis 18.30 Uhr im Netzwerk Selbsthilfe (Faulenstraße 31). Der nächste Treff ist am 23. September. Weitere Informationen zum Verein Leben mit Schädelhirntrauma und der Selbsthilfgruppe gibt es unter leben-mit-sht.de/ im Netz.

Die Welt der Bienen im Fokus

Wilde Helfer der Natur: Ein interaktives Abenteuerspielbuch mit Rätseln und Spielen

Unter dem Titel

„Bienen – Wilde Helfer der Natur“ ist jetzt ein interaktives Abenteuerspielbuch erschienen, das die Leser ab sechs Jahren spielerisch in die Welt der Insekten einführt. Mit viel Einfühlungsvermögen entführt die Diplom-Biologin Johanna Prinz ihre Leser in den Bienenstock und erklärt wie die Welt der Insekten aussieht. Die Honigbiene ist den meisten Menschen bekannt. Doch wie sieht es mit der gelbbindigen Furchenbiene oder der zweifarbigen Schneckenhaus-Mauerbiene nicht nur welche Insektenar-

Unter dem Titel „Auf schwankendem Boden“ findet am Freitag, 30. August, ab 19 Uhr, eine Lesung mit Werkstattgespräch mit Kerstin Wichmann statt. Ein Debüt, nominiert für den Comicbuchpreis der Berthold-Leibinger-Stiftung 2022: Auf schwankendem Boden ist eine Graphic Novel über Iden-

tität, Rollenbilder und Rekonstruierbarkeit der Geschichte. Auf ihrer Reise zu Erinnerungen und historischen Quellen wird die Erzählfigur Antworten und — vielleicht — festen Boden finden. Die Lesung findet im Tante Martin / Torhaus (Vegesacker Straße) statt. Der Eintritt kostet 10/8 Euro. mb

• Bauschutt

• Baumischabfall

• Bodenaushub

• Holzabfälle

• Container von 7m³ bis 40m³

• ANdERE stoffE AUf ANfRAGE

www.autofitfarge.com

AUTOFIT FARGEGmbH

AUTOFIT FARGE GmbH

KFZ-Meisterbetrieb

KFZ-Meisterbetrieb

Claus-vonLübken-Str 19 28777Bremen

Claus-von-Lübken-Str. 19 • 28777 Bremen

Tel.0421 /9 884045 Fax0421 /9 884046

Tel. 0421/9 88 40 45 • Fax 0421/9 88 40 46 • autofit-farge@web.de

ten es gibt, sondern auch, dass viele fleißige Helfer nicht nur leckeren Honig produzieren, sie beeinflussen mit ihrem Verhalten sogar direkt unser Leben.

halten nen zugleich

und deswegen bienenfreundlich sind.

aus? Johanna Prinz erklärt es

fruchtung vieler (Obst, se) auf, welche Bedeuduktion

Dabei spielen die kleinen Bienen zugleich eine entscheidende Rolle in unserem Ökosystem. Prinz zeigt anhand der Bestäubung und Befruchtung vieler Pflanzenarten (Obst, Gemüse) auf, welche Bedeutung die Bienen für die Lebensmittelproduktion haben. Zugleich erklärt sie, wie sich Bienen entwickeln und leben, wie man gute Insektenhotels erkennt oder welche Pflanzen besonders nektarreich

Neben der verständlichen und unterhaltsamen Vermittlung von Wissen bietet das Buch auch viele Rätsel, Spiele, Bastelprojekte und Experimente. Die Leser erleben die Welt der Bienen so hautnah, werden neugierig gemacht und das Umweltbewusstsein spielerisch gefördert.

Prinz arbeitete zuvor schon im Bildungsbereich eines Naturkundemuseums, erstellt Texte für Infopfade sowie Naturkunde-Ausstellungen und schreibt Sachbücher für Kinder. Die zahlreichen naturgetreuen und liebevollen Illustrationen von Chantal Deschepper verleihen dem Bienen-Buch dabei eine besondere Ästhetik. mb

Orthopädie und Altersmedizin

Gut umsorgt durch die OP Holger Rümenapp (Geriater), Hajo Edzards (Anästhesist) und Daniel Tröger (Fachpflegekraft)

Mi 4 9 2024 um 17:30 Uhr

activo an der Roland - Klinik

Niedersachsendamm 65a, 28201 Bremen Anmeldung Di. 3.9. ab 9 Uhr, Tel. 0421.8778-330 Vortrag und Parken sind kostenlos.

Videos zu Krankheitsbildern und Therapien unter: www.roland - klinik.de/mediathek

Roland - Klinik gemeinnützige GmbH www.roland - klinik.de

kamen Betroffene,
Foto:

Die handchirurgische und orthopädische Fachklinik am Werdersee lädt für Sonntag, 1. September, von 11 bis 16 Uhr, zum Infotag ein. Besuchende erhalten Einblicke in die Arbeit der Handchirurgie und Anästhesie und zwei geöffnete OP-Säle erlauben ganz gute Einblicke in das Ambulanten Zentrum.

Teilnehmer können dabei an Paprikaschoten feine handchirurgische Nahttechniken ausprobieren und einen Blick durchs Operationsmikroskop werfen. Welche verschiedenen Aufgaben die Anästhesie während einer

OP hat und mit welchen technischen Apparaturen dort gearbeitet wird, können sich Besucherinnen und Besucher genau erläutern lassen. Das Zentrum für Schulterchirurgie, Arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie zeigt die minimalinvasive dia gnostische und therapeutische Behandlung von Gelenken. Zudem öffnen viele weitere Abteilungen der Roland-Klinik am Niedersachsendamm an diesem Tag ebenfalls ihre Türen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. rf

Demo für Radfahrende

Forderung: Bessere Infrastruktur

Die nächste Hochstraßentour des ADFC startet am Sonntag, 8. September, unter dem Motto „Los! Jetzt aufs Rad setzen“.

Die Fahrraddemonstration beginnt um 11 Uhr am Tiefer/ Altenwall. Von dort führt sie etwa 20 Kilometer rund durch Bremen. Auf guter und schlechter Fahrradinfrastruktur, auf Auto-Weserquerungen, durch enge Tunnel und ein Blick von oben ist auch mit dabei.

„Diesmal ist es eine große ADFC-Fahrraddemo, denn obwohl Bremen sich gerne als Fahrradstadt inszeniert, wird für Radfahrende in Bremen zu

wenig getan. Fehlende Investitionen in zukunftsfähige Infrastruktur wie die beschlossenen Fahrradbrücken, den zügigen Ausbau der Premiumrouten und die Erweiterung des bestehenden Radnetzes, es erstaunt schon, dass sich trotz alledem die Bremerinnen und Bremer weiter so zahlreich aufs Rad setzen. Bei der Demo wollen wir zeigen, wir sind viele, die sich bessere Bedingungen für den Radverkehr wünschen“, sagt Bonnie Fenton, Vorsitzende des ADFC Bremen.

 Mitfahrende sammeln sich ab 10.30 Uhr am Start. WR

Mein Stadtteil

Service steht an oberster Stelle

„Hausgeräte Findorff“ hat in den ehemaligen Sparkasse-Räumlichkeiten eröffnet

Neues Leben ist in die ehemaligen Räume der Sparkasse an der Admiralstraße 129 eingezogen: Tarik Cakmak bietet dort ab sofort in seinem Geschäft „Hausgeräte Findorff“ eine große Auswahl an Artikeln von Markenherstellern in sämtlichen Preisklassen an. Der 23-jährige Findorffer hat die Ecke Admiralstraße/ Worpsweder Straße mit seinem Ladengeschäft allein optisch schon deutlich aufgewertet. Auf rund 250 Quadratmetern stechen sofort hochwertige Küchen- und Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen, Geschirrspüler und Backöfen ins Auge. „90 Prozent sind Smarthome-Geräte“ verrät Cakmak. Darunter sind Neuheiten wie zum Beispiel ein Geschirrspüler mit Komfort-Lift: Bücken war gestern. Stolz ist Tarik Cakmak auch auf eine Weltneuheit, die er exklusiv in Bremen anbietet: Ein Herd mit kratzresistenten Saphirmatt-Induktionsfeldern, auf denen auch Fingerabdrücke keine Chance haben.

Das umfangreiche Angebot von „Hausgeräte Findorff“, das auch im Online-Shop bestellbar ist, umfasst zudem Einbauküchen, Fußböden (Vinyl, Laminat, Teppich), Lichttechnik, Ersatzteilbeschaffung, Kleingeräte wie Handstaubsauger, Kaffeemaschinen und Mikrowellen sowie Klimaanlagen. Für den Einbau und Service letzterer hat Cakmak eigens einen ausgebildeten Klimatechniker eingestellt.

Service steht ohnehin an

Tarik Cakmak hat sein Fachgeschäft „Hausgeräte Findorff“ in den Räumlichkeiten an der Admiralstraße 129 eröffnet. Foto: Eggert Peters

oberster Stelle: „Wir bieten ein Rundum-Sorglos-Paket“ sagt Cakmak und erläutert: „Vertrauen und Sicherheit sind mir ganz wichtig. Ich möchte allen Kunden einen persönlichen, individuellen Service anbieten“. Dazu hat er einen 24-Stunden-Whatsapp-Service eingerichtet. Geboren und aufgewachsen ist Tarik Cakmak in BremenFindorff. Auch sein Abitur hat er hier abgelegt. Anschließend fing er an, Bauingenieurwesen an der Hochschule Bremen zu studieren. Als angehender Bauingenieur bringt er nun das nötige Know-how für sein Geschäft mit. Die Bran-

che wurde ihm quasi in die Wiege gelegt, denn Vater Cakmak betreibt das Geschäft Elektro Star in Gröpelingen. Von klein auf interessierte sich der Filius für die Materie und vor allem die damit verbundenen Technologien. Schließlich entstand der Wunsch zur Selbstständigkeit, und zwar verbundunabhängig, wie es in der Branche heißt. Als waschechter Findorffer war „sein“ Stadtteil ohnehin Wunschkandidat. Dennoch führte er im Vorfeld eine Standortanalyse durch, die bestätigte, dass der Stadtteil Potenzial für sein Angebot hat. Die Admiralstraße findet

er insbesondere wegen der großen Zahl an Neueröffnungen in letzter Zeit besonders attraktiv und zukunftsträchtig. Auch den Verein Findorffer Geschäftsleute schätzt er sehr: „Man wird hier sofort mit offenen Armen empfangen und tatkräftig unterstützt“.

Hausgeräte Findorff hat montags bis freitags von 9 Uhr bis 19 Uhr sowie sonnabends von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet und ist unter den Rufnummern 0421 / 68 42 96 41 und 0176 / 20 78 91 09 (auch Whatsapp) sowie unter info@ hausgeraete-findorff.de per Mail zu erreichen. WR

Nachwuchs bei den Alpakas

Im Tiergehege des Bürgerparks gibt es Nachwuchs: Schon als die achtjährige Alpaka-Dame Coffee (links im Bild) im April nach Bremen kam war sie wohl schon trächtig. Nach rund 50-wöchiger Tragzeit wurde nun das Hengstfohlen Theo geboren. mb/Fotos: pv

Ihr Wunschbad gestalten wir mit Ihnen.

Grünpflegearbeiten

Gärten

Die Demonstration führt am Sonntag auch wieder über die Hochstraße. Foto: Lukas Klose

Bei der Setter-Schau werden die besten Hunde prämiert und danach ein Sommerfest gefeiert. Foto: pv

Setter-Schau mit Sommerfest

Hunde präsentieren sich von schönster Seite

Auf dem Trainingsgelände des Vereins der Setterfreunde (VDS) in Warturm (Stromer Landstraße 15a) dreht sich heute alles um die Setter-Spezial-Schau und das anschließende Sommerfest.

Irish Setter, Gordon Setter, English Setter, Irish Red und White Setter präsentieren sich heute ab 10 Uhr dem englischen Richter Richard Morris von ihrer schönsten Seite. Bei der Ausstellung erhält jeder Hund einen Richterbericht, eine Urkunde und eine Erinnerungsgabe. Die Sieger der Endausscheidungen erhalten einen Pokal. In allen Altersklas-

sen, vom Junior bis zum Veteran, werden die Hunde getrennt nach Geschlecht entsprechend des Rassestandards gerichtet, um am Ende des Tages den Best in Show zu küren. „Für das leibliche Wohl ist den Tag über gesorgt“, erklärt Janina Behn, 2. Vorsitzende des VDS. Das gilt natürlich auch für das Sommerfest – ein gemütliches Beisammensein, mit guten Gesprächen, Live-Musik, Büfett und Leckereien vom Grill. Die Setter-Schau und das Sommerfest finden auf dem 5.000-Quadratmeter-Hundeplatz des VDS an der Warturmer Heerstraße statt. mb

BREMEN

Musik trifft Literatur

Bremer Philharmoniker: „Abgeholt!“ eine musikalische Lesung für junge Familien

Die Bremer Philharmoniker beteiligen sich am kommenden Freitag erneut mit ihrem Konzertformat „Musik trifft Literatur“ an der großen Bremer Literaturveranstaltung „Bremen liest“ – dieses Mal gemeinsam mit der Bremer Autorin Johanna Lindemann, die aus ihrem Buch „Abgeholt!“ liest.

Im Mittelpunkt der Geschichte steht Ben, der immer als Letzter von der Kindertagesstätte abgeholt wird. Doch statt darüber traurig zu sein, erfindet er fantastische Geschichten, warum sein Vater ihn erst später abholen kann. Die Kinder hören gebannt zu, keines möchte früher nach Hause gehen, denn in Bens Fantasie erlebt sein Vater eine abenteuerliche Geschichte nach der anderen. Gemeinsam mit der Autorin bringen Hiroyuki Yamazaki und Berker Sen als ungewöhnliches Duo aus Kontrabass und Fagott das Buch zum Klingen. Normalerweise sind die beiden mit ihren Kollegen von den Bremer Philharmonikern auf der großen Bühne der Glocke oder im Orchestergraben des Theater Bremen zu erleben. Für dieses Konzert präsentieren sie sich dagegen

Berufsstart 2024/2025

ausgelassen mit fröhlichen Melodien in fast familiärer Atmosphäre im Wallsaal der

Stadtbibliothek. Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 6. September, um

Die besten Arbeitgeber der Region suchen neue Mitarbeiter/-innen

Jetzt noch in die Ausbildung starten

Eigentlich sollte spätestens am 1. September für alle der Startschuss fallen, die eine Ausbildung machen wollen. „Doch auch für Jugendliche, die sich später entscheiden, ist der Zug noch längst nicht abgefahren. Auch ‚Spätstarter‘ haben immer noch gute Chancen, in Bremen einen Ausbildungsbetrieb zu finden. Sogar bis spät in den Herbst hinein“, sagt Inge Bogatzki von der Industriegewerkschaft BauenAgrar-Umwelt (IG BAU). Die Bezirksvorsitzende der IG BAU Land Bremen und Umzu verweist dabei auf Zahlen der Arbeitsagentur aus dem August. Demnach haben die Unternehmen in Bremen im laufenden Ausbildungsjahr insgesamt rund 3.760 Ausbildungsstellen gemeldet. „Doch davon sind ziemlich viele noch nicht vergeben: Aktuell warten noch mehr als 1.350 Ausbildungsplätze auf Jugendliche, die sich für einen Job-Start im Handwerk, in der Industrie, in den Dienstleistungsbranchen oder im Handel entscheiden“, so Inge Bogatzki. Allein der Bau in Bremen suche über die Arbeitsagentur im Moment noch 52 Jugendliche, die auf eine gute Job-Perspektive setzten. Denn gebaut, umgebaut, saniert und renoviert werde immer: „Wohnungen, Schulen, Industriegebäude, Straßen, Brücken, Gleise... – Wer auf die Bauwirtschaft setzt, hat quasi eine lebenslange Beschäftigungsgarantie“, ist die IG-BAU-Bezirksvorsitzende überzeugt. Sie rät Jugendlichen, die noch unentschlossen sind, wohin die Reise beruflich gehen soll, taff zu sein: „Berufsberatung und Internet geben eine Orientierung, klar. Aber es kommt auch gut, einfach mal bei Betrieben anzuklopfen und zu fragen: ‚Was geht?‘“,

dung, die im Betrieb und in der Berufsschule läuft, sind Azubi-Wohnungen für die IG BAU Land Bremen und Umzu ein wichtiges Stichwort. Vielen Jugendlichen falle es schwer, ein WG-Zimmer und erst recht eine eigene Wohnung zu finanzieren. „Es kann nicht sein, dass junge Menschen eine Ausbildungsstelle, für die sie sich interessieren, sausen lassen, weil sie zu weit entfernt ist. Das können wir uns einfach nicht mehr erlauben. Azubis gibt es nicht wie Sand am Meer“, sagt Bogatzki. Junge Menschen sollten sich gezielt auf ihre Ausbildung konzentrieren und nicht wochen- oder monatelang auf Wohnungssuche gehen müssen. „Schon deshalb muss auch in Sachen Azubi-Wohnen mehr passieren“, so Bogatzki. Hier sei vor allem der Bund gefordert, mehr zu machen. WR Auf Jugendliche in Bremen warten noch 1.350 Azubi-Chancen

sagt Bogatzki. Schließlich sei der persönliche Eindruck oft entscheidender als die Noten im letzten Zeugnis. Und längst nicht alle Unternehmen würden Ausbildungsplätze der Arbeitsagentur melden. Bogatzki macht jungen Menschen Mut: „Es schadet nicht, einem Betrieb auch mal einen kleinen Schubs zu geben und zu sagen: ‚Hier bin ich!‘“. Außerdem sei es allemal besser, eine Ausbildung anzufangen als irgendwo als Hilfskraft anzuheuern. So gebe es in der Gebäudereinigung beispielsweise eine qualifizierte Ausbildung: „Das ist die größte Handwerksbranche, die wir haben. Der Beruf des Gebäudereinigers ist ein Handwerksberuf. In dem Job gibt es ständig neue Technik und weiterentwickelte Maschinen, die die Arbeit enorm erleichtern“, erklärt Bogatzki. Bei der dualen Berufsausbil-

Da geht noch was: Jugendliche in Bremen haben noch eine gute Auswahl, was die Ausbildungsplätze angeht. Auch auf dem Bau.

Foto: IG Bau/ Tobias Seifert

FREUDE

15 Uhr

Bewirb Dich jetzt!

& WERTSCHÄTZUNG IM NEUEN JOB? DANN STARTE DEINE KARRIERE BEI UNS!

AUSBILDUNGSBEGINN& JEDERZEITQUEREINSTIEGMÖGLICH!

im Wallsaal der Stadtbibliothek Bremen (Am Wall 201). Der Eintritt ist frei. mb
Berker Sen und Hiroyuki Yamazak begleiten die Lesung musikalisch. Foto: Bremer Philharmoniker

Sebaldsbrücker Heerstraße 120, 28309 Bremen, (04 21) 45 24 29, Kaufland Trinidadstr.Bus 21/Bahn 2 und 10 vor der Tür

Bei uns gibt es noch richtig gute Ware und Beratung!

IHR EXPERTENTEAM

geschafft!

So sehen richtig gute Daunen aus – Qualitäten wie bei Betten Vogt,

Besuchen Sie unsere neuen Geschäftsräume.

6-Kammer-Daunendecke

und

Taschenfederkern-Matratze

7-Zonen-Taschenfederkernsystem, abnehmbarer Klimastreifen, KernabdekKaltschaum, 3 Festigkeiten

Hausberatung · Matratzen

Das engagierte Team von Betten Vogt an der Sebaldsbrücker Heerstraße 120 freut sich darauf, ihre Kundschaft ins Land der Träume zu schicken.

Massivholz-Bettgestelle Zudecken und Kissen

Liefer- und Entsorgungsservice Bettenreinigung

Geheimnisse einer erholsamen Nacht

Die Experten von Betten Vogt begleiten Sie auf dem Weg zu traumhaftem

Exklusive Cashmeredecke

100 % feinster Himalaja Cashmere-Flaum, 1000 g Füllung, Bezug: feinster Mako-Batist, 100 % Baumwolle.

135/200 399,– €

Jeder Mensch ist von Natur aus anders. Körperbau, Gewicht und individuelle Schlafgewohnheiten eines großen, stämmigen Mannes können sich von denen einer kleineren, zierlichen Frau gravierend unterscheiden.

155/200 459,– € 155/220 499,– €

80/90/100 – 190/200 599,– €

LATTENROSTE

+ EdelGarantie

80/90/100 – 190/200 399,– € 140/200 599,– €

Betten Vogt hat eine eigene Boxspring Abteilung mit Herstellern, die Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legen.

Eine auf den individuellen Körperbau in Schulter-, Rücken- oder Hüftbereich angepasste Matratze macht hier den Unterschied. Betten Vogt sorgt seit 1929 dafür, dass die Menschen in Bremen und Umgebung erholsamen Schlaf erleben können. Dabei brilliert das Team des traditionsreichen Familienunternehmens mit ihrer Fachkompetenz und ständiger Wei-

BETTDECKEN

Ecco 2 Sensitive 18 Röwa Matratzenkern aus MTS Biosyn® Schaum, ca. 18 cm hoch, Ausführung soft, medium, fest, extrafest 80/90/100 – 190/200 899,– € 140/200 1.419,– € Der 3D-Funktionsbezug: Hochwertiger Doppeljersey mit hoher Punktelastizität für beste Ergonomie. Waschbar bis 60°C.

KOPFKISSEN BETTGESTELLE

Federkissen – unser Bestes –Orig. reine Gänse-3/4-Daune Kl. 1, 70 % Federn, 30 % Daune, Hülle: 100 % Mako-Baumwolle. Öko-Tex. 80/80 69,– €

Bestgestelle in Komforthöhe + Pflegebetten

Nackenstützkissen

Unser Problemlöser – Therasanschaum, 6 verschiedene Einstellungen mögl., individuell zu gestalten, waschbarer Bambus-Viskosebezug.

40/80 89,– €

terbildung. „Wir sorgen mit Erfahrung und Leidenschaft für entspannte Nächte“, sagt Inhaber Claus Roer. Gegründet wurde Betten Vogt 1929 von Georg Vogt und seiner Frau Antonia am heutigen Standort an der Sebaldsbrücker Heerstraße 120 im Bremer Osten. Im zweiten Weltkrieg wurden die Geschäftsräume zerstört. 1955 übernahm dann der Neffe Claus Roer Senior das Geschäft, der es 2004 an seinen Sohn Claus Roer Junior übergab. Die Familiengeschichte wird fortgesetzt, in vierter Generation mit Jacob Roer, dem Sohn von Claus Roer Junior. Die Vielfalt der angebotenen

Artikel und Dienstleistungen ist beeindruckend: Auf mehr als 400 Quadratmetern finden Kunden genau das, was sie suchen – und zwar in verschiedenen Preisklassen. Im Sortiment gibt es unter anderem Federkern-, Kaltschaum- und Latexmatratzen, Bettdecken, Bettgestelle, Kopfkissen sowie Lattenroste. Neu im Sortiment sind spezielle Komfortbetten, die ein leichtes Aufstehen ermöglichen, sowie Pflegebetten für Senioren.

Wer möchte, der kann sein Daunenbett reinigen, lockern oder aufarbeiten lassen. Darüber hinaus fertigen die Schlafspezialisten individuelle Kopf-

Daune aus zertifiziert ordnungsgem. Haltung IHR EXPERTENTEAM

6-Kammer-Münsterland 100 % reine Gänsedaune aus dem Münsterland. 660 g, reinigungsfähig und nachfüllbar. Hülle: 100 % BaumwollDauneneinschütte 135/200 335,– € 155/200 385,– € 155/220 425,– €

Boxspring vom Spezialisten Schlafen wie im 5-Sterne-Hotel, Qualität vom holländischen Boxspring-Spezialisten. Diverse Bezugsstoffe und Kopfstücke. www.auping.de

Rummel 400 T – die Leichte

Taschenfederkern-Matratze

Senioren-Komfort-Schlafzimmer. Bettgestelle in Spezialhöhen, für leichtes Aufstehen. Gestelle in Massivholz. Natur –gebeizt – lackiert. www.reichert-betten.de

Sommerdaue die Daune schütte,

kissen und Daunendecken an – abgestimmt auf den persönlichen Wärmebedarf, die erforderliche Stützkraft und die eigenen Komfortansprüche. Die hohen Ansprüche, die Betten Vogt an die angebotenen Waren legt, zeigt sich an der Auswahl der Hersteller. Billigund Konzernware vermeidet man schom im Einkauf. Stattdessen setzt das Unternehmen auf Hersteller, die den Manufakturgedanken leben und seit vielen Jahrzehnten Spezialisten auf ihrem Gebiet sind. „Unsere Betten stehen für Qualität, nicht Quantität, billige Konzernware muss langfristig immer wieder ersetzt werden“, begründet Roer.

MATRATZEN Wir finden die Richtige!

Bettdecken

7-Zonen-Taschenfederkernsystem, abnehmbarer Medicottbezug mit Klimastreifen, Kernabdekkung hochwertiger Kaltschaum, 3 Festigkeiten

Lieferung und Entsorgung der Altware. Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Do. 9 – 20 Uhr, Sa. 9–14 Uhr und jederzeit nach Absprache. Warenbestellung 0421/ 452429 · Fordern Sie gerne Prospekte an. unserem Sortiment: www.coburger-werkstaetten.de · www.rastdesign.de · www.hasena.ch · www.holzmanufaktur.com

PFLEGEBETTEN

Entdecken Sie unsere eleganten Pflegebetten im wohnlichen Design, optionale Kombination aus Komfort und Funktionalität www.kirchner-betten.de

GROSANA AIRFLEX STARTER

Kaltschaum ca. 19 cm Höhe, Schulterzone und verstärkte Mitte, hochwertiger, waschbarer Bezug, besonders leichte Matratze, 4 Festigkeiten wählbar

Lattenroste Kopfkissen

Lattenrost Rummel 1200 Mehrzonen Lattenrost, komplett Buchenholz, Schulterzone und verstärkte Mitte

80/90/100 190/200 279,- € Rummel

Motorrahmen 2-motorig Netzfrei

Komplett Buchenholz, Leisten und Holme zuverlässig, Motorentechnik, Netzfreischaltung und Notabsenkung, selbstregulierende Schulterzone und einstellbarer Hüftbereich.

80/90/100 190/200

Werkmeister

DAUNE KUSCHELDECKE AUS DER REGION

6-Kammer Verarbeitung, 660 gr. 100% Münsterländische Daune, Hülle: Feinste Baumwolleinschütte, Reinigungsfähig, leicht und warm 135/200 155/200 155/220 375,- € 425,- € 475,- € Daune aus zertifiziert ordnungsgem. Haltung

80/90/100 – 190/200 799,– €

Massivholz www.reichert-betten.de

Federkissen – unser Bestes –orig. reine Gänse-3/4-Daune Kl. 1, 70 % Federn, 30 % Daune, Hülle: 100 % Mako-Baumwolle, Öko-Tex. 80/80

Individuell gefüllt 999,- € Rummel

Nackenstützkissen unser Problemlöser – hochwertiger Kaltschaum, 6 versch. Einstellungen mögl., individuell zu gestalten, waschbarer Viskosebezug. 40/80

80/90/100 - 190/200 140/200 599,- € 929,- €

Werkmeister U 320 Motorrahmen

140/200

Komplett-Schlafzimmer

Nackenstützkissen – unser Problemlöser

Lattenrost, 2-motorig, Memory, 15 Jahre Garantie

NEU IM PROGRAMM: 100% NATURE LATEX EXTREM ATMUNGSAKTIV & ELASTISCH! DIE KÖNIGIN UNTER DEN SCHÄUMEN!

80/90/100 – 190/200 1.699,– €

Rummel 1200

Spitzenschaum, 6 verschiedene Einstellungen mögl., individuell zu gestalten, waschbarer Bambus-Viskosebezug. 40/80 99,–

Federkissen

Mehrzonenlattenrost, komplett Buche, Schulterzone, einstellbar

WEITERE BETTGESTELLE AUS UNSEREM SORTIMENT: www.coburger-werkstaetten.de www.zweigraum.de www.hasena.ch www.holzmanufaktur.com

80/90/100 190/200 229,– €

Bettgestelle – Vollservice: Entsorgung des Altbettes, Lieferung und Aufbau

Orig. reine Gänse-3/4-Daune Kl. 1, 70 % Federn, 30 % Daune, Hülle: 100 % Mako-Baumwolle. Öko-Tex.

Vereinbaren Sie einen Termin zur kostenlosen Hausberatung

80/80 79,–

sind in Industriebetten nicht zu finden.
Fotos: Schlie

Immobilie in 2024 verkaufen?

Kostenlose Marktpreiseinschätzung anfordern und sofort erhalten unter: 123immocheck.de

Kostenloser Energieausweis beim Verkauf über die Sparkasse Immobilien Bremen GmbH

Telefonische oder persönliche Beratung durch Ihre Stadtteilmakler:innen:

Ihre Stadtteilmakler:innen für Bremen und umzu:

Von der Vahr über Horn, Borgfeld, Oberneuland bis Osterholz:

Oslebshausen über St. Magnus und Vegesack bis Blumenthal:

Bremen – Haferwende Wir suchen dringend zwei zuverlässige Reinigungskräfte auf geringfügiger Basis. AZ: Mo. - Fr. ab 16:30 Uhr für je 1,5 Std. Bewerbung bitte unter 04221 600148.

Erf. Objektleitung m/w/d in Vollzeit für den Raum Bremen und Umzu, flexible Arbeitszeiten. Firmen-PKW wird gestellt. BREREI-NordWest GmbH  042187757597

KFZ-Meister/ Servicetechniker

(m/w/d) wenn mögl. mit Ford-Erfahrung gesucht. Fahrzeughaus Kohne GmbH 0172-4261204

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Malteser-Fahrdienst

Sie suchen nach einer sinnvollen Nebentätigkeit? Wir bieten neue Stellen in unserem Fahrdienst für Menschen mit Einschränkungen auf Minijob-Basis oder in Teilzeit. Sie bringen mit: Führerschein Kl. B, ein gepflegtes Erscheinungsbild, gute Deutschkenntnisse sowie Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail: Fahrdienst.Bremen@malteser.org Malteser Hilfsdienst, Winkelstr. 30, 28207 Bremen,  0421-4274940, www.malteser-bremen.de

zwischen seebrücke und yachthafen MIT VOLLERKRAFT INRICHTUNGZUKUNFT.

• 7 oder 14 × Übernachtung im komfortablen

Hotel­zimmer­inkl.­Frühstücksbuffet • 7 oder 14 × Abendessen

• 1 × Welcomedrink u.v.m. Anreise sonntags

tegriert, Einzelbetten etc. Dulle Mobile GmbH, An der A 31, Abf. 20/Wesuwe, 49733 Haren, 05935-999590 www.dulle-mobile.de

25.08.–06.10., pro Person im Doppelzimmer 8 Tage ab € 1.039,–15 Tage ab € 1.999,–

Einzelzimmerzuschlag: ab € 25,–/Nacht

Kurzurlaub an der ostsee

06.10.–03.11., 3 Tage p. P. im DZ ab € 296,–03.11.–20.12., 3 Tage p. P. im DZ ab € 248,–Einzelzimmerzuschlag: ab € 20,–/Nacht Schnäppchentrip

06.10.–03.11., 5 Tage p. P. im DZ ab € 586,–03.11.–20.12., 5 Tage p. P. im DZ ab € 488,–

Einzelzimmerzuschlag: ab € 20,–/Nacht

BesuchenSieunsaufdem KarrieretaginBremen!

Wann? Donnerstag,den05.September von10-17Uhr Wo? Energiezentrale,AmSpeicherXI 11,28217Bremen Siefindenunsam StandplatzNr.19 WirfreuenunsaufIhrenBesuch.

Alle Details online: somacaravaning-bremen.de/jobs

KFZ-MECHANIKER / MECHATRONIKER (M/W/D) FAHRZEUGAUFBEREITER (M/W/D)

LEITER FAHRZEUGAUFBEREITUNG (M/W/D)

Vergütung ist selbstverständlich. Kurzbewerbung an info@genchandelsgmbh.de oder direkt anrufen: 0421-380060911. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Dir!

Reinigungskraft für Horn-Lehe Mo.-Sa. je 1 Std. ab 04:45 Uhr 0421-8060023 www.stark-service.de

Reinigungskraft für Stuhr Mo.- Fr. je 1,5 Std. um 4:30 Uhr 0421-8060023 www.stark-service.de

Reinigungskraft Nähe Uni 4x wö. 1,5 Std. 18.00-19.30 Uhr.  0421-204610

REinigungskraft Schule Stadtmitte Mo.Fr. 15.30-19.00 Uhr, Lstpfl. 0421-204610 Zuv. Reinigungskraft auf Steuerkarte oder Basis der Geringfügigkeit für Hallenreinigung in den Morgenstunden in Horn-Lehe gesucht. AZ: Mo. – Fr., ab 05:00 Uhr, Stundenlohn 13,50 Euro Tel. Bewerbung unter: 0173-4790182

Bist du BuchhalterIn m/w/d?

Dann bist Du bei uns richtig: Wir suchen Dich für den Immobilienbereich für unsere Miet-/WEG-Buchhaltung, Kontenabstimmung und -überwachung. Leistungsgerechte Vergütung ist selbstverständlich. Voll- und Teilzeit möglich. Kurzbewerbung an Genc Handels GmbH unter info@genchandelsgmbh.de oder direkt anrufen: 0421-38006090. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Dir!

FriseurIn m/w/d für den Verkauf von Friseurartikeln für unseren Shop in HB-City in Teilzeit gesucht. Tel: 0421-1638285 (ab 10 Uhr)

Hast Du Erfahrung als Bürokraft?

Wir sind Fiat Servicepartner und suchen Dich für allg. Bürotätigkeiten, Empfang und Telefonie. Kurzbewerbung an Genc Handels GmbH unter info@genchandelsgmbh.de oder direkt anrufen: 0421-38006090. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Dir!

www.weserreport.de

Rentner/Schüler/Aushilfe zum ausliefern von Lebensmittel/Wurstwaren (Fiat Ducato) für 1 bis 2 x in der Woche gesucht. Arbeitszeiten/Tage bitte persönlich besprechen, per sofort gesucht Bremen - Mahndorf Tel 0421-830143 oder info@wurstkontor.de

Wir suchen rüstigen Rentner o. ä. mit handw. Fähigkeiten für Werkstatt und Lager- tätigkeiten auf 538,-- € Basis in Industriehäfen / Bremen Für 7- 9 Std. pro Woche. Tel.: 0421 436879-26

Martina Schneemann
Tim Kulke Christoph Entelmann
Für Gewerbe und Investment:
Susanne Beck Beratung zur Wohnanpassung im Alter:
Von
Muhammed Aydin
Benjamin Rauch
Daniel Mazurek
Von der Stadtmitte über Schwachhausen und Findorff bis Walle:
Aylin Berktas
Von Habenhausen über die Neustadt und Huchting bis Woltmershausen:
Stephan Freund Andreas Marx Malte Hauschild

4. bis 8. September 2024 • täglich von 10 bis 18 Uhr

Vielfalt erleben auf der Bürgerweide

Hanselife: Verbrauchermesse mit vielen Neuheiten und drei Sonderausstellungen

Herbstzeit ist Hanselife-Zeit.

Die Shopping- und Erlebnismesse öffnet in der kommenden Woche, von Mittwoch bis Sonntag, 4. bis 8. September, ihre Pforten für das regionale Publikum. Und dieses kann sich diesmal etwa auf das Thema „Spiele, Gaming & Freizeit“ freuen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene bekommen die Gelegenheit, die neuesten Spiele auszuprobieren oder Fahrräder und E-Scooter auf der Teststrecke auf Herz und Nieren zu prüfen. Wer mag, kann auch sein Talent für Karate, AerialYoga, Pole-Dance oder BungeeFitness entdecken.

„Auf der Hanselife nehmen wir die Besucherinnen und Besucher mit auf eine aufregende Reise durch ganz unterschiedliche Themenwelten und zeigen dabei das Leben in all seinen Facetten“, sagt Kerstin Renken, Bereichsleiterin Publikumsmessen bei der M3B GmbH, und Projektleiter Ingo Kleemeyer ergänzt: „Die Palette der gut 600 Ausstellenden reicht von Kunsthandwerk, Mode und Kulinarik über Wohnen und Einrichten bis hin zu Spielen, Gaming und Freizeit. Da ist garantiert für jeden etwas dabei! Und das Beste: Die Hanselife erfindet sich jedes Jahr neu.“

Freuen dürfen sich die Besucherinnen und Besucher daher auf zahlreiche neue Ausstellende in den Hallen, die interessante Produkte und Dienstleistungen vorstellen, beispielsweise den mobilen „Reparaturpilz“ des Bremer Repairtreffs „Fixit“. „Wer also seinem kaputten Toaster neues

Die Hanselife ist so vielfältig wie das Leben und begeistert Jahr für Jahr Zehntausende Besucher und Besucherinnen.

Leben einhauchen möchte, sollte ihn bei seinem Hanselife-Besuch mitbringen”, so Ingo Kleemeyer. Ebenfalls interessant sind die individuell auf den Leib geschneiderten Hoodies und T-Shirts des Bremer Labels „Huddy“. Oder die außergewöhnlichen Uhren und Brillengestelle, die von den Kreativen von „Stadtholz“ aus edlen Hölzern gefertigt werden.

Daneben gibt es auf der Hanselife aber auch viele Ausstellende, die jedes Jahr kommen und ihre treue Kundschaft zum Beispiel mit feinstem Käse, unwiderstehlichem Man-

delgebäck oder dem einzig wahren Putzmittel glücklich machen.

Neben den Sonderausstellungen In-Vita, Trau-Zeit und Grill-Gut wird das Angebot durch Vorträge, Vorführungen, Mitmach-Aktionen und Workshops ergänzt. Wer mag, kann beispielsweise eine Runde Bingo mit dem „Bingo-Bären” Michael Thürnau spielen oder mit den beiden Bremer Eventköchen „Brothers“ imposante Menüs zubereiten. Apropos Essen: Nahezu überall, wo etwas Kulinarisches angeboten wird, darf man auch probieren.  Infos: hanselife.de WR

Profi-Tipps für Messebesucher

Hanselfe-Sonderausstellungen vertiefen einzelne Fachthemen

Drei umfangreiche Sonderveranstaltungen bereichern auch in diesem Herbst die Hanselife:

An den ersten beiden Messetagen (4. + 5. September) macht die In-Vita in Halle 6 Lust auf ein erfülltes, selbstbestimmtes Leben im Alter. Am Wochenende (7. + 8. September) finden Heiratswillige auf der TrauZeit in Halle 6 alles, was das klopfende Herz begehrt – inklusive Modenschauen und Workshops. Währenddessen geht es auf der Grill-Gut auf dem Außengelände um sehr viel mehr als die Wurst. Dort wird nämlich als einer der Höhepunkte die 7. Bremer Landesgrillmeisterschaft ausgetragen. Wer sein Leben auch im Alter aktiv gestalten möchte, findet auf der In-Vita einen gelungenen Mix aus Inspiration, Information und Unterhaltung. Zahlreiche Ausstellende aus Nah und Fern zeigen Neuentwicklungen – beispielsweise zu Mobilität oder neuen Medien –oder haben die unverzichtbaren, bewährten Lieblingsprodukte im Gepäck, die allein schon Grund genug für einen Messebesuch sind. Auf dem Programm stehen außerdem diverse Vorträge, zum Beispiel von Bremens Ex-Bürgermeister Henning Scherf oder der Bremer Soziologin Annelie Keil. Nicht verpassen sollte man auch den Vortrag von NDR-Talkshow-Legende Alida Gundlach, die am Donnerstagmittag bei der In-Vita zu Wort kommt (Infos: hanselife.de/ invita). Wo plant man am besten den schönsten Tag des Lebens? Na-

Auf der Grill-Gut am 7. und 8. September wird nicht etwa nur schnöde gegrillt – hier werden ganze Menüs gezaubert und anschließend im Rahmen der 7. Bremer Landesgrillmeisterschaft von einer fachkundigen Jury bewertet.

Wer neugierig ist, kann sich auf der Hanselife ausgiebig durchprobieren und dabei viele neue Lieblingsleckerbissen entdecken.

Bezaubernde Bräute, tolle Typen – beides gibt es reichlich auf der TrauZeit, die am 7. und 8. September im Rahmen der HanseLife in Halle 6 stattfindet. Foto: M3B GmbH/Gianna König

türlich auf der Trau-Zeit in Halle 6 der Messe Bremen. Brautpaare, Trauzeugen, Freunde und Familie können sich dort inspirieren lassen, mit kompetenten Menschen sprechen, konkrete Angebote einholen und sich rundum vorfreuen. Rund 80 Ausstellende zeigen nicht nur ihre Produkte und Dienstleistungen, sie geben auch wertvolle Tipps, die sie aufgrund ihrer oft langjährigen Erfahrung zusammengetragen haben. Das Angebot auf der Trau-Zeit reicht von Papeterie fürs Save-the-Date-Schreiben über Arrangements für die Flitterwochen bis hin zu freien Rednern und Rednerinnen für die Trauung. Natürlich sind auch Juweliere vor Ort.

Außerdem sorgen zahllose Brautmodeanbieter und Stylisten dafür, dass alle Beteiligten am Tag der Tage hinreißend aussehen (trauzeit-bremen.de). Die Grill-Gut ist das Event für Grillfans jedes Alters. Dort können sich die Besucher und Besucherinnen auf köstliche BBQ-Gerichte, außergewöhnliches Streetfood, kühle Getränke und die Austragung der 7. Bremer Landesgrillmeisterschaft in entspannter Atmosphäre freuen. Wer mag, kann bei fachkundigen Ausstellenden professionelles BBQ-Zubehör für den heimischen Garten oder Balkon kaufen – und sich natürlich auch den einen oder anderen Profi-Tipp abholen (hanselife.de/grillgut). WR

Fotos: M3B GmbH/Jan Rathke

Ganz ehrlich: Sie waren wieder großartig, liebe Leserinnen und Leser. Vielen Dank für Ihre Urlaubsfotos mit Ihrem Auto wie hier von Dagmar Prahl vom Familienausflug 1952 ins Bremer Umland. Weitere Fotos – bitte umblättern

KURZ NOTIERT

Der Mini feiert Maxi-Geburtstag

Mini feiert 65. Geburtstag: Seit seiner Gründung im Jahr 1959 hat die Marke die Herzen von Autofahrern auf der ganzen Welt erobert, dank seines einzigartigen Stils, seiner Agilität und seiner Innovationskraft.

Vespa kommt im Playmobil-Format

Jetzt kommt der Klassiker auch ins Kinderzimmer: Drei neue PlaymobilSpielsets in originalgetreuer Umsetzung der Vespa 150 Sprint Veloce sind jetzt auf den Markt gekommen. In den Jahren 1969-1979 produziert, gilt dieses Modell nicht nur wegen des ikonischen Lenkerkopfs mit dem großen runden Scheinwerfer als das Synonym für den klassischen Roller.

AUTO

Skoda hat das Erscheinungsbild des Kamiq mit optischen Veränderungen an Front und Heck deutlich geschärft. Die größte Neuerung betrifft die neu gestalteten Scheinwerfer, die nun in LED-Matrixtechnologie zur Verfügung stehen.

Clever für die City

Die Tschechen spendieren ihrem erfolgreichen Stadt-SUV Kamiq eine optische Au rischung

Der Crossover Kamiq gilt als beliebtes Einstiegsmodell in die SUV-Familie von Skoda. Dass der „Kleine“ bei der Klientel ankommt, macht sich auch in den Absatzzahlen bemerkbar: Seit seinem Einstand vor gut fünf Jahren wurde der Tscheche weit über 400.000 mal verkauft. Mit einer aufgewerteten Version der Modellreihe, die seit einigen Wochen bei den hiesigen Händlern steht, will Skoda diese Erfolgsgeschichte jetzt fortschreiben.

Ziel der Designer war es, den SUV-Charakter des Kamiq deutlicher hervorzuheben. Dazu trägt ein stabiler Diffusor mit drei Lufteinlässen als markanter Unterbodenschutz bei. Dieser Teil ist silbern gehalten, der restliche Diffusor ist schwarz. Die hinteren Nebelleuchten rücken in die Heckschürzen. Der neu gestaltete Kühlergrill steht nun aufrechter und zeichnet sich durch eine achteckige Grundform

Der passt überall: Der natürliche Lebensraum ist überall dort, wo weniger Platz ist. Innen ist der Kamiq aber riesig.

aus. Serienmäßig stattet Skoda den Kamiq mit LED-Scheinwerfern aus – und bietet erstmals auch optionale LED-Matrixscheinwerfer an. Sie erlauben es, konstant mit Fernlicht zu fahren, ohne andere zu blenden. Eine Kamera erkennt entgegenkommende Fahrzeuge automatisch und passt den Lichtkegel entsprechend an. Drei Motoren der aktuellen „evo2“-Generation mit Leistungen zwischen 70 kW / 95 PS und 110 kW / 150 PS stehen zur Wahl. Die Topmotorisierung 1,5 TSI profitiert von den Verbesserungen durch den neuen Katalysator, der seine optimale Betriebstemperatur schneller erreicht und insgesamt effizienter arbeitet. Serienmäßig sind die Aggregate mit einem manuellen Getriebe kombiniert, zudem steht für zwei Motoren ein DSG-Automatikgetriebe zur Wahl.

Zusätzlich zu bereits bekannten Simply Clever-Klassikern ist die Komfortöffnung für die elektrisch betätigte Heckklappe neu. Hinzu kommen Smartphone-Taschen an den Vordersitz-Rückseiten oder eine herausnehmbare Ablagebox im Mitteltunnel. Zudem setzt Skoda vermehrt auf nachhaltige Materialien wie etwa recyceltes Polypropylen und Polyester, Holzmehl sowie Naturfasern aus Kenaf für Bauteile wie Radkästen und Dachverkleidung.

Optisch hat Skodas City-SUV zugelegt – außen bleibt es bei den Abmessungen mit 4,24 Meter.

DieDefender Familie:Aufjeder Streckesounaufhaltsam wie komfortabel. WahreGrößeindreiGrößenund zahlreichenAusstattungsvarianten.Undjederzeitbereit fürdasnächsteAbenteuer. BEI WANDSCHER

READYWHEN YOUARE. www.woltmann.landrover-vertragspartner.de Henri-Dunant-Str. 6·28329Bremen T. 0421/46890-0·landrover@woltmann-gruppe.de

WoltmannOff RoadGmbH& Co.KG JetztbeiunsimLand RoverHouse Woltmannentdecken.

AUTO

„1976 über die ehemals jugoslawische Küstenstraße nach Piräus / Athen“, schreibt Bernd Kaehler aus Borgfeld zu seinem Foto. Richtung Fähre auf die Insel Naxos gab es eine Zwangspause –die Straße war noch nicht fertig.

Neue Regionalklassen

In Bremen bleibt alles wie es ist

Jedes Jahr prüft der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in den über 400 Zulassungsbezirken in Deutschland die Menge und Kostenpunkte der gemeldeten Versicherungsschäden und teilt die Bezirke in Regionalklassen ein. Ändert sich diese für den Bezirk, wo das Auto angemeldet ist, hat es Auswirkungen auf den Versicherungsbeitrag. Entweder er wird teurer, bleibt so oder verbilligt sich.

„Durch die aktuelle Auswertung ändern sich die Regionalklassen in der Kfz-Haftpflichtversicherung für rund 9,4 Millionen Autofahrer“, sagt Anja Käfer-Rohrbach, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des GDV. Die gute Nachricht lautet: Im Vergleich mit anderen Großstädten haben die Bremer laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft weiterhin gute Schadenbilanzen und niedrige Regionalklassen – so bleibt es für Bremen in der Kfz-Haftpflichtversicherung bei der Regionalklasse 7.

Danke für Ihre Fotos

Uns vom AUTO Report hat es auch in diesem Jahr wieder viel Spaß gemacht, liebe Leserinnen und Leser: Vielen Dank für Ihre tollen Fotos anlässlich unseres diesjährigen Fotowettbewerbs „Auto + Urlaub“. Und zu den allermeisten Bildern aus der ferneren Vergangenheit hatten Sie auch immer eine interessante Geschichte parat – wirklich sehr lesenswert. Eine weitere Auswahl der eingesandten Fotos zeigen wir auf dieser Seite. Und auch in diesem Jahr gibt

 Fotowettbewerb endet mit sehenswerten

Motiven

Unterstützung von

Noch ein Käfer: Ingo Fischer fuhr mit seiner Frau in elf Tagen 2.000 Kilometer, auch zum Schloss Neuschwanstein. Ein Foto aus dem vergangenen Monat von Martin Tolle aus Schwanewede: Sein Kia XCeed vor den Toren Vrsars (Kroatien).

„Die Großeltern im Chevrolet beim Picknick im Grunewald (ca. 1930-31)“, schreibt Detlef Heinze aus Ritterhude.

Eclipse Cross Plug-in Hybrid BASIS 4WD1 ab 33.990 EUR2

Empfohlener Preis

es als kleines Dankeschön wieder etwas zu gewinnen: Unter allen Einsendern haben wir jetzt 30 Autowäschen in der Waschstraße der BMÖ-Tankstelle im Weserpark verlost – die Gutscheine werden in den nächsten Tagen per Post zugesandt. Einen guten Start in den Herbst und weiterhin gute Fahrt!

Picknick in der Massai Mara (Kenia), erinnert sich Wolfgang Littek aus Bremen-Nord. Auch der Kamelmarkt in Sinaw (Oman) stand auf dem Reiseprogramm.

Vorn der Opel Manta in schokobraun, dahinter Ford CapriSechszylinder: Ein Foto vom Angelurlaub in Norwegen, eingesandt von Ralph Bolte aus Bremen.

1984 im CampingBus VW T2 unterwegs an die Atlantikküste:

„Ohne Panne und alles an Bord“, notiert KarlHeinz Kröber dazu.

Unsere Mitsubishi

Modelle:

Große Auswahl. Faire Preise.

ASX BASIS

1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang ab 19.990 EUR2

Empfohlener Preis

COLT BASIS

1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang ab 16.490 EUR2 Empfohlener Preis

Space Star BASIS 1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang ab 11.990 EUR2

Empfohlener Preis

Eclipse Cross Plug-in Hybrid 4WD1 Energieverbrauch 17,5 kWh/100 km Strom & 2,0 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 46 g/km; CO₂-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 7,3 l/100 km Benzin; CO₂-Klasse F; kombinierte Werte. Elektrische Reichweite (EAER) 45 km; ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Energieverbrauch 5,8 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 131 g/km; CO₂-Klasse D; COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang Energieverbrauch 5,3 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 119 g/km; CO₂-Klasse D; Space Star BASIS 1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang Energieverbrauch 5,0 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 113 g/km; CO₂-Klasse C; kombinierte Werte.** **Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO₂-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de 1 | Antrieb: 4WD 2.4 Benziner 72 kW (98 PS), Elektromotoren vorn 60 kW (82 PS) / hinten 70 kW (95 PS), Systemleistung 138 kW (188 PS) 2 | Unverbindlich empfohlener Aktions-Preis Eclipse Cross Plug-in Hybrid BASIS 4WD1 / ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang / COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang / Space Star BASIS 1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang der MMD Automobile GmbH, ab Importlager und solange der Vorrat reicht, zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und Premium-Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der unverbindlichen Preisempfehlung 41.990 EUR / 24.690 EUR / 17.990 EUR / 13.590 EUR abzgl. 8.000 EUR / 4.700 EUR / 1.500 EUR / 1.600 EUR empfohl. Aktions-Rabatt. Die genauen Endpreise erfahren Sie bei Ihrem Mitsubishi Vertriebspartner

Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg

Die individuellen Endpreise erhalten Sie bei:

Autohaus Schneider GmbH Seewenjestr. 20 28237 Bremen Tel. 0421 611415 www.mitsubishi-bremen.de Autohaus Pleus GmbH . An der Schmiede 1-2 . 28816 Stuhr . Tel. 04221/3717 . www.autohaus-pleus.de

Autohaus H. Schmidtke GmbH Fritz-Thiele-Str. 23 28279 Bremen Tel. 0421 838625 www.schmidtke-bremen.de Autohaus Bodo Meyer GmbH & Co. KG . Industriestraße 16 . 28832 Achim-Baden . Tel. 04202 7373 . www.autohaus-meyer-achim.de

Fotos: pv

Hier kommt die 7. Bulli-Generation

Volkswagen Nutzfahrzeuge hat erste Fotos seines komplett neu entwickelten Transporters veröffentlicht. Jedes technische Detail und jede Funktion wurde gegenüber dem Vorgänger verbessert, heißt es aus Hannover. Die neue Generation biete mehr Raum, mehr Zuladung, mehr Anhängelast, mehr Effizienz und noch mehr Perfektion. Zugleich hat Volkswagen Nutzfahrzeuge auch das unverkennbare Design des Transporters in eine neue Epoche transferiert.

Die siebte Generation startet in drei Transporter-Varianten (Kombi, Kastenwagen und Pritsche) sowie als Caravelle (Personentransport). Für Vortrieb sorgen Turbodiesel-, Plug-in-Hybrid- und Elektroantriebe. Optional steht ein Allradantrieb zur Verfügung.

Fortan

Start“, Regensensor, Spurhalteassistent „Lane Assist“, das Notbremssystem „Front Assist“ und eine Verkehrszeichenerkennung. Der Kastenwagen ist nun zudem bereits serienmäßig mit einer Trennwand ausgestattet. Den mit Scheiben im Fond ausgerüsteten Kombi kennzeichnen indes drei Einzelsitze in der zweiten Sitzreihe sowie ein Audiosystem mit sechs statt vier Lautsprechern.

Volkswagen Nutzfahrzeuge hat die serienmäßige Ausstattung der neuen Transporter-Modelle gegenüber den Vorgängern erweitert. Fortan stets an Bord: LED-Scheinwerfer, LED-Rückleuchten, eine elektronische Parkbremse mit AutoHold-Funktion, digitale 12-Zoll-Instrumente, Infotainmentsystem, Multifunktionslenkrad, das schlüssellose Startsystem „Keyless

Die Topversion Caravelle Style ist außen an der eigenständigen Frontpartie mit einer dunkel abgesetzten Querspange inklusive einer hier integrierten Chromspange zu erkennen.

Götze als Markengesicht

Fußball-Pro nimmt im Ioniq 5 N Fahrt auf

Fußball-Weltmeister Mario Götze, seit zwei Jahren als sogenanntes „Hyundai-Face“ für Hyundai Motor Deutschland als Markenbotschafter unterwegs, ist seit der ersten Fahrt in seinem Hyundai Ioniq 5 Anhänger der Elektromobilität. Nun schlägt er mit dem seiner persönlichen Mobilität auf. „Schon die Fahrten mit dem Ioniq 5 und Ioniq 6 haben mich begeistert, aber die Performance des Ioniq 5 N ist etwas ganz besonderes. Das macht einfach Spaß. Hier verbinden sich Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit miteinander“, sagt der Familienvater über sein neues Fahrzeug in der Lackfarbe Performance

Ioniq 5 N ein neues Kapitel in Blue.

Warum nicht in hellblau: Mario Götze, Profi von Eintracht Frankfurt, ist jetzt in einem Hyundai Ioniq 5 N unterwegs.

Konzertsäle statt Cobra 11

Tom Beck im Leon Sportstourer unterwegs

Wenn einer mit seiner Lebensfreude und seiner guten Laune den Spirit der Marke Seat perfekt widerspiegelt, dann ist es Schauspieler und Sänger Tom Beck.

Bei einem Shooting für das Händler- und Mitarbeitendenmagazin Somos trafen sich Automarke und Beck (Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei) wieder, um die langjährige Zusammenarbeit um ein weiteres Kapitel zu ergänzen. „Wir freuen uns sehr, mit Tom Beck einen treuen und verlässlichen Wegbegleiter zu haben, der voll und ganz in der Marke aufgeht“, sagt Melanie Stöckl, Leiterin Kommunikation bei Seat

Deutschland.

lischen Neuausrichtung. Country soll es werden – und zwar auf Deutsch. Im Herbst geht es dann auf Tour. Für das umfangreiche Musikequipment hat Tom Beck jetzt einen geräumigen Wegbegleiter: den Seat Leon Sportstourer FR. Das Kombi-Modell gibt es seit diesem Jahr in einer überarbeiteten Version mit neuem Innenraum und moderner Plug-in-Hybrid-Technologie.

„Mit dem Seat Leon Sportstourer FR zu fahren, ist superentspannt – ein tolles Fahrzeug“, erklärt Tom Beck. Und der viele Platz ist für ihn gleich doppelt praktisch: Nicht nur für die Instrumente, sondern auch für die Familie. Denn im April sind seine Frau, die Schauspielerin Chryssanthi Kavazi, und er zum

Aktuell arbeitet er dort an einer musika- zweiten Mal Eltern geworden.

z. B.Renault Clio 5 Evolution TCe 90 (67 kW/91 PS)

Das hochwertige Interieur kennzeichnet eine Verbindung durchdachter Funktionen, robuster Materialien und hochästhetischer Designelemente, betont Volkswagen Nutzfahrzeuge.

Benzin billiger

Die Kraftstoffpreise geben im Wochenvergleich weiter nach und erreichen neue Jahrestiefststände. Das geht aus der aktuellen ADAC-Analyse der Kraftstoffpreise hervor. Im Schnitt kostet ein Liter Super E10 derzeit 1,698 Euro (1,7 Cent günstiger als in der Vorwoche). Der Dieselpreis liegt bei 1,577 Euro pro Liter (Vorwoche: 1,590 Euro).

Renault Clio 5 Evolution TCe 90: Kraftstoffverbrauch (l/100 km): kombiniert: 5,3; Kurzstrecke: 6,9; Stadtrand: 5,0; Landstraße: 4,6; Autobahn: 5,6; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 121; CO2-Klasse: D. (Werte nach WLTP)***

* Angebot gilt bei Fahrzeugkauf/Leasing, gültig bis auf Widerruf.

** Nettodarlehensbetrag: 17.849,99 €. Bei Leasing: Leasingsonderzahlung: 0 €, 48 Monate Laufzeit (48 Raten à 159,- €), Laufleistung: 10.000 km/Jahr, eff. Jahreszins 2,99 %, Sollzinssatz (gebunden) p. a. 2,95 %, Gesamtbetrag: 7.632 €. Ein Leasingangebot für Privatkunden der Mobilize Financial Services, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A., Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss, für den Renault Clio 5 Evolution TCe 90. Angebot gültig bis auf Widerruf. Abb. zeigt evtl. Sonderausstattung. Irrtümer vorbehalten.

*** Werte gemäß WLTP (Worldwide harmonised Light vehicle Test Procedure), NEFZ-Werte liegen für dieses Fahrzeug nicht vor. Bei WLTP handelt es sich um ein neues, realistischeres Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und ohne Zusatzausstattung und Verschleißteile ermittelt.

Fiat 600 Elektro: Fünf Sterne vom ADAC

Der Fiat 600 Elektro hat den Ecotest des ADAC mit der höchsten Gesamtbewertung von fünf Sternen absolviert. Der Automobilclub ermittelt bei dieser Überprüfung die Schadstoffbilanz der verwendeten Energiequelle. Dadurch lassen sich Fahrzeuge, die Strom benötigen, objektiv mit solchen vergleichen, die fossile Kraftstoffe verbrennen. Die Lithium-Ionen-Batterie des neuen Fiat 600 Elektro hat eine Kapazität von 54

kWh. Sie bietet eine Reichweite von bis zu 409 km.

Peugeot 3008:Dieser Löwe kommt gut an

AUTO

Der neue Peugeot 3008 hat einen erfolgreichen Start hingelegt: Innerhalb von nur zwei Monaten nach seiner Markteinführung in ganz Europa wurden bereits 50.000 Bestellungen verzeichnet. 25 Prozent davon entfallen auf die vollelektrische Variante E-3008. In Deutschland ist der Löwe aktuell in zwei Antriebsvarianten erhältlich: Vollelektrisch mit einem 157 kW / 210 PS starken Motor und als Mild-Hybrid 136 e-DCS6.

Fiat Scudo: Serie 3 in zwei Längen bestellbar

Der Fiat Scudo der Serie 3 ist ab sofort bestellbar. Zur Verfügung stehen die Karosserieversionen Kastenwagen und Multicab in zwei Längen sowie das Fahrgestell für beide Antriebsvarianten. Der Fiat Scudo kann außerdem als Flexcab mit zwei Karosserielängen zu haben.

Alfa Romeo: Zwei limitierte Sport-Italiener

Mit zwei limitierten Sondermodellen erinnert Alfa Romeo an den ersten Sieg der Marke beim Straßenrennen Mille Miglia.

Nur 275 Exemplare der neuen Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio Super Sport werden produziert. Die Stückzahl des neuen Stelvio Quadrifoglio Super Sport ist auf 175 begrenzt. Die Bezeichnung „Super Sport“ der beiden 382 kW /520 PS starken Modelle ist eine Hommage an den Alfa Romeo 6C 1500 Super Sport: Mit einem Rennwagen dieses Typs gewann Grand-Prix-Star Giuseppe Campari im April 1928 die Mille Miglia.

Ein Vorserienmodell des Großen Borgwards im Oktober 1959 vor Carl F. W. Borgwards Villa (Bremen, Horner Heerstraße 13).

Das war Luxus mit Lu : Der Große Borgward

Auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt im September 1959 beeindruckten die Bremer BorgwardWerke Publikum und Presse mit einer Limousine der Oberklasse, die die Bremer als „Großen Borgward“ (werksintern P 100) bezeichneten. Die Entscheidung, nach dem kaum zu verkaufenden Hansa 2400 erneut in der Oberklasse gegen Daimler-Benz (S-Klasse, 95-120 PS ) und Opel (Kapitän P, 90 PS) anzutreten, zeugte von Risikobereitschaft.

Der 6-Zylinder-Motor des P100 leistete 100 PS bei 5000 U/min. Das reichte für eine Geschwindigkeit von 160 km/h bei einer Beschleunigung von 16 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Technisch war die Luxus-Limousine modern konzipiert und formal äußerst gelungen –günstige Voraussetzungen für eine erfolgversprechende Zukunft.

Ab Januar 1960 wurde erstmalig im europäischen Raum eine reine Luftfederung verwendet. An den Achsen des Großen Borgwards saß bei jedem Rad ein Luftfederbalg, der mit Pressluft ge-

füllt wurde, die ein Kompressor im Motorraum erzeugte. Die Bälge drückten die Karosserie hoch. Erreichte der Wagen eine bestimmte Höhe, so regelten spezielle Ventile die weitere Luftzufuhr ab. Luft übernahm also die Federung des Fahrzeugs. Eine volle Beladung eines Autos presst die herkömmlichen Stahlfedern erheblich zusammen, sodass sich der Federweg verkürzt. Diesen Nachteil kennt die Luftfederung nicht. Der Luftvorrat pumpt die Bälge wieder auf das Ausgangsniveau hoch und stellt damit den normalen Federweg trotz schwerer Last wieder her. Durch den Verzicht auf die langen Stahlfedern und den Einsatz der kompakten Bälge erreichten die Techniker zusätzlich eine niedrige Bauhöhe und einen tiefen Schwerpunkt (bessere Straßenlage!). Immerhin war der P100 zirka 10 cm flacher als die Konkurrenzmodelle von Opel und Mercedes. Eine Luftfederung reduziert auch Nick- und Wankbewegungen des Wa-

genaufbaus. Bei einer Bremsung geht jede Karosserie an der Vorderachse „in die Knie“ (nicken). Bei der Luftfederung öffnen sich die Ventile an den beiden belasteten Vorderradbälgen, sofort strömt Pressluft in sie hinein und die Karosserie nimmt augenblicklich wieder die waagerechte Position ein. Der gleiche Prozess findet auch bei Kurvenfahrten (die Karosserie neigt sich zum äußeren Kurvenrand, wanken) statt. Mit dieser genialen Federung erreichten die Borgward-Ingenieure einen hohen Fahrkomfort und ein Plus an Fahrsicherheit.

Durch den Konkurs der BorgwardGruppe im Spätsommer 1961 endete nach annähernd 2.600 gefertigten Exemplaren auch die P100-Produktion.

DER AUTOR Peter Kurze (67) aus Bremen, Verleger und Autor diverser Buchreihen zur Automobilgeschichte.

– EU-Neuwagen supergünstig!

Rufen Sie uns an.

Höchstpreise bei Inzahlungnahme

Rufen Sie uns

Foto: Alfa Romeo
Foto: Peugeot
Foto: Fiat

Die „Pusdorp“ hat Geburtstag

Das beliebte Fahrgastschiff wird 70 / Noch bis zum 3. Oktober als Weserfähre im Einsatz

Gebaut wurde die Weserfähre 1954 in der Papewerft (seit 1983 Schiffswerft Blumenthal) in Rönnebeck. Im Jahr 1983 wurde die „Pusdorp“ dann Umbauarbeiten in der Rolandwerft unterzogen. Sie wurde als Fahrgastschiff gebaut und wurde in diesem Jahr – 2024 – offiziell als Fähre registriert. Seit dem 30. März ist sie am Samstag, Sonntag und an Feiertagen zwischen Pier 2/Waterfront, Molenturm und Lankenauer Höft als Weserfähre eingesetzt. Die Saison endet am 3. Oktober (letzte Abfahrt ist 19.50 Uhr, vom Lankenauer Höft).

Mit einer Länge von 20,22 Metern und einer Breite von 6,33 Meter kann die Weserfähre Bremen insgesamt zwei Seeleute und 49 Passagiere transportieren. Zusätzlich können Fahrräder mit an Bord genommen werden. Mit einem 150 PS (110 KW) starken Motor befördert die „Pusdorp“ ihre Gäste am Wochenende zwischen den Weser-Anlegern. Die Weserfähre hat einen Tiefgang von 1,85 Metern und eine Verdrängung von 115,5 Tonnen. 2013 übernahm die „Pusdorp“ ihre Aufgabe, die drei Stadtteile Gröpelingen, Über-

Seit dem 30. März ist die „Pusdorp“ in diesem Jahr als Weserfähre im Einsatz. Die Saison endet am 3. Oktober. Foto: Bollmann

seestadt und Woltmershausen über die Weser miteinander zu verbinden. Seitdem nutzen die Bremer eifrig die Möglichkeit, die Stadtteile einmal auf

eine neue Weise zu bereisen. Die Weserfähre wird gefördert von der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation und unterstützt

Telefonische Sprechstunde

von den Beiräten Gröpelingen, Walle und Woltmershausen. Der Betreiber der Weserfähre Bremen ist die Reederei Hal Över. mb

Rotes Kreuz Krankenhaus berät zum Thema Übergewicht

Die leitenden Ärzte des Adipositaszentrums im Roten Kreuz Krankenhaus (RKK) bieten am Mittwoch, 4. September, von 15 bis 17 Uhr, eine Telefonsprechstunde an für Menschen, die bereits einen langen Weg hin-

ter sich haben beim Versuch, ihr extremes Übergewicht in den Griff zu bekommen. Wer sich über gewichtsreduzierende operative Eingriffe informieren möchte, wenn Diäten, Ernährungstherapie, Be-

wegungstherapie, psychologische Hilfe nicht auf Dauer geholfen haben, kann die telefonische Sprechstunde nutzen.  Chefarzt Alexander Friedemann und der geschäftsführende Oberarzt Thomas La-

Volllieger / 2,5 Sitzer Geflecht: Nature Sand Stoff: PORTO blau-creme inkl. Abdeckhaube & Rollen KAMPEN* MAHAGONI

haye informieren und beraten über Diagnostik und chirurgische Behandlungsmöglichkeiten bei krankhafter Fettleibigkeit und einem BMI von über 40 unter der Nummer 559 91 88 und 559 91 89. WR

Fachtag Bildungslandschaft Gröpelingen

Mit dem 6. „Ratschlag“ findet am 19. September der nächste Fachtag für die Bildungslandschaft Gröpelingen statt. Unter der Überschrift „Sozial. Raum.Orientierung“ widmet er sich dem sozialräumlichen Eigensinn Gröpelingens.

Mitarbeiter aus Kitas, Schulen, Bildungs- und Stadtteileinrichtungen erhalten eine fundierte Bestandsaufnahme und eine Vorausschau auf anstehende Entwicklungen des Stadtteils. In parallelen Workshops werden bedeutsame Themen der Bildungslandschaft aufgegriffen und praxisnah weiterbearbeitet. Außerdem besteht Raum zur Vernetzung und zu kollegialem Austausch über die Institutionsgrenzen hinweg. Die Lebenswelt der Kinder, Jugendlichen und Familien ist Ausgangspunkt für die Gestaltung der Lernräume. Dabei ist Sozialraumorientierung keine zusätzliche Anforderung. Als

Haltung und Perspektive entlastet sie die pädagogische Praxis langfristig. Durch die Auseinandersetzung mit dem Sozialraum können Pädagogen Bedarfe kennenlernen, Veränderungen zuverlässig wahrnehmen und mit anderen Einrichtungen aus dem Quartier konstruktiv zusammenarbeiten. Das Wissen fließt sowohl in die pädagogisch-inhaltliche Arbeit als auch in die institutionellen Rahmenbedingungen ein. Die Veranstaltung findet am 19. September, von 14 bis 18 Uhr, im QBZ Morgenland statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen im QBZ Morgenland bis zum 5. September unter der Telefonnummer 0421 / 36 18 11 92 oder unter qbz.morgenland@ schulverwaltung.bremen.de Ansprechpartnerin ist Frauke Kötter. Das ausführliche Programm wird auf gröpelingenbildet.de veröffentlicht. mb

Im QBZ Morgenland findet im September wieder ein Fachtag zur Bildungslandschaft Gröpelingen statt. Foto: Lehmkuehler

UNSERE SPÄTSOMMER ANGEBOTE

Sichern Sie sich jetzt Ihren Traumstrandkorb zu unschlagbaren Preisen! In unserem großen Abverkauf bieten wir Ausstellungs- und Vorführmodelle in erstklassiger Qualität zu stark reduzierten SSV-Angeboten. Über 60 Stück sind sofort verfügbar – genießen Sie die letzten warmen Tage stilvoll und komfortabel oder nutzen Sie die kostenlose Einlagerung bis zur Saison 2025!

Ihr Familienunternehmen seit über 20 Jahren massive Edelhölzer aus zertifiziertem, nachhaltigem Anbau Multicolor-PE-Geflechte, UV-beständig hochwertige Dralon®-Stoffe rostfreie Edelstahlbeschläge 5 Jahre Garantie komplett montiert inklusive Rollen und auf Wunsch mit Aufbau am Wunschort *Lieferzeiten können je nach Verfügbarkeit variieren. Lieferung auch zum Frühjahr 2025 möglich. 2.150 € 2.395 €

Volllieger / 2 Sitzer Geflecht: White washed Stoff: PVC grau inkl. Abdeckhaube & Rollen LANDHAUS SYLT* in Teak Vintage 2.950 € 3.685 €

Volllieger / 2 Sitzer Geflecht: White Washed Stoff: HERITAGE kitt inkl. Abdeckhaube & Rollen MUNKMARSCH* TEAK VINTAGE mit Bullaugen

*Ausstellungsstück

Eine Dachsanierung von außen spartEnergie und erhöht die Wohnqualität.

Keine Kompromissemitdem PremiumDach1.000 vonISOVER.

Schlechtgedämmte Dächer verschwendenneben wertvollerEnergie teuresGeld. Deshalblohntes sich immer,mitdemPremiumDachindieDachdämmung zu investieren.

Schnell seinundgewinnen! ModernisierungswilligeHausbesitzer in Bremenprofitierenjetztgleichmehrfach, wennsiesichfüreine Sanierung mitdemPremiumDach vonISOVERentscheiden.

Dachsanierungenmitdem KomplettsystemPremiumDach sindaufgrundder hohen Wärmedämmleistung förderfähig DieDämmstoffesindmitdemBlauenEngelausgezeichnet.Diesermöglichteinezusätzliche Förderung durchdasLandBremen ISOVER fördertdieersten zehneingereichtenSanierungsprojekte,diedenU-Wert ≤ 0,14 W/m2Keinhalten,mitjeweils weiteren500.-Euro (Teilnahmebedingungensieheunten). Dazu kommteinequalifizierte Baubegleitungdurch einen Fachmann vonISOVER.

Bremer Hausbesitzer aufgepasst !

Jetzt10 × 500-EuroSonderförderungen fü r das PremiumDach sichern !

ULTIMATEZKF-031

ULTIMATEAPSupraPlus-031

SchlankdämmenmitderHochleistungsmineralwolleULTIMATE Herzstückdes PremiumDachist die HochleistungsmineralwolleULTIMATE.DankihrergutenEigenschaftensindmit dem Komplettsystemausgestattete Steildächerleichterund schlankeralsandereDächer. Solassen sich Konstruktionen realisieren,beidenenandere DämmstoffeschnellanihreGrenzen stoßen.

Sicherheitim Steildach

DasPremiumDach kombinierteine Aufsparren-und Zwischensparrendämmung.BeidebestehendausderHochleistungsmineralwolleULTIMATE.

Hervorragender Wärmeschutzim Winterwieim Sommer –ganzjährig angenehmes Wohnraumklima

OptimalerSchallschutz–störendeGeräusche bleibendraußen

BestmöglicherBrandschutzdanknichtbrennbarerDämmstoffeund Schmelzpunkt>1.000°C

Geprüfter Feuchteschutz mitdem Vario®Luftdichtheits-und Feuchteschutzsystem

Schlanke Konstruktionen mit förderfähigenDämmwerten

BlauerEngelberechtigt fürZusatzförderungim LandBremen

ULTIMATEDämmstoffe sind recyclebar.Einfache Rückgabe mitdemEASY ECORücknahmeservice www.easy-eco.org

Die Grammatik der Platten

Der Bremer Bildhauer Hanswerner Kirschmann stellt im Marcks Haus aus

BETTINA MEISTER

Die Ausstellung eröffnet am morgigen Sonntag – fertig ist sie allerdings noch lange nicht: Noch sechs Wochen werkelt Hanswerner Kirschmann an seinen Exponaten unter dem Titel „Plattengrammatik“.

Die Besucher des Marcks Hauses können während dieser Zeit hautnah miterleben, wie Kirschmanns „work in progress“ wächst und sich immer wieder verändert. Das Museum gewährt damit einen LiveEinblick in ein wachsendes Bildhaueratelier und in die bildhauerischen Entscheidungen des Künstlers, den Direktor Arie Hartog als einen der „interessantesten und wichtigsten Bildhauer Bremens“ bezeichnet.

Aus seiner Arbeitspraxis heraus und einer das ganze Werk durchziehenden Logik, die der Grammatik ähnelt, erfindet er räumliche Gebilde, die aus einzelnen Scheiben bestehen. Sie verdichten sich zu gegenstandlosen Formen. Dabei untersucht er ständig das Verhältnis zwischen Fläche und Volumen, zwischen Volumen und Raum und zwischen Raum und Betrachter. Steht ein Objekt schräg, soll das so sein. Und auch die Nähe einiger Exponate zu den Reglern der Haustechnik ist gewollt, bezieht diese gar in den Kontext mit ein. In mehr als 25 Jahren

Der ungarische Tänzer und Choreograph Máté Mészáros erforscht gemeinsam mit der Tanzkompanie des Theater Bremen Unusual Symptoms und dem Videokunst-Kollektiv Urbanscreen das Wechselspiel zwischen Körper, Raum und Licht. In der Performance „Spektrum / Raum“, die für die Räume der Kunsthalle Bremen entwickelt wurde, verschränken sich im kommenden Monat die Bereiche Museum und Tanz. Es ist das erste gemeinsam entwickelte Ausstellungsprojekt der Kunsthalle und des Theater Bremen. Ab sofort und bis zum 15. September finden insgesamt zehn Liveperformances statt, immer dienstags, freitags und am Wochenende.

Mit der für die Kunsthalle Bremen entwickelten Choreographie brechen Máté Mészáros und die Tänzer von Unusual Symptoms mit diesen Ideen von Gattungsgrenzen: die Performance bringt die vielseitige Architektur des Museums, die ausgestellten Kunstwerke und die Betrachtenden durch Tanz zusammen.

Hierfür haben sich Mészáros und Unusual Symptoms mit den Räumen der Kunsthalle auseinandergesetzt und ihre Bühnenproduktion, die 2019 im Theater Bremen zur Uraufführung kam, weiterentwickelt.

Objekte aus vielen einzelnen, unterschiedlich dicken Spanplattenscheiben: Hanswerner Kirschmanns „Plattengrammatik“.

künstlerischen Schaffens entwickelte der Bildhauer eine ganz eigene, abstrakte, reduzierte und leise Bildsprache. Seine Werke aus Spanplatten und Sperrholz changieren zwischen Zeichnung und Bildhauerei, sind durchweg Handarbeit.

Auch Conrad Schnitzlers gelbe Schallplatte aus dem Jahr 1974 ist Teil der neuen Ausstellung in der Weserburg, die den Titel „Monochromie. Zur Ästhetik publizierter Kunst“ trägt. Foto: Tobias Hübel

Farbenfrohes Schaffen

Ob in rot, blau, grün, weiß oder schwarz – monochrome Werke gibt es in allen Farben. „Monochromie. Zur Ästhetik publizierter Kunst“ zeigt ab dem 6. September in der Weserburg die verschiedenen Spielarten zeitgenössischer künstlerischer Auseinandersetzungen mit Farbe. In der Ausstellung sind Werke von über 60 Künstlern zu sehen, die die verschiedenen Ansätze der Monochromie und deren Bedeutung für die Kunst thematisieren. Präsentiert wird sie in Form von Grafiken, Künstlerbüchern und -zeitschriften, Objekten und Malerei sowie im Kontext der Sound Art. bm

Foto: Schlie

„Die Betonung liegt aber nicht auf dem Material, es ist nur relativ gut zu bearbeiten“, sagt Kirschmann selbst.

 Die Ausstellung ist bis zum 17. November im Gerhard Marcks Haus zu erleben. Mehr Infos unter marcks.de.

Nora Bossong liest im Theaterfoyer

Nora Bossongs neuer Roman „Reichskanzlerplatz“ steht auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2024. Die gebürtige Bremerin schreibt Lyrik, Romane und Essays, für die sie mehrfach ausgezeichnet wurde. Aus ihrem Roman liest sie am Mittwoch, 4. September, ab 19 Uhr im Foyer des Theater am Goetheplatz.

Darin zeichnet die Autorin ein intensives Porträt der Frau, die Magda Goebbels wurde, und das ihres jungen Liebhabers. Zwei Menschen in der Maschinerie der historischen Ereignisse, unterschiedlich verstrickt, unterschiedlich schuldig geworden. bm

Zeitzeugen der Geschichte besuchen

Bundesweiter Tag des offenen Denkmals am 8. September

Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ findet am Sonntag, 8. September, deutschlandweit der „Tag des offenen Denkmals“ statt. Auch in Bremen, Bremen-Nord und Bremerhaven erwartet die Besucher ein umfangreiches Programm. Die Eröffnung mit Reden und Musik erfolgt um 11 Uhr im Wasserturm, Werderstraße 101. In diesem Jahr feiert der „Tag des offenen Denkmals“ seinen 31. Geburtstag. Seit 1993 wird er von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, die unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, bundesweit koordiniert. Im Laufe der Jahre gewann der Denkmaltag deutschlandweit und auch in Bremen an Zuspruch: Inzwischen hat sich der Tag zur größten Kulturveranstaltung Deutschlands entwickelt. Das diesjährige Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ bietet vielfältige Interpretationsmöglichkeiten. In Bremen ist der Wasserturm auf dem Stadtwerder ein weithin sichtbares Wahrzeichen, das Bremerinnen und Bremern täglich als Orientierungspunkt dient. Ein weiteres markantes Wahrzeichen ist die Getreideverkehrsanlage im Hafen, die durch ihre innovative Technik und Architektur besticht und ein unverzichtbares Element der Hafensilhouette darstellt. Zudem ist das Unesco-Weltkul-

Am Tag des offenen Denkmals lädt das Alte Pumpwerk zu Führungen durch historische Abwasserkanäle. Foto: Altes Pumpwerk

turerbe Bremer Rathaus und Roland ein bedeutendes Wahrzeichen, das weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist.

Das „Museum der Bremer Unterwelt“ präsentiert zudem im über hundertjährigen Industriegebäude „Altes Pump-

werk“ eine Ausstellung zur Geschichte der Bremer Abwasserentsorgung und Stadthygiene: „Vom Goldeimer zur modernen Kanalisation“ lautet zwischen 12 und 18 Uhr das Motto. Besucher erfahren, wie aus einem stillgelegten Pumpwerk ein Museum entwickelt wurde – und der Denkmalschutzgedanke dabei die Richtschnur war. Es gibt Museumsführungen, Videos und ein Kinderprogramm. Weiteres Highlight ist die Sonderausstellung: „Bodenlos“ – eine Dokumentation verschiedener Installationen im Öffentlichen Raum zum Thema „Entsiegelung“ –ein kleiner Schritt zur Klimarettung.

Ausnahmslos entsprechen alle Denkmäler in Bremen, Bremen-Nord und Bremerhaven dem diesjährigen Motto. Jedes ist ein Unikat mit seiner eigenen Historie und dient als Zeitzeuge der Geschichte, sei es für die Stadt, den Stadtteil oder den Straßenabschnitt, an dem es steht.

Das Programm ist beim Landesamt für Denkmal-pflege erhältlich unter denkmalpflege.bremen.de/ denkmaltag bm

Traditionell wird erwartet, dass Tanz auf einer Bühne stattfindet und Kunst an den Wänden hängt. In diesen Vorstellungen steht die Kunst den Betrachtenden gegenüber und es findet keine Interaktion statt.

Die Tänzer treten in verschiedenen Räumen des Museums in einen Dialog mit der Architektur, den Kunstwerken und dem Publikum. Dabei wird die Performance von raumfüllenden Videoprojektionen inszeniert und vom Multi-Instrumentalisten Áron Porteleki begleitet die Performance. Infos unter kunsthalle-bremen.de. bm

Tanz im Dialog mit den Werken und den Räumen der Kunsthalle Bremen.

Foto: Landsberg

MUSIKALISCHE

„Frauen machen Landwirtschaft“

Aktionstage Ökolandbau locken einen Monat lang zu

Im Mittelpunkt der 27. Bremer Aktionstage Ökolandbau stehen in diesem Jahr die Frauen in der Landwirtschaft. „Frauen machen (Bio)Landwirtschaft“ lautet das diesjährige Motto. „Im Rahmen von Hofund Betriebsbesichtigungen, Info-Ständen und Exkursionen ins Umland können Interessierte eine Bio-Pionierin aus der Nähe Cuxhavens kennenlernen ebenso wie eine neue Generation jüngerer Betriebsleiterinnen, aber auch engagierte Mitarbeiterinnen landwirtschaftlicher Betriebe, ohne die im täglichen Betriebsablauf nichts gehen würde“, so Monika Baalmann, Koordinatorin der Bremer Aktionstage Ökolandbau vom Veranstalter Verein SozialÖkologie.

Für den 7. September, von 15 bis 17 Uhr, lädt Anna Wagner-Puvogel zu einem Besuch auf ihren Biohof in Fischerhude ein. In ihrem Milchviehbetrieb praktiziert sie kuhgebundene Kälberhaltung, ist aktiv im Landvolk und hat einen kleinen Sohn. Die Milch wird über die Wümmemelker GbR an die Bauerngemeinschaft Hamfelder Hof und über eine Milchtankstelle vermarktet. Treffpunkt ist die Milchtankstelle, Im Pool. Elisabeth Fresen vom Stoffers Hoff bewegt sich mit der Leitung ihres Mutterkuhbetriebes in Verden-Eitze ebenso zwischen Biohof, Kind und Agrarpolitik. Sie führt am Dienstag, 10. September, von 16.30 bis 18.30 Uhr über Hof und Weiden.

Seit über 30 Jahren bewirtschaftet Ada Fischer ihren Hof mit Angusrindern, Hühnern und Angler Sattelschweinen in Cuxhaven an

der Nordsee. Ein Gang zu den Salzwiesen, auf denen ihre Rinder weiden, über den Hof und ins Melkhus stehen am Samstag, 14. September, ab 16 Uhr auf dem Programm. Die Produkte vom Biohof Bremer in Riepholm werden unter anderem jeden Freitag an der Feldstraße 103 in Bremen zum Kauf angeboten. Kunden können sich dort am 20. September von 18.30 bis 20 Uhr einfinden und Produkten kosten. Nadia Bremer erzählt von ihrem Ackerbau in Riepholm, dem Wert von Hülsenfrüchten und der regionalen Vermarktung.

Am 21. September, um 15 Uhr, geht es rund um den Furthhof in Schwanewede auf die Suche nach Kräutern, die

zu Kräuterbutter und Kräuterquark verarbeitet und gemeinsam verzehrt werden. Antje Manek leitet den Kräuterworkshop (Anmeldung erforderlich), die Tochter Gwen zieht Bruderkitze auf und nimmt uns mit zu den Ziegen auf die Weide.

Am Dienstag, 24. September um 15 Uhr steht ein Besuch des Biolandhofes Kaemena auf dem Programm. Heike und Birte Kaemena führen über den Hof, vorbei an Kühen, dem Milchautomaten, der eigenen Hofmolkerei, den Ferienwohnungen bis zum Eiscafé. Wer an einer gemeinsamen Radtour teilnehmen möchte, findet sich um 14 Uhr am Haus am Walde ein.

Beim diesjährigen Tag der Offenen Tür vom Bauernladen Ostertor am 13. September werden mit einer Weinprobe ab 16 Uhr 35 Jahre Bauernladen gefeiert. Bei Kaffee und Kuchen gibt es Infos über das Besondere der EinkaufsGenossenschaft und über den Mehrwert von Ökolebensmitteln. An diesem Tag gilt „Einkauf für Alle“. Im Rahmen der Bremer Aktionstage Ökolandbau 2024 vom 1. bis 28. September gibt es aber noch eine ganze Reihe weiterer Angebote. Weitere Infos und Anmeldung beim Verein Sozialökologie unter der Mail anmeldung@vereinsozialoekologie.de und unter verein-sozialoekologie.de im Netz. mb

ARBEITSMARKT

Karrieretag im BLG-Forum

JOACHIM OSSMANN

Vorsitzender der Geschäftsführung

Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven

Jede berufliche Veränderung – ganz gleich ob eine Weiterentwicklung im aktuellen Beruf, oder ein Berufswechsel – will gut überlegt und vorbereitet sein. Viele Aspekte spielen bei der Entscheidung eine Rolle. Wie groß ist die eigene Motivation? Erlange ich mein gestecktes Ziel durch eine längerfristige Qualifizierung? Ist das berufsbegleitend oder nur durch eine zeitliche Unterbrechung im Berufsverlauf möglich? Muss ich den Beruf wechseln? Habe ich das nötige Durchhaltevermögen und familiäre Unterstützung für das Vorhaben? Was kostet das und wie ist es förder- und finanzierbar? Fragen über Fragen, die sorgfältig beantwortet werden müssen. Gut, dass man damit nicht alleinsteht, sondern die Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit mit kostenloser Beratung durch zertifizierte Experten bei der Beantwortung dieser Fragen weiterhilft. Die nächste Gelegenheit bietet sich auf dem Stand der Agentur für Arbeit auf dem Karrieretag im BLG Forum am 5. September. Mehr Informationen und Termine unter: arbeitsagentur.de/vor-ort/bremenbremerhaven/berufsberatung-im-erwerbsleben

Tierschutz im Fokus

Der Bremer Tierschutzverein feiert in diesem Jahr sein 130-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird vom 4. September bis zum 22. Oktober 2024 eine Ausstellung in der Stadtbibliothek Bremen stattfinden. Diese Ausstellung wird die Historie des Vereins von seiner Gründung im Jahr 1894 bis heute präsentieren. Was 1894 mit guten Ideen, aber wenigen Mitteln begann, hat sich über die Jahrzehnte hinweg zu einer unverzichtbaren Institution entwickelt, die sich für die Rechte und das Wohl von Tieren einsetzt. Das Bremer Tierheim hat sich zu einem der schönsten und modernsten Tierheime in Deutschland entwickelt. Fast 400 Tiere werden dort täglich versorgt. Die Ausstellung wird die Geschichte des Tierschutzvereins

in all ihren Facetten beleuchten. Von den ersten Schritten und Initiativen der Gründer über die Herausforderungen und Erfolge in den schwierigen Zeiten des 20. Jahrhunderts bis hin zu den modernen Errungenschaften und Projekten des heutigen Vereins. Historische Dokumente und Fotografien werden den Wandel und die Entwicklung des Tierschutzes eindrucksvoll veranschaulichen. Darüber hinaus werden auch aktuelle Projekte und zukünftige Pläne des Vereins vorgestellt, die zeigen, wie der Bremer Tierschutzverein seine Arbeit fortsetzt und weiterentwickelt. Die Eröffnung der Ausstellung wird am 4. September um 17 Uhr stattfinden. Alle Interessierten sind eingeladen, an dieser Feier in der Stadtbibliothek teilzunehmen. mb

Elisabeth Fresen vom Stoffers Hoff in Verden-Eitze führt ihre Besucher am 10. September über ihren Hof und die Weiden. Foto: D. Reinhold

Fledermäuse leben auch in der Stadt

Die meisten Arten sind gefährdet / Bedeutsames Winterquartier im U-Boot-Bunker „Valentin“

Fledermäuse faszinieren:

Diese dämmerungs- und nachtaktiven Tiere orientieren sich mittels UltraschallEchoortung und erfassen auch ihre Beute derart. Alle 25 in Deutschland gegenwärtig heimischen Fledermausarten sind gesetzlich geschützt. Allerdings gehen ihre Bestände insgesamt zurück. Mittlerweile gelten die meisten dieser zu den Säugetieren zählenden Arten als gefährdet oder sogar als vom Aussterben bedroht. Kamen in den 1950er Jahren in Deutschland noch recht viele Fledermäuse vor, führte der Einsatz von Insektiziden zu einem Bestandseinbruch von insgesamt beinahe 90 Prozent.

Tieren helfen

Eine

DDT dezimierte damals die Insekten so stark, dass Fledermäuse verhungerten, weil nicht mehr genug Beute vorhanden war. Noch immer bedroht der Mensch ihre Lebensgrundlage tiefgreifend: durch Zersiedelung der Landschaften, Verlust an landschaftlicher Vielfalt, Vernichtung von Biotopen sowie durch kontinuierliches dramatisches anthropogen induziertes Insektensterben. Zum Nahrungsmangel kommt noch Quartierverlust hinzu –die Schlafplätze der Fledermäuse werden rar. „Leider werden ihre Höhlen viel zu oft zerstört. Und das nur, weil kaum jemand weiß, dass diese Tiere da sind. Es gibt immer weniger alte Bäume mit für Fledermäuse adäquaten Hohl-

Fledermäuse gibt es bei uns bereits seit über 50 Millionen Jahren – in den letzten 50 Jahren allerdings hat der Mensch sie beinahe ausgerottet. Foto: Maria Maltseva auf Pixabay

räumen“, erklärt die Bremer Wildtierärztin Alexandra Dörnath, Leiterin des ExotenKompetenz-Centrums. Hinzu komme, dass Gebäudesanierungen, die kaum noch Fugen oder Ritzen in den Gebäuden beließen, Fledermäuse von ihrer Behausung aussperrten. Viele Arten gelten als Kulturfolger und siedeln auch in Kirch-

Neben einem Fledermauskasten wurde an dieser Hauswand auch ein Vogelnistkasten aufgehängt. Foto: Bollmann

türmen, Burgen sowie in Häusern und anderen Gebäuden auf dem Lande genau wie in der Stadt. Ein besonders großes Quartier haben sich die Fledermäuse im ehemaligen U-Boot-Bunker „Valentin“ in Bremen-Farge ausgesucht, wo Tausende hausen.

Breitflügelfledermaus, Zwergfledermaus und Wasserfledermaus sind die häufigsten bei uns vorkommenden Arten. Andere Spezies hingegen sind akut gefährdet. Die Große Hufeisennase verfügt zum Beispiel nur noch über eine einzige nachgewiesene Kolonie in Hohenburg in der Oberpfalz. „Grundsätzlich braucht jede am Tag sichtbare Fledermaus Hilfe“, betont die Wildtierärztin. „Im Notfall zählt jede Minute, auch wenn die Fledermaus in einer scheinbar guten Verfassung ist. Oft täuscht dies,

denn Wildtiere mobilisieren unter Stress ihre letzten Kräfte“, weiß Dörnath. Fledermäuse seien nur mit bissfesten Handschuhen anzufassen und immer sofort an einen Experten (siehe BUND, Nabu) zu übergeben, damit sie richtig gehandhabt und untergebracht, medizinisch behandelt und wieder ausgewildert werden. „Der beste Fledermausschutz ist der Schutz ihrer Lebensräume. Bei Gebäudesanierungen ist an Quartiere für Fledermäuse zu denken. Es gibt Fledermauskästen, die es im Bausatz zu kaufen gibt, und für das Dach gibt es spezielle Lüfterpfannen“, erklärt Dörnath. „Je naturnaher ein Garten ist, desto mehr Insekten tummeln sich dort – und das ist auch gut für unsere Fledermäuse“, weiß die Tierärztin. Wichtig für Fledermäuse sind in der Nacht blühende und stark duftende Pflanzen, die Nachtfalter anlocken. Leider lauert in dieser Beute auch Gefahr, dann nämlich, wenn Insekten durch Pflanzenschutzmittel oder andere Chemikalien belastet sind. Die mit der Nahrung aufgesammelten Gifte reichern sich im Körper an und schwächen diesen und/ oder den Nachwuchs. „In unseren privaten Gärten gibt es aber keinen vernünftigen Grund, Insektizide einzusetzen“, betont Dörnath. „Das muss aufhören!“

 Falls Ihnen ein Thema rund um einheimische Wildtiere und auch Exoten unter den Nägeln brennt, schreiben Sie uns einfach unter martin. bollmann@weserreport.de eine Mail. mb

DIE EXPERTIN

Dr. Alexandra Dörnath aus der Tierarztpraxis Klein Mexiko Foto: Bollmann

Klimaschutz im Kindergarten

Bremische Evangelische Kirche will Kitas bis 2028 klimaneutraler gestalten

PHILIPP BEHRBOM

Es sind die Klimaschützer von Morgen, die jetzt in die Bremer Kindergärten kommen, meint Carsten Schlepper, der Leiter des Landesverbandes Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder. Die Bremische Evangelische Kirche hat auch aus diesem Grund vor vier Jahren ihr eigenes Klimaschutzkonzept verabschiedet. Bis 2028 will die Kirche große Schritte zur Klimaneutralität gehen. Zur Halbzeit zieht sie eine positive Zwischenbilanz.

Auf der einen Seite stehen laut Schlepper die Einsparungen, die in den Kitas bisher gemacht worden sind. 5 Prozent Strom, 10 Prozent Gas und vor

allem 30 Prozent weniger Wasser wurden im Vergleich zu 2019 verbraucht. „Das läppert sich ganz schön“, erklärt er. Auf der anderen Seite sind dort aber die Projekte mit den Kindern, die sehr viel Mut machen würden.

Zusammen mit den Kindern werden regelmäßige pädagogische Projekte durchgeführt. „Da geht es vom Energiesparen bis zum Hochbeet,“ sagt Schepper. „Die Kinder entwickelt sehr früh ein großes Klima und Natur-Bewusstsein“ sagt Kerstin Wührmann, Leiterin des Frühförderzentrums an der Dreifaltigkeitskirche. Eltern würden berichten, wie die Kinder sich zuhause zu richtigen Energiespardetekti-

Am ersten Samstag im September startet erneut die Foto-Ralley durch Bremen. Foto:

Neun Motive in neun Stunden

Fotomarathon Bremen am 7. September

Jedes Jahr im September starten motivierte Hobbyfotografinnen und -fotografen zu einer Foto-Ralley in Bremen: Dem Fotomarathon. In diesem Jahr findet der Marathon bereits zum achten Mal statt. Am Samstag, 7. September, führt das Motto der Ralley die Teilnehmenden zum Start in die Bremer Überseestadt. Los geht es nämlich am Schuppen Eins. Fotografiert werden darf mit Smartphone oder Digitalkamera. Es gilt, in neun Stunden neun Motive zu den gestellten Themen chronologisch zu fotografieren, möglichst so, dass die Bilder eine kleine Geschichte erzählen. Die Fotografierenden bewegen sich vom Start über zwei Zwischenstationen bis zum Ziel zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder bevorzugt auf dem Fahrrad. Um 10 Uhr werden die Check-in-Schalter für alle, die sich rechtzeitig angemeldet haben, geöffnet. Organisatorin Kerstin Graf: „Wir freuen

Leerstände von Geschäften

DRAHT WERNER

Zauntechnik GmbH

Bau und Reparatur von Zäunen und Toren. Vereinbaren Sie einen Termin!

Von Klein auf sollen Kinder den Umgang mit Pflanzen und Natur lernen. Foto: pixabay

ven entwickelt hätten, sodass häufig der Appell „Licht aus!“ von den Kleinen komme. Das Projekt wird zu einem

Höchste Qualität im Zaunbau

Drittel aus der Kirchensteuer finanziert. Der Rest kommt aus Fördermitteln. In den nächsten vier Jahren stehen weitere Modernisierungen an. So sollen die Kindergärten nach und nach mit Solaranlagen ausgestattet werden, um selber Strom zu produzieren. Konkret steht als nächstes die Verpflegung in den Kitas auf der Agenda. „Wir wollen das bündeln, dass die Zulieferer nur noch einmal die Woche und nicht täglich kommen“, das soll laut Schepper Kohlenstoffdioxid sparen. Die Lebensmittel sollen zudem regionaler eingekauft werden. Ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität in den Kindergärten.

DRAHT WERNER

Der Fachausschusses „Wirtschaft, Kultur, Inneres und Sport“ des Findorffer Beirates trifft sich am 3. September, ab 20 #Uhr zu seiner nächsten Sitzung im Begegnungszentrum im Turm der Martin-Luther-Gemeinde (Neukirchstraße 86). In der Sitzung geht es unter anderem um Leerstände von Geschäften im Stadtteil. mb

uns sehr, an eine Kooperation der ersten Stunde anknüpfen zu können, denn im Schuppen Eins fand 2015 die erste Preisverleihung und die erste Ausstellung aller Foto-Serien statt.“ Das Motto bleibt wie immer geheim bis zur Ausgabe der ersten Themenkarte. Eine Besonderheit für die Teilnehmenden ist auch, dass die Organisatoren immer wieder für Zugänge zu unbekannten Orten oder für freien Eintritt in Museen sorgen. Nach Ablauf der neun Stunden sollten alle Teilnehmenden neun Fotos ausgewählt haben, die sie einer fachkundigen Jury präsentieren. Die besten Serien werden mit Preisen ausgezeichnet. Alle Fotoserien – unabhängig von einem Gewinn – werden im Anschluss öffentlich ausgestellt.

Die Startgebühr beträgt 25 Euro. Infos zum Fotomarathon und zu den Anmeldungen gibt es im Internet unter fotomarathonbremen.de rf

Bau und Reparatur von Zäunen und Toren. Vereinbaren Sie einen Termin!

Lieferung und Montage von Zäunen und Toren. Vereinbaren Sie einen Termin!

DRAHT-WERNER Zauntechnik GmbH Annenheider Straße 241 · 27755 Delmenhorst Telefon: 04221 1553660 · Fax: 04221 1553662 zauntechnik@draht-werner.de · www.zauntechnik-draht-werner.de

Zauntechnik GmbH DRAHT-WERNER ZAUNTECHNIK GmbH

Höchste Qualität im Zaunbau

DRAHT-WERNER Zauntechnik GmbH

Straße 353 · 28816

Straße 241 · 27755 Delmenhorst Telefon: 04221 1553660 · Fax: 04221 1553662 zauntechnik@draht-werner.de · www.zauntechnik-draht-werner.de

Florian Bauer

Neu: Wettergeschützte Staubsaugerhalle und innovative Reinigungstechnologien

Clean-Wash, bekannt als Bremens Pionier für umweltfreundliche Autowäsche, erweitert seine Dienstleistungen. Seit über 50 Jahren steht Clean-Wash für höchste Qualität in der Fahrzeugpflege. An der Waller Heerstraße 177 bieten wir schonende Textiltechnik und umweltfreundliche Pflegemittel, die frei von Mikroplastik, Silikonen und Mineralölen sind. Wir setzen auf ein nachhaltiges Reinigungssystem. 80% des Wassers wird bei uns wiederverwendet und der Energieverbrauch durch niedrigere Waschtemperaturen reduziert.

Neueste Technik für beste Ergebnisse

Zusätzlich zur wettergeschützten Halle bieten wir elektrische Mattenreiniger und die neuen Hochdruckluftgeräte namens „Tornado“ an. Diese fortschrittlichen Geräte sorgen für eine besonders gründliche Innenreinigung und erleichtern die Pflege Ihres Fahrzeugs.

Bremens erste grüne Autowaschstraße

Felgenreinigung bei Waschstraßenprogramm inklusive!

Angebote gültig vom 02.09. bis 07.09.

Basis Programm

inkl. Felgenreinigung

Vorwäsche

Trocknung

Statt 10,50 € nur 7,90 €

Inkl. Felgenreinigung

Vorwäsche

Unterbodenwäsche

Heißwachs

Politur

Trocknung Statt 15,50 € nur 12,90 €

sofort Kundenkarte erhältlich Montag bis Samstag 8 bis 18 Uhr

Musikalischer Herbst bei „Musik mit Pfiff“

„Auf dem Freimarkt“ heißt das Motto der Musikwerkstatt von September bis November

Im September beginnt in der Veranstaltungsreihe der Bremer Philharmoniker „Musik mit Pfiff“ das Herbstprogramm. In der Musikwerkstatt des Orchesters mitten im Bremer Tabakquartier (Halle 1, Am Tabakquartier 10) können junge Familien mit dreibis sechsjährigen Kindern unter dem Motto „Auf dem Freimarkt“ in die klangvolle Welt der klassischen Orchesterinstrumente eintauchen.

Am Dienstag, 7. September, geht es bereits los: Mit lustigen Klanggeschichten stellen die Musikpädagogen den Kindern Kontrabass, Klarinette und Trompete vor. Dabei steht das Mitmachen im Vordergrund: „Man muss ein Instrument auch anfassen dürfen, nur so kann man die Ohren und die Herzen für Musik öffnen“, betont David Gutfleisch, Koordinator und Programmverantwortlicher der Musikwerkstatt. Damit die Kinder dafür ausreichend Zeit und Zuwendung erhalten, ist die Gruppengröße auf maximal zehn Kinder beschränkt und es werden nicht mehr als drei ausgewählte Instrumente vorgestellt. Das sorgt für möglichst unbeschwerten Spaß mit den klassischen Klängen.

„Musik mit Pfiff“ bietet Kindern auf spielerische Art und Weise die Möglichkeit, sich

Großer Umzug in Woltmershausen

Der erste Freitag im September steht in Woltmershausen wieder im Zeichen des großen Laternenumzugs, zu dem der TS Woltmershausen (TSW) für den 6. September einlädt. Treffpunkt ist traditionell am Pusdorfer Marktplatz, Ecke Dötlinger Straße/Woltmershauser Straße. Angeführt vom Spielmannszug Da Capo erfolgt der Abmarsch um 19.40 Uhr. Vom Pusdorfer Marktplatz führt der Weg über die Woltmershauser Straße und Rablinghauser Landstraße bis zum Bakeweg. Dort gibt es einen kleinen Zwischenstopp auf Höhe des Stiftungsdorfes. Danach folgen die letzten Meter über den Hansaweg bis zur Hanseatenkampfbahn. Nach einem Abschlussständchen von Da Capo markiert ein Feuerwerk gegen 21 Uhr das Ende der Veranstaltung. Auf dem Sportplatz besteht wieder die Möglichkeit, sich mit Leckereien von Sven Müllers Partyimbiss zu versorgen. Getränke gibt es vom neuen Team des Vereinsheims um

Vera Zeiseweis. TSW-Vorstand und Gastronomie haben wieder vereinbart, dass bis zum Ende der Veranstaltung kein Alkohol ausgeschenkt wird. Im Anschluss an Laternenumzug und Feuerwerk findet im Vereinsheim dann eine Feier in Verantwortung der Gastronomie statt. Um die Kosten der Veranstaltung etwa für Genehmigungen, Sanitätsdienst und Feuerwerk zu refinanzieren, bittet der TSW wieder um Unterstützung. Spendendosen stehen im Vereinsheim Hanseatenkampfbahn, bei Bäckerei Rolf, Eisdiele Girotti, Friseur Nano, Friseur Goldstern, Hansa-Apotheke, Absatz-Claus und Brille Pusdorf. „Wir danken allen Spendern und ganz besonders dem Beirat Pusdorf, der die Veranstaltung mit einer Zuwendung in Höhe von 800 Euro unterstützt. Ein großer Dank geht auch an die Freiwillige Feuerwehr Seehausen, die ebenfalls wieder ihre Unterstützung zugesagt hat“, teilt der TSW-Vorstand mit. WR

Bei „Musik mit Pfiff“ können Kinder spielerisch klassische Instrumente kennenlernen und auf ihnen spielen.

unbefangen und ohne Hemmungen mit Musik und Instrumenten vertraut zu machen. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, sondern einzig Freude an Klängen und Bewegung.

Die „Musik mit Pfiff“-Termine finden am Sonnabend, 7., 14., 21. und 28. September, am Sonnabend, 5., 12., 19. und 26. Oktober, am Sonnabend, 2., 9., 16., 23. sowie 30. November, jeweils von 10 bis 11 Uhr

„Heimat-Shopper/-in,

weil ...“

Walle-Center ist in „Heimat shoppen“-Laune

Warum ist es gut, am Wohnoder Arbeitsort einzukaufen und Dienstleistungen zu beauftragen? Diese Frage stellt das Walle-Center im Rahmen der deutschlandweiten Kampagne „Heimat shoppen“ den Menschen in Walle und Umgebung. Wer sich beteiligt, hat die Chance einen Präsentkorb im Wert von 100 Euro zu gewinnen. Gewinnen kann, wer den Satz „Ich bin HeimatShopper/-in, weil…“ möglichst kreativ und sinnvoll weiterführt und dies bis zum 14. September an die Mail-Adresse info@walle-center.de schickt.

Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen leisten einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft: Sie schaffen Arbeits- und Ausbildungsplätze und tragen durch ihr vielseitiges Engagement dazu bei, dass der eigene Stadtteil lebenswert bleibt. Walle hat enorm viel zu bieten. Eine Möglichkeit, neue lokale Produkte und Dienstleistungen im Stadtteil zu entdecken, ist zum Beispiel die „Waller Kiste“. In der „Waller Kiste“ können sich Unternehmen gemeinsam ihren Kunden vorstellen, indem sie eine SchauKiste mieten und mit ihren Waren dekorieren. Mehrere lokale Anbieter aus der „Waller Kiste“ sind am Sonnabend, 7. September, von 13 bis 18

Uhr, zu Gast im Walle-Center. Ziel dieser Aktion ist die Bedeutung des stationären Handels, Gastronomen und auf die große Vielfalt der Dienstleistungsangebote im Stadtteil aufmerksam zu machen. Denn sie alle leisten einen wichtigen Beitrag zu mehr Lebensqualität. Dafür soll beim Kunden ein Bewusstsein entwickelt werden, dass er durch

den Einkauf vor Ort und den Besuch in der Stadt sein eigenes Lebensumfeld selbst ein Stück weit mitgestaltet. „Gerade jetzt muss die Aufmerksamkeit der Kunden für die Geschäfte und deren Angebote vor Ort geschärft werden, sodass die Unternehmen vor Ort weiter bestehen können“, so die Centermanagerin Jolanta Butenaite. WR

Die Bäder gehen in die Verlängerung

Wegen des noch einmal sommerlichen Wetters in Bremen verlängern die Bremer Bäder die Öffnunsgzeiten der Freibäder. Das Stadionbad öffnet wie gewohnt und schließt um 20 Uhr; Das Horner Freibad hat von 12 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet und das Schloßparkbad wird je nach Wetterlage flexibel länger offen bleiben.

„In dieser Freibadsaison haben wir uns das Ziel gesetzt, einerseits verlässliche Öffnungszeiten anzubieten, andererseits aber besonders in der Spätsaison auf Schönwetterperioden flexibel zu reagieren. Dies stellt uns vor die Herausforderung, unsere Mitarbeitenden sowohl in den Freibädern als auch in

den bereits wieder geöffneten Hallenbädern effizient einzusetzen,“ sagt Susanne Klose, Sprecherin der Bremer Bäder GmbH.

Ab dem 2. September bieten die Bremer Bäder auch neue Aqua-Trainings-Kurse in den Hallenbädern an. Infos dazu im Internet unter: bremerbaeder.de rf

Foto: Bremer Philharmoniker

statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 6 Euro pro Person. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist daher unbedingt erforderlich, online unter musikwerkstatt-bremen. de mb

Jaenicke tritt im Kunz auf

Mit Klavierbegleitung, Akkordeon und Gitarre will der Musikkabarettist Friedemann Jaenicke am Sonntag, 8. September, ab 19 Uhr sein Publikum auf unterhaltsame Weise um Kulturzentrum Buntentor (Kunz, Sedanstraße 12-14) durch den Abend führen.

Seit seinem ersten Solokonzert im Marburger Kulturladen KFZ im Jahr 2002 stand der Musikkabarettist Friedemann Jaenicke auf zahlreichen Kleinkunstbühnen. Seine Texte sind gesellschaftskritisch, aber amüsant.

Der Eintritt zum Konzert ist frei, Einlass ist bereits eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Es wird um Spenden gebeten. rf

Angeführt vom Spielmannszug Da Capo schlängelt sich der Laternenumzug am 6. September durch den Stadtteil. Foto: pv

Anatolische Spezialitäten

Schragestraße 4 SANDER CENTER am Roller-Eingang mit überdachter Außenterrasse Montag – Sonntag 10 – 21 Uhr  0421/515 74 200 Speisekarte unter: www.hazarimantibremen.de Wir freuen uns auf Euren Besuch

Chinesisches Buffet & Mongolisches Grill Buffet

PHÖNIX RESTAURANT DIREKT IM SANDER CENTER !

Unsere Angebote für Sie! MONGOLISCHES LIVE GRILL BUFFET

Mo. bis Sa. 17.30 – 22 Uhr sonn- & feiertags 11.30 – 22 Uhr nur € 24.90

MITTAGS-BUFFET

Montag bis Samstag (außer an Feiertagen) 11 – 15 Uhr nur € 15.90

HAPPY HOUR jeden Sonntag (außer an Feiertagen) 14 – 17 Uhr nur € 19.90

Beim abendlichen mongolischen Buffet sind u.a. zu finden Sushi, Lachs, Garnelen, Rindfleisch, Putenfleisch, Hühnerfleisch, Surimi, Rotbarschfilet, Känguru, Strauß, Haifischfilet, Schweinefleisch, Ente, über 20 Sorten Gemüse, Eis, Pudding, frisches Obst u.v.m.

China Restaurant Phönix, Schragestraße 4, im Sander Center, 28239 Bremen, Tel. 0421-6940075, Öffnungszeiten täglich 11 – 23 Uhr, kein Ruhetag

Die Waller Kiste ist am 7. September von 13 bis 18 Uhr im WalleCenter zu Gast Foto: pv

AIDA Bordguthaben*** für ausgewählte Abfahrten:

Reisezeitraum Oktober 2024 – Januar 2025: bis 14 Tage Reiselänge: 100,ab 14 Tage Reiselänge: 150,-

Reisezeitraum Februar 2024 – Juni 2025: bis 14 Tage Reiselänge: 150,ab 14 Tage Reiselänge: 250,-

Nordeuropa

7, 12 oder 14 Nächte mit AIDAnova, AIDAmar oder AIDAsol Termine: Nov. 2024 - März 2025 ab 579,- Flugpreise auf Anfrage

14 oder 21 Nächte mit AIDAstella

Termine: Dez. 2024 - Jan. 2025 ab 1.749,- Flugpreise auf Anfrage ab 1.749,-*

Mittelmeer

7, 9 oder 12 Nächte mit AIDAcosma oder AIDAdiva

Termine: Okt. 2024 - März 2025 ab 529,- Flugpreise auf Anfrage

Orient

7 Nächte mit AIDAprima Termine: Dez. 2024 - Feb. 2025 ab 499,- Flugpreise auf Anfrage ab 499,-*

Kanaren

7 oder 14 Nächte mit AIDAcosma oder AIDAblu

Termine: Nov. 2024 - März 2025 ab 549,- Flugpreise auf Anfrage

Karibik

Inklusive Flug ab 1.999,-*

14 Nächte mit AIDAbella, AIDAluna oder AIDAperla

Termine: Nov. 2024 - März 2025 ab 1.999,- Inklusive Flug

Angebote mit Bordguthaben im Aktionszeitraum bis Montag, 30.09.2024:

Routen im Winter Termine NächteSchiffAb-Preis

Karibik & Mittelamerika ab Dom. Rep.Dez. 24 - Mrz. 2514AIDAbella 1.999,-* inkl. Flug

Karibik mit Kleinen Antillen ab JamaikaFeb. 25 - Feb. 25 14

Karibische Inseln Nov. 24 - Mrz. 2514

Karibische Inseln Dez. 24 - Mrz. 2514

Mittelamerika & Karibik Dez. 24 - Mrz. 2514

Karibische Inseln Nov. 24 - Feb. 2514

Große Winterpause Karibik Dez. 24 - Dez. 2443

Thailand, Indonesien & SingapurJan. 25 - Jan. 2521

AIDAbella2.640,-** inkl. Flug

AIDAbella2.049,-* inkl. Flug

AIDAluna 1.999,-* inkl. Flug

AIDAluna 2.049,-*inkl. Flug

AIDAperla2.149,-* inkl. Flug

AIDAmar3.499,-*

AIDAstella2.099,-* Thailand, Malaysia, Singapur & VietnamDez. 24 - Dez. 2414 AIDAstella1.749,-* Vietnam,Philippinen,Taiwan&HongkongJan. 25 - Jan. 2521

AIDAstella2.099,-* Orient ab Dubai Dez. 24 - Feb. 257 AIDAprima499,-*

Kanaren & Madeira Nov. 24 - Mrz. 257AIDAcosma499,-*

Große Kanaren-Reise mit MadeiraFeb. 25 - Mrz. 2514AIDAblu1.305,-** Von Mallorca nach Gran CanariaOkt. 24 - Okt. 247 AIDAcosma699,-* Große Winterpause Kanaren Nov. 24 - Nov. 2421 AIDAmar2.120,-** Italien & Malta Mrz. 25 - Apr. 257 AIDAdiva675,-**

Perlen am Mittelmeer ab MallorcaJan. 25 - Jan. 257 AIDAdiva529,-* Spanien mit Lissabon Nov. 24 - Dez. 249 AIDAdiva699,-* Spanien, Portugal & Kanaren Nov. 24 - Dez. 2412 AIDAdiva899,-* Metropolen ab Hamburg Nov. 24 - Mrz. 257 AIDAnova579,-*

Norwegen & Dänemark ab HamburgJan. 25 - Jan. 257 AIDAnova649,-* Südnorwegen ab Hamburg Feb. 25 - Mrz. 257 AIDAnova745,-**

Herbstliche Nordlichter ab WarnemündeNov. 24 - Nov. 24 12 AIDAmar1.199,-* Winter im Hohen Norden ab HamburgMrz. 25 - Mrz. 25 14 AIDAmar1.390,-** Winter im Hohen Norden ab HamburgMrz. 25 - Mrz. 25 14 AIDAsol1.530,-** Winter im Hohen Norden ab Hamburg 2Feb. 25 - Feb. 2512 AIDAsol 1.445,-** Routen –Transreisen/WinterTermin(e)NächteSchiffAb-Preis

Von Kiel in die Dom. Rep. Okt. 24 - Okt. 2420 AIDAbella 1.699,-*inkl. Rücklflug

Von Kiel nach Jamaika Okt. 24 - Okt. 2428 AIDAbella 2.299,-* inkl. Rücklflug

Von Antalya nach Gran CanariaNov. 24 - Nov. 2414

AIDAblu1.099,-*

Von Warnemünde nach Mallorca Nov. 24 - Nov. 2413 AIDAdiva1.079,-*

Von Kiel in die Dom. Rep. 2 Nov. 24 - Nov. 24 19 AIDAluna 1.599,-* inkl. Rücklflug

Von Kiel nach Martinique Nov. 24 - Nov. 2427 AIDAluna 2.199,-* inkl. Rücklflug

Routen –Transreisen/WinterTermin(e)NächteSchiffAb-Preis

Von Gran Canaria in die Dom. Rep. Okt. 24 - Okt. 2411 AIDAperla 1.489,-* inkl. Flug

Von Hamburg in die Dom. Rep. Okt. 24 - Okt. 2420 AIDAperla1.799,-* inkl. Rücklflug

Von Hamburg nach BarbadosOkt. 24 - Okt. 2427 AIDAperla2.449,-*inkl. Rücklflug

Von Kapstadt nach Dubai Nov. 24 - Nov. 2419AIDAprima879,-*

Von Kapstadt nach Dubai 2Nov. 24 - Nov. 2419 AIDAprima 929,-*

Von Dubai nach Bangkok Dez. 24 - Dez. 2421 AIDAstella 1.449,-*

Routen im Sommer Termin(e)NächteSchiffAb-Preis

Große Mittelmeer-Reise ab MallorcaMai 25 - Jun. 2514AIDAcosma1.480,-**

Spanien, Frankreich & Italien Mai 25 - Juni 2511AIDAcosma1.210,-**

Von Gran Canaria nach KorfuApr. 25 - Apr. 2520AIDAblu1.995,-**

Von Gran Canaria nach KorfuApr. 25 - Apr. 2520AIDAblu 1.995,-**

England, Schottland & NorwegenMai 25 - Mai 2512AIDAbella1.680,-**

Skandinavische Städte Apr. 25 - Apr. 257AIDAbella865,-**

Highlights am Polarkreis Mai 25 - Mai 2519AIDAluna2.730,-**

Norwegen mit Lofoten & VesterålenJun. 25 - Jun. 2514AIDAluna2.190,-**

Große Skandinavien-Reise ab KielApr. 25 - Jun. 2514AIDAnova 1.685,-**

Skandinavische Highlights Apr. 25 - Apr. 257AIDAmar 915,-**

Metropolen & Norwegen Apr. 25 - Jun. 2514AIDAperla 1.745,-** Ärmelkanal & Golf Von BiskayaApr. 25 - Apr. 2513AIDAsol 1.895,-**

Großbritannien & NorwegenMai 25 - Jun. 259AIDAsol 1.350,-** Adria & Griechenland ab KorfuApr. 25 - Jun. 2514AIDAblu1.720,-** Adria & Mittelmeerinseln ab KorfuMai. 25 - Jun. 2514AIDAblu1.695,-** Routen –Transreisen/SommerTermin(e)NächteSchiffAb-Preis

Von der Dom. Rep. nach HamburgApr. 25 - Apr. 25 19AIDAbella 2.045,-** inkl. Hinflug

Von Martinique nach HamburgMrz. 25 - Mrz. 2525AIDAbella 2.780,-** inkl. Hinflug

Von Gran Canaria nach KorfuApr. 25 - Apr. 2513AIDAblu1.520,-**

Von Rom nach WarnemündeApr. 25 - Apr. 2514AIDAdiva1.770,-**

Von der Dom. Rep. nach HamburgApr. 25 - Apr. 2519AIDAluna 2.130,-** inkl. Hinflug

Von Martinique nach HamburgApr. 25 - Apr. 2525AIDAluna 2.795,-**inkl. Hinflug

Von Barbados nach HamburgMrz. 25 - Mrz. 2520AIDAperla 2.280,-**inkl. Hinflug

Von der Dom. Rep. nach HamburgMrz. 25 - Mrz. 2527AIDAperla3.170,-**inkl. Hinflug

AIDA VARIO Preis pro Person bei 2er-Belegung (in der jeweiligen Kabinenkategorie), (inkl. An- und Abreisepaket,) limitiertes Kontingent

AIDA PREMIUM Preis pro Person bei 2er-Belegung (in der jeweiligen Kabinenkategorie), inkl. ausgeschriebener Frühbucher-Plus-Ermäßigung, jeweils limitiertes Kontingent

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.