Weser Report - West vom 22.03.2025

Page 1


Besser Angebote vergleichen Verbraucherzentrale zweifelt am Nutzen von Supermarkt-Apps

Anzeige

Busse über die Brücke

Nach umfangreichen Untersuchungen und Berechnungen wird die Bürgermeister-Smidt-Brücke ab dem 7. April wieder für Busse bis 30 Tonnen freigegeben. Straßenbahnen dürfen weiterhin nicht über die Brücke. Es gilt Tempo 30 und die Nebenspur wird für den Verkehr gesperrt. rl

Morgen zur Freiwilligenbörse

Im Bremer Rathaus und in der benachbarten Kirche Unser Lieben Frauen zeigen am morgigen Sonntag insgesamt 80 Ausstellerinnen und Aussteller, wo und wie sich Bremerinnen und Bremer freiwillig engagieren können. Die Freiwilligenbörse Aktivoli öffnet von 11 bis 17 Uhr ihre Türen. rl

Keine Kartenzahlung im Revier

Die Deutsche Polizeigewerkschaft kritisiert die fehlende Ausstattung Bremer Polizeireviere mit EC-Kartenlesegeräten. Folge: Tatverdächtige müssten trotz Zahlungswilligkeit entweder in Haft genommen oder stattdessen laufen gelassen werden, obwohl kaum eine Möglichkeit bestünde, die Strafe im Nachhinein einzuziehen. rl

Anzeige

SAMSTAG, 22. MÄRZ 2025

Tausende Plätze fehlen

Eltern sorgen sich um Ganztagsbetreuung ab 2026

NR. 3748/55. JAHRGANG

Nordderby mal anders Fußball-Frauen von Werder und dem HSV kämpfen um den Einzug ins Pokalfinale

Kippen,

Frühling liegt in der Luft

Der Lenz ist da: Vorerst kein Frost mehr, Temperaturen von bis zu 18 Grad Celsius an diesem Wochenende und nur etwas weniger in der kommenden Woche sind untrügliche Beweise. Meteorologisch begann der Frühling zwar schon am 1. März, mit der Tag-NachtGleiche in dieser Woche nun aber auch astronomisch. Bis zur Sommersonnenwende im Juni werden die Tage nun immer länger – und locken hoffentlich auch Sie, liebe Leserinnen und Leser, ins Freie, um den Frühling zu genießen. rf/Foto: Schlie

Roller, Pöbeleien und mehr

Die Nachbarn der Oberschule an der Schaumburger Straße machten ihrem Ärger Luft

MARTIN BOLLMANN

Nachdem es in der Vergangenheit schon häufiger Beschwerden von Anwohnern der Oberschule an der Schaumburger Straße gegeben hat, wurden diese jetzt von Schulleiter Stefan Dilbat zum Dialog „über das Verhalten einiger unserer Schüler im Umfeld der Schule“ in die Aula der Lehranstalt eingeladen. Die Anwohner machten ihrem Ärger dabei Luft. Zur Sprache kamen Vorkommnisse, die man kaum erwartet hätte: Sachbeschädigungen, Klingelstreiche, Pöbeleien, Drogenhandel, Eltern-Taxis und natürlich jede Menge Kippen und Abfälle. Neben Schulleitung, Jahrgangsleitungen, Lehrpersonal und Anwohnern waren bei der Sitzung auch Kontaktpolizisten wie Stephan Clemens und Katja Schlüter anwesend,

denn die Beschwerden haben schon seit einiger Zeit auch die Polizei auf den Plan gerufen. Denn bei den Beschwerden handelt es sich nicht nur um „Dumme-Jungen-Streiche“: So wurden bei einer Wohnanlage In der Wisch und Häusern an der AnnaLühring-Straße Tomaten und sogar Steine an Fenster und Fassaden geworfen. Nachdem es sich einige Schüler in den Pausen auf Gartenmöbeln bequem gemacht hatten, wurden diese danach demoliert. Genervt zeigten sich einige Anwohner davon, dass die Jugendlichen in den Pausen das Schulgrundstück verlassen dürften, um im nahen Supermarkt oder dem Discounter einzukaufen oder am Straßenrand Zigaretten zu rauchen. Nachbarn berichteten, dass die Schüler – trotz Beschwerden – sogar in ihren Hauseingängen rauchen würden.

Dabei handele es sich nicht nur um Schüler: Auf der einen Seite des Stichweges zu den Innenhofgärten an der Anna-Lühring-Straße würden die Jugendlichen in den Pausen rauchen. Auf der anderen Seite des Stichweges wäre es dann aber das Schulpersonal, berichteten Anwohner, die bei den Schülern auch schon Drogenhandel beobachtet hätten. In diesen Fällen sollten sich die Anwohner nicht scheuen, die 110 anzurufen, riet Clemens den Anwohnern. Das gleiche gelte natürlich auch dafür, falls die Schüler Straftaten begehen würden, wie etwa Sachbeschädigungen. Ansonsten – so Dilbat – könne es aber auch nicht schaden, wenn man die Schüler direkt anspreche, dass sie zum Beispiel ihre Abfälle doch bitte mitnehmen sollten.

Auch für die kreuz und quer auf

den Wegen abgestellten E-Roller schwebt Clemens eine Lösung vor: Er selbst trage die Roller regelmäßig auf die Seite, berichtete der Beamte. Eine bessere Lösung könne es aber sein, im direkten Schul-Umfeld Roller-Parkplätze einzurichten. Am Ende der Sitzung zeigten sich die meisten der Anwesenden damit zufrieden, dass man in einen gemeinsamen Dialog getreten ist und man sich in Zukunft mit mehr Respekt begegnen wolle. Einen gewichtigen Beitrag zur halbwegs entspannt verlaufenen Sitzung hatten dabei schon die Schüler der Klasse 5e geleistet: Die hatten im Vorfeld der Versammlung einige Ecken von Müll befreit und sich in einem Hauswurf-Schreiben und einem süßen Gruß dafür entschuldigt, dass einige Mitschüler einfach ihren Müll hinterlassen.

Weinfest in der guten Stube Fernwärme wird teurer

Bremen bekommt wieder ein Weinfest unter freiem Himmel. Die CityInitiative veranstaltet auf dem Marktplatz und angrenzenden Teilen des Domshofs mit Unterstützung des Hotel- und Gaststättenverbandes vom 28. bis 31. August

eine Kombination aus Weinverkostung, musikalischem und literarischem Rahmenprogramm. Bremer Händler, Gastronomen und ihre Winzer können sich ab sofort für einen Standplatz bewerben: info@ bremen-city.de rl

Fernwärmekunden der swb müssen sich auf steigende Preise einstellen. Der Bremer Energiedienstleister hat angekündigt, alle auslaufenden Verträge zu kündigen.

Wegen der teilweise langen Restlaufzeiten werde sich der Prozess bis 2034 hinziehen, teilt swb mit. Die neu angebotenen Verträge haben eine kürzere Laufzeit. Gleichzeitig steigen die verbrauchsunabhängigen Preisbestandteile erheblich an. swb begründet das mit hohen Bereitstellungskosten. rl

Trotz aller Warnungen vor einem bürokratischen Ungetüm und obwohl er in Zeiten des Bewerbermangels aus der Zeit gefallen scheint, wollte der Bremer Senat den Ausbildungsunterstützungsfonds mit aller Macht und hat ihn bekommen. Nun macht er sich scheibchenweise daran, Ungenauigkeiten und Unsinnigkeiten zu beheben. Die Bereitschaft zur Nachbesserung ist offenbar vorhanden – gut so. Noch besser wäre es allerdings, der Senat würde Einsicht zeigen und die Salami-Taktik zugunsten eines kompletten Rückzuges vom Irrweg aufgeben.

BREMEN KOMPAKT

 Ariane, Hera, Galileo und schwimmende Startrampen: Die Veränderungen in der Europa- und Sicherheitspolitik beeinflussen besonders das europäische Weltraumgeschäft. Bei der BilanzKonferenz des Raketen- und Satellitenbauers OHB in Bremen sagte ihr Vorstandsvorsitzender Marco Fuchs: „Da wollen wir schon mit dabei sein.“ Der Gewinn war zuvor von 125 Millionen Euro in 2023 auf rund 14 Millionen im vergangenen Jahr gesunken. Gutes Zeichen: Man stelle gerade „massig Leute“ ein. mas

 Das Gesetz zum viel kritisierten Ausbildungsunterstützungsfonds soll hinsichtlich einzelner Bestimmungen zum Geltungsbereich präzisiert werden. Das hat der Senat am Dienstag beschlossen. Außerdem soll übergangsweise auf Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen verspäteter Meldungen verzichtet werden. Das Meldeportal für Unternehmen bleibt geöffnet. Inzwischen können auch Steuerberater für ihre Klienten Meldungen dort abgeben. rl

Sport: Lars Lenssen

Kultur: Bettina Meister

Das BLV: Regina Drieling, Nikolas Janßen, Antje Spitzner

Keine Zeitung erhalten? Meldung

bitte über www.weserreport.de/ewz

Hotline: 0421/690 55 350

Vertriebsleitung: Sascha Carstens

Herausgeber: Weser Wochenblatt

Verlagsgesellschaft mbH

Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen

Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190

E-Mail: redaktion@weserreport.de

Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de

Chefredaktion: Robert Lürssen,robert.luerssen@weserreport.de

Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de

Lokales: Emre Altug Phillipp Behrbom, Martin Bollmann, Rike Füller, Lars Lenssen, Thorsten Runge, Marcus Schmidt Reise, Motor und Sonderthemen: Marinos Kaloglou

Büro Osterholz-Scharmbeck Marius Roskamp, Annemarie Utke

Fotos: Klaus Werner Schlie

Anzeigenleiter: Johannes Knees

Kleinanzeigen: Tel. 690 55 400, Fax 690 55 500

Gestaltete Anzeigen: Tel. 690 55 102 info@weserreport.de

Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 52 vom 1. Januar 2025 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostewnlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de Internet: www.weserreport.de

Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH

Verbreitete Auflage: 267.910 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 351.410 Exemplare

„Lieber weiter Angebote vergleichen“

Sonja Pannenbecker von der Verbraucherzentrale über den Nutzen von

MARCUS SCHMIDT

WESER REPORT: Frau Pannenbecker, viele Verbraucherinnen und Verbraucher haben Supermarkt-Apps auf dem Smartphone, aber was sind die genau?

SONJA PANNENBECKER: Es gibt verschiedene SupermarktApps. Was alle kannten, waren diese Rabattkarten, die es lange gab. Payback und Deutschlandcard und wie sie nicht alle heißen. Die werden jetzt nach und nach von den einzelnen Supermärkten übernommen, so dass man dann nur noch an einzelne Ketten gebunden ist. So weiß der Supermarkt oder der Discounter noch besser, was derjenige einkauft.

Warum sollte ich mir so eine App überhaupt zulegen?

Was die Supermärkte und Discounter sagen, ist, dass man damit Rabatte bekommen würde, die man sonst nicht erhalten würde. Das ist die Idee dahinter. Was einem passiert, ist, dass man sehr viele seiner Daten dem Supermarkt zur Verfügung stellt. Der spielt das natürlich hervorragend für spezifische Werbung auf dem Telefon aus. Am besten noch am Gemüsestand oder am Schokoladenregal: „Möchtest du nicht lieber die und die Schokolade kaufen?“ Genau dafür ist es gemacht. Damit der Lebensmitteleinzelhandel die Werbung noch personenspezifischer ausspielen kann.

Was bekomme ich wirklich?

Der Supermarkt bekommt vie-

Als Referentin der Verbraucherzentrale Bremen berät Sonja Pannenbecker rund um Lebensmittel und Ernährung. Foto: VZ HB

le Daten, mit denen er sehr viel anfangen kann. Und ob man tatsächlich damit spart – da gehen die Meinung auseinander. Aber die Frage ist ja auch, wenn man nur noch in einem Supermarkt oder bei einer Kette einkaufen geht, dann vergleicht man ja auch nicht mehr. Das ist halt das, was auch so schwierig zu erheben ist. Wenn man sich vorher überlegt hatte, ich möchte das und das kaufen, dann hatte man sich vorher die Angebote angeschaut und es ist dann gezielt in die Läden gegangen. Wenn ich aber nur eine App habe, von nur einem Laden, dann gehe ich vielleicht nur noch dahin und kaufe den ganzen anderen Rest auch da – und zahle dann vielleicht mehr. Es gibt natürlich auch Menschen, so Füchse, die sagen: „Ich nutze verschiedene

Apps. Aber damit muss man sich natürlich auch auseinandersetzen und dann noch wissen, wie es funktioniert und die Zeit dafür haben.

Welche Daten gebe ich preis?

Na ja, das gesamte Einkaufsverhalten, also beispielsweise jetzt: Wir haben gerade Fastenzeit. Jetzt kauft man vielleicht nicht unbedingt regelmäßig am Samstag die Flasche Rotwein, sondern etwas alkoholfreies. „Ist da vielleicht jemand schwanger“, könnte die App daraus lesen. Oder man wird auf einmal auf Lightprodukte umgestellt.

Kann ich etwas dagegen tun?

Man kann die DatenschutzEinstellungen ändern. Das

muss man immer sehr spezifisch gucken. Das sind sehr lange Sachen, die man sich da durchlesen muss. Das kann man machen oder man entscheidet sich dafür, lieber weiterhin die Angebote unterschiedlicher Akteure zu vergleichen und keine RabattApps zu nutzen.

Gibt es gute und schlechte Apps?

Das kann man nicht sagen. Gibt es besondere Bremer Probleme damit?

Nein, damit gibt es sie eigentlich nicht. Aber: Es gibt ja auch Menschen, die kein Smartphone haben, die kein Smartphone nutzen können oder die kein Smartphone nutzen wollen. Wäre das diskriminierend?

Wir als Verbraucherzentralen bekommen relativ viele Beschwerden von Betroffenen, die sich diskriminiert fühlen. Ich finde, das ist wichtig in der Diskussion. Rein rechtlich dürfen aber Rabatte an bestimmte Voraussetzungen geknüpft sein.

Haben Sie einen Supertipp zum Thema Supermarkt-Apps?

Mein Tipp wäre es, wenn man günstig und vernünftig einkaufen möchte, weiterhin die Preise miteinander zu vergleichen und nicht nur in eine App zu schauen. Vor allem, da hier nicht immer Grundpreise und Gesamtpreise angegeben werden, so wie es rechtlich geregelt ist.

Neuer Eigentümer gesucht

WFB stellt Verfahren für Nachnutzung des Postamtes vor

PHILIPP BEHRBOM

Es war die letzte einer ganzen Reihe an Immobilien, welche die Stadt an der Domsheide gekauft hatte. Für 3,6 Millionen Euro wechselte das Postamt 2023 den Besitzer. Seit dem Auszug der Filiale im November 2024 steht das historische Gebäude leer. Die Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) stellte auf der Beiratssitzung Mitte den Ablauf des Interessenbekundungsverfahrens vor.

Seit November steht das Postamt an der Domsheide leer. In der kommenden Woche will die Wirtschaftsförderung die ersten Gespräche mit Behörden über die Nachnutzung suchen. Foto: Schlie

„Wie viele Akteure oder Verbände im Interessenbekundungsverfahren das Signal gegeben haben, das Postamt 1 mit Leben füllen zu wollen, müssen wir noch in den Mantel des Schweigens hüllen“, erklärt Frank Flottau von der WFB. Allerdings sei bis zum Abgabeschluss am 7. Februar eine größere Anzahl an Bewerbungen eingegangen. „Ob da ein Knaller dabei ist, darf ich ihnen wirklich nicht sagen,“ so Flottau. Schon in der kommenden Woche, am 26. März will die WFB das Gespräch mit den behördlichen Vertretern suchen, die sich für das Gebäude interessieren.

Telefon: 04207 / 9099293 oyten@der-gartenkoenig.de

Das Wirtschaftsressort, dem das Gebäude seit der Übernahme gehört, sei nicht darunter. Das Gebäude werde so oder so einen neuen Eigentümer bekommen. Klarheit über den neuen Besitzer solle schon bis zur Sommerpause des Senats im Juli herrschen. „Einen langen Leerstand wollen wir unbedingt vermeiden“, stellt Flottau klar. Denn das Gebäude sei noch gut in Schuss und wäre für eine Zwischennutzung mehr als geeignet. Interessiert an einer Über-

nahme sei, so wird es aus dem Publikum auf der Beiratssitzung deutlich, wohl das Justizressort. Stephanie Dehne, Pressesprecherin der Justizsenatorin bestätigt, dass sich das Ressort am Interessenbekundungsverfahren beteiligt hat. „Die räumliche Nähe zu den anderen Gebäuden der Justiz ist besonders interessant“, so Dehne. Es ginge aber nicht darum, zusätzliche Flächen für das Amtsgericht zu generieren, sondern andere, bei Dritten angemietete Flächen der Justiz reduzieren zu können und verschiedene Synergiemöglichkeiten zu realisieren. Neben der Nutzung durch eine Behörde stehe auch noch die Möglichkeit eines Verkaufs an einen privaten Investor im Raum. Der Beirat Mitte forderte den Senat auf, diese Variante möglichst nicht zu wählen.

Da sie auch den kürzlichen Bemühungen, Immobilien an städtebaulich neuralgischen Stellen selber zu verwalten, widersprechen würde. Der Beirat habe zudem eigene Ideen, wer in das Gebäude ziehen könne und wie die Nutzung aussehen könnte. Im Beschluss bringt der Beirat beispielsweise das Postamt als neue Adresse der Landeszentrale für politische Bildung ins Spiel. Mit barrierefreien, öffentlichen Toiletten und guter Aufenthaltsqualität. Wann der neue Eigentümer, wie er auch aussehen mag, das Gebäude schlussendlich beziehen kann, sei zudem auch noch unklar. „Die Immobilie ist nun mal speziell“, schließt Flottau. Egal wie gut der Zustand sei, Umbauarbeiten werden notwendig sein, auch um die Technik auf den neusten Stand zu bringen.

Tausende Plätze fehlen

Sorge um Kapazitäten in der Ganztagsbetreuung ab August 2026

Jonathan ist sieben Jahre alt und besucht nach der Schule einen Hort. Dort isst er zu Mittag, erledigt seine Hausaufgaben und spielt mit seinen Freunden. Ob das auch in den kommenden Jahren so bleibt, ist für seine Mutter ungewiss. Sie möchte anonym bleiben. Mit Beginn des Schuljahres 2026/2027 haben alle Erstklässlerinnen und Erstklässler bundesweit ein Recht auf ganztägige Betreuung in Schule oder Hort. Jonathan kommt dann in die dritte Klasse. Der Rechtsanspruch wird in den folgenden Jahren jeweils um eine Klassenstufe erweitert, sodass ab August 2029 für jedes Grundschulkind eine ganztägige Betreuung in der Schule oder im Hort möglich sein soll. Das Ziel: Die Bildungschancen der Kinder erhöhen, gleichzeitig die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie fördern. Doch: Tausende Plätze fehlen. Laut einem Bericht der Bundesregierung müsste Bremen 3.000 bis 5.000 zusätzliche Betreuungsplätze schaffen. „Wenn bis zum Schuljahr 2026/2027 nicht genügend Plätze zur Verfügung stehen, fallen die älteren Kinder hinten runter“, befürchtet die betroffene Mutter.

In der Stadt Bremen haben von 84 Grundschulen bisher laut Bildungsbehörde 52 ein Ganztagsangebot. „Im Bundesvergleich liegen wir damit bei den gebundenen Ganztagsgrundschulen mit 34 Prozent sogar ganz vorne“, sagt Patricia Brandt, Sprecherin von Bildungssenatorin Sascha Karolin Aulepp. Hinzu kämen gut 2.000 Hortplätze.

Wie die nachmittägliche Betreuung ausgestaltet wird, regelt jedes Bundesland selbst. In Bremen werden auch Träger

–ANZEIGE –

der offenen Kinder- und Jugendarbeit eingebunden, etwa der Sportgarten oder Stadtteilfarmen. Gespräche mit den Trägern über zusätzliche Angebote ab August 2026 laufen dem Vernehmen nach bereits. „Wir bereiten aktuell die Schulen für den Rechtsanspruch der Eltern vor, nutzen aber auch Kooperationen mit außerschulischen Angeboten und die vorhandenen Hortkapazitäten. 2026 gilt der Rechtsanspruch zunächst nur für den ersten Schuljahrgang. Die dafür zusätzlichen notwendigen Plätze haben wir im System oder werden sie bis 2026 geschaffen haben“, versichert Brandt. Die flächendeckende Umsetzung des Rechtsanspruchs stellt die Bildungsbehörde aber vor Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf den Fachkräftemangel und die Finanzierung. Laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung aus dem Jahr 2022 fehlen in Bremen

bis 2030 etwa 700 Fachkräfte. „Die Unterstützung des Bundes deckt nur einen Bruchteil der Kosten“, erklärt Brandt und verweist auf den Bremer Appell von Senatorin Aulepp, der eine deutliche Unterstützung der Länder seitens der neuen Bundesregierung fordert.

„Für einen guten Ganztag braucht es Räume, Ressourcen und Personal. Nichts davon ist ausreichend vorhanden“, kritisiert Elke Suhr, Landesvorstandssprecherin der Bildungsgewerkschaft GEW. Die seit Verabschiedung des Ganztagsförderungsgesetzes im Jahr 2021 verstrichene Zeit sei nicht gut genutzt worden, sagt Suhr. Der Ausbau des Ganztagsangebots dürfe zudem nicht z ulasten der Kinder und der Beschäftigten gehen, fordert die GEW-Sprecherin. Wichtig sei eine Verzahnung zwischen Schule und außerschulischem Nachmittagsangebot, damit die Kinder nicht nur von einem

Ab August 2026 haben zunächst alle Erstklässlerinnen und Erstklässler, bis 2029 auch alle anderen Grundschuljahrgänge einen Anspruch auf ganztägige Betreuung in Schule oder Hort.

Foto: Pixabay

zum nächsten weitergereicht würden.

Die fehlenden oder schon jetzt ausgelasteten Kapazitäten sieht auch der Zentralelternbeirat Bremen als schwierige Voraussetzung für die Umsetzung des Rechtsanspruchs. Der Personalmangel bestehe fort und neue oder zu erweiternde Schulen müssten erst noch gebaut oder fertiggestellt werden, g ibt dessen Vorstandssprecher Marco Hünecke zu bedenken. „Diese stehen somit für die Ganztagsbetreuung nicht zur Verfügung“, sagt Hünecke. Es werde also landesweit auf provisorische Lösungen hinauslaufen.

Bei einer weiterhin dünnen Personaldecke werde es auch bei Horten und anderen Angeboten eng werden. „Dann werden vorrangig diejenigen mit Rechtsanspruch aufgenommen werden“, bekräftigt Hünecke die Sorgen von Jonathans Mutter und vieler anderer Eltern.

Pro Cornelius Neumann-Redlin Hauptgeschäftsführer Die Unternehmensverbände im Lande Bremen

Deutschlands geplante Investitionsoffensive wird teuer, d ie Baby-Boomer gehen in Rente, weniger Junge rücken nach. Wir werden wieder

Contra Friederike Wolf Landesfrauensekretärin der Gewerkschaft Verdi Niedersachsen-Bremen

Bremen und Niedersachsen gehören im Bundesvergleich zu den Ländern mit den wenigsten Feiertagen. Die Arbeitsverdichtung und die Ar-

Für den Schuldenabbau auf einen Feiertag verzichten?

mehr arbeiten müssen, und als Symbol hierfür wäre die Streichung eines Feiertages genau richtig. Ein zusätzlicher Werktag erzeugt mehr W irtschaftsleistung und bringt bis zu 8,6 Milliarden Euro ein. Ein Vorbild ist Dänemark, das 2023 einen Feiertag abgeschafft hat, um Rüstungsausgaben zu erhöhen. Zugleich müssten CDU/CSU und SPD den Bundeshaushalt auf Einsparungen hin durchforsten, um das Geld zu erarbeiten, das sie ausgeben wollen. Doch geplante Projekte w ie der Ausbau der notorischen Mütterrente und die Subventionierung des Agrardiesels stehen für das genaue G egenteil. So wird die Politik wohl nicht den Mut aufbringen, einen Feiertag zu streichen oder substanzielle Einsparungen im Bundeshaushalt vorzunehmen. Mit Blick auf die Zukunftsfähigkeit Deutschlands wäre dies eine unverantwortliche Unterlassung.

beitsbelastung haben in vielen Branchen ein Ausmaß angenommen, das nicht mehr h innehmbar ist. So verlassen zum Beispiel in der Pflege oder im Sozial- und Erziehungsbereich immer mehr Menschen ihren Job, weil sie immer weiter wachsende Aufgaben und die damit verbundene Belastung nicht mehr dauerhaft ertragen können. Fachkräftemangel ist die Folge – mit verheerenden Auswirkungen auch auf andere Branchen. Vor diesem Hintergrund kommt die Debatte über die Abschaffung eines Feiertags aus unserer Sicht zur Unzeit. Im Gegenteil: Als Gewerkschaft Verdi setzen wir uns gerade dafür ein, dass es einen zusätzlichen Feiertag in beiden Bundesländern geben soll. Der 8. März – der Internationale Frauentag – soll gesetzlicher Feiertag werden. Wir finden, das ist gerade in Zeiten eines neuen antifeministischen Rechtsrucks das r ichtige Signal.

Erfahrene Experten für Sessel & Co.

–ANZEIGE – Erfahrene Experten für Sessel & Co.

Polsterwerkstatt Ottersberg punktet mit Kundennähe, Professionalität und eigener Werkstatt Manche Stühle oder das Sofa verbindet man gerne mit positiv besetzten Emotionen. Sie wecken Erinnerungen an Momente, an

Polsterwerkstatt Ottersberg punktet mit Kundennähe, Professionalität und eigener Werkstatt Manche Stühle oder das Sofa verbindet man gerne mit positiv besetzten Emotionen. Sie wecken Erinnerungen an Momente, an

Rocky Michael, erster und einziger Ansprechpartner für Kundenanfragen in der Polsterwerkstatt Ottersberg, erweckt alte und antike Möbel zum neuen Leben.

Rocky Michael, erster und einziger Ansprechpartner für Kundenanfragen in der Polsterwerkstatt Ottersberg, erweckt alte und antike Möbel zum neuen Leben.

die man gerne zurückdenkt. Doch irgendwann nach Jahren verblassen die Farben des Sessels oder der Sofagarnitur. Oder Flecken sind immer deutlicher zu erkennen. Vielleicht nagt auch hier und da der Zahn der Zeit. Und so braucht der Lieblingssessel irgendwann einen neuen Bezug. Rat weiß hier die Polsterwerkstatt Ottersberg, die seit über sechs Jahren in ihrer Werkstatt in der Bahnhofstraße

die man gerne zurückdenkt. Doch irgendwann nach Jahren verblassen die Farben des Sessels oder der Sofagarnitur. Oder Flecken sind immer deutlicher zu erkennen. Vielleicht nagt auch hier und da der Zahn der Zeit. Und so braucht der Lieblingssessel irgendwann einen neuen Bezug. Rat weiß hier die Polsterwerkstatt Ottersberg, die seit über sechs Jahren in ihrer Werkstatt in der Bahnhofstraße

im Ortsteil Ottersberg-Bahnhof hochwertige Polsterarbeiten anbietet: von der Beratung bis zur Reparatur. Die beiden Polsterer Rocky Michael und Mehmet Ersoy verfügen über jahrzehntelange Erfahrungen. Bei ihnen ist die Garnitur in besten Händen. Ihren Kunden bietet die Werkstatt eine große Auswahl von 10.000 unterschiedlichen Stoffen an, wie Leder oder Outdoor-Stoffe. Viel Wert legt die Polsterwerkstatt auf Beratung. Denn die persönliche, individuelle Beratung und somit der Dialog mit dem Kunden ist ihnen wichtig. So bietet die Werkstatt auf ihrer Betriebsfläche von 1000 Quadratmetern nicht nur Reparaturen, sondern auch eine Umgestaltung der Garnituren an. Alte Möbel bekommen ihren früheren Charme und Reiz wieder. Auch wäscht die Werkstatt alte Garnituren – von Hand. Anschließend werden die Möbel imprägniert und gereinigt, wobei der Betrieb auf den Einsatz von Chemie verzichtet. Die weiteren Vorteile: Dem Kunden gewährt die Polsterwerkstatt eine Garantieleistung von fünf Jahren auf Arbeiten und Materialien. Die Werkstatt holt und liefert kostenfrei in einem Radius von 100 Kilometern von und nach Hause. Die Polsterwerkstatt Ottersberg hat ihr Geschäft in der Bahnhofstraße 16 und ist montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Wer weitere Informationen wünscht, der wendet sich an die Werkstatt unter 04205 / 571 99 48, per E-Mail an pwottersberg@gmail.com oder im Internet unter www.polsterei-ottersberg.de

im Ortsteil Ottersberg-Bahnhof hochwertige Polsterarbeiten anbietet: von der Beratung bis zur Reparatur. Die beiden Polsterer Rocky Michael und Mehmet Ersoy verfügen über jahrzehntelange Erfahrungen. Bei ihnen ist die Garnitur in besten Händen. Ihren Kunden bietet die Werkstatt eine große Auswahl von 10.000 unterschiedlichen Stoffen an, wie Leder oder Outdoor-Stoffe. Viel Wert legt die Polsterwerkstatt auf Beratung. Denn die persönliche, individuelle Beratung und somit der Dialog mit dem Kunden ist ihnen wichtig. So bietet die Werkstatt auf ihrer Betriebsfläche von 1000 Quadratmetern nicht nur Reparaturen, sondern auch eine Umgestaltung der Garnituren an. Alte Möbel bekommen ihren früheren Charme und Reiz wieder. Auch wäscht die Werkstatt alte Garnituren – von Hand. Anschließend werden die Möbel imprägniert und gereinigt, wobei der Betrieb auf den Einsatz von Chemie verzichtet. Die weiteren Vorteile: Dem Kunden gewährt die Polsterwerkstatt eine Garantieleistung von fünf Jahren auf Arbeiten und Materialien. Die Werkstatt holt und liefert kostenfrei in einem Radius von 100 Kilometern von und nach Hause. Die Polsterwerkstatt Ottersberg hat ihr Geschäft in der Bahnhofstraße 16 und ist montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Wer weitere Informationen wünscht, der wendet sich an die Werkstatt unter 04205 / 571 99 48, per E-Mail an pwottersberg@gmail.com oder im Internet unter www.polsterei-ottersberg.de

Seit über 6 Jahren in Ihrer Nähe Polsterwerkstatt Ottersberg

Seit über 6 Jahren in Ihrer Nähe Polsterwerkstatt Ottersberg

Trüffel-Fries und leckere Burger

Gatsby Burger in der Neustadt überzeugt mit Essen und Ambiente

SCHMECKT’S?

Der Restaurant-Test im Weser Report

Gatsby Burger

Friedrich-Ebert-Straße 8

Montags bis donnerstags von 12 bis 22.30 Uhr, freitags 12 bis 24 Uhr, samstags 13 bis 24 Uhr, sonntags 13 bis 22.30 Uhr 0421 / 59 75 09 42 gatsby-burger.de

AMBIENTE

Das Lebensgefühl der Roaring Twenties eingefangen, präsentiert sich Gatsby Burger elegant-mondän: Petrolfarbene Wände, stylische Lüster, dunkle Ledersessel, gemütliche Sofas, Akzente in Gold und gedämpftes Licht unter der blanken Betondecke. Dazu spielt laute Jazzmusik, die gern etwas dezenter durch die Räume perlen könnte. Insgesamt ist das Ambiente stimmig in Szene gesetzt. Dazu trägt auch die ungewöhnliche Raumaufteilung bei: Die offene Küche mit dem Holzkohlegrill und der benachbarte Barbereich befinden sich (abgetrennt) in der Mitte des Geschehens, Gäste können sich rundum in einer der gemütlichen Ecken platzieren.

ESSEN

Der Gatsby Spicy Cheese Burger kostet 11 Euro und ist bestückt mit einem Rindfleischpatty, Cheddarkäse, Jalapeños, Guacamole, Salatblatt, Gewürzgurken, Zwiebeln und Tomaten. Als Bun wählen wir

ein fluffiges Giabatta. Fazit: Ein Burger, der sich schmecken lassen kann! Das saftige Rindfleisch hat ein angenehmes Rauch-Aroma und geht mit den weiteren Zutaten eine frisch-würzig-pikant-sämige Kombination ein. Für den Gatsby New York-Style Burger (im Menü mit Classic Fries und einem Softdrink 19,50 Euro) wählen wir statt Rindfleisch Crispy Chicken. Auch das ist lecker, das Fleisch zart und saftig, umhüllt von einer crunchigen Cornflakes-Panade. Dazu gibt es neben den üblichen Zutaten wie Salat, Tomate und Gewürzgurken einen gratinierten (sehr intensiven) Ziegenkäse, Walnüsse und Mango Chutney. Letzteres sticht geschmacklich kaum heraus, nur eine leichte Süße bemerken wir. Dennoch ist auch das eine gelungene Kombination, ver-

eint in einem oben weichen Brioche-Bun, dessen Schnittflächen auf dem Grill leicht angekrosst wurde (Röstaromen inklusive). Die Classic Fries sind eine Klasse für sich: Knusprig, heiß und gut gesalzen. Ketchup- und Mayoflaschen stehen kostenfrei bereit. Für 6,50 Euro bestellen wir zudem noch eine Portion Trüffel-Pommes: die krossen Stangen begeistern uns mit intensivem Pilzgeschmack.

SERVICE

Fröhlich, freundlich, flott – es gibt nichts zu meckern. Ungewöhnlich ist lediglich, dass wir zur Wasserflasche kein Glas bekommen. Da das an den anderen Tischen aber genauso gehandhabt wird, ist das anscheinend üblich im Gatsby.

PREISE

11 Euro für den Solo-Burger sind noch okay, das Menü mit 19,50 Euro hochpreisig. Und mit Wasser außerdem teurer als einzeln: Denn für uns kosten damit die Portion Pommes und eine Flasche Vio-Wasser (0,25l) zusammen 8,50 Euro. Auf der Karte ist jedoch das Wasser mit 2,80 Euro und eine Portion Fries mit 4,90 Euro angegeben – was zusammen nur 7,70 Euro ergibt. Ein Hinweis wäre nett gewesen. Deswegen ziehen wir auch dem Service einen Hut ab. Bier (0,3l) kostet 3,90 Euro und der günstigste Wein (0,2l) 6,50 Euro.

FAZIT

Schönes Ambiente, leckere Burger. Augen auf bei den Menü-Preisen. Bettina Meister

ANZEIGEN

GELDANLAGE

Was bedeutet das Schuldenpaket?

SASCHA OTTO

Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen

Die Lockerung der deutschen Schuldenbremse ist eines der Top-Themen an den Märkten. Rein praktisch wird der Bund zur Finanzierung der Ausgaben neue Anleihen ausgeben – und zwar mehr als früher geplant. Hierdurch steigt das Angebot an Anleihen, während die Nachfrage unverändert bleiben sollte. Wie an jedem Markt führt das zu einem sinkenden Preis. Sinkende Kurse bedeuten bei festverzinslichen Wertpapieren gleichzeitig einen Anstieg der Rendite. In Erwartung der Maßnahmen war genau das an den Märkten zu beobachten: Die Renditen für Bundesanleihen mit zehn Jahren Laufzeit sind seit Jahresbeginn von 2,4 auf 2,8 Prozent gestiegen.

Diese Entwicklung kann sich auf Sicht der kommenden zwölf Monate fortsetzen. Hierdurch werden Finanzierungen wie zum Beispiel Baudarlehen teurer, während die Anlage in langlaufenden Anleihen höhere Renditen verspricht. Solche Investitionen am Kapitalmarkt sind aber mit Risiken verbunden und können zu einem Kapitalverlust führen.

KLIMATIPP

Für mehr Biodiversität in luftiger Höhe

LUISE BUCHENAU

Klimaschutzagentur Energiekonsens

Sie sehen gut aus, sind ein Hitzeschutz im Sommer, dämmen im Winter und sorgen ganzjährig für ein gutes Stadtklima sowie Lebensraum für Vögel und Insekten: Gründächer. Wer den Gedanken hegt, eine Pflanzendecke anzulegen – ob auf dem Wohnhaus, auf Garage oder Carport – , der sollte die Idee jetzt in die Tat umsetzen. Mit dem Förderprogramm „Schwammstadt“ werden Naturoasen auf Neubauten und vorhandenen Dächern mit bis zu 6.000 Euro gefördert. Voraussetzung für die Zahlung eines Zuschusses ist, dass die Gebäude in Bremen oder Bremerhaven stehen und die Maßnahme für mehr Klimaschutz freiwillig ergriffen wird.

Interessant für Besitzende von Ein- oder Zweifamilienhäusern: BAB – Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven hat gemeinsam mit der Umweltsenatorin das Förderprogramm „Rund ums Haus“ aufgelegt. Es bietet zinsgünstige Kredite für Dachbegrünungen. Sie wollen wissen, ob Ihre Immobilie für ein solches Projekt überhaupt geeignet ist? Ein Gründachkataster gibt Informationen auf: gruendach.bremen.de

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise OHNETermin verkaufen sicher diskret einfach

Neues Garagentor?

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise OHNETermin verkaufen

Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren OHNE Termin verkaufen

KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder, Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461

Immob IlI enangebote

www.kaufen-bauen-mieten.de

RS Dachservice Nord hat freie Kapazitäten a. klein Aufträge  0177- 9660337

Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

www.kaufen-bauen-mieten.de >Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836

Photovoltaikanlagen kompl. aus einer Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

An- und Verk Auf

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Pelzerstraße 4 · 28195 Bremen, Ausgang Parkhaus Mitte neben Achims Beckshaus  0421 / 30 15 774 · www.juwelier-cohrs.de · Mo. bis Fr. 10 – 18, Sa. 10 – 16

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Garten

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619

Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Baumschnitt.  0174-4519485

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524

Garten- und Pflasterarbeiten, schnell und zuverlässig. 01522-6492673

Gartenarbeiten aller Art, Hecken-/ Strauchschnitt sowie Gartendauerpflege, Gehwegreinig.  0173-2057807

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  01711048641

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten.  0171-1048641

Übernehme Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt, Pflasterarbeiten, Zaunaufstellung, Rollrasen 0174-3735657

Verkauf

%Stark reduziert% 2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

Ank Auf

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit  0471-30940881

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Angelausrüstung gesucht, aus Hobbyaufgabe oder Nachlass, gern Älteres.  0421-6366045

Brillensammler su. sämtliche Brillen und Brillengestelle. Alles anbieten.  016091429866

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de

Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

Immob IlI

Ehepaar sucht 2-3 Zi. ETW von privat zum Kauf, gerne auch renovierungsbedürftig.  04791-8109849

Eigentumswohung sucht Bremer von privat.  0162-9731052

ETW zum Kauf gesucht 0157-92487579

Familie (Kinder 1+4 J.) sucht Haus (min. 120m²) mit Garten in Neustadt o. Grolland.  0176-20311948

Handwerker sucht Haus 0421-40890803

Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134

Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578

Reihenhaus gesucht  01579 2380907

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Fensterputzer frei  04241-7143

Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm.  0160-91429866

& Wohnen Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen Kapital- / GeldverKehr Dienstleistungen Verschiedenes

Komfort im Alter: Wanne raus, Dusche rein! Wir gestalten Ihr Bad barrierefrei. TEL. 015219259177

Markisen • Rolladen

0421/371837 Schnelldienst Insektenschutz

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650. Blitzkredite u. günstige Bauspardarlehen vermittelt auch in schwierigen Fällen von Speulda, Sögestr. 48, 0421-175510

Fenster aus Polen

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

nach echter Nähe u. einer tiefen Verbindung sucht. Lass uns 2025 zu einem Jahr voller Liebe, Lachen u. gemeins. Glücksmomenten machen. PV Tel. 0176-45891454

Leben mit all seinen schönen Momenten besonders zu schätzen. Ich liebe es, zu kochen, besonders für die Menschen, die mir am Herzen liegen. Ihr Anruf üb. PV würde uns beide aus der Einsamkeit holen. Darf ich Sie mit meinem Auto besuchen? Tel. 0176-57606003 Witwer, 72 J., schlank, 1,72m, empathisch, ehrlich

Richtig gute Burger und Pommes bei Gatsby Burger.
Foto: Schlie

Fahrradwissen für Rennradinteressierte

Dank Radfreundin

LAURA STACHE

„Das ist alles kein Hexenwerk, aber das muss ich ja erstmal wissen“, erzählt Maren Bley, autodidaktische Fahrradexpertin. In selbst organisierten Workshops vermittelt die „Radfreundin“, wie sie sich nennt, Informationen rund um ihr Hobby Rennrad und Gravelbike.

Als nahezu einzige weibliche Person im Radsportclub wächst Bleys Traum von der Entstehung einer Frauengruppe. Sie wünscht sich, ihre Begeisterung in den Workshops weitergeben zu können und Gleichgesinnte für gemeinsame Fahrten zu finden. Dabei richtet die Expertin sich vor allem an Frauen, die noch vergleichsweise wenig auf den Straßen zu sehen sind. Männer heißt sie neuerdings aber ebenfalls willkommen.

„Für mich ist das ein Projekt nebenbei, Spaß ist dabei erstmal wichtiger als der monetäre Aspekt. Da steckt richtig viel Herzblut drin“, sagt die Unternehmensberaterin. Insbesondere in Bezug auf technische Themen möchte sie das

Maren Bley gut informiert in die nächste Rennradsaison starten

Zum Start in die Rennradsaison wünscht sich Maren Bley, besonders mehr Frauen mit ihrer Begeisterung anzustecken und für gemeinsame Fahrten zu gewinnen. Foto: Bley

oft geringe Selbstbewusstsein der Teilnehmerinnen durch Erfolgserlebnisse stärken. Neben einem Theorieteil führt sie

Nachhaltig Gründen

Wer schon länger mit dem Gedanken spielt sich selbständig zu machen, eine tolle Idee hat oder noch einen Businessplan braucht, ist beim nächsten Klima-Frauencafé im Klimaquartier Gröpelingen (Liegnitzstraße 26) richtig. Dort ist am Montag, 24. März, um 10.30 Uhr, Sabine Fröhlich, Starthelferin im Starthaus Bremen & Bremerhaven zu Gast. Gemeinsam mit einer Kollegin informiert sie über Fördermög-

lichkeiten für Frauen, die ein Unternehmen gründen wollen, insbesondere im Klima- und Umweltbereich. Die Teilnahme ist kostenlos und für alle Gründerinnen offen. Das Starthaus bietet vielfältige Programme zur Unterstützung von Gründerinnen. Das Klima-Frauencafé bietet eine Plattform, um sich über Klimaschutz, nachhaltiges Leben und Umweltthemen auszutauschen. mb

Tag der offenen Tür

Das Seniorenzentrum ServiceLeben Weidedamm lädt für nächsten Sonnabend, 29. März, von 10 bis 15 Uhr in der Ricarda-Huch-Straße 1 zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Appartements können an diesem Tag stündlich besichtigt werden und das Team der Einrichtung steht für Infor-

mationen zur Verfügung. Im Café gibt es Waffeln mit Sahne und heißen Kirschen und es besteht die Möglichkeit, Bingo zu spielen. Nähere Informationen zur Einrichtung gibt es unter der Rufnummer 0421 / 378 80. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. mb

dazu in ihren Workshops praktische Übungen wie Schlauchoder Kettenwechsel durch. Tipps für die Auswahl der

ARBEITSMARKT

richtigen Rahmengröße und des Sattels gibt es auch, denn „jeder Hintern ist anders.“ Gerade als Frau könne sich der Kauf erfahrungsgemäß als schwierig herausstellen. Im Geschäft verfügbare Räder seien nämlich häufig an männlicher Anatomie orientiert. „Manchmal ist schon ein Zentimeter entscheidend“, weiß die leidenschaftliche Fahrradfahrerin. Bis die Einstellungen von Lenker, Sattel und Pedalen individuell an den Körper angepasst sind, könne es mehrere Testfahrten brauchen. Es lohne sich, immer eine kleine Auswahl an Werkzeug dabei zu haben, um in Höhen und Winkeln schon unterwegs variieren zu können, weiß die Fachfrau. Dazu komme noch das Zusammenspiel mit der richtigen Kleidung.

Ganz nach dem Motto „Erlebnis vor Ergebnis“ liegt der Fokus nicht auf Kilometerzahl und Schnelligkeit, sondern vielmehr auf einer guten Vorbereitung und Rüstung.

Weitere Informationen und die Termine zu den nächsten Workshops gibt es unter radsport-frauen.de

Ausbildungsplatzbörse am 25. März

JOACHIM OSSMANN

Vorsitzender der Geschäftsführung

Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven

Was tun, wenn es mit einem Ausbildungsplatz im Wunschberuf in diesem Jahr noch nicht geklappt hat? Es gibt da den ultimativen Tipp von der Agentur für Arbeit: Am besten am 25. März die große Ausbildungsplatzbörse im Berufsinformationszentrum Bremen besuchen und sich einen der derzeit über 3.500 unbesetzten Ausbildungsplätze vermitteln lassen. Noch ist die Auswahl so groß, dass für jeden etwas Passendes dabei sein sollte. Über 30 Unternehmen und Beratungseinrichtungen sind zudem vor Ort und stellen ihre Möglichkeiten vor. Das ist die Gelegenheit, mit den Bewerbungsunterlagen unter dem Arm interessierte Fragen zu stellen und sich gleich als vielversprechende Kandidatin oder vielversprechender Kandidat für einen offenen Ausbildungsplatz zu empfehlen. Wer unsicher ist, ob die eigenen Bewerbungsunterlagen schon perfekt sind, kann diese auf der Ausbildungsplatzbörse von Fachleuten checken lassen und erhält wertvolle Tipps für den Erfolg im Bewerbungsverfahren. Man kann ohne Termin zur Ausbildungsplatzbörse kommen. Wer nicht warten will, meldet sich am besten an unter https://eveeno.com/169729787

500 Stimmen GESUCHT

irs erleben möchten. Jeder ist willkommen – erfahrene und unerfahrene Sänger aller Altersklassen. Nicht nur das Konzert, auch die gemeinsame Probezeit ist eine Zeit voller Spaß, tollen Erfahrungen, Lachen und neuer Freundschaften. Um die Proben effektiver zu gestalten, erhalten die Teilnehmenden ein Songbook sowie Übungs-Dateien. Los geht‘s in Bremen mit dem Eingangsworkshop am 15. Juni ‘25, der als Vorbereitung für das folgende halbe Jahr ge -

für das POP-GOSPEL-ROCK-Projekt  Ein Aufruf an alle, die das Singen lieben. 500 Stimmen auf der Bühne –ein unvergessliches Erlebnis. Nach vielen erfolgreichen Projekten in ganz Deutschland, ruft das singOUT-Projekt von Silas Edwin nun wieder Sänger-/innen aus Bremen und Umgebung auf, mit dabei zu sein, wenn sich 500 Stimmen vereinen, um in der GLOCKE Bremen eine Musikexplosion der Extraklasse zu präsentieren. Die singOUT-Projekte garantieren ein unvergessliches Erlebnis mit viel Spaß, Musik und Emotionen. Von Gospel über Pop hin zu afrikanischen Songs... Viele Musikrichtungen werden in dem MassChoir vereint und mit Hits unter anderem von Michael Jackson („Man In The Mirror“), Bruno Mars („Just The Way You Are“) und „We Are The World“ wird durch die Stimmgewalt eine ganz besondere Energie versprüht. Ab sofort können sich alle anmelden, die Freude am Singen haben, sowie Lust, auf der großen Bühne zu stehen und die Dynamik eines Mass-Cho-

meinsamer Proben dient. Im sechsstündigen Workshop geht es um das gegenseitige Kennenlernen, die Vermittlung von Gesangstechniken und Stimmbildungsübungen sowie das Einstudieren erster Songs. Danach wird einmal monatlich sechs Monate lang geprobt und sich auf den großen Auftritt vorbereitet: dem singOUT-Konzert in der GLOCKE, Bremen am 7. Februar ‘26.

Anmeldung und weitere Info: www.singout-projekt.de

Ferien-Kiste für Kinder

Die Landeskirchliche Gemeinschaft Bremen lädt zu drei Kindernachmittagen, die KinderFerien-Kiste, vom 3. bis 4. April, jeweils um 15.30, und am 5. April um 11 Uhr ein. Alter der Kinder: Fünf bis zwölf Jahre. Bei der Kinder-Ferien-Kiste stehen kreative Spiele, Basteln, Werken und Abenteuergeschichten der Bibel auf dem Programm. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Eltern sind willkommen. Ort der Veranstaltung: Evangelisches Gemeinschaftszentrum Walle (Waller Heerstraße 197). Nähere Infos bei Michael Senner unter m.senner@lkgbremen.de oder Telefon 0421 / 61 94 01 40. WR

Deutschland- ein Landder Schmerzpatienten Sind Sievielleicht auch betroffen? Ca.fünf Millionen Menschen leidenan Polyneuropathie. Zu denhäufigsten Ursachen zählenDiabetes mellitus, Dialyse,Chemotherapie, Medikamenteneinnahme und starker Alkoholkonsum.Rund einDrittel aller Ursachenbleibtjedoch ungeklärt. Werden Sie aktiv undinformieren sich beim Beratungs-Tagüberdie alternative nichtschulmedizinische HiToP®-Hochtontherapie. Dienstag,den 25.03.2025

Elefanten-Apotheke

Gröpelinger Heerstr 145 28237 Bremen

Bittevereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen Beratungstermin, auchtelefonisch möglich. ApothekerinJinda Mohammed Telefon: 0421 -6 1655 66

Verkaufsoffener Sonntag

Verkaufsoffener Sonntag

Abendmoden fürDamenundHerren GrößteAuswahl zwischenHamburg,Bremen undHannover

30.03.2025, 13-18 Uhr

Abendmoden fürDamenundHerren GrößteAuswahl zwischenHamburg,Bremen undHannover

Schnäppchen-Angebote über 300Abendkleider 300 Abendkleider reduziertauf89,-69,- 49,200Cocktailkleider 200 Cocktailkleider reduziertauf69,-49,- 29,100festlicheOberteile 100 festlicheOberteile reduziertauf49,-29,- 19,100Anzüge 100 Anzüge festlich SakkosundHosen reduziertauf98,-49,- 29,am VerkaufsstandaufunseremParkplatz

27299Langwedel∙zwischenAchimu.

27299Langwedel∙zwischenAchimu. Verden www.boening-modehaus.de∙ Tel. 04232/7904

Schnäppchen-Angebote über 300Abendkleider reduziertauf89,-69,- 49,200Cocktailkleider reduziertauf69,-49,- 29,100festlicheOberteile reduziertauf49,-29,- 19,100Anzüge festlich SakkosundHosen reduziertauf98,-49,- 29,am VerkaufsstandaufunseremParkplatz am Verkaufsstand auf unserem Parkplatz schon ab 11–18 Uhr. 3.4.-24.8.

Die Woldes prägten Stadtgeschichte(n)

Eine neue Bremensie zeichnet die Geschichte einer hanseatischen Bankiersfamilie nach

MARTIN BOLLMANN

Eine neue Bremensie ist jetzt im Schünemann Verlag erschienen. Unter dem Titel „Die Woldes – Eine Bremer Familie“ schildert Dittmar Dahlmann, wie das Leben und das Vermächtnis der Bankiersfamilie Wolde seine Spuren in der Bremer Gesellschaft hinterlassen hat. Noch heute stehen die herrschaftlichen Residenzen der Familie wie die Villa am Osterdeich, das Haus Schotteck in Knoops Park und der heutige Sitz des Innensenators an der Contrescarpe für ihren großen Einfluss auf Architektur und Kunst in der stadtbremischen Geschichte.

Die Spuren der Familie Woldes finden sich bis zum heutigen Tag in prägenden Häusern des Stadtbildes, wie etwa im Gebäude des Bankhauses J. Schultze & Wolde an der Stintbrücke oder

den Kellern des Kontorhauses, wo gerade die Banktresore im Keller entfernt werden, um Platz für das

TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE

Genti ist ein echter Schmusekater

zeigt schon einen Teil der Bremer Familie Wolde. Foto: Bollmann

„Stadtmusikantenhaus“ zu schaffen. Natürlich haben die Woldes auch in Bremen-Nord ihre Spuren hinterlassen, wie etwa in Burgdamm, wo mit „Woldes Wiese“ gerade erst ein 40.000 Quadratmeter großer, naturnaher Erlebnisraum geschaffen wurde. Nicht weit davon entfernt befindet sich auch der nach dem Kaufmann Ludwig Knoop benannte „Knoops Park“. Knoops Tochter Adele wiederum heiratete 1872 Johann Georg Wolde. Ein Beleg dafür, wie eingebunden die Woldes in der Bremer Oberschicht waren. Die Woldes waren aber nicht nur Hausbesitzer und vermögend, sondern waren auch - wie die Brüder Johann Georg und Heinrich August Wolde – kulturinteressierte Kunstsammler, Mäzene,

Mitglieder des neuen Kunstvereins und des „Vereins für Privat-Concerte“.

Dittmar Dahlmann, der bereits das Buch „Ludwig Knoop – Ein russischer Textilbaron aus Bremen“ (Schünemann Verlag) verfasst hat, beleuchtet in „Die Woldes“ ausführlich die wirtschaftlichen und sozialen Verbindungen der Familie von den 1790er- bis in die 1950er-Jahre. Rund 150 Jahre Familiengeschichte –eng verbunden mit der Bremer Stadtgeschichte. Entstanden ist ein reich bebilderter Band mit vielen bislang unveröffentlichten Aufnahmen aus den Familienalben der Woldes und verschiedenen Archiven.

 Das Buch „Die Woldes – Eine Bremer Familie“ von Dittmar Dahlmann ist im Bremer Schünemann Verlag erschienen und unter ISBN 978-3-7961-1230-0 für 24,90 Euro im Buchhandel erhältlich.

Der 2023 geborene Kater Genti kam mit sieben anderen Katzen aus einem Haushalt ins Tierheim. Da sie dort mit recht wenig Menschenkontakt aufwachsen mussten, waren sie anfangs sehr scheu. Mittlerweile sind sie aber gut aufgetaut und zur Fütterungszeit wird man freudig begrüßt. Einige lassen sich schon mal vorsichtig streicheln und Genti ist sogar schon eine richtige Schmusebacke, der gurrend Köpfchen gibt. Genti war anfangs panisch bei jedem Annäherungsversuch, mittlerweile ist er der schmusigste Stubentiger von allen. Es kann sein, dass er im neuen Zuhause erstmal wieder in alte Verhaltensmuster zurückfällt, sich versteckt und keine Annäherung zulässt. Obwohl er ein großer Kater ist, ist er eher vorsichtig im Umgang mit den anderen und zieht sich bei Konflikten zurück. Da er bei den anderen nicht so recht Anschluss findet, obwohl er Kontakt sucht, wird er zu ei-

Leistungsstarke u nternehmen im Bremer Westen

Genti ist mittlerweile ein richtiger Schmusekater. Foto: pv

nem passenden Partnertier vermittelt. Genti möchte in seinem neuen Zuhause Zugang zu einem gesicherten Balkon haben. Kinder sollte es nicht im Haushalt geben.  Das Tierheim befindet sich an der Hemmstraße 491. Informationen zu Öffnungen und Tieren gibt es unter Telefon 35 11 33 und bremertierschutzverein.de mb

Wege in die inklusive Arbeitswelt

Auf der Messe „Glücklich inklusiv“ können wertvolle Kontakte geknüpft werden

Am Donnerstag, 3. April 2025, findet zum zweiten Mal das Event „Glücklich Inklusiv“ statt: eine Info-Messe rund um das Thema inklusive Arbeit in Bremen. Organisiert vom Gröpelingen Marketing richtet sich die Veranstaltung sowohl an Arbeitgeber, die Unterstützung bei der Gestaltung inklusiver Arbeitsstellen suchen, als auch an Angestellte oder Arbeitsuchende, die mehr über ihre Rechte am Arbeitsplatz erfahren möchten.

Das Programm der Veranstaltung bietet eine Vielzahl spannender Inhalte: Teilneh-

mende können sich auf Erfahrungsberichte freuen, sowie auf informative Präsentationen zu Förderleistungen für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber bei der Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen. Zudem gibt es eine SpeedNetworking-Session, bei der alle Teilnehmenden wertvolle Kontakte knüpfen können, und einen Workshop zum Thema „Inklusives Recruiting“ mit praktischen Tipps zur Gewinnung von Bewerbern. Folgende Organisationen und Institutionen werden mit einem Infostand vertreten

sein: Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven, Amt für Versorgung und Integration Bremen, Beratungsstelle Budget für Arbeit Bremen, Berufsförderungswerk Friedehorst gGmbH, DJH gemeinsam Arbeiten gGmbH, Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA), Inklupreneur – Hilfswerft gGmbH, Integrationsfachdienst Bremen gGmbH, KwerWege – Werkstatt Bremen, LAG Selbsthilfe behinderter Menschen Bremen e. V. und selbstverständlich Arbeit –Martinsclub Bremen e. V. Mehr Informationen zum

Programm und die Möglichkeit zur kostenlosen Anmeldung finden Interessierte unter: https://www.groepelingen. de/events/gluecklich-inklusivveranstaltung im Internet. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts „Glücklich Inklusiv“ von Gröpelingen Marketing e. V. organisiert und mit finanzieller Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) durch das LOS-Förderprogramm gefördert. Gröpelingen Marketing wird durch die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation institutionell unterstützt. mb

WESER REPORT KOSTENLOS. GUT. INFORMIERT.

Das Event „Glücklich inklusiv“ findet am 3. April im Innside Bremen (nähe Waterfront) statt.
Foto: pv

Eine historische Chance

Werder Frauen kämpfen um den Einzug ins DFB-Pokalfinale

PHILIPP BEHRBOM

DFB-Pokal-Halbfinale, ein ausverkauftes Volksparkstadion, dazu das Nordderby – bei vielen alteingesessenen Fußballfans, die es mit Werder halten, kommen da sofort Assoziationen zu einem gewissen Elfmeterschießen. Rund 16 Jahre nach dem legendären Aufeinandertreffen der Vereine wiederholt sich das Duell unter anderen Voraussetzungen im Frauenfußball. Anpfiff am Sonntag ist um 15.30 Uhr. Im Volksparkstadion wartet auf die Bremerinnen eine Rekordkulisse. 57.000 Tickets wurden im Vorfeld der Partie verkauft. Sie wird damit in die Geschichte als meistbesuchte Partie des deutschen FrauenVereinsfußballs eingehen. Die bisherige Bestmarke lag bei 44.800 Fans – wohlgemerkt beim DFB-Pokalfinale 2023 in Köln.

Genau dorthin will Werder in diesem Jahr auch. Es wäre ein historischer Erfolg für die GrünWeißen ins Endspiel einzuziehen. Mögliche Gegner sind der Liga-Primus Bayern München und die TSG 1899 Hoffenheim, die bereits am heutigen Samstag ihr Halbfinale austragen. Dafür muss sich das Team rund um Werder-Kapitänin Lina Hausicke im Vergleich zur letzten Partie allerdings steigern. Mit 0:6 unterlagen die Frauen auswärts bei Bayer Leverkusen. „Eine verdiente Niederlage, aber ich kann das sehr gut einordnen,“ sagte Trainer Thomas Horsch im Nachgang der Partie.

Speziell für Stürmerin Larissa Mühlhaus dürfte die Partie eine ganz besondere werden. Die gebürtige Hamburgerin, spielte in der vergangenen Saison noch beim HSV. „Es wird ein unglaubliches Spiel werden, meine Freunde und Familie sind da

und im Stadion, das wird einmalig“, erklärt Mühlhaus. Zu Hause fühlt sich die Stürmerin derzeit aber in Bremen: „Ich wurde sehr gut aufgenommen und habe hier viele neue Freunde gefunden.“ Mit sechs Toren ist Mühlhaus Top-Stürmerin der Grün-Weißen.

Ähnlich wie die HerrenMannschaft sind die Rothosen derzeit auf Aufstiegskurs. Trotz des Liga-Unterschieds erwartet Mühlhaus keine leichte Aufgabe. „Wir spielen unser Spiel und schauen auf uns, nur das können wir beeinflussen.“ Für Horsch wäre ein Finale das Ende einer bewegten Trainer Karriere beim SVW. Nach fünf Jahren und dann über 100 Spielen an der Seitenlinie verlässt er Bremen. Sein Ziel ab Juni ist noch unklar, am Sonntag heißt es aber: ins Finale nach Köln. Die Partie zwischen dem HSV und Werder ist kostenlos unter zdf.de im Stream zu sehen.

Larissa Mühlhaus stürmte in der vergangenen Saison noch für den Hamburger SV. Am Sonntag trifft sie mit Werder auf ihren ExVerein. Foto: nordphoto GmbH / Rauch

SPORT

 Durch einen 34:32-Erfolg über die SGSH Dragons festigten die Drittliga Handballer des ATSV Habenhausen am vergangenen Wochenende ihre Position im Mittelfeld der Tabelle. Die Gelegenheit, weiteren Abstand zur Abstiegszone zu gewinnen, bietet sich am heutigen Samstag, 19.30 Uhr, mit einem Heimspiel gegen den Tabellennachbarn OHV Aurich.

 Zwei wichtige Zähler im Kampf um den Klassenerhalt holten die Zweitliga-Handballerinnen des SV Werder beim 30:29-Sieg über Buchholz-Rosengarten. Heute steht für das Team eine schwere Aufgabe an. Die Bremerinnen müssen beim Tabellenvierten TG Nürtingen antreten (19.30 Uhr).

 Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Frauen trägt am 30. Mai ihr Heimspiel in der Woman's Nations League gegen die Niederlande im Bremer Weserstadion aus. Anstoß ist um 20.30 Uhr. rl

Ausflugs- & Freizeittipps in Ihrer Nähe

Ferienangebote in Bremen und umzu

Abenteuer vor der eigenen Haustür erleben / Tipps für Familienausflüge

MICHELLE SPRENGER

Der Frühling ist da und mit ihm naht die erste längere Auszeit des Jahres. Die Osterferien (7. bis 18. April) stehen vor der Tür und es stellt sich die Frage: Was kann man tun, damit diese allen noch lange in guter Erinnerung bleiben?

So viel steht schon mal fest. Wer Langeweile verspürt, ist selber schuld. Für die Bespaßung der Kinder und natürlich auch der Erwachsenen gibt es in Bremen und umzu zahlreiche Möglichkeiten. Beispielsweise bei der BB-Kartbahn. Dort können kleine und große Rennfahrer auf zwei Etagen ihre Fahrkompetenzen unter Beweis stellen, oder bei den 4D Minigolf Helden versuchen, ein paar Bälle in den Zielkreis zu schlagen.

Für kleine Wasserliebhaber gibt es die Möglichkeit, die Bremer Bäder zu besuchen. Auch ein Kinobesuch mit der Familie oder Freunden kann in den Ferien eingeplant werden. Im Universum Bremen können Kinder naturwissenschaftliche Phänomenen auf den Grund gehen.

Im Weltvogelpark gibt es eine große Zahl von Vögel zu bewundern.

Zudem locken jetzt zahlreiche Tier- und Freizeitparks, die zu Ostern wieder ihre Tore öffnen, darunter startet der Serengeti-Park Hodenhagen am 5. April und der Heide Park Soltau mit seinem Pre-Opening eine Woche vor dem offiziellen Saisonstart zeitglich mit dem Jaderpark am 29. März. Auch der Weltvogelpark Walsrode, der Tier- und Freizeitpark Thüle und der Magic Park in Verden sind einen Besuch wert. Für Meeresfreunde ist das Aquarium Wilhelmshaven eine weitere mögliche Anlaufstelle, in der man jegliche Fische, kleine Haie und Pinguine hautnah erleben kann.

Passend zu den Osterferien kann die Osterwiese vom 11. bis zum 27. April, täglich von 14 bis 23 Uhr, (außer Karfreitag) be-

Foto: Bollmann

sucht werden. Sie bietet eine große Auswahl an Buden und Fahrgeschäften für jedes Alter an.

Frühling mit Naturschauspiel

Die abwechslungsreiche Urlaubsregion Dümmerweserland im Städtedreieck zwischen Bremen, Osnabrück und Hannover lockt von April bis Juni mit dem Naturschauspiel „Wollgrasblüte“ auf einen Spaziergang in die Diepholzer Moorniederung, Niedersachsens am besten erhaltene Moorlandschaft. Für alle Fahrradfreunde bietet die Region mehr als 20 Themenrouten oder „Radeln nach Zahlen“ auf den Knotenpunkten. Wasserratten können das Dümmerweserland auf den Flusslandschaften der Hunte, Lohne und Großer Aue entspannt per Kanu erkunden.  Ausführliche Informationen im Internet unter www. duemmerweserland.de WR

Die Osterwiese öffnet vom 11. bis 27. April auf der Bürgerweide. Foto: WR

Dauerausstellung im Klimahaus

Wer die Seestadt Bremerhaven erkunden will, kann dieses im Deutschen Auswandererhaus oder dem Schifffahrtsmuseum tun. Wer etwas über die verschiedenen Klimazonen der Erde wissen möchte, ist im Klimahaus Bremerhaven an der richtigen Stelle. Aktuell läuft dort für die Öffentlichkeit die neuen Dauerausstellung „Wetterextreme“. Auf 1.485 Quadratmetern und drei Ebenen erleben Besucherinnen und Besucher ein spektakuläres, multimediales Abenteuer rund um Hitze, Stürme und Fluten – Phänomene, die längst auch schon vor unserer Haustür stattfinden.

 Weitere Infos auf www. klimahaus-bremerhaven.de/ wetterextreme WR

Erlebnisse, die verbinden...

Inh. Tacdin Agirman 3-Länder Spezialitäten Griechisch · Italienisch · Deutsch Gemütlicher Clubraum für 30 Personen 2 Doppelkegelbahnen Weser Brataal & Weser Stinte! Im Feldschlösschen – immer ein Genuss! Buchen Sie unseren Clubraum für Feiern aller Art, z. B. für Vereinstreffen oder Kindergeburtstage. Buchen Sie unsere Kegelbahn auch zum Kegel-Frühshopen!

Täglich 17.00

www.feldschloesschen-huchting.de

Hier ermöglichen wir regelmäßig allen unter 18 Jahren den KOSTENLOSEN Besuch.

Gröpelinger Kirmes

25. März - 30. März 2025

GUTSCHEIN

0,50 € Ermäßigung

Schmalzkuchen

Gröpelinger Kirmes

25. März - 30. März 2025

GUTSCHEIN

0,50 € Ermäßigung Eis

Gröpelinger Kirmes

25. März - 30. März 2025

GUTSCHEIN

0,50 € Ermäßigung

Süßwaren

Gröpelinger Kirmes

25. März - 30. März 2025

GUTSCHEIN

0,50 € Ermäßigung Imbiss/Snacks

Gröpelinger Frühjahrskirmes

Di. 25. bis So. 30. März 2025 tägl. 14.00 bis 22.00 Uhr

Gröpelinger Kirmes

25. März - 30. März 2025

GUTSCHEIN

1x Zahlen, 2x Fahren

Kinderkarussell

Gröpelinger Kirmes

25. März - 30. März 2025

GUTSCHEIN

1x Zahlen, 2x Fahren

Kinderkarussell

Gröpelinger Kirmes

25. März - 30. März 2025

GUTSCHEIN

1x Zahlen, 2x Fahren

Autoscooter/ Top In

Gröpelinger Kirmes

25. März - 30. März 2025

GUTSCHEIN

1x Zahlen, 2x Fahren

Autoscooter/ Top In

Chisinau – neu ab Bremen

Entdecken – Essen – Entspannen: Auf Stippvisite in der Hauptstadt der Republik Moldau

Mit Chisinau bekommt der Airport Bremen ab dem 17. April ein neues Sommerziel. Zweimal in der Woche, immer donnerstags und sonntags, startet die moldawische Airline Flyone von der Wesermetropole Richtung Hauptstadt der Republik Moldau.

Der kleine Binnenstaat zwischen Rumänien und der Ukraine, auch Moldawien genannt, ist bislang vom Massentourismus noch nicht überrollt worden. Dabei gibt es sowohl kulturell als auch kulinarisch so einiges zu entdecken. Größte Metropole des Landes ist Chisinau, das eine Reihe von Sehenswürdigkeiten bietet, darunter einige Kirchen, die einen Besuch lohnen. Bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen beliebt ist die prachtvolle moldawischorthodoxe Kathedrale der Geburt des Herrn nebst imposantem Glockenturm. Andere schöne Gotteshäuser sind die Kirche des Heiligen Panteleimon, die Nikolaikirche und die HeiligeTheodora-de-la-Sihla-Kathedrale.

Darüber hinaus gibt es das weltliche Chisinau mit Hotspots wie dem Triumphbogen, dem Nationalmuseum, dem Regierungsgebäude, den Stefan-derGroße- und dem DendrariumPark. Ebenfalls sehenswert sind

TUI Magic Life neu in Agadir

TUI Magic Life feiert seinen Einstand in Marokko. Die Marke hat für Sommer 2027 die Eröffnung des neuen TUI Magic Life Agadir angekündigt. Das neue All-Inclusive-Resort direkt an der Atlantikküste wird über 427 Zimmer, drei Restaurants und vier Bars sowie drei Pools verfügen und ein abwechslungsreiches Sport- und Entertainmentangebot anbieten. Agadir bietet laut Veranstalter ideale Bedingungen für Badeurlauber und Wassersportler mit ganzjährig mildem Klima, mehr als 300 Sonnentagen im Jahr und einem acht Kilometer langen Sandstrand. Der Baustart für den neuen Club in Agadir ist für dieses Frühjahr vorgesehen.WR

Chisinau hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten. Sehr beliebt ist

Kathedrale der Geburt des Herrn. Foto: Mesut Toker from Pixabay

die architektonischen Relikte aus der Sowjetzeit. Genauso interessant wie die Sehenswürdigkeiten eines Urlaubsortes ist auch das, was bei den Einheimischen auf den Tisch kommt. Unbedingt pro-

bieren sollte man das Nationalgericht Mamaliga. Die Speise, eine Art herzhafter Maisbrei, ist eher eine Beilage und wird beispielsweise zu Fleischgerichten gereicht oder mit gefüllten Kohlrouladen (Sarmale) serviert.

Ebenfalls beliebt sind herzhafte oder süße Teigtaschen (Placinte). Suppenfreunde wiederum können sich an der Zeama, der traditionellen moldawischen Hühnersuppe, laben. Doch Moldawier können nicht nur gut kochen, sie sind auch Meister in Weinkeltern. Das Land blickt auf eine lange Weinanbautradition zurück, schaffte es mit dem Rebensaft sogar ins Guinessbuch der Rekorde. Eine halbe Autostunde von Chisinau entfernt, befindet sich das staatlich betriebene Weingut Milestii Mici – der größte Weinkeller der Welt. Mit Chisinau hat der hiesige Flughafen sein Angebot um ein sehenswertes Ziel ergänzt, das viele Urlaubende vielleicht auf Anhieb nicht so auf dem Zettel haben. Dabei schlummert bei so manchem Buten-und Binnenbremer irgendwo ganz weit hinten im CD-Regal noch der Silberling der moldawischen Band O-Zone, die mit dem Megahit „Dragostea din tei“ vor gut 21 Jahre den ganzen Planeten zum Tanzen brachte. Gut zu wissen ist auch die Tatsache, dass die Republik Moldau ihren Namen nicht vom Fluss Moldau ableitet, der durch Prag fließt. Die goldene Stadt in Tschechien ist über 1.100 Kilometer Luftlinie von Chisenau entfernt. mar

Die Umstellung von Billigflieger Ryanair auf ein papierloses Boarding erfolgt ab Anfang November 2025. Foto: Kelvin Stuttard auf Pixabay

Ab November digitale Bordkarten bei Ryanair

Günstigairline Ryanair verschiebt die Umstellung auf papierlose Bordkarten auf den Beginn des Winterflugplans

am 3. November 2025. Ryanair-Passagiere müssen dann keine Papierbordkarte mehr herunterladen und ausdrucken,

Auf dem E-Bike Südfrankreich entdecken

Vom Atlantik zum Mittelmeer führt eine neuntägige E-BikeReise des Oldenburger Spezialisten Landpartie Radeln und Reisen, die insgesamt an elf Terminen zwischen Anfang Mai und Ende September angeboten wird.

Die Tour quer durch Südfrankreich, die laut Anbieter an Höhepunkten wie etwa Bordeaux, den Atlantikstränden der Côte d’Argent, das Weinanbaugebiet des Médoc, den Canal du Midi oder Nar-

Weltstars in Redefin

bonne kaum zu übertreffen ist, gehört seit Jahren zu den beliebtesten Angeboten im Programm des Reiseveranstalters. So sehen es auch die Radelnden, die schon mal die Strecke gefahren sind. Danach befragt, was ihnen am besten gefallen hat, reichen die Antworten der Gäste von einem begeisterten „alles“ über „Picknicks vom Allerfeinsten!“ bis hin zu „die schöne, abwechslungsreiche Mischung von Kultur, Sport und Kulinarik“ und „die wun-

derschönen Radstrecken an den Flüssen und am Kanal entlang“.

 Die neuntägige E-BikeReise „Südfrankreich – Vom Atlantik zum Mittelmeer“ kostet ab 2.865 Euro pro Person im Doppelzimmer. Die erste der insgesamt elf Reisen beginnt am 5. Mai 2025. Es sind noch Plätze frei. An sechs Terminen geben die Oldenburger eine Stattfindegarantie. Weitere Informationen auf dielandpartie. de im Internet. WR

Niebüll in Nordfriesland

1x HP in der 3-Sterne Hotelanlage Niebüller Hof • Aufenthalt in Friedrichstadt und Husum • Schiffsausflug zur Insel Föhr. Termin: 17.05. – 18.05.25 Preis p. P. ab € 259,„Sonntags-Luxus“ in Berlin 1x ÜF im 4-Sterne Hotel Park Inn by Radisson-Alexander-Platz • Stadtrundfahrt Berlin • Schiffsfahrt auf der Spree • Bettensteuer Berlin

Termin: 29.06. – 30.06.25 Preis p. P. ab € 249,Volle Kanne Hamburg!

2x ÜF im 3-Sterne Panorama Inn Hotel Hamburg/Billstedt • 1x Abendessen am Anreisetag • Stadtrundfahrt Hamburg • Hafenrundfahrt Hamburg • Citytax Hamburg

Termin: 18.07. – 20.07.25

Anne-Sophie Mutter & das Royal Philharmonic Orchestra Die Mecklenburg-Vorpommern Sommerfestspiele präsentieren Weltstars auf dem Landgestüt in Redefin: Anne-Sophie Mutter & das Royal Philharmonic Orchestra spielen Werke von Korngold Musik aus „Herr der sieben Meere“, WILLIAMS Violinenkonzert Nr. 2, und Schostakowitsch Suite aus dem Film „Die Hornisse“ sowie Filmmusik aus „Indiana Jones“, „Harry Potter“ und „Die Abenteuer von Tim und Struppi“. Rückfahrt direkt nach Aufführungsende.

• Fahrt im Reisebus

Termin: 31.08.25

Preis p. P. ab € 369,-

Unser Busreiseprogramm für 2025 finden Sie im Internet unter www.u-und-reisen.de

+ Buchung: Urlaub + Reisen GmbH & Co. Touristik KG, Bornstraße 19 – 22, 28195 Bremen,  0421/175860 www.u-und-r.de … und in jedem guten

3 × Übernachtung inkl. Frühstück bis 11:30, 1 × Abendessen, 1 × Mini-Kreuzfahrt nach Dänemark, Nutzung KÜBOMARE u.v.m. 26.03.–29.05.2025 p. P. ab € 428,–02.11.–21.12.2025 p. P. ab € 359,–Anreise: mittwochs oder donnerstags OSTERN inkl. Halbpension 18.04.–21.04.2025 p. P. ab € 568,–himmelfahrt/ Pfingsten 4 Tage inkl. Frühstück p. P. ab € 642,–mini-kreuzfahrt-abenteuer

Freecall 0800/123 32 32 www.strandhotel-kuehlungsborn.de

Anbieter: MORADA STRANDHOTEL KÜHLUNGSBORN GmbH & Co. KG Gehrenkamp 1 · 38550 Isenbüttel

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de www.rauert-reisemobile.de

akauftdeinauto

Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.

Stresemannstr. 76 28207 Bremen Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de

!Car Center Bremen

sondern stattdessen die digitale Bordkarte verwenden, die beim Check-in in ihrer My-RyanairApp generiert wird. WR

Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB  042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!! ???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar  0421-393239

Liebe Kreuzfahrer*innen, wir wurden letztes Wochenende von Nicko Cruises zum besten stationären Reisebüro in Deutschland gewählt. Darauf sind wir unheimlich stolz. Unser Dank gehört Ihnen, denn nur durch Ihre Treue zu uns, und zu Nicko Cruises, konnten wir den Award „Bestes stationäres Reisebüro 2024” gewinnen.

Wir bedanken uns bei Ihnen mit 5 % Rabatt auf alle Nicko Cruises Kreuzfahrten. Nur gültig für neue Buchungen bis 25. März 2025.

Vielen Dank und herzliche Grüße Ihr Reisetreff 5%Rabatt auf alle Fluss- und Hochseekreuzfahrten! Nur gültig für neue Buchungen bis 25. März 2025.

Vielen Dank für die Auszeichnung:
Reisebüro

Bremer Blick auf Norderney

Neues Buch über die Nordseeinsel mit Illustrationen von Isa Fischer

BETTINA MEISTER

Isa Fischer ist bekannt in Bremen: Die Findorffer Künstlerin hat sich einen Namen gemacht mit ihren Illustrationen. Auch, weil sie diese mitunter auf der Straße, direkt vor ihrem Motiv mit Tusche und Aquarellfarbe anfertigt. Kunstdrucke, Postkarten und Bücher hat die Bremerin schon in ihrem eigenen Verlag veröffentlicht – Bremensien, die immer als gutes Mitbringsel gelten. Nun kommt ein weiteres Buch hinzu, das mit Bremen aber nicht viel zu tun hat: „Einblicke und Entdeckungstouren auf Norderney“ heißt es. Und es bietet stimmungsvolle aquarellierte Tuschezeichnungen sogenannter „Hotspots“ der Insel. Auch diese hat sie bei mehreren Besuchen direkt vor Ort erstellt. Ob Leuchtturm, Rathaus oder Strand – neben der Bäderarchitektur stehen vor allem auch die Dünenlandschaft der Insel und das lebhafte Licht- und Wolkenspiel im

Fokus der Illustrationen. Begleitet werden diese durch informative und kurzweilige Texte der Bremer Eggert Peters (der schon als Kind auf der Norderney war) und Heinrich Lint-

ze, die sich nicht nur mit der Geschichte der ostfriesischen Insel befassen, sondern auch mit deren Gegenwart. Als Bonus gibt es zudem vier Routenvorschläge für Erkundungs-

Auftritt der Walküre

Nicole Jäger kommt ins Fritz Theater

Mit ihrem Programm „Walküre“ stellt sich Nicole Jäger erneut mit scharfem Schwert den Dramen des menschlichen Lebens, um sie furchtlos zu einem totkomischen Bü hnenprogramm zu verarbeiten. Denn auf der Bü hne ist sie nicht nur brü llend komisch, sondern rü hrt oft auch zu Trä nen.

Dieses Spiel mit den Emotionen macht die Auftritte der

freudige.

Eggert Peters (l.), Isa Fischer und Heinrich Lintze haben ihre Liebe zu Norderney in einem Buch über die Insel festgehalten.

Foto: Verena Leidig

Filmpreis für Stephen Frears

Filmstar Hugh Grant als Laudator in Bremen

Im Rahmen der Filmfest-Gala verlieh die Sparkasse in Kooperation mit dem Filmfest in dieser Woche den Bremer Filmpreis 2025 an den preisgekrönten britischen Regisseur Stephen Frears für sein filmisches Gesamtwerk. Überreicht wurde die mit 8.000 Euro dotierte Auszeichnung von Klaus Windheuser (Vorstands Sparkasse Bremen) und Matthias Greving, Festivalleiter, im Theater am Goetheplatz.

Hamburgerin einzigartig. Thematisch befasst „Walkü re“ sich mit allen Themen, mit denen sie als Frau konfrontiert ist: Vom Umgang mit dem eigenen Körper, über die Frage, wie man richtig maskulin einen Teppich verlegt, bis zu Gewalterfahrungen. Nicole Jäger ist am 27. April, 19.30 Uhr, im Bremer Fritz Theater zu erleben. bm

„Bares für Rares“

old ist eine faszinierende Anlage, die seinen Wert behält. Doch wenn Sie Schmuck oder Erbstücke verkaufen, zählt mehr als nur der Materialwert. Die Osterholzer Goldstube in Tenever hat sich einer Aufgabe verschrieben: faire Bewertung, aber auch Beratung mit höchster Transparenz. Ehrlichkeit steht an erster Stelle. Wir wollen, dass die Kundschaft mit einem guten Gefühl unser Geschäft verlässt.

Die Osterholzer Goldstube setzt auf transparente Bewertungen. Wir fragen die Kunden nicht nach ihren Preisvorstellungen. Die wenigsten kennen den genauen Wert ihres Schmucks. Stattdessen bewerten wir objektiv nach Materialwert. So bieten wir den bestmöglichen Preis –ohne versteckte Tricks.

Viele kommen auf Empfehlung. Das zeigt, dass unser Konzept funktioniert. Es geht aber nicht nur um den Ankauf von Gold – auch Schmuck gehört zum Sortiment. Wer sich selbst überzeugen will, kommt einfach vorbei oder vereinbart einen Termin. Auf Wunsch ist auch ein Hausbesuch möglich. Es kostet nichts, das Gold prüfen zu lassen. Im schlimmsten Fall gibt es einen netten Plausch – sowie einen Kaffee aufs Haus.

Sie haben so oder einen ähnlichen Schmuckkasten geerbt? Jedoch wissen sie nicht, was der Inhalt wert ist?

Wir sortieren und bewerten den Inhalt und erstellen Ihnen daraufhin eine professionelle und kostenslose Expertise.

Termine können unter Telefon 0421 / 17 50 65 45 vereinbart werden. Auf Wunsch machen wir auch Hausbesuche.

Eindrücke vom Geschäft und dem Portfolio erhalten Sie auf unserer Homepage www.osterholzergoldstube.de

Das Buch „Einblicke und Entdeckungstouren auf Norderney“ (ISBN: 978-3-98267370-7) ist ab sofort für 19,90 Euro im Handel erhältlich.

Jetzt geht es an die Wäsche

Für die Ausstellung „Aussortiert!“ (16. Mai bis 15. Juni im Hafenmuseum Bremen) benötigen die Ausstellenden bis 31. März aussortierte Schuhe (Paare und Einzelschuhe), Taschen und Kleider in gutem Zustand als Schenkung. Sujet der Ausstellung ist der gesellschaftliche und tägliche Umgang mit Altund Secondhand-Kleidung. Infos: ausstellungtextil2025@unioldenburg.de bm

Die Laudatio hielt kein geringerer als Hugh Grant, mit dem Frears sowohl in der TV Serie „A Very British Scandal“ als auch in „Florence Foster Jenkins“ zusammengearbeitet hat: „I know three German words – and they are beautiful words: Kartoffel, Strumpfhose, Hähnchen. Genauso wunderschön wie diese Worte ist auch Stephen Frears. Oder zumindest genauso einzigartig. Ich bin nicht hier, um Ihnen zu sagen, dass er ein großartiger Regisseur ist. Denn das wissen Sie bereits. Wichtiger ist: Er ist ein sehr, sehr ungewöhnlicher Mensch. Am Set ist

er zugleich furchteinflößend und fürsorglich. Er baut einen auf – nur um Sekunden später mit einem trockenen Kommentar alles einzureißen. Man muss ihn lieben, aber vorsichtig. Unsere Freundschaft? Ein ständiger Schlagabtausch aus Ironie, Beleidigungen in höflichem Tonfall und kreativen Chaos. Und genau deshalb bin ich hier: Um Stephen Frears zu feiern –den Wahnsinnigen, den Geschichtenerzähler, den Freund.“ Über fünfzig Jahre hinweg hat Frears mit Filmen wie „High Fidelity“ oder „Florence Foster Jenkins“ die Kinolandschaft maßgeblich geprägt und beeinflusst. Er wandert mühelos zwischen Genres und wird von Publikum und Kritikern gleichermaßen gefeiert. Mit dem Bremer Filmpreis werden jährlich Filmschaffende von internationalem Rang geehrt, die das Kino nachhaltig geprägt haben. Damit reiht sich Frears in eine Liste von Preisträgern wie Lars von Trier, Tilda Swinton, Nina Hoss, Hape Kerkeling oder John Malkovich ein. bm

Reinigungskraft für die Vahr Treppenh.

Auslieferfahrer/innen (m/w/d, mit FS 3/B) in Teilzeit (tägl. ca. 8-13.30h) u. auf geringf. besch. Basis (für WE) vom GLORIA Menü-Bringdienst ges. (ab sofort mögl.) 610010, 9-14h

Reinigungskräfte für Stuhr u. Syke Mo. - Fr. nach Absprache, Minijobs 0421-8060023, www.stark-service.de Servicekrat m/w/d in Voll/-Teilzeit in Bremen Walle für Spielsalon gesucht. 0471-72620

Ehrlichkeit ist Goldwert

• GOLD- & SILBERSCHMUCK

• ALT- & BRUCHGOLD

• MODESCHMUCK • RINGE • KETTEN

• UHREN ALLE MARKEN • SILBERBESTECK

• ZAHNGOLD (AUCH MIT ZAHN)

• BERNSTEIN • MÜNZEN • PLATIN

• ZINN • DIAMANTEN

• GOLDBARREN • MEDAILLEN

TAFELSILBER ( AB 80ER ) • UNIFORMEN

• PORZELLAN • BILDER/GEMÄLDE

• ANTIKE MÖBEL & STÜHLE

• TEPPICHE ORIENT • UVM.

Aktionstage für einen Besuch ohne Termin. Wir zahlen für Ihr Gold-Altgold bis zu 91,40 €/gr. Ihre Antiquitäten, Schmuck, Modeschmuck u.v.м. wird kostenlos und unverbindlich geschätzt. *gültig bis 05.04.2025, auch ohne Verkauf

Die Hausärztl. Gemeinschaftspraxis

Dr.med. Homt-Nietfeld, S. Lizun sucht eine zuverlässige MFA in VZ/TZ. Gröpelinger Heerstr. 167, 28237 HB info@integrative-hausarztpraxis.de  0163 - 79 34 654

Fa Classic-Clean Reinigungsservice sucht zum nächstmöglichen Termin Reinigungskräfte in Achim und Umgebung Tel. 0152-2382278 od. 04294-796434.

Suche eine freundliche Haushaltshilfe, flexibel, mit dem Blick fürs wesentliche. Dt. Sprachkenntnisse sind Bedingung. 0172-4223022

BERNSTEIN • MÜNZEN • PLATIN • ZINN •

Fahrer m/w/d FS Kl. 3 (B) für Nahverkehr in Teilzeit/Minijob für Kleintransporter ges. Gern auch Rentner. Fahrzeug kann mit nach Hause gen. werden.  042169505999 Hartung Logistik

GOLDBARREN • MEDAILLEN • UNIFORMEN BILDER/GEMÄLDE • ANTIKEMÖBEL&STÜHLE

TEPPICHEORIENT • UVM. WirzahlenHöchstpreise

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

Mitarbeiter gesucht!

m/w/d Für unsere Reinigungsannahmestelle Syke halbtags o. Mini-Job. Eilers Textilpflege  04204-685221

Objektleiter (m/w/d) für den Raum Bremen in Teilzeit / Vollzeit. 0421-8060023, www.stark-service.de

Reinigungskraft (Minijob) in Ludwig-Erhard-Straße 17a, 28197 Bremen gesucht. Ab sofort, Arbeitszeit bis zu 2 Std. pro Tag, flexibel zwischen 11 und 15 Uhr. 18 € Std. Aufgaben: Reinigung von Gästezimmern inkl. der Bäder. Voraussetzung: Fahrzeug. Kontakt: 0211 542652 43

Reinigungskraft Schule Alt-Osterholz Mo.-Fr. 15.00-18.30 Uhr, Lst.-pflichtig  0421-204610

Reinigungskraft: Harpstedt Mo. - Sa.: ab 6.00 je 1,50 Std. 0421-8060023, www.stark-service.de

Reinigungskräfte f. den Raum Bremen Mo. - Fr. nach Absprache, Minijobs+TZ 0421-8060023, www.stark-service.de

Unser Housekeeping-Team im ATLANTIC Hotel Universum sucht eine flexible Reinigungskraft (w/m/d) in Teilzeit. Sie haben idealerweise erste Erfahrung in der (Hotel-) Reinigung? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbung@atlantic-hotels.de, per Post an ATLANTIC Hotel Universum, c/o ATLANTIC Hotels Management GmbH, Ludwig-RoseliusAllee 2, 28329 Bremen oder rufen Sie uns unter 0421/944888-574 an

Verstärkung für unseren Vertriebsinnendienst (kein Callcenter!) Sie telefonieren gerne, haben technisches Interesse dann schauen Sie unter www.tiv-gmbh.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de Attraktive Nebenbeschäftigung als Kontrolleur (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Kontrolleure in Bremen: LDW und nähere Umgebung für Kontrollaufgaben. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421- 690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de Maler sucht Arbeit  0174-1665873

StellengeSuche

Haushaltshilfe 01724223022 zuverlässig und versiert aus HB www.haushaltshilfe-agentur.de

ZumAufbaueiner Berufsfachschulefürsozialpädagogische Assistenz suchenwirzumnächstmöglichen ZeitpunktinBremen eine Schulleitung(m/w/d), Vollzeit/Teilzeit AlsSchulleitungsindSieverantwortlich fürdas konzeptionelle strategische und operative Antragsverfahren unddieanschließende FührungderSchule.IhreAufgabeistes,dieBerufsfachschulemitKreativität,Empathie, Vision und kooperativem Führungsstil aufzubauen, zu organisierenundzuleiten. Miteinem(Sozial-)pädagogischausgerichtetenMaster-oderDiplomabschlussoderder LehrbefähigunganberufsbildendenSchulenbringenSieideale Voraussetzungenmit. Detailszuunsunddiesem StellenangebotfindenSiehier: https://www.grone.de/bremen-schulleitung-mwd-fuer-berufsfachschule/ WennSiebereitsind,mitunsdie ZukunftderBildungundderArbeitsmarktintegrationzugestalten,freuenwiruns,wennSie Kontaktzuunsaufnehmen unter: 0421-4 6720-110 oder bremen@grone.de

Stephen Frears erhält den Bremer Filmpreis (v.l.:) Klaus Windheuser, Hugh Grant, Preisträger Stephen Frears, Matthias Greving und Ilona Rieke. Foto: Sparkasse Bremen, Björn Hake
– Anzeige –
Foto: pv
Holen Sie sich jetzt Ihr Geld für schöne Ferien oder Ostern!

Wohnen Bauen

Langfristige Planung wichtig

Von den rund 21,5 Millionen installierten Heizungen in Deutschland gilt etwa die Hälfte als technisch veraltet. Umweltfreundlichkeit nimmt zwar bei Immobilienbesitzern einen hohen Stellenwert ein, stellt aber gerade für Haushalte mit geringerem Einkommen aus finanziellen Gründen eine Hürde dar. Auch die unklare gesetzliche Lage verunsichert. Das geht aus der Forsa-Umfrage im Auftrag der VDZ, Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie, hervor, bei der 1.000 Eigenheimbesitzer befragt wurden.

Thema: Modernes Heizen

Die Ergebnisse sprechen eine klare Sprache: 72 Prozent der Eigenheimbesitzer fordern langfristige Planungssicherheit bei gesetzlichen Vorgaben zur Heizungsmodernisierung. Gleichzeitig wünschen sich 42 Prozent zu effizienteren Heizlösungen seitens der Politik intensiver informiert zu werden, um sich besser entscheiden zu können.

Viele Eigenheimbesitzer informieren sich bereits über innovative Lösungen, um ihre Heizungsanlagen zu modernisieren – insbesondere dann, wenn die Heizungsanlage mindestens 15 Jahre alt ist. Laut Umfrage stehen neue Technologien wie die Wärmepumpe (präferiert von 74 Prozent der Befragten mit Modernisierungsabsicht) und Hybridheizungen (49 Prozent) hoch im Kurs. Dennoch gibt es Hindernisse, die viele davon abhalten, konkrete Schritte zu unternehmen.

Trotz des gestiegenen Umwelt-

Frühlingserwachen!

Der

kommt, der Winter geht, hoffentlich der Zaun noch steht, ansonsten ist es noch nicht zu spät, wenn ihr jetzt zu Draht Werner Zauntechnik geht!

WIR HOLEN´S AB

gewerblich und privat

In Verbindung mit einer Entsorgungsdienstleistung liefern wir Ihnen ab sofort auch Sand, Splitt und Kies bis 7m³ aus.

bewusstseins planen lediglich 15 Prozent der Befragten einen Heizungstausch in den kommenden drei Jahren. Gründe, die aus Sicht der Immobilienbesitzer gegen den Austausch der alten Heizung sprechen, sind:

 funktionierende, bestehende Anlagen (80 Prozent)

 hohe Anschaffungskosten (30 Prozent)

 unklare gesetzliche Regelungen und fehlende Planungssicherheit (22 Prozent) Bei der Informationssuche vertrauen 83 Prozent der Befragten auf das Fachhandwerk. Verbraucherzentralen (16 Prozent) und

Eine neue Auswertung von realen Kostendaten der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft CO2online (www.co2online.de) zeigt: Wer sein Einfamilienhaus energetisch modernisiert, muss mit einer Investition von 108.000 Euro für die Komplettsanierung rechnen.

Dank Fördermitteln und Heizkosteneinsparungen liegt die finanzielle Belastung über 20 Jahre bei 154 Euro pro Monat. Oftmals können Eigentümer durch eine Sanierung langfristig Geld sparen.

dient bei der Heizungsmodernisierung bei Hausherren als wichtigste Informationsquelle.

Stadtwerke (12 Prozent) spielen hingegen eine weniger prominente Rolle.

Die Modernisierung der Heizsysteme birgt eine enorme Chance für eine klimafreundlichere Zukunft. Doch dafür muss die neue Bundesregierung handeln und Sicherheit und Planbarkeit für nachhaltige Heizinnovationen ermöglichen, so der VdZ. Frank Voßloh, Präsident der VdZ, erklärt hierzu ausdrücklich: „Die Wärmewende muss sich an den Bedürfnissen der Menschen orientieren. Die Hausbesitzer brauchen dringend Planungssicherheit für die Heizungsmoder-

Intelligent heizen / Bjoern Luelf

nisierung. Die vorherrschende Verunsicherung führt dazu, dass viele ihre alten Heizungen weiter nutzen. Sozialverträglichkeit ist dabei zentral – das liegt in der Hand der neuen Bundesregierung.“

Eine moderne Heizung reduziert nicht nur die Heizkosten, sondern steigert auch den Wert und den Komfort der Immobilie.  Weitere Informationen zum Heizungstausch und Tipps zur Modernisierung sind auf der Seite „Neue Heizung“ von „Intelligent heizen“ auf https://intelligent-heizen.info/neue-heizung/ zusammengestellt.

Sanierungskosten individuell berechnen

Über die Hälfte der Sanierungskosten sind, so die Experten von CO2online, Instandhaltungskosten, die früher oder später ohnehin fällig wären –zum Beispiel für eine neue Fassade oder den Austausch alter Fenster. Wer diese Maßnahmen nutzt, um sein Haus gleichzeitig energetisch auf den neuesten Stand zu bringen, profitiert von dauerhaft niedrigen Heizkosten, besserem Wohnklima und einem höheren Immobilienwert.

Auch erneuerbare Heizsysteme wie Wärmepumpen, Pelletheizungen oder ein Fernwärmeanschluss sind durch hohe Förderquoten erschwinglich. Eine LuftWärmepumpe kostet im Schnitt 17.000 Euro und bis zu 70 Prozent der Kosten können gefördert werden. Ein Gas-Brennwertkessel hingegen ist angesichts steigender CO₂-Preise und hoher Betriebskosten keine wirtschaftliche Alternative mehr. Die Zahlen zeigen: Der Wechsel auf erneuer-

bare Energien rechnet sich langfristig.

Jedes Haus ist anders – und so auch die individuellen Kosten und Sparmöglichkeiten. Der kostenlose ModernisierungsCheck von CO2online (www.co2online. de/modernisierungscheck) hilft Hauseigentümern, eine Entscheidung zu treffen. Anhand weniger Angaben zum Gebäude liefert das Tool eine realistische Einschätzung der Investitionskosten und möglicher Einsparungen.

Fenster Günther GmbH

GUTES. BESSER. MACHEN.

Tel. 0421/ Fax 0421/392969

www.fenster-guenther.de

info@fenster-guenther.de Heinstraße 25/27 . 28213 HB

Partner der Reckendrees Bauelemente GmbH

ALLER REPORT WESER REPORT

Bitte beachten Sie unsere neuen Öffnungszeiten!

Kaminland Lüneburger Heide

Inh. Kai-Uwe Steindorff Goethestraße 25 27374 Visselhövede

Tel. 0 42 62 - 95 96 488 Unsere neuen Öffnungszeiten ab 8. März 2025 Mo. – Fr. 9.30 – 12.30 Uhr Sa. 10 – 13 Uhr Mo., Di., Do., Fr. 15 – 18 Uhr

Das Fachhandwerk
Foto:

FEIERTDAS MEGA- EVENT

ImRahmenunseresMEGA-EVENTS„125JahreFamilienHistorie“erhaltendieersten50 Küchenkäuferihre freigeplanteKüchezumhalbenPreis. DiePreisvorteile, diewirvondenHerstellernfürdiesebesondereAktion bekommenhaben,gebenwiranunsereKundenweiter. AlsKüchentestermüssenSielediglichbiszweiWochen

nachderLieferungIhrerKücheeinenknappgehaltenen Fragebogenausfüllen. DafürerhaltenSiezusätzlicheinen WarengutscheinimWertvon200Euro,denSieineinem unsererZurbrüggenEinrichtungshäusereinlösenkönnen. BittebeachtenSie:BeidiesenbesonderenPreisvorteilen müssenwirdieAktionauf50KüchentesterproStandort

beschränken,daderartigeNachlässeimtäglichenVerkauf nichtmöglichsind.

RufenSiejetztanundsichernSiesichvorabIhrenpersönlichenTermin.Wir,dasgesamteZurbrüggen-Team, freuenunsaufIhrenAnruf.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.