Die Lokalausgabe für den Landkreis
MITTWOCH, 25. MAI 2022
NR. 3576/52. JAHRGANG
Shrimps am Osterdeich
Preisgeld für Goldhort
Hertha BSC statt Hamburger SV
Was TV-Koch Steffen Henssler jetzt den Bremern auftischt
Syker Schatz bekommt Museumspreis verliehen
Relegationspleite des Nordrivalen ist auch für Aufsteiger Werder eine Warnung
Anzeige
27.05. BIS 24 UHR
WEYHE/SYKE/BASSUM
200 neue Infektionen
Landkreis Der Landkreis Diepholz meldet 200 Neuinfektionen. Damit sind aktuell 470 Personen mit dem Corona-Virus infiziert. In den Kliniken des Kreis werden zurzeit zehn Personen mit einem Corona-Verdacht behandelt. Davon werden zwei Personen intensivmedizinisch versorgt. Außerdem gibt es zwei neue Todesfälle. (WR)
KEINE ZEITUNG ERHALTEN?
Bitte informieren Sie uns.
Weyhes Bürgermeister Frank Seidel (l.) und Starradler 2022 Robert Gröning. Unser Foto steht stellvertretend für alle Kommunen im Nordkreis, die sich wieder am Stadtradeln beteiligen. Foto: tr
Das Auto bleibt in der Garage Ab heute beginnt im Nordkreis die Aktion Stadtradeln / Mitfahrer gesucht
Schaden durch herrenlosen Pkw Twistringen Ein herrenloser Pkw verursachte auf einem Parkplatz in Twistringen hohen Sachschaden. Der Besitzer hatte seinen Audi A4 auf einem Parkplatz an der Kirchstraße abgestellt und vergessen, ihn gegen Wegrollen zu sichern. Der Pkw rollte rückwärts erst gegen einen weiteren Audi, dann gegen einen Mülleimer und blieb an einem Grenzstein hängen. Der entstandene Sachschaden beträgt mindestens 5.000 Euro. (tr)
Mehrere Anzeigen gegen Fahrer Drebber Ein umfangreiches Paket an Strafanzeigen erwartet einen 29-Jährigen aus Drebber. Wie die Polizei berichtet, war er mit seinem Pkw in der Straße Brockenstreck in eine Polizeikontrolle geraten. Schnell merkten die Beamten, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Der 29-Jährige musste daraufhin eine Blutprobe abgeben. Einen Führerschein konnte der junge Mann den Polizisten ebenfalls nicht aushändigen. Damit nicht genug, am Pkw hatte er Kennzeichen eines anderen Pkw angebracht. Die Polizei stellte die Kennzeichen sicher und untersagte die Weiterfahrt. (tr)
THORSTEN RUNGE Weyhe Die Gemeinde sattelt erneut gemeinschaftlich um – vom Auto aufs Rad. Weyhe lädt zum kollektiven Kilometer-Sammeln beim Stadtradeln 2022 ab heute bis einschließlich Dienstag, 14. Juni, ein. Neben der Weyher Lokalpolitik will auch die Gemeindeverwaltung wieder ein schlag- beziehungsweise tretkräftiges Team auf die Beine stellen. Stellen wird das Rathaus-Team in jedem Fall Weyhes „Starradler 2022“: Robert Gröning, Mitarbeiter im kommunalen IT-Service, ist das diesjährige Gesicht der dreiwö-
chigen Aktion, wird vorbildhaft über den gesamten Zeitraum gänzlich auf das Fahren mit dem Auto verzichten. Kein Problem dürfte das sein für den passionierten Radler, der ohnehin meist nur dienstlich motorisiert unterwegs ist. Robert Gröning wird zwischendurch davon berichten, wie es ihm gelingt und wie es ihm dabei ergeht, vollkommen ohne Pkw auszukommen. Der Drahtesel-Pendler aus Bremen will natürlich nicht zuletzt Nachahmer finden und dazu animieren, ebenfalls das Auto so oft es geht stehenzulassen. Denn Sinn und Zweck des Stadtradelns ist es eben, dass mit dem
Umsteigen ein Umdenken stattfindet – und die Umwelt vom vermiedenen Kraftstoffverbrauch und den so reduzierten Emissionen profitiert. Die Gemeinde Weyhe nimmt auch in diesem Jahr wieder als Teil der Region „Wir im Norden“ (W.i.N.) mit Bassum, Stuhr, Syke und Twistringen am Stadtradeln teil. In allen Kommunen haben sich bereits zahlreiche Pedalritter gefunden, die in den kommenden Wochen auf ihr Auto verzichten wollen und stattdessen auf ihr Fahrrad steigen. In der Stadt Syke ist Bürgermeisterin Suse Laue höchstpersönlich „Starradlerin 2022“, in Bassum
Wehr half Rettungsdienst Barrien Die Ortsfeuerwehr Barrien sowie die Drehleiter der Ortsfeuerwehr Syke wurden mit dem Einsatzstichwort „Personenrettung“ in die Straße Am Nordfeld gerufen. Eine Patientin musste aus dem 1. Obergeschoss eines
Wohnhauses gerettet werden. Da die Rettung für den Rettungsdienst allein nicht zu bewerkstelligen war, wurde die Feuerwehr hinzualarmiert. Die Bauweise des Treppenraumes verhinderte eine Rettung über die Treppe. (WR)
Pkw überschlug sich Weyhe Für die 38-jährige Fahrerin eines Renault Twingo verlief ein Unfall in Weyhe-Sudweyhe glimpflich. Wie die Polizei berichtet, befuhr die Frau die Sudweyher Straße. Im Verlauf einer Kurve kam sie aus ungeklär-
Marder, Waschbär oder Nager ? Auf dem Dachboden wird es nun wieder lauter Wer einen Marder im Haus hat, muss nun Maßnahmen ergreifen. Denn bald werden die Jungtiere geboren. Ist der Nachwuchs erst da, wird es um so schwerer, die ungebetenen Gäste wieder loszuwerden. Wenn die Jungtiere erst einmal richtig springen und laufen können, kann es sein, dass sie auch am Tage zur Lärmbelästigung werden. Helfen kann hier Volker Schmidt aus Hagenburg. Er hat eine eigene Methode entwickelt, diese Tiere zu vertreiben.
Ein geschützter Schlafplatz im Dachraum ist ein idealer Ort, um den Nachwuchs großzuziehen. Es verbleiben jedoch Beutereste in der Dämmung zurück. Diese locken Ratten und Mäuse an. Zirka 80 Prozent der Mauspopulation sind bereits nachweislich infiziert. Durch den Kot, Urin und die Luft werden Hantaviren verbreitet, die für den Menschen gefährlich sind. Besonders Kinder und ältere Leute sind gefährdet. Es gibt über 200 Arten der Krankheiten.
Im Waschbärkot überlebt der Sulbandwurm Kälte sowie Hitze bis zu einem Jahr. Das kann für den Menschen tödlich enden. Je länger sich diese Tiere im Dach aufhalten, umso aufwendiger und teurer wird die Sanierung. Es sollte der Dachboden nur mit Atemschutz betreten werden. Das hilft der Vergrämung – dabei werden die Tiere nicht getötet, sondern überstehen den Eingriff unbeschadet. Danach müssen alle Einstiegslöcher verschlossen wer-
wurde der Titel noch nicht vergeben. Wer mitmachen möchte, kann sich über die Stadtradeln-App auf dem Smartphone oder im Internet unter stadtradeln.de unter seiner Kommune registrieren, einem bestehenden Team beitreten oder ganz einfach ein eigenes gründen – prinzipiell auch noch nach dem 25. Mai. Ab dann werden allerdings die „erstrampelten“ Kilometer gezählt und regelmäßig auf der StadtradelnInternetseite veröffentlicht. Auch in diesem Jahr planen die Kommunen wieder die erfolgreichsten Radfahrer auszuzeichnen.
den, um eine Rückehr zu vermeiden. Die Viren müssen getötet und der Kot entfernt werden. Darauf geben wir auch 5 Jahre Garantie. Die geplagten Kunden freuen sich, dass nach der Vergrämung keine Geräusche mehr die Nachtruhe stören. Pfeffer, Radio, Urinsteine, Diesel, Essig usw. sind ebenso kreative wie erfolglose Hausmittel. Sie kosten nur Zeit und Geld. Etwa 10.000 Bilder belegen unsere Einsätze – und zugleich auch ihren Erfolg.
Schmidt Dachdeckermeister - Schädlingsbekämpfung - Marder - Waschbär - Nager
www.marderprobleme.com • Mobil : 0152 / 03 96 38 97 • Email : volkerschmidt007@gmail.com
ter Ursache von der Fahrbahn ab und geriet auf einen Acker. Dort überschlug sich ihr Pkw mehrfach. Unverletzt konnte sie ihren Pkw verlassen. Am Twingo entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. (WR)
Wir N köNNe e f abhil eN f schafe Fallen
hn 100% o r Töten ode
pp Seit kna ren 20 Jah m, wir Lär n e f p bekäm ung belästig s h c u r e G häden im und Sc m Dach sowie a