Die Lokalausgabe für den Landkreis
MITTWOCH, 15. JUNI 2022
NR. 3582/52. JAHRGANG
„Quali-Bonus zahlen“
Stift Bassum öffnet
Unüberlegt gefeiert
Was der neue Chef der Arbeitnehmerkammer plant
Äbtissin bietet am Sonntag Führungen an
Wegen Bengalo: Werders Niclas Füllkrug bekommt 25.000 Euro Strafe aufgebrummt
Anzeige
Lass dich impfen Schütz dich und andere – mit einer Impfung gegen das Corona-Virus. Alle Infos rund um die Impfung findest du unter aok.de/bremen
WEYHE/SYKE/BASSUM
mpfen_AZ_67x67.indd 1
17.01.22 13:56
Kreis meldet 357 neue Fälle
Landkreis Der Landkreis Diepholz meldet 357 Neuinfektionen. Damit sind aktuell 774 Personen mit dem Coronavirus infiziert. In den Kliniken des Kreises werden zurzeit elf Personen mit einem Corona-Verdacht behandelt. Keine Person wird intensivmedizinisch versorgt. Der Landkreis meldet einen weiteren Todesfall, eine 72-jährige Frau. (WR)
KEINE ZEITUNG ERHALTEN?
Bitte informieren Sie uns.
Landarzt Dididoktor (r.) öffnet am Sonntag seinen Garten für das Rosenfest. Zum ersten Mal wird auf dem Gelände auch das Bildhauersymposium ausgerichtet. Foto: Runge
Rosen, Musik und viel Kunst Der Weyher Landarzt Dididoktor öffnet seinen Garten für das Rosenfest und für Künstler
Polizei sucht Seniorin
Diepholz Die Polizei sucht nach einer 82-jährigen Frau, die am Montag Nachmittag aus dem Diepholzer Krankenhaus geflüchtet ist. Nach Polizeiangaben ist die Frau demenzkrank, orientierungslos und körperlich eingeschränkt. Sie ist zirka 160 Zentimeter groß und dunkel gekleidet. Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle entgegen. (tr)
Stadt ehrt Ehrenamtliche
Bassum Im Rahmen einer Feierstunde wird die Stadt Bassum am morgigen Donnerstag verdiente Ehrenamtliche ehren. Die Bassumer Medaillen werden auf der Kulturbühne Mittelstraße übergeben. Beginn ist um 19 Uhr. Interessierte können teilnehmen, sollten sich aber vorher unter 04241 / 84 81 anmelden. (WR)
Seniorin in den Garten gelockt
Bassum Ein bisher noch unbekannter Mann hat eine 84-jährige Frau aus ihrem Haus in den Garten gelockt, weil angeblich ein Junge versehentlich sein Spielzeug dort hineingeworfen habe. Sie ließ kurz die Haustür offen stehen. Ein weiterer Mann entwendete aus der Wohnung in der Zwischenzeit Wertgegenstände. Der Schaden beträgt ungefähr 2.000 Euro. (tr)
THORSTEN RUNGE Weyhe Rund 500 verschiedene Rosen blühen bei Diedrich Heumann, besser bekannt als singender Landarzt Dididoktor, im Garten. Dieser allein ist schon einen Besuch wert. Das diesjährige Rosenfest am kommenden Sonntag, 19. Juni, hat aber noch weit mehr zu bieten, denn es wird mit dem Bildhauersymposium zusammengelegt. Der Tag beginnt im Garten an der Lahauser Straße 44 (Hofzufahrt über die Straße Zum Bülten, Parkplatz auf der Wiese nebenan) um 11 Uhr mit einer Begrüßung durch die zweite stell-
vertretende Bürgermeisterin Ingrid Söfty. Danach spielt Chapeau Manouche in der duftendblühenden, farbenfrohen Kulisse. Noch steht nicht fest, ob die beiden Gitarren und der Kontrabass durch eine Geige oder ein Akkordeon unterstützt werden. Sicher ist jedoch, dass das Quartett das Publikum mit konzertantem Swing zwischen Tradition und Moderne zum Mitsingen und Mitgrooven einladen wird. Ab 14 Uhr singt die Leester Chorvereinigung. Es folgt ein Auftritt des Genky Clubs ab 15 Uhr. Und in den Pausen sorgt jeweils die Lahauser Bühne mit
Sketchen für Unterhaltung, bis die Veranstaltung gegen 18 Uhr ausklingt. Nach zwei Jahren CoronaPause findet auch das Bildhauersymposium in Zusammenarbeit mit dem Verein Kunst in der Provinz wieder statt. „Es war schon oft angedacht, es mit dem Rosenfest zu kombinieren und von der Sudweyher Wassermühle in den wunderschönen Garten von Diedrich Heumann zu verlegen. In diesem Jahr wird dies nun umgesetzt. Die Besucherinnen und Besucher des Rosengartens können also zusätzlich den Künstlerinnen und Künstlern beim Arbeiten über
die Schulter schauen“, erklärt Hedda Stock aus der Kulturabteilung des Rathauses. Folgende Künstler nehmen teil: Karsten Klemm (Holz), Susanne Kohler (Ton, Wachs und Textilien), Ursel Wunsch-Bertram (Marmor und Alabasterstein), Carola Goetz (Glas und Porzellan), Renate Kablitz (Ton), Stefan Vogt (Sandstein), Agnes Gerken-Lüllmann (Holz) und Greta Mindermann-Lynen (Stein). Für das leibliche Wohl wird an diesem Nachmittag gesorgt. Der Eintritt kostet 3 Euro. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren und Menschen mit Behinderungen zahlen nichts.
Polizist wurde bei Gerangel leicht verletzt Bassum Am Montagabend gegen 21.15 Uhr meldeten Zeugen der Polizei einen stark alkoholisierten und aggressiven Mann in der Bremer Straße vor einem Restaurant. Da ihm kein Alkohol ausgeschänkt wurde, pöbelte er
Gäste und Passanten an. Der ersten eingesetzten Polizeistreife spuckte er vor die Füße, beleidigte und bedrohte sie. Er konnte zunächst mit dem Fahrrad zu einer bekannten Anschrift flüchten, wurde dort aber von weite-
ren Polizeibeamten in Empfang genommen. Nach einem kurzen Gerangel konnte der sich heftig wehrende Mann unter Einsatz von Pfefferspray zu Boden gebracht und fixiert werden. Bei der Festnahme wurde ein Polizeibe-
amter leicht verletzt. Der 46-jährige Aggressor wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht und nach Begutachtung u.a. durch einen Arzt ins Krankenhaus nach Osnabrück eingewiesen. (tr)