Weser Report - Weyhe, Syke, Bassum vom 26.06.2022

Page 1

Die Lokalausgabe für den Landkreis

SONNTAG, 26. JUNI 2022

NR. 3585/52. JAHRGANG

Kaffee auf dem Dach

Neue Gemeinde in Weyhe

Keinen auf Chef machen

Der neue Gewoba-Vorstand über Mieten und neue Projekte

Die Komm-Kirche bietet Gespräche am Coffee-Bike an

Mit 199 Bundesligaspielen Kandidat für die Leaderrolle: Niklas Stark

Anzeige

GLASHÄUSER

Besuchen Sie unsere große Ausstellung!

rbe-stuhr.de

Steller Straße 2 28816 Stuhr|Großmackenstedt Telefon: 04206|41 62-0

WEYHE/SYKE/BASSUM

Kreis meldet 1.419 Covid-Fälle

Landkreis Der Landkreis Diepholz meldet 344 Neuinfektionen. Damit sind aktuell 1.419 Personen mit dem Coronavirus infiziert. In den Kliniken des Landkreises Diepholz werden zurzeit 23 Personen mit einem Corona-Verdacht behandelt. Eine Person wird intensivmedizinisch versorgt. (WR)

KEINE ZEITUNG ERHALTEN?

Bitte informieren Sie uns.

Robert Marlow, Präsident der Architektenkammer Niedersachsen, Bürgermeister Frank Seidel, Architektin Tanja Remke, Architekt Sascha Remke, Rainer Patzelt als ehemaliger Leiter der KGS Leeste und Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz (v. l.) während der Feierstunde in Hannover. Foto: Kai-Uwe Knoth

Staatspreis für die KGS Leeste Nach offizieller Eröffnungsfeier zeichnete Minister Olaf Lies das Projekt in Hannover aus

Mähroboter überfahren

THORSTEN RUNGE

Sudwalde Ein bislang unbekannter Auslieferungsfahrer hat in der Gartenstraße einen Mähroboter überfahren. Der Fahrer setzte, nachdem er ein Paket ausgeliefert hatte, mit seinem Transporter zurück und fuhr ein Stück auf eine Rasenfläche. Hierbei übersah er den Mähroboter. Dieser wurde zerstört, der Fahrer flüchtete. (tr)

Line Dancer treffen sich

Twistringen Nach einer langen CoronaPause treffen sich morgen wieder die Maverik Line Dancer Niedersachsen. Beginn ist um 19 Uhr im Gasthaus Zur Börse. Neue Teilnehmer aller Altersstufen sind willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Auch Gehbehinderte können teilnehmen. (tr) Anzeige

NEUES ZUM ALDI PREIS: ENTDECKEN SIE VIELE ANGEBOTE IN UNSEREM MAGAZIN UND AUF ALDI-NORD.DE

Leeste Im Juli vor sieben Jahren beschloss der Rat der Gemeinde Weyhe die Kompaktsanierung der KGS Leeste. Mittlerweile ist dieses größte Bauprojekt der Gemeinde abgeschlossen. 20 Millionen Euro wurden investiert. Die Schule wurde bis auf das Betongerippe entkernt. „Es war eine Operation am offenen Herzen. Während die Umbauarbeiten liefen, lief auch der Schulbetrieb weiter“, sagte Bürgermeister Frank Seidel jetzt bei der Einweihungsfeier vor 175 geladenen Gäste im neuen Forum der KGS Leeste. Er dankte besonders den Schülern und Leh-

Jeden Tag besonders – einfach ALDI.

pendelt, dass dies einer Strecke von 112.500 Kilometern entspricht“, so Remke. Auch Schulleiter Michael Krutschke freute sich, dass die Arbeiten trotz Corona und eines zwischenzeitlichen Feuers noch früher beendet werden konnten. Nach dem offiziellen Teil nutzten viele Besucher die Möglichkeit von Schulführungen, außerdem hatte die Schule auf dem Außengelände ein Fest organisiert. Zu weiteren Ehren kam das Bauprojekt dann einige Stunden nach der Eröffnungsfeier. Diesmal fand die Feierstunde im Alten Rathaus in Hannover statt. Dort zeichnete Bauminister Olaf

Lies das Architektenbüro Remke und Partner und die Gemeinde Weyhe mit dem Niedersächsischen Staatspreis für Architektur für ihr Projekt mit der offiziellen Bezeichnung „Neuordnung und Sanierung Kooperative Gesamtschule Leeste, Weyhe“ aus. Die Jury unter Leitung des Münchener Architekten Muck Petzet betonte, diese umfassende und ganzheitliche Maßnahme zeige, dass intelligentes, Ressourcen und Möglichkeiten des Bestands nutzendes und weiterentwickelndes Umbauen zu einem Ergebnis führen könne, das neben deutlich geringeren Kosten eines Neubaus sogar höhere Qualität liefere.

Betrüger holen Lions-Spendendosen mit Zahngold ab Landkreis Seit vielen Jahren sammelt unter anderem der LionsClub in Kooperation mit mehreren Zahnarztpraxen in der Region altes Zahngold ein. Die Erlöse werden in regionale Hilfsprojekte eingebracht. Genau da setzten in den letzten Tagen in verschiedenen

Außer in Syke und Bassum

rern, die in den vergangenen Jahren auf einer Baustelle gelernt und gelehrt haben. Innenarchitektin Tanja Remke vom gleichnamigen Architekturbüro aus Barsinghausen verdeutlichte anhand vieler Zahlen nochmal die Dimensionen des Umbaus. Es wurden zum Beispiel 278 Container Bauschutt abgefahren, 11 Kilometer Kabel verlegt, 1.000 neue Glasscheiben eingesetzt, 8.000 Quadratmeter Parkett verlegt und 14.000 Quadratmeter weiße Wände gestrichen. „Mein Team und ich sind während der Bauzeit zwischen Barsinghausen und Leeste so oft ge-

Praxen wieder Betrüger an, gaben sich als Mitglieder des Lions-Clubs aus und versuchten, in den Besitz der für die Aktion in den Praxen bereitgestellten Spendendosen zu kommen. Die Masche ist nicht neu und sieht folgendermaßen aus: Am Telefon geben sich die Betrüger als

Verantwortliche vom Lions-Club aus und kündigen an, die Zahngold-Dosen abholen zu wollen. Für die Abholung würde ein Bote geschickt. Im vergangenen Jahr konnten die Betrüger mit dieser Masche mehrere Dosen erbeuten. In vielen Praxen sind die Mitarbeiterinnen

bereits bei den Telefonaten stutzig geworden und verweigern die Herausgabe. Die Polizei hält das für die richtige Vorgehensweise: „Wir weisen darauf hin, die Dosen nur an bekannte Personen zu überreichen und sich lieber einmal mehr rückzuversichern.“ (ots)

Ihre professionelle Immobilienvermarktung

10 Jahre

Schneidewind immobilienträume

Verkauf & Vermietung von Immobilien und Grundstücken

Inh. Dirk Schneidewind Syker Str. 12 - 28844 Weyhe - Tel. 0421―80 91 62 00 www.schneidewind-immobilientraeume.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.