Die Lokalausgabe für den Landkreis
MITTWOCH, 20. JULI 2022
NR. 3592/52. JAHRGANG
Senat für neue Regio-Züge
Fair-Net-Besuch
Ein Testspiel und „Tach der Fans“
Finanzierung gesichert, aber noch Streit um Bahnwerkstatt
Unternehmerinnen reisten zu Abgeordneter
Werders Niclas Füllkrug und Co. am Wochenende doppelt gefordert
Anzeige
Mensch Mensch sein sein ––
Pflegen, Pflegen,da dawo woSie Siesich sichwohl wohlfühlen. fühlen. Z GRUNDPFLEGE Z BEHANDLUNGSPFLEGE Z AlltAgsbegleitung INTENSIVPFLEGE
Kostenlose KostenloseBeratung Beratung Rufen RufenSie Sieuns unsan: an: Telefon 04203.8048429 Telefon 04203.8048429 wwwwww. .aal lbbeerrrri inngg. .ddee
Z HAUSWIRTSCHAFTLICHE VERSORGUNG Z BETREUUNG
a lberring lberring AAMMBBUULLAANNTTEE PPFFLLEEGGEE
WEYHE/SYKE/BASSUM
Freibad öffnet eingeschränkt Syke Aus Krankheitsgründen ist das Syker Freibad bis einschließlich des kommenden Sonntags täglich nur von 14 bis 19 Uhr geöffnet. Werden um 18 Uhr hohe Temperaturen im Schatten gemessen, bleibt das Bad allerdings bis 20 Uhr offen. Die Schwimmkurse finden in dieser Woche wie geplant statt. (tr)
KEINE ZEITUNG ERHALTEN?
Bitte informieren Sie uns.
Erhöhte Wald- und Flächenbrandgefahr: Heute ist der bislang gefährlichste Tag des Jahres für Brände in der freien Natur. Der Deutsche Wetterdienst hat für weite Teile Niedersachsens die Wanrstufe 5 ausgerufen. Foto: Voigt/Freiwillige Feuerwehr Verden
Kleine Unachtsamkeit reicht aus Höchste Wald- und Flächenbrandgefahr: Rauchen in der freien Natur sollte heute tabu sein H E N R I K B RU N S
Name für Syker Bad gesucht Syke Das Syker Hallenbad wird derzeit aufwendig saniert. Wenn es Ende des Jahres seine Türen für die Schwimmbegeisterten wieder öffnet, soll es auch einen Namen tragen. Der soll im Rahmen eines Wettbewerbs gefunden werden. Noch bis zum 15. Oktober haben Bürger die Möglichkeit, ihren Namensvorschlag mit einer kurzen Begründung an badohnenamen@syke.de zu schicken. Eine Jury wird dann den passenden Namen auswählen. Der Ideengeber wird auch zur Einweihungsfeier eingeladen und bekommt einen Überraschungspreis. (tr)
Corona-Lage im Landkreis
Landkreis Mehr als 1.200 akute CoronaFälle waren am Dienstag beim Gesundheitsamt des Landkreises Diepholz registriert. Betroffen waren unter anderem 89 Bewohner aus Bassum, 151 aus Syke sowie 200 aus Weyhe. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Landkreis lag laut Robert-Koch-Institut gestern auf dem Wert 1.052,4. In den Kliniken des Landkreises werden 18 Personen mit einem Corona-Verdacht oder einer laborbestätigten Infektion behandelt. (hb)
Landkreis Das extreme Sommerhoch und die Tatsache, dass es schon zuvor zu trocken war im Bundesland, lassen die Niedersächsischen Landesforsten besorgt auf die Wälder schauen: Sie warnen vor starker Brandgefahr. Schon gestern galt auch im Bereich der Messstationen im Nordwesten die zweithöchste Waldbrandstufe 4. Heute wird für 30 von 59 Stationen, darunter auch dijenigen im näheren Kreisverdener Umland, die höchste Warnstufe 5 ausgerufen. Erst für Donnerstag wird von Seiten des Deutschen Wetterdiensts (DWD) eine – dann
gleich totale Entspannung und ein Rückfallen auf die Warnstufe 1 – erwartet. Große Gefahr herrscht ebenso für Wiesen und Felder. So war etwa die Langwedeler Feuerwehr bereits Anfang Juli wegen eines Flächenbrandes alarmiert worden, den eine landwirtschaftliche Maschine während des Erntens ausgelöst hatte, und den der geistesgegenwärtig handelnde Bauer durch rasches Umpflügen zum Glück schnell in den Griff bekommen hatte. Häufiger aber werden laut DWD Wald- und Flächenbrände durch den falschen Umgang mit glühenden oder brennenden Gegenstän-
Ihr Volkswagen Partner
den ausgelöst. Heute in der freien Natur eine brennende Zigarrettenkippe wegzuwerfen ist also schon fahrlässig. Doch auch Glasflaschen sollte man nicht achtlos liegen lassen, da durch das Glas gebündeltes Sonnenlicht praktisch wie von unsichtbarer Hand ein Feuer entfachen kann. Ähnlich sieht es aus, wenn man sein Auto mit heißgelaufenem Katalysator über trockenem Gras parkt. Und dass Grillen, ebenso wie Rauchen, in der freien Natur an diesem Tag ein Tabu sind, versteht sich von selbst. Brände oder unklare Rauchentwicklungen sollen Bürger sofort über den Notruf 112 melden, wo-
In Alter Weser darf wieder gebadet werden Der Landkreis Diepholz hat Entwarnung für die Alte Weser in Dreye gegeben und das dort seit dem 13. Juli bestehende Badeverbot aufgehoben. Das teilt die Weyher Gemeindeverwaltung mit. Überprüfungen hätten ergeben,
dass die Blaualgen-Konzentration an den betroffenen Badestellen zurückgegangen und nun nicht länger als bedenklich einzustufen sei, heißt es aus dem Rathaus. Schwimmen in dem See sei somit wieder ohne Gefährdung durch
Ihr Volkswagen Partner
schädliche Cyanobakterien möglich. Die Gewässerqualität werde weiterhin engmaschig durch die Gemeinde überprüft, um auch zukünftig gesundheitliche Risiken für die Badenden auszuschließen. (WR)
zu die Verdener Feuerwehr aufruft. Und zu beachten ist: „Hindern Sie Entstehungsbrände durch eigene Löschversuche an der weiteren Ausbreitung, allerdings nur wenn Sie sich dabei nicht selbst in Gefahr bringen“, so die Brandschützer. Nur durch eine frühzeitige Brandbekämpfung könnten rasend schnell ausbreitende Vegetationsbrände noch zügig unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Doch auch erinnern die Feuerwehrleute an die notwendige ausreichend Flüssigkeitszufuhr für Mensch und Tier. Außerdem mahnen sie, sich gegen hohe Sonnen- und UV-Strahlung zu schützen.
Diebe bestahlen 99-Jährige Syke Eine 99-Jährige wurde am Montag um 17 Uhr in ihrem Haus an der Bergstraße von zwei Trickdieben bestohlen. Sie sollen in der Straße Am Hang geparkt haben. Hinweise an 04242 / 96 90. (hb)
d läuft... ... er läuft un en Sie Bei uns bekomm ice! einen fairen Serv
Egal ob Neu-, Jahres oder Gebrauchtwagen: kompetente Beratung erhalten Sieerhalten bei uns ! Sie bei uns! Egal ob Neu, Jahres oder Gebrauchtwagen: kompetente Beratung HOYA Auf dem Kuhkamp 3 · Tel. 0 42 51 / 67 27 40 HOYA · Auf dem Kuhkamp 3 · Telefon 04251 / 67 27 40 · www.autohaus-gruenhagen.de www.autohaus-gruenhagen.de
Das WeltAuto.
Gute Gebrauchtwagen. Garantiert.