Die Lokalausgabe für den Landkreis
MITTWOCH, 8. JUNI 2022
NR. 3580/52. JAHRGANG
Wallring wird viel teurer
Frau mit vier Männern
Nach zweijähriger Pause
Wann welcher Abschnitt der Radroute gebaut werden soll
Weyher Theater zeigt turbulente Komödie
Werder Bremens „Tach der Fans“ steigt am 24. Juli – analog und digital
Anzeige
JETZT LOKAL KAUFEN UND 21 % BONUS GESCHENKT BEKOMMEN! *
*Ver lä
BONUSG
WWW.BRE-MEHR.DE
nger t!
UTHA BE N bis zum 31.7.202 2
* Der Zukunftsfonds Innenstadt bezuschusst Einkäufe mit 21 % auf den Kartenwert. Dies bedeutet, dass Kunden einen Gutschein für z. B. 100 Euro erwerben, damit aber 121 Euro ausgeben können. Also: Mehr shoppen für das gleiche Geld.
WEYHE/SYKE/BASSUM
Derzeit 305 Covid-Fälle im Kreis
Landkreis Aufgrund von Datenbereinigung erhöht sich die Zahl der Covid-Neuinfektionen auf 306. Aktuell sind im Landkreis Diepholz 305 Personen mit dem Corona-Virus infiziert. In den Kliniken des Landkreises Diepholz werden zurzeit elf Personen mit einem Corona-Verdacht oder einer laborbestätigten Infektion behandelt. (WR)
Nicole Giese-Kroner (Vorwerk), Thomas Suermann (Klima-Aktions-Bündnis), Anni Wöhler-Pajenkamp (NABU) und Marita Thiel-Wolf (Grüne) (v. l.) präsentieren die Veranstaltungsplakate im Garten des Syker Vorwerks. Foto: bib
Ein Zuhause für Insekten
KEINE ZEITUNG ERHALTEN?
Bitte informieren Sie uns.
Veranstaltung „Rebellion der Gärten“ klärt in Syke über die Gestaltung von Naturgärten auf
Je t z t e i n e s d e r l e t z t e n d r e i B a ugr un ds t ü c ke i n d e n G a r t e n Vi l l e n Sy ke s i c h e r n !
VE RK AU FT
VE RK AU FT
VE RK AU FT
DHH
DHH DHH DHH
30
29
RT IE RV SE 39 E R
T ER VI ER 40 S RE
T ER VI ER 41 S RE
33
45 44 T ER VI ER 42 S RE
VE RK AU
VE RK AU FT
RT IE RV 38 E S RE
34
32
31
VE RK AU FT
VE RK AU FT
VE RK AU FT
DHH
DHH
3 ELD user F U BA ilienhä am Einf
MODERNES WOHNEN. MITTEN IN SYKE.
VE RK AU FT
VE RK AU FT
VE RK AU FT
VE RK AU FT
23
Ein Projekt der PARC BAU GMBH
www.gar t e n v i l l e n -s yke.d e
Auch die Staatsanwaltschaft lehnte weitere Maßnahmen ab, so dass der 30-Jährige die Nacht zur Ausnüchterung im Gewahrsam der Polizei verbrachte und anschließend nach Hause entlassen wurde. (ots)
VE RK AU FT
VE RK AU FT
22
VE RK AU FT
VE RK AU FT
her abgelegt. Der 30-Jährige stand unter dem Einfluss von Alkohol und auch Drogen. Er wurde zur Dienststelle gebracht. Die zuständigen Behörden und ein Arzt lehnten, nach einer Prüfung, eine Einweisung in ein Krankenhaus ab.
straße mit einer Axt hantiert und Passanten angreifen soll. Die Einsatzkräfte der Polizei konnten den Mann im Nahbereich antreffen und zur Aufgabe bewegen. Der Mann ließ sich widerstandslos festnehmen, die Axt hatte er vor-
P
Barnstorf Ein 30-Jähriger hat am Wochenende mit einer Axt in der Hand Passanten und Autofahrern gedroht. Die Polizei nahm den Mann fest. Mehrere Anrufer hatten zuvor über Notruf einen Mann gemeldet, der in der Brink-
VE RK AU FT
30-Jähriger bedrohte Passanten mit einer Axt
VE RK AU FT
VE RK AU FT
VE RK AU FT
VE RK AU FT
VE RK AU FT
VE RK AU FT
ter anderem das Herstellen von Biokohle, die das Kohlendioxid speichert anstatt es durch Verbrennung von Holz in die Luft abzugeben. Die Kohle kann dann als Bodenverbesserer im Garten eingesetzt werden. Um 18 Uhr gibt es einen Vortrag mit dem Titel „Verkannte Schönheiten – die faszinierende Vielfalt der Nachtfalter“. Den Abschluss bildet ein Konzert mit eigenen, gesellschaftskritischen Texten über Umwelt und Politik der Kieler Band Strom und Wasser um Liedermacher Heinz Ratz. Sitzgelegenheiten können mitgebracht werden. Für das leibliche Wohl wird gesorgt, der Eintritt ist frei und es ist keine Anmeldung notwendig.
P
Sudwalde Am Pfingstmontag gegen 18.45 Uhr wurde eine Pkw-Fahrerin bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 55 im Bereich Sudwalde verletzt. Beim Versuch einem Tier auszuweichen, geriet sie ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab, der Pkw überschlug sich einmal und kam im angrenzenden Feld auf dem Dach zum Liegen. (WR)
VE RK AU FT
Pkw landet auf dem Feld
VE RK AU FT
Weyhe Eine aufmerksame Anwohnerin des Sonnenweges in Kirchweyhe beobachtete zwei Jugendliche beim Besprühen einer Garagenwand. Sie informierte die Polizei. Die Jugendlichen konnten kurz darauf durch die Polizei gestellt werden. Sie erwartet ein Ermittlungsverfahren aufgrund der Sachbeschädigung. (tr)
VE RK AU FT
Polizei nimmt Sprayer fest
Syke Das hat es so noch nicht gegeben: Gleich fünf Organisationen haben sich zusammengetan und laden bundesweit Besucherinnen und Besucher zu einer ganz besonderen Veranstaltung ein. Rebellion der Gärten, so lautet der Titel eines abwechslungsreichen Nachmittags, der sich bis in den Abend hineinzieht. In rund 40 Orten in Deutschland wird diese Tournee der etwas anderen Art zu sehen sein, am 19. Juni ist das Syker Vorwerk eine der Stationen. „Wir sind quasi die Gartengeber“, erklärte Nicole Giese-Kroner, ihres Zeichens künstlerische Leiterin des Vorwerks. Es
VE RK AU FT
Syke Am morgigen Donnerstag trifft sich der Seniorenkreis der Kirchengemeinde wieder im Gemeindehaus. Beginn ist um 15 Uhr mit einer Andacht. Nach Kaffee und Kuchen geht es mit Geschichten, Spiel und Unterhaltung weiter. (tr)
terlingsarten steht hier im Fokus. Um 15.30 Uhr schließt sich ein Spaziergang durch naturnahe Gärten am Friedeholz an, bei dem Einblicke in zwei dieser Gärten gewährt werden. Im Garten des Vorwerks sind dann ab 16 Uhr Informationsstände des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Kreisgruppe Diepholz, der Syker Gruppe des Naturschutzbundes Deutschland, des Kneipp-Vereins, der Grünen und des Klima-Aktions-Bündnisses Syke aufgebaut. Jede Menge Informationen und Mitmach-Aktionen für Kinder wie etwa Entdeckerkarten und Bastelaktionen sowie ein Pflanzenflohmarkt werden angeboten. Gezeigt wird un-
soll auf das dramatische Artensterben der Insekten und Schmetterlinge aufmerksam gemacht werden, und es werden Möglichkeiten aufgezeigt, dem entgegenzuwirken. Beispielsweise durch eine naturnahe Gartengestaltung, in der für Insekten vollkommen nutzlose Pflanzen wie Kirschlorbeer oder Lebensbaum nichts zu suchen haben. Stattdessen kann eine insektenfreundliche, bunte Artenvielfalt an Pflanzen und Blumen Einzug halten. Den Beginn bildet um 14 Uhr ein Spaziergang am Hohlweg beim Hallenbad, Treffpunkt ist der dortige Parkplatz. Insbesondere die naturnahe Wiese mit ihren Vorkommen seltener Schmet-
VE RK AU FT
Senioren treffen sich morgen
VE RK AU FT
BRIGITTE BREUHAHN
43
EU: J E T Z T N AE NG 3 2 R E I H KI ! H ÄU S E R
46
P