Weser Report - Weyhe, Syke, Bassum vom 14.09.2022

Page 1

Die Lokalausgabe für den Landkreis

MITTWOCH, 14. SEPTEMBER 2022

NR. 3608/52. JAHRGANG

Meister des Klimaschutzes

Großes Angebot

Wo die Reise hingeht

Warum Carl Bock Bremens Handwerker des Jahres ist

Am Kreismuseum öffnet wieder der Bauernmarkt

Werders Gegner Bayer Leverkusen steht im Samstagsspiel unter großem Druck

Anzeige

#MACHTWASAUS Entdecken Sie Tipps und Infos rund um das Thema Energiesparen: swb.de/machtwasaus

WEYHE/SYKE/BASSUM

485 neue Infektionen

Landkreis Der Landkreis Diepholz meldet 239 Neuinfektionen. Damit sind aktuell 485 Personen mit dem Coronavirus infiziert. In den Kliniken des Landkreises Diepholz werden elf Personen mit einem Corona-Verdacht oder einer laborbestätigten Infektion behandelt. Es wird keine Person intensivmedizinisch versorgt oder beatmet. (WR)

KEINE ZEITUNG ERHALTEN?

Bitte informieren Sie uns.

Gegenseitiger Erfahrungsaustausch steht am Wochenende im Mittelpunkt. Die Hobby-Astronomen beantworten auch die Fragen der Besucher. Foto: pv

Blick in den Sternenhimmel Der Hohe Berg in Ristedt ist am Wochenende Treffpunkt der Hobby-Astronomen THORSTEN RUNGE

Einbrecher war betrunken

Bassum Die Polizei wurde gestern gegen 6 Uhr in die Lange Straße gerufen. Dort hatte sich ein stark alkoholisierter Mann gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung verschafft. Die Bewohner waren durch die Geräusche geweckt worden. Die Beamten nahmen den 24-Jährigen fest und brachten ihn in die Ausnüchterungszelle. (tr)

Verlies für Besucher geöffnet

Bassum Der Kultur- und Heimatverein öffnet am kommenden Sonntag die Tür des wohl ältesten Gebäudes auf dem Gelände der Freudenburg. Das Verlies und die neue Dauerausstellung können in der Zeit von 13 bis 17 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (tr)

Unbekannte bauten Räder ab

Stuhr In der Nacht zum Sonntag zwischen Mitternacht und 8.15 Uhr haben bislang unbekannte Täter alle vier Räder von einem Pkw Audi A4 abgebaut und entwendet. Das Fahrzeug stand am Fahrbahnrand der Nordstraße in Brinkum. Der Schaden wird auf rund 1.300 Euro beziffert. Hinweise nimmt die Polizei Weyhe unter 0421 / 8 06 60 entgegen. (WR)

Syke Hobby-Astronomen treffen sich am kommenden Wochenende wieder auf dem Hohen Berg in Ristedt. Nach zweijähriger Unterbrechung findet hier das dreitägige Teleskoptreffen statt. Im Mittelpunkt stehen Beobachtungen, Erfahrungsaustausch und gemeinsamer Klönschnack. Die Teilnehmenden reisen mit dem Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil zur Veranstaltung und bauen ihre mitgebrachten Teleskope auf. Auch am Tag kann der nächste Stern, die Sonne, mit besonders konstruierten Teleskopen beobachtet werden. Nachts werden

dann zum Beispiel der Mond, die Planeten und viele sogenannte Deep-Sky-Objekte am Himmel beobachtet. Neben der visuellen Beobachtung wird auch Astrofotografie stattfinden, von der Aufzeichnung, der sich in der Nacht weiter bewegenden Sterne, der Strichspurenbelichtung auf dem Stativ, bis hin zur nachgeführten Fotografie durch das Teleskop ist alles während des Treffens erlebbar. Dabei haben auch die Besucher die Möglichkeit durch die verschiedenen Teleskope zu schauen und deren Eigenschaften kennenzulernen. Die Teilnehmenden freuen sich auf die Fragen der interessierten Gäste

und zeigen gern ihre Instrumente. Gerade wenn die Anschaffung eines eigenen Teleskops geplant ist oder bereits ein Teleskop erworben wurde, ist dies die Gelegenheit Tipps für den Umgang zu erhalten und einen Eindruck von der Leistungsfähigkeit verschiedener Geräte zu bekommen, vom kleinen Spektiv bis hin zum 60 Zentimeter Spiegelteleskop. Für öffentliche Astronomieveranstaltungen ist der Hohe Berg hervorragend geeignet. Trotz der Nähe zu Bremen ist die Lichtverschmutzung akzeptabel. Viele Deep-Sky-Objekte sind problemlos zu beobachten. Zu Beginn der Dunkelheit sind noch die Sternbil-

der des Sommerhimmels zu sehen: Hoch über den Köpfen erhebt sich die Michstraße, die sich als heller Streifen von Nordosten bis zum Südwesten erstreckt. Das Sommerdreieck bestehend aus den hellen Sternen Deneb im Sternbild Schwan, Wega im Sternbild Leier und Atair im Sternbild Adler dient als Orientierung am Himmel. In dieser Zeit lassen sich ganz besonders gut Objekte, die sich im hellen Band der Michstraße ansiedeln, beobachten, dazu gehören Kugelsternhaufen wie Messier 13, Planetarische Nebel wie Messier 27 oder auch Supernova-Überreste wie zum Beispiel der Cirrusnebel im Schwan.

Wirtschaftsförderung Weyhe warnt vor Gewerbeeintrag Weyhe Wie schon im Herbst 2020 das Unternehmen Digi Medien aus dem US-Bundesstaat Delaware, versendet derzeit die Global Media GmbH mit Firmensitz in Cheyenne/Wyoming unseriöse Angebote an Gewerbebetriebe in Wey-

he. So ist auch die Gemeindeverwaltung selbst angeschrieben worden, um sie zu einem Eintrag auf der Internetseite branchenbuch24.net zu bringen. Dabei handelt es sich, so die Warnung der Weyher Wirtschaftsförderung an

die hiesige Geschäftswelt, ganz offensichtlich um eine Vertragsfalle. Denn bei Abschluss werden 990 Euro netto fällig – pro Jahr bei zwei Jahren Mindestlaufzeit. Dabei umfasst der Eintrag kaum mehr Daten, als sich bei einer simplen, kostenlo-

sen Abfrage mit einer Suchmaschine im Internet herausfinden lassen. Die Weyher Wirtschaftsförderung weist stattdessen auf die kostenlose Möglichkeit hin, sich im gemeindeeigenen Online-Gewerbeverzeichnis eintragen zu lassen. (WR)

Das Kultgetränk aus Sulingen Empfiehlt sich besonders bei Lahmheit der Pferde, Rinder und Zugochsen. Auch für Menschen zur innerlichen Einreibung geeignet.

www.bullenschluck.de . Lange Straße 60 . 27232 Sulingen . Telefon 0 42 71/93 330


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.