Die Lokalausgabe für den Landkreis
MITTWOCH, 21. SEPTEMBER 2022
NR. 3610/52. JAHRGANG
Mehr Hilfe aus Berlin
Region stellt sich vor
Sinnlose Spekulation
Was Bremen für seine Häfen plant und was der Bund tun soll
Bassum bietet am Sonntag ein umfangreiches Programm
Fünf-Tore-Mann Niclas Füllkrug erwartet keinen Anruf des Bundestrainers
Anzeige
Lass dich impfen Schütz dich und andere – mit einer Impfung gegen das Corona-Virus. Alle Infos rund um die Impfung findest du unter aok.de/bremen
WEYHE/SYKE/BASSUM
mpfen_AZ_67x67.indd 1
17.01.22 13:56
261 Neuinfektionen im Kreis
Landkreis Der Landkreis Diepholz meldet 261 Neuinfektionen. Damit sind aktuell 546 Personen mit dem Coronavirus infiziert. In den Kliniken des Landkreises Diepholz werden 15 Personen mit einem Corona-Verdacht oder einer laborbestätigten Infektion behandelt. Es wird keine Person intensivmedizinisch versorgt oder beatmet. (WR)
KEINE ZEITUNG ERHALTEN?
Bitte informieren Sie uns.
Drei Landkreise, eine Zukunftsregion: Die Landräte Detlev Kohlmeier (Nienburg), Peter Bohlmann (Verden) und Cord Bockhop (Diepholz) (v. l.) freuen sich über den Anerkennungsbescheid aus den Händen von Staatssekretär Matthias Wunderling-Weilbier (r.). Foto: Landkreis Verden
Förderung für eine neue Region Landkreise Diepholz, Verden und Nienburg bekommen gemeinsam sieben Millionen Euro THORSTEN RUNGE
Senioren blicken ins Weltall
Syke Harald Behrens ist am morgigen Donnerstag zu Gast im Syker Seniorenkreis und stellt Sterne und Galaxien des Universums vor. Es geht um erd- und weltraumgebundene Teleskope, die es möglich machen, unendlich weit in das Weltall zu schauen und die Bilder, die dabei entstehen. Beginn ist um 15 Uhr mit einem Kaffeetrinken im Gemeindehaus. (WR)
Diebe erbeuteten Elektronik
Weyhe Laptops und Tablets entwendeten bislang unbekannte Einbrecher aus einer Kindertagesstätte in Kirchweyhe, Auf dem Geestfelde. Die Täter hatten sich zuvor gewaltsam Zutritt ins Gebäude verschafft. Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro beziffert. Hinweise nimmt die Polizei Weyhe unter 0421 / 80 660 entgegen. (WR)
Zugmaschine fuhr gegen Bus
Weyhe Am Montagnachmittag fuhr ein Lkw-Fahrer mit seiner Sattelzugmaschine in Melchiorshausen auf der Syker Straße. Er kam dabei nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte einen parkenden Linienbus. Es entstand ein Schaden von rund 1.500 Euro. (WR)
Landkreis Die Landkreise Diepholz, Nienburg/Weser und Verden/Aller bilden seit gestern offiziell die Zukunftsregion Mitte Niedersachsen. Staatssekretär Matthias Wunderling-Weilbier übergab gestern den Anerkennungsbescheid an den Landrat des Landkreises Verden, Peter Bohlmann. Die Bescheidübergabe fand im Beisein der Landräte Cord Bockhop (Diepholz) und Detlev Kohlmeier (Nienburg) statt. „Das Programm Zukunftsregionen in Niedersachsen unterstützt die kreisübergreifende Zusammenarbeit von Landkreisen und
kreisfreien Städten, um die zentralen gemeinsamen Herausforderungen vor Ort mit regionalen Akteuren gemeinsam zu bewältigen und die regionale Zusammenarbeit zu stärken“, so WunderlingWeilbier. „Die Region erhält dafür Unterstützung für ein Regionalmanagement, das Projekte entwickelt und die Zusammenarbeit organisiert. Darüber hinaus erhält die Region ein reserviertes Budget von rund sieben Millionen Euro mit dem sie diese Projekte umsetzen kann“, so Staatssekretär Wunderling-Weilbier weiter. Die Zukunftsregion Mitte Niedersachsen habe sich für die Handlungsfelder Regionale Innovationsfähigkeit
und CO2-arme Gesellschaft und Kreislaufwirtschaft entschieden und gehe damit eine ganz zentrale Herausforderung unserer Zeit an, so der Staatssekretär am Ende seiner Ansprache. „Drei Landkreise in der Mitte Niedersachsens überschreiten kooperativ die administrativen Grenzen der ehemaligen Bezirke und setzen wichtige Impulse für eine CO2-arme Gesellschaft. Die Zukunftsregion Mitte Niedersachsen legt mit ihren beiden Leitprojekten Bildungsoffensive Nachhaltiges Bauen und Modellregion Wärmewende: Siedlungen CO2neutral beheizen gezielt den Fokus auf gegenwärtige und künftige
Verfolgungsjagd von Weyhe bis nach Marklohe Weyhe Eine Polizeistreife wollte in der Nacht zu gestern gegen 2.30 Uhr in Melchiorshausen auf der Syker Straße (B6) einen Mercedes anhalten. Als der Fahrer dies bemerkte, beschleunigte er sehr stark und flüchtete in Richtung
Nienburg. Dabei fuhr der Flüchtende teilweise Geschwindigkeiten von über 180 km/h. Im Bereich Marklohe konnte das Fahrzeug schließlich mit einem Stop-Stick (ähnlich Nagelgurt) gestoppt werden. Als der Mercedes
zum Stehen kam, versuchte der 32-jährige Fahrer noch zu Fuß zu flüchten, die Polizei konnte ihn aber in unmittelbarer Nähe festnehmen. Der 32-Jährige stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Sein Pkw war nicht
Route 51 Meeting
Freitag 23.09. | Samstag 24.09. 10:00 - 18:00 Uhr Hauptstraße 55 | 28816 Stuhr
BREMEN
• • • • •
Herausforderungen auf kommunaler Ebene“, führte Bohlmann gestern aus. Beide Projekte würden nur in ihrer Kombination Sinn ergeben. Man wolle die vorhandenen Kompetenzen im Bereich nachhaltiges Bauen stärken und diese Kompetenzen dann zielgerichtet einsetzen, um in drei verschiedenen Pilotsiedlungen die Wärmewende mit erneuerbaren Energien umzusetzen. Dabei werde das Augenmerk aber nicht ausschließlich auf die Art der Energieerzeugung gerichtet, sondern auch auf den Einsatz von nachhaltigen Baustoffen, die mit möglichst wenig CO2-Emissionen hergestellt werden.“
Große Multi-Marken Probefahrt Aktion Benzingespräche Umbauten und Customizing Soundtuning von Dr. Jekill & Mr. Hyde Leistungsprüfstand - für alle Marken
• • • •
Für das leibliche Wohl ist gesorgt Parts, Accesoires und Bekleidung Sneak Peak auf unser Winterangebot und vieles mehr
zugelassen und die angebrachten Kennzeichen waren am Sonntag in Bremen entwendet worden. Für eine Blutprobe und weitere Maßnahmen wurde der 32-Jährige auf die Dienststelle in Weyhe gebracht. (WR)