Auflagenstärkste Anzeigenzeitung in Bremen und Umgebung
SONNTAG, 2. APRIL 2023
NR. 3645/53. JAHRGANG
Von Las Vegas nach Bremen
Neues Tafel-Gebäude
Karussells und Kulinarik
Illusionist Hans Klok über seine Show im Metropoltheater
In Syke beginnen die Bauarbeiten Ende des Monats
Alles was es zur diesjährigen Osterwiese zu wissen gibt
Anzeige
WINTERGÄRTEN
Besuchen Sie unsere große Ausstellung!
rbe-stuhr.de
Steller Straße 2 28816 Stuhr|Großmackenstedt Telefon: 04206|41 62-0
W EYH E/S YKE/BASSU M
Firmenfahrzeuge aufgebrochen In der Nacht zu Freitag haben UnBASSUM bekannte insgesamt sieben Firmenfahrzeuge im Bassumer Stadtgebiet und in Dimhausen aufgebrochen. Es wurden in allen Fällen hochwertige Akku-Arbeitsgeräte gestohlen. Es entstand ein Gesamtschaden von rund 23.000 Euro. (tr)
Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist im Landkreis wieder gestiegen. 2022 verzeichnete die Polizei 237 Fälle, 2021 waren es nur 92 Fälle. Foto: Bilderbox
Wieder mehr Einbrüche
Bach mit Öl verunreinigt ST U H R Polizei und Feuerwehr mussten sich in dieser Woche um eine Gewässerverunreinigung kümmern. Ein 3,5 Kilometer langes Stück eines Bachs war durch Öl verunreinigt. Der Verursacher wurde mittlerweile ermittelt. Ihn erwartet ein Strafverfahren. (tr)
Flucht endete am Bahnhof BASSUM Mehrere Passanten haben in dieser Woche einen Ladendieb verfolgt, der in einem Discounter an der Syker Straße Ware im Wert von 60 Euro entwendet hatte. Die Flucht endete am Bahnhof, wo der 42-Jährige von der Polizei festgenommen wurde. (tr) Anzeige
BREMER OSTERWIESE 31. MÄRZ – 16. APRIL
Polizei veröffentlicht Kriminalstatistik für den Landkreis / Fall „Stindt“ wieder aufgenommen T HOR ST EN RU NGE LANDKREIS „Wir werden es nicht akzeptieren, dass die Gewalt gegen Polizeibeamte auch in unserem Landkreis weiter zunimmt. Wir verfolgen jede Tat konsequent weiter“, sagt der Leiter der Polizeiinspektion Diepholz, Polizeidirektor Thomas Kues. 275 Polizeibeamte wurden im Landkreis im Jahr 2022 Opfer von Gewaltdelikten, 34 erlitten leichte Verletzungen. Insgesamt wurden der Polizei im vergangenen Jahr 11.523 Straftaten gemeldet, dass sind
10 Prozent mehr als noch 2021. „Der höhere Wert kommt für uns nicht überraschend. Im vergangenen Jahr wurden viele Pa ndem ie-E i n s ch r ä n k u ngen aufgehoben, die Menschen konnten sich wieder treffen und dadurch ist auch mehr passiert“, so Kues. Wieder aufgenommen hat die Mordkommission den Fall von Nicole Stindt aus dem Jahr 2010. Sie war auf einem Hundeplatz in Bassum zuletzt lebend gesehen worden. Spaziergänger fanden ihre Leiche dann Pfingstmontag 2010 bei Groß Ippener. „Wir ha-
ben jetzt neue DNA-Untersuchungsmöglichkeiten. Vielleicht führen uns die zum Täter. Hinweise aus der Bevölkerung sind nach wie vor wichtig“, erklärt Polizeioberrat Thorsten Strier als Leiter des Zentralen Kriminalermittlungsdienstes (ZKD). Gestiegen sind auch die Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung. Dieser Bereich umfasst die Kinder- und Jugendpornografie. „Wir haben in 410 Fällen ermittelt, 95 Prozent davon konnten wir aufklären“, so Strier. Eine deutliche Zunahme ver-
zeichnet die Polizei auch bei den Diebstählen. 3.661 Fälle waren es im vergangenen Jahr. Der Deliktbereich Häusliche Gewalt ist von 492 Taten in 2021 auf 565 Taten in 2022 gestiegen. Betroffen waren meistens Frauen. Trotz gestiegener Fallzahlen zieht Thomas Kues eine positive Bilanz aus der Kriminalstatistik für den Landkreis. „Mit einer Gesamtaufklärungsquote von 68 Prozent liegen wir auf einem hohen Niveau. Insgesamt können sich die Menschen im Landkreis sicher fühlen“, so Kues.
Kreissparkasse schließt vorzeitig zwei SB-Terminals Die Kreissparkasse WEYHE Syke wird ihre SB-Terminals in Seckenhausen und Sudweyhe schon in den kommenden Tagen schließen. Eigentlich sollten die beiden Standorte erst Ende des Jahres geschlossen werden. „Die beiden reinen SB-Standorte, die mit Geldautomaten und Kontoauszugsdrucker ausgestattet
sind, halten der Sicherheitsüberprüfung nicht mehr stand“, berichtet Jens Bratherig, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Syke. In Sudweyhe führt der Weg zum nächsten SparkassenGeldautomaten dann in den Ortsteil Kirchweyhe. In Seckenhausen, wo der SB-Standort der
Sparkasse ab dem 6. April geschlossen sein wird, gibt es dann ein neues Angebot: „In Kooperation mit der Volksbank Syke ist es ab dem 1. April möglich, dass Kunden der Kreissparkasse Syke am SB-Standort der Volksbank an der Hauptstraße (B51/Guder) in Seckenhausen kostenlos über Bargeld verfügen
können“, so Jens Bratherig weiter. „Im Gegenzug können Kunden der Volksbank Syke kostenlos unsere Geldautomaten in der Filiale Heiligenrode nutzen. So stellen wir mit gegenseitiger Unterstützung eine weiterhin flächendeckende Bargeldversorgung beider Kundengruppen sicher.“ (WR)
Ihre professionelle Immobilienvermarktung
10 JAHRE
SCHNEIDEWIND Immobilienträume
Wir wünscהn schö Os a
Verkauf & Vermietung von Immobilien und Grundstücken
Inh. Dirk Schneidewind Syker Straße 12 - 28844 Weyhe - 📞📞 0421 - 80 91 62 00 www.schneidewind-immobilientraeume.de