Weser Report - Weyhe, Syke, Bassum vom 22.10.2023

Page 1

Die Lokalausgabe für den Landkreis

SONNTAG, 22. OKTOBER 2023

NR. 3674/53. JAHRGANG

Wieder keine Punkte

Vielfältiges Angebot

Göttermutter Lilo Wanders

Warum Werder mit dem 0:1 in Dortmund leben kann

Kunsthandwerkermarkt öffnet in der KGS Kirchweyhe

Warum eine TV-Figur eine Rolle am Bremer Theater spielt

Anzeige

Zuhause sicher fühlen. Mit Haustüren von RBE!  rbe-stuhr.de  Steller Str. 2 · 28816 Stuhr

W EYH E/S YKE/BASSU M

Am Bahndamm ist gesperrt Der Einbau einer AsphaltdeckWEYHE schicht im Rahmen einer Straßensanierung im Ortsteil Kirchweyhe macht es erforderlich, dass die Straße Am Bahndamm in Teilabschnitten mit sofortiger Wirkung voll gesperrt wird. Die Arbeiten sollen noch bis zum 27. Oktober andauern. (WR)

Pilates am Vormittag WEYHE Der TSV Weyhe-Lahausen hat noch freie Plätze in seinem Fitness-Gesundheitskursen Pilates-Stretching am Freitagvormittag. Die Teilnehmer treffen sich von 10.15 bis 11.15 Uhr im Vereinsheim. Weitere Infos sind unter tsvvwl.de zu finden. (WR)

Schwimmkurs nur für Frauen WEYHE Ein neuer Schwimmkurs nur für erwachsene Frauen startet am 3. November. Die Teilnehmerinnen treffen sich immer freitags von 11.30 bis 12.30 Uhr in der Lehrschwimmhalle des Weyher Freibads. Anmeldung und weitere Auskünfte unter 04203 / 7 12 21. (WR) Anzeige

Im Einzelhandel bleibe die Lage auch durch die Sparsamkeit der Verbraucherinnen und Verbraucher, die deren Konsumverhalten zurzeit präge, schwierig, stellt die Industrie- und Handelskammer Niedersachsen fest. Foto: Pixabay

Trübe Geschäftsaussichten Wachstum nicht erkennbar / IHKN konstatiert Unsicherheit über nahezu alle Branchen hinweg H E N R I K BRU NS Erstmals seit den Corona-Lockdowns im Jahr 2020 würden immer mehr Unternehmen im Land ihre wirtschaftliche Lage unter dem Strich als schlecht beurteilen. Zu dieser Einschätzung kommt die Industrie- und Handelskammer Niedersachsen (IHKN) über ihre jüngste Umfrage zum Konjunkturklima im dritten Quartal. Die Erwartungen der Unternehmen gingen aufgrund fehlender Impulse aus dem In- und Ausland erneut deutlich zurück, so die IHKN.

Grundlage der Erhebung bilden die Antworten von fast 1.800 niedersächsischen Betrieben. Sie „erhalten weniger Aufträge; Investitionen, Exporte und Konsum bleiben schwach“, fasst IHKNHauptgeschäftsführerin Maike Bielfeldt zusammen. Und zugleich machten Energiepreise, Arbeitskräftemangel, Bürokratie und Arbeitskosten den Unternehmen schwer zu schaffen. Auf dem Papier drückt sich die Stimmung ebenfalls aus – über den sogenannten Konjunkturklimaindikator der Kammer: Er ist im Vergleich mit dem Vorquartal

von 85 auf 75 Punkte gesunken. Zwar lasse der Preisauftrieb nach, zugleich aber würden die Geschäfte in den meisten Branchen schlechter laufen. Das führe dazu, dass nur noch ein Fünftel der Unternehmen die Lage als gut ansehe – im vorigen Quartal schätzte noch ein Viertel die Lage als gut ein. Unverändert immerhin sind 53 Prozent der befragten Firmen zufrieden, während nunmehr 26 Prozent anstatt zuvor 22 Prozent ihre Lage als schlecht beurteilen. Dass die IHKN von einem trüben Konjunkturherbst spricht,

Tierpark in der Dunkelheit 27.10. BIS 22 UHR

BASSUM Eine Nachtwanderung durch den Tierpark Petermoor in Bassum wird am kommenden Sonnabend, 28. Oktober, um 18.30 Uhr angeboten. Die Teilnehmer treffen sich direkt auf dem Schützenplatz vor dem Eingang zum Tierpark. Da die Tiere durch die Besucher

nicht gestört werden sollen, sind Taschenlampen und Handybeleuchtung nicht erwünscht. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung per Mail bis zum 26. Oktober unter mail@tierpark-bassum.de ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. (tr)

liegt aber auch an der Erwartungshaltung der befragten Mitglieder: Demzufolge rechnen nur noch 7 Prozent mit einer günstigeren Geschäftsentwicklung, während mit 46 Prozent jetzt weniger als die Hälfte ein Anhalten der derzeitigen Lage und gar 48 Prozent eine Verschlechterung befürchten. Insgesamt herrschten unsichere Aussichten in nahezu allen Branchen, stellt die Kammer fest. „Wachstum ist nicht erkennbar, weil weder vom Konsum noch von den Investitionen Impulse ausgehen“, sagt Bielfeldt.

Mittagstisch auch in Leeste WEYHE Der Mittagstisch im Kulturbahnhof Sudweyhe wird gut angenommen. Jetzt soll auch in Leeste ein derartiges Projekt gestartet werden. Gemeinsam mit dem Seniorenzentrum Weyhe Alte Wache als starkem Partner wird vom 26. Oktober von 12 bis 13 Uhr je-

MEIS T ERBE TRIEB • Polsterei • Bodenbeläge

• Boot & Freizeit • Sonnenschutz

• Gardinen

• Insektenschutz

weils donnerstags in den Räumen der Alten Wache am Henry-Wetjen-Platz ein Mittagstisch mit Eintopfgerichten serviert. Wie in Sudweyhe muss auch für den Eintopf in Leeste ein geringes Entgelt gezahlt werden. Das Projekt wird mit Spenden finanziert. (tr)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.