Die Lokalausgabe für den Landkreis
SONNTAG, 12. NOVEMBER 2023
NR. 3677/53. JAHRGANG
Plötzlicher Herztod
Kunst im neuen Park
Abwehrstarke Eintracht
Wie man sich schützt und anderen im Notfall hilft
Das Leester Wäldchen bekommt eine Skulptur
Wie Werder heute gegen Frankfurt zum Erfolg kommen will
Anzeige
Wohnraum erweitern? Jetzt dank Wintergartenförderung! rbe-stuhr.de Steller Str. 2 · 28816 Stuhr
W EYH E/S YKE/BASSU M
Pedelec am Bahnhof gestohlen Unbekannte haben im Lauf des DonSY K E nerstags zwischen 6.10 und 17.57 Uhr ein Pedelec aus dem Fahrradstand am Bahnhof Syke aus der Sammelschließanlage entwendet. Das Rad ist von der Marke Giant. Der Schaden wird auf rund 7.150 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Syke entgegen. (WR)
Fahrer hatte über drei Promille ST U H R Eine Polizeistreife hat einen auffällig fahrenden Pkw auf der Varreler Landstraße angehalten. Die Ursache für die Fahrweise war schnell klar. Der 49-jährige Fahrer stand erheblich unter Alkoholeinfluss. Eine Überprüfung ergab 3,06 Promille. (WR)
Ladendieb wehrt sich ST U H R Ein 17-jähriger Ladendieb hat sich zunächst gegen einen Ladendetektiv und später auch gegen Polizisten gegen seine Festnahme gewehrt. Der Dieb wollte flüchten und schlug um sich. Der Jugendliche hatte Bekleidung und Parfüm entwendet. (WR) Anzeige
www.bre-mehr.de
LE
Alle Informationen auf
R
M
EH
R WERT
BREMEHR
rt direkt vor O Werkstatt eschäft. im Ladeng sere ntie auf un a r a G e r h a 5J er! ffe und Led von Arbeit, Sto r aratu
und Rep Neubezug z. B. ln aller Art e b ö rm te ls tuhl, Po Eckbank, S , h c u o C l, bile, Sesse l, Wohnmo e b ö m k ti n .v.m. Bett, A rtigungen u Sonderanfe
Unfälle sind oft vermeidbar Durch falsches Verhalten werden jedes Jahr viele Radfahrer verletzt oder sogar getötet T HOR ST EN RU NGE SY K E Wenn Jan Gaebel, Leiter des Polizeikommissariats Syke, die Verkehrsunfallstatistik für seinen Zuständigkeitsbereich zur Hand nimmt, dann treiben ihm einige Zahlen die Sorgenfalten auf die Stirn. „Wir hatten im vergangenen Jahr 93 Verkehrsunfälle, an denen Fahrradfahrer direkt beteiligt waren. Einige wurden schwer, einer sogar tödlich verletzt“, so der Syker Polizei-Chef. Die Zahlen, die für dieses Jahr bereits vorliegen, gehen in eine ähnliche Richtung. Bis August nahm die Polizei Syke in ihrem Zuständigkeitsbereich 45 Unfälle mit Fahrradfahrern auf. Neun Personen wurden schwer
verletzt und vier Personen getötet. „Die tödlichen Unfälle wären alle vermeidbar gewesen. In allen Fällen sind die Opfer unvermittelt auf die Straße gefahren und wurden von einem Fahrzeug erfasst“, erklärt Gaebel. Seine Einschätzung wird auch durch Gutachten bestätigt, die zu jedem Fall angefertigt wurden. Zu den restlichen Verkehrsunfällen kam es, weil Radfahrer gegen Vorfahrtsregeln verstoßen haben, falsch abgebogen sind oder alkoholisiert waren. Gaebel geht außerdem von einer hohen Zahl von Alleinunfällen aus, die der Polizei nicht gemeldet werden. „Bei den Unfällen sind häufig Senioren beteiligt. Kinder und Jugendliche
machen uns in diesem Bereich keine Probleme.“ „Wir freuen uns, dass wieder mehr Menschen das Fahrrad benutzen. Besonders Pedelecs werden immer beliebter. Aufgrund der höheren Geschwindigkeiten überschätzen sich aber viele Fahrer“, so Dierk Westermann. Der Kontaktbeamte ist regelmäßig auf Fahrradstreife unterwegs. „Wenn sich Radfahrer an die Verkehrsregeln halten, dann kann ihnen wenig passieren. Wer sein Licht auch tagsüber einschaltet und helle Kleidung trägt ist zusätzlich auf der sicheren Seite“, so Westermann. So werden die Beamten während der Streifenfahrten auch weiterhin Radfahrer kontrollie-
ren. Gaebel: „700 Kontrollen gab es schon in diesem Jahr. Dabei wurden 215 Verstöße festgestellt.“ Die Polizeiinspektion Diepholz bietet im Rahmen ihrer Präventionsarbeit auch Veranstaltungen für Radfahrer an. „Der Vortrag ,Alte Hasen sicher im Straßenverkehr‘ befasst sich mit gefährlichen Verkehrssituationen, neuen Verkehrsregeln und gibt Tipps für sicheres Radfahren“, erklärt Verkehrssicherheitsberaterin Johanna Hoffmeister. Eine richtige Fahrradtour bietet die Polizei unter dem Motto „Sicherheit erfahren“ an. Den Kurs „Fit mit dem Pedelec“ veranstalten Polizei und Verkehrswacht gemeinsam.
Zentrale Gedenkfeier mit Lesung zum Volkstrauertag
LOK A
BREMEHR – das perfekte Geschenk mit Mehrwert
Polizeikommissarin Gesa Buß (2. v. l.) und ihr Kollege Dierk Westermann (3. v. l.) gehören zur Fahrradstreife des Polizeikommissariats Syke. Mit auf dem Foto sind Kommissariatsleiter Jan Gaebel (l.) und Verkehrssicherheitsberaterin Johanna Hoffmeister (r.). Foto: Runge
WEYHE Zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie wird der Volkstrauertag wieder mit einer zentralen Gedenkveranstaltung im Weyher Rathaus begangen. Eingeladen wird diesmal zu einer
musikalischen Lesung am Sonntag, 19. November, ab 18 Uhr im Ratssaal. Im Mittelpunkt steht der 1931 veröffentlichte Jugendroman „Ede und Unku“ von Grete Weiskopf (alias Alex Wedding), der
Morel Najar Handels GmbH
Telefonische Terminvereinbarung unter
0421/49 95 44 29
oder per mail an hbpolsterei@gmail.com
1933 der nationalsozialistischen Bücherverbrennung zum Opfer fiel. Erzählt wird die Geschichte einer Freundschaft zwischen dem Sinti-Mädchen Unku und dem Berliner Arbeiterjungen Ede Sper-
Wir besuche n Sie unter Einhalt ung aller Hygienemaß nahmen!
Seit über 23 Jahren erfolgreic h im Polste rei Gewerbe
Informieren Sie sich auf unserer Webside www.hb-polsterei-gmbh.de über unsere Arbeiten
Dreyer Straße 1 · 28277 Bremen / Kattenesch Unsere Werkstatt befindet sich direkt vor Ort in der Dreyer Straße Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9 – 18 Uhr • www.hb-polsterei-gmbh.de
+ + + + + + + + Kostenlose Beratung und Hol – & Bringservice von bis zu 150 km Entfernung +
ling. Auf die traditionellen Niederlegungen von Kränzen den Kriegsdenkmalen im Gemeindegebiet wird nicht verzichtet. Diese finden im Laufe des Tages in aller Stille statt. (WR)
Unsere Herbstaktion ist bis zum 25.11.2023 gültig. – auf alle Garnituren 33% Rabatt
– auf alle Möbelstoffe, echtes Leder und Schaumstoff 30% Rabatt – bei Neubezug von 6 Stühlen bekommen Sie
2 Stühle gratis
– bei Holzaufarbeitung von 6 Stühlen bekommen Sie 3 Stühle gratis bis auf Lackierung – bei Neubezug von einer Eckbank mit 2 Stühlen bekommen Sie die Aufpolsterung für
2 Stühle gratis – bei Neubezug von einem Sessel und einem Hocker bekommen Sie den
Hocker gratis
– bei Neubezug einer Couch 3er, 2er, 1er und Hocker bekommen Sie den
Sessel und Hocker gratis