Die Lokalausgabe für den Landkreis
SONNTAG, 19. NOVEMBER 2023
NR. 3678/53. JAHRGANG
Vorbildliches Engagement
Comic hat überzeugt
Verspätete Titelverteidigung
Wer nominiert ist für den „Bremer Bürger:innenpreis“
Auszeichnung für den Weyher Gemeindebrief
Sieger von 2020 startet beim Comeback der Bremer Sixdays
Anzeige
24.11. BIS 24 UHR
W EYH E/S YKE/BASSU M
Auffahrunfall in Barrien Ein Schaden von 3.000 Euro und ein SY K E leicht verletzter Autofahrer sind die Bilanz eines Auffahrunfalls in Barrien. Im Bereich der Einmündung Krusenberg / Okeler Straße musste ein Autofahrer verkehrsbedingt anhalten. Ein nachfolgender Autofahrer erkannte die Situation zu spät und fuhr auf. (tr)
Autoscheibe eingeschlagen LEESTE Die kurze Abwesenheit eines Autofahrers nutzte ein Unbekannter und zerstörte eine Scheibe eines Pkw, der auf dem Friedhofsparkplatz an der Hagener Straße abgestellt war. Der Dieb erbeutete eine Handtasche mit Bargeld und Papieren. (tr)
Elektroabfälle gestohlen ST U H R Unbekannte sind durch einen Zaun auf das Gelände einer Firma gelangt. Danach öffneten sie gewaltsam das Tor zur Straße. Mit einem Transporter sind die Täter danach auf das Gelände gefahren und haben Elektroabfälle aufgeladen. (tr) Anzeige
Die Gleichstellungsbeauftragten der einzelnen Kommunen des Landkreises Diepholz machen auch in diesem Jahr wieder auf ihre Brötchentütenaktion aufmerksam. Foto: Runge
Gewalt kommt nicht in die Tüte Fallzahlen im Landkreis sind angestiegen / Brötchentütenaktion beginnt am 25. November T HOR ST EN RU NGE WEYHE Laut Kriminalstatistik der Polizei gab es im vergangenen Jahr im Landkreis Diepholz 565 Fälle von häuslicher Gewalt. Das entspricht einem Anstieg von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In 2022 wurden im Landkreis außerdem acht versuchte Tötungsdelikte erfasst, fünf davon zielten gegen Frauen durch Partner oder ExPartner. „Gemessen an der Bevölkerungszahl ist dies das
5,3-fache im Verhältnis zum Bundesdurchschnitt“, erklärt Christina Runge, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Diepholz. Auf diese Thematik aufmerksam macht alljährlich der Internationale Tag „Nein zu Gewalt an Mädchen und Frauen“ am 25. November. Im Landkreis Diepholz veranstalten die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten dazu ihre Brötchentütenaktion. Zwischen dem 25. November und 10. Dezember werden
wieder rund 21.000 Brötchentüten in rund 116 Bäckereien im Landkreis verteilt. Die farbigen Tüten mit dem Spruch „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ fallen sofort auf. Auf der Rückseite sind wieder Hilfe-Rufnummern vermerkt. „Eine Brötchentüte ist eine gute Möglichkeit, die entsprechenden Infos zu streuen“, sagt Christina Scheele, Gleichstellungsbeauftragte aus Weyhe. „Wir arbeiten bereits seit 16 Jahren mit der Bäckerinnung im Landkreis zusammen. Die Akti-
Lesung mit Ronald Kloska In bewegenden GeWEYHE schichten von der Poesie der Reise, dem Glanz des Alltags, dem Wert der Trauer und der Balance zwischen Schmerz und Zuversicht erzählt der Autor und Fotograf Ronald Kloska in seinem Buch „Der Witwer überquert den Berg“. Das stellt er auf Einladung des Hospiz Weyhe e. V. demnächst auch in Leeste vor. Die
Autorenlesung findet am kommenden Freitag, 24. November, ab 19 Uhr, in der Kulturscheune am Henry-Wetjen-Platz statt. Der Einlass beginnt um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, es wird aber um Anmeldung gebeten. Diese ist möglich direkt beim Hospiz-Verein per E-Mail an info@hospiz-weyhe.de (eb)
Kreativmarkt in der KGS Im Foyer der KGS WEYHE Leeste (Esther-Bejarano-Schule) findet am kommenden Freitag und Sonnabend der Kreativmarkt mit Weihnachtsbasar statt. Einige Klassen werden Kekse verkaufen oder bieten Gebasteltes an. Außerdem werden kreative Mitmachaktionen für Groß und Klein in den Kunst- und Werkräumen der Schule angebo-
Für Hochaktive. Mehr als nur Wohnen: gewoba.de/einefueralle
on kommt jedes Jahr gut an“, so Runge. Unter ihrer Leitung und in Zusammenarbeit mit der Polizei wird es bald in Twistringen ein Netzwerktreffen mit dem Thema „Interventionskette Häusliche Gewalt“ geben. Runge: „Hier sollen alle zusammenkommen, die in ihrem Berufsalltag mit diesem Thema zu tun haben. Das Treffen dient zunächst dem gegenseitigen Kennenlernen. Später sollen Handlungsmöglichkeiten beraten werden
Und Tiefenentspannte. EINE FÜR ALLE
ten. Hier kann man zum Beispiel Geschenkpapier selbst bedrucken, Weihnachtskarten gestalten, Gipsfiguren bemalen oder Holzanhänger aussägen. Daneben gibt es wieder eine Vielzahl an individuellen Ausstellern aus den Metiers Kunst, Design und Handwerk. Am Freitag öffnet der Markt von 14 bis 18 Uhr, am Samstag von 10 bis 17 Uhr. (WR)