Weser Report - Weyhe, Syke, Bassum vom 03.12.2023

Page 1

Die Lokalausgabe für den Landkreis

SONNTAG, 3. DEZEMBER 2023

NR. 3680/53. JAHRGANG

Unbezahlbare Erlebnisse

Wölfe im Landkreis

Event

Weihnachts-Aktion „Unbezahlbar“ startet wieder

Über 400 Tiere wurden bereits getötet oder verletzt

Fantastisch: Weser Report präsentiert Fanta Vier in Bremen

Anzeige

Wir haben unseren Beitragssatz gesenkt.

W EYH E/S YKE/BASSU M

Beutel mit Schmuck und Foto Ein Jäger hat auf einem Feld in der WEYHE Erichshofer Heide einen Beutel gefunden, in dem sich diverse Schmuckgegenstände und ein Foto eines blonden Jungen befanden. Der oder die Eigentümer des Schmucks konnten bislang nicht durch die Polizei ermittelt werden. Hinweise unter 0421 / 80 66-0. (WR)

Fahrer war stark alkoholisiert WEYHE Beamte der Polizei Weyhe stoppten einen 39-jährigen Autofahrer in der Zeppelinstraße. Bei der Kontrolle stellten sie fest, dass der Autofahrer erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,62 Promille. (WR)

Radfahrer verletzt ST U H R Am Freitagabend kam es in der Harpstedter Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Radfahrer und einer PkwFahrerin. Der Fahrradfahrer wurde durch den Zusammenstoß verletzt und kam mit einem Rettungswagen in eine Klinik. (WR) Anzeige

Wir kaufen Ihr ALTGOLD Noch nie gab es mehr Geld fürs

Verkaufen Sie schnell mit Riesengewinn

Gold.

Bernhard Wienand aus Stuhr arbeitet seit einem Jahr als Ehrenamtlicher für das Kinderhospiz Löwenherz. An einem Tag in der Woche ist er im Syker Vereinsbüro anzutreffen. Foto: Löwenherz

„Die Tätigkeit bereichert mich“ Bernhard Wienand hat sich vor einem Jahr für ein Ehrenamt entschieden und arbeitet jetzt im Hospiz T HOR ST EN RU NGE SY K E „Es ist eine Win-Win-Situation!“ Ohne zu zögern antwortet Bernhard Wienand auf die Frage, was das Ehrenamt für ihn bedeutet. Ehrenamtliches Engagement bedeutet nicht nur, anderen zu helfen, sondern ist auch eine Bereicherung für die eigene Persönlichkeit. Der 66-Jährige aus Stuhr hat sich vor einem Jahr dazu entschlossen, das Kinderhospiz Löwenherz zu unterstützen – und blickt anlässlich des „Internationalen Tag des Ehrenamtes“ am kommenden Dienstag, 5. Dezember, zurück. Die Entscheidung, Löwenherz

zu helfen, begeistert Bernhard nach wie vor. Einmal pro Woche ist er im Vereinsbüro an der Plackenstraße in Syke im Einsatz, unterstützt zusätzlich je nach Bedarf bei Spendenübergaben oder Infoständen, engagiert sich in der Schulkooperation oder der Ferienbetreuung der Mitarbeiterkids. „Genau das habe ich mir gewünscht. Ich habe ganz viel Kontakt mit den haupt- und ehrenamtlichen Kollegen und Kolleginnen, manchmal auch mit den betroffenen Familien und weiß auch, was sonst so im Verein gerade passiert.“ Aber warum ist er ausgerechnet bei Löwenherz gelandet? „Ich spende schon seit Jahren

für das Kinder- und Jugendhospiz. Mit dem Renteneintritt wollte ich einer sinnvollen Beschäftigung nachgehen,“ so Wienand. Nach dem Infotreff und der Grundlagenschulung ging dann alles ziemlich schnell: Bettina Zander, Koordination im Bereich Ehrenamt, gab ihm alles, was man für das Ehrenamt bei Löwenherz wissen muss, mit auf den Weg. „Die vielen Informationen, die ich während der Schulung bekommen habe, haben mich beeindruckt. Als sie damals von einer Win-Win-Situation sprach, war ich von der Idee begeistert, konnte mir aber noch nicht vorstellen, was dies bedeuten könnte.“ Das merkte er je-

doch schnell: „Mein Engagement und meine Zeit, anderen Menschen zu helfen und die Kinderhospizarbeit zu unterstützen, bereichert mich sehr. Außerdem ist es schön, Anerkennung und Wertschätzung für das was ich tue zu erfahren.“ Den zeitweisen Kontakt zu den erkrankten Kindern und deren Familien im Kinder- und Jugendhospiz schätzt Bernhard ebenfalls als wertvolle Bereicherung. „Je mehr ich die positive Atmosphäre während der Kinder-Ferienbetreuung, diese ganz spezielle Löwenherz-Ausstrahlung, im Kinderhospiz aufgesogen habe, desto weniger Berührungsängste habe ich.“

Die Zahl der Arbeitslosen im Kreis ist erneut gesunken

ALTGOLD STEHT HOCH IM KURS Am Marktplatz 9 • 28844 Weyhe Fon (04203) 9000 • juwelier-zeitgeist.de

LANDKREIS Im Kreis Diepholz ist die Zahl der Arbeitslosen wiederholt gesunken und liegt annähernd auf Vormonatsniveau. Im Berichtsmonat November waren 5.395 Männer und Frauen arbeitslos. Das sind 30 weniger

als im Oktober des Jahres. Vor einem Jahr waren im Landkreis 154 Menschen oder 2,9 Prozent weniger von Erwerbslosigkeit betroffen. Durch den Rückgang im Arbeitslosenbestand ist die Ar-

beitslosenquote von 4,4 Prozent aus dem Vormonat auf nun 4,3 Prozent gesunken. Im vergangenen Jahr lag die Quote zu diesem Zeitpunkt ebenfalls bei 4,3 Prozent. Im Bereich der Arbeitslosen-

versicherung, das heißt bei den Arbeitsagenturen in Diepholz, Sulingen, Syke und der Gemeinde Bruchhausen-Vilsen ist die Zahl der Arbeitslosen von 2.032 Männern und Frauen auf nun 2.018 Personen gesunken. (WR)

25.11.2023 Sie woffen was besonaeres una nichts von aer Stanqe? Dann kommen Sie loch in meinem Laaen vorbei una kaefen sich aort Jen Aaventskranz

cKellid fiJelrott!elt

für Weihnachten 2023. Da ist bestimmt auchfür Sie was aabei.

Mellie’s Dekowelt / Waldstraße 31 / 28857 Syke


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Weser Report - Weyhe, Syke, Bassum vom 03.12.2023 by Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH - Issuu