Die Lokalausgabe für den Landkreis
WEIHNACHTEN 2023
NR. 3683/53. JAHRGANG
„Definitiv besser gemacht“
Neuer Pastor für Leeste
Eine magische Welt
Interview mit Bürgermeister Andreas Bovenschulte
Stephan Knapmeyer tritt seine erste Stelle im Februar an
Roncallis Weihnachtscircus gastiert bis 7. Januar in Bremen
Anzeige
28.12. BIS 22 UHR
W EYH E/S YKE/BASS U M
Schülerin wurde bedroht SULINGEN Ein Unbekannter hat im Bereich Hindenburgstraße ein 11-jähriges Mädchen bedroht. Anschließend nahm er ihr im Bürgerpark ihren Rucksack und das Handy weg. Die Schülerin informierte sofort die Polizei. Die Beamten fanden das Handy und den Rucksack einige Stunden später im Park. (WR)
Nach Unfall geflüchtet BASSUM Auf dem Parkplatz des Inkoop Verbrauchermarktes hat ein vermutlich dunkelgrauer Lieferwagen im Vorbeifahren einen geparkten Pkw Opel touchiert und stark beschädigt. Der Verursacher flüchtete. Die Polizei nimmt Hinweise entgegen. (WR)
Falsche Wasserwerker SULINGEN Zwei unbekannte Täter haben sich an der Haustür eines älteren Ehepaares als Wasserwerker ausgegeben. Ein Täter lenkte die Geschädigten ab, indem er sie in den Keller lockte. Der zweite Täter durchsuchte die Räume. Entwendet wurde nichts. (WR) Anzeige GmbH
Jetzt Gold kaufen! Goldbarren/-münzen, Silberbarren/-münzen
Wenn Gold, dann Ahlden Gold
Wir kaufen Ihr Altgold, Edelmetall, Schmuck, Zahngold Wir haben zwischen Weihnachten und Silvester für Sie geöffnet!
Hauptstraße 131 – 133 • 28816 Stuhr 0421 409 80 524 www.ahlden-gold.de/www.gramm-sparen.de Mo. bis Do. 9 – 17 Uhr, Di. 10 – 18 Uhr, Fr. 9 – 15 Uhr
Gemeindebrandmeister Bernd Scharringhausen (r.) übernahm während des Jahresempfangs im Rathaus einige Mitglieder in den aktiven Dienst. Foto: Gemeinde
Ein Dank an die Feuerwehr Der Jahresempfang für die Freiwilligen Feuerwehren fand im Weyher Rathaus statt T HOR ST EN RU NGE WEYHE Es ist immer wieder ein Abend der Wertschätzung für die Wehren, die es wie in Weyhe sonst nur selten gibt: Das Rathaus war kürzlich einmal mehr ganz in Brandbekämpferhand. Dort fand die insgesamt achte Auflage des kreisweit einmaligen Jahresempfangs für die Freiwillige Feuerwehr statt. Eine Ehrungsveranstaltung für viele engagierte Einzelpersonen – aber nicht zuletzt für das Ehrenamt insgesamt. „Wir wissen, und wir wissen zu schätzen, wie ihr euch regelmäßig für andere in Gefahr begebt. Wie ihr mitunter euer eigenes Leben riskiert, um das von anderen oder
deren Häuser zu retten“, so Bürgermeister Frank Seidel voller Anerkennung in seiner Ansprache. Er weiter: „Ihr werdet gebraucht. Das wird manchen aus der Bevölkerung vermutlich leider meist erst dann richtig bewusst, wenn Eure Hilfe in Anspruch genommen werden muss.“ Als „absoluten Höhepunkt“ nicht nur des Feuerwehrjahres, sondern für die gesamte Gemeinde in diesem Jahr, hob Frank Seidel das 40. Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr im Juli hervor: „Ich war immer wieder gerne vor Ort und habe mir das angesehen.“ Er dankte allen, die dieses Großereignis erst möglich gemacht haben, etwa den rund 700 Hel-
fern, aber auch den Betreuern unter den in Summe etwa 1.700 Teilnehmenden: „Ohne Euch wäre es nicht gegangen.“ Auch auf den politisch durch den Gemeinderat zu verabschiedenden Feuerwehrbedarfsplan ging der Bürgermeister ein: „Mit dem dabei zu fassenden Beschluss geben wir uns selbst einiges an Hausaufgaben. Aber die erledigen wir gerne, darin investieren wir mit Freude. Denn unsere Feuerwehr hat es einfach verdient, bestmöglich aufgestellt und ausgestattet zu sein.“ Der Feuerwehrbedarfsplan sieht vor, dass die Gemeinde in den kommenden Jahren fünf neue Einsatzfahrzeuge anschaffen muss. Auch in sechs Feuer-
wehrgebäude muss die Kommune investieren, damit sie den aktuellen Vorschriften entsprechen. Folgende Mitglieder wurde an diesem Abend in den aktiven Dienst übernommen: Till Richter (OF Erichshof), Oliver Klaubauf (OF Kirchweyhe), Marlon Liedtke (OF Kirchweyhe), Sebastian Stahl (OF Kirchweyhe), Timo Wiesner (OF Kirchweyhe), Marvin Zimmermann (OF Kirchweyhe), Jan Osterloh (OF Lahausen), Jana Paysen (OF Lahausen), Janko Taake (OF Lahausen), Lennart Lösche (OF Leeste) Tjark Siemer (OF Leeste), Stefanie Peinemann (OF Melchiorshausen), Peter Wittje (OF Melchiorshausen) und Lena Rimek (OF Sudweyhe).
35-Jähriger verübte 14 Einbrüche und Diebstähle WEYHE Die Polizei hat in Weyhe einen 35-jährigen Mann festgenommen, der unter anderem einen Kanister Motoröl entwendet hatte. Auch ein Fahrrad und Utensilien zum Dieseldiebstahl wurden bei ihm gefunden. Nach
einer Nacht im Polizeigewahrsam musste der 35-Jährigen nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen entlassen werden. Weitere Ermittlungen führten jetzt zu dem Ergebnis, dass mindestens 13 weitere Taten dem 35-Jäh-
rigen angelastet werden können. Im Zeitraum von Oktober bis heute wurden in BruchhausenVilsen, Martfeld und Schwarme insgesamt 13 Einbrüche und Diebstähle der Polizei gemeldet, die auf das Konto des 35-Jährigen
gehen. Bei den Einbrüchen in Werkstätten, Schuppen und landwirtschaftlichen Anwesen wurden überwiegend Werkzeuge, Fahrräder, Pedelecs entwendet, aber auch Münzsammlungen und Sporttaschen. (WR)
Ihre professionelle Immobilienvermarktung SCHNEIDEWIND Immobilienträume
Fröhliche Weihnachten ★ und ein erholsamJaeshr,.★ ★ gesundes neues
Verkauf & Vermietung von Immobilien und Grundstücken
Inh. Dirk Schneidewind Syker Str. 12 - 28844 Weyhe - Tel. 0421―80 91 62 00 www.schneidewind-immobilientraeume.de