Die Lokalausgabe für den Landkreis
SAMSTAG, 13. JANUAR 2024
NR. 3686/54. JAHRGANG
Warten auf neue Software
Komödie in Weyhe
Mit Wut im Bauch nach Bochum
So läuft es aktuell in der Bremer Führerscheinstelle
„Ich will ein Kind von dir erneut im Weyher Theater
Warum ein bisschen Zwist Werder vor dem Neustart der Bundesliga ganz gut tut
Anzeige
Behaglichkeit im Wintergarten dank staatlicher Förderung – mit RBE-Stuhr! rbe-stuhr.de
Steller Str. 2 · 28816 Stuhr
W EYH E/S YKE/BASS U M
Kollision auf der Kreuzung BASSUM Ein 71-jähriger Pkw-Fahrer hat die Kreuzung Industriestraße / Graf-Zeppelin-Straße überquert, ohne auf die Vorfahrt zu achten und ist mit dem Pkw einer 35-jährigen Fahrerin kollidiert. Bei der Kollision beider Pkw wurde niemand verletzt, der Schaden jedoch beträgt rund 30.000 Euro. (WR)
Falsche Handwerker ASENDORF Zwei unbekannte Männer haben sich an der Haustür eines 84-Jährigen in der Straße Hinterm Bahnhof als Wasserwerker ausgegeben. Einer der Unbekannten ging mit dem Bewohner in den Keller. Sein Kollege durchsuchte derzeit das Erdgeschoss. (WR)
Autofahrer war alkoholisiert SY K E Ein 37-jähriger Pkw-Fahrer geriet in den Abendstunden in der Okeler Straße in eine Kontrolle der Polizei. Ein Alkoholtest wurde durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von über 1 Promille. Dem 37-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt. (WR) Anzeige
Wir geben
10 % Rabatt auf Saison Winterwolle bis Ende Januar.
Mittwoch durchgehend geöffnet! Tel. 04203-439480
Mittwoch durchgehend geöffnet! Sudweyher Str. 66 28844 Weyhe
Telefon: 04203/439480
Mit einem Deutsch-Französischen Abend wird am 26. Januar das neue Veranstaltungshalbjahr eingeläutet. Im Mittelpunkt steht die mehr als 50-jährige Partnerschaft. Foto: Gemeinde Weyhe
Lese-Opi gehört fest ins Programm Gemeinde Weyhe gibt Veranstaltungskalender der Kulturscheune für das erste Halbjahr heraus. T HOR ST EN RU NGE WEYHE Von Speed-Painting bis Escape-Room, Fantasie oder Biografie, Frankreich und Frauentag – so vielseitig die Medienauswahl in der Bibliothek, so facettenreich auch das Veranstaltungsangebot auf der dortigen Bühne. Das Programm für das erste Halbjahr 2024 ist gerade erst erschienen. Darin enthalten sind wieder feste Punkte, die daraus einfach nicht mehr wegzudenken sind. Gemeint ist unter anderem das Bilderbuchkino mit „Lese-Opi“ Tho-
mas Prieser immer am zweiten Dienstag im Monat jeweils ab 15.30 und 16 Uhr, aber auch der Bastelspaß mit Freiwilligendienstlerin Hanne Altan ohne Anmeldung jeden ersten Donnerstag im Monat ab 15.30 Uhr. Mittlerweile so gut wie gesetzt ist zudem der Escape-Room – diesmal an den beiden Dienstagen und Donnerstagen in den Osterferien und wieder mit „Die Befreiung der höchsten Magierin“ für Kinder ab sieben Jahre und im Internet angemeldete Gruppen. Fortgesetzt wird zudem die Themenreihe
„Biografien“ beim Leselust-Café des gleichnamigen Fördervereins der Bibliothek an jedem ersten Montag im Monat von 16 bis 18 Uhr, bei der Leseratten einfach vorbeikommen können. Und dann wären da die einzelnen Auftritte und Aktionen. Den Auftakt macht am Freitag, 26. Januar 2024, der Deutsch-Französische Abend ab 19 Uhr, wobei der die mittlerweile mehr als 50 Jahre währende Partnerschaft zwischen Weyhe und Coulaines in den Mittelpunkt stellen wird. Eine ganz besondere Lesung
von Lisa Brenks „Triumph der himmelblauen Nacht“ erwartet das Kulturscheunen-Publikum am Donnerstag, 22. Februar, ab 20 Uhr: Während Christian Kopp mit seiner sympathischen Stimme die Zuhörenden in die fantasievolle Welt des Bären Arkas mitnimmt, erschafft die Autorin und Illustratorin Lisa Brenk selbst parallel passende Bilder dazu. Das komplette KulturscheuneProgramm liegt ab sofort an mehreren Stellen im Gemeindegebiet aus. Weitere Infos unter weyhe.de
Polizei zieht positives Fazit nach Fahrradkontrollen LANDKREIS Die Polizei im Landkreis Diepholz kontrollierte in den vergangenen Monaten der „dunklen Jahreszeit“ Fahrräder auf ihre Verkehrstüchtigkeit. Die Verkehrssicherheitsberaterin der Polizeiinspektion Diepholz, Polizeioberkommissarin Johanna Hoffmeister, zog danach eine durchweg positive Zwischenbilanz.
Die Überprüfungen der Fahrräder fanden teilweise auf den Schulgeländen der betreffenden Schulen statt, Grundschule und weiterführende Schulen in Sulingen, Mühlenkampschule und Realschule Diepholz. Die Termine waren im Vorfeld mit der Verkehrssicherheitsberaterin abgesprochen worden. Aber auch im Rahmen des Einsatz- und Strei-
GmbH
fendienstes kontrollierten Polizeibeamte mit Unterstützung der Kontaktbeamten zum Beispiel in Syke viele Fahrräder. Bei den festgestellten Mängeln handelte es sich oftmals um Kleinigkeiten, welche dokumentiert und den Radfahrenden mitgeteilt wurden. In den kommenden Monaten werden insbesondere die Instandsetzungen der Mängel
überprüft, sodass noch mit weiteren Sonderkontrollen im gesamten Landkreis gerechnet werden muss. Insbesondere die Eltern von schulpflichtigen Kindern sollten sich die Fahrräder ihrer Kinder anschauen und diese bei Bedarf in einen ordnungsgemäßen Zustand versetzen, so Polizeioberkommissarin Johanna Hoffmeister. (WR)
Jetzt Gold kaufen!
Goldbarren/-münzen, Silberbarren/-münzen
Wenn Gold, dann Ahlden Gold Wir kaufen Ihr Altgold, Edelmetall, Schmuck, Zahngold
Hauptstraße 131 – 133 • 28816 Stuhr • 0421 409 80 524 • www.ahlden-gold.de/www.gramm-sparen.de Mo. bis Do. 9 – 17 Uhr, Di. 10 – 18 Uhr, Fr. 9 – 15 Uhr