Unbezahlbar-Aktion
Bürgermeister führte
WR-Leser durch das Rathaus
Anzeige
WEYHE/SYKE/BASSUM
Hoher Sachschaden durch Unfall
B ASSUM Ein Schaden von rund 52.000 Euro entstand durch einen Unfall im Bramstedter Kirchweg. Ein Pkw-Fahrer war aus der Industriestraße auf den Bramstedter Kirchweg in Richtung Bramstedt eingebogen. Als ihm ein Trecker-Fahrer mittig der Fahrbahn entgegenkam, versuchte er noch auszuweichen, was aber nicht gelang. Pkw und Trecker kollidierten. Beide Fahrer blieben unverletzt. (WR)
Fahrer war kurz eingenickt
W EHRBLECK Aufgrund von Sekundenschlaf kam es in der Sulinger Straße zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Der Fahrer eines Lkw hatte eine rote Verkehrsampel missachtet und fuhr ungebremst weiter. Hierbei gefährdete er ein Kind, dass gerade die Fahrbahn überqueren wollte. Ein Zeuge beobachtete den Vorfall und rief die Polizei. Die Beamten konnten den Fahrer schließlich stoppen. Zu dem Sachverhalt konnte der 60-Jährige keine genauen Angaben machen, da er nach eigenen Angaben kurz eingenickt war. (WR)
Anzeige
Die Lokalausgabe für den Landkreis
SAMSTAG, 2. MÄRZ 2023
Predigt in der Kneipe Kirchengemeinde bietet besonderen Gottesdienst an
NR. 3693/54. JAHRGANG
Runter vom heimischen Sofa
Mit der Aktion „Bremen läuft 10!“ werden Bewegungsmuffel motiviert
Christina Mielke von der Gemeinde lädt wieder zur Sammelaktion „Weyhe räumt auf“ ein. Bei ihr gibt es auch das Sammel-Equipment wie Müllsäcke und Warnwesten. Foto: Runge
Frühjahrsputz in der Gemeinde
Die Aktion „Weyhe räumt auf“ findet in diesem Jahr zwei Wochen lang im März statt
T HORSTEN R UNGE
W EYHE Es ist wieder Zeit für den kollektiven Frühjahrsputz, das alljährliche Großreinemachen im Gemeindegebiet: „Weyhe räumt auf“ heißt es von Montag, 11. März, bis einschließlich Montag, 25. März. Die Aktion findet also einmal mehr im bewährten Format über einen mehrwöchigen Aktionszeitraum statt und nicht mehr wie früher beschränkt auf ein einzelnes Datum. Dafür werden die Sammeltage diesmal von weiteren Neuerungen begleitet. Anders als im Vorjahr gibt es nicht mehr nur den Baubetriebshof der Gemeinde Weyhe, Im Bruch 21, bei dem die gefüllten Müllsäcke von Montag bis Don-
nerstag zwischen 8 und 15.30 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr abgegeben werden können. Als weitere Annahmestelle wieder mit dabei ist der Wertstoffhof der Abfallwirtschaftsgesellschaft (AWG) an der Margarete-SteiffStraße 9 in Melchiorshausen. Auch an zehn öffentlichen Spielplätzen in der Gemeinde können die grauen Säcke mit dem Hinweis auf die Müllsammelaktionen im Landkreis abgelegt werden. Erlaubt ist das nur auf den entsprechend markierten Flächen – und wie überall wirklich nur in den extra dafür vorgesehenen grauen Säcken. „Der Baubetriebshof fährt diese Standorte in der Sammelzeit regelmäßig ab“, sagt Organisatorin Christina Mielke vom Fachbereich Ge-
meindeentwicklung und Umwelt.
Die AWG unterstützt die Aktion ansonsten nicht nur mit der Bereitstellung des Containers, sondern erneut mit kostenlosen Müllsäcken. Sammel-Equipment wie Müllsäcke oder Warnwesten gibt es ab Montag, 4. März, beim Baubetriebshof und bei Christina Mielke in Zimmer 100 des Weyher Rathauses. Sie verteilt bei Interesse auch Sammeltütchen.
Erstmals wird „Weyhe räumt auf“ durch einen Fotowettbewerb flankiert. „Für einen besonderen festgehaltenen Moment während der Müllsammeltage“, umreißt Christina Mielke die Idee. Bis spätestens Sonntag, 31. März, können die Aufnah-
men vom Aufräumen per E-Mail an info@ehrenamt-weyhe.de eingereicht werden. Für die besten drei Bilder bekommen die Urheber jeweils einen Gutschein vom Unverpacktladen an der Bahnhofstraße in Kirchweyhe sowie eine kleine Urkunde. Die sehenswertesten Ergebnisse sollen auch noch veröffentlicht werden. Das Einverständnis der abgebildeten Personen wird dabei vorausgesetzt.
Komplett verändert daherkommen wird in Kürze das Online-Spiel mit Ameise Toni, bei dem sich virtuell warmgesammelt werden kann. Die überarbeitete Version soll rechtzeitig vor dem Beginn der diesjährigen Aktion unter ehrenamt-weyhe.de/ images/spiel/ bereitstehen.
Vier Jugendliche nach Streit leicht verletzt
W EYHE Eine Gruppe von rund 15 Jugendlichen ist in einem Haus in Kirchweyhe, Am Fuhrenkamp, in Streit geraten, der im weiteren Verlauf eskalierte. Die Jugendlichen setzten Pfefferspray, Schlag-
stöcke und eine Schreckschusswaffe ein. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei hatten sich die Jugendlichen nach einem vorangegangenem Streit zur Aussprache in dem zur Renovierung leer-
stehenden Haus getroffen. Nach dem Streit flüchteten die Angreifer, noch bevor die Polizei eintraf. Vier Jugendliche im Alter zwischen 14 und 20 Jahre wurden bei dem Streit leicht verletzt. Die Po-
lizei hat die Ermittlungen zu den Hintergründen des Streites aufgenommen. Hinweise nimmt die Polizei Weyhe unter der Telefonnummer 0421 / 80660, entgegen. (WR)
Unsere Frühjahrsaktion ist bis zum 16.03.2024 gültig.
– auf alle Garnituren 33% Rabatt – auf alle Möbelstoffe, echtes Leder und Schaumstoff 30% Rabatt – bei Neubezug von 6 Stühlen bekommen Sie 2 Stühle gratis – bei Holzaufarbeitung von 6 Stühlen bekommen Sie 3 Stühle gratis bis auf Lackierung – bei Neubezug von einer Eckbank mit 2 Stühlen bekommen Sie die Aufpolsterung für 2 Stühle gratis – bei Neubezug von einem Sessel und einem Hocker bekommen Sie den Hocker gratis – bei Neubezug einer Couch 3er, 2er, 1er und Hocker bekommen Sie den Sessel und Hocker gratis
Jetzt einen Platz auf der Gästeliste sichern! BabyOne Brinkum-Bremen GmbH & Co. KG 28816 StuhrBrinkum, Bremer Straße 106 babyone.de VIP SHOPPING Fr. 22.03.24 | 18 Uhr bei BabyOne in Stuhr-Brinkum 060_anzeige_vip_shopping_67x67_240322_rz_ht.indd 1 Dreyer Straße 1 · 28277 Bremen / Kattenesch Unsere Werkstatt befindet sich direkt vor Ort in der Dreyer Straße Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9 – 18 Uhr • www.hb-polsterei-gmbh.de + + + + + + + + Kostenlose Beratung und Hol – & Bringservice von bis zu 150 km Entfernung + Seit über 23 Jahren imerfolgreich GewerbePolsterei Wir besuchen Sie unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen! Telefonische Terminvereinbarung unter 0421/49 95 44 29 oder per mail an hbpolsterei@gmail.com Morel Najar Handels GmbH Werkstatt direkt vor Ort im Ladengeschäft. 5 Jahre Garantie auf unsere Arbeit, Stoffe und Leder! Neubezug und Reparatur von Polstermöbeln aller Art z. B. Sessel, Couch, Eckbank, Stuhl, Bett, Antikmöbel, Wohnmobile, Sonderanfertigungen u.v.m.
Informieren Sie sich auf unserer Webside www.hb-polsterei-gmbh.de über unsere Arbeiten
Neue Modelle denken
für Bremen vor dem zweiten Kita-Gipfel
R IKE F ÜLLER
„46.500 Kinder und damit leider über 40 Prozent der Jungen und Mädchen in Bremen leben in Armut oder sind von Armut bedroht“, sagt Marco Heuerding, Sprecher des Berufsverbands der Kinderärzte in Bremen. Umso wichtiger sei es, für jedes Kind einen Platz in einer Kindertagesbetreuung anbieten zu können. „Insbesondere für Kinder mit Migrationshintergrund ist der Kindergarten sehr wichtig“, sagt Heuerding.
Dass sich Bremen des Themas nochmal annehme und einen zweiten Kita-Gipfel veranstalte, lobt der Mediziner: „In den vergangenen Jahren wurde schon viel geschafft, das erkennen wir an“, sagt Heuerding und spielt damit auf die Kindertagespflege-Offensive der Bildungssenatorin an.
Im Jahr 2023 haben 130 Frauen ihre Qualifizierung als Kindertagespflegeperson begonnen, ein Jahr zuvor waren es noch 30. 54 Frauen haben den Kurs laut Bildungsbehörde bereits erfolgreich absolviert, 32 davon haben einen Arbeitsvertrag bei einer Kita oder Kindertagespflegestelle. Weitere 68 Personen besuchen den zweiten Kurs und sollen Ende Mai und Mitte Juni als Kindertagespflegepersonen zur Verfügung stehen.
„Damit ist Bremen ein sensationeller Vorreiter und geht genau den Weg, den alle Länder gehen sollten, um das Potenzial der Kindertagespflege zu nutzen und auszubauen“, sagt die Bundestagsabgeordnete Anke Hennig (SPD). Hennig ist selbst qualifizierte Kindertagespflegeperson und setzt sich dafür ein, diese in der Kin-
derbetreuung – auch an Ganztagsschulen – einzusetzen. Dafür brauche es allerdings standardisierte Qualifizierungen nach Vorbild des Qualifizierungshandbuches Kindertagespflege.
„Es gibt in Bremen einen riesigen Bedarf an Frühförderung und das ist sehr personalintensiv“, sagt Kinderarzt Heuerding. Um die Frühförderung in Kindergärten überhaupt zu ermöglichen, könnten laut Hennig Kindertagespflegepersonen die pädagogischen Fachkräfte entlasten: „Wir haben viele Menschen, die da gut reinpassen würden“, sagt Hennig. Es sei allerdings nötig, die Erfahrung und die Kompetenzen der Kindertagespflegepersonen anzuerkennen und ihnen so eine verkürzte Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher zu ermöglichen. „Bremen lebt das schon vor und ist für mich ein Leuchtturm in dieser Sache“, sagt Hennig.
Mit dem zweiten Kita-Gipfel soll die aktuelle Situation von Familien ohne Betreuungsplatz sowie die in den Einrichtungen am 7. und 8. März diskutiert werden. Dazu lädt Kinder- und Bildungssenatorin Sascha Karolin Aulepp an die Universität Bremen ein. Geplant sind Erfahrugsberichte, Diskussionsrunden und Workshops.
Nach dem Kita-Gipfel will Hennig Akteurinnen und Akteure aus Bund und Ländern an einen Tisch bringen, um eine bundesweite Standardisierung der Aus- und Fortbildung von Kindertagespflegepersonen erreichen zu können.
Anmeldungen sind unter kitagipfel-bremen.de möglich. Dort findet man auch weitere Informationen zum Programm.
Bildungssenatorin Sascha Aulepp (l) tauschte sich mit der Bundestagsabgeordneten Anke Hennig (r.)
Halswirbelsäule
Was hilft bei chronischen Schmerzen?
Klaus-Eberhard Kirsch, Chefarzt Wirbelsäulenzentrum
Mi 6. 3. 2024 um 17:30 Uhr
activo an der Roland - Klinik Niedersachsendamm 65a, 28201 Bremen Anmeldung Di. 5.3. ab 9 Uhr, Tel. 0421.8778-330. Vortrag und Parken sind kostenlos.
Videos zu Krankheitsbildern und Therapien unter: www.roland - klinik.de/mediathek
Roland - Klinik gemeinnützige GmbH www.roland - klinik.de
Stück für Stück zur Fachkraft
Joachim Ossmann über neue Wege, um Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammen zu bringen
R OBERT L ÜRSSEN
W ESER REPORT : Im Geschäftsbereich der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven sind derzeit 43.274 Menschen arbeitslos. Dazu kommen noch 14.242 in Maßnahmen und beruflicher Weiterbildung. Demgegenüber stehen rund 9.000 offene Stellen. Warum finden Arbeitgeber und Arbeitnehmer nicht zusammen?
J OACHIM O SSMANN : Das Problem bei der Vermittlung ist das Missverhältnis zwischen den offenen Stellen und den Arbeitslosen. Die große Anzahl offener Stellen lässt sich trotz hoher Arbeitslosigkeit nicht so einfach besetzen. Wenn man hinter die Zahlen schaut, dann erkennt man, dass die suchenden Betriebe sich auf Fachkräfte konzentrieren. Und genau diese Qualifikation finden wir unter den Arbeitslosen relativ wenig.
Woran liegt das?
Etwa zwei Drittel der Arbeitslosen haben keine abgeschlossene Berufsausbildung und kommen deshalb im ersten Moment nicht für Facharbeiterstellen in Betracht. Das mit dem „ersten Moment“ betone ich dabei ausdrücklich.
Ist das ein besonderes Phänomen des Bremer Arbeitsmarktes oder tritt das bundesweit auf?
Es ist ein großstädtisches Phänomen. In allen großen deutschen Städten ist der Anteil Arbeitsloser ohne Berufsausbildung besonders hoch. Das trifft natürlich auf Bremen auch zu.
Was macht die Agentur für Arbeit, um die Situation zu verbessern?
Grundsätzlich investieren wir sehr viel Geld in Qualifizierungsmaßnahmen. Wir wollen das Qualifikationsniveau der Arbeitslosen erhöhen. Es sind regelmäßig etwa 10.000 Menschen in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen und davon etwa 2.500 in Qualifizierungsmaßnahmen, die oft zu einem Berufsabschluss führen. Wir qualifizieren auch Beschäftigte. Das ist ein ganz wichtiger Teil unserer Strategie. Daneben unterstützen wir Arbeitgeber dabei, eingestellte Helfer auf ein höheres Qualifikationsniveau zu bekommen.
Wie das?
Wir übernehmen einen Teil des Lohnes, weil der Beschäftigte während der Teilnahme am Unterricht ja keine Arbeitsleistung erbringt. Und wir übernehmen auch die Kosten für die Qualifizierungsmaßnahme. Das setzt sich mehr und mehr
bei den Betrieben durch. Wir machen dafür intensiv Werbung. Angesichts des Missverhältnisses, das ich eben beschrieben habe, ist das auch ein guter und richtiger Weg.
Wie groß ist Ihr Budget für solche Qualifikationen?
Der Eingliederungstitel der Agentur beträgt 31,3 Millionen Euro. 19,5 Millionen davon sind für berufliche Weiterbildung vorgesehen. Damit sind wir gut ausgestattet. Wir müssen keine Einschränkungen gegenüber den Betrieben vornehmen. Im Gegenteil: Wir bieten unsere Hilfe offensiv an. Sie sprachen eben den hohen Anteil Arbeitsloser ohne abgeschlossene Ausbildung an. Wie aufwendig ist es, aus dieser Gruppe Fachkräfte zu machen?
Das beschriebene Vorgehen, jemanden als Helfer anzustellen und dann Stück für Stück hoch zu qualifizieren, ist für die Betriebe eine Alternative zur Fachkraft, die auf dem Markt nicht verfügbar ist. Das hat vor allem den Vorteil, dass die Helfer dann ja auch schon Lohn beziehen. Das Geld, mit dem sie dann ihren Lebensunterhalt bestreiten können, ist mehr als das Arbeitslosengeld. Deswegen ist es ein attraktiver Weg.
Ist Sprache auch ein Einstellungshindernis? Funktioniert Integration durch Arbeit?
Auf jeden Fall. Arbeitsagentur und Jobcenter haben seit 2015 viel Erfahrung mit der Integration von Geflüchteten. Mit Hilfe des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge bieten wir zunächst Deutschkurse an. Wenn die sprachliche Hürde dann niedriger ist, ge-
lingt die Integration in den Arbeitsmarkt besser. Wir möchten aber hier einen neuen Weg einschlagen. Anstatt wie bisher zunächst die Deutschkenntnisse zu verbessern und dann beruflich zu qualifizieren, wollen wir das zukünftig parallel organisieren. Das versuchen wir aktuell in einzelnen Projekten.
Wie hat sich der Anteil der arbeitslosen Ausländer entwickelt?
Mit Blick auf die Statistik kann man sagen, dass wir zwar immer noch einen hohen Ausländeranteil an der Arbeitslosigkeit in Bremen und Bremerhaven haben. Gleichzeitig erkennen wir, dass die Ausländerbeschäftigung von 2015 bis 2023 enorm gestiegen ist. In diesen acht Jahren ist die Beschäftigung insgesamt um 33.690 Personen gewachsen. Davon hatten 22.698 eine ausländische Staatsangehörigkeit. Das heißt der Beschäftigungszuwachs geht zu zwei Drittel auf Ausländerinnen und Ausländer zurück. Das finde ich bemerkenswert. Es zeigt, dass Ausländer auf dem Arbeitsmarkt gut Fuß fassen und dass sie eine wichtige Stütze sind. Auf die Arbeitslosigkeit bezogen heißt das, dass hier ein wichtiges Potenzial für den deutschen Arbeitsmarkt
FAKTEN
Die Arbeitslosenquote in Bremen ist im Februar auf 10,4 Prozent gestiegen. Im Januar betrug die Quote 10,3 Prozent vor einem Jahr 9,9 Prozent. In Bremerhaven sind sogar 15 Prozent der Erwerbspersonen arbeitslos.
Die Arbeitslosigkeit unter Ausländern, die im Agenturbezirk leben, ist von 2012 bis
vorhanden ist.
Woher kommen die Ausländer, die in Beschäftigung gegangen sind.
Unter den 22.698 Ausländern fallen zwei Gruppen besonders auf: Das sind etwa 6.000 Menschen aus den EU-Oststaaten und weitere 6.000 aus den Haupt-AsylHerkunftsländern. Der Anteil Geflüchteter ist also merklich hoch. In einzelnen Branchen ist der Anteil ausländischer Beschäftigter so stark gestiegen, dass sie ohne ausländische Beschäftigte gar nicht mehr existenzfähig wären.
Welche sind das?
Im Garten- und Landschaftsbau liegt der Anteil ausländischer Beschäftigter bei 41,7 Prozent, Gastronomie 36,8, Beherbergung 31,3, Baugewerbe 23,7. Da kann man schon sagen, dass diese Personengruppe diese Branchen und damit den Arbeitsmarkt entscheidend stabilisiert. Im Gesundheits- und Sozialwesen ist schon jeder zehnte Arbeitnehmer ein ausländischer Beschäftigter. In der für Bremen wichtigen Logistik bald jeder fünfte. Wenn man sich die Personengruppe wegdenken würde, hätten diese Branchen ein massives Arbeitskräfteproblem.
2023 von 21,7 Prozent auf 45,5 Prozent gestiegen. Die größte Gruppe stammt dabei aus Syrien (3.855 Personen) gefolgt von der Türkei (2.865) und der Ukraine (2.565). 60 Prozent der Stellenbewerber besitzen nur Helferniveau. Demgegenüber sind nur 15 Prozent der offenen Stellen für Helfer geeignet.
Garage 329.000 € Garage329.000
Links d. Weser stilv. EFH m. Potenzial 117/1492 m² + 67 m² Keller, EnEV,B,276,5 kWh, Gas, Bj.1924, Kl.G, NG, parkähnl. Garten349.000 € Huchting schmucker Bung. 146/1164 m², kl. NG, 2 Garagen, GEG,V,153,4 kWh, Gas, Bj.1973, Kl.E, ruhige Lage/Sackgasse 346.000 € Lage/Sackgasse346.000 Kattenesch RH W/N 106/165 m² inkl.Gartenzimmer/Keller, GEG,B,237,4 kWh, Öl, Bj. 1965, Kl.G , kl. Garten/Gartenhs. 209.000 € Garten/Gartenhs.209.000
Joachim Ossmann ist Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bremen - Bremerhaven.
Foto: Schlie
aus. Foto: KW Schlie
Lob
B REMEN 2 Samstag, 2. März 2024
www.basse-immobilien.de 28277 Bremen • Tel 0421 - 614421 Mobil: 0173 2404099 / 0177 3381293 info@basse-immobilien de Ihreeigenen4Wände...sehen&einziehen! IHRE eigenen 4 Wände...... TOP ANGEBOTE! Habenhausen großz. Reihenhaus 131/185 m² + Keller GEG,V,62,6 kWh, Gas, Bj.1977, Kl.B, Südgarten,
Sport: Lars Lenssen Kultur: Bettina Meister Das BLV: Regina Drieling, Nikolas Janßen, Antje Spitzner Büro Osterholz-Scharmbeck : Marius Roskamp Fotos: Klaus Werner Schlie Anzeigenleiter: Johannes Knees Kleinanzeigen: Tel. 690 55 400, Fax 690 55 500 Gestaltete Anzeigen: Tel. 690 55 102 info@weserreport.de Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 51 vom 1. Januar 2024 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de Internet: www.weserreport.de Druck: Funke Niedersachsen Druckzentrum GmbH Verbreitete Auflage: 268.881 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 353.160 Exemplare Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421/690 55 350 Vertriebsleitung: Sascha Carstens Herausgeber: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190 E-Mail: redaktion@weserreport.de Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de Chefredaktion: Robert Lürssen,robert.luerssen@weserreport.de Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de Lokales: Emre Altug, Martin Bollmann, Rike Füller, Bettina Gößler, Lars Lenssen, Thorsten Runge, Marcus Schmidt Reise, Motor und Sonderthemen: Marinos Kaloglou
Laborfleisch für Tier und Klima
So könnte Bremen davon profitieren / Professor will Landwirte mit einbinden
M ar C u S S C h M idt
Die frittierten Heuschrecken knuspern. Geschmacklich liegen sie zwischen Rind und Schwein. Die Croutons aus Mehlwürmern sind eigentlich für eine Suppe gedacht. Als – gut gewürzte – Falafel schmecken die Insekten und Würmer überraschend gut.
Soweit der Selbstversuch. Das war nicht wirklich mutig, da ein Koch des Hotels „Radisson Blu“ die Speisen zubereitete. Doch mit dem „Essen der Zukunft“, das Nick Lin-Hi für ein Mittel gegen den Hunger hält, hat all das nichts zu tun. Es gibt noch etwas anderes: Fleisch aus dem Labor – aus Zellen echter Tiere gezüchtet.
Bei einem Mittagsgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) fasst der Professor für Wirtschaft und Ethik den Sinn und Stand der Entwicklung zusammen.
Stichwort Tierwohl: Tiere müssten nicht mehr massenhaft, unter Streß in gigantischen Ställen aufwachsen.
Nur wenige Tiere, denen mit nur einem Piks Stammzellen entnommen werden, würden für die Fleischproduktion gehalten werden müssen. „Ein Bruchteil von dem, was dort heute lebt“, prophezeit der Wissenschaftler aus Vechta.
Fläche: Bis zu 90 Prozent der Böden, die für Tierzucht genutzt werden, wären für andere Dinge frei. Pflanzliche Lebensmittel und Renaturierung hätten eine Chance. Herstellung: In einer Nährlösung, die zum Beispiel pflanzlich sein und von Bau-
Deshalb gibt es bei der Veranstaltung der KAS auch keine Proben davon. England, die Schweiz und die USA sind da gesetzlich weiter. Sinagapur locke die Forschung und Industrie geradezu an. Der Professor; „Die Gefahr ist, dass wir nur Kunden oder Herstellungsort anderer werden.“
Landwirte: „Man muss sie miteinbinden.“ Man könne sie für die Produktion der Nährlösungen gewinnen, Tiere dafür halten oder sich anders an der Herstellung und Verteilung beteiligen. Möglichkeiten müssten aber weiter besprochen werden.
Was Bremen machen sollte, damit sein Standort für die Produktion interessant wird: „Forschung anlocken, Labor und Produktionsflächen anbieten“. Vergleiche mit der florierenden Branche der Weltraumfahrt liegen da nahe.
Gastgeber Ralf Altenhof von der KAS: „Die Akzeptanz fürs Laborfleisch muss noch erhöht werden, damit es ein Erfolg wird.“ „Aber der Preis entscheidet“, so Lin-Hi.
P ro
ralf S axe
Grüne Fraktion, Sprecher Umwelt
Umweltzonen dienen dem Gesundheitsschutz. Luftverschmutzung ist eine der größten Gefahren für die menschliche Gesundheit und verkürzt unser Leben. Deshalb haben sich der Europäi-
C ontra
M ar C el S C hröder
FDP Fraktion, Sprecher Umwelt
Seit der Einführung 2009 hat sich die Luftqualität in Bremen kontinuierlich verbessert. Die EU-Grenzwerte haben wir zuletzt immer eingehalten. Dies liegt aber weniger an der Umweltzone, son-
Soll Bremen die Umweltzone für Autos beibehalten?
sche Rat mit dem Europaparlament gerade darauf verständigt, die Grenzwerte für Feinstaub und das Reizgas Stickstoffdioxid ab 2030 mehr als zu halbieren.
„Keine Lösung für Europa“: Nick Lin-Hi mit Heuschrecken sowie Mehlwürmern und daraus im Radisson hergestellten Falafel. Der Professor rät eher zu Laborfleisch.
ern erzeugt werden könnte, wachsen echte Fleischfasern heran: „Die sind bis in die Gene identisch mit dem vom lebenden Tier“, erklärt Lin-Hi. Heute schon werden daraus Hackbällchen oder BurgerPattys gebraten: „Bei Blindverkostungen habe niemand herausgefunden, woher das Fleisch kommt“, sagt der Redner in Bremen.
Energie: Wenn zum Beispiel
Foto: Marcus Schmidt
Strom für die Produktion aus Wind oder Wasser erzeugt wird, gehen die Treibhausgase dafür auf Null zurück.“ Auch die Tiere selbst würden keine klimaschädliche Gase mehr in die Umwelt entlassen.
EU-Recht: In der Europäischen Union darf das Fleisch noch nicht zum Verzehr angeboten werden, obwohl es in Maastricht hergestellt wird.
Labor-Burger aus Maastricht: Blind-Tester hätten kaum Unterschiede zu Hoftieren geschmeckt.
Foto: Mosa Meet/R. Farooq
Es wäre absurd, wenn wir jetzt unsere Umweltzone abschaffen würden, um sie dann bald wieder einzuführen. Denn: Ohne Umweltzone würden wir die neuen Grenzwerte nicht einhalten. Jeder „Stinker“, der nicht in unsere City fährt, verbessert die Luftqualität. Umweltzonen sind auch ein Anreiz, auf modernere Fahrzeuge umzusteigen oder öfter das Fahrrad zu nutzen. Wir brauchen aber bessere Umweltstandards für die Umweltzonen. Auch Tempo 30 senkt die Feinstaubwerte. Und überflüssig werden Umweltzonen nur durch den schnellen Ausstieg aus Diesel und Benzinern – weniger Verbrenner machen unser Lebensumfeld gesünder.
dern an mittlerweile deutlich ausstoßärmeren Fahrzeugen. Deshalb muss die Maßnahme wieder abgeschafft werden. Das wäre nicht nur für Fahrzeughalter, sondern auch für die Verwaltung eine Entlastung. Weniger Verkehrsschilder, zudem keine grüne Plakette mehr. Nicht zuletzt ein wichtiges Signal an Bürgerinnen und Bürger, dass der Staat Beschränkungen wieder aufhebt, wenn sie nicht mehr notwendig sind. Der Senat hat zuletzt selbst erklärt, dass eine Abschaffung der Umweltzone nicht für schlechtere Luft sorgen würde. Umso unverständlicher, dass er jetzt trotzdem daran festhalten will. In Hannover hat der Grüne Oberbürgermeister die Zone bereits abgeschafft, in Bremen muss Rot-Grün-Rot jetzt nachziehen. Ein Festhalten an den Einschränkungen ist nicht zu rechtfertigen.
Ab-Preise*:
B remen Samstag, 2. März 2024 3 Am Wall 137- 139, 28195 Bremen Telefon (0421) 696644-0 info@reisetreff-bremen.de www.die-perfekte-kreuzfahrt.de Der Preis versteht sich in EURO und gilt pro Person bei Doppelbelegung und nur für den Kreuzfahrttarif, Steuern und Gebühren. Zzgl. Trinkgelder & Servicegebühren. Es handelt sich um Glückskabinen. Die vollständigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Buchung finden Sie auf www.RoyalCaribbean.com/deu/de. Royal Caribbean International behält sich das Recht vor, Fehler, Ungenauigkeiten oder Auslassungen zu korrigieren und Tarife, Gebühren und Zuschläge jederzeit zu ändern oder zu aktualisieren. ©2024 Royal Caribbean Cruises Ltd. Schiffsregister: Bahamas. Reiseveranstalter: RCL Cruises Ltd., Hillmannplatz 11, 28195 Bremen Reisevermittler: Reisetreff, Inhaber: Matthias Preusche, Am Wall 137- 139, 28195 Bremen. * ab 937,-* Reiseverlauf: Ravenna - Seetag - SantorinMykonos - Athen/PiräusKatakolon - Seetag - Ravenna Ab-Preise : Innen 799,Aussen999,Balkon 1.249,Hin-/Rückflug auf Anfrage Griechische Inseln 7 Nächte mit Explorer of the Seas ab 799,-* Transatlantik:Rom-NewYork 14 Nächte mit Odyssey of the Sea - Außergewöhnlich großzügiges Raum-Passagier-Verhältnis - Atemberaubendes Entertainment – AquaTheater, Broadway Musicals & Eisshows - Thrill & Chill – Unbegrenzte Abenteuer & Entspannung auf hoher See - Kulinarisch um die Welt – in Restaurants & Bars - Adventure Ocean – Überragendes Kids- und Teensprogramm DIE INNOVATIVSTEN SCHIFFE DER WELT Alle Mega Highlights an Bord bereits inkludiert: FlowRider® – Surf Simulator Sea Plex® – Autoscooter & Rollschuhbahn Zip Line™ – Seilbahn über 7 Decks Perfect Storm & Ultimate Abyss – Rutschen Central Park mit 12.000 Pflanzen Eislaufbahn Privatinsel CocoCay (Highlights variieren je nach Schiffsklasse) Termin: 07. Sept. - 14. Sept. 2024 Reiseverlauf: Ravenna - Dubrovnik - SeetagAthen/Piräus - Mykonos - SeetagSplit - Ravenna Ab-Preise : Innen 799,Aussen999,Balkon 1.249,Hin-/Rückflug auf Anfrage Griechenland &Kroatien 7 Nächte mit Explorer of the Seas ab 799,-* Termin: 14. Sept. - 21. Sept. 2024 Reiseverlauf: BarcelonaPalma de Mallorca - MarseilleLa Spezia - Rom/CivitavecchiaNeapel - Seetag - Barcelona Ab-Preise*: Innen 1.324,Aussen1.426,Balkon 1.755,Hin-/Rückflug auf Anfrage Westliches Mittelmeer 7 Nächte mit Oasis of the Seas Termin: 28. Juli - 04. Aug. 2024 Reiseverlauf: Rom/CivitavecchiaSeetag - Barcelona - ValenciaCartagena (ES) - Malaga - SeetagMadeira - 6 Seetage - New York Ab-Preise*: Innen 937,Aussen1.256,Balkon 1.452,Hin-/Rückflug auf Anfrage Termin: 03. Nov. - 17. Nov. 2024 ab1.813,-* ab 1.324,-* Island & Schottland 12 Nächte mit Jewel of the Seas Reiseverlauf: Amsterdam-2 SeetageReykjavik - Ísafjörður -SeyðisfjörðurAkureyri- Seetag-Lerwick- InvernessEdinburg - Seetag - Amsterdam
Innen 1.813,Aussen2.209,Balkon 2.657,Hin-/Rückflug auf Anfrage
Juni - 05. Juli 2024 PRO & CONTRA
Termin: 23.
DAX-Kursindex mit neuem Allzeithoch
S ASCHA O TTO
Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen
Der DAX40 ist der bekannteste Index der deutschen Börse. Er weist die Besonderheit auf, dass er als Performance-Index berechnet wird. Somit werden gezahlte Dividenden in den Index reinvestiert, um die Entwicklung des gesamten Aktienvermögens abzubilden. Im internationalen Vergleich ist das unüblich. So führen Ausschüttungen beim EuroStoxx50 mathematisch zu einem Rückgang des Index. Aus Gründen der Vergleichbarkeit wird auch ein DAX-Kursindex berechnet, der keine Dividenden enthält. Nach seinem bekannten Bruder konnte nun auch der Kursindex ein Allzeithoch erreichen. Hierfür hat er aber über zwei Jahre Anlauf benötigt, denn der letzte Höchststand datierte aus dem November 2021. Der Vergleich der beiden DAX-Indices unterstreicht die große Bedeutung der Dividenden für den Erfolg bei der Vermögensanlage. Diese gilt es zu beachten, ebenso wie die Tatsache, dass Investitionen am Kaptalmarkt mit Risiken verbunden sind und zu einem Kapitalverlust führen können.
KLIMASCHUTZ
Gemeinsam für gesunde Lebensmittel
Y ANNIK S TERN Klimaschutzagentur Energiekonsens
Ob Selbstversorger-Kooperative oder solidarische Landwirtschaft – bei gemeinschaftlichen Projekten wie diesen schließen sich produzierende und verarbeitende Unternehmen mit ihrer Kundschaft zusammen. Davon profitieren beide Seiten. Konsumierende erhalten über eine Mitgliedschaft Zugang zu Lebensmitteln in Bio-Qualität und wissen, woher diese kommen. Betriebe aus der Region ziehen ihren Gewinn aus fairen, kostendeckenden Preisen; langfristige Abnahmeverträge geben ihnen überdies Planungssicherheit. Positiver Nebeneffekt ist, dass die Natur durch eine nachhaltige, ökologische Wirtschaftsweise und kurze Transportwege weniger belastet wird. Kleinere vor Ort aktive Vereine sind der Sophienhof Oldendorf und das Grüne Zebra. Wer ihnen beitritt wird bemerken – saisonale Frische auf dem Tisch schmeckt und muss nicht teuer sein. Mehr Infos unter solidarische-landwirtschaft.org
Schick und schmackhaft
Das Sia in der Überseestadt überzeugt auch mit großzügigem Ambiente
SCHMECKT’S?
Der Restaurant-Test im Weser Report
Sia Restaurant Kommodore-JohnsenBoulevard 25 Sonntags bis donnerstags 12 bis 23 Uhr, freitags und samstags 12 bis 1 Uhr geöffnet
04 21 / 16 04 62 42 sia-restaurant.de
AMBIENTE
Das Sia besteht aus Restaurant, Bar und Lounge, verteilt auf mehrere Räume. Luftig gestaltet, schick eingerichtet und stimmungsvoll beleuchtet, sitzt man hier auf gemütlichen schweren Sesseln an unüblich breiten Tischen. Die großen Räume sind schwarz gestrichen, wirken aber dennoch weder düster noch gedrungen, sondern vielmehr stylisch. Das helle Holz der Tische setzt sich angenehm ab, moderne Riesenglühbirnen beleuchten dezent die Szenerie. Alles wirkt ausgesprochen aufgeräumt und sauber – auch die einsehbare Küche ist auf Hochglanz poliert. Kleines Manko: Wir finden es zu frisch hier.
ESSEN
Mittags kosten alle Pizzen
Pizza und Hähnchen: Tolles Essen im Sia.
9,99 Euro. Wir entscheiden uns für die Sia Special, die mit hausgemachten Würstchen und karamelisierten Zwiebeln belegt ist – und freuen uns: Der knusprigdünne Teigboden (mit reellen 30 Zentimetern Durchmesser) ist lecker belegt mit dezent fruchtiger Tomatensauce, leicht süßlichen Zwiebelstreifen, geschmackvollem Käse, frischem Ruccola und kleinen, feinen, aus Wurstbrät geformten Kügelchen. Eine tolle Kombination, die wir so noch nie gegessen haben. Das Maishähnchen mit Fries kostet 12,90 Euro. Dafür gibt es ein
halbes Hähnchen, welches in einer tomatig-fruchtigen Gemüsesoße im Ofen gebacken wird und noch laut bruzzelnd auf den Tisch kommt. Das Fleisch ist sehr zart, die Auberginen-, Zucchini- und Paprikascheiben butterweich. Dazu gibt es dünne, knusprige Fritten, die nur wenig salzig, dafür aber schön kartoffelig schmecken.
SERVICE
Sehr lieb und zugewandt sind die Servicekräfte, auch der freundliche Koch lässt sich bei Bedarf mal bei den
Foto: Schlie
Gästen blicken. Wir fühlen uns wohl.
PREISE
Rund 10 Euro für die Pizza ist ein tolles Angebot. Und auch 12,90 Euro für das Maishähnchen sind angesichts der Qualität des Fleisches angemessen. Das Wasser (0,25l) liegt mit 2,90 Euro noch im Rahmen, ein Bier (03l) kostet 3,90 Euro und Wein (02l) gibt es schon ab 4,90 Euro.
FAZIT
Prima Pizza und mehr.
Bettina Meister
1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619
Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm. 0176-62610090
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl.
Angebote: 0421-98609984
Garten- und Pflasterarbeiten, schnell und zuverlässig. 01522-6492673
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken- u. Baumschnitt, Entfernung von Moos und Unkraut, Rasen düngen und vertikutieren, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 0171-1048641
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info 0421-38709966
Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten. 0171-1048641
%Stark reduziert%
an Ihrem Wohnort. Versandhandel Holsten. Tel. 05195-972981
Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de
www.kaufen-bauen-mieten.de
Zimmer frei für Monteure, Nähe
2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen, 0421-302434
3-Rad für Erwachsene mit E-Motor Marke Disco 7-Gang, wegen Krankheit zu verkaufen. Neu 6.500 € / für 4.800 € VB 04292-811544
Standup-Paddling RÄUMUNGSVERKAUF wegen Umbau. 20 - 50 % auf Markenboards und Zubehör. SUP Shop Bremen,
***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
Handwerker sucht Haus 0174-9093444
Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578
Paar sucht Eigentumswohnung von privat. Gerne auch renovierungsbedürftig.
042198965304
Reihenhaus gesucht 01579 2380907
T RENDS 4 Samstag, 2. März 2024 An- und Verk Auf Garten Verkauf Ank Auf Immob IlI enangebote Immob IlI engesuche Mietangebote Mietgesuche Dienstleistungen Bauen & Wohnen Bitte beachten Sie unsere Beilage in Teilen dieser Ausgabe Jetzt neu VE RK AU FE N SI E IHR ALTG OL D WI E BA RRE N, MÜ NZEN, SC HM UC K ODE R DE NTAL GO LD ZU FA IREN UN D SE RI ÖS EN PREI SE N. Ihr ALTGOLD istunsbares GELD wert! phil oro EDEL ME TALLE Ba um wollbörs e Wa chts traße 20 2819 5 Bremen Te l:+4 9 (0) 421 24 4 04 40 0 E-Mail: bre me n@phil oro.de philoro.de Fenster aus Polen Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen Monteure gesucht! 0421 / 89 77 44 66 Ab sofort: – Fenster! www.bremer-fensterdiscount.de Hauptstr.131 – 133 • 28816Stuhr • 042140980524 www.ahlden-gold.de/www.gramm-sparen.de Mo Do 9– 17Uhr,Di 10 – 18Uhr,Fr 9– 15Uhr AhldenGol d Seit40Jahren IhrPartnerrundumdasThemaEdelmetalle GmbH Wir kaufen Ihr Gold, Edelmetall, Schmuck und Zahngold Dachneueindeckung mit hochwertigen Tonpfannen nach freier Wahl. Baubeginn kurzfristig möglich! 0421 / 59 759 666 ACHTUNG HAUSBESIZTER! Frühjahrs-Rabatt 0421/371837 Rolladen-Reparaturen Schnelldienst Insektenschutz Markisen • Rolladen Neues Gara GeN tor? 042156 99140
Industriestr. 18, 28199 HB, 042151924 Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881 Achtung: Suche
Jacke,
Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber,
piche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr 0163-4676590
sichtskarten
Preisen.
Abwicklung
von Privat Pelzmantel-/
Abendgarderobe,
Tep-
Ankauf von Briefmarken, Münzen und An-
zu reellen
Korrekte
Daimler, 226,4kWh/Gas, 0421-239399 Garage/Lagerraum in Vegesack frei 0170-7003884 HB-Nord, 2 Zi.-Whg., 96m², an ruhigen Mieter, Südbalkon, 95kWh Gas, EBK, Seniorenbad, 750 € + NK, von privat. 0171-1260337 Barzahler sucht Wohnung 0162- 4115555 www.kaufen-bauen-mieten.de www.kaufen-bauen-mieten.de >Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836 1A Trapezbleche auf Maß direkt v. Hersteller. 5% online Rabatt + Lieferung bundesweit Tel.: 0351/889613-187 www.dachbleche24-shop.de Alte Küche wo bist du? Wir suchen dich! Neue Arbeitsplatten und Fronten. B. Ternieten -Tischlermeister. 04208-916351 Grasberg Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267 Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung 0421-3065865 0171-8433861 WWW.nds-2003.de Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de Fensterputzer frei 04241-7143 Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322
GELDANLAGE
A
AKTUELLE ANGEBOTE, INTERESSANTE TIPPS UND INFORMATIONEN WESER REPORT
NZEIGEN
Rudolf Schulz ist Ingenieur für Fahrzeugbau: „Das ganze Gebäude ist beeindruckend.“ Und er scherzt: „So, wie wir es gern hätten.“
Imke Filges, Monika Eckelmann: „Vieles nie gesehen“. Sie stehen vor dem Bild des ersten Atlantik-Fluges nach Amerika – mit der „Bremen“.
Senat: Minutenlang „regierten“ Leserinnen und Leser die Stadt. Hier treffen sich jeden Dienstag neun Senatorinnen und Senatoren.
Die Güldenkammer wird nur für ganz besondere Gäste geöffnet. Bovenschulte ließ unsere Leser trotzdem hineinschauen. Fotos: Marcus Schmidt
Bovenschulte zeigte es allen
23 Leserinnen und Leser erlebten das Rathaus mit den Augen des Bürgermeisters
M ARCUS S CHMIDT
„Wenn sie genau hinschauen, sehen Sie im Teppich kleine Abdrücke“: Vor der Güldenkammer im Rathaus lässt Andreas Bovenschulte die 23 Leserinnen und Leser des Weser Reportes raten und verrät: „Das sind die Abdrücke von Schuhen der Frauen unserer Werder-Spieler.“ Mit der Unterstützung von Peter Lohmann vom Team Unesco-Weltkulturerbe erfuhren die Gäste mehr, als bei jeder Touristen-Führung. Alle hatten bei der Unbezahlbar-Aktion des WESER REPORT gewonnen. Ob im Festsaal, wo erst kürzlich das Schaffermahl stattfand, ob im Senatssaal, wo während der Nazizeit nur der damalige „regierende“ Bürgermeister arbeitete und vorm Bild des ersten Atlantikfliegers nach Amerika „Bremen“: Der Bürgermeister zeigte es allen.
2.359.490 Übernachtungen und 30.000 Jobs
„Bremen steht für kulturelles Erbe, Innovation und vor allem für viel Lebensqualität. Diese Kombination macht uns als Reiseziel besonders attraktiv. Von der Stärkung der Tourismusförderung profitieren Hotels, Gastronomie, Einzelhandel und natürlich die Tourismusbranche im engeren Sinne.“ Davon ist die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, Kristina Vogt, überzeugt. Oder wie es der Tourismuschef Oliver Rau sagt: „Der Rekord macht uns stolz!“
Dass Bremen so beliebt bei Reisenden ist, zeigt sich in der aktuellen Tourismusstatistik der Stadt, die die Senatorin gemeinsam mit der
WFB Wirtschaftsförderung Bremen und dem Statistischen Landesamt kürzlich präsentierte. „Mit 2.359.490 Übernachtungen von Januar bis Dezember 2023 waren es 9.111 mehr als im bisherigen Rekordjahr 2019.“ Ein Plus von 9,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zusätzlich kamen 37 Millionen Tagesbesucher in die Stadt. Publikumsmagnete sind Messen und Großveranstaltungen wie die „Space Tech“. Die meisten ausländischen Gäste kamen aus den Niederlanden, Dänemark und Großbritannien. Rund 30.000 Menschen arbeiten in Bremen in der Tourismusbranche. (mas)
Finanzen nicht scheuen
Kostenlose Beratung für Frauen
Die Verbraucherzentrale Bremen bietet anlässlich des Weltfrauentags am 8. März Formate von Frauen für Frauen an. Im Fokus stehen dabei die Themen Finanzen und Energie, welche von Frauen auch heute noch zurückhaltend behandelt werden. Dabei ist etwa Geld keine Frage des Geschlechts. „Frauen haben oft andere Lebensläufe, sie sind meist länger in Elternzeit und arbeiten häufig in Teilzeit, um Familie und Beruf in Einklang zu bringen“, sagt Anke Behn, Finanzexpertin der Verbraucherzentrale Bremen. Studienergebnisse zeigen, dass Frauen durchschnittlich weniger verdienen als Männer und vor allem Hausfrauen und Frauen mit
Kindern mit erheblichen Versorgungslücken im Alter rechnen müssen. „Frauen sollten deshalb verstärkt auf privates Investment setzen“, sagt Behn. In einem Onlinevortrag der Verbraucherzentrale Bremen erfahren Frauen am 7. März um 10 Uhr, was sie jetzt für ihre Altersvorsorge tun können. Anmeldungen sind unter verbraucherzentralebremen.de möglich. Am 11. März geht es dann um die Themen Energiesparen, Sanieren und Fördergelder. Frauen können sich von den Energieberaterinnen der Verbraucherzentrale kostenlos beraten lassen. Ein Termin ist notwendig un kann unter 16 07 77 vereinbart werden. (rf)
B REMEN Samstag, 2. März 2024 5 www.gartendiscounter.de Gültig bis 9.3.2024 Konfigurieren Sie selbst! Sie erhalten bei uns alle Aluminium-Terrassendächer auch in allen weiteren erdenklichen Maßen! Sprechen Sie unser Fachpersonal gerne an! Montage innerhalb von 2 Wochen möglich! *Kostenloses Aufmaß bei Bestellung einer Aluminium-Terrassenüberdachung! Ansonsten werden 100 Euro für das Aufmaß als Aufwandsentschädigung berechnet! Die Exklusivangebote sind nicht rabattierbar. Breite 300/400 cm x Tiefe 400/300 cm, 35 mm Wandstärke 1899.Breite 400 cm x Tiefe 400 cm, 35 mm Wandstärke 2399.Breite 400/500 cm x Tiefe 500/400 cm, 35 mm Wandstärke 2699.Breite 500 cm x Tiefe 500 cm, 35 mm Wandstärke 2999.1699.-2599.-1999.-2999.400 cm breit x 300 cm tief, Dacheindeckung mit Doppelstegplatte 500 cm breit x 300 cm tief, Dacheindeckung mit Doppelstegplatte 400 cm breit x 300 cm tief, Dacheindeckung mit VSG 500 cm breit x 300 cm tief, Dacheindeckung mit VSG Aluminium-Terrassenüberdachungen (diese Modelle sind nicht mehr rabatttierfähig) Auch alle anderen Alu-Terrassenüberdachungen sind bis zu einem Ausfall von 5 Metern und einer beliebigen Breite derzeit schnell lieferbar! statt 1999.-* *UVP des Herstellers statt 1999.-* *UVP des Herstellers Gerätehaus „Madrid“ Breite 300 cm x Tiefe 300 cm, 28 mm Wandst. Gerätehaus „Ontario“ Breite 300 cm x Tiefe 300 cm, 28 mm Wandst. Wandstärke 28 mm Wandstärke 28 mm 1111.- 1111.je45% gespart Blockhaus „Garten Star“ 3 x 3 m Breite 300 cm x Tiefe 300 cm, 35 mm Wandstärke, auch in weiteren Maßen erhältlich: 1699.ab Wandstärke 35 mm Wandstärke 28 mm 45% gespart 1199.Blockhaus „Trondheim“ Breite 450 cm x Tiefe 300 cm, 35 mm Wandstärke statt 3999.-* *UVP des Herstellers 2499.Wandstärke 35 mm 1500 € gespart Blockhaus „Nizza“ Breite 390 cm x Tiefe 300 cm, 28 mm Wandstärke statt 2199.-* *UVP des Herstellers Besuchen Sie uns auch auf In dieser Kalenderwoche alle Alu-Terrassen 20% reduziert! Jetzt zugreifen! Maximal 7-14 Tage Lieferzeit! Montage innerhalb von 14 Tagen möglich! Kostenloses Aufmaß! 28 x 145 x 2000 mm 4.98 28 x 145 x 3000 mm 7.47 28 x 145 x 4000 mm 9.96 Terrassendiele Douglasie Unterkonstruktion 45 x 70 x 2000 mm 4.98 2.49 lfd. mtr. Neu eingetroffen ab Megastabiler Bohlenzaun „Tytus“ Breite 180 cm x Höhe 180 cm, gerade oder mit Rundbogen 44.44 49.99 Blockhaus „Norwegen“ Breite 400 cm x Tiefe 400 cm, 28 mm Wandstärke, Fußboden gegen Aufpreis erhältlich! 1777.Wandstärke 28 mm statt 2199.-* *UVP des Herstellers Blockhaus „Como“ Breite 400 cm x Tiefe 300 cm, 28 mm Wandstärke 1199.Wandstärke 28 mm 45% gespart Der Winterpreishammer! Neueröffnung der größten Gartenhaus-Ausstellung im Norden in der Filiale Oyten! Mega Eröffnungsangebote zu absoluten Sonderpreisen! Die Filiale Stuhr feiert mit! Garten König GmbH – Sitz der Gesellschaft: 26215 Wiefelstede • HRB 205287 28816 Mackenstedt-Stuhr • 3-K-Weg 12 Telefon: 0 42 06 / 29 95 16 • Telefax: 0 42 06 / 29 95 18 • E-Mail: stuhr@der-gartenkoenig.de Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 9.00 – 18.00 Uhr • Samstag: 9.00 – 14.00 Uhr *Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Alles Abholpreise ohne Dekoration. Abb. können vom Original abweichen. Alle Maße sind Ca.-Maße. Technische Änderungen und Irrtümer, sowie Farbabweichungen vorbehalten. Alle Häuser sind unbehandelte Bausätze. Nur solange der Vorrat reicht 28876 Oyten • Lübkemannstr. 23-25 Telefon: 04207 / 90 99 293 • E-Mail: oyten@der-gartenkoenig.de Garten König GmbH – Sitz der Gesellschaft: 26215 Wiefelstede • HRB 205287
Viel Zeit für den WESER REPORT: Bürgermeister Andreas Bovenschulte (Mitte) begrüßte 23 ausgeloste Leserinnen und Leser im Rathaus und führte sie exklusiv durch das Gebäude. Foto: KW Schlie
Tourismus macht stolz
„Gott ist auch dein Bier“
Kamerateam des NDR filmt einen etwas anderen Gottesdienst in einer Sulinger Kneipe
S ULINGEN Eigentlich heißt die Kneipe „Zum Schwarzen Ross“. Sie liegt genau auf der Mitte zwischen Kirche und dem Pfarrhaus, in das Michael Wendel im Sommer 2022 als Pastor eingezogen ist. Der Schankraum hängt voller alter Fotos mit Promis der Bühnenwelt, die irgendwann in und um Sulingen einen Auftritt hatten. Die Seele der Kneipe ist Ute Meyer (65) – für alle Besucher nur „Ute, die Gute“. In ihrer Kneipe bekam Michael Wendel den für ihn „goldenen Satz“ zu hören: „In Deine Kirche komm ich nicht
H– komm Du doch zu uns.“ Die Herausforderung hat er angenommen. Seit November 2023 lädt der Pastor nun immer an jedem zweiten Montag im Monat zu einem besonderen Gottesdienst in die Kneipe ein. Seitdem kommen regelmäßig etwa 70 Kneipengäste zwischen 25 und über 80 Jahren. Und am 11. März wird nicht nur das Stammpublikum dabei sein, sondern auch der NDR mit einem Kamerateam.
„Der etwas andere Gottesdienst“ bei Ute, wie die Veranstaltung auf dem Plakat be-
titelt wird, ist in Sulingen inzwischen besser bekannt als „gUtesdienst“. Und das Motto „Gott ist auch Dein Bier“ wird an den Abenden mit Leben gefüllt – während des 30-minütigen Gottesdienstes wird gezapft und gekellnert, wie es sich für eine lebendige Kneipe eben gehört. Der Gottesdienst folgt ansonsten durchaus einem bestimmten Ablauf: Er beginnt mit „Ute Hymne“, die viele mittlerweile schon mitsingen. „Musik ist die halbe Miete“, weiß der Pastor, der selbst am Keyboard sitzt. Begleitet wird er immer von Jan-
nis aus der Gemeinde am Cajon. Hin und wieder leistet er sich auch mal die Unterstützung einer Sängerin. Die säkularen Lieder sucht Michael Wendel sorgfältig aus, denn auf ihre Textzeilen bezieht sich seine kurze Predigt. „Leonard Cohen, Silbermond, Ich&Ich oder Joan Osborne –das sind so Stücke, die Themen aufgreifen, die die Leute bewegen: Sinn, Glück, Leid, Sehnsucht“.
Nicht fehlen darf weder bei der Vorbereitung noch in der Kneipe Thomas Blum, Mitglied der Gemeinde und Mo-
derator des „gUtesdienstes“.
Das Angebot hat sich herumgesprochen, sagt Wendel. „Die Leute gehen nicht raus, wenn ich anfange. Es ist sogar so, dass sie am Ende sagen: ,Och, kannst ruhig noch ein bisschen länger!‘“. Nach einem Segenslied ist Schluss, aber die Gespräche gehen weiter, manchmal über die Woche hinweg irgendwo in Sulingen.
Gesendet wird die Geschichte voraussichtlich am Samstag, 16. März, ab 18 Uhr im NDR – in der Sendung „NDR Nordtour“. (WR)
elfer in schweren S tunden
Tag und Nacht erreichbar Bestattungen auf allen Friedhöfen sowie See- und Waldbestattungen Bestattungsvorsorge
27339 Riede Schulstraße 7 (0 42 94) 91 91 91
28844 Weyhe Am Weyhenhof 1 (0 42 03) 81 81 81
www.wolle-bestattungen.de
Digital, analog, hybrid
VORSORGE? = ENTLASTUNG!
frühzeitig informiert
Letzte Hilfe Kurs
Eine Bestattung ist in allen Wünschen
67
Menschen sind in Deutschland täglich online und suchen als Erstes im Internet nach Hilfe und Antworten, sogar bei einer Bestattung. Auf welche digitalen Services man vertrauen kann und wann man lieber auf ein persönliches Gegenüber vertrauen sollten, wissen die Experten vom Bundesverband Deutscher Bestatter.
Erd-oderFeuerbestattung?
Die zertifizierten Referenten informieren bezüglich Fragen wie „Was kann ich einem Menschen, der bald versterben wird, noch Gutes tun?“ und „Welche Entscheidungen müssen getroffen werden?“. Medizinisches Vorwissen ist bei Kursteilnahme nicht nötig.
und Details wie ein Menschenleben: sehr individuell
benkosten die Preisspannen für ein und dieselbe Bestattungsart ganz erheblich sind. Für eine erste Kostenschätzung empfiehlt das Verbraucherportal Finanztip den kostenlosen „Bestattungsplaner“ auf der Website des Bundesverbandes Deutscher Bestatter e. V.
BESTATTUNGEN VIALDIE
Anmeldungen: 0421 - 38 77 60 oder zentrale@ge-be-in.de Teilnahmegebühr inkl. Snacks und Getränke: 10,-€
Die Termine in 2024 (Kurszeit: 14 - 18 Uhr)
Odervielleichtdoch
Wald-oderSeebestattung?
Sa., 20.04.: Filiale Lesum, Hindenburgstr. 23
Sa., 13.07.: Filiale in der Neustadt, Kornstr. 217
Sa., 12.10.: Filiale Hastedt, Malerstr. 4
Aufbahrung?WelcherFriedhof?
Sa., 16.11.: Zentrale in Walle, Nordstr. 5 - 11 auch auf und
Nordstraße 5-11 | 28217 Bremen | 0421 - 38 77 60 | ge-be-in.de | auch auf und
AnonymeBestattung?
Wurde keine Vorsorge getroffen und kann man auf keine persönliche Empfehlung zurückgreifen, findet man über Suchportale wie beispielsweise www.bestatter. de deutschlandweit fachkundige Bestattungsunternehmen. Die Unternehmen bieten ein Gespräch vor Ort oder zu Hause an. Nachdem alle Wünsche zur Bestattung besprochen sind, wird ein differenziertes Angebot mit allen Posten erstellt. Pauschale Kosten vorab können seriös kaum beziffert werden, da durch individuelle Wünsche und spezifische Ne-
Auf Wunsch erledigt das ausgewählte Bestattungshaus alles Besprochene für die Trauernden. Wenn man sich aber an der Ausgestaltung be-
teiligen möchten, gibt es dazu praktische Online-Planungstools. Sie ermöglichen es den Hinterbliebenen, über ein Login die Bestattung online mit zu organisieren. Digitale Plattformen bieten Angehörigen die Möglichkeit, online Kondolenzbekundungen von Freunden und Verwandten zu empfangen. Digitale Gedenkseiten erschaffen Orte, an denen Erinnerungen, Fotos und Geschichten über den Verstorbenen geteilt wer-
den. Freunde und Verwandte können diese Seiten besuchen, um ihre Anteilnahme auszudrücken und sich an den Verstorbenen zu erinnern. Aufgezeichnete oder live gestreamte Bestattungsfeiern geben auch abwesenden Menschen die Möglichkeit, sich zu verabschieden. Wichtig: Eine Bestattung ist stets sehr individuell in allen Wünschen und Details wie das Menschenleben an sich. (akz-o)
SERIÖSEBESTATTUNGEN
Wenigerbezahlen heißtnicht wenigergeliebtzuhaben
Westerstraße118·28199Bremen
FreiredneroderPastor?
VORSORGE? =ENTLASTUNG!
VORSORGE? = ENTLASTUNG!
OrgeloderCD?Traueranzeige?
Urnenbestattung 1.111,–€*
Urnenbestattung 1.111,–€*
Erd-oderFeuerbestattung? Odervielleichtdoch Wald-oderSeebestattung?
Persönliche Unterstützung im Trauerfall ist sehr wichtig.
Foto: Nikola Stojadinovic/istockphoto.com/Bundesverband Deutscher Bestatter/akz-o
Erdbestattung 1.111,–€*
Erdbestattung 1.111,–€*
Gartenbestattung 1.222,–€*
Waldbestattung 1.777,–€**
Gartenbestattung 1.222,–€*** Waldbestattung 1.777,–€**
Feierimengsten Kreis? =
Aufbahrung? WelcherFriedhof? AnonymeBestattung?
Erd-oderFeuerbestattung? Odervielleichtdoch Wald-oderSeebestattung? Aufbahrung?WelcherFriedhof?
Anonyme
GUT ZU WISSEN
Seebestattung 1.777,–€*
Seebestattung 1.777,–€*
•Individuelle
•alleFriedhöfe
*zzgl.mitBeratung
FreiredneroderPastor? OrgeloderCD?
AnonymeBestattung? FreiredneroderPastor? OrgeloderCD?Traueranzeige? Feierimengsten Kreis?
Traueranzeige? FeierimengstenKreis? =
=
EntlastenSieIhreAngehörigen!
EntlastenSieIhre Angehörigen!
EntlastenSieIhre Angehörigen!
EntscheidenSieselbstzuLebzeiten,wieSiebestattet werdenmöchten!
EntscheidenSieselbstzu Lebzeiten,wieSiebestattet werdenmöchten!
GebenSiedenen,dieIhnennahwaren,die Möglichkeitsorgloszutrauern!
EntscheidenSieselbstzu Lebzeiten,wieSiebestattet
GebenSiedenen,dieIhnen nahwaren,dieMöglichkeit sorgloszutrauern!
www.bestattungen-vialdie.de BeratungauchinRussischund Ukrainischmöglich.
www.bestattungen-vialdie.de BeratungauchinRussischund Ukrainischmöglich.
Die ausschließliche Nutzung digitaler Technologien kann zu einer Entfremdung von der eigentlichen Trauer führen. Wenn Menschen sich nur auf OnlinePlattformen oder soziale Medien für Kondolenzbekundungen und Erinnerungen verlassen, können persönliche Kontakte vernachlässigt werden oder man gerät in eine endlose digitale Trauerschleife.
Die Flut an digitalen Informationen kann Trauernde überfordern, während sie versuchen, eine Bestattung zu planen oder sich über Trauerhilfen zu informieren. Bei der Nutzung digitaler Plattformen darf der Datenschutz nicht vergessen werden. Und –die übertriebene Nutzung von digitalen Tools und Technologien kann dazu führen, dass Bestattungen weniger persönlich wirken.
W EYHE S YKE B ASSUM 6 Samstag, 2. März 2024
Pastor Michael Wendel hatte die Idee den Gottesdienst in die Kneipe zu verlegen.Foto: pv
Trauerbegleitung
**inkl.Ruheplatz ***inkl.ÜberführungandenWunschortundVerstreuungderAsche Westerstraße118·28199Bremen Tel.:52629944 (TagundNacht) www.bestattungen-vialdie.de
ZUNIEDRIGPREISEN BESTATTUNGEN VIALDIE
KOSTENFREI
SERIÖSEBESTATTUNGEN
Beratung/AbschlussBestattungsvorsorge
werdenmöchten!
Tel.:52629944 (TagundNacht) www.bestattungen-vialdie.de
ZUNIEDRIGPREISEN
•Individuelle Trauerbegleitung •alleFriedhöfe
heißtnicht wenigergeliebtzuhaben *zzgl.kommunalerGebühren **inkl.Ruheplatz Westerstraße118 ·28199Bremen Tel.:52629944 (TagundNacht) www.bestattungen-vialdie.de SERIÖSEBESTATTUNGEN ZUNIEDRIGPREISEN BEST AT TUNGEN VIALDIE Beratung/AbschlussBestattungsvorsorge KOSTENFREI Stefan Grawe, Inhaber
Wenigerbezahlen
Bestattung?
oder Pastor?
oder CD? Traueranzeige?
im engsten Kreis? = Blumen Timmermann Beiunsgibtesvon8-18UhrBlumen Ihr Foristenteam in Huchting Kirchhuchtinger Landstr. 201 • 28259 Bremen Telefon: 0421 / 56 03 69 • Fax 0421 / 56 03 75 Unsere Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8 – 18 Uhr · Samstag 8 – 16 Uhr – 16 Uhr • Grabpflege • Grabgestaltung • Dauergrabpflege • Treuhandpflege • Blumen für Gedenktage • Grabneuanlage Lieferservice in alle Stadtteile
Freiredner
Orgel
Feier
Millionen
Veronika, der Lenz ist da
Liederabend im Weyher Theater-Pub
W eyhe Die Comedian Harmonists wurden mit Liedern wie „Mein kleiner, grüner Kaktus“ oder „Wochenend und Sonnenschein“ bekannt, glänzten als Ikonen der goldenen Zwanzgerjahre und sorgen noch heute für unvergessene Ohrwürmer. Ihr einzigartiger Stimmklang und ihr großer Einfluss auf die deutsche Musikwelt wirken bis in die Jetztzeit nach und werden von vielen Künstlern, wie etwa Max Raabe, in eigenen Kompositionen am Leben gehalten.
Am kommenden Montag, 4. März, feiert als neues „Weyher Theater Extra“ der Liederabend „Kein Schwein ruft mich an“ von und mit Marco Linke im hauseigenen Shakespeares Theater-Pub Premiere. Dabei schlägt er die Brücke zwischen den Comedian Harmonists zu aktuellen Künstlern wie Max Raabe. Die ersten Vorstellun-
gen sind bereits restlos ausverkauft. Nach dem viel umjubelten Liederabend „Mein Song“ kehrt Marco Linke auf die Bühne des Shakespeares Theater-Pub zurück. Nun empfängt er das Publikum mit einem Wiederhören mit Evergreens wie „Veronika, der Lenz ist da“ oder „Ein Freund, ein guter Freund“, aber auch neuen Klassikern wie dem allseits bekannten „Kein Schwein ruft mich an“ oder „Carmen, hab' Erbarmen“ und wird dabei von Yonathan Ghebretensae am Klavier begleitet. Der musikalische, feinhumorige und in jedem Fall unterhaltsame sowie informative Abend steht ab einschließlich 4. März vorerst vier Montage in Folge auf dem Plan; die ersten drei Termine sind bereits restlos ausverkauft. Eventuelle Folgetermine werden unter weyhertheater.de bekanntgegeben. ( WR)
Marco Linke wird die Liederabende im Weyher Theater-Pub gestalten. Foto: Weyher Theater
Treffen des Singkreises
W eyhe Zum nächsten Singkreis am kommenden Donnerstag, 7. März, von 15 bis 16.30 Uhr, lädt Gerd Göde, Vorsitzender des Seniorenzentrums am Henry-WetjenPlatz in Leeste, ein. „Wir singen, wie uns der Schnabel gewachsen ist“, so Traudel Greger, Leiterin des Singkrei-
ses, „ohne Stress und ohne Leistungsdruck, aber dafür mit viel Energie, Freude und Spaß“. Zusammen mit ihrem Team, Ute Sobkowiak, Lutz Heitmann und Detlef Kurtz, wird sie den Singkreis instrumental begleiten. Der Saal im Obergeschoss ist barrierefrei zu erreichen. (W R)
„Wollte etwas Neues lernen“
Delme-Werkstätten schließen Qualifikationsmaßnahme ab
S yke Nach einer neunmonatigen Maßnahme haben Ende Januar vier Teilnehmende der Delme-Werkstätten die Qualifizierung zur Hauswirtschaftshelfer/-helferin beziehungsweise Gastronomiehelfer/-helferin abgeschlossen. Jetzt haben sie im Syker Bildungszentrum ihr Zertifikat entgegengenommen.
Von ihrer Dozentin und der erfahrenen Delme-Mitarbeiterin Petra Huntemann, die früher das Bassumer DelmeBistro geleitet hat, wurden die Qualifizierungsteilnehmenden feierlich freigesprochen und mit einem Zertifikat gewürdigt. Zu den Teilnehmenden gehörten Mark Wohlers und Christian Hiepler, die beide gerade im Delme-Bistro arbeiten, Leonie Sauer aus der Weyher Manufakturküche und Gabi Rathmann, die im Leester Café in der Kulturscheune in einer Außenarbeitsgruppe tätig ist.
Sieben Module gehörten zu der mehrmonatigen Qualifizierung, die Themen wie etwa Hygiene, Arbeitstechniken, Lagerhaltung, Lebensmittelkunde, Wäschepflege und vor allem auch Service umfassten. Sehr hoch war der Praxisteil, in dessen Rahmen die Teilnehmenden die Delme-Großküchen in Delmenhorst und Sulingen, das Café und Bistro Delsul ebenfalls in Sulingen, ein weiteres Restaurant, die Wäscherei in Ganderkesee und einen Supermarkt gezielt besucht ha-
:Dozentin Petra Huntemann freut sich über die erfolgreiche Teilnahme von Leonie Sauer, Christian Hiepler, Gabi Rathmann und Mark Wohlers an der Qualifizierungs-maßnahme zur Hauswirtschafts/ Gastrohilfe (v.l.n.r.). Foto:Stollreiter
ben. Entsprechend gab es im Januar eine theoretische und eine praktische Prüfung, die von allen Vieren gut und mit sehr ähnlicher Punktzahl bestanden wurde.
„Ich mochte besonders die Übungen und überhaupt etwas Neues lernen zu können“, erklärte Mark Wohlers seine Motivation, neben der Arbeit im Delme-Bistro noch an dem Qualifizierungsangebot teilzunehmen. Wie Leonie Sauer möchte er aber gern an seinem bisherigen Arbeitsort bleiben. Sein Kollege
Christian Hiepler verbindet hingegen mit der Qualifizierung den Wunsch, einmal ein externes Praktikum machen zu können, vielleicht auch im Café in der Kulturscheune: „Da wohne ich ganz in der Nähe!“ Gabi Rathmann ist seit 38 Jahren in der Delme aktiv, hat sich aber immer wieder verändert und mochte die Abwechslung durch die Weiterbildung. Die praktischen Gastro-Serviceanteile der Qualifizierung kann sie im Café in der Kulturscheune sehr gut gebrauchen und di-
rekt einsetzen: „Beim Brötchenschmieren, aber wir bieten ja jetzt dort auch Frühstück an und servieren!“
Petra Huntemann zieht ebenfalls ein positives Resümee dieser Qualifizierungsmaßnahme, die nach der Coronapause nun wieder aufgenommen wurde und im Mai mit einem weiteren Durchlauf erneut starten wird. Darauf freut sie sich schon, schließlich gibt es dabei auch für sie „immer wieder etwas Neues zu lernen.“ (W R)
„Swing Time“ spielt im Weyher Rathaus
W eyhe In neuer Besetz ung wird die Big Band „Swing Time“ am kommenden Sonntag zum ersten Mal öffentlich auftreten. Ab 15.30 Uhr ist die Gruppe anlässlich der Feier „50 Jahre Gemeinde Weyhe“ im Rathaus
zu hören.
Die Ursprünge der Band reichen bis in das Jahr 1980 zurück, als sie sich unter dem Namen „Brass Company“ gegründet hat. In den vergangenen Jahren hat die Gruppe viele personelle und
strukturelle Veränderungen erlebt. Seit einem Jahr spielen die Musiker unter neuem Namen zusammen. Zu den Titeln im Repertoire der Band gehören Klassiker wie „Tuxedo Junction“ oder „Fly me to the moon“. Höhepunkt
ist „Children of Sanchez“, eine klangvolle Hommage an das Werk des legendären Jazz-Musikers Chuck Mangione. Unser Foto zeigt einen Teil der Musiker mit Bürgermeister Frank Seidel. (tr)/Foto: Swing Time
W eyhe S yke B a SS um Samstag, 2. März 2024 7 12 FÜR 6.99 HORNVEILCHEN viele Farben und Sorten, 9 cm Topf 0.59 6 FÜR 13.50 STAUDEN in 50 verschied. Sorten, 9 cm Topf 2.49 RIESENAUSWAHL DAHLIEN- & SOMMERBLUMEN KNOLLEN ab 1.99 SUPER PREIS! XXL BLÜTENSTRÄUCHER über 20 Sorten, 7,5 l Container 14.99 12.99 6 FÜR 5.–ZWERG NARZISSEN Tête-à-Tête 9 cm Topf 0.99 3 FÜR 20.–MEDITERRANER SCHNEEBALL 40 – 50 cm, voller Blütenknospen, 21 cm Topf, 8.99 6.99 © Blumen Ostmann GmbH, Fotos: Intratuin Sonntags nur Verkauf von Blumen und P anzen in kleinen Mengen! 3 FÜR 10.–TULPEN BUNDE 3.99 MO – SA 9 – 18:30 UHR SONNTAGS GEÖFFNET MELDE DICH ZUM NEWSLETTER AN! VISBEK WILDESHAUSENVECHTA STUHR BAD ZWISCHENAHN OLDENBURG SO geschlossen SO 14 – 17 Uhr SO 14 – 17 Uhr SO 10 – 13 Uhr SO 11 – 17 Uhr SO 14 – 17 Uhr Ahlhorner Str. 25 – 29Westring 1 Oldenburger Str. 122Varreler Landstr. 31Mühlenstr. 5 – 7 Oldeweg 4
Erste Flugziele stehen fest
Lufthansa City Airlines hebt ab Bremen ab
Die vor einigen Monaten neu gegründete Lufthansa City Airlines hat die ersten Ziele bekanntgegeben, die ab Sommer ab München angeflogen werden sollen. Im Flugplan der Kranich-Tochter, die künftig vor allem mit Zu- und Abbringerflügen die beiden Lufthansa-Drehkreuze Frankfurt und München bedienen soll, findet sich auch Bremen.
Neben der Hansestadt sind Airports wie Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Köln,
Hannover sowie Birmingham, Bordeaux und Manchester schon fest eingeplant, wobei laut Unternehmensangaben das Angebot der Kranich-Tochter in den kommenden Wochen sukzessive ausgebaut werden soll. Die City-Airlines-Flotte soll in diesem Jahr aus vier Flugzeugen des Typs Airbus A319 bestehen. Die ersten beiden Flieger wurden bereits im neuen Erscheinungsbild lackiert. (mar)
SoVD fährt zur Demo
LANDKREIS Der EqualPay-Day fällt in diesem Jahr auf Mittwoch, 6. März. Anlässlich des Aktionstages plant der Landesverband Niedersachsen des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) für den Mittwoch eine Demonstration in der Landeshauptstadt Hannover. Laut Ulrike Bartels-Kinne, Frauensprecherin des SoVDKreisverbandes Diepholzes, setzt der Kreisverband Diep-
holz zur Begleitung der Veranstaltung einen Bus ein. Der Bus des SoVD-Kreisverbandes startet gegen 7.30 Uhr in Twistringen und wird gegen 8 Uhr in Sulingen erwartet. Die Rückfahrt tritt die Gruppe zwischen 13.30 und 14 Uhr in Hannover an. Anmeldungen nimmt die Kreisfrauensprecherin noch per E-Mail (Rike.Kinne@tonline.de) oder unter 04274/265 entgegen. (WR)
Jahresauftakt der Kulturtafel
Auch mit wenig Einkünften soll Teilhabe an Konzerten und Theaterstücken ermöglicht werden
V OLKER A LTHOFF
Seit inzwischen einem Jahr gibt es die Kulturtafel Bremen. Grund genug, für Projektleiter Carsten Dohme, positive Bilanz zu ziehen. Das Prinzip ist ähnlich wie bei der Essenstafel. Nur, dass die Kulturtafel kostenlose Tickets für Veranstaltungen wie Konzerte oder Theaterstücke an Menschen mit wenig Einkommen vermittelt.
„Wir kümmern uns um Menschen, die über ein knappes Budget verfügen“, erklärt Dohme. Doch es gehe noch um viel mehr als nur das Verschenken von Tickets.
„Wir fördern auch die soziale und gesellschaftliche Teilhabe und bringen Menschen somit zusammen. Es geht auch darum, Kultur für alle zugänglich zu machen.“ „Kulturgäste“ müssen nachweisen, dass sie über ein geringes Einkommen verfügen. Zu Veranstaltungen bekommen sie dann Freikarten oder Gästelistenplätze. „Man muss keinen Ausweis vorzeigen, bin arm, sondern steht auf der Gästeliste“, so Dohme.
Der Verein Ausspann e. V. hat die Kulturtafel ins Leben gerufen. Über diesen Weg ist Carsten Dohme Projektleiter geworden.
Die Tickets von verschiedenen Kulturbetrieben Bremens zu bekommen, funktioniere gut. „Dazu gehört die Shakespeare-Company in der Neustadt, das Museum in der Böttcherstraße oder
auch die Weserburg, die uns regelmäßig Karten zur Verfügung stellen“, so der Projektleiter. Einer der Veranstalter ist auch das Kulturbüro Bremen-Nord, zu dem das Overbeck-Museum, Kito, Kulturbahnhof Vegesack und das Bürgerhaus in Vegesack gehört. Geschäftsführer Malte Prieser, der beim Jahresauftakt eine Gastrede hielt, machte deutlich, dass er von der Kulturtafel begeistert ist.
Eine der größten Herausforderungen ist es, die Menschen zu erreichen, das An-
gebot anzunehmen. Das geschieht über die Kooperationen mit anderen Initiativen und sozialen Trägern wie der Hoppenbank, die sich um Obdachlose, Alkoholiker und ehemalige Inhaftierte kümmert. Weitere potenzielle Träger werden aktuell angeschrieben.
Neben dem Zugang zu Veranstaltungen vermittelt der Verein sogenannte Kulturbegleiter und Begleiterinnen. Eine davon ist Esther Tchigui aus Huckelriede. „Über das Sprachcafé vom Verein Ausspann habe ich
von der Kulturtafel erfahren“, erzählt die Studentin. Dann habe sie sich als Begleiterin angemeldet und wurde mit Marcus Radetzki zusammengeführt. Der 52Jährige aus Arbergen ist „Kulturgast“. „Durch die Hoppenbank habe ich von der Kulturtafel erfahren. Ich war schon bei vielen Veranstaltungen. Und ich finde gut, dass es dafür kostenlose Tickets gibt. Aber manchmal bezahle ich auch dafür und kaufe mir Karten aus eigener Tasche“, berichtet Radetzki. Seine Kulturbegleiterin ist sehr begeistert über dieses Angebot: „Ich finde es ganz schön, neue Leute kennenzulernen und gemeinsame Erlebnisse zu teilen.“
1.300 Tickets hat die Kulturtafel bisher an 700 angemeldete Kulturgäste und -begleiter verschenkt. „Manchmal gibt es zwei Karten, manchmal 50 für Veranstaltungen“, sagt Carsten Dohme. Inzwischen habe er 120 bis 130 Institutionen und Partner für seinen Verein gewinnen können. Sein Ausblick in die Zukunft: „Wir brauchen finanzielle Mittel und wünschen uns, dass wir immer mehr Menschen erreichen.“ Teilweise ist das schon erreicht – erst kürzlich konnte das Projekt eine Geldspende von Vonovia entgegennehmen. ■ Weitere Informationen gibt es unter kulturtafelbremen.de, telefonisch unter 0174 / 171 33 45 oder per Mail an info@kulturtafel-bremen.de
✓
✓ Problemanalyse
✓ Frauen intensiv Begleitung
✓ Tanz- und Körpertherapie
✓ Arbeit an der Kommunikation
✓ Individuelle Angebote
14. April 2024
✓ RadiofrequenzBehandlung
✓ SoftAbrasion
✓
Waldstraße 17 28857 Syke • Mobil: 0175-460 40 40
Mail: U.Stark@NaturStark-cbd.de • www.NaturStark-cbd.de
CBD- & HANFPRODUKTE
UNSERE LEISTUNGEN
✓ Fachkundige Beratung
✓ Hochw. Bio-zertifizierte CBD-Öle aus nachhaltiger Produktion
✓ CBD-& Hanf-Kosmetik für Problemhaut wie Schuppenflechte & Neurodermitis und für jeden Hauttyp geeignet
✓ Regionale Bio-zertifizierte HanfLebensmittel
✓ Hanf-Handtaschen, Laptoptaschen, Rucksäcke, Shopper & Portemonnies
✓ Blüten & CBD-Liquids, Headshop und Raucherzubehör
✓ Für Vierbeiner: CBD-Öle und hochw. Pfanzen-Komplex-Präparate
✓ Handgefertigte & personalisierte Hanf-Halsbänder,-Hundeleinen & -Spielzeuge (bekannt aus der britischen Vogue)
✓ Aufbau und Erhalt der Basisfitness
✓ Frühförderung von Welpen und Junghunden
✓ Sportvorbereitung und -ausgleich
✓ Verbesserung von Balance, Koordination und Körper-
WEYHE SYKE BASSUM 8 Samstag, 2. März 2024
Landet im Sommer auch in Bremen: Lufthansa City Airlines wird zunächst nur von München starten. Foto: Lufthansa Group
Der Kulturgast Marcus Radetzki mit seiner Begleiterin Esther Tchigui. Foto: Althoff
UNTERNEHMERINNEN STELLEN SICH VOR AM 8. MÄRZ IST WELTFRAUENTAG
✓ Hochwirksame Kosmetikbehandlungen auf veganer Basis
kosm. Fusspflege UNSERE LEISTUNGEN KOSMETIKSTUDIO Personal Beauty Petra Borchers Tel. 04242-597436 info@personalbeauty-syke.de www.personalbeauty-syke.de
Soft Needling ✓
gefühl
für ein harmonisches Körpergefühl und mehr Bewegungsfreude UNSERE LEISTUNGEN HUNDEFITNESSTRAINERIN Ristedter Hauptstraße 44 28857 Syke 04242/5748097 0174/4650184 www.fit-mit-mia.de kontakt@fit-mit-mia.de Fit mit MiaHundefitness meets Physiotherapie Angela Müller Hundefitnesstrainerin • Physiotherapeutin
✓ Seniorentraining ✓ Rehabilitation ✓ „Hibbelhunde“ ...
1:1
Begleitung
16
75,- € MEINE LEISTUNGEN TANZTHERAPEUTIN Franziska Faust · Müggenburg 30 27305 Bruchhausen-Vilsen · 0151 50225077 franziska.faust@googlemail.com · www.franziska-faust.de PARTNERSCHAFT AUF AUGENHÖHE
10 –
Uhr, Eulenhof Mellinghausen
0,99 €
Besuchen Sie uns:
Eingang großer Parkplatz Tel. 0421 / 48523032
Schmuck aus dem Gesseler Goldhort. Die kleinen Kunstwerke können auch weiterhin im Rahmen von öffentlichen Führungen besichtigt werden.
Foto: M. Strohmeyer
Goldhort zieht Besucher an
Kreismuseum Syke bietet am morgigen Sonntag wieder eine Führung an
S YKE Die monatlichen Führungen durch das Forum Gesseler Goldhort gehören mittlerweile zu den etablierten Terminen am Kreismuseum Syke – und sind oft ausgebucht. Ausschlaggebend für den Erfolg dürfte sein, dass nicht nur die Aufmerksamkeit der Besucherinnen und Besucher gefragt ist, sondern auch die aktive Teilnahme. Neben spannenden Informationen zur vorgeschichtlichen Epo-
che der Bronzezeit, in der unsere Vorfahren zum ersten Mal in großem Stil auf Waffen, Werkzeuge, Schmuck und Kultgegenstände aus Metall setzten, erfahren die Anwesenden im wahrsten Sinne des Wortes hautnah, wie sich das Leben vor 3.000 Jahren anfühlte. Seit der Eröffnung des Forums Gesseler Goldhort im Herbst 2020 hat sich die Sammlung an originalgetreuen Repliken aus der
Die neue Saatgut-Auswahl in der Bibitohek. Foto: Gemeinde
DRK-Frühstück im Spreekenhoff
B ARRIEN Der DRK-Ortsverein Barrien veranstaltet am 14. März um 10 Uhr ein Frühstück im Restaurant Spreekenhoff in Gessel. Wer Lust hat, einen gemütlichen Vormittag zu verbringen, meldet sich bitte bis zum 7. März telefonisch bei Ilona Thomas unter 04242/5978285 zwischen 18 und 20 Uhr oder bei Resi Kramer unter 04242/4298 an. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. (WR)
WIR-Mitglieder ziehen Bilanz
B ASSUM Die Wirtschaftsund Interessensgemeinschaft Region Bassum e. V. (WIR) lädt alle Mitglieder zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Diese beginnt am kommenden Donnerstag, 7. März, um 19 Uhr im Gasthaus Freye in Osterbinde. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: Jahresbericht des Vorsitzenden, Wahlen zum Vorstand und Beirat und die Bassumer Regionalmesse Aktiba vom 19. bis zum 21. April. (WR)
Bronzezeit stets vergrößert. Um Geschichte auch haptisch zu vermitteln, bekommen die Teilnehmenden unter anderem Schwerter und Beile in die Hand, dürfen aber auch Gegenstände des alltäglichen Lebens von ganz nah betrachten. Wohl einzigartig in der deutschen Museumslandschaft sind die hochwertigen Nachahmungen von Kleidung aus Wolle, die Verstorbenen vor mehr als drei Jahrtausenden
mit ins Grab gegeben wurden. Die Führung ist dabei ausdrücklich auch für Jugendliche und Kinder ab der weiterführenden Schule geeignet.
Die nächste Führung findet am morgigen Sonntag, 3. März, um 15 Uhr statt und dauert etwa eine Stunde. Die Führung kostet 7 Euro (5 Euro für Minderjährige), darin ist der Museumsbesuch an diesem Tag eingeschlossen. (WR)
Saatgut in der Bibliothek
W EYHE Mehr als 25.000 Medien hat die Bibliothek Weyhe in der Kulturscheune am Henry-Wetjen-Platz in Leeste im Bestand. Im Angebot sind neuerdings aber auch unzählige winzige Körnchen – die auch nicht ins Regal gehören, sondern in den Boden. Das jedenfalls ist die Idee bei der jetzt gestarteten „Saatgutbibliothek“. Der Gedanke dahinter lautet, die Artenvielfalt in den heimischen Gärten zu fördern und zu erhalten, insbesondere alte Pflanzensorten zu bewahren.
Das Prinzip: Die Nutzer leihen das Saatgut für eine Dauer von neun Monaten aus, säen es daheim aus, pflegen und gießen die Pflanzen und genießen den Ertrag. Nach der Ernte werden die Samen getrocknet –und ein Teil davon wird später wieder in der Bibliothek zurückgegeben. So kann das Saatgut in der nächsten Saison wieder ausgeliehen werden.
Verliehen wird derzeit Saatgut für folgende Pflanzen: Tomate, Salat, Gartenmelde, Erbse und Bohne.
#Fleischerei Behrens
UND SO ERREICHEN
SIE UNS: Stadtauswärts über die SYKER STRASSE in die LANGENWISCHSTRASSE, dann erste rechts abbiegen in die Straße ZUR BRINKSITZEREI
SICHER DIR JETZT NOCH DEINEN WINTERRABATT!
TOP-ANGEBOT:
ALUMINIUM-TERRASSENÜBERDACHUNG
8-MM-VSG-GLAS, FARBE: ANTHRAZIT
5 x 3 m ........ ab € 3.499,-
*Preisangabe ohne Montage, ohne Fundamente
RB1
UNSERE MARKISEN
Besuchen Sie unsere große Ausstellung!
MADE IN GERMANY!
RB1 · RB4: Die Glas-Schiebe-Dächer
Schiebeverglasung · hochwertiges Aluminium · keine Stauhitze · Neigung bis 15˚ möglich · Dacheindeckung · Matt- oder Klarglas
ALUMINIUM-ROLLLADEN
1 x 1m
€179.-
DERZEIT ZU WINTERPREISEN! Markisentuch-Neubespannung für alle Modelle Plisses + Insektenschutz passgenau nach Maß
Natürlich sind auch andere Größen möglich – wir beraten Sie gern!
Delmenhorst Zur Brinksitzerei 10 · Tel. 04221 - 2 61 44 Bremen · Tel. 0421 - 39 20 91 · www.bley-rolladen.de
W EYHE S YKE B ASSUM Samstag, 2. März 2024 9 Steppjacke € 4599 auch in beige, marine, rose und pink, Gr. 38-50 Bruno Kleine GmbH & Co. KG Am Wehrhahn 4 27753 Delmenhorst Tel. 04221 120800 Bruno Kleine GmbH & Co. KG Ammerländer Heerstr. 259 26129 Oldenburg Tel. 0441 384920 Bruno Kleine GmbH & Co. KG Josefstraße 67 49393 Lohne Tel. 04442 2808 P Kostenlose Parkplätze ¾ Arm Bluse ab € 2999 Für alle Artikel gilt: nur solange der Vorrat reicht. Pullover € 3999 Reine Baumwolle Hemd ab € 2999 Reine Baumwolle, bügelfrei Im März eröffnen wir unser 16.Modehaus in Zierenberg. Außerdem feiern wir das 25-jährige Jubiläum unserer Häuser in Wilnsdorf, Delmenhorst und Gronau! Weitere Informationen auf unserer Homepage www.bruno-kleine.de GROSSE VERLOSUNG! feiern! DAS MUSS MAN Shirt € 899 Gr. 128-164 Jeans € 3799 Gr. 128176 SUPER PREISLEISTUNG! Stretchhose € 2999 in 8 Farben Leichtsteppjacke € 7999 auch in terra, khaki und grau, Gr. 26-30 und 50-64 ANGEBOTE MO. 04.03. BIS SA. 09.03.24 ÜBER 90 SORTEN | HAUSGEMACHTE WURST & SALATE REGIONALES FLEISCH | SIFRI-QUALITÄT MEAT-WEEK & Volly’s Tage Sie finden uns auch in den Inkoop Märkten in Brinkum, Bassum und Harpstedt Bahnhofstraße 48 28844 Kirchweyhe Tel. 04203 / 6548 Hauptstraße 53 28857 Syke 04242-934355 KLEINE SCHWEINEREI: Gesamt ca. 12 kg = ¼ Würzbraten, ¼ Nackenrollbraten natur, ¼ Kotelett, ¼ Schweinehack 1000 g € 7,90 VON DEUTSCHEN MASTBULLEN: GOURMET-PAKET: ¼ Rouladen, ¼ Schmorbraten, ¼ Gulasch, ¼ Rindergehacktes, ab 16 kg 1000 g € 13,90 SPAR-PAKET: ½ Suppenfleisch, ½ Braten, ab 15 kg 1000 g € 9,90 SCHWEINELEBER schlachtfrisch 100 g € 0,39 STIEL KOTELETT mager 100 g € 0,85 KASSELER KOTELETT mild geräuchert 100 g € 0,89 FRISCHER NACKEN im Stück oder in Scheiben 100 g € 0,79 KASSELER NACKEN mild geräuchert 100 g € 0,85 DICKE RIPPE & EISBEINE vollfleischig 100 g € 0,59 GEHACKTES GEMISCHT oder rein Schwein 100 g € 0,79 GROBE BRATWURST frisch, herzhaft 100 g € 0,89 BAUERNSCHMAUS Leberwurst „wie früher“ 100 g € 0,99 KOCHWURST ideal zum Eintopf und Kohl 100 g € 1,09 KNIPP & BEUTELWURST handwerkliche Meisterqualität 100 g € 0,79 UND ZUSÄTZLICH AB DONNERSTAG: Augsburger Weißwurst eigene Herstellung nach Originalrezept! Und immer mit dabei: Unser Vollys-Sparschweinsortiment: Knusperbauch St.
Kasseler-Sauerkrautpfanne
gut,
Bitte
0,59 €/100g und Fleischwurst einfach St. 1,65 € - Einfach
einfach günstig!
vorbestellen:
31.03. Boltenhagen Ostermarkt . . . . . . . . . . . . 35,- €
09.03. Wismarer Heringstage . . . . . . . . . . . . . 35,- €
16.03. Königliches Kopenhagen & Rundfahrt . . . . 68,- €
17.03. Husum – Krokosblütenfest . . . . . . . . . 45,- €
23.03. Leipziger Buchmesse . . . . . . . . . . . . . . 45,- €
29.03. Groningen – Osterblumenmarkt . . . . . . . . 37,- €
01.04. Fahrt ins Blaue inkl. Osterbüfett . . . . . . . . 55,- €
06.04. Polenmarkt Slubice . . . . . . . . . . . . . . 45,- € 07.04. Tulpenblüte Keukenhof . . . . . . . . . . . . 53,- € 13.04. Willinger Brauhaus . . . . . . . . . . . . . . . 62,- € 14.04. Hannover . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36,- €
30.03. Tulpenblüte Keukenhof . . . . . . . . . . . . . 53,- €
faszination
Niebüll in Nordfriesland
0421-175860
1x HP in der 3-Sterne Hotelanlage Niebüller Hof • Aufenthalt in Friedrichstadt und Husum • Schiffsausflug zur Insel Föhr.
Termin: 06.05. – 07.05.24
Preis p. P. ab € 249,-
Domstadt Merseburg & Europa-Rosarium Sangerhausen 1x HP im 4-Sterne Radisson Blu Hotel Halle-Merseburg am Ufer der Saale • Eintritt und Führung Merseburger Dom • Eintritt und Führung „Rosige Persönlichkeiten“ im Europa-Rosarium.
Termin: 08.06. – 09.06.24
ZDF-Fernsehgarten
Preis p. P. ab € 265,-
1x HP im 4-Sterne InterCity Hotel Mainz • Große Burgenschiffsfahrt ab/bis Rüdesheim • Eintrittskarte „ZDF-Fernsehgarten“ (Stehplatz).
Termin: 29.06. – 30.06.24
Preis p. P. ab € 245,-
+ Reisen GmbH & Co. Touristik KG, Bornstraße 19 –22, 28195 Bremen, 0421/175860 www.u-und-r.de … und in
Durchatmen an Jütlands Küste
Milde Strände und spektakuläre Naturerlebnisse in Dänemarks hohem Norden
M ARTIN B OLLMANN
Wer die deutsche Ost- und Nordseeküste mag, wird Dänemark und die dänischen Inseln lieben. Vielfältig, abwechslungsreich, mit weiten Sandstränden, viel Natur und einer einzigartigen Landschaft präsentiert sich das nördliche Nachbarland in großer Schönheit. So auch in Skagen, wo am nördlichsten Punkt des Königreiches Nord- und Ostsee aufeinandertreffen.
Nordjütlands Kapital sind die langen Sandstrände – ideale Orte für ausgedehnte Spaziergänge, zum Baden, Burgen bauen oder Brandungsangeln, wie es die Dänen gerne Touristen vormachen. Nordjütland hat aber auch beeindruckende Sehenswürdigkeiten zu bieten, die einen Abstecher mit dem Auto lohnen: wie etwa Råbjerg Mile, wo sich Dänemarks größte Wanderdüne befindet oder die Skagen Klitplantage, wo die versandete Kirche bis heute an die zerstörerische Kraft des Sandes erinnert. Nicht entgehen lassen sollte man sich auch Grenen. Dort finden sich – wie an vielen Abschnitten der dänischen Küste – eine ganze Reihe von Bunkeranlagen. Lohnenswert sind auch das Kunstmuseum in Skagen oder das Küstenmuseum in Sæby, wo die dänische Geschichte erlebbar wird.
Für Familien gibt es auch ein Kontrastprogramm, etwa einen Ausflug zum Fårup Sommerland in Blokhus, einem riesigen Vergnügungs-
An den fast endlosen Stränden kann man im Sommer baden und zu den anderen Jahreszeiten ausgedehnte Spaziergänge unternehmen und die Seeluft genießen. Fotos: Bollmann
park mit lustigen und spannenden Attraktionen für kleine und große Besucher. Neben Achterbahn- und Bahnfahrten finden sich hier aber auch Angebote wie Kälber streicheln, Küken fühlen oder Melkversuche machen. Noch näher kommen Familien den Tieren dann übrigens im Nordsøen Oceanarium in Hirtshals. Nordeuropas größtes Aquarium bietet auf 15.000 Quadratmetern Innen- und Außenfläche eine Wasserlandschaft mit 75 Aquarien und Becken, die von mehr als 7.000 Fischen bewohnt werden. Dazu kommen weitere
An vielen Orten an der dänischen Küste findet man die Bunkeranlagen.
Tiere, wie etwa Robben und Pinguine – ein echtes Erlebnis. Noch mehr Tiere? Kein Problem: Ein weiterer Zoo befindet sich mitten in Aalborg. Über 100 Tierarten wie Tiger, Eisbären, Affen. Elefanten, Giraffen, Luchse oder Biber werden hier gezeigt, dazu gibt es lehrreiche Angebote für Besucher in allen Altersstufen. Wo man dann schon einmal in Aalborg ist, sollte man auf jeden Fall auch noch das Hafengebiet erkunden und vielleicht auch dem Utzon Center einen Besuch abstatten. Das Gebäude selbst ist das letzte Werk des Archtekten Jørn Ut-
zon, der auch das Opernhaus in Sidney entworfen hat. Wer nach einem langen Tag Hunger bekommen hat, kann den Tag auf dem Street Food Markt (Skudehavnsvej 35-37) ausklingen lassen.
■ Weitere Informationen zum Urlaub in Dänemark findet man unter visitdenmark. com im Internet. Als Unterkunft gerade für Familien ideal ist ein Feriehus. Die Vermietung von Ferienhäusern hat in Dänemark eine lange Tradition. Dabei finden sich Unterkünfte für fast alle Bedürfnisse. Angebote dazu finden sich ebenfalls auf visitdenmark.com.
Mit Corendon nach Kappadokien
Im Nordsøen Oceanarium bei Hirtshals befindet sich Nordeuropas größes Aquarium. Neben Fischen kann man hier auch Robben und Pinguine beobachten.
Härtere Strafen in Österreich
Mehr als 4,8 Millionen Touristen besuchten im vergangenen Jahr Kappadokien in der Türkei. Neuer Besucherrekord für die Region mit den Feenkaminen. Für eine authentische Übernachtungserfahrung sorgen die „Höhlenhotels“ unter anderem in Göreme, Ürgüp und Ortahisar, die moderne
Annehmlichkeiten in einer antiken, in Sandstein gehauenen Umgebung bieten.
Die Region Kappadokien liegt nur etwa eine Autostunde vom Flughafen Kayseri entfernt. Corendon Airlines bedient den Flughafen im Winter und Frühjahr ab Düsseldorf; in der Sommersaison wird der
Airport zusätzlich ab Hannover, Köln und Nürnberg angeflogen. Dies ermöglicht eine bequeme Anreise und gibt Besuchern die Gelegenheit, schnell in das Herz dieser historisch und kulturell reichen Region einzutauchen.
■ Weitere Informationen auf corendonairlines.com. (WR)
Autourlauber aufgepasst: Österreich verschärft die Strafen für Raser ab dem 1. März. Bei extremen Tempoverstößen kann nun auch das Fahrzeug beschlagnahmt werden. Der ADAC weist darauf hin, dass die Maßnahmen auch für Deutsche gelten. (WR)
Ein Meer aus Millionen rosa-weißen Blüten
Washington, DC: Die Hauptstadt der USA feiert den Einzug des Frühlings
Die wohl farbenprächtigste Zeit bricht in Kürze in der USHauptstadt an. Washington feiert vom 20. März bis 14. April mit dem National Cherry Blossom Festival den Einzug des Frühlings – im Mittelpunkt wie jedes Jahr stehen dabei die Kirschbäume.
Das Kirschblütenfest ist ein ganz besonderes Ereignis in Washington, DC: Über 3.800 Bäume zeigen sich dann in ihrer rosa-weißen Farbpracht. Begleitet wird dieses Naturspektakel von einer Reihe von Events. Den Auftakt bildet die große Opening Ceremony (23. März) mit Musik und Tanz im Warner Theatre. Rund um das Washington Monument steigen am 30. März zum Blossom Kite Festival zahlreiche farbenfrohe Flugdrachen in die Lüfte. Die choreografierten Darbietun-
Der beste Zeitpunkt, diese blühende Pracht der Kirschen in Washington zu bewundern, ist während der „Peak Bloom“, dem Höhepunkt der Blüte, welche zwischen dem 25. und 27. März erwartet wird. Foto: Courtesy washington.org
gen von professionellen Drachenfliegern sind Inspiration
für die zahlreichen Besucher, selbst einen Drachen steigen zu lassen. Ein besonderes Highlight ist „Petalpalooza“, das am 6. April Groß und Klein zusammenbringt: Verschiedene Aktivitäten, LiveMusik und Kulinarik-Stände laden im Stadtteil Capitol Riverfront am Ufer des Anacostia River zum Genießen ein.
Den Höhepunkt bildet ein Feuerwerk am Abend. Zum großen Finale (13. April) findet eine Parade statt, bei der aufwändig geschmückte Festwagen, Marschkapellen aus dem ganzen Land und riesige Heliumballons die Constitution Avenue zur Outdoor-Bühne machen.
■ Weitere Infos gibt es auf nationalcherryblossomfestival. org. (WR)
R EISE 10 Samstag, 2. März 2024 Freizeit und erholung Camping Gesundheit Verschiedenes Veranstaltungen www.reiseteamkaiser.de Daniel-von-Büren-Straße 21, 28195 Bremen BUSREISEN 29.03.- 01.04. Ostern in Stettin, Osterbüfett, Stadtführung 549,- € HP 07.06.- 09.06. Nord-Ostsee-Kanal Radtour, inkl. Radreiseleitung 419,- € HP 09.07.- 15.07. Salzburger Land inkl. Reiseleitung uvm. 799,- € HP 07.08.- 11.08. Mauerradweg Berlin, inkl. Radreiseleitung 669,- € HP 30.08.- 01.09. Radtour Holland – Friesische Seenlandschaft
03.10.- 12.10. Gardasee
Norditaliens,
499,- € HP
– Blaue Perle
inkl. Programm 1.380,- € HP Inhaber: Wilhelm Kaiser TAGESFAHRTEN
Harz TERMINE 2024 OSTERN, HIMMELFAHRT ODER PFINGSTEN 4 Tage inkl. HP u.v.m. ab € 259,– pro Person 3 Tage ab € 165,–6 Tage ab € 286,–7 Tage ab € 318,–LEISTUNGEN 2, 5 oder 6 Übernachtungen inkl. Halbpension • 1 × Welcomedrink „Hexentrunk“ • 2, 5 oder 5 × 1 Tischgetränk zum Abendessen • 1 × Hin und Rückfahrt mit der Selketalbahn Alexisbad– Quedlinburg und vieles mehr ... Freecall 0800/123 39 39, täglich 8– 18 Uhr ab €165,–EZZuschlag: ab € 15,–/Nacht pro Person im DZ 08.03., 15.03., 22.03., 12.04., 19.04., 26.04., 03.05., 17.05., 24.05. 03.03., 10.03., 17.03., 24.03., 14.04., 21.04., 28.04., 12.05. 01.04.–07.04. Hoteladresse/Anbieter: Harzquell Bewirtsch.GmbH Kreisstraße 10 06493 Alexisbad www.alexisbad.morada.de buchung.ev@morada.de Infos und Prospekte kostenlos anfordern! Hotel Alexisbad
+ Reisen Bustouristik Beratung
Buchung:
Urlaub
+
Urlaub
jedem guten Reisebüro
15. MÄRZ´2 4• METROPOLTHE AT ER www.eventim.deoder08106-570070 (20 Ct./Anruf)/Anrufinkl.MwSt aus allendt.Netzen)
Reichel Was wir dir bieten: Unterkunft im Zelt oder einer Holzhütte Über 30 Jahre Erfahrung in Zeltlagern. Neben den erfahrenen Betreuer*innen sorgen für das Drumherum unser langjähriger Caterer und viele Helfer*innen, im Saniteam, Technikzelt, Spiele- und Werkzelt und der Küche. Eigene Anreise. Der Zeltlagerbeitrag beträgt 280 � ab dem dritten Geschwisterkind 196 � Stornierungskosten: Bei Abmeldung nach dem 30.04.2024: 30%, nach dem 31.05.2024: 70%, nach dem 21.06.2024: 100%. Für schnelle Rückfragen und Infos: 0176 42062087 Vom 22.06. - 29.06.2024 Infos und Anmeldung: hortis.freizeit@web.de Zum Beispiel - Basteln und Werken - Trampolin, Minigolf, Kinderautoland, Heckenlabyrinth - Lagerfeuer – Nachtwanderungen - Stockbrotbacken - Verschiedene Turniere - Schwimmen gehen - Volleyball, Fußball - Wasserski - Und noch vieeel mehr. Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474
kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht. 04954-953783
2 Plätze frei 0421-239399 Modelleisenbahnmarkt Bremen-Blumenthal, Burg-Blomendal, Auestraße 9, am So. 10. März 2024 von 11-16 Uhr! Eintritt frei!
REPORT
JEDEN SONNTAG
Achim
Wir
Yoga-Kurs
WESER
INTERESSANTE REISE-TIPPS
Kinder werden zu Künstlern
Landkreisweiter Wettbewerb für alle Kindergartenkinder / Ausstellung bei der AWG
B ASSUM Wenn es um Umweltbewusstsein geht, können Kinder nicht früh genug anfangen. Das haben sich auch das Kinderheim Kleine Strolche, die AWG Bassum und der Förderverein Tierpark Petermoor gedacht und rufen einen großen Upcycling-Wettbewerb für alle Kindergartenkinder im Landkreis Diepholz aus. Schirmherr über die breit angelegte Aktion ist Christian Porsch, Bürgermeister der Stadt Bassum. Viele Preise und die Möglichkeit, die Kunstwerke bei einem Tag der offenen Tür zu präsentieren, sollen für möglichst viele kleine Teilnehmer sorgen. Alle drei Partner möchten Kinder ermutigen, ihre Kreativität zu entfalten und aus wiederverwertbaren Materialien Schönes und Lustiges zu schaffen. Die Kinder sollen eigene Ideen entwickeln und aus Materialien wie Kartons, Plastikflaschen, Zeitungen und anderen wiederverwertbaren Gegenständen einzigartige Kunstwerke gestalten.
VHS
B ASSUM „Energie & Balance im UnternehmensAlltag - Positive Energie nutzen, Kraftquellen befördern“ heißt ein Bildungsseminar der VHS. Der 5-tägige Kompaktkurs wird vom 8. bis 12. April in der Bassumer Freudenburg angeboten. Der Unterricht findet täglich von 9 bis 16 Uhr statt..
In diesem Seminar reflektieren und sortieren Menschen ihren Arbeitsalltag sowie dessen Belastungs-
an
faktoren und lernen Möglichkeiten der psychischen Entlastung kennen. Sie lernen und trainieren die aktive Steuerung und Beeinflussung ihres Wohlbefindens im beruflichen Alltag. Ziel soll es sein, das tägliche Arbeitspensum so zu erledigen, dass Ruhe und Konzentration gewährleistet sind. Anmeldungen sind unter der VHS-Telefonnummer 04242 /9764003 noch möglich. (WR)
Kinder können im Rahmen des Wettbewerbs ihrer Kreativität freien Lauf lassen und aus wiederverwertbaren Materialien kleine und große Kunstwerke schaffen.
ein besonderes Anliegen, mit meiner Schirmherrschaft diese wundervolle Aktion für die Kleinsten zu unterstützen und das Thema Umweltschutz bereits
für Gruppenprojekte. Die Teilnehmer haben die Chance,wertvolle Preise zu gewinnen, beispielsweise eine Hüpfburg für einen Tag.
Foto: pv
Kunstwerke bewerten und die Gewinner auswählen. Die drei besten Werke in jeder Kategorie werden beim Tag der offenen Tür der AWG Bassum am 9. Juni
Wir empfehlen uns für Ihre Hochzeitsund Familienfeiern bis 80 Personen
Unser Motto: Das Leben gemeinsam genießen ! Leckeres Essen, gute Getränke
20 · 28844 Weyhe-Kirchweyhe · ‡ (0 42 03) 67 13
Wenn Gold, dann Ahlden Gold
Sichern Sie sich jetzt Ihre Trauringe bei uns und sagen Sie „Ja“ zu einem Leben voller Liebe und Glück.
W EYHE S YKE B ASSUM Samstag, 2. März 2024 11
Beruf Foto: TPN/ibulb Hochzeit Heiraten im Ihre Standesamtliche Trauung auf der Diele unseres Bauernhauses von 1747 Herrlichkeit 65, 28857 Syke www.kreismuseum-syke.de Infos und Anmeldung unter 04242/9764330 DC Styling & Interieur
e Ga sth au s·Res ta urant Nobel Moordeich Speisen |Trin ken|Feiernseit 18 69 Neue rWeg 13 28 816S tu hr-M oo rd eich Te l. :0 421-5 68 00 Fa x:0421 -56364 8 www.n obel -m oo rd eic h.de -Wir sorgenfür IhrleiblichesWohl– eine gute Küche
achen Sieessichbei unsgemütlich
Terrasse•Sommergar ten• Kaminzimmer•Bibliothek Restaurant• Veranda•Bierstube•Teestube Veranstaltungen von1–100 Personen Terrasse • Kaminzimmer • Bibliothek • Restaurant • Veranda • Bierstube •Teestube • Veranstaltungen von 1–100 Personen Hotel — das kleine, persönliche in Weyhe — RESTAURANT KEGELBAHN CLUBRÄUME Alte Hauptstr.
bietet fünftägiges Seminar
Wohlbefinden im
Eventfloristik
istdasFundament allenGlücks! -M
–auchüberNacht
Hauptstraße 131 – 133 • 28816 Stuhr 0421 409 80 524 • www.ahlden-gold.de/www.gramm-sparen.de Mo. bis Do. 9 – 17 Uhr, Di. 10 – 18 Uhr, Fr. 9 – 15 Uhr
Ihr persönlicher 10% Gutscheincode Ringliebe Auf alle Trauringe, Online oder vor Ort, gül g bis zum 30.6.2023
GmbH
Politik neu ordnen
Senioren-Union für neue Wohnformen
L ANDKREIS Angesichts der aktuellen Debatte über Wohnraum-Quadratmeter und deren Auswirkungen auf die Selbstständigkeit älterer Menschen, tritt die SeniorenUnion für eine umfassende Neuausrichtung der Wohnraumpolitik ein. In einer Erklärung betont sie die Notwendigkeit, altersgerechte und generationenübergreifende Wohnformen zu etablieren und zu fördern.
„Die Angst vor einer Einschränkung unserer Eigenständigkeit durch die Messung und Veranlagung von Wohnraum-Quadratmetern ist unter Senioren weit verbreitet“, erklärt der kommissarische Vorsitzende der CDU Senioren-Union, Kreisverband Diepholz, Dirk-Oliver Thoms-Joa. „Wir fordern eine Politik, die die individuellen Bedürfnisse und Wünsche älterer Menschen respektiert und ihnen ermöglicht, selbstbestimmt zu leben.“
Die prekäre Wohnraumsituation, verbunden mit einem energiegesetzlichen Rahmen, der das Eigentum älterer Menschen bedroht, darf nicht zu einer zusätzlichen Belastung für sie werden. „Ältere Menschen dür-
fen nicht zu den Leidtragenden einer Politik werden, die das eigene Zuhause in Gefahr bringt“, betont ThomsJoa. „Es ist unerlässlich, dass die Regierung Maßnahmen ergreift, um sicherzustellen, dass ältere Menschen ihre Wohnsituation nicht aufgrund finanzieller oder energetischer Belastungen aufgeben müssen.“
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Zugang zu Versorgern des täglichen Bedarfs. „Für eine lebenswerte Umgebung im Alter ist es entscheidend, dass ältere Menschen Zugang zu allen notwendigen Einrichtungen in ihrer Nähe haben“, sagt Thoms-Joa. „Wir fordern die Schaffung einer seniorengerechten Infrastruktur, die den Bedürfnissen älterer Menschen gerecht wird und ihnen ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht.“
Die Senioren-Union der CDU Deutschlands appelliert vor allem an Bundesbauministerin Klara Geywitz, die Anliegen und Bedürfnisse älterer Menschen ernst zu nehmen und konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Wohnsituation älterer Menschen zu ergreifen. (WR)
Weniger Arbeitslose
L ANDKREIS Die Zahl der von Arbeitslosigkeit Betroffenen ist im Diepholzer Kreis im Februar leicht gesunken. Waren im Vormonat noch 5.783 Menschen arbeitslos gemeldet, so sank der Wert im Berichtsmonat um 23 auf nun 5.760 Männer und Frauen. Die Arbeitslosenquote liegt weiterhin bei 4,6 Prozent. Vor einem Jahr lag die Arbeitslosenquote bei 4,4 Prozent. Im Bereich der Arbeitslosenversicherung, das heißt
bei den Arbeitsagenturen in Diepholz, Sulingen, Syke und der Gemeinde BruchhausenVilsen ist die Zahl der Arbeitslosen um 1,5 Prozent angestiegen. Derzeit sind hier 2.345 Personen arbeitslos gemeldet, 34 mehr als im Vormonat und 292 Menschen mehr als im Februar 2023. Die Betriebe im Landkreis Diepholz meldeten im Februar 295 neue Stellen zur Besetzung. Das waren 96 Arbeitsangebote mehr als im Vormonat. (WR)
Zuschüsse wieder verfügbar
Barriere-Abbau: Mittel von KfW und Pflegekasse geschickt kombinieren
Ein barrierefreies Zuhause erleichtert den Alltag. Das betrifft nicht nur Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen. Viele Wohnungen lassen sich anpassen.
Die Architektin Sonja Hopf, spezialisiert auf barrierefreie Umbauten, und Finanzierungsexperte Alexander Nothaft vom Verband der Privaten Bausparkassen beantworteten am Lesertelefon Fragen zu Finanzierung und Möglichkeiten.
Könnte man den KfW-Zuschuss und den Zuschuss von der Pflegekasse zusammenpacken und den Umbau damit finanzieren?
Nein, für ein und dieselbe Maßnahme lässt sich entweder der KfW-Zuschuss oder der Zuschuss von der Pflegekasse nutzen. Wurde für eine barrierefreie Toilette das Geld von der Pflegekasse eingesetzt, kann das Geld von der KfW für die bodengleiche Dusche beantragt werden. Damit Haus oder Wohnung durch die Umbauten wirklich zu allen Lebenssituationen passen, sollte man sich beraten lassen, zum Beispiel von der Arbeitsgemeinschaft Wohnungsanpassung unter bundesarbeitsgemeinschaft-bag. de. Dort findet man die Beratungsstellen in den einzelnen Bundesländern.
Meine Schwester sitzt im Rollstuhl, hat einen Pflegegrad und jetzt endlich eine neue Wohnung gefunden. Die Badewanne muss durch eine bodengleiche Dusche ersetzt werden. Wie kriegen wir das Geld für die Anpassungen zusammen?
Ihre Schwester kann bei ihrer Pflegekasse einen Zuschuss von 4.000 Euro beantragen. Von der KfW gibt
Eine bodengleiche Dusche erhöht den Komfort im Bad. Foto:
es seit dem 20. Februar auch wieder Zuschüsse für barrierefreie Umbauten. Die beiden Zuschüsse addieren und für ein- und dieselbe Maßnahme verwenden darf man aber nicht. Nehmen Sie den einen Zuschuss zum Beispiel für die bodengleiche Dusche, den anderen Zuschuss für die Türverbreiterung und die Absenkung der Schwellen.
Wer bekommt einen KfW-Zuschuss für barrierefreie Umbau?
Eigentümer und Mieter können den Zuschuss im Zuschuss-Portal der KfW beantragen. Seit 20. Februar 2024 gibt es wieder Geld – bis zu 6.250 Euro. Über die Bedingungen informieren Sie sich unter kfw.de. Der Zuschuss ist nicht an Einkommen oder Lebensalter gebunden.
Wo gibt es Geld für barrierefreie Anpassungen? Meine Mutter wohnt mit bei uns im
Haus, ein Pflegegrad ist beantragt.
Sobald Ihre Mutter einen Pflegegrad hat, kann sich die Pflegekasse mit bis zu 4.000 Euro an den Umbau-Kosten beteiligen. Die KfW-Bank hält für den Barriere-Abbau Kredite und seit 20. Februar auch wieder Zuschüsse bereit. Unter der kostenfreien Nummer 0 800 / 5 39 90 02 können Sie mit einem KfWMitarbeiter sprechen. Unter kfw.de finden Sie alle wichtigen Informationen für die Zuschuss-Beantragung.
Meine Eltern wollen aus ihrem Haus in eine Wohnung ziehen. Vorher müssen wir die Barrieren beseitigen. Beide haben einen Pflegegrad. Welche finanzielle Unterstützung gibt es?
Die KfW hat dafür zinsgünstige Darlehen, die Sie über Ihre Hausbank oder Bausparkasse beantragen.
Es gibt auch wieder KfWZuschüsse für den BarriereAbbau. Sofern eine Person im Haushalt einen Pflegegrad hat, kann sich die Pflegekasse finanziell beteiligen mit bis zu 4.000 Euro pro Maßnahme. Da beide einen Pflegegrad haben, verdoppelt sich der Zuschuss. Außerdem ist es möglich, Geld aus einem Riester-Vertrag zu entnehmen und zur Finanzierung zu nutzen.
Für meinen Badumbau möchte ich Fördergeld nutzen. Wie gehe ich vor?
Steht fest, welche Anpassungen derzeit und vielleicht auch künftig erforderlich sind, lassen Sie sich vom Handwerker einen Kostenvoranschlag geben. Liegt ein Pflegegrad vor, können Sie bei Ihrer Pflegekasse einen Zuschuss beantragen. Gibt es keinen Pflegegrad, können der KfW-Zuschuss oder KfWKredit helfen. (WR)
Schalungssteine aus Schwerbeton
Pallmann N+F
System Pallmann N+F
Güllegruben,
Stützwände von 11,5 bis 42,0 cm und 24,9 cm
Für Güllegruben, Güllekanäle, Keller, Siloanlagen, Hallenbau, Stützwände Wandstärken von 11,5 bis 42,0 cm
Höhen: 19,9 und 24,9 cm
DIN 11622 Teil 1+2 – Stein auf Stein. Baustoffhandel, unser Partner!
EN 15435 und DIN 11622 Teil 1+2
Qualität – Stein auf Stein.
Ihr Baustoffhandel, unser Partner!
Betonwerk Pallmann GmbH 21739 Dollern Tel. 04163/81530 www.betonwerk-pallmann.de
BETONWERK PALLMANN
BETONWERK PALLMANN
Biodiversität in der Praxis
70 Fachberaterinnen und -berater unterstützen niedersächsische Höfe
H ANNOVER Wie Landwirte und Landwirtinnen mehr Biodiversität in ihre Produktion integrieren und damit Geld verdienen können, war unter anderem Thema beim Vernetzungstreffen Biodiversitätsberatung, das das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium kürzlich in der Ahlemer Landwirtschaftskammer ausrichtete.
„Die Transformation der Landwirtschaft muss auch dringend Ziele der Biodiversität in landwirtschaftlichen Produktionsverfahren berücksichtigen. Spezielle Biodiversitätsberaterinnen und -berater vernetzen derzeit Landwirtinnen und Landwirte und Engagierte aus dem Naturschutz“, erklärte Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte.
Allen Partnern des Niedersächsischen Wegs sei die Beratung zum Biotop- und Artenschutz sehr wichtig. Ziel sei es, die koordinierende Beratung flächendeckend in Niedersachsen anbieten zu können. Für die erforderliche Finanzierung werde sie sich mit allen Kräften innerhalb der Landesregierung einsetzen.
In der anschließenden Dis-
kussionsrunde wurde deutlich, dass es vor Ort vor allem flexible regionale Lösungen braucht, um Betriebe für die Umsetzung von Maßnahmen zu begeistern. „Die Beratung für Biotop- und Artenschutz leistet mit der Entwicklung der Ziel- und Maßnahmenkonzepte auf Landkreisebene einen wichtigen Beitrag, um die knappen Mittel für Natur-
schutzmaßnahmen effektiv und zielgerichtet in der Fläche einzusetzen“, betonte der Präsident der Landwirtschaftskammer, Gerhard Schwetje. „Weil unsere Beratung auf die jeweilige Situation des Betriebs eingeht und eine Vielfalt von Möglichkeiten bietet, bestärkt sie die Bäuerinnen und Bauern bestmöglich in ihrer Motivation,
Natur- und Artenschutz bei ihren Produktionsprozessen stets mitzudenken“, betonte er. Rund 70 Beraterinnen und Berater in Sachen Biodiversität gibt es aktuell in Niedersachsen, die sich mit den Betrieben vernetzen. Regionale Höfe werden von ihnen zurzeit vor allem betriebswirtschaftlich beraten. (WR)
A US DER R EGION 12 Samstag, 2. März 2024
Barry D auf Pixabay
L andwirtschaft aktueLL andwirtschaftaktueLL Betonwerk Pallmann GmbH 21739 Dollern Tel. 04163/81530 www.betonwerk-pallmann.de Schalungssteine aus Schwerbeton System Pallmann N+F Für Güllegruben, Güllekanäle, Keller, Siloanlagen, Hallenbau, Stützwände Wandstärken von 11,5 bis 42,0 cm Höhen: 19,9 und 24,9 cm EN 15435 und DIN 11622 Teil 1 Qualität – Stein auf Stein. Ihr Baustoffhandel, unser Partner! BETONWERK PALLMANN Betonwerk Pallmann GmbH 21739 Dollern Tel. 04163/81530 www.betonwerk-pallmann.de Schalungssteine aus Schwerbeton System Pallmann N+F Für Güllegruben, Güllekanäle, Keller, Siloanlagen, Hallenbau, Stützwände Wandstärken von 11,5 bis 42,0 cm
19,9 und 24,9 cm EN 15435 und DIN 11622 Teil 1
– Stein auf Stein.
Baustoffhandel, unser Partner! BETONWERK PALLMANN Betonwerk Pallmann GmbH Dollern . Tel. 04163/81530 www.betonwerk-pallmann.de
Höhen:
Qualität
Ihr
Schalungssteine aus Schwerbeton
Güllekanäle, Keller, Hallenbau,
Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte (2. v. r.) und Landwirtschaftskammer-Präsident Gerhard Schwetje (4. v. l.) tauschten sich mit Vortragenden und Beratenden aus. Foto: NML
Junglandwirtetag in
Faire Bedingungen gefordert
„Unvorstellbar große Bürokratie“: Junglandwirtinnen und -wirte berichteten aus der Praxis
N IENBURG „Die Politik soll uns nicht retten. Wir brauchen als Unternehmer jedoch endlich praxistaugliche und verlässliche Rahmenbedingungen, deren Ziele und Vorgaben aufeinander abgestimmt sind“, brachte es Philipp Hattendorf, Vorsitzender der Junglandwirte Niedersachsen, bei deren Treffen in Nienburg auf den Punkt. Unter dem Motto „Weiter denken – Berufsnachwuchs braucht Perspektiven“ begrüßte er am 26. Februar rund 400 Teilnehmende und sendete Forderungen an die Politik: „Heute so, morgen so. Das zehrt an den Nerven und muss sich ändern.“
Die anwesende niedersächsische Landwirtschaftsministerin, Miriam Staudte, erklärte: „Es ist sehr wichtig, dass Sie konkret schildern, welche Probleme da sind.“ Die Proteste hätten gesamtgesell-
schaftliche Aufmerksamkeit erreicht, nun sei es Zeit zum direkten Austausch. „Die Landwirtschaft steht durch die Klimakrise vor großen Herausforderungen,“ so Staudte weiter. Sie sei sich daher bewusst, dass von der Politik Stabilität und Planungssicherheit verlangt werde. Die Landwirte seien von der globalen Erwärmung direkt betroffen. Eine weite Fruchtfolge sei im Hinblick auf trockene Sommer und häufigere Starkregenereignisse eine Möglichkeit der Risikostreuung. „Aber was nützt die schönste Fruchtfolge, wenn es keinen Absatz für die Produkte gibt?“, so Staudte. Zudem seien die Landwirte nicht in der Lage, ihre Kosten eins zu eins an ihre Abnehmer weiterzugeben. „Die Rolle der Erzeuger muss gestärkt werden“, folgerte die Ministerin daraus.
Karl Nehlsen GmbH & Co. KG Standort Langwedel | 04232 93 17 93 auftrag.langwedel@nehlsen.com
WIR HOLEN´S AB
gewerblich und privat
In Verbindung mit einer Entsorgungsdienstleistung liefern wir Ihnen ab sofort auch Sand, Splitt und Kies bis 7m³ aus.
•Gülleausbringungmit2 Fässern
–20m³; 12 m– 21 mBomech
–31m³;24 m– 30 mBomech
Als größtes Problem wurde die Bürokratisierung auf den Höfen an sie herangetragen. Die aktuelle Herausforderung, vor der etwa Junglandwirtin Anneke Eggers steht, ist die Frage, ob es für sie eine berufliche Zukunft auf dem Klostergut Loccum geben kann, das ihre Familie seit 1982 gepachtet hat. Neben Zuckerrüben, Silomais, Weizen und weiterem Getreide baut der Betrieb Erdbeeren und Kürbisse an, die direkt vermarktet werden. Eggers betreiben zudem eine Biogasanlage mit Wärmenetz. Mit pflugloser Bodenbearbeitung, dem Einsatz von Hacktechnik und einem Erdbeer-Selbstpflückfeld ist das Familienunternehmen modern aufgestellt. Dennoch: „Die Bürokratie, mit der wir uns befassen müssen, ist unvorstellbar groß“, so Eggers. Förderun-
gen würden teils erst mit großer Verspätung ausgezahlt. Philipp Hattendorf bewegen ähnliche Fragen. Seine Familie bewirtschaftet einen Betrieb mit Milchkühen, Legehennen und Direktvermarktung. Der Lehrter Junglandwirt zeigte die direkte Betroffenheit von Vorgaben auf, die am grünen Tisch und ohne Bezug zur Praxis erstellt würden: „Ziele und Vorgaben schließen sich teilweise aus, widersprechen oft guter landwirtschaftlicher Praxis und schaden unterm Strich mehr als sie nutzen“, monierte er und nannte die Düngeverordnung als Beispiel. Er dürfe seine Pflanzen nicht mehr bedarfsgerecht düngen, denn die Felder liegen alle in „roten Gebieten“. Die Erzeugung von Brotgetreide sei unter diesen Umständen Geschichte. (LPD)
- Landw Dränage e und d Tiefendränage e- Tiefpflugarbeiten
- Landw. Dränage und Tiefendränage- Tiefpflugarbeiten
- Landw Dränage e und d Tiefendränage e- Tiefpflugarbeiten
- Grundwasserabsenkungen n- Erd- und d Tiefbauarbeiten
- Grundwasserabsenkungen- Erd- und Tiefbauarbeiten
- Verlegen n von n Flächenkollektoren n- Bagger- und d Raupenarbeiten n
- Grundwasserabsenkungen n- Erd- und d Tiefbauarbeiten
- Verlegen von Flächenkollektoren- Bagger- und Raupenarbeiten
- Verlegen n von n Flächenkollektoren n- Bagger- und d Raupenarbeiten n
Bernard Meyer Dränage, Erd- und Kulturbau GmbH Strothstraße 1, 49424 Goldenstedt-Lutten
NEUHEITEN
–12m Grünlandschlitze+ 6 mScheibenegge
•MaisbestellungmitAzuritDeltaROWund75erReihe •P-W-KBallengrößebis165cminNetzoder Folie mit3D-Wickler
•2xHäckselkettemit2-Achserund3-Achser-HTW +Walzschlepperbiszu22to.
WirsuchenneueMitarbeiter!
einen Auszubildenen
(m/w/d) zum
• einen Auszubildenen (m/w/d) zum Land-undBaumaschinenmechatroniker
• einenLandmaschinenmechatroniker (m/w/d) (gerneauchKFZ-Mechatroniker)
(m/w/d) (gerne auch Kfz-Mechatroniker)
eine/n Kauffrau / -mann für Büromanagement (m/w/d)
HilbigLandtechnikGmbH &Co. KG Forst-,Garten-,Kommunalgeräte
LünzenerStraße 11 29643 Grauen Telefon (05193)6689 www.hilbig-landtechnik.de
Professionelles vomFachmann
Bernard Meyer Dränage, Erd- und Kulturbau GmbH www.meyer-lutten.de
Bernard Meyer Dränage, Erd- und Kulturbau GmbH
Tel.: 0 44 41 / 22 37, Fax: 84 597, E-Mail: info@meyer-lutten.de Strothstraße 1, 49424 Goldenstedt-Lutten
Tel.: 0 44 41 / 22 37, Fax: 84 597, E-Mail: info@meyer-lutten.de www.meyer-lutten.de
Strothstraße 1, 49424 Goldenstedt-Lutten
Tel.: 0 44 41 / 22 37, Fax: 84 597, E-Mail: info@meyer-lutten.de
www.meyer-lutten.de
Nienburg: Anneke Kreißig (v. l.), Philipp Hattendorf, Christine Kolle, Anneke Eggers, Dr. Cord Stoyke, Prof. Dr. Wilhelm Windisch, Max Klockemann. Foto: Landvolk Niedersachsen
Traktoren für Haus & Kommune.
AufdemBerg7∙ 27367Horstedt ∙Tel.0 4288-392 www.lu-freytag.de NEUHEITE N 2 02 4 2024
Land- und Baumaschinenmechatroniker
•
einen Landmaschinenmechatroniker
•
Ihr Partner in der genossenschaftlichen Viehvermarktung www.vvg-awh.de service@vvg-awh.de 27330 Asendorf Heidkämpe 2 Tel. 04253 9325-0 Fax 04253 9325-35 27259 Varrel Mühlenstraße 6 Tel. 04274 9311-0 Fax 04274 9311-33 29664 Walsrode Große Schneede 1 Tel. 05161 98303-0 Fax05161 98303-10 Ankaufvon Schrottund Altfahrzeugen Freesenstraße 2-8 27327Martfeld Telefon04255- 9797859 info@mannott-metalle.de www.mannott-metalle.de ● SCHROTT- UNDMETALLHANDEL ● AUTOVERWERTUNG ● INDUSTRIEDEMONTAGEN Annahmezeiten: Mo.-Fr.8-17Uhr Sa.8-12Uhr Ankaufvon Schrottund Altfahrzeugen Freesenstraße 2-8 27327Martfeld Telefon04255- 9797859 info@mannott-metalle.de www.mannott-metalle.de ● SCHROTT- UNDMETALLHANDEL ● AUTOVERWERTUNG ● INDUSTRIEDEMONTAGEN Annahmezeiten: Mo.-Fr.8-17Uhr Sa.8-12Uhr Ankaufvon Schrottund Altfahrzeugen Freesenstraße 2-8 27327Martfeld Telefon04255- 9797859 info@mannott-metalle.de www.mannott-metalle.de ● SCHROTT- UNDMETALLHANDEL ● AUTOVERWERTUNG ● INDUSTRIEDEMONTAGEN Annahmezeiten: Mo.-Fr.8-17Uhr Sa.8-12Uhr E-Mail: wbloebl@t-online.de Im Gewerbegebiet 2 • 31626 Haßbergen Telefon: 0 50 24 - 981 48 91 Fax 0 50 24 - 981 48 95 E-Mail: loebl-hassbergen@t-online.de L andwirtschaft aktueLL andwirtschaftaktueLL ALLER REPORT UND WESER REPORT AKTUELLE ANGEBOTE, INTERESSANTE TIPPS UND INFORMATIONEN allerreport.de weserreport.de DIE BESTEN ANGEBOTE DER REGION
•
„Am Puls der Zeit“
WESER REPORT präsentiert Gunther von Hagens Körperwelten in Bremen
Die Körperwelten waren bereits 2010 zu Gast in Bremen und sorgten bei den Besucherinnen und Besuchern für generationenübergreifende Begeisterung. Nun kommt die weltweit erfolgreichste Anatomieschau mit einem neuen Thema zurück: In „Körperwelten – Am Puls der Zeit“ zeigt die Ausstellungsmacherin Angelina Whalley den menschlichen Körper in vielen Facetten und veranschaulicht seine Verwundbarkeit, aber auch sein Potenzial angesichts der Herausforderungen, die er im 21. Jahrhundert zu bewältigen hat. Zu erleben ist das ab dem 19. April im BLG-Forum.
„Die Ausstellung soll dazu einladen, die dauerhafte Reizüberflutung des modernen Lebens und ihre langfristigen Auswirkungen auf Körper und Geist kritisch zu hinterfragen. Ich möchte die Menschen anregen, sich ihrer Verantwortung für die eigene Gesundheit bewusst zu werden“, beschreibt die Kuratorin den Ausstellungsgedanken. Über Erläuterungen zur Ernährung, Bewegung oder Stärkung des Immunsystems hinaus zeigt die Schau, wie
Tiefe Einblicke gibt die Körperwelten-Ausstellung ab April in Bremen. Foto: Holger Berg
ein gesundes und langes Leben in der heutigen Zeit gelingen kann. Echte menschlichen Exponate, darunter viele Ganzkörper-Plastinate, ermöglichen umfassende Einblicke in den komplexen Aufbau des menschlichen Innenlebens und erklären Funktionsweise
Getanzte Leidenschaft
Nur mit Tango alleine begnügen sich die Weltstars Nicole Nau und Luis Pereyra nicht. Sie zeigen in ihrer Show Vida zusammen mit ihrer Kompanie die Vielfalt argentinischer Kultur – zu erleben am 10. März, 19 Uhr, im Metropol
Theater. Pereyra ist Tänzer, Choreograph, Regisseur, Sänger, und Darsteller und tanzt seit dem 5. Lebensjahr. Seine Frau Nicole Nau wurde sogar mit einer Briefmarke für ihre Leidenschaft zum Tango ausgezeichnet. (W R)
und Zusammenspiel der Körpersysteme und Organe, aber auch häufige Erkrankungen und ihre Entstehung. Die in der Ausstellung gezeigten Plastinate stammen aus dem Körperspende-Programm des Instituts für Plastination in Heidelberg, in dem mittlerweile mehr als 21.000
Personen registriert sind. Die Körperwelten sind ab dem 19. April im Bremer BLGForum (Am Speicher XI) zu erleben. Mehr Infos und Tickets unter koerperwelten.de Achtung: Die Buchung von Zeitfenstern ist erforderlich, die Verweildauer ist zeitlich unbegrenzt.
Kontra K kommt
Elf Alben in elf Jahren, neun davon in den Top Ten, mehr als fünf Millionen verkaufte Tonträger, 29 Goldplatten, drei Platin-Auszeichnungen, über zwei Milliarden Streams, 1.1 Milliarden YouTube-Views, und und und:
Mit seinem neuesten Album „Für den Himmel durch die Hölle“, holte sich der Berliner Rapper Kontra K erneut die Chartspitze. Seine Live-Qualitäten stellt er am 15. März, 20 Uhr, in der Bremer ÖVBArena unter Beweis. (W R)
KURZKRITIK Boo-Boo Bumerang
Wer braucht schon Bangkok, einen ordentlichen Hangover kann man schließlich auch in Bremen haben. So wie Lisa (Bianca Stillger, die redet wie Martina Hills Larissa) und Anna (Friederike Bauer), die in dem neuen Stück auf dem Theaterschiff ihre Erinnerungen an die vergangene Nacht mittels Alkohol ausgelöscht haben und mit Unbekannten in einer fremden Wohnung aufwa-
chen. Es kommt, was kommen muss: Irrungen, Wirrungen, Schenkelklopfer und Gassenhauer wechseln sich in loser Reihenfolge ab. Das ist alles wenig überraschend und reiht sich nahtlos in die Parade der üblichen leichten Produktionen ein, macht aber dennoch Laune – vor allem, weil die zahlreich vorhandenen und gut vorgetragenen Songs prima mitzuschmettern sind. B. Meister
Barrierefreie Kooperation
Zusammenarbeit
Das Theater Bremen ist seit 2023 Mitglied des von der Kulturstiftung des Bundes initiierten und geförderten Netzwerkes für inklusive Theaterkooperationen Pik –Programm für inklusive Kunstpraxis. In der Kooperation mit Tanzbar Bremen will das Theater jetzt die Produktionsstrukturen für Künstler mit Behinderung verbessern. Weiterhin soll auch die Barrierefreiheit der eigenen Angebote weiterentwickelt und ausgebaut werden, um kulturelle Teilhabe zu fördern. In den kommenden beiden Spielzeiten werden Tänzer und Tänzerinnen des Kollektivs mit Ensemblemitgliedern des Jungen Theaters sowie mit den Profis von Unusual Symptoms, der Tanzkompanie des Theater Bremens, jeweils eine gemeinsame Produktion entwickeln.
Im Vorfeld dazu finden szenische Werkstätten statt, die im Tandem von einem Tänzer mit Behinderung und einem Künstler ohne Behinderung geleitet werden. Mit inklusiven Profi- und Nach-
für mehr Inklusion
wuchstrainings sowie Workshops zu Aesthetics of Access sollen auch Akteure der Freien Szene angesprochen werden. So wird das lokale Netzwerk für inklusive Kunstpraxis ausgebaut und gestärkt. Insgesamt besteht das Netzwerk aus sieben Partnerschaften zwischen großen Stadt- und Staatstheatern, einem internationalen Produktionshaus und Freien Häusern oder Gruppen, die sich in der Vergangenheit bereits mit inklusiven Arbeitsweisen in den darstellenden Künsten befasst haben und ihre Expertise nun in diesem Modellprojekt weiter ausbauen wollen. Begleitet wird das Vorhaben durch die Kulturstiftung des Bundes. Tanzbar Bremen entwickelt seit 2003 Produktionen und Performancekunst für die Bühne und den öffentlichen Raum. Dafür ist das Kollektiv europaweit unterwegs und arbeitet als erste Kompanie in Deutschland kontinuierlich in einem festangestellten inklusiven Team. (W R)
L ive 14 Samstag, 2. März 2024 DRBÖHM ® QUALITÄT ÜBER 50 JAHRE ERFAHRUNG AUS DER A POTHEKE
Runter vom Sofa!
Mit „Bremen läuft 10!“ Bewegung in den Alltag integrieren und von Trainern lernen
R ike F ülle R
„Inaktivität ist die neue Volkskrankheit. Die Menschen bewegen sich immer weniger, was sich drastisch auf die Gesundheit auswirkt“, sagt der Kardiologe Harm Wienbergen, Leiter des Bremer Instituts für Herzund Kreislaufforschung (BIHKF). Mit der Aktion „Bremen läuft 10!“ will die Stiftung Bremer Herzen diesem Trend entgegen wirken und ruft Bewegungsmuffel, Einsteiger und Wiedereinsteiger zur Teilnahme an dem niedrigschwelligen Bewegungsangebot auf.
„Je mehr Schritte ein Mensch am Tag macht, desto besser“, sagt Wienbergen. Denn regelmäßige Bewegung wirkt sich laut dem Mediziner nicht nur positiv auf das Herz-Kreislauf-System, den Blutdruck und damit auf das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle aus, sondern verringert auch das Sturzrisiko und beugt Erkrankungen wie Demenz vor.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind noch immer Todesursache Nummer eins in Deutschland. Bremen belegt laut Herzbericht der Deutschen Herzstiftung sogar den alarmierenden letzten Platz wenn es um die Zahl von Herzinfarkten geht: 275 Herzinfarkte pro 100.000 Einwohner wurden 2022 hier registriert. Der Bundesdurchschnitt liegt bei 210.
Zahlreiche Studien beweisen laut Wienbergen, dass Sport und Bewegung enorm wichtig für die Gefäße sind.
„Für Menschen mit Vorerkrankung erst recht“, erklärt Wienbergen. Schritte müssen
Alle Teilnehmenden erhalten ein T-Shirt, werden von professionellen Lauftrainern begleitet und können die Hilfe eines Motivations-Coaches in Anspruch nehmen. Foto: Stiftung Bremer Herzen
im Übrigen nicht in hohem Tempo zurückgelegt werden, spazieren und schnelles Gehen reichen aus: „Vor allem im Bereich der Inaktiven zeigen die Daten, dass eine Steigerung der Schrittzahlen einen großen Effekt hat“, erklärt der Mediziner. Bei „Bremen läuft 10!“ werden über zehn Wochen regelmäßige kostenfreie Lauftrainings mit professionellen Trainerinnen und Trainern angeboten. Einzig eine Startgebühr von 10 Euro wird geleistet. „In den Laufgruppen wird die individuelle Fitness abgefragt, um die Gruppen stimmig für den jeweiligen Laufstil aufzustellen. So muss niemand Angst haben, die ganze Gruppe aufzuhalten, nur weil er oder sie noch ganz am Anfang steht“, sagt Wienbergen. Die Gruppen steigern sich dann schritt-
weise. „Es handelt sich um moderates Training. Das heißt, man kommt ins Schwitzen, soll sich aber noch dabei unterhalten können“, erklärt der Kardiologe. Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer besteht die Möglichkeit, sich Rat bei einem Motivationscoach einzuholen, sollte die Motivation in der Projektlaufzeit nachlassen. Die Auftaktveranstaltung
LAUFGRUPPEN
Trainings nach Feierabend werden angeboten in Huchting (Sodenmattsee), Kattenturm (Treffpunkt Sonnenplatz), Vahr (Vahrer See), Schwachhausen (Bürgerpark) und am Weserstadion. Weitere Standorte werden geprüft.
findet am 7. April am Stadtwaldsee statt, inklusive Ausgabe der Sport-T-Shirts, gesponsert von der AOK Bremen/Bremerhaven. Am Ende der zehn Wochen kommen alle Teilnehmenden zu einem großen Abschlusslauf am 16. Juni im Bürgerpark zusammen und laufen oder walken gemeinsam eine Strecke von zehn Kilometern. Jede und jeder im individuellen Tempo.
„Wer eine Vorerkrankung hat, sollte vorab mit seinem Hausarzt sprechen, Herzkranke mit dem Kardiologen“, gibt Wienbergen noch einen Tipp. Anmeldeschluss ist der 24. März. Anmeldungen sind unter bremer-herzen. de/bremen-laeuft-10anmeldung-2024 möglich.
■ Weitere Informationen gibt es auf weserreport.de/go/ Herzgesundheit
WERDER KOMPAKT
● Anthony Jung wird mindestens ein weiteres Jahr für den SV Werder die Fußballschuhe schnüren. Der Vertrag des 32-Jährigen, der in dieser Saison als linker Innenverteidiger zum Einsatz kommt, hat sich aufgrund einer Klausel im Arbeitspapier automatisch verlängert.
● Die Deutsche Fußball-Liga hat die Spieltage 27 bis 30 jetzt zeitgenau angesetzt. Werder trifft am Ostersamstag, 30. März, 15.30 Uhr auf den VfL Wolfsburg. Beim folgenden Auswärtsdoppelpack müssen die Bremer am Freitag, 5. April, 20.30 Uhr, inFrankfurt und am Sonntag, 14. April, 17.30 Uhr, in Leverkusen antreten. Eine Woche später stellt sich am Sonntag, 21. April, der VfB Stuttgart im Weserstadion vor.
● Stürmer Justin Njinmah will sich vorerst noch nicht festlegen, für welches Nationalteam er im Fall einer Nominierung auflaufen würde. Der in Hamburg aufgewachsene Angreifer, der zuletzt zweimal in Folge schnellster Spieler des Spieltages in der Bundesliga war könnte sowohl für Deutschland als auch für Nigeria antreten.
● Verteidiger Milos Veljkovic konnte nach längerer verletzung am Mittwoch erstmals wieder Teile des Mannschaftstrainings absolvieren.
Start in die Playoffs
Weserstars Sonntag gegen Timmendorf
Nach einer durchwachsenen Saison mit einigen Hochs und vielen Tiefs geht die Eishockey-Regionalliga Nord an diesem Wochenende in die Playoffs. Als Siebter der Vorrunde treffen die Weserstars Bremen im Viertelfinale auf die Beach Devils Timmendorf, die nach der regulären Saison auf dem zweiten Rang landeten. Gespielt wird im Modus „Best-of-Three“ – das Team, das zuerst zwei Spiele gewinnt, kommt eine Runde weiter.
Nach dem ersten Aufeinandertreffen am Freitagabend in Timmendorf (bei Redaktionsschluss noch nicht beendet), könnte beim zweiten Duell am morgigen Sonntag schon eine Entscheidung fallen. Gespielt wird ab 19 Uhr im Paradice an der Waller Heerstraße.
Die Weserstars hoffen insbesondere auf ihre starken
Offensivkräfte wie Liga-Topscorer Anton Egle und Rens Aberson, der am meisten Torvorlagen produzierte. Doch die Latte liegt hoch für die Bremer: In den drei Partien der regulären Saison kassierten sie drei Niederlagen. (rl)
Unsere Aktions-Highlights:
Kostenloser Fördercheck zur Bezuschussung Ihres Sommer/Wintergartens oder Ihrer Haustür
Erhalten Sie attraktive Sonderkonditionen
Wir visualisieren Ihren Wunsch: Bringen Sie dazu ein digitales Foto Ihrer Terrasse oder Ihres Hauseingangs mit
Kostenloser Fördercheck zur Bezuschussung Ihres Sommer/Wintergartens oder Ihrer Haustür Erhalten Sie attraktive Sonderkonditionen Wir visualisieren Ihren Wunsch: Bringen Sie dazu ein digitales Foto Ihrer Terrasse oder Ihres Hauseingangs mit
Unser Haustüren: Neueste Sicherheitsfeatures wie Fingerprint und DoorbirdVideosprechanlage
Besonders sicher mit hoher Wärmedämmung und Schallschutz.
Unsere Haustüren: Neueste Sicherheitsfeatures wie Fingerprint und DoorbirdVideosprechanlage Besonders sicher mit hoher Wärmedämmung und Schallschutz.
S port Samstag, 2. März 2024 15 04206 / 41620 | rbe-stuhr.de | Steller Str. 2 | 28816 Stuhr/Groß Mackenstedt ® Aluminium-Haustüren 01.03. bis 06.04.2024
Wintergarten- & Haustürwochen
Sommer/
K KO KOSST S ENNLLO L LOSSER F FÖÖRRD
D
Anton Egle ist der erfolgreichste Scorer der Regionalliga. Foto: Tobias Arend
Beruf und Zukunft
Wandel ändert Berufsinhalte
Ausbildung in umwelttechnischen Berufen modernisiert / Neuordnung rechtlich notwendig
Fachkräfte in umwelttechnischen Berufen arbeiten in gesellschaftlich hoch relevanten Bereichen: in der Wasserversorgung, der Abwasserbewirtschaftung, der Kreislauf- und Abfallwirtschaft sowie in der Pflege und Wartung von Rohrleitungsnetzen und Industrieanlagen. Herausforderungen wie die Digitalisierung, der Klimawandel und veränderte technische und rechtliche Anforderungen haben Anfang des Jahres eine Modernisierung der vier Ausbildungsordnungen erforderlich gemacht.
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat daher gemeinsam mit den zuständigen Bundesministerien sowie den Sozialpartnern und Sachverständigen aus der betrieblichen Praxis im Auftrag der Bundesregierung die Ausbildungsordnungen dieser Berufefamilie modernisiert. Die vier neuen Ausbildungsordnungen treten zum 1. August 2024 in Kraft. Mit der Modernisierung erhalten die Berufe zu-
Die Ausbildungsinhalte in umwelttechnischen Berufen wurden an moderne Herausforderungen angepasst. Foto: Bilderbox
dem neue Abschlussbezeichnungen, welche die durch die Digitalisierung gestiegenen Anforderungen widerspiegeln. Gleichzeitig gibt es in den einzelnen Be-
Wir suchen aktuell:
• Personalreferent für Lohn- und Gehalt (m/w/d) in Teilzeit
• Elektro-Konstrukteur / Elektro-Hardwareplaner (m/w/d)
• Servicetechniker Mechanik oder Elektrik (m/w/d)
• Blechschlosser / Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
• Industriemechaniker (m/w/d)
• Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
• Konstrukteur Mechanik (m/w/d)
B.Eng. (Dipl.-Ing.) Elektrotechnik / Techniker (m/w/d)
Ausführliche Informationen finden Sie unter:
tergrund des Klimawandels um den Schwerpunkt Regenwasserbewirtschaftung erweitert
Die gemeinsamen Kernqualifikationen bleiben erhalten. Allerdings reduziert sich der zeitliche Umfang hier von 15 auf 12 Monate. So wird mehr Raum für die berufsspezifischen fachlichen Inhalte und die erhöhten Anforderungen an die IT-Sicherheit geschaffen. An die Stelle der traditionellen Prüfungsstruktur aus Zwischen- und Abschlussprüfung tritt in Zukunft die Gestreckte Abschlussprüfung.
Fachkräfte gesucht
Heben Sie mit uns ab!
Quereinsteiger (m/w/d) in Vollzeit (37,5 h) zur Herstellungvon Kabelbäumenfür die Luftfahrt& Raumfahrt am Standort in Bremen
Über Sie:
• Fingerfertige und geschickte Arbeitsweise
• Qualitätsbewusstsein und Teamfähigkeit
Worüber Sie sich freuen dürfen:
• Modernes, sauberes und kollegiales Arbeitsumfeld
• Flexibilität durch Gleitzeit (Arbeitszeit zw. 05.30 – 15.00 Uhr)
• Monatlicher Gutschein im Wert von 50 €
• Urlaubs- und Weihnachtsgeld
• Teilnahme am Firmenfitnessprogramm
• Tarifsicherheit,Entgeltumwandlung, Entwicklungsperspektiven
Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als PDF-Format an: Ina Michels, imichels@littelfuse.com
Gerne können Sie sich vorab telefonisch informieren: 0471-9455-610
Weitere Stellenanzeigen finden Sie auf unserer Internetseite www.eis-electronics.de
rufen verschiedene Neuerungen, unter anderem wird das Berufsprofil der Umwelttechnologen und -technologinnen für Abwasserbewirtschaftung vor dem Hin-
Chat
für
Für BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser agieren nur wenige duale Berufe so direkt im Feld der Nachhaltigkeit wie die umwelttechnischen Berufe. „Gleichzeitig sind sie maximal relevant für unser tägliches Leben. Drei der vier neugeordneten Berufe arbeiten entlang des Wasserkreislaufs. Wasser als eine der kostbarsten Ressourcen muss professionell bewirtschaftet werden.“ (WR)
Abiturienten
„Lehramt studieren“ am 6. März online
Rund 266.000 angehende Lehrkräfte studierten zum Wintersemester 2022/23 an deutschen Hochschulen. Sie alle werden früher oder später wieder im Klassenraum stehen und Kindern binomische Formeln, englische Adjektive oder Schreibschrift beibringen. Doch wie gestaltet sich das Lehramtsstudium? Was muss man dafür mitbringen? Diese und viele weitere Fragen klärt der nächste „Abi-Chat“ am 6. März. Von 16 bis 17.30 Uhr geht es rund um das Thema „Lehramt studieren“. In Deutschland fehlen im Schuljahr 2023/24 laut Angaben der 16 Kultusministerien knapp 14.500 Lehrkräfte. Mit dem geplanten Aus-
bau des Ganztags und der anhaltenden Zuwanderungswelle wird der Bedarf voraussichtlich weiter steigen. Wie gut die Arbeitsmarktchancen tatsächlich sind, hängt laut Bundesagentur für Arbeit (BA) aber vom Bundesland, von der Schulform sowie von den unterrichteten Schulfächern ab.
Wer genauer wissen möchte, was in einem Lehramtsstudium auf sie oder ihn zukommt, kann Fragen direkt im Chat an die Expertinnen und Experten stellen. Angehende Studenten loggen sich ab 16 Uhr ein unter chat.abi.de und stellen ihre Fragen direkt im Chatraum. (WR)
Stellenmarkt
Gewerbliche berufe
Zuverlässige Reinigungskraft auf Basis der Geringfügigkeit für ein Objekt in Lilienthal gesucht. AZ: 5 x wöchentlich 6:00 –7:30 Uhr, jeden 2. Samstag von 6:00 –10:45 Uhr, Std.-Lohn 13,50 €. Tel. Bewerbung unter 0162 – 85 94 100.
Kaufmännische Berufe
Social Media Manager:in IHK-Zertifikatslehrgang, Start: 06.04.2024. Anmeldungen sind noch möglich: Ramona Breitenbauch, 04214499-627 oder unter www.wisoak.de
NebeNbeschäftiguNgeN
Putzhife für meine kleine Wohnung, einmal pro Woche in Oberneuland gesucht. O171/656 1245
Reinigungskraft für die Vahr für Mittwoch Vormittag 8.00-10.00, Treppenh., Tariflohn. 0177-2775525
Rüstiger und pfiffiger Rentner m/w/d für die Apothekenbelieferung gesucht, (Huchting). Mo-Fr von ca. 12:00 - ca. 19:00, Erfahrung mit Transportern.
Telefon 01573-4328159 ab 18Uhr
Suche Reinigungskraft für Privathaushalt in der östl. Vorstadt, gute Bezahlung.
StellengeSuche
8.00 – 18.00 Uhr Engler Transfer GmbH
STELLEN
SOMA Caravaning Center Bremen GmbH Carl-Benz-Straße 13 28237 Bremen AUSBILDUNG ZUM CARAVAN- UND REISEMOBILTECHNIKER (M/W/D) WERKSTATTMONTEUR
ab sofort / Vollzeit JETZT BEWERBEN somacaravaning-bremen.de/jobs STARTE JETZT DEINE AUSBILDUNG! Reinigungskräfte (m/w/m) für die Gebäudereinigung am Airport Bremen Teilzeit , Früh- und Spätschicht Mobil: 0176 / 340 202 45 Bremen Airport Service GmbH Flughafenallee 25, 28199 HB Bewerbungen@bre-airportservice.de Pössel Center Bremen GmbH Ihr Kastenwagenhändler im Norden Adam-Opel-Str. 5 · 28237 Bremen · Tel. 0421 369 356-12 info@poesslcenter-bremen.de · www.poesslcenter-bremen.de Wir suchen per sofort oder später eine Aushilfe m/w/d auf € 538.- Basis für Samstagnachmittag und Sonntag in der Ausstellung Zusätzlich suchen wir für unsere Neu- und Gebrauchtwagen ein Auslieferungsservice m/w/d auf € 538.- Basis Deine Aufgaben • Du unterstützt die Kollegen • Du packst gerne an • Du kannst Dich auf Deutsch gut ausdrücken Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, Du Benzin im Blut hast, dann bewerbe Dich, gerne auch als Quereinsteiger bei Frau S. Klarmann, telefonisch unter 0421-36935612 oder per Kurzbewerbung an: Dein Profil • Teamgeist und Spaß am Anpacken • Schnelle Arbeitsweise • Gepflegtes Äußeres • Führerschein wäre gut aber kein muss Pössl Center Bremen GmbH Adam-Opel Straße 5, 28237 Bremen Tel.: +(49) 421 369 356 -0 Eröffnungsangebote Neuheiten der Modelle 2019 Speisen, Getränke und gute Laune NEUERÖFFNUNG 17.18. NOVEMBER VON 1017 UHR Fahrer u. Ersatzfahrer
FS-Kl.B zur Beförderung von Menschen zu sozialen Einrichtungen und Förderschulen auf Basis geringfügiger Beschäftigung aus dem Großraum Bremen gesucht, gerne auch aus der Generation 60+. P-Schein nicht erforderlich. Tel.: 01 51 - 14 10 15 01 oder 01 62 - 9 00 76 50 Anrufe bitte Mo. – Fr.:
(M/W/D)
(m/w/d)
0421-707614 Wäscherei / Heißmangel Brandt in Achim sucht ab sofort Büglerin (m/w/d) auf 520 €-Basis. 04202-3580 Haushaltshilfe 0172-4223022 zuverlässig und versiert www.haushaltshilfe-agentur.de www.weserreport.de
Tour zu den Kranichen
Naturführer lädt ins Geestmoor ein
L ANDKREIS Der Naturpark Dümmer e. V. lädt Naturbegeisterte zu einem besonderen Erlebnisspaziergang im Rehdener Geestmoor ein. Am 10. März führt der zertifizierte Natur- und Landschaftsführer Frank Mestars die Teilnehmenden durch die faszinierende Welt der Kraniche.
Die majestätischen Vögel legen auf ihrem Weg zu den Brutrevieren eine Rast im Rehdener Geestmoor ein, um zu balzen und Energie zu tanken. Die Exkursion bietet die Gelegenheit, den „Vögeln des Glücks“ nahe zu kommen und mehr über ihre Lebensweise sowie die Bedeutung des „Naturraums Diepholzer Moorniederung“ als wichtigen Rastplatz für Kraniche zu erfahren. Frank Mestars verspricht den Teilnehmenden eine faszinierende Begegnung mit den Klängen des Moores und einen intensiven Einblick in den Lebensraum der Kraniche.
tiert. Die Frühlingsboten verzaubern und die Kraft des anstehenden Frühjahrs ist spürbar“, sagt Mestars. Die Tour ist für Naturinteressierte jeden Alters geeignet und auch für Familien mit Kindern zugänglich. Der Geländerollstuhl „Zoom“, den der Naturpark Dümmer ganzjährig verleiht, ermöglicht auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen die Teilnahme.
Der Erlebnisspaziergang startet am Sonntag, 10. März, um 16 Uhr am Aussichtsturm im Rehdener Geestmoor (Moordamm 10) in Hemsloh. Die Teilnahmegebühr beträgt 9 Euro für Erwachsene und 4,50 Euro für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren.
Anmeldungen werden von Frank Mestars unter der Telefonnummer 0163 / 753 16 25 ab 18 Uhr entgegengenommen.
Weitere Infos sowie alle Veranstaltungen des Naturparks Dümmer finden Inter-
Nur zwei sind zum Anbeißen
Fischstäbchen im Test: Mehr als die Hälfte ist schadstoffbelastet
In Kooperation mit der Stiftung Warentest
WWW STIFTUNG-WARENTEST DE
Kinder lieben sie, die knusprig-goldene Panade, doch gerade diese wird den Fischstäbchen zum Verhängnis. Elf von 19 Produkten im Test der Stiftung Warentest waren deutlich mit einem kritischen Fettschadstoff belastet. Auch die vier veganen Alternativen konnten nicht punkten. Von insgesamt elf Fischstäbchen, vier Backfischstäbchen und den vier Veggies schnitten am Ende nur zwei Produkte mit Gut ab.
fizierten Alaska-Seelachs. Sein Bestand gilt nicht als über fischt. Umwelttipp: Auch gut sind die Fischstäbchen vom Bio-Anbieter Alnatura (16 Euro/Kilo). Mit Bio-Panade und Seelachs mit Naturland-Siegel aus der Nordsee. Der Bestand gilt nicht als gefährdet. Mehr als die Hälfte der Produkte im Test sind vor allem mit 3-MCPD-Estern belastet. Der Fettschadstoff kommt et-
wa aus dem Frittieröl. Bei der Verdauung kann er zu freiem 3-MCPD umgewandelt werden, das als möglicherweise krebserregend gilt. Die Backfischstäbchen von Iglo und die Fischstäbchen von Rewe Ja enthalten mehr als doppelt so viel, wie für die eingesetzten Öle in der EU erlaubt ist. Das gibt im Schadstoffurteil ein Mangelhaft. Neun weitere überschreiten den Grenzwert weniger stark. Die Expertin-
MitApp-Steuerung
SolangederVorr
nen und Experten bewerten sie noch mit Ausreichend. Weitere Schadstoffe in den Veggies: Die veganen Fischstäbchen von Kaufland enthalten gesättigte Mineralölkohlenwasserstoffe, kurz Mosh, in einer Menge oberhalb des Orientierungswertes von Lebensmittelüberwachung und -wirtschaft. Das wird mit Ausreichend bewertet. Die anderen Anbieter zeigen, dass es besser geht. Ihre Produkte enthalten, wenn überhaupt, nur einen sehr geringen Anteil Mosh. Geschmacklich sollen die veganen Fischstäbchen-Alternativen auf Soja-, Gemüseoder Getreidebasis an Fisch erinnern. Das schaffen im Test nur zwei, die Stäbchen von Kaufland und Iglo. Abgesehen von Geschmack und Optik: Die etwas bessere Nährstoffzusammensetzung haben die Originale mit Fisch.
Nur6.499,– €
SolangederVorrinkl.MwSt.atreicht.
MitApp-Steuerung E inkl.MwSt. Solangeder Vorratreicht. Automatische Gasarterkennung
Testsieger: Frosta hat die besten Fischstäbchen. Sie kosten pro Kilogramm 8,90 Euro und enthalten wie fast alle im Test MSC-zerti-
Nur zwei Anbieter verkaufen „gute“ Fischstäbchen. Von Iglo sind diese nicht.
Foto: td
BAUEN & WOHNEN
NEU! Mit 5-Gahresgarantie Nur 8.299,- € inkl. MwSt. Solange der Vorrat reicht. H2 Ready
Nur6.499,–-7
illantGa mitMontage
ecoTECexclusiveVC20CS/1 ,24kWm
Vaillant Gas-Brennwert-Anlage mit Montage ecoTEC plus VC 20 CS/1-5, 24 kWmit:
•120 Liter Warmwasser-Speicher inkl. Verrohrung
•Sicherheitsausstattung auch für den Speicherbetrieb
•Gashahn m. Brandschutzventil u. Strömungswächter
•Witterungsgeführter Regler sensoDIREKT VRC 710 mit Speicher- und Außenfühler
•Abgassystem bis 7,5 m Länge im geraden Schacht
•Magnetischen Schlammabscheider DN20
•Rohrleitung und Isolierung bis DN 22 und einer Länge von bis zu 6 m
•Montage und anschließende
Inbetriebnahme und Einweisung
• Elektrischer Anschluss an vorhandene Kabel
•Demontage und Entsorgung der Altanlage (bis 30 kW)
•Montage der neuen Heizungsanlage
■ Der Test findet sich in der März-Ausgabe der Zeitschrift „Test“ und unter test.de/ fischstaebchen (td)
HEUTE: MODERNE ENERGIEN
Energiesparen leicht gemacht
Strom ist in Zeiten der Energieknappheit rar und teuer. Deswegen sparen wir Energie, wo und wann immer es geht – nicht nur am 5. März 2024, dem Internationalen Energiespartag. Überall zu Hause schlummert allerdings oft noch manches ungenutzte Sparpotenzial. Fünf Tipps der Brancheninitiative licht.de helfen, stromsparend zu beleuchten und sich dabei wohlzufühlen.
HEIZUNG-SANITÄR-SOLAR Bremen– ✆ (0421)505654 www.heizung-schulze.d e
HEIZUNG-SANITÄR-SOLAR Bremen– ✆ (0421)505654 www.heizung-schulze.d e
HEIZUNG-SANITÄR-SOLAR Bremen– ✆ (0421)505654 www.heizung-schulze.de
KLIMASCHUTZPOWERPAKET
Wärmepumpe PV-Anlage
Profitieren Sie von unseren Power-Paketen. Setzen Sie auf eine clevere Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaikanlage, um Ihre Strom- und Heizkosten nachhaltig zu reduzieren.
Lassen Sie sich jetzt beraten:
0421
15 % Rabatt auf die PV-Anlage beim Kauf einer Wärmepumpe
11/2023
Tipp 1: Höchste Zeit, sich von den letzten Glüh- oder Halogenlampen zu trennen. licht.de rechnet vor: Rund 50 Euro im Jahr lassen sich sparen, wenn nur eine einzige alte 60-WattGlühlampe durch eine gleich helle LED-Lampe mit 6 Watt ersetzt wird. Das gilt bei einer Nutzung von täglich sechs Stunden und 42 Cent pro Kilowattstunde. Andere klassische Leuchtmittel wie Energiesparloder Leuchtstofflampen verschwinden schrittweise vom Markt und sind daher keine Alternative zur LED.
Tipp 2: Wer Energie sparen will, schaltet beim Verlassen des Raumes die Beleuchtung aus. LED-Lichtquellen sind schaltfest und können nahezu beliebig oft
ein- und wieder ausgeschaltet werden – und es wird sofort hell.
Tipp 3: Präsenzsensoren nutzen. Diese machen das Betätigen des Lichtschalters überflüssig und schalten das Licht ein und aus, sobald jemand den Raum betritt oder verlässt. Anwesenheitssensoren lohnen sich überall dort, wo wir uns normalerweise nur kurz aufhalten, und
WLAN-Router abschalten
Digitale Helferlein und Spaßbringer gibt es in fast jedem Haushalt. Doch so manches Gerät entpuppt sich als Stromfresser. Friederike Hildebrandt, Expertin für Digitalpolitik beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), erklärt, wie man im Alltag ohne Smarthome schlau Energie sparen kann. Von den meisten Menschen unbemerkt verbraucht ein Router mehr Strom als ein kleiner Kühlschrank. „Am besten, Sie schalten die WLAN-Funktion zu bestimmten Zeiten einfach automatisch aus, zum Beispiel nachts oder tagsüber, wenn alle Personen den Haushalt verlassen“, empfiehlt Friederike Hildebrandt. „Wer noch nicht mit der Online-Benutzeroberfläche des WLAN-Routers vertraut ist, kann den Gerätetyp online suchen und gelangt meist zu hilfreichen Informationen.“ WLAN-Netze
aufrecht zu erhalten, ist generell sehr energieintensiv. Daher sollten auch Verstärker in der Wohnung clever platziert werden.
Damit elektronische Geräte schnell reagieren, ist der Standby-Modus immer noch weit verbreitet. Besonders Unterhaltungselektronik frisst über die Lebenszeit gesehen Unmengen an Strom. „Da hilft nur eine Steckdosenleiste mit Schalter oder eine Zeitschaltuhr“, so Friederike Hildebrandt. „Bei Bildschirmen gilt: Kleiner ist feiner“, rät Hildebrandt weiter. Daher vor dem Kauf eines neuen Fernsehgeräts prüfen, welche Größe man für die entsprechende Distanz zur Couch wirklich braucht. Den Abstand zwischen Sofa und Bildschirm durch drei teilen –größer sollte die Bildschirmdiagonale des Fernsehers nicht sein.
entlasten den Geldbeutel spürbar: etwa am Hauseingang, im Flur, Treppenhaus oder in der Garage.
Tipp 4: Ein Dimmer lässt weniger Strom fließen – und spart auf diese Weise Energie. Die Lichtquelle wird nicht voll beansprucht, was ihre Lebenszeit verlängert.
Tipp 5: Tageslicht kostet
Anwesenheitssensoren lohnen sich überall dort, wo wir uns normalerweise nur kurz aufhalten. Sie entlasten den Geldbeutel spürbar, etwa im Flur.
Foto: licht.de/ Paulmann
nichts und tut gut. Es ist die natürliche Form des Lichts, auf die der Mensch eingestellt ist. Künstliches Licht brauchen wir also immer dann, wenn das Tageslicht nicht ausreicht.
■ Wie sich schon mit kleinen Maßnahmen viel Strom im Haushalt sparen lässt, kann auf licht. de/energiesparen nachgelesen werden.
A US DER R EGION 18 Samstag, 2. März 2024
– 359 7 359 inhome.de/Kontakt
Wir erwärmen Ihr Heim, nicht das Klima. BERATUNG MONTAGE PLANUNG SMARTSPAREN MITSOLARENERGIE SmartPVSolutionGmbH &Co. KG Thelenhorststraße18,28307Bremen Tel.:0421 /37703650WhatsApp:0151 /25073333 S MARTPV SOLU T IO NG MB H& CO .K G BERATUNG MONTAGE PLANUNG SMARTSPAREN MITSOLARENERGIE SmartPVSolutionGmbH &Co. KG Thelenhorststraße18,28307Bremen Tel.:0421 /37703650WhatsApp:0151 /25073333 S MARTPV SOLU T IO NG MB H& CO .K G Rockwinkeler Landstraße 117A, 28325 Bremen Tel.: 0421 / 3770 3650 WhatsApp: 0151 / 2507 3333 limberg @ smart-pvs.de | www.smart-pvs.de BERATUNG MONTAGE PLANUNG SMARTSPAREN MITSOLARENERGIE SmartPVSolutionGmbH &Co. KG Thelenhorststraße18,28307Bremen Tel.:0421 /37703650WhatsApp:0151 /25073333 limberg@smart-pvs.de |www.smart-pvs.de S MARTPV SOLU T IO NG MB H& CO .K G BERATUNG MONTAGE PLANUNG SMARTSPAREN MITSOLARENERGIE SmartPVSolutionGmbH &Co. KG Thelenhorststraße18,28307Bremen S MARTPV SOLU T IO NG MB H& CO .K G BERATUNG MONTAGE PLANUNG SMARTSPAREN MITSOLARENERGIE SmartPVSolutionGmbH &Co. KG S MARTPV SOLU T IO NG MB H& CO .K G BERATUNG MONTAGE PLANUNG SMARTSPAREN MITSOLARENERGIE SmartPVSolutionGmbH &Co. KG S MARTPV SOLU T IO NG MB H& CO .K G BERATUNG MONTAGE PLANUNG SMARTSPAREN MITSOLARENERGIE SmartPVSolutionGmbH &Co. KG BERATUNG MONTAGE PLANUNG SMARTSPAREN MITSOLARENERGIE SmartPVSolutionGmbH &Co. KG BERATUNG MONTAGE PLANUNG SMARTSPAREN MITSOLARENERGIE SmartPVSolutionGmbH &Co. KG S MARTPV SOLU T IO NG MB H& CO .K G individuelle Beratung Planung Montage Finanzierung Stromtarifwechsel, -check Notstromversorgung und Wallbox BERATUNG PLANUNG SMARTSPAREN MITSOLARENERGIE SmartPVSolutionGmbH Thelenhorststraße18,28307Bremen S MARTPV SOLU T IO NG MB H& PhotovoltaikAnlage inkl. Wärmepumpe
IG BAU fordert mehr Sozialwohnungen
Mieten liegen im Landkreis im untereren Drittel / Staat muss Wohngeld zahlen
L andkreis Der Staat lässt sich die Unterstützung fürs Wohnen im Kreis Diepholz einiges kosten. Er zahlt bei den Mieten kräftig mit: Rund 4.800 Haushalte mit insgesamt 9.700 Menschen im Landkreis Diepholz unterstützte der Staat im letzten Herbst bei den Kosten der Unterkunft (KdU). Dabei geht es um Mietzahlungen vom Job-Center für Bürgergeld-Empfänger: Allein für die Kaltmiete zahlte der Staat im letzten Oktober bei den Kosten der Unterkunft im Landkreis Diepholz mehr als 2 Millionen Euro an die Ver-
mieter. Das geht aus der aktuellen Statistik der Bundesagentur für Arbeit hervor, auf die die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) jetzt verweist. „Dazu kommt Monat für Monat noch einmal eine stattliche Summe fürs Wohngeld. Ebenso übernimmt der Staat über die Job-Center-Zahlungen hinaus die Kosten der Unterkunft für viele weitere Menschen, die darauf angewiesen sind: Ältere mit knapper Rente zum Beispiel“, so die IG BAU Land Bremen und Umzu.
Unterm Strich gebe der
Staat damit im Kreis Diepholz viel Geld für Miete aus, um Menschen das Wohnen überhaupt ermöglichen zu können. „Und das, obwohl der Kreis Diepholz nicht gerade zu den wirklich angespannten Wohnungsmärkten zählt. Immerhin liegen die gezahlten Mieten bei den Kosten der Unterkunft hier im bundesweiten Vergleich in der unteren Hälfte des Spektrums, in dem der Staat sonst KdU-Mieten bezahlt“, so die Gewerkschaft. Dies gehe aus einer Auswertung von Daten der Bundesagentur für Arbeit hervor, die das
Pestel-Institut (Hannover) im Auftrag der IG Bau gemacht hat. „Es ist richtig und wichtig, dass der Staat Wohngeld zahlt und dass er die Kosten der Unterkunft übernimmt. Noch besser sind aber Sozialwohnungen. Sie machen den Staat unabhängig von jeder Miet-Preistreiberei auf dem Wohnungsmarkt. Auf Dauer sind sie also die günstigere Lösung für die Staatskasse. Außerdem sind Sozialwohnungen die beste MietpreisBremse für den Wohnungsmarkt“, sagt Inge Bogatzki von der IG BAU. (W R)
Ein Schild, das die IG BAU im Kreis Diepholz gern häufiger sehen würde: „Neubau, Umbau, Sanierung – Wohnungsbau ist immer nötig.“ Foto: IG Bau
A us der r egion Samstag, 2. März 2024 19
KURZ NOTIERT
Subaru: Aus XV wird Crosstrek
Foto: Subaru
Der neuen Crosstrek steht frisch bei den Subaru-Händlern. Dabei handelt es sind streng genommen um die Neuauflage des XV, der künftig auch in Europa unter dem Namen Crosstrek vertrieben wird. Die Preise starten bei 34.790 Euro.
Zum Jubiläum: Skorpion aufs Dach
Foto: Abarth
Abarth wird 75 Jahre alt. Geburtstagsgeschenk ist ein limitiertes Sondermodell, der Abarth 695 75° Anniversario, der nur 1.368 Mal produziert wird und 132 kW (180 PS) leistet. Hingucker ist der in Gold gehaltene Skorpion, der auf dem Dach prangt.
Eine Glaubensfrage: Klassische Limousine (oben) oder sportiver Kombi (unten)?
Octavia: Das ist der Neue
Skodas vierte Ausgabe kommt nur dezent überarbeitet Elektro-Alfa: Noch im Tarnanzug
Foto: Alfa Romeo
Das Datum für die Weltpremiere des Alfa Romeo Milano steht aber fest: Er wird am 10. April in Mailand präsentiert. Der Neuling wird auch in einer Variante mit zu 100 Prozent elek-trischem Antrieb kommen und ist damit der allererste vollelektrische Alfa.
Tanken: Einer fällt, einer stabil
Während sich der Preis für Benzin derzeit kaum von der Stelle bewegt, ist Diesel in dieser Woche wieder etwas günstiger. Das zeigt die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland. Danach kostet ein Liter Super
E10 im bundesweiten Mittel zurzeit 1,766 Euro, das sind 0,1 Cent weniger als in der Vorwoche. Der Dieselpreis liegt aktuell bei 1,741 Euro je Liter und damit um einen Cent unter dem Wert der Vorwoche.
Eclipse
Cross Plug-in Hybrid BASIS
Unverbindl. Preisempfehlung
Skoda schickt sein Erfolgsmodell aufgefrischt an den Start. Seit seinem Debüt im Jahre 1976 fährt der Octavia in seinem Segment ganz vorne mit und ist ebenso der Verkaufsschlager der Tschechen. Mit über sieben Millionen verkaufter Einheiten ist der große Kompakte das beliebteste Modell der Marke. Das soll auch weiterhin so bleiben – mit der gerade ent-
So sieht es innen aus: Nachhaltige Materialien treffen 13 Zoll-Infotainmentdisplay.
ASX
1.0
hüllten vierten Generation des Octavia. Optisch fallen beim aufgewerteten Mittelklassemodell zunächst vor allem der modifizierte Kühlergrill und die neuen Matrix-LED-Scheinwerfer der zweiten Generation sowie die überarbeitete LEDHeckleuchten mit animierten Blinkern auf. Ebenfalls neu gestaltet wurden die vorderen und hinteren Stoßfänger. Fortan gibt es vier Ausstattungslinien: Essence, Selection, Sportline und RS sowie neun Design Selections für den Innenraum. Apropos Innenraum: Neben neuen und umweltschonenden Materialien für Sitze, Armaturenträger und Türverkleidungen gehört je nach Version auch das 10 Zoll große Digital-Cockpit zur Serienausstattung. Auf Wunsch können die Kunden erstmals für den Octavia ein 13 Zoll großes Infotainmentdisplay ordern. Ein weiteres Mal erweitert Skoda das reichhaltige Angebot an aktiven und passiven Sicherheitsausstattungen. Der neue Aufmerksamkeits- und Müdigkeitsassistent etwa erfasst das Verhalten des Fahrers durch vielfältige Daten und Parameter.
Die individuellen Endpreise erhalten Sie bei:
Das haben beide: Es blinkt animiert.
Insgesamt schützen bis zu zehn Airbags die Insassen des aufgewerteten Octavia.
Die Motorenpalette besteht aus zwei 1,5 TSI-Benzinern mit optionaler MildHybridtechnologie, zwei leistungsstarken 2,0 TSI-Benzinaggregaten und zwei TDITurbodieseln. Die Leistungsspanne erstreckt sich von 85 kW / 115 PS bis 195 kW / 265 PS – letztere im Octavia RS mit Allrad.
Der Octavia steht weiterhin als Fließhecklimousine und Kombiversion zur Verfügung. Die Kunden dürfen sich auf eine noch reichhaltigere Serienausstattung freuen. Sie umfasst das 10 Zoll große Digital Cockpit und die Zweizonen-Climatronic. Darüber hinaus verwendet Skoda für den Innenraum noch mehr nachhaltige Materialien. Zusätzliche Sicherheits- und Assistenzsysteme optimieren die aktive und passive Sicherheit.
Wann geht es los? Ende Mai, Bestellungen sind aber schon jetzt möglich. Die Limousine startet ab 30.730 Euro, für den Octavia Combi sind mindestens 31.430 Euro fällig.
1.2
Kraftstoffverbrauch (l/100 km): Space Star BASIS 1.2 Benziner 52 kW (71 PS) 5-Gang Kurzstrecke 5,9; Stadtrand 4,6; Landstraße 4,4; Autobahn 5,4; kombiniert 5,0; CO2-Emission (g/ km) kombiniert 113. Eclipse Cross Plug-in Hybrid 4WD 2.4 Benziner 72 kW (98 PS), Elektromotoren vorn 60 kW (82 PS) / hinten 70 kW (95 PS), Systemleistung 138 kW (188 PS) Energieverbrauch gewichtet, kombiniert 2,0 l Benzin/100 km und 17,5 kWh Strom/100 km; CO2-Emission gewichtet, kombiniert 46 g/km; elektrische Reichweite (EAER) 45 km, innerorts (EAER city) 55 km. ASX BASIS 1.0 Turbo-Benziner 67 kW (91 PS) 6-Gang Kurzstrecke 6,8; Stadtrand 5,4; Landstraße 5,0; Autobahn 6,4; kombiniert 5,8; CO2-Emission (g/km) kombiniert 131. COLT BASIS 1.0 Benziner 49 kW (67 PS) 5-Gang Kurzstrecke 6,4; Stadtrand 4,9; Landstraße 4,5; Autobahn 5,7; kombiniert 5,3; CO2-Emission (g/km) kombiniert 119. Werte nach WLTP.** ** Alle Angaben wurden nach VO (EG) 715/2007, VO (EU) 2018/1832 ermittelt. Der WLTP-Prüfzyklus hat den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für dieses Fahrzeug keine NEFZ-Werte und keine CO2Effizienzklassen vorliegen. Die tatsächlichen Werte hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Klimaanlageneinsatz etc.; dadurch kann sich der Verbrauch erhöhen und die Reichweite reduzieren. Gewichtete Werte sind Mittelwerte bei durchschnittlichem Nutzungsprofil und täglichem Laden der Batterie. Weitere Informationen unter mitsubishi-motors.de/eclipse-cross-plug-in-hybrid bzw. / asx bzw. / colt bzw. / space-star 1 | Empfohlener Preis Eclipse Cross Plug-in Hybrid BASIS 2.4 Benziner 72 kW (98 PS) 4WD / ASX BASIS 1.0 Turbo-Benziner 67 kW (91 PS) 6-Gang / COLT BASIS 1.0 Benziner 49 kW (67 PS) 5-Gang / Space Star BASIS 1.2 Benziner 52 kW (71 PS) 5-Gang der MMD Automobile GmbH, ab Importlager und solange der Vorrat reicht, zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und Premium-Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Der empfohl. Preis ergibt sich aus der unverbindlichen Preisempfehlung 41.990,00 EUR / 24.690,00 EUR / 17.990,00 EUR / 13.590,00 EUR abzgl. 8.000,00 EUR / 4.700,00 EUR / 1.500,00 EUR / 1.600,00 EUR empfohl. Aktions-Rabatt. Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg
Samstag, 2. März 2024 20 AUTO
Autohaus Schneider GmbH . Seewenjestr. 20 . 28237 Bremen . Tel. 0421 611415 . www.mitsubishi-bremen.de Autohaus Pleus GmbH . An der Schmiede 1-2 . 28816 Stuhr . Tel. 04221/3717 . www.autohaus-pleus.de Autohaus H. Schmidtke GmbH Fritz-Thiele-Str. 23 28279 Bremen Tel. 0421 838625 www.schmidtke-bremen.de Autohaus Bodo Meyer GmbH & Co. KG . Industriestraße 16 . 28832 Achim-Baden . Tel. 04202 7373 . www.autohaus-meyer-achim.de Unsere Mitsubishi Modelle: Große Auswahl. Faire Preise. COLT BASIS 1.0 Benziner 49 kW (67 PS) 5-Gang ab 16.490 EUR1 Unverbindl.
Fotos: Skoda
Preisempfehlung
BASIS
Space Star
Benziner 52
kW (71 PS) 5-Gang ab 11.990 EUR1
BASIS
Unverbindl. Preisempfehlung Turbo-Benziner 67 kW (91 PS) 6-Gang ab 19.990 EUR1
Unverbindl. Preisempfehlung
4WD 2.4 Benziner 72 kW (98 PS) ab 33.990 EUR1
Hier ist alles Golf was glänzt
Senden Sie uns Ihre Fotos / Wir suchen den ältesten zugelassenen Golf
Der Golf bewegte und bewegt unsere Leserinnen und Leser – und das seit 50 Jahren. Zum halben Jahrhundert Golf ist einiges an sehenswerten Fotos zusammengekommen, einen Teil zeigen wir heute wieder hier im AUTO Report. Doch wo bleiben denn die Golf-Generationen drei bis acht? Die meisten der vorliegenden Einsendungen zeigen den Golf I, mit dem alles begann. Oder den Golf II, der in Fachkreisen als einer der haltbarsten Gölfe gilt. Sie haben auch etwas zu Ihrem Golf zu erzählen und tolle Fotos?
Der Mitsubishi ASX Basis-Benziner ist jetzt ab 19.990 Euro erhältlich.
Wolfang Moewes aus St. Magnus zeigt sein Bild von meinem inari-silbernen Golf 1 aus dem Baujahr 79. „Es wurde 2016 auf einem Roadtrip in der Nähe des Stilfser Jochs aufgenommen. Meine Frau und ich sind damals in 10 Tagen von Bremen über die Pfalz, Bodensee, Gardasee, Venedig, Trieste nach Pula in Kroatien und über Slowenien
Dann machen Sie jetzt noch mit – wir suchen Ihr Golf-Foto aus den letzten fünf Jahrzehnten. Außerdem suchen wir gemeinsam mit dem Volkswagen Zentrum Bremen Schmidt + Koch den ältesten noch zugelassenen Golf. Zu gewinnen gibt es ein Wochenende im aktuellen Golf 8. Und so nehmen Sie teil: Senden Sie uns Ihr Foto mit dem Betreff „50 Jahre Golf“ inkl. Ihrer Kontaktdaten bis zum 12. März an autoreport@weserreport. de. Wir freuen uns auf Ihre Bilder.
gefahren und haben 3.724 Kilometer abgespult.“ Gute Fahrt weiterhin!
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, der Gewinner wird benachrichtigt. Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutzerklaerung/
Frühjahrsaktion bei Mitsubishi
Käufer eine umfangreiche Fünf-JahresFahrzeuggarantie (bis 100.000 Kilometer), die sich um drei weitere Jahre verlängern lässt.
wirklich schick: Der
Golf II von Ute Drechsler aus Bremen trägt wohlverdient sein „H“-Kennzeichen. Erstzulassung war am 20. November 1990.
Zum Jubiläum: Exklusives Sondermodell „Edition 50“
Mitsubishi Motors startet mit einer ASX-Aktion ins Frühjahr: In der Basisvariante ist der Benziner bereits für 19.990 Euro erhältlich, dank des Rabatts von 4.700 Euro, der bis Ende März gilt. Für alle anderen Ausstattungslinien des ASX besteht bis zum 30. Juni ein Rabatt von 2.000 bis 4.500 Euro, abhängig von der gewählten Ausstattung. Darüber hinaus bekommt der
Der Mitsubishi ASX bietet eine breite Palette an Antriebsformen und Ausstattungslinien – vom sparsamen Benziner über moderne Mildhybride bis hin zu innovativen Plug-in-Hybriden und damit fünf verschiedene Antriebsformen.
Fotos: Volkswagen
Attraktive Sonderserie: Volkswagen bringt zum Geburtstag den exklusiven Golf Edition 50.
Ein halbes Jahrhundert Golf – als Hommage an Millionen verkaufter Golf-Modelle hat Volkswagen zum Geburtstag des Weltbestsellers ein attraktives Sondermodell entwickelt: den Golf Edition 50. Die Ausgangsbasis bildet der Golf Style, der durch zusätzliche Features individualisiert wird. Im Exterieur gehören dazu 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, abgedunkelte Fondscheiben, eine beleuchtete Kühlergrill-Querspange, das illuminierte VW-Logo sowie
die 3D-Plakette „50“ auf den B-Säulen.
Im Interieur unterstreichen Details wie „Edition 50“-Logos in den vorderen Einstiegsleisten und der unteren Lenkradspange, Pedalkappen aus gebürstetem Edelstahl und ein schwarzer Dachhimmel die Exklusivität. Das Sondermodell wird es in verschiedenen Antriebsversionen geben. Los geht es beim Golf Edition 50 1.5 TSI mit 110 kW (150 PS) und Schaltgetriebe zum Preis von 36.820 Euro.
Peugeot setzt auf KI
Ein Reiseleiter, der die Auto-Insassen zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der gerade besuchten Stadt führt oder ein Quizmaster, der während der Fahrt für Kurzweil sorgt: All diese Extras bietet die Löwenmarke künftig mit Hilfe von künstlicher Intelligen (KI) an Bord ihrer Fahrzeuge. Peugeot ist nach eigenen Angaben
KI an Bord: Peugeot setzt auf Innovation und führt die generative künstliche Intelligenz „ChatGPT“ in seinen neuesten Modellen ein.
einer der ersten Automobilhersteller, der die künstliche Intelligenz als Service für seine Kundschaft bereitstellt. Integriert in das Peugeot i-Cockpit und aktiviert über den Sprachassistenten „OK Peugeot“, kann das System Fragen beantworten und bietet zugleich laut Anbieter ein noch nie dagewesenes Serviceniveau.
Samstag, 2. März 2024 21 AUTO
Foto: MMD Automobile GmbH
Foto: Peogeot
1977: „Leider nicht mehr in meinem Besitz“, bedauert Jens Apmann.
Sein alter Golf GTI Baujahr von
Prüfverfahren WLTP hat das Prüfverfahren unter Bezugnahme auf den NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) ersetzt und wird Beispielfoto zeigt Fahrzeug der Baureihe, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeugs 19.990,25.990,- (UVP) Thomas Wandscher Autovertriebs GmbH Steubenstraße 10 | 28207 Bremen bremen@wandscher-gruppe.de www.wandscher-gruppe.de Thomas Wandscher Autovertriebs GmbH Steubenstraße 10 · 28207 Bremen T 0421 / 989 78 3-00 · bremen@wandscher-gruppe.de www.wandscher-gruppe.de WANDSCHER BRINGT VIELFALT AUF DIE STRASSE!
Citroën C3 Aircross 110 S&S PLUS: Kraftstoffverbrauch (l/100 km): kombiniert 6,1. CO2-Emissionen (g/km): kombiniert 136. Werte nach WLTP. Das realitätsnähere
199,AB
99,-
199,AB
99,-
WPC-BOHLENZAUN JUMBO IBIZA ANTHRAZIT SILBER 180 x 180 cm, aus extrem witterungsbeständigem Naturfaser-Kunststoffgemisch, kein Nachstreichen erforderlich, 4 Querriegel aus Aluminium wahlweise in silber oder farbig lackiert, jede WPC-Lamelle ist 8-fach mit Edelstahlschrauben verschraubt
249,NUR
KUNSTSTOFFZAUN
119,-
WEISS STREICHFREI aus hochwertigem Fensterkunststoff, 170 x 170 cm, Stecksystem-Bausatz, ohne Pfosten
1.999,NUR
999,-
ECK-LOUNGEGARNITUR
BARCELONA 25-TEILIG
Aluminiumgestell mit Polyrattan dunkelgrau, bestehend aus 2 Bankelementen, 1 Eckelement und 1 Mittelelement, 1 Gartentisch 146 x 85 cm und 2 passenden Hockern inkl. 18 Sitz- und Rückenkissen, Maße der Sitzecke: ca. 244 x 195 cm
SYSTEM-WPCMODULZAUN ANTHRAZIT streichfrei, bestehend aus 12 WPC-Brettern, sehr leicht in der Länge kürzbar, aus extrem witterungsbeständigem Holz-Kunst-
629,NUR 369,-
LANDMANN GASGRILL TRITON 3.1 MAXX SCHWARZ
3 stufenlos einstellbare Edelstahl-Brenner (je3,5KW) versenkt eingebauter Infrarot Seitenbrenner, Doppelwandige Haube zur idealen Hitzeisolierung mit Temperaturanzeige, Grillrost aus Gusseisen, elektrische Zündung, geschlossener Unterschrank für die Lagerung der Gasflasche
1.099,NUR 869,-
WEBER GASGRILL SPIRIT
EP-335 PREMIUM GBS BLACK mit superheißer Sear-Zone für Steaks, porzellanemalierter Gussrost mit Gourmet BBQ-System, elektronisches Crossover Zündsystem, Porzellanemallierter Deckel inkl. Deckelthermometer, Edelstahl-Seitentische, hochwertiger Unterschrank, Grillrost: ca. 62 x 45 cm
1.499,NUR 1.199,-
NAPOLEON GASGRILL ROGUE
SE 425 SCHWARZ mit 3 Edelstahl-Brennern, 1 Edelstahl- Infrarot-Heckbrenner, 1 großen Infrarot-SIZZLE ZONE Seitenbrenner im Seitentisch, WAVE Grillroste aus Gusseisen, inkl. Drehspieß, bis zu 23,75KW auf allen Brennern, Grillfläche: ca. 60 x 45 cm
aus 22 WPC-Rhombusleisten, sehr leicht in der Länge kürzbar, aus extrem witterungsbeständigem HolzKunststoff-Gemisch, abwaschbar
Besuchen Sie uns am 09.03.2024 und lassen sich bei einer kostenlosen Grillvorführung von unserem Napoleon Grillmeister mit Snacks vom Grill verwöhnen. Montage-Service Alle Preisklassen Express-Lieferservice Kompetente Fachberatung Aufmaß-Service Viel mehr Auswahl im Online Shop: www.holzwelt-graef.de KLICK-LAMINATBODEN EICHE GRAU 41440485 7 mm stark, Nutzungsklasse 31, 2 Stab Schiffsboden, 15 Jahre Herstellergarantie, „Blauer Engel“ 14,95 NUR 9,95 STAKETENZAUN 180 x 70 cm, kesseldruckimprägniert GROSSE GARTEN-OUTDOORAUSSTELLUNG MIT ZÄUNEN, GARTENHÄUSERN UND SPIELGERÄTEN AUCH AM SONNTAG GEÖFFNET KLICK LAMINATBODEN EICHE RUSTIKAL 41440461 7 mm stark, Nutzungsklasse 31, 15 Jahre Herstellergarantie, „Blauer Engel“ 14,95 NUR 11,95 VINYLBODEN EICHE NATUR 41670570 nur 5,3 mm, wasserfest, Nutzungsklasse 32, Format: 1220 x 228 mm, inkl. Trittschalldämmung, extrem kratzfest, elastischer und fußwärmer als Laminat 29,95 NUR 19,95 DESIGNBODEN EICHE LEBHAFT NATUR 41660148 die ideale Alternative zu Vinyl, da 100% PVC und weichmacherfrei, 8,5 mm stark, Nutzungsklasse 33, „Blauer Engel“ 37,95 NUR 24,95 HARO-KLICK-SCHIFFSBODEN EICHE 41350082 12mm stark, naturgeölte Oberfläche, 2,5 mm Nutzschicht, Format: 2200 x 180 mm, Made in Germany, B-Ware 60,90 NUR 29,95 KLICK PARKETTBODEN EICHE RUSTIKAL NATUR GEÖLT 41370291 14 mm stark, geölte Oberfläche, 3 mm Nutzschicht, Format: 1900 x 190 mm, vierseitige Fase 79,95 NUR 39,95 29,95 NUR 19,95 29,95 NUR 19,95 LAMELLENZAUN 180 x 180 cm, kesseldruckimprägniert BOHLENZAUN 180 x 180 cm, kesseldruckimprägniert, Bohlen edelstahlverschraubt 79,95 NUR 39,95 89,95 NUR 49,95 BOHLENZAUN GRAU IMPRÄGNIERT 180 x 180 cm, kesseldruckimprägniert, Bohlen edelstahlverschraubt MASSIV-DICHTZAUN GADA 180 x 180 cm, Kiefer/Fichte kesseldruckimprägniert, extra starker Rahmen 40 x 78 mm, Füllung aus Profilholz mit Nut und Feder, Edelstahlgeklammert und verschraubt NUR 109,RHOMBUSZAUN LÄRCHE 180 x 180 cm, Lärche unbehandelt, Lamellen ca. 24 x 77 mm, Edelstahlverschraubt NUR 139,WPC-BOHLENZAUN JUMBO IBIZA GRAU SILBER 180 x 180 cm, aus extrem witterungsbeständigem Naturfaser-Kunststoffgemisch, kein Nachstreichen erforderlich, 4 Querriegel aus Aluminium wahlweise in silber oder farbig lackiert, jede WPC-Lamelle ist 8-fach mit Edelstahlschrauben
verschraubt
stoff- Gemisch, abwaschbar
AB
WPC -DESIGNZAUN MIT ALU-ZIERLEISTE ANTHRAZIT streichfrei, Set bestehend aus 8 Einzelprofilen und 9 Aluleisten anthrazit, ca. 180 x 180 cm, aus extrem witterungsbeständigem Naturfaser-Kunststoffgemisch, abwaschbar 249,NUR 169.-
streichfrei, bestehend
NUR 199.-
LOUNGEGARNITUR SUNGARDO 9TLG.
anthrazit mit Elementen aus massivem Akazienholz, inkl. Sitz und Rückenkissen in hellgrau, besonders vielseitig Zusammenstellbar, inkl. Beistelltisch 70 x 41 x 35 cm, Maße der Bänke 175 x 84 x 75 cm 1.009,90 NUR 499,LOUNGE GARTENMÖBEL-SET BAILADO 12-TEILIG Aluminiumgestell mit Polyrattan dunkelgrau, bestehend aus 2 Sesseln, 1 Sofa, Rückenlehnen dank Gasdruckfeder stufenlos verstellbar und 1 Tisch 135 x 72 cm 1.449,NUR 799,- GARTENMÖBELSET VIGO 13-TEILIG bestehend aus 6 Polyrattan-Gartensesseln Parma sowie 6 Sitz- und Rückenkissen und 1 Alu-Gartentisch 200 x 100cm mit Platte aus Glaskeramik 2.698,40 NUR 1.299,4.073,NUR 2499,- GARTENMÖBELSET CORIDO MIT TIRANA AUSZIEHTISCH bestehend aus 6 Verstell-Geflechtsesseln Corido mit Gasdruckfedersystem inkl. Sitz- und Rückenkissen und 1 Alu-Ausziehtisch Tirana mit Keramikplatte 200/260 x 100 cm GARTENMÖBELSET KERAMO MIT AUSZIEHTISCH bestehend aus 6 Verstell-Geflechtsesseln Keramo mit Gasdruckfedersystem inkl. Sitz- und Rückenkissen und 1 Alu-Ausziehtisch Keramo mit Keramikplatte 200/260 x 100 cm 3509,90 NUR 1.999,KARIBU GARTENHAUS ASKOLA 2 / AUE 2 TERRA Bausatz aus Nadelholz farbbehandelt Terragrau, Außenmaß ca. 213 x 217 cm, Sockelmaß ca. 209 x 213 cm, Wandstärke 19mm inkl. Doppeltür, inkl. Zubehör ohne Fußboden, ohne Dachpappe 1369,99 NUR 799.AM LAGER, SOFORT LIEFERBAR! GARTENHAUS DANA 881367 Elementbauweise aus Nadelholz unbehandelt, Sockelmaß: ca. B 170 x L 120 cm Wandstärke 13,5 mm inkl. Doppeltür inkl. Zubehör und Holzfußboden, ohne Dachpappe 489,NUR 399.AM LAGER, SOFORT LIEFERBAR! Bausatz aus Nadelholz farbbehandelt Terragrau, Außenmaß ca. 186 x 186 cm, Sockelmaß ca. 182 x 182 cm, Wandstärke 19mm inkl. Doppeltür, inkl. Zubehör, ohne Fußboden, ohne Dachpappe 949,NUR 599,KARIBU GARTENHAUS AMBERG 2 / LESUM2 TERRA AM LAGER, SOFORT LIEFERBAR! KARIBU GARTENHAUS TALKAU 6 / WÜMME 5 Bausatz aus Nadelholz unbehandelt, Außenmaß ca. 274 x 274 cm, Sockelmaß ca. 270 x 270 cm, Wandstärke 28mm inkl. Doppeltür, inkl. Zubehör, ohne Fußboden, ohne Dachpappe 2.219,99 NUR 1.199.AM LAGER, SOFORT LIEFERBAR! KARIBU GARTENHAUS BASTRUP 2 / DELME 2 MIT ANBAU Bausatz aus Nadelholz unbehandelt mit 3 Meter Anbaudach, Außenmaß: ca. B 519 x T 237 cm, Sockelmaß: ca. B 220 x T 220 cm Wandstärke 28 mm inkl. Doppeltür inkl. Zubehör ohne Fußboden, ohne Dachpappe 2.499,99 NUR 1.399.AM LAGER, SOFORT LIEFERBAR! WPC-GARTENHAUS Bausatz aus WPC Steckbrettern, Wendeprofil mit Holzstruktur: einseitig grau, einseitig anthrazit, streichfrei und pflegeleicht, Wandstärke 19mm, Sockelmaß: 200 x 200 cm, inkl. Doppeltür und Zubehör, ohne Fußboden NUR 1.5992,99 METER NUR 1,99 TERRASSENDIELEN AUS KESSELDRUCKIMPRÄGNIERTER KIEFER 20 x 120 mm, 300 cm lang, Oberfläche fein geriffelt WPC-FLIESE ANTHRAZIT 30 X 30 CM, MIT KLICKSYSTEM, STREICHFREI einfach zusammenstecken – fertig mit integrierter Kunststoff-Unterkonstruktion, 30 x 30 cm, extrem wetterfest und pflegeleicht, 10 Stück pro Paket TERRASSENDIELEN AUS WPC (HOLZ-KUNSTSTOFFGEMISCH) ideale Alternative zu Tropenhölzern 20 x120 mm Hohlkammerdiele, extrem witterungsbeständig, jahrzehntelang haltbar, wird nicht grau kein Nachstreichen erforderlich, unsichtbare Befestigung mit Klipsen,brillante Optik, sieht aus wie Edelholz einseitig geriffelt, einseitig gebürstet, lieferbar in dunkelbraun und dunkelgrau 3000 mm lang 4,99 STÜCK NUR 2,99 5,39 METER NUR 3,99
LAGER, SOFORT LIEFERBAR!
199,-
139,-
RHOMBUSZAUN-WPC
299,-
MULTIPOSITIONS-
Aluminium-Gestell
AM
www.inkoop.de Gültig KW 10/2024 vom 04.03. bis 09.03.2024 Für Druckfehler keine Haftung. Abbildungen ähnlich. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Herausgegeben durch inkoop Verbrauchermärkte GmbH, Elbinger Straße 32, 27755 Delmenhorst Jever Pilsener versch. Sorten, + 3,42/3,10 Pfand 1l = 1,26/1,00 24x0,33l/20x0,5l Flasche 9 99 Frosta Fertiggerichte versch. Sorten, gefroren 1kg = 5,53/4,98 450/500g Beutel 2 49 Griechenland Bio-Zucchini 1kg = 2,22 500g Packung 1 11 Müller Müllermilch versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 1,93 400ml DPG-Flasche 0 77 Rotkäppchen Sekt oder Fruchtsecco versch. Sorten 1l = 4,95 0,2l Flasche 0 99 EDEKA Bio Gemüsemais natursüß, sonnengereift & erntefrisch 1kg = 3,47 330g Dose 0 99 EDEKA Bio Mozzarella in Lake, 45% Fett i. Tr. 1kg = 7,92 200g Beutel 0 99 Italien Bio Doppio Passo Primitivo oder Grillo Sicilia 1l = 7,99 0,75l Flasche 5 99 EDEKA Bio Salami in Scheiben, luftgetrocknet 1kg = 15,92 125g Packung 1 99 2 39 EDEKA Bio Hinterkochschinken aus dem Schweineschinken, schonend gegart, zart und saftig 1kg = 23,90 100g Packung EDEKA Bio Käse Scheiben oder Keilstück, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 11,93/8,95 150/200g Packung 1 79 EDEKA Bio Pfefferminztee 25 Aufgussbeutel Packung 1 23 EDEKA Bio Joghurt pur 3,8% Fett 1kg = 1,98 500g Becher 0 99 EDEKA Bio Konfitüre extra versch. Sorten 1kg = 4,82 330g Glas 1 59 Henkel Weißer Riese oder Spee Vollwaschmittel, versch. Varianten 1WA = 0,21/0,20/0,17 18/19/22 Waschanwendungen 3 79 0,2L FLASCHE EDEKA Bio Vollkornkruste Vollkornbaguette mit 4,2% Saatenmischung, zum Fertigbacken 1kg = 6,63 300g Packung 1 99 Spanien BIO-Erdbeeren 1kg = 7,40 300g Packung 2 29 Gültig KW 10/2024 vom 04.03. bis 09.03.2024 Alles BIO.
Wir fördern regionalität und nachhaltigkeit mit vielen zertifizierten Produkten. Weitere Infos unter www.inkoop.de/verantwortung SanLucar Blaubeeren aus Marokko, erlebe dein blaues Wunder 1kg = 17,73 225g Bowlschale 3 99 SanLucar Bluorangen „Sanguinello“ 1kg 3 33 Italien Rucola oder Feldsalat 1kg = 10,32/8,60 125/150g Packung 1 29 Südafrika Trauben kernlos 1kg = 3,98 500g Packung 1 99 Arla Buko dänische Frischkäsezubereitung, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 4,40 200g Becher 0 88 Kerrygold Käsespezialitäten, Pastaflakes oder Reibekäse irischer Schnittkäse, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 11,92/9,93 120/150g Packung/Beutel 1 49 Knack & Back Vielfalt gekühlter Frischteig, versch. Sorten 1kg = 6,21/3,73 240/400g Dose 1 49 Herta Genussmomente Schinken, in Scheiben, versch. Sorten 1kg = 16,90 100g Packung 1 69 Ehrmann High-Protein oder Almighurt-Mousse versch. Sorten 1kg = 4,95 200g Becher 0 99 Müller Joghurt mit der Ecke Schlemmer- oder Knusperjoghurt, versch. Sorten 1kg = 2,44/2,20 135/150g Becher 0 33 Le Rustique Camembert franz. Weichkäse, mildwürziger Geschmack, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 10,38/9,96 240/250g Packung 2 49 SanLucar Blaubeeren aus Peru 1kg = 23,00 130g Schale 2 99 SanLucar Erdbeeren 1kg = 7,48 400g Schale 2 99 0 77 Müller Müllermilch versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 1,93 400ml DPG-Flasche Die ganze Welt der Frische!
Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum
Kleine
Vom
Gourmet-Paket
7 90
Schweinerei 1/4
13 90
Würzbraten, 1/4 Nackenrollbraten natur, 1/4 Kotelett, 1/4 Schweine-Hack gesamt ca. 12kg 1kg
1/4
9 90
Rouladen, 1/4 Schmorbraten, 1/4 Gulasch, 1/4 Rindergehacktes ab 16 kg 1kg
Spar-Paket 1/2 Suppenfleisch, 1/2 Braten ab 15 kg 1kg
deutschen Mastbullen:
vorbestellen: 039
schlachtfrisch 100g 085
mager 100g 089
mild geräuchert 100g 079
Nacken im Stück oder in Scheiben 100g 085
mild geräuchert 100g 059 Dicke Rippe & Eisbeine vollfleischig 100g 079
gemischt oder rein Schwein 100g 089
Bratwurst frisch, herzhaft 100g 099
Leberwurst
früher“ 100g 109 Kochwurst ideal zum Eintopf und Kohl 100g 079 Knipp & Beutelwurst handwerkliche Meisterqualität 100g Und immer mit dabei: Unser Vollys-Sparschweinsortiment: Knusperbauch .......................... Stk. - 0,99€ Kasseler-Sauerkrautpfanne ...... 100g - 0,59€ Fleischwurst, einfach ............... Stk. - 1,65€ Einfach gut - einfach günstig! MEAT-WEEK & Volly’s Tage
vom 04. bis 09. MärzJetzt bevorraten, jetzt sparen!
zusätzlich ab Donnerstag: Schlesische Weißwurst - eigene Herstellung nach Originalrezept!Holländischer Schnittkäse Beemster pikant 48% Fett i. Tr. 1kg = 14,90 100g 1 49 Heilbuttfilet 1kg = 24,90 100g 2 49 Kapitänssalat 1kg = 24,90 100g 2 49 Batzen* mit Sonnenblumen 1kg = 2,65 750g Stück 1 99 Forellenfilet ohne Haut, heißgeräuchert 1kg = 29,90 100g 2 99 Bismarckheringe 1kg = 12,90 100g 1 29
eigener Herstellung: Frischkäsecreme „Amsterdam Style“ 59% Fett i. Tr. 1kg = 16,90 100g 1 69 Tomaten & Mozzarellasalat mit Basilikum und Balsamicoessig 1kg = 26,90 100g 2 69 Deutscher Weichkäse rotgeschmiert Rougette würzig, 70% Fett i. Tr. 1kg = 19,90 100g 1 99
halbfester Schnittkäse aus Rohmilch mit Pottasche Morbier 50% Fett i. Tr. 1kg = 16,90 100g 1 69 AUS DER SB-BACKSTATION! * nicht erhältlich in der Schönemoorer Straße
Bitte
Schweineleber
Stielkotelett
Kasseler-Kotelett
Frischer
Kasserler-Nacken
Gehacktes,
Grobe
Bauernschmaus
„wie
-
Und
Aus
Französischer
Lavazza Espresso oder Caffè Crema* ganze Bohne, ideal für Kaffeevollautomaten, *versch. Sorten 1kg Beutel 10 99 Hawesta Heringsfilets versch. Sorten 1kg = 6,79/6,45 190/200g Dose 1 29 Lieken Lieblingsbrot Dinkel Roggen oder Dinkel 1kg = 4,48 400g Packung 1 79 Aoste Stickado luftgetrocknete Snacks, versch. Sorten 1kg = 29,83/25,57 60/70g Beutel 1 79 Schwartau Corny Müsli- oder CerealienRiegel, versch. Sorten, z.B.: Schoko 6er 150g, Erdnuss & Vollmilch 96g 1kg = 8,60/13,44 Packung 1 29 EDEKA Das Pure Haferbrot, in Scheiben, ohne Mehl und Hefe, mit 29% Hafer und 26% Ölsaaten 1kg = 3,73 400g Beutel 1 49 EDEKA Frühlingskonfekt klassisches Osterbrot als Konfekt 1kg = 9,97 300g Packung 2 99 Senseo oder Jacobs Kaffeepads Kaffeespezialitäten, versch. Sorten, z.B.: Senseo Classic 111g, Jacobs Crema 118g 1kg = 16,13/15,17 Beutel 1 79 Mövenpick Kaffee Der Himmlische, Der Milde oder El Autentico 1kg = 9,76 500g Packung 4 88 De Beukelaer Prinzenrolle Doppelkekse mit Kakaocremefüllung, versch. Sorten 1kg = 4,23/3,73 352/400g Packung 1 49 Arko Kaffeegebäck versch. Sorten 1kg = 10,23/9,68 175/185g Beutel 1 79 Thiele Tee Echte ostfriesische Mischung Tassenbeutel 1kg = 26,53 50x1,5g = 75g Packung 1 99 Meßmer Tee 20/25 Aufgussbeutel, versch. Sorten n. G. #:3724:# = 1,75 Packung 1 39 Remia Frites-Sauce 1l = 2,58 500ml Flasche 1 29 EDEKA Bio Gemüsemais natursüß, sonnengereift & erntefrisch 1kg = 3,47 330g Dose 0 99 1 99 B owls & Sal ate Zu den Bestsellern unserer handgemachten Eigenprodukte zählen auch die leckeren Salate mit unterschiedlichen Kompositionen ohne industrielle Ersatzstoffe. 100%frisch! Ovomaltine Crunchy Cream Brotaufstrich 1kg = 9,18 380g Glas 3 49 Jetzt EDEKA APP downloaden!
Schüssel-Set „CrystalWave“
3-teiliges Schüssel-Set aus Kunststoff, mit Lüftungsöffnung im Deckel, BPA-frei, spülmaschinen- und mikrowellengeeignet, Kapazität: 390ml/ 560ml/775ml Set
Tupperware
Tupper to Go Lunchbox
3-fach geteilter Lunchbehälter aus Kunststoff, mit Lüftungsöffnung im Deckel, BPA-frei, spülmaschinen- und mikrowellengeeignet, Fassungsvermögen: 1 Liter, türkis oder Orange, Stück
NEU Currywurst Unsere frische Currywurst aus besten Zutaten und exklusiven Rezepturen mit würziger Sauce aus eigener Herstellung. 100%frisch! Bitte lösen Sie bei Ihrem Einkauf Ihre DeutschlandCard-Punkte ein. Ferrero Ice-CreamMultipack versch. Sorten, gefroren, z.B.: Raffaello 280ml, Kinderschokolade 220ml, Yogurette EisSticks 200ml 1l = 10,68/13,59/14,95 Packung 2 99 Iglo Rahm-Gemüse oder Gemüse-Ideen versch. Sorten, gefroren, z.B.: Rahm-Königsgemüse 500g 1kg = 4,44 Packung 2 22 Dr. Oetker Bistro Baguettes versch. Sorten, gefroren 1kg = 5,96 250g Packung 1 49 Original Wagner Steinofen-Pizza, -Pizzies oder Rustipani versch. Sorten, gefroren, z.B.: Pizza Salami 320g, Flammkuchen Elsäss. Art oder Pizzies Salami 300g, Rustipani Salami 170g 1kg = 5,91/6,30/11,12 Packung 1 89 Langnese Ben & Jerry‘s Ice Cream versch. Sorten, gefroren 1l = 11,69/10,73 427/465ml Becher 4 99 Hipp Babysanft Windeln oder Pants versch. Größen und Füllmengen, z.B.: Pants Größe 5 Junior 48er, Windeln Größe 5 Junior 48er Packung 15 99 Colgate Total Zahncreme versch. Varianten 1l = 26,53 75ml Tube 1 99 Nivea Duschgel versch. Varianten 1l = 6,60 250ml Flasche 1 65 Nestlé PURINA ONE Alleinfuttermittel für ausgewachsene Katzen, versch. Sorten 1kg = 4,39 750g Beutel 3 29 Carefree Slipeinlagen versch. Varianten und Füllmengen Packung 1 99 Bruno Banani Man Duschgel versch. Varianten 1l = 9,96 250ml Flasche 2 49 Fit Geschirrspülmittel versch. Varianten 1l = 2,38 500ml Flasche 1 19 Frosta Fertiggerichte versch. Sorten, gefroren 1kg = 6,64/5,98 450/500g Beutel 2 99
9 99
14 99
SCHÖNEMOORER STRASSE 72 27753 DELMENHORST Telefon 04221 9353-0 OLDENBURGER STRASSE 74 27753 DELMENHORST Telefon 04221 9354-0 BREMER STRASSE 78-82 27751 DELMENHORST Telefon 04221 9358-0 JUPITERSTRASSE 2 28816 STUHR-BRINKUM Telefon 0421 80779-0 WINDMÜHLENWEG 1 27777 GAN.-BOOKHOLZBERG Telefon 04223 7090-0 RAIFFEISENSTRASSE 1 27777 GANDERKESEE Telefon 04222 9443-0 Öffnungszeiten in allen Märkten: Montag bis Samstag von 7 bis 21 Uhr 9x in Ihrer Nähe! WIR SIND BEI JETZT KANAL ABONNIEREN! Einfach diesen QR-Code scannen, Kanal abonnieren und aktuelle News, Kampagnen und Aktionen verfolgen. full taste sugar ZERO Thomas Henry Zero versch. Sorten 1l = 1,99 + 0,25 Pfand 0,75l PET-DPG-Flasche 1 49 Gerolsteiner Mineralwasser Classic, Medium oder Naturell, + 3,30 Pfand 1l = 0,42 12x1l PET-Flasche 4 99 Coca-Cola, Fanta oder Sprite teilw. koffeinhaltig, + 0,25 Pfand 1l = 0,74 1,5l PET-DPG-Flasche 1 11 Aperol ital. Aperitif, 11% Vol. 1l = 14,27 0,7l Flasche 9 99 Chantré versch. Sorten 1l = 8,56 0,7l Flasche 5 99 Schöfferhofer Hefeweizen oder Weizenmischgetränke, versch. Sorten, + 0,48 Pfand 1l = 2,02 6x0,33l Flasche 3 99 Paderborner Pilsener versch. Sorten, + 3,10 Pfand 1l = 0,70 20x0,5l Flasche 6 99 Paddy Irish Whiskey, 40% Vol. 1l = 14,27 0,7l Flasche 9 99 Jules Mumm Sekt versch. Sorten 1l = 4,92 0,75l Flasche 3 69 Durstlöscher Erfrischungsgetränk, versch. Sorten 1l = 1,32 0,5l Packung 0 66 San Pellegrino ital. Limonade* oder Mineralwasser, *versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 2,70/0,89 0,33l DPG-Dose o. 1l PET-DPG-Flasche 0 89 Moselland Akzente Weine versch. Sorten 1l = 4,65 0,75l Flasche 3 49 12 49 Flensburger Bierspezialitäten versch. Sorten, + 4,50 Pfand 1l = 1,89 20x0,33l Bügelflasche Heineken Bier + 3,74/3,10 Pfand 1l = 2,14/1,87 28x0,25l/20x0,4l Flasche 14 99 Smirnoff Vodka, 37,5% Vol. 1l = 12,84 0,7l Flasche 8 99 Italien Bio Doppio Passo Primitivo oder Grillo Sicilia 1l = 7,99 0,75l Flasche 5 99 Rotkäppchen Sekt oder Fruchtsecco versch. Sorten 1l = 4,95 0,2l Flasche 0 99 0,2L FLASCHE
Weyhe feiert seinen Geburtstag im Rathaus
Am morgigen Sonntag wartet auf die Besucher ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm für Groß und Klein
W EYHE Die große Gebietsreform von 1974 hat sich am 1. März zum 50. Mal gejährt. Die ehemaligen Gemeinde Kirchweyhe, Sudweyhe und Leeste feiern somit „Goldene Hochzeit“ – und die Gemeinde Weyhe damit runden „Geburtstag“. Dieser Anlass will natürlich angemessen begangen werden. Geschehen wird dies einmal mit einer großen Freiluft-Fete unter dem Motto „70er-Jahre-Party“ am Samstag, 3. August, auf dem Marktplatz in Kirchweyhe. Einmal aber auch bereits am morgigen Sonntag, 3. März, mit einem internen Festakt sowie von 12 bis 17 Uhr mit einem „offenen Rathaus“ für alle Weyher. Die sollen an diesem Tag die Gelegenheit erhalten, „ihre“ Verwaltung auf vielleicht ungeahnte Weise kennenzulernen.
Über alle Fachbereiche hinweg wurden sich Gedanken zu möglichen Beiträgen gemacht, etliche Mitarbeiter sind an den Vorbereitungen des Programms beteiligt. Erarbeitet wurde letztlich allerhand, das die Gemeinde von unterschiedlichen Seiten und auf unterschiedliche Weise zeigen soll – gestern, heute und morgen. Kurzum: Es wird darum gehen, wie sich Weyhe in 50 Jahren entwickelt hat, wie sie sich auch jetzt und in Zukunft von der traditionellen Behörde zum modernen kommunalen Dienstleistungsbetrieb weiterentwickelt.
Historisch Interessierte
Sören Giese (Kulturbereich), Erste Gemeinderätin Ina Pundsack-Bleith, Bürgermeister Frank Seidel und Hedda Stock (Kulturbereich) (v.l.) laden zum offenen Rathaus ein. Foto: Runge
kommen dabei selbstverständlich voll auf ihre Kosten. Sie können sich etwa in einem Nostalgie-Büro im Ratssaal in die Zeit zurückversetzen, als es noch klassische „Amtsstuben“ gab – und sich in der Fotobox gleich darin ablichten lassen. Auch schauspielerische Einlagen sind geplant, die den Arbeitsalltag von damals humorvoll darstellen sollen. Auf den Fluren ist eine Ausstellung von Archivar Hermann Greve zu sehen, die anhand wichtiger Projekte veranschaulicht, was sich in
der Gemeinde in fünf Jahrzehnten alles getan hat. Auf alten Aufnahmen kann in Erinnerungen geschwelgt, auf neuen Fotos wiederum erkannt werden, welche positiven Veränderungen es gegeben hat. Reichlich Ortsgeschichte gibt es zudem in Form von mehrerer WeyheFilme, die über den Nachmittag verteilt laufen werden, ebenso kurze Vorträge. Stichwort Gegenwart: Was die Gemeindeverwaltung aktuell an Aufgaben hat, zeigen Team-Vorstellungen an den
einzelnen Bürotüren. Unter der Überschrift „Schon gewusst, dass…“ wird es Wissenswertes darüber zu erfahren geben, was genau hinter diesen geschieht, was hinter diesen bearbeitet wird. Das können kuriose Fakten sein, imposante Zahlen oder außergewöhnliche Aspekte des Rathaus-Alltags. Diese Schlaglichter können auch hilfreich sein. Zumindest dann, wenn man an der Rathaus-Rallye teilnimmt, bei der es Fragen beim WeyheQuiz zu beantworten gilt. Am
Ende winken kleine Gewinne für alle, die mitmachen – und durchaus größere Preise für einige Glückliche, die später per Los gezogen werden. In einigen Büros werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter persönlich Einblicke in ihren jeweiligen Tätigkeitsbereich geben. So lädt beispielsweise das Klimaschutzmanagement Einwohner dazu ein, den eigenen CO2-Ausstoß in Tonnen pro Jahr berechnen zu lassen – und daran zu erkennen, wie sich dieser bis 2035 ändern müsste, um Kli-
maneutralität zu erreichen. Mitzubringen sind dafür Angaben zum heimischen Jahresverbrauch an Wärme und Strom in Kilowattstunden. Mit der Zukunft beschäftigen sich die eingereichten Bilder beim Malwettbewerb für Kinder „Weyhe im Jahr 2074“. Die werden im Sitzungssaal präsentiert. Was die Kleinen an Visionen für ihre Gemeinde in 50 Jahren zu Papier gebracht haben, kann in Ruhe inspiziert werden bei einer Tasse Kaffee und einem Stück „Geburtstagskuchen“. Die kann jede bzw. jeder alternativ im Ratssaal genießen, wo immer wieder kürzere kulturelle Unterhaltung geboten wird.
Auf dem Rathausplatz stehen mehrere Stände, an denen unterschiedliche Speisen und Getränke erworben werden können. Doch mehr noch: Der Bauhof wird hier mit schwerem Gerät vorfahren und es vorführen. Die Freiwillige Feuerwehr ist auch dabei und stellt Fahrzeuge vor. Und zwar welche, die momentan im Dienst sind, darunter die Hubarbeitsbühne. In einen richtigen Oldtimer können sich die Besucher ebenfalls setzen. Wer nun immer noch befürchtet, den Kindern könnte irgendwann langweilig werden, kann beruhigt sein: Die können sich überdies an einer Bastelstation kreativ betätigen. Oder sie lassen sich bei einem Walking-Act im Rathaus Sinne verzaubern. (WR)
Wir gratulieren! WIRD 50 06 APRIL 2024 11 15 UHR SAMSTAG SAISONERÖFFNUNG LIVE MUSIK FOOD DRINKS HÜPFBURG UND MEHR Frisch zubereitete Grillgerichte sind nur mit einem VERZEHR-TICKET zu 25 EUR pro Person erhältlich. Freut euch auf Pulled Pork Tacos, Shotgun Shells, Gambas aus der Gusspfanne, BBQ-Döner, Erbseneintopf und verschiedene Pizzavariationen. Einfach QR-Code für weitere Infos und Buchung scannen! Grünenwalds Grillinstitut | Beim Neustadtsgüterbahnhof 23 | 28199 Bremen www.grillinstitut.com EINTRITT FREI Frühjahrsmarkt 24. April 2022 13-18 Uhr Die Gemeinde Weyhe wird Der Weyher Gewerbering feiert mit. Frühjahrsmarkt Kirchweyhe am 7.4.2024 mit verkaufsoffenem Sonntag von 13 bis 18 Uhr 50 Jahre!
Volles Programm zum Jubiläum
Anlässlich des runden Geburtstags werden Musik, Poetry-Slam und vieles mehr geboten
W EYHE Vom Empfang unten bis hoch in den Turm, von den Arkaden bis zum Brunnen – überall im und am Weyher Rathaus wird am morgigen Sonntag, 3. März, einiges los sein. Denn dann feiert die Gemeinde Weyhe das Jubiläum der Gemeindereform von 1974 – und somit ihren 50. Geburtstag. Alle Fachbereiche der Verwaltung sind am Programm beteiligt, das von 12 bis 17 Uhr dauern wird, stellen sich und ihre Arbeit vor. Es werden aber zudem einige Künstlerinnen und Künstler im Ratssaal auftreten. Die sorgen für vielfältige Unterhaltung, die kleine Kinder ebenso ansprechen dürfte wie auch Jugendliche und Erwachsene.
Den Auftakt macht ab 12.30 Uhr Pia Teller. Die junge Kirchweyherin hatte sich im vergangenen Jahr mit ihrem emotionalen Klavierstück „Frühlingsgefühle“ um den Weyher KulturNachwuchspreis (WKNP) beworben und ihr Talent an den Tasten eindrucksvoll bewiesen. Eine Kostprobe ihres musikalischen Könnens gibt sie nun ein weiteres Mal ab.
Es folgt um 13 Uhr Sven Kamin mit einem PoetrySlam – inklusive Weyhe-Bezug. Der aus Barrien stammende Wort-Akrobat gehört zu den profiliertesten Stimmen der deutschsprachigen Poetry-Slam-Landschaft. Er ist Hamburger Stadtmeister 2016, erster NDR „Slam op Platt“-Weltmeister sowie erster Bremer Rap-Slam-Sieger und qualifizierte sich bei den deutschsprachigen Slam-Meisterschaften drei-
mal fürs Finale. „Ich freue mich sehr dabei sein zu dürfen – nicht zuletzt, weil meine Großeltern in Ahausen gelebt haben und mein Vater dort groß geworden ist und spannende Lebensstationen wie mein Zivildienst in der Kita Weyhe-Mitte oder auch die Saison als Torwart für den TuS Sudweyhe eng mit der Gemeinde verknüpft sind. Zum Teil finden sich diese Episoden auch in den Slam-Poetry-Texten wieder, die ich an diesem Tag präsentiere“, sagt Sven Kamin. Bei einem Sketch ab 13.30 Uhr im aufgebauten Nostalgie-Büro geht es augenzwinkernd zurück in eine Zeit, in der Behördengänge noch ein wenig formeller, die Abläufe in den Amtsstuben noch um einiges traditioneller waren. In den Hauptrollen: Mitarbeiter des Rathauses – die aber durchaus über reichlich Bühnenerfahrung verfügen.
Magisch wird es bei Zauberer Mr. Pat-Trick ab 14 Uhr. Der Ganderkeseer wird an diesem Nachmittag zwar längere Zeit als Walking-Act in den Rathausfluren unterwegs sein, um seine Tricks zu zeigen. Das Publikum wird er aber auch im bestuhlten Ratssaal zum Staunen, zum Wundern und auch zum Lachen bringen. Der Bühnenbereich gehört ab 14.30 Uhr Ameel Hotaky. Gehört hat von ihr mittlerweile wohl ganz Weyhe. Die aufstrebende Singer-Songwriterin ist inzwischen zu einer echten Größe in der lokalen Kulturszene geworden, mit ihren selbst betexteten und eigens komponierten Liedern hat sie sich schon über ihre Heimatgemeinde hinaus einen Namen gemacht.
Zum Zuhören lädt ab 15 Uhr Thomas Prieser. Der bekannte „Lese-Opi“ holt das
sonst meist rasch ausgebuchte Bilderbuchkino in den Ratssaal, wird dort mit seiner berühmten angenehm-brummigen Stimme Geschichten zum Leben erwecken. Ihm lauschen erfahrungsgemäß nicht nur die ganz Kleinen gern.
Das Konzert von SwingTime Weyhe ab 15.30 Uhr wird schließlich eine richtige Premiere. Denn die relativ neu gebildete Formation um Dieter Helms, den ehemaligen Wirtschaftsförderer der Gemeinde Weyhe, tritt hier erstmalig in größerem Rahmen öffentlich auf. Wippende Füße scheinen jedenfalls garantiert – mindestens.
Zwischendurch gibt es aber auch immer etwas zu sehen: Dauerhaft, nur mit einigen Unterbrechungen während der Auftritte, läuft eine Dia-Show mit historischem Bildmaterial aus 50 Jahren Weyhe. Und auch außerhalb des Ratssaales wird allerhand geboten: So wird der Besprechungsraum 201 zum „Weyhe-Kino“, in dem unterschiedliche Filme über die Geschichte der Gemeinde gezeigt werden.
Im Erdgeschoss wird Kinderschminken angeboten. Das zweite Obergeschoss verwandelt sich wiederum in einen Kreativbereich mit Stoffbeutel-Gestalten, Postkarten-Bedrucken und Buttons-Erstellen für die jüngsten Besucherinnen und Besucher. Und nicht zu vergessen die interessanten Informationen an den Bürotüren sowie auf den Ausstellungstafeln. Oder das WeyheQuiz bei der Rathaus-Rallye. (WR)
Fünf fabelhafte Tickets gratulieren
ZUM 50. JUBILÄUM der Gemeinde Weyhe
50 J AHRE G EMEINDE W EYHE 30 Samstag, 2. März 2024
FÜR SPONTANFAHRENDE IDEAL FÜR VIELFAHRENDE GENIAL FÜR JUNGE LEUTE OPTIMAL FÜR UNTERNEHMEN BESTENS FÜR INLANDSREISENDE Gefördert durch: Alle Tickets auch als App: www.bob-ticket.de · www.bsag.de/abos
PERFEKT
Sven Kamin kennt Weyhe aus seiner Kinder- und Jugendzeit. Er ist ein bekannter Portry-Slamer. Foto: Roeler
„Lese-Opi“ Thomas Prieser wird ebenfalls im Ratssaal auftreten und Geschichten vorlesen. Foto: Gemeinde Weyhe
Die Weyher Singer-Song-Writerin Ameel Hotaky wird ihre Lieder auf der Bühne vorstellen. Foto: Gemeinde Weyhe
Wirfeiern50Jahre GemeindeWeyhe
Liefer & Cateringservice
NEU IN BASSUM!
FREITAG BIS SONNTAG
Bestellung am Liefertag bis 15 Uhr telefonisch und das leckere Essen zwischen 17.00 – 19.30 Uhr geliefert bekommen.
www.moinsushi.de
Speisekarte
042034398338
www.weserreport.de
85 Prozent gingen zur Wahl
SPD, CDU und FDP waren die stärksten Parteien / Walter Zimmermann erster Bürgermeister
Wir sind mit Stolz FairNet WEYHE Plus - das aktive Unternehmerinnen-Netzwerk inmitten einer aktiven Gemeinde.
Interesse dabei zu sein:
Treffen jeden 1. Montag im Monat!
W EYHE Der Weyher Übergangsrat bestand aus Mitgliedern der drei Gemeindevertretungen für Kirchweyhe, Leeste und Sudweyhe. Im Vorfeld gab es ein längeres Tauziehen um die Anzahl der zu entsendenden Ratsmitglieder. Am Ende stellte die einwohnermäßig größte Ex-Gemeinde, Leeste, 16 Ratsherren, Kirchweyhe 13 Ratsherren und eine Ratsfrau, Sudweyhe vier Ratsherren. Interimsbürgermeister wurde Heinrich Klenke (SPD), der (ehrenamtliche) Bürgermeister der früheren Gemeinde Kirchweyhe.
Am 28. Juni 1974 kam der erste Weyher Gemeinderat zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Foto: Niedfeldt
Klicken Sie mal rein: www.fairnet-weyhe.de
Am 9. Juni 1974 fanden in Niedersachsen Gemeindewahlen statt. Rund 1,8 Mio. Wählerinnen und Wählern waren aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben. Die Wahlbeteiligung lag landesweit bei 86,4 Prozent, das beste Ergebnis seit 1952. In Weyhe gaben 85,5 Prozent der 15.052 Wahlberechtigten ihr Votum ab. Die SPD erhielt 48,4 Prozent der Stimmen, die CDU 41,2 Prozent, die FDP 10,4 Prozent, sodass 17 Sitze auf die SPD entfielen, 15 auf die CDU und drei auf die FDP. Da CDU und FDP entschieden hatten, eine Gruppe zu bilden, stellten sie am Ende den Bürgermeister: Walter Zimmermann (CDU). Die nächste Gemeindewahl fand bereits am 3. Oktober 1976 statt. Wahlbeteiligung niedersachsensweit: 91,8 Prozent. Ein Rekordwert für das Bundesland Niedersachsen. In Weyhe gaben sogar 92,6 Prozent der 15.855 Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Die SPD erhielt in Weyhe 50,2 Prozent aller Stimmen, die CDU 37,9 Pro-
zent und die FDP 11,2 und die DKP 0,6 Prozent. Die SPD erhielt daraufhin 18 Sitze, die CDU 13 Sitze, die FDP vier Sitze im Weyher Gemeinderat. Bürgermeister wurde Heinrich Klenke (SPD), vom neuen Gemeinderat am 3. November 1976 gewählt. Er löste Walter Zimmermann ab. Frauen waren in den Anfangsjahren kaum im Gemeinderat vertreten. Die Lehrerin Marie Voigt, heute in Syke-Gessel wohnhaft, gehörte seit November 1972 der SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Kirchweyhe an. Sie war die einzige Frau, die sich am 22. Oktober 1972 –
auf den Listen der SPD, CDU und FDP – zur Wahl gestellt hatte. Marie Voigt gehörte auch dem Interimsrat der Gemeinde Weyhe an – ebenfalls als einzige Frau (neben 33 Ratsherren und dem Vorsitzenden Heinrich Klenke) –und vom Juni 1974 bis Mai 1975 dem Rat der Gemeinde Weyhe. Am 25. Mai 1975 erklärte sie ihren Verzicht auf die Mitgliedschaft im Rat der Gemeinde Weyhe zum 31. Mai 1975. Nachfolger (in der SPD-Fraktion) wurde Dieter Schmidt. Helma Meyer war seit November 1972 Ratsherrin in der Gemeinde Leeste und Mitglied der SPD-Fraktion.
Sie gehörte auch dem im Juni 1974 gewählten Rat der Gemeinde Weyhe an. Edith Mathes: Ratsfrau seit Juni 1974 neben Marie Voigt und Helma Meyer sowie 31 Ratsherren und dem Vorsitzenden Heinrich Klenke. Marlore Massolle trat am 16. Dezember 1974 die Nachfolge des ausgeschiedenen Ratsherrn Heinz Wippich (CDU-Fraktion) an. Zehn Jahre nach der Gemeindereform gab es in der 35-köpfigen Runde der Weyher Gemeindevertreter vier Ratsfrauen (Marlies Hohnhorst, Ilse Lübben, Waltraud Schaub und Alice Struthoff). (WR)
NutzenSie
NutzenSie
NutzenSie meineErfahrung
meineErfahrung
meineErfahrung
NutzenSie meineErfahrung
Versichern, vorsorgen, Vermögen bilden.
Versichern,vorsorgen,Vermögenbilden.DafürbinichalsIhr AllianzGeneralvertreterderrichtigePartner.IchberateSie umfassendundausführlich.ÜberzeugenSiesichselbst.
Versichern,vorsorgen,Vermögenbilden.DafürbinichalsIhr AllianzGeneralvertreterderrichtigePartner.IchberateSie umfassendundausführlich.ÜberzeugenSiesichselbst.
Dafür bin ich als Ihr Allianz Generalvertreter der richtige Partner.
Versichern,vorsorgen,Vermögenbilden.DafürbinichalsIhr AllianzGeneralvertreterderrichtigePartner.IchberateSie umfassendundausführlich.ÜberzeugenSiesichselbst.
Versichern,vorsorgen,Vermögenbilden.DafürbinichalsIhr AllianzGeneralvertreterderrichtigePartner.IchberateSie umfassendundausführlich.ÜberzeugenSiesichselbst.
Ich berate Sie umfassend und ausführlich. Überzeugen Sie sich selbst.
SaschaSimone.K.
SaschaSimone.K.
AllianzGeneralvertreter Bahnhofstr.
SaschaSimone.K.
28844Weyhe
AllianzGeneralvertreter Bahnhofstr. 3
28844Weyhe
04203.
01 62.6495651
AllianzGeneralvertreter Bahnhofstr. 3
04203.81230
28844Weyhe
01
04203.81230
01 62.6495651
sascha.simon@allianz.de simon-allianz.de
sascha.simon@allianz.de simon-allianz.de
50 J AHRE G EMEINDE W EYHE 32 Samstag, 2. März 2024
62.6495651
sascha.simon@allianz.de simon-allianz.de
W
Freibad ergänzt die Sportanlage
Die Moore wurden aufgegeben / „Böttchers Moor“ war beliebtestes Gewässer
Der Weyher Bevölkerung stehen zahlreiche Sportstätten zur Verfügung, die in den vergangenen Jahrzehnten neu geschaffen oder kontinuierlich erweitert wurden. Neben der Zentralen Sportanlage am Rathaus gibt es Sportnebenzentren in Sudweyhe, Dreye und Melchiorshausen. Elf Turnhallen, ein Freibad und zwei Lehrschwimmhallen ergänzen das breit gefächerte Angebot. Genutzt werden die Einrichtungen unter anderem von rund 10.000 Weyherinnen und Weyhern, die in den örtlichen Sportvereinen organisiert sind.
1973 beschlossen die Gemeinderäte in Kirch- und Sudweyhe, ein Freibad auf dem Neddernfeld anzulegen. Der erste Spatenstich fand am 23. Februar 1974 statt, wenige Tage vor dem Geburtstermin der Gemeinde Weyhe. Am 21. Juni 1975 konnte das großzügig geplante Bad eingeweiht werden. Die Badeanstalt im und am Sengstaken-Moor in Lahausen wurde geschlossen. Dort war bereits 1948 eine erste Bademöglichkeit geschaffen worden.
Erste Bauarbeiten für das neue Weyher Freibad begangen im Frühjahr 1974. Fotos: Helmut Niedfeldt
Im Beisein von vielen Bürgerinnen und Bürgern wurde neue Bad eingeweiht.
15 JAHRE
„Böttchers Moor“, früher auch „Esdohrs Moor“ genannt, ist vermutlich vor etwa 10.000 Jahren, nach der letzten Eiszeit, entstanden. Um 1900 lag es inmitten von Wiesen und Weiden und war dreimal so groß wie heute. Als größtes Stillgewässer der Gemeinde Leeste wurde es in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts zu einem beliebten Badesee. Eine Episode, die 1975 mit der Eröffnung des neuen Weyher Freibads ihr Ende fand. Seitdem ist das Moor ein Biotop. (WR)
www.weserreport.de
Sichern Sie sich Ihre persönliche Schlafberatung von einem Physiotherapeuten – GRATIS!
Wir verordnen gesunden Schlaf!
Sichern Sie sich Ihre persönliche Schlafberatung – gratis!
März 10-18 Uhr
8 Freitag März 10-16 Uhr
9 Samstag
Viele Menschen leiden an Rückenschmerzen und Schlafstörungen. Hier können falsches Liegen oder eine falsche Matratze die Ursachen sein. Das richtige Schlafsystem zu finden ist oft gar nicht so einfach.
Zu diesem Thema erwartet Sie deshalb bei BELLUNA in WEYHE-ERICHSHOF ein interessantes Aktionswochenende.
Am Freitag 08.03.24 von 10 bis 18 Uhr und am Samstag 09.03.24 von 10 bis 16 Uhr ist der Schlafexperte Oliver Brinkmann (Physiotherapeut und Heilpraktiker für Physiotherapie) zu Gast bei Belluna in Weyhe-Erichshof und kann mit Hilfe modernster Technik Ihre Wirbelsäule vermessen. Aufgrund der Analysedaten findet der geschulte Berater die Schlafunterlage, die perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt. Denn mit dem richtigen Schlafsystem lassen sich eine Vielzahl aller Rückenprobleme beheben oder zumindest stark lindern.
Extrahohe Tonnentaschenfederkern-Matratze mit besonders drucksensiblem, dynamischen Zonensystem und 6 cm IntelliGel® für einen nie zuvor erreichten Schwebeschlaf.
Gesamthöhe ca. 28 cm.
WASSERBETT-FEELING
OHNE WASSER – DANK INTELLIGEL®
Bitte vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin
0421 800376-0
Am 8. und 9. März 2024 ist Oliver Brinkmann, Physiotherapeut und Heilpraktiker für Physiotherapie, bei uns zu Gast. Der geschulte Berater vermisst Ihre Wirbelsäule und findet aufgrund der Analysedaten mit Ihnen gemeinsam die Schlafunterlage, die perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt.
50 J AHRE G EMEINDE W EYHE Samstag, 2. März 2024 33 belluna Betten und Schlafkomfort Wagner Wohnen GmbH Bremer Straße 40 • 28844 Weyhe-Erichshof • Telefon 0421 800376-0 info@belluna.de • www.belluna.de Öffnungszeiten: Di - Fr 10 - 18 Uhr, Sa 10 - 16 Uhr, Montag geschlossen Besuchen Sie uns auf facebook und Instagram
JUBILÄUM EXKLUSIV
belluna in Erichshof „ICH VERMESSE IHRE WIRBELSÄULE!“ OLIVER BRINKMANN Physiotherapeut und Heilpraktiker für Physiotherapie
15 JAHRE
bei
für eine gratis Schlafberatung mit Rückenvermessung unter: ACHTUNG! Aufgrund der hohen Beratungsintensität sind die Termine begrenzt. Eggers Dachdeckung GmbH Dachklempnerei · Fassadenverkleidung · Solartechnik Syker Straße 54 · 28844 Weyhe-Melchiorshausen Tel.: 04 21 / 80 40 78 · Fax 04 21 / 80 15 48 Solar? Na klar! Eggers Dachdeckung GmbH Dachklempnerei · Fassadenverkleidung · Solartechnik Syker Straße 54 · 28844 Weyhe-Melchiorshausen Tel.: 04 21 / 80 40 78 · Fax 04 21 / 80 15 48 Solar? Na Grubes Immobilien 28844 Weyhe · Tel. 0 42 03-785 88 42 Mobil: 0175 / 3 54 31 40 Grube@grubes-Immobilien.de www.grubes-immobilien.de Ihr freundlicher Immobilienmakler • Verkauf von Immobilien jeder Art • Vermietung und Verpachtung privater und gewerblicher Objekte Wir suchen ständig neue Objekte zur Vermietung oder zum Verkauf. Vereinbaren Sie gern mit uns einen Termin! Moderne, helle Eigentumswohnung in Syke ca 80 m2, 3 Zimmer 217.900 Euro
EYHE
DIE BESTEN ANGEBOTE
1985 wurde der Grundstein für das heutige Rathaus gelegt und mit einer Zeitkapsel bestückt.
Einweihung des neuen Rathauses im Mai 1987: Bürgermeister Heinrich Klenke (l.) nimmt die Glückwünsche von Innenminister Wilfried Hasselmann entgegen.
Minister kam zur Einweihung
Ende Mai 1987 ging das heutige Weyher Rathaus offiziell in Betrieb
W EYHE Die früheren Gemeinden Kirchweyhe und Leeste besaßen eigene Rathäuser. Die Verwaltung der kleineren Gemeinde Sudweyhe verfügte über Diensträume in einem Wohn- und Geschäftshaus. Hier war bis 1966 auch die Volksbücherei untergebracht, in der die standesamtlichen Trauungen stattfanden. Auch nach der Geburtsstunde der Gemeinde Weyhe am 1. März 1974 blieben die drei Verwaltungsstandorte bestehen – für weitere 13 Jahre, d.h. bis zur Fertigstellung des neuen Rathauses 1987.
Im Kirchweyher Rathaus erhielten das Ordnungsamt (mit dem Standesamt und dem Einwohnermeldeamt) und das Bauamt eine vorübergehende Bleibe, in Leeste das Hauptamt, das Sozialamt sowie das Schul- und Kulturamt. Die Finanzverwaltung fand Platz im alten Sudweyher „Gemeindebüro“. Ein Sitzungssaal befand sich im 1971 fertiggestellten Behördendienstgebäude (heute Seniorenzentrum „Alte Wache“) am HenryWetjen-Platz in Leeste. Der Sitzungssaal im Kirchweyher Rathaus wurde im Frühjahr 1974 zum Einwohnermeldeamt umfunktioniert.
Das in den 1950er Jahren errichtete Kirchweyher Rathaus an der Bahnhofstraße wurde im Oktober 1996 abgerissen, um einem Neubau der Kreissparkasse Platz zu machen.
Auch das Leester Rathaus wurde inzwischen abgebrochen. Das Gebäude war ursprünglich eines der beiden Leester Volksschulgebäude. Schon Ende des 17. Jahrhun-
Wir legen „IHNEN“
Steine in den Weg… … seit über 75 Jahren
erfolgreich
im Straßenund Tiefbau
In den 1950er Jahren wurde das Kirchweyher Rathaus an der Bahnhofstraße errichtet. Es wurde 1996 abgerissen. Heute steht hier die Kreissparkasse.
derts befand sich an dieser Stelle die sogenannte Küsterschule, in der die Mädchen und Jungen von dem Küster (zugleich Lehrer) des Kirchspiels Leeste unterrichtet wurden. Das 1971 fertiggestellte Behördendienstgebäude beherberge bis zum Sommer 1999 unter anderem die örtliche Polizeiwache. Das gut besuchte Seniorenzentrum „Alte Wache“ besteht hier seit April 2000.
Am 6. Juni 1985 fand die Grundsteinlegung für das heutige Rathaus, am 27. und 28. Mai 1987 die offizielle Einweihung, an der (am 27. Mai) auch Niedersachsens Innenminister Hasselmann teilnahm statt. (WR)
Fotos: Helmut Niedfeldt
Ein Behördendienstgebäude befindet sich seit 1971 am Leester Henry-Wetjen-Platz.
Herzlichen Glückwunsch
Wir gratulieren zum 50. Geburtstag!
Wir als DENW – mit 250 Mitarbeitenden fühlen uns der Region verbunden. Und das schon von Anfang an! Als attraktiver und fest verwurzelter Arbeitgeber sind wir ein fester Bestandteil der Weyher Wirtschaft. Bei uns zählt, wie in der Gemeinde Weyhe, das „Wir“. Aus der Idee der Genossenschaft holen wir die Stärke, die uns mit unseren Mitarbeitdenden, unseren Mitgliedern und unseren Kunden aus der Region verbindet. Herzlichen Glückwunsch - auf viele weitere Jahre!
Wir bilden aus:
Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
50 J AHRE G EMEINDE W EYHE 34 Samstag, 2. März 2024 Zeppelinstraße 28 • 28844 Weyhe Telefon: 0421 55749-0 http://www.brema-bau.de • info@brema-bau.de
Stärke, die verbindet. www.DENW.de
Neue Straßennamen
Beschlüsse traten schon vor der Gemeindereform in Kraft
W EYHE Im Zuge der Gemeindereform wurden 67 Straßen und Wege umbenannt. Zum großen Teil waren sie zumindest in zwei der drei zusammengeschlossenen Ex-Gemeinden vertreten – wie Hauptstraße (in Kirchweyhe und Leeste, ab 1.3.1974: Kirchweyher Straße und Leester Straße), Am Fuhrenkamp (in Leeste und Kirchweyhe, ab. 1.3.1974: Potsdamer Straße und Am Fuhrenkamp).
Die Dorfstraße kam sogar dreimal vor – im Leester Ortsteil Erichshof, in Kirchweyhe und in Sudweyhe (ab 1.3.1974: Erichshofer Straße, Dorfstraße und Sudweyher Straße); auch eine Bahnhofstraße gab es in allen drei Gemeinden (ab 1.3.1974: Bahnhofstraße in Kirchweyhe, Ladestraße in Leeste und Zur Reithalle in Sudweyhe).
Schon vor Inkrafttreten der Gemeindereform am 1. März 1974 hatten sich die drei Gemeinden in diesem Punkt miteinander abgestimmt und entsprechende Beschlüsse gefasst. (WR)
Abgeklebt: Aus der Leester Landstraße wurde kurzzeitig die Leester Straße.
Foto: Helmut Niedfeldt
Personenverkehr wurde 1955 eingestellt
Bahnstrecke nach Thedinghausen wurden 1910 eröffnet
W EYHE Als im Herbst 1909 mit den Bauarbeiten am Sudweyher Bahnhof begonnen wurde, waren einige Streckenabschnitte der Kleinbahn Bremen-Thedinghausen bereits eröffnet. Die Strecke Huchting-Brinkum wurde bereits am 1. Oktober 1908 eröffnet. Die Eröffnung der 3,5 Kilometer
langen Teilstrecke Brinkum-Leeste erfolgte am 1. Februar 1910. Die feierliche Eröffnung der 26 Kilometer langen Gesamtstrecke erfolgte am 30. September 1910. Der Bau der Überbrückung über die Staatsbahnstrecke Bremen-Osnabrück in Kirchweyhe hatte sich in die Länge gezogen. Eine
Weiterführung der Strecke von Thedinghausen nach Hoya, über Schwarme, Martfeld und Wechold, kam nicht mehr zustande. Nach dem Ersten Weltkrieg nahm man endgültig Abstand von diesem Plan. Bis 1955 wurden auch Personen und Güter auf der Strecke befördert. (WR)
www.weserreport.de
Seit 1961 führend im Bereich der Ventilatoren- und Transformatorentechnologie
mdexx fan systems GmbH
Entwicklung, Konstruktion, Produktion und internationaler Vertrieb von Axialund Radial-Ventilatoren am Standort Weyhe. Einsatz in Schienenfahrzeugen, Kompressoren, Antriebstechnik und Schiffbau, um zuverlässig für die richtige Belüftung oder Entwärmung zu sorgen.
mdexx Magnetronic Devices GmbH
Herstellung elektrischer Transformatoren, Stromversorgungen, Drosseln und Filter - sowohl als Katalogprodukte als auch maßgeschneiderte Lösungen.
50 J AHRE G EMEINDE W EYHE Samstag, 2. März 2024 35 www.mdexx.com excellence inside. Werde Teil unseres Teams. Bewirb Dich jetzt! info@mdexx.com +49 421 5125 - 0
Ein Ort der Eisenbahner
Kirchweyhe bestand in den 1920er Jahren zu 70 Prozent aus
W EYHE Das 1873 fertiggestellte Empfangsgebäude erinnert an die Eisenbahnära der früheren Gemeinde Kirchweyhe. Zeitweise fanden auf dem Bahnhof fast 1.500 Menschen im Betriebsund Bahnunterhaltungsdienst sowie im Verkehrs-, Lokomotiv- und Werkstattdienst Beschäftigung. Der Historismus-Bau mit seinem Schweizerstil-Dach wurde 2006 von der Gemeinde Weyhe erworben, revitalisiert und durch Fahrstuhlanbauten erweitert.
In der Bahnhofshalle steht Reisenden ein Kiosk mit kleinem Bistro und ein Reisebüro mit Fahrkartenverkauf zur Verfügung. Im neu gestalteten Obergeschoss ist das Sozialraumteam Weyhe untergebracht, während sich im nördlichen Anbau aus den 1920er Jahren Veranstaltungsräume für die VHS befinden. Im Außenbereich wurden die Anlagen für „Park & Ride“ und „Bike & Ride“ erweitert bzw. modernisiert.
Der Bahnhof Kirchweyhe gehört mit dem nahen Weyher Marktplatz zum Mittelpunkt des Ortsteils Kirchweyhe. Herzstück ist das Empfangsgebäude. Es entstand im Wesentlichen kurz vor der Fertigstellung der Bahnlinie Bremen-Osnabrück die 1873 als Teilstrecke der „Hamburg-Venloer Eisenbahn“ eröffnet wurde. Während der Historismus-Bau ein Dach im damals sehr beliebten Schweizerstil erhielt, griff der Architekt bei der Fassadengestaltung Anregungen aus der Backsteinromanik und -gotik sowie aus der Renaissancearchitektur auf.
Der Bahnhof war von herausragender Bedeutung für die „norddeutsche Rollbahn“, die kürzeste Schienenverbindung des rheinisch-westfälischen Industriegebiets mit den beiden Seehäfen und Schiffbauzentren Hamburg und Bremen. Von 1907 bis 1915 wurde er in zwei Etappen zu einem der größten Rangierbahnhöfe Nordwestdeutschlands und Preußens ausgebaut. Beanspruchte das Kirchweyher Bahnareal ursprünglich eine Fläche von 6,2 Hektar, dehnte es sich nach dem Ende des ersten Weltkriegs auf rund 57 Hektar aus. Tag für Tag wurden hier bis zu 5.000 Wagen zu neuen Güterzügen zusammengestellt. Der Ausbau machte den
Bahnhof zum größten Arbeitgeber in der Geschichte Weyhes. 1919 fanden hier fast 1.500 Menschen im Betriebsund Bahnunterhaltungsdienst sowie im Verkehrs-, Lokomotiv- und Werkstattdienst Beschäftigung. Ein beträchtlicher Teil der Arbeitskräfte war vor dem Hintergrund der immensen Transportaufgaben eingestellt worden, die während des ersten Weltkriegs von der Eisenbahn bewältigt werden mussten. Die Einwohnerzahl des einst beschaulichen Pfarrdorfs Kirchweyhe hatte sich seit Eröffnung der Schienenstrecke verdoppelt. Zu Beginn der 1920er Jahre lebten von den mittlerweile rund 3.500 Einwohnern etwa 70
Prozent in Eisenbahnerhaushalten. Rund um die Bahnanlagen waren neue Wohnbauten, neue Straßenzüge und neue Gewerbebetriebe entstanden. Eine eigene Vereinskultur hatte sich entwickelt, das politische Leben neue Impulse durch örtliche Organisationen der Arbeiterbewegung erhalten.
In den 1920er Jahren gab es Pläne, den Rangierbahnhof zu erweitern und die Schienenstrecke Haltern-Kirchweyhe viergleisig auszubauen. Im Zuge dieser Maßnahmen sollte das Empfangsgebäude verlegt werden. Doch das Projekt kam nicht zustande. Stattdessen wurden die Bremer und Hamburger Anlagen durch Umbauten deutlich verbessert. (WR)
50 J AHRE G EMEINDE W EYHE 36 Samstag, 2. März 2024
Eisenbahner-Haushalten
Der ehemalige Bahnübergang am Kirchweyher Bahnhof. Hier mussten die Verkehrsteilnehmer häufig lange vor geschlossenen Schranken warten.
HRE GEMEINDE WEYHE We itere Infos im Rathaus oder unt er: www.weyhe. de
Gemeinde feiert Geburtstag und alle sind herzlich eingeladen! Sonntag,3.März2024 RathausWeyhe 12:00bis17:00Uhr 50 Jahre Gemeinde Weyhe Wir gratulieren. www.alberring.de Öffnungszeiten / Ruhetage Montag und Dienstag Ruhetage . Mittwoch bis Samstag 17:00 – 23:00 Uhr . Sonntag 12:00 – 14:00 Uhr und 17:00 – 22:00 Uhr Bremer Straße 3 in 28844 Weyhe OT - Erichshof Tel. 0421-87750930 www.roadhouse-route-6.de oder www.roadhouseroute6.com Since e 201 3 Ostersonntag, ab 17:00 - 21:30 Uhr Ostermontag, ab 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr American Buffet 35,90 € pro Person Reservierung erforderlich! Himmelfahrt, 09.05.2024 Dieses Jahr feiern wir mit Live Musik, DJ & BBQ Gemütlicher Sommergarten Location für Gesellschaften Der Wasserturm kurz vor dem Abriss im Jahr 1974.
Fotos: Helmut Niedfeldt
JA
Unsere
DIESOLARPROFIS INDIEPHOLZ!
DIESOLARANL AGE
ALLES AUSEINER HAND TOP-SERVICEQUALITÄTSPRODUKTE
Mein Name ist Daniel Stubbe, ich bin Geschäftsführer von enerix Diepholz und möchte dir unseren Solarfachbetriebund Service vorstellen. Ich freue mich sehr, dich bei deinem Projekt zu unterstützen.
enerix Diepholz | Syker Str. 30 | 28844 Weyhe| 0421-30389358| diepholz@enerix.de
WARUMWIR DER BESTE PARTNER SIND!
AllesauseinerHand Beratung, Planung,InstallationundInbetriebnahmeer folgengebündeltdurchenerixDiepholz
Solarprofiausdeiner Region HoheQualität und kurze Wegedankhaus- eigenem Planungs-undInstallations-Personal
Maßgeschneider te Lösung
Kein Standard-Paket ,sonderneineindividuell aufdeineGegebenheitenoptimier te Solaranlage
Faire Zahlungsbedingungen
Transparente Kostensowie faire Zahlungsbedin- gungenrundendasGanzeab
SchnelleUmsetzung
Reibungsloser,zuverlässigerund strukturier ter Ablauf
PersönlicheBetreuung
FürjedesAnliegeneinendirektenAnsprechpar tner
Höchste Qualität füreinelange Lebensdauer enerix verbaut vorwiegendProdukte namhafter deutscher/europäischerHersteller
Dein Partnerfürdie LebenszeitderAnlage
Wir kümmernunsumService, ReparaturoderEr- weiterungdeinerAnlage
KO ST ENLOS E AU SGAB E DE S LEITFADENS QR-Codescannenund einegratis Ausgabe per Post erhalten BUCH E HIE R DE INEN BE RATUNG STERMI N Unser Teamaus dem Vertriebfreut sich auf Dich!
So sah die Sudweyher Wassermühle im Jahr 1960 aus.
Im Jahr 1984 wurde die Mühle nach der Restaurierung wieder eingeweiht. Fotos: Helmut Niedfeldt
Mühle wurde Kulturzentrum
Das Gebäude-Ensemble in Sudweyhe hat sich zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt
Weyhe Die Sudweyher Wassermühle und die angrenzende Fachwerkscheune bilden den sogenannten Mühlenhof. Das ursprünglich mit einem Gutshof verbundene Ensemble wurde 1982 von der Gemeinde Weyhe erworben, in den Folgejahren restauriert und als Kulturzentrum eingerichtet. Umgeben ist das Baudenkmal von dem Wäldchen „Ellernbruch“ und dem ehemaligen Müllergarten, der für Open-Air-Veranstaltungen und standesamtliche Trauungen genutzt wird.
Die zu Beginn des 19. Jahrhunderts errichtete Mühlenscheune ist sie ein begehrter Treffpunkt für Vereine und Interessengruppen. Das Gebäude der Wassermühle entstand in vier Etappen: um 1819 (südwestlicher Trakt), um 1853 (östlicher Fachwerkanbau), 1869-70 (Wasserwand) und 1907 (Rotsteinanbau). Es beherbergt ein kleines Museum, das Einblicke in die erhaltene Mühlentechnik bietet. Im Obergeschoss finden Kunstausstellungen statt. Das restaurierte, an der Niedersächsischen Mühlenstraße gelegene Baudenkmal bildet zusammen mit einer Fachwerkscheune den „Mühlenhof Sudweyhe“. Das Mühlengebäude beherbergt das Bildarchiv des Weyher Gemeindearchivs. Um 1260 gehörte „die Mühle“ in Weyhe zum Lehnsgut Heinrichs des Bogeners, eines Grafen von Oldenburg-Wildeshausen. Vermutlich handelte es sich um eine Vorgängerin der heutigen Wassermühle, die bereits in den 1420er Jahren und noch im 17. Jahrhundert der Lehnsherrschaft des
So präsentiert sich die Sudweyher Wassermühle heute ihren Besuchern. Sie ist mittlerweile ein beliebtes Kulturzentrum.
Foto: Greve
Bremer Erzbischofs unterstand. Die 1963 stillgelegte und 1981 von der Gemeinde Weyhe erworbene Kornmühle war Teil des benachbarten Gutsbetriebes. Das heutige Gebäude entstand in vier Bauphasen: um 1819 (südwestlicher Trakt mit Krüppelwalmdach), ca. 1853 (östlicher Fachwerkanbau), 1869-70 (Wasserwand) und 1907 (Rotsteinanbau). Betrieben wurde die Sudweyher Wassermühle von Bediensteten der Gutsherren oder von Zeitpächtern. Ein 1653 veröffentlichter Merian-Stich bietet die älteste
bildliche Darstellung der Mühle und zeigt, dass der Fachwerkbau zu jener Zeit über drei Wasserräder verfügte. Durch umfassende Modernisierungsmaßnahmen erfolgte 1869/70 eine Reduzierung auf zwei größere Wasserräder, die jeweils zwei Mahlgänge antrieben. Der 1907 als Ergänzung eingebaute 20-PS-Sauggasmotor wich 1930 einem 28 PS (~20,6 kW) starken Elektromotor. Die Mühle diente hauptsächlich zur Herstellung von Viehfutterschrot, Backschrot und Feinmehl. Im 17. und frühen 18. Jahr-
hundert waren neben den Kornmahlgängen zeitweise auch ein Ölwerk und eine Walkanlage installiert. Für die Herstellung von Feinmehl aus Weizen und Roggen wurden in den 1950er und 60er Jahren drei Walzenstühle eingesetzt, gekoppelt mit Windfege, Getreidereinigung und Plansichter. Bei ausreichender Wassermenge konnten täglich 1,5 Tonnen Getreide zu Feinmehl verarbeitet werden. Die Mühle hat ein Wasserrad aus Stahl mit einem Durchmesser von 4,65 Meter. ( WR)
50 J ahre G emeinde W eyhe 38 Samstag, 2. März 2024 MALERMEISTER Andreas Hilz Angelser Str. 44 | 28844 Weyhe-Leeste | Mobil 0179 -91147 63 042 1 -161 777 55 | info@hilz-malerei.de | www.hilz-malerei.de | AndreasHilz ■ Stuckarbeiten ■ Tapezierarbeiten ■ Spachtelarbeiten ■ Putzarbeiten ■ Lackierungen ■ Fassaden-Reinigung ■ Fassaden-Anstriche ■ Holzschutzanstriche ■ Boden- & Balkonbeschichtungen ■ Bodenverlegungen
Der Fuhrpark der Feuerwehr Leeste am Gerätehaus im Jahr 1974.
Foto: Helmut Niedfeldt
Sieben Ortswehren in Weyhe
343 Einsatzkräfte im aktiven Dienst / Leeste ist die älteste Wehr im Landkreis Diepholz
wehrgerätehäusern wurden fünf vollständig neu errichtet (Melchiorshausen, Erichshof, Sudweyhe, Kirchweyhe und Leeste), die Gebäude in Dreye und Lahausen erweitert und modernisiert. Die Ortsfeuerwehr Leeste ist die Schwerpunktwehr in der Gemeinde Weyhe. Neben dem örtlichen Brandschutz ist sie für das Aufgabengebiet der umfangreichen technischen Hilfeleis-
Von den sieben Feuer-
tung auf Gemeindeebene zuständig. Hierfür sind in Leeste Spezialfahrzeuge wie der Rüstwagen und die Hubarbeitsbühne stationiert. Die Feuerwehr Leeste wurde im Jahre 1887 gegründet und ist damit nicht nur die älteste Ortsfeuerwehr der Gemeinde Weyhe, sondern auch die älteste Feuerwehr im Landkreis Diepholz. Seit dem Jahre 1912 ist die Ortsfeuerwehr Mitglied im Kreisfeuer-
wehrverband Diepholz. Die Ortsfeuerwehr wuchs zusammen mit dem Ortsteil Leeste und wechselte im Laufe der Jahrzehnte mehrfach ihre Unterkunft. Ende Februar 2023 versahen 89 Kameraden und Kameradinnen ihren Dienst in der Ortsfeuerwehr Leeste. Wie die Wehrführung berichtet, stammen 60 Prozent der aktiven Mitglieder inzwischen aus den Reihen der Jugendfeuerwehr. (WR)
Immobilien Vermietung · Verkauf Wertermittlung
Katharina Haeckermann Immobilien-Fachwirtin
Als international tätiger Yacht- und Bootshandel haben wir GaleonYachten, Maxima-Boats und La MareHausboote im Sortiment.
Darüber hinaus bieten wir eine wechselnde Auswahl an Gebrauchtbooten an
HW Bootscenter
+49
+49
Immobilien Vermietung
Wertermittlung
Katharina Haeckermann
Immobilien-Fachwirtin
Leester Str. 90 D · 28844 Weyhe
Leester Str. 90 D · 28844 Tel. 0421 | 408 92 34-0
Tel. 0421 | 408 92 34-0
MALEREIBETRIEB
INFO@MALEREI-PUNKE.DE Sämtliche m FaSSaden beSchichtungen W
apezierarbeiten eppichbodenverlegung 0 42 03 - 44 14 12
•Wartung und Reparatur
•elektronische Achsvermessung
•HU/AU
(Di. Mi. Do. Fr.)
•Klimaanlagendienst
…HW Bootscenter - 40 Jahre Erfahrung im Boots- und Yachthandel!
•Reifendienst
•Motordiagnose
•Motorinstandsetzung •Motoröl Check up •Zylinder Endoskopie
Glade das Autohaus Inhaber Gerhard Jahns Dorfstr. 35 • 28844 Weyhe Tel. 04203 / 7898 15 • Fax 04203/54 64 E-Mail: glade-dasautohaus@web.de Wir gratulieren der Gemeinde Weyhe!
…Marina Wieltsee – unser großer Yachthafen!
…Vermietung von Hausbooten für Entspannung pur!
Mittelwendung 39
4203 3548
www.hw-bootscenter.de
Save the Date
Hausmesse in der Marina Wieltsee
14. – 16. Juni 2024
Seit 2013 liegen auch die Geschicke der Marina Wieltsee in den Händen der Familie Hartwig. Vieles wurde über die Jahre gemeinsam von Ralf, Gabi und ihrem tollen MW-Team realisiert.
Neben über 320 Liegeplätzen, eigener Slipanlage und idyllischer Umgebung direkt an der Weser Nähe Bremen, besticht die Marina auch durch das schwimmende YachthafenRestaurant „Smokey Island“, welches allen Besuchern offensteht.
Genießen Sie bei uns entspannt Ihren Urlaub als Gastlieger oder auf einem unserer gemütlichen und komplett ausgestatteten Hausboote; erkunden Sie die Umgebung mit unserer Charter-Flotte von Maxima-Booten (führerscheinfrei).
Sie möchten mehr Hausboot als nur für einen Kurzurlaub?
Wir führen „La Mare“ Hausboote von 6,30 m bis 15,00 m, mit bis zu ca 50 m² Wohnfläche. Hausboot-Vermietung
Marina Wieltsee GmbH
Mittelwendung
+49 (0) 4203 3548
+49
50 J AHRE G EMEINDE W EYHE Samstag, 2. März 2024 39
28844 Weyhe bei Bremen
(0)
(0) 174
1764365
Wieltdamm 1 28844 Weyhe bei Bremen +49 (0) 4203 8395660 +49 (0) 172 7615184 www.marina-wieltsee.com
39 28844 Weyhe bei Bremen
(0)
www.marina–wieltsee.com
159 06744825
Unsere Partnerfirma Yachtservice Hartwig GmbH – Vertragswerkstatt für Volvo Penta, MerCruiser, Mercury und Parsun – bietet alle Serviceleistungen rund ums Boot an, inklusive Winterlager. WWW.MALEREI-PUNKE.DE
•Unfallschadenbehebung •Bremsprüfung
W EYHE Für den Brandschutz sorgen in der Gemeinde Weyhe sieben Ortsfeuerwehren. Ihre Mitglieder sind ehrenamtlich tätig. Rund 250 aktive Feuerwehrmänner taten 1974 ihren Dienst, mehr als 343 aktive Männer und Frauen sind es heute. Hinzu kommen 136 Mitglieder der Jugendwehr, 66 Angehörige der Kinderfeuerwehr und 67 Alterskameraden.
Der Mensch im Mittelpunkt
Über die vergangenen 10 Jahre hinweg haben wir uns immer breiter aufgestellt und sind immer weiter gewachsen.
Mittlerweile haben wir ein breites Portfolio und können in der Pflege so gut wie alles anbieten.
Haben Sie Fragen oder Wünsche sprechen Sie uns gerne an.
Ambulanter Pflegedienst Weyhe
24h Notruftelefon: 04203 - 78 24 466 Lahhauser Str. 26a, 28844 Weyhe, Tel. 04203 / 78 24 466, info@ambulanter-pflegedienst-weyhe.de www.ambulanter-pflegedienst-weyhe.de Büroöffnungszeiten: Montag - Freitag: 8:30 - 12:30 Uhr, sowie Termine nach Vereinbarung
50 Jahre Gemeinde Weyhe Wir gratulieren!