Weser Report - Weyhe, Syke, Bassum vom 29.06.2024

Page 1


Sinn und Wichtigkeit

Ethikprofessor Franz Joseph Wetz

über Körperwelten-Ausstellung

Anzeige

SAMSTAG, 29. JUNI 2024

Feier zum Geburtstag

Gemeinde Weyhe wird 50 Jahre und veranstaltet eine Party

NR. 3710/54. JAHRGANG

Eine Insel für jeden Geschmack Rhodos bietet viel Kultur, gutes Essen und saubere Badestrände

WEYHE/SYKE/BASSUM

WEYHE – Ein 18-jähriger Pkw-Fahrer ist in der Straße Im Bruch im Kurvenbereich von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Wie durch ein Wunder blieb der Fahrer unverletzt. Die Ursache für den Verkehrsunfall ist sehr wahrscheinlich nicht angepasste Geschwindigkeit. Der Pkw des 18-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Schaden beträgt rund 20.000 Euro. WR

Nach Unfall die Flucht angetreten

TWISTRINGEN – Bei einem Verkehrsunfall in Altenmarhorst wurden ein 18-jähriger Pkw-Fahrer und seine 44-jährige Mitfahrerin lebensgefährlich verletzt. Grund für den Unfall ist das riskante Überholmannöver eines bislang unbekannten Autofahrers. Das Auto des 18-Jährigen kam dadurch ins Schleudern und prallte frontal gegen eine Hauswand. Er und seine Mitfahrerin waren in ihrem Pkw eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr befreit werden. Beide wurden mit lebensgefährlichen Verletzungen in Krankenhäuser gebracht. WR

Anzeige

Fokus auf mehr Blütenpracht

Gemeinde Weyhe fährt die intensive Pflege von Wegeseitenräumen zurück

THORSTEN RUNGE

WEYHE – Die Erhaltung der Wegeseitenränder ist in einer weitgehend ausgeräumten Agrarlandschaft sehr wichtig geworden. „Krautreiche und mehrjährige Feldraine, Säume und Gewässerrandstreifen gehören in eine ursprüngliche Kulturlandschaft, sind aber in den vergangenen Jahrzehnten selten geworden. Sie sind wichtige Biotope, sie bieten Rückzugsmöglichkeiten für Gräser, Kräuter, Wildstauden sowie für Spinnen, Insekten und Kleinsäuger. Unverzichtbar sind sie auch für viele Vogelarten, den Feldhasen und die Rebhühner.

Blühende Seitenränder sind eine Augenweide für erholungsuchende Menschen und bereichern durch ihren Blühaspekt das Landschaftsbild“, sagt Ulrike Ehlers vom zuständigen Fachbereich im Weyher Rathaus. Die Expertin weiss, dass die Realtität ganz anders aussieht. Straßen-, Wege- und Gewässerränder werden meist mehrfach im Jahr gemulcht, sodass viele Pflanzen nicht mehr zum Blühen und damit auch zum Aussamen kommen. Das gemulchte Material bleibt als dichte Auflage auf der Fläche liegen, hindert Wildblumen am Keimen und bringt eine Nährstofffracht auf die Fläche, die nur noch wenige

Pflanzen tolerieren. Die Folge ist ein immer weiterer Rückgang von typischen Pflanzen, Insekten und anderen Lebewesen.

In der Gemeinde Weyhe hat vor einigen Jahren ein Umdenken begonnen, was den Bereich Biodiversität betrifft. Neben zahlreichen ausgesäten Blühflächen, die von der Gemeinde für den Insektenschutz angelegt wurden, soll nun auch der Fokus auf blütenreichen Wegeseitenräumen liegen. „In einem ersten Schritt wird die intensive Pflege der Wegeseitenränder zurückgefahren. In diesem Jahr wurden im Juni nur die Seitenränder gemulcht, die der Verkehrssicherheit dienen oder wo

Begegnungsverkehr ein Ausweichen erfordert. Hier hat die Maschine den Bewuchs mit der halben Arbeitsbreite gemulcht“, so Ehlers. Alle anderen Wegeseitenränder werden ab Mitte Juli gepflegt. Aber auch hier wird nicht der komplette Wegeseitenraum gemäht, sondern mit Augenmaß gehandelt. Dort wo sich artenreiche und ökologisch wertvolle Seitenräume befinden, wird der Mäher im Mosaikverfahren ausgesetzt. Ehlers: „Die Bauhofmitarbeiterinnen und -mitarbeiter wurden in einem Gespräch dafür sensibilisiert, etwas genauer hinzuschauen und Artenreichtum den Vorrang zu geben“.

Brandmeldeanlage beschäftigt die Feuerwehren Barrien und Okel

BARRIEN – Die Ortsfeuerwehren

Barrien und Okel wurden in dieser Woche zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Barrien gerufen. Bei dem gemeldeten Objekt handelte es sich um einen großen Verbrauchermarkt im Zentrum von Barrien. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte wurde bei der ersten Erkundung festgestellt, dass ein

automatischer Melder im Bereich des Bäckereifachgeschäftes des Verbrauchermarktes ausgelöst hatte. Dort wurde in der weiteren Einsatzstellenerkundung lediglich Wasserdampf festgestellt. Der Einsatz der Feuerwehr war somit nicht erforderlich, so dass die Brandmeldeanlage betriebsbereit geschaltet wurde und die freiwilligen Löschkräfte abrücken konnten. Um so verwunderter waren die Einsatzkräfte, als sie nach gut zwei Stunden erneut zur selben Adresse mit erneuter Meldung „Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)“ gerufen wurden. Dort wurde dann erneut standardisiert durch die Feuerwehr vorgegangen und festgestellt, dass eine Meldergruppe im Bereich der Kühlzellen ausgelöst hatte. Bei der Kontrolle des entsprechenden Bereiches, konnte Kondenswasser festgestellt werden, das eine mögliche Auslöseursache darstellt. Es wurde kein Rauch oder sonstige Gefahren festgestellt, so dass die Feuerwehr nach kurzer Zeit die Einsatzstelle wieder verlassen konnte. WR

So zeigt sich der Wegeseitenraum in der Straßen Kreienbarg. Die Gemeinde will in vielen Bereich künftig weniger mähen um die Natur zu schützen. Foto: Gemeinde Weyhe
Auto prallt gegen Baum

entspannt

MARCUS SCHMIDT

Ja, im Volksparkstadion und nicht im WeserStadion laufen die großen Shows der Europameisterschaft. Auch das Fanfest vorm Millerntor-Stadion auf St. Pauli könnte neidisch machen. Aber vermisst irgendwer in Bremen auch nur ein großes Public Viewing? Die Gaststätten an der Schlachte und in der ganzen Stadt sind voll. Manchmal hocken Fans vor einer kleinen Leinwand oder größeren Fernsehern, meistens aber vorm Smartphone mit Livestreaming. Und ganz ehrlich, ist es nicht viel erfrischender, im eigenen Garten oder an der Weser zu sitzen, als sich in überfüllte Bahnen mit rücksichtslosen Fußballfans zu quetschen? So erlebt in Hamburg und nicht zur Nachahmung empfohlen.

Stadtentwicklungsgesellschaft auf den Weg gebracht

Brestadt soll auch Geld verdienen

Seit dieser Woche hat das Kind einen Namen: Unter der Firmierung Brestadt GmbH soll eine privatwirtschaftlich organisierte Gesellschaft künftig die Stadtentwicklung in Bremen vorantreiben. Das hat der Senat am Dienstag beschlossen. Spätestens in drei Monaten soll die Gesellschaft die Arbeit aufnehmen. Ziel der Maßnahme: Schnellere Umsetzung von Projekten, die für Bremen wichtig sind, an die sich private Investoren aber nicht trauen, etwa weil die Renditeaussichten zu gering sind.

Geld verdienen soll die Brestadt, die als Tochtergesellschaft einer neuen Bregroup angelegt wird, aber trotzdem.

Zumindest langfristig.

nungsbestand.“

Ein großer Vorteil für die neue Gesellschaft: Sie wird so angelegt, dass sie inhousefähig ist. Soll heißen: Bremen kann mit der Gesellschaft Geschäfte ohne Ausschreibung machen. „Dadurch wird die Gesellschaft schnell und effizient“, meint Bausenatorin Özlem Ünsal.

Tätigkeit beschränkt sich nicht auf die Innenstadt

„Wie ein privater Investor, nur mit geringeren Renditeerwartungen“, formuliert es Bürgermeister Andreas Bovenschulte. Dafür wird die Brestadt mit einem Eigenkapital von 300 Millionen Euro ausgestattet, das Bremen über Kredite finanziert.

Die Geschäftsführung soll zunächst einer der BrebauGeschäftsführer übernehmen.

Warum Bremen zusätzlich zu den beiden Wohnungsbaugesellschaften Brebau und Gewoba noch eine Stadtentwicklungsgesellschaft benötigt, begründet Bovenschulte so: „Brebau und Gewoba sind am Wohnungsmarkt tätig. Sie verwalten einen großen Woh-

Eine erste Herkules-Aufgabe bekommt die Brestadt direkt in die Wiege gelegt: Sie soll den Bereich rund um das heutige Parkhaus Mitte entwickeln. „Das ist ein wesentliches Projekt, aber darauf beschränkt sie sich nicht“, sagt Bovenschulte. Auch sei die Brestadt keine Innenstadtgesellschaft, sondern für Projekte in der ganzen Stadt gedacht. Von der Opposition gab es keinen Applaus: „Den Preis für die Gesellschaft werden die zukünftigen Generationen tragen. Der Senat schafft für mindestens 300 Millionen Euro Schulden einen zusätzlichen Bürokratie-Apparat, der am Ende nur den Bürgerinnen und Bürgern auf der Tasche liegt“, unkt Fynn Voigt, Sprecher für Bau und Verkehr der FDP-Fraktion. „Stattdessen sollte Rot-Grün-Rot die Rahmenbedingungen für private Investoren verbessern, die gerne mit ihren Mitteln unsere Stadt weiterentwickeln wollen, aber von den Behörden immer wieder Steine in den Weg gelegt bekommen.“ rl

Das Dunkel des Lebens erhellen

Ethikprofessor Franz Josef Wetz über Sinn und Wichtigkeit der Körperwelten-Ausstellung

BETTINA MEISTER

WESER REPORT: Einen Ethikprofessor wie Sie mit ins Boot zu holen, war ja sehr geschickt von Gunther von Hagens...

FRANZ JOSEF WETZ: Ja, so um 2000 herum war die Debatte um die Körperwelten und der oft damit in Zusammenhang gebrachte Begriff der Menschenwürde intensiv und hart. Das kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen. Die Säle waren voll, wir hatten Debatten mit Theologen und allen möglichen Menschen: Darf man das, darf man das nicht? Ich fand das ganz spannend, denn sowas gab es ja vorher nicht. In den ersten Jahren musste man die Körperwelten immer verteidigen. Verletzte Menschenwürde, gestörte Totenruhe, Leichenfledderei – diese Anschuldigungen mussten wir immer abwehren. Wir kamen gar nicht dazu, zu sagen, was es eigentlich ist. Das ging erst so nach zehn Jahren, als der Frontenkrieg abgeklungen war.

Was sind denn nun die Körperwelten genau?

Einerseits sind es anatomische Informationen, die Laien über die Körperinnenseite ästhetisch-instruktiv aufklären: Wir sehen die einzelnen Organe und so weiter. Darüber hinaus möchte die Ausstellung auch praktisch inspirieren, einen wesentlichen Beitrag zur Intensivierung des bewussten Lebens leisten – indem wir den Sinn für die Gesundheit stärken. Man soll sich überlegen, wie man lebt und ob man nicht besser etwas ändern möchte. Der Körper ist etwas sehr Komplexes, Bewundernswürdiges, zugleich aber auch etwas sehr Verletzliches, Fragiles. Dafür muss man eine gewisse Fürsorge entwickeln. Zudem werden die Möglichkeiten und Grenzen unseres Körpers aufgezeigt. Lebe ich zu schnell, zu langsam? Das kann sich etwa in einem zu hohen Blutdruck niederschlagen. Er ist nicht nur die Quelle sinnlicher Freuden, Wahrnehmungen. Er ist auch der Ursprungsort des Leids, das Schaltzentrum der Gedanken und Begegnungsort von Kontakten. Unser Leben ist in jeder Beziehung körperlich. Selbst Gedanken sind es, weil sie im Körper generiert werden.

Und jenseits des Körperlichen?

Er begleitet Gunther von Hagens‘ Ausstellungen seit den Anfängen und weiß, dass man das Leben am besten feiern kann, wenn man sich mit dem Tod auseinandersetzt: Philosophie- und Ethikprofessor Franz Josef Wetz. Die Ausstellung ist bis zum 25. August im BLG-Forum zu erleben. Fotos: M. Meister

wie streng gläubige Menschen. Anatomie bewegt sich im Grenzbereich von Leben und Tod. Man kann sie definieren als die Kunst, mit dem Licht des Todes das Dunkel des Lebens zu erhellen. Diese Begegnung von Leben und Tod rüttelt immer auf.

Was macht die Ausstellung aus?

Genau genommen kann man drei Dimensionen auseinanderhalten, in denen sich in der Ausstellung Leben und Tod begegnen: Einmal ganz elementar, dass an toten Körpern das Leben demonstriert wird. Das ist schon mal ein Paradox, denn es geht ja gar nicht um den Tod. Die Ausstellung ist kein Friedhof, in dem Trauersouveniere präsentiert werden. Sie ist eine Lebensausstellung, ein Fest des Lebens. Zweitens tritt dieses als etwas sehr Komplexes hervor. Man kann ja den feingliedrigen Bau in allen Einzelheiten, wie der Körper aufgebaut ist, das ganze Gefäß- und Nervensystem beispielsweise, bewundern. Da wird einem klar, wie schnell das aus der Balance geraten kann. Also: Man erkennt, dass der Preis für diese bewundernswerte Komplexität dann

doch eine sehr verwundbare Zerbrechlichkeit ist. Drittens: Wenn man das alles bewusst erlebt, kann das den Rückschluss haben, dass man vielleicht künftig mehr auf den Körper mehr achtet. Stopfe beispielsweise nicht dauernd nur Chips und Gummibärchen in dich rein und rauche nicht so viel. Denn der Körper ist die Grundlage deines Lebens. Du pflegst deinen Neuwagen, aber mit deinem Körper gehst du nachlässig um. Also: Kurskorrekturen vornehmen, sich in seiner Lebensweise hinterfragen, darauf kommt es an. Man hat doch nur dieses eine Leben.

Warum hat sich das Interesse der Menschen innerhalb von 20 Jahren von fanatischer Empörung zu inzwischen positivem Interesse verändert?

Wir bilden ja Sehgewohnheiten. Und erst waren das ungewohnte Sinnesreize. Nun kann man sagen, die Ausstellung ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Die Debatten wurden versachlicht, es wurde festgestellt, dass das alles doch kein Skandal ist, dass es schlimmere Dinge gibt. Dazu hat natürlich auch die Aufma-

chung der Ausstellung beigetragen: Sie ist sehr ästhetisch mit den schwarzen Wänden und der Ausleuchtung. Das gibt ihr eine Seriosität, einen gewissen Ernst und den Plastinaten eine würdige Bühne. Das ist der Effekt der Ausstellung: Dass sie uns nicht Gruseln lehrt, sondern dass die Menschen über die Plastinate sich selbst anschauen. Es findet quasi eine Selbstbetrachtung ohne Spiegel statt. Darin liegen auch Ehrfurcht und Ergriffenheit: Man schaut in einen fremden Körper und entdeckt den eigenen neu.

Eine andere Dimension ist die Frage nach der Bedeutung des Menschen. Ist er doch nur ein reines Naturwesen, das aus der Evolution irgendwann mal hervorgegangen ist, das für etwa 80 Jahre bleibt und dann verschwindet für alle Zeit oder hat er vielleicht doch eine höhere Bedeutung? Diese Frage kann die Ausstellung nur aufwerfen, nicht beantworten. So ist sie deutungsoffen für unterschiedlichste Menschenbilder: Naturalisten können sich hier genau so wiederfinden

BREMEN KOMPAKT

 Die ehemalige Bremer Sozialsenatorin Anja Stahmann (Grüne) hat einen neuen Job. Einen Tag nach ihrem 57. Geburtstag wird sie am Montag in Berlin die Stelle als Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium antreten. rl

 Die Durchschnittliche Nettokaltmiete im Bundesland Bremen betrug 2022 7,34 Euro (Stadt Bremen 7,75 Euro, Bremerhaven 5,58 Euro) Sie lag damit leicht über dem Bundesdurchschnitt von 7,28 Euro. Das Ergab die Auswertung des Zensus 2022. rl

 Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen wird nach eigenen Angaben mit dem Opus Klassik 2024 in der Kategorie „Orchester des Jahres“ ausgezeichnet. Mit dem Preis ehrt die Jury explizit die Einspielungen der „Londoner Sinfonien“ Nr. 101 und 103. rl

Welchen ethischen Kritikpunkten sehen Sie sich konfrontiert? Es stand und steht oft im Raum, ob die Totenwürde verletzt wird. Nein! Es gilt ja auch nicht als Würdeverstoß, einen Körper im Grab verfaulen oder verbrennen zu lassen. Sie zu wahren geht nur dadurch, dass etwa ein Rückgrat als Rückgrat und nicht als Kleiderständer dargestellt wird – also warum soll die Laienanatomie ein Würdeverstoß sein? Aber worin liegt jetzt die Achtung vor dem toten Körper liegt? Da nenne ich vier Parameter: 1. Die Freiwilligkeit der Körperspende, die definitiv gewährleistet ist. 2. Die Achtung, die vor dem typisch Menschlichen in der Ausstellung gewahrt wird – das geht nur dadurch, dass, wie hier, keine Entmenschlichung stattfindet. 3. Die Privatsphäre des Spenders gewahrt wird, indem die Präparate anonymisiert werden. Man kann nicht erkennen, wer sich dahinter verbirgt, selbst Angehörige vermögen das nicht. 4. Und das stärkste Argument, das für die Würde in der Ausstellung spricht: Das Besucherverhalten – das tatsächlich achtungsvoll und ruhig ist.

Ebenso schön wie zerbrechlich: Der menschliche Körper.

Wiederholt sich heute die Party?

Pro SONJA PANNENBECKER

Vorständin der Verbraucherzentrale Bremen

Nach dem 2:1 zwischen der Türkei und Tschechien verschwand der Breitenweg vor dem Hauptbahnhof in einem Fahnenmeer.

Foto: Altug

Hupende Autos, fröhliche Menschen mit wehenden Fahnen und Partystimmung pur. Vielleicht wiederholen sich diese Szenen heute Nacht nach einem Sieg Deutschlands über Dänemark in Schwarz-RotGold. Dass in Bremen auch EMStimmung herrschen kann, wurde direkt nach Abpfiff der Partie Türkei – Tschechien deutlich. Etliche Fans der Siegermannschaft machten sich in Autokorsos hupend auf den Weg zum Hauptbahnhof. Neben Türkei-Flaggen ließen sich auch vereinzelt Fans des georgischen Teams sehen, dessen Spieler gegen Portugal ein 2:0 erzielten und so ebenfalls in das Achtelfinale einzogen. eal

Drogenelend in Sichtweite

CDU fordert mehr Hilfe für Suchtkranke / Senatorin gehen Forderungen an Realität vorbei

MARCUS SCHMIDT

Eine Fahrt mit der Bahn vom Hauptbahnhof in die Innenstadt: Auf dem Bahnhofsplatz sammeln gebeugte Menschen Drogenreste Anderer vom Boden auf. In den Wallanlagen nehmen Frauen und Männer mit zerfurchten Gesichtern etwas zu sich. Kurz vorm Herdentor reichen sich Personen Päckchen zu.

„Jeden Tag sehe ich das Elend der Drogenkranken in den Wallanlagen gegenüber“, lässt der CDU-Fraktionsvorsitzende

Frank Imhoff seinen Frust in einem Satz raus. Als Grund dafür nennt er „die Drogenpolitik des Senats Bovenschulte.“ Die stelle für die Betroffenen keine echte Hilfe zum Ausstieg dar,

sondern lediglich eine Verwaltung der rund 5.000 drogenabhängigen Menschen in Bremen. Das sei nicht menschenwürdig. Deshalb stelle die CDU ihre Haltung im 22-seitigen Positionspapier „Ausstiegsräume statt Konsumräume“ mit Vorschlägen bereit. Sina Dertwinkel, drogenpolitische Sprecherin der Bürgerschaftsfraktion, erklärt wesentliche Punkte: „Im Mittelpunkt steht der Mensch mit seiner Suchterkrankung und Drogenabhängigkeit.“ Dazu gehöre auch eine Umkehr in der gesundheitspolitischen Drogenhilfe: „Weg von niedrigschwelligen Angeboten ohne nachweisbare Wirkung, hin zu ausstiegsorientierten Angeboten mit Zielvorgaben.“

Jetzt müsse zum Beispiel der 2019 angekündigte Integrierte Drogen-Konsumraum kommen. Therapien und Integration sollten vorn stehen: „Den Kranken begleitend, auch über den Entzug hinaus.“Beim Blick auf die ehemaligen Würstchenbuden nah des Hauptbahnhofs, plädiert Imhoff noch einmal für ein intensives Vorgehen gegen Dealer. Die Gesundheitssenatorin kontert: „Die Forderungen der CDU gehen an der Realität vorbei. Eine Suchterkrankung ist eine mit einem hohen Rückfallrisiko verbundene chronische, psychische Erkrankung – das ist unter nationalen und internationalen Expertinnen und Experten unbestritten.“ Unbestritten sei auch die Not-

wendigkeit, „dass sich die Hilfen an den Bedürfnissen der Betroffenen orientieren und eben nicht alle suchtkranken Menschen in der Lage sind, den beschwerlichen Weg in die Abstinenz zu gehen.“

Das Gesundheitsamt ist für die Drogenhilfestrategie zuständig und kontrolliere alle Träger in diesem Bereich. Aktuell gibt es neben dem Drogenkonsumraum, zum Beispiel das Kontakt- und Beratungszentrum sowie die Drogenhilfezentren in Mitte und Nord mit Ruhe- und Regenerationsorten. „Bernhard betont auch, „dass alle Drogenhilfeangebote weiter in ausstiegsorientierte Hilfen vermitteln, wenn Betroffene das möchten und dazu in der Lage sind.“

Deutschland braucht eine Limo-Steuer. Zum Hintergrund: Es gibt eine freiwillige Selbstverpflichtung der Herstellerfirmen, den Zuckergehalt bei Erfrischungsgetränken zu reduzieren. 2018 wurde beschlossen, den durchschnittlichen Zuckergehalt in Getränken um 15 Prozent bis 2025 zu senken. Das wären bei einem Erfrischungsgetränk mit 9 Gramm Zucker je

Braucht Bremen eine

100 Milliliter, lediglich 1,35 Gramm weniger. Erreicht wurde bisher eine durchschnittliche Reduktion von gerade mal 0,3 Gramm pro 100 Milliliter – von 2018 bis 2022. Die Herstellerabgabe für Süßgetränke sollte proportional zum Zuckergehalt der Getränke ansteigen und Süßstoffe einschließen. Mit einer Limo-Steuer allein ist es aber nicht getan. Zusätzlich müssen weitere Maßnahmen greifen, wie beispielsweise Werbebeschränkungen für Lebensmittel, die sich an Kinder richten und viel Zucker, Fett oder Salz enthalten. Oder aber, dass in der Gemeinschaftsverpflegung und zu Hause Wasser das Getränk der Wahl ist.

Es ist absurd zu glauben, dass eine Steuer auf zuckerhaltige Limonaden irgendeinen positiven Effekt hätte. Aber ich glaube auch nicht, dass es den Initiatoren dieses Entwurfs darum geht. Nein, hier geht es einzig darum, neue Steuermittel zu generieren. Im Ernst: Wann hatte eine solche Maßnahme mal spürbaren Einfluss auf das Kon-

Limo-Steuer?

sumverhalten? Bei Alkohol, Zigaretten oder beim Benzin? Richtig, bei keinem der Beispiele. Und die Frage ist ja auch: Wo würde die LimoSteuer anfangen und aufhören? Sollten Zucker-Getränke besteuert werden, aber deren Light-Varianten nicht? Klar ist nur: die sogenannte Limo-Steuer würde nicht zu gesünderer Ernährung führen. Politik sollte es sich nicht zur Aufgabe machen, Bürgern vorschreiben zu wollen, wie sie leben beziehungsweise was sie trinken. Schon gar nicht über steuerliche Zwänge. Deshalb sollten die Pläne schnell wieder in der Schublade verschwinden. Die Menschen in Bremen brauchen vieles, aber das sicher nicht.

Maximal 7-14 Tage Lieferzeit! Montage innerhalb von 14 Tg. möglich! Kostenloses Aufmaß inBremen und Niedersachsen!!

Es darf ein bisschen mehr sein

Der Bahce Grill in Gröpelingen bietet seinen Gästen viel Platz und überschaubare Portionen

SCHMECKT’S?

Der Restaurant-Test im Weser Report

Bahce Grill

Gröpelinger Heerstraße 96 Montags bis samstags 11 bis 1 Uhr, sonn- und feiertags 12 bis 1 Uhr geöffnet 04 21 / 84 78 87 93 bahce.grill auf Facebook

AMBIENTE

Sehr aufgeräumt und klar strukturiert zeigt sich das Grillrestaurant. Draußen können Gäste auf einer großzügigen Terrasse sitzen, vom Innenraum gehen der Wintergarten (der ein Raucherbereich ist) und die Küche mit dem Bestelltresen ab. In diesem kleinen Bereich sieht es aus, wie in vielen anderen Dönerläden auch. Ansonsten dominieren weiße Wände, dunkle Möbel und ein Leucht-Logo. Schnickschnack und Deko ist in der angenehm sauberen und fast schon nüchternen Umgebung nicht zu finden. Das Höchste der Gefühle sind ein paar (unecht aussehende) Schilfpflanzen und Gräser im Raucherbereich.

ESSEN

Der Adana Dürüm kostet 10 Euro und entpuppt sich als etwa 30 Zentimeter lang, aber sehr schmal (ja, wir haben ein

Maßband dabei). Die weiche, dünne Teigrolle ist gefüllt mit Zwiebelringen, etwas Petersilie, leider nur wenigen fruchtigen Tomatenstückchen sowie angebratenem und intensiv aromatischem Lammfleisch vom Spieß. Das erhalten wir auf Wunsch schön geschärft. Geschmacklich ist das zwar gut, uns stören aber die unangenehm vielen Knorpel im Fleisch. Zudem ist die Portion zwar lang, aber leider nicht gerade groß. So richtig satt werden wir nicht. Für 16 Euro bekommen wir den Falafel Teller. Auch hier ist die Ration überschaubar, aber lecker. Die sechs Kichererbsenbratlinge sind perfekt: Unter der krossen

Verkauf

An- und Verk Auf

Garten

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote:  0421-98609984

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken- u. Baumschnitt, Entfernung von Moos und Unkraut, Rasen düngen und vertikutieren, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  0171-1048641

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten.  0171-1048641

Tiermark T

Suche Vögel f. Voliere0421-6098172

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

Ank Auf

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de

Immob IlI enangebote

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

Reihenendhaus in Gröpelingen, 5 Zi., EBK, Vollbad, Terrasse, Garten, Keller ca. 90m , Bj. 1963/240kWh/Gas, 265.000 € VB, von/an privat.  0171-7411611

AhldenGol d

Oberfläche verbirgt sich ein fluffig-weicher und gut gewürzter Inhalt. Ein paar Pommes, die ganz okay sind, mehrere dünne Fladenbrotscheiben, frischer gemischter Salat und drei Soßen runden das Essen ab. Neben einem erfrischenden Tzatziki gibt es Cocktailsoße und eine scharfe türkische Gewürzpaste.

SERVICE

Das Personal bleibt außerhalb der üblichen Interaktionen wie bestellen, servieren und bezahlen – die freundlich vonstattengehen – unsichtbar. Grundsätzlich herrscht hier Selbstbedienung.

PREISE

16 Euro für den Falafelteller sind uns zu teuer. Zumal die Portion nicht gerade üppig ist. Auch die 10 Euro für den Adana Dürüm hätten wir mit etwas mehr Füllung passender gefunden. Dafür sind die Getränke recht günstig: Alle Softdrinks (0,33l) kosten 2,50 Euro, der halbe Liter Wasser ebenfalls. Alkoholische Getränke werden hier nicht angeboten.

FAZIT

Die Portionen im Bahce Grill dürften gern etwas größer sein. Bettina Meister

ANZEIGEN

Immob IlI engesuche

Ehepaar sucht 2-3 Zi. ETW von privat zum Kauf, gerne auch renovierungsbedürftig.  04791-8109849

Eine kleine Familie (2 Erw./1 Kind) sucht Whg./Haus in Bremen/Umgebung. Sind beide berufstätig in der Pflege/Medizin. Kreditwürdigkeit ist gegeben.  0176-57968757

Handwerker sucht Haus 0174-9093444

Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578 Reihenhaus gesucht  01579 2380907

Mietangebote

www.kaufen-bauen-mieten.de

Walle, möbl. Zi., B 163,6 kwh/a, Bj. 54, Gas, Kl.F,  0152-08983517

Mietgesuche

Barzahler sucht Wohnung 0162- 4115555

Dienstleistungen

Bauen & Wohnen

www.kaufen-bauen-mieten.de

Alte Küche wo bist du? Wir suchen dich! Neue Arbeitsplatten und Fronten. B. Ternieten -Tischlermeister.  04208-916351 Grasberg Fensterputzer frei  04241-7143

GELDANLAGE

So wird der Sommer für die Aktienmärkte

SASCHA OTTO

Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen

Seit Anfang Januar hat der deutsche Aktienmarkt um mehr als 9 Prozent zugelegt. Selbst im traditionell schwachen Börsenmonat Mai gab es positive Entwicklungen. Doch diese erste Jahreshälfte garantiert nicht unbedingt eine weiterhin positive Entwicklung und somit einen sonnigen Börsensommer. Historische Erfahrungen mahnen zur Vorsicht. Mehrere Faktoren könnten das weitere Börsengeschehen beeinflussen: Verschärfte geopolitische Spannungen könnten Anlegerinnen und Anleger verunsichern. Auch die bevorstehenden Unternehmenszahlen und politische Ereignisse wie die Wahlen in Frankreich und den USA könnten die Märkte beeinflussen. Während die französischen Wahlen unmittelbar bevorstehen, werden die US-Wahlen im November erst später ein Thema an den Märkten sein, könnten dann aber für Volatilität sorgen. Insgesamt sollten Anlegerinnen und Anleger wachsam bleiben und ihr Portfolio diversifizieren, um auf mögliche Marktbewegungen flexibel reagieren zu können.

KLIMASCHUTZ

Am blauen Meer grün entspannen

HANNAH SIMON

Klimaschutzagentur Energiekonsens

Sommer, Sonne, Ferienzeit! Wer Tage am Strand plant, sollte die Tasche mit Bedacht packen. Hinein gehört zum Beispiel Sonnencreme ohne chemische Inhaltsstoffe, da diese verträglicher für Haut und Meer sind. Ebenfalls nicht fehlen dürfen Leckereien für ein Picknick im Sand. Statt in Plastik kann man diese in wiederverwendbaren Essensboxen verpacken und Getränke in Thermo- oder Glasflaschen mitnehmen. Wenn doch Abfall anfällt, sollte dieser und der anderer Strandbesucher gleich mit eingesammelt und richtig entsorgt werden. Angeschwemmter Müll wird übrigens vielerorts von „Beach Clean up“-Gruppen entfernt, denen man sich anschließen kann. Informationen zu ihren Aktionen an Nord- und Ostsee sind auf der Internetseite des Naturschutzbund Deutschland (Nabu) zu finden. Auch bei Aktivitäten auf oder im Wasser gilt es, Rücksicht auf das sensible maritime Ökosystem zu nehmen. Bootsfahrten oder Tauchgänge also besser bei Veranstaltern buchen, die Wert auf Nachhaltigkeit legen.

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

Rolladen-Reparaturen Schnelldienst Insektenschutz Markisen • Rolladen

0421/371837

Neues Garagentor ? Beratung • Aufmaß • Montage • Alles aus einer Hand

28816 Stuhr – Gewerbegebiet Stuhrbaum –Gutenbergstr. 15 · garagentore@karlmeisel.de 04215699140

Photovoltaikanlagen kompl. aus einer

Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler  0421-540575

Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

|

| Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren OHNE Termin verkaufen

Pelzerstraße

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise OHNETermin verkaufen

Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen Kapital- / GeldverKehr

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

|Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Dienstleistungen

Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899

Verschiedenes

Bekanntschaften

Claudia, 60, suche einen ehrlichen Mann. Bin eine liebevolle, tatkräftige Frau, treu, humorvoll, zuverlässig, fröhlich, möchte den grauen Alltag mit lieben Worten u. Streicheleinheiten wieder bunt machen. PV www.weser-ems-liebe.de  04454-8090003

Gitte, 69, Witwe, eine Frau mit Tatkraft u. herzlichem Wesen, braucht keine Weltreisen zum Glücklichsein, Autofahrerin, Gartenfreundin, mag Musik u. Häuslichkeit, möchte wieder für 2 kochen. PV www.we ser-ems-liebe.de, Tel. 04454-8090003

Ingrid, 78 J., hübsche Witwe hier aus der Gegend, bin sauber u. ordentlich, mit viel Liebe im Herzen, ich fahre gerne Auto, koche mit großer Leidenschaft, erledige mit viel Freude die Haus- u. Gartenarbeit. Doch abends bin ich die ganze Zeit alleine und fühle mich daher sehr einsam. Geht es Ihnen ebenso? Dann rufen Sie bitte heute noch an pv Tel. 0151 - 20593017

KontaKte

Kaufe n Baue n Mieten

Immobilien- und Wohnungsmarkt in Bremen und Umgebung.

Jastrebow

Hier finden Sie die aktuelle Immobilienzeitung in Ihrer Nähe Alle Auslagestellen finden Sie unter www.kaufen-bauen-mieten.de

Falafel Teller und Adana Dürüm (passt leider nicht ganz aufs Bild) im Bahce Grill. Foto: Schlie

WEYHE

SYKE

BASSUM

Thorsten Runge

Tel. 04 21 - 69 05 5119

Redaktion.Syke @weserreport.de

ANZEIGEN

Tel. 04 21 - 69 05 51 65

ZUSTELLUNG

Tel. 04 21 - 69 05 53 81

vertrieb@weserreport.de

Polizei spricht über den Enkeltrick

BASSUM – Das Mühlenquartier Bassum im Mühlenweg veranstaltet einen Präventionsabend. Er findet am kommenden Mittwoch, 3. Juli, ab 18.30 Uhr im Mühlenquartier statt und richtet sich besonders an Senioren. Ein Mitarbeiter der Polizeiinspektion Diepholz ist an diesem Abend zu Gast und wird über das Thema „Senioren im Visier von Betrügern“ sprechen. Unter anderem wird es an diesem Abend auch um den bekannten Enkeltrick gehen. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 04241/ 80 29 82 erforderlich. tr

Granate vor Ort gesprengt

RISTEDT – Bei Erdarbeiten war am Mittwoch auf einem Acker in Ristedt, Im Dammsohr, eine Granate zum Vorschein gekommen. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst erkannte eine Sprenggranate und verfügte eine Sprengung am Fundort. Am Donnerstag wurde die Granate vom Kampfmittelbeseitigungsdienst kontrolliert gesprengt. Da sich in einem festgelegten Evakuierungsradius keine Häuser befanden, sicherte die Polizei die Sprengung ab und passte auf, dass niemand in den Bereich lief oder fuhr. Die Sprengung verlief problemlos und ohne Schäden. tr

Große Party zum 50. Geburtstag

Gemeinde Weyhe feiert Anfang August auf dem Kirchweyher Marktplatz

Weyhe – Seit ihrer Geburtsstunde am 1. März 1974, als sie in ihrer heutigen Form durch die Kommunalreform aus der Taufe gehoben wurde, hat die Gemeinde Weyhe einen langen, einen ereignisreichen Weg hinter sich. Um das zu feiern, was aus ihr geworden ist, sind alle Weyherinnen und Weyher für Samstag, 3. August, ab 15 Uhr auf den Marktplatz in Kirchweyhe eingeladen. Bei der „50-Jahre-Party“ geht es auf einen Rundgang durch das, was Weyhe heute alles zu bieten hat, was es ausmacht. Und auf eine musikalische Reise durch die vergangenen Jahrzehnte.

Nach der erfolgreichen Feier im und um das Rathaus im Frühjahr steht nun eine sommerliche Sause unter freiem Himmel an. „Wir wollen mit ganz, ganz vielen Menschen anstoßen auf ein halbes Jahrhundert Weyhe. Und zugleich kann jede und jeder, jung oder alt, ein bisschen auch sich selbst gratulieren. Denn die Menschen sind letztlich das, was unsere Gemeinde ausmacht“, freut sich Bürgermeister Frank Seidel auf einen möglichst großen Zuspruch für das Event, eine möglichst große Zahl an Geburtstagsgästen in Weyhes guter Stube. Los geht es mit einer „Meile der Vereine“. Rund um den Marktplatz werden sich dabei verschiedene Weyher Organisationen präsentieren, über ihre Arbeit informieren – und bei diversen Aktionen zum Mitmachen animieren. Flankiert wird das Ganze durch Unterhaltung für die ganze Familie, ergänzend dazu gibt es ein vielfältiges Angebot an Spei-

Bürgermeister Frank Seidel und Erste Gemeinderätin Ina Pundsack-Bleith freuen sich auf die Party zum runden Geburtstag ihrer Gemeinde. Foto: Runge

sen und Getränken. „Insgesamt wird das Setting angelehnt sein an das Veranstaltungskonzept von ,Summer in the City‘, nur noch einmal länger und vielleicht eine Spur aufwendiger“, kündigt Organisator Sören Giese von Kulturbüro und Stadtmarketing der Gemeinde Weyhe an. Das wird insbesondere für das gelten, was die Besucher ab etwa 18 Uhr erwartet. Denn dann wird die Party zum 50. Geburtstag so richtig eingeläutet. Ab dann kann vor der Bühne endgültig mitgetanzt und mitgesungen werden.

Den „Einheizer“ macht King Eddy. Der vielseitige Entertainer gibt unter dem Motto „Der Dieter – der Thomas – der

Heck“ sein Retro-Kult-Schlager-Programm zum Besten. Damit ist er auch schon im TV aufgetreten. Sein Repertoire reicht von Howard Carpendale über Udo Jürgens bis zu Roland Kaiser.

„Headliner“ des Abends ist die Soundshine Band, die von 20.30 bis 23 Uhr auftreten wird. Die Formation hat schon in ganz Deutschland auf Einladung namhafter Institutionen und Unternehmen gespielt. In Weyhe wird die Liveband mitnehmen auf eine Reise zurück vom Jetzt bis in die Anfangszeit der Einheitsgemeinde. Also von aktuellen Hits über die beliebtesten Songs der 2000er, in die verrückte Zeit der 1990er, die optisch wie soundtech-

Feuer auf Tankstellen-Dach schnell gelöscht

Auch zwei anliegende Geschäfte in Brinkum-Nord betroffen

STUHR – Gegen 14.30 Uhr wurde der Feuerwehr und dem Rettungsdienst ein Brand auf dem Dach einer Tankstelle in Brinkum Nord gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr drang starker Rauch aus dem Dach des Verkaufsraums der Tankstelle. Das Feuer war aus dem Küchenbereich der

Frühschoppen im Freibad

WEYHE – Am Sonntag, 7. Juli, findet wieder ein Musikfrühschoppen im Weyher Freibad statt. Ab 11 Uhr ist dann einiges los. Das Freibad-Gelände verwandelt sich einmal mehr in eine Konzert-Fläche – live bespielt von Tuba Libre. Zu schauen gibt es diesmal auch allerhand. Denn das Nichtschwimmerbecken wird kurzerhand zum Hafenbecken – für die motorisierten Miniatur-Boote des Schiffs-Modellbau-Clubs (SMC) Delmenhorst. Organisiert wird das Ganze vom Förderverein Freibad Weyhe e. V. in Kooperation mit der Gemeinde Weyhe. Der Eintritt kostet 1 Euro, wenn die Besucher nur zum Frühschoppen wollen. Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Förderverein zugute. WR

Tankstelle in das Zwischendach und damit über zwei weitere Geschäfte gezogen. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle. Bei einer Kontrolle der Zwischendecke konnte keine Feuer oder Glutnester mehr entdeckt werden. Alle Mitarbeiter und Kun-

den hatten sofort nach Brandausbruch die Geschäfte unverletzt verlassen und sich in Sicherheit gebracht.

Nach Beendigung der Löscharbeiten beschlagnahmte die Polizei den Brandort und hat die ersten Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. WR

Seit einem Jahr an neuer Adresse! Zur Brinksitzerei 10 • Delmenhorst Und so erreichen sie uns:

die Bremer oder Syker Straße (stadteinwärts!) in die Langenwischstraße dann abbiegen in die Straße Zur Brinksitzerei

Zuschuss für Thermostate

SYKE – Im Rahmen des kommunalen Klima-Zuschusses können die Bürger sowie Vereine in Syke eine Förderung für den Kauf smarter Heizungsthermostate beantragen. Förderfähig sind smarte Thermostate sowie kompatible Fensterkontakte, welche im Förderzeitraum (20. Juni 2024 bis 16. Juni 2025) erworben wurden. Die Antragstellung ist über ein Online-Portal der Stadt möglich und sollte innerhalb von 14 Tagen nach Kauf der Geräte erfolgen. Weitere Informationen sowie das Antragsformular finden Interessierte unter syke.de/fa2024 WR

DRK fährt nach Hooksiel

nisch einmaligen 80er bis zu den wilden 70ern. Und dazu hat sich die Gemeinde noch eine Aktion überlegt, die Bürgermeister Frank Seidel vorstellt:

„Wir rufen dazu auf, sich passend zur persönlichen Lieblings-Dekade anzuziehen. Es wird einen Wettbewerb geben, bei dem wir das beste Outfit küren und auch prämieren.“ Schlaghosen und Rüschenhemden der Disco-Ära, Karottenjeans und neonfarbene Schweißbänder aus dem Jahrzehnt von Nena oder der Neuen Deutschen Welle, die in den 1990er Jahren angesagten Jogginghosen mit Knopfleiste und dazu Turnschuhe mit Plateau – alles ist möglich, alles ist erlaubt. WR

BARRIEN – Am 13. August fährt der DRK-Ortsverein Barrien nach Hooksiel. Für diese Tagesfahrt sind noch ein paar Plätze frei. Erika Mönch nimmt unter 04242 / 7 01 10 weitere Anmeldungen entgegen. tr

Ersatzverkehr mit Bussen

LANDKREIS – Aufgrund mehrerer Baumaßnahmen der Deutschen Bahn werden einige Zugverbindungen der Linie RS2 auf unterschiedlichen Streckenabschnitten in den späten Abend-, Nacht- und frühen Morgenstunden von Montag, 1. Juli, bis Mittwoch, 24. Juli, durch einen Ersatzverkehr mit Bussen bedient. Alle Änderungen sind unter regiosbahn. de zu finden. tr

Sprechstunde im Rathaus

SYKE – Die Sprechstunde mit der Bürgermeisterin Suse Laue (hauptamtlich), Edith Heckmann und Florian Kastner (stellvertretend) findet am Mittwoch, 3. Juli, von 17 bis 18

Uhr in der Bibliothek der Stadt Syke statt. Zwecks Terminvergabe setzen sich Bürger mit dem Vorstands-Sekretariat unter 04242 / 16 45 01 in Verbindung. WR

Dieses Wochenende: LAMMTAGE feines für Pfanne & Grill

* Probieren Sie dazu auch unsere hausgemachten Steak- und Grillsoßen, ein Gedicht! Weitere Infos unter genuss-info.de.

VOLLYS SPARPACK BEHRENS-GRILLER prämierte Spitzenqualität, ideal für Pfanne & Grill, ...........................................20 St. á 85g, Basis: 1,05 €/100g € 17,90

Will ich schlemmen, kein Problem, ich werd erst mal zu Behrens gehen! Wieder da: Hausgemachtes Aioli. Und zusätzlich ab Freitag: BBB- Behrens beste Bratwurst. Zubereitungstipps unter genuss-info.de

Unsere Leistungen:

Wir bieten Ihnen 24-Std.-Service und sind telefonisch Tag und Nacht

Falk Brozio, Vorsitzender des Fördervereins (l.) und Sören Giese laden zum Frühschoppen ein. Foto: Runge

Picknick in der Stadt

BASSUM – Aus Anlass des alljährlichen Equal Pay Days der auf eine faire Bezahlung von Männern und Frauen aufmerksam macht, veranstalten die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bassum und die Bassumer Landfrauen wieder ihr Red Picknick. Es findet am morgigen Sonntag von 11 bis 13.30 Uhr in der Sulinger Straße statt. „Wir stellen Tische und Bänke. Essen und Trinken müssen die Teilnehmer mitbringen“, so Christine Gaumann. Den Vormittag über werden drei Frauen, unter anderem die Politikerin Peggy Schierenbeck, aus ihrem Berufsleben erzählen. Unser Foto zeigt die Bassumer Gleichstellungsbeauftragte Christine Gaumann und Landfrau Jutta Bäker. tr/Foto: tr

Treffen der Frauengruppe

WEYHE – Auch während der Ferien trifft sich in Weyhe die Interkulturelle Frauengruppe. Das nächste Treffen ist Sonntag, 7. Juli, von 15 bis 18:Uhr im „Backhaus“ der Wassermühle Sudweyhe, Im Mühlengrunde

15. An diesem Tag möchte die Gruppe mit Musik und Tanz ein interkulturelles Sommerfest feiern. Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Gruppe trifft sich jeden ersten Sonntag im Monat. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos bei Zahide Güner-Barufe telefonisch unter 0176 82103095. WR

Radtour rund um Bassum

BASSUM – Am Sonntag, 7. Juli, startet die Wander- und Radlergruppe des Kultur- und Heimatvereins Bassum zu ihrer nächsten Radtour. Die Teilnehmer treffen sich um 9 Uhr am Bassumer Rathaus. Von dort führt die etwa 50 Kilometer lange Rundfahrt in die Region südlich von Bassum. Etwa zur Hälfte der Strecke ist eine Einkehr mit einem gemeinsamen Mittagessen vorgesehen. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 04241 6139911 entgegen genommen. WR

Nostalgie auf Schienen

Besonders im Nordkreis Diepholz sind wieder die Museumsbahnen unterwegs

NORDKREIS – Sie dampfen und dampfen – die nostalgischen Loks der ältesten deutschen Museumseisenbahn in Bruchhausen-Vilsen. Mehr als neunzig meterspurige, größtenteils betriebsfähige Kleinbahn-Fahrzeuge gehören mittlerweile zur Sammlung. Jeden Samstag und Sonntag von Mai bis Oktober geht es von Bruchhausen-Vilsen über Heiligenberg nach Asendorf und zurück. Auf der über 100 Jahre alten, acht Kilometer langen Strecke führen die Mitglieder des Deutschen Eisenbahn-Vereins (DEV) ihren Gästen den authentischen Betrieb einer Kleinbahn vor, wie er vor der Jahrhundertwende 1900 bis etwa 1950 in vielen Regionen Deutschlands zum Alltag gehörte. Neben diesem Regelverkehr werden Sonderveranstaltungen wie etwa Kleinbahn in der Kaiserzeit, historischer Güterumschlag in Eystrup oder der Asendorfer Kartoffelmarkt durchgeführt. Im Advent steigt dann der Nikolaus höchstpersönlich zu und verteilt Geschenke an die Kleinen. Darüber hinaus steht der prunkvoll hergerichtete Salonwagen Paaren für den schönsten Tag ihres Lebens zur Verfügung. Wer im Salonwagen „Ja“ sagt, befindet sich während der Trauung bereits auf Hochzeitsreise.

Eine weitere Museumseisenbahn in der MittelweserRegion ist die Kleinbahn Bremen – Stuhr – Weyhe – Thedinghausen auch „Pingelheini“ genannt. Sie verkehrt mindestens einmal monatlich an Sonntagen. Alle Bahnhöfe liegen an ausgeschilderten und ausgebauten Radwegen. Die Fahrradmitnahme ist im Pingelheini völlig unkompliziert

Nun dampfen sie wieder, die Museums-Eisenbahnen in der Mittelweser-Region.

und kostenlos. Die Waggons aus den 1920er Jahren werden von einer alten Diesellok aus den 1950er Jahren gezogen. Der Name „Pingelheini“ entstammt dem Volksmund. Bis 1955 fuhren die Züge mit warnendem Klingeln durch die Ortschaften - sie „pingelten“. Der „Kaffkieker“, ein historischer Schienenbus aus den 1960er Jahren, fährt in der Regel am ersten und dritten Sonntag im Monat sowie an vielen zusätzlichen Tagen von Eystrup über Hoya, Bruchhausen-Vilsen nach Syke und zurück. Eine Fahrradmitnahme ist ebenfalls möglich.

Ein Highlight ist die historische Güterzugdampflok im Kirchweyher Bahnhof. Erbaut wurde sie im Juni 1941 von der Schichau GmbH in Elbing

(Westpreußen). Sie hat ein Gewicht mit Tender von 137 Tonnen. Das Fassungsvermögen beträgt 8 Tonnen Kohle und 26 Kubikmeter Wasser. Die Lok ist 22.94 Meter lang und 4,50 Meter hoch. Der Förderverein Museumslok Weyhe schuf mit diesem technischen Denkmal eine Erinnerung an die Kirchweyher Eisenbahnära. Weyhe war einst der größte Verschiebebahnhof in ganz Preußen, um daran zu erinnern wurde die Dampflok „50 3562-1“ in Staßfurt gekauft, nach Weyhe geschleppt und restauriert. Nach und nach kamen einige Waggons hinzu, in denen eine regionale Eisenbahnausstellung untergebracht ist. Mit einem kleinen Fuhrpark von historischen Fahrzeugen, darunter verschiedene Diesel-

Foto: Mittelweser Touristik

loks und Personen- beziehungsweise Güterwagen, wird die Kleinbahnstrecke zwischen Verden und Stemmen auf insgesamt 11,8 Kilometern Länge in der Regel einmal monatlich befahren. Die historischen Züge halten an historischen Bahnhöfen. Erlebenswert ist auch die Moorbahn im Uchter Moor. Mit einer Gesamtlänge von mehr als 10 Kilometern verfügt die Moorbahn über das längste Streckennetz ähnlicher Bahnen in Niedersachsen. Der Gast fährt durch das große Naturschutzgebiet und lernt das Moor auf der etwa zweistündigen Fahrt einmal anders kennen. Start ist der Bahnhof in Essern. Hier befindet sich auch das Informationszentrum „Tor zum Moor“. WR

Sch tzenfeS chtzenfeSt t BARRIEN

Ingenieurbüro Heino Haake

Sudweyher Straße 57 28857 Syke-Barrien Tel.: 04242/7857787 · Mobil: 0170/3419482

am 06. Juli

Bonbonregen für die Kinder

Barrier Schützen marschieren am Sonnabend durch den Ort / Kreisschützenfest

Inhaber: Thorsten Seibt

Rosenstraße

GmbH

BARRIEN – Um mit einem Umzug durch den Ort zu ziehen, treffen sich die Mitglieder des Barrier Schützenvereins um 12 Uhr am Hallenbad. Von dort geht es dann durch die Glockenstraße, An der Wassermühle, Sudweyher Straße zum Parkplatz von Dr. Stegemann-Auhage. Hier findet der traditionelle Bonbonregen statt. Kinder die anschließend mit dem Umzug in Richtung Festplatz laufen, bekommen dort ein Eis spendiert. Gegen 12.45 Uhr wird König Sören Tädgenhorst dann die Schützenfront abnehmen. Um 15 Uhr beginnt dann das Kreisschützenfest. Für die Kinder gibt es wieder eine Besonderheit. Ebenfalls um 15 Uhr startet für sie ein Piratenfest. Jedes Kind kann teilnehmen und bekommt zu Beginn eine Schatzkarte und den ersten Hinweis. Gegen 16.30 Uhr wird dann der Schießbetrieb auf dem Volksstand eröffnet. Der Festabend mit DJ und den Ehrentänzen für die Majestäten beginnt um 20 Uhr. Am Samstag ab 16.30 Uhr und am Sonntag ab 14.30 Uhr hat wieder der Volksstand offen. Ein Stand für jederman, egal ob im Verein oder nicht. Auf dem KK-Stand kann man für einen geringen Betrag schauen, ob man die Mitte

Das noch amtierende Königshaus des Schützenvereins Barrien. Die neuen Majestäten und

trifft – nur aus Spaß und ohne Verpflichtung. Mit tollen Sofortpreisen – unter anderem gibt es einen exklusiven Barrienbeutel und Wertmarken, die man auf dem Schützenfest

an allen

einsetzen kann.

2024
Ständen (Essen, Trinken, Dorfmarkt, Karussell)
WR
Majestä-
Foto: pv

Volles Programm auf dem Festplatz

Am Sonntag proklamiert der Barrier Schützenverein seine neuen Majestäten

Früh beginnt der zweite Festtag für das Barrier Schützenvolk. Bereits um 9.30 Uhr treffen sich die Mitglieder zum Katerfrühstück in der Schützenhalle. Um 10.30 Uhr beginnt das Königs- und Pokalschießen.

Um 11 Uhr öffnet der Barrier Dorfmarkt seine Pforten. Neben Hobby- und Kunsthandwerk zeigen einige Aussteller bei Vorführungen ihre Kunst. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Die Schützenjugend Barrien übernimmt den Eisverkauf für ihre Jugendkasse, zudem gibt es Kaffee und Kuchen, Popcorn, Crepes und Zuckerwatte. Außerdem können sich die Besucher über einen Imbisswagen, Pizza und Fischbrötchen freuen. Außerdem gibt es eine umfangreiche Auswahl an Getränken.

Um 14.30 Uhr beginnen dann die Nachmittagsaktivitäten auf dem Festplatz. Der Schießbetrieb wird eröffnet, es wird ein Programm für Kinder angeboten und auf dem Volksstand findet ein Schießen für Jedermann statt.

Ab 15 Uhr heißt es dann im Festzelt wieder „Bingo mit dem Bürgermeister“. Neben dem Bingo stehen das gemeinsame Kaffeetrinken und der Klönschnackim Mittelpunkt. Der Werbering Barrien hat dazu wieder wertvolle Preise gestiftet. Wer an diesem Termin nicht teilnehmen kann, sollte sich auf jeden Fall den 6. und 8. Sep-

Der Barrier Dorfmarkt öffnet auf dem Festgelände an beiden Schützenfesttagen um 11 Uhr. Foto: pv

In den Abendstunden wird gefeiert.

Ihr Partner für Photovoltaik aus Barrien für die

Sie möchten sich umfassend über das Thema Photovoltaik informieren und möglichst schnell eine eigene Anlage auf Ihrem Dach haben? Kein Problem! Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen, von der Planung bis zur Inbetriebnahme und darüber hinaus sind wir Ihr richtiger Ansprechpartner.

Sommerangebot

tember merken. Dann wird „Bingo mit dem Bürgermeister“ erneut auf der Barrier Gewerbeschau angeboten. Nachdem um 18.30 Uhr die Hauptpreise der Tombola im Festzelt vergeben wurden, wird es gegen 19 Uhr nochmals spannend. Das neue Königshaus des Barrier Schützenvereins wird proklamiert. Dazu gehört natürlich der Ehrentanz der alten und neuen Majestäten. Für zirka 21 Uhr ist dann der Fahnenausmarsch geplant. Das Schützenvolk darf gerne noch weiter feiern. Ein DJ wird im Festzelt für die entsprechende Stimmung sorgen. WR

Fachkompetente

Diesener Steuerberatungsgesellschaft mbH & Co. KG Fachberater für das Gesundheitswesen (DStV e.V.)

Steuerberatung & Rechtsberatung unter einem Dach! Für Syke, Weyhe, Stuhr und Umzu! Thomas Wagner Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für: Bau- & Architektenrecht Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Neue Rotary-Präsidentin

Jahr der Geschichten und Emotionen

Während der Löwenherz Mitgiederversammlung wurde auf ein ereignisreiches Jahr geblickt

BASSUM – Auf dem Stiftshügel in Bassum wurde kürzlich feierlich der Präsidentenwechsel des Rotary-Clubs Syke im Beisein auch ihrer holländischen Freunde vollzogen. Carsten Fischer, noch mit der Präsidenten Kette geschmückt, dankte den vielen Freunden für ihr Engagement im rotarischen Jahr 2023/24. An den Weihnachtsmärkten in Stuhr und Bassum beteiligte sich der Club mit einem Kuchenbüfett, Crêpes, Pommes frites, Glühwein und vielem mehr. Ja sogar beim Musical & Chanson-Festival „Voice over Piano“ in der Gutsscheune

Varrel wurde das GetränkeCatering übernommen und es ist dem Club gelungen, sein Förderkonto zusätzlich für regionale und internationale Projekte aufzufüllen. Ein Herzens-Projekt ist das 4-L-Projekt: Grundschulklassen bekamen persönliche Lesebücher geschenkt, zur Förderung ihrer Lesefreude. Isabell von Kameke wird die Geschicke des Rotary-Clubs Syke für das Präsidentenjahr 2024/25 übernehmen. In seinen Führungsämtern wird Rotary weiblicher, von Kameke ist eine von 22 Präsidentinnen im Distrikt 1850. WR Isabell von Kameke übernimmt Amt

Carsten Fischer (l.) übergab die Präsidentenkette an Isabell von Kameke. Foto: pv

SYKE – Auf ein Jahr voller Geschichten und Emotionen blickte Kirsten Höfer bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Kinderhospiz Löwenherz e. V. zurück –stand 2023 aus LöwenherzSicht doch ganz im Zeichen des 25-jährigen Vereinsjubiläums. Im Rahmen von verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen erfolgte im Jubiläumsjahr ein Rückblick auf die Vereinsgeschichte sowie die inhaltlichen Anliegen der Kinderhospizarbeit. „Von Herzen bedanken wir uns bei allen haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden für das große Engagement, bei allen Unterstützern für die Spenden und Aktionen sowie bei den Familien, die uns ihr Vertrauen schenken“, so die Geschäftsführerin. Sie ist sehr gerührt, dass Löwenherz trotz der vielen Unsicherheiten in der Welt eine verlässliche Spendenbereitschaft und große Solidarität der treuen Unterstützerinnen und Unterstützer erfahren hat. Mit sehr persönlichen Worten erinnerte Geschäftsführerin Juliane Schulze an einen Moment, der sie im vergangenen Jahr tief berührt hat: Das Erinnerungszelt beim Löwenherz-Geburtstag für die mehr als 300 verstorbenen Kinder und Jugendlichen, die in den vergangenen zwei Jahrzehnten durch Löwenherz begleitet wurden.

„Der Satz ‚Bei uns wird kein Kind vergessen‘ wird hier gelebt“, sagte Juliane Schulze, ehe sie positive Nachrichten aus dem stationären Kinderund Jugendhospiz berichtete.

„Im Vergleich zum Vorjahr war es uns möglich, die Bele-

Kostenlose Marktpreiseinschätzung anfordern und sofort erhalten unter: 123immocheck.de

Kostenloser Energieausweis beim Verkauf über die Sparkasse Immobilien Bremen GmbH

Telefonische oder persönliche Beratung durch Ihre Stadtteilmakler:innen: 0421 179-4000

gungszahlen teilweise deutlich zu steigern. Das Konzept der Selbstversorger-Aufenthalte wurde ebenfalls gut angenommen und von den Familien stark nachgefragt“, erläuterte die Geschäftsführerin. Um die Angebote für die Familien weiter zu stabilisieren und auszubauen, genieße das Thema Personalakquise dennoch weiterhin hohe Priorität: „Wir müssen allen Kolleginnen und Kollegen, die qualitativ großartige Pflege verrichten, einen attraktiven Arbeitsplatz bieten und gleichzeitig Verstärkung für unser Team gewinnen.“

Im ambulanten Bereich erlebte der Kinderhospiz-Stützpunkt in Lüneburg in seinem ersten Jahr einen rasanten

Start. Dank des großen Interesses an ehrenamtlicher Mitarbeit erfuhren bereits nach kurzer Zeit die ersten Familien vor Ort Unterstützung. Überhaupt war das zentrale Thema aller ambulanten Stützpunkte im vergangenen Jahr die Vorbereitung von Ehrenamtlichen. „Das Interesse an einer Mitarbeit war stützpunktübergreifend sehr groß. Wir hoffen, dass dieser positive Trend Bestand hat, damit wir den großen Bedarf auch in Zukunft abdecken können“, so Frauke Pohl, Leitung Löwenherz ambulant. Die Löwenherz-Akademie baute den Bereich der Trauerangebote in 2023 weiter aus. Es wurden Trauergruppen in Bremen und Braunschweig

gestartet und zusätzliche Seminarangebote etabliert. Um den Anwesenden einen Einblick in die Arbeit und die Angebote zu geben, berichteten drei Mitarbeitende und mit Petra Kettler auch eine betroffene Mutter der ersten Stunde im Rahmen kurzer Impulsvorträge von ihren Erlebnissen.

Für ihre langjährige Mitgliedschaft ehrten Marion Zwilling und Reinhard Raab zum Abschluss der Versammlung insgesamt 91 Mitglieder und überreichten den Anwesenden kleine Geschenke für ihre Treue: Elf Mitglieder sind seit 25 Jahren im Verein, 59 seit 20 Jahren und weitere 21 halten Löwemherz seit zehn Jahren die Treue. WR

Stadtteilmakler:innen für Bremen und umzu:

Von Habenhausen über die Neustadt und Huchting bis Woltmershausen:

Die für ihre langjährige Treue geehrten Löwenherz-Mitglieder.
Foto: Löwenherz
Martina Schneemann
Stefan Kahle
Ali Nawab
Tim Kulke Christoph Entelmann Für Gewerbe und Investment:
Susanne Beck Beratung zur Wohnanpassung im Alter:
Von Oslebshausen über St. Magnus und Vegesack bis Blumenthal: Edda Landwehr Deike Bülichen
Vahlsing
Benjamin Rauch
Daniel Mazurek
Aylin Berktas
Stephan Freund
Andreas Marx
Malte Hauschild

M ein G arten

Ganz viel Liebe liegt in der Luft

Während der Draußen-Saison

sorgen pastellige Gartenblüher mit Leichtigkeit für eine romantische Stimmung. Ein guter Kompagnon ist die Hortensie mit ihrer zarten Blütenpracht. Mehrere Hortensien aus einer Farbfamilie gestalten im Handumdrehen eine Herzblatt-Kulisse für endlose Sommernächte im Zeichen der Liebe. Echte Frühlingsgefühle erblühen im Sommer zur wahren Liebe und mit ihnen steht die schöne Hortensie in voller Blüte. Die typischen Motive der klassichen Romantik sind nicht nur Liebe und Sehnsucht, sondern auch das Unbekannte und Unfassbare. Die Hortensie

mit ihren zarten, kleinteiligen Blüten eignet sich ganz ideal, um eine solche Stimmung zu erzeugen und einen romantischen Liebesgarten zu gestalten. Die Gartenpflanze ist nicht nur schön anzusehen, sondern bietet auch viele kleine Details zum Entdecken und kann auf den ersten Blick gar nicht in ihrer Fülle erfasst werden. Eben deshalb schweift der Blick des Betrachters im HortensienGarten hin und her, verfängt sich im Blütenmeer und verführt den Geist in kürzester Zeit zum Träumen.

Der englische Botaniker Sir Joseph Banks brachte Ende des 18. Jahrhunderts die Hortensie nach Europa und sie erlebte

prompt die erste Blüte ihrer Popularität als Kulturpflanze. Die üppige Bauernhortensie mit ihren runden Blütenkugeln wirkt in Weiß und hellen Grün-Tönen ganz besonders zart und unschuldig. Aber auch in unterschiedlichen Facetten von Rot und Rosa oder in hellem Blau kommt die Schönheit der Hortensie gut zur Geltung. Die HortensienSträucher werden direkt nebeneinander gepflanzt und gehen fließend ineinander über. Beim romantischen Garten gilt es jedoch, sich auf eine Farbfamilie festzulegen und nicht bunt zu mischen. So ist das nun einmal mit der großen Liebe – es kann nur die Eine ge-

Romantische Stimmung im Garten durch blühende Hortensien

ben.

Ebenso wie die Liebe Pflege und Aufmerksamkeit braucht, freut sich auch die Hortensie über regelmäßige Fürsorge. Dies bedeutet in ihrem Fall einen schattigen Standort, einen feuchten Boden oder zumindest tägliche Wasserzufuhr. Dabei sollte das Wasser immer in kleinen Portionen verabreicht werden und idealerweise kalkarm sein. Wird sie gut gepflegt, so bleibt sie in ihrer Hauptblütezeit zwischen Juni und August mehrere Monate in Topform erhalten.

 Weitere Informationen und Pflegetipps zur Hortensie und anderen Gartenpflanzen gibt es unter Pflanzenfreude.de

Kletterpflanzen für Schatten

Für die nördliche Hauswand oder den (halb-)schattigen Bereich des Gartens empfehlen sich beispielsweise Kletterpflanzen, die für ihr Wachstum nur wenig Licht benötigen. Zwar bestechen viele dieser Gewächse in erster Linie durch ihr schönes Laub, doch einige Arten und Sorten überzeugen ebenso mit einer attraktiven Blüte. Die Kletterhortensie beispielsweise schmückt sich im Sommer mit unzähligen weißen Blüten, die vor den dunklen Blättern wie zarte Wolken

wirken und in ihrem Duft ein wenig an Jasmin erinnern. Mit Haftwurzeln erklimmt der Kletterer Hausfassaden oder Mauern gänzlich aus eigener Kraft. Um Putz und Mauerwerk des Hauses zu schonen, bringen Landschaftsgärtner im Vorfeld häufig eine Kletterhilfe in kleinem Abstand zur Wand an, zum Beispiel in Form von Spanndrähten. An diesen wagt sich die Pflanze dann in die Höhe und das Haus bleibt größtenteils unberührt.

Gartenbau

JarekRogowski

GartengestaltungundPflege Terrassenbau ·Pflasterarbeiten

Baumschnitte ·Heckenschnitt

Rasenschnitt ·Grabpflege

Wasser in Bewegung

Auch in Gärten ohne natürliche Hanglange können Bäche integriert werden. „Schon bei minimalem Gefälle ist Wasser in Bewegung“, erklärt Max Hohenschläger, Bundesverband Garten-, Landschaftsund Sportplatzbau. Eine integrierte Pumpe unterstützt bei Bedarf den natürlichen Fluss.“ Runde Steine sind für das Gewässerbett zu empfehlen, denn sie bieten nur wenig Widerstand und beeinflussen die Fließgeschwindigkeit kaum.

ObernheiderStraße30 Stuhr-Seckenhausen

Telefon0421 /8783538 Fax0421 /8783539 Mobil0173 /2404363

ZuverlässigundpreiswertzumFestpreis!

Hortensien sind immer wieder schön anzusehen. Foto: Pflanzenfreude.de

• Alu-Insektenschutzgitter auf Maß

•Alu-InsektenschutzgitteraufMaß

•PlisseesaufMaß

• Plissees auf Maß

• Terrassendächer/Steg- + Lichtplatten

FrankHeinze·Syke Tel.:0162-7861533 info@francosnetz.de www.francosnetz.de

• Terrassendächer/ Steg-+Lichtplatten

• Zäune, Markisen + Alu-Verbundplatten

• Montageservice + Beratung vor Ort vieles mehr auf www.francosnetz.de

•BeleuchtungfürHaus+Garten •Saunen,Garten-+Gerätehäuser •Montageservice +Beratung vorOrt vielesmehraufwww.francosnetz.de

Frank Heinze • Syke � 0162 - 78 61 533 � info@francosnetz.de  www.francosnetz.de

GmbH

Eine Insel für jeden Geschmack

Zweimal wöchentlich geht es in diesem Sommer ab Bremen auf das griechische Eiland Rhodos

Rhodos zählt nicht nur zu den beliebtesten Touristenzielen Griechenlands, die Insel ist auch längst ein Klassiker im Sommerflugangebot des Bremer Flughafens. In der laufenden Saison starten zweimal wöchentlich die SundairMaschinen Richtung südliche Ägäis.

R hodos ist die Insel des Sonnengottes Helios – dementsprechend sorgt dieser mit r und 3.000 Sonnenstunden im Jahr fast immer für einen strahlend blauen Himmel. Ideale Bedingungen für Strandurlauber und Familien – bis spät in den Herbst hinein. Wer in einen Flieger nach R hodos steigt, trifft allerdings nicht nur auf Sonnenanbeter.

An Bord sitzen auch passionierte Wanderer, die die entlegensten Zipfel der Insel erkunden sowie Kulturinteressierte, die auf den Spuren der Kreuzritter wandeln wollen. Aber auch junge Leute, d ie auf Rhodos die Nacht zum Tag machen wollen, haben das gleiche Ziel. Auf Rhodos kommt eben keiner zu kurz. Ob Insel-Anfänger oder -Wiederholer – abseits der Badestrände, die vornehmlich entlang der Ostküste zu finden sind, treffen sich die meisten an den beiden Hotspots der Insel, Rhodos-Stadt u nd Lindos, wieder. Die Suche nach dem Koloss von Rhodos ist in der Inselkapitale allerdings vergeblich. D ieser ist heute nur auf TShirts und anderen Souvenirs

zu finden. Trotzdem sind Archäologen sich einig, dass es d ie XXL-Bronzestatue tatsächlich gegeben hat, nur ihr Standort ist strittig. Dafür gibt es andere Sehenswürdigkeiten: Ob Griechen, Byzantiner, Johanniter, Osmanen oder Italiener – die Insel hat viele Herren kommen und gehen sehen. Allesamt haben i hre Spuren vor und in der denkmalgeschützten Altstadt hinterlassen. Der majestätische Großmeisterpalast etwa z ählt zu den Hauptsehenswürdigkeiten der Insel. Ein weiteres Must-see ist der malerische Mandraki-Hafen mit seinen Fischerbooten und Luxusyachten – direkt vor der mittelalterlichen Skyline der Inselhauptstadt. Hotspot Nummer zwei hat

sogar eine eigene Akropolis: Lindos zählt mit seinen weißgetünchten Häusern und den verwinkelten Gassen zu den schönsten Dörfern Griechenlands. Wer den mächtigen Burgberg besteigen möchte, sollte am besten früh aufstehen, denn auf dem Weg nach oben müssen an die 300 Stufen erklommen werden – und k aum eine steht im Schatten. Die Mühe wird nicht nur mit einer gut erhaltenen antiken Stätte belohnt, auch der Panoramablick von hier oben sucht seinesgleichen.

Wieder zurück im Dorf laden die kleinen Boutiquen u nd Geschäfte zum Shopping ein. Hat man auch genug Zeit eingepackt, geht es für einen Sundowner in eine der vielen Roof Bars von Lindos. Sehr einladend sind auch die Dachterrassen der Dorftavernen, in denen die landestypischen Köstlichkeiten serviert werden. Bei der einheimischen Küche darf ruhig zugeschlagen werden – die Kalorien verbrennen sich von selbst. L indos ist autofrei und zum nächstmöglichen Parkplatz sind es gut 800 Meter bergauf – es sei denn man entscheidet sich für den Shuttlebus, der tagsüber regelmäßig verkehrt.

Gut zu wissen für Badeurlauber: In diesem Jahr wehen 5 4 Blaue Flaggen an Stränden der Insel, darunter in Faliraki, Kallithea oder dem Anthony Quinn Strand. Wichtigste Voraussetzung für diese Auszeichnung: eine ausgezeichnete Badewasserqualität.

Mächtige Mauern umringen die Altstadt von Rhodos-Stadt.

INFOS

Mitbringsel: Honig, Olivenöl, Naturschwämme und Souma (Tresterschnaps).

Ausflüge: Tagestour zur Nachbarinsel Symi. Schmetterlingstal Petaloudes.

Unterkunft: Reiseveranstalter wie TUI, Dertour, Alltours oder Schauinsland Reisen bieten Hotels in allen gängigen Kategorien an. Flug: Mit Sundair (Buchung: sundair.com) immer mittwochs um 14.50 Uhr und sonntags um 14.25 Uhr ab Bremen.

Die Strände von Rhodos bestechen durch ihre Wasserqualität.
Lindos mit der mächtigen Akropolis zählt zu den schönsten Dörfern Griechenlands. Fotos: Kaloglou

Ausflugs- & Freizeittipps in Ihrer Nähe

Meer und mehr erleben in den Ferien

Von kleinen Wohnschiffen und Megaluxuslinern: Maritime Freizeittipps für Landratten

Die meisten von uns haben schon Ferien am Meer gemacht. Mit Urlaub auf dem nassen Element sieht es schon etwas anders aus. Mittlerweile haben diverse Anbieter Kreuzfahrten für Familien im Angebot. Landratten, die sich noch nicht so trauen, können sich in diesen Sommerferien dem Thema „Auszeit auf dem Wasser“ nähern – und das größtenteils ohne den festen Boden unter den Füssen zu verlieren. Hier drei Tipps, die sich perfekt für einen Familienausflug eignen.

Sie gleichen schwimmenden Städten und stehen modernen Hotelanlagen an Land im Nichts nach – die gigantischen Kreuzfahrtschiffe. Mindestens genauso faszinierend wie die Pötte selbst ist auch deren Entstehung. Einmal Schiffsbauern „über die Schulter“ zu schauen, das ist – allerdings hinter dicken Fensterscheiben – im Besucherzentrum der Papenburger Meyer Werft möglich. Dort entsteht aktuell das neue Traumschiff für Mickey Mouse: Die „Disney Treasure“ ist 341 Meter lang und eines der modernsten Kreuzfahrtschiffe der Welt. „Derartig nah kommt man Hightech-Schiffbau nirgendwo sonst auf der Welt“, betont Thorsten Eden, Betriebsleiter des Besucherzentrums. Zu jeder Führung haben die jüngsten Besucher im Rahmen einer kostenfreien Kinder-Rallye zusätzliche Chancen auf eine

Echtes Schiffsfeeling können kleine und große Matrosen und Matrosinnen auf der „Arcona“ in Wilhelmhaven erleben. Foto: corax

HistorischeKleinbahn„JanHarpstedt“ !seit1976! MitDampfindenSommer

...undmitunsaufnostalgischeZugreise zwischenDelmenhorstundHarpstedt durchdieschöneWildeshauserGeest. Wirfahrenam7. &21.Jul.undam4. & 18.Aug. Info&Buchungaufjan-harpstedt.deundTel.04244-2380.

Überraschung. Möglich sind auch Premium-Touren mit Fahrt über das Werftgelände oder spezielle Gruppen-Angebote (Infos: besucherzentrummeyerwerft.de). Wie es sich auf Mickeys Schiff schläft, bleibt bis zur Indienststellung der „Disney Treasure“ wohl ein Geheimnis. In einer Schiffskoje kann man schon jetzt übernachten und zwar an Bord der „Arcona“. Als „Hostel on the Water“ (Infos: arcona-hostel.de) hat das 66 Meter lange und 10 Meter breite Wohnschiff am Bontekai, der touristischen Hauptschlagader Wilhelmshavens, einen festen Liegeplatz. Auch dieser Tipp eignet sich ideal für einen maritimen Familienausflug, denn 22 Kajüten und 53 Kojen sowie jede Menge Schiffsfeeling warten darauf, entdeckt zu werden. Im Vergleich zum Goliath „Disney Trasure“ ist die „Arcona“ ein

winziger David – aber nicht vergessen, selbst große Kapitäne fangen bekanntlich mal klein an. Maritimes gibt es auch in Bremerhaven zu entdecken und zwar in der neue Dauerausstellung „Schiffswelten –Der Ozean und wir“ im Bangert-Bau des Deutschen Schifffahrtsmuseums, die am 18. Juli startet. Die Ausstellung gibt Antworten auf unterschiedlichste Fragen: Wie schwimmt ein Schiff? Wie ist es konstruiert? Was gehört alles zu einem Schiff? Was macht ein Schiff mit dem Meer? Für „Schiffswelten“ (Infos: dsm.museum/ schiffswelten ) wurden mehr als 2.000 Objekte aus der Sammlung des Hauses komplett neu in Szene gesetzt.  Weitere Freizeittipps in und um Bremen enthält das Bremer Sommerferien-Programm, das es auch online gibt. Mehr auf weserreport.de/go/ ferien2024 mar

Flotte Mittelweser GmbH & Co. KG

Forstweg 5 • 31582 Nienburg Tel. (05021) 919311 nienburg@flotte-weser.de www.flotte-weser.de

• Frühstücksfahrten nach Verden

• Grillfahrten und Tagestouren nach Verden

• Abendliche Grillfahrten in Bremen und Verden

Alle EM-Spiele LIVE auf 3 x 3 m Großbild!

Bei jedem deutschen Tor, 1 Schnaps pro Person GRATIS !

Genießen Sie unseren leckeren EM-Grillteller.

• Feiern auf dem Schiff ORKNNKNR=MVWPOWMO=====xjçíáî=DPMRNVUQENJNFLtÉëÉêJqÉê~ëëÉå=~ã=_~ÇÉåÉê=_ÉêÖD=J=aá~äçÖPRâêòPQN=ö=hêÉáëòÉáíìåÖ=póâÉ=ö=q~ÖÉëòÉáíìåÖz=îçå=pÅÜííÉ=E`çäçê=_çÖÉåF

Jeden Sonntag unser beliebter mediterraner Brunch 10 – 14 Uhr 1 Glas Prosecco, gratis,

70´er Geburtstag?

Feiern aller Art mit traumhaftem Weserblick. Wir freuen uns, Sie persönlich zu beraten.

NEU

Marco vom Restaurant Weserterrassen tippt ein Endspiel Deutschland – Schweiz

in den Weserterrassen in Achim – Baden MITTAGSTISCH

Di. bis Sa. von 11.30 bis 15 Uhr Wöchentlich wechselnde Gerichte/Karte ab � 8,50

Die „Disney Treasure“ ist vom Besucherzentrum der Meyer Werft aus zum Greifen nah. Foto: Papenburg Marketing

MALTESER FAHRDIENST

Wir stellen in Bremen und Bremen-Nord für unseren Fahrdienst für Menschen mit Einschränkungen ein. Sie suchen nach einer sinnvollen Nebentätigkeit? Wir bieten neue Stellen in unserem Fahrdienst auf Minijob-Basis oder in Teilzeit. Sie bringen mit: Führerschein Kl. B, ein gepflegtes Erscheinungsbild, gute Deutschkenntnisse sowie Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail: Fahrdienst.Bremen@malteser.org Malteser Hilfsdienst, Winkelstr. 30, 28207 Bremen, Telefon 0421-4274 940, www.malteser-bremen.de

DasStudierendenwerkBremenistdersozialeDienstleisterfür30.000StudierendeimLandeBremen.Seitüber100SemesternsindwirinallenFragen rundumdieThemenBAföG,Studentisches Wohnen,Mensen,Kultur,PsychologischeBeratungundSozialberatungfürdieStudierendenda.WirsuchenzumnächstmöglichenZeitpunkteinen/eine: Assistenz(w/m/d)inder PsychologischenBeratungsstelleund Sozialberatung

IhrProfil: abgeschlosseneAusbildungalsKauffraufürBüromanagement (w/m/d), Verwaltungsfachangestellte:r(w/m/d)odereinegleichwertigeQualifikation. In Teilzeitmit20-25 Wochenstunden,Entgeltgruppe6TV-L. Kennzeichen:STW-13-06/2024 sowiefürdenBetriebin Bremerhaven: Küchenhilfe(w/m/d)in Teilzeit mit19,6 Wochenstunden

IhrProfil: ErfahrungeninderGastronomieund/oderEinzelhandel, Entgeltgruppe2TV-L. Kennzeichen:STW-423-06/2024

DetaillierteInformationenzudiesenStellenangebotenfindenSieunter www.karriere.bremen.de

IhreBewerbungrichtenSiebitte unter Angabedes jeweiligen Kennzeichens bis zum 21.07.2024 andas

StudierendenwerkBremen

Personalstelle

Bibliothekstraße7in28359Bremen

OderperE-Mail:bewerbungen@stw-bremen.de

WIRDICH!SUCHEN

Mediaberater (m/w/d)

im Vertriebsinnendienst in Teil- oder Vollzeit

Wenn Du Freude am Verkauf hast, bist Du als erfahrener Teamplayer ebenso willkommen wie als Quereinsteiger.

DEINE AUFGABEN:

Du betreust am Telefon

Bestandskunden unterschiedlicher Branchen, akquirierst Neukunden und verkaufst Stellen-, Image- und Produktanzeigen für unsere Ausgaben in unserem Verbreitungsgebieten in Bremen und dem angrenzenden Umland.

WIR BIETEN DIR:

DEIN PROFIL:

• abgeschlossene Berufsausbildung

• eine sichere und symphatische Telefonstimme

• kommunikativ und begeisterungsfähig

• organisiertes und eigenverantwortliches Arbeiten

• versierter Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen

Bei uns erwartet Dich ein verlässliches Team und eine partnerschaftliche Arbeitsatmosphäre mit gegenseitiger Unterstützung und Spaß an der Arbeit. Neben einer Festanstellung vergüten wir Dein Verkaufstalent mit angemessenen Provisionen. Bei uns bekommst Du 30 Tage Jahresurlaub (auf Basis Vollzeit, 39 Wochenstunden).

Wir freuen uns über Deine Bewerbung unter Angabe der gewünschten Stundenarbeitszeit per E-Mail an info@weserreport.de

Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Johannes Knees Am Brill 19 (Hankenstr. 3) | 28195 Bremen

Hohe Kundenzufriedenheit durch unser Firmenmotto „Ehrlich – erreichbar – zuverlässig“

– bestens gerüstet für zukünftige Aufgaben.

Wir suchen eine/-n Kauffrau/Kaufmann m/w/d für Büromanagement

zum 01.09., 01.10. oder 01.11.2024

Wir bieten:

 Tarifliche Entlohnung und Sonderzulagen, modern eingerichtetes Büro

 keine Überstunden, feste Arbeitszeiten

HEIZUNG+SANITÄR

 Teamarbeit mit netten Kolleg*innen BAV, VWL, Handyzuschuss, Du brauchst:

 Eine abgeschlossene Berufsausbildung  Führerschein Klasse 3/B

 Word- und Excel-Kenntnisse  Exchance-Kenntnisse  Teambereitschaft

Kein Bewerbungsschreiben bitte!!

Ruf uns an und vereinbare einen Termin oder hinterlasse einfach nur Deine Kontaktdaten auf bewerbung@mausolf-del.de

HEIZUNG+SANITÄR

Nienburger Str. 3 • 27755 Delmenhorst • 04221 / 94 21-0 www.mausolf-del.de • info@mausolf-del.de

dichschicktderhimmel.de

Zum nächst möglichen Termin suchen wir:

Anlagenmechaniker/-in (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Aufgaben und Tätigkeiten:

Ausführung von Bauvorhaben in der Umgebung - Installationsarbeiten in Mehr- und Einfamilienhäusern - Modernisierung und Umbau von Privatbädern - Erneuerung von Heizungsanlagen - Montage energieeffizienter Systeme wie Solaranlagen, Holzpelletsanlagen und Wärmepumpen

Was wir bieten:

Möglichkeiten zu Weiterbildung und fachlicher Entwicklung - abwechslungsreiche Arbeit – Sozialleistungen - flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege - faire Bezahlung - Regelmäßige Firmenevents -1x im Quartal einen Null-Bock-Tag - Freistellung ohne Diskussion für Ehrenamtliche Einsatzkräfte im Einsatzfall

Was wir erwarten:

Freundlichkeit – Zuverlässigkeit – Flexibilität - eigenverantwortliche Umsetzung von Projekten – Engagement - Bock auf was Neues mit der Möglichkeit mitzubestimmen - Selbstständige und Qualitätsbewusste Arbeitsweise

Egal ob erfahren oder neu im Business: Wir finden für euch den perfekten Einsatzbereich.

Bewerbung bitte per Mail an info@holzbau‐haustechnik.de oder auf dem Postweg.

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

Malteser-Fahrdienst

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Bewegungsangebote in der Tagesförderstätte (m/w/d)

Die Stelle wird mit 60 bis 70 % unbefristet besetzt.

Kontakt: Svenja Petersen, Tel. 04261 920-8047

www.rotenburgerwerke.de – Jobs

Stellenmarkt

Gewerbliche berufe

Reinigungskräfte (m/w/d) für die Gebäudereinigung am Airport Bremen

Teilzeit , Früh- und Spätschicht

Mobil: 0176 / 340 202 45 Bremen Airport Service GmbH Flughafenallee 25, 28199 HB Bewerbungen@bre-airportservice.de

Ab sofort Reinigungskräfte in Kirchweyhe gesucht. Teilzeit, Mo. bis Do. ab 19.00 Uhr nach Absprache. vdP facility GmbH, Objektleitung Kerstin Platz, unter  016220 96 771

Dentallabor sucht CAD/-CAM Techniker, (m/w/d), gerne auch zum Anlernen. Tel.: 0172-4235165

Fahrer /Beifahrer (m/w/d) für den Schülerfahrdienst (hinbringen und abholen), Mo. - Fr. ,10 Std. / Woche, geringfügige Basis. Mehr Info auf: (Nr. 606) www.drk-bremen.de/stellenanzeigen oder ab Montag unter 0421-3403-316

Freundliche, flexible Mitarbeiterin m/w/d im Schichtdienst für Spielsalon in Bremen Walle gesucht.  0421-392554

Sie suchen nach einer sinnvollen Nebentätigkeit? Wir bieten neue Stellen in unserem Fahrdienst für Menschen mit Einschränkungen auf Minijob-Basis oder in Teilzeit. Sie bringen mit: Führerschein Kl. B, ein gepflegtes Erscheinungsbild, gute Deutschkenntnisse sowie Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail: Fahrdienst.Bremen@malteser.org Malteser Hilfsdienst, Winkelstr. 30, 28207 Bremen,  0421-4274940, www.malteser-bremen.de

Objektleiter Raum Bremen (m/w/d) Lagerhelfer für Stuhr (m/w/d) Glas- und Gebäudereiniger (m/w/d) ab sofort, in Vollzeit gesucht. 0421-8060023 www.stark-service.de

Zahntechniker, Wiedereinsteiger, Hilfskräfte (m/w/d) für Edelmetall und Prothetik zu besten Bedingungen gesucht. Tel: 0172 4235165

Kaufmännische Berufe

Zu jung für den Ruhestand? Die Rente reicht nicht! Wir haben die Lösung. Wir suchen Mitarbeiter (m,w,d) für den Verkauf unserer Weine. Alter spielt keine Rolle. Wenn Sie Lust auf Vertrieb haben, sind Sie bei uns genau richtig. Sehr gute Verdienstmöglichkeiten. Interesse? Dann sofort anrufen: Rainer Möhle 015253621133 oder Kurzbewerbung per Mail an: rmoehle@pallhuber.de

Unterricht/FortbildUng

Qualifizierung zur Betreuungskraft, wisoak in Bremen-Hastedt. Start: 12.08., Anmeldungen sind noch möglich. 04214499780, wisoak.de

Umschulung Kauffrau/-mann für Büromanagement. Bei der wisoak in BremenHastedt. 04214499627, www.wisoak.de

Umschulung Steuerfachangestellte:r. Bei der wisoak in Bremen-Hastedt. Infos: 04214499627, wisoak.de

StellengeSuche

Freizeit und erholung

Camping

KraftfahrzeugmarKt

Verkauf

AnkAuf

Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.

Stresemannstr. 76 · 28207 Bremen Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de

Regionale Ausbildungsbetriebe sind auf der Suche nach DIR!

besuche jetzt myfirstjob.de und finde eine passende Ausbildung

Badeverbot im Silbersee

STUHR – Im Rahmen der regelmäßigen Überwachung der Badewasserqualität des Silbersees durch das Gesundheitsamt des Landkreises Diepholz, w urden erhöhte Werte der Parameter Escherichia coli und Intestinale Enterokokken festgestellt. Der Badesee, gilt somit gemäß der Badegewässerverordnung als zum Baden ungeeignet und das Baden wird mit sofortiger Wirkung aus Gründen des Gesundheitsschutzes bis auf Weiteres untersagt. Das Gesundheitsamt untersucht regelmäßig innerhalb der Badesaison die Badewasserqualität an den Badestellen im Landkreis Diepholz. W R

OOWV tauscht Wasserzähler

LANDKREIS – Etliche Kundinnen und Kunden des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) erhalten dieser Tage Besuch von M itarbeiterinnen und Mitarbeitern der vom OOWV beauftragten Dienstleister. Der Grund: Routinemäßig müssen aufgrund bestehender E ichvorschriften Wasserzähler ausgetauscht werden, um d ie korrekte Funktion der Zähler zu gewährleisten. Diese Mitarbeitenden verfügen jeweils über einen mit einem Foto versehenen Ausweis vom OOWV. Dieser sollte unaufgefordert vorgezeigt werden.

G eschieht dies mal nicht, rät der OOWV Kundinnen und Kunden, dies zu verlangen, um etwaige Betrügerinnen und Betrügern rechtzeitig den Zutritt verweigern zu können.

Bei Fragen können sich Kunden gern an den Kundenservice des OOWV (0800 / 180 12 01) oder an die regionale Betriebsstelle des OOWV (oowv.de/der-oowv/gebietund-standorte/ betriebsstellen) wenden. Welche Wasserzähler gewechselt w erden, ist auf oowv.de/ service/wasseranschluss/ wasserzaehler einsehbar.

Der OOWV wird in der kommenden Zeit zahlreiche Wasserzähler in seinem Verbandsgebiet tauschen. Foto: Hobbensiefeken

Grillzeit! Immer im Sortiment!

Marinierte Holzfällersteaks aus der Schweineschulter 1 kg

Marinierte Schälrippen vom Schwein 1 kg

500 g, 1 kg = 3,98

Knödel mit Pflaumenfüllung

Hähnchen-Flügel, mariniert 1 kg

Schweinenacken mariniert ohne Knochen in Scheiben 100 g, 1 kg = 9,90

Würstchen „Sosiski Doktorskie“ im Schäldarm, 950 g, 1 kg = 6,10

Fleischwurst „Doktorskaja“ 850 g, 1 kg = 7,75

Teig für Teigtaschen „Pelmeni und Wareniki“oder „Manty und Chinkali“ je 800 g, 1 kg = 4,99

Eiscreme „Eskimo Leningradskoe“ auch mit Mandel oder Karamellgeschmack, je 80 ml, 1 L = 8,63

Gestreifte Sonnenblumenkerne, auch gesalzen, je 300 g, 1 kg = 10,97

Saure Sahne 22% Fett 200 g, 1 kg = 5,95

Erfrischungsgetränk

Eis mit Vanillegeschmack im Waffelbecher „Semja“ 1170 ml, 1 L = 3,67

Sommer-Frühstück

Jacobs Caffé Crema oder Barista Crema ganze Bohnen, ideal für Kaffeevollautomaten, versch. Sorten 1kg Beutel

8 99

Jacobs Krönung oder Café Hag versch. Sorten, 100% Arabica bei den Sorten

Jacobs Krönung und Jacobs Krönung Mild 1kg = 9,98 500g Packung

4 99

Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke* Brötchen oder Baguettes, versch. Sorten, gefroren, *ausgenommen sind die Sorten kernig & kräftig 1kg = 4,97/3,31/2,76 300/450/540g Beutel

1 49

Deutschland Kirschen 100g

0 69

Aperol ital. Aperitif, 11% Vol. 1l = 14,27 0,7l Flasche

9 99

Hasseröder versch. Sorten, + 3,42/3,10 Pfand 1l = 1,07/0,85 24x0,33l/20x0,5l Flasche

8 49

Die ganze Welt der Frische!

0 49 1 00

1 39

Schwarzwaldmilch LAC-Joghurt 3,5/1,5% Fett oder BIO-Joghurt 3,5% Fett 1kg = 3,23 400g Becher 1 29

Kölln Müsli oder VollkornHaferfleks versch. Sorten 1kg = 5,92/5,55/4,44/3,70 375/400/500/600g Packung

2 22

1 91

Reinert Bärchenwurst zarte Mortadella aus Schweine- oder Geflügelfleisch, in Scheiben 1kg = 16,56 90g Packung 1 49

Wir fördern regionalität und nachhaltigkeit mit vielen zertifizierten Produkten. Weitere Infos unter www.inkoop.de/verantwortung

Arla Kærgården Mischstreichfett, versch. Sorten 1kg = 7,45 200g Becher

1 49

Bergader Bavaria blu oder Almzeit versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 10,23 175g Packung

1 79

Ehrmann Almighurt versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 2,90/1,93 100/150g Beutel/Becher

2 99

0 29

Grünländer dt. Schnittkäse, in Würfeln oder Scheiben, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 10,75/9,21 120/140g Packung

1 29

Meggle Kräuterbutter oder -creme versch. Sorten, teilw. vegan 1l/kg = 18,63/14,90 80ml/100g Packung

1 49

Gazi Grill- und Pfannenkäse 45% Fett i. Tr., versch. Sorten 1kg = 10,59/9,95 188/200g Packung

1 99

Abraham Katen-/ Landschinken versch. Sorten 1kg = 18,63 80g Packung 1 49

Schweizer Schnittkäse aus Kuhrohmilch Junge Hexe mit cremigem, aromatischem Charakter, mind. 2 Monate gereift, 55% Fett i. Tr. 1kg = 26,90 100g

Artikel gültig von Montag, 01.07.24 bis Mittwoch, 03.07.24

PeperoniBaguette* 1kg = 3,00 330g Stück 0 99

Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum

2 69

Italienischer Weichkäse Tallegio weiche, dünne, rosafarbene Rinde mit Spuren von grauem & salbeigrünem Schimmel sind normal, 48% Fett i. Tr. 1kg = 18,90 100g 1 89

Stielkotelett 1a* - mager, Sifri-Qualität, Zubereitungstipps unter genuss-info.de100g

2 69

Grüne Mammut-Oliven mit Frischkäse gefüllt 1kg = 29,90 100g 2 99

Aus eigener Herstellung: Garnelenspieße in verschiedenen Marinaden 1kg = 24,90 100g

Doradenfilet mit Haut 1kg = 26,90

Aus eigener Herstellung: Schafskäse im Baconmantel 48% Fett i. Tr. 1kg = 16,90 100g

1 69

Holländischer Schnittkäse Landana Chili-Sambal feurig & intensiv, 50% Fett i. Tr. 1kg = 16,90 100g

1 69

Kräuterbuttersteaks* - vom mageren Schweinelachs, ideal für Pfanne & Grill100g 0 99

Hausmacher Bauernmettwurst - prämierte Spitzenqualität100g 1 19

*Probieren Sie dazu auch unsere hausgemachten Steak- und Grillsoßen, ein Gedicht! Weitere Infos unter genuss-info.de.

Vollys Bauchkotelett* - saftig und würzig100g = 0,79 Stück 0 79

Dieses Wochenende: Lammtage - feines für Pfanne & Grill0 89

2 49

Schlemmerbraten - verschiedene Sorten1kg 1 79

Schmorbraten 1a - aus der zarten Keule1kg

Rinderrouladen - zum Selberwickeln, Zubereitungstipps unter genuss-info.de100g 8 90

Artikel gültig von Donnerstag, 04.07.24 bis Samstag, 06.07.24 1 49

DAUERPREIS

Vollys Sparpack Behrens-Griller prämierte Spitzenqualität, ideal für Pfanne & Grill 100g = 1,05 20 Stück á 85g Packung

2 69

Grillröllchen Partytime in mild-saurem Aufguss 1kg = 12,90 100g

1 29 Garnelensalat

Hausgemacht: Vollys Nudelsalat - ohne Konservierungsstoffe100g 1 49

Hausgemachter Lachs-Eiersalat - ohne Konservierungsstoffe100g 13 90

17 90

Will ich schlemmen, kein Problem, ich werd´ erst mal zu Behrens gehen! Wieder da: hausgemachtes Aioli

Und zusätzlich ab Freitag: BBBBehrens beste Bratwurst - Zubereitungstipps unter genuss-info.de -

NapoleonKonpaktgrill!

Schicken Sie eine Postkarte mit dem Kennwort „The Green Mountain - Napoleon-Konpaktgrill“ bis zum 20.07.2024 an inkoop Verbrauchermärkte GmbHElbinger Straße 32, 27755 Delmenhorst. Teilnahme ab 18 Jahren mit Wohnsitz in DE, außer Mitarbeiter der angeschlossenen Unternehmen und deren Angehörigen. Das Los entscheidet. Eine Barauszahlung des Preises ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

The Green Mountain Planted-Based-Produkte für Grill und Pfanne, rein pflanzlich, versch. Sorten, 1kg = 22,17-19,00 180-210g Packung 3 99

Original Reis im Kochbeutel, versch. Sorten 1kg = 3,58 500g Packung 1 79

versch. Sorten Becher 0 88

Mayonnaise oder Ketchup

1l = 4,98/4,80/4,02/3,98

Thomy Les Sauces versch. Sorten 1l = 3,16

Mestemacher Gourmet-Brot Pumpernickel oder Vollkorn Classic 1kg = 4,44 250g Rolle 1 11

Flasche 1 99 EDEKA Originale Teigwaren aus 100% Hartweizen, traditionelle Herstellung, versch. Ausformungen, das Original aus Italien 1kg = 1,98 500g Beutel 0 99 Appel Heringsfilets in versch. Cremes 1kg = 5,55 200g Dose 1 11 Jacobs Krönung oder Café Hag versch. Sorten, 100% Arabica bei den Sorten Jacobs Krönung und Jacobs Krönung Mild 1kg = 9,98 500g Packung 4 99

Iglo Schlemmerfilet

oder Filegro

versch. Sorten, gefroren 1kg = 12,46/11,96/7,87 240/250/380g Packung

Dr. Oetker

3 99

Coral Feinwaschmittel versch. Varianten 1WA = 0,19/0,15/0,14 18/22/23 Waschanwendungen 3 33

Axe Bodyspray versch. Varianten 1l = 19,93 150ml Dose 2 99

2 49

2 99

Langnese Klassiker, Kids, Disney oder Likkies Multipack, versch. Sorten, gefroren, z.B.: Dolomiti 438ml, Twister Mini-Pineapple oder Tropical 400ml, Nogger Original 470ml 1l = 4,09/4,48/3,81 Packung

Pizza Tradizionale, Die Ofenfrische, Culinaria Pizza oder La Mia Pinsa versch. Sorten, gefroren, z.B.: Tradizionale Margherita 350g, Culinaria Hot Dog 395g, Die Ofenfrische Speciale 415g, La Mia Pinsa Rindersalami 305g 1kg = 6,34/5,62/5,35/7,28 Packung 2 22

1 79

Head & Shoulders Anti-SchuppenShampoo, versch. Varianten 1l = 14,30 300ml Flasche 4 29

Borotalco Deo versch. Varianten 1l = 99,75/79,80/26,60 40/50/150ml Flasche/Dose 3 99

2 49

Original Wagner Big Pizza, Die Backfrische oder Piccolinis versch. Sorten, gefroren, z.B.: Big-City-Pizza Sydney 425g, Die Backfrische Salami 320g, Die Backfrische SpargelSchinken 350g, Piccolinis Salami 270g, Piccolinis BrezelKäse 234g 1kg = 4,68/6,22/5,69/7,37/8,50 Packung 1 99

Milka-, Daim-, Toblerone- oder Oreo-Eiscreme versch. Sorten, gefroren 1l = 4,15 480ml Becher 1 99

Whiskas Alleinfuttermittel für ausgewachsene Katzen, versch. Sorten 1kg = 3,91 12x85g Packung

3 99

Sarti 14% Vol., 1l = 22,84 0,7l Flasche

1599

Frankreich

Abbildung exemplarisch #enjoyresponsibly

Coupon ausschneiden und vollständig ausgefüllt unter dem Kennwort „Sarti Kopfhörer“ in Ihrem teilnehmenden Inkoop Markt bis zum 20 07.2024 abgeben. Teilnahme ab 18 Jahren mit Wohnsitz in DE, außer Mitarbeiter der angeschlossenen Unternehmen und deren Angehörigen. Das Los entscheidet. Verantwortlicher: teiln. Markt. Eine Barauszahlung des Preises ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Ramazzotti versch. Sorten 1l = 14,27 0,7l Flasche

Grand Plaisir Champagner 1l = 19,99 0,75l Flasche

14 99

Crémont Geldermann 1l = 13,32 0,75l Flasche 9 99

9 99

Coca-Cola versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, + 0,25 Pfand 1l = 0,65 2l PET-DPGFlasche 1 29

Pfanner Ice Tea versch. Sorten 1l = 0,65 2l Packung 1 29

Lillet Aperitif de France, versch. Sorten 1l = 11,65 3x0,2l Flasche 6 99

Hohes C* versch. Sorten, + 0,25 Pfand, *inbegriffen sind alle Artikel mit schwarzem Deckel, ausgenommen von der Werbung sind die Sorten Orange/milde Orange 1l DPG-Flasche

Di Alfino Limoncello  30% Vol. 1l = 9,98 0,5l Flasche

Bitburger Pils oder Biermischgetränke versch. Sorten, + 0,48 Pfand 1l = 1,76 6x0,33l Flasche

SodaStream Getränkesirup teilweise koffeinhaltig, versch. Sorten 1l = 7,93 440ml Flasche 3 49

4 99

Doppio Passo Weine

Sorten 1l = 6,65

3 49

Flasche 4 99

Vitrex natürliches Mineralwasser + Frucht, versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 0,46 1,5l PET-DPGFlasche 0 69

Radeberger Pilsner versch. Sorten, + 3,10 Pfand 1l = 1,05 20x0,5l Flasche 10 49

GUT&GÜNSTIG VitaminDrink versch. Sorten, + 1,50 Pfand 1l = 1,00 6x0,5l PET-DPGFlasche

Pilsner Urquell Bierspezialität aus Tschechien, + 3,10 Pfand 1l = 1,50 20x0,5l Flasche 14 99

Flasche 8 99 1 39

Köstritzer versch. Sorten, + 3,10 Pfand, 1l = 1,30 20x0,5l Flasche 12 99

Hitchcock 1l = 5,95 0,2l Flasche 1 19

2 99 Peroni Nastro Azzurro ital. Bier, + 0,48 Pfand 1l = 2,52 6x0,33l Flasche

4 99

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.