Weser Report - Weyhe, Syke, Bassum vom 20.07.2024

Page 1


Mehr Parkmöglichkeiten

Bremer Supermärkte könnten bei Engpass in Quartieren aushelfen

Anzeige

SAMSTAG, 20. JULI 2024

Neue Präsidentin

Jutta Schön steht an der Spitze des Bassumer Lions-Clubs

NR. 3713/54. JAHRGANG

Italienisches Eis geht immer

Warum die Gelatieri trotz des wechselhaften Wetters mit der Saison zufrieden sind

sicher Zuhause fühlen.

WEYHE/SYKE/BASSUM

Räder und Felgen gestohlen

WEYHE – Unbekannte haben einen Mercedes auf einer Grundstückseinfahrt an der Straße Hördener Sandhöhe aufgebockt und dann alle vier Räder samt Felgen entwendet. Der Schaden wird auf rund 7.500 Euro geschätzt. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden. WR

Einbrecher im Wohnhaus

STUHR – Am hellichten Tag verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt in ein Wohnhaus an der Heilbronner Straße. Sie durchwühlten sämtliches Mobiliar. Nach ersten Erkenntnissen erbeuteten die Täter Schmuck und Bekleidung. Die Schadenshöhe ist unbekannt. WR

Hoher Sachschaden

SYKE – Als eine Sykerin mit ihrem Pkw von einem Tankstellengelände an der Nienburger Straße auf die B6 auffahren wollte, kollidierte sie mit einem vorbeifahrenden Pkw. Beide Fahrzeugführer wurden durch die Kollision leicht verletzt. Es entstand ein Schaden von rund 9.000 Euro. WR

Anzeige

Das erste Konzert im Landkreis Diepholz im Rahmen des Gartenkultur-Musikfestivals wird am 9. August in Bassum-Neubruchhausen an der ehemaligen Oberförsterei stattfinden. Dort tritt die Band „Stone Washed“ auf. Foto: Kommunalverbund

Rockmusik an der Oberförsterei

Neun Konzerte finden im Rahmen des Gartenkultur-Musikfestivals im Landkreis statt

THORSTEN RUNGE

vom 2. bis zum 30. August.

Unter dem Motto „Mit dem Rad zum Konzert“ werden zudem drei begleitete Radtouren zu Konzertorten angeboten, die diesmal speziell über Strecken des vom Kommunalverbund entwickelten „Grünen Ring Region Bremen“ führen.

LANDKREIS – Von Pop und Swing über Rock, Reggae und Jazz bis zu klassischer Musik, von Funk und Blues über internationale Folkmusik, Country und Indie bis zu Musical und Ka eehausmusik. Das ist die Bandbreite, die auch in diesem Jahr das mittlerweile 21. Gartenkultur-Musikfestival bieten wird. Von Großenkneten im Westen bis Ottersberg im Osten und von Hambergen im Norden bis Asendorf im Süden nden in 21 Städten und Gemeinden insgesamt 38 Konzerte in privaten sowie ö entlichen Gärten und Parks statt, darunter neun im Landkreis Diepholz. Vier Konzerte nden in Syke, zwei in Asendorf und jeweils eins in Bassum, Weyhe und Stuhr statt. Der Veranstaltungszeitraum erstreckt sich

Das Eröffnungskonzert findet am Freitag, 2. August, um 19 Uhr im Garten des Amtshofs in Harpstedt statt. Das Peter Dahm Quartett, das neben dem Namensgeber aus Jan-Olaf Rodt, Michael Bohn und Christian Klein besteht, läutet dort gemeinsam mit der Viola-daGamba-Musikerin Hille Perl das Gartenkultur-Musikfestival 2024 mit grenzübergreifender Musik von Südafrika über Osteuropa bis hin zum Modern Jazz ein. Zur Einstimmung auf das Eröffnungskon-

zert wird auch in diesem Jahr ein Kulturspaziergang angeboten. Die Harpstedter Gästeführer Angela Willms, Heinz-Jürgen Greszik und Anke Rüdebusch führen die Teilnehmenden über Pfade von Natur und Kultur und bringen ihnen die Harpstedter Geschichte näher. Alle Veranstaltungen hat der Kommunalverbund wieder in einem übersichtlichen Programmheft zusammengefasst, in dem alle teilnehmenden Künstler und Gärten sowie das Begleitprogramm mit Fahrradtouren vorgestellt werden. Das Programmheft liegt ab sofort in den Rathäusern der Mitgliedskommunen des Kommunalverbunds sowie an vielen weiteren ö entlichen Stellen aus. Die Hälfte der Konzerte ist kostenlos, Karten für kostenp ichtige Konzerte können bei den jeweiligen Veranstaltenden

erworben werden. Das Gartenkultur-Musikfestival ist ein Gemeinschaftsprojekt verschiedener Kulturscha ender aus Städten und Gemeinden unter dem Dach des Kommunalverbunds. Zudem wirken auch private Gartenbesitzende und Vereine sowie Fördernde und Sponsernde am Festival mit. Bereits seit 2003 organisiert der Kommunalverbund das GartenkulturMusikfestival. Dank der Kombination aus vielfältigen Musikrichtungen sowie unterschiedlichen Parks und Gärten ist das vierwöchige Event immer wieder ein großer Erfolg. Unter gartenkulturmusikfestival.de kann das Programmheft abgerufen werden. Es beinhaltet den Spielplan sowie umfangreiche Informationen über die einzelnen Konzerte.

Nach Diebstahl erneut erwischt Fahrerin schwer verletzt

SYKE – Polizeibeamte des Polizeikommissariats Syke konnten nach einem Hinweis aus der Bevölkerung einen polizeibekannten 25-Jährigen mit einem gestohlenen Pedelec stoppen. Im Anschluss an die Personalienfeststellung sowie

eine Sicherstellung des Diebesguts wurde der Mann wieder entlassen. Lediglich zwei Stunden später wurde der 25-Jährige erneut von der Polizei angehalten. Er war wieder mit einem gestohlenen Fahrrad unterwegs. tr

BRUCHHAUSEN-VILSEN – Eine 27-jährige Frau aus Scheeßel wurde durch einen Verkehrsunfall auf der Sulinger Straße schwer verletzt. Auf der Fahrt in Richtung Bruchhausen-Vilsen kam sie vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwin-

digkeit in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und prallte mit einem Verkehrsschild zusammen. Die Frau wurde aufgrund ihrer Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. WR

Der Schaden am Bremer Bahn-Stellwerk und die Folgen für die am Donnerstag am Hauptbahnhof, in Delmenhorst, Oberneuland oder anderswo am Stadtrand gestrandeten Pendler dürfte diejenigen bestärken, die auf die Möglichkeit individueller Mobilität in Form einer persönlichen Blechkarosse vor der Haustür nicht verzichten mögen. Die tatsächliche oder gefühlte Unzuverlässigkeit der Bahn ist da aber nur ein Grund unter vielen. Solange das so ist, wird es in den Bremer Quartieren mehr Autos als legale Parkplätze geben. Zeit, um etwas zu ändern! Die nächtliche Nutzung leerer Betonwüsten von Supermärkten liegt auf der Hand – zumindest als Übergangslösung, bis irgendwann und vielleicht mal irgendwo ein paar Quartiersgaragen gebaut sein werden. Die Idee ist nun wirklich nicht neu. Aber Bremen geht es mal wieder viel zu kompliziert an. Wozu erstmal eine Machbarkeitsstudie mit Bürgerbefragung und Tüdelü? Effektiver wäre, vor Ort mal das Gespräch mit Supermarktbetreibern zu suchen, um pragmatische Lösungen zu finden. Die kann man dann hinterher evaluieren.

BREMEN KOMPAKT

Der Airport Hans Koschnick ist der sicherste Regionalflughafen Deutschlands, laut der Vereinigung Cockpit. Ihre Meinung schätzt Flughafenchef Marc Cezannne: „Schließlich tun wir alles dafür, dass sie sicher landen und abheben können.“ mas

Am Mittwoch hielten Einsatzkräfte der Polizei Bremen dutzende Fahrzeuge am Übergang zwischen der Neustadt und der Innenstadt an. Die Einsatzkräfte führten über 70 Verkehrskontrollen mit knapp 90 Beteiligten durch, dabei wurden 59 Ordnungswidrigkeiten geahndet und zwei Strafanzeigen gefertigt. Die Stimmung trübt sich in der stadtbremischen Wirtschaft weiter ein. Insgesamt fällt der Handelskammer-Konjunkturindikator im Vergleich zum vorherigen Quartal auf ein sehr niedriges Niveau zurück. Die meisten befragten Unternehmen rechnen auch in den nächsten Monaten nicht mit einem Aufschwung.

Drei neue Webcams zeigen unter bremen.de/webcams Sehenswürdigkeiten der Stadt – in Live-Bildern. „Wir präsentieren die schönsten Seiten Bremens, weltweit jederzeit abrufbar“, sagt Oliver Rau, Geschäftsführer der WFB Wirtschaftsförderung Bremen, die für Einrichtung und Betrieb der Kameras am Marktplatz, Rathaus und Weserstadion zuständig ist. mb

Anwohnerparken beim Supermarkt?

Düsseldorfer Pilotprojekt könnte auch Modell für Bremen sein

PHILIPP BEHRBOM

Abends in der Stadt keinen Parkplatz finden, obwohl vor dem Supermarkt in der Nähe eine riesige Betonfläche frei ist. Das Problem: Der Parkplatz ist nur für Kunden und ist zeitlich beschränkt. Für die Nacht also überhaupt kein Thema.

In Düsseldorf versucht man es jetzt anders. In einem Pilotprojekt darf über Nacht für 4 Euro vor einigen Supermärkten geparkt werden. Auch in Bremen ist das Thema auf der Agenda. Im Mobilitätsressort laufen die Planungen für ein ähnliches Modell.

Parken und die Umnutzung von Parkraum ist in Bremen ein strittiges Thema. Egal ob es um aufgesetztes Parken oder den Umbau des Parkhauses Mitte geht. „Wir wissen um die Sorgen der Menschen in den Quartieren, die auf Parkmöglichkeiten angewiesen sind“, sagte Mobilitätssenatorin Özlem Ünsal, im Februar in Bezug auf die Parksituation in der Innenstadt.

Im Koalitionsvertrag hat sich die Rot-Grün-Rote Koalition beim Thema Quartiersgaragen geeinigt. Die Parkplätze in Stadtteilen sollen möglichst an einem Punkt gebündelt werden. Wo das nicht möglich ist, wollen sie wie in Düsseldorf „die Möglichkeit prüfen, auf Parkplätzen vor kommunalen Gebäuden außerhalb der Öffnungszeiten zu parken. Dies soll auch für Supermarktparkplätze geprüft werden.“

Im Februar startete das Mobilitätsressort eine Bürgerbefragung, ob in ihrer Nähe solche Parkflächen vor Supermärkten oder Kirchen verfügbar wären. Wie viele Menschen an der Umfrage teilgenommen haben, will das Ressort mit Verweis auf die laufende Evaluation noch nicht bekannt geben. Erst Ende des Jahres sollen die Ergebnisse der Umfrage und einer generellen Machbarkeitsstudie zum Thema Quartiersparken vorliegen, heißt es aus dem Ressort.

Diese „untersucht systematisch zusätzliche Optionen zum Kfz-Parken – insbesondere außerhalb des öffentlichen Raums“, heißt es von Seiten des Amtes für Straßen und Verkehr. Parkplätze vor Supermärkten, Kirchen oder öffentlichen Gebäuden eingeschlossen.

Wenn die Studie abgeschlossen ist, soll es laut dem ASV schnell gehen und erst konkrete Musterlösungen entwickelt werden.

Das Thema stößt auch bei der Bremer Opposition auf of-

fene Ohren, die CDU und die FDP stehen einem solchen Projekt äußerst positiv gegenüber. Auch wenn der verkehrspolitische Sprecher der CDU, Michael Jonitz, mahnt, dass der Bremer Senat für die Umsetzung zu lange brauche. Der gleichen Mei nung ist auch Fynn Voigt, der verkehrspolitische Sprecher der FDP. Bis die Quartiersgaragen in die Stadt kommen, sollte „jede schnelle und einfache Möglichkeit zur Lösung der Parkproblematik in Erwägung gezogen werden.“

Besuchen Sie

Aufmerksamkeit auf der Straße

Studierende der Universität stellen Werbekampagnen vor

Es klingt nach einer einfachen Aufgabe, ist aber mit mehr Schwierigkeiten verbunden, als man denkt. Wie bekomme ich Aufmerksamkeit im öffentlichen Raum? Insbesondere in Zeiten, wo Menschen vermehrt aufs Handy und nicht mehr ihre Umgebung schauen.

Studierende der Universität Bremen haben in ihrem Seminar „Problemstellungen des Marketingmanagements“ um diese Frage herum Plakate entwickelt. Die Auftraggeber waren dabei keine geringeren als die Polizei- und Feuerwehrbeauftragte (PFB) sowie die Wirtschaftsförderung Bremen (WFB).

Im Juni waren die Plakate in Bremen zu sehen. „Es gab wirklich eine wunderbare Resonanz“, berichtet Oliver Rau von der WFB Die Zielsetzung war klar: Reichweite erzeugen und Aufmerksamkeit schaffen. Insbesondere die Werbekampagne für die PFB hat während der Europawahl Eindruck gemacht.

Stach während der Europawahl ins Auge: Die Werbekampagne der PFB Foto: Behrbom

„Dies ist kein Wahlplakat. Ich wurde schon gewählt“, hieß es auf dem Plakat.

„In unserer Bürgerbefragung haben wir herausgefunden, dass rund 55 Prozent der Befragten unser Plakat wahrgenommen haben“, berichten die Studierenden.

Alle Beteiligten gehen mit positiven Ergebnissen aus dem Seminar, sodass im nächsten Jahr wieder eine Zusammenarbeit unter der Leitung von Professor Christoph Burmann geplant ist. pb

Ohne Termin ins Bürgerservicecenter

Um die Verfügbarkeit zentraler Dienstleistungen zu verbessern, gibt es ab dem 31. Juli in den Bürgerservicecentern wieder eine offene Sprechzeit: Bürgerservicecenter Mitte montags 13 Uhr bis 18 Uhr, mittwochs 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr, Bürgersevicecenter Stresemannstraße montags 13 Uhr bis 16.45 Uhr, mittwochs 7 Uhr bis 11.45 Uhr. mb

Auto an Auto reiht es sich in Bremer Nebenstraßen. Wer einen Parkplatz benötigt braucht Glück.
Eine Initiative des Mobilitätsressorts soll das ändern.
Foto: pixabay

Klassiker trotzt wechselndem Wetter

Verband italienischer Eis-Hersteller nennt die Trends des Sommers

MARCUS SCHMIDT

Endlich Eiswetter. Grüne Kiwi, rote Erdbeere, und braune Schokolade: So glänzen

Soßen auf drei Sahnehäubchen, die Berge aus den Dolomiten darstellen. Darunter verstecken sich Kugeln mit Vanille, Erdbeere und Schokolade. Erdbeeren, Kiwis und Fruchtsalat runden das Geschmackserlebnis ab.

David de Luca serviert diesen Klassiker wie sein Vater Giampietro und Mutter Loredana, die 1973 in Bremen ankamen. Die Eisdiele in Walle

existiert bis heute. Sogar bei wechselhaftem Wetter sitzen die Menschen im Straßencafé. „Noch immer etwas seltener als vor Corona“, gibt der gelernte Eiskonditor zu. Aber er ist „nicht unzufrieden in diesem Jahr.“ Der große Renner sei Joghurteis, zum Beispiel mit Kirsche, Pfirsich und Orange. Klassiker wie Vanille, Schoko und Nuss gehen aber weiterhin über den Tresen. Seine persönlichen Lieblinge 2024 sind Griechisches

„ Eis geht immer “

Annalisa Carnio, Uniteis

Joghurteis mit Honig und Zitrone-Minze. Die Kugel kostet bei ihm 1,50 Euro zum Mitnehmen und 1,70 Euro am Tisch. De Luca habe keine Personalnot, wie man es oft aus der Gastronomie hört: „Bei uns fühlen wir uns wie eine Familie.“ Uniteis, der Verband, bei dem er – wie viele italienische Eis-Profis aus Bremen – gelernt hat, zählt etwa 1.000 Mitglieder in Deutschland. Generalsekretärin Annalisa Carnio: „Im Moment ist die

Blut spenden rettet Leben

Aktion bei der Körperwelten-Ausstellung

Etwa 15.000 Blutspenden werden täglich in Deutschland benötigt, um die medizinische Versorgung zu gewährleisten – allein in Bremen und Niedersachsen bedarf es jeden Tag 2.300 Spenden. Deshalb rufen die Macher der Körperwelten-Ausstellung zusammen mit dem BLG-Forum und dem DRK-Blutspendedienst für Mittwoch, 31. Juli, zwischen 10 und 18 Uhr, zur Blutspende auf. Wie wichtig das rote Lebenselixier ist, wie komplex und fein Adern und Venen verlaufen und wie das alles perfekt im Körper zusammenarbeitet, lässt sich auch bestens an den Exponaten der Ausstellung – noch bis zum 25. August – sehen.

Jürgen Engelhard, Regio-

PRO & CONTRA

Pro OLE HUMPICH Sprecher für Sport der FDP-Fraktion in der Bürgerschaft

In den letzten Jahren kam es auch in Bremen immer wieder zu Gewalt-Vorfällen in Freibädern. Das Sicherheitsgefühl der Menschen hat sich verändert. Vielen stellt sich

nalleiter des Blutspendedienstes für Niedersachsen und Bremen, ist froh über die Unterstützung, denn „mit einer Spende kann bis zu drei Menschen geholfen werden.“ Die Aktion findet am BLGForum, Am Speicher 11, im Blutspendemobil statt. Um vorherige Terminreservierung wird gebeten unter: terminreservierung. blutspende-leben.de/ oeffentliche-spendeorte/ 10270/termine . Der Personalausweis ist mitzubringen und es wird darum gebeten, vor der Blutspende ausreichend zu essen und zu trinken. Mitmachen lohnt sich: Als Dankeschön erhalten Teilnehmer jeweils eine Freikarte für die Ausstellung. bm

Contra Dariush Hassanpour Sprecher für Digitalisierung und Datenschutz der Fraktion Die Linke in der Bürgerschaft

Hallen- und Freibäder gehören zur kommunalen Daseinsvorsorge. Das soll auch so bleiben, damit etwa möglichst viele junge Menschen schwimmen lernen.

Nur noch mit dem Ausweis ins Freibad?

immer öfter die Frage, ob der Gang ins Freibad zum angenehmen Freizeit-Erlebnis oder zum anstrengenden Stresstest wird. Damit Schlägereien, Pöbeleien und Tumulte nicht weiter unseren Bade-Alltag bestimmen, muss man über harte Konsequenzen nachdenken. Eine Ausweispflicht wäre sicher ein echter Einschnitt und könnte für einige Besucherinnen und Besucher eine hohe Hürde darstellen. Auf der anderen Seite hätten die Freibäder so die Chance, aggressive und gewalttätige Gäste zu identifizieren und effektiv auszuschließen. Das ist bislang kaum möglich. Zudem hätte die Maßnahme für viele Chaoten eine abschreckende Wirkung und dürfte das Freibad zu einem friedlicheren Ort machen. So die Theorie. Ob eine Ausweispflicht tatsächlich zur Verbesserung der Lage beiträgt, könnte eine Testphase zeigen.

Diese Orte mit weiteren Zugangshürden wie Ausweiskontrollen zu beschränken, hindert uns daran, dieses Ziel zu erreichen. Die Ausweispflicht in Berliner Bädern war ein Reflex der Politik auf die zu verurteilenden Gewalttaten des vergangenen Sommers. Sie löst die Ursachen der Gewalt aber nicht und brachte keine belegbaren Erfolge bei der Sicherheit. Der „Berliner“ Logik nach müssten Orte, an denen Ausweiskontrollen stattfinden, weitestgehend gewaltfrei sein. Am Beispiel von Diskotheken sehen wir, dass das nicht automatisch der Fall ist. Ob die Ausweispflicht im Freibad überhaupt gesetzlich erlaubt ist, bleibt ebenso umstritten. Das Personal würde unverhältnismäßig viele Daten erheben. Bremen sollte sich an dieser datenschutzrechtlich zweifelhaften Ausweisbürokratie kein Beispiel nehmen.

Stimmung gut. Eis geht immer.“ Sie bestätigt nur, dass der Frühling „verregnet“ war. Sie relativiert damit andere Berichte, dass die deutschen Gelatieri aufgrund stark gestiegener Preise oder wegen des wechselhaften Wetters Sorgen hätten. Besonders beliebt sei in diesem Jahr Himbeere. Im Trend liegen Eissorten mit wenig Zucker und vegane Rezepturen. Das haben die Urväter der Eisdielen, die vor 60 Jahre ihre Kunst zu uns brachten, sicher nicht erwartet.

Drei Gipfel aus Sahne und Eis in Walle: David de Luca und sein Klassiker „Dolomiti-Becher“. Foto: Marcus Schmidt

Mit „amtlichen“ Portionen

Das Oberneulander Restaurant Herman‘ Post überzeugt

SCHMECKT’S?

Der Restaurant-Test im Weser Report

Restaurant Herman' Post

Oberneulander Landstraße 165

Dienstags bis freitags 11.30 bis 14.30 Uhr sowie 17.30 bis 22.30 Uhr, samstags und sonntags von 11.30 bis 22.30

Uhr geöffnet

04 21 / 25 17 37 hermanpost.de

AMBIENTE

Die gelbe Villa sieht einladend und schick aus – außen wie innen. Der Landhausstil ist hier modern interpretiert: Das viele Holz wirkt mit seinem hellgrauen Anstrich warm, aber nicht altbacken. Gemütliche Sessel, indirekte Beleuchtung, Gemälde und frische Blumen runden das gehobene Ambiente ab. Dazu laden eine großzügige Veranda und ein halb geöffneter Wintergarten mit gemütlichen Korbstühlen und braunweiß-karierten Tischdecken zum Verweilen ein.

ESSEN

Die Mittagstisch-Karte von dieser Woche hält für uns den Grillteller und das Schollenfilet bereit, für jeweils 14,90 Euro. Vorweg bekommen wir ein kleines Schälchen mit frischen Baguettescheiben und einem würzigen SchmandDip gereicht. Angeblich soll

auf dem Grillteller ein „kleines“ Rumpsteak liegen – für uns ist das allerdings untertrieben, denn das wohlschmeckende, perfekt medium gegrillte Fleisch, hat eine gute mittlere Größe. Dazu gibt es ein ebenfalls sehr zartes Stück Schweinefilet und eine kleine, feine Grillwurst sowie zwei kross ausgebackene Bacon-Scheiben. Außerdem liegen knusprige Steakhouse-Pommes auf dem Teller. Eine leckere Portion Tzatziki mit frischen Gurkenstückchen und eine kleine Schale mit selbst gemachter, warmer Tomatensoße runden das Essen ab. Moment, nicht ganz, denn es gibt ja noch eine Portion mit frischem Krautsalat. Alles in allem eine „amtliche Portion“, wie der

Kollege sagt. Nicht weniger üppig präsentiert sich das zweite Gericht: Zwei butterzarte Schollenfilets sind in einer fluffigen Eihülle gebacken, liegen auf einem Nest aus mediterranem Grillgemüse. Die Zucchini, Paprika, Zwiebeln, Pilze, Auberginen, Frühlingszwiebeln und Tomaten sind größtenteils noch bissfest, lecker. Dazu passen die herrlich knusprigen Bratkartoffeln bestens.

SERVICE

Die Belegschaft strahlt Professionalität aus. Flott sind die Damen und sehr freundlich –und zwar trotz des großen Andrangs. Das gefällt uns gut. Kleiner Tipp: Eine Tischreservierung (oder frühes Erschei-

nen) empfiehlt sich. Denn obwohl wir an einem normalen Dienstagmittag testen, füllen sich sowohl der Innen-, als auch der Außenbereich schnell.

PREISE

Jeweils 14,90 Euro für die großen und qualitativ hochwertigen Gerichte sind ein absolut gutes Angebot, die Getränkepreise dagegen gehoben: Ein Wasser (0,33l) kostet 3,90 Euro, ein Bier (0,3l) 4,90 Euro und der günstigste Wein (0,2l) 7,90 Euro.

FAZIT

Leckere Mittagsgerichte zu richtig guten Preisen. Bettina Meister

Nachfragesorgen belasten Ölpreis

SASCHA OTTO

Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen

Trotz der weiterhin unsicheren Lage im Nahen Osten, die sich durch vermehrte Angriffe der Huthi-Rebellen auf Handelsschiffe im Roten Meer bemerkbar macht, durch Waldbrände in Kanada, welche die Ölproduktion vor Ort beeinträchtigen, und durch ukrainische Drohnenangriffe auf russische Ölanlagen, sind die Rohölpreise in den letzten Tagen deutlich gefallen. Der Grund für diese Entwicklung sind neue Sorgen bezüglich der Nachfrage, insbesondere im Hinblick auf die schwächelnde chinesische Wirtschaft. Sinkende Rohölimporte, schwache Einzelhandelsumsätze und ein unter den Erwartungen liegendes Bruttoinlandsprodukt sind klare Indikatoren für eine schwache wirtschaftliche Entwicklung, die sich auch auf den Ölverbrauch des zweitgrößten Energieverbrauchers der Welt auswirken wird. Anleger sollten sich daher bewusst sein, dass trotz geopolitischer Spannungen und Angebotsstörungen Nachfragesorgen immer wieder zu erheblichen Preisschwankungen beim Öl führen können. GELDANLAGE

KLIMASCHUTZ

Bremen wird zum „Schwamm“

FRIDA KOPKA

Klimaschutzagentur Energiekonsens

Hitzewellen reihen sich an Starkregen: Um besser darauf vorbereitet zu sein, soll Bremen zur Schwammstadt werden. Was dahinter steckt? Eine Schwammstadt will den natürlichen Wasserkreislauf ermöglichen, der in der Stadt gestört ist. Momentan kann Regen durch dichte Bebauung sowie versiegelte Flächen nicht im Boden versickern und fließt stattdessen durch die Kanalisation ab. Wenn der Kanal voll ist, kommt es zu Überschwemmungen. Zudem geht Regenwasser als wertvolle Ressource verloren. In einer Schwammstadt wird Regenwasser stattdessen aufgenommen, gespeichert und verzögert wieder abgeben. Das gelingt, indem man Versickerungsflächen schafft, Gebäude sowie Außenbereiche begrünt und den Niederschlag so sammelt. Dazu können alle etwas beitragen: Regentonnen sind fast überall aufstellbar. Wege, Zufahrten und Innenhöfe lassen sich wasserdurchlässig anlegen. Stadtbäume können im Garten, Stauden und Blumen auf Balkon und Terrasse angepflanzt werden. Das Wasser verdunstet über die Pflanzenblätter und sorgt für Abkühlung vor Ort – und damit für mehr Lebensqualität!

k önnenbestimmteArtikel s chonnachkurzerZei t ausverk au ftsein.Dah er gelte n unsere An gebotenursolangeder Vo rratreicht.

Lecker: Schollenfilets und Grillteller im Herman‘ Post.
Foto: Schlie

WEYHE

SYKE

BASSUM

Thorsten Runge

Tel. 04 21 - 69 05 5119

Redaktion.Syke @weserreport.de

ANZEIGEN

Tel. 04 21 - 69 05 51 65

ZUSTELLUNG

Tel. 04 21 - 69 05 53 81 vertrieb@weserreport.de

Fahrradtour

nach Hasenbüren

WEYHE – Der ADFC Weyhe veranstaltet am Sonntag, 28. Juli, eine Radtour linksseits der Weser bis nach Hasenbüren. Treffpunkt zur 80 Kilometer langen Radtour ist um 10 Uhr am Rathaus Weyhe. Anmeldung nimmt Manfred Gellermann unter 0160 / 94 73 11 19 bis zum 22. Juli entgegen. tr

Führung durch das Stift Bassum

BASSUM – In Europa gilt das Stift Bassum als das älteste noch bestehende Kanonissenstift, gleichzeitig ist das Stift auch die Wiege der Stadt Bassum. Gegründet im Jahr 858 von der Edeldame Liutgart, sollte das Stift Bassum den adeligen Töchtern eine Möglichkeit geben christlich erzogen zu werden. Hildegard von Bingen, Richardis von Stade, Napoleon und die englischen Könige haben ihre Spuren im Stift hinterlassen. Gästeführer

Klaus-Dieter Sprenger bietet am Sonntag, 28. Juli, ab 14 Uhr eine Führung durch das Stift an. Anmeldungen werden bis Freitag, 26. Juli, bei der Stadt Bassum unter 04241/840 angenommen. tr

Standesamt bleibt geschlossen

SYKE – Das Standesamt der Stadt Syke bleibt aufgrund einer Schulung in der Zeit vom 29. Juli bis einschließlich 2. August geschlossen. Bürger, die dringende Angelegenheiten haben, werden gebeten, sich per E-Mail an standesamt@syke.de zu wenden. Das Bürgerbüro ist in dieser Zeit für unaufschiebbare Anliegen geöffnet. Bürger können sich unter der Telefonnummer 04242/164319, um ihr Anliegen zu besprechen und gegebenenfalls einen Termin zu vereinbaren. Der Empfangsbereich und das restliche Rathaus sind während dieser Zeit wie gewohnt geöffnet. WR

WEYHE – Am morgigen Sonntag findet der vierte ökumenische Gottesdienst in der Region Weyhe in der SommerkirchenReihe unter dem Motto „Unterwegs & Draußen“ statt. Dieses Mal geht es auf den landwirtschaftlichen Hof der Familie Kuck in Dreye, Am Deich 25. Gestaltet wird der Gottesdienst vom ehemaligen Landwirt Gerd Brüning aus Lahausen. Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr. tr Gottesdienst auf dem Bauernhof

Die neue Lions-Präsidentin heißt Jutta Schön

BASSUM – Präsidentennadel sowie die schwere Tischglocke aus Messing – das sind die beiden Insignien des amtierenden Präsidenten des Lions-Clubs Bassum Klosterbach-Delme. Und der ist eine Die und heißt für die kommenden zwölf Monate Jutta Schön.

In feierlichem Ambiente übergab Vorgängerin Fanny Lanfermann symbolisch ihr Amt und ist nun, den LionsRegularien folgend, die amtierende Past-Präsidentin. „Es war ein aufregendes, in Teilen auch herausforderndes Jahr für mich an eurer Spitze“, sagte sie in ihrer Abschiedsansprache. „Wir konnten einige interessante Aktivitäten unterstützen, darunter das Klimaschutzprojekt für Kinder und Jugendliche in Kooperation mit der Ideenwerkstatt und der Grundschule in Nordwohlde. Eine ganze Reihe spannender Vorträge standen auf dem Programm und eines der Highlights war unser gemeinsames Lions-Wochenende in Münster.“

Die Messlatte liegt also ziemlich hoch für die neue Präsidentin. Doch Jutta Schön besitzt langjährige Lions-Erfahrungen. Seit 22 Jahren ist sie Mitglied der international agierenden Organisation. Zunächst im Damenclub SykeHunte-Weser, wo die Barrierin 2008 das Präsidentenamt übernahm. Dort etablierte sie

Jutta Schön lenkt als neue Präsidentin ein Jahr lang die Geschicke des Lions-Clubs Bassum Klosterbach-Delme, wird dabei vom Vize-Präsidenten und designierten Nachfolger Hans Joachim Paschen (li.) und dessen Stellvertreter Jan Lindemann tatkräftig unterstützt, die ebenfalls neu in ihren Ämtern sind. Foto: Kaack

die als Leos bekannte Jugendgruppe, war außerdem Ideengeberin und Motor des bis heute wertgeschätzten LionsAdventkalenders. Vor drei Jahren wechselte sie zum gemischt strukturierten LionsClub Bassum KlosterbachDelme, der aktuell 29 Mitglieder hat und im Einzugsbereich der Städte Bassum und Twistringen sowie der Samtgemeinde Harpstedt aktiv ist.

Als Club-Masterin gehörte sie bereits vor ihrer jetzigen Übernahme des „Chefpostens“ dem Vorstand an. Für ihre einjährige Präsidentenzeit hat sie sich ein ambitioniertes Pensum auferlegt: „Anlässlich unseres zehnjährigen Bestehens planen wir eine große CharitiyVeranstaltung, die derzeit in trockene Tücher gewickelt wird. Mein Jahresprogramm

Tage des Eisenbahnfreundes

BRUCHHAUSEN-VILSEN –Die Museums-Eisenbahn veranstaltet am 3. und 4. August wieder die „Tage des Eisenbahnfreundes“. Sie stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Groß trifft klein“. An beiden Tagen können die un-

terschiedlichen Spurweiten der Modelleisenbahnen bestaunt werden. Auf der Strecke zwischen BruchhausenVilsen und Asendorf verkehren, in einem dichten Fahrplan, Personen-, Güter- und gemischte Züge und auch

historische Trecker werden sich am Wochenende entlang der Strecke aufhalten. Alle weiteren Infos und den Fahrplan für beide Tage sind unter museumseisenbahn.de zu finden. WR/Foto: pv

Netzwerken bei Wurst und Bier

Junge Union und Wirtschaftsunion laden zur Grillparty ein

WEYHE – Der Kreisverband der Jungen Union Diepholz (JU) und die Mittelstandsund Wirtschaftsunion Stuhr (MIT) laden am Samstag, 27. Juli, zu einer besonderen Veranstaltung in Weyhe ein. Sie kombiniert eine Grillparty mit einem Netzwerk-Event. Um 18 Uhr beginnt die Veranstaltung „JU meets Mittelstand“. Hier lernen sich Mitglieder der Jungen Union und der Mittelstandsunion bei einer Grillparty kennen. Unternehmerinnen und Unternehmer sind ebenso eingeladen wie junge Menschen und Schü ler. Eine Mitgliedschaft in beiden Organisationen ist nicht erforderlich. Der Fokus liegt auf dem Netzwerken und dem gegenseitigen Kennenlernen.

„Wir freuen uns auf ein breites Spektrum an Branchenvertretern, darunter Arbeitgeber von Speditionen, Friseure, Einzelhändler und Bauunternehmer. Aber auch

Rechtsanwälte, Immobilienexperten und andere Freiberufler sind dabei. Das verspricht viele neue Kontakte und interessante Gespräche“, berichtet Yasmine Goldschmidt, Vorsitzende der Jungen Union Weyhe und Organisatorin. Der MIT-Vorsitzende Ralf Kaptein freut sich auf spannende Gespräche: „Ich möchte jungen Menschen be-

rufliche Perspektiven aufzeigen und mit ihnen in lockerer Runde ins Gespräch kommen. Es ist wichtig, die junge Generation zu unterstützen, sie gestaltet unsere Zukunft.“ Die Junge Union betont: „Wir wollen das ganz ungezwungen veranstalten, es ist schließlich eine Party mit Musik. Keiner muss Netzwerken, jeder darf.“ WR

JU-Hund

steht bereits. Es beinhaltet eine Reihe von Vorträgen zu ganz unterschiedlichen aktuellen Themen aus den Bereichen Gesellschaft, Kultur und Innovationen. Auch Exkursionen stehen auf der Agenda –zum Technischen Hilfswerk, in die Twistringer Patisserie oder in Sachen KrankenhausNeubau.“ Als Motto für ihre Amtszeit hat sich Jutta Schön ein Zitat

von Friedrich Wilhelm Raiffeisen gewählt: „Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das schaffen viele.“ Dabei kann sie sich der Unterstützung des Vize-Präsidenten und designierten Nachfolgers Hans Joachim Paschen und dessen Stellvertreters Jan Lindemann gewiss sein. Weitere Vorstandsmitglieder sind Hedda Berlin, Fanny Lanfermann, Birgit Timmerberg, Wilhelm Bäker, Gerd Grimmelmann, Ulf Kaack, Gerd Stötzel und Georg Vogt. „Schnelle und unkomplizierte Hilfe für Menschen in Notlagen macht das zentrale Handeln der Lions aus“, erklärt die Präsidentin. „Für meine Präsidentschaft habe ich mir auf die Fahne geschrieben, dass sich unser Club weiterhin der vielen kleinen und großen Probleme auf diesem Globus, vor allem aber unmittelbar vor unserer Haustür annimmt. Dabei ist es mir wichtig, dass wir Mut, Haltung und Optimismus vermitteln und selbst auch vorleben. Außerdem möchte ich die Zahl unserer Mitglieder ausbauen. Wir wünschen uns durchaus noch mehr Input. Ziel ist es, unsere derzeitige Altersstruktur durch jüngere Lions zu optimieren. Außerdem sind wir mit Blick auf unsere Einzugsbereiche in Harpstedt und Twistringen noch deutlich unterrepräsentiert.“ uk

Handwerker in den Schulen

Ferien

werden für Sanierungen genutzt

WEYHE – Auch in diesem Jahr werden wieder die Sommerferien genutzt, um in den Weyher Schulen vielfältige Sanierungsarbeiten durchzuführen. In der Grundschule Lahausen erhalten ein Besprechungsraum sowie das Büro der Konrektorin einen neuen Fußboden. Die Schule hat sich für einen Vinylbelag entschieden. Die dazugehörenden Wände werden ebenfalls verschönert.

Sanierungsarbeiten fanden unter anderem auch in der Grundschule Sudweyhe statt, dort bekamen zwei Klassenräume einen neuen Linoleumbelag sowie einen frischen Wandanstrich. Zudem erhielten Teilbereiche des Flures im Erd- und Obergeschoss einen neuen Anstrich. Die Bücherei im Altbau wurde ebenfalls mit neuer Farbe verschönert. Am Altbau dieser Schule werden nach den Sommerferien an

drei Klassenräumen neue Außenraffstores angebracht. Insgesamt kostet diese Maßnahme einschließlich der Elektroarbeiten rund 15.000 Euro. Im Kinderhaus Pestalozzistraße wird während der Schließzeit der Bauraum komplett saniert, bedeutet, ein neuer Fußboden und die Wände werden gestrichen. Zudem erhält dieser Raum eine Akustikdecke. Zum Abschluss wird der Elektriker noch für die optimale Ausleuchtung des Raumes sorgen. Die Hundertwasserganztagsgrundschule Leeste kann sich in diesem Jahr auch über zwei neu renovierte Klassenräume freuen. Sie befinden sich im Obergeschoss. Dort wurde ebenfalls der Bodenbelag ausgetauscht, sowie die Wände gestrichen. Zudem wurden die alten Waschbecken ersetzt. WR

Wochenende: Spezialitäten vom Kalb & Rind

Oskar, Kreistagsabgeordnete Marisa Wessel, JU-Weyhe Vorsitzende/Ratsfrau Weyhe und Organisatorin Yasmine Goldschmidt, MIT-Kreisvorsitzender Ralf Kaptein, Vanessa Goldschmidt (v. l.). Foto: JU

Kaffkieker wieder auf Tour

SYKE – Der historische Triebwagen Kaffkieker ist wieder auf seiner Stammstrecke zwischen Syke und Eystrup unterwegs. Am Sonntag, 21. Juli, werden mehrere Fahrten angeboten. So fährt der Zug vom Syker Bahnhof um 9.35, 13.05 und 17.05 Uhr ab und erreicht nach rund 80 Minuten Eystrup. Von dort geht es um 11.10 und 15.27 Uhr zurück nach Syke. Der genaue Fahrplan kann unter vgh-hoya.de eingesehen werden. tr/Foto: vgh

Frauen mehr fördern

Netzwerk verabschiedet Richtlinien

BASSUM – Das Netzwerk

„Frauenrat i. G. beim Landkreis Diepholz“ hat sich kürzlich in den Räumen der Volkshochschule (VHS) in Bassum getroffen und einstimmig den Richtlinienentwurf für den Frauenrat verabschiedet. Zudem wurden die nächsten Umsetzungsschritte intensiv besprochen. Der Frauenrat hat es sich zum Ziel gesetzt, die Gleichberechtigung und Chancengleichheit der Frauen im Landkreis Diepholz in den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur aktiv voranzutreiben. Die Erfahrungen und Lebenswirk-

lichkeiten von Frauen sollen künftig eine wesentlich größere Rolle bei politischen Entscheidungsprozessen spielen, entsprechend ihrem Anteil an der Bevölkerung. Neben der politischen Einflussnahme legt das Netzwerk großen Wert auf die Förderung der Zusammenarbeit von Frauen und den im Landkreis tätigen Frauenverbänden, Fraueninitiativen sowie Frauengruppen gemischter Verbände. Diese Zusammenarbeit ist ein zentrales Anliegen des Frauenrats und soll zur Stärkung der Frauenrechte und -interessen im Landkreis beitragen. WR

Photovoltaik für öffentliche Gebäude

WEYHE – Nachdem im vergangenen Jahr bereits Anlagen auf den Kindergärten Neddernfeld und südlich Reinsweg, der Alten Wache und der Kooperativen Gesamtschule Kirchweyhe mit insgesamt über 322 Kilowatt in Betrieb genommen wurden, baut die Gemeinde Weyhe auch in diesem Jahr die Zahl der Photovoltaik-Anlagen auf Liegenschaften im Gemeindebereich aus.

Auf der Feuerwehr Leeste sind die Dach- und Anschlussarbeiten bereits abgeschlossen. Seit Mitte Juni liegen 170 Photovoltaik-Module auf dem Dach, die eine Leistung von 69,7 Kilowatt erbringen. Durch die Anlage erwartet die Gemeinde einen Energieertrag von rund 59.000 Kilowattstunden jährlich.

In den Kindergärten Hombachstraße, Melchiorshausen, Weyhe-Mitte sowie im Haus der Krippenkinder wird die Sommerpause bis Anfang August genutzt, um auch in diesen Liegenschaften den Stromzukauf durch die Installation von Photovoltaik zu senken. Insgesamt werden hier Module verbaut, die ei-

Auch der Kindergarten Melchiorshausen hat in den Simmerferien eine neue Photovotaik-Anlage bekommen. Foto: Buschmann

nen jährlichen Energieertrag von rund 90.000 Kilowattstunden generieren. Abschließend wird auch die Schwimm- und Sporthalle Melchiorshausen eine Photovoltaik-Anlage erhalten. Diese soll bis Ende Juli mit 132

Modulen bestückt werden und eine Leistung von 58,08 Kilowatt erbringen. Dies entspricht einem erwarteten Energieertrag von jährlich zirka 50.000 Kilowattstunden. Für die genannten Anlagen hat die Gemeinde Weyhe im

Jahr 2024 Aufträge in Höhe von insgesamt 270.000 Euro vergeben. Weitere Kosten, zum Beispiel für die Errichtung eines Blitzschutzes und den Anschluss an den Netzbetreiber sind hier noch nicht inbegriffen. WR

Jugendliche tanzen in die Sommernacht

Rund um das Leester Jugendhaus findet zum ersten Mal ein „All In White“-Festival statt

WEYHE – Zum ersten Mal wird es in Weyhe ein „All In White“-Festival geben. Die Idee: Alle Teilnehmenden erscheinen einheitlich in weißer Kleidung. Und zwar am Samstag, 17. August, von 20 bis 0 Uhr auf dem Außengelände des Jugendhauses

Leeste, Mühlenkamp 24. Überlegt hat sich dieses Format Hanne Altan, aktuelle Freiwilligendienstlerin im Kulturbüro der Gemeinde. Die Veranstaltung wird ihr Abschlussprojekt, ist aber auch ein Stück weit Herzensangelegenheit: „Für meine

Altersgruppe, also junge Leute Anfang 20, gibt es nicht so viel in Weyhe. In erster Linie wollte ich denen mal etwas bieten. Und die Generation ist auch nicht ganz einfach zu kriegen.“ Sie ist aber davon überzeugt, dass das Konzept ankommt. Das richtet sich laut der Organisatorin an alle ab 16 Jahren. Die Gäste erwartet beim „All In White“-Festival OpenAir-Club-Feeling auf der Anlage: DJ Bülo legt ebenso angesagte wie tanzbare Partyund Charthits auf. Der Eintritt ist frei. WR

LAGERVERKAUF

Sperrung wegen Gasleitung

WEYHE – Die Verlegung einer Gasleitung macht es erforderlich, dass die Straße Kleine Heide im Ortsteil Kirchweyhe im Einmündungsbereich der Bahnhofstraße voll gesperrt wird. Weiter wird die Bahnhofstraße im selben Bereich halbseitig gesperrt. Die Arbeiten sollen voraussichtlich von Mittwoch, 24. Juli, bis einschließlich Freitag, 9. August, andauern. Das hat die Wesernetz Bremen GmbH so in Auftrag gegeben. Eine Umleitungsstrecke entfällt. Die Regelung „Anlieger frei“ gilt bis zur Baustelle. Fußgänger werden diese passieren können. WR

Senioren lernen Technik

Ehrenamtliche erklären Handy und Co.

NORDKREIS – An nicht mehr mobile Senioren aus den Orten Syke, Stuhr und Weyhe richtet sich ein Angebot des Vereins Pro Dem. Es trägt den Titel „Technik-Tandem“. Dieses Angebot richtet sich an ältere und technikunerfahrene Senioren. Ehrenamtliche Helfer kommen kostenfrei zu den Senioren nach Hause und erklären Schritt für Schritt und in einem angepassten Tempo die Funktionen eines Smartphones, Tablets, Laptops oder Computers. Ein sogenanntes Technik-Tandem besteht aus einem geschulten und technikversierten Ehrenamtli-

chen, der dann jeweils einen unerfahrenen Senior/in zu Hause mit dem jeweiligen Gerät vertraut macht. Das LernTempo bestimmt der Senior. Nicht nur die Geräte werden erklärt, sondern auch moderne Kommunikationswege wie zum Beispiel Zoom, WhatsApp, E-Mail & Co. können vermittelt werden. Dadurch haben Senioren die Möglichkeit beispielweise mit Kindern, Enkelkindern oder Freunden bequem von zu Hause aus in Kontakt zu bleiben.

Weitere Informationen erteilt Pro Dem unter Telefon 0421 / 898 33 44. WR

Die Technik-Lotsen: Jürgen Schmidt, Heinz Houben, Lutz Harjes, Kai Burmeister, Carsten Jungvogel, Joachim Wienberg, Katrin Wiemers, Johann Segelke, es fehlt: Ingo Wassel (v. l.) Foto: Pro Dem

Konzert mit Musikzug

Mitglieder bieten umfangreiches Repertoire

BRUCHHAUSEN-VILSEN –

Der Feuerwehrmusikzug Landesbergen gibt am morgigen Sonntag ein Konzert im Vilser Kurpark. Beginn ist um 15 Uhr. Mit einer bunten Mischung aus traditioneller böhmischer – mährischer Blasmusik im Egerländer Sound und modernen konzertanten Medleys, Schlagern und Evergreens steht musikalische Abwechslung auf dem Programm. Dabei bedient der Feuerwehrmusikzug sich der verschiedensten Instrumente, unter Anderem prägen Trompeten, Flügelhörner, Tenorhörner, Posaunen, Querflöten, Klarinetten und Saxophone die musikalische Vielfalt.

Der Musikzug wurde 1926 von dreizehn Musikern gegründet. Zurzeit besteht er

aus 33 Mitgliedern im Alter zwischen 12 und 85 Jahren. Alle Mitglieder des Musikzuges engagieren sich auch im Kreismusikzug. Hier haben sie an zehn Workshops mit Freek Mestrini (Konzertmeister bei Ernst Mosch) teilgenommen. Zurzeit werden die Workshops von Peter Jenal (Mitglied der original Egerländer Musikanten) geleitet. Einige Mitglieder des Feuerwehrmusikzuges Landesbergen haben an Seminaren mit Ernst Hutter dem Chef der original Egerländer Musikanten, Holger Müller Schlagzeuger bei den Egerländern und Michael Klostermann in der Musikakademie Alt Gandersheim teilgenommen. Der Eintritt ist frei, es findet ein Kaffee- und Kuchenverkauf statt. WR

Der Musikzug Landesbergen tritt morgen im Vilser Kurpark auf. Foto: pv

„Ein starkes Zeichen, das Mut macht“

Spendenbereitschaft für „Brot für die Welt“ ist in den hiesigen Kirchenkreisen hoch

LANDKREIS – Die evangelischen Kirchenkreise in der Region freuen sich über die ungebrochene Hilfsbereitschaft ihrer Mitglieder für Menschen in anderen Ländern. Im Kirchenkreis Grafschaft Diepholz wurden in Gottesdienst-Kollekten und bei Spendenaktionen im zurückliegenden Jahr 50.884,92 Euro gesammelt für „Brot für die Welt“, das Hilfswerk der Evangelischen Kirche und Diakonie. „Das ist im Vergleich zum Vorjahr sogar noch mal ein leichter Anstieg“, sagt Marten Lensch, Superintendent im Kirchenkreis Diepholz. Im (größeren) NachbarKirchenkreis Syke-Hoya kamen 91.399,96 Euro zusammen. „Mit einem Unterschied von knapp 2.000 Euro ganz minimal weniger als im Jahr davor“, bilanziert Gunnar Bösemann, Pastor in Harpstedt und Beauftragter für „Brot für die Welt“ im Kirchenkreis Syke-Hoya.

„In Zeiten, in denen in vielen Haushalten das Geld knapper geworden ist, ist es das ein starkes Zeichen, das Hoffnung gibt und Mut macht. Wir bedanken uns herzlich bei allen

Durch „Brot für die Welt“ wird das Maisernte-Projekt im Dorf Chepsangor im Westen von Kenia unterstützt. Foto: Jörg Böthling

Unterstützern, die mit ihrer Spende ihre Nächstenliebe und Solidarität mit benachteiligten Menschen weltweit zum Ausdruck gebracht haben.“ Auch bundesweit sei die Spendenbereitschaft 2023 höher gewesen, berichtet Denise Irmscher, Referentin „Brot für die Welt“ in der Landeskirche

Aktuelles von der Wirtschaftsund Interessensgemeinschaft

Region Bassum e.V.

Hannover. Neben Spenden und Kollekten aus den Kirchengemeinden erhielt „Brot für die Welt“ im vergangenen Jahr Mittel des Kirchlichen Entwicklungsdienstes und Drittmittel.

„Das sind vor allem Gelder des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)“, erklärt Denise Irmscher. Insgesamt standen dem Hilfswerk für seine Arbeit 331,5 Millionen Euro zur Verfügung – das waren 6,4 Millionen Euro weniger als 2022. 91 Prozent der Mittel – also 288 Millionen Euro – flossen direkt in Entwicklungsprojekte. Die restlichen neun Prozent wurden für Werbe- und Verwaltungsaufgaben eingesetzt. Das unabhängige Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) bewertet den Anteil der Werbe- und Verwaltungsausgaben des Hilfswerks an den Gesamtausgaben als sehr niedrig. „Das ist die beste zu vergebende Kategorie“, freut sich Superintendent Marten Lensch. „Und das ist uns auch wichtig.“ Gunnar Bösemann ergänzt: „Für uns als Kirche ist es entscheidend, dass unser Hilfswerk nicht nur transparent und seriös mit den Spenden umgeht. Sondern auch dafür sorgt, dass die Unterstützung schnell und mit dem geringstmöglichen Kostenaufwand dort ankommt, wo sie am dringendsten benötigt wird.“

MIU

Eine starke Gruppe mit über 120 innovativen Mitgliedern machen was für den Bassumer Einzelhandel

Fitness, Kurse und Sauna

Weinfest steht in den Startlöchern

• An- und Verkauf von Gebraucht- und Neuwagen

• PKW-Service + Reparaturen

• TÜV und AU im Hause

• EU-Wagen auf Anfrage

• Jahreswagen auf Anfrage Wir bedanken uns bei unseren Kunden und wünschen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.

www.fitness-gym80.de Eschenhäuser Str. 9b · 27211 Bassum Tel. 04241 / 7761 Am Luftschiffhafen 2 · 27793 Wildeshausen Tel. 04431  /  6196 Inkl. Startpaket & gratis Gesundheitscheck

In 14 Tagen öffnet auf dem Parkplatz des Modehauses Maas wieder das Weinfest der WIR. Am Samstag, 3. August, wird sich dann von 17 bis 24 Uhr wieder alles rund um den edlen Tropfen drehen. Mehrere Weinhändler aus der Region sind mit dabei. Für die passende Unterhaltung wird Pino Cremone sorgen. WR

Das Weinfest auf dem Parkplatz des Modehauses Maas ist stets ein Besuchermagnet. Foto: bk

Mitglieder aus dem Vorstand und dem Beirat trafen sich kürzlich im WIR-Mitgliedsbetrieb „Rhodos“. Foto: pv

Vorstand blickte in die Zukunft

Die jüngste Vorstandssitzung der WIR fand in den Räumlichkeiten des Restaurants Rhodos, ebenfalls WIRMitglied, statt. „Wir haben uns sehr gefreut, dass wir an diesem Abend Michael Gillner, Bassumer Unternehmer und WIR-Mitglied, in unserer Runde begrüßen konnten“, so der Vorsitzende Maik Bandorski. Im Mittelpunkt des Abends hat das Thema „Zukunftsvision der WIR“ gestanden. Hier gibt es bereits erste Ideen. Bandorski: „Wir bleiben diesbezüglich am Ball.“ WR

Aktuelles von der Wirtschaftsund Interessensgemeinschaft

Region Bassum e.V.

Eine starke Gruppe mit über 120 innovativen Mitgliedern

machen was für den Bassumer

Einzelhandel

Maike Schwede, Max Schneegans und Kira Katzke (v.l.) begrüßen ihre Kunden ab Montag in den ehemaligen Räumen der Eisdiele „Schlecks“ in der Alten Poststraße. Das Optiker-Geschäft in der Sulinger Straße wird grundlegend umgestaltet. Foto:pv

Zurück in die Zukunft

WIR-Mitglieder stellen sich vor: Augenoptik Katzke gestaltet Geschäftsräume neu

Am Wochenende findet der Umzug statt und am Montag öffnet Augenoptik Katzke in neuen Räumen. Das Fachgeschäft öffnet am ehemaligen Standort der Eisdiele „Schlecks“ im Bassumer Rathaus in der Alten Poststraße seine Türen. Allerdings nicht für immer, sondern nur für rund vier Wochen. „In dieser Zeit bauen wir unser Geschäft in der Sulinger Straße 7 komplett um“, erklärt Augenoptikermeisterin und Geschäftsführerin Kira Katzke. Sie hat das Optikergeschäft zu Jahresbeginn von ihrem Vater Holger übernommen und betreibt es seitdem mit ihrem Partner Max Schneegans. Beide haben zuvor in Berlin gearbeitet, sich aber bewusst für das Landleben entschieden. „Wir wurden sehr freundlich in Bassum aufgenommen“, freut sich Max Schneegans. Ein kompletter Ladenwechsel wäre für beide nicht infrage gekommen. „Augenoptik Katzke funktioniert an unserem jetzigen Standort in der Sulinger Straße und das mittlerweile seit 40 Jahren und das soll auch so bleiben“, so Katzke. Sie und ihr Partner möchten mit dem

Uhren • Schmuck • Geschenke Bahnhofstraße 15 27211 Bassum Tel. 04241 /922 637 Mo.–Fr. 9.00 – 18.00 Uhr Sa. 9.00 bis 13.00 Uhr wisloh

Umbau eine Tradition in der Sulinger Straße fortsetzen und etwas Positives für das Stadtbild schaffen. Wie die neue Einrichtung in den bekannten Räumlichkeiten aussehen wird, möchte Kira Katzke noch nicht verraten. „Es wird ein Laden zum Wohlfühlen“, sagt sie. Entworfen hat sie ihn übrigens selbst. Den Einbau nimmt ein Ladenbauer vor. Auch einige Bassumer Handwerksbetriebe werden beim Umbau mitwirken. An ihrem vorübergehenden Standort brauchen die

ten. Im Bereich Service und Auswahl wird sich nichts ändern. „Wir werden sicherlich auch Aktionen anbieten“, sind sich Katzke und Schneegans sicher. Zur Neueröffnung in der Sulinger Straße wird es auch einige Eröffnungsangebote geben. „Wir freuen uns auf die Zukunft“, sagt Kira Katzke. Das Optiker-Fachgeschäft bietet in der Region bis Hamburg die größte Auswahl an Kinderbrillen an. Auch Kunden mit speziellen Sehanforderungen sind bei Katzke an der richtigen Ad-

Vis-à-vis mit Julia Charlotte

Richter und Lisa Seebach

Künstlerinnen im Gespräch

BREMEN – Wer schon einmal mit Künsterlinnen ins Gespräch kommen wollte, sollte am morgigen Sonntag, 21. Juli, um 13 Uhr die Kunsthalle Bremen besuchen. Julia Charlotte Richter und Lisa Seebach sprechen dann mit Maren Hüppe über ihre aktuelle Ausstellung „Aren’t you the one who can remember the future?“

Die Rauminstallation ist noch bis zum 4. August in der Kunsthalle zu sehen. Darin setzen sich die beiden mit dem

Erwachsen werden auseinander. Insbesondere die Ungewissheit der Zukunft, soll in den Kunstwerken verarbeitet werden. An der Ausstellung mitgewirkt haben auch Schülerinnen und Schüler aus der Gesamtschule Bremen Mitte sowie Mitglieder des „Bremer Bürger: innenchors“. Für die Teilnahme an dem Künstlerinnengespräch ist eine Eintrittskarte für die Kunsthalle erforderlich. WR

Die Künstlerinnen

AN- UND VERK AUF

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl.

Angebote:  0421-98609984

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken- u.

Baumschnitt, Entfernung von Moos und Unkraut, Rasen düngen und vertikutieren, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  0171-1048641

Günstige Gartenarbeiten mit Entsorgung. Freie Termine  0176-56749563

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten.  0171-1048641

TIERMARK T

Nymphen+Unzertrennliche 0421-6098172

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Ankauf von Briefmarken, Münzen und Ansichtskarten zu reellen Preisen. Korrekte Abwicklung an Ihrem Wohnort. Versandhandel Holsten. Tel. 05195-972981

Ankauf von Schmuck, Silber, Armbanduhren, Taschenuhren, Münzen, Bestecke, Goldschmuck, auch defekt. Zahlen faire Preise  0175-2311442

Brillensammler su. sämtliche Brillen und Brillengestelle. Alles anbieten.  016091429866

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de

Sonderausstellung und Führungen

Der August bietet ein vielseitiges Programm im Focke-Museum

Das Focke-Museum bleibt zwar aufgrund von Umbauarbeiten bis 2026 geschlossen, in den benachbarten Häusern Riensberg, der Wissenswerkstatt Archäologie im Eichenhof, dem Bauernhaus Mittelsbüren, der Tarmstedter Scheune und die Mühle Oberneuland wird im August weiterhin ein vielfältiges kulturelles Angebot bereitgestellt.

Anlässlich des 150 Geburtstages des bildenden Künstlers Bernhard Hoetger zeigt das Focke-Museum von ihm geschaffene Werke. Skulpturen, Möbelstücke und Besteck werden vor Ort ausgestellt. Sein Hauptwerk, der Majolika-Zyklus „Licht und Schatten“, wird aus konservatorischen Gründen leider nicht zu sehen sein. Die Ausstellung ist bis zum 3. November zu besichtigen.

Zu Beginn des Monats führt Olena Pokhodiasheva auf Ukrainisch durch das Haus Riensberg und die Tarmstedter Scheune. Die Teilnehmenden können sich über das Leben verschiedener Bremer Bevölkerungsschichten vom 17. bis zum 19. Jahrhundert informieren. Der Museumseintritt für Geflüchtete ist kosten-

bis Ende November im

los. (3. August, 12 Uhr, Haus Riensberg)

In der letzten Augustwoche lädt das Focke-Museum in Kooperation mit dem Martinsclub zu einem Tag im Garten ein. Neben einer Malaktion und dem Kinderfilm „Heidi“ wird ab 19 Uhr der Roadmovie „The Peanut Butter Falcon“ von Tyler Nilson gezeigt. Barrierefreie Sitzgelegenheiten und Toiletten sind vorhanden. Der Eintritt ist frei (23. August, 15 Uhr, Park des Focke-Museums) Für Kinder gibt es Ende August eine besondere Aktion. Die Museums-Rallye ab acht Jahren. Unter Anleitung Anke

Osterloh geht es auf eine Zeitreise durch das Haus Riensberg, auf welcher Kindern spielerisch Kunst und Kultur nähergebracht wird. Anmeldung unter kasse@fockemuseum.de Die Teilnahmegebühr beträgt 4 Euro (31. August, 14.30 Uhr, Haus Riensberg) WR

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Eva, 64, das Schicksal nahm mir meinen Mann, aber nicht den Mut, neu anzufangen. Ich habe Lust auf Leben, einen eigenen PKW, bin zuverlässig, herzlich, einfühlsam, aktiv, möchte wieder echtes Glück erleben.

PV www.weser-ems-liebe.de Tel. 04454-8090003

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861

WWW.nds-2003.de

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

IMMOB ILI ENANGEBOTE IMMOB ILI ENGESUCHE

Handwerker sucht Haus 0174-9093444

Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578

Reihenhaus gesucht  01579 2380907

MIETANGEBOTE

www.kaufen-bauen-mieten.de

MIETGESUCHE

Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm.  0160-96447936

Rolladen-Reparaturen Schnelldienst Insektenschutz

Markisen • Rolladen

0421/371837

Ich, Jutta, 71 J., sehr gutaussehend, habe lange im ambulanten Pflegedienst gearbeitet. Die schwere Zeit der Trauer habe ich nicht vergessen, doch jetzt sehnt sich mein Herz wieder nach einem liebevollen Mann. Alter und Aussehen sind nicht entscheidend. Lassen Sie uns doch einfach mal telefonieren pv Tel. 0160 - 97541357 Moin! Flotter Sechziger, 1,75m, mit schicker Vollglatze, verw., humorvoll und gepflegt mit kl. Campingparzelle sucht eine nette, kleine, peppige kurzhaarige Frau für einen gemeins. Neuanfang! Tel/wh-ap. unt.: 0175/5960782

DIENSTLEISTUNGEN

BAUEN & WOHNEN

Barzahler sucht Wohnung 0162- 4115555 www.kaufen-bauen-mieten.de

>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836 Alte Küche wo bist du? Wir suchen dich! Neue Arbeitsplatten und Fronten. B. Ternieten -Tischlermeister.  04208-916351 Grasberg

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Fensterputzer frei  04241-7143

Probleme mit Dach oder Rinne?

Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322

NEUES GARA GEN TOR? 042156 99140

UMZÜGE & HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler  0421-540575

Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

KAPITAL- / GELDVERKEHR

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

DIENSTLEISTUNGEN

Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899

VERSCHIEDENES

BEKANNTSCHAFTEN

Annemarie, 79 J., gel. Verkäuferin, zuletzt war ich als Krankenschwester tätig, ich bin eine liebevolle, hübsche Witwe, mit guter Figur u. etwas mehr Oberweite. Zu gerne möchte ich meinen Lebensabend mit einem guten Mann verbringen, abends zusammen fernsehen, eine Liebe Ansprache haben, bin nicht ortsgebunden. Ich erwarte Ihren Anruf pv Tel. 0151 - 62903590

Fenster aus Polen

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

NEU: Single su. Single durch Austausch d. Tel.Nr. Seriös  0441-74894

Vera, 71, wir sind nicht zu alt um eine neue Liebe zu finden. Ich bin Witwe, alleinst., mobil mit PKW, liebe Musik, Kochen, Ausflüge, bin häuslich u. tatkräftig, s. einen lieben Partner. PV www.weser-ems-liebe.de, Tel. 04454-8090003

ER 76/1,75 sucht die devote, unterwürfige Frau, 25-65 J. für hingebungsvolle Rollenspiele. TG möglich.  0160-94727610

Einsame hübsche Sie (gerne geb.) auf der Suche nach schönen Stunden findet hier netten flotten 60er mit Tagesfreizeit. Whg. vorhanden. 100 % Diskretion. K.f.I. WhatsApp 01 57 57 02 90 38

ER 64 J, 173cm sucht nach längerem Alleinsein eine liebe reifere, natürliche SIE von 70 bis 85 J. für eine erotische Freundschaft im Alter. Egal ob dick oder dünn, Aussehen zweitrangig.  0421 491 57 56 Selbstbew., schl., aufgeschl., devote Sie, offen für alles, um die 40 von M., schl., ges. 01520-8966933

KONTAKTE FREIZEIT UND ERHOLUNG

CAMPING

Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht.  04954-953783

GESUNDHEIT

Fußpflegepraxis Lifschütz. Nach einem Schulterbruch bin ich wieder gesund für Sie da. Termine ab 18.06.2024, bitte anrufen  0421-605993

|

|

|

| Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren OHNE Termin verkaufen

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

|

|

KRAFTFAHRZEUGMARKT

Pelzerstraße 4 · 28195 Bremen, Ausgang Parkhaus Mitte neben Achims Beckshaus 0421/ 30 15 774 · www.juwelier-cohrs.de · Mo. bis Fr. 10–18; Sa. 10 – 16 Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise OHNETermin verkaufen

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

VERKAUF

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

ANKAUF

Stresemannstr. 76 · 28207 Bremen Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.

!Car Center Bremen

Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor-/ Getriebe-/ Unfallsch., Kattenturmer Heerstr. 36, HB  042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!

???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar  0421-393239

Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten.  0163-4676590

Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533

Genc Handels GmbH Bremen

AutorisierterFIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile  0421-611426

STELLENMARKT

GEWERBLICHE BERUFE

Auslieferfahrer/innen (m/w/d, mit FS 3/B) in Teilzeit (tägl. ca. 8-13.30h) u. auf 538 €-Basis (für WE) vom GLORIA MenüBringdienst ges. (ab sofort mögl.) 610010, 9-14h

JET Tankstelle in Stuhr Wir suchen Verkäufer/innen in Vollzeit. Bewerbung an: JET Tankstelle Nina True Delmenhorster Straße 208 28816 Stuhr,  04206/4469118

JET.Stuhr@gmail.com

KFZ-Mechaniker m/w/d Fiat Servicepartner sucht ab sofort! Genc Handelsgesellschaft Bremen mbH Hans-Böckler-Str. 75, 28217

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

LKW-Fahrer FS CE (m/w/d) ab sofort für Auslieferungen im Nahverkehr, gerne Rentner, Management Nord, Tel. 0421-38037115

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h Malteser-Fahrdienst Sie suchen nach einer sinnvollen Nebentätigkeit? Wir bieten neue Stellen in unserem Fahrdienst für Menschen mit Einschränkungen auf Minijob-Basis oder in Teilzeit. Sie bringen mit: Führerschein Kl. B, ein gepflegtes Erscheinungsbild, gute Deutschkenntnisse sowie Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail: Fahrdienst.Bremen@malteser.org Malteser Hilfsdienst, Winkelstr. 30, 28207 Bremen,  0421-4274940, www.malteser-bremen.de

Objektleiter Raum Bremen (m/w/d) Lagerhelfer für Stuhr (m/w/d) Glas- und Gebäudereiniger (m/w/d) ab sofort, in Vollzeit gesucht. 0421-8060023 www.stark-service.de

Reinigungskraft in Arbergen

Die Möbel von Bernhard Hoetger werden
Haus Riensberg des FockeMuseums ausgestellt. Foto: Focke-Museum
Julia Charlotte Richter und Lisa Seebach in der Kunsthalle Bremen Foto: Tobias Hübel
Gold
Silber
Platin
Zinn Schmuck
Juwelen
Armbänder

FESTIVAL HILL OF DREAMS

Ein Mekka der elektronischen Musik

Auf dem Festival Hill of Dreams werden über 50 DJs für Stimmung sorgen

BRUCHHAUSEN-VILSEN –

Im Jahr 2016 fand zum ersten Mal das Hill of Dreams Festival in Form einer öffentlichen Veranstaltung in BruchhausenVilsen statt. Seither hat es sich zu einem festen Termin für alle Traumtänzer in der Region entwickelt. Die durchweg positiven Resonanzen der letzten Jahre sorgten ebenfalls dafür, dass es jedes Jahr mehr Menschen wurden, die in den Bann des zweitägigen Festivals gezogen wurden. So waren es 2023 bereits über 8.000 Gäste und somit ein neuer Besucherrekord. Und auch in den nächsten Jahren ist damit zu rechnen, dass es immer mehr Besucher werden, welche auf dem Hill of Dreams Festival einfach mal den Alltag für ein Wochenende hinter sich lassen wollen. Musikalisch hat sich das Hill of Dreams Festival größtenteils der elektronischen Musik verschrieben. Insgesamt umfasst das Festival zurzeit vier Bühnen. Zum einen die Main Stage, welche den Genres House, Tech House und Big Room zugeordnet werden kann. Zum anderen die „Dirtbass“ Stage, welche vom gleichnamigen Kollektiv geleitet wird. Musikalisch bewegt sich diese in dem Bereich Drum 'n' Bass, Bassmusic und Dubstep. Die dritte Bühne ist für Liebhaber der 90er&2000er sowie aktueller Party Musik. Die vierte Bühne des Hill of Dreams Festivals ist exklusiv dem Techno gewidmet. Dort erleben die Festivalbesucher die aktuellsten Beats von angesagten DJs und aufstrebenden Talenten der Technoszene. Je-

Per Shuttlebus zum Festival

BRUCHHAUSEN-VILSEN –

Im vergangenen Jahr wurde erstmals ein Shuttlebus zwischen dem Syker Bahnhof und dem Festivalgelände angeboten. Dieser Service stieß bei den Besuchern auf große Zustimmung und wird aus diesem Grund in diesem Jahr wieder angeboten. Die kostenlose Nutzung des Busses ermöglicht vielen Menschen eine kostengünstige Anreise, insbesondere in Verbindung mit Semestertickets oder dem Deutschlandticket. Der Fahrplan ist im Internet unter hillof-dreams.de zu finden. WR

Foodstände für die Verpflegung

BRUCHHAUSEN-VILSEN –

Während des Festivals bieten Foodstände ein vielfältiges kulinarisches Angebot. Es gibt keinen Supermarkt oder andere Einkaufsmöglichkeiten. WR

Vier Bühnen sind in diesem Jahr auf dem Festivalgelände aufgebaut. Fotos: Hill of Dreams

de dieser vier Bühnen schafft eine einzigartige Atmosphäre und bietet den Besuchern so die Möglichkeit, in unterschiedliche Klangwelten einzutauchen.

Die über 50 regionalen und überregionalen DJs sorgen jedes Jahr wieder für eine über-

wältigende Partystimmung rund um die Bühnen und dem extra für das Festival aufgebauten Pool. Das Hill of Dreams Festival ist somit nicht nur ein klassisches Festival, sondern ein facettenreiches Erlebnis für alle Liebhaber der elektronischen Musik. WR

in diesem

Über 8.000 Menschen besuchten im vergangenen Jahr das Festival.

Anfrage

• Jahreswagen auf Anfrage

Rohbauarbeiten schlüsselfertiges Bauen Umbau- & Sanierungsarbeiten

Bauen

Rohbauarbeiten schlüsselfertiges Bauen Umbau- & Sanierungsarbeiten

www.voss-bedachungen.de·voss-bedachungen@t-online.de

Wirsindfürdichda.Undfürdeine Freunde.UndfürdeineNachbarschaft. Undfürunsere Region.Denn vonder Sparkassehabenalleetwas.Wirsind nurunsererHeimatregion verpflichtet–deswegenfließtunserGewinndorthin undnichtindieHändeeiniger Weniger. SonderninMusik,Kunst,Kultur,Sport undvielesmehr.Genaudort,wodu lebst.

Auch
Jahr können die Besucher ein Schaumbad (o.) nehmen.

Solange Vorrat reicht

BiSuperke-SALE

•Stärkster85NmBosch Performance CX Motor fürSchubinjeder Lage hochwertiger hydroforming-Rahmenmit integrierter Kabelführung hydraulische Scheibenbremsen

•625WhBosch Akkufürgroße Ausdauer

ComodoroSattelfürbesteDruckentlastungund Langstreckenkomfort

•praktischer Systemgepäckträger

•Safety-Setmit Rahmenschloss& Kette

Best-Nr.: 126792

SUV-E-Bike

Goroc 2- 6.30 hochsensible120mm Luftfederung

•gutablesbares Farbdisplay

•sicheres Fahrverhaltendurch stabilen Rahmen voluminöseSUV-Bereifungfür Komfort und Sicherheitauf AsphaltundimGelände KraftinjederSituationdank95Nm PanasonicGXUltimate-Motor hochwertige12Gang Shimano XT-Schaltung

•ultrahellerSupernova LEDScheinwerfer

Best-Nr.: 132037

Rollläden & Markisen

Schatten nicht nur vor der Hauswand

Markisen und Pergolen lassen sich mit Tragrahmen auch frei stehend im Garten platzieren

Zu einem gelungenen Terrassen- und Gartenerlebnis gehören textile Markisen, in deren Schutz man die schönsten Tage des Jahres entspannt genießen oder den Sommer verlängern kann. Die Gelenkarm-, Pergola- oder Wetterschutzmarkisen gibt es in vielen unterschiedlichen Farben und Dessins passend zu jedem Lifestyle. Meist können sie bis zu 6 Meter breit sein und haben einen Ausfall für die Beschattung von maximal 4 Metern.

In der Regel werden solche Sonnenschutzvorrichtungen an der Hauswand befestigt. Doch was ist zu tun, wenn man sich Schatten an einer ganz anderen Stelle wünscht? Das kann zum Beispiel über einer Freifläche im Garten oder an einem Swimmingpool sein, die nicht direkt ans Haus anschließt.

Um Markisen oder andere Sonnenschutzsysteme als frei tragende Konstruktion auf einer Fläche aufzustellen, eignen sich sogenannte Universal-Tragrahmen. Foto: DJD/Lewens

Für solche Fälle bieten manche Hersteller spezielle Tragsysteme an, die sich frei platzieren lassen. Auf ein Be-

Klassische Markisen für die Montage an der Hauswand gibt es in zahlreichen Farbvarianten und Abmessungen. Foto: DJD/Weinor

tonfundament oder eine feste Bodenplatte wird ein solider Universal-Tragrahmen aufgebaut. Er besteht je nach gewünschter Länge aus zwei oder mehr robusten Metallpfosten, die sich farblich passend zum Gestell der gewählten Sonnenschutzanlage mit einer wetterfesten Pulverbeschichtung versehen lassen. An einem Querträger können Markisen und Glasdächer einoder beidseitig montiert werden. Sinnvoll ist es, den Anschluss des Sonnenschutzes an den Tragrahmen mit einem Dachprofil zu schützen. Dadurch wird ein regensicherer Übergang geschaffen und die Tuchrolle zusätzlich wettergeschützt.

TERRASSEN-DÄCHER

Aluminium-Glas

Telinfo francosnet de francosnet de Alu- nsektenschut gitterauf

rankHein e ke

Die tragende Konstruktion ist auch eine gute Alternative, wenn die Hausfassade nicht für die Montage größerer Markisen geeignet ist. Manchmal ist dies zum Beispiel bei älteren Fertighäusern oder Gebäuden in Holzrahmenbauweise der Fall. Der Rahmen wird hier direkt im Anschluss an die Hauswand aufgebaut. Farblich passend zum Fassadenanstrich gestaltet, fügt er sich dann dezent in die Architektur des Gebäudes ein. Ein frei stehender Tragrahmen bietet auch Möglichkeiten zum Anschluss zusätzlicher Komfortoptionen wie LED-Beleuchtung und Heizstrahler oder elektrischer Markisenantriebe.

Mehrpreis Solarantrieb aufE-MotorproRollladen 249,00 € inkl.MwSt, zzgl.Montage

Schnell+saubermontiert! KeinezusätzlicheElektroinstallat ion Leistungsstark Power-Akkumit langer Leistungsfähigkeit Sicherheit 5 JahreGarantieaufden PowerAkku Funktionssicher NachladungüberLadegerät möglich Nachhaltig 100%NutzungderSonnenenergie

20%STEUERBONUSSICHERN! SparenSiedurchSteuerermäßigungenfürenergetische Maßnahmennach§35cEstG.

• Seitenteile • Ganzglas-Schiebetüren

Hochwertige MARKISEN zu günstigen Preisen!

•Wintergärten•Rollläden

•Fenster•Markisen

Haustüren • Rolladen Markisen Vordächer

•Haustüren•Vordächer

Der Familienbetrieb mit über 50-jähriger Erfahrung!

DerFamilienbetriebmit 50-jährigerErfahrung! BesuchenSie unsereAusstellung! Wintergärten • Fenster TerrassenÜberdachungen

Mühlenstraße 5a · 28832 Achim Tel. 04202/28 11 service@rolfschroeder-online.de www.rolfschroeder-online.de

BUS REISEN

SPARREISEN

Von den Alpen bis zur Waterkant

Abwechslungsreiche Touren mit dem Bus zu schönen Reisezielen am und im Wasser

Immer wieder ein wunderschönes Erlebnis – eine mehrtägige Auszeit am Meer. Das wissen auch die Busreiseveranstalter und haben die unterschiedlichsten Angebote für Urlaub an der Nord- und Ostseeküste im Portfolio. Foto: Paul Henri Degrande auf Pixabay

Die Busreisesaison läuft auf vollen Touren. Tagesfahrten, Städtetouren, Themenreisen – die Kundschaft hat die Qual der Wahl und kann sich auf eine Fülle attraktiver Reiseziele freuen – sowohl im Nah- als auch im Fernbereich, im Inund im Ausland. Immer wieder eine Reise wert ist Deutschlands größtes Binnengewässer im äußersten Südwesten der Republik. Der Bodensee lockt mit pittoresken Städten an seinem Ufer, Ausblicken auf die Alpen und mit der Blumeninsel Mainau ein Blütenmeer aus Tausenden von Tulpen, Rosen und Dahlien. Gerade 2024 ein Must see ist zudem Reichenau. Die Bodenseeinsel feiert in diesem Jahr runden Geburtstag. Vor 1.300 Jahren gründete Wanderbischof Pirmin das Kloster auf dem Eiland. Der Reigen an Festlichkeiten enthält unter anderem Ausstellungen und Freilichtspiele. Und wenn man schon einen Steinwurf von der Schweiz entfernt ist, sollte man einen Abstecher zum Rheinfall in Schaffhausen machen. Ein imposantes Naturschauspiel, wie Deutschlands längster Fluss sich tosend die Klippen hinunterstürzt.

der unzähligen Fließe und Kanäle, die den Spreewald durchziehen. Das Unesco-Biosphärenreservat im Südosten von Brandenburg ist gerade in den Sommermonaten ein beliebtes Busreiseziel. Fast schon obligatorisch ist eine Kahnfahrt und die Verkostung der bekannten Spreewald-Gurken.

Ob die Fischbrötchen-Verkäufer an ihren Buden an der Nord- oder Ostsee zum Bele-

URLAUB AU F R Ü G E N

Das Rugard Thermal Strandhotel in Binz freut sich auf Ihren Besuch!

Direkt am Strand gelegen ist das 4-Sterne-Hotel Superior eine optimale Ausgangsposition für einen entspannten Aufenthalt auf Rügen. Neben dem beeindruckenden Wellness ereich auf ca. . m mit Schwimm bad und Saunen etc. haben Sie bereits das Abendbuffet mit fantastischem Panoramablick auf die Ostsee im Reisepreis inkludiert. Jeden Monat wird zusätzlich ein abwechslungsreiches ahmen r gramm mit erschiedenen tt s ange ten z. . ga Wassergymnastik, Musikabende.

Leistungen: Fernreisebus auf Hin-/Rückfahrt, reservierte l tze z . H tel ernachtung mit Fr hst c und endessen uffet urta e.

Beratung + Buchung: Urlaub + Reisen GmbH & Co. Touristik KG, Bornstraße 19-22, 28195 Bremen, www.u-und-r.de… und in jedem guten Reisebüro

Fast schon träge und schläfrig wirkt dagegen das Tempo

BUSREISEN

26.07.-28.07. Willingen im Sauerland ... 429,- € HP 07.08.-11.08. Mauerradweg Berlin, inkl. RRL ............................... 669,- € HP 07.08.-11.08. Berlin Shopping Trip ......... 399,- € ÜF 09.08-11.08. Havel in Flammen .............. 449,- € HP 03.10.-12.10.Gardasee ............................ 1380,- € HP

Daniel-von-Büren-Straße 21, 28195 Bremen

TAGESFAHRTEN

28.07.Wismar & Insel Poel ..............

04.08.Rosenstadt Eutin .................... 75,-

17.08.Insel Föhr..................................

17.08.Insel Amrum ...........................

17.08.Insel Sylt ..................................

INTERESSANTE REISE-TIPPS

gen des Fingerfoods des Nordens saure Gurken aus dem Spreewald nehmen, ist unbekannt. Sicher dagegen ist, dass Matjes- und Rollmopsbrötchen sowie Backfisch an den deutschen Küsten auch in dieser Saison wieder in aller Munde sein werden. Ob die Nordseeküste Niedersachsens und Schleswig-Holsteins oder die schönen Hafenorte und Eilande an der Ostsee – das Meer lockt in dieser Saison auch vie-

ZDF-Fernsehgarten

le Busfahrende. Im Busreiseangebot der Veranstalter finden sich die schönsten Perlen des Nordens: Wer Watt und Sand unter den Füßen und eine steife Brise um die Nase spüren möchte, sollte Ziele an der Nord- und Ostsee ansteuern und die schönen Strände und maritimen Orte in vollen Zügen genießen. Weitere Reiseideen sind direkt bei den Veranstaltern erhältlich. (mar)

1x HP im 4-Sterne InterCity Hotel Mainz • Große Burgenschiffsfahrt ab/ bis Rüdesheim • Eintrittskarte „ZDF-Fernsehgarten“ (Stehplatz).

Termin: 21.09. – 22.09.24

Preis p. P. ab € 249,Entspannen an der Ostsee

1x HP im Maritim Strandhotel Travemünde • freie Nutzung des hoteleigenen Schwimmbades • Stadtführung Lübeck.

Termin: 29.09. – 30.09.24

Preis p. P. ab € 265,Niebüll in Nordfriesland

1x HP in der 3-Sterne Hotelanlage Niebüller Hof • Aufenthalt in Friedrichstadt und Husum • Schiffsausflug zur Insel Föhr.

Termin: 06.10. – 07.10.24

+

Urlaub +

Preis p. P. ab € 249,-

GmbH & Co. Touristik KG, Bornstraße 19 – 22, 28195 Bremen,  0421/175860 www.u-und-r.de … und in jedem guten Reisebüro

WIR SUCHEN DICH in Voll- oder Teilzeit als VERSTÄRKUNG für UNSEREN SERVICE-TRESEN

Arbeitest du gern in einem familiären Umfeld und hast Freude am Verkaufen? Wir freuen uns Dich kennenzulernen.

Komm einfach vorbei, ruf an oder schick Deine Bewerbung an:

Buchhalter (m/w/d)

Immobiliengesellschaft sucht ab sofort! Teil- oder Vollzeit. Genc Handels GmbH

Hans-Böckler-Straße 75 28217 Bremen 0421-38006090 info@genchandelsgmbh.de

WirsuchenfürunserenShopin Bremen-Arstenzumnächstmöglichen Zeitpunkteine/n Verkäufer/in vonJeansund Freizeitkleidung für30variable Wochenstunden oderMinijob-Basis.(Beratung der Kunden, Ware sortieren, Auffüllender Regale, Kassieren). BittebewerbenSiesichperMail an perbandt@ospig.de oder Rückfragenunter 0421- 840 1101

RacingHorse

Jeans-und JacketsGmbH Carsten-Dressler-Straße17 28279Bremen

MALTESER FAHRDIENST

Wir stellen in Bremen und Bremen-Nord für unseren Fahrdienst für Menschen mit Einschränkungen ein. Sie suchen nach einer sinnvollen Nebentätigkeit?

Wir bieten neue Stellen in unserem Fahrdienst auf Minijob-Basis oder in Teilzeit. Sie bringen mit: Führerschein Kl. B, ein gepflegtes Erscheinungsbild, gute Deutschkenntnisse sowie Freundlichkeit und Zuverlässigkeit.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail: Fahrdienst.Bremen@malteser.org Malteser Hilfsdienst, Winkelstr. 30, 28207 Bremen, Telefon 0421-4274 940, www.malteser-bremen.de

Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de

Reinigungskraft gesucht (deutschspr.) von privat nahe Weserpark, Di. + Mi. von 9 - 12 Uhr  0151-12008934

Reinigungskraft gesucht (deutschspr.) von privat nahe Weserpark, Di. + Mi. von 9 - 12 Uhr  0151-12008934

Aufstiegsfortbildung Bilanzbuchhalter:in IHK. Anmeldungen sind noch möglich: 04214499622 oder unter www.wisoak.de

Aufstiegsfortbildung Fachwirt:in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK. Anmeldungen sind noch möglich: 04214499622 oder unter www.wisoak.de

Aufstiegsfortbildung Immobilienfachwirt:in IHK. Anmeldungen sind noch möglich: 04214499622 oder unter www.wisoak.de

Aufstiegsfortbildung staatl. Gepr. Betriebswirt:in. Anmeldungen sind möglich: 042144995 oder unter www.wisoak.de

Aufstiegsfortbildung Wirtschaftsfachwirt:in IHK. Anmeldungen sind noch lich: 04214499622 oder unter www.wisoak.de

Kurse bei der wisoak - AEVOtung auf die Ausbilder-Eignungsprüfung. Verschiedene Formate. Infos: 04214499622, n.kray@wisoak.de, www.wisoak.de

Büro-T

Der Stellenmarkt jeden Samstag im

Weiterbildung zur Einrichtungsleitung/ Heimleitung. Start: 06.09.2024. dungen sind noch möglich. 04214499780, s.hoeferle@wisoak.de, www.wisoak.de

Wirsuchen Sie zum Wirsind seit 1978 ein bunde rung auf erdgebundene tümer belegen undbetrei

DieBuchungenerreiche

Büro-Touristikfachkraft (m/w/d)

InsoweitistIhre Aufgabenstellungdie telefonischeund schriftliche Kommunikationmit Kunden, Vertragshotelsund Beförderungsunternehmen CUP Touristic GmbH Marcusallee 7a,28359Bremen

Wirsuchen Sie zum nächstmöglichen Terminin Voll-oder Teilzeit. Wirsind seit 1978 ein bundesweit tätiger Reiseveranstaltermit Spezialisierung auf erdgebundene Kur- und Wellnessreisen in D und CZ. AlsHoteleigentümer belegen undbetreibenwiraucheinige Häuser.

DieBuchungenerreichen unsonline, per Telefon oder über Vertriebsstellen

IhreBewerbung senden Sie bitte onlinean: personal@cup.de

InsoweitistIhre Aufgabenstellungdie telefonischeund schriftliche Kommunikationmit Kunden, Vertragshotelsund Beförderungsunternehmen CUP Touristic GmbH

Jetzt bewerben!

onal@cup.de Weitere Ausbildungsstellen auf myfirstjob.de

Du bist Azubi?

Dann bewerte jetzt Deine Ausbildung!

KURZ NOTIERT

Voilá: Hier kommt der Ami

Citroën startet den Vertrieb des Ami, der rein-elektrischen Mobilitätslösung, die ab einem Alter von 15 Jahren fahrbar ist. Der Zweisitzer fährt ab Ende August beim Kunden vor und kostet ab 7.990 Euro mit Leasingraten ab 39 Euro – bonne chance

Seit Dienstag gibt es ihn wieder im aktuellen Portfolio der Kölner – die Legende Ford Capri. Premierengast war Fussball-Urgestein Eric Cantona (Foto). Mehr zum neuen Capri – bitte umblättern.

Mercedes-Benz erweitert sein Angebot im Segment der Small Vans: Der Mercedes-Benz EQT und der eCitan Tourer (Bild) sind ab sofort mit langem Radstand und damit wahlweise mit bis zu sieben Sitzen bestellbar – Raumschiff mit Stern

AUTO

Gewohnter Anblick: Die überarbeitete 3er-Limousine und sein Touring-Bruder rollen bald zu den hiesigen Händlern.

Zweites Update für die inneren Werte

Neuer

BMW 3er kommt noch in diesem Sommer

Das ist jetzt mal unstrittig: Seit seinem Debüt im Jahr 1975 steht der BMW 3er für Fahrfreude, sportlich-elegantes Design und kontinuierlichen technologischen Fortschritt. Mehr als 20 Millionen Einheiten der Müncheners wurden bis heute weltweit verkauft. Allein auf die aktuelle, siebte Modellgeneration entfallen bereits fast drei Millionen Fahrzeuge. Damit die Baureihe weiterhin auf Erfolgskurs fährt, gibt es in diesem Sommer eine zaghafte Frischzellenkur.

Optisch hat sich beim Bajuwaren nichts verändert, schließlich wurde er bereits 2022 ordentlich auf Vordermann gebracht. Lediglich zwei neue Außenlackierungen (Arctic Race Blue metallic und Fire Red metallic) sowie Leichtmetallräder, die die sportlich-elegante Ausstrahlung der Limousine und des Touring-Modells unterstreichen, sind dazu gekommen.

bye-Inszenierung sowie Lichtsignale, die auf eingehende Anrufe und optional auch auf eine geöffnete Tür hinweisen.

Kennzeichnend für die BMW 3er Reihe ist ihre große Antriebsvielfalt. Für Limousine und Touring Modell stehen jeweils vier Otto- und vier Dieselmotoren zur Auswahl. Interessant: Insgesamt wird das weltweit verfügbare Stufenheckmodell zu rund drei Vierteln mit Ottomotoren ausgeliefert. Der BMW 3er Touring kommt dagegen auf einen Diesel-Anteil von rund 40 Prozent, die weiteren Zulassungen verteilen sich gleichmäßig auf Ottomotor- und Plug-in-Hybrid-Modelle.

Mehr hat sich dagegen im Innenraum getan. Dort sorgen etwa die Neugestaltung der Lenkräder und der Instrumententafel sowie hochwertige Ausstattungsmerkmale wie Glasapplikationen für ein modernes Premium-Ambiente. Zum Funktionsumfang der Interieurbeleuchtung gehören außerdem eine stimmungsvolle Welcome-und Good-

Innerhalb der Baureihe haben laut BMW die Plug-in-Hybrid-Modelle in jüngster Zeit an Beliebtheit gewonnen –eine Entwicklung, dem das Unternehmen beim aktuellen Lifting Rechnung trägt. So verfügt der Plug-in-Hybrid 330e mit einer Systemleistung von 215 kW/292 PS künftig über eine größere Batterie. Der 19,5 kWh große Akku ermöglicht laut BMW so Reichweiten von bis zu 101 Kilometern. Die Ladeleistung beträgt nun 11 kW. Der überarbeitete 3er als Limousine ist ab 46.400 Euro bestellbar, der günstigste Touring fängt bei 47.700 Euro an.

Ach, der ist neu? Außen ist das zweite Facelift kaum erkennbar. Innen brachte es Modifikationen für das Cockpit des Müncheners mit. Unter der Haube stehen vier Diesel- und Benziner-Aggregate zur Auswahl.

Small Vans mit mehr Platz
Ford Capri kehrt zurück

AUTO

Danke für Ihre Urlaubsfotos

AUTO Report-Fotowettbewerb ist gestartet

Endlich Ferien – nur das Wetter spielt Die Fußball-EM ist seit fast einer Woche auch schon Geschichte - jetzt kann der Urlaub doch gern kommen, oder? Auch in diesem Jahr suchen wir einfach Ihre Urlaubsfotos mit Ihrem Auto. Aus den aktuellen Urlaubstagen oder gern auch ein Foto aus dem Familienalbum mit schönen Erinnerungen an den Urlaub und das damalige Gefährt. Unser Leser Gregor Weigmann hat beides miteinander verbunden: Aktueller Urlaub mit dem geliebten Oldtimer - siehe Foto unten. Schreiben Sie uns gern ein paar Zeilen zu Ihrem Bild dazu. Und genießen Sie die Zeit, wir wünschen Ihnen viele schöne Urlaubsmomente und wie immer eine gute Fahrt! Unter allen Einsendungen verlosen wir auch in diesem Jahr wieder 30 Autowäschen im Gesamtwert von über 400 Euro, einzulösen bei der BMÖTankstelle im Weserpark. Da ist Ihr Auto nach dem Urlaub auch gleich

nehmen

inklusive

wieder sauber und gepflegt. Und so einfach nehmen Sie teil: Senden Sie uns Ihr Foto mit dem Betreff „Auto + Urlaub“ inklusive Ihrer Kontaktdaten bis zum 23. August an autoreport@ weserreport.de. Wir freuen uns auf Ihre Bilder und wünschen Ihnen einen schönen Urlaub und viel Glück.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Gewinner werden benachrichtigt. Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutz-erklaerung

Foto: BMÖ

Rekordbesucherzahl im Mazda Classic Museum: Zum alljährlichen Mazda MX-5 Treffen im Mazda Classic-Automobil Museum Frey versammelten sich Ende Juni rund 350 Roadster aus allen vier Modellgenerationen in Augsburg. Das Mazda Classic-Automobil Museum Frey ist

Mit freundlicher Unterstützung

Fahrradurlaub mit der Göttin: Gregor Weigmann aus Delmenhorst nahm die Zweiräder kurzerhand Huckepack bei seinem seltenen Citroen DS Break - ein schöner Anblick! Foto: pv

Besucherrekord beim MX-5 Tre en

aus einer der weltweit größten privaten Mazda-Sammlungen entstanden. Beim diesjährigen Treffen kamen über 500 Besucher nach Augsburg, darunter auch Gäste aus Österreich, der Schweiz, Luxemburg, Spanien, Italien, Mexiko und den USA.

1953 kamen neue Borgward-Rennsportwagen (RS) an den Start. Im Musterbau des Sebaldsbrücker Werks entstanden die Karosserien, die auf das lang ausgezogene Heck der vorherigen Rennwagen-Generation verzichteten. Da man aber ein Heck ohne Abreißkante baute, kam es zu Verwirbelungen und der ehemals recht günstige Luftwiderstandsbeiwert (cw) des 1952erWagens von etwa 0,35 stieg auf 0,45. Um den Anstieg von 0,1 auszugleichen, wäre bei einer Geschwindigkeit von 180 km/h eine Mehrleistung des Motors von 11 PS notwendig gewesen. Die neue Karosserie war also ein Rückschritt.

Der cw-Wert ist ein Maß für die „Windschnittigkeit“, für die aerodynamische Güte eines Fahrzeugs. Der Luftwiderstand ist abhängig vom cw-Wert, und der Breite/Höhe (Querschnittsfläche) des Wagens. Gelingt es bei einem Auto, den Wert oder die Fläche durch bauliche Veränderungen an der Karosserie zu verringern, so ist die Endgeschwindigkeit höher, die Beschleunigung besser und der Kraftstoffverbrauch geringer. Die untere Grenze der cw-Werte lag in

Kein Glück bei der Carrera Panamericana

Die Borgward-Rennwagen der 54er-Saison:Karl-Günther Bechem mit seinem Borgward RS im November 1954 bei der Carrera Panamericana. Auch auf dem Nürburgring gab es für die Bremer keine großen Erfolge.

den 50er-Jahren bei 0,31 (Sportwagen Porsche Carrera Coupé) beziehungsweise bei 0,34 (Limousine DKW 3=6). Das schlechteste Maß wies der Ford Taunus 17 M (Spitzname: Gelsenkirchener Barock) auf: 0,54. Zum Vergleich: Heutige Serienautos liegen im Bereich um 0,3. Porsche beteiligte sich ab 1953 mit dem Typ 550 am Motorsport und wurde zu Borgwards schärfstem Konkurrenten. Der 550er besaß eine Leistung von 110 PS und eine Leermasse von nur 550 kg. Der Borgward RS brachte annähernd 680 kg auf die Waage und der Motor 102 PS auf den Prüfstand. Trotz der schlechteren Werte errangen Borgwards Fahrer bei sieben Rennen drei 1. Plätze. Aber der Leistungsmangel ließ den Bremer Technikern keine Ruhe. Sie konstruierten Motoren der in der Entwicklung befindlichen Isabella um. Im Urzustand besaßen diese 1,5-Liter-Triebwerke 60 PS. Aufgrund anderer Zylinderköpfe und Bosch-Einspritzanlagen attestierte der Prüfstand 115 PS, die für eine Höchstgeschwindigkeit der Fahrzeuge von über 220 km/h ausreichten. Erster Einsatz der neuen Motoren war

am 1. August 1954 beim Großen Preis von Deutschland auf dem Nürburgring. (5. Platz). Beim Preis von Bremgarten/ Schweiz errang Franz Hammernick den 2. Platz. Die wenig erfolgreiche 54erSaison beendete die Carrera Panamericana in Mexiko. Auf der 3000-Kilometer langen Strecke verunglückten beide Borgward RS, wobei der Fahrer Hammernick glimpflich davon kam. Bechem wurde schwer verletzt und beendete seine Rennkarriere. Aufgrund der vielen Unfälle, häufig mit tödlichem Ausgang, wurde die Carrera nicht mehr veranstaltet. 1955 gab es keine Einsätze der Bremer Motorsportler. Diese Pause nutzte der Motoren-Konstrukteur Brandt für die Entwicklung eines reinen Rennmotors, der ab 1957 die Chancen des Borgward-Teams verbesserte.

DER

AUTOR

Peter Kurze (69) aus Bremen, Verleger und Autor diverser Buchreihen zur Automobilgeschichte

Foto: Walter Richleske/ Archiv Peter Kurze

AUTO

Ford bringt den Capri zurück

Ford lässt eine Legende auferstehen: In den 1970er-Jahren schrieb der Capri als Sportcoupé Automobilgeschichte – jetzt legt der Kölner Hersteller ihn wieder neu auf. Mit dem Ursprungsmodell hat der Neue aber nur bedingt etwas gemeinsam.

Mit der vollelektrischen Neuinterpretation des Kultklassikers präsentiert die Marke das zweite Elektroauto der neuen Generation, das im hochmodernen Cologne Electric Vehicle Center vom Band läuft. Der neue vollelektrische Ford Capri tritt als sportlich designtes SportCrossover auf und überführt laut Hersteller damit die Linienführung des gleichnamigen Sportcoupés konsequent in die Neuzeit.

Zum Modellstart bietet Ford den neuen vollelektrischen Ford Capri ab 51.950 Euro mit Extended-Range-Batterie und Heckantrieb an. Zudem können die Kunden einen Allradantrieb und zwischen den hochwertigen Ausstattungsvarianten Capri und Capri Premium wählen. Den Ur-Capri hatte Ford 1969 präsentiert. Der Klassiker verband fast 20 Jahre lang einen sportlichen Auftritt mit solider Technik und hohem Alltagsnutzen.

Suzuki

schickt

Der Suzuki Jimny Horizon ist ab sofort bestellbar. Von der Sonderedition werden nur 900 Fahrzeuge gebaut.

den Jimny in Rente

Das SUV-Coupé Ford Capri wird neben dem vollelektrischen Ford Explorer ab Ende des Jahres als zweites Elektrofahrzeug in Köln-Niehl vom Band laufen.

Jetzt haucht Ford der legendären Modellbezeichnung neues Leben ein. Der neue Ford Capri greift wesentliche Gestaltungsmerkmale seines Ahnen auf wie etwa die Fronthaube, vor der sich ein flacher Grill fast über die gesamte Fahrzeugbreite zwischen den horizontalen Scheinwerfern erstreckt, oder die am hinteren Radhaus abfallende Knickkante auf Höhe der Türgriffe. Das vermutlich markanteste Designelement bildet aber die zum Heck rund auslaufende Scheibe in C-Form: Sie betonte schon beim klassischen Ford Capri die elegant abfallende Coupé-Linie wirkungsvoll.

VW unterstützt den Licht-Test 2024

Autofahrende können ab Oktober wieder ihre Fahrzeugbeleuchtung in Autohäusern und Kfz-Werkstätten überprüfen lassen, um sicherer durch die dunkle Jahreszeit zu kommen. Volkswagen Deutschland ist diesjähriger Autopartner dieser großen Verkehrssicherheitsaktion, die in diesmal unter dem Motto „Sicher durch die Dunkelheit“ steht. Alle Autofahrenden, die zum

Licht-Test fahren, haben die Chance, einen neuen Golf zu gewinnen. In Berlin haben Achim Schaible, Vorsitzender und Sprecher der Geschäftsführung Volkswagen Deutschland und Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)-Präsident Arne Joswig die Licht-Test-Partnerschaft beschlossen und die neue Plakette vorgestellt.

Eclipse Cross Plug-in Hybrid BASIS 4WD1 ab 33.990 EUR2

Empfohlener Preis

Das Gepäckabteil im neuen Ford Capri bietet mehr als 570 Liter Volumen, das sich durch Umlegen der zweiten Sitzreihe auf bis zu 1.510 Liter erweitern lässt.

Eine Ära geht zu Ende: Der Jimny – eine absolute Ikone innerhalb des Suzuki-Fahrzeugportfolios, wird künftig in Deutschland nicht mehr angeboten.

Bevor der legendäre Offroader in Rente geht, legt Suzuki Deutschland ein Sondermodell mit dem Namen „Horizon“ auf. Die auf insgesamt 900 Fahrzeuge limitierte Sonderedition ist ab sofort erhältlich.

Dem zum Preis von 32.340 Euro verfügbaren Suzuki Jimny „Horizon“ verleiht ein umfangreiches Bodykit einen beson-

Licht-Test-Partnerschaft: Achim Schaible (Vorsitzender der Geschäftsführung VW Deutschland) und ZDK-Präsident Arne Joswig.

ASX BASIS

1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang ab 19.990 EUR2

Empfohlener Preis

ders robusten Look. Komplettiert wird das umfangreiche Zubehörpaket von einer abnehmbaren Anhängerkupplung. Das Sondermodell „Horizon“ basiert auf dem Jimny NFZ in der Ausstattungslinie „Comfort“ mit manuellem Fünfgang-Schaltgetriebe und ist ausschließlich in der Außenfarbe „Medium Gray“ erhältlich.Für den Vortrieb sorgt ein 1,5-Liter-Benzinmotor, der 75 kW/102 PS leistet und ein maximales Drehmoment von 130 Newtonmeter entwickelt.

Achtung: Falsche Engel unterwegs

Auto-Urlaubende aufgepasst: In Ost- und Südosteuropa sind wieder falsche Pannenhelfer unterwegs, wie die ADAC Versicherung AG warnt. Die Betrüger geben sich als Gelbe Engel aus und knöpfen Reisenden viel Geld für Abschleppund teils unnötige Werkstattleistungen ab. Außer in Ungarn und Serbien sind die Betrüger jetzt auch vermehrt in Bulgarien, Kroatien und Slowenien aktiv. Dazu sind die Slowakei, Litauen und Polen betroffen. Um die Urlauber in die Falle zu locken, nutzen die Betrüger Fahrzeuge in der farblichen

Gestaltung der PannenhilfeAutos, mit dem Logo des Clubs oder der Aufschrift „Im Auftrag des ADAC“. Manche schauen dabei täuschend echt aus, manche Betrüger sind nicht ganz so sorgfältig und dann kommt schon mal ein Wagen mit der Aufschrift „ACDC“.

Auch das Personal tritt im Gewand der ADAC Straßenwachtfahrer auf.

Aber: Im Ausland betreibt der ADAC keine eigene Straßenwacht-Flotte und die dortigen Vertragspartner dürfen weder auf ihren Fahrzeugen noch an Werkstätten ADAC-Logos verwenden.

COLT BASIS

1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang ab 16.490 EUR2

Empfohlener Preis

Space Star BASIS 1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang ab 11.990 EUR2

Empfohlener Preis

Eclipse Cross Plug-in Hybrid 4WD1 Energieverbrauch 17,5 kWh/100 km Strom & 2,0 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 46 g/km; CO₂-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 7,3 l/100 km Benzin; CO₂-Klasse F; kombinierte Werte. Elektrische Reichweite (EAER) 45 km; ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Energieverbrauch 5,8 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 131 g/km; CO₂-Klasse D; COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang Energieverbrauch 5,3 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 119 g/km; CO₂-Klasse D; Space Star BASIS 1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang Energieverbrauch 5,0 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 113 g/km; CO₂-Klasse C; kombinierte Werte.** **Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO₂-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de 1 | Antrieb: 4WD 2.4 Benziner 72 kW (98 PS), Elektromotoren vorn 60 kW (82 PS) / hinten 70 kW (95 PS), Systemleistung 138 kW (188 PS) 2 | Unverbindlich empfohlener Aktions-Preis Eclipse Cross Plug-in Hybrid BASIS 4WD1 / ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang / COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang / Space Star BASIS 1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang der MMD Automobile GmbH, ab Importlager und solange der Vorrat reicht, zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und Premium-Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der unverbindlichen Preisempfehlung 41.990 EUR / 24.690 EUR / 17.990 EUR / 13.590 EUR abzgl. 8.000 EUR / 4.700 EUR / 1.500 EUR / 1.600 EUR empfohl. Aktions-Rabatt. Die genauen Endpreise erfahren Sie bei Ihrem Mitsubishi Vertriebspartner

Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg

Die individuellen Endpreise erhalten Sie bei:

Autohaus Pleus GmbH . An der Schmiede 1-2 . 28816 Stuhr . Tel. 04221/3717 . www.autohaus-pleus.de Autohaus H. Schmidtke GmbH Fritz-Thiele-Str. 23 28279 Bremen Tel. 0421 838625 www.schmidtke-bremen.de Autohaus Bodo Meyer GmbH & Co. KG . Industriestraße 16 . 28832 Achim-Baden . Tel. 04202 7373 . www.autohaus-meyer-achim.de

Fotos: Ford-Werke GmbH

Im Rahmen unserer Sonder-Aktion erhalten die er sten 50 Küchen Käufer ihre freigeplante Küche zum halben Preis. Die Preisvor teile, die wir von den Küchen-Herstellern für diese besondere Ak tion bekommen haben, geben wir an unsere Kunden weiter AlsKüchentester müssen Sie lediglich bis zwei Wochen nach der Lieferung

IhrerKüche einen knapp gehaltenen Fragebogen ausfüllen. Dafür erhalten Sie zusätzlicheinen Warengutscheinim Wert von 20 0 Euro, den Sie in einem unserer Zurbrüggen Einrichtungshäuser einlösen können. Bitte beachten Sie: Bei diesen sensationellen Preisvor teilen müssen wir die Ak tion auf 50 Küchentester pro Standor t

beschränken, da derar tige Nachlässe im täglichen Verkauf nicht möglich sind

Rufen Sie jetz t an und sichern Sie sich vorab Ihrenpersönlichen Termin. Wir, das gesamte Zurbrüggen-Team, freuen uns auf Ihren Anruf.

FR IGEPLANTE

UnseregeschultenKüchenFachberaternehmensich vielZeitfürSie,ummit IhnengemeinsamIhre Traum-Küchezurealisieren.

GiltaufUVP-Preise.Nichtkombinierbarmit anderenRabattaktionen.Giltnurfür Neukäufe.AusgenommenElektrogeräteund Zubehör.GiltnichtfürdenOnlineshop.

Wir sind Team Sandra! Unser Olympia-Star aus Ganderkesee.

Paprika, rot

Kl. I

Frosta Fertiggerichte

2 79

Schöller Mövenpick feine Eiskreationen, versch. Sorten, gefroren 1l = 2,21/2,08/1,97 800/850/900ml Schale

1 77

9 49

Sandra Auffarth, Vielseitigkeitsreiterin

Die ganze Welt der Frische!

Bosnien Zwetschen Kl. I 1kg = 1,99 1,5kg Korb

2 99

Litauen

Pfifferlinge

1kg = 19,93 150g Schale

Peru EDEKA Avocado „Hass“ genussreif, mit Apeel behandeltdadurch länger frisch Kl. I Stück

1 69

2 99

Alpro This is not Milk Haferdrink, 100% pflanzlich, versch. Sorten 1l Packung

1 79

Niederlande Paprika rot, gelb, orange, grün Kl. I 1kg

3 99

Alpro Mandel- oder Kokosnuss-Drink 100% pflanzlich, versch. Sorten 1l Packung

EDEKA Herzstücke Klein & Fein Mix versch. Sorten 1kg = 16,13 80g Beutel

1 29

1 99

Bangs Bio-Shot versch. Sorten 1l = 24,83 60ml Flasche

1 49

Lätta versch. Sorten 1kg = 2,20

Ehrmann Almighurt Joghurt mit 3,5% Fett, versch. Sorten, + 0,15 Pfand 1kg = 2,22 500g Glas

1 11

Bio - Team D Müsli versch. Sorten 1kg = 4,98 500g Beutel

2 49

0 99

Herta Finesse versch. Sorten 1kg = 14,90 100g Packung 1 49

Weihenstephan Butter oder Die Streichzarte* *versch. Sorten 1kg = 6,77/6,36 Becher

1 59

GUT&GÜNSTIG Delikatess-Bacon zum Braten und Backen, milder Frühstücksspeck, dünn geschnitten, vielseitig verwendbar 1kg = 9,90 100g Packung

Wir fördern regionalität und nachhaltigkeit mit vielen zertifizierten Produkten. Weitere Infos unter www.inkoop.de/verantwortung

0 99

GUT&GÜNSTIG Schmelzkäsescheiben versch. Sorten 1kg = 5,96 250g Packung

1 49

Popp Brotaufstrich streichfähiger Salat, versch. Sorten 1kg = 10,75/8,60 3x40g/150g Becher

1 29

Milram Gewürzquark versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 5,68/4,76 155/185g Becher 0 88

Zentis Frühstückskonfitüre versch. Sorten 1kg = 5,61 230g Glas

1 29

Französischer Weichkäse aus Kuhmilch

„Brie de Meaux AOP“ mit „pelle a brie“ (flache Schöpfkelle) handgeschöpft, voller, konzentrierter Geschmack, 4 Wochen gereift, 43% Fett i. Tr. 100g

Artikel gültig von Montag, 22.07.24 bis Mittwoch, 24.07.24

2 49

Schwarze und grüne Oliven mit Tomate & Basilikum in Minze 100g

2 29

Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum

Frische Forelle ausgenommen, mit Kopf 100g 1 29

Schweizer Schnittkäsezubereitung mit Holunderblüten Hugo Holunder 48% Fett i. Tr. 100g 2 49 AUS DER SB-BACKSTATION!

Ciabatta* mit Oliven 1kg = 6,03 330g Stück 1 99

Aus eigener Herstellung Frühlingssalat mit Paprika, Mais, Erbsen & Kräutern 100g 1 49

Holländischer Schnittkäse Landana Jersey mild aus 100% Milch der Jersey-Kuh, 2 Monate gereift, 50% Fett i. Tr. 100g

Stielkotelett 1a* - mager, Sifri-Qualität, Zubereitungstipps unter genuss-info.de100g

Aus ASC-zertifizierter verantwortungsvoller Zucht Pangasius im Speckmantel feines Pangasiusfilet, praktisch grätenfrei, ohne Haut, würzig-pikant mariniert und mit Speck umwickelt 100g

1 99

Griechische Würzrippen XXL* - ideal zum Schmoren oder für Pfanne & Grill100g 0 99

Hausmacher Knochenschinken - mild geräuchert & 6 Monate klimagereift100g 0 89

Vollys Würzbauch* - herzhaft und saftig 100g = 0,79 Stück 1 29

*Probieren Sie dazu auch unsere hausgemachten Steak- und Grillsoßen, ein Gedicht! Weitere Infos unter genuss-info.de.

Artikel gültig

1 69

Dieses Wochenende: Spezialitäten von Kalb und Rind 2 99

Dianapfanne - mit feinen Kräuter, küchenfeertig100g

Zubereitungstipps! 1 29

DAUERPREIS

Shrimpscocktail „Miami“ cremiger Salat mit Shrimps und Früchten 100g

1 69

Heilbutt Mittelstücke heißgeräuchert 100g

2 69

Vollys Sparpack Behrens-Griller prämierte Spitzenqualität, ideal für Pfanne & Grill 100g = 1,05 20 Stück á 85g Packung

Hausgemachter Schinken-Eiersalat - ohne Konservierungsstoffe100g

Schwenksteaks - herzhaft, saftig, ideal für Pfanne & Grill100g 9 90

Behrens Fleischsalat - ohne Konservierungsstoffe100g 17 90

Burgunderbraten - mager & mild1kg 1 19

1 15

Will ich schlemmen, kein Problem, ich werd´ erst mal zu Behrens gehen! Wieder da: hausgemachtes Aioli Und zusätzlich ab Freitag: BBBBehrens beste Bratwurst - Zubereitungstipps unter genuss-info.de0 99

Grillen im Garten!

GUT&GÜNSTIG

Burgergurken in Scheiben, mit Dill, würzig-süß 1kg = 4,76 330g Glas

Wiesenhof

Bruzzzler

Geflügel-Bratwurst, versch. Sorten, ideal für Grill und Pfanne 1kg = 11,40/9,98 350/400g Packung

Block House Burger Sauce versch.

Bonduelle Goldmais 1kg = 3,89 300g Dose

Knorr Grill- und Würzsaucen versch. Sorten 1l = 3,96 250ml Flasche 3 99 1 11 1 11 0 88 2 49 0 99

Meggle Baguette versch. Sorten 1kg = 6,94 160g Stück

Meica GeflügelWürstchen in Eigenhaut 1kg = 8,54 6 Stück = 380g Glas 1 69

Rügenwalder Mühle Vegane und vegetarische Produkte Snacks oder für die warme Küche, versch. Sorten 1kg = 13,83/12,45 180/200g Packung

Birkel No. 1 Nudeln oder Mezzi versch. Sorten 1kg = 2,58 500g Beutel

Reis-Fit ExpressParboiled-Reis gedämpfter SpitzenLangkorn-Reis 1kg = 5,16 250g Beutel

2 49

Dallmayr Classic Kaffeegenuss mit vollem Aroma, gemahlen, versch. Sorten 1kg = 9,58 500g Packung 4 79

1 29

1 29

GUT&GÜNSTIG Sonnenblumenöl reich an natürlichem Vitamin E und mehrfach ungesättigten Fettsäuren 1l Flasche

Beutel

1 49

1 49

Delverde Classica Ital. Teigwaren versch. Ausformungen 1kg = 1,50 500g Beutel 0 75

SoFine Tofu versch. Sorten 1kg = 11,06 180g Packung 1 99

Maretti

BruschetteChips geröstete

Weißbrotscheiben, versch. Sorten 1kg = 8,60 150g Beutel 1 29

Güven Fladenbrot bestreut mit Sesam und Schwarzkümmel, im Steinofen gebacken 1kg = 2,22 500g Stück

1 11

Mövenpick oder Eilles ganze Bohne, ideal für Kaffeevollautomaten, versch. Sorten 1kg = 13,32/9,99 750g/1kg Beutel 9 99

Nescafé frappé Eiskaffee 1kg = 9,05 275g Dose 2 49

Senseo oder Jacobs Kaffeepads oder InstantBecherportionen Kaffeespezialitäten, versch. Sorten, z.B.: Senseo Classic 111g, Jacobs Crema 118g, Jacobs Instant 3in1-Classic 180g 1kg = 16,13/15,17/9,94 Beutel 1 79

1 49

DRACHENSTARKER SCHULSTART

EDEKA Herzstücke Eiweißbrot Roggenmischbrot mit viel Soja- und Weizeneiweiß und 17% Ölsaaten 1kg = 3,98 500g Packung 1

Hol dir jetzt deine vollgepackte GRATIS Tabaluga Schultüte* in deinem inkoop!

SO GEHT S:

1. Coupon für deine GRATIS Tabaluga Schultüte* aus dem Werbeprospekt ausschneiden, im Aktionszeitraum von Montag, 22.07. bis Samstag, 27.07.2024 in deinem Markt vorzeigen und einen Marktstempel auf dem Abholschein erhalten.

(Solange der Vorrat reicht)

2. Gegen Vorlage des Abholscheins (mit Marktstempel) die GRATIS Tabaluga Schultüte* im Zeitraum von Montag, 05.08. bis einschließlich Samstag, 10.08.2024 erhalten.

*Coupon kann nur einmalig gegen einen Abholschein mit Marktstempel eingelöst werden. Nur eine Schultüte pro Schulkind.

Marktstempel

0 79

Leckeres aus der Tiefkühlung!

GUT&GÜNSTIG

Backofen-Frites Feinschnitt, vorfrittiert in Sonnenblumenöl, gefroren, 1kg Beutel

1 59

GUT&GÜNSTIG

Hamburger bratfertig tiefgefroren 1kg = 8,98 500g Packung

GUT&GÜNSTIG

Big Choc

Eis am Stiel, mit BourbonVanille-Geschmack, versch. Sorten, gefroren 1l = 3,74 6x120ml = 720ml Packung

4 49

Block House Burger, Mini-Burger oder American Burger gefroren, 1kg = 20,83/13,06/13,32 2x200g/510/4x125g Packung

Langnese Ben & Jerry‘s Ice Cream

versch. Sorten, gefroren

1l = 10,52/10,25/9,66 427/438/465ml Becher

2 69

GUT&GÜNSTIG

Norwegische Lachsfilets Lachsfiletstücke, praktisch grätenfrei, versch. Sorten, gefroren 1kg = 19,96 250g Packung

4 99

Gustavo Gusto Traditionelle Steinofenpizza versch. Sorten, gefroren, z.B.: Margherita 410g, Prosciutto-e-Funghi 460g, Salame 460g 1kg = 8,12/7,24 Packung

4 49

Palmolive Geschirrspülmittel, versch. Varianten 1l = 2,38/1,59 500/750ml Flasche 1 19

Guhl Shampoo oder Spülung versch. Varianten 1l = 13,16/16,45 250/200ml Flasche 3 29

Rexona Deo versch. Varianten 1l = 44,40/14,80 50/150ml Dose 2 22

Ferrero Ice-CreamMultipack versch. Sorten, gefroren z.B.: Raffaello 280ml, Yogurette 200g, Kinderschokolade 220ml 1l = 10,68/14,95/13,59 Packung

2 99

Softlan Weichspüler, versch. Varianten 1WA = 0,04/0,03 31/45 Waschanwendungen 1 29

sebamed Duschbad versch. Varianten 1l = 13,95 200ml Flasche 2 79

Always Daily Slipeinlagen versch. Varianten Packung 2 99

6 66

EDEKA Körnervielfalt kernige Brötchen mit ausgewählter Saatenvielfalt, zum Fertigbacken, gefroren, 1kg = 3,83 520g Beutel

3 33

1 99

Iglo Rahm-Gemüse oder Gemüse-Ideen versch. Sorten, gefroren z.B.: Rahm-Königsgemüse 500g 1kg = 4,44 Packung

Schöller

2 22

Nuii oder Multipack-Eis versch. Sorten, gefroren, z.B.: Salted Caramel & Macadamia 270ml, New Zealand Honey 270ml, Family-Box 478ml, Pirulo Watermelon 365ml, Kaktus 405ml, Pirulo Fruit Joy 325ml

1l = 7,37/4,16/5,45/4,91/6,12 Packung

1 99

Tupperware Eco-Bottle 750ml Inhalt Stück

9 99

Pampers baby-dryoder PremiumProtection-Windeln versch. Größen z. B.: baby-dry Gr. 4 Maxi 9-14kg 30er, Premium-Protection Gr. 4 Maxi 9-14kg 25er Packung

7 77

Nestlé PURINA GourmetGold oder -Perle Alleinfuttermittel für ausgewachsene Katzen, versch. Sorten 1kg = 5,76 85g Dose/Beutel

0 49

Lillet Aperitif de France, versch. Sorten 1l = 14,65 0,75l Flasche

10 99

Coupon ausschneiden und vollständig ausgefüllt unter dem Kennwort „Crodino E-Scooter“ in Ihrem teilnehmenden inkoop Markt bis 31 07.2024 abgeben. Teilnahme ab 18 Jahren mit Wohnsitz in DE, außer Mitarbeiter der angeschlossenen Unternehmen und deren Angehörigen. Das Los entscheidet. Verantwortlicher: teiln. Markt. Eine Barauszahlung des Preises ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Ballantine‘s Scotch Whisky, 40% Vol. 1l = 15,70 0,7l Flasche

Italien Demeter Perla Terra Bio-Weine versch. Sorten 1l = 5,32 0,75l Flasche

3 99

10 99

Albi Fruchtsäfte und Nektare versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l PET-DPGFlasche

Frankreich Grand Sud Weine versch. Sorten 1l Flasche

2 99

Settesoli

1 39

Beckers Säfte/ Nektare versch. Sorten 1l Packung

1 79

3 49

Staatl. Fachingen natürliches Mineralwasser, versch. Sorten, + 3,30 Pfand 1l = 0,78 12x0,75l Glasflasche

6 99

Gerolsteiner Mineralwasser Classic, Medium oder Naturell, + 0,25 Pfand 1l = 0,53 1,5l PET-DPG-Flasche

0 79

Beck‘s Bier oder Biermischgetränke versch. Sorten, + 0,48 Pfand 1l = 2,02 6x0,33l Flasche 3 99

Tyskie + 0,48 Pfand 1l = 2,52 6x0,33l Flasche

4 99

Radeberger Pilsner versch. Sorten, + 3,10 Pfand 1l = 1,05 20x0,5l Flasche

10 49

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.