Weser Report - Weyhe, Syke, Bassum vom 31.08.2024

Page 1


SAMSTAG, 31. AUGUST 2024

NR. 3719/54. JAHRGANG

Nur für Frauen Warum eine Eisdiele lediglich weibliche Gäste hineinlässt Hot Dog und Veggie-Wurst Was das neue Gastrokonzept im Bremer Weserstadion vorsieht

Anzeige

ADFC will es wissen Umfrage bei Radfahrenden über Gegebenheiten vor Ort

WEYHE/SYKE/BASSUM

Chance auf Freibad-Extrawoche

WEYHE – Das Weyher Freibad bietet noch bis einschließlich Sonntag, 8. September, die Möglichkeit, sich im Wasser zu erfrischen. Dann endet dort wie geplant die diesjährige Saison. Sollte sich der Spätsommer noch länger ziehen, behält sich die Gemeinde aber eine kurzfristige Verlängerung des Freibadbetriebs um eine Woche vor. Sollte die Wetterprognose dies hergeben, wird zeitnah darüber informiert, heißt es aus dem Rathaus. WR

Runde mit Klimaschutzmanagerin

WEYHE – Die örtlichen Ansprechpartnerinnen und -partner der „Dreyer Runde“ laden für Dienstag, 3. September, 10 Uhr, ins Feuerwehrgerätehaus an der Kirchweyher Straße 159 ein. Kirstin Taberski wird als Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Weyhe Tipps zum Energiesparen geben. WR

Folklorekonzert abgesagt

SYKE – Das für den 7. September geplante Folklorekonzert der Kreismusikschule im Kreismuseum Syke muss aus organisatorischen Gründen ausfallen, wie die Schule mitteilt. WR

Anzeige

Hillerserweg 12, 28857 Syke-Heiligenfelde, Tel: 0174/911 41 26, info@smartdogsnord.de

stehen, wird während des Wochenendes der technischen Zusammenführung auch nicht funktionieren. Foto: Runge

Technische Fusion dauert drei Tage

Zusammenschluss der Volksbanken bringt vorübergehende Einschränkungen mit sich

THORSTEN RUNGE

LANDKREIS – Seit ein paar Tagen ist sie offiziell im Registergericht eingetragen und damit rechtskräftig: die Fusion der Volksbank Syke und der Volksbank NiedersachsenMitte. Die zusammen 28 Volksbank-Geschäftsstellen bleiben im Rahmen des Zusammenschlusses erhalten. Das neue Geschäftsgebiet erstreckt sich von Stuhr im Norden bis nach Wagenfeld im Süden, sowie von Kirchlinteln im Osten bis nach Diepholz im Westen. Durch die Verschmelzung und das damit verbundene Niederlassungsmodell ergeben sich zudem neue Möglichkeiten für die künftig rund 500 Mitarbeitenden.

Nach der rechtlichen Fusion findet im September nun auch die technische Fusion statt. Sie ist vom 20. bis zum 22. September geplant. „In den kommenden Wochen müssen wir sehr viel anpassen und ändern“, erklärt Michael Franzmayer, Bereichsleiter Unternehmensservice der Volksbank Bassum. Er organisiert zusammen mit seiner Kollegin Claudia Plein, Bereichsleiterin Unternehmenssteuerung und Service der Volksbank Niedersachsen-Mitte, den Zusammenschluss. „So eine Fusion ist ein komplexes Projekt. Die Projektteams müssen unter anderem 1.500 Aufgaben auf der technischen Ebene abarbeiten. So müssen zum Beispiel alle Konten

der Volksbank Syke zur Volksbank Mittelweser überspielt werden. Dies passiert in einem Rechenzentrum in Karlsruhe. „Natürlich wird dieser Vorgang von uns und von Mitarbeitern in Karlsruhe überwacht“, so Franzmayer. Wenn vom 20. bis zum 22. September die technischen Systeme der beiden Volksbanken zusammengeführt werden, kann es zu Einschränkungen kommen. „Unsere Kunden sollten sich ihr Bargeld für dieses Wochenende bereits am 19. September an unseren Automaten abholen, da alle SBGeräte von Freitag bis Sonntag zeitweise außer Betrieb sein werden. Außerdem sind alle Filialen der Volksbank Syke am Freitag

geschlossen, und das ServiceTeam ist ebenfalls nicht erreichbar. Auch Online-Banking wird an diesem Wochenende nicht möglich sein“, zählt Michael Franzmayer einige der Einschränkungen auf. Ab Montag, 23. September, soll der Betrieb dann wieder normal laufen. Mitglieder und Kunden dürften von der Verschmelzung wenig mitbekommen. Die Ansprechpartner in den Geschäftsstellen werden weiterhin zur Verfügung stehen. Die Kunden der dann ehemaligen Volksbank Syke werden mit neuen kostenlosen Girocards ausgestattet, da sich durch die Fusion die IBAN für diese Kunden ändern wird.

Kreisverwaltung geht auf Fragen zur Landratswahl

ein

LANDKREIS – Im Vorfeld der Direktwahl einer Landrätin oder eines Landrats am Sonntag, 8. September, geht die Diepholzer Kreisverwaltung auf die häufigsten Unklarheiten Wahlberechtigter ein. So seien die versandten Wahlbenachrichtigungen auch für eine mögliche Stichwahl am 22. September gültig. Für die Stimmabgabe sind sowohl die Wahlbenachrichtigung als auch ein gültiger Personalausweis oder anderer Identitätsausweis nötig. Damit kann dann notfalls auch ohne Wahlbenachrichtigungskarte gewählt werden, sofern eine Person im Wählerverzeichnis eingetragen ist. Junge Leute, die zwischen dem 8. und 22. September 16 Jahre alt werden, erhalten bei einer etwaigen Stichwahl eine Wahlbenachrichtigung. Bei Beantragung der Briefwahlunterlagen für die erste Wahl besteht die Möglichkeit, gleichzeitig auch Unterlagen für eine mögliche Stichwahl anzufordern. Alternativ können Wähler und Wählerinnen für die erste Wahl die Möglichkeit der Briefwahl nutzen und bei der Stichwahl im Wahllokal abstimmen oder umgekehrt. Entsprechende Ankreuzmöglichkeiten sind auf dem Wahlscheinantrag vorgesehen. Detailfragen beantworten auch die Kommunen. WR

Werkstatt

Unsere Sommeraktion ist bis zum 14.09.2024 gültig.

sich direkt vor Ort in der Dreyer Straße Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9 – 18 Uhr • www.hb-polsterei-gmbh.de + + + + + + + + Kostenlose

Michael Franzmayer und seine Kollegin Claudia Plein haben die Fusion der beiden Volksbanken organisiert. Der Kontoauszugsdrucker, an dem die beiden
Wintergarten dank Förderung – mit RBE-Stuhr!

MARCUS SCHMIDT

Bremens Hotels sind gastlich auch in Zahlen: „Von Januar bis Juni 2024 verzeichnete das Statistische Landesamt Bremen 1.137.934 Übernachtungen in den gewerblichen Beherbergungsbetrieben der Stadt,“ meldet Bremen Tourismus. Gut geworben! Der Aufenthalt kann aber für Gäste in Enttäuschungen enden, wenn man nicht nur die Altstadt besucht: Die Visitenkarte der Stadt – Hauptbahnhof, ZOB, der Weg bis zur Sögestraße – leiden weiter unter Schmutz, Drogenelend, Kriminalität, u nd Bettelei. Dann folgen Leerstände. Großkonzerte von Robbie oder Taylor – Fehlanzeige! Prima dagegen: Wenige Hotels verzichten auf Personal am Empfang. Digitale Check-ins ersetzen nie die Gastfreundschaft. Sie nerven.

BREMEN KOMPAKT

 Das Bremer Amt für Soziale Dienste hat bei der Überprüfung von Datenmüll-Behältern 432 Dokumente gefunden, die nach den Grundsätzen der Aktenführung nicht hätten entsorgt werden dürfen. Anlass war ein Betrugsverdacht gegen zwei Beschäftigte. Künftig soll mithilfe eines Falleingangsmanagements sichergestellt werden, dass alle Anträge zentral per Software erfasst und verbindlich einer bearbeitenden Person zugeteilt werden. Ein externes Unternehmen soll zudem die Prozesse beobachten und Empfehlungen erarbeiten. r f

 Bremen will Problemimmobilien den Kampf ansagen: Das Bau- und das Innenressort gründen zu diesem Zweck eine gemeinsame Verwaltungseinheit. In den Fokus nimmt sie Gebäude, von denen wegen ihres schlechten Zustands eine Gefahr für Bewohnende oder andere ausgeht. So soll es künftig auch Ansprechpartner für Bürger geben. r f

 In der ersten Hälfte des Jahres besuchten so viele Menschen das Land Bremen wie nie zuvor: Laut Statistischem Landesamt wurden in den gewerblichen Unterkünften der Stadt 1.137.934 Übernachtungen verzeichnet – ein Plus von 4,5 Prozent zum Vorjahreszeitraum. Im Land Bremen wurden von Januar bis Juni sogar 1.338.032 Übernachtungen gebucht, ein Plus von 2,8 P rozent. r f

 Pflegeeltern in Bremen können seit dem 1. August monatlich 850 Euro zusätzlich erhalten, wenn sie Elternzeit für die Aufnahme eines Kindes in Anspruch nehmen. Mit den Elterngeldähnlichen Leistungen sollen, vergleichbar zum Elterngeld, Verdienstausfälle teilweise ausgeglichen werden. Der Modellversuch läuft zunächst bis 2029. Der Grund: Die Zahl von Pflegefamilien in Bremen geht zurück. r f

Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz

Hotline: 0421/690 55 350

Vertriebsleitung: Sascha Carstens

Herausgeber: Weser Wochenblatt

Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen

Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190

E-Mail: redaktion@weserreport.de

Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de

Chefredaktion: Robert Lürssen,robert.luerssen@weserreport.de

Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de

Lokales: Emre Altug Phillipp Behrbom, Martin Bollmann, Rike Füller, Lars Lenssen, Thorsten Runge, Marcus Schmidt Reise, Motor und Sonderthemen: Marinos Kaloglou

Sport: Lars Lenssen Kultur: Bettina Meister Das BLV: Regina Drieling, Nikolas Janßen, Antje Spitzner Büro Osterholz-Scharmbeck Marius Roskamp, Annemarie Utke Fotos: Klaus Werner Schlie

Anzeigenleiter: Johannes Knees Kleinanzeigen: Tel. 690 55 400, Fax 690 55 500 Gestaltete Anzeigen: Tel. 690 55 102 info@weserreport.de Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 51 vom 1. Januar 2024 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostewnlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de Internet: www.weserreport.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH

Verbreitete Auflage: 268.881 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 353.160 Exemplare

Knipp-Hot-Dog und vegane Alternativen

Caterer Supreme Sports Hospitality bringt frischen Wind ins Weserstadion

PHILIPP BEHRBOM

„Das wichtigste zuerst“, wird auf der Vorstellung des neuen Catering-Konzeptes im Bremer Weserstadion gescherzt, „der Bierpreis bleibt auch beim neuen Caterer stabil.“ Supreme Sports Hospitality übernimmt zur neuen Saison das Catering im Bremer Weserstadion, nachdem Levy Rest aurants rund 22 Jahre Werder Fans bewirtet hat. Bis 2036 läuft der Vertrag mit dem neuen Gastro-Unternehmen, das in Deutschland auch Eintracht Frankfurt mit Speisen u nd Getränken beliefert.

Die größte Veränderung ist das deutlich ausgebaute vegetarische und vegane Angebot. Diese Ergänzungen waren auch nötig, erklärt Stadion Manager Thomas Gutzeit. Die Tierschutzorganisation Peta hatte das Weserstadion noch im Juni auf den vorletzten Platz im Ranking der veganfreundlichsten Stadien gestellt. In Frankfurt habe man m it dem veganen Angebot gute Erfahrungen gemacht, erklärt Pascal Lagardère, Geschäftsführer der Supreme Sports Hospitality, „heutzutage muss das mitgedacht werden. Wir sind froh, so ein großes Angebot an Speisen auch h ier realisieren zu können.“

Adipositaszentrum

Telefon-Sprechstunde Mi., 4. September2024 15.00 – 17.00 Uhr

ChefarztDr A. FriedemannundOberarzt T. Lahaye vom RKK-Adipositaszentruminformierenundberatenüber DiagnostikundchirurgischeBehandlungsmöglichkeiten beikrankhafter Fettleibigkeit (BMI>40 kg/m²)

Dr. Friedemann 04215599-188 ThomasLahaye 04215599-189

Doch auch Fußball-Traditionalisten kommen auf ihre Kosten. Bratwurst, Pommes und Bier bleiben auf der Speisekarte. Zudem hat sich baulich innerhalb des Stadions noch einiges verändert. Insgesamt 50 neue Kaufstände wurden aufgestellt, um einen schnelleren und reibungsloseren Ablauf zu ermöglichen. Dafür soll auch die neue Bierschnellzapfanlage sorgen. P reislich orientiert sich Supreme Sports Hospitality am Vorgänger. „Wir versprechen uns viel von dieser Kooperation,“ betont Klaus Filbry, Vorsitzender der Werder Geschäftsführung zum Abschluss. Es sei das Ziel, zusammen mit dem neuen Caterer ein neues Fanerlebnis zu kreieren.

Am Samstag beim Heimspiel gegen Borussia Dortmund, feiert der neue Caterer seine offizielle Premiere.

Per Stromantrieb durch die Luft

Erstmals startete und landete ein Elektroflugzeug auf dem Bremer Flughafen

Eine zweisitzige Maschine des Typs „Elektra Trainer“ landete am Donnerstag am Flughafen Bremen. Die Besonderheit: Das Flugzeug wird komplett elektrisch angetrieben, erreichte gerade einmal eine maximale Dezibelzahl von 50. Ebenfalls an Bord war auch Bremens Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, Kristina Vogt. „Das I nteresse und die Erwartungen an das elektronische Fliegen sind groß. Es bietet auf der

einen Seite eine vielversprechende Möglichkeit, die Dekarbonisierung der Luftfahrt z u unterstützen. Andererseits können lokale Emissionen, beispielsweise Lärm, reduziert werden. Deshalb ist die P remiere des Elektro-Flugzeugs ein nächster Schritt im Transformations-Prozess des Bremen Airports.“

Man wolle die Möglichkeiten bieten, unterschiedliche A ntriebsvarianten am Bremer Flughafen zu bedienen. Elek-

Nicht der Rock ist schuld

Was Vergewaltigungsopfer wirklich trugen

Minirock und High Heels sind weit und breit nicht zu sehen. In der Ausstellung „Was ich anhatte...“ ist entgegen vieler Klischees zu sehen, was Frauen, denen Gewalt angetan wurde, zur Tatzeit wirklich trugen: Hoodies, Jeans, Sneaker, Ringelpullover.

Die Wanderausstellung der Polizei Bremen soll ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen, aufrütteln und berühren. Das gelingt in den Katakomben des Wilhelm-Wagenfeld-Hauses gut. Inmitten der bedrückenden Enge hängen in spärlicher Beleuchtung die zwölf Outfits, deren Trägerinnen zum Zeitpunkt der Tat z wischen 6 und 80 Jahre alt waren. Daneben sind ihre Geschichten zu lesen. Geschichten, in denen Kollegen, angebliche Freunde oder Familienmitglieder plötzlich zu Tätern w urden.

Vergewaltigungen haben nichts mit der Kleidung der Opfer zu tun. Die Ausstellung will auf falsche Opferschuld aufmerksam machen. Foto: Schlie

Die Botschaft ist klar: „Frauen werden nicht vergewaltigt, weil sie einen Minirock tragen. Hier herrscht eine Täter-Opfer Verkehrung, auch victim blaming genannt, vor. Sie werden zu Täterinnen gemacht, weil sie angeblich die falsche Kleidung getragen haben. Auch auf diese falsche Opferschuld will die Ausstellung hinweisen“, heißt es von Seiten der Polizei, die damit auch ihre eigenen Leute sensibilisieren will. Die Ausstellung ist bis zum 6. September täglich zwischen 10 und 18 Uhr im Wilhelm Wagenfeld Haus zu erleben. Der Eintritt ist frei. Mehr Infos unter Polizei.Bremen.de bm

t risches Fliegen sei dabei ein wichtiger Baustein. „Es könnte künftig vor allem auf Kurzstrecken und in spezialisierten Anwendungsbereichen w ie dem Regionalflugverkehr eine Rolle spielen. Die weitere Entwicklung der Batterietechnologie und der Infrastruktur w ird entscheidend dafür sein, wie schnell und weit sich Elektroflugzeuge durchsetzen werden“, sagte Senatorin Vogt. Die Maschine hat eine Reichweite von 300 Kilome-

tern und kann rund zweieinhalb Stunden in der Luft bleiben. Ihre Fluggeschwindigkeit beträgt 120 Stundenkilometer.

„Die Flugzeugindustrie entwickelt neue und nachhaltige Antriebe. Wir als Airport Bremen wollen die notwendige Infrastruktur für die Fluggesellschaften und Hersteller bereitstellen, um nachhaltiges Fliegen zu ermöglichen“, sagte Flughafen-Geschäftsführer Marc Cezanne. r f

Eine Messe mit vielen Events

Hanselife in sechs Messehallen / 547 Aussteller

Die Vorbereitungen für die Hanselife laufen auf Hochtouren: Vom 4. bis zum 8. September präsentieren 547 Aussteller in den sechs Messehallen und dem Außengelände i hre Produkte und Dienstleistungen und bieten den Besuchern einen unterhaltsamen u nd inspirierenden Shoppingund Erlebnistag. Dabei spielt die Eventisierung eine immer größere Rolle, erklärt Kerstin Renken, Bereichsleiterin Publikumsmessen. Darauf setzt auch die Hanselife. Deswegen gibt es nicht nur Koch-Shows mit Mitmach-Angeboten, sondern sogar sportliche Angebote.

VERLOSUNG

10 X 2 TICKETS

FÜR DIE HANSELIFE

vom 4. bis zum 8. September in sechs Hallen der Messe Bremen

Schöner schwitzen kann man beispielsweise in Halle 5. wo Bungee-Fitness mit dem Studio Liz, Aerial-Yoga, Schwertkampf, eSports & Co. angeboten werden. Kulinarisch verwöhnen lassen kann man sich dagegen gleich in mehreren Messehallen, wie etwa der Halle 1 wo Carlos Martinez Sweeney vom spanischen Tapas-Lokal Muchos Mas das Catering übernimmt. Lecker geht es auch in Halle 5 zu, wo sich das Weindorf, Abteilung Küche und Kulinarik befindet oder auch auf dem Außengelände, wo unter anderem Grillmeisterschaften ausgetragen werden. mb

Rufen Sie uns an: bis Montag, 2. September, 10 Uhr, unter der Rufnummer

0137 / 87 80 20 - 1

rinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutzerklaerung/

Klaus Filbry, Vorsitzender der Werder Geschäftsführung, stellt die drei neuen Signature-Hot-Dogs im Weserstadion vor. Foto: Schlie

Pro Kevin Lenkeit

Innenpolitischger Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion

Jeder kennt das Sprichwort: Gelegenheit macht Diebe. Ich sage: Gelegenheit macht Messertäter. Und deshalb gehören Messer generell nicht in die Öffentlichkeit. Heranwachsende, die mit einem Messer

Contra WIEBKE WINTER

Stellvertretende Vorsitzende CDU-Bürgerschaftsfraktion

Bremen hat ein ernsthaftes Problem mit Messerkriminalität: 2023 wurden 315 Messerangriffe registriert. Es sollte verboten sein, Messer mit einer Klingenlänge von mehr als sechs Zentimetern in der Öf-

Sollen Messer – egal wie lang – in der Öffentlichkeit ganz verboten werden?

das Zuhause verlassen, geht es nicht um das Schälen eines Apfels. Es geht um das Messer als Symbol und als Mittel zur Durchsetzung der eigenen, kriminellen Ziele. Das dürfen wir nicht länger zulassen. Die Debatte über die Klingenlänge suggeriert dabei eine falsche Sicherheit. Bei einem Stich in den Hals, die Brust oder den Oberschenkel ist es egal, ob die Klinge sechs, fünf oder vier Zentimeter lang ist –der Stich ist potenziell tödlich. Und deshalb müssen wir unsere Polizei in die Lage versetzen, bei Kontrollen gefundene Messer sofort einzubehalten und die Täter zu sanktionieren. Sicher: Es muss Ausnahmen für Berufstätige geben – aber keine Ausnahme bei Klingenlängen, womit männliche Heranwachsende weiter bewaffnet herumlaufen können.

fentlichkeit mitzuführen. Damit können wir das Eskalationspotenzial von Zufallsbegegnungen verringern. Ein Verbot ist jedoch nur ein erster Schritt, wichtiger noch ist die Kontrolle des Verbots hier vor Ort. Denn wer jemand anderen mit einem Messer verletzen will, den schreckt auch ein Messerverbot nicht ab. Und da hat der Senat Bovenschulte bisher seine Hausaufgaben nicht gemacht. Wir setzen uns für mehr Kontrollen und die Schaffung rechtlicher Rahmenbedingungen, die Kontrollen ohne übermäßige bürokratische Hürden ermöglichen ein. Härtere Strafen, die konsequente Ausweisung von ausreisepflichtigen Personen, mehr Polizisten und die Videoüberwachung an Brennpunkten, sind weitere Bausteine, um Messerangriffe zu verhindern und im Ernstfall schneller einzugreifen.

EMRE ALTUG

Frauen unter sich

Das Baresha Frauen-Eiscafé bringt frischen Wind nach Gröpelingen

In Gröpelingen hat ein ganz besonderes Café eröffnet: das Baresha Frauen-Eiscafé. Gegründet und geführt von der Familie Zumberi, bietet das Café Frauen einen Raum, in dem sie sich untereinander sicher fühlen und abschalten können.

Sumeja Zumberi, die 18-jährige Tochter der Gründerin H irmete Zumberi und Mitarbeiterin im Café, erklärt die Idee hinter dem Konzept: „Die Idee entstand, weil wir Gröpelinger Frauen ein Problem haben, rauszugehen. Unter anderem auch weil die Kriminalitätsrate hier so hoch ist. Deshalb wollten wir für Frauen einen Raum schaffen, wo sie sich in Gröpelingen wohlfühlen können. Er soll als Zufluchtsort dienen, wo sie in Ruhe und ungestört sitzen und reden können.“

Das Baresha Frauen-Eiscafé ist ein Familienunternehmen. Alle Mitglieder der Familie Zumberi arbeiten hier. Sumejas Mutter Hirmete erinnert sich an die anfänglichen Überlegungen: „Wir sind oft mit Freundinnen unterwegs gewesen und es fiel uns auf, dass w ir nicht in Ruhe in einem Café sitzen konnten, ohne ein Ü bermaß an Männern um uns herum zu haben. Wir konnten nicht lachen und sein, wie man unter Frauen ist. In manchen Kulturkreisen sind Cafés of t männerdominiert.“

Der Name Baresha hat für die Familie Zumberi eine besondere Bedeutung. Baresha bedeutet im Albanischen Schafshüterin. Sumeja erklärt: „Der Name soll uns identifizieren und die Menschen zum

Check-in: Mensch statt Maschine

Bremer Hotel-Rezeptionen empfangen Gäste noch persönlich

Mehrere Menschen tippen mit fragendem bis verzweifeltem Blick Antworten und Daten in einen Check-inComputer. Sie versuchen, Überweisungen zu bestätigen und legen eine Schlüsselkarte auf eine Kontaktfläche, um in ein modernisiertes Hotel einchecken zu können. In einer großen 4-Sterne-Unterkunft in Berlin ist d as inzwischen der übliche Ablauf. Vor anderen Häusern stehen Gäste vor der Tür, die ab 14 Uhr nur mit Code und Bezahlung zu öffnen ist. In Bremen empfangen die meisten Hotels ihre Gäste weiterhin von Mensch zu Mensch. Das betont Detlef Pauls, Präsident des Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bremen und Bremerhaven. Auch wenn es noch keine Statistik dazu gibt. Mindestens zwei Hotels haben (B+B) oder verfügen demnächst (Radisson) über die t echnischen Möglichkeiten eines personallosen Checkins. Im Hotel nahe der Spree verriet ein Mitarbeiter: „Das ist noch ein Versuchsballon.“ Dort gab es immerhin noch ein bis zwei Personen, die den Ankommenden behilflich sein sollten. Eingeführt w erden elektronische Checkins, um der Personalnot entgenzuwirken und neue Zielgruppen zu erreichen. Auch z u Zeiten, in denen weniger Andrang herrscht, sollen Eingang und Zimmerschlüssel wie an einem Bankautomaten geöffnet werden. Ein Gast fragt: „Aber wer hat

Der Bremer und Bremerhavener Dehoga-Präsident Detlef Pauls bevorzugt echte Menschen im Service und beim Einchecken in Hotels. Fotos: Marcus Schmidt

schon Lust, Codes und Kontodaten rauszusuchen, wenn m an unter die Dusche will?“

Dehoga-Chef Pauls, der unter anderem das Bremer Hotel Munte am Stadtwald führt: „Bei uns kann man auch schon von zu Hause aus den Gästezettel ausfüllen.“ Aber er findet: „Es macht ein Hotel aus, wenn man von Menschen begrüßt wird.“ Auch in anderen Bereichen, nicht nur bei Banken oder im Einzelhandel, sieht er den persönlichen Service inzwischen schwinden. mas

Nachdenken anregen. Normalerweise sind es die Männer, d ie als Schafshüter bekannt sind. Von Frauen, die Schafe hüten, weiß man oft nichts. In unserer Kultur ist es etwas Normales, dass es Schafshüter i nnen gibt.“ Die Wahl des Namens steht für die Verantwortung und die unternehmerische Tätigkeit der Frau, selbst wenn es dabei „nur um Schafe geht“, wie Mutter Hirmete es beschreibt. Für die Familie Zumberi symbolisiert Baresha Stärke, Unternehmertum und Gemeinschaft.

I m Café bieten die Zumberis von Eisbechern, Milchshakes und verschiedenen Kuchen

über Waffeln, Crepes und Spaghettieis bis hin zu JoghurtBechern und hausgemachter Limonade zahlreiche Süßspeisen an. Eine besondere Spezialität des Hauses ist der „Baresha Ambassador“, ein Getränk aus Blaubeersaft und einer Kugel Vanilleeis, inspiriert von der traditionellen albanischen Küche. „Unser italienisches Eis stammt aus einem Unternehmen in Paderborn“, ergänzt Vater Sadri Zumberi. Die Familie plant, in Zukunft auch Smoothies ins Angebot aufzunehmen.

Die Resonanz auf das Café ist überwiegend positiv. „Es gibt aber auch welche, die es nicht so gut finden. Die reden

dann von Diskriminierung und dem Ausschluss von Männern. Wir bedienen auch Männer, aber ausschließlich To-go. Meistens kommt es aber sehr gut an, weil viele Besucher äußern, dass so etwas in diesem Stadtteil nötig war“, erzählt Sumeja. Besonders Mütter mit Kindern, ältere Frauen aus der Nachbarschaft und Frauen, die ihre Kinder in die umliegenden Kitas bringen, nutzen das Angebot. Auch das Stillen in der Öffentlichkeit ist hier willkommen. Sumeja betont: „Das geht natürlich. Wir empfehlen aber zum Schutz der Frauen, die Brustpartie beim Stillen mit einem Tuch zu bedecken.“

Terminals als Alternative zu Personal beim Einchecken.

Familie Zumberi – hier Tochter Sumeja (r.) und Mutter Hirmete (l.) – hat einen Safespace für Frauen in Gröpelingen geschaffen. Foto: Altug

SCHMECKT’S?

Der Restaurant-Test im Weser Report

Mi Casa

Föhrenstraße 55

Dienstags und donnerstags von 12 bis 14 Uhr, dienstags bis sonntags von 17.30 bis open End geöffnet

04 21 / 45 13 14

AMBIENTE

Das kleine Eckhaus hat es in sich. Mit Volldampf auf urig getrimmt, sind die Wände in den zwei kleinen Räumen des italienischen Restaurants mit dickem Putz versehen, aus dem unvermutet dicke Steine herausschauen. Dekoriert ist das zweite Zimmer zudem mit verschiedenen Musikinstrumenten, ein großer Spiegel erweitert die Optik. Im vorderen Bereich stehen einige Tische neben dem großen Küchentresen. Das Interieur sieht in Teilen schon stark beansprucht aus, die Sitzkissen scheinen nicht ganz sauber und unsere Speisekarte ist beim Aufschlagen klebrig. Insgesamt hätte ein kleiner Putzvorgang dem Restaurant gut getan. Auch der Blick nach draußen rettet nicht: Direkt neben unserem Fenster stehen gelbe Tonnen, die von einer Anwohnerin gerade frisch bestückt werden. Dazu plärrt südländisch klingende Volksmusik.

ESSEN

Die Pizza Adria ist belegt mit Thunfisch, Zwiebeln, milden Peperoni, Oliven, Knoblauch

Auf urig getrimmt

und Käse und kostet glatte 10 Euro. Mit einem Durchmesser von 24 Zentimetern ist sie zwar nicht gerade groß, dafür aber dick belegt. Satt werden wir also locker. Auch wenn der Teigboden für uns etwas zu dick, ja fast keksartig daherkommt, schmeckt der Fladen insgesamt ganz gut: Die Tomatensoße ist nicht zu dick aufgetragen, der Käse spielt auch nur eine (gute) Nebenrolle. Viel Thunfisch, frische Zwiebeln und die Peperoni dominieren den säuerlich-saftigen Belag. Die Oliven schmecken nicht besonders intensiv und den versprochenen Knoblauch bemerken wir gar nicht. Die „Makkaroni auf Bauernart“ kosten 11 Euro. Das frische Gemüse in Tomatensoße ent-

puppt sich als eine Mischung aus vielen frischen Pilzen, Paprika, Brokkoli, Zwiebeln und Mais. Zusammen mit den noch bissfesten Penne, angerichtet in einer heißen tomatig-fruchtigen und nur ganz zart sahnigen Tomatensoße ist das Gericht lecker.

SERVICE

Wir fragen vorsichtshalber, ob wir schon eintreten dürfen. So ganz sicher sind wir uns nicht. Denn obwohl wir die einzigen Gäste sind, scheinen die beiden Herren sehr beschäftigt zu sein und Gäste nicht auf dem Schirm zu haben. Nun ja. Wir werden bedient und das recht zügig. Auch hier wird das Wasser nicht in Flaschen serviert,

Übernehme Garten Grund- und Dauerpflege  0176-43587273

An- und Verk Auf Garten

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090

Anton´s Gartenservice, Gartenarbeiten von AbisZ.  0152-34553036

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote:  0421-98609984

Brunnen für Gartenwasser.

Wir erstellen Gartenbrunnen kurzfristig und sauber in Ihrem Garten. Jetzt bereits im Herbstangebot für nur 390 € in Bremen und einigen Gemeinden umzu. Brunnenbau ist meisterpflichtig, wir erfüllen alle Vorgaben. Informieren Sie sich im Internet bremergrundwasser.de Wir beraten Sie auch gerne unter Tel: 0421- 2007861

Günstige Gartenarbeiten mit Entsorgung. Freie Termine  01577 3868391

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Tiermark T

Nymphen+Unzertrennliche 0421-6098172

Verkauf

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

Ank Auf

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590 Brillensammler su. sämtliche Brillen und Brillengestelle. Alles anbieten.  016091429866

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de

Kaufe Bekleidung aller Art, alte Bücher, Briefmarken und Schallplatten. Zahle faire Preise. G. Ernst  0163-3515471

Kaufe Ihre gebr. Brillen und Handtaschen. H. Lauenburger 0172-4232134

Deutsches

Immob IlI enangebote

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

Immob IlI engesuche

Handwerker sucht Haus 0174-9093444 Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578

Reihenhaus gesucht  01579 2380907

Mietangebote

www.kaufen-bauen-mieten.de

sondern gleich in Gläsern an den Tisch gebracht. Die Herkunft ist für uns also nicht zu erkennen. Zudem gibt es erstaunlicherweise kein stilles Wasser.

PREISE

10 und 11 Euro für Pizza und Pasta sind noch okay. Für die 0,4l Wasser – wo auch immer das herkommt – zahlen wir 4 Euro. Ein Bier (0,3l) kostet 3 Euro und der günstigste Wein (0,2l) 4,50 Euro.

FAZIT

Das Essen ist okay, das Ambiente könnte eine Frischekur gebrauchen. Bettina Meister

Mietgesuche

Barzahler sucht Wohnung 0162- 4115555

Dienstleistungen

Bauen & Wohnen

www.kaufen-bauen-mieten.de

>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836

Asbest entsorgen? Wir helfen! Fachgerechte u. sichere Asbestentsorgung. Schnell, zuverl., umweltgereicht u. preiswert. H. Schmidt  0163-3604225

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

Fensterputzer frei  04241-7143

Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm.  0160-96447936

Ein Börsenmonat (fast) wie aus dem Lehrbuch

SASCHA OTTO

Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen

Der August gilt statistisch als schwacher Börsenmonat. Vor vier Wochen sah es so aus, dass er in diese Kategorie fallen würde, denn der Monat startete mit kräftigen Kursabschlä gen. Mittlerweile hat die Stimmung gedreht und die Kurse haben sich erholt. Trotzdem waren die vergangenen Wochen ein gutes Lehrbeispiel: Nicht ohne Grund lesen Sie in dieser Kolumne häufig den Hinweis „Investitionen am Kapitalmarkt sind mit Risiken verbunden und können zu einem Kapitalverlust führen.“ Zu eben diesen Risiken gehören kräftige Kursschwankungen. Diese muss man als Aktionärin oder Aktionär aushalten können, was nicht immer leichtfällt. Wer zu Beginn des Monats die Nerven verloren und hektisch verkauft hat, konnte von der anschließenden Erholung nicht profitieren. Aus diesem Grund kann ich vor Investments am Kapitalmarkt eine gründliche Beratung empfehlen. Hierbei sollte man sich auch selbst hinterfragen, wie gut es um das eigene Nervenkostüm bestellt ist.

KLIMASCHUTZ

Gesunde Alternative zum Pkw: Pedelecs

IRIS MATTHEUS

Klimaschutzagentur Energiekonsens

Rund 60 Millionen Autos sind in Deutschland zugelassen und es werden immer mehr. Die Folge: Es gibt Staus auf den Straßen, Parkplatz mangel, Lärm und gesundheitsschädliche Abgase in der Luft. Wer dem etwas entgegensetzen will, steigt aufs Fahrrad um. Das ist auch möglich, wenn längere Strecken etwa zur Arbeit zurückgelegt oder Kinder transportiert werden müssen. Denn E-Bikes haben einem Elektromotor, der die Muskelkraft unterstützt. So wird es leichter, bei Gegenwind in die Pedale zu treten, ohne zu schwitzen. Am beliebtesten sind hierzulande Pedelecs. Sie fahren bis zu 25 km/h schnell und dürfen ohne Führerschein auf dem Radweg gesteuert werden. Mit ihnen ist man laut Umweltbundesamt nicht nur zwölf Mal klimafreundlicher als mit dem PKW unterwegs, sondern auch gesünder und günstiger. Bewegung an der frischen Luft senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Einige Arbeitgeber bieten außerdem Finanzierungsmöglichkeiten für ein Jobrad an. Insgesamt lassen sich jährlich bis zu 1.800 Euro sparen, wenn man das E-Bike als Alternative nutzt. Ein solcher Mobilitätswechsel lohnt sich also doppelt und dreifach!

Rolladen-Reparaturen Schnelldienst Insektenschutz Markisen • Rolladen

Neues Gara GeN tor? 0421-

Verschiedenes

Bekanntschaften

J. Kück Trockenbau, Decken, Wände, Akkustik, Brandschutz, Reparatur, Neubau. Gerne Kleinaufträge. Ausführung zeitnah. Kostenlose Beratung. Einfach anrufen  0173-771788 oder Mail: juergen.kueck55@gmail.com Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322

Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

Kapital- / GeldverKehr

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

Dienstleistungen

Fensterputzer frei  0176-24631759 Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899

Hübsche Erna, 78 Jahre jung, hier aus d. Gegend, bin eine ehrliche, ruhige Frau mit viel Liebe im Herzen. Ich habe keine großen Ansprüche, kann wunderbar kochen und haushalten, mag die häusliche Gemütlichkeit u. Ausflüge mit meinem Auto. Ich suche pv einen lieben Mann, auf Wunsch wäre ich auch gern umzugsbereit. Sie erreichen mich Tel. 0160 - 97541357 NEU: Single su. Single durch Austausch d. Tel.Nr. Seriös  0441-74894 Thea, 70 J., bin eine vitale Witwe, hübsch anzusehen, kann prima kochen, fahre sehr gerne Auto, bin nicht ortsgebunden u. würde gerne noch einmal einen lieben Partner finden. Ich hoffe, das Glück ist uns hold u. wir beide können diese bittere Einsamkeit überwinden. Zu zweit ist alles viel schöner. PV Tel. 0176-43646934

Alles Mögliche

Suche meine Tochter,

Pasta mit frischem Gemüse und Pizza Adria im Mi Casa.
Foto: Schlie

Sebaldsbrücker Heerstraße 120, 28309 Bremen, (04 21) 45 24 29, Kaufland Trinidadstr.Bus 21/Bahn 2 und 10 vor der Tür

Bei uns gibt es noch richtig gute Ware und Beratung!

IHR EXPERTENTEAM

geschafft!

So sehen richtig gute Daunen aus – Qualitäten wie bei Betten Vogt,

Besuchen Sie unsere neuen Geschäftsräume.

6-Kammer-Daunendecke

und

Taschenfederkern-Matratze

7-Zonen-Taschenfederkernsystem, abnehmbarer Klimastreifen, KernabdekKaltschaum, 3 Festigkeiten

Hausberatung · Matratzen

Das engagierte Team von Betten Vogt an der Sebaldsbrücker Heerstraße 120 freut sich darauf, ihre Kundschaft ins Land der Träume zu schicken.

Massivholz-Bettgestelle Zudecken und Kissen

Liefer- und Entsorgungsservice Bettenreinigung

Geheimnisse einer erholsamen Nacht

Die Experten von Betten Vogt begleiten Sie auf dem Weg zu traumhaftem

Exklusive Cashmeredecke

100 % feinster Himalaja Cashmere-Flaum, 1000 g Füllung, Bezug: feinster Mako-Batist, 100 % Baumwolle.

135/200 399,– €

Jeder Mensch ist von Natur aus anders. Körperbau, Gewicht und individuelle Schlafgewohnheiten eines großen, stämmigen Mannes können sich von denen einer kleineren, zierlichen Frau gravierend unterscheiden.

155/200 459,– € 155/220 499,– €

80/90/100 – 190/200 599,– €

LATTENROSTE

+ EdelGarantie

80/90/100 – 190/200 399,– € 140/200 599,– €

Betten Vogt hat eine eigene Boxspring Abteilung mit Herstellern, die Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legen.

Eine auf den individuellen Körperbau in Schulter-, Rücken- oder Hüftbereich angepasste Matratze macht hier den Unterschied. Betten Vogt sorgt seit 1929 dafür, dass die Menschen in Bremen und Umgebung erholsamen Schlaf erleben können. Dabei brilliert das Team des traditionsreichen Familienunternehmens mit ihrer Fachkompetenz und ständiger Wei-

BETTDECKEN

Ecco 2 Sensitive 18 Röwa Matratzenkern aus MTS Biosyn® Schaum, ca. 18 cm hoch, Ausführung soft, medium, fest, extrafest 80/90/100 – 190/200 899,– € 140/200 1.419,– € Der 3D-Funktionsbezug: Hochwertiger Doppeljersey mit hoher Punktelastizität für beste Ergonomie. Waschbar bis 60°C.

KOPFKISSEN BETTGESTELLE

Federkissen – unser Bestes –Orig. reine Gänse-3/4-Daune Kl. 1, 70 % Federn, 30 % Daune, Hülle: 100 % Mako-Baumwolle. Öko-Tex. 80/80 69,– €

Bestgestelle in Komforthöhe + Pflegebetten

Nackenstützkissen

Unser Problemlöser – Therasanschaum, 6 verschiedene Einstellungen mögl., individuell zu gestalten, waschbarer Bambus-Viskosebezug.

40/80 89,– €

terbildung. „Wir sorgen mit Erfahrung und Leidenschaft für entspannte Nächte“, sagt Inhaber Claus Roer. Gegründet wurde Betten Vogt 1929 von Georg Vogt und seiner Frau Antonia am heutigen Standort an der Sebaldsbrücker Heerstraße 120 im Bremer Osten. Im zweiten Weltkrieg wurden die Geschäftsräume zerstört. 1955 übernahm dann der Neffe Claus Roer Senior das Geschäft, der es 2004 an seinen Sohn Claus Roer Junior übergab. Die Familiengeschichte wird fortgesetzt, in vierter Generation mit Jacob Roer, dem Sohn von Claus Roer Junior. Die Vielfalt der angebotenen

Artikel und Dienstleistungen ist beeindruckend: Auf mehr als 400 Quadratmetern finden Kunden genau das, was sie suchen – und zwar in verschiedenen Preisklassen. Im Sortiment gibt es unter anderem Federkern-, Kaltschaum- und Latexmatratzen, Bettdecken, Bettgestelle, Kopfkissen sowie Lattenroste. Neu im Sortiment sind spezielle Komfortbetten, die ein leichtes Aufstehen ermöglichen, sowie Pflegebetten für Senioren.

Wer möchte, der kann sein Daunenbett reinigen, lockern oder aufarbeiten lassen. Darüber hinaus fertigen die Schlafspezialisten individuelle Kopf-

Daune aus zertifiziert ordnungsgem. Haltung IHR EXPERTENTEAM

6-Kammer-Münsterland 100 % reine Gänsedaune aus dem Münsterland. 660 g, reinigungsfähig und nachfüllbar. Hülle: 100 % BaumwollDauneneinschütte 135/200 335,– € 155/200 385,– € 155/220 425,– €

Boxspring vom Spezialisten Schlafen wie im 5-Sterne-Hotel, Qualität vom holländischen Boxspring-Spezialisten. Diverse Bezugsstoffe und Kopfstücke. www.auping.de

Rummel 400 T – die Leichte

Taschenfederkern-Matratze

Senioren-Komfort-Schlafzimmer. Bettgestelle in Spezialhöhen, für leichtes Aufstehen. Gestelle in Massivholz. Natur –gebeizt – lackiert. www.reichert-betten.de

Sommerdaue die Daune schütte,

kissen und Daunendecken an – abgestimmt auf den persönlichen Wärmebedarf, die erforderliche Stützkraft und die eigenen Komfortansprüche. Die hohen Ansprüche, die Betten Vogt an die angebotenen Waren legt, zeigt sich an der Auswahl der Hersteller. Billigund Konzernware vermeidet man schom im Einkauf. Stattdessen setzt das Unternehmen auf Hersteller, die den Manufakturgedanken leben und seit vielen Jahrzehnten Spezialisten auf ihrem Gebiet sind. „Unsere Betten stehen für Qualität, nicht Quantität, billige Konzernware muss langfristig immer wieder ersetzt werden“, begründet Roer.

MATRATZEN Wir finden die Richtige!

Bettdecken

7-Zonen-Taschenfederkernsystem, abnehmbarer Medicottbezug mit Klimastreifen, Kernabdekkung hochwertiger Kaltschaum, 3 Festigkeiten

Lieferung und Entsorgung der Altware. Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Do. 9 – 20 Uhr, Sa. 9–14 Uhr und jederzeit nach Absprache. Warenbestellung 0421/ 452429 · Fordern Sie gerne Prospekte an. unserem Sortiment: www.coburger-werkstaetten.de · www.rastdesign.de · www.hasena.ch · www.holzmanufaktur.com

PFLEGEBETTEN

Entdecken Sie unsere eleganten Pflegebetten im wohnlichen Design, optionale Kombination aus Komfort und Funktionalität www.kirchner-betten.de

GROSANA AIRFLEX STARTER

Kaltschaum ca. 19 cm Höhe, Schulterzone und verstärkte Mitte, hochwertiger, waschbarer Bezug, besonders leichte Matratze, 4 Festigkeiten wählbar

Lattenroste Kopfkissen

Lattenrost Rummel 1200 Mehrzonen Lattenrost, komplett Buchenholz, Schulterzone und verstärkte Mitte

80/90/100 190/200 279,- € Rummel

Motorrahmen 2-motorig Netzfrei

Komplett Buchenholz, Leisten und Holme zuverlässig, Motorentechnik, Netzfreischaltung und Notabsenkung, selbstregulierende Schulterzone und einstellbarer Hüftbereich.

80/90/100 190/200

Werkmeister

DAUNE KUSCHELDECKE AUS DER REGION

6-Kammer Verarbeitung, 660 gr. 100% Münsterländische Daune, Hülle: Feinste Baumwolleinschütte, Reinigungsfähig, leicht und warm 135/200 155/200 155/220 375,- € 425,- € 475,- € Daune aus zertifiziert ordnungsgem. Haltung

80/90/100 – 190/200 799,– €

Massivholz www.reichert-betten.de

Federkissen – unser Bestes –orig. reine Gänse-3/4-Daune Kl. 1, 70 % Federn, 30 % Daune, Hülle: 100 % Mako-Baumwolle, Öko-Tex. 80/80

Individuell gefüllt 999,- € Rummel

Nackenstützkissen unser Problemlöser – hochwertiger Kaltschaum, 6 versch. Einstellungen mögl., individuell zu gestalten, waschbarer Viskosebezug. 40/80

80/90/100 - 190/200 140/200 599,- € 929,- €

Werkmeister U 320 Motorrahmen

140/200

Komplett-Schlafzimmer

Nackenstützkissen – unser Problemlöser

Lattenrost, 2-motorig, Memory, 15 Jahre Garantie

NEU IM PROGRAMM: 100% NATURE LATEX EXTREM ATMUNGSAKTIV & ELASTISCH! DIE KÖNIGIN UNTER DEN SCHÄUMEN!

80/90/100 – 190/200 1.699,– €

Rummel 1200

Spitzenschaum, 6 verschiedene Einstellungen mögl., individuell zu gestalten, waschbarer Bambus-Viskosebezug. 40/80 99,–

Federkissen

Mehrzonenlattenrost, komplett Buche, Schulterzone, einstellbar

WEITERE BETTGESTELLE AUS UNSEREM SORTIMENT: www.coburger-werkstaetten.de www.zweigraum.de www.hasena.ch www.holzmanufaktur.com

80/90/100 190/200 229,– €

Bettgestelle – Vollservice: Entsorgung des Altbettes, Lieferung und Aufbau

Orig. reine Gänse-3/4-Daune Kl. 1, 70 % Federn, 30 % Daune, Hülle: 100 % Mako-Baumwolle. Öko-Tex.

Vereinbaren Sie einen Termin zur kostenlosen Hausberatung

80/80 79,–

sind in Industriebetten nicht zu finden.
Fotos: Schlie

DIAGNOSE DEMENZ – was nun?

Treppenlifte & Aufzüge

Treppenlifte & Aufzüge

VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung!

VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung!

Treppenlifte & Aufz

IhrregionalerAnsprechpartner

VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung!

Treppenlifte & Aufzüge

Treppenlifte & Aufzüge

IhrregionalerAnsprechpartner

VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung!

IhrregionalerAnsprechpartner

penlifte & Aufzüge 0424 0- 96 12 32

IhrregionalerAnsprechpartner

Tel. 0424 0- 96 12 32

VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung!

IhrregionalerAnsprechpartner

Ihr regionaler Ansprechpartner

Büro Bremen: Steinweg 5, 28 857 Syke

Büro Bremen: Steinweg 5 28857 Syke

Tel. 0424 0- 96 12 32

Tel. 0424 0- 96 12 32

Tel. 0424 0- 96 12 32

Büro Bremen: Steinweg 5, 28 857 Syke

Tel. 04240 - 96 12 32

emen: Steinweg 5, 28 857 Sy ke

Büro Bremen: Steinweg 5, 28 857 Sy ke

Büro Bremen: Steinweg 5, 28 857 Syke

www.fischer- treppenlifte.de

Menschsein–Pflegen,da wo Siesich wohlfühlen.

Z GRUNDPFLEGE

Z BEHANDLUNGSPFLEG E

Z INTENSIVPFLEGE

Eine Woche der Demenz

Veranstaltungen rund um den Welt-Alzheimertag

Z HAUSWIRTSCHAFTLICH E VERSORGUNG

Z BETREUUNG ALLTAGSBEGLEITUNG

Kostenlose Beratung

RufenSieunsan: Telefon04203.8048429

www .alb e rri ng.d e AM BULANTEPFLEG E a lberrin g

Anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21. September findet die „Woche der Demenz“ vom 16. bis 22. September unter dem Motto „Demenz – Gemeinsam. Mutig. Leben.“ statt. Diese Woche soll ein Zeichen setzen: Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sind Teil unserer Gesellschaft und sollen trotz ihrer Erkrankung akzeptiert und unterstützt werden.

„Im Kleinen wie im Großen erfordert es Mut, das Leben mit Demenz anzunehmen und die schönen, positiven Dinge des Lebens nicht aus

den Augen zu verlieren“, sagt Frithjof Troue, 1. Vorsitzender des Vereins Pro Dem „Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sollen erleben, dass dieser Mut sich lohnt und sie trotz der Erkrankung im Alltag Teil unserer Gemeinschaft sind.“

16.09. -

WOCHE DER DEMENZ

Veranstalter PRO DEM e.V.

Montag, 16.09.2024

Vortrag: „Demenz verstehenden Alltag erleichtern“

• Anmeldung erwünscht bei PRO DEM e.V.

• Veranstaltungsort: Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirche, Henry-WetjenPlatz 9, 28844 Weyhe

Freitag, 20.09.2024

Mittwoch, 18.09.2024

Dokumentarfilm: Diagnose DemenzEin Schrecken ohne Gespenst

HANSA-Kino

• Eintrittskarten nur erhältlich im Kino oder unter www.hansakinosyke.de

Disco-Abend: „DANCE for DEMENZ“ für Menschen mit Demenz, Senioren, Angehörige und alle Tanzfreudigen

• Veranstaltungsort: Hotel-Restaurant Kreuz-Meyer, Hauptstr. 2, 28816 Stuhr-Seckenhausen

• Anmeldung erwünscht bei PRO DEM e.V. Nähere Infos und Anmeldungen:

Am Freitag, 20. September, um 19 Uhr lädt Pro Dem zu einem besonderen Discoabend im Hotel-Restaurant KreuzMeyer in Stuhr-Seckenhausen ein. Der Eintritt ist frei, und Spenden sind erbeten. Auch hier ist eine Anmeldung unter der Nummer 0421 / 898 33 44 erwünscht. eal Jede Menge

Der Verein Pro Dem, der seit vielen Jahren in den Kommunen Stuhr, Weyhe und Syke aktiv ist, organisiert auch in diesem Jahr wieder mehrere Veranstaltungen, um auf die Situation von Menschen mit Demenz aufmerksam zu machen:

Am Montag, 16. September, um 18 Uhr hält die Gerontologin Lilja Helms einen Vortrag im Gemeindehaus der Ev.luth. Kirche in Weyhe. Der Vortrag soll den Zuhörern helfen, Demenz besser zu verstehen und praktische Tipps geben, um den Alltag zu erleichtern. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Eine Anmeldung ist erwünscht unter der Nummer 0421 / 898 33 44.

Am Mittwoch, 18. September, um 19 Uhr wird im Hansa Kino in Syke der berührende Dokumentarfilm „Diagnose

Lesung zum Thema Alzheimer-Demenz

Katrin Seyfert und Volker Kitz in Oyten

Der Verein KiO – Kultur in Oyten veranstaltet eine Lesung zum Thema Alzheimer. Zu Gast sind am Samstag, 7. September, um 17 Uhr Katrin Seyfert und Dr. Volker Kitz. Seyfert ist die Autorin des Buchs „Lückenleben: Mein Mann, der Alzheimer, die Konventionen und ich“.

Ihr Ehemann, Arzt und Vater von fünf Kindern, erhielt seine Diagnose mit Anfang 50. Fünf Jahre lang bis zu seinem Tod hat seine Frau ihn begleitet, worüber sie in ihrem Buch berichtet.

Der zweite Autor Volker Kitz wiederum hat seine Gedanken im Buch „Alte Eltern: Über das Kümmern und die Zeit, die uns bleibt“ festgehalten. Kitz sieht seinen Text als persönlichen literarischen Essay an. Nachdem die Mutter verunglückt ist, ist es sein von einer Demenz be-

troffener Vater, dessen Geschichte er in den Vordergrund rückt.

Im Oytener Rathaussaal stellen die gebürtige Bremerin Seyfert und der Berliner Kitz im Gespräch mit dem in Oyten aufgewachsenen Journalisten Philipp Hedemann ihre Werke vor und beantworten Fragen des Publikums. Beginn ist um 17 Uhr, Einlass ab 16 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro. Karten gibt es auch online unter kultur-in-oyten.de

 In Deutschland leben rund 1,8 Millionen demenzkranke Menschen. Unter Demenz versteht man eine Reihe von Symptomen, die das Gedächtnis, das Denken und andere kognitive Fähigkeiten beeinträchtigen. Die Symptome sind stark genug, um das tägliche Leben und die Unabhängigkeit zu beeinflussen. hb

Demenz – Ein Schrecken ohne Gespenst“ gezeigt. Begleitet wird die Vorführung von einem Informationsstand des Vereins Pro Dem. Eintrittskarten sind direkt im Kino erhältlich oder online unter hansakinosyke.de

Helpline sucht Ehrenamtler

Die Helpline, das telefonische Beratungsangebot für pflegende Angehörige und ältere Menschen in Bremen, sucht dringend weitere ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unter dem Dach von DIKS Bremen (Demenz Informations- und Koordinationsstelle) engagiert sich die Helpline, um von Demenz Betroffene in schwierigen Situationen zu unterstützen und zu beraten.

Gesucht werden Menschen mit Lebenserfahrung, die Freude am Kontakt mit anderen haben, einfühlsam sind und gerne im Team arbeiten. Wichtig sind zudem die Fähigkeit zum Zuhören, leichte Computerkenntnisse und idealerweise Vorkenntnisse im Bereich Demenz.

Die Tätigkeit wird überwiegend telefonisch in einem Büro in der Bremer Innenstadt ausgeführt, in Ausnahmefällen ist auch die Arbeit im Homeoffice möglich. Interessierte können sich während der Beratungszeiten der Helpline von Montag bis Donnerstag zwischen 14 und 17 Uhr sowie am Freitag von 10 bis 13 Uhr telefonisch unter der Telefonnummer 0421 / 98 99 52 80 melden oder eine Mail an info@helplinebremen.de senden.

Besuchen Sie uns, vereinbaren Sie einen kostenlosen Probetag bei uns.

Auch Menschen mit demenziellen Erkrankungen sind willkommen. Wir bieten Gartentherapie an! www.kleeblatt-tagespflege.de info@kleeblatt-tagespflege.de

Jederbruch 3 27211 Bassum-Bramstedt Tel. 04241- 9702015 Wir haben wieder Kapazitäten!

Weitere Informationen sind auch auf der Website der Ehrenamtler im Internet unter helpline-bremen.de zu finden.

Die Helpline freut sich auf engagierte Helferinnen und Helfer, die gemeinsam mit dem bestehenden Team pflegende Angehörige und ältere Menschen unterstützen möchten. eal

(V. l.): Stefanie Wolf, Susanne Schröder, Meike Foerster, Nadine Starke, Angelika Rigol, Dagmar Gourio, Kirsten Spiekermann und Lilja Helms wünschen eine angenehme und informative Woche der Demenz.
Foto: : PRO DEM e.V.

Landwirtschaft aktuell

Trotz vieler regnerischer zwischen den sonnigen Phasen gilt die Ernte von Getreide und Raps als weitgehend abgeschlossen. Foto: Bruns

Getreidemenge unter Vorjahresniveau

LSN: Schwierige Anbaubedingungen durch Dauerregen in Niedersachsen

Nach den vorläufigen Ergebnissen des Landesamts für Statistik Niedersachsen (LSN) werden dieses Jahr voraussichtlich 4,6 Millionen Tonnen Getreide im Bundesland geerntet – Körnermais nicht mitgezählt. Damit liegt die Getreideernte etwa 14,2 Prozent unter dem Vorjahresniveau, was laut LSN vor allem auf den Flächenrückgang bei Getreide von 768.000 Hektar im Jahr 2023 auf aktuell 696.800 Hektar zurückzuführen ist. Bis auf wenige Spätdruschgebiete an der Küste gelte die Ernte für Getreide und Raps, Maisfelder ausgenommen, als weitgehend abgeschlossen – trotz weniger trockener Erntefenster. Die Durchschnittserträge vom Wintergetreide und Raps haben die hohen Erwartungen nicht erfüllen können. Was in den Vorjahren an zu wenig Wasser scheiterte, misslang diesmal wegen zu viel Nässe. Besonders rückläufig war die staunässeempfindliche Wintergerste mit einem Ertrag von 68,4 Dezitonnen je Hektar, was ein Minus von 7,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr und 3,1 Prozent gegenüber dem sechsjährigen Durchschnitt von 2018 bis 2023 bedeutet. Der Winterweizen reagierte mit 74,2 Dezitonnen je Hektar be-

ziehungsweise mit einem Ertragsverlust von rund 6,0 Prozent ebenfalls negativ auf die schwierigen Witterungs- und Wachstumsbedingungen. Deshalb rechnet das LSN mit 25,5 Prozent weniger Winterweizen, was aber vor allem auf den Flächenrückgang um 20,8 Prozent zurückzuführen sei.

Der Roggen zeigte mit einem Ertrag von 54,7 Dezitonnen je Hektar ein Minus von 4,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr beziehungsweise 7,4 Prozent zum sechsjährigen Mittel. Der Ertrag von Winterraps mit 31,9 Dezitonnen je Hektar verfehlt um 9,8 Prozent das Vorjahresniveau respektive um 10,3 Prozent das sechsjährige Mittel. Auch die Anbaufläche für Winterraps verzeichnete einen Rückgang um 14,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Somit sank die Erzeugung vom Winterraps im laufenden Jahr flächen- und ertragsbedingt um 22,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für die gravierenden Flächenrückgänge bei Wintergetreide und Winterraps wird unter anderem der Dauerregen und die vielerorts akute Hochwassersituation vom Herbst bis weit in das Frühjahr hinein verantwortlich gemacht. Mancherorts konnten weder Herbst- noch Frühjahrsbestel-

lungen planmäßig durchgeführt werden, sodass ein großer Flächenanteil, der für Winterungen vorgesehen war, nicht bestellt werden konnte. Insbesondere die Anbauflächen in den Marschlandschaften sowie an der Küste konnten kaum befahren werden und erlitten erhebliche Vegetationsschäden, was Umbrüche und Neuansaaten zur Folge hatte. Während der Kornfüllungsphase sorgte der Regenüberschuss von rund 72 Prozent im Vergleich zum langjährigen Durschnitt von 1981 bis 2023 für eine „Verwässerung“ der Mehlkörper und für suboptimale Qualitäten. Zum Gewinner dieser Situation gehört bei einer verzeichneten Flächenerweiterung von

109 Prozent das Sommergetreide. Es wurde als Notlösung, auch auf den besseren Standorten, anstatt der Winterungen angebaut. Somit werden im Durchschnitt bis zu 40 Prozent höhere Erträge im Vergleich zum Vorjahr erwartet. Dabei sei in erster Linie der Sommerweizen mit 57,3 Dezitonnen je Hektar, die Sommergerste mit 54,3 Dezitonnen je Hektar und der Hafer mit 50,5 Dezitonnen je Hektar zu nennen. In dieser Kombination würde die Erntemenge beispielsweise für den Sommerweizen die Ergebnisse des Vorjahres rund um das zehnfache übersteigen beziehungsweise dreimal so hoch ausfallen wie im sechsjährigen Durchschnitt, so das LSN. WR

- Landw Dränage e und d Tiefendränage e- Tiefpflugarbeiten

- Landw. Dränage und Tiefendränage- Tiefpflugarbeiten

- Landw Dränage e und d Tiefendränage e- Tiefpflugarbeiten

- Grundwasserabsenkungen n- Erd- und d Tiefbauarbeiten

- Grundwasserabsenkungen- Erd- und Tiefbauarbeiten

- Verlegen n von n Flächenkollektoren n- Bagger- und d Raupenarbeiten n

- Verlegen von Flächenkollektoren- Bagger- und Raupenarbeiten

- Grundwasserabsenkungen n- Erd- und d Tiefbauarbeiten

Bernard Meyer Dränage, Erd- und Kulturbau GmbH

Strothstraße 1, 49424 Goldenstedt-Lutten

- Verlegen n von n Flächenkollektoren n- Bagger- und d Raupenarbeiten n

liefern wir Ihnen ab sofort auch Sand, Splitt und Kies bis 7m³ aus. E-Mail: wbloebl@t-online.de Im Gewerbegebiet 2 • 31626 Haßbergen

Bernard Meyer Dränage, Erd- und Kulturbau GmbH www.meyer-lutten.de

Strothstraße 1, 49424 Goldenstedt-Lutten Tel.: 0 44 41 / 22 37, Fax: 84 597, E-Mail: info@meyer-lutten.de www.meyer-lutten.de

Strothstraße 1, 49424 Goldenstedt-Lutten

Tel.: 0 44 41 / 22 37, Fax: 84 597, E-Mail: info@meyer-lutten.de

Tel.: 0 44 41 / 22 37, Fax: 84 597, E-Mail: info@meyer-lutten.de

Bernard Meyer Dränage, Erd- und Kulturbau GmbH www.meyer-lutten.de

Sonderposten zu SonderpreisenP le is H lz d i le h Stall- und Weidesortiment

SonderpostenzuSonderpreisenPalettenweiseHolzundvielesmehrausunserem Stall-undWeidesortiment

Immobilie in 2024 verkaufen?

Kostenlose Marktpreiseinschätzung anfordern und sofort erhalten unter: 123immocheck.de

Kostenloser Energieausweis beim Verkauf über die Sparkasse Immobilien Bremen GmbH

Telefonische oder persönliche Beratung durch Ihre Stadtteilmakler:innen:

Ihre Stadtteilmakler:innen für Bremen und umzu:

Von der Vahr über Horn, Borgfeld, Oberneuland bis Osterholz:

Oslebshausen über St. Magnus und Vegesack bis Blumenthal:

Bremen – Haferwende Wir suchen dringend zwei zuverlässige Reinigungskräfte auf geringfügiger Basis. AZ: Mo. - Fr. ab 16:30 Uhr für je 1,5 Std. Bewerbung bitte unter 04221 600148.

Erf. Objektleitung m/w/d in Vollzeit für den Raum Bremen und Umzu, flexible Arbeitszeiten. Firmen-PKW wird gestellt. BREREI-NordWest GmbH  042187757597

KFZ-Meister/ Servicetechniker

(m/w/d) wenn mögl. mit Ford-Erfahrung gesucht. Fahrzeughaus Kohne GmbH 0172-4261204

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Malteser-Fahrdienst

Sie suchen nach einer sinnvollen Nebentätigkeit? Wir bieten neue Stellen in unserem Fahrdienst für Menschen mit Einschränkungen auf Minijob-Basis oder in Teilzeit. Sie bringen mit: Führerschein Kl. B, ein gepflegtes Erscheinungsbild, gute Deutschkenntnisse sowie Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail: Fahrdienst.Bremen@malteser.org Malteser Hilfsdienst, Winkelstr. 30, 28207 Bremen,  0421-4274940, www.malteser-bremen.de

zwischen seebrücke und yachthafen MIT VOLLERKRAFT INRICHTUNGZUKUNFT.

• 7 oder 14 × Übernachtung im komfortablen

Hotel­zimmer­inkl.­Frühstücksbuffet • 7 oder 14 × Abendessen

• 1 × Welcomedrink u.v.m. Anreise sonntags

tegriert, Einzelbetten etc. Dulle Mobile GmbH, An der A 31, Abf. 20/Wesuwe, 49733 Haren, 05935-999590 www.dulle-mobile.de

25.08.–06.10., pro Person im Doppelzimmer 8 Tage ab € 1.039,–15 Tage ab € 1.999,–

Einzelzimmerzuschlag: ab € 25,–/Nacht

Kurzurlaub an der ostsee

06.10.–03.11., 3 Tage p. P. im DZ ab € 296,–03.11.–20.12., 3 Tage p. P. im DZ ab € 248,–Einzelzimmerzuschlag: ab € 20,–/Nacht Schnäppchentrip

06.10.–03.11., 5 Tage p. P. im DZ ab € 586,–03.11.–20.12., 5 Tage p. P. im DZ ab € 488,–

Einzelzimmerzuschlag: ab € 20,–/Nacht

BesuchenSieunsaufdem KarrieretaginBremen!

Wann? Donnerstag,den05.September von10-17Uhr Wo? Energiezentrale,AmSpeicherXI 11,28217Bremen Siefindenunsam StandplatzNr.19 WirfreuenunsaufIhrenBesuch.

Alle Details online: somacaravaning-bremen.de/jobs

KFZ-MECHANIKER / MECHATRONIKER (M/W/D) FAHRZEUGAUFBEREITER (M/W/D)

LEITER FAHRZEUGAUFBEREITUNG (M/W/D)

Vergütung ist selbstverständlich. Kurzbewerbung an info@genchandelsgmbh.de oder direkt anrufen: 0421-380060911. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Dir!

Reinigungskraft für Horn-Lehe Mo.-Sa. je 1 Std. ab 04:45 Uhr 0421-8060023 www.stark-service.de

Reinigungskraft für Stuhr Mo.- Fr. je 1,5 Std. um 4:30 Uhr 0421-8060023 www.stark-service.de

Reinigungskraft Nähe Uni 4x wö. 1,5 Std. 18.00-19.30 Uhr.  0421-204610

REinigungskraft Schule Stadtmitte Mo.Fr. 15.30-19.00 Uhr, Lstpfl. 0421-204610 Zuv. Reinigungskraft auf Steuerkarte oder Basis der Geringfügigkeit für Hallenreinigung in den Morgenstunden in Horn-Lehe gesucht. AZ: Mo. – Fr., ab 05:00 Uhr, Stundenlohn 13,50 Euro Tel. Bewerbung unter: 0173-4790182

Bist du BuchhalterIn m/w/d?

Dann bist Du bei uns richtig: Wir suchen Dich für den Immobilienbereich für unsere Miet-/WEG-Buchhaltung, Kontenabstimmung und -überwachung. Leistungsgerechte Vergütung ist selbstverständlich. Voll- und Teilzeit möglich. Kurzbewerbung an Genc Handels GmbH unter info@genchandelsgmbh.de oder direkt anrufen: 0421-38006090. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Dir!

FriseurIn m/w/d für den Verkauf von Friseurartikeln für unseren Shop in HB-City in Teilzeit gesucht. Tel: 0421-1638285 (ab 10 Uhr)

Hast Du Erfahrung als Bürokraft?

Wir sind Fiat Servicepartner und suchen Dich für allg. Bürotätigkeiten, Empfang und Telefonie. Kurzbewerbung an Genc Handels GmbH unter info@genchandelsgmbh.de oder direkt anrufen: 0421-38006090. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Dir!

www.weserreport.de

Rentner/Schüler/Aushilfe zum ausliefern von Lebensmittel/Wurstwaren (Fiat Ducato) für 1 bis 2 x in der Woche gesucht. Arbeitszeiten/Tage bitte persönlich besprechen, per sofort gesucht Bremen - Mahndorf Tel 0421-830143 oder info@wurstkontor.de

Wir suchen rüstigen Rentner o. ä. mit handw. Fähigkeiten für Werkstatt und Lager- tätigkeiten auf 538,-- € Basis in Industriehäfen / Bremen Für 7- 9 Std. pro Woche. Tel.: 0421 436879-26

Martina Schneemann
Tim Kulke Christoph Entelmann
Für Gewerbe und Investment:
Susanne Beck Beratung zur Wohnanpassung im Alter:
Von
Muhammed Aydin
Benjamin Rauch
Daniel Mazurek
Von der Stadtmitte über Schwachhausen und Findorff bis Walle:
Aylin Berktas
Von Habenhausen über die Neustadt und Huchting bis Woltmershausen:
Stephan Freund Andreas Marx Malte Hauschild

Apple-Rechner kennenlernen

VHS-Seminar widmet sich den Macs

BASSUM – Das viertägige Bildungsurlaubsseminar „Apple Macbook oder I-Mac – Komplettkurs für Ein- und Umsteiger“ bietet die VHS in der Geschäftsstelle Bassum vom 16. bis 19. September an. Der Unterricht findet täglich von 8.30 Uhr bis 15.15 Uhr statt. Nach dem Bildungsurlaub sollten

Teilnehmende in der Lage sein, ihren Mac in allen gängigen Anwendungsbereichen sicher und effizient zu nutzen. Der eigene Rechner ist mitzubringen (Mac OS 10.12 „High Sierra“ oder neuer). Nähere Auskünfte erteilt die VHS unter Telefon 04242 / 976 40 03 oder unter vhs-diepholz.de . hb

Jubilantin bei Wagner

BARRIEN – Bei Wagner Wohnen in Syke-Barrien feiert Heike Neddermann am 1. September ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Anfang September 1999 war sie noch im alten Einrichtungshaus Wagner an der Herrlichkeit 36, ehemals Hotel Schützenhaus, gestartet. Seinerzeit neu gegründete war das Natur-Möbelhaus „Die Oase“. Im Dezember 1999 fand dann auch für Sie der Umzug nach Barrien ins neue Einrichtungshaus an der Barrier Straße 33 statt. „Die Oase“ wurde nach kurzer Zeit als Abteilung aufgelöst und ins Haupthaus integriert, wo Neddermann bis heute als Inneneinrichterin für Wagner Wohnen tätig ist.Dort kennt man sie als warenkundige Möbelexpertin mit Gespür für Kundenbedürfnisse. Anzu-

Jubilantin Heike Neddermann Foto: Wagner Wohnen

treffen ist sie zudem gelegenlich in den Filialen BellunaBetten und Schlafkomfort in Weyhe-Erichshof sowie Möbelhaus Schütte in Twistringen. WR

Knipp-Hot-Dog und vegane Alternativen

PHILIPP BEHRBOM

„Das wichtigste zuerst“, wird auf der Vorstellung des neuen Catering-Konzeptes im Bremer Weserstadion gescherzt, „der Bierpreis bleibt auch beim neuen Caterer stabil.“ Supreme Sports Hospitality übernimmt zur neuen Saison das Catering im Bremer Weserstadion, nachdem Levy Rest aurants rund 22 Jahre Werder Fans bewirtet hat. Bis 2036 läuft der Vertrag mit dem neuen Gastro-Unternehmen, das in Deutschland auch Eintracht Frankfurt mit Speisen und Getränken beliefert.

Die größte Veränderung ist das deutlich ausgebaute vegetarische und vegane Angebot. Diese Ergänzungen waren auch nötig, erklärt Stadion Manager Thomas Gutzeit. Die Tierschutzorganisation Peta hatte das Weserstadion noch im Juni auf den vorletzten Platz im Ranking der veganfreundlichsten Stadien gestellt. In Frankfurt habe man mit dem veganen Angebot gute Erfahrungen gemacht, erklärt Pascal Lagardère, Geschäftsführer der Supreme Sports Hospitality, „heutzutage muss das mitgedacht wer-

den. Wir sind froh, so ein großes Angebot an Speisen auch hier realisieren zu können.“ Doch auch Fußball-Traditionalisten kommen auf ihre Kosten. Bratwurst, Pommes und Bier bleiben auf der Speisekarte. Zudem hat sich baulich innerhalb des Stadions noch einiges verändert. Insgesamt 50 neue Kaufstände wurden aufgestellt, um einen schnelleren und reibungsloseren Ablauf zu ermöglichen. Dafür soll auch die neue Bierschnellzapfanlage sorgen.

Preislich orientiert sich Supreme Sports Hospitality am

Vorgänger. „Wir versprechen uns viel von dieser Kooperation,“ betont Klaus Filbry, Vorsitzender der Werder Geschäftsführung zum Abschluss. Es sei das Ziel, zusammen mit dem neuen Caterer ein neues Fanerlebnis zu kreieren.

Berufsstart 2024/2025 Die besten Arbeitgeber der Region suchen neue Mitarbeiter/-innen

Berufsstart 2024/2025 Die besten Arbeitgeber der Region suchen neue Mitarbeiter/-innen

Jetzt noch in die Ausbildung starten

Auf

Eigentlich sollte spätestens am 1. September für alle der Startschuss fallen, die eine Ausbildung machen wollen. „Doch auch für Jugendliche, die sich später entscheiden, ist der Zug noch längst nicht abgefahren. Auch ‚Spätstarter‘ haben immer noch gute Chancen, in Bremen einen Ausbildungsbetrieb zu finden. Sogar bis spät in den Herbst hinein“, sagt Inge Bogatzki von der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU).

Die Bezirksvorsitzende der IG BAU Land Bremen und Umzu verweist dabei auf Zahlen der Arbeitsagentur aus dem August. Demnach haben die Unternehmen in Bremen im laufenden Ausbildungsjahr insgesamt rund 3.760 Ausbildungsstellen gemeldet. „Doch davon sind ziemlich viele noch nicht vergeben: Aktuell warten noch mehr als 1.350 Ausbildungsplätze auf Jugendliche, die sich für einen Job-Start im Handwerk, in der Industrie, in den Dienstleistungsbranchen oder im Handel entscheiden“, so Inge Bogatzki. Allein der Bau in Bremen suche über die Arbeitsagentur im Moment noch 52 Jugendliche, die auf eine gute Job-Perspektive setzten. Denn gebaut, umgebaut, saniert und renoviert werde immer: „Wohnungen, Schulen, Industriegebäude, Straßen, Brücken, Gleise... – Wer auf die Bauwirtschaft setzt, hat quasi eine lebenslange Beschäftigungsgarantie“, ist die IGBAU-Bezirksvorsitzende überzeugt. Sie rät Jugendlichen, die noch unentschlossen sind, wohin die Reise beruflich gehen soll, taff zu sein: „Berufsberatung und Internet geben eine Orientierung, klar. Aber es kommt auch gut, einfach mal bei Betrieben anzuklopfen und zu fragen: ‚Was geht?‘“, sagt Bo-

gatzki. Schließlich sei der persönliche Eindruck oft entscheidender als die Noten im letzten Zeugnis. Und längst nicht alle Unternehmen würden Ausbildungsplätze der Arbeitsagentur melden. Bogatzki macht jungen Menschen Mut: „Es schadet nicht, einem Betrieb auch mal einen kleinen Schubs zu geben und zu sagen: ‚Hier bin ich!‘“. Außerdem sei es allemal besser, eine Ausbildung anzufangen als irgendwo als Hilfskraft anzuheuern. So gebe es in der Gebäudereinigung beispielsweise eine qualifizierte Ausbildung: „Das ist die größte Handwerksbranche, die wir haben. Der Beruf des Gebäudereinigers ist ein Handwerksberuf. In dem Job gibt es ständig neue Technik und weiterentwickelte Maschinen, die die Arbeit enorm erleichtern“, erklärt Bogatzki. Bei der dualen Berufsausbil-

dung, die im Betrieb und in der Berufsschule läuft, sind AzubiWohnungen für die IG BAU Land Bremen und Umzu ein wichtiges Stichwort. Vielen Jugendlichen falle es schwer, ein WG-Zimmer und erst recht eine eigene Wohnung zu finanzieren. „Es kann nicht sein, dass junge Menschen eine Ausbildungsstelle, für die sie sich interessieren, sausen lassen, weil sie zu weit entfernt ist. Das können wir uns einfach nicht mehr erlauben. Azubis gibt es nicht wie Sand am Meer“, sagt Bogatzki. Junge Menschen sollten sich gezielt auf ihre Ausbildung konzentrieren und nicht wochen- oder monatelang auf Wohnungssuche gehen müssen. „Schon deshalb muss auch in Sachen Azubi-Wohnen mehr passieren“, so Bogatzki. Hier sei vor allem der Bund gefordert, mehr zu machen. WR

Da geht noch was: Jugendliche in Bremen haben noch eine gute Auswahl, was die Ausbildungsplätze angeht. Auch auf dem Bau.

Foto: IG Bau/ Tobias Seifert

AUSBILDUNGSBEGINN& JEDERZEITQUEREINSTIEGMÖGLICH!

Bewirb Dich jetzt!

Bewirb Dich jetzt!

FREUDE & WERTSCHÄTZUNG IM NEUEN JOB? DANN STARTE DEINE KARRIERE BEI UNS!

Klaus Filbry, Vorsitzender der Werder-Geschäftsführung, stellt die drei neuen Signature-Hot-Dogs im Weserstadion vor.
Foto: Schlie

Holz auf Herd geriet in Brand

Feuerwehren aus Leeste und Erichshof löschten Feuer und retteten Haustiere

LEESTE – Glimpflich ging diese Woche ein Wohnungsbrand im Weyher Ortsteil Leeste aus. Insbesondere für zwei vierbeinige Bewohner in dem betroffenen Raum.

Am Dienstag wurden die Ortsfeuerwehren Leeste und Erichshof um 18.28 Uhr zu einem Mehrfamilienhaus in der Dudenstraße alarmiert. Bei ihrem Eintreffen drang Qualm aus einer Wohnung im Erdgeschoss. Menschen befänden sich nicht in der Brandwohnung, wohl aber zwei Katzen, war die Info für die Feuerwehrleute.

Unter Atemschutz rückte ein Trupp zur Brandbekämpfung und Rettung der Tiere in die Wohnung vor – und entdeckten gleich die Ursache für den Qualm: Auf dem Herd liegende Holzbretter waren in Brand geraten. Die Feuerwehrleute brachten das Holz ins Freie und löschten die betroffenen Teile der Küche ab. Anschließend konnten sie auch die Katzen in der verrauchten Wohnung finden und ins Freie

in

zum

bringen, wo sie an die bereits dort wartenden Besitzer übergeben wurden. Die Wohnung wurde noch mittels eines Hochdrucklüfters entraucht. Nach einer Stunde konnten die

Herbstmarkt und Gewerbeschau

34 eingesetzten Kräfte der Feuerwehr den Einsatz beenden. WR

Eine neue Bade- oder Duschwanne in 2-3 Std. garantiert ohne Schmutz und Fliesenschaden, bewährt seit über 30 Jahren!

Wa nnein Wa nn e garantiert ohne Schmutzund ohne Fliesenschaden, keine Beschichtung, sonder nwärmesparendeAcrylWannenund-Duschen, bewährt seitüber25Jahren.

MünchenerStraße81

21. Festauflage kann kommen

Gut vorbereitet geht es kommende Woche an den Herbstmarkt-Aufbau

Münchener Straße81

Amelinghauser Str. 19 28329 Bremen

28215 Bremen-Findorff (0421)354808

28215Bremen-Findorff (0421)354808 www.wannen-wald.de

Die Vorbereitungen gelangen nun in die heiße Phase: Bereits am Mittwoch ist im Syker

Ortsteil Barrien der Aufbau der Messe- und Veranstaltungszelte durch die Firma

Mahlstedt für den Herbstmarkt mit Gewerbeschau 2024 in Barrien erfolgt. Über

Energietechnikund ModernisierungenGmbH

Energietechnikund ModernisierungenGmbH

• alternative Heiztechnik

• moderne Badgestaltung

• Solar- u. PV-Anlagen info@tinoboettcher.de

Handwerkerhof12 28857Syke  (04242) 937777 www.tino-boettcher.de

Energietechnikund ModernisierungenGmbH

Handwerkerhof12 28857Syke  (04242) 937777 www.tino-boettcher.de

IhrFachmannrundumsHaus...

IhrFachmannrundumsHaus...

Handwerkerhof12 28857Syke  (04242) 937777

www.tino-boettcher.de

Inhaber: Thorsten Seibt Smart Home Kundendienst Öl- & Gasfeuerung Brennwerttechnik

Rosenstraße 12 • 28857 Syke-Barrien Telefon 0 42 42 - 80 810

Wärmepumpen Photovoltaikanlagen Solaranlagen Elektroanlagen Fachkompetente Steuerberatung & Rechtsberatung unter einem Dach! Für Syke, Weyhe, Stuhr und

Diesener

& Co. KG

Fachberater für das Gesundheitswesen (DStV e.V.)

Das Marktmeister-Team beim Einzeichnen der Stellfläche für die Geisterbahn „Zombie“. Anschließend folgten die Markierungen für die Party- und Messezelte für weit über 50 Aussteller, damit der Aufbau ab kommender Woche starten kann. Foto: Werbering Barrien

das Wochenende werden sie nun von der Werberingtechnik mit Strom, Wasser und entsprechenden Versorgungsleitungen ausgestattet. Ab Montag sind die Marktmeister Stephan Velten und Hans Georg Göbel für die Ausstellenden die Ansprechpartner auf dem Gelände.

Die Schausteller auf dem Herbstmarktgelände reisen nämlich traditionell bereits am Wochenende vor der Gewerbeschau an. Die Aussteller der Gewerbeschau können ihre Stände in den beiden großen Messezelten dann ab Montag aufbauen. Zu deren Schutz ist das Gelände komplett umzäunt und wird bewacht. Wer auf das Areal will, benötigt einen Ausstellerausweis. Die Veranstalter rechnen mit einem pünktlichen Abschluss der Aufbauarbeiten am kommenden Donnerstag. Dann kann das dreitägige Großevent am Freitag beginnen.

 Alle weiteren Infos und einen Lageplan gibt es unter werbering-barrien.de hb

Autokranverleih

Baumfällarbeiten

Dachsanierungen

Dachstühle

Feuerwehreinsatz
Feierabend
einem Mehrfamilienhaus in Leeste Foto: Feuerwehr Leeste

Herbstmarkt und Gewerbeschau

6. – 8. September 2024

Messezelte und Feier-Meile

Großevent zum Herbst: In Barrien geht es am kommenden Wochenende wieder rund

Als ein „aufregendes Wochenende voller Vielfalt und Unterhaltung“ kündigt der Werbering Barrien den 21. Herbstmarkt mit Gewerbeschau in Barrien vom 6. bis 8. September an. Das Programm an den drei Tagen soll einladen zum Abtauchen in die abwechslungsreiche Welt der lokalen Wirtschaft, in der es neuste Produkte und Dienstleistungen der Region zu entdecken gelte. Zahlreiche Aussteller präsentieren auf der Barrier Gewerbeschau erneut ihre Angebote und geben Einblicke in ihr Handwerk und ihre Innovationen.

Die Gewerbeschau findet am kommenden Freitag von 13 bis 18 Uhr sowie am darauffolgenden Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 18 Uhr statt. Die Kernzeiten des Herbstmarkts sind am Freitag von 12 Uhr sowie am Samstag und Sonntag von 11 Uhr – und jeweils bis 20 Uhr. Doch herrscht an allen drei Abenden die Option auf ein open end. Highlight ist zum einen die Gewerbeausstellung mit mehr als 50 Betrieben und Unternehmen. Zum anderen sorgt der Herbstmarkt für reichlich Abwechslung. So finden sich auf dem Festplatz Fahrgeschäfte wie Riesenrad, Geisterbahn und Kinderkarussell. Ob ein Piratenfest, die Kinderdisko und viele weitere Aktionen für die jüngsten Besucherinnen und Besucher; Familien mit Kindern dürften warm werden mit dem Angebot. In der „Blaulicht-Area“ tummeln sich Feuerwehr, Technisches Hilfswerk, Deutsches

Auf dem Gelände am Handelsweg 85 entsteht wieder die Festfläche für die Großveranstaltung, zu der mehr als 20.000 Besucher erwartet werden. Fotos: Werbering Barrien

Rotes Kreuz und die Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft. Doch angekündigt sind auch Hubschrauberflüge am Samstag, Live-Tätowierungen im Messezelt, ein Biergarten und gastronomische Angebote. Außerdem ein Melkwettbewerb, Verlosungen sowie Gewinnspiele. Und natürlich die 90er Party am Samstagabend. Im Rahmen der Gewerbeschau veranstalten der Barrier Ortsbürgermeister Christian Eilers zusammen mit dem Ortsrat Barrien und dem Förderverein Gemeinschaft Barrien und umzu ein BingoEvent – am Freitag und Samstag um jeweils 15 Uhr im Fest-

zelt der Gewerbeschau. Zielgruppe sind primär die Senioren aus dem Stadtgebiet Syke, doch auch jüngere Besucher dürfen teilnehmen. Zu gewinnen gibt es kleine und große Sachpreise. Im Vordergrund stehen Spaß und Geselligkeit. Der Erlös geht an gemeinnützige Familienprojekte des Fördervereins. Die Kinder- und Jugenddisko für alle jüngeren Leu-

IhrPartnerfürPhotovoltaikaus BarrienfürdieRegion.

te aus der Gegend läuft am Samstag von 14 bis 18 Uhr. Der Eintritt dazu ist frei. hb

Feuerwehr, THW, DRK und DLRG (im Bild) tummeln sich diesmal gemeinsam in der „Blaulicht-Area“.

ZEITPLAN FÜR DEN HERBSTMARKT MIT GEWERBESCHAU BARRIEN

Das Rahmenprogramm im kompakten Überblick:

Vorbereitung

29.08., 19.30 Uhr: Ausstellerversammlung

02.09. - 06.09.: Aufbau

Erster Tag: 6. September

06.09., 12.00 Uhr: Eröffnungsfeier

06.09., 12.00 Uhr: Start des Herbstmarktes

06.09., 13.00 Uhr: Messestart

06.09., 13.00 Uhr: Business- und Unternehmertreffen im Festzelt

06.09., 15.00 Uhr: Bingo mit dem Bürgermeister (Seniorentreffen)

06.09., 18.00 Uhr: Messe-Ende / Herbstmarkt open end

Zweiter Tag: 7. September 07.09., 10.00 Uhr: Start der HubschrauberRundflüge

07.09., 11.00 Uhr: Start Herbstmarkt und Gewerbeschau

07.09., 13.00 Uhr: Piratenfest/Siegerehrung Schatzsuche

07.09., 14.00 Uhr: Start der Kinderdisco

07.09., 18.00 Uhr: Messe-Ende / Herbstmarkt open end

07.09., 19.00 Uhr: Start der 90er-Party

Dritter Tag: 8. September

08.09., 10.00 Uhr: Gottesdienst der rollenden Kirche

08.09., 11.00 Uhr: Start Herbstmarkt und Gewerbeschau

08.09., 15.00 Uhr: Start Seniorentreffen mit Bingo

08.09., 18.01 Uhr: Ende/Abbau der Gewerbeschau Herbstmarkt open end Infos: werbering-barrien.de

IhrPartnerfürPhotovoltaikaus

IhrPartnerfürPhotovoltaikaus

SiemöchtensichumfassendüberdasThemaPhotovoltaikinformierenundmöglichstschnelleineeigeneAnlage aufIhremDachhaben?

SiemöchtensichumfassendüberdasThemaPhotovoltaikinformierenundmöglichstschnelleineeigeneAnlage aufIhremDachhaben?

SiemöchtensichumfassendüberdasThemaPhotovoltaikinformierenundmöglichstschnelleineeigeneAnlage aufIhremDachhaben?

darüber hin-

KeinProblem!WirkümmernunsgerneumIhrAnliegen, vonderPlanungbiszurInbetriebnahmeunddarüberhinaussindwirIhrrichtigerAnsprechpartner.

KeinProblem!WirkümmernunsgerneumIhrAnliegen, vonderPlanungbiszurInbetriebnahmeunddarüberhinaussindwirIhrrichtigerAnsprechpartner.

KeinProblem!WirkümmernunsgerneumIhrAnliegen, vonderPlanungbiszurInbetriebnahmeunddarüberhinaussindwirIhrrichtigerAnsprechpartner.

LOHNTSICH

• Allesauseiner Hand

• Allesauseiner Hand

• Allesauseiner Hand

• Ausschließliche Zusammenarbeitmit Meisterbetriebenausder Region

• Ausschließliche Zusammenarbeitmit Meisterbetriebenausder Region

• Ausschließliche Zusammenarbeitmit Meisterbetriebenausder Region

• SchnelleBearbeitungIhrerAnfrage

• SchnelleBearbeitungIhrerAnfrage

• SchnelleBearbeitungIhrerAnfrage

• AuchnachderInbetriebnahmeIhrpersönlicherAnsprechpartner vorOrt

Warum NordkreisSolar?

Warum NordkreisSolar?

• FairePreise

• AuchnachderInbetriebnahmeIhrpersönlicherAnsprechpartner vorOrt

• AuchnachderInbetriebnahmeIhrpersönlicherAnsprechpartner vorOrt

• FairePreise

• FairePreise

• 100% Transparent

• 100% Transparent

Jetz kost

- Ko st en lo se r Hö rt es t!

- Fi rm en ei ge ne s An pa ss ve rf ah re n!

- Ko mp et en te Hö ra ku st ik er mi t He rz !

- Mo de rn e Hö rg erä te inall en Te ch ni ks tu fe n!

- Wi r ma chen de n Se rv ic e fü r Ih re Hö rg erä te , eg al wo Si e di es e ge kau ft ha be n!

h onlin e einen Te rm in ve re inbaren →

Die Grammatik der Platten

Der Bremer Bildhauer Hanswerner Kirschmann stellt im Marcks-Haus aus

BETTINA MEISTER

Die Ausstellung eröffnet am morgigen Sonntag – fertig ist sie allerdings noch lange nicht: Noch sechs Wochen werkelt Hanswerner Kirschmann an seinen Exponaten unter dem Titel „Plattengrammatik“.

Die Besucher des MarcksHauses können während dieser Zeit hautnah miterleben, wie Kirschmanns „work in progress“ wächst und sich immer wieder verändert. Das Museum gewährt damit einen Live-Einblick in ein wachsendes Bildhaueratelier und in die bildhauerischen Entscheidungen des Künstlers, den Direktor Arie Hartog als einen der „interessantesten und wichtigsten Bildhauer Bremens“ bezeichnet.

Aus seiner Arbeitspraxis heraus und einer das ganze Werk durchziehenden Logik, die der Grammatik ähnelt, erfindet er räumliche Gebilde, die aus einzelnen Scheiben bestehen. Sie verdichten sich zu gegenstandlosen Formen. Dabei untersucht er ständig das Verhältnis zwischen Fläche und Volumen, zwischen Volumen und Raum und zwischen Raum und Betrachter. Steht

Performances in der Kunsthalle Bremen

teraktion statt.

Mit der für die Kunsthalle Bremen entwickelten Choreografie brechen Máté Mészáros und die Tänzer von Unusual Symptoms mit diesen Ideen von Gattungsgrenzen: die Performance bringt die Architektur des Museums, die ausgestellten Kunstwerke und die Betrachtenden durch Tanz zusammen.

Hierfür haben sich Mészáros und Unusual Symptoms mit den Räumen der Kunsthalle auseinandergesetzt und ihre Bühnenproduktion, die 2019 im Theater Bremen zur Uraufführung kam, weiterentwickelt.

Objekte aus vielen einzelnen, unterschiedlich dicken Spanplattenscheiben: Hanswerner Kirschmanns „Plattengrammatik“.

ein Objekt schräg, soll das so sein. Und auch die Nähe einiger Ex ponate zu den Reglern der Haustechnik ist gewollt, bezieht diese gar in den Kontext mit ein.

In mehr als 25 Jahren künstlerischen Schaffens ent-

Auch Conrad Schnitzlers gelbe Schallplatte aus dem Jahr 1974 ist Teil der neuen Ausstellung in der Weserburg, die den Titel „Monochromie. Zur Ästhetik publizierter Kunst“ trägt. Foto: Tobias Hübel

wickelte der Bildhauer eine ganz eigene, abstrakte, reduzierte und leise Bildsprache. Seine Werke aus Spanplatten und Sperrholz changieren zwischen Zeichnung und Bildhauerei, sind durchweg Handarbeit. „Die Betonung

Farbenfrohes Schaffen

Ob in rot, blau, grün, weiß oder schwarz – monochrome Werke gibt es in allen Farben. „Monochromie. Zur Ästhetik publizierter Kunst“ zeigt ab dem 6. September in der Weserburg die verschiedenen Spielarten zeitgenössischer künstlerischer Auseinandersetzungen mit Farbe. In der Ausstellung sind Werke von über 60 Künstlern zu sehen, die die verschiedenen Ansätze der Monochromie und deren Bedeutung für die Kunst thematisieren. Präsentiert wird sie in Form von Grafiken, Künstlerbüchern und -zeitschriften, Objekten und Malerei sowie im Kontext der Sound Art. bm

Zeitzeugen der Geschichte besuchen

Bundesweiter Tag des offenen Denkmals am 8. September

Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ findet am Sonntag, 8. September, deutschlandweit der Tag des offenen Denkmals statt. Auch in Bremen, Bremen-Nord und Bremerhaven erwartet die Besucher ein umfangreiches Programm. Die Eröffnung mit Reden und Musik erfolgt um 11 Uhr im Wasserturm, Werderstraße 101. In diesem Jahr feiert der Tag des offenen Denkmals seinen 31. Geburtstag. Seit 1993 wird er von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, die unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, bundesweit koordiniert. Im Laufe der Jahre gewann der Denkmaltag deutschlandweit und auch in Bremen an Zuspruch: Inzwischen hat sich der Tag zur größten Kulturveranstaltung Deutschlands entwickelt. Das diesjährige Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ bietet vielfältige Interpretations-möglichkeiten. In Bremen ist der Wasserturm auf dem Stadtwerder ein weithin sichtbares Wahrzeichen, das Bremerinnen und Bremern täglich als Orientierungspunkt dient. Ebenso wie

Am Tag des offenen Denkmals lädt das Alte Pumpwerk zu Führungen durch historische Abwasserkanäle. Foto: Altes Pumpwerk

die Getreideverkehrsanlage im Hafen, die durch ihre innovative Technik und Architektur besticht und ein unverzichtbares Element der Hafensilhouette darstellt sowie das Unesco-Weltkulturerbe Bremer Rathaus und Roland. Das „Museum der Bremer Unterwelt“ präsentiert zudem im über hundertjährigen Industriegebäude Altes Pumpwerk eine Ausstellung zur Geschichte der Bremer Abwasserentsorgung und Stadthygiene: „Vom Goldeimer zur modernen Kanalisation“ lautet zwischen 12 und 18 Uhr das

Motto. Besucher erfahren, wie aus einem stillgelegten Pumpwerk ein Museum entwickelt wurde – und der Denkmalschutzgedanke dabei die Richtschnur war. Es gibt Museumsführungen, Videos und ein Kinderprogramm. Weiteres Highlight ist die Sonderausstellung: „Bodenlos“ – eine Dokumentation verschiedener Installationen im Öffentlichen Raum zum Thema „Entsiegelung“ – ein kleiner Schritt zur Klimarettung. Infos zum Programm online unter denkmalpflege.bremen. de/denkmaltag. bm

Foto: Schlie

liegt aber nicht auf dem Material, es ist nur relativ gut zu bearbeiten“, sagt Kirschmann selbst.

 Die Ausstellung ist bis zum 17. November im Gerhard Marcks Haus zu erleben. Mehr Infos unter marcks.de

Nora Bossong liest im Theaterfoyer

Nora Bossongs neuer Roman „Reichskanzlerplatz“ steht auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2024. Die gebürtige Bremerin liest am 4. September, ab 19 Uhr, im Foyer des Theaters am Goetheplatz aus ihrem Buch, dem Porträt der Frau, die Magda Goebbels wurde. bm

Der ungarische Tänzer und Choreograf Máté Mészáros erforscht gemeinsam mit der Tanzkompanie des Theater Bremen Unusual Symptoms und dem Videokunst-Kollektiv Urbanscreen das Wechselspiel zwischen Körper, Raum und Licht. In der Performance „Spektrum / Raum“, die für die Räume der Kunsthalle Bremen entwickelt wurde, verschränken sich im kommenden Monat die Bereiche Museum und Tanz. Es ist das erste gemeinsam entwickelte Ausstellungsprojekt der Kunsthalle und des Theater Bremen. Ab sofort und bis zum 15. September finden insgesamt zehn Liveperformances statt, immer dienstags, freitags und am Wochenende. Traditionell wird erwartet, dass Tanz auf einer Bühne stattfindet und Kunst an den Wänden hängt. In diesen Vorstellungen steht die Kunst den Betrachtenden gegenüber und es findet keine In-

Die Tänzer treten in verschiedenen Räumen des Museums in einen Dialog mit der Architektur, den Kunstwerken und dem Publikum. Dabei wird die Performance von raumfüllenden Videoprojek-tionen inszeniert und vom Multi-Instrumentalisten Áron Porteleki begleitet die Performance. Infos unter kunsthalle-bremen.de bm

Tanz im Dialog mit den Werken und den Räumen der Kunsthalle Bremen. Foto:

AUTO

„1976 über die ehemals jugoslawische Küstenstraße nach Piräus / Athen“, schreibt Bernd Kaehler aus Borgfeld zu seinem Foto. Richtung Fähre auf die Insel Naxos gab es eine Zwangspause –die Straße war noch nicht fertig.

Neue Regionalklassen

In Bremen bleibt alles wie es ist

Jedes Jahr prüft der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in den über 400 Zulassungsbezirken in Deutschland die Menge und Kostenpunkte der gemeldeten Versicherungsschäden und teilt die Bezirke in Regionalklassen ein. Ändert sich diese für den Bezirk, wo das Auto angemeldet ist, hat es Auswirkungen auf den Versicherungsbeitrag. Entweder er wird teurer, bleibt so oder verbilligt sich.

„Durch die aktuelle Auswertung ändern sich die Regionalklassen in der Kfz-Haftpflichtversicherung für rund 9,4 Millionen Autofahrer“, sagt Anja Käfer-Rohrbach, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des GDV. Die gute Nachricht lautet: Im Vergleich mit anderen Großstädten haben die Bremer laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft weiterhin gute Schadenbilanzen und niedrige Regionalklassen – so bleibt es für Bremen in der Kfz-Haftpflichtversicherung bei der Regionalklasse 7.

Danke für Ihre Fotos

Uns vom AUTO Report hat es auch in diesem Jahr wieder viel Spaß gemacht, liebe Leserinnen und Leser: Vielen Dank für Ihre tollen Fotos anlässlich unseres diesjährigen Fotowettbewerbs „Auto + Urlaub“. Und zu den allermeisten Bildern aus der ferneren Vergangenheit hatten Sie auch immer eine interessante Geschichte parat – wirklich sehr lesenswert. Eine weitere Auswahl der eingesandten Fotos zeigen wir auf dieser Seite. Und auch in diesem Jahr gibt

 Fotowettbewerb endet mit sehenswerten

Motiven

Unterstützung von

Noch ein Käfer: Ingo Fischer fuhr mit seiner Frau in elf Tagen 2.000 Kilometer, auch zum Schloss Neuschwanstein. Ein Foto aus dem vergangenen Monat von Martin Tolle aus Schwanewede: Sein Kia XCeed vor den Toren Vrsars (Kroatien).

„Die Großeltern im Chevrolet beim Picknick im Grunewald (ca. 1930-31)“, schreibt Detlef Heinze aus Ritterhude.

Eclipse Cross Plug-in Hybrid BASIS 4WD1 ab 33.990 EUR2

Empfohlener Preis

es als kleines Dankeschön wieder etwas zu gewinnen: Unter allen Einsendern haben wir jetzt 30 Autowäschen in der Waschstraße der BMÖ-Tankstelle im Weserpark verlost – die Gutscheine werden in den nächsten Tagen per Post zugesandt. Einen guten Start in den Herbst und weiterhin gute Fahrt!

Picknick in der Massai Mara (Kenia), erinnert sich Wolfgang Littek aus Bremen-Nord. Auch der Kamelmarkt in Sinaw (Oman) stand auf dem Reiseprogramm.

Vorn der Opel Manta in schokobraun, dahinter Ford CapriSechszylinder: Ein Foto vom Angelurlaub in Norwegen, eingesandt von Ralph Bolte aus Bremen.

1984 im CampingBus VW T2 unterwegs an die Atlantikküste:

„Ohne Panne und alles an Bord“, notiert KarlHeinz Kröber dazu.

Unsere

Mitsubishi Modelle:

Große Auswahl. Faire Preise.

ASX BASIS

1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang ab 19.990 EUR2

Empfohlener Preis

COLT BASIS

1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang ab 16.490 EUR2

Empfohlener Preis

Space Star BASIS 1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang ab 11.990 EUR2

Empfohlener Preis

Eclipse Cross Plug-in Hybrid 4WD1 Energieverbrauch 17,5 kWh/100 km Strom & 2,0 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 46 g/km; CO₂-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 7,3 l/100 km Benzin; CO₂-Klasse F; kombinierte Werte. Elektrische Reichweite (EAER) 45 km; ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Energieverbrauch 5,8 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 131 g/km; CO₂-Klasse D; COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang Energieverbrauch 5,3 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 119 g/km; CO₂-Klasse D; Space Star BASIS 1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang Energieverbrauch 5,0 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 113 g/km; CO₂-Klasse C; kombinierte Werte.** **Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO₂-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de 1 | Antrieb: 4WD 2.4 Benziner 72 kW (98 PS), Elektromotoren vorn 60 kW (82 PS) / hinten 70 kW (95 PS), Systemleistung 138 kW (188 PS) 2 | Unverbindlich empfohlener Aktions-Preis Eclipse Cross Plug-in Hybrid BASIS 4WD1 / ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang / COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang / Space Star BASIS 1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang der MMD Automobile GmbH, ab Importlager und solange der Vorrat reicht, zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und Premium-Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der unverbindlichen Preisempfehlung 41.990 EUR / 24.690 EUR / 17.990 EUR / 13.590 EUR abzgl. 8.000 EUR / 4.700 EUR / 1.500 EUR / 1.600 EUR empfohl. Aktions-Rabatt. Die genauen Endpreise erfahren Sie bei Ihrem Mitsubishi Vertriebspartner

Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg

Die individuellen Endpreise erhalten Sie bei:

. 28816 Stuhr . Tel. 04221/3717 . www.autohaus-pleus.de

Autohaus H. Schmidtke GmbH . Fritz-Thiele-Str. 23 . 28279 Bremen . Tel. 0421 838625 . www.schmidtke-bremen.de Autohaus Bodo Meyer GmbH & Co. KG Industriestraße 16 28832 Achim-Baden Tel. 04202 7373 www.autohaus-meyer-achim.de

Fotos: pv

Ein Vorserienmodell des Großen Borgwards im Oktober 1959 vor Carl F. W. Borgwards Villa (Bremen, Horner Heerstraße 13).

AUTO

Das war Luxus mit Lu : Der Große Borgward

Auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt im September 1959 beeindruckten die Bremer BorgwardWerke Publikum und Presse mit einer Limousine der Oberklasse, die die Bremer als „Großen Borgward“ (werksintern P 100) bezeichneten. Die Entscheidung, nach dem kaum zu verkaufenden Hansa 2400 erneut in der Oberklasse gegen Daimler-Benz (S-Klasse, 95-120 PS ) und Opel (Kapitän P, 90 PS) anzutreten, zeugte von Risikobereitschaft.

Serie

AUTOS aus Bremen

Der 6-Zylinder-Motor des P100 leistete 100 PS bei 5000 U/min. Das reichte für eine Geschwindigkeit von 160 km/h bei einer Beschleunigung von 16 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Technisch war die Luxus-Limousine modern konzipiert und formal äußerst gelungen –günstige Voraussetzungen für eine erfolgversprechende Zukunft.

Ab Januar 1960 wurde erstmalig im europäischen Raum eine reine Luftfederung verwendet. An den Achsen des Großen Borgwards saß bei jedem Rad ein Luftfederbalg, der mit Pressluft ge-

füllt wurde, die ein Kompressor im Motorraum erzeugte. Die Bälge drückten die Karosserie hoch. Erreichte der Wagen eine bestimmte Höhe, so regelten spezielle Ventile die weitere Luftzufuhr ab. Luft übernahm also die Federung des Fahrzeugs. Eine volle Beladung eines Autos presst die herkömmlichen Stahlfedern erheblich zusammen, sodass sich der Federweg verkürzt. Diesen Nachteil kennt die Luftfederung nicht. Der Luftvorrat pumpt die Bälge wieder auf das Ausgangsniveau hoch und stellt damit den normalen Federweg trotz schwerer Last wieder her. Durch den Verzicht auf die langen Stahlfedern und den Einsatz der kompakten Bälge erreichten die Techniker zusätzlich eine niedrige Bauhöhe und einen tiefen Schwerpunkt (bessere Straßenlage!). Immerhin war der P100 zirka 10 cm flacher als die Konkurrenzmodelle von Opel und Mercedes. Eine Luftfederung reduziert auch Nick- und Wankbewegungen des Wa-

genaufbaus. Bei einer Bremsung geht jede Karosserie an der Vorderachse „in die Knie“ (nicken). Bei der Luftfederung öffnen sich die Ventile an den beiden belasteten Vorderradbälgen, sofort strömt Pressluft in sie hinein und die Karosserie nimmt augenblicklich wieder die waagerechte Position ein. Der gleiche Prozess findet auch bei Kurvenfahrten (die Karosserie neigt sich zum äußeren Kurvenrand, wanken) statt. Mit dieser genialen Federung erreichten die Borgward-Ingenieure einen hohen Fahrkomfort und ein Plus an Fahrsicherheit.

Durch den Konkurs der BorgwardGruppe im Spätsommer 1961 endete nach annähernd 2.600 gefertigten Exemplaren auch die P100-Produktion.

DER AUTOR

Peter Kurze (67) aus Bremen, Verleger und Autor diverser Buchreihen zur Automobilgeschichte.

Fiat 600 Elektro: Fünf Sterne vom ADAC

Der Fiat 600 Elektro hat den Ecotest des ADAC mit der höchsten Gesamtbewertung von fünf Sternen absolviert. Der Automobilclub ermittelt bei dieser Überprüfung die Schadstoffbilanz der verwendeten Energiequelle. Dadurch lassen sich Fahrzeuge, die Strom benötigen, objektiv mit solchen vergleichen, die fossile Kraftstoffe verbrennen. Die Lithium-Ionen-Batterie des neuen Fiat 600 Elektro hat eine Kapazität von 54

kWh. Sie bietet eine Reichweite von bis zu 409 km.

Peugeot 3008:Dieser Löwe kommt gut an

Der neue Peugeot 3008 hat einen erfolgreichen Start hingelegt: Innerhalb von nur zwei Monaten nach seiner Markteinführung in ganz Europa wurden bereits 50.000 Bestellungen verzeichnet. 25 Prozent davon entfallen auf die vollelektrische Variante E-3008. In Deutschland ist der Löwe aktuell in zwei Antriebsvarianten erhältlich: Vollelektrisch mit einem 157 kW / 210 PS starken Motor und als Mild-Hybrid 136 e-DCS6.

Fiat Scudo: Serie 3 in zwei Längen bestellbar

Der Fiat Scudo der Serie 3 ist ab sofort bestellbar. Zur Verfügung stehen die Karosserieversionen Kastenwagen und Multicab in zwei Längen sowie das Fahrgestell für beide Antriebsvarianten. Der Fiat Scudo kann außerdem als Flexcab mit zwei Karosserielängen zu haben.

Alfa Romeo: Zwei limitierte Sport-Italiener

Mit zwei limitierten Sondermodellen erinnert Alfa Romeo an den ersten Sieg der Marke beim Straßenrennen Mille Miglia.

Nur 275 Exemplare der neuen Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio Super Sport werden produziert. Die Stückzahl des neuen Stelvio Quadrifoglio Super Sport ist auf 175 begrenzt. Die Bezeichnung „Super Sport“ der beiden 382 kW /520 PS starken Modelle ist eine Hommage an den Alfa Romeo 6C 1500 Super Sport: Mit einem Rennwagen dieses Typs gewann Grand-Prix-Star Giuseppe Campari im April 1928 die Mille Miglia.

Foto: Fiat
Foto: Alfa Romeo
Foto: Peugeot

Auf der Grill-Gut am 7. und 8. September wird nicht etwa nur schnöde gegrillt – hier werden ganze Menüs gezaubert und anschließend im Rahmen der 7. Bremer Landesgrillmeisterschaft von einer fachkundigen Jury bewertet.

Vielfalt erleben auf der Bürgerweide

Hanselife: Verbrauchermesse mit vielen Neuheiten und drei Sonderausstellungen

Herbstzeit ist Hanselife-Zeit. Die Shopping- und Erlebnismesse öffnet in der kommenden Woche, von Mittwoch bis Sonntag, 4. bis 8. September, ihre Pforten für das regionale Publikum. Und dieses kann sich diesmal etwa auf das Thema „Spiele, Gaming & Freizeit“ freuen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene bekommen die Gelegenheit, die neuesten Spiele auszuprobieren oder Fahrräder und E-Scooter auf der Teststrecke auf Herz und Nieren zu prüfen. Wer mag, kann auch sein Talent für Karate, Aerial-Yoga, PoleDance oder Bungee-Fitness entdecken.

Die Hanselife ist so vielfältig wie das Leben und begeistert Jahr für Jahr

„Auf der Hanselife nehmen wir die Besucherinnen und Besucher mit auf eine aufregende Reise durch ganz unterschiedliche Themenwelten und zeigen dabei das Leben in all seinen Facetten“, sagt Kerstin Renken, Bereichsleiterin Publikumsmessen bei der M3B GmbH, und Projektleiter Ingo Kleemeyer ergänzt: „Die Palette der gut 600 Ausstellenden reicht von Kunsthandwerk, Mode und Kulinarik über Wohnen und Einrichten bis hin zu Spielen, Gaming und Freizeit. Da ist garantiert für jeden etwas dabei! Und das Beste: Die Hanselife erfindet sich jedes Jahr neu.“

Freuen dürfen sich die Besucherinnen und Besucher daher auf zahlreiche neue Ausstellende in den Hallen, die interessante Produkte und Dienstleistungen vorstellen, beispielsweise den mobilen „Reparaturpilz“ des Bremer Repairtreffs „Fixit“. „Wer also

seinem kaputten Toaster neues Leben einhauchen möchte, sollte ihn bei seinem Hanselife-Besuch mitbringen”, so Ingo Kleemeyer. Ebenfalls interessant sind die individuell auf den Leib geschneiderten Hoodies und T-Shirts des Bremer Labels „Huddy“. Oder die außergewöhnlichen Uhren und Brillengestelle, die von den Kreativen von „Stadtholz“ aus edlen Hölzern gefertigt werden.

Daneben gibt es auf der Hanselife aber auch viele Ausstellende, die jedes Jahr kommen und ihre treue Kundschaft zum Beispiel mit feinstem Käse, unwiderstehlichem

Mandelgebäck oder dem einzig wahren Putzmittel glücklich machen. Neben den Sonderausstellungen In-Vita, Trau-Zeit und Grill-Gut wird das Angebot durch Vorträge, Vorführungen, Mitmach-Aktionen und Workshops ergänzt. Wer mag, kann beispielsweise eine Runde Bingo mit dem „Bingo-Bären” Michael Thürnau spielen oder mit den beiden Bremer Eventköchen „Brothers“ imposante Menüs zubereiten. Apropos Essen: Nahezu überall, wo etwas Kulinarisches angeboten wird, darf man auch probieren.

 Infos: hanselife.de WR

Wer neugierig ist, kann sich auf der Hanselife ausgiebig durchprobieren und dabei viele neue Lieblingsleckerbissen entdecken.

Profi-Tipps für Messebesucher

Hanselfe-Sonderausstellungen vertiefen einzelne Fachthemen

Drei umfangreiche Sonderveranstaltungen bereichern auch in diesem Herbst die Hanselife: An den ersten beiden Messetagen (4. + 5. September) macht die In-Vita in Halle 6 Lust auf ein erfülltes, selbstbestimmtes

Leben im Alter. Am Wochenende (7. + 8. September) finden Heiratswillige auf der TrauZeit in Halle 6 alles, was das klopfende Herz begehrt – inklusive Modenschauen und Workshops. Währenddessen geht es auf der Grill-Gut auf dem Außengelände um sehr viel mehr als die Wurst. Dort wird nämlich als einer der Höhepunkte die 7. Bremer Landesgrillmeisterschaft ausgetragen.

Wer sein Leben auch im Alter aktiv gestalten möchte, findet auf der In-Vita einen gelungenen Mix aus Inspiration, Information und Unterhaltung. Zahlreiche Ausstellende aus Nah und Fern zeigen Neuentwicklungen – beispielsweise zu Mobilität oder neuen Medien –oder haben die unverzichtbaren, bewährten Lieblingsprodukte im Gepäck, die allein schon Grund genug für einen Messebesuch sind. Auf dem Programm stehen außerdem diverse Vorträge, zum Beispiel von Bremens Ex-Bürgermeister Henning Scherf oder der Bremer Soziologin Annelie Keil. Nicht verpassen sollte man auch den Vortrag von NDR-Talkshow-Legende Alida Gundlach, die am Donnerstagmittag bei der In-Vita zu Wort kommt (Infos: hanselife.de/ invita). Wo plant man am besten den schönsten Tag des Lebens? Na-

Bezaubernde Bräute, tolle Typen – beides gibt es reichlich auf der TrauZeit, die am 7. und 8. September im Rahmen der HanseLife in Halle 6 stattfindet. Foto: M3B GmbH/Gianna König

türlich auf der Trau-Zeit in Halle 6 der Messe Bremen. Brautpaare, Trauzeugen, Freunde und Familie können sich dort inspirieren lassen, mit kompetenten Menschen sprechen, konkrete Angebote einholen und sich rundum vorfreuen. Rund 80 Ausstellende zeigen nicht nur ihre Produkte und Dienstleistungen, sie geben auch wertvolle Tipps, die sie aufgrund ihrer oft langjährigen Erfahrung zusammengetragen haben. Das Angebot auf der Trau-Zeit reicht von Papeterie fürs Save-the-Date-Schreiben über Arrangements für die Flitterwochen bis hin zu freien Rednern und Rednerinnen für die Trauung. Natürlich sind auch Juweliere vor Ort.

Außerdem sorgen zahllose Brautmodeanbieter und Stylisten dafür, dass alle Beteiligten am Tag der Tage hinreißend aussehen (trauzeit-bremen.de). Die Grill-Gut ist das Event für Grillfans jedes Alters. Dort können sich die Besucher und Besucherinnen auf köstliche BBQ-Gerichte, außergewöhnliches Streetfood, kühle Getränke und die Austragung der 7. Bremer Landesgrillmeisterschaft in entspannter Atmosphäre freuen. Wer mag, kann bei fachkundigen Ausstellenden professionelles BBQ-Zubehör für den heimischen Garten oder Balkon kaufen – und sich natürlich auch den einen oder anderen Profi-Tipp abholen (hanselife.de/grillgut). WR

Zehntausende Besucher und Besucherinnen. Fotos: M3B GmbH/Jan Rathke

Terrasse gestalten – aber bitte nachhaltig

Ökologische Materialien halten Einzug im Outdoor-Bereich

Die Terrasse ist im Sommer für viele der bevorzugte Aufenthaltsort. Wer das Zimmer im Grünen umweltfreundlich gestalten will, sollte fünf Punkte beachten.

1. Bo den Für Ter ras senbeläge aus Holz bieten sich hei mi sche Baum ar ten wie Eiche oder Lärche an. Sie sind besonders wider standsfä hig und für den Au ßenbereich bestens ge eignet. „Hiesige Höl zer haben kur ze Transport we ge und stam men meist aus nach haltiger Forst wirt schaf t“, so Thomas Mau von der BHW

Bau sparkas se. „Zu erken nen sind sie am FSC- und am PEFC-Sie gel.“ Ei ne beliebte Alter native für den Untergrund ist Stein re giona ler Herkunft wie et wa Gra nit oder Kalk stein.

2. Möbel Re cycling möbel gelten heute als der Ein richtungstrend für Ter ras sen. Sie sparen nicht nur Res sourcen, sondern auch Geld. Das Angebot von Ti schen, Lie gen und Bän ken aus re cycelten Materia lien ist er freu lich groß. Auch wieder auf bereitete Outdoor-Möbel aus zweiter

Hand sind nach haltig.

3. Überdachung

Den Lieblingsort hinter dem Haus kann man mit einer Per gola überdachen. Begrünt mit wildem Wein oder Klet terhor ten sien, sind sie echte Hingucker. Das Grün kühlt bei Som merhit ze, Insek ten und Vögel finden Nahrung und Unter schlupf.

4. Sicht schutz

Trennwände schüt zen vor uner wünschten Einblicken.

Weidemat ten, die in Eu ropa produ ziert werden, wei sen eine deut lich bes sere Öko-Bilanz auf als et wa Bambus-

oder Schilf rohr mat ten. Ih re Be grü nung mit Grä sern, Kletter pflan zen oder Spa lierobst fördert ein rundum gutes Klima, das auch Kleinst tieren zugutekommt.

5. Beleuchtung Weniger ist mehr, lautet die De vi se bei der Beleuchtung. Sie sollte spar sam angebracht werden, denn grel les Licht würde In sek ten und andere Tiere ver wir ren. Ei ne gute Wahl sind Solar- oder LEDLampen in warmwei ßen Tönen. Wer sie mit ei nem Be wegungsmelder kombi niert, spart zudem Ener giekosten.

Dahlien auch für die Vase

„Die meisten Dahlien aus dem Garten machen sich auch ganz wunderbar in der Vase“, erklärt Carlos van der Veek, Blumenzwiebelexperte von Fluwel. „Am besten wählt man dafür Stiele mit halbgeöffneten Blüten und schneidet diese mit einem scharfen Messer schräg von der Pflanze ab. Der ideale Zeitpunkt ist der frühe Morgen, denn dann

sind die Blumen besonders gut mit Wasser versorgt.“ Bevor man die Dahlien in ein frisch gereinigtes Gefäß stellt, sollte man die unteren Blätter zudem vom Stiel entfernen. Wer das Vasenwasser regelmäßig wechselt, hat lange Freude an den Dahlien im Haus.  Weitere Informationen auch auf fluwel.de

Spektakel im Herbst

Natürlich schöne Rexalzone: Auf der heimischen Terrasse besser ökologische Materialien verwenden. Foto: www.kebony. de / René Sievert / BHW Bausparkasse

Rote Gräser für den Garten

Gräser sind sehr genügsam und können das ganze Jahr über gepflanzt werden – und können für Überraschungen sorgen. Wer etwa ein Freund der Farbe Rot ist, der denkt vermutlich überhaupt nicht an Gräser. Ein zweiter Gedanke lohnt sich aber. Denn rote Gräser gibt es. Das Japanische Blutgras, Imperata cylindrica Red Baron

rahmt beispielsweise gekonnt den ebenfalls leicht zu pflegenden Kerzen-Knöterich (Bistorta amplexicaulis). Es wächst fast senkrecht in die Höhe und passt gut zu den aufstrebenden Blütenkerzen seines Beetnachbarn. Das rotspitzige Gras des „Roten Baron“ wird übrigens immer röter, je sonniger der Standort ist..  Info auf elegrass.de

Zauntechnik GmbH

Bau und Reparatur von Zäunen und Toren. Vereinbaren

TIPPS UND TRENDS

ZUM THEMA GARTEN

WESER REPORT

Höchste Qualität im Zaunbau

Lieferung und Montage von Zäunen und Toren. Vereinbaren Sie einen Termin!

Bau und Reparatur von Zäunen und Toren. Vereinbaren Sie einen Termin!

Höchste Qualität im Zaunbau

Wenn die Temperaturen fallen, die Tage kürzer werden und wir die dickeren Jacken aus dem Keller holen, vollzieht sich im Garten ein fast magisches Farbenspiel. Die Laubbäume entziehen ihren Blättern das Chlorophyll und offenbaren nun die bis dato versteckten Pigmente: Gelb, Rot und Orange kommen zum Vorschein. Doch damit nicht genug, auch viele Stauden lassen den Garten nun in neuem Glanz erscheinen. Einfach herrlich sind Herbst-Anemone (Anemone hupehensis) und Herbst-Aster (Aster dumosus), aber auch Herbst-Eisenhut (Aconitum carmichaelii) und Herbstmargeriten (Leucanthemella serotina). Besonders eindrucksvoll wirken sie in Kombination mit Gräsern, die sich mit filigranen Samenständen schmücken und Dynamik ins Beet bringen. Pia Präger: „Weniger auffällig sind die im Herbst blühenden Krokusse wie der berühmte Safrankrokus, botanisch Crocus sativus. Auch er macht, in großer Zahl gepflanzt, viel her. Eine reiche Ernte an Safran kann man zwar nicht erwarten, aber für einen kleinen Geschmackstest sollte es reichen.“

 Weitere Informationen auf mein-traumgarten.de im Netz.

Im Herbst lassen Herbst-Astern den (Vor-)Garten in neuem Farbglanz erscheinen. Foto: BGL

Wie es sich vor Ort radelt, untersucht der ADFC. Kommunen orientieren sich zwecks Maßnahmen am Test. Foto: Stadt Achim

Stresst das Radeln oder nicht?

ADFC ruft zur Teilnahme am Fahrradklima-Test auf / Online teilnehmen ab 1. September

Ob Verkehrswende oder Tourismus und Freizeit – der Radverkehr gewinnt immer mehr an Bedeutung, und das bundesweit. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) startet in Kürze seine Onlinebefragung dazu. Im Zeitraum vom 1. September bis 30. November sollen Radfahrende die Fahrradfreundlichkeit ihrer Wohnorte bewerten. Der Club verspricht sich davon wertvolle Hinweise für die Verbesserung der Infrastruktur. „Fahrradklima-Test“ nennt der ADFC seine Befragung: Soll sie doch zeigen, wie zufrieden Radfahrende in Deutschland mit den Bedingungen vor Ort sind. Ob das Radeln am eigenen Heimatort

eher „Spaß macht oder Stress ist“, können Teilnehmer online beantworten: unter fahrradklima-test.adfc.de Auch in den Kommunen im Kreisgebiet wird unter den Einwohnerinnen und Einwohnern für eine rege Teilnahme an der Umfrage geworben. Das Bewerten verschiedener Aspekte des Radfahrens direkt vor Ort ist laut ADFC in etwa zehn Minuten möglich. Die Fragen des Clubs betreffen unter anderem die Themen Sicherheit und Komfort, die Infrastruktur für den Radverkehr und die Förderung des Radverkehrs vor Ort selbst. Ob Fahrräder sicher im öffentlichen Raum geparkt werden können oder wie die Fahrradmitnahme im öffentlichen

Orthopädie und Altersmedizin

Gut umsorgt durch die OP Holger Rümenapp (Geriater), Hajo Edzards (Anästhesist) und Daniel Tröger (Fachpflegekraft)

Mi 4 9 2024 um 17:30 Uhr

activo an der Roland - Klinik

Niedersachsendamm 65a, 28201 Bremen

Anmeldung Di. 3.9. ab 9 Uhr, Tel. 0421.8778-330 Vortrag und Parken sind kostenlos.

Videos zu Krankheitsbildern und Therapien unter: www.roland - klinik.de/mediathek

Roland - Klinik gemeinnützige GmbH www.roland - klinik.de

Nahverkehr klappt, möchte der ADFC für seine Auswertung beispielsweise wissen. Vom ADFC-Kreisverband Diepholz ist in diesem Jahr Franc Henkensiefken im Rahmen des Projekts als LokalKoordinator aktiv. „Jede Stimme ist bei diesem Thema wichtig, nicht nur dem ADFC – auch die Städte und Gemeinden erhalten nach entsprechenden Eingaben ihre Bewertung“, erklärt er und ruft zur Teilnahme auf. Menschen, die vor Ort mit dem Fahrrad unterwegs sind, gelten schließlich auch den Verkehrsplanern der Kommunen als Alltagsexpertinnen und -experten. Ebenso können sie den politisch Verantwortlichen lebensnahe Rückmel-

Wasbleibt, wennSie gehen?

HinterlassenSie Spurenüberden Todhinaus –mit einemVermächtnis zugunstender Friedensarbeitdes Volksbundes: www.gutvorgesorgt.info

Mittagstisch in Weyhe startet wieder

WEYHE – Der Sommer neigt sich dem Ende zu, und wie gewohnt wird ab dem 5. September der beliebte Mittagstisch im Seniorenzentrum Alte Wache in Leeste und im Sudweyher Bahnhof wieder angeboten. An jedem Donnerstag zwischen 12 und 13 Uhr kann man gegen eine geringe Spende eine schmackhafte Suppe genießen.

Die fraktionsübergreifende Initiative „Weyhe gemeinsam“, initiiert vom Weyher Gemeinderat, hat nicht bloß die Einführung des Mittagstisches unterstützt, sondern trägt auch die Verantwortung für dessen Finanzierung. In Sudweyhe geht das Angebot in die dritte Runde, in Leeste in die zweite. Im Durchschnitt besuchen 30 bis 40 Personen den Mittagstisch, so die Veranstal-

dungen geben. Die Ergebnisse des ADFCFahrradklima-Tests helfen den Kommunen dabei, ihre Fahrradfreundlichkeit zu bestimmen. Die Ergebnisse seien eine Orientierungshilfe, um Stärken und Schwächen herausfinden und gezielte Maßnahmen zu ergreifen, heißt es auch aus örtlichen Rathäusern.

Der Fahrradklima-Test ist nach Angaben des ADFCs eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit und findet in diesem Jahr zum elften Mal statt. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert den ADFCFahrradklima-Test aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans. hb

Spendenkonto CommerzbankKassel: IBANDE23520400210322299900 BICCOBADEFFXXX

tenden. Insgesamt seien an beiden Standorten ungefähr 1.500 Mahlzeiten ausgegeben. Die Suppen stammen von den örtlichen Metzgern aus Leeste und Kirchweyhe. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die bereits in den Startlöchern stehen, geben die Mahlzeiten aus. Inzwischen hätten sich dort viele Freundschaften entwickelt, heißt es. An jedem Ort gibt es 15 bis 20 Freiwillige, die die Einsatzpläne erstellen und sich darauf freuen, Menschen aus Weyhe wöchentlich die Möglichkeit zu bieten, die Suppenmahlzeit in einer gemütlichen Umgebung gemeinsam einzunehmen.  Kontakt zur Initiative: weyhe.gemeinsam@web.de oder über Christine Burda 0170 / 236 37 95. WR

Gäste beim Mittagstisch im Sudweyher Bahnhof lassen sich die Suppe schmecken. Und schätzen auch den regen Austausch untereinander. Foto: pv

Der WESER-KURIER:

Alle Nachrichten aus Ihrer Heimat und der Welt

Jetzt kostenlos testen!

> 4 Wochen die digitale Tageszeitung (E-Paper) oder

> 2 Wochen die gedruckte Tageszeitung lesen

> Lieferung endet automatisch

weser-kurier.de/lese

Trafo verlost letzten Platz im Line-up

WEYHE – Zu der diesjährigen Ausgabe des „Aufmucken gegen rechts“-Festivals gibt es im Jugendhaus Trafo erneut einen Bandcontest. Entschieden wird dort, wer sich mit Adam Angst und Co. die Bühne teilen darf und den letzten freien Platz im Line-up gewinnt. Bands oder Solo-Musikerinnen und -Musiker können sich jetzt um eine Teilnahme bewerben. Die dafür zu erfüllenden Bedingungen: Das Höchstalter ist 35 Jahre, bei Gruppen zählt ein Durchschnittsalter. Es müssen bereits mindestens drei eigene Songs aufgenommen worden sein. Die Acts sollten hinter der Botschaft des Festivals stehen. Außerdem motiviert sein, mit einem Kurz-Gig von zirka 15 Minuten

sowohl Publikum als auch Jury zu überzeugen. Bewerbungen müssen bis Mittwoch, 16. Oktober, beim Jugendhaus Trafo per E-Mail an trafo-buehne@gemeinde. weyhe.de eingehen. Welche Bands an dem Contest teilnehmen, gibt das Trafo nach Abschluss der Bewerbungsphase bekannt. Bei mehr als fünf eingegangenen Bewerbungen entscheidet das Los, wer dabei ist.

Jugendhaus-Mitarbeiter Till Wörner dazu: „Wir freuen uns, dass es auch zu diesem Aufmucken-Festival wieder einen Bandcontest gibt. Bei letzten Ausgaben hatten wir wirklich immer überraschende Newcomer dabei, welche uns mit ihren Shows ordentlich beeindruckt haben.“ WR

Inflation liegt bei zwei Prozent

LSN gibt vorläufige August-Zahlen bekannt

Das Niveau der Verbraucherpreise in Niedersachsen hat sich im August um 2,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat 2023 erhöht. Das geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamts für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor. Diesen Juli lag die Inflationsrate aber noch bei 2,4 Prozent. Deutliche Preisanstiege gab es im August im Vorjahresvergleich bei „Gaststätten- und Beherbergungsdienstleistungen“ (+ 5,1 Prozent). Starke Preisanstiege gab es zudem in der Abteilung „Andere Waren und Dienstleistungen“ (+ 5,2 Prozent). Hier erhöhten sich insbesondere die Preise für Versicherungsdienst-

leistungen (+ 12,3 Prozent). Die Preise in der Abteilung „Bekleidung und Schuhe“ (+ 3,9 Prozent; darunter: Bekleidung + 4,0 Prozent und Schuhe + 3,7 Prozent) stiegen ebenfalls. Die Preise für Energie gingen im August um 4,5 Prozent zurück. Im Bereich Haushaltsenergie waren Preisrückgänge von 2,9 Prozent zu verzeichnen, insbesondere verringerten sich die Preise für feste Brennstoffe (- 17,9 Prozent). Weitere erhebliche Preisrückgänge gab es auch im Bereich Kraftstoffe (- 7,0 Prozent). Leicht zurück gingen die Preise für „Post und Telekommunikation“ (- 0,9 Prozent). WR

„Frauen machen Landwirtschaft“

Aktionstage Ökolandbau locken einen Monat lang zu Veranstaltungen und Exkursionen

Im Mittelpunkt der 27. Bremer Aktionstage Ökolandbau stehen in diesem Jahr die Frauen in der Landwirtschaft. „Frauen machen (Bio)Landwirtschaft“ lautet das diesjährige Motto. „Im Rahmen von Hofund Betriebsbesichtigungen, Info-Ständen und Exkursionen ins Umland können Interessierte eine Bio-Pionierin aus der Nähe Cuxhavens kennenlernen ebenso wie eine neue Generation jüngerer Betriebsleiterinnen, aber auch engagierte Mitarbeiterinnen landwirtschaftlicher Betriebe, ohne die im täglichen Betriebsablauf nichts gehen würde“, so Monika Baalmann, Koordinatorin der Bremer Aktionstage Ökolandbau vom Veranstalter Verein SozialÖkologie.

Für den 7. September, von 15 bis 17 Uhr, lädt Anna WagnerPuvogel zu einem Besuch auf ihren Biohof in Fischerhude ein. In ihrem Milchviehbetrieb praktiziert sie kuhgebundene Kälberhaltung, ist aktiv im Landvolk und hat einen kleinen Sohn. Die Milch wird über die Wümmemelker GbR an die Bauerngemeinschaft Hamfelder Hof und über eine Milchtankstelle vermarktet. Treffpunkt ist die Milchtankstelle, Im Pool.

Elisabeth Fresen vom Stoffers Hoff bewegt sich mit der Leitung ihres Mutterkuhbetriebes in Verden-Eitze ebenso zwischen Biohof, Kind und Agrarpolitik. Sie führt am Dienstag, 10. September, von 16.30 bis 18.30 Uhr über Hof und Weiden.

Seit über 30 Jahren bewirtschaftet Ada Fischer ihren Hof mit Angusrindern, Hühnern und Angler Sattelschweinen

in Cuxhaven an der Nordsee. Ein Gang zu den Salzwiesen, auf denen ihre Rinder weiden, über den Hof und ins Melkhus stehen am Samstag, 14. September, ab 16 Uhr auf dem Programm.

Die Produkte vom Biohof Bremer in Riepholm werden unter anderem jeden Freitag an der Feldstraße 103 in Bremen zum Kauf angeboten. Kunden können sich dort am 20. September von 18.30 bis 20 Uhr einfinden und Produkten kosten. Nadia Bremer erzählt von ihrem Ackerbau in Riepholm, dem Wert von Hülsenfrüchten und der regionalen Vermarktung.

Am 21. September, um 15 Uhr, geht es rund um den Furthhof in Schwanewede auf

die Suche nach Kräutern, die zu Kräuterbutter und Kräuterquark verarbeitet und gemeinsam verzehrt werden. Antje Manek leitet den Kräuterworkshop (Anmeldung erforderlich), die Tochter Gwen zieht Bruderkitze auf und nimmt uns mit zu den Ziegen auf die Weide. Am Dienstag, 24. September um 15 Uhr steht ein Besuch des Biolandhofes Kaemena auf dem Programm. Heike und Birte Kaemena führen über den Hof, vorbei an Kühen, dem Milchautomaten, der eigenen Hofmolkerei, den Ferienwohnungen bis zum Eiscafé. Wer an einer gemeinsamen Radtour teilnehmen möchte, findet sich um 14 Uhr am Haus am Walde ein.

UNSERE SPÄTSOMMER ANGEBOTE

Beim diesjährigen Tag der Offenen Tür vom Bauernladen Ostertor am 13. September werden mit einer Weinprobe ab 16 Uhr 35 Jahre Bauernladen gefeiert. Bei Kaffee und Kuchen gibt es Infos über das Besondere der Einkaufs-Genossenschaft und über den Mehrwert von Ökolebensmitteln. An diesem Tag gilt „Einkauf für Alle“. Im Rahmen der Bremer Aktionstage Ökolandbau 2024 vom 1. bis 28. September gibt es aber noch eine ganze Reihe weiterer Angebote. Weitere Infos und Anmeldung beim Verein Sozialökologie unter der Mail anmeldung@vereinsozialoekologie.de und unter verein-sozialoekologie.de im Netz. mb

Sichern Sie sich jetzt Ihren Traumstrandkorb zu unschlagbaren Preisen! In unserem großen Abverkauf bieten wir Ausstellungs- und Vorführmodelle in erstklassiger Qualität zu stark reduzierten SSV-Angeboten. Über 60 Stück sind sofort verfügbar – genießen Sie die letzten warmen Tage stilvoll und komfortabel oder nutzen Sie die kostenlose Einlagerung bis zur Saison 2025!

seit über 20 Jahren massive Edelhölzer aus zertifiziertem, nachhaltigem Anbau

Geflecht: White washed Stoff: PVC grau inkl. Abdeckhaube & Rollen LANDHAUS SYLT* in Teak Vintage

Volllieger / 2 Sitzer

Volllieger / 2,5 Sitzer Geflecht: Nature Sand Stoff: PORTO blau-creme inkl. Abdeckhaube & Rollen KAMPEN* MAHAGONI 1.255 € 1.995 €

Multicolor-PE-Geflechte, UV-beständig hochwertige Dralon®-Stoffe rostfreie Edelstahlbeschläge 5 Jahre Garantie komplett montiert inklusive Rollen und auf Wunsch mit Aufbau am Wunschort *Lieferzeiten können

Volllieger / 2 Sitzer Geflecht: White Washed Stoff: HERITAGE kitt inkl. Abdeckhaube & Rollen MUNKMARSCH* TEAK VINTAGE mit Bullaugen

3.685 €

2.950 €

*Ausstellungsstück

Elisabeth Fresen vom Stoffers Hoff in Verden-Eitze führt ihre Besucher am 10. September über ihren Hof und die Weiden. Foto: D. Reinhold

AIDA Bordguthaben*** für ausgewählte Abfahrten:

Reisezeitraum Oktober 2024 – Januar 2025: bis 14 Tage Reiselänge: 100,ab 14 Tage Reiselänge: 150,-

Reisezeitraum Februar 2024 – Juni 2025: bis 14 Tage Reiselänge: 150,ab 14 Tage Reiselänge: 250,-

Nordeuropa

7, 12 oder 14 Nächte mit AIDAnova, AIDAmar oder AIDAsol Termine: Nov. 2024 - März 2025 ab 579,- Flugpreise auf Anfrage

14 oder 21 Nächte mit AIDAstella

Termine: Dez. 2024 - Jan. 2025 ab 1.749,- Flugpreise auf Anfrage ab 1.749,-*

Mittelmeer

7, 9 oder 12 Nächte mit AIDAcosma oder AIDAdiva

Termine: Okt. 2024 - März 2025 ab 529,- Flugpreise auf Anfrage

Orient

7 Nächte mit AIDAprima Termine: Dez. 2024 - Feb. 2025 ab 499,- Flugpreise auf Anfrage ab 499,-*

Kanaren

7 oder 14 Nächte mit AIDAcosma oder AIDAblu

Termine: Nov. 2024 - März 2025 ab 549,- Flugpreise auf Anfrage

Karibik

Inklusive Flug ab 1.999,-*

14 Nächte mit AIDAbella, AIDAluna oder AIDAperla

Termine: Nov. 2024 - März 2025 ab 1.999,- Inklusive Flug

Angebote mit Bordguthaben im Aktionszeitraum bis Montag, 30.09.2024:

Routen im Winter Termine NächteSchiffAb-Preis

Karibik & Mittelamerika ab Dom. Rep.Dez. 24 - Mrz. 2514AIDAbella 1.999,-* inkl. Flug

Karibik mit Kleinen Antillen ab JamaikaFeb. 25 - Feb. 25 14

Karibische Inseln Nov. 24 - Mrz. 2514

Karibische Inseln Dez. 24 - Mrz. 2514

Mittelamerika & Karibik Dez. 24 - Mrz. 2514

Karibische Inseln Nov. 24 - Feb. 2514

Große Winterpause Karibik Dez. 24 - Dez. 2443

Thailand, Indonesien & SingapurJan. 25 - Jan. 2521

AIDAbella2.640,-** inkl. Flug

AIDAbella2.049,-* inkl. Flug

AIDAluna 1.999,-* inkl. Flug

AIDAluna 2.049,-*inkl. Flug

AIDAperla2.149,-* inkl. Flug

AIDAmar3.499,-*

AIDAstella2.099,-* Thailand, Malaysia, Singapur & VietnamDez. 24 - Dez. 2414 AIDAstella1.749,-* Vietnam,Philippinen,Taiwan&HongkongJan. 25 - Jan. 2521

AIDAstella2.099,-* Orient ab Dubai Dez. 24 - Feb. 257 AIDAprima499,-*

Kanaren & Madeira Nov. 24 - Mrz. 257AIDAcosma499,-*

Große Kanaren-Reise mit MadeiraFeb. 25 - Mrz. 2514AIDAblu1.305,-** Von Mallorca nach Gran CanariaOkt. 24 - Okt. 247 AIDAcosma699,-* Große Winterpause Kanaren Nov. 24 - Nov. 2421 AIDAmar2.120,-** Italien & Malta Mrz. 25 - Apr. 257 AIDAdiva675,-**

Perlen am Mittelmeer ab MallorcaJan. 25 - Jan. 257 AIDAdiva529,-* Spanien mit Lissabon Nov. 24 - Dez. 249 AIDAdiva699,-* Spanien, Portugal & Kanaren Nov. 24 - Dez. 2412 AIDAdiva899,-* Metropolen ab Hamburg Nov. 24 - Mrz. 257 AIDAnova579,-*

Norwegen & Dänemark ab HamburgJan. 25 - Jan. 257 AIDAnova649,-* Südnorwegen ab Hamburg Feb. 25 - Mrz. 257 AIDAnova745,-**

Herbstliche Nordlichter ab WarnemündeNov. 24 - Nov. 24 12 AIDAmar1.199,-* Winter im Hohen Norden ab HamburgMrz. 25 - Mrz. 25 14 AIDAmar1.390,-** Winter im Hohen Norden ab HamburgMrz. 25 - Mrz. 25 14 AIDAsol1.530,-** Winter im Hohen Norden ab Hamburg 2Feb. 25 - Feb. 2512 AIDAsol 1.445,-** Routen –Transreisen/WinterTermin(e)NächteSchiffAb-Preis

Von Kiel in die Dom. Rep. Okt. 24 - Okt. 2420 AIDAbella 1.699,-*inkl. Rücklflug

Von Kiel nach Jamaika Okt. 24 - Okt. 2428 AIDAbella 2.299,-* inkl. Rücklflug

Von Antalya nach Gran CanariaNov. 24 - Nov. 2414

AIDAblu1.099,-*

Von Warnemünde nach Mallorca Nov. 24 - Nov. 2413 AIDAdiva1.079,-*

Von Kiel in die Dom. Rep. 2 Nov. 24 - Nov. 24 19 AIDAluna 1.599,-* inkl. Rücklflug

Von Kiel nach Martinique Nov. 24 - Nov. 2427 AIDAluna 2.199,-* inkl. Rücklflug

Routen –Transreisen/WinterTermin(e)NächteSchiffAb-Preis

Von Gran Canaria in die Dom. Rep. Okt. 24 - Okt. 2411 AIDAperla 1.489,-* inkl. Flug

Von Hamburg in die Dom. Rep. Okt. 24 - Okt. 2420 AIDAperla1.799,-* inkl. Rücklflug

Von Hamburg nach BarbadosOkt. 24 - Okt. 2427 AIDAperla2.449,-*inkl. Rücklflug

Von Kapstadt nach Dubai Nov. 24 - Nov. 2419AIDAprima879,-*

Von Kapstadt nach Dubai 2Nov. 24 - Nov. 2419 AIDAprima 929,-*

Von Dubai nach Bangkok Dez. 24 - Dez. 2421 AIDAstella 1.449,-*

Routen im Sommer Termin(e)NächteSchiffAb-Preis

Große Mittelmeer-Reise ab MallorcaMai 25 - Jun. 2514AIDAcosma1.480,-**

Spanien, Frankreich & Italien Mai 25 - Juni 2511AIDAcosma1.210,-**

Von Gran Canaria nach KorfuApr. 25 - Apr. 2520AIDAblu1.995,-**

Von Gran Canaria nach KorfuApr. 25 - Apr. 2520AIDAblu 1.995,-**

England, Schottland & NorwegenMai 25 - Mai 2512AIDAbella1.680,-**

Skandinavische Städte Apr. 25 - Apr. 257AIDAbella865,-**

Highlights am Polarkreis Mai 25 - Mai 2519AIDAluna2.730,-**

Norwegen mit Lofoten & VesterålenJun. 25 - Jun. 2514AIDAluna2.190,-**

Große Skandinavien-Reise ab KielApr. 25 - Jun. 2514AIDAnova 1.685,-**

Skandinavische Highlights Apr. 25 - Apr. 257AIDAmar 915,-**

Metropolen & Norwegen Apr. 25 - Jun. 2514AIDAperla 1.745,-** Ärmelkanal & Golf Von BiskayaApr. 25 - Apr. 2513AIDAsol 1.895,-**

Großbritannien & NorwegenMai 25 - Jun. 259AIDAsol 1.350,-** Adria & Griechenland ab KorfuApr. 25 - Jun. 2514AIDAblu1.720,-** Adria & Mittelmeerinseln ab KorfuMai. 25 - Jun. 2514AIDAblu1.695,-** Routen –Transreisen/SommerTermin(e)NächteSchiffAb-Preis

Von der Dom. Rep. nach HamburgApr. 25 - Apr. 25 19AIDAbella 2.045,-** inkl. Hinflug

Von Martinique nach HamburgMrz. 25 - Mrz. 2525AIDAbella 2.780,-** inkl. Hinflug

Von Gran Canaria nach KorfuApr. 25 - Apr. 2513AIDAblu1.520,-**

Von Rom nach WarnemündeApr. 25 - Apr. 2514AIDAdiva1.770,-**

Von der Dom. Rep. nach HamburgApr. 25 - Apr. 2519AIDAluna 2.130,-** inkl. Hinflug

Von Martinique nach HamburgApr. 25 - Apr. 2525AIDAluna 2.795,-**inkl. Hinflug

Von Barbados nach HamburgMrz. 25 - Mrz. 2520AIDAperla 2.280,-**inkl. Hinflug

Von der Dom. Rep. nach HamburgMrz. 25 - Mrz. 2527AIDAperla3.170,-**inkl. Hinflug

AIDA VARIO Preis pro Person bei 2er-Belegung (in der jeweiligen Kabinenkategorie), (inkl. An- und Abreisepaket,) limitiertes Kontingent

AIDA PREMIUM Preis pro Person bei 2er-Belegung (in der jeweiligen Kabinenkategorie), inkl. ausgeschriebener Frühbucher-Plus-Ermäßigung, jeweils limitiertes Kontingent

Tägliche Frische in Ihrer Nachbarschaft ... ... mit

freundlicher Beratung und Bedienung!

AUS DER FLEISCHABTEILUNG:

AUS DER FISCHABTEILUNG:

Schaschlik 1a handgesteckt, mager, Zubereitungstipps unter genuss-info.de 100g

1 29

Rotbarschfilet ohne Haut 1kg = 26,90 100g

AUS DER KÄSEABTEILUNG:

Niederlande EDEKA

Mini-Rispentomaten

Kl. I, 1kg = 2,78 400g Schale

1 11

2 69

Französischer Weichkäse aus Ziegenmilch Le Cabrissac ummantelt mit Pflanzenkohleasche und cremig-sahnig im Geschmack, 60% Fett i.Tr. 1kg = 35,27 150g Stück

Barilla PastasaucenSpezialitäten versch. Sorten 1kg = 6,70 400g Glas

5 29

Barilla Italienische Teigwaren versch. Ausformungen 1kg = 1,54 500g Packung

2 68

Lavazza Espresso oder Caffè Crema* ganze Bohne, ideal für Kaffeevollautomaten, *versch. Sorten 1kg Beutel 11 99

Barilla Pesto versch. Sorten 1kg = 15,11/14,35 190/200g Glas

Schöller

Mövenpick

feine Eiskreationen, versch. Sorten, gefroren

1l = 2,11/1,99/1,88 800/850/900ml Schale

1 69

Söhnlein versch. Sorten 1l = 3,59 0,75l Flasche 2 69

2 87

0 77

Barilla Saucenklassiker versch. Sorten 1kg = 6,38 400g Glas

2 55

Fürst Bismarck

Mineralwasser, versch. Sorten, + 3,30 Pfand 1l = 0,55 12x0,75l Flasche

4 99

Die ganze Welt der Frische!

Deutschland EDEKA Heimatliebe Himbeeren Kl. I 1kg = 11,92 125g Schale

1 49

Deutschland Lauchzwiebeln oder Radieschen je Bund

0 69

1 69

0 99

Brunch

und zum Kochen, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 6,43 185g Becher

Hochland Patros griech. Weißkäse, versch. Fettstufen und Sorten 1kg = 12,07/11,27/9,39 140/150/180g Packung

1 69

Wir fördern regionalität und nachhaltigkeit mit vielen zertifizierten Produkten. Weitere Infos unter www.inkoop.de/verantwortung

5 90

EDEKA Bio My Veggie Erdnussmus aus 100% Erdnüssen

1 83

EDEKA Bio My Veggie Zwiebelschmalz pflanzlicher Brotaufstrich, mit Zwiebeln und Äpfeln 1kg = 7,60 150g Glas

EDEKA Bio My Veggie Weißes Mandelmus aus 100% süßen und geschälten Mandeln 1kg = 23,60 250g Glas 1 14 EDEKA

1 14

versch. Sorten 1kg = 6,45 200g Becher

1 29

EDEKA

Bauer Joghurt versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 2,18/1,96 225/250g Becher 0 49

1 19 EDEKA

Ammerländer Unser Weidekäse in Scheiben, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 9,93 150g Packung 1 49 3 19

Dreyer

Bärenmarke

1 19

2 20

3 99

Wolfram Berge Tessiner Feigensenfsauce grün, 1l = 41,50 60ml Glas

2 49

Französischer Weichkäse aus Ziegenmilch Le Cabrissac ummantelt mit Pflanzenkohleasche und cremig-sahnig im Geschmack, 60% Fett i.Tr. 1kg = 35,27 150g Stück

Olivenmischung

Deluxe mit Piccolino, Manzanilla & Siziliana 1kg = 29,90

2 99

Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum

Bismarckhering

1 29

Österreichischer Schnittkäse Paprikarebell mit roter und grüner Paprika, 10 Wochen gereift, 50% Fett i.Tr. 1kg = 24,90 100g 2 49

5 29

Aus eigener Herstellung: Brotzeit Tiroler-Art mit Lauch und Schinken 60% Fett i.Tr. 1kg = 16,90 100g

1 69

Artikel gültig von Montag, 02.09.24 bis Mittwoch, 04.09.24

Rustikales Baguette* 1kg = 2,30 430g Stück 0 99

Deutscher Schnittkäse Burlander sortiert, 30/45% Fett i.Tr. 1kg = 12,90 100g

1 29

Aus eigener Herstellung: Schlemmerkartoffelsalat mit Matjes 1kg = 14,90 100g 1 49 Heilbutt heißgeräuchert 1kg = 14,90

1 49

Jägerpfanne zart und mager, küchenfertig, 100g 1 29

Rotbarschfilet ohne Haut 1kg = 26,90 100g 2 69

Behrens Mortadella prämierte Spitzenqualität & ein echter Genuss! 100g Und immer mit dabei: unser Vollys-Sparschweinsortiment: Knusperbauch.......................................

Wieder da: Augsburger Weißwurst eigene Herstellung nach Originalrezeptur 1 19

Schaschlik 1a handgesteckt, mager, Zubereitungstipps unter genuss-info.de 100g 1 49

Schmorbraten 1a aus der zarten Keule 1kg

Schlemmerbraten mager, versch. Sorten 1kg 0 89

Kasselerkotelett Sifri-Qualität, mager, mild geräuchert 100g 1 49

Rouladen zum Selberfüllen 100g 9 90

Behrens Delikatess-Leberwurst fein, prämierte Spitzenqualität, mit oder ohne Schnittlauch 100g 0 89 Oma Gertruds Kartoffelsalat hausgemacht, ohne Konservierungsstoffe 100g 1 49 Hausgemachter Lachs-Eiersalat ohne Konservierungsstoffe 100g 13 90

Artikel gültig von Donnerstag, 05.09.24 bis Samstag, 07.09.24 1 49

Wieder

EDEKA Bio Dinkelvollkornbrot

Tassimo versch. Sorten, z.B.: Jacobs Krönung XL 144g, Latte Macchiato Classico 264g 1kg = 27,71/15,11 Packung

Dr. Oetker Vitalis oder Paula Müslispaß Müsli, versch. Sorten 1kg = 7,55/5,86/5,53/4,98/4,15, 330/425/450/500/600g Packung 2 49

Schwartau Corny Müsli- oder CerealienRiegel, versch. Sorten, z.B.: Schoko 6er 150g, Erdnuss & Vollmilch 96g 1kg = 8,60/13,44 Packung 1 29

Dr. Oetker Götterspeise oder Kaltschale versch. Sorten Packung/Beutel 0 99

1 11

Katjes Fruchtgummi oder Lakritz, versch. Sorten 1kg = 3,37 175g Beutel 0 59

Milka Schokolade versch. Sorten 1kg = 8,48/8,30/7,63 270/276/300g Tafel 2 29 3 99

1 00

1 99

Friebel

Rostbratwurst 1kg = 7,76/6,98 450/500g Packung

3 49

Wiesenhof Bruzzzler

Geflügelbratwurst, versch. Sorten 1kg = 11,40/8,73 350/400g Packung

Iglo Spinat-Minis frei dosier- und portionierbar, versch. Sorten, gefrroen 1kg = 3,58/2,39 500/750g Packung 1 79

Agrarfrost Minions oder Back Frites gefroren 1kg = 4,42/2,65 450/750g Beutel

1 99

1l = 2,98 500ml Flasche

3 99

1 49

Schöller Mövenpick feine Eiskreationen, versch. Sorten, gefroren 1l = 2,11/1,99/1,88 800/850/900ml Schale

Tasty Grill Pfannen- & Grilltaler, versch. Sorten 1kg =19,93 2 Stück, 140g Packung

GUT&GÜNSTIG sooo sanft... Taschentücher

1 69

Zott Monte Milcheis Multipack, versch. Sorten, gefroren 1l = 8,79/6,23 340/480ml Packung

2 79

2 99

Guhl Shampoo oder Spülung versch. Varianten 1l = 11,96/14,95 250/200ml Flasche 2 99

Schwarzkopf Syoss Haarspray oder Schaumfestiger versch. Varianten 1l = 17,76/11,10 250/400ml Dose 4 44

Dove Deo versch. Varianten 1l = 59,80/19,93 50/150ml Flasche 2 99

weich & sicher, 4-lagig 30x10er Packung 2 44

Colgate Zahncreme Sensation oder Max, versch. Varianten 1l = 19,87 75ml Tube 1 49

Zewa bewährt Toilettenpapier, 3-lagig, versch. Varianten 8er Packung

2 99

Fertiggerichte versch. Sorten, gefroren 1kg = 6,20/5,58 450/500g Beutel 2 79 Papa Joe‘s Tomatenketchup* oder BBQMayonnaise

Original Wagner Steinofen-Pizza, Pizzies oder Flammkuchen versch. Sorten, gefroren, z.B.: Steinofen-Pizza Salami 320g, Flammkuchen Elsässer Art 300g, Pizzies Salami 300g 1kg = 5,91/6,30 Packung 1 89

McCain 1-2-3 Original, Western, Curvers, Deluxe oder Crispers 1kg = 2,98/2,48/1,99 500/600/750g Beutel 1 49

EDEKA Feine Pastete Alleinfuttermittel für ausgewachsene Hunde, versch. Sorten 1kg = 1,97 300g Schale

0 59

Perfect Fit Alleinfuttermittel für ausgewachsene Katzen, versch. Sorten 1kg = 3,99 750g Beutel 2 99

Osborne Veterano oder 103 30% Vol. 1l = 14,27 0,7l Flasche

9 99

Schongauer Weine versch. Sorten 1l = 5,99 0,75l Flasche

4 49

Barceló Imperial 38% Vol. 1l = 28,56 0,7l Flasche

St. HubertusTropfen versch. Sorten 1l = 12,48 24x0,02l Flasche

5 99

Rabenhorst Säfte versch. Sorten 1l = 4,99 0,7l Flasche

Baileys versch. Sorten 1l = 19,98/14,27 0,5/0,7l Flasche

9 99

19 99

Walcher Likör Bombardino, Tartuffetto oder Cappuccino 17% Vol. 1l = 19,99 0,7l Flasche

13 99

3 49

Albi Fruchtsäfte und Nektare versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l PET-DPGFlasche 1 49

Booster Energy-Drink taurin- und koffeinhaltig, versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 1,79 0,33l DPG-Dose 0 59

Amecke Sanfte oder Plus-Säfte* versch. Sorten, *ausgenommen sind die Artikel Citrus Orange und Mandarine Orange 1l Packung Spanien Freixenet Mederaño oder Mia Weine versch. Sorten 1l = 3,99 0,75l Flasche 2 99

1 79

Coca-Cola, Fanta oder Sprite teilw. koffeinhaltig, + 0,25 Pfand 1l = 0,74 1,5l PET-DPGFlasche

1 11

Paderborner Pilsener versch. Sorten, + 3,10 Pfand 1l = 0,70 20x0,5l Flasche

6 99

Weinschorle herrlich erfrischend, versch. Sorten 1l Flasche 1 29

Jägermeister Sonderedition Mini 1l = 17,13 0,7l Flasche

11 99

Spaten Münchner Hell + 0,48 Pfand 1l = 1,91 6x0,33l Flasche

3 79

Nur solange der Vorrat reicht!

Tyskie Gronie + 0,25 Pfand 1l = 1,78 0,5l DPG-Dose 0 89

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.