Weser Report - Weyhe, Syke, Bassum vom 28.09.2024

Page 1


Direkter Draht zum Bürger

Was die Arbeit der Petitionsausschüsse ausmacht

Anzeige

SAMSTAG, 28. SEPTEMBER 2024

Viele gesunde Angebote Syker Kneippverein bringt neues Programm heraus

NR. 3723/54. JAHRGANG

Weltstar in Bremen

Rod Stewart rockt im Mai 2025 die ÖVB-Arena

sicher

Zuhause fühlen.

WEYHE/SYKE/BASSUM

Keller stand unter Wasser

WEYHE – Die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe wurde zu einer technischen Hilfeleistung in die Grenzstraße gerufen. Vor Ort stand ein Keller zirka 1,80 Meter unter Wasser. Nachdem der Wasserversorger das Wasser an der Straße abgestellt hatte, beförderte die Feuerwehr das Wasser mithilfe einer Pumpe aus dem Keller. WR

Drei Verletzte und hoher Schaden

WEYHE – Bei einem Verkehrsunfall auf der Rieder Straße sind drei Personen verletzt worden. Es entstand ein Schaden von über 100.000 Euro. Eine Pkw-Fahrerin war auf der Fahrt Richtung Bremen in einer Rechtskurve aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geraten. Hier kollidierte ihr Pkw mit einem entgegenkommenden Transporter und einem dahinterfahrenden Pkw. Die Unfallverursacherin sowie die anderen beiden Beteiligten wurde nur leicht verletzt. Der Pkw der Verursacherin, der Transporter und der hochwertige Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. WR

Anzeige

Nach der Schule probt die Big

Band

Das bekannte Orchester des Syker Gymnasiums besteht seit 35 Jahren / Heute Konzert im Syker Theater

THORSTEN RUNGE

SYKE – Wenn es um den Musikunterricht am Gymnasium Syke geht, dann ist ein Name damit untrennbar verbunden. Jutta Röscher. Sie ist seit über drei Jahrzehnten auch der Kopf der Big Band des Gymnasiums. „Als ich im Sommer 1988 an das Syker Gymnasium kam, hatte ich Lust ein musikpraktisches Angebot auf die Beine zu stellen. Da ich die Big-Band-Arbeit aus UniZeiten kannte, wollte ich so ein Angebot auch an meiner neuen Schule ins Leben rufen“, erinnert sich Jutta Röscher. Die ersten zehn Jahre wurde rein instrumental gespielt. Dann kamen die ersten Ge-

sangsstimmen dazu. Eine Besonderheit der Big Band des Syker Gymnasiums ist die Altersstruktur. „Die Schüler kommen aus allen Klassenstufen unserer Schule. In der Big Band begegnen wir uns auf Augenhöhe“, so Röscher. Seit 35 Jahren leitet die Sykerin nun schon die Big Band und freut sich über den großen Zuspruch aus der Schülerschaft. Auch die Pandemie hat die Band trotz der eingeschränkten Proben gut überstanden. Werbung muss die Musiklehrerin für ihr Angebot nicht machen, die Schüler kommen von allein. In der Regel treten die Schüler erst aus der Big Band wieder aus, wenn sie nach dem Abitur die Schule verlassen.

„Mittlerweile hat unsere Band 50 Musiker und einige Sänger“, freut sie sich. Wer in der Big Band mitmachen möchte, muss sein Instrument schon gut beherrschen. Einmal in der Woche treffen sich alle um zu proben. Vieles entwickeln wir auch auf unserem jährlichen Probenwochenende. Daran nimmt auch immer ein Referent der Landesarbeitsgemeinschaft Jazz aus Hannover teil.

Insgesamt hat die Big Band des Gymnasiums Syke viel Bühnenerfahrung. „Die Zahl unserer Konzerte kann ich nicht mehr zählen. Ich erinnere mich aber an verschiedene Wettbewerbe. Auch haben wir schon mal mit der NDR Bigband gespielt“, berichtet Röscher. Ganz besonders freut sie sich auf heute Abend. Dann soll der 35. Geburtstag der Big Band mit einem großen Konzert gefeiert werden. Dies beginnt um 19.30 Uhr im Syker Theater. Im ersten Teil wird die aktuelle Big Band auftreten. Für den zweiten Teil ist es Jutta Röscher gelungen rund 60 ehemalige Bandmitglieder aus den vergangenen 35 Jahren wieder zu aktivieren. „Die nehmen teilweise weite Wege für das Konzert auf sich. Einer kommt extra aus Barcelona, einer aus Tromsö. Das das klappt berührt mich sehr.“ Eintrittskarten sind heute direkt an der Abendkasse erhältlich.

Polizei nahm an länderübergreifender Kontrollwoche teil

LANDKREIS – Eine Woche lang beteiligte sich die Polizei im Landkreis Diepholz an einer länderübergreifenden Kontrolle im Straßenverkehr. Unter der Überschrift

„Safety Days“ standen in der Woche Aggressionsdelikte im Fokus der Kontrollen. Aber auch die Geschwindigkeit, als eine der Hauptunfallursachen, junge Fahrer, Al-

kohol und Betäubungsmittel wurden kontrolliert.

Im Ergebnis standen zwei PkwFahrer unter Alkoholeinfluss und drei unter Einfluss von Betäubungsmitteln. Sie alle mussten eine Blutprobe abgeben und ihre Weiterfahrt war zu Ende. In einem Fahrzeug konnte die Polizei zudem mehrere Gramm Betäubungs-

mittel sicherstellen. Insgesamt fünf Verkehrsteilnehmer waren ohne Führerschein unterwegs. Auch fünf Teilnehmer am Straßenverkehr begingen Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Sie waren mit einem E-Scooter, ohne Versicherung, unterwegs. Bei einem Pkw-Fahrer wurde während der Kontrolle eine Schreckschusspistole im Pkw gefunden. Die Polizei stellte die Pistole sicher und der Fahrer bekommt eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz. Bei den meisten Kontrollen stand allerdings das aufklärende Gespräch im Vordergrund, noch bevor es zum einem Verkehrsverstoß gekommen war. WR

Die Big Band des Syker Gymnasiums bei einem ihrer zahlreichen Auftritte. Mittlerweile existiert die Band seit 35 Jahren und ist ein beliebtes Angebot in der Schule. Foto: Gymnasium Syke

Nicht verzichtbar

ROBERT LÜRSSEN

Lesen, Schreiben und Rechnen sind die grundlegenden Fähigkeiten, die Kinder in der Primarstufe erlernen sollen. Mit Blick auf das schlechte Abschneiden Bremer Schülerinnen und Schüler bei den einschlägigen Vergleichstests liegt der Gedanke nahe, sich aufs Wesentliche zu konzentrieren. Sind Fächer wie Musik und Sport da nicht entbehrlich, wenn Bremen sparen muss und es ohnehin nicht genug Musik- und Sportlehrer gibt? Ganz sicher nicht! Einerseits erleichtern etwa Koordinationsvermögen und Rhythmusgefühl das Erlernen anderer Fertigkeiten. Andererseits gilt es die kulturelle Verarmung unserer G esellschaft zu stoppen. Wenn ich nicht will, dass Tiktok als Hauptinformationsquelle genutzt wird, dann muss ich frühzeitig dafür sorgen, dass Kindern Horizonte geöffnet werden. Musikunterricht gehört dazu.

Chip-Aktion im Tierheim

Hunde und Katzen werden registriert

Er ist der Personalausweis unter dem Fell: Der Mikrochip. Jedes Haustier sollte damit ausgestattet sein. Das Bremer Tierheim (Hemmstraße 491) bietet daher zum Welttierschutztag am 4. Oktober, von 11 bis 13 Uhr, wieder für Hunde- und Katzenbesitzer eine Chip-Aktion zum Sonderpreis von 10 Euro an.

Jeder Tierhalter kennt das: Hunde schlüpfen schnell mal durch ein Loch im Zaun oder folgen beim Spaziergang ihrer Nase. Katzen mit Freigang gehen ihre eigenen Wege. Tiere sind eben Geschöpfe mit einem eigenen Kopf. Aber was ist, wenn das geliebte Haustier nicht mehr wie gewohnt nach Hause kommt, entlaufen ist, verschwunden bleibt?

Fast täglich werden im Bremer Tierheim Fundtiere abgegeben. Sind sie gechippt und i n einem Haustierregister wie

BREMEN KOMPAKT

Findefix registriert, können die Mitarbeiter im Tierheim die Besitzer ermitteln und sofort die Besitzer informieren. So können viele Hunde und Katzen nach wenigen Stunden wieder nach Hause. Zu der Aktion sollte man seinen Personalausweis sowie dem Impfausweis des Tieres mitbringen. mb

Damit der eigene Vierbeiner schnell gefunden wird, sollte er möglichst gechipt sein. Foto: Moshe Harosh, Pixabay

 Die US-amerikanische Taxialternative Uber bringt seit Montag auch Bremerinnen und Bremer von A nach B. Einwohner und Besucher der Hansestadt können die Fahrten einfach über die UberApp bestellen. „Wir freuen uns, unsere Präsenz im Norden weiter auszubauen,“ erklärt Uber-Deutschland Chef Christoph Wiegler.

 Das Bürgeramt bietet seit dem 24. September Bremerinnen und Bremern einen neuen Service an. Mit dem neuen Online-Service können Menschen ihren Wohnsitz bequem und sicher von zu Hause aus anmelden. Um den Service nutzen zu können, benötigt man einen Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion.

 Das Amt für Soziale Dienste hat die 432 Schriftstücke und Dokumente vollständig ausgewertet, die Ende August in einem Datenmüllcontainer aufgefunden worden waren, aber nicht hätten entsorgt werden dürfen. Seitdem gab es keine weiteren Auffälligkeiten, heißt es aus der Behörde. pb

„Das nimmt mich persönlich mit“

ROBERT LÜRSSEN

WESER REPORT: Es heißt, Petitionsausschüsse seien die Seismografen der politischen Stimmung. Demnach müssten sie aktuell Erdbeben registrieren, oder?

STAMM-FIBICH: Wir merken schon, dass sich seit der Pandemie viel verändert hat. Wir haben Petitionen, die ich mir vor fünf Jahren nicht hätte denken können. Auch in der Art und Weise, wie formuliert wird. Auch wie mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Ausschussdienstes am Telefon umgegangen wird. Wir haben auch andere Themen. Etwa „Wir lassen die Atomkraftwerke jetzt doch länger laufen“, diese Stuttgarter Erklärung, mit wahnsinnig vielen Unterstützern, über 100.000. Oder der WHO-Pandemie-Vertrag – ein Riesenthema. Wir merken schon, was polarisiert. Ich will aber ausdrücken, dass wir uns wirklich Mühe geben, diese Anliegen unter den gleichen Regularien abzuarbeiten, w ie alle anderen auch.

Petitionsausschüsse sollen ja grundsätzlich ein Mittel sein, um Demokratieverdrossenheit entgegenzuwirken. Ist das unter diesen Umständen überhaupt möglich?

STAMM-FIBICH: Ich bin überrascht, wie gut es die Vertreterinnen und Vertreter der M inisterien bei uns machen. Die bleiben da sehr sachlich und sind sehr fundiert in ihrer Argumentation. Für die Abgeordneten und für die Sitzungsleitung ist es schwieriger. Ich habe in der Anhörung einen fatalen Fehler gemacht und von „sogenannter Stuttgarter Erklärung“ gesprochen. Das Wort „sogenannte“ w urde mir richtig übel genommen, bis hin zu persönlichen Anfeindungen. Das hatte ich vorher nicht. Da müssen w ir als Abgeordnete ein bisschen an uns arbeiten. Dennoch ist der Mehrwert der Er-

in Petitionsausschüssen

Zwei, die Bürgeranliegen in die Parlamente tragen wollen:

ist Vorsitzender des Petitionsausschusses der Bremischen Bürgerschaft, Martina Stamm-Fibich (SPD) übt diese Funktion im Deutschen Bundestag aus. Foto: Schlie

kenntnissse durch solche öffentlichen Sitzungen ist für a lle Beteiligten ein großer.

Welche Petition hat Sie bisher am meisten beeindruckt?

STAMM-FIBICH: Ich habe eine Petition, da versuche ich seit neun Jahren das Bundesministerium für Gesundheit dazu zu bringen, etwas zu tun. Wir haben jetzt die zweite gutachterliche Stellungnahme. Da geht es um Staatshaftung, 60er, 70er Jahre, ein ähnliches Präparat wie Contagan. Ich habe in unzähligen Wohnzimmern gesessen und Frauen haben mir ihre Geschichten erzählt. Da sind Kinder gestorben, da gab es Missbildungen. Das bewegt die Familien bis heute. Das nimmt mich persönlich mit.

ROHMEYER: Ich habe auch eine Petition, da haben wir drei Legislaturperioden dran gearbeitet und am Ende einen Erfolg für die Petenten erreichen können. Da kann ich leider nicht öffentlich drüber sprechen, was es war. Richtig persönlich haben mich immer die

Petitionen betroffen gemacht, wo sich Menschen für andere Menschen eingesetzt haben. Das war zum Beispiel eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern, die sich für eine Mitschülerin eingesetzt haben. Wie wirkt sich die Digitalisierung auf Ihre Arbeit aus?

STAMM-FIBICH: Bei uns leider noch nicht so, wie wir uns das vorstellen. Wir haben noch keine E-Akte im Bundestag. Wir schicken immer noch Papierakten durch halb Berlin. Da sind wir gerade dabei. Das ist wirklich ein steiniger Weg. Auf der anderen Seite bekommen wir viele Zuschriften „Ich habe da mal eine Petition eingereicht“. Mein Mitarbeiter weiß dann nach einer Minute, ja bei change.org oder openpetition.de , aber leider nicht bei uns. Da geht viel durcheinander. Das können wir aber lösen. Die Leute reichen die Petitionen zunehmend bei uns ein.

R OHMEYER: Wir haben in Bremen auch noch eine Papierakte, arbeiten in dieser

Die beste Bio-Stadt Europas

Bremer Initiative gewinnt Preis der Europäischen Union

Papierakte aber zunehmend digital, etwa mit den Ressorts. Auch den Abgeordneten steht die Papierakte digital zur Verfügung. Wir haben in Bremen d ie Petition per E-Mail möglich gemacht. Die Online-Petition gab es ja vorher auch schon. Das hat ja alles damit zu tun, niedrigschwelliger zu sein, es einfacher zu machen, eine Petition einzureichen. Welche Herausforderungen sehen Sie für die kommenden Jahre?

ROHMEYER: Ziel muss es sein, eine Petition so einfach wie möglich ans Parlament heranzutragen. Also beispielsweise auch per Whatsapp oder einen anderen Messenger-Dienst. Der Petitionsausschuss ist da einziges Parlamentsorgan, an das sich Bürgerinnen und Bürger direkt wenden können. Damit ist er eigentlich der wichtigste Ausschuss. Es muss für Bürgerinnen und Bürger möglich sein, sich einerseits rechtssicher, andererseits aber so einfach wie möglich ans Parlament zu wenden.

Als im Januar 2015 die Bremische Bürgerschaft das Programm Biostadt beschloss, waren die Ziele groß. Bremen sollte binnen zehn Jahren zu einem Vorreiter der ökologischen Landwirtschaft werden sowie die gesunde Ernährung der Bremerinnen und Bremer vorantreiben. Am Montag wurde Bremen wegen dieser Initiative von der Europäischen Union als „Beste europäische Bio-Stadt“ ausgezeichnet.

Biostadt Bremen, das heißt „aktiv den Auf- und Ausbau von ökologischen Lebensmittelwertschöpfungsketten in der Region fördern“, erklärt Ramona Schlee, Pressesprecherin von Umweltsenatorin Kathrin Moosdorf. Vor acht Jahren wurde zudem der Aktionsplan 2025 beschlossen. Dieser sieht zum Beispiel vor, die öffentliche Gemeinschaftsverpflegung der Stadtgemeinde schrittweise auf bis zu 100 Prozent Bioprodukte umzustellen. Dort sei man im Zeitplan, meint Moosdorf. Bundesweit hat die Iniitative Bremen zum Spitzenreiter gemacht. Mit 37 Prozent erreicht Bremen den höchsten Anteil

37 Prozent der landwirtschaftlich bewirtschafteten Flächen erhalten in Bremen das Label „Ökologisch“. Foto: pixabay

an ökologisch bewirtschafteten Flächen aller Bundesländer. Jetzt schlug das Programm europaweit Wellen. Nominiert waren neben Bremen noch Madrid und Lissabon. Das man sich gegen solch namhafte Konkurrenz durchsetzen konnte, zeige, „wie hart die Menschen in den letzten Jahren für nachhaltige Landwirtschaft in Bremen gearbeitet haben,“ sagte Moosdorf auf der Preisverleihung der EU Organic Awards. Jene würdigen Projekte, die einen bedeutenden Beitrag zu Klima, Umwelt und Biodiversität leisten. „Die-

se Auszeichnung bedeutet viel für unsere Stadt.“ Mit der Auszeichnung wären die Ziele aber noch nicht erreicht. Wenn der Aktionsplan u mgesetzt sei, soll es weitergehen, erklärt Schlee. Bestandteil einer Bio-Stadt sei auch, dass sie sich aktiv weiterentwickele. In einem nächsten Schritt soll eine landesweite Ernährungsstrategie erarbeitet werden. Die nimmt nicht nur die öffentlichen Einrichtungen mit der Gemeinschaftsverpflegung in den Blick. Sie soll den Wandel hin zu einer nachhaltigen Ernährung in der gesamten Gesellschaft unterstützen.

Der Bremer Flughafen bekommt ab April 2025 eine neue Flugverbindung. Mit Flyone sollen Bremer bis nach Chisinau in der Republik Moldau fliegen können. pb Neue Flugverbindung

Claas Rohmeyer (CDU)
PHILIPP BEHRBOM

Den Weserpark geprägt

Monika Mehrtens übergibt am Montag nach fast 20 Jahren das Centermanagement

ROBERT LÜRSSEN

Es ist sicher nicht zu dick aufgetragen, wenn man sagt, dass am Montag im Weserpark eine Ära zu Ende geht. Centermanagerin Monika Mehrtens übergibt nach fast 20 Jahren den Staffelstab an ihren Nachfolger Stefan Dorster.

„Momentan müsste mein Tag eigentlich 48 Stunden haben“, sagt Mehrtens. „Es gibt so v iele Dinge, die mir plötzlich einfallen, die ich im Kopf habe und die nicht in den Akten stehen“, berichtet sie. Trotzdem: Ab Dienstag will sie erstmal Urlaub machen, um Abstand zu gewinnen und einen anderen Rhythmus zu bekommen. „Ich möchte nicht morgens um 6 Uhr aufwachen und das Gefühl haben, nichts zu tun zu haben“, erklärt sie. Ab November will sie sich dann bereits vorhandenen Ehrenämtern und wahrscheinlich auch einem neuen widmen. Was das sein wird, verrät sie noch nicht.

Bremen bleibe ihr Lebensmittelpunkt. „Eine lebenswerte Stadt, tolle Kultur, abwechslungsreiche Gastronomie. Hier kannst du dich austoben“ Als wesentlichen Erfolgsfaktor für die ungewöhnlich lange Zeit an der Spitze desselben Centers nennt die scheidende Managerin die Rahmenbedingungen, die ihr durch die Eigentümerfamilie Steenken gesetzt worden seien. „Es ist etwas anderes, ob ein Fonds dahinter steht, der nur auf die Rendite schaut, oder ein Familienunternehmen. Das zeige sich auch an der Atmosphäre im Weserpark, und zwar auch an Kleinigkeiten wie echten

Pflanzen in der Mall aber auch am Umgang mit kleineren Mietern während der Corona-Pandemie oder der Auswahl der Geschäfte.

„Ohne den Mut, den Willen und das Herzblut von Frau Steen ken wäre der Weserpark nicht, was er heute ist“, sagt sie. Auch nicht ohne Monika Mehrtens und das Vertrauen, das ihr die Eigentümer schenkten. Als etwa 2018 RME die Metro als Betreiber des Centers ablöste, war es der Wunsch des Eigentümers, dass Mehrtens als Managerin übernommen werden sollte.

Dass sie überhaupt Centermanagerin geworden ist, verdankt sie einem Zufall. „Ich war damals in Wolfenbüttel für ein Hotel tätig und habe mir das Büro mit einem Centermanager geteilt. Als der dann gekündigt hat, wurde ich gefragt,

Monika Mehrtens verabschiedet sich aus dem Centermanagement des Weserparks, wird aber Bremen in ehrenamtlicher Funktion erhalten bleiben. Foto: Schlie

Pro Marcel Schröder Sprecher für Inneres und Sicherheit der FDP-Fraktion

Wir Bremer feiern gerne. Der Freimarkt wird nicht umsonst als fünfte Jahreszeit bezeichnet. Umso wichtiger, dass unsere Volksfeste ein Ort der Freude bleiben, kein Platz für Angst und Gewalt. Deshalb

Contra Rudolf Robrahn 1. Vorsitzender des Schaustellerverbandes

Wir begrüßen die Präsenz von mehr Polizei, idealerweise auch sichtbar in Uniform, denn sie erhöht die Sicherheit und das Sicherheitsgefühl für unsere Gäste. Auch ein generelles Messerverbot dürfte in

Braucht der Freimarkt viel mehr Sicherheit?

ob ich den Job nicht übernehmen wolle. Ich hätte ja ohnehin schon viel mitbekommen“, erzählt Mehrtens. Mit Unterstützung durch einen Berater schlug sie einen neuen Weg ein, der sie schließlich in den Weserpark führte. Angetreten sei sie mit dem Ziel, länger zu bleiben als ihr Vorgänger Ingo Lohmüller, der knapp fünf Jahre Regie geführt hatte. Zunächst keine einfache Konstellation für Mehrtens, denn Lohmüller wurde anschließend ihr Chef. „Der kannte natürlich jeden Winkel im Center. Wir haben uns dann irgendwann darauf geeinigt, dass anders nicht unbedingt schlechter sein muss“. Es folgten viele Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit. „Ich habe bis heute Kontakt zu ihm und habe ihn das eine oder andere Mal um Rat gefragt.“

Verbunden mit der Ära Mehrtens ist auch die Metamorphose des Weserparks vom Fachmarkt-Zentrum zum Shopping-Center, inklusive Erweiterung 2014 um fast ein Drittel. „Eine Operation am offenen Herzen“, beschreibt Mehrtens die Zeit. Doch die ist geglückt. „Wir haben nicht nur durch neue Farbe und anderes Design dem Center ein neues Gesicht gegeben, sondern auch viele attraktive Marken ansiedeln können“, begründet sie. Ob es in ein paar Jahren noch stationären Einzelhandel und Shopping-Center geben wird? Mehrtens ist überzeugt davon: „Wenn man sieht, wie Familien oder Freunde gemeinsam durch den Weserpark gehen, das wird nicht aussterben. Man muss eine Wohlfühlatmosphäre schaffen. Ich glaube das ist u ns gelungen.“

müssen wir sie schützen. Anschläge wie zuletzt in Solingen haben das Sicherheitsgefühl der Menschen erschüttert. Der Gang aufs Volksfest ist für viele nicht mehr nur mit Spaß verbunden, sondern auch ein Risiko. In vielen Fällen mag das unbegründet sein, trotzdem müssen wir alles tun, um kritischen Situationen vorzubeugen. Es ist löblich, dass der Senat die Sicherheit auf Frei- und Weihnachtsmarkt erhöhen will. E in Messerverbot allein wird aber nicht reichen. Davor schrecken potenzielle Täter nicht zurück. Daher brauchen wir Pflichtkontrollen am Eingang, wie es zum Beispiel auf dem Oktoberfest üblich ist, eine bessere Ausstattung der Sicherheitskräfte. Außerdem können Maßnahmen wie Rückzugsräume oder der Einsatz von Awareness-Teams das Sicherheitsgefühl stärken.

u nserem gemeinsamen Interesse sein. Messer haben auf dem Freimarkt schlichtweg nichts zu suchen. Als Abschreckung und zur Aufklärung von Straftaten ist ebenso die Videoüberwachung ein wichtiges Instrument. Die Ereignisse dieses Jahres haben uns deutlich gemacht, dass Terrorgefahr auch in unserem deutschen Alltag angekommen ist. A BER es muss ausgeschlossen sein, dass die mit diesen zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen im Zusammenhang stehenden Kosten auf die Standgelder der Schausteller umgelegt werden. Menschenverachtende und gemeingefährliche Angriffe auf unseren Staat sind keine ,,kirmestypische Gefahr“ , sondern können immer und überall stattfinden. Die Sorge für die innere Sicherheit und die Gefahrenabwehr ist eine Hoheitsaufgabe des Staates.

Frankfurt.

Getränkepaket Easy ab 140,- p.P. hinzubuchbar!

Steak in schickem Ambiente

Das Vincent's

SCHMECKT’S?

Der Restaurant-Test im Weser Report

Vincent's Restaurant zum alten Krug Rockwinkeler Landstraße 100 Dienstags bis sonntags von 11.30 bis 22 Uhr geöffnet 04 21/42 62 35 vincents-bremen.de

AMBIENTE

Das Vincent's sieht nach gehobener Gastronomie aus: modern und doch gemütlich. Salbeifarbene Wände lassen die helle Decke strahlen, geschickt angebrachte Wandleuchten verbreiten kunstvoll arrangiertes Licht und die im Raum verteilten Sitzbänke mit hoher Lehne sorgen für ein wenig Struktur. Als Eyecatcher hängen zwei riesige florale Drucke an der Wand, davor steht ein lebensgroßes schwarzes Kunststoffpferd. Als Krönung trägt es einen Lampenschirm auf dem Kopf. Überrascht hat uns die Musikauswahl, die lautstark in den Raum tönt: altbekannte Poplieder, neu arrangiert mit südamerikanischen Rhythmen. Wer das schwer verständlich findet, der kann sich gern die Rockhymne

in Oberneuland ist einen kleinen Ausflug wert

von Kiss, „I was made für lovin' you“ im Cha-Cha-Cha-Takt vorstellen. Schlimm ist das nicht, wir finden es sehr unterhaltsam. Nur die Lautstärke dürfte gern etwas gedrosselt werden.

ESSEN

Von der Mittagskarte wählen wir das gegrillte argentinische Rumpsteak für 14,90 Euro. Wie gewünscht, kommt das recht große, aber flache Stück Fleisch perfekt medium rare an den Tisch. Bedeckt ist es mit einer kräftigen dunklen Bratensoße inklusive grünen Pfefferkörnern und Lauchstreifen. Dazu gibt es dicke Stücke weich gegarten Kürbis sowie ein sämiges Kartoffelpüree mit Röstzwiebeln. Insgesamt ein nicht nur leckeres, sondern auch reichhaltiges

Garten

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken- u. Baumschnitt, Entfernung von Moos und Unkraut, Rasen düngen und vertikutieren, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  0171-1048641

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619 Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090

Anton´s Gartenservice, Gartenarbeiten von AbisZ.  0152-34553036 Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote:  0421-98609984

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info 0421-38709966 Manny´s Garten Service. Herbstaktion 20% Rabatt! Der Ansprechpartner für Ihren Garten. Unsere Leistungen: Rasenmähen, Hecke schneiden, Feinschnitt, Unkrautentfernung, Baumfällung, Teichreinigung, Rosenschnitt, Neupflanzung uvm. inkl. kostenl.Entsorgung u. unverbindl. Besichtigung! Es sind noch kurzfristig Termine frei! 0471-41886093 o.0177-4737480

Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten.  0171-1048641

Nymphen+Unzertrennliche 0421-6098172

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

Essen. Zumal dazu auch noch ein Schälchen mit gemischtem Salat in Honig-Senf-Dressing gereicht wird. Kurios: Als Deko liegt ein MelonenScheibchen auf dem Teller –was weder zum Essen, noch zur Jahreszeit passt. Der Burgermeister kostet 13,90 Euro und entpuppt sich als LaugenBurger mit zwei Scheiben gegrilltem Leberkäse, Spiegelei und feinsäuerlichem, saftigen Sauerkraut. Der Bun selber ist unspektakulär und statt der versprochenen Honig-Senfsoße gibt es einen dicken Klacks süßen Senf, was dem Geschmack aber keinen Abbruch tut. Alles in Allem ist die Kombination gelungen. Die Süßkartoffelpommes schmecken ebenfalls gut, ein wenig mehr Salz hätte ihnen nicht geschadet. Ketchup und Mayonaise gibt es übrigens in kleinen

Ank Auf

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Ankauf von Briefmarken, Münzen und Ansichtskarten zu reellen Preisen. Korrekte Abwicklung an Ihrem Wohnort. Versandhandel Holsten. Tel. 05195-972981

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de

Schallplatten gesucht, von ABBA bis Zappa. Bares bei Abholung.  047918019370 o. 01520-5784107

Suche Armbanduhren, Münzen, Zinn, Musikinstrumente, auch ganze Sammlungen. 01514-1415560 od. 0471-3084726

Rolfs Bedachung & Solartechnik GmbH

ACHTUNG HAUSBESIZTER!

Herbst-Rabatt

Tütchen ungefragt dazu. SERVICE

Das Team ist eingespielt und erfahren, kümmert sich – wie einem solchen Restaurant angemessen – professionell und zuvorkommend um die Gäste.

PREISE

14,90 Euro für das Steak sind ein sehr gutes Angebot. Für den Burger finden wir 13,90 Euro allerdings etwas hoch gegriffen. Die Getränkepreise ziehen etwas an: Ein Wasser (0,25l) kostet 2,90 Euro, ein Bier (0,3l) 3,70 Euro und Wein (0,2l) gibt es ab 6,40 Euro.

FAZIT

Ein lohnender Ausflug nach Oberneuland. Bettina Meister

Immob IlI enangebote

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! *****

Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

Immob IlI engesuche

Handwerker sucht Haus 0174-9093444

Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578 Reihenhaus gesucht  01579 2380907

Mietangebote

www.kaufen-bauen-mieten.de

Mietgesuche

Barzahler sucht Wohnung 0162- 4115555

Dienstleistungen

Bauen & Wohnen

www.kaufen-bauen-mieten.de

>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dacharbeiten - Termine frei! Auch kl. Reparaturen. A. Lauenburger  017646096388

Neue Impulse für Chinas Wirtschaft

SASCHA OTTO

Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen

CDeutsches

59 700 757

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

Fensterputzer frei  04241-7143 J. Kück Trockenbau, Decken, Wände, Akkustik, Brandschutz, Reparatur, Neubau. Gerne Kleinaufträge. Ausführung zeitnah. Kostenlose Beratung. Einfach anrufen  0173-7721788 oder Mail: juergen.kueck55@gmail.com

hinas Wirtschaft schwächelt und die Zentralbank greift mit weitreichenden Maßnahmen ein, um das Wachstum wieder anzukurbeln. Neben niedrigeren Zinsen für Immobilienkredite und reduzierten Mindestreserven soll die Liquidität im Finanzmarkt erhöht werden. Doch die Immobilienkrise, die seit Jahren auf dem Markt lastet, zeigt, wie tief verwurzelt die Probleme sind. Die Unsicherheit der Haushalte, die lange auf Immobilien als sichere Anlage gesetzt haben, dämpft den Konsum. Trotz aller Maßnahmen bleibt die Frage: Werden sie ausreichen, um das Vertrauen der Bevölkerung zurückzugewinnen? Mein Fazit: Die beschlossenen Maßnahmen sind ein Schritt in die richtige Richtung, aber die tiefere Ursache – das mangelnde Vertrauen der Bürger in die Stabilität des Marktes – wird nicht von heute auf morgen gelöst. Ein langfristiger Plan zur Stabilisierung des Immobilienmarktes und zur Förderung des Konsums ist unerlässlich. GELDANLAGE

KLIMASCHUTZ

CO2-Pfotenabdruck verkleinern

LUISE BUCHENAU

Klimaschutzagentur Energiekonsens

In Deutschland werden laut Statista europaweit die meisten Haustiere gehalten. 2023 lebten hier rund 15,7 Millionen Katzen und 10,5 Millionen Hunde mit Menschen unter einem Dach. Die tierischen Mitbewohner bereiten uns Freude, haben in der Regel aber einen ziemlich großen ökologischen Pfotenabdruck. Doch es gibt Möglichkeiten, ihre Öko-Bilanz zu verbessern. Für seine Vierbeiner kann man lokal hergestellte Nahrung kaufen, um Emissionen durch Warentransporte zu vermeiden, oder auf nachhaltige Tierfuttermarken zurückgreifen. Zudem lässt sich klimafreundlich und kostengünstig für Hund und Katz kochen. Und noch etwas: Längst sind biologisch abbaubare Katzenstreu und Hundekotbeutel sowie umweltfreundliche Körbchen und Pflegeprodukte erhältlich – sie sind im Markt entsprechend gekennzeichnet.

Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise OHNETermin verkaufen

Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

Kapital- / GeldverKehr

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

Dienstleistungen

Fensterputzer frei  0176-24631759

Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899

Verschiedenes Bekanntschaften

Birgit, 65 J., eine wunderschöne Frau mit Herz, Verstand u. Humor, aber leider ganz alleine. Nach der Trauerzeit möchte ich jetzt die schlimme Einsamkeit beenden, welcher liebe Mann, gerne auch älter, wünscht sich eine treue, fürsorgliche Frau? Darf ich auf Ihren Anruf hoffen pv Tel. 0151 - 62913879

Probleme mit Dach oder Rinne?

Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322

Einsame Gertraud, 75 J. (bin gelernte Schneiderin, zuletzt war ich noch ehrenamtlich im Altenheim tätig), ich habe noch immer eine schöne vollbusige Figur. Da ich ganz alleine bin, sehnt sich mein Herz nach einem bodenständigen Mann. Bitte rufen Sie heute noch an pv, wir könnten getrennt oder auch gerne zusammen wohnen Tel. 0160 - 7047289 Gisela, 70, eine hübsche, aktive Witwe mit Humor, Herz u. Verstand, finanziell unabhängig, temperamentvoll, spontan, zärtlich, möchte auf keinen Fall alleine bleiben. Sie sucht einen bodenständigen Mann, der das Glück der Liebe sucht. PV Weser-Ems-Liebe.de, Tel. 0151-21496268

Spont., weibl., devote Sie zw. 40-50, die im Oktober nicht alleine über den Freimarkt gehen möchte, von M., schl., spont. ges.  01520-8966933 keine M., TV, TG, TS

|Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Moin!Rüstiger Rentner,65/1,74m, Ex-Bundeswehrsoldat,kräftig,fit, humorvoll,elegant und gepflegt, unternehmungslustig und mit Auto sucht die nette,kleine Frau so zw. 1,50-1,60m,kurzhaarig oder auch mit Glatze für die Liebe und das Leben!Tel/wh-ap.:0160/91081079.

DJ hat noch freie Termine, Party-Music mit DJ und Anlage, für ihre Party, Familienfeier, Hochzeit, Jubiläumsfeier, etc. Buchen Sie jetzt: Tel.: 0170-4155972, mail: henning319@yahoo.de Suche meine Tochter, geb. Anfang April 1955 in Leipzig. Ich habe leider keine Adresse und keinen Namen von ihr. Bin jetzt 87

Burger mit Leberkäse und Steak in Pfeffersauce im Vincent‘s.
Foto: Schlie

Ein Markt für die Kunst

Ausstellung im Metropol Theater

Mehr als 70 ausgewählte Kunsthandwerker und Künstler aus ganz Deutschland präsentieren beim Kunsthandwerkermarkt „Kunst Hand Werk & Design“ im Foyer des Metropol Theaters ihre ausgefallenen und einzigartigen Produkte und Werke.

Am 6. Oktober können Gäste von 11 bis 18 Uhr handgefertigte Unikate oder Manu-

fakturprodukte von kleinen aber feinen Manufakturen mit Qualitätsanspruch erwerben. So gibt es unter anderem ausgefallene Mode und Accessoires, Taschen unterschiedlichster Designer, Weihnachtsdekoration, Schmuck, Illustrationen und Malerei, Holzkunst, Ton- und Keramikarbeiten sowie süße Leckereien. bm

Roncalli verzaubert

Vorverkauf für Weihnachtszirkus gestartet

Poetisch, verzaubernd, romantisch und hundertprozentig tierfrei: Roncalli kommt über Weihnachten in die Stadt, der Kartenvorverkauf ist gestartet.

Vom 18. Dezember bis zum 5. Januar schlägt der traditionsreiche Zirkus seine Zelte auf der Bürgerweide auf. Mit einem eigens auf die Festtage abgestimmten Programm

können die Zuschauer gemeinsam mit dem RoncalliEnsemble die Magie der Weihnachtstage entdecken und „eine festliche Explosion atemberaubender Artistik und charmanter Clownerie“ erleben, verspricht das Unternehmen.

 Weitere Informationen und Tickets gibt es unter roncalli.de bm

Clowns, Artisten und viel gute Laune: Der Circus Roncalli kommt nach Bremen. Foto: Roncalli

Rod Stewart rockt die ÖVB-Arena

„One last time“ – Superstar kommt im Mai 2025 nach Bremen

Seine unverwechselbare Stimme, sein Stil und sein Charisma haben Rod Stewart zu einem der erfolgreichsten Sänger und Entertainer aller Zeiten gemacht. Sein Erfolg zieht sich durch alle Genres populärer Musik, von Rock, Folk, Soul über R'n'B bis hin zu den modernen Standards. Jetzt präsentiert der legendäre, unkonventionelle Star die Songs seiner Karriere, die Hits und die Klassiker Anfang Mai live in nur zwei Konzerten in Deutschland: am 3. Mai in Dortmund und am 4. Mai in der Bremer ÖVB-Arena.

„Ich freue mich auf tolle, energiegeladene Shows mit meinen wunderbaren Fans in Deutschland. Ich werde meine größten Hits performen –und natürlich wird es wieder viele Überraschungen geben“, sagt Stewart. Mit mehr als 200 Millionen Tonträgern weltweit, darunter Welthits wie „Maggie May“, „Da Ya Think I'm Sexy“, „Baby Jane“, „The First Cut Is The Deepest“, „I Don't Want To Talk About It“, „Tonight's The Night“, „You Are In My Heart“, „Hot Legs“, „Forever Young“ und „Sailing“, sowie einer brillanten Live-Performance begeistert Rod Stewart seine Fans seit fünf Jahrzehnten. Unnachahmlich sein markanter Humor, sein Sexappeal und die Reibeisenstimme. Und in jedem Jahrzehnt glänzte er mit herausragenden Charterfolgen seiner Alben und Singles. Insgesamt hat er mehr als 250 Millionen Tonträger weltweit verkauft, zehn Alben erreichten die Nr. 1 der Charts. Rod Stewart wurden die

Er

höchsten Auszeichnungen der Musikbranche und darüber hinaus zuteil, darunter der Grammy als „Living Legend“ und ein Stern auf dem Hollywood Walk of Fame. 2016 erhielt er von Prince

William im Buckingham Palace seinen offiziellen Ritterschlag zu Sir Rod Stewart. Am stolzesten ist er jedoch darauf, Ehemann und Vater von acht Kindern zu sein. Auf seiner Tour „One Last

Time“ tritt Rod Stewart am Sonntag, 4. Mai, in der Bremer ÖVB-Arena auf. Der Vorverkauf ist jetzt gestartet, Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter eventim.de bm

zählt zu den ganz großen Weltstars: Rod Stewart kommt nach Bremen. Foto: Denise Truscello

WEYHE

SYKE

BASSUM

Thorsten Runge

Tel. 04 21 - 69 05 5119

Redaktion.Syke @weserreport.de

ANZEIGEN

Tel. 04 21 - 69 05 51 65

ZUSTELLUNG

Tel. 04 21 - 69 05 53 81 vertrieb@weserreport.de

Treffen der „Dreyer Runde“

DREYE Das nächste Nachbarschaftstreffen „Dreyer Runde“ findet statt am Dienstag, 1. Oktober. Geplant ist ein gemütliches Beisammensein ab 10 Uhr im Feuerwehrgerätehaus, Kirchweyher Straße 159. WR

Fahrt in den Heidepark

WEYHE Für die Herbstferien organisieren die beiden Weyher Jugendhäuser Leeste und Trafo wieder eine gemeinsame Fahrt zum Heidepark Soltau. Der Ausflug findet statt am Mittwoch, 9. Oktober. Die Plätze sind limitiert, Anmeldeschluss ist der 7. Oktober. Es kann sich ab sofort in beiden Jugendhäusern angemeldet werden. Der Teilnahmebeitrag beträgt 15 Euro. WR

Angebote rund um die Gesundheit

Der Kneippverein Syke hat sein neues Programm herausgegeben

THORSTEN RUNGE

SYKE Der Kneippverein Syke hat sein neues Programmheft herausgebracht. Auf 23 Seiten finden sich unterschiedliche Angebote. Ob Qigong, Feldenkrais, Yoga oder Wassergymnastik um nur einige zu nennen. „Wir sind ein Gesundheitsverein und bieten neben unseren Kursen auch ein Kneippbecken im Edgar-Deichmann-Park an“, erklärt Sprecher Dietmar Benter. Er freut sich, dass das Kneippbecken gut genutzt wird. „Es gibt Ärzte in Bremen, die schicken ihre Patienten zum Wassertreten in unser Becken. Eine Einrichtung dieser Art gibt es nämlich in Bremen nicht“, so Benter. Da das Becken mittlerweile zehn Jahre alt ist, stehen die ersten Reparaturen an. In der Winterpause wird ein neuer Boden eingebaut. „In Planung ist auch eine Spülung und eine tiefere Bohrung zur Verbesserung der Wasserqualität. Stichwort Wasserqualität. „Wir bekommen häufiger Anfragen, ob das Wasser noch gut für Anwendungen ist, weil

Die stellvertretende Vorsitzende Jutta Filikowski zeigt das neue Programmheft des Kneippvereins. Foto: Runge

Bens hat neuen Besitzer

BASSUM Das Bens hat einen neuen Besitzer. Alex Roor aus Bassum übernimmt zum 1. Oktober das Café von Ben Maas. Dieser hatte es 2021 eröffnet. „Schon damals war mir klar, dass ich das Bens nicht für die Ewigkeit betreiben wollte. Jetzt freue ich mich sehr, dass ich einen passenden Nachfolger gefunden habe“, so Maas.

Für Alex Roor geht nach eigenen Angaben ein Traum in Erfüllung. „Ich werde das Bens in gewohnter Weise weiterführen. Auch der Name bleibt. Ich kann mir vorstellen auch kulturelle Veranstaltungen anzubieten“, sagt der neuen Besitzer. Das Café ist von donnerstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. WR

es eine bräunliche Farbe besitzt. Das sind moorige Rückstände. Für Kneippanwendungen ist das Wasser vollkommen in Ordnung“, macht Benter klar. Der Verein und sein Angebot haben sich in den vergangenen Jahren verändert. Rund 270 Mitglieder gehören dem Kneippverein derzeit an. „Wir haben eine große Anzahl an Kursteilnehmern die nicht Mitglied in unserem Verein sind“, so die stellvertretende Vorsitzende Jutta Fillikowski. Auch das Programm hat sich verändert, Radtouren und Theaterfahrten werden nicht mehr angeboten und die Zahl der Ausflüge hat sich sehr reduziert. „Das Thema Gesundheit ist besonders jüngeren Menschen wichtig. Das merken wir auch bei unseren Angeboten“, erklärt Fillikowski.

Das neue Programmheft ist ab sofort in der Geschäftsstelle des Kneippvereins in der Hauptstraße 15 (Riedenpassage) erhältlich. Diese ist immer samstags von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Weitere Infos sind über kneippverein-syke.de erhältlich.

www.gartendiscounter.de Gültig bis 5.10.2024

WEYHE Der Arbeitskreis Weyhe der Kindernothilfe veranstaltet am 5. Oktober bei gutem Wetter seinen nächsten Bücherflohmarkt von 8 bis 12.30 Uhr auf dem Marktplatz in Kirchweyhe. Angeboten werden gut erhaltene Bücher, Schallplatten und digitale Medien. Bücherspenden werden an jedem Donnerstag von 15 bis 16 Uhr im Drohmweg 37 entgegengenommen. WR

Kurs für Babysitter

WEYHE Babysitter sind gefragt. Jetzt besteht wieder die Möglichkeit, sich dafür zu qualifizieren: An Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren aus Weyhe richtet sich ein Tageskurs des Gleichstellungsbüros. Der Kurs findet statt am Sonntag, 20. Oktober, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr. Veranstaltungsort ist das Louise-Ebert-Zentrum, Im Bruch 17. Die Hebamme Rosemarie Guhl und der Erzieher Thomas Asmuß geben dabei das Grundwissen für einen respektvollen und sicheren Umgang mit dem Betreuungskind weiter. In Gruppenarbeit, beim Austausch im Plenum und mit unterschiedlichen Übungen gibt es Tipps zum Umgang mit Kindern, dem Wickeln, zur Ernährung und Spielangeboten. Der Kurs schließt mit einem BabysittingDiplom. Dieses ermöglicht es den Jugendlichen, sich auf die Babysitter-Liste der Gemeinde Weyhe aufnehmen zu lassen. Anmeldungen werden unter Telefon 04203/ 71-221 sowie per Mail an scheele@weyhe.de angenommen. WR

Das E-Paper. Die Ausgabe von morgen exklusiv bereits ab 22 Uhr lesen.

Jetzt 4 Wochen das E-Paper des WESER-KURIER testen

weser-kurier.de/epaperprobe

Besuchen Sie uns auch auf AKTIONSWOCHE Alu-Terrassenüberdachung! Nur noch diese Woche! Letzte Chance! Bis zu 55% sparen!

Diese Woche 20% ExtraRabatt auf alle Terrassenüberdachungen, Schiebetüren und feststehende Elemente!

4x3m (BxT) inkl. Stegplatten

4x3m (BxT) inkl. 8mm VSG klar

5x3m (BxT) inkl. Stegplatten

Konfigurieren Sie selbst!

AluminiumTerrassenüberdachungen 1599.1899.2499.2899.-

5x3m (BxT) inkl. 8mm VSG klar (diese Modelle sind nicht mehr rabatttierfähig)

Kostenloses Aufmaß bei Ihnen Zuhause! Preiswerte und fachgerechte Montage Schnelle Lieferzeit -Tiefpreisversprechen! Sehen Sie eine vergleichbare Alu-Terrassenüberdachung günstiger, erhalten Sie den gleichen Preis! Bei uns erhalten Sie Alu Terrassenüberdachungen von 3 x 2 bis 14 x 5 Metern (BxT). Sonderanfertigungen sind ebenfalls möglich und auch schnell lieferbar! Lassen Sie sich gerne ein individuelles Angebot erstellen. Montagen sind innerhalb von 2 Wochen möglich! *Kostenloses Aufmaß bei Bestellung einer Terrassenüberdachung! Ansonsten berechnen wir 100€ als Aufwandsentschädigung. Exklusivangebote sind nicht rabattierbar.

Alex Roor (l.) übernimmt das Bens von Ben Maas(r.). Foto: tr

Country-Songs in der Kirche

NEUBRUCHHAUSEN – Ein Kulturgottesdienst wird am 10. Oktober um 19.30 Uhr in der Kirche Neubruchhausen gefeiert. Zu Gast sind die Hannoveraner Sängerin Sabine Berkefeld und der Nienburger Pianist Erik Regul. Die beiden hatten vor zwei Jahren den Marilyn-Monroe-Gottesdienst gestaltet und so viel Freude an der Zusammenarbeit, dass sie sich etwas Neues überlegt haben: Eine Auswahl an Country- und WesternSongs, in denen die Sehnsucht

nach dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten noch wach ist. Die Besucher können sich auf Lieder von Johnny Cash, Dolly Parton, John Denver und anderen freuen. Westernfans, die allein wegen der Musik kommen, sind genauso willkommen wie die Menschen, deren Interesse in erster Linie der biblischen Verkündigung gilt. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die Gemeinde zu einem gemütlichen Zusammensein ein. WR

Verbesserung erreicht

Schutzstatus des Wolfs herabgesetzt

LANDKREIS – Zeitnahes

Handeln gegen Wolfsrisse –diese Forderung hatte die hiesige SPD-Bundestagsabgeordnete Peggy Schierenbeck gemeinsam mit der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen in der SPD-Bundestagsfraktion in einem öffentlichen Papier deutlich gemacht. In dieser Woche hat der Ausschuss der Ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten der Europäischen Union beschlossen, den Schutzstatus des Wolfs von „streng geschützt“ auf „geschützt“ in der Berner Konvention abzusenken. Die Bundesregierung hat den Änderungen zugestimmt und dadurch für die nötige Mehrheit unter den 27 EU-Staaten gesorgt. Peggy Schierenbeck: „Es war wichtig, dass wir als von der Verbreitung des Wolfes stark betroffe-

ne Landesgruppe Druck in Richtung Bundesregierung und EU ausgeübt haben. Nun wurde eine Verbesserung für alle Weidetierhalter erreicht. Seit der Wolf sich auch in unserem Landkreis zahlreich angesiedelt hat, haben wir schon zu viele blutige Bilder sehen müssen. Ich bin erleichtert, dass wir zukünftig Wolfsrisse verhindern können. Aufgrund meines steten Austausches mit den Landvölkern Diepholz und Nienburg weiß ich, wie belastend die Wolfssituation mitunter ist. Hier habe ich mich ganz klar an der Seite der Landwirte und Jäger gestellt. Es wurde auf EU-Ebene in dieser Woche endlich der richtige Schritt möglich gemacht. Nun können wir gegen auffällige Wölfe gezielt und rechtssicher vorgehen.“ WR

Ein Gräberfeld mit langer Geschichte

Das Kreismuseum Syke bietet passende Tagung über die Anlage in Stühren an

BASSUM – Das Gräberfeld Stühren im Landkreis Diepholz blickt auf eine 5.000 Jahre währende Geschichte zurück. Gegründet in der späten Jungsteinzeit (2800–2200 v. Chr.) war es in der älteren Bronzezeit wohl eines der größten Gräberfelder Norddeutschlands und wurde bis in die frühe Eisenzeit (700–500 v. Chr.) genutzt.

Das Forum Gesseler Goldhort am Kreismuseum Syke widmet diesem besonderen Ort zurzeit eine Sonderausstellung „Auf Sand gebaut –5.000 Jahre Gräberfeld Stühren“. Die auf Samstag, 19. Oktober, terminierte Tagung zur regionalen Geschichte, die in diesem Jahr bereits zum 20. Mal stattfindet, bildet den Abschluss der Ausstellung. Forscherinnen und Forscher stellen den aktuellen Wissensstand zu dem Gräberfeld vor und binden es in die Erkenntnisse zum Neolithikum und der Bronzezeit in Niedersachsen ein. Zu den Vortragenden gehören Marion Heumüller und Michael Wesemann vom Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege, die Bremer Anthropologin Swantje Grohmann sowie Olivia Knof, die als Archäologin die Grabungen in Stühren leitete. Die Tagung zur regionalen

Das Gräberfeld in Stühren bei Bassum gehört zu den größten Gräberfeldern in Norddeutschlnd. Foto: pv

Geschichte richtet sich ausdrücklich auch an interessierte Laien, es handelt sich nicht um eine Fachtagung. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Eu-

ro. Tickets sind vor Ort im Kreismuseum oder über den Online-Shop unter kreismuseum-syke.de erhältlich. Um eine zeitnahe Anmel-

Grillfeier zum 15. Geburtstag

dung wird gebeten, die Plätze sind begrenzt. Eine Reservierung per Telefon oder E-Mail ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. WR

Letzte Radtour in der Saison

BASSUM – Der Kultur- und Heimatverein Bassum startet seine letzte Radtour in diesem Jahr am Sonntag, 6. Oktober. Ab November wird dann wieder gewandert. Treffen ist um 9 Uhr am Bassumer Rathaus. Die Teilnehmer radeln eine gut 50 Kilometer lange Strecke in die Region südöstlich von Bassum. Nach etwa 34 Kilometern ist ein gemeinsames Mittagessen vorgesehen. Hierfür nehmen Elke und Herbert Lehmkuhl eine verbindliche Anmeldung bis Dienstag, 1. Oktober, unter 04241/5205 entgegen. tr

Kirchenbüro ist nicht besetzt

BASSUM – Die Bassumer Ausgabestelle der Tafel besteht mittlerweile seit 15 Jahren. Grund für eine Grillfeier, zu der der Tafel-Vorstand die rund 40 ehrenamtlichen Mitarbeiter eingeladen hatte. „Sie sorgen Woche für Woche dafür, dass der Betrieb läuft. Wir versorgen rund 1.000

Personen“, erklärt der Vorsitzende, Anders Niedenführ. Er bedankte sich besonders bei Heike Christian, Hartmut Stolte, Mike Stelter und Birgitt Fischer. Sie arbeiten von Angang an aktiv bei der Tafel mit. Seit 15 Jahren hat uns der Bassumer Geschäftsmann Horst-Dieter Jobst

Räume auf seinem Firmengelände zur Verfügung gestellt. Hier können wir ideal arbeiten“, so Niedenführ. Unser Foto zeigt von links nach rechts: Anders Niedenführ, Mike Stelter, Birgitt Fischer und Hartmut Stolte. Es fehlt Heike Christian. tr/Foto: Runge

SYKE – Das Kirchenbüro und die Friedhofsverwaltung in Syke und Heiligenfelde der Gesamtkirchengemeinde Syke-Barrien-Heiligenfelde sind bis zum 7. Oktober nicht besetzt. Patenscheine stellt in dieser Zeit das Kirchenbüro in Barrien aus. WR

PFANNEN-GYROS

würzig, küchenfertig

FRISCHE HÄHNCHENBRUSTFILETS Zubereitungstipps unter genuss-info.de

g € 1,29

KRÄUTERBUTTER-STEAKS mager, ideal für Pfanne und Grill

HAUSGEMACHTER NUDELSALAT ohne Konservierungsstoffe

g € 0,79

Genießen Sie Weine aus vielen Anbaugebieten im Lichthof vor P&C.

WEINE AUS VERSCHIEDENEN ANBAUGEBIETEN UND HERBSTMODE

AM VERKAUFSOFFENEN SONNTAG:

Das bevorstehende Oktoberwochenende mit verkaufsoffenem Sonntag verspricht ein besonderes Highlight für alle Shoppingbegeisterten und Weinliebhaber im Weserpark Bremen zu werden. Von 13 bis 18 Uhr öffnen die Geschäfte und Restaurants ihre Türen und laden zum entspannten Bummeln und Genießen ein. Modefans können die neuesten Herbstkollektionen entdecken und sich auf die kommende goldene

Jahreszeit einstimmen. Ob kuschelige Pullover, trendige Stiefel oder stilvolle Accessoires und Wohn-Dekorationen – eine breite Auswahl an frischen Produkten in herbstlichen Farben erwartet die Besucher. Im Lichthof vor P&C lockt die diesjährige „Weinwelt“, ein Genuss-Event in Zusammenarbeit mit dem EDEKA center und dem Bremer Ratskeller im Weserpark. Hier können Weinliebhaber und kleinen Snacks verschiedene Weine verkosten und in die facettenreiche Welt des Weins eintauchen. Die Stände sind am Freitag und Samstag von 11 bis 19 Uhr und am verkaufsoffenen Sonntag, 6. Oktober, von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Das Wochenende verspricht somit ein abwechslungsreiches, herbstliches Einkaufserlebnis für die ganze Familie.

und Interessierte bei Livemusik

KIKO Milano, die international erfolgreiche Kosmetikmarke, freut sich, einen neuen Store im Weserpark in Bremen zu eröffnen. Noch in diesem Herbst können BeautyLiebhaberinnen und -Liebhaber die bunte Welt von KIKO Milano entdecken und sich von einem vielfältigen Sortiment an Make-up- und Pflegeprodukten inspirieren lassen. Der neue Store spiegelt das

MÄDCHEN KLAMOTTE

27. OKTOBER

MÄDCHEN KLAMOTTE – Shoppingerlebnis für Fashionistas

Der Weserpark verwandelt sich in ein Paradies für Fashion-Liebhaberinnen: Der beliebte Mädelsflohmarkt bietet eine einzigartige Gelegenheit, Second-HandSchätze zu entdecken. Von trendigen Kleidungsstücken über schicke Accessoires bis hin zu Schuhen und Taschen – hier finden Besucherinnen alles, was das

Herz begehrt. „Mädchenklamotte“ ist die perfekte Plattform, um gut erhaltene Mode zu kleinen Preisen zu ergattern oder den eigenen Kleiderschrank zu entrümpeln und dabei ein neues Zuhause für ungetragene Lieblingsteile zu finden. Neben der großen Auswahl lockt das Event mit einer entspannten Atmosphäre und

DIE ITALIENISCHE MARKE KOMMT ZURÜCK

unverkennbare Flair der Marke wider: modern, kreativ und zugänglich. Von beliebten Klassikern über limitierte Kollektionen bis hin zu innovativen Neuheiten im Bereich Make-up und Hautpflege wird garantiert jeder bei KIKO fündig. KIKO Milano lädt alle ein, die Vielfalt der Marke zu entdecken – für einen Look, der perfekt zur eigenen Persönlichkeit passt.

dem Austausch unter Modebegeisterten. Der Flohmarkt findet von 11 bis 16 Uhr statt, der Eintritt beträgt 4 €, auch hier ist das Parken kostenlos.

KENNEN SIE SCHON…?

…die neue Marke „burger BRO“? Burger BRO bietet Burger in ver schiedenen Variationen und Beila gen an: klassisch, mit knusprigem Bacon, feurig scharf mit Chili, mit Chicken oder extra viel Käse? - bei burger BRO kommt jeder auf seine Kosten. Für Vegetarier gibt es le-

ckere fleischlose oder kohlenhyd ratarme Alternativen. Nach erfolgreichem Umbau gibt es diesen Genuss auch im Weserpark.

... UND WUSSTEN SIE SCHON…?

… dass die beliebte Modekette TWOBYTWO innerhalb des Weserparks umgezogen ist? Der Store befindet sich nun gegenüber von Deichmann. Neue Trends, eine abwechslungsreiche Auswahl und vieles mehr.

… dass es im Shop von Esprit unter dem neuen Namen MYWILMA weitergeht? Hier werden künftig Marken wie Opus und Smith & Soul angeboten.

… dass man bald nicht nur Mode im Weserpark kaufen kann, sondern auch Häuser und Wohnungen? Die bekannte Maklerfirma HBI HANSESTADT BREMEN IMMOBILIEN eröffnet im Oktober ein entsprechendes Büro im Weserpark, für alle, die auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind.

Und wer mal wieder auf der Suche nach einem neuen Schmuckstück ist, der wird im neu umgebauten BIJOU BRIGITTE fündig. Das neue, helle und moderne Ambiente lädt zum Shoppen und Verweilen ein.

13. OKTOBER

Antikmarkt „Nostalgia“: Zeitlose Fundstücke und Erinnerungen entdecken

Der beliebte Antikmarkt „Nostalgia“ lädt wieder zum Bummeln in die Welt historischer Antiquitäten ein. Ein Highlight ist die kostenlose Schätzung und Bewertung mitgebrachter Antiquitäten; eine

tolle Gelegenheit für alle, die mehr über ihre Schätze erfahren möchten. Der Markt ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt beträgt 5 €, Kinder bis 12 Jahre freien Eintritt. Parken frei.

Für alle Weserpark-Kunden, die es eilig haben, bietet das SchnellShopper-Parkdeck die ideale Lösung. Damit das Konzept optimal funktioniert, werden alle Nutzer gebeten, ihren Parkplatz nach maximal 2 Stunden wieder freizugeben. Der Weserpark unterstützt dabei: Beim Verlassen des Parkdecks wird auf einem Display angezeigt, wie lange man bereits geparkt hat. Der besondere Service: Der Besucher benötigt keine Parkscheibe, denn der Parkvorgang wird automatisch bei der Ein- und Ausfahrt erfasst. Keine Angst, die Benutzung der Parkplätze auf dem Parkdeck wie auf dem gesamten Gelände, einschl. dem Parkhaus, ist auch weiterhin kostenlos. Wer GenussShopper ist oder länger im Weserpark verweilen möchte, dem stehen über 4.000 weitere kostenlose Parkplätze auf dem Areal zur Verfügung.

Center NEWS

LANDKREIS Der Landkreis

Diepholz kann für das Jahr 2024 eine deutliche Zunahme an Rückführungen von Menschen in ihre Heimatländer verzeichnen. Bis Mitte September wurden im Landkreis bereits 72 Ausreisen vollzogen, was die höchste Zahl seit Beginn der Corona-Pandemie darstellt. Von diesen Ausreisen erfolgten 24 freiwillig. Im Vergleich dazu lagen die Zahlen in den Vorjahren deutlich niedriger. 2023 wurden insgesamt 43 Ausreisen umgesetzt, davon 9 freiwillig. 2022 verzeichnete der Landkreis 34 Ausreisen, davon 14 freiwillig. 2021 wurden 41 Ausreisen durchgeführt, davon 26 freiwillig. Hervorzuheben ist eine Maßnahme aus der vergangenen Woche, bei der ins-

gesamt 36 abgelehnte Asylbewerberinnen und -bewerber vom Hamburger Flughafen nach Serbien und Nordmazedonien zurückgeführt wurden. An Bord des unter der Federführung des Landes Schleswig-Holstein organisierten Fluges befand sich auch eine mehrfach rechtskräftig verurteilte Person aus dem Landkreis Diepholz. Der Landkreis Diepholz setzt weiterhin auf eine enge Kooperation mit den zuständigen Landes- und Bundesbehörden, um Rückführungen effizient und im Einklang mit den geltenden rechtlichen Vorgaben durchzuführen. Gleichzeitig wird den Betroffenen die Möglichkeit zu einer freiwilligen Ausreise geWR

Kaffkieker wieder auf Tour

Die Schüler der KGS Kirchweyhe empfingen ihre französischen Gäste. Bereits vor den Sommerferien war eine Weyhe Schülergruppe nach Frankreich gereist. Foto: Gemeinde Weyhe

Schulen starten neuen Austausch

Schüler der KGS Kirchweyhe haben derzeit Schüler aus Frankreich zu Gast

BADFALLING. ›AmMittwochvormittag,kurznach11 Uhr,kamesineinerWohnungeinesMehrfamilienhausesanderHeidmarkstraßezu einerstarkenRauchentwicklung.Offensichtlichhatteein KleinkinddieHerdplatteeingeschaltet,aufdersichein Gegenstandbefand.EsentstandwederPersonen-noch Gebäudeschaden,berichtet diePolizei.

Heute wiedermitdem Vers ic heru ngst ipp au fSeite4 -Ver tretung Lu hmann &Pis korz Gm bH

SYKE Der historische Triebwagen Kaffkieker ist wieder auf seiner Stammstrecke zwischen Syke und Eystrup unterwegs. Am kommenden Donnerstag,3. Oktober, werden mehrere Fahrten angeboten. So fährt der Zug vom Syker Bahnhof um 9.35, 13.05 und 17.05 Uhr ab und erreicht nach rund 80 Minuten Eystrup. Von dort geht es um 11.10 und 15.27 Uhr zurück nach Syke. Der genaue Fahrplan kann unter vgh-hoya.de eingesehen werden. Der 3. Oktober ist der letzte Betriebstag in dieser Saison tr/Foto: vgh

WEYHE Es gibt einen neuen Austausch in der Gemeinde Weyhe: Nach neunjähriger Pause empfängt die Kooperative Gesamtschule (KGS) Kirchweyhe momentan erstmals wieder Besuch aus Frankreich. Zehn Schülerinnen und fünf Schüler aus Vert-Saint-Denis vor den Toren von Paris, alle zwi-

schen 12 und 14 Jahren alt, weilen derzeit in Weyhe. Zusammen mit ihren Gastgebern aus der 8. beziehungsweise 9. Klasse der KGS werden Ausflüge unternommen, gemeinsam wird am Unterricht teilgenommen. Die Weyher Delegation war bereits vor den Sommerferien nach Frankreich gereist.

Den Kontakt mit VertSaint-Denis hatte KGS-Lehrerin Annette Brincour hergestellt, nachdem der Austausch mit Weyhes Partnerkommune Coulaines zumindest in dieser Altersgruppe nicht mehr zustande gekommen war. Sie hatte in den Sozialen Medien nach potenziellen Partnern für den Auf-

AG Klimaschutz informiert über

bau einer neuen deutschfranzösischen Freundschaft gesucht, mehrere interessierte Schulen hatten sich daraufhin gemeldet. Nach erfolgreichem Zustandekommen ist das Ziel, diesen Austausch in den kommenden Jahren weiterzuentwickeln und nach Möglichkeit noch auszuweiten. WR

Fördermöglichkeiten

Öffentlicher Informationsabend am kommenden Dienstag im Weyher Rathaus

WEYHE Wie stelle ich zu Hause auf klimafreundliche Wärmeerzeugung um? Und vor allem: Wie werde ich vom Staat dabei unterstützt? Fragen, die sich derzeit viele stellen – und die auch die Weyher Gemeindeverwaltung im-mer wieder aus der Bevölkerung erreichen. Um Antworten zu geben, ist ein externer Experte zur nächsten Sitzung der Arbeitsgruppe (AG) Klimaschutz eingeladen. Die AG tagt am Dienstag, 1. Oktober, ab 18.30

Uhr öffentlich im Ratssaal. Bau- und Energieberater Sascha Ehlers wird dann über Bundesförderung für Privatpersonen informieren – genauer die Heizungsförderung über die KfW und die Sanierungsförderung über das Bafa. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert im Rahmen der „BEG Heizungsförderung für Privatpersonen –Wohngebäude“ den Einbau von effizienten Wärmeerzeugern und den Anschluss an ein

Gebäudenetz oder Wärmenetz zur Verbesserung der Energieeffizienz. Förderfähige Heizungstechnik sind beispielsweise solarthermische Anlagen oder elektrisch angetriebene Wärmepumpen. Der Förderhöchstsatz beträgt 70 Prozent beziehungsweise maximal 30.000 Euro. Im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude können für die Sanierung von Gebäuden Fördergelder beim Bundesamt für Wirtschaft und

Ausfuhrkontrolle beantragt werden. Gefördert werden unter anderem die Dämmung der Gebäudehülle und der Ersatz von Fenstern. Der Grundfördersatz beträgt 15 Prozent der förderfähigen Ausgaben. Die Höchstgrenze der förderfähigen Ausgaben beträgt 30.000 Euro pro Wohneinheit. Die Antragstellung erfordert die Einbindung eines Energie-Effizienz-Experten, dessen Beratung wiederum zu 50 Prozent gefördert werden kann. WR

3.Ok tober Herbstmarkt im

Hauptuntersuchung ohneTermin! Jeden 1. Samstag imMonat von 9.00bis16.00Uhr.

Silvesterkonzert

Silvesterkonzert

Philharmonie Lemberg

Philharmonie Lemberg

Marko Komonko, Violine

Marko Komonko, Violine Gudni A. Emilsson, Leitung

Gudni A. Emilsson, Leitung

Verdi: Ouvertüre aus „Die Macht des Schicksals“ Mendelssohn-Bartholdy: Konzert für Violine und Orchester e-moll op.64

Dvorak: Symphonie Nr.9 e-moll op. 95 („Aus der Neuen Welt“) 31. Dezember 2024 um 18 Uhr Glocke

Kartenvorverkauf

Kartenvorverkauf beim EVENTIM-Ticketshop i.Hs. Karstadt Bremen, der Glocke und allen EVENTIM-Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 0421-33 66 99 oder unter www.eventim.de

Gelände des Bommelser Beekenhofs am 5. und 6. Oktober.

Dann steht dort wieder die Landromantik auf dem Programm. Etwa 90 Aussteller aus den Bereichen Kunsthandwerk, Deko, Mode, Pflanzen und Floristik warten dort mit ihren vielfältigen Angeboten auf die Besucherinnen und Besucher.

Eingebettet in die Natur, sorgen Händlerinnen und Händler mit einem außergewöhnlichen Warenangebot für ein besonderes Einkaufserlebnis. Beim Flanieren zwischen den alten

Bäumen und historischen Gebäuden können die Gäste ein umfangreiches Warenangebot entdecken.

Unter dem Herbstlaub und den letzten warmen Sonnenstrahlen des Jahres kann Jedermann bei kulinarischen Genüssen den Alltag vergessen, genießen und entspannen.

Der Beekenhof in Bommelsen öffnet am 5. und 6. Oktober, jeweils von 10 bis 18 Uhr, die Pforten.

Erwachsene bezahlen fünf Euro Eintritt, Kinder bis 16 Jahren sind gratis dabei. Es stehen kostenlose Naturparkplätze rund um den Beekenhof bereit. Hunde sind an der Leine willkommen.

Bremer Straße 37 27211 Bassum 

M ein G arten

Richtiges Düngen ist keine Wissenschaft

Im Herbst brauchen Pflanzen in Kübeln und Beeten speziell abgestimmte Nährstoffe

Mit Luft und Liebe ist es nicht getan. Um zu gedeihen, brauchen Pflanzen auch Wasser und Dünger. Magnesium, Kalium, Stickstoff und viele andere Nährstoffe sorgen für üppiges Wachstum und eine reiche Ernte. Mit diesen Tipps ist jede Pflanze gut versorgt. Der Unterschied ist schnell erklärt: Organische Dünger bestehen aus pflanzlichen oder tierischen Inhaltsstoffen. Im Beet müssen diese erst von Mikroorganismen verarbeitet werden, damit die Nährstoffe für die Pflanzen verfügbar sind. Dieser Prozess dauert ein Weilchen, belebt dafür aber das Bodenleben. Wegen dieser Zeitverzögerung eignet sich organischer Dünger bestens als Langzeitdünger. Die mineralische Variante dagegen stellt dem Grün die Nährstoffe in Form von Salzen sofort zur Verfügung – perfekt, wenn ein Mangel schnell behoben werden muss. Eine clevere Wahl ist ein organisch-mineralischer Volldünger. Er vereint die Vorzüge beider Optionen und besteht zu 100 Prozent in Bioqualität. Er ist so zusammengestellt, dass selbst Starkzehrer mit sofortigem Effekt, genauso wie mit Langzeitwirkung, bestens versorgt werden. Ein Flüssigdünger eignet

hilft den Pflanzen gut durch den Winter. Foto: akz/Compo

sich optimal für Topf- und Kübelpflanzen. Er wird alle zwei bis drei Wochen ins Gießwasser gegeben. Am besten nehmen die Wurzeln den Dünger auf, wenn das Pflanzsubstrat bereits leicht feucht ist. Im Beet ist fester Dünger deutlich praktischer. Ob Granulat oder Pellets, in fester Form lassen sich die Nährstoffe leichter über die Fläche verteilen. Gedüngt wird in der Regel während der Wachstums-

Pflanzzeit für Obstbäume

Wer es fruchtig und aromatisch mag, genießt frisches Obst am liebsten direkt aus dem heimischen Garten. Jetzt im Herbst und bis Mitte Dezember ist für die meisten Obstbäume wie Äpfel, Birnen, Kirschen oder Pflaumen genau die richtige Zeit zum Pflanzen. Ausnahmen sind nur sehr wärmebedürftige Arten wie Pfirsich, Aprikose, Nektarine oder Walnuss. Sie sollten ausschließlich im Frühjahr gepflanzt werden, damit die Bäume bis zum Winter ihre Wurzeln gut entwickeln können.

Damit die Freude am Baum und seinen Früchten möglichst hoch ist, sollte man schon beim Kauf bestimmte Kriterien be-

achten und sich am besten in den Baumschulen vor Ort umfassend beraten lassen. Wichtig sind beispielsweise ein gerader Stamm und eine gut verzweigte Krone mit mindestens drei langen Seitenästen. Auch was jeweils bei der Pflanzung eines Containerbaumes oder eines wurzelnackten Exemplars zu beachten ist, können die Berater genau erklären.

Bei der Wahl des Standorts sollten Hobbygärtner nicht nur den Schattenwurf berücksichtigen, sondern auch darauf achten, dass der Baum in späteren Jahren noch den vorgeschriebenen Abstand zum Nachbargrundstück und Gebäuden einhält.

und Blühphase, bei den meisten Pflanzen also zwischen Frühjahr und Spätsommer. Wie häufig man das Grün in dieser Zeit mit Dünger versorgt, hängt von Düngerart und dem Bedarf der Pflanze ab. Wer Zierpflanzen in Topf und Beet aber besonders gut durch den Winter bringen möchte, versorgt sie auch im Herbst mit den passenden Nährstoffen. Magnesium und besonders viel Kalium sorgen

für Wurzelwachstum und verbessern die Wasseraufnahme, auch bei niedrigen Temperaturen. Der Stickstoffanteil dagegen ist reduziert, um das Wachstum der Pflanzen direkt vor der Ruhephase nicht noch anzuregen. So kommt das Grün gut versorgt durch den Winter und kann im Frühjahr fit durchstarten.

 Mehr Infos zu den BioDüngern gibt es auf www. compo.de (akz-o)

Für Apfel-, Birnen- oder Pflaumenbäume ist im Herbst die richtige Pflanzzeit. Foto: akz/Artem/stock.adobe.com/BdB

Herbstkrokusse Anfang Oktober pflanzen

Krokusse verbinden viele automatisch mit dem Frühling, dabei gibt es auch Arten, die im Herbst blühen – wie der Crocus speciosus und der Crocus sativus.

Zu einer Zeit, in der sich die

meisten Pflanzen schon in die Winterruhe verabschieden oder gerade noch ihren letzten Auftritt haben, erwachen diese Knollengewächse oberhalb der Erde zu neuem Leben. Sie brauchen keine Pfle-

UnserUnternehmenbietetIhneneineprofessionelleGarten-und Landschaftsgestaltungfürprivateundgewerbliche Kunden.

Unsere Leistungenumfassen:

• GestaltungundAnlage vonGärtenundGrünflächen

• Pflanzarbeitenund Baumpflege • Terrassen-und Wegebau

• Rasenpflegeund-neuanlage • Ent- undBewässerungssysteme

Unserseitüber44Jahreerfahrenes Teamarbeitetmithochwertigen Materialien,umIhre Wünscheund Vorstellungenumzusetzen.

WirberatenSiegernebeider PlanungundGestaltungundsorgenfüreine termingerechte undprofessionelleUmsetzung.

LassenSiesich von unserem Können überzeugen. Handelshof 20 28816 Stuhr Tel.0421 895898 info@harry-feldmann.de ww w. harry -f eldmann.de

ge, erfreuen mehrere Jahre lang und bilden – großflächig gepflanzt – einen eindrucksvollen Blütenteppich. Pflanzzeit des Crocus speciosus und des Crocus sativus ist der Herbst. Allerdings sollten die

Knollen möglichst schnell in die Erde kommen – Mitte Oktober treiben sie bereits aus und müssen dann schon im Boden sein.

 Mehr Infos gibt es auf www.fluwel.de

GartengestaltungundPflege Terrassenbau ·Pflasterarbeiten Baumschnitte ·Heckenschnitt Rasenschnitt ·Grabpflege

Ein Herbstdünger mit Magnesium, viel Kalium und wenig Stickstoff

Kontaktbörse in der Schule

SYKE In der Mehrzweckhalle der Berufsbildenden S chulen Syke fand jetzt die vierte Kontaktbörse Wirtschaft und Verwaltung mit einem Speed-Dating für die Berufsfachschule Wirtschaft statt. 36 Betriebe aus verschieden Wirtschaftsbereichen des Landkreises Diepholz und 90 Schüler tauschten sich in 10-Minutigen Gesprächen zu Berufen, Ausbildungsbetrieben und Bewerbungsverfahren aus. Nicht w enige haben auch gleich die Chance genutzt, sich für einen Praktikums- oder sogar

f ür einen Ausbildungsplatz zu bewerben und zeigten sich mit Schlips und Anzugdie Bewerbungsunterlagen unter dem Arm. Viele Ausbildungsbetriebe haben die Chance genutzt, schon einmal die Bewerber für das nächste Ausbildungsjahr kennenzulernen und n icht wenige potenzielle Bewerber zu einem Praktikum o der intensiveren Vorstellungsgespräch einzuladen. E inigen wurde sogar ein Ausbildungsplatz in Aussicht gestellt.

S o fiel auch das Feedback

(Online-Befragung) durchweg positiv aus. Alle Ausbildungsbetriebe wollen im n ächsten Jahr wieder an der Kontaktbörse teilnehmen, sodass die Ersten ihre Anmeldung bereits vorgemerkt ha ben.

Dank vieler helfender Hände, so die Klassenlehrer, die i m Vorfeld die Bewerbungsunterlagen mit den Schülern erarbeitet hatten, zog Annika Schulte als Organisatorin und kreativer Kopf der Veranstaltung ein positives Fazit der Veranstaltung. Eine Wiederholung ist geplant. W R

In kurzen Gesprächen konnten die Schüler verschiedene Betriebe kennenlernen. Viele bewarben sich um einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz. Foto: pv

Tour mit dem Nachtwächter

BRUCHHAUSEN-VILSEN –

Auf seiner Tour durch Bruchhausen-Vilsen gibt der Nachtwächter „Hors von Brooke“ Einblick in sein spannendes Handwerk und er wird so manch‘ schauriges Geschichtchen zu erzählen wissen. Aufgelockert durch internationale kulinarische Häppchen der hiesigen Gastronomie an mehreren Stationen, führt die Tour durch die dunkelsten Ecken Vilsens.

Die Wanderung wird immer an Freitagen angeboten am: 15. November , 29. November, 13. Dezember und 17. Januar. Beginn ist jeweils um 17.30 Uhr. Die Kosten betragen 35 Euro pro Person. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Teilnehmer treffen sich vor dem Vilser Kaffeehus, Bahnhofstraße 51. Anmeldungen für die Nachtwächter-Führungen nimmt der Tourismus Service Bruchhausen-Vilsen ab Montag, 7. Oktober, unter der Telefonnummer 04252/930050 oder per E-Mail an tourismus@ bruchhausen-vilsen.de entgegen. Wie der Tourismus-Service mitteilt, ist bei dieser Tour eine Anmeldung im Vorfeld dringend erforderlich. WR

Welche Geheimnisse verstecken sich in der lebendigen Welt um uns herum? Welche Wildkräuter sind bekannt? Wie kommunizieren Fledermäuse und warum sind Insekten so wichtig? Antworten darauf bietet das Ferienprogramm des Nabu Bremen. Hier lernen Kinder und Jugendliche die Natur spielerisch kennen und genießen Tage im Freien, dürfen durch Matschpfützen springen und über dem Feuer kochen.

„Wichtig sind uns die guten und positiven Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen mit und in der Natur. Wir hoffen, dass Kinder dadurch die Natur schätzen lernen und noch besser: sie schützen“, erklärt Justin Blankensteijn, Umweltbildner beim Nabu Bremen. Während der Ferienbetreuung steht jeden Tag ein anderes Naturthema auf dem Programm.

Die Betreuung findet werktags von 8 bis 16 Uhr im Vahrer Feldweg statt, je vom 7. bis 11. und 14. bis 18. Oktober. Das Tagesprogramm startet mit gemeinsamen Aufwärmspielen, gefolgt von Workshops und Spielen, aber auch

Spiel und Spaß in den Ferien

Herbstferienprogramme für Kinder und Jugendliche beim Bremer Nabu

viel Raum, um die Natur des Nabu-Geländes auf eigene Faust zu erkunden. Beispielsweise werden Vögel mit Spektiven und Ferngläsern gesucht

und herausgefunden, wie ein Zaunkönig sein Nest baut oder es dem Waldkauz auf dem Nabu-Gelände geht. Das gelinge nur mit allen Sinnen,

In Bassum und den Ortschaften wird am morgigen Tag der Regionen wieder ein umfangreiches Programm angeboten. Unser Foto zeigt einige der Mitwirkenden. Foto: tr

Eine Region bietet Vielfalt

In Bassum wird morgen der Tag der Regionen mit viele Veranstaltungen gefeiert

so Justin Blankensteijn. Gebraucht werden diese Sinne auch in vielen Spielen. Zudem bietet der Nabu im Herbst wieder Ferien in der

Natur außerhalb von Bremen an. In den Herbstferien geht es vom 5. bis 12. Oktober nach Bissel bei Großenkneten. Allein das Wohnen und Schlafen in „Hobbithöhlen“ ist ein Erlebnis. Spannend wird es dann beim Keschern und der Nachtwanderung, sportlich bei Geländespielen. Und wie im Auenland gibt es um das Schullandheim herum viel Natur zu entdecken und erforschen.

Infos und Anmeldung für Ferienbetreuung und Ferienfreizeiten gibt es unter Nabu -Bremen.de im Internet.

Daneben sucht der Nabu Bremen Betreuer, die den Verein unterstützen möchten, die Ferienzeit für die teilnehmenden Kinder vor allem lustig und lehrreich zu gestalten. Für Jugendliche, die Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern suchen und gerne draußen aktiv sind, ist die Betreuertätigkeit beim Nabu geradezu ideal. Die tatkräftige Unterstützung wird mit einer Entschädigung sowie Schulungen zu verschiedenen Themen wie Naturschutz und Gruppenleitung von Kindern belohnt. mb

ZollhausboysSchlusskurve

BASSUM Unter dem Motto „Gemeinsam regional denken“ erwartet der Tag der Regionen 2024 bereits in der 26. Auflage über 1.000 Aktionen rund um Regionalität. Der Tag der Regionen rückt die Stärke und Kreativität der Regionen in den Fokus, indem er jährlich wiederkehrend den Akteuren entlang der regionalen Wertschöpfungskette eine Plattform bietet, um sich mit ihren vielfältigen Angeboten und Potenzialen zu präsentieren. Feste, Märkte, Ausflüge, Diskussionen und viele weitere Formate des Tag der Regionen schaffen Aufmerksamkeit und fördern das Bewusstsein für die immense Bedeutung regionaler Wirtschaftskreisläufe und Wertschöpfungsketten, die Verbraucher nicht nur in der täglichen Konsumentscheidung im Hinterkopf haben sollten, sondern auch politische Entscheidungsträger*innen berücksichtigen sollten.

der Stadt Bassum. So werden am morgigen Sonntag an 18 Standorten über 50 Aktionen angeboten.

„Die Stadt Bassum gehört niedersachsenweit zu den Kommunen mit den meisten Aktionen an diesem Tag“, freut sich Susanne Vogelberg, zuständig für Tourismus in

Los geht es morgen mit dem Reigen der Veranstaltungen um 10 Uhr. Dann wird auf dem Stiftshügel ein Open-Air Gottesdienst gefeiert. Um 11 Uhr wird Bürgermeister Christian Porsch dann den Tag der Regionen in Bassum offiziell eröffnen. Wer an diesem Tag alle Veranstaltungen besuchen möchte, muss schon mit dem Auto unterwegs sein. In sieben Bassumer Ortschaften wird gezeigt, was die Regi-

on zu bieten hat. So kann zum Beispiel das neue Bassumer Naturbad besichtigt werden. Die Delme-Werkstätten öffnen ihren Shop und bieten Führungen durch die Werkstätten an. Außerdem gibt es hier auch ein umfangreiches kulinarisches Angebot. Die Mosterei Eckhoff informiert über die Herstellung von Saft und bietet Führungen an. Künstlerin Sonia Riera-Apel öffnet ihr Atelier und zeigt ihre Bilder.

Das Programm mit allen Bassumer Terminen ist unter bassum.de zu finden. xx

Was kreucht und fleucht denn da herum? Bei den Ferienfreizeiten des Nabu können die Kinder natürlich auch die Natur erkunden. Foto: pv

Verkauf

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

AnkAuf

ja akauftdeinauto

Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW

Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.

Stresemannstr. 76 · 28207 Bremen Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de

!Car Center Bremen

Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB  042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!

???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar  0421-393239

Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten.  0163-4676590

Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533

Genc Handels GmbH Bremen Autorisierter FIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile  0421-611426

VOLKER ALTHOFF

Kindern die Angst nehmen

Teddybärklinik soll die Gesundheitskompetenz von Mädchen und Jungen stärken

KATTENTURM – Lia aus Kattenturm macht sich Sorgen um ihren Plüschhund. Das vierjährige Mädchen möchte wissen, ob es ihm gesundheitlich gut geht. So steuert sie mit ihrer Mutter die Teddybärklinik an. Die gibt es ab sofort in Bremen. „Wir wollen die Gesundheitskompetenz von Kindern stärken und ihnen die Angst vor Arzt- oder Klinikbesuchen nehmen“, erklärt Lisa Ambrosewicz, Projektleiterin. „Dazu kommen die Kinder zu uns, bringen ihren Teddybär oder ihr Lieblingskuscheltier mit, überlegen sich eine Diagnose und bekommen einen Gesundheitpass ausgestellt.“ Das Angebot zielt auf Kinder von drei bis zehn Jahren. Es gibt vier Stationen: Anmeldung, Untersuchung und Behandlungsmöglichkeiten, Operation und Apotheke. „Wir haben Ärzte im Team“, sagt Ambrosewicz. Das Gesundheitsamt unterstützt das Projekt. Dort lädt das 13-köpfige Team Kinder ein oder ist mit der Teddybärklinik vor Ort in den Stadtteilquartieren. „Wir

Kinderkrankenschwester Petra Louis-Hodde versorgt eine erkrankte Diddle-Maus. Mit dem Projekt sollen Kinder ihre Angst vor Untersuchungen verlieren. Foto: Althoff

bekommen Spenden, darunter alte medizinische Geräte. Und wir wollen erst einmal

schauen, wie sich das Projekt bewährt.“

Die Kinderkrankenschwes-

ter Petra Louis-Hodde nimmt Lia mit ihrem Plüschtier in Empfang und misst zunächst

Fieber und Blutdruck. „Er hat ganz hoch Fieber und der Bauch ist ganz hart“, sagt Lia. Louis-Hodde kommt zum Ergebnis, dass der Hund von Lia geröntgt werden muss und begleitet das Mädchen zur nächsten Station. „Ich finde es wunderbar, dass wir auf spielerische Art und Weise Kinder an medizinische Untersuchungen heranführen können. So können sie ihr Kuscheltier beschreiben und begleiten“, berichtet Louis-Hodde. Die fünfjährige Rena kommt mit ihrer Plüschmaus zur Behandlung. „Sie hat starke Bauchschmerzen“, sagt das Mädchen. „Sie muss schlafen“, sagt Louis-Hodde zu ihr. Auch Kinderkrankenschwester Melanie Morain vom Gesundheitsamt gehört dem Team an. Und sie beobachtet: „Die Kinder sind ganz aufmerksam und interessiert. Sie bearbeiten die Krankheitsbilder ganz genau, das ist sehr süß.“ Louis-Hodde hat einen Wunsch: „Ich würde mich freuen, wenn wir das Projekt beim Gesundheitsamt etablieren können, damit mehr Kinder von uns erfahren.“

Welttierschutztag

130 Jahre des Engagements

Der Bremer Tierschutzverein und sein unermüdlicher Einsatz

Seit 130 Jahren steht der Bremer Tierschutzverein an vorderster Front im Kampf für das Wohlergehen von Tieren. Seit seiner Gründung im Jahre 1894 hat sich der Verein zu einer unverzichtbaren Institution entwickelt, die sich leidenschaftlich für die Rechte und das Wohl von Tieren einsetzt. In diesem Jahr feiert der Verein sein 130-jähriges Bestehen, eine Zeit, die von vielen Erfolgen, aber auch stetigen Herausforderungen geprägt ist.

Zum Jubiläum hatte der Bremer Tierschutzverein bereits Mitte September zu einer Veranstaltung auf dem Marktplatz eingeladen. An mehreren Infoständen bekamen die Besucher einen Einblick in die Arbeit des Tierschutzvereins und des Bremer Tierheims. Der Tierschutzverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, nicht nur aktuelle Tierschutzthemen anzusprechen, sondern auch aktiv auf die Straße zu gehen, um sich für den Schutz

Die stellvertretende Vorsitzende des Bremer Tierschutzvereins

Karin Hensmanns (v. l.), der Präsident des Deutschen Tierschutzbundes Thomas Schröder und die Tierschutzvereins-Vorsitzende Brigitte Wohner-Mäurer am Infostand auf dem Marktplatz. Foto: pv

von Tieren einzusetzen. Von der Verbesserung der Lebensbedingungen von Nutztieren bis hin zum Kampf gegen die Affenversuche an der Bremer Uni – der Verein setzt sich unermüdlich für eine gerechtere und mitfühlendere Behandlung aller Lebewesen ein. Ein zentraler Bestandteil des Engagements des Bremer Tierschutzvereins ist sein angeschlossenes Tierheim. Tag für Tag öffnen sich hier die Türen für bedürftige Tiere, die Zuflucht, Liebe und Fürsorge suchen. Fast 500 Tiere werden täglich im Tierheim versorgt,

darunter Hunde, Katzen, Kaninchen sowie Kleintiere und Exoten. Für viele von ihnen ist das Tierheim der einzige sichere Hafen in einer oft feindlichen Welt. Hinter den Kulissen des Tierheims arbeitet ein engagiertes Team von Tierärzten, Pflegern sowie Ehrenamtlichen unermüdlich daran, den Tieren ein artgerechtes Leben zu ermöglichen. Sie kümmern sich nicht nur um die Grundbedürfnisse wie Fütterung und medizinische Versorgung, sondern bieten den Tieren auch liebevolle Zuwendung und gezielte Beschäftigung, um ihre physische und psychische Gesundheit zu fördern. Doch trotz aller Bemühungen und Hingabe stehen die Mitarbeiter des Tierschutzvereins oft vor enormen Herausforderungen. Knappe Ressourcen und die ständige Flut von Tieren, die Unterstützung benötigen, machen ihre Arbeit zu einem ständigen Kampf. Dennoch lassen sie sich nicht entmutigen und setzen ihr Engagement mit unermüdlicher Entschlossenheit fort. Das 130-jährige Bestehen des Bremer Tierschutzvereins ist nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch ein Moment der Reflexion über die Fortschritte, die gemacht wurden, und die dringenden Aufgaben, die noch vor den Tierschützern liegen. Es ist eine Erinnerung daran, dass der Kampf für die Rechte und das Wohlergehen von Tieren niemals endet und dass jede einzelne Person einen Beitrag leisten kann, sei es durch ehrenamtliches Engagement, Spenden oder das Bewusstsein für Tierrechte. In einer Welt, die oft von Gleichgültigkeit und Grausamkeit geprägt ist, ist jedes Engagement wichtig. Denn die Tiere haben keine Stimme, sie brauchen Menschen, die sich für sie einsetzen. mb

Licht an für mehr Sicherheit

Im Oktober werden wieder die Lichttestwochen angeboten

Die Tage werden kürzer und Regen, rutschiges Laub, Schnee oder Eis halten Fahrende in den dunklen Monaten ganz schön auf Trab. Damit alle Fahrerinnen und Fahrer gut sichtbar und sicher durch die kalte Jahreszeit kommen, bieten TÜV, KÜS, Dekra und zahlreiche KfzWerkstätten wieder im gesamten Oktober einen kostenlosen Lichtcheck für Autos und Motorräder an. Bei dieser Aktion werden alle Lichtkomponenten wie Hauptscheinwerfer, Bremslichter und Blinker genau unter die Lupe genommen. „Mit dem kostenlosen Lichtcheck möchten wir einen Beitrag für mehr Sicherheit im Straßenverkehr leisten und dafür sorgen, das Autound Motorradfahrende gut durch den Herbst und Winter kommen“, sagt Martin Schirmer, Leiter einer TÜV-Station. Und es gibt noch einen guten Grund für die regelmäßige Überprüfung der Lichtanlage: Bei der Hauptuntersuchung zählt diese seit Jahren zu den Top drei der häufigsten Mängel. Für Fahrzeughalter, die mit einer grünen Plakette unterwegs sind, lohnt sich der Check im Oktober daher vor der anstehenden Prüfung doppelt.

Eine gute Scheinwerferqualität ist entscheidend für die sichere Fahrt. Helligkeit und Lichtfarbe spielen dabei die Hauptrolle. „Je heller die Scheinwerfer, desto größer die Reichweite des Lichtkegels – und desto früher können unerwartete Hindernisse oder Verkehrssituationen erkannt werden. Zudem erkennen einen auch andere Verkehrsteilnehmende frühzeitig“, erklärt der Stationsleiter. Die Lichtfarbe sorgt für den nötigen Kontrast auf der Fahrbahn und variiert je nach Scheinwerfertyp in ihrer Stärke. Zurzeit stehen in der Welt der Au-

Beim Lichttest steht die technische Überprüfung aller Leuchtkomponenten im Vordergrund. . Foto: TÜV

toscheinwerfer drei wesentliche Typen im Vordergrund. Halogen, Xenon oder LED Während Halogen-Leuchten zwar einfacher auszutauschen und kostengünstiger in der Anschaffung sind, erzeugen sie mit ihrer Leuchtfarbe weniger Kontrast, sodass Verkehrsschilder und Fahrbahnmarkierungen schlechter zu erkennen sein können. Eine Alternative bieten Xenonoder LED-Scheinwerfer. Ihre Leuchtkraft sowie die Lebensdauer sind deutlich höher und sie verbrauchen wesentlich weniger Energie als HalogenLeuchten. Zudem strahlen sie mit ihrem Leuchtkegel die Straße deutlich mehr aus und durch ihre bläuliche Lichtfarbe können Schilder, Markierungen und Hindernisse bes-

Licht-Test seit 68 Jahren

Mängelquote liegt bei 27 Prozent

Den Licht-Test gibt es seit 1956. Er ist die größte Verkehrssicherheitsaktion in Deutschland. Mittelständische Betriebe engagieren sich seit über sechs Jahrzehnten für Verkehrssicherheitsarbeit. Sie leisten bei rund vier Millionen Überprüfungen jährlich mit einem Zeitaufwand von rund zwanzig Minuten eine geldwerte Leistung für die Verkehrssicherheit, die sich im dreistelligen Millionenbereich bewegt. Die Mängelquote bei Pkw betrug im vergangen Jahr 27,4 Prozent. Das heißt, auf den Pkw-Bestand hochgerechnet war die Beleuchtung an 13,4 Millionen Pkw defekt. Die Mängelquote bei den Nutzfahrzeugen betrug 2023 sogar rund 34 Prozent. Der Licht-Test weckt Sensibilität für saisonale Veränderungen, auf die sich Autofahrer einstellen müssen. Nach dem Prinzip Licht, Sicht und Sicherheit können Betriebe zusätzlich die Windschutzscheibe auf Steinschläge prüfen oder einen Termin zum Winterreifenwechsel vereinbaren. WR

ser wahrgenommen werden. Schirmer betont jedoch: „Da die Zündspannung von Xenon-Scheinwerfern bis zu 25.000 Volt hoch und damit lebensgefährlich sein kann, sollte der Austausch nur von geschultem Fachpersonal in der Werkstatt durchgeführt werden.“ Während Fahrzeuge normalerweise nicht mit Xenon-Licht nachgerüstet werden können, ist der Einbau von LED-Scheinwerfern bei den meisten gängigen PkwModellen möglich. Die richtige Einstellung ist entscheidend Damit andere nicht geblendet werden, müssen Leuchtweite und Lichteinstellung der Scheinwerfer regelmäßig kontrolliert werden, vor allem bei Veränderungen der Beladung. Während zu

hoch eingestellte Leuchten den Gegenverkehr blenden und vorausfahrende Fahrzeuge im Rückspiegel irritieren können, schränken zu niedrig eingestellte Scheinwerfer aufgrund des kleineren Lichtkegels die eigene Sicht ein. Dies kann besonders zur Hochsaison des Wildwechsels gefährlich werden. Beim Lichttest steht die technische Überprüfung aller Leuchtkomponenten im Vordergrund, doch die Prüfingenieure vor Ort beantworten auch gern alle Fragen rund um das Thema Scheinwerfer. „Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher im Oktober und die Aktion allgemein, die auf den Straßen für mehr Sichtbarkeit und damit auch mehr Sicherheit sorgt“, sagt Schirmer. WR

Neun Punkte-Kontrolle

Prüfplakette an der Windschutzscheibe

Rund 7.150 gut sichtbare Banner erinnern Autofahrer bundesweit über mehrere Wochen daran, die Lichtanlage ihres Fahrzeugs überprüfen zu lassen. Fahrzeuge, die den LichtTest bestanden haben, bekommen eine Prüfplakette an die Windschutzscheibe. Die Polizei kennt die Aktion und die Licht-Test-Plakette, das stärkt den Erfolg des Licht-Tests zusätzlich. Wie in jedem Jahr achten die Polizisten auch in diesem Herbst genau auf die Fahrzeugbeleuchtung. Autofahrer, die mit der aktuellen

Plakette unterwegs sind, kommen oft schneller durch eine Verkehrskontrolle. Die StVZO gibt vor, was beim Licht-Test zu prüfen ist. Neun Beleuchtungspunkte werden kontrolliert: 1. Fern- und Abblendlicht 2. Nebel-, Such-, Arbeits- und andere Zusatzscheinwerfer, Tagfahrlicht und Abbiegescheinwerfer 3. Rückfahrscheinwerfer 4. Begrenzungs- und Parkleuchten 5. Bremsleuchten 6. Schlussleuchten 7. Warnblinkanlage 8. Fahrtrichtungsanzeiger 9. Nebelschlussleuchten. WR

AUTO

Filter regelmäßig wechseln

Ohne Klimaanlagenwartung Gesundheitsrisiko

Welcher Autofahrende ist im Sommer nicht froh über eine gut funktionierende Klimaanlage. Diese sorgt im Auto für angenehme Temperaturen, aber auch für klare Sicht und verhindert etwa das Beschlagen der Scheiben. Aber, Vorsicht: Nicht gewartete Klimaanlagen können laut ADAC ein Risiko für die Gesundheit darstellen.

Der Grund dafür: Auf der Oberfläche des Filters, durch den die Klimaanlage Luft ansaugt, kann sich ein regelrechter Schmutzkuchen sammeln. In Verbin-

Verschmutzte Filter stellen in Verbindung mit feuchter Außenluft einen idealen Nährboden für Mikroorganismen dar.

Nach mehreren Wochen mit rückläufigen Preisen sind laut ADAC die Kraftstoffpreise erstmals seit Juli im Wochenvergleich wieder gestiegen. Das hat der Club in seiner wöchentlichen Auswertung ermittelt. Super E10 kostet im bundesweiten Schnitt derzeit 1,643 Euro je

dung mit feuchter Außenluft stellt dieser einen Nährboden für Mikroorganismen dar. Wenn Partikel den Filter passieren – was häufig bei nicht gewarteten oder zu alten Filtern vorkommt – gelangen sie auf den Verdampfer, dessen Kondenswasser optimale Bedingungen für Mikroben bietet.

Schädliche Keime, Pilzsporen und Verschmutzungen können ungehindert in den Innenraum eindringen. Menschen mit Allergien und Asthma leiden dann schnell unter gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Aber auch völlig gesunde Menschen können je nach Dauer und Stärke der Schadstoffbelastung negative Auswirkungen erfahren. Dazu kommt ein übler Geruch. Riecht die Klimaanlage streng, ist die Wartung längst überfällig.

Aus Sicht des ADAC ist es ratsam, den Innenraumfilter einmal pro Jahr zu wechseln. Für Allergiker oder Personen mit entsprechenden Vorerkrankungen kann auch ein halbjährlicher Wechsel sinnvoll sein. Als Faustregel gilt: Filterwechsel beim Reifenwechsel; bei einmaligem Wechsel im Herbst, beim halbjährlichen Wechsel im Herbst und Frühjahr.

Liter und damit 0,7 Cent mehr als in der Vorwoche. Beim Diesel verzeichnet der ADAC binnen Wochenfrist 0,4 Cent mehr. Im Schnitt werden an den Zapfsäulen aktuell 1,534 Euro je Liter Diesel fällig.

Karosseriebaumeister Johannes Rudy an der Rohbaukarosserie des Goliath Sportcoupés vor seiner behelfsmäßigen Werkstatt in Delmenhorst, Schönemoorer Straße 10.

Das Goliath-Sportcoupé aus Delmenhorst

Neben der Wagenfabrik Carl Tönjes (1902-1913) und der Rembrandt-Karosseriewerke (1921-1929) gab es nach dem 2. Weltkrieg in der kleinen Nachbarstadt Bremens die Karosserie-Manufaktur von Johannes Rudy (1910-1988).

Eintauschprämie bei Kia Kra sto preise leicht gestiegen

Bis zum 31. Dezember erhalten Privatkunden, die bei teilnehmenden Kia-Händlern ihren Gebrauchtwagen einer beliebigen Marke in Zahlung geben, beim Kauf eines neuen Sportage (Bild) oder Sportage Hybrid 5.000 Euro Eintauschprämie, beim Ceed und Ceed Sportswagon beträgt die Prämie 4.000 Euro.

Der hatte bei Rembrandt das Handwerk erlernt und ging ab 1929 auf Wanderschaft, die ihn zu bekannten Aufbauherstellern in Deutschland und Holland führte. 1935 begann er bei Carl Borgwards Firma Goliath und wechselte zwei Jahre später zur Bremer Flugzeugfabrik Weserflug. 1945 zog ihn die Wehrmacht ein. Im Mai des Jahres kam er in Kriegsgefangenschaft. Nach seiner Entlassung im Herbst machte er sich als Karosserieklempner selbstständig. 1948 legte er die Prüfung zum Karosseriebaumeister ab. Schon bald kamen Aufträge der Bremer Au-

trie herein. In seiner behelfsmäßig untergebrachten Produktionsstätte an der Schönemoorer Straße fertigte er und seine rund 20 Mitarbeiter Aufbauten für die Goliath-Lieferwagen. Am interessantesten gestalteten sich für den Fachmann Rudy die Fertigung ganzer Rohkarosserien. So entstanden der dreirädrige Goliath- und der vierrädrige BorgwardInka-Rekordwagen (AUTO Report Dez. 2019). Auch die kleinen Lloyd-Autos für Borgwards Söhne stammten aus Delmenhorst (der AUTO Report berichtete Weihnachten 2022). 1950 bestellte das GoliathWerk 50 Sportwagen bei Rudy. Die Coupés sollten als Werbeträger für die neuen Einspritzmotoren eingesetzt werden. Bis heute ist unklar, wer die elegante Karosserie entwarf. Vermutlich ging das Projekt seinen üblichen Gang: Carl F. W. Borgward erklärte dem Goliath-Direktor Momberger, wie er sich einen Sportwagen vorstellte, und Mombergers Karosserie-Stilist Richard Krüger visualisierte die Ideen in Skizzen. Erneute Diskussionen und Verbesserungen der äußeren Form führten zu mehreren Plastilin-Modellen (Länge ca. 80 cm), an denen noch kleine Änderungen vorgenommen wurden. Nun entstand eine „Sitzkiste“ nach den Maßen im Maßstab 1:1. In der überprüften die Techniker die Platzverhältnisse für die Insassen. War der okay, so formten die Stilisten ein 1:1 Modell aus Holz und Gips an der das Exterieur (Scheinwerfer, Kühlergrill usw.) befestigt wurde. An dieser wirklichkeitsnahen Attrappe fand eine letzte optische Überprüfung statt. Carl F. W. Borgward gab grünes Licht und die Techniker brachten ihre Konstruktionen zu Papier. Nach dem Zeichnungssatz produzierte Rudy zwei Karosserien, die man im Goliath Werk lackierte und mit Motor, Getriebe, den Scheiben, der Elektrik, der Inneneinrichtung sowie dem Fahrwerk komplettiert wurden.

Goliath Sportcoupé Nr. 1, Erstzu-lassung 24. Juli 1951, 2-Zylinder-2-Takt-Motor, 28 PS bei 4000 1/min, 688 cm³, vmax 123 km/, Leermasse 830 kg, Größe 3900 × 1550 × 1290 (L×B×H).

DER AUTOR Peter Kurze (69) aus Bremen, Verleger und Autor diverser Buchreihen zur Automobilgeschichte.

Der neue Mitsubishi ASX. Der kompakte SUV

169 EUR1

ab monatl. finanzieren

ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D; kombinierte Werte.** * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km. Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de

1 | ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Finanzierungsbeispiel (beispielhaftes Angebot, Stand August 2024, Zinsänderungen bleiben vorbehalten): Zugrunde liegender Fahrzeugpreis entspricht dem unverbindlich empfohlenen Preis der MMD Automobile GmbH, Friedberg, in Höhe von 22.490 EUR (dieser ergibt sich aus der unverbindlichen Preisempfehlung 23.990 EUR abzüglich 1.500 EUR unverbindl. empfohl. Aktions-Rabatt), Anzahlung 5.516,16 EUR, Nettodarlehensbetrag 16.973,84 EUR, Laufzeit 24 Monate, Sollzins (gebunden) 4,17 %, effektiver Jahreszins 4,25 %, 1. Monatsrate 169 EUR, 22 Monatsraten à 169 EUR, letzte Rate 14.394 EUR, Gesamtbetrag 23.797,16 EUR. Ein freibleibendes Angebot der MKG Bank, Zweigniederlassung der MCE Bank GmbH, Schieferstein 9, 65439 Flörsheim, zzgl. Überführungskosten. Repräsentatives Kreditbeispiel: Die Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6 a Abs. 4 PAngV dar. Genaue Endpreise und Konditionen erfahren Sie bei Ihrem Mitsubishi Handelspartner. Abb. zeigt Beispielfahrzeug mit höherwertiger Ausstattung Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg

Individuelle Endpreise und entsprechende Finanzierungsangebote erhalten Sie bei:

.

. 28237 Bremen . Tel. 0421 611415 . www.mitsubishi-bremen.de Autohaus Pleus GmbH An der Schmiede 1-2 28816 Stuhr Tel. 04221/3717 www.autohaus-pleus.de

Autohaus H. Schmidtke GmbH . Fritz-Thiele-Str. 23 . 28279 Bremen . Tel. 0421 838625 . www.schmidtke-bremen.de Autohaus Bodo Meyer GmbH & Co. KG Industriestraße 16 28832 Achim-Baden Tel. 04202 7373 www.autohaus-meyer-achim.de

Foto: Karl-Heinz Witte
Foto: Archiv Peter Kurze

Mit dem Debüt der neuen A5-Familie schlagen die Ingolstädter Autobauer das nächste Kapitel in der erfolgreichen Geschichte ihres Mittelklassemodells A4 auf – unter neuem Namen.

KURZ NOTIERT

AUTO

Neuer Alfa kommt im Oktober

Der Alfa Romeo Junior Ibrida mit Hybrid-Technologie steht ab Mitte Oktober bei den Handelspartnern; das Topmodell Veloce mit 207 kW / 280 PS leistendem E-Motor folgt Ende des Jahres.

Das ist ein Urahn (rechts): Der Audi 80 B4 bot den ersten Kombi-Audi in der Mittelklasse.

Hier kommt Audis neue Mittelklasse

Familien lieben den Duster

30 Jahre nach dem ersten Audi A4, der damals den Audi 80 ablöste, zeigen die Ingolstädter nun die jüngste Generation ihrer Bestseller-Baureihe. Diese kommt noch in diesem Jahr mit geschärfter Designsprache und hört auf den neuen Namen Audi A5, denn die Ziffern für E-Modelle und Verbrenner werden bei Audi jetzt neu sortiert: Gerade Ziffern stehen künftig für elektrisch angetriebene Modelle, ungerade für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Audis neue Mittelklasse wird in vier Varianten angeboten und kommt als A5 Limousine und S5 Limousine sowie als A5 Avant und S5 Avant. Die komplett neu gezeichnete A5-Familie präsentiert sich bereits auf den ersten Blick kraftvoll gestaltet. Die veränderten Proportionen mit langem Radstand, großen Rädern und der flachen, sportlichen Karosserie verkörpern progressive Dynamik mit Premiumanspruch und rücken optisch mehr in die Nähe des großen Bruders A6. Bei der Limousine läuft der schwungvoll gezeichneten Bogen nach

Service direkt beim Kunden

Neues Angebot von Mercedes-Benz für Gewerbe- und Privatkunden: Mit dem Mobile Service kommt Mercedes für Wartung, Inspektion und Service zum Van-Kunden erstmals auf das Betriebsgelände oder auf das Privatgrundstück.

wie bei einem Coupé übergangslos in die flache Heckscheibe und endet an der optisch kurzen Heckklappe mit einer markanten Abrisskante. Letztere öffnet dabei zusammen mit der Heckscheibe und erleichtert durch ihre Größe den Zugang zum Gepäckraum erheblich. Im Avant dagegen geht die dynamisch gespannte Dachlinie in einen formschlüssig integrierten Dachspoiler über, der die sportlich flachstehende Heckscheibe überspannt. Die ebenfalls stark geneigten D-Säulen betonen die Dynamik des A5 Avant in der Seitenansicht. Zum Marktstart im November gibt es für den neuen A5, der in Neckarsulm produziert wird, gleich vier Motorvarianten: Der Einstiegsmotor ist ein 2.0 TFSI mit 110 kW/150 PS, alternativ ist dieses Aggregat mit einer Leistung von 150 kW / 204 PS erhältlich. Der 2.0 TDI mit 150 kW /204 PS setzt laut Hersteller mit seiner MHEV plus-Technologie neue Maßstäbe. Der Antrieb der sportlichen S5 Modelle basiert auf einem 3,0-Liter-V6-TFSI-Motor mit 270 kW / 367 PS und optimiertem Brennverfahren, erstmals mit einem Turbolader mit variabler Turbinengeometrie und „MHEV plus“-Technologie.

Die Audi A5 Limousine TFSI 110 kW wird zu einem Ab-Preis von 45.200 Euro serienmäßig mit Navigation, elektrischer Heckklappe und einer Telefonablage mit induktiver Ladefunktion angeboten. Die Kombivariante Avant startet indes knapp unter 47.000 Euro. Aus A4 wird A5: Audi kommt im November mit der Neuauflage

In der diesjährigen Leserwahl des „Familienautos des Jahres“ der Fachzeitschrift AUTO Straßenverkehr wurde der neue Dacia Duster mit 29,9 Prozent aller abgegebener Stimmen zum Sieger der Kategorie „Preis/Leistung“ für Modelle in der Preiskategorie A (bis 25.000 Euro) gewählt. Insgesamt standen 107 Kombis, Vans, SUV oder Crossover zur Auswahl und erfüllten die bei Familien wichtigen Kriterien eines Kofferraumvolumens von mindestens 400 Litern und des Basispreises von unter 45.000 Euro. Beide Werte hält der neue Duster ein: je nach Motorisierung bietet der Rumäne 517 Liter Kofferraumvolumen und ist ab 18.950 Euro erhältlich.

URTEIL

„Familienauto des Jahres“: Erster Platz in der Gesamtwertung für den neuen Duster in Kategorie „Preis/ Leistung bis 25.000 Euro“.

Führerschein vom Amt

Geld für den Führerschein gibt es vom Jobcenter nur dann, wenn ein Arbeitgeber bescheinigt, er werde den Bewerber einstellen, sobald er die Fahrerlaubnis hat. ARAG-Experten verweisen auf eine Entscheidung des Landessozialgerichts Hessen, wonach eine allgemeine Verbesserung der Bewerbungschancen nicht genügt (Az.: L 6 AS 75/23).

Ausstattung:

ASTRA GS ELECTRIC

Elektromotor 115 kW (156 PS) | Farbe: Kobalt Blau

Erstzulassung: 06/2023 | Kilometerstand: 2.000 km

•Klimaautomatik

•Parkhilfe (PDC) vorne & hinten,

•Sportsitze, Keyless Entry (Open & Start)

•Verkehrszeichenerkennung

Abbildung zeigt Sonderausstattung. Angebot solange der Vorrat reicht. Energieverbrauch 15,4 kWh/100 km; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A

•Lenkradheizung

•360° Kamera

•Außenspiegel elektr. anklappbar

•Privacy Verglasung

•und vieles mehr

Angebotspreis € 33.990,-

Foto: Alfa Romeo
Foto: Mercedes-Benz
hinten, fließt
Fotos: Audi

0421 - 175860

SILVESTE R R E I S E N

Beschwingter Jahresausklang in Leipzig Beethovens 9te im Gewandhaus (gegen Aufpreis) & „Die Fledermaus“

3 x ÜF im 4-Sterne Dorint Hotel Leipzig

• 2 x Abendessen • 1 x Mittagessen am 31.12. • 1 x Imbiss, Sekt und Berliner zum Jahreswechsel • Stadtrundfahrt und -gang Leipzig • Eintrittskarte Operette PK 3

Termin: 29.12.24 – 01.01.25

Preis p. P. ab € 915,Großes Concert zum Jahreswechsel Gewandhaus PG2

Preis p. P. € 90,Jahreswechsel in Dresden Silvesterfeier im urigen Gewölberestaurant

2 x ÜF im 3-Sterne ibis Hotel Dresden Zentrum • 1 x Silvesterfeier im Gewölberestaurant mit 4-Gänge-Menü • Stadtrundfahrt und -gang Dresden • Eintrittskarte Galakonzert im Wallpavillon PK 1

Termin: 30.12.24 – 01.01.25

Preis p. P. ab € 606,Jahresausklang im Siegerland Im Land der 1000 Berge 3 x ÜF im 4-Sterne Dorint Parkhotel Siegen • 2 x Abendessen

• 1 x Silvesterfeier inkl. Sektempfang, Buffet, Mitternachtssnack

• 1 x Glas Sekt zum Jahreswechsel • 1 x Kaffee/Tee & Kuchen am Neujahrstag • Stadtführung Siegen, Marburg u. Bad Berleburg  u.v.m. Termin: 30.12.24 – 02.01.24/25 Preis p. P. ab € 848,-

Südtiroler Geheimtipps

Ahrntal: Ein idyllisches Refugium für Naturliebhaber, Wanderer und Gourmets

Südtirol zählt zu den beliebtesten Urlaubsregionen Italiens. Malerische Landschaften, eine schroffe Bergwelt, eine exzellente Küche und als Zugabe gibt es Sonne satt das ganze Jahr. Ein weiteres Plus: Auch das Deutsch-ItalienischWörterbuch kann zu Hause bleiben, denn hier wird neben Italienisch auch Deutsch gesprochen.

Weitere, interessanteBusreisen finden Sie im neuen U+R Winter&Tagesfahrtenkatalog2024/2025

Beratung + Buchung: Urlaub + Reisen GmbH & Co. Touristik KG, Bornstraße 19 – 22, 28195 Bremen,  0421/175860 www.u-und-r.de … und in jedem guten Reisebüro

*Hin -und RückfahrtimReisebusmit Vollausstattung

* 4x ÜN im Anreise, Be grüßung& Begrüßungsgetränk, 3-Gang-Menü Fr ühstücksbuffet,Ausflug:3-Gang-Menü Fr ühstücksbuffet,Ausflug: Fr ühstücksbuffet,Ausflug: ,3-Gang-Abendmenü* nach demFrühstücksbuffetgeruhsame Heimreise* nur IhrReisetermin:29.12.2024 -02.01.2025

EZ -ZUSCHLAG: 18,- /p.N ,-

Während Olang und Brixen zu den bekannten Zielen des Landstrichs in den Alpen gehören, gibt es gleich um die Ecke einen Geheimtipp. Im idyllischen Ahrntal, umgeben von zahlreichen Dreitausendern, liegt die Naturparkgemeinde Sand in Taufers mit dem gleichnamigen Hauptort, über dem eine Burg thront. Neben der Toranlage mit den Zugbrücken warten auch ein Burghof, ein Wehrgang und eine Ritterschenke darauf, erkundet zu werden. Ein Highlight der Burg Taufers ist ihr Angebot speziell für Kinder: Dort können die Kleinen in die Rolle eines Ritters oder eines Burgfräuleins schlüpfen und in der Waffen- und Rüstkammer nicht mehr aus dem Staunen kommen.

Wer auf einem der zahlreichen Wanderwegen durch den Naturpark Rieserferner-Ahrn

08.10. Tuffelpannkooken Äten in der Wildeshauser Geest inkl. Rundfahrt + kl.Unterhaltungsprogramm € 87,-

09.10. Hamburg – Tierpark Hagenbeck ........................... € 77,-

42,-

rerlebnissen ein bisschen nach dem Stadtleben sehnt, der sollte nach Brixen fahren. Die ehemalige Bischofsstadt gilt als das Tor zum Süden. Altehrwürdige Ansitze und malerische Kirchen, allen voran der Dom von Brixen, zeugen von der großen Vergangenheit und ihrer kulturhistorischen Bedeutung. Allein die verwinkelte Altstadt fasziniert und ist einen Spaziergang durch die engen Gassen wert. Und wer Kunst und Kultur nicht ganz so spannend findet, der erfreut sich an zahlreichen Shoppingmöglichkeiten.

Valkenburg im Advent

2x ÜF im 4*-Hotel NH Maastricht, 1x Abendessen, Stadtführung Maastricht, Eintritt Weihnachtmarkt Fluweelengrotte, Besuch Weihnachtsmarkt Aachen. 03.12. – 05.12.24.............................................€ 456,-

Dresden in der Vorweihnachtszeit

2x ÜF im 3*-ibis Hotel Dresden Zentrum, Altstadtrundgang, Aufenthalt in Meißen und Goslar. Die anfallende Bettensteuer Dresden ist im Hotel zu zahlen. 04.12. - 06.12.24 oder 11.12. – 13.12.24...........€ 339,Kopenhagen

2x HP im IFA Fehmarn Hotel & Ferien Centrum, Fährpassagen Puttgarden – Rødby – Puttgarden, Stadtführung Kopenhagen, Nutzung FehMare Badewelt (tgl. 2 Std.), Kurtaxe Fehmarn. 04.12. – 06.12.24.............................................€ 399,Advent in Belgien

3x ÜF im 4*-Thon Hotel Brussels City Centre, 1x Abendessen, Stadtführungen Brüssel und Mons, Schiffsfahrt Gent, Bettensteuer Brüssel. 06.12. – 09.12.24.............................................€ 676,-

19.10. Gartencenter Oosterik / Niederlande

19.10. Enschede / Niederlande ........................................

31.10. Plattdeutsches Büffet „Rund um die Kartoffel“, Rundfahrt, Unterhaltungsprogramm mit plattdt. Geschichten, Kaffee/schwäb. Kartoffelkuchen

Stellenmarkt

Gewerbliche berufe

*Genc Handels GmbH Bremen sucht

Kfz-Meister oder - Mechaniker für den Kundendienst. Wir sind autorisierter Fiat Servicepartner und suchen einen motivierten Kollegen (m/w/d) für Reparaturannahme und -service im Bereich Pkw und Transporter. Leistungsgerechte Vergütung ist selbstverständlich. Kurzbewerbung an Genc Handelsgesellschaft Bremen mbH: info@gen chandelsgmbh.de oder direkt anrufen: 0421 38006090. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Dir!

Reinigungskräfte (m/w/d) für die Gebäudereinigung am Airport Bremen – Teilzeit

– Früh- und Spätschicht

42,-

84,-

02.11. Groningen / Niederlande € 38,-

unterwegs ist, staunt ebenfalls nicht schlecht: Berge, die sich gegenseitig an Höhe zu überbieten versuchen, plätschernde Bäche, tosende Wasserfälle und malerische Bergseen. Mutter Natur hat hier ein wahres Wunderwerk geschaffen. Das Ahrntal ist der ideale Ausgangspunkt für die zahlreichen Ausflugsziele in der Umgebung. Nur knapp zwanzig Autominuten entfernt, findet man eines der beliebtesten Fotomotive der Region – den Pragser Wildsee. Das Juwel unter den Bergseen liegt am Ende des Pragser Tals und direkt vor einem gigantischen Bergmassiv, umgeben von einem Wald. Seit Terence Hill hier die Serie „Nur einen Schritt bis zum Himmel“ gedreht hat, ist der Spot zu einer Pilgerstätte für Touristen und Influencer geworden. Deutlich ruhiger ist der nächste Geheimtipp – der nicht minder idylllische Antholzer See. Ebenfalls nur einen Katzensprung entfernt ist Bruneck. Wer hoch hinaus will, der fährt mit der Seilbahn auf den Kronplatz. Die Aussicht von dem 2.275 Meter hohen Plateau wird als einer der schönsten in den Alpen gehandelt. Bei guter

Fernsicht reicht der Blick bis zu den Dolomiten über das Pustertal bis zu den Zillertaler Alpen. Auch eines der sechs Messner-Mountain-Museen kann hier oben besucht werden. Wer sich nach all den Natu-

Hungern muss man übrigens auch nicht: Zu den beliebtesten Spezialitäten der Region zählen neben dem Südtiroler Speck auch Speck- und Käseknödel, welche traditionell mit Krautsalat serviert werden und die Schlutzkrapfen. Dies sind die Südtiroler „Ravioli“, gefüllt mit Spinat und Käse.

Ostseeluft schnuppern vom 05.11. – 10.11.24 in Kühlungsborn / Hotel IV Jahreszeiten oder in Binz / Rügen / Rugard Strandhotel inkl. HP und Kurtaxe ab € 666,- p. P. / DZ

Reiseveranstalter:

U+R Urlaub + Reisen GmbH & Co. Touristik KG

Bornstr. 19 – 22 · 28195 Bremen · Telefon 0421-175 86-0

www.u-und-r.de

Reisedienst von Rahden GmbH & Co. KG

Weserstrandstr. 13 · 28779 Bremen (Blth.) · Tel. 0421-69045-0

Tägl. 10 – 12.30 Uhr + 13.30 – 18 Uhr außer Mi. 10 – 13 Uhr

Heidkamp 49 · 28790 Schwanewede · Tel. 04209-9162-0 www.von-rahden.de

Kfz-Meister oder - Mechaniker für den Kundendienst gesucht! Wir sind autorisierter Fiat Servicepartner und suchen einen motivierten Kollegen (m/w/d) für Reparaturannahme und -service im Bereich Pkw und Transporter. Leistungsgerechte Vergütung ist selbstverständlich. Kurzbewerbung an Genc Handelsgesellschaft Bremen mbH: info@gen chandelsgmbh.de oder direkt anrufen: 0421 38006090. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Dir!

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de Reinigungskraft Stadtmitte ges. 05-8.30 Uhr, Lst.pflichtig  0421-204610

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

Reinigungskraft Schnoor und Woltmershausen ab 7.00 Uhr 3 bis 4x wöchentl. 1,5 bis 2 Std. tägl.  0421-204610

Servicekrat m/w/d in Voll/-Teilzeit in Bremen Walle für Spielsalon. 047172620

Suchen 2 Kraftfahrer (m/w/d) C/CE, zusätzlich auch 2 Rentner, für Tagestour auf 12t. ab Syke Günther GmbH  04242780264

UNTERKUNFT

Wer passend zum Naturidyll der Region die entsprechende

Malteser-Fahrdienst Sie suchen nach einer sinnvollen Nebentätigkeit? Wir bieten neue Stellen in unserem Fahrdienst für Menschen mit Einschränkungen auf Minijob-Basis oder in Teilzeit. Sie bringen mit: Führerschein Kl. B, ein gepflegtes Erscheinungsbild, gute Deutschkenntnisse sowie Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail: Fahrdienst.Bremen@malteser.org Malteser Hilfsdienst, Winkelstr. 30, 28207 Bremen,  0421-4274940, www.malteser-bremen.de

Unterkunft sucht, ist im OLM in Sand in Taufers (Bild), rund 30 Fahrminuten von Bruneck entfernt, an der richtigen Adresse. Das rund gebaute EcoHotel spiegelt den Kreislauf des Lebens und der Natur wider. Es ist laut Anbieter das erste energieautarke, CO2neutrale Eco-Aparthotel der Alpen. Die Energieversorgung erfolgt durch das eigene Erd-

Kaufmännische Berufe

Bist du BuchhalterIn m/w/d? Dann bist Du bei uns richtig: Wir suchen Dich für den Immobilienbereich für unsere Miet-/WEG-Buchhaltung, Kontenabstimmung und -überwachung. Leistungsgerechte Vergütung ist selbstverständlich. Voll- und Teilzeit möglich. Kurzbewerbung an Genc Handels GmbH unter info@genchandelsgmbh.de oder direkt anrufen: 0421-38006090. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Dir!

Kundenberater (w/m/d) 40€/Std. Haupt-/ Nebenberuf  04271-8009717

wärme-Heizwerk und die Fotovoltaikanlage. Das Wasser kommt aus der eigenen Quelle. In den 33 Zimmern und Apart-Suiten aus behaglichem Lärchenholz erwartet die Gäste der Charme einer modern interpretierten Almhütte. Eine Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer ist ab 119 Euro buchbar. Infos auf www.olm.it CML

Freizeit und erholung

Camping

NebeNbeschäftiguNgeN

DasStudierendenwerkBremenistderbedeutendesozialeDienstleisterfür 30.000StudierendeimLandeBremen. FürunserenBetrieb„MensaDomshofamCityCampusinderInnenstadt suchenwirzumnächstmöglichenZeitpunkteinen/eine

Betriebsleiter:in(w/m/d) Entgeltgruppe10TV-Lin Vollzeit,abgeschlosseneAusbildungalsKoch/ Köchin(w/m/d)undZusatzqualifikationen,dieüberdiefachspezifische Ausbildunghinausgehen,wärenvon Vorteil.

DetaillierteInformationenzudiesemStellenagebotfindenSieunter www.karriere.bremen.de

IhreBewerbungrichtenSiebitteunterAngabedes KennzeichensSTW-02-09/2024 biszum20.10.2024andas

Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de

Auslieferfahrer/innen (m/w/d, mit FS 3/B) auf 538€-Basis (für WE-Vormittage) vom GLORIA Menü-Bringdienst ges. (ab sofort mögl.) 610010, 9-14h

KraftfahrzeugmarKt

Verkauf

Orthopädieschuhmacher (m/w/d) in HB Stadt Sanitätsfachverkäufer (m/w/d) in HB Nord in Voll- oder Teilzeit für sofort oder später - leistungsgerechte Bezahlung - 30 Tage Urlaub - Urlaubs- und Weihnachtsgeld - KM Pauschale/Bahnticket - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Bewerbung schriftlich oder auch gerne persönlich. Bewerbungen werden absolut vertraulich behandelt. Orthopädie Nord Eduard-Grunow-Str. 14 -15 28203 Bremen • 0421-71203 info@orthopaedienord-bremen.de

Komm jetztinunser Team!

StudierendenwerkBremen

Personalstelle Bibliothekstraße7in28359Bremen oderperE-Mail:bewerbungen@stw-bremen.de

Der Pragser Wildsee – ein Publikumsmagnet. Fotos: Letzeisen
Grandiöse alpine Aussicht: Saftig-grüne Alm trifft auf hohe Berge.

Bierspezialitäten

versch. Sorten, + 0,48 Pfand 1l = 1,91 6x0,33l Flasche

3 79

Französischer Weichkäse aus Schafmilch

Grevensteiner + 0,48 Pfand 1l = 2,27 6x0,33l Flasche

Hemelinger Spezial oder Alster

+ 3,90 Pfand 1l = 1,01 30x0,33l Flasche

Warsteiner versch. Sorten, + 3,42/3,10 Pfand 1l = 1,26/1,00 24x0,33l/20x0,5l Flasche 9 99

4 49

9 99

Frosta

Fischgerichte oder Vegane Fisch-Alternativen versch. Sorten, gefroren, z.B.: Schlemmerfilet Bordelaise 360g, Fischstäbchen 15ST 450g, Pfannenfisch Müllerin-Art 250g, Veggie-Fischstäbchen 375g 1kg = 7,75/6,20/11,16/7,44 Packung

2 79

1l

Flasche 12 99 Astra Bierspezialitäten versch. Sorten, + 3,66 Pfand 1l = 1,23 27x0,33l Flasche 10 99

0 39 Grevensteiner + 2,78

Brebis d´Argental 2 Wochen gereifte Spezialität aus dem Burgund mit Weißschimmel, sehr feiner, typischer Geschmack, je reifer, desto cremiger, 50% Fett i. Tr. 1kg = 29,90 100g

2 99

Jules Mumm Sekt versch. Sorten 1l = 5,05 0,75l Flasche

3 79

Emsland Quelle Mineralwasser

versch. Sorten, + 3,30 Pfand 1l = 0,45/0,42 12x0,7/0,75l Flasche 3 79

Die ganze Welt der Frische!

100%frisch! Wraps

Trendige Wraps mit unterschiedlichen Füllungen und Saucen. Kalt oder warm zu genießen.

SanLucar Spanien Granatäpfel Stück

SanLucar Spanien Passionsfrüchte

Alpro Soya, SkyrStyle, Absolutely, Soya- oder Haferdrink versch. Sorten 1kg = 4,54/3,98/1,59, 350/400g Becher/ 1l Packung

Stück 1 69

1 59

Dehlwes Vollmilch o. fettarme Milch 1l Packung

1 29 0 99

Landliebe

0 99

Packung 1 79

Landliebe Butter rahmig-frisch, streichzart 1kg = 7,56 250g Stück

1 89

Ferdi Fuchs Mini-Würstchen Fleischwürstchen, versch. Sorten 1kg = 12,90 5x20g = 100g Packung

Wir fördern regionalität und nachhaltigkeit mit vielen zertifizierten Produkten. Weitere Infos unter www.inkoop.de/verantwortung

1 29

Deutschland/Marokko/Portugal Himbeeren oder Mini-Kiwi oder Johannisbeeren 1kg = 14,32 125g Packung/Schale

1 79

Schwarzwaldmilch LAC Schmand o. Crème Fraîche 24/30% Fett, 1kg = 5,95/7,93 200/150g Becher

1 19

Arla Kærgården Mischstreichfett, versch. Sorten 1kg = 7,95 200g Becher 1 59

Hochland Sandwichscheiben versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 9,93 150g Packung

1 49

Wiltmann BioFrischwurstaufschnitt versch. Sorten 1kg = 18,63 80g Packung 1 49

YFoodTrinkmahlzeit laktosefreies Milchmischerzeugnis, versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 5,98 0,5l DPG-Flasche

2 99

Galbani Mozzarella milder Geschmack, 45% Fett i. Tr. 1kg = 4,93 225g Beutel 1 11

Milram Schnittkäsescheiben oder Reibekäse versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 9,93 150g Packung/Beutel 1 49

Popp Brotaufstrich versch. Sorten 1kg = 9,27/11,58 150/120g Becher 1 39

Holländischer Schnittkäse aus Ziegenmilch Old Amsterdam

White

50% Fett i. Tr. 1kg = 32,90 100g

Französischer Weichkäse aus Schafmilch Brebis d´Argental 2 Wochen gereifte Spezialität aus dem Burgund mit Weißschimmel, sehr feiner, typischer Geschmack, je reifer, desto cremiger, 50% Fett i. Tr. 1kg = 29,90 100g

3 29

Artikel gültig von Montag, 30.09.24 bis Samstag, 05.10.24

Aus der Antipastiecke: Ziegentaler aus 100% Ziegenmilch, mit Kräutern, Zwiebeln und Knoblauch 1kg = 32,90 100g 3 29

Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum

Forellenfilet ohne Haut, heißgeräuchert 1kg = 29,90

2 99

2 99

Holländischer Schnittkäse Beemster mild

48% Fett i. Tr. 1kg = 14,90 100g 1 49

VW-Curry-Hot-Dog* Hot-Dog-Brötchen mit Würstchen, eingelegten Gurken und Röstzwiebeln 1kg = 11,99 141g Stück 1 69

Pfannengyros mager, würzig, küchenfertig 100g

Aus eigener Herstellung: Kerniger Kürbis Frischkäsecreme mit Kürbis, Sonnenblumen- und Kürbiskernen verfeinert, 60% Fett i. Tr. 1kg = 14,90 100g 1 49

Steinbeißerfilet ohne Haut 1kg = 34,90 100g 3 49

Seelachsfilet „Tomate-Basilikum“ saftiges Seelachsfilet, praktisch grätenfrei und ohne Haut in einer leichten, fruchtigen Tomatenmarinade gewürzt, mit Basilikum 1kg = 19,90 100g 1 99

Aus eigener Herstellung: Eiersalat mit Garnelen 1kg = 16,90 100g 1 69

Frische Hähnchenbrustfilets Zubereitungstipps unter genuss-info.de 100g 1 09

Frisch aus dem Rauch: Kasseler-Lachsbraten mager, mild, Sifri-Qualität 100g 1 19

1 29

KräuterbutterSteaks mager, ideal für Pfanne und Grill 100g 0 79

Hausgemachter Nudelsalat ohne Konservierungsstoffe 100g 1 09

Und zusätzlich ab Freitag: Augsburger Weißwurst eigene Herstellung nach Original-Rezept

Rügenwalder Mühle Vegane und vegetarische Produkte versch. Sorten 1kg = 13,83/12,45 180/200g Packung 2 49 Lotus

18/20 Aufgussbeutel, versch. Sorten Packung 1 59

EILLESKAFFEE Filterkaffee, 2x250g gemahlen,

Frühstückskonfitüre versch. Sorten 1kg

1kg = 6,64/7,55 Packung 2 49 Jack Link‘s Beef Jerky versch. Sorten 1kg = 42,71 70g Beutel 2 99

Iglo Fischstäbchen

versch. Sorten, gefroren, z.B.: Fischstäbchen 450g 1kg = 6,64 Packung

2 99

Frosta Fischgerichte oder Vegane FischAlternativen versch. Sorten, gefroren, z.B.: Schlemmerfilet Bordelaise 360g, Fischstäbchen 15ST 450g, Pfannenfisch MüllerinArt 250g, Veggie-Fischstäbchen 375g 1kg = 7,75/6,20/11,16/7,44 Packung

2 79

Iglo

Rahm-Gemüse oder Gemüse-Ideen

versch. Sorten, gefroren, z.B.: Rahm-Königsgemüse 500g, Gemüse-Ideen

Buttergemüse 450g 1kg = 4,44/4,93 Packung

Bruno Gelato Speiseeis, versch. Sorten, gefroren 1l = 3,88 900ml Becher

3 49

Fairy Geschirrspülmittel, versch. Varianten 1l = 2,87 450ml Flasche 1 29

Guhl Shampoo oder Spülung versch. Varianten 1l = 13,16/16,45 250/200ml Flasche 3 29

Zewa Wisch & Weg Küchenrollen, versch. Varianten 2/4er Packung 2 49

2 22

Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke kernig & kräftig Brötchen oder Laugengebäck, versch. Sorten, gefroren, z.B.: Dinkelbrötchen 420g, Roggenbrötchen 490g 1kg = 4,74/4,06 Beutel

1 99

Bitte lösen Sie bei Ihrem Einkauf Ihre DeutschlandCard-Punkte ein.

Dr. Oetker Bistro

Langnese Magnum After Dinner, Classic, Almond, Yoghurt Raspberry, Legends, gefroren 10/6/5er Packung 2 99

Baguettes versch. Sorten, gefroren

1kg = 5,96 250g Packung

1 49

Rexona Deo versch. Varianten 1l = 39,80/13,27 50/150ml Dose 1 99

Cottonelle Feuchtes Toilettenpapier versch. Varianten 42er Nachfüllpackung 1 19

Dr. Oetker Ristorante, Piccola oder Flammkuchen

versch. Sorten, gefroren, z.B.: Salame 320g, Speciale 345g, Flammkuchen Elsässer Art 265g 1kg = 6,22/5,77/7,51 Packung

EDEKA Feine Mahlzeit Alleinfuttermittel für ausgewachsene Katzen, versch. Sorten 1kg = 1,73 400g Dose

Nestlé PURINA Gourmet-Gold oder Gourmet-Perle

Alleinfuttermittel für ausgewachsene Katzen, versch. Sorten 1kg = 5,76 85g Dose/Beutel 0 69

1 99

blend-a-med Zahncreme, versch. Varianten 1l = 10,32 125ml Tube 1 29 0 49

Springer Urvater

28% Vol. 1l = 7,13 0,7l Flasche

4 99 Frankreich Blanchet

versch. Sorten 1l = 3,99 0,75l Flasche 2 99

Geldermann Sekt versch. Sorten 1l = 10,65 0,75l Flasche

7 99

Aus der Jagdhausbrennerei HerzstückSchnäpsle 34% Vol., versch. Sorten 1l Flasche 9 99

Lillet Aperitif de France, versch. Sorten 1l = 11,65 3x0,2l Flasche

6 99

Packung

7 99

Gorbatschow Wodka, 37,5%

99

mein becker‘s bester Fruchtsäfte oder Nektare, versch. Sorten 1l Packung 1 79

79

19

49

9 98

0 99

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.