Weser Report - Weyhe, Syke, Bassum vom 30.11.2024

Page 1


NR. 3732/54. JAHRGANG

SAMSTAG, 30. NOVEMBER 2024

Keine Postzustellung mehr

Sicherheit für Frauen Oliver Beckmann initiierte das Not-Taxi für nächtliche Fahrten Roncalli gastiert erneut Zirkusdirektor und Grafiker Bernhard Paul besuchte im Vorfeld die Kunsthalle Bremen

Anzeige

In 6 Wochen den Rücken stärken!

WEYHE/SYKE/BASSUM

BASSUM – Ein Autofahrer aus Scholen hat auf der B51 einen Unfall verursacht, als er nach links auf die B61 abbiegen wollte. Hierbei übersah er ein entgegenkommendes Fahrzeug. Es kam zum Zusammenstoß beider Pkw. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Eine Person wurde leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf zirka 22.000 Euro. tr

Autofahrt endete im Vorgarten

TWISTRINGEN – Ein alkoholisierter Autofahrer ist mit seinem Pkw an einer Kreuzung in der Neuenmarhorster Straße durch die Hecke in einen Garten gefahren. Der 60-jährige Fahrer befuhr zunächst die Neuenmarhorster Straße, kam dort nach rechts von der Straße ab und touchierte mehrere Bäume. Anschließend überquerte er ungebremst die Kreuzung Richtung Ellinghausen, fuhr durch eine Hecke und landete im Garten eines Wohnhauses. Der 60-jährige Fahrer wurde leicht verletzt. Ein Alkoholtest ergab 1,8 Promille. WR

Anzeige

AWG-Abfuhrkalender liegt ab sofort öffentlich aus

Kurs-Zukunft-Auftakt für den Campus-Diepholz mit Vertretungen der Schulen, lokaler Unternehmen sowie der Stadt Diepholz und des Landkreises Diepholz.

Einblicke in die regionale Berufswelt

Im Landkreis will das Netzwerk Kurs Zukunft Schulen und Unternehmen zusammenbringen

THORSTEN RUNGE

LANDKREIS – Der Landkreis

Diepholz bringt mit dem Bildungsnetzwerk Kurs Zukunft Schulen und Unternehmen zusammen. Schüler erhalten durch praxisnahe Einblicke Zugang zu regionalen Berufen. Der CampusDiepholz, bestehend aus Jahnschule, Realschule und GrafFriedrich-Schule, nimmt nun im Rahmen von Kurs Zukunft eine Schlüsselrolle ein: Als erster Schulcampus wird er in das Netzwerk integriert und dient als Modell für das Zusammenwirken von Bildung und Wirtschaft im Landkreis Diepholz. Das Konzept von Kurs Zukunft

verfolgt das Ziel, durch praxisnahe und fächerübergreifende Unterrichtsbausteine nachhaltige Bildungs- und Berufsperspektiven im Unterricht zu verankern. Die Schüler des Campus-Diepholz gewinnen durch die Einbindung regionaler Unternehmen wertvolle Einblicke in die Berufswelt und können ihre Karrierewege in der Region entdecken. Gleichzeitig positionieren sich die teilnehmenden Unternehmen als Ausbildungsbetriebe und Arbeitgeber.

„Diepholzer Unternehmen sind eingeladen, Teil von Kurs Zukunft zu werden und mit minimalem Planungsaufwand praxisnahe Unterrichtseinheiten zu gestalten. Dies ermöglicht ihnen eine direk-

te Kontaktaufnahme mit potenziellen Nachwuchskräften und leistet einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchsförderung und Stärkung der regionalen Wirtschaft“, erklärt Kreisrätin Britta Korfage. Kurs Zukunft unterstützt die Schulen gezielt bei der Erreichung wichtiger Bildungsziele wie der Berufsorientierung und der Bildung für nachhaltige Entwicklung im Einklang mit den Vorgaben des Kultusministeriums. Neben dem Campus-Diepholz beteiligen sich auch fünf weitere Schulen an dem Projekt: die Kooperative Gesamtschule Leeste, die Oberschule Barnstorf, die Oberschule Sulingen, die Oberschule Rehden und die Grund- und Oberschule Syke.

„Schülerinnen und Schüler lernen durch die Zusammenarbeit mit regionalen Betrieben nicht nur mögliche Berufsperspektiven kennen, sondern auch nachhaltige Arbeitsweisen“, so Britta Korfage. „Die Förderung durch das Bildungsbüro und die Wirtschaftsförderung zielt darauf ab, Kurs Zukunft langfristig als festen Bestandteil der Bildungslandschaft im Landkreis Diepholz zu etablieren und die Region als innovativen Bildungs- und Wirtschaftsstandort zu stärken.“

Unternehmen finden im Internet weitere Informationen und können sich zur Teilnahme aufkurszukunft.de über das Netzwerk informieren.

Räuber fahren auf der Flucht in einen Graben

SULINGEN – Bei dem Verkauf von „Vapes“ (E-Zigaretten) am späten Abend auf dem Lidl-Parkplatz an der Nienburger Straße wurde ein 34-Jähriger zunächst mit einer Schusswaffe bedroht und anschließend ausgeraubt. Im Verlauf des Verkaufs bedrohten ihn die zwei Verkäufer mit einer Waffe und forderten die Herausgabe von Bargeld. Danach flüchteten die beiden zunächst Unbekannten mit einem Pkw. Der 34-Jährige merkte sich Teile des Kennzeichens und die Automarke. Die Polizei fahndete mit mehreren Streifenwagen nach den Flüchtigen. Ein aufmerksamer Abschleppunternehmer kam ihnen zur Hilfe. Er war beauftragt, einen am Zubringer zur B214 im Graben verunfallten Pkw abzuschleppen. Das kam ihm komisch vor und er informierte die Polizei. Bei dem verunfallten Pkw handelte es sich um das Fluchtfahrzeug. In der Nähe konnte die Polizei auch die beiden dringend Tatverdächtigen antreffen und festnehmen. Sie wurden auf die Wache gebracht. Bei einem der beiden 34- und 35-Jährigen fand die Polizei die Schusswaffe. Im Pkw befanden sich größere Mengen E-Zigaretten. Die Schusswaffe und die E-Zigaretten wurden sichergestellt. WR

Dreyer Straße 1 / 28277 Bremen / Kattenesch

Unsere

Foto: Landkreis
Hoher Schaden durch Unfall

Mieter nicht alleine lassen

MARTIN BOLLMANN

Dass die Vonovia-Mieter In der Wisch quasi über Nacht unter Hausarrest gestellt wurden, ist schon ein starkes Stück: Zwar wurden die Mieter per Aushang darauf hingewiesen, dass die Zuwegung zu den Eingängen neu gepflastert wird, kein Wort allerdings davon, dass man die Wohnungen tagelang nicht mehr verlassen oder nur eingeschränkt erreichen kann. Gehbeeinträchtigte Mieter konnten nicht zu Arztterminen oder sich ohne fremde Hilfe Lebensmittel und Getränke besorgen. Von funktionierenden Rettungswegen ganz zu schweigen. Im Falle eines Feuers hätten die Bewohner nur über Balkone oder die zerpflügte Baustelle entkommen können. Fürsorgepflicht gegenüber den Mietern sieht anders aus. Da muss dann schon gesichert sein, dass die Bewohner versorgt sind, sie ‚Ausgang‘ haben und Rettungswege rund um die Uhr nutzbar sind.

BREMEN KOMPAKT

 Beim Wilhelm-Kaisen-Bürgermahl brachte die Tischsammlung in diesem Jahr Spenden in Höhe von 32.280 Euro ein. In der Oberen Rathaushalle empfing Bürgermeister Andreas Bovenschulte, Vorsitzender des Kuratoriums der Wilhelm-Kaisen-Bürgerhilfe, rund 150 Gäste. Eine Begünstigte ist die Mutter-VaterKind-Einrichtung „Haus Lea“ des Caritasverbandes. mas

 Der Bremer Senat legt ein dreijähriges Sanierungsprogramm für den Haushalt auf. Den Entwurf dafür und die Verwaltungsvereinbarung mit dem Stabilitätsrat hat der Senat in dieser Woche beschlossen. Nach einer drohenden Haushaltsnotlage im Jahr 2022 ist ein Sanierungsprogramm inzwischen Gesetz. mas

 Die Bremer SPD-Bundestagsabgeordnete Sarah Ryglewski wird neben ihrer Aufgabe als Staatsministerin bei Olaf Scholz bis zum Ende der Legislaturperiode auch Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesfinanzminister. Es gehe jetzt darum, „noch Maßnahmen umzusetzen, die Menschen entlasten.“ mas

Sport: Lars Lenssen Kultur: Bettina Meister

Keine Zeitung erhalten? Meldung

bitte über www.weserreport.de/ewz

Hotline: 0421/690 55 350

Vertriebsleitung: Sascha Carstens

Herausgeber: Weser Wochenblatt

Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen

Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190

E-Mail: redaktion@weserreport.de

Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de

Chefredaktion: Robert Lürssen,robert.luerssen@weserreport.de

Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de

Lokales: Emre Altug Phillipp Behrbom, Martin Bollmann, Rike Füller, Lars Lenssen, Thorsten Runge, Marcus Schmidt

Reise, Motor und Sonderthemen: Marinos Kaloglou

Das BLV: Regina Drieling, Nikolas Janßen, Antje Spitzner Büro Osterholz-Scharmbeck Marius Roskamp, Annemarie Utke

Fotos: Klaus Werner Schlie

Anzeigenleiter: Johannes Knees

Kleinanzeigen: Tel. 690 55 400, Fax 690 55 500

Gestaltete Anzeigen: Tel. 690 55 102 info@weserreport.de

Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 51 vom 1. Januar 2024 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostewnlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de Internet: www.weserreport.de

Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH

Verbreitete Auflage: 268.881 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 353.160 Exemplare

FÜR DIE TIERE

WEIHNACHTS BESCHERUNG

Ehrenamtliche fahren Not-Taxi

kostenlosem Angebot für mehr Sicherheit für Frauen

VOLKER ALTHOFF

0151 / 503 178 13, wer diese Rufnummer von Freitag- auf Samstagnacht und von Samstag- auf Sonntagnacht in den Zeiten von 22 bis 4 Uhr anruft, landet bei Oliver Beckmann. Der 23-Jährige ist Initiator und Gründer des kostenlosen NotTaxis für Frauen in Bremen und umzu.

Er hat dieses Angebot vor zwei Monaten vor folgendem Hintergrund gegründet: „Meine beste Freundin wurde von einem Taxifahrer sexuell belästigt und genötigt. Ich möchte Frauen darauf aufmerksam machen, dass sie sich bei mir melden können, wenn sie in Not sind.“ Frauen, die sich im Dunkeln unwohl auf der Straße fühlen und Angst haben oder nach einem Streit nach Hause wollen, können die Telefonnummer wählen oder auf Instagram schreiben. „Oft werden Frauen auch in der Straßenbahn belästigt und haben Angst, alleine nach Hause zu gehen. Auch dann können sie sich bei mir melden“, erklärt Beckmann.

Der gebürtige Bremer hat ein ehrenamtliches fünfköpfiges Team zusammengestellt: zwei Männer und drei Frauen. Die beiden Männer sind Auszubildende bei der Polizei. „Ich möchte keine Männer haben, die denken, sie könnten sich eine Frau klären“, so der Gründer. Beckmann wie auch sein Team haben alle einen festen Job. „Wir opfern unsere Freizeit, um anderen Menschen zu helfen.“ Dabei hat die Sicherheit oberste Priorität: Wer das Not-Taxi ruft, bekommt ein individuelles Passwort zuge-

schickt. Wenn der Fahrer oder die Fahrerin es der Frau nennt, steigt sie ein. „Wir fahren aber nicht nur in Bremen, sondern auch im Umland wie Achim, Ritterhude oder Schwanewede“, sagt Beckmann. Auch Delmenhorst und Bassum gehören zum Einzugsgebiet. Das Projekt wird durch Spenden finanziert. „Damit können wir die Benzinkosten, den Verschleiß sowie die Werbung bezahlen.“ Bisher habe er positives Feedback erhalten. „Am Anfang waren es nur Frauen, die geschrieben haben. Aber auch Männer bedanken sich bei mir und schreiben, dass sie froh sind, dass ihre Frauen sicher nach Hause gekommen seien. Es gibt eine sehr gute Reso-

Strafanzeige ab 16 Jahren

Konferenz lehnt Bremer Antrag ab

Eine Bremer Initiative in der Justizministerkonferenz der Länder zielt darauf ab, das Strafantragsrecht auf 16 Jahre zu senken – derzeit liegt es bei 18 Jahren. „Gerade Opfer LSBTIQfeindlicher Straftaten sind nicht selten Personen, die noch nicht das 18. Lebensjahr erreicht haben“, meint Björn Tschöpe, Bremer Justizstaatsrat. Dass diese Personen nicht in der Lage sind, eine Strafan-

Bescherung für unsere Schützlinge im Tierheim Tierischer Weihnachtsmarkt neben dem Tierheim Adventsbasar, Kaffee, Kuchen, Pommes, Vegane Speisen, Punsch und Getränke Überraschungen vom Weihnachtsmann Aktionen für Kinder und vieles mehr

zeige zu erlassen, sei problematisch.

Der Antrag wurde jüngst auf der Justizministerkonferenz diskutiert, fand aber keine Mehrheit, da die von CDU/CSU geführten Länder geschlossen dagegen stimmten. Tschöpe betont, dass Bremen nicht locker lassen werde und den Antrag auch, in Abstimmung mit anderen Bundesländern, erneut einbringen wolle. pb

nanz.“ Das Altersspektrum der Frauen, die das Angebot in Anspruch nehmen, ist breit: von 16 bis 58 Jahre. „Bei Minderjährigen rufe ich die Eltern an und frage sie, ob ich deren Tochter nach Hause fahren darf“, erläutert Beckmann. Eine Besonderheit des Projektes ist es, dass es ein kleines Team umfasst: „Wir kennen uns alle untereinander und wir sind ein junges Team. Die Spanne liegt zwischen 19 und 26 Jahren“, so der Initiator. Alle sind auf ihn zugekommen und hätten sich bei ihm gemeldet. „Und wenn einer oder eine mal verhindert ist, dann ist es in Ordnung. Niemand wird gezwungen zu helfen.“

Seine Mitarbeitenden sind in

ganz Bremen verteilt. „Wenn jemand aus Vegesack bei mir anruft, schicke ich jemanden aus Bremen-Nord oder wenn sich jemand aus Achim meldet, dann kommt jemand aus Mahndorf.“

Eigentlich wollte Beckmann gar nicht in der Öffentlichkeit stehen. Jedoch wünsche er sich, dass sein Projekt Früchte trägt und sich in anderen Bundesländern auch etabliert. Seine Frau steht voll hinter ihm: „Sie unterstützt mich unter anderem bei der Werbung“, so Beckmann.

 Der Instagram-Kanal heißt: nottaxifuerfrauen . Dort gibt es auch eine Karte, die das Einzugsgebiet zeigt, ebenso bei Whatsapp.

Alles „Total normal“

Zum 60. Geburtstag von Hape Kerkeling

Am 9. Dezember wird HapeKerkeling 60 Jahre alt. Mit Bremen und der Region ist der Schauspieler, Autor, Moderator, Regisseur, Kabarettist, Sänger, Synchronsprecher und vieles mehr sehr verbunden: Im Dezember 1984 produzierte Radio Bremen sein erstes 30-minütiges Format Kerkelings Kinderstunde und strahlte es aus. Kerkeling spielte darin sämtliche Figuren selbst. Für seinen inkognito-Auftritt als polnischer Tenor in der Sendung „Total normal“ schmuggelte sich Kerkeling in den Ratssaal des Stuhrer Rathauses und brachte das Publikum mit seinem experimentellen Stück „Hurz!“ aus der Fassung . Als Königin Beatrix fuhr er schneller als die Monarchin am Schloss Bellevue vor, als Kellner servierte er Angela Merkel während ihrer Rede auf dem CDU-Parteitag einen Eisbecher „Copacabana“.

Zum Geburtstag widmet die ARD Hape Kerkeling nun einen crossmedialen Thementag. Der 90-minütige Dokumentarfilm „Hape Kerkeling – Total normal“ von André Schäfer und Eric Friedler lädt zu einer filmi-

VERLOSUNG

5 X 2 TICKETS FÜR

Mit dem traditionellen Anknipsen der Beleuchtung des Weihnachtsbaums auf dem Marktplatz eröffneten Bürgerschaftspräsidentin Antje Grot heer und Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt am Montag die

Weihnachtsmärkte in der Innenstadt und an der Schlachte. Sie können nun bis zum 23. Dezember täglich von 11 bis 20.30 Uhr, Freitag und Samstag bis 21.30 Uhr, besucht werden. rf/Foto: Marco Meister

schen Reise in den beruflichen und persönlichen Kosmos von Hans-Peter Kerkeling. Zu Wort kommen unter anderem Campino, Anke Engelke, Günther Jauch, Angelika Milster, Rosa von Praunheim, Tahnee, Isabel Varell, Otto Waalkes, Julius Weckauf und Judy Winter. Gezeigt wird der Film am 9. Dezember, ab 20.15 Uhr, im Ersten. Die Preview wird am Samstag, 7. Dezember, 19 Uhr, im Theater am Goetheplatz gezeigt. Die Plätze sind bereits vollständig belegt – bis auf zehn aus unserer Verlosung. rf

HAPE KERKELING - TOTAL NORMAL am 7. Dezember 2024, um 19 Uhr, im Theater am Goetheplatz.

Rufen Sie uns an: bis Montag, 2. Dezember, 17 Uhr, unter der Rufnummer 0137 / 87 80 20 - 4

Oliver Beckmann sorgt mit
Oliver Beckmann rief das Not-Taxi für Frauen ins Leben. Mit diesem Hilfsangebot sollen diese sicher nach Hause gelangen. Foto: pv
Hape Kerkeling erhält eine filmische Würdigung. Foto: WDR – Florianfilm

Unbezahlbare Erlebnisse

Auftakt der WESER REPORT Verschenke-Aktion: Auf Streife mit der Polizei

RIKE FÜLLER

Einen Blick hinter die Kulissen werfen, verschlossene Türen öffnen oder einen Ort ganz für sich alleine haben, der normalerweise voller Menschen ist: In der Vorweihnachtszeit und zwischen den Jahren verlost der WESER REPORT im Rahmen der Aktion „Unbezahlbar“, inzwischen schon traditionell, außergewöhnliche und unbezahlbare Erlebnisse unter seinen Lesern und Leserinnen. Den Auftakt macht die Polizei Bremen mit einer der be-

Geschenkeaktion

liebtesten Aktionen: Eine ganz private Streifenwagenfahrt für ein Kind in Begleitung eines Erwachsenen durch das eigene Revier und die Nachbarschaft. Die Beamten und Beamtinnen stehen Rede und Antwort, zeigen, was sich im Fahrzeug versteckt und wie alles funktioniert. Auf eine echte Verbrecherjagd wird der oder die Nachwuchs-Polizist oder Polizistin zwar nicht gehen können, dafür gibt es aber viele andere spannende Einblicke in die Polizeiarbeit: Worauf achten die Polizisten ganz besonders während ihrer Streifenfahrt? Ist

die Sirene im Wageninneren genauso laut zu hören wie draußen? Wofür sind all die Knöpfe und was verbirgt sich im Kofferraum des Streifenwagens? Alle Fragen sind willkommen und dürfen gestellt werden.

Wer seinem Kind oder Enkelkind dieses ganz besondere Erlebnis bescheren möchte, beteiligt sich an der Verlo-

VERLOSUNG

sung. Der genaue Termin wird dann mit dem jeweiligen Polizeirevier sowie den zuständigen Beamtinnen und Beamten und der Familie des Gewinnerkindes in dessen Heimatstadtteil individuell abgestimmt. Selbstverständlich wird der oder die Gewinner oder Gewinnerin auch zu Hause abgeholt und dort auch wieder abgesetzt.

FAHRT MIT DEM STREIFENWAGEN für ein Kind in Begleitung eines Erwachsenen.

Rufen Sie uns an: bis Montag, 2. Dezember, 17 Uhr, unter der Rufnummer 0137 / 87 80 20 - 7

Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinner und Gewinnerinnen werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutzerklaerung/

Mit offenen Armen in Bremen empfangen

Zirkusdirektor Bernhard Paul stellte in der Kunsthalle das Roncalli-Programm vor

Wuschelige Haare, große Sonnenbrille, Lederjacke, Künstlerschal und das verschmitzte Lächeln seiner Clownrolle „Zippo“: Zirkusdirektor Bernhard Paul ist wieder in Bremen. Vom 18. Dezember bis zum 5. Januar leitet er den Circus Roncalli auf der Bürgerweide – als Weihnachtszirkus muss der sogar an den Feiertagen sein Zelt öffnen. Warum man auch zur 17. Show an der Weser gehen sollte, verrät der studierte Grafiker Paul: „Wie sich schöne Momente anfühlen, das kennen manche schon nicht mehr.“

Das Programm heißt „Art ist Art“. Das ist eine Wortspielerei mit Künstler und Kunst: „Das kann jeder aussprechen, wie er es möchte“, so Paul. Einen Programmpunkt verrät er schon: „Meine Tochter wird sich auf einer Uhr zeigen, in einer Hommage an den Maler Dali.“ Mehr will er in der Kunsthalle vom Programm noch nicht erzählen: „Das macht keinen Sinn“, man müsse es erleben. Nur das sagt er noch: „Es ist eine Oper fürs Auge.“ Für die müsse er sich eineinhalb Stunden schminken und frisieren.

Sein Zirkus komme umweltfreundlich in die Stadt. Das

Ensemble, die Techniker, Zelte, Ausrüstungen und die Oldtimer-Wohnwagen reisen alle per Bahn an die Weser. Paul verrät auch: „Es gibt nicht einmal Plastikbesteck im Zirkusrestaurant.“ Und: Seit Jahren dürften keine Tiere mehr auftreten. Ein wenig melancholisch klingt es schon, wenn sich Paul und seine Frau Eliana Larible-Paul an frühere Zeiten

Der Spruch „Wat mutt, dat mutt!“ ist seit Donnerstag an der Bürgermeister-Smidt-Brücke zu lesen. Foto: pb

Brücke in neuem Licht

Wer nach Einbruch der Dunkelheit an der BürgermeisterSmidt-Brücke entlang läuft, kann seit Donnerstag etwas neues entdecken: Die derzeit für jeglichen Verkehr gesperrte Brücke wurde vom Gestaltungsunternehmen Luminar mit Leuchtkörpern versehen. Das Ergebnis sind insgesamt sechs Schriftzüge, welche das Motto der Instandsetzung „Wat

mutt, dat mutt!“ am Brückengeländer zum Aufleuchten bringen.

Die Illumination der Bürgermeister-Smidt-Brücke leitet die Veranstaltung „Lichter der City“ ein, die vom 3. bis zum 19. Januar zahlreiche Gebäude, Plätze und historische Fassaden in der Bremer Innenstadt in glanzvollem Licht erstrahlen lässt. pb

Bernhard „Zippo“ Paul besuchte jüngst die Kunsthalle Bremen: Kuratorin Maria Aresin erklärte ihm Grafiken, die mit Clowns zu tun haben. Die Ausstellung „Jenseits der Mitte“ läuft bis zum 5. Januar. Foto: Marco Meister

in Bremen erinnern: „Der schönste Moment war wohl ein Feuerwerk, da kam wirklich ganz Bremen.“ Auch sein Lieblingslokal habe mittlerweile geschlossen. Trotzdem kommen beide immer wieder gern her: „Wir werden immer mit offenen Armen aufgenommen.“

Vorstellungen laufen montags bis samstags, 15.30 und 19.30 Uhr. Sonntags, 11 und 15

Uhr, außer am 18. Dezember. Am 24. Dezember um 14 Uhr, an den Feiertagen am 25. und 26. Dezember sowie am 1. Januar um 14 und 18 Uhr. Karten gibt es ab 26 Euro, ein so genanntes Schnäppchen-Ticket ab 15 Euro, vier Familien- und Freunde-Tickets derselben Kategorie ab 76 Euro. Infos und Tickets: Telefon 0421 / 365 19 29, im Netz unter roncalli.de mas

Fr., 3. JANUAR ’25 2 0 h BREMEN Die Glocke

KARTEN bei allen bek. VVK-Stellen www.eventim.de

Schräge Adventszeit

Bei Hans Sigl und Werner Momsens Warten auf‘s Christkind wird geredet, gesungen, gedichtet, gelesen und gelacht. Von sinnlich bis schräg. Neben grundsätzlichen Fragen rund um das Fest der Liebe, geht es um Sinn und Unsinn des Lebens im Allgemeinen. Musikalisch untermalt von Michael Armann am Klavier ist die Show am 7. Dezember, 20 Uhr, im Metropol eater zu sehen.

Konzert an Silvester

Ein letztes Mal Rod Stewart live erleben

Sa., 18. JANUAR ‘25 20 Uhr BREMEN · Die Glocke

„One Last Time“ heißt die Show, mit der Rod Stewart noch einmal auf große Tournee geht. Im Mai nächsten Jahres ist der legendäre Sänger damit in der Bremer ÖVB-Arena zu erleben. Seine unverwechselbare Stimme, sein Stil und sein Charisma haben Rod Stewart zu einem der erfolgreichsten Sänger und Entertainer aller Zeiten gemacht. Sein Erfolg zieht sich durch alle Genres populärer Musik, von Rock, Folk, Soul über R’n’B bis hin zu den modernen Standards. Auf seiner Tour präsen-

„Amazing Grace“ und mehr

The Harlem Gospel Singers sind endlich zurück in der Stadt: Mit viel Groove verbreiten sie „Good News“, Hoffnung und Lebensfreude und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Bei der Show am 28. Dezember, 19.30 Uhr, im Metropol Theater gibt es so bekannte Songs wie „Amazing Grace“, „You’ve Got A Friend“, „When The Saints Go Marching In“, „Oh Happy Day“ oder auch Michael Jacksons „Earth Song“ im speziellen Gospel Arrangement zu hören. Dargeboten von einer sechsköpfigen All-Star-Band und acht herausragenden USamerikanischen Gospelkünstlern.

tiert der Star die Songs seiner Karriere, die Hits und die Klassiker.

Mit mehr als 200 Millionen Tonträgern weltweit, darunter Hits wie „Da Ya Think I’m Sexy“, „Baby Jane“, „The First Cut Is The Deepest“, „I Don’t Want To Talk About It“, „Tonight’s The Night“, „You Are In My Heart“, „Forever Young“ und „Sailing“, begeistert Rod Stewart seine Fans seit fünf Jahrzehnten. Unnachahmlich sein markanter Humor, sein Sexappeal und die Reibeisenstimme.

Sido geht auf Jubiläumstour

Kaum zu glauben, aber Sido steht inzwischen seit einem Vierteljahrhundert auf der Bühne. Um dieses Jubiläum zu feiern, geht der Rapper auf große Tour. Dabei wird er die letzten 25 Jahre seiner Karriere Revue passieren lassen und seine größten Hits live performen. Fans können sich auf eine Reise durch alle Phasen seiner Musik freuen – von den frühen Klassikern bis hin zu den neuesten Tracks. Live und Open Air zu erleben ist Sido am 20. Juli, 19 Uhr, auf der Bürgerweide.

Für die Show am 4. Mai, 19 Uhr, in der ÖVB-Arena verlost der Weser Report 3x2 Tickets. Rufen Sie uns an: Bis Montag, 2. Dezember, 15 Uhr, unter der Telefonnummer 0173 / 87 80 201 Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/ datenschutzerklaerung/

Im großen Saal der Glocke findet am 31. Dezember das große Silvesterkonzert statt: Die Philharmonie Lemberg spielt ab 18 Uhr Giuseppe Verdis Ouvertüre aus „La forza del destino“ („Die Macht des Schicksals“), Felix Mendelssohn Bartholdys Violinkonzert e-Moll op. 64 sowie Antonín Dvojáks Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 („Aus der Neuen Welt“). Mit dabei sind Dirigent Gudni Emilsson und Star-Violinist Marko Komonko.

Folk aus Irland

Die Dubliners Encore ist eine Live-Show, die die Geschichte der größten Folkband Irlands erzählt und ihre Musik wieder au eben lässt. Entwickelt und erzählt vom letzten lebenden Dubliners-Mitglied John Sheahan wird dieses zutiefst persönliche Tribut getragen durch die Musik der Band, unveröffentlichte Archivaufnahmen und legendäre Geschichten. Zu erleben am 11. März, 20 Uhr, in der Glocke.

Blues an der Weser

Die US-amerikanische Kü nstlerin Beth Hart hat nicht erst mit ihrem neuen Studioalbum „You Still Got Me“ bewiesen, dass sie die ganze emotionale Palette ihres Seins in ihre Musik einbringt. Zusammen mit ihrer Band überzeugt sie ihr Publikum immer wieder neu: Am 8. Juli, 20 Uhr, ist die Grammy-nominierte BluesRock-Lady live auf der Bremer Seebühne zu erleben.

Sebaldsbrücker Heerstraße 120, 28309 Bremen, (04 21) 45 24 29, Kaufland Trinidadstr.Bus 21/Bahn 2 und 10 vor der Tür

Bei uns gibt es noch richtig gute Ware und Beratung!

IHR EXPERTENTEAM

geschafft!

So sehen richtig gute Daunen aus – Qualitäten wie bei Betten Vogt, sind in Industriebetten nicht zu finden.

Besuchen Sie unsere neuen Geschäftsräume.

6-Kammer-Daunendecke

und

Taschenfederkern-Matratze

7-Zonen-Taschenfederkernsystem, abnehmbarer Klimastreifen, KernabdekKaltschaum, 3 Festigkeiten

Hausberatung · Matratzen

Das engagierte Team von Betten Vogt an der Sebaldsbrücker Heerstraße 120 freut sich darauf, ihre Kundschaft ins Land der Träume zu schicken. Fotos: Schlie

Massivholz-Bettgestelle Zudecken und Kissen

Liefer- und Entsorgungsservice Bettenreinigung

Geheimnisse einer erholsamen Nacht

Die Experten von Betten Vogt begleiten Sie auf dem Weg zu traumhaftem

Exklusive Cashmeredecke

100 % feinster Himalaja Cashmere-Flaum, 1000 g Füllung, Bezug: feinster Mako-Batist, 100 % Baumwolle.

135/200 399,– €

Jeder Mensch ist von Natur aus anders. Körperbau, Gewicht und individuelle Schlafgewohnheiten eines großen, stämmigen Mannes können sich von denen einer kleineren, zierlichen Frau gravierend unterscheiden.

155/200 459,– € 155/220 499,– €

80/90/100 – 190/200 599,– €

LATTENROSTE

+ EdelGarantie

80/90/100 – 190/200 399,– € 140/200 599,– €

Betten Vogt hat eine eigene Boxspring Abteilung mit Herstellern, die Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legen.

Eine auf den individuellen Körperbau in Schulter-, Rücken- oder Hüftbereich angepasste Matratze macht hier den Unterschied. Betten Vogt sorgt seit 1929 dafür, dass die Menschen in Bremen und Umgebung erholsamen Schlaf erleben können. Dabei brilliert das Team des traditionsreichen Familienunternehmens mit ihrer Fachkompetenz und ständiger Wei-

BETTDECKEN

Ecco 2 Sensitive 18 Röwa Matratzenkern aus MTS Biosyn® Schaum, ca. 18 cm hoch, Ausführung soft, medium, fest, extrafest 80/90/100 – 190/200 899,– € 140/200 1.419,– € Der 3D-Funktionsbezug: Hochwertiger Doppeljersey mit hoher Punktelastizität für beste Ergonomie. Waschbar bis 60°C.

KOPFKISSEN BETTGESTELLE

Federkissen – unser Bestes –Orig. reine Gänse-3/4-Daune Kl. 1, 70 % Federn, 30 % Daune, Hülle: 100 % Mako-Baumwolle. Öko-Tex. 80/80 69,– €

Bestgestelle in Komforthöhe + Pflegebetten

Nackenstützkissen

Unser Problemlöser – Therasanschaum, 6 verschiedene Einstellungen mögl., individuell zu gestalten, waschbarer Bambus-Viskosebezug.

40/80 89,– €

terbildung. „Wir sorgen mit Erfahrung und Leidenschaft für entspannte Nächte“, sagt Inhaber Claus Roer. Gegründet wurde Betten Vogt 1929 von Georg Vogt und seiner Frau Antonia am heutigen Standort an der Sebaldsbrücker Heerstraße 120 im Bremer Osten. Im zweiten Weltkrieg wurden die Geschäftsräume zerstört. 1955 übernahm dann der Neffe Claus Roer Senior das Geschäft, der es 2004 an seinen Sohn Claus Roer Junior übergab. Die Familiengeschichte wird fortgesetzt, in vierter Generation mit Jacob Roer, dem Sohn von Claus Roer Junior. Die Vielfalt der angebotenen

Artikel und Dienstleistungen ist beeindruckend: Auf mehr als 400 Quadratmetern finden Kunden genau das, was sie suchen – und zwar in verschiedenen Preisklassen. Im Sortiment gibt es unter anderem Federkern-, Kaltschaum- und Latexmatratzen, Bettdecken, Bettgestelle, Kopfkissen sowie Lattenroste. Neu im Sortiment sind spezielle Komfortbetten, die ein leichtes Aufstehen ermöglichen, sowie Pflegebetten für Senioren.

Wer möchte, der kann sein Daunenbett reinigen, lockern oder aufarbeiten lassen. Darüber hinaus fertigen die Schlafspezialisten individuelle Kopf-

Daune aus zertifiziert ordnungsgem. Haltung IHR EXPERTENTEAM

6-Kammer-Münsterland 100 % reine Gänsedaune aus dem Münsterland. 660 g, reinigungsfähig und nachfüllbar. Hülle: 100 % BaumwollDauneneinschütte 135/200 335,– € 155/200 385,– € 155/220 425,– €

Boxspring vom Spezialisten Schlafen wie im 5-Sterne-Hotel, Qualität vom holländischen Boxspring-Spezialisten. Diverse Bezugsstoffe und Kopfstücke. www.auping.de

Rummel 400 T – die Leichte

Taschenfederkern-Matratze

Senioren-Komfort-Schlafzimmer. Bettgestelle in Spezialhöhen, für leichtes Aufstehen. Gestelle in Massivholz. Natur –gebeizt – lackiert. www.reichert-betten.de

7-Zonen-Taschenfederkernsystem, abnehmbarer Medicottbezug mit Klimastreifen, Kernabdekkung hochwertiger Kaltschaum, 3 Festigkeiten

Lieferung und Entsorgung der Altware. Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Do. 9 – 20 Uhr, Sa. 9–14 Uhr und jederzeit nach Absprache. Warenbestellung 0421/ 452429 · Fordern Sie gerne Prospekte an. unserem Sortiment: www.coburger-werkstaetten.de · www.rastdesign.de · www.hasena.ch · www.holzmanufaktur.com

PFLEGEBETTEN

Entdecken Sie unsere eleganten Pflegebetten im wohnlichen Design, optionale Kombination aus Komfort und Funktionalität www.kirchner-betten.de

Lattenroste Kopfkissen

Lattenrost Rummel 1200 Mehrzonen Lattenrost, komplett Buchenholz, Schulterzone und verstärkte Mitte

80/90/100 190/200 279,- € Rummel

Motorrahmen 2-motorig Netzfrei

Komplett Buchenholz, Leisten und Holme zuverlässig, Motorentechnik, Netzfreischaltung und Notabsenkung, selbstregulierende Schulterzone und einstellbarer Hüftbereich.

80/90/100 190/200

kissen und Daunendecken an – abgestimmt auf den persönlichen Wärmebedarf, die erforderliche Stützkraft und die eigenen Komfortansprüche. Die hohen Ansprüche, die Betten Vogt an die angebotenen Waren legt, zeigt sich an der Auswahl der Hersteller. Billigund Konzernware vermeidet man schom im Einkauf. Stattdessen setzt das Unternehmen auf Hersteller, die den Manufakturgedanken leben und seit vielen Jahrzehnten Spezialisten auf ihrem Gebiet sind. „Unsere Betten stehen für Qualität, nicht Quantität, billige Konzernware muss langfristig immer wieder ersetzt werden“, begründet Roer.

Sommerdaue die Daune schütte,

MATRATZEN Wir finden die Richtige!

Bettdecken

Werkmeister

LUXUS KUSCHELDECKE DAUNE DIEPHOLZER GÄNSEFLAUM 6-Kammer Verarbeitung, 660 gr. 100% Diepholzer Gänseflaum, Hülle: Feinster Baumwoll-Batist, Reinigungsfähig, leicht und warm

135/200

80/90/100 – 190/200 799,– €

155/200

155/220

Massivholz www.reichert-betten.de

Federkissen – unser Bestes –orig. reine Gänse-3/4-Daune Kl. 1, 70 % Federn, 30 % Daune, Hülle: 100 % Mako-Baumwolle, Öko-Tex. 80/80

Individuell gefüllt 999,- € Rummel

Nackenstützkissen unser Problemlöser – hochwertiger Kaltschaum, 6 versch. Einstellungen mögl., individuell zu gestalten, waschbarer Viskosebezug. 40/80

GROSANA AIRFLEX STARTER

Kaltschaum ca. 19 cm Höhe, Schulterzone und verstärkte Mitte, hochwertiger, waschbarer Bezug, besonders leichte Matratze, 4 Festigkeiten wählbar

80/90/100 - 190/200 140/200 649,- € 1009,- €

Werkmeister U 320 Motorrahmen

599,- € 649,- € 699,- € Daune aus zertifiziert ordnungsgem. Haltung

140/200

Natürlichkeit aus Maisfasern, langlebig und

Komplett-Schlafzimmer

Nackenstützkissen – unser Problemlöser

Lattenrost, 2-motorig, Memory, 15 Jahre Garantie

NEU IM PROGRAMM: 100% NATURE LATEX EXTREM ATMUNGSAKTIV & ELASTISCH! DIE KÖNIGIN UNTER DEN SCHÄUMEN!

80/90/100 – 190/200 1.699,– €

Rummel 1200

Spitzenschaum, 6 verschiedene Einstellungen mögl., individuell zu gestalten, waschbarer Bambus-Viskosebezug. 40/80 99,–

Federkissen

Mehrzonenlattenrost, komplett Buche, Schulterzone, einstellbar

WEITERE BETTGESTELLE AUS UNSEREM SORTIMENT: www.coburger-werkstaetten.de www.zweigraum.de www.hasena.ch www.holzmanufaktur.com

80/90/100 190/200 229,– €

Orig. reine Gänse-3/4-Daune Kl. 1, 70 % Federn, 30 % Daune, Hülle: 100 % Mako-Baumwolle. Öko-Tex.

Vereinbaren Sie einen Termin zur kostenlosen Hausberatung

80/80 79,–

In der Weihnachtsbäckerei

Stiftung Warentest prüft Spekulatius, Vanillekipferln und Lebkuchen

Beim Plätzchen backen entsteht meist ein gesundheitskritischer Stoff: Acrylamid. Die Menge lässt sich aber gering halten. Wie gut das Anbietern von Lebkuchen, Vanillekipferln und Spekulatius gelingt, zeigt eine aktuelle Untersuchung der Stiftung Warentest.

Schon seit Ende August stehen sie in den Regalen: Lebkuchen, Kipferl und Co. In früheren Untersuchungen fiel manches Weihnachtsgebäck leider mit viel zu hohen Acrylamidgehalten auf. Der Stoff entsteht, wenn kohlenhydratreiche Lebensmittel gebacken, gebraten, geröstet oder frittiert werden. Weil Acrylamid als potenziell krebserregend eingestuft ist, hat die EU inzwischen Hersteller aufgefordert, den Acrylamid-Gehalt in ihren Produkten zu senken.

„Mit Erfolg, wie unser aktueller Test zeigt: 39 von 49 untersuchte Lebkuchen, Spekulatius und Vanillekipferln enthalten nur sehr wenig Acrylamid. Das ist eine richtig gute Nachricht“, freut sich Ina Bockholt, Ernährungsexpertin der Stiftung Warentest. Wichtig für Hobbybäckerinnen und -bäcker: Acrylamid

entsteht nicht nur in der industriellen Herstellung, sondern auch beim Backen zu Hause. Dagegen lässt sich etwas tun, weiß Bockholt: „Wir empfehlen, die Ofentemperatur bei Ober- und Unterhitze auf maximal 190 Grad Celsius begrenzen, bei Umluft auf 170 Grad Celsius. Das Gebäck sollte nur sanft bräunen.“ Außerdem hilft es, auf Zutaten wie vorgeröstete Mandeln zu verzichten und statt Hirschhornsalz lieber Natron zu nutzen.

49 Produkte − Lebkuchen, Spekulatius und Vanillekipferl

− hat die Stiftung Warentest auf Acryl amid geprüft. 13 davon tragen das Bio-Siegel, fünf sind als glutenfrei deklariert. Im Check vertreten sind bekannte Marken wie Bahlsen, Lambertz, Lebkuchen Schmidt sowie viele Handels marken. Die Acrylamidbelastungen der Produkte reichen von „sehr gering“ bis „stark“. Was auffällt: Ein hoher Preis ist kein Garant für nied rige Acrylamidgehalte.

Die günstigsten acrylamidarmen Produkte aus den drei getesteten Kategorien sind die Lebkuchen Douceur von Penny, die Spekulatius von Netto

Marken-Discount und die Vanillekipferl von Aldi-Nord und Edeka.

Leider sind nicht alle Produkte im Test unbedenklich: Die Bio-Elisenlebkuchen von Rosengarten reißen den Richtwert und die Alnavit Bio-Elisenlebkuchen sowie die Spekulatius von Borggreve sind zum Beispiel auch deutlich belastet.

 Welche Produkte unbesorgt auf den Plätzchenteller können, erklärt die Stiftung Warentest unter test.de/ acrylamid und in der Dezember-Ausgabe der Zeitschrift „Test“. td

Nicht alle Spekulatius im Test der Stiftung bekamen die Note „gut“.

Foto: Pixabay

GELDANLAGE

Diversi kation als Schlüssel

SASCHA OTTO Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen

Eine erfolgreiche Anlagestrategie basiert auf einer durchdachten Diversifikation. Dabei wird das Kapital auf verschiedene Anlageklassen, Branchen und Regionen verteilt, um Risiken zu reduzieren und stabile Renditen zu sichern. Ein ausgewogenes Portfolio umfasst häufig Aktien, Anleihen und Immobilien. Gleichzeitig eröffnet die Investition in unterschiedliche Wirtschaftssektoren und globale Märkte die Möglichkeit, von weltweitem Wachstum zu profitieren und regionale Konjunkturschwächen abzufedern. Neben der Auswahl verschiedener Anlageklassen und Märkte spielt auch die zeitliche Diversifikation eine wichtige Rolle. Regelmäßige Investitionen, etwa durch monatliche Sparpläne, können Marktschwankungen abmildern. Zudem hilft eine langfristige Anlagestrategie, kurzfristige Turbulenzen zu überstehen und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Es gilt jedoch: Investitionen am Kapitalmarkt sind mit Risiken verbunden und können zu einem Kapitalverlust führen.

KLIMATIPP

„Klimabühne“ gegen die Ho nungslosigkeit

Klimaschutzagentur Energiekonsens

Wie geht Hoffnung? Die Klimakrise nimmt Fahrt auf. Ob Starkregen, Hitzerekorde oder Luftverschmutzung – an manchen Tagen würden viele die Nachrichten lieber ignorieren und verdrängen. Doch gegen Hoffnungslosigkeit gibt es ein Wundermittel. Wenn wir miteinander ins Handeln kommen und Projekte starten, spüren wir unsere eigene Wirkmächtigkeit. Kleine Veränderungen in der eigenen Nachbarschaft, im Kollegium oder im Sportverein haben große spürbare Effekte. Doch wo anfangen? Und mit wem? Gelegenheit, um Mitstreitende zu finden, bietet das neue Veranstaltungskonzept „Klimabühne“. Am 4. Dezember stellen sich ab 18 Uhr Klimaschutzinitiativen aus verschiedenen Bremer Stadtteilen im Klima Bau Zentrum vor. Bei Snacks und Getränken bietet sich Gelegenheit, um gemeinsam Pläne zu schmieden. Und wer weiß? Vielleicht entspringt zwischen Punsch, Plätzchen und Pioniergeist auch ein Funke Hoffnung. Zu wünschen wäre es uns allen.

An- und Verk Auf

Garten

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619

Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Baumschnitt.  0174-4519485

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090 Anton´s Gartenservice, Garten- u. Baumschnittarbeitern von AbisZ 0152-34553036 Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote:  0421-98609984

Gartenarbeiten aller Art, Hecken-/ Strauchschnitt sowie Gartendauerpflege, Gehwegreinig.  0173-2057807

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Tiermark T

Brutmaschine, Tränkenwärmer, Kükenwärmer uvm. aus Altersgründen zu verkaufen.  0157-36216108

Nymphen+Schwarzköpfchen  6098172

Verkauf

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

Sammlungsauflösung Gemälde: Robert Rauschenberg, Walter Dexel, Hans Hofmann, Jean Fautrier, Adolph Gottlieb, Chillida, Poliakoff, Franz Kline, Cy Twombly, Hans Hartung an Liebhaber zu verkaufen Info sellcon-kg@t-online. de oder  04474-9417031

Ank Auf

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Ankauf von Briefmarken, Münzen und Ansichtskarten zu reellen Preisen. Korrekte Abwicklung an Ihrem Wohnort. Versandhandel Holsten. Tel. 05195-972981

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de

Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

Kaufe Schallplatten aus den Bereichen Rock, Pop, Soul, Metal, Wave und Hip Hop. Gerne ganze Sammlungen! Tel: 04293-787915 oder Tel: 0163-2314808

Immob IlI enangebote

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! *****

Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

Immob IlI engesuche

Ehepaar sucht 2-3 Zi. ETW von privat zum Kauf, gerne auch renovierungsbedürftig.  04791-8109849

ETW zum Kauf gesucht 0157-92487579

Handwerker sucht Haus 0174-9093444

Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578

Reihenhaus gesucht  01579 2380907

Suchen Haus in Bremen, gegen Einmalzahlung & Leibrente. Wir arbeiten beide in der Medizin.  0176-57968757

Mietangebote

www.kaufen-bauen-mieten.de

Mietgesuche

2-Zi.-Wohnung von Privat in Huchting/ Neustadt/Walle und umzu dringend gesucht  0421-3962924

Barzahler sucht Wohnung 0162- 4115555

Dienstleistungen

Bauen & Wohnen

www.kaufen-bauen-mieten.de

Alte Küche wo bist du? Wir suchen dich! Neue Arbeitsplatten und Fronten. B. Ternieten -Tischlermeister.  04208-916351 Grasberg

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Fenster aus Polen

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847

www.lischo-dachtechnik.de

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de Fensterputzer frei  04241-7143

OHNE Termin verkaufen

Rolladen-Reparaturen Schnelldienst Insektenschutz

Markisen • Rolladen

0421/371837

Neues Garagentor ?

Photovoltaikanlagen kompl. aus einer

Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322

Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

Dagli-Entsorgung. Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen gegen Wertanrechnung seit über 12 Jahren. Für Privat- u. Gewerbekunden.  015164606116 www.dagli-entsorgung.de Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

Kapital- / GeldverKehr

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

Dienstleistungen

Dacharbeiten aller Art, Repaturen bis zur Neueindeckung, Flachdacharbeiten aller Art, kostenlose Beratung vor Ort. 015257327411

Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899

Verschiedenes

Bekanntschaften

Ich, Ute, 68 J., verwitwet und kinderlos, sehr gutaussehend mit zierlicher Figur mit schöner Oberweite, bin herzlich und liebevoll und meine es 100 % ehrlich. Ich habe lange als Stationsleiterin gearbeitet, bin nicht ortsgebunden. Bitte rufen Sie an pv, Sie dürfen auch älter sein, ich komme Sie gerne mit meinem Auto besuchen. Tel. 0151 - 62913879

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise verkaufen

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise • Große Auswahl an Schmuck aus Privatbesitz • seit über 20 Jahren in Bremen

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold | Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren

Pelzerstraße 4 · 28195 Bremen, Ausgang Parkhaus Mitte neben Achims Beckshaus Tel. 0421/ 30 15 774 · www.juwelier-cohrs.de

Ilka, 60 J., hübsch u. gepflegt, mit schlanker Figur u. unendlich viel Liebe im Herzen, mag ein gemütl. Zuhause, bin Gartenfreundin u. Küchenfee. Weil ich sehr einsam bin, suche ich einen ebenso einsamen Mann für eine liebev. Partnerschaft, bin umzugsbereit. Fass Dir ein Herz u. ruf üb. PV an.  0176-34498406

Karsten (56) mit strahl. Augen u. normaler Figur, bin fürsorgl., romant. u. absolut treu. Mein Weihnachtswunsch: Dich finden! Möchte Dich zum Lachen bringen u. immer für Dich da sein. Lass uns die Türchen am Adventskalender gemeinsam öffnen u. melde Dich gleich üb. PV, Vermittlung garantiert kostenlos

Tel/SMS 0162-7928872

Liebe Witwe Marion, 65 J. bin hübsch anzusehen, gerne in der Natur o. in der Küche, neue Kochrezepte ausprobieren. Tagsüber habe ich alles im Griff, aber abends kommt die bittere Einsamkeit. Würde gerne ein Zuhause in Ihrem Herzen finden. Rufen Sie üb. PV an, es sind nur noch wenige Wochen bis Weihnachten. Tel. 0176-56841872

Sabine, 71 J., mit Herz u. Verstand, hier aus der Gegend, jünger ausseh., doch etwas am Verzweifeln so allein. Es wäre schön, wenn ich wieder für zwei kochen könnte, abends zus. mit Ihnen fernsehen, der Einsamkeit Adieu sagen. Rufen Sie üb. PV an, das Jahr neigt sich dem Ende zu u. ich würde Sie gerne kurzfristig treffen. Tel. 0162-7939564

Schöne Helga, 74 J., seit kurzem verwitwet, bin e. ganz liebe, warmherzige Frau, unkompliziert, häuslich u. natürlich. Jetzt in der Adventszeit ist das Alleinsein am schlimmsten, mir fehlt die tägliche Ansprache, gemeinsame Fernsehabende und die Zärtlichkeiten eines Mannes, habe ein Auto und würde am liebsten zusammenziehen. pv Tel. 0157 - 75069425

Alles Mögliche KontaKte

Suche meine Tochter, geb. Anfang April 1955 in Leipzig. BITTE MELDE DICH! Komm doch mal dienstags ins Walle Center! Wir müssen mal sprechen! ( oder auch Bekannte, die sie kennen) Chiffre Nr.  001/2843 oder ruf mich an:  0151-70157702 o. direkt Brief einwerfen! zu verschenken: zwei Container 20 Fuß u. einen Büro Container. Selbstabholung  0170-6367365 Lust auf sinnlich/erotische Loveaffairs? Goldbär, 59 sucht feminine Lackritzschnecke zum

Ausbruch aus

 0171-2765182 Spont.,

zw. 30-50,

über den Weihnachtsmarkt gehen möchte von M., schl. ges.  01520-8966933 kostümwelt.de - Verleih von hochwertigen Weihnachtsmannkostümen mit Zubehör 35 oder 55 €  0421-344888

Veranstaltungen

WEYHE

SYKE

BASSUM

Thorsten Runge

Tel. 04 21 - 69 05 5119

Redaktion.Syke @weserreport.de

ANZEIGEN

Tel. 04 21 - 69 05 51 65

ZUSTELLUNG

Tel. 04 21 - 69 05 53 81

vertrieb@weserreport.de

Weyher Kulturpreis wird verliehen

WEYHE – Wer sichert sich den dritten Weyher Kultur-Nachwuchspreis, kurz WKNP? Diese spannende Frage wird beantwortet am Dienstag, 3. Dezember, ab 18.30 Uhr im Ratssaal des Weyher Rathauses. Drei Bewerbungen von drei jungen Kunstschaffenden sind letztlich eingegangen, über die die Auswahljury Anfang November zu befinden hatte. Eingereicht wurden zum diesjährigen Oberthema „Magie des Alltags“ ein Gedicht, ein Bild und ein Musik-Beitrag. Die einzelnen Werke werden nun bei der öffentlichen Preisverleihung – es geht wieder um 1.000 Euro als monetäre Starthilfe für eine Karriere im Bereich Kultur – präsentiert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten sind eingeladen, der Veranstaltung beizuwohnen. WR

Weihnachtsfeier der Dreyer Runde

DREYE – Das nächste Nachbarschaftstreffen „Dreyer Runde“ findet statt am Dienstag, 3. Dezember. Eingeladen wird zur gemeinsamen Weihnachtsfeier ab 10 Uhr im Feuerwehrgerätehaus, Kirchweyher Straße 159. WR

Digitalausbau wird gefördert

NORDKREIS – Die hiesige SPD-Bundestagsabgeordnete Peggy Schierenbeck freut sich über fast 15 Millionen Euro Förderung vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr für den Landkreis Diepholz. Die Gelder stammen aus dem Förderprogramm zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland. Peggy Schierenbeck: „Es ist so wichtig, dass unsere hiesigen Unternehmen und auch die Menschen Zuhause vollen Zugriff auf die Möglichkeiten der digitalen Welt haben. Ich bin froh, dass diese Lücken bei uns nun mehr und mehr geschlossen werden.“ WR

Abfuhrkalender nicht mehr per Post

Abfallwirtschaftsgesellschaft (AWG) hat 34 Ausgabestellen im Landkreis eingerichtet

BASSUM – Im Laufe des Dezembers liegen die Abfuhrkalender für das Jahr 2025 an insgesamt 34 Ausgabestellen im Landkreis Diepholz für Interessierte bereit. Damit setzt die Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH (AWG) in Bassum ihre Pläne um, die Kalender nicht mehr per Post an die Haushalte zu versenden. Über diesen Schritt hat das Abfallunternehmen bereits im Frühjahr informiert. Die Kalender befänden sich momentan im Druck und werden im Laufe des Dezembers an die Ausgabestellen verteilt. Die Umstellung basiert auf mehreren Faktoren. Neben eines natürlichen Fehlerpotenziales bei der postalischen Zustellung hätten sich vor allem die Kundenbedürfnisse verändert. Nach einer durchgeführten Umfrage des Unternehmens ist ein Großteil der Bürgerinnen und Bürger auf die digitalen Angebote der AWG Bassum umgestiegen. Laut Angaben nutzen mehr als 59.000 Menschen im Landkreis die hauseigene App, um sich über die Abfuhrtermine informieren zu lassen. „Bei rund 117.000 Privathaushalten erreichen wir im Schnitt jeden zweiten Haushalt“, resümiert PR-Referent Dominik Albrecht. Ein weiterer Teil erstelle sich über die Internetseite einen straßenbezogenen Kalender, lädt sich die eigenen Termine als Datei für den digitalen Kalender herunter oder richte sich eine Erinnerung per E-Mail ein. „Kurzum: Ein großer Teil der versendeten Abfuhrkalender landet direkt im Altpapier. Schon allein nach dem Zero-Waste-Gedanken ein

Auffälliger Aufsteller: Dominik Albrecht (l.) und Sebastian Koch präsentieren den Aufsteller, in dem die Abfuhrkalender an den 34 Ausgabestellen bereitliegen. Foto: AWG

Umstand, auf den wir als nachhaltig agierendes Unternehmen entsprechend reagieren sollten“, fasst AWG-Geschäftsführer Sebastian Koch zusammen. Die logische Konsequenz für das Unternehmen ist die angesprochene Umstellung auf Ausgabestellen. „Seit die Pläne feststehen, haben wir uns intensiv mit der idealen Zusammenstellung der Ausgabestellen auseinandergesetzt. Wir wollten eine Lösung für alle Generationen und Bedürfnisse schaffen“, sagt Albrecht. Und wie sieht das in der Praxis aus?

Die AWG Bassum hat 34 dezentral verteilte Ausgabestellen im Landkreis zusammengetragen. Neben den 15 Rathäusern

und vier großen Wertstoffhöfen der AWG Bassum, die sich als „viel frequentierte Anlaufpunkte etabliert“ haben, hat das Unternehmen auch Kontakt zu diversen Nahversorgern aufgenommen. „Uns war wichtig, dass die Ausgabestellen mit den alltäglichen Wegen vereinbar sind und über möglichst attraktive Öffnungszeiten verfügen“, begründet Koch die Auswahl. Auch sei man aktiv auf den Kreisseniorenbeirat zugegangen. In einer Sitzung des Beirates stellte das Unternehmen seine Pläne vor. „Wir wissen, dass gerade die älteren Generationen eine gedruckte Version benötigen. Daher war uns klar, auch in diese Rich-

Bassumer Advent auf Stiftshügel

BASSUM Auf dem Stiftshügel findet am heutigen Sonnabend und am morgigen Sonntag der Bassumer Advent statt. Auf der Freifläche ist eine kleine Budenstadt aufge-

Sturmtief forderte die Wehr

OKEL – Einen Schaden den das Sturmtief Telse in der Nacht zu Donerstag angerichtet hatte, musste die Ortsfeuerwehr Okel in der Straße Zum Heidmoor beseitigen. Ein rund zehn Meter hoher Baum wurde durch eine Sturmböe entwurzelt und kam quer zur Straße zum liegen. Dabei wurde ein stehender Kleinbus beschädigt. Der Baum wurde mittels Motorsäge zerkleinert und am Straßenrand abgelegt. Personen kamen

nicht zu schaden. Nach 30 Minuten konnten die neun Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Okel den Einsatz beenden. Um 22.45 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Okel erneut gerufen. Eine 15 Meter hohe Birke war am Ortsrand Richtung Felde auf die Okeler Straße gefallen. Die Feuerwehr zersägte den Baum, legte ihn ihn ab, reinigte die Fahrbahn und beendete auch diesen Einsatz nach 30 Minuten. WR

baut. Im Gemeindehaus gibt es Kaffee und Kuchen und Kunsthandwerk. In der Stiftskirche wird an beiden Tagen ein kulturelles Programm geboten. Der genaue Ablauf

kann im Internet unter Bassum.de abgerufen werden. Unser Foto zeigt einige der Aussteller mit dem Veranstaltungsplakat. tr/Foto:Stadt Bassum

tung keine Fragen offen zu lassen. Der gemeinsame Austausch war sehr produktiv und half uns dabei, unseren Service zu optimieren“, berichtet Albrecht von dem Treffen. Damit die Bürgerinnen und Bürger ihren Kalender an den Ausgabestellen sofort finden, hat die AWG Bassum auffällige Aufsteller gestaltet. Trotz Umstellung ist der AWG weiterhin die Kundennähe sehr wichtig. So beruhigt Koch abschließend: „Bürgerinnen und Bürger können sich selbstverständlich melden, sollte es ihnen nicht möglich sein, die Ausgabestellen anzusteuern.“ WR

SYKE – Die Syker Gästeführer laden zu einer kulinarischen Entdeckungstour durch Syke ein. Am Freitag, 6. Dezember, um 15 Uhr findet die zweite Ausgabe der „Kulinarischen Gästeführung“ statt. Die Teilnehmer erwartet ein genussvoller Spaziergang durch die Bahnhofstraße und die Hauptstraße, bei dem sie an mehreren Probierstationen regionale Köstlichkeiten entdecken und genießen können. Neben den vielfältigen Gaumenfreuden stehen auch die faszinierenden Geschichten und Anekdoten aus der Syker Geschichte im Mittelpunkt der Veranstaltung. Die Teilnahme kostet 15 Euro pro Person. Die Anmeldungen sind verbindlich. Bei Verhinderung muss eine Absage mindestens drei Tage im Voraus erfolgen. Die Plätze sind begrenzt, daher wird eine frühzeitige Anmeldung im Bürgerbüro empfohlen. Interessierte können sich telefonisch unter 04242 / 164-314 anmelden. Treffpunkt für die Veranstaltung ist um 15 Uhr Nesemann an der Bahnhofstraße 11. WR

Transporter aufgebrochen

NORDKREIS – Vier Transporter sind in drei Ortschaften aufgebrochen worden. Die Täter hatten es auf Werkzeuge abgesehen. In Schwarme wurden in der Hoyaer Straße ein Peugeot Transporter und in der Breslauer Straße ein Mercedes Transporter aufgebrochen. In SykeOkel, Zum Bruch, und in Bassum, Döhrener Kirchweg, wurden zwei Renault Transporter aufgebrochen. WR

Kieler Straße bleibt gesperrt

SYKE – Die Stadt Syke teilt mit, dass die Kieler Straße von dem Einmündungsbereich „Sudweyher Landstraße“ bis zum Einmündungsbereich „Breslauer Straße“ aufgrund von Kabelverlegungsarbeiten voll gesperrt ist. Der Einmündungsbereich „Kieler Straße“/ „Breslauer Straße“ bleibt befahrbar.

Die Einsatzkräfte mussten in Okel zwei entwurzelte Bäume zerkleinern. Foto: Feuerwehr

Nachmittage für Familien

SYKE Das Kreismuseum Syke startet am morgigen Sonntag mit einer neuen Veranstaltungsreihe. „Mit unseren Familienachmittagen möchten wir ein Angebot schaffen, das auch Menschen zu uns lockt, die einen Museumsbesuch als Ausflug am Wochenende bislang vielleicht seltener in Betracht gezogen haben“, so Katharina Höntges, die seit vergangenem Jahr Leiterin der Museumspädagogik ist. Für eine kleine Materialpauschale von 4 Euro pro Kind können sich junge Besucherinnen und Besucher ab sofort kreativ ausleben. Die Erwachsen müssen nur den üblichen Museumseintritt bezahlen

Der Auftakt am 1. Dezember steht ganz im Zeichen der nahenden Feiertage. Unter Anleitung der Museumspädagoginnen Bettina Seemann und Alia van den Berg sind Interessierte von 14 bis 16.30 Uhr zu einer vorweihnachtlichen Bastelaktion eingeladen. Es stehen un-

terschiedliche Materialien zur Verfügung aus denen zum Beispiel Weihnachtsanhänger gebastelt werden können. Das Kreismuseum Syke plant, Familiennachmittage als festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders zu etablieren. Bei einem weiteren Termin am 19. Januar können die teilnehmenden Kinder unter dem Motto „Schätze“ kleine Schatztruhen aus Holz verzieren und befüllen.

Auch für Erwachsene ohne minderjährige Begleitung bietet das Kreismuseum Syke am Sonntag übrigens eine spannende Veranstaltung: Die einstündige öffentliche Führung durch das Forum Gesseler Goldhort bringt den Teilnehmenden das Leben in der Bronzezeit näher und macht sie dank originalgetreuer Repliken auch haptisch erlebbar. Los geht es um 15 Uhr, die Karten sind vorab im Foyer oder im Onlineshop des Museums erhältlich. WR

Im Kindermuseum werden die Angebote für die Jüngeren Kinder stattfinden. Foto: Kreismuseum

Gasleitung beschädigt

SYKE Bei Bauarbeiten wurde in der Straße An der Weide eine Gasleitung beschädigt. Durch das ausströmende Gas bestand eine Gefahr für die umliegenden Häuser. Für die Anwohner wurde eine Warnung herausgegeben, darin wurde aufgefordert in den Häusern zu bleiben und Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die Feuerwehr und die Polizei evakuierten im direkten Umfeld befindliche Häuser, darunter auch ein Gebäudeteil der Berufsbildenden Schule. Auch die Straße im direkten Umkreis wurden für den Verkehr gesperrt. Nachdem der Gasversorger das Leck geschlossen hatte, konnten alle Evakuierten nach und nach wieder in ihre Häuser zurückkehren. WR

Blick in eine ganz andere Welt

Löwenherz-Ehrenamtliche berichten über ihre Erfahrungen im Kinderhospiz

SYKE „Es ist gut, wenn andere Menschen merken, dass ich für sie da bin“, glaubt Tim Reinecke. „Ich bekomme einen ganz anderen Blick auf die Welt“, sagt Weronika Stehr. Die beiden arbeiten ehrenamtlich für das Kinderhospiz Löwenherz – und geraten regelrecht ins Schwärmen, wenn sie mit Blick auf den Tag des Ehrenamts am 5. Dezember über ihr Engagement in Syke berichten. Weronika Stehr hat sich vor etwa zwei Jahren ganz bewusst für die ehrenamtliche Unterstützung von Löwenherz im stationären Bereich entschieden. „Ich habe damals das Infotreffen besucht, bei dem alle Bereiche wie die Öffentlichkeitsarbeit, der ambulante Bereich und eben auch der stationäre Bereich vorgestellt wurden“, erinnert sich die Sykerin. „Die gemeinsame Zeit mit den Kindern im Kinderhospiz ist für mich eine ganz andere Welt. Genau diesen anderen Blick wollte ich gerne haben.“ Bereits seit vier Jahren ist Tim Reinecke aus Bremen als ehrenamtliche Unterstützung im Kinder- und Jugendhospiz aktiv. Bei einer Spendenübergabe ist er seinerzeit neugierig geworden – und aus dieser Neugier wurde schnell mehr. „Die Koordinatorinnen haben regelrecht ein Feuer in mir entfacht. Aus eigener Betroffenheit weiß ich, wie Pflege auch aussehen kann, aber das ist hier ganz anders. Vielleicht sehe ich Bedürfnisse deswegen auch aus einer anderen Perspektive und möchte gerne etwas zurückgeben. Es berührt mich sehr, ein Teil von Löwenherz zu sein.“

Die Pflege der Gäste im sta-

tionären Bereich ist dabei natürlich keine Aufgabe der Ehrenamtlichen, darum kümmert sich das ausgebildete Fachpersonal. Die LöwenherzEhrenamtlichen sind vielmehr Teil des „Drumherums“. „Niemand benötigt Vorkenntnisse oder muss Berührungsängste haben“, sagt Weronika Stehr. Und Tim Reinecke ergänzt: „Wir Ehrenamtlichen bekommen Informationen zu den Kindern und Jugendlichen, das gibt Sicherheit. Dazu gibt es einen super Austausch mit den Pflegekräften.“ Was die beiden während einer dreistündigen Schicht erwartet, wissen sie im Voraus nie so ganz genau,

Spontanität sei gefragt: Spaziergänge, der Musikraum, einfach nur da sein – einen festen Plan gibt es nicht. „Viele Menschen denken noch immer, dass es in einem Kinderhospiz wie Löwenherz primär um das Sterben und den Tod geht, dabei steht hier das Leben im Mittelpunkt. Darüber kläre ich auch privat immer wieder auf“, so der 41-jährige Bremer. Seine Mitstreiterin ergänzt: „Das Lebensende wird in unserer Gesellschaft tabuisiert, das finde ich sehr schade. Denn es ist eine wichtige Phase, die auch viele schöne Momente mit sich bringen kann.“

Vier Kalender mit Weyher Motiven

Insgesamt 225 Ehrenamtliche sind derzeit für Löwenherz in Niedersachen und Bremen in unterschiedlichen Bereichen an sechs Standorten aktiv. Neben dem stationären Bereich sind Einsätze in der ambulanten Begleitung, der Öffentlichkeitsarbeit, im Büro oder der Schulkooperation möglich. Im Vorfeld werden alle Ehrenamtlichen je nach Einsatzgebiet intensiv und umfassend geschult. Zudem gibt es kostenlose Fortbildungsmöglichkeiten über die Löwenherz-Akademie. Kontakt und weitere Informationen: loewenherz.de/ ehrenamt WR

Flohmarkt der Kindernothilfe

Energieverbrauch 5,01/100 km, Benzin; C02- Emission 113 g/km; C02-Klasse C; kombinierte Werte. Auslaufmodell. **Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und C0 -Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de Alle Neuwagen von MITSUBISHI MOTORS verfügen standardmäßig über eine 5 Jahre Hersteller-Garantie *5 Jahre Hersteller-Garantie bis 100.000 km Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie

Space Star Select , 5-Gang NEU 52 kW 0 km 12.990 € STRICKFREUDE UND HOCHWERTIGE STRICKGARNE VON holst • geilsk rowan isager schoppel • baa ram ewe • rohrspatz & wollmeise • Schweikardt Strickmode Öffnungszeiten:

Autohaus Pleus GmbH An der Schmiede 1-2 | 28816 Stuhr-Varrel Telefon: 0 42 21/37 17 | www.autohaus-pleus.de

WEYHE „Luftbilder sind besonders beliebt“, sagt Weyhes Gemeindearchivar Wilfried Meyer. Rechtzeitig zum Jahresende hat er in Zusammenarbeit mit Harald Nienaber seine Weyher Kalender veröffentlicht. So gibt es auch für 2025 wieder Bilderkalender aus Kirchweyhe, Sudweyhe, Leeste und Melchiorshausen. In den Kalendern sind nicht nur historische Aufnahmen abgedruckt, sondern es werden auch aktuelle Aufnahmen, zum Beispiel von der Kranzniederlegung am Ehrenmal, gezeigt. Seit 2004 bringen Wilfried Meyer und Harald Nienaber die Kalender heraus. „Seitdem ha-

ben über 1.000 Motive veröffentlicht. Es ist wichtig, dass ein Foto auch zum Monat passt“, so Meyer. Die vier Kalender sind ab sofort im Weyher Buchhandel, bei der Kreissparkasse, im Copy Shop und in den Weyher Tankstellen erhältlich. tr/Foto:Meyer

Landrat Volker Meyer beeindruckt von den Teilnehmern 48 Demokratiepaten ausgebildet

WEYHE Der Arbeitskreis Weyhe der Kindernothilfe veranstaltet am 7. Dezember seinen nächsten Bücherflohmarkt. Dieser findet von 9.30 bis 12 Uhr in der Aula der Hundertwasser-Grundschule in Leeste statt. Angeboten werden gut erhaltene Bücher, Schallplatten und digitale Medien. Bücher- und Medienspenden werden an jedem Donnerstag von 15 bis 16 Uhr im Drohmweg 37 entgegengenommen. Ab Januar 2025 erfolgt die Annahme der Bücher-/Medienspenden an jedem Donnerstag von 16 bis 17 Uhr im Richtweg 39 in Weyhe. WR

Yoga für Körper und Seele

LANDKREIS Nach der erfolgreichen Schulung der Projektbeauftragten aus den beteiligten Schulen startete die Ausbildung der ersten Generation von Demokratiepatinnen und -paten im Landkreis Diepholz. Das Pilotprojekt „Mut zur Demokratie – Peer-Ausbildung zu Demokratiepatinnen und Demokratiepaten!“ vermittelt Schülern demokratische Kompetenzen und ermutigt sie, als Multiplikatoren

für demokratische Werte zu wirken. In zweitägigen Workshops an drei Terminen wurden insgesamt 48 Schüler der 8. und 9. Jahrgangsstufe aus zehn Schulen im Landkreis ausgebildet. Die Demokratiepatinnen und -paten setzten sich mit Themen wie Meinungsfreiheit, Toleranz und sozialer Verantwortung auseinander und lernten, wie sie bei fremdenfeindlichen oder

intoleranten Äußerungen angemessen reagieren können.

Landrat Volker Meyer zeigt sich beeindruckt: „Dieses Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Demokratiekompetenz unserer jungen Generation. In Zeiten von gesellschaftlichen Spannungen ist es entscheidend, dass unsere Jugend in der Lage ist, Verantwortung zu übernehmen und einen Dialog zu führen.“ WR

SYKE Ein neue Yogakurs „Yoga für Körper & Seele“ startet am Mittwoch, 8. Januar. Die zwölf Treffen finden jeweils von 10 bis 11.30 Uhr in der Riedenpassage, Hauptstraße 15, statt. Inhalt der Kursstunden sind sanfte Yogaübungen, die die allgemeine Beweglichkeit fördern und die Achtsamkeit für den Moment schulen sowie Atemübungen und kurze Meditationen. Auch der Wechsel von Aktivität und Entspannung wird ein Schwerpunkt des Kurses sein, um auch im Alltag gut mit Herausforderungen umgehen zu können. Der Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle zertifiziert, so dass bei regelmäßiger Teilnahme von 80 Prozent die Kosten grundsätzlich von den Gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden können. Eine Anmeldung ist unter Martinaschmock@t-online.de möglich. WR

Emma freut sich, wenn Löwenherz-Ehrenamtliche wie Tim und Weronika mit ihr gemeinsame Zeit verbringen. Foto: Löwenherz

Zukunftstag in Weyhe

Gemeinde hat 94 Plätze zur Auswahl

LANDKREIS Der alljährliche Zukunftstag bietet die Möglichkeit, geschlechtsuntypische Berufe kennenzulernen und praktische Eindrücke der Arbeitswelt zu gewinnen. Das Land Niedersachsen will mit diesem Aktionsprogramm nachhaltig dazu beitragen, das geschlechterspezifische Verhalten bei der Berufswahl aufzubrechen.

Am Donnerstag, 3. April 2025, findet der nächste Zukunftstag für Mädchen und Jungen statt. Im vergangenen Jahr hatte die Gemeinde Weyhe 91 Plätze angeboten. Nun wird diese Zahl noch einmal erhöht: 94 stehen diesmal zur Auswahl.

Es stehen dabei viele Stellen zur Verfügung, zum Beispiel im Vorzimmer des Bürgermeisters beziehungsweise des Verwaltungsvorstandes oder in den Bereichen Finanzen, Pressestelle, Sitzungsdienst, IT-Service, Wirtschaftsförderung, Bürgerbüro, Sozialstation, Umweltschutz und Grünplanung, Städtebau, Hausmeistertätigkeiten, Baubetriebshof hek, im Kulturbereich, im Freibad und in den beiden Jugendhäusern. Die Bewerbung auf die jeweiligen Stellen erfolgt ausschließlich über das Bewerberportal unter weyhe.de / Stellenangebote / Zukunftstag / „Jetzt bewerben“. W R

Neubaugebiet

bekommt eine Kita

WEYHE Im Ortsteil Angelse entsteht derzeit eine neue Kindertagesstätte. „Mit dem Bau beginnt die Erschließung des Neubaugebietes“, erklärt Irina Lindemann von der Gemeinde Weyhe. Die neue Kita wird nach den Sommerferien im kommenden Jahr ihren Betrieb aufnehmen. Betreut werden Kinder in zwei Krippengruppen, drei Regelgruppen und einer Integrationsgruppe zwischen 8 und 17 Uhr. 15 pädagogische Fachkräfte werden in der Einrichtung arbeiten. Hinzu kommen sechs FSJler und Hauswirtschaftskräfte. Die Gemeinde Weyhe investiert in die neue Einrichtung rund 4 Millionen Euro. t r

Eine neue Kindertagesstätte entsteht derzeit im Weyher Ortsteil Angelse. Foto: Runge

LÄNGE

Außerdem NEU:

Abteilung Tiernahrung

Abteilung Drogerie

Abteilung Spirituose

Thalia Buchshop

Sushi Circle

1 Euro Shop

Mehrweggetränkebereich ca. 30 neue Sorten

Große Auswahl an Handys und Zubehör

Beck‘s Pilsener versch. Sorten, + 3,42/3,10 Pfand, je nach Verfügbarkeit im Markt 1l = 1,19/ 0,94, n. G. = 18,99 24x0,33l/

Kasseler Nussschinkenbraten vom Schwein, mager zugeschnitten, mild gepökelt und goldgelb, ideal für die Zubereitung im Backofen n. G. = 12,90 1kg

Erasco

Fertiggerichte Feinschmeckereintöpfe, versch. Sorten 1kg = 2,21, n. G. = 3,29 800g Dose

Elinas nach griechischer Art, versch. Sorten 1kg = 2,40, n. G. = 1,99 4x150g = 600g Packung

Storck Knoppers Milch-Haselnuss-Schnitte oder Riegel , versch. Sorten 1kg = 7,45, n. G. = 2,19 5x40g oder 8 Stück = 200g Packung

Tour mit dem Nachtwächter

VILSEN – Wenn es dunkel wird in Vilsen, dann beginnt die Arbeit des Nachtwächters Hors von Brooke. Ausgestattet mit Laterne, Hellebarde und historischem Gewand nimmt er Bürger und Bürgerinnen mit auf seine Rundtour, um Einblick in sein spannendes Handwerk zu geben. Die Tour führt zu den dunkelsten Ecken von Vilsen, wobei der Nachtwächter manch’ gruselige Geschichte zu erzählen weiß.

Die Führung startet am Samstag, 7. Dezember, um 17 Uhr vor dem Vilser Kaffeehus an der Bahnhofstraße 51. Anmeldungen werden bis zum 6. Dezember, 11 Uhr, unter der Telefonnummer 04252 / 93 00 50 angenommen. Führungen an anderen Terminen, auch gern in Plattdeutsch, der Sprache der Nachtwächter, nach telefonischer Absprache mit dem Gästeführer, möglich. W R/Foto: pv

Karriere bei der Bundeswehr

Vortrag zeigt zahlreiche Möglichkeiten auf

LANDKREIS – Jan­A rne

Gudegast, Stabsfeldwebel der Bundeswehr, informiert am Donnerstag, 5. Dezember, 16 Uhr zum Thema „Karriere bei der Bundeswehr“. Die Veranstaltung, die von den Berufsinformationszentren der Agentur für Arbeit NienburgVerden organisiert wird, richtet sich besonders an junge Erwachsene, die eine Berufsausbildung in verschiedenen

BeschenkenSie sichdocheinfac h selbstmiteine r Solaranla ge … Wirwünschen kuschelig e Weihnachten!

Bereichen, wie Technik, Büro, beziehungsweise Logistik anstreben oder ihre berufliche Zukunft in einem Studium bei vollem Gehalt in der Offizierslaufbahn sehen.

Die Veranstaltung findet in hybrider Form statt, entweder vor Ort im BiZ der Agentur für Arbeit Verden, Lindhooper Straße 9, Verden, oder online per Skype unter https://eveeno. com/bundeswehr_0512 WR

In der Weihnachtsbäckerei

Stiftung Warentest prüft Spekulatius, Vanillekipferln und Lebkuchen

Beim Plätzchen backen entsteht meist ein gesundheitskritischer Stoff: Acrylamid. Die Menge lässt sich aber geringhalten. Wie gut das Anbietern von Lebkuchen, Vanillekipferln und Spekulatius gelingt, zeigt eine aktuelle Untersuchung der Stiftung Warentest.

Schon seit Ende August stehen sie in den Regalen: Lebkuchen, Kipferl und Co. In früheren Untersuchungen fiel manches Weihnachtsgebäck leider mit viel zu hohen Acrylamidgehalten auf. Der Stoff entsteht, wenn kohlenhydratreiche Lebensmittel gebacken, gebraten, geröstet oder frittiert werden. Weil Acrylamid als potenziell krebserregend eingestuft ist, hat die EU inzwischen Hersteller aufgefordert, den Acrylamid­ G ehalt in ihren Produkten zu senken.

„Mit Erfolg, wie unser aktueller Test zeigt: 39 von 49 untersuchten Lebkuchen, Spekulatius und Vanillekipferln e nthalten nur sehr wenig Acryl a mid. Das ist eine richtig gute Nachricht“, freut sich Ina Bockholt, Ernährungsexpertin der Stiftung Warentest.

Wichtig für Hobbybäckerinnen und ­b äcker: Acrylamid entsteht nicht nur in der industriellen Herstellung, sondern auch beim Backen zu Hause. Dagegen lässt sich etwas tun, weiß Bockholt: „Wir empfehlen, die Ofentemperatur bei Ober­ und Unterhitze auf maximal 190 Grad Celsius zu begrenzen, bei Umluft auf 170 Grad Celsius. Das Gebäck sollte nur sanft bräunen.“ Außerdem hilft es, auf Zutaten wie vorgeröstete Mandeln zu verzichten und statt Hirschhornsalz lieber Natron zu nutzen.

49 Produkte − Lebkuchen, Spekulatius und Vanillekipferl − hat die Stiftung Warentest auf Acryla mid geprüft. 13 davon tragen das Bio­Siegel, 5 sind als glutenfrei deklariert. Im Check vertreten sind bekannte Marken wie Bahlsen, Lambertz, Lebkuchen Schmidt sowie viele Handelsmarken. Die Acrylamidbelastungen der Produkte reichen von „sehr gering“ bis „stark“. Was auffällt: Ein hoher Preis ist kein Garant für niedrige Acrylamidgehalte.

Die günstigsten acrylamidarmen Produkte aus den drei getesteten Kategorien sind die Lebkuchen Douceur von Pen­

ny, die Spekulatius von Netto Marken­D iscount und die Vanillekipferl von Aldi­Nord und Edeka.

Leider sind nicht alle Produkte im Test unbedenklich: Die Bio­E lisenlebkuchen von Rosengarten reißen den Richtwert und die Alnavit Bio­E lisenlebkuchen sowie die Spekulatius von Borggreve sind zum Beispiel auch deutlich belastet.  Welche Produkte unbesorgt auf den Plätzchenteller können, erklärt die Stiftung Warentest unter test.de/ acrylamid und in der Dezember­Ausgabe der Zeitschrift „Test“. td

Museumseisenbahn bietet wieder

BRUCHHAUSEN-VILSEN –

Die Museumseisenbahn bietet aufgrund der großen Nachfrage auch in diesem Jahr wieder ihre Nikolaus­Fahrten an allen Samstagen und Sonntagen im Advent an. An jedem Samstag

und Sonntag fährt jeweils um 10.45, 13.15 und 15.45 Uhr ein Dampfzug. Zusätzlich wird am Nikolaustag eine Fahrt um 15.45 Uhr angeboten. Zum Weihnachtsmarkt in Asendorf am 15. Dezember wird es weitere Son­

Nikolaus­Fahrten an

derfahrten geben.

Der Nikolaus steigt jeweils mit einem prall gefüllten Sack am Bahnhof Vilsen in den Zug und verteilt an jedes Kind ein kleines Geschenk. Ein weihnachtlich geschmückter Güterboden mit

Glühwein­, Kakao­ und Waffelverkauf sowie ein kleines Weihnachts­Schlemmerdorf erwartet die Besucher. Tickets sind unter tickets. museumseisenbahn.de erhältlich. WR

Nicht alle Spekulatius im Test der Stiftung bekamen die Note „gut“. Foto: Pixabay

Bauen & Wohnen

Effizienzklasse von Immobilien sehr wichtig

Die Energiebilanz einer Immobilie spielt für immer mehr Käufer eine entscheidende Rolle. Laut einer repräsentativen Umfrage von Immowelt achten 9 von 10 Kaufinteressenten (91

Prozent), die in den nächsten 12 Monaten eine Immobilie erwerben wollen, gezielt auf die Energieeffizienz eines Objekts.

In 35 Prozent der geplanten Immobilienkäufe ist eine

schlechte Energiebilanz sogar ein K.-o.-Kriterium: Interessenten wollen nur Immobilien besichtigen, die energetisch bereits auf einem guten Niveau sind.

„Die Energieeffizienz hat mittlerweile einen ähnlichen Stellenwert wie die Lage einer Immobilie“, erklärt Piet Derriks, Geschäftsführer von Immowelt.

Hohes Vergiftungsrisiko im Winter

Zu Hause warnen nur CO-Melder vor Kohlenmonoxid in der Raumluft

Wenn die Temperaturen im Winter sinken, steigt das Risiko einer Kohlenmonoxid (CO)Vergiftung in Privathaushalten, insbesondere bei der Verwendung von Öfen, Gasthermen und anderen Heizgeräten. Sicherheitsexperten raten Verbrauchern dringend, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um mögliche Vergiftungsgefahren zu vermeiden.

Kohlenmonoxid ist ein farbund geruchloses Gas, das bei der unvollständigen Verbrennung fossiler Brennstoffe entsteht und weder von Mensch noch Tier entdeckt werden kann. Häufige CO-Quellen in Haushalten sind Gasöfen, Ölheizungen, Kamine, Holzöfen und andere Heizgeräte, die fossile Brennstoffe verbrennen. Ohne ausreichende Belüftung kann sich Kohlenmonoxid bilden, was zu schweren Gesundheitsschäden und sogar zu Todesfällen führen kann.

„Es ist wichtig, dass sich die Menschen der potenziellen Risiken bewusst sind, die mit Heizgeräten verbunden sind, und dass sie Maßnahmen ergreifen, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. So sollte mindestens ein Kohlenmonoxidmelder in der Nähe der Gefahrenquelle, idealerweise auch in Aufent-

haltsräumen und Schlafzimmern installiert werden. Die Geräte reagieren auf gesundheitsgefährdende CO-Konzentrationen in der Raumluft und der schrille Alarmton warnt rechtzeitig. Verbraucher sollten beim Kauf von CO-Meldern auf geprüfte Qualität achten“, sagt Hermann Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).

Um sich vor Kohlenmonoxidvergiftungen zu schützen, empfehlen die Experten Folgendes:

 Kohlenmonoxidmelder vor allem in der Nähe der Gefahrenquelle und am besten auch in Aufenthaltsräumen und Schlafzimmern in allen Stockwerkender Wohnung installieren.

 Für eine regelmäßige Wartung von Heizungsanlagen,

Kohlenmonoxid, das bei Kaminen, Öfen oder Gasthermen austreten kann, ist von Menschen und Tieren nicht wahrnehmbar.

Foto: Initiative zur Prävention von KohlenmonoxidVergiftungen

FTG Marschall Glaserei & Fensterbau Meisterfachbetrieb

ENERGIESPAREN & SICHERHEIT Gut gepflegte Fenster, altes Isolierglas? Umglasung auf aktuelles Energiesparglas mit einbruchshemmenden Verbundsicherheitsglas oder Schüco-Fenster mit RC1N ohne Aufpreis. Kostenloses Angebot und Beratung.  04207 / 12 27

Öfen und Schornsteinen sorgen.

 Auf eine ausreichende Belüftung der Wohnräume, insbesondere bei der Verwendung von Gasgeräten sorgen.

 Sich über die Symptome einer Kohlenmonoxidvergiftung informieren.

 Informationen auf www. co-macht-ko.de/schutz-vorkohlenmonoxid im Netz.

Dachrinnen jetzt noch einmal reinigen

Aktuell sind viele Dachrinnen und Fallrohre durch Laub, Zweige und Schmutz verstopft. Bei einem starken Regen können sie deshalb überlaufen. Die Folge sind oft schwere Schäden an Fassade und Mauerwerk –für die keine Versicherung aufkommt. Die Experten vom R+VInfocenter raten deshalb, die Abläufe regelmäßig zu reinigen. Wenn Leitungswasser im Haus Schäden verursacht, springt in der Regel die Wohn-

gebäudeversicherung ein. Bei Regenwasser sieht das anders aus: Ist eine verstopfte Dachrinne die Ursache, müssen die Betroffenen die Schäden selbst bezahlen. „Besonders teuer wird es, wenn das Wasser in die Wärmedämmung oder sogar in den Innenraum eindringt“, sagt Cornelia Flörcks, Expertin für Sachschäden bei der R+V-Versicherung. Sie rät deshalb, die Regenrinnen mindestens einmal im Jahr zu säubern oder

einen Fachbetrieb damit zu beauftragen. „Das gilt vor allem für Gebäude, die am Waldrand oder in der Nähe von Bäumen stehen.“

Weitere Tipps der Experten:

 Vorsicht Unfallgefahr: Bei der Reinigung der Regenrinne sollte man unbedingt auf einen sicheren Stand der Leiter achten.

 Am einfachsten lässt sich die Rinne mit Handschuhen und einem Eimer reinigen –

Laub und Schmutz einfach per Hand entfernen. Wenn das nicht ausreicht, gibt es spezielles Reinigungswerkzeug wie Schaber, Bürsten und Spiralen.

 Regenrinnen können durch ein Laubnetz oder Gitter vor dem Verstopfen geschützt werden.

 Einige Fachbetriebe bieten bei der Installation der Regenrinne Wartungsverträge an, die eine regelmäßige Überprüfung der Rinne einschließen.

aktion n 1 Beim m Kauf f einer r Terrraassenüberddachung g im m Wert t von n 5 000,- erhhalltten n Sie e einne e Garrttenmööbel l Garnnit

Haustürvordach2000 8,7mmVSGSicherheitsglas2. Wahl, Aluminiumbeschichtet,pulverbeschichtet, Farbeweißoderanthrazit. InfolgendenBreitenlieferbar: 150,155,160,167,225,233,240,250,300, 375cm(bis10m) Infolgenden Tiefenlieferbar: 100,125,150,175

Fenster Günther GmbH

Fenster Günther GmbH

Heinstr. 25/27| 2821 3 Bremen info@fenster-guenther.de Mo– Do: 08:00– 16:00 Uhr www.fenster-guenther.de

Heinstr. 25/27| 2821 3 Bremen info@fenster-guenther.de

Mo– Do: 08:00– 16:00 Uhr www.fenster-guenther.de

155x100918,00 –50%€459,00

155x125998,00 –50%€499,00

155x1501.058,00 –50%€529,00

225x1001.138,00 –50%€569,00

225x1251.238,00 –50%€619,00

225x1501.338,00 –50%€669,00

250x1001.198,00 –50%€599,00

250x1251.298,00 –50%€649,00

–50%€869,00 375x1501.898,00 –50%€949,00 Nach48Std.abholbereit

Große Straße 97 28876 Oyten-Bassen

PELZ UND GOLDANKAUF

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 10.00 - 18.00 Uhr

Dringend gesucht: Zahngold, Blattgold, Ledermäntel, Pelze, Hüte, Taschen, Trachten, Dirndl, Ölgemälde, Zinn, Silberbesteck, Geweihe, Porzellan, und Musikinstrumente (aller Art)

Wirzahlen zur Zeit bis zu

AnkaufvonGoldschmuckallerArt Altgold,Bruchgold,Münzen,Barren,Platinsowiegut erhalteneRinge,Broschen,Colliers,Medaillons, Ketten(ArmbänderbevorzugtinbreiterForm), Golduhren (auchdefekt)

GerneübernehmenwirIhre Spritkostenbiszu20,-€ beiAnkauf Wirhabenwieder fürSiegeöffnet.

Wirkaufenan:

WirzahlenfürPelzeundNerzebiszu7.500€

Koostennlloose e Bewwerrtung Ihres Schhmmuckkss, a auch bei Ihnen zu H Hause! !

Kostenlose Bewertung IhresSchmucks, auchbeiIhnen zuHause!

AnkaufvonLederjacken, Ledermäntel,Lammfellmäntel undLederhosenaus Glatt-undWildlederallerArt!

ZumBeispiel: AlkantaraLederjacken TrachtenmodeausLeder, undvielesmehr...

zumHöchstpreis biszu2.000€

WirschätzenIhreAntiquitäten,PelzeundIhrenSchmuckkostenlosundunverbindlich!

Wir schätzen Ihre Antiquitäten, Pelze und Ihren Schmuck kostenlos und unverbindlich!

Mahndorf – Goldankauf, Pelzankauf, Höchstpreise bis zu 8.400 für Ihre Pelze. In der Karl-BücherStr. 6 in Mahndorf, werden Schmuck und andere Gegenstände aus Edelmetall aufgekauft.

Bei Pelz und Goldankauf, werden Zahngold, Bruchgold, alte Ringe, Ketten, Broschen mit Diamanten, Perlen, Antiquitäten, Bilder, Pelze, Lederjacken und Mäntel, Silber, Goldmünzen, Silbermünzen, Zinn, Uhren (Rolex, Cartier, Omega etc.) Bernsteine, Korallen, Orden, Abzeichen und vieles mehr zu Höchstpreisen aufgekauft.

Holen Sie sich eine kostenlose Beratung ein und lassen Sie Ihre Wertgegenstände schätzen. Diskretion und Transparenz sind bei Pelz und Goldankauf Mahndorf natürlich selbstverständlich. Wir als Experten bearbeiten die verschiedenen Anliegen der Kunden natürlich sofort, und das ganz ohne Verkaufsverpflichtung. Wählen Sie den sicheren Weg und lassen Sie sich von Fachleuten

beim Verkauf Ihres Edelmetalls freundlich, fachkundig und seriös beraten. Denn auf Fairness, Ehrlichkeit und Professionalität können sich Kunden bei Pelz und Goldankauf Mahndorf verlassen.

Gerne bieten wir unseren Kunden auch kostenlose Beratung bei Ihnen zu Hause an.

Bei Ankauf erfolgt eine sofortige Barauszahlung. Höchstpreise bis zu 89,50 Euro pro Gramm Gold.

Gerade jetzt bietet der Verkauf von altem Edelmetall, Antiquitäten, Lederwaren und Pelzen eine tolle Möglichkeit Höchstpreise zu erzielen.

Gerne empfangen wir Sie und freuen uns auf ein nettes Gespräch.

Ferrero KinderÜberraschung

Maxi

Vollmilchschokolade mit Milchfüllung und einer Überraschung

1kg = 34,90 100g Stück 3 49

Ferrero KinderschokoladeWeihnachtsmann 1kg = 21,64 55g Stück

Haribo Minis

Fruchtgummi, versch. Sorten

1kg = 8,14/7,78/7,16 220/230/250g Beutel 1 79

Beispielabbildung

Lindt XMAs-Beutel 1kg = 37,53 101g Beutel

Milka Pralinen oder Hauchzarte Herzen versch. Sorten 1kg = 14,45/12,23 110/130g Packung 1 59

3 79

Lindt Weihnachtsmann Weihnachtsmann-Hohlfigur aus Alpenvollmilch-Schokolade 1kg = 28,43 70g Stück

Eimer gratis Apeel-Orangen im Eimer ca. 6kg!

Spanien Orangen mit Apeel behandeltdadurch länger frisch

Kl. I 1kg = 0,83 ca. 6kg Eimer 5 00 1 19

Lätta versch. Sorten 1kg = 2,22 450g Becher

Ritter Sport MInis versch. Sorten 1kg = 18,60 150g Packung 2 79 1 99

Ritter Sport* Bunte Vielfalt Schokolade, versch. Sorten, *ausgenommen sind die Sorten mit höherem Nuss- und Kakaoanteil 1kg = 12,90 100g Tafel 1 29

1 00

Dallmayr Espresso oder Crema d´Oro ganze Bohnen, ideal für Kaffeevollautomaten, versch. Sorten 1kg Beutel

11 49

Dallmayr Prodomo gemahlen oder ganze Bohnen, versch. Sorten 1kg = 10,98 500g Packung

5 49

Ferrero

Nutella Nuss-Nougat-Creme

1kg = 5,53 450g Glas

2 49

Söhnlein versch. Sorten 1l = 3,32 0,75l Flasche

2 49

Krombacher versch. Sorten, teilw. alkoholfrei oder koffeinhaltig, + 3,42/3,10 Pfand 1l = 1,39/1,10 24x0,33l/20x0,5l Flasche 10 99

Apeel-Orangen im Eimer ca. 6kg!

Eimer gratis

Beispielabbildung

Spanien Orangen mit Apeel behandeltdadurch länger frisch Kl. I 1kg = 0,83 ca. 6kg Eimer

Meer Spaß mit süßen Früchten. Jetzt scannen und Sonnenreise gewinnen.

5 00

GUT&GÜNSTIG

SanLucar Spanien Clementinen 1kg

3 99

GUT&GÜNSTIG Delikatess-Bacon zum Braten und Backen, milder Frühstücksspeck, dünn geschnitten, vielseitig verwendbar 1kg = 10,00 100g Packung

Scheiben, versch. Sorten

= 24,88

Bärenmarke Die haltbare oder frische Milch

1,5/1,8/3,8% Fett 1l Packung 1 11

SanLucar Spanien Clementinen 1kg = 3,85 750g Netz

2 89

SanLucar Spanien Orangen oder Clementinen 1kg = 2,66 1,5kg Jutebeutel

3 99

Brunch aufs Brot und zum Kochen, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 5,41 185g Becher

Schwarzwaldmilch LAC Schlagsahne, Kochsahne, Schmand, Creme Fraiche 1kg = 7,45/9,93

GUT&GÜNSTIG Mini-Mozzarella 45/25% Fett i. Tr., besonders praktisch für Salate und Snacks 1kg = 8,00 245g Becher 1 00

EDEKA Genussmomente Burrata oder Büffelburrata Pasta-Filata-Käse in Lake, 50/52% Fett i. Tr. 1kg = 14,90

1 00

GUT&GÜNSTIG Speisequark natürlich-frisch im Geschmack, Magerstufe 1kg = 2,00 500g Becher

Packung 1 99 0 95

1 49

1 49

EDEKA BIO My Veggie Haferdrink ohne Zucker 1l Packung Danone versch. Sorten 1kg = 3,39/3,24 1 49

Pikanter Brotaufstrich versch. Sorten 1kg = 6,67 150g Becher 1 00 1 69

1 00 Wiltmann

Ehrmann Grand Dessert versch. Sorten 1kg = 2,05 190g Becher

Wir fördern regionalität und nachhaltigkeit mit vielen zertifizierten Produkten. Weitere Infos unter www.inkoop.de/verantwortung

Ferdi Fuchs Mini-Würstchen Fleischwürstchen, versch. Sorten 1kg = 10,00 5x20g = 100g Packung 1 00

0 39

Leerdammer holl. Schnittkäse, versch. Sorten, z.B.: Leerdammer Original oder Leger 140g 1kg = 12,07 Packung

Exquisa Quark Natur 0,2% Fettgehalt 1kg = 3,38 500g Becher oder Skyr 1kg = 4,51/4,23 375/400g Becher 1 00

1 69

Salakis aus 100% Schafmilch, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 11,93/9,94/8,95 150/180/200g Packung/ Becher 1 79

Mars-Donut* mit Schokolade überzogen, mit Milchschokotropfen dekoriert und mit nach Karamell schmeckenden Glasurstreifen 1kg = 17,37 57g Stück

0 99

Holländischer Schnittkäse aus Ziegenmilch Old Amsterdam

Ziege 50% Fett i. Tr. 1kg = 32,90 100g AUS DER SB-BACKSTATION!

Französischer Weichkäse Fromage d´affinois Paprika & Chili milder Fromage d´affinois vereint mit kräftigem Aroma von roter Paprika und Chili, 13 Tage gereift, 60% Fett i.Tr. 1kg = 26,90 100g 2 69

Aus der Antipasti-Ecke: Gefüllte Weinblätter mit Reis 1kg = 16,90 100g

1 69

- vom 02. bis 07. DezemberJetzt bevorraten, jetzt sparen!

Holländischer Schnittkäse Beemster Royaal mindestens 48% Fett i. Tr. 1kg = 16,90 100g 3 29

1 69

Schweineleber schlachtfrisch 100g 095

Stielkotelett mager 100g 099

Kasseler-Kotelett mild geräuchert 100g 095

Frischer Nacken im Stück oder in Scheiben 100g 099

Aus eigener Herstellung: Amarettocreme mit Marzipan, Haselnusskernen und Mandeln, 60% Fett i. Tr. 1kg = 22,90 100g

Kasserler-Nacken mild geräuchert 100g 069

Dicke Rippe & Eisbeine vollfleischig 100g 085

Gehacktes, gemischt oder rein Schwein 100g 099

2 99

2 69

2 29

Grobe Bratwurst frisch, herzhaft 100g 129

Kochwurst ideal zum Eintopf und Kohl 100g

Knipp & Beutelwurst handwerkliche Meisterqualität 100g

Und zusätzlich ab Donnerstag:

Steinbeißerfilet ohne Haut 1kg = 34,90 100g

3 49

Riesengarnelen in

= 29,90

Bauernschmaus Leberwurst „wie früher“ 100g 159

Rouladen zum Selberfüllen 100g 129

Schmorbraten 1a aus der zarten Rinderkeule 1kg 089

Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum 039

Schlemmerbraten mager, versch. Sorten 1kg

vorbestellen: Und zusätzlich ab Freitag: Schlesische Weißwurst - eigene Herstellung nach Originalrezeptur! -

2 99

Schönemoorer Straße

Steinhaus Pasta Rustica versch. Sorten 1kg = 9,95

GUT&GÜNSTIG QualitätsDinkelmehl Type 630

Maggi 5-Minuten-Terrine versch. Sorten Becher 0 79

EDEKA Herzstücke Erdnusskerne Premium-Qualität, versch. Sorten 1kg = 5,00 200g Beutel 1 00 1 99 Tyrrell‘s handfrittierte Chips aus England, versch. Sorten 1kg = 13,27 150g Beutel 1 99

Nestlé Cerealien versch. Sorten, z.B.: Kit Kat Cereal 330g, Cini-Minis 375g 1kg = 6,94/6,11 Packung

2 29

EDEKA Herzstücke Steinofenbaguette zum Fertigbacken, versch. Sorten 1kg = 5,16/4,30 250/300g Stück 1 29

Lavazza Kaffeepads oder -kapseln versch. Sorten, Kaffeekapseln für die meisten Nespresso*-Kaffeemaschinen 1kg = 40,36/38,95/17,76 55/57/125g Beutel/Packung

2 22

EDEKA Genussmomente

Hirschedelgulasch

bratfertig tiefgefroren

1kg = 15,98 500g Packung 7 99

EDEKA Genussmomente Paradis de Chocolat Schokoladenkuchen mit belgischer Schokolade, mit flüssigem Schokokern, gefroren 1kg = 12,45 2x100g = 200g Packung

EDEKA Genussmomente Garnelen-Ring mit Sweet Chili-Sauce, gefroren 1kg = 16,63 270g Packung 4 49

2 49

Coppenrath & Wiese

Kuchenliebe

versch. Sorten, gefroren

1kg = 6,00/4,93/3,55 740/900/1250g Packung 4 44

EDEKA Genussmomente Eis-Tannenbäume oder -Zimtsterne Marzipan-Eiscreme vollständig umhüllt mit kakaohaltiger Fettglasur oder mit Zimt und einem Kern aus Apfelsorbet, gefroren 1l = 4,45/4,73 5 Stück = 425/400ml Packung 1 89

Bitte lösen Sie bei Ihrem Einkauf Ihre DeutschlandCard-Punkte ein.

Coral Feinwaschmittel versch. Varianten 1WA = 0,19/0,16/0,15 18/22/23 Waschanwendungen 3 49

SC Johnson WC-Ente* Reinigergel, versch. Varianten 1l = 2,52 750ml Flasche 1 89

Carefree Slipeinlagen versch. Varianten und Füllmengen Packung 1 99

Kuschelweich

versch. Varianten 1WA = 0,05/0,04 32/38 Waschanwendungen 1 49

Pantene Pro-V Shampoo oder Spülung, versch. Varianten

Frosta Fischgerichte oder Vegane Fisch-Alternativen versch. Sorten, gefroren, z.B.: Schlemmerfilet Bordelaise 360g, Frosta Fischstäbchen 450g, VeggieFischstäbchen 375g, Pfannenfisch Müllerin-Art 250g 1kg = 7,75/6,20/7,44/11,16 Packung 2 79

Iglo Spinat-Minis versch. Sorten, gefroren 1kg = 3,98/2,65 500/750g Packung 1 99

Dr. Oetker Ristorante, Piccola oder Flammkuchen versch. Sorten, gefroren, z.B.: Salame 320g, Ristorante Margherita Pomodori vegan 340g, Flammkuchen Elsässer Art 265g 1kg = 5,88/5,53/7,09 Packung

1 88

McCain

Chef-Frites, Golden Longs oder Steakhouse-Frites gefroren 1kg = 2,65/2,45/2,12 600/650/750g Beutel 1 59

Dr. Oetker Suprema versch. Sorten, gefroren 1kg = 9,45/9,22/8,63 475/487/520g Packung

1l = 14,95/11,96/9,97 200/250/300ml Flasche 2 99

Regina Kamillenpapier Toilettenpapier, 3-lagig 8x150 Blatt Packung 2 99

Mit naturverliebter Nahrungsergänzung von Nature Love. Verschenke, was wirklich zählt. 20 % Rabatt

So geht Schenken heute!

Jetzt 15% sparen! Statt Socken.

4 49

25€ Geschenkkarte statt 25€ nur 2125

50€ Geschenkkarte statt 50€ nur 4250

Felix Alleinfuttermittel für ausgewachsene Katzen, im Portionsbeutel, versch. Sorten 1kg = 4,99/3,91 800/1020g Packung 3 99

Nestlé PURINA

Johnnie Walker Red Label Scotch Whisky, 40% Vol. 1l = 14,27 0,7l Flasche 9 99

Ouzo 12 versch. Sorten 1l = 12,84 0,7l Flasche

8 99

Albi Fruchtsäfte oder Nektare versch. Sorten 1l Packung 1 49

Deit kalorienarme Erfrischungsgetränke, versch. Sorten, + 3,30 Pfand 1l = 0,75 12x1l PET-Flasche 8 99

Becker Säfte oder Nektare versch. Sorten, 1l Packung

Monster Energydrink taurin- und koffeinhaltig, versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 2,00 0,5l DPG-Dose 1 00

1 99

Mionetto Prosecco Spumante, versch. Sorten 1l = 8,65 0,75l Flasche 6 49

Geldermann Sekt versch. Sorten 1l = 9,32 0,75l Flasche

6 99

Ice Tea, versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 0,93 1,5l PETDPG-Flasche

1 39

Orangina oder Dr.

Pepper Limonade, teilw. koffeinhaltig, versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 2,39 0,33l DPG-Dose

0 79

Smirnoff Vodka, 37,5% Vol. 1l = 14,27 0,7l Flasche 9 99

Villa Pani Barbera Piemonte Appassimento oder Barbera Piemonte 1l = 11,32 0,75l Flasche 8 49

3 49

Heineken Bier + 3,10/3,74 Pfand 1l = 1,87/2,14 20x0,4l/28x0,25l Flasche 14 99

Pilsener + 3,42/3,10 Pfand, 1l = 1,14/0,90 24x0,33l/20x,5l Flasche

Hella Classic, Medium o. Naturell + 0,25 Pfand 1l = 0,39 1,5l PET-DPGFlasche

0 59

Vitrex mit Frucht versch. Sorten, + 1,50 Pfand 1l = 0,56 6x0,5l DPG-Flasche

1 69

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.