Weser Report - Weyhe, Syke, Bassum vom 21.12.2024

Page 1


SAMSTAG, 21. DEZEMBER 2024

NR. 3735/54. JAHRGANG

Trübe Aussichten Handelskammer zieht Bilanz der Wirtschaft und blickt nach vorn Rocky Horror Show Es wird wild: Wir verlosen Karten für das Musical im Metropol Theater

Anzeige

Klassik im Advent Philharmonie spielt morgen in Nordwohlde

Intelligentsanierenfür DeineUmwelt+Dich... MehrWärme,weniger Heizkosten,Energie+CO2 mitneuenDichtungen fürFensteru.Türen... vomProfi...

Beratung, Einbau, Verkauf: 0421-3794166-0 Dollex.Bremen,NeidenburgerStr.6 www.dollex.de

Bremen,NeidenburgerStr.6, www.dollex.de

WEYHE/SYKE/BASSUM

56-Jährige stirbt nach Unfall

WAGENFELD – In der Straße Auf dem Knapp wurde am Mittwoch die 56-jährige Fahrerin eines Transporters durch einen Unfall getötet. Aus noch ungeklärter Ursache geriet das Fahrzeug von der Straße ab und kollidierte frontal mit einem Baum. Die Fahrerin war zunächst eingeklemmt, konnte aber schnell befreit werden. Die sofort durchgeführte Reanimation war erfolglos, die 56-Jährige verstarb noch am Unfallort. Am Transporter entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Straße war für die Unfallaufnahme und die ersten Ermittlungen der Polizei zeitweise voll gesperrt. WR

Pkw wurde erheblich beschädigt

BASSUM – In der Straße Im Lerchenfeld in Neubruchhausen ist ein geparkter Pkw Opel Corsa von einem unbekannten Pkw touchiert und erheblich beschädigt worden. Der bislang unbekannte Fahrzeugführer ist am Mittwoch zwischen 09.30 Uhr und 10.30 Uhr vermutlich im Vorbeifahren gegen den Pkw geraten und hat die gesamte linke Fahrzeugseite beschädigt. WR

Anzeige

am 27. Dezember bis 22 Uhr

Es gratulierten (hi. v. l.) Geschäftsführer

Thäsler. Foto: LH

Den Bachelor in der Tasche

Erster Jahrgang hat das berufsbegleitende Studium bei der Lebenshilfe Syke erfolgreich absolviert

THORSTEN RUNGE

SYKE – Seit September 2020 bietet die Lebenshilfe Syke Mitarbeitenden die Möglichkeit, berufsbegleitend Soziale Arbeit zu studieren. Der erste Jahrgang hat nun seinen Abschluss in der Tasche und konnte dies im Rahmen einer kleinen Absolventenfeier zelebrieren.

„Uns ist wichtig, dass wir bei den Themen Ausbildung, Studium und Weiterbildung aktiv sind“, so Geschäftsführer Florian Nolte. „Daher behalten wir die Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden stets im Blick und wollen das als Arbeitgeber unterstützen. Das Studium ist dafür ein wichtiger Baustein.“

Als erster Jahrgang haben fünf Mitarbeiterinnen das Studium erfolgreich mit dem Bachelor of Arts abgeschlossen und dürfen sich nun staatlich anerkannte Sozialpädagogin nennen: Mona Jacobs und Emma Thäsler aus dem Ambulant Betreuten Wohnen (ABW), Melanie Kling aus der Schulassistenz, Maylin Lehmkuhl aus der Kita Kunterbunt und Ronja Reidenbach aus dem Sprachheilkindergarten Zauberblume.

Aus ihrer Studienzeit berichtet die 37-jährige Mona Jacobs, dass

das Studium zeittechnisch durchaus eine Herausforderung war, neben dem normalen Job. Von der Möglichkeit, ihre Stunden für die Zeit des Studiums zu reduzieren, hat sie keinen Gebrauch gemacht. „Durch das duale System konnte ich aus dem Studium wahnsinnig viel für die Praxis mitnehmen. Mir hat das echt Spaß gemacht.“ Natürlich sei auch die Pandemie eine Herausforderung gewesen, die einen erheblichen Teil der Studienzeit eingenommen hat, doch auch zusätzliche Videokonferenzen, das Tragen von Masken und Abstand halten, hat nicht verhindert, dass im Laufe der Zeit neue Lerngruppen und Freundschaften entstanden sind.

Die Studierenden der Lebenshilfe Syke bilden oftmals Fahrgemeinschaften und Lerngruppen.Darüber hinaus profitieren sie gegenseitig von ihren Stärken und praktischen Erfahrungen aus den verschiedenen Tätigkeitsfeldern innerhalb der Lebenshilfe. „Zusätzlich organisieren wir in regelmäßigen Abständen Treffen, die einen jahrgangsübergreifenden Austausch zwischen den Studierenden sowie einen direkten Austausch mit der Geschäftsleitung der Le-

benshilfe Syke ermöglichen“, berichtet Nolte. Melanie Kling war ursprünglich Kinderkrankenschwester und ist seit 2019 bei der Lebenshilfe Syke in der Einrichtung Schulassistenz beschäftigt, zunächst als Schulassistentin, inzwischen in der Fachberatung des ambulanten Dienstes. Die 49-Jährige hat sich anfangs gefragt, ob sie nicht bereits zu alt für ein Studium sein könnte. „Aber ich habe mich persönlich total weiterentwickelt und ganz viel aus dem Studium mitgenommen.“ Fürdie Bachelorarbeit hat Kling direkt ein praktisches Thema aus der Schulassistenz gewählt. „Das Schreiben hat mir dadurch sogar richtig Spaß gemacht!“

Auch die 26-jährige Maylin Lehm kuhl konnte aus dem Studium viel mitnehmen: „Es war eine tolle Erfahrung. Ich würde es auf jeden Fall wieder machen.“

Kooperationspartner der Lebenshilfe Syke für das berufsbegleitende Studium ist die FOM Hochschule Bremen. Jährlich stehen im Schnitt fünf Studienplätze zur Verfügung. „Am Ende ist eigentlich egal, ob wir drei oder zehn Plätze vergeben, solange wir Leute finden, die motiviert sind“, so Nol-

te. Während des Studiums unterstützt die soziale Organisation ihre Mitarbeitenden fachlich und organisatorisch, auch die Studien- und Prüfungsgebühr wird von der Lebenshilfe vollständig übernommen. Das Bachelorstudium umfasst sieben Semester. Die Vorlesungen finden an zwei Abenden pro Woche und zusätzlich an zwei Samstagen pro Monat statt, etwa zur Hälfte im Hörsaal auf dem Bremer Campus und zur anderen Hälfte in Form einer interaktiven, digitalen LiveVorlesung. Neben theoretischen Grundlagen aus den verschiedenen Bereichen der Sozialen Arbeit beinhaltet das Studienangebot Module zur Erweiterung der eigenen Soft-Skills, wie beispielsweise das Modul „Zeit- und Selbstmanagement“.

„Besonders an diesem berufsbegleitenden Studienmodell ist, dass die Studierenden die theoretischen Inhalte umgehend in der Praxis anwenden und hierdurch nach Abschluss des Studiums direkt die staatliche Anerkennung beantragen können – ohne, dass sie zusätzlich ein Anerkennungsjahr absolvieren müssen“, so der Geschäftsführer.

Maylin Lehmkuhl (Reihe vo. v. l.), Mona Jacobs und Melanie Kling sind nun staatlich anerkannte Sozialpädagoginnen.
Florian Nolte, die Bereichsleitungen Sandra Sonnemann, Dorothee Schwahn, Personalreferentin Angelina Kloos und Bereichsleiter Carsten

KOMMENTAR

Zeichen der Solidarität

RIKE FÜLLER

Mit dem Ausbildungsunterstützungsfonds hat Bremen die Chance, die berufliche Ausbildung im Land und damit den Fachkräftegewinn deutlich zu stärken. Wer ausbildet und damit in die Zukunft i nvestiert, sollte auch von einer Entlastung profitieren können. Bei aller Kritik an der Abgabe als Eingriff in die wirtschaftliche Freiheit sollte im Fokus doch die Zukunft der gut ausgebildeten Fachkräfte von morgen, aber auch die Versorgung der Wirtschaft mit selbigen stehen. Die Abgabe ist gleichzeitig ein Signal der Solidarität. Sie sichert und erhöht hoffentlich die Qualität der Ausbildung, ebenso wie die Zahl der Ausbildungsplätze. Wenn sie dazu führt, dass mehr junge Menschen i hre Ausbildung nicht nur beginnen, sondern auch erfolgreich beenden, haben am Ende alle etwas dadurch gewonnen.

BREMEN KOMPAKT

 Das Ausbildungsunterstützungsfondsgesetz ist verfassungskonform. Das gab der Staatsgerichtshof in dieser Woche bekannt. Im Land ansässige Unternehmen müssen demnach künftig eine Ausbildungsabgabe an das Land zahlen. Aus diesem Fonds erhalten ausbildende Arbeitgeber finanzielle Unterstützung. pb

 Die Wirtschaftsförderung Bremen hat mit dem Interessenbekundungsverfahren für das Postgebäude an der Domsheide begonnen. Die Stadt ruft in diesem Rahmen Interessierte aus Verwaltung und Wirtschaft dazu auf, kreative Konzepte einzureichen. Die Immobilie soll ein wichtiger Teil der Stadtentwicklung werden. pb

 Mit dem Modellprojekt Baupotenzialregister sollen unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Fernerkundungsmethoden Baulücken und Flächen zur Nachverdichtung identifiziert werden. Bremen erhält dafür vom Bund 279.000 Euro Fördermittel. r f

Sport: Lars Lenssen

Kultur: Bettina Meister

Keine Zeitung erhalten? Meldung

bitte über www.weserreport.de/ewz

Hotline: 0421/690 55 350

Vertriebsleitung: Sascha Carstens

Herausgeber: Weser Wochenblatt

Verlagsgesellschaft mbH

Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen

Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190

E-Mail: redaktion@weserreport.de

Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de

Chefredaktion: Robert Lürssen,robert.luerssen@weserreport.de

Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de

Lokales: Emre Altug Phillipp Behrbom, Martin Bollmann, Rike Füller, Lars Lenssen, Thorsten Runge, Marcus Schmidt

Reise, Motor und Sonderthemen: Marinos Kaloglou

Das BLV: Regina Drieling, Nikolas Janßen, Antje Spitzner Büro Osterholz-Scharmbeck : Marius Roskamp, Annemarie Utke

Fotos: Klaus Werner Schlie

Anzeigenleiter: Johannes Knees

Kleinanzeigen: Tel. 690 55 400, Fax 690 55 500

Gestaltete Anzeigen: Tel. 690 55 102 info@weserreport.de

Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 51 vom 1. Januar 2024 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostewnlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de Internet: www.weserreport.de

Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH

Verbreitete Auflage: 268.881 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 353.160 Exemplare

Wirtschaftsminus und triste Aussicht

Handelskammer

PHILIPP BEHRBOM

„Deutschland und Bremen sind in einer tiefen Wirtschaftskrise“, sagt Eduard Dubbers-Albrecht, Präses der Handelskammer Bremen im Rahmen der Jahresbilanz einleitend. Über Jahre hinweg wären Reformen verschlafen und Unternehmen Steine in den Weg gelegt worden.

Diese Versäumnisse würden sich nun deutlich erkennbar machen, erklärt Dubbers-Albrecht – in Bremen ganz besonders. Im zweiten Jahr in Folge habe die Wirtschaftsleistung in Bremen abgenommen. „Vorläufige Berechnungen aus der ersten Jahreshälfte sehen einen Rückgang um 1 Prozent gegenüber des Vorjahreszeitraums“, zeigt der Hauptgeschäftsführer der Handelskammer, Matthias Fonger, auf. Ein Grund sei der Industrieumsatz, also der Imund Export der Bremer Unternehmen. 2024 ist dieser um 12.8 Prozent gesunken.

Vorschläge, wie sich die Situation in Bremen und Deutschland verbessern kann, hätte, so Dubbers-Albrecht, die Handelskammer schon häufig vorgebracht. „Aber ich habe das Gefühl, wir werden nicht gehört.“ Konkret fordert die Kammer Bürokratieabbau, weniger

Der Präses der Handelskammer, Eduard Dubbers-Albrecht (M.), zog im Rahmen der Landespressekonferenz eine Wirtschaftsbilanz für das Land Bremen.

Einflussnahme des Staates in die Wirtschaft und mehr Fokus auf das Wesentliche. Für Letzteres gebe es in Bremen bereits positive Signale aus dem Senat. Als Beispiel nennt Dubbers-Albrecht den innerhalb der rot-grün-roten Koalition umstrittenen „Bauturbo“. Jener soll durch das Absenken

Netzausbau in Bremen

42 neue Standorte bis 2026 geplant

Die Mobilfunkversorgung in Bremen wurde durch die Telekom weiter ausgebaut. In den vergangenen zwei Monaten wurden sechs Standorte mit LTE erweitert. Dieser Ausbau kommt nicht

nur der Flächenversorgung zugute, sondern verbessert auch den Empfang in Gebäuden und entlang der Bahnstrecke Bremen – Oldenburg. Bis 2026 sollen weitere 42 Standorte hinzukommen. pb

der in Bremen besonders strengen Umweltstandards den Wohnungsbau erleichtern. „Der Bremer Sonderweg muss ein Ende haben“, meint DubbersAlbrecht. Die Prognose für das kommende Wirtschaftsjahr sehe ähnlich trist aus, betont Fonger. Derzeit erwarte die Handelskammer bundesweit kein Wirtschaftswachstum. Die Prognose für Bremen sehe ebenfalls schlecht aus, auch wenn es in einigen Branchen wie der Rüstungsindustrie positive Anzeichen gebe. Gerade deswegen solle man „nicht verzagen, sondern anpacken“, schließt Fonger.

411.800 Euro für die Parks

Bürgerpark-Tombola mit Ertragsplus

Fassaden werden zu Leinwänden

Die Fassaden in der Bremer Innenstadt erstrahlen vom 3. bis zum 19. Januar erneut im Rahmen der „Lichter der City“. Das Projekt der City Initiative Bremen steht 2025 unter dem Motto „Vier Jahreszeiten“. In der Dunkelheit lassen Lichtbilder und Videoprojektionen Fassaden erstrahlen. r f

Die Bürgerpark-Tombola hat 2024 mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 411.800 Euro 68.900 Euro mehr erwirtschaftet als im Jahr zuvor. Das gaben die Organisatoren anlässlich der Übergabe des Reinertrages bekannt. Das Geld teilen sich der Bürgerparkverein (Anteil 75 Prozent), der Förderverein Stadtgarten Vegesack (12,5 Prozent), der Achterdiekpark und der Förderverein Wätjenspark (je 6,25 Prozent). Grundlage dafür war der gute Umsatz in diesem Jahr. Lose für 1.134.400 Euro gingen in diesem Jahr über den Tresen, das zweitbeste Ergebnis seit der EuroEinführung. Der Rekord von 1.194.000 Euro stammt aus dem Jahr 2019. 2023 hatte der Umsatz mit 1.121.600 Euro nur gering-

fügig unter dem diesjährigen Ergebnis gelegen. Umso erfreulicher ist die deutliche Steigerung des Ertrages. Im Rahmen der symbolischen Scheckübergabe im Bremer Rathaus gratulierte Bürgermeister und Tombola-Schirmherr Andreas Bovenschulte Bürgerpark-Tombola-Chef Dietmar Hoppe und seinem Team zu dem Ergebnis. Auch die Vertreter aller am Tombola-Erlös partizipierenden Vereine schlossen sich diesem Dank an und betonten dabei, von welch existenzieller Bedeutung dieses Geld für die Pflege und den Fortbestand der jeweiligen Parkanlagen sei. Die Bürgerpark-Tombola 2025 beginnt am 5. Februar und endet am 11. Mai. rl

Zuganker sollen zwölf Jahre halten

Bürgermeister-Smidt-Brücke auch an Silvester nicht betreten

IHR PARKPLÄTZCHEN FÜR

DIE WEIHNACHTSZEIT

IHR PARKPLÄTZCHEN FÜR

IHR PARKPLÄTZCHEN FÜR

Die Sanierung der Bürgermeister-Smidt-Brücke liegt im Zeitplan, so die Botschaft der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung, Özlem Ünsal, in dieser Woche. Die Stahlelemente, die ihre maroden Vorgänger ersetzen sollen – die so genannten „Zuganker“ – seien in Arbeit. Rick Graue, Leiter des Amtes für Straßen und Verkehr (ASV): „Wir haben etwa die Hälfte des Bauablaufs geschafft.“ Acht von 16 Ankern seien bereits durchtrennt worden. Die Stahllaschen, die die Risse überbrücken, würden bis Weihnachten angeschraubt. Die Mindestlebensdauer der Anker sei dann bis zu zwölf Jahre. „Bis zum Ersatzneubau,“ so Graue.

ASV-Leiter Rick Graue appelliert, die Bürgermeister-Smidt-Brücke nicht zu betreten. Foto: Marcus Schmidt

DIE WEIHNACHTSZEIT

Wir wünschen Ihnen einen entspannten Einkauf in der Bremer City.

DIE WEIHNACHTSZEIT

Wir wünschen Ihnen einen entspannten Einkauf in der Bremer City.

Wir wünschen Ihnen einen entspannten Einkauf in der Bremer City.

ww w.brepark.de

Ein anderes Sicherheitsrisiko betrifft die Silvesternacht: „Aus den Erfahrungen besonders des letzten Jahres ist bekannt, dass die Brücke bei Silvesterfeierlichkeiten sehr beliebt ist.“ Die Absperrungen seien nicht beachtet worden. Der ASVLeiter appelliert: „Die Brücke unter keinen Umständen betreten. Derzeit haben wir keinen Nachweis darüber, dass die Brücke oben bleibt, wenn sie betreten wird.“ Da die Anker fehlen, bestehe ein Restrisiko. Franka Haedke, Sprecherin der Polizei: „Sicherheitsmaßnahmen für die Brücke wird es auch an den Feiertagen geben.“ Die Planungen für die Silvesternacht liefen noch. Die City-Seite der Verankerung werde man nun fertigstellen. Staatsrat Ralf Baumheier: „Ende Februar können wir die Brücke wieder freigeben.“ mas

Foto: Schlie

Ein betriebsamer Monat

Der Weihnachtsmann über den großen Schlitten, seine eigene Zeit und mehr

MARIUS ROSKAMP

WESER REPORT: Lieber

Weihnachtsmann, haben Sie schon viel zu tun?

WEIHNACHTSMANN: Tja, wie das jedes Jahr so ist im Dezember, das geht natürlich früh im Monat los. Mit der Herstellung der Geschenke habe ich glücklicherweise nicht so viel zu tun, das erledigen hauptsächlich die Elfen. So habe ich Zeit, ein bisschen über die Weihnachtsmärkte zu gehen, Kinder zu treffen und die Wunschzettel entgegenzunehmen.

Stichwort Elfen: Wie groß ist denn Ihre Werkstatt?

Puh, die ist ziemlich groß. Wir machen inzwischen von Bauklötzen bis hin zu Playstation und Handy alles. Da habe ich die Übersicht verloren. Ein paar hundert Elfen sind das wohl.

Wie kriegen die Elfen das eigentlich hin, hochtechnische Geschenke herzustellen?

Da gibt es extra ausgebildete Elfen. Da blicke ich selbst nicht mehr durch, aber die machen das gut. Die Handys funktionieren ja immer. Und die Playstations auch. Hohoho.

Wie schaffen Sie denn den weiten Weg vom Nordpol über die ganze Welt?

Das ist nicht ganz leicht. Ohne meinen Schlitten und meine Rentiere Rudolf, Blitz, Donner und die anderen würde ich es nicht schaffen. Die sind schon einmal sehr schnell. Außerdem

Rote Montur und weißer Bart: So kennt man den Weihnachtsmann (hier dargestellt durch Malte Hedenkamp). Foto: Roskamp

läuft die Weihnachtsmannuhr schneller. So ist meine Zeit schneller als die des Rests der Welt. Ich habe dann mehr Zeit.

Und deswegen schaffen Sie das Verteilen der Geschenke auch komplett in einer Nacht? Ganz genau.

ZUR PERSON

Und Kamine, wie verhält es sich mit denen? Auch wenn es zum Beispiel keine gibt.

Ach, das ist kein Problem. Ich schaffe es auch durch Terrassentüren oder Haustüren. Manchmal klingel ich auch einfach. Rein komme ich immer, die Geschenke bekomme ich

Der Weihnachtsmanndarsteller Malte Hedenkamp ist unter anderem als Schauspieler an der Freilichtbühne Lilienthal aktiv. Für Auftritte als Weihnachtsmann kann man ihn unter „Der Weihnachtsmann aus OHZ“ im Internet finden und buchen. Die Termine sind heiß begehrt und erfahrungsgemäß ist er ab Mitte/Ende August ausgebucht. Besuche sind auch vor und nach den Weihnachtsfeiertagen möglich, auch bei Veranstaltungen tritt Hedenkamp auf, war in diesem Jahr etwa auf den Weihnachtsmärkten in Lilienthal und Osterholz-Scharmbeck zugegen.

schon unter den Baum.

Was ist mit unartigen Kindern?

Wenn man hin und wieder ein bisschen frech ist oder eine Kleinigkeit anstellt, ist das nicht wirklich schlimm. Ansonsten gibt es mal eine Ermahnung, dass sie sich ein bisschen anständiger verhalten sollen.

Wo der Schlitten steht, fragen sich sicherlich einige.

Zum einen ist der Schlitten riesig groß mit dem Sack für Geschenke und den Rentieren. Da brauche ich Platz, um landen und starten zu können. Das muss ich dann häufig auf langen und breiten Straßen machen, im vorigen Jahr durfte ich auf dem Bremer Flughafen landen. Dann ist es so, dass viele Kinder Ausschau nach dem Schlitten halten. Aber der ist natürlich nur für den Weihnachtsmann und seine Elfen sichtbar. Und für Kinder, die ganz ganz fest an den Weihnachtsmann glauben.

Gibt es irgendwo die Möglichkeit, den Bewegungen Ihres Schlittens zu folgen?

Ja, in der Tat kann man meinen Schlitten verfolgen. Das geht im Internet über noradsanta.org, das haben die Elfen extra mal eingerichtet.

Sie haben einen sehr beeindruckenden Bart. Ist der echt?

Natürlich ist der echt. Der ist auch resistent gegen alle Rasierer. Da dürfen Kinder auch gerne mal dran ziehen.

Pro MICHAEL LABETZKE

Innenpolitischer Sprecher der Grünen-Bürgerschaftsfraktion

Umfragen zeigen: Viele Bürger und Bürgerinnen wünschen sich weniger Böllerei. Das Sprengstoffgesetz sollte so geändert werden, dass Kommunen und Städte lokale Böllerverbote oder Verbotszo-

Contra RICHARD EICKEL Geschäftsführer Comet Feuerwerk

Sind mit „Böllern“ nur Knallkörper gemeint, sollte man eins wissen: Knallkörper machen nur noch vier Prozent aller Feuerwerksartikel aus. Verbundfeuerwerk mit 50 Prozent und Raketen mit 26

Braucht Bremen ein Böllerverbot?

nen verfügen können. In Menschenmengen kommt es oft zu bedrohlichen Situationen und Unfällen mit Pyrotechnik – teils mit lebensgefährlichen Verletzungen und tragischen Todesfällen auch Unbeteiligter. Böller und Feuerwerk werden auch für Krawalle und Randale missbraucht. Polizistinnen, Polizisten, Helfer und Helferinnen haben Wichtigeres zu tun und müssen geschützt werden. Immense Müllmengen, Belastungen durch Lärm und Feinstaub, verschreckte Menschen sowie verängstige, fliehende und getötete Tiere könnten vermieden werden, ebenso Sachschäden in Millionenhöhe. Trotzdem kann gefeiert werden: Mit Feuerwerkszonen, zentralem Höhenfeuerwerk oder Licht- und Lasershows – freudvoller als Angriffe, Verletzte und Schäden jedes Jahr aufs Neue!

Prozent haben Knallkörper längst effektvoll in den Schatten gestellt. Die Feuerwerksunternehmen haben sich nachhaltig neu aufgestellt. Als einer der führenden Anbieter können wir als Comet heute 99 Prozent unserer Produkte komplett plastik-reduziert anbieten – sowohl mit Blick auf die Produkte selbst als auch auf ihre Verpackungen. Wir bieten Linien an, die einer rekordverdächtig steigenden Nachfrage gerecht werden. Dazu zählen die „Silence Line“, die extrem lautstärkereduziert ist. Feuerwerk hat Tradition. Für Millionen gehört das Recht auf das „eigene Feuerwerk“ zu Silvester dazu. In unserer zunehmenden Verbots-Kultur, sollten wir um diese Freiheit ringen. Mit Rücksicht auf Mensch und Natur. Und: einem Nein zum missbräuchlichen Einsatz von Pyrotechnik!

PREIS in der Region! 4)

Das Konzert für Bremen

Die größte Show aller Zeiten

Run for your Lives: Mit einer Setlist aus den karriereprägenden frühen Jahrzehnten und dem Versprechen der größten Show aller Zeiten – 50 Jahre nach der Gründung der Band im Jahr 1975 – kommen die Altrocker von Iron Maiden wieder nach Bremen. Special Guest: Avatar.

Die Tournee markiert das 50-jährige Bestehen der von Steve Harris Ende 1975 gegründeten Band. Um dies zu feiern, wird Maiden-Fans eine ganz besondere Setlist versprochen, die sich über die neun Studioalben von „Iron Maiden“ bis „Fear of the Dark“ erstreckt, zusam-

men mit einer spektakulären und aufwendigen Show. Leadsänger Bruce Dickinson betont: „Das nächste Jahr ist ein ganz besonderes Jahr für Iron Maiden und wir werden unseren Fans ein einmaliges LiveErlebnis bieten. Das ist eine Tour, die ein Lächeln auf dein Gesicht und ein Jubeln in deine Kehle zaubern wird. Wenn du uns schon einmal gesehen hast, kannst du dich bereit machen, dieses Erlebnis auf eine ganz neue Ebene zu heben. Wenn du uns noch nie gesehen hast: Worauf zur Hölle wartest du? Dies ist deine Chance, herauszufinden, was du verpasst hast! Iron

Schluss jetzt!

Lange Weihnacht

Tom Gaebel, Deutschlands angesagtester Big-Band-Entertainer der alten Schule, verlängert die Weihnachtszeit in Bremen. Mit seiner großen Show „A Swinging Christmas“ sorgt der Sänger mit der Ausnahmestimme am 30. Dezember, 20 Uhr, im Metropol- eater, für glühende Wangen. Von „White Christmas“ über „Jingle Bells“ bis „Let It Snow” – Gaebel und sein Orchester spielen die schönsten amerikanischen Weihnachts-Evergreens und moderne Klassiker wie „Driving Home For Christmas“ oder „ All I Want For Christmas Is You“ im heißen EasyListening-Sound.

Wo ist Flora?

Maiden wird euch definitiv kriegen.“

Manager Rod Smallwood ergänzt: „50 Jahre Maiden und ich bin seit 46 davon dabei. Mit weit über 100 Millionen verkauften Alben, fast 2.500 Shows in 64 Ländern – Tendenz steigend –und Millionen von Fans, lieben wir noch immer jede Sekunde und betrachten jede Tour als neue Herausforderung, um unseren Fans etwas Neues und Aufregendes zu bieten.“

Iron Maiden kommen am 15. Juli, auf die Bremer Bürgerweide. Mit im Gepäck für die fette Open-Air-Show haben sie als Special Guest die Band Avatar.

Da soll es zum Jahresende ruhig und besinnlich werden und zack, erwischt es uns mit voller Härte. Ein durchgeknallter Milliardär beeinflusst Wahlen, besser als jeder russische Troll. Der Terror sucht uns heim, Messer werden verboten, Männer dagegen nicht. Immerhin, es gibt Verlässliches: Thommy Gottschalk darf nichts mehr sagen und tut es dann doch und Stefan Raab haut immer noch Frauen. Da muss Friedrich Merz fast zwangsläufig Kanzler werden.

Kabarettist Florian Schroeder hilft und pfeift ab. Mit „Schluss jetzt!“ – der einzig richtige Jahresrückblick kommt er am 9.

Januar, 20 Uhr, ins Pier2. Schroeder analysiert, kommentiert und parodiert. Von der gro-

ßen Politik bis zu den kleinen Ereignissen des Alltags. Zwölf Monate in zwei Stunden – schnell, lustig, böse und keine Sekunde langweilig. Und das Beste: Es gibt Satire, Comedy und jede Menge Spaß. Seine Kunst: die genaue Beobachtung der politischen und gesellschaftlichen Situation. Florian Schroeder bewegt sein Auditorium, er bereichert und regt zum Nachdenken an. Wie kein Zweiter kombiniert er die Beobachtungsgabe des Komikers mit der analytischen Schärfe des Philosophen.

Beim Zwiebelfest ist wenigstens mal was los in dem kleinen niedersächsischen Dorf, aus dem die Jugendlichen ansonsten meist entweder in den Schlaf, in den Rausch oder nach Hannover üchten. Doch momentan herrscht eine merkwürdige Stimmung, denn mehrere junge Menschen sind in der letzten Zeit verschwunden. Darunter Jennys Schwester Flora. Sie macht sich auf eine Suche, die schnell etwas vermeintlich Mystisches annimmt. In Sven P zenmaiers 2022 erschienenen Debütroman Draußen feiern die Leute werden die inneren Konikte des Coming-of-Age, der Wunsch nach Zugehörigkeit sowie die Suche nach der Utopie in einer fantastisch-komischen Formsprache getragen. Viktor Lamert bringt ihn in einer Urau ührung auf die Bühne im Kleinen Haus, die Premiere ndet am Donnerstag, 23. Januar, 19.30 Uhr, statt.

Schlau aber blond

Nachdem die Künstlerin in diesem Jahr alles dominiert und das ganze Land zu „Bauch Beine Po“ gerappt hat, geht es im kommenden Jahr mit Shirin genauso spektakulär weiter: Ende Januar erscheint ihr neues Album „Schlau aber blond“ – und für April hat die Sängerin eine große Arenatour angekündigt. 14 Städte in 25 Tagen stehen auf dem Programm; in die ÖVB-Arena kommt sie am 5. April. Also am besten schon mal den Iced Matcha Latte kaltstellen!

David

Viel los im Theater

So kraftvoll wie das alte Jahr endet, beginnt auch das Neue: Fast 30 Au ührungstermine nden im Januar im Metropol eater statt, viel Raum nehmen dabei Musicals ein. Darüber hinaus gibt es etwa einen True Crime Live-Podcast (9. Januar), Comedy mit Dietmar Wischmeyer und „Wischmeyers Stundenhotel“ (11. Januar) oder den Solo-Auftritt des Drummers von Lindenberg und Ma ay, Bertram Engel (20. Januar), der nicht nur Live-Musik, sondern auch Anekdoten aus seinem langen Musikerleben bietet.

Viel Schimmer

Anfang 2020 startete eine neue Band mit erhöhtem Selbstanspruch ihre Karriere. Es ging um alles, um Soul und Rock, um Indie-Gitarren und Haltung, ums phonstarke Vertreiben von bösen, und das Umarmen von guten Geistern. Kein Stein bleibt auf dem anderen: Welcome Schimmerling. Am Freitag, 7. März, 20 Uhr, rocken sie den Tower.

Quasthoff singt Jazz

Zur ersten Jazznight im neuen Jahr kommt am Donnerstag, 9. Januar, 20 Uhr, das Thomas Quasthoff Quartett in die Glocke. Über Jahrzehnte hat der aus Hildesheim stammende Bassbariton in der Klassikwelt Maßstäbe gesetzt, bevor er sich 2012 von ihr verabschiedet hat. Seitdem widmet er sich mit Hingabe dem Jazz. Für sein 50-jähriges Bühnenjubiläum versammelt er mit Dieter Ilg (Kontrabass), Wolfgang Haner (Schlagzeug) und Simon Oslender (Klavier) drei namhafte Jazz-Musiker um sich.

Dank seines Gespürs für Stilistik interpretiert er Vertreter des Great American Songbooks wie Duke Ellington, George Gershwin oder Hoagy Carmichael mit Vitalität und leidenschaftlicher Intensität. Quastho : „Der einzige Grund, warum ich Jazz singe, ist, dass es mir wahnsinnig viel Spaß macht. Mehr Gründe brauche ich nicht“.

KURZKRITIK

Roncalli

Im Vorzelt des Weihnachtscircus Roncalli dreht sich ein antikes Kinderkarussel. An der Manege spielt, nein rockt, das Royal Orchestra das Publikum. Das Licht ist spektakulär grell bis weihnachtlich reduziert. Darin untermalt Clown Matute als Boxer jede Bewegung mit mundgemachten Geräuschen. Das Publikum tobt. Aber auch die Adem Crew verblüfft mit unmöglichen Verrenkungen –als breakdancender Pharao, Napoleon und Charlie Chaplin. Mehr verraten wir hier nicht. Fazit: Roncalli vom Besten! Marcus Schmidt

KURZKRITIK

Fanta Vier

Zu einem „fantastischen“ Konzert luden kürzlich Die fantastischen Vier in die ÖVB-Arena. Dass die Musiker, wie auch ihr Publikum, schon in die Jahre gekommen sind, war ihnen nicht anzumerken. Im Gegenteil: Die Rapper rockten die Halle und überzeugten ihre „troyen“ Gäste mit einer Party, die vor allem in der zweiten Hälfte funzte. Bettina Meister

Sweet Transvestites sind hier inklusive

Es ist wieder Zeit für die größte Party und den unartigsten Spaß der Musical-Geschichte: Mit schamlosem Tempo, unerhörtem Glamour und jeder Menge Sexappeal kommt Richard O’Briens Rocky Horror Show auf große Jubiläumstour – und macht vom 28. Januar bis zum 2. Februar Halt im Bremer Metropol Theater. Inszeniert unter dem Augenmerk des Schöpfers Richard O’Brien selbst wird der unartigste Spaß, den man auf der Bühne erleben kann, so euphorisch vom Publikum gefeiert

und enthusiastisch zelebriert wie kein anderes Musical der Welt. Und das bedeutet: In den Theatern sind wieder Strapse und Stilettos angesagt. Mit unübertroffener Exzentrik und Hits wie „The Time Warp“, „Sweet Transvestite“ und vielen mehr nimmt die schrille Story um das junge, biedere Paar Brad Majors und Janet Weiss und den diabolischen Außerirdischen Dr. Frank’n’Furter ihren Lauf. Es darf gebuht, mit Lichtern geschwenkt und Wasser gespritzt werden, was das Zeug hält.

„Just live“

Die legendäre Rock-Ikone Bonnie Tyler kehrt zurück auf die Bühnen Europas. „Mir machen Auftritte, selbst nach dieser langen Zeit, immer noch Spaß. Ich bin schließlich nur aus einem Grund ins Showbusiness eingestiegen: Weil ich live singen wollte – nicht, um berühmt zu werden. Das ist für mich pures Vergnügen, gibt mir das Gefühl, mich jung zu fühlen und glücklich zu sein“, sagt Tyler. Im kommenden Jahr gastiert die Rock-Röhre auf ihrer „Just Live“-Tour auch in Bremen –und tritt am 6. Mai im Metropol Theater auf.

Für die Premiere am 28. Januar, 19.30 Uhr, im Metropol Theater verlost der Weser Report 5x2 Tickets. Rufen Sie uns an: Bis Montag, 23. Dezember, 15 Uhr, unter der Rufnummer 0137 / 87 80 201. Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/ datenschutzerklaerung/

Hier geht΄s um die Liebe

Max Herre und Joy Denalane sind zwei der wichtigsten und erfolgreichsten deutschen Musiker der vergangenen 25 Jahre. Im nächsten Jahr gehen sie gemeinsam auf Tournee. Ihr gemeinsames Debüt-Album „Alles Liebe“ ist weit mehr als nur ein Album über die Geschichte von Max und Joy. Es erzählt vielmehr von einem universellen Liebesbegriff, vereint musikalisch Soul-Einflüsse, Wehmütiges, himmelwärts strebende Melodien, großen Pop und die Verschmelzung von Hip-Hop und R&B.

Zu erleben ist das Konzert live und Open-Air am 26. Juli auf der Bremer Seebühne.

Ferienbeginn mit vollen Straßen

Stauprognose vor, an und nach Weihnachten / Aktuelle Meldungen im Blick

Endlich Weihnachtsferien in Bremen und Niedersachsen. Wer sich schon gestern mit dem Auto auf die Reise gemacht hat, stand aller Wahrscheinlichkeit nach schon im Stau. Laut ADACEinschätzung sollte der gestrige Freitag, 20. Dezember, der staureichste in den diesjährigen Ferien gewesen sein. Komplette Stauentwarnung für die restliche schulfreie Zeit gibt der Au-

GLASFASER IN BREMEN¹

tofahrerclub allerdings nicht. In Geduld üben müssen sich Autofahrende etwa am heutigen Samstag (21. Dezember) sowie am kommenden Montag (23. Dezember). An beiden Tagen treffen Auto-Reisende beispielsweise auf Last-MinuteEinkäufer, die in den Städten auf Geschenkejagd gehen, oder auf autofahrende Weihnachtsmarktbesucher.

Anzeige

Etwas entspannter auf den Autobahnen soll es der ADACVerkehrsprognose zufolge am Sonntag (22. Dezember), Heiligabend (Dienstag) und 1. Weihnachtstag (Mittwoch) zugehen. Mit höherem Verkehrsaufkommen ist dann am 2. Weihnachtstag und dem darauf folgenden Freitag (27. Dezember) wieder zu rechnen, wobei viele und große Staus da eher die Ausnah-

MITTENMANG

Von MARCUS SCHMIDT

me bleiben.

Zu den wichtigsten Staustrecken laut ADAC gehören die Großräume Hamburg, Berlin, Köln, Frankfurt und München, außerdem die A1 Köln – Dortmund – Bremen – Hamburg. Vor Fahrtantritt lohnt sich in jedem Fall ein Blick auf die aktuellen Staumeldungen unter adac.de/verkehr/ verkehrsinformationen. WR

Am 7. Januar 2025 geht es weiter: Bremen¹ wird fit für die Zukunft –mit kostenlosen Anschlüssen ans hochmoderne Glasfasernetz.²

Haushalte innerhalb des markierten Ausbaugebietes in Vegesack und St. Magnus können bald die Vorzüge von Glasfaser genießen.¹

Der Partner von swb, Glasfaser Nordwest, verlegt ab dem 7. Januar 2025 auch in Bremen¹ hochmoderne Glasfaserleitungen und bringt damit die Zukunft des Internets und des digitalen Fernsehens in unsere Stadt und bis in Ihr Zuhause oder Unternehmen. Außerdem liefert swb als Kooperationspartner und Anbieter aus der Region auch gleich die dazu passenden Glasfaser-Pakete.

Was sind die Vorteile von Glasfaser?

Die aktuellen Standards DSL und VDSL ermöglichen in der Regel eine Übertragungsrate bis zu 250 Mbit/s¹. Die Daten

werden dabei über die letzten Meter bis zum Haus allerdings durch veraltete Kupferkabel geleitet. Die Folge: Einbrüche der Geschwindigkeit.

Bei Glasfaser hingegen werden Daten über Glasfaserkabel stabil und mit Geschwindigkeiten bis zu 1.000 Mbit/s¹ übertragen. Dank eines eigenen Glasfaseranschlusses kommen diese ultraschnell übertragenen Datenpakete auch wirklich schnell genug beim Nutzer an.

Geschwindigkeit und Stabilität sind im Internet und für internetbasiertes Fernsehen, wie z. B. mit ZuhauseTV³, heute wichtiger denn je. Schließlich

müssen immer größere Datenpakete immer schneller von A nach B transportiert werden, damit wir an unseren Endgeräten alles gleichzeitig und in bester Qualität genießen können. Auch für Unternehmensanwendungen sind diese Faktoren entscheidend.

So einfach kommt Glasfaser zu Ihnen. Dank swb und Glasfaser Nordwest wird bald vielen Haushalten und Unternehmen in Bremen¹ ein Anschluss ans Glasfasernetz ermöglicht –eine zeitgemäße Wertsteigerung für jedes Zuhause bzw. Unternehmen. Und das, indem Sie ab dem 7. Januar 2025 ein swb Glasfaser-Paket mit einem Glasfaseranschluss für 0 € beauftragen².

Egal ob für Video-Konferenzen, Datentransfer, Cloud-Anwendungen, Streaming, Home-Office oder beim Online-Gaming – selbst bei gleichzeitiger

Nutzung durch mehrere Personen – in Bremen¹ steht störungsfreiem Internet bald nichts mehr im Wege.

Bei Interesse oder Fragen zu Glasfaser wenden Sie sich einfach an swb:

• swb-Kundencenter Bremen-Nord Reeder-Bischo -Str. 61 28757 Bremen

Sie können gerne vorab einen Termin vereinbaren unter: swb.de/termin

• swb-Shop Waterfront AG-Weser-Str. 3 28307 Bremen

• Im Internet: swb.de/glasfaserausbau

• Telefon: 0421 359-3884

Sie sind gewerbetreibend?

Auch für Sie haben wir ein passendes Angebot. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0800 889-4000 oder per E-Mail unter business@ tk.swb-gruppe.de Moderne Glasfaserleitungen werden verlegt.

(statt

und

Soweit regional

EWE TEL GmbH bereitgestellt werden) gilt nur für

Glasfaser-Gebieten, wenn für

ein Glasfaser-Produkt der EWE TEL GmbH bestellt wird. Für das Glasfaser-Produkt entstehen Kosten. Im Hausanschlusspreis inbegri en ist die Verlegung einer Glasfaserleitung bis zum Hausübergabepunkt. Die Bereitstellung des Glasfaser-Hausanschlusses erfolgt durch die Glasfaser Nordwest GmbH & Co KG, wenn der Hauseigentümer oder die Hausverwaltung dem Ausbau nicht widerspricht und eine finale Prüfung den Ausbau bestätigt. 3) Voraussetzung ist ein swb Breitbandanschluss mit mindestens 20 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit. Mtl. Grundpreis 9,99 € zzgl. UHDReceiver, pro Haushalt mindestens 1 UHD-Receiver, maximal 5 UHD-Receiver. Erster UHD-Receiver einmalig 49,99 €, jeder

T elefon (0421) 690 55 117 marcus.schmidt@weserreport.de

Bovenschulte,

E enbergs und Co. servierten Ente

Es war „Dein Festmahl“ für etwa 1.000 Gäste, denen es nicht gut im Leben geht, die sogar obdachlos sind. In dieser Woche wurden sie von Ehrenamtlichen bedient. Diese frisierten Haare, untersuchten medizinisch und versorgten Haustiere. Bedient wurden sie mit Entenkeule und Rotkohl vom singenden Bürgermeister Andreas Bovenschulte und etwa 150 Helferinnen und Helfern.

Eine von ihnen war die gebürtige Bremerin Sandra Quadflieg (Foto): „Ich habe mein Abi hier gemacht und in Hamburg Schauspiel studiert.“ Sie sei von diesem Nachmittag begeistert: „Schöner geht es kaum.“ Mitbegründer der Aktion ist Schauspieler Uwe Rhode: „Das ist für mich das achte Festmahl.“ Begehrte Servicekräfte in der Messehalle vier waren auch Fußballegende Stefan Effenberg und Ehefrau Claudia Effenberg. An einigen Tischen sah man Menschen Tränen wegwischen, andere umarmten ihre Gastgeber.

Zwei Familien dürfen das ganze Universum erkunden

Exklusive Führung zu gewinnen

Wissenschaft hautnah erleben und verstehen – das können Gäste des Universum Bremen seit mittlerweile fast einem Vierteljahrhundert. An mehr als 300 Exponaten lassen sich dort naturwissenschaftliche Phänomene entdecken. Wie entsteht ein Tornado? Können Kinder gegen Erwachsene im Tauziehen gewinnen? Und wie funktioniert ein Lügendetektor?

Bei der aktuellen Unbezahlbar-Verlosung erhalten Teilnehmende die Chance, kostenlos mit allen Sinnen die Themenbereiche Technik, Mensch und Natur zu erkunden – und sogar einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Der WESER REPORT verlost in Kooperation mit dem Universum Bremen einen Besuch der Ausstellung für zwei Familien – maximal fünf Personen pro Familie, jeweils eine Person muss volljährig sein. Der Clou: Ausstellungsleiter Tobias Wolff wird die Gruppe exklusiv in die

Einen Tornado sehen und berühren: Das ist nur eines von vielen Erlebnissen. Foto: Universum Bremen

Geschenkeaktion

Werkschau einführen und Fragen beantworten. Er gibt einen vertieften und persönlichen Einblick in die Dauerausstellung. Dabei schließt er auch die ein oder andere Tür auf, die sonst verschlossen bleibt. Der Besuch wird während der normalen Öffnungszeiten stattfinden und seitens des Universum Bremen mit den Gewinner-Familien persönlich abgestimmt. WR

VERLOSUNG

SPANNENDE PHÄNOMENE ERLEBEN UND VERSTEHEN

Die Führung für zwei Familien findet nach Absprache zwischen 22. Januar und 5. Februar im Universum Bremen statt.

Rufen Sie uns an: bis Montag, 23. Dezember, 17 Uhr, unter der Rufnummer 0137 - 87 80 20 - 7

Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutzerklaerung/

Gerade vor Weihnachten müssen Autofahrende mit Staus auf den Autobahnen rechnen. Foto: Hermann Kollinger auf Pixabay

Thorsten Runge

Tel. 04 21 - 69 05 5119

Redaktion.Syke @weserreport.de

ANZEIGEN

Tel. 04 21 - 69 05 51 65

ZUSTELLUNG

Tel. 04 21 - 69 05 53 81 vertrieb@weserreport.de

Winterruhe auf der Baustelle

LEESTE – Im Rahmen des Ausbaus der Kreisstraße 116 in der Ortslage Leeste gibt es aktuelle Hinweise zur Baustelle. Diese ist ab sofort winterfest eingerichtet. Die Bauarbeiten ruhen voraussichtlich bis Ende Januar. Während der Winterpause bleibt die Kreisstraße in Form einer befestigten Baustraße nutzbar. Die Grundstücke sind über entsprechende Rampen erreichbar. Um eine sichere Verkehrsführung zu gewährleisten, werden Leitbaken aufgestellt. WR

Lahauser Runde muss ausfallen

WEYHE – Das Quartierstreffen „Lahauser Runde“ am Mittwoch, 8. Januar, muss aus organisatorischen Gründen ausfallen. Das teilen die örtlichen Ansprechpartner der Nachbarschaft mit. WR

Kammermusik im Advent

Musiker der Klassischen Philharmonie geben morgen wieder ihr Konzert in Nordwohlde

NORDWOHLDE – Für die Musiker des Kammerorchesters der Klassischen Philharmonie Nordwest ist es mittlerweile Tradition, dass sie die Vorweihnachtszeit mit mit einem festlichen Konzert in der Nordwohlder Kirche abschließen. Das wird auch in diesem Jahr so sein. Auf dem Programm stehen Kompositionen für Solotrompete, Cembalo, Bratsche und Streichorchester von Antonio Vivaldi, Georg Friedrich Händel, Tommaso Albinoni, Georg Philipp Telemann und Johann Sebastian Bach. Höhepunkt des Konzerts wird das Konzert Es-Dur für Trompete und Streicher von Johann Baptist Neruda sein. Mit dem Classic Chamber Orchestra existiert seit einigen Jahren ein Kammerorchester, gebildet aus Solisten und Stimmführern der Klassischen Philharmonie Nordwest. Neben ihrer Tätigkeit in der Klassischen Philharmonie Nordwest kommen die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung des Trompetensolisten und Dirigenten Ulrich Semrau zu drei bis vier Projekten im Jahr zusammen, um in kleinster Besetzung auf höchstem Niveau zu musizieren. Neben Solokonzerten der Barockmusik stehen auch immer wieder Werke der Klassik und der Moderne auf dem Programm. Je nach Programm variiert die

In kleiner Besetzung wird die Klassische Philharmonie Nordwest morgen in der Nordwohlder Kirche zu hören sein. Foto: pv

Besetzung vom Streichquintett mit Cembalo bis hin zum Kammerorchester mit 15 Musikerinnen und Musikern. Höhepunkt der Konzertsaison sind jedes Jahr die Silvesterkonzerte mit namhaften Solisten in der Bremer Glocke. Im März 2019 spielte das Classic Chamber Orchestra mit Ulrich Semrau als Solisten die CD „Meisterwerke der Trompete“ mit Kompositionen von Albinoni, Händel, Tele-

Feuerwehr konnte

WEYHE – Am Mittwochabend wurden die Ortsfeuerwehren Leeste und Erichshof zu einem Gebäudebrand an der Angelser Straße alarmiert. Der in direkter Nachbarschaft wohnende Gemeindebrandmeister konnte

HIER GIBT ES DIE

mann, Purcell und Torelli in der Heiligenroder Kirche ein. Im Oktober 2017 gastierte das Orchester auf Einladung mit mehreren Konzerten in Polen, Ungarn und der Slowakei und Pfingsten 2023 in der Sartheregion in Frankreich. „Ich freue mich sehr auf das Konzert in meinem Wohnort Nordwohlde,“ gibt Soltrompeter und Orchesterleiter Ulrich Semrau zu Protokoll.

Weitere Solisten neben Trompeter Ulrich Semrau sind Oksana Golovko, Joachim Brockes, Eva Telek und Gerd Stötzel, der mit ein paar weihnachtlichen Erzählungen dem Programm eine besondere Note geben wird. Das Konzert beginnt am morgigen Sonntag um 17 Uhr. Eintrittskarten sind im Vorfeld noch im Dorfladen erhältlich und auch an der Abendkasse. tr

Café Kinderwagen mach Pause

WEYHE – Café Kinderwagen, die beliebte niedrigschwellige Anlaufstelle für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr, bleibt über Weihnachten und den Jahreswechsel geschlossen. Nächstes Treffen im Haus der Krippenkinder an der Kirchweyher Heide 2 ist am Mittwoch, 8. Januar, wie gewohnt ab 14.30 Uhr. WR

Landkreis erreicht Flächenziel

LANDKREIS – Der Landkreis Diepholz hat einen wichtigen Meilenstein in der Umsetzung der bundesweiten Windenergieziele erreicht. Wie die Untere Landesplanungsbehörde des Landkreises Diepholz festgestellt hat, wurde das Teilflächenziel von 1,7 Prozent der Landkreisfläche für Windenergie, welches bis zum Stichtag am 31. Dezember 2027 zu erfüllen ist, bereits jetzt erfüllt. Diese Feststellung wurde heute im Amtsblatt des Landkreises Diepholz bekannt gemacht. Mit dem Windenergieflächenbedarfsgesetz (WindBG) hat der Bund verbindliche Zielvorgaben für die Ausweisung von Flächen für Windenergieanlagen geschaffen. Bis 2032 sollen zwei Prozent der Bundesfläche für die Windenergienutzung bereitgestellt werden. WR

im letzten Moment ein Übergreifen des Feuers verhindern

ein offenes Feuer im Dachbereich des im Bau befindlichen Kindergartengebäudes bestätigen und erhöhte daraufhin umgehend die Alarmstufe, woraufhin zahlreiche weitere Kräfte alarmiert wurden. Zwei Trupps

gingen im Aussenangriff über das vorhandene Baugerüst zur Brandbekämpfung auf den betroffenen Dachbereich vor und konnten das Feuer zügig ablöschen. In Brand geraten war eine Dachfläche von rund 40

NEUENABFUHRKALENDER:

BARNSTORF

Rathaus Am Markt 4

Combi Poggenkuhle 1

BASSUM

Rathaus Alte Poststraße 14

Hofladen Steding, SB-Laden Bassumer Straße 29

Emmas Hauptstraße 12

WSH Bassum Klövenhausen 20

SAMTGEMEINDE BRUCHHAUSEN-VILSEN

Rathaus Lange Straße 11

EDEKA Kööp inHauptstraße 23

NP-Markt SchwarmeHoyaer Straße 13

EDEKA StellmannAltenfelder Weg 9-11

DIEPHOLZ

Rathaus Rathausmarkt 1

WSH Aschen Lindloge 50

KIRCHDORF

Rathaus Rathausstraße 12

Nah und gut BethelVon-Lepel-Straße 24 LEMFÖRDE

Rathaus Hauptstraße 80 REHDEN

Rathaus Schulstraße 20 SCHWAFÖRDEN

Rathaus Poststraße 157 SIEDENBURG

Rathaus Allee 4

Dorfmarkt und CaféDorfstraße 32

STUHR

Rathaus Blockener Straße 6

EDEKA Lange Varreler Landstraße 6

Inkoop Jupiterstraße 2

Quadratmetern, eine Wand in Holzbauweise sowie der Dachstuhl im betroffenen Bereich. Ein Oberlicht und ein Dachfenster waren bereits durchgebrannt – ein Übergreifen des Feuers auf den Innenbereich des Gebäudes

konnte aber in letzter Minute verhindert werden. Nach zwei Stunden war der Einsatz beendet. Rund 120 Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Polizei und des Rettungsdienstes waren vor Ort. WR

SULINGEN

Rathaus Galtener Straße 12

WSH Sulingen Rudolf-Diesel-Straße 11 SYKE

Rathaus Hinrich-Hanno-Platz 1

EDEKA StellmannSudweyher Straße 7

EDEKA StellmannSteinheide 1

TWISTRINGEN

Rathaus Lindenstraße 14

Nah und gut HumpeHauptstraße 30

WAGENFELD

Rathaus Pastorenkamp 25

WEYHE

Rathaus Rathausplatz 1

EDEKA HusmannKirchweyher Straße 2B

famila Leeste Ladestraße 3

WSH Melchiorshausen

Margarete-Steiff-Straße 9

Alltag hinter der Mauer

Weyher Theater spielt „Frei und grenzenlos“

WEYHE Mit „Frei und grenzenlos“ feierte kürzlich ein musikalisches Schauspiel am Weyher Theater Premiere. „Frei und grenzenlos“ verspricht eine Theaterreise in das Berlin der späten 80er Jahre. Die Geschichte beginnt im Jahre 1987, und auch wenn durch „Perestroika“ und „Glasnost“ Bewegung in die UdSSR kommt, ist davon in der DDR noch nicht viel zu spüren.

Während sich Buchhändler

Lukas Bach (Marco Linke) mit den Verhältnissen hinter dem „Eisernen Vorhang“ begnügt

und seinen Unmut allenfalls durch politische Witze äußert, wächst die Systemkritik bei seiner Frau Heike (Inga Jamry) und seinem Halbbruder, dem renommierten Schauspieler Paul Keller (Marcus Rudolph) – im steten Bewusstsein, dass der Staat seine Ohren überall hat.

Insgesamt 19 weitere Termine gibt es noch zwischen dem 27. Dezember und 26. Januar, inklusive Doppelvorstellung an Silvester. Weitere Infos und Tickets gibt es auch online unter weyhertheater.de. WR

Spielszene aus „Frei und grenzenlos“. Foto: Weyher Theater

Gottesdienst auf dem Felde

Kirchengemeinde Weyhe lädt für den Heiligabend wieder auf die Wiese am Freibad ein

WEYHE „Alle Jahre wieder“ – nach diesem Motto veranstaltet die Felicianuskirche in Weyhe den beliebten „Gottesdienst auf dem Felde“. Die Idee ist nunmehr schon über 20 Jahre alt und bewährt sich jedes Jahr aufs Neue: eine gottesdienstliche Feier am Heiligabend unter freiem Himmel. Zu den unverzichtbaren Gestaltungselementen gehören der Beginn auf der Apfelwiese beim Freibad um 17 Uhr mit alten Weissagungstexten, die auf die Geburt Jesu weisen, wie die Prozession mit Laternen zum Gemeindehaus Lahausen und der abschließende Teil dort vor einem lebendigen Krippenbild mit echten Tieren. Auch wenn kein Esel zu bekommen ist, so sind Kälber und Ponys die heimlichen Stars des Abends – jedenfalls bei den vielen Kinder. Die Kirchengemeinde bietet mit diesem Format, eine beliebte Alternative zum traditionellen Kirchenbesuch an. „Wir hören nicht nur die biblische Geschichte, sondern wir erleben sie selbst“ – so eine Stimme aus dem Vorbereitungskreis. „So darf es draußen gerne kalt und ungemütlich sein, eben ganz so wie damals bei den Hirten auf dem Felde“, fügt Manfred Böcker hinzu, der einer der ältes-

ten Mitwirkenden ist und die Besucher auf der Apfelwiese begrüßen wird. „Wir erwarten bis zu 400 Besucher, die sich dann abschließend um 17.30 Uhr vor der Krippe versammeln“ sagt Pastor Gerald Meier, der sich auf einen engagierten Kreis von Ehrenamtlichen verlassen kann, die außer der Predigt den ganzen

Gottesdienst gestalten. „Vor allem freue ich mich, dass hier Jung und Alt zusammenwirken und dass viele Kinder als Engel, Könige und Hirten in der lebendigen Krippe mitmachen“, fügt er hinzu. Für die Mitwirkenden beginnen die Vorbereitungen schon vormittags, denn Heuballen, Feuerstellen, Krippe und sowie Be-

leuchtung und Akustik müssen aufgebaut werden. „Wir machen das aber gerne und freuen uns, wenn es dann endlich losgeht und wir die vielen Menschen sehen, die sich auf den Weg gemacht haben“, schließt Wilfried Nunnenkamp an, der sich als Kirchenvorsteher für dieses bewährte Projekt einsetzt. WR

In der Straße Am Meyerkamp gilt jetzt Tempo 30

WEYHE Aufmerksame Verkehrsteilnehmende werden es bereits bemerkt haben: Seit Mitte Dezember gilt auf der Straße Am Meyerkamp sowie im weiteren Verlauf auf dem Hahnenfelder Weg und auf Am Bahndamm im Ortsteil Lahausen durchgängig Tempo 30. Bislang

war dies nur auf Höhe der dortigen Kindertagesstätten und vor der Grundschule der Fall, dort waren jeweils 30er-Zonen eingerichtet. Diese sind durch den nun erfolgten Lückenschluss hinfällig geworden und wurden abgelöst durch eine einheitliche Lösung auf ganzer Strecke zwischen Hauptstraße und Lahauser Straße. Diverse neue Tempo-30-Hinweisschilder machen die jetzige Neuerung kenntlich. Sie alle wurden aufgestellt, damit auch für den einbiegenden Verkehr aus den Seitenstraßen ersichtlich wird, dass die Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit zu beachten ist. Denn auf das Einrichten einer durchgehenden Tempo-30-Zone ist bewusst verzichtet worden. Schließlich hätte dies zur Folge gehabt, dass im gesamten Bereich eine Rechtsvor-Links-Regelung gelten würde. WR

Beschenken Sie sich doch einfach selbst mit einer Solaranlage … Wir wünschen kuschelige Weihnachten!

Melden Sie sich ganz einfach per E-Mail, telefonisch oder

Pastor Gerald Meier (r.) und das Team freuen sich auf den nächsten Gottesdienst auf dem Felde. Foto:pv

Aktuelles von der Wirtschaftsund Interessensgemeinschaft

Region Bassum e.V.

Eine starke Gruppe mit über 120 innovativen Mitgliedern

Viele traditionelle Veranstaltungen

WIR-Vorsitzender Maik Bandorski blickt auf das zu Ende gehende Vereinsjahr

„Das Jahr 2024 nähert sich dem Ende und Weihnachten steht wieder vor der Tür. Man kommt hoffentlich zur Ruhe, kehrt in sich und besinnt sich auf die wichtigen Dinge des Lebens. Man freut sich mit seinen Lieben und empfindet Dankbarkeit für die Möglichkeiten, die uns dieses Leben bietet. Das Jahr 2024 neigt sich auch für die WIR dem Ende zu und ich möchte die Gelegenheit ergreifen, mich bei den Mitgliedern sowie allen Unterstützern und Helfern für das tolle Engagement im abgelaufenen Jahr recht herzlich zu bedanken.

Gemeinsam haben WIR folgendes umgesetzt:

WIR haben vier verkaufsoffene Sonntage durchgeführt und damit den Einzelhandel gestärkt sowie gefördert.

WIR haben eine interessante und informative Jahreshauptversammlung durchgeführt.

WIR haben als rechtlicher Veranstalter eine Aktiba (Regionalmesse) planen und durchführen lassen.

WIR-Vorsitzender Maik Bandorski freut sich, dass es in diesem Jahr wieder viele Veranstaltungen gab. Foto: pv

WIR haben den Bäderverein mit einer Plakette auf der neuauf uns aufmerksam zu machen. und zum Jahresabschluss folgt noch der Kleine Bassumer Hüttenzauber.

WIR haben die größte Auftragsvergabe in der Vereingeschichte für unsere zukünftige

den 21.12. von 9.00 bis 16.00 Uhr

machen was für den Bassumer Einzelhandel

Onlineplattform vorgenommen.

WIR haben unser gegenseitiges soziales Engagement gegenüber den örtlichen Vereinen wie zum Beispiel THW, DLRG und der TAFEL weiterhin gepflegt.

WIR haben vor Kurzem unser erstes Webinar zum Thema „Fachkräftegewinnung aus dem Ausland für die Region Diepholz“ für alle Interessierten erfolgreich durchgeführt.

WIR haben die Lindenstadt mit Weihnachtsbeleuchtung versorgt sowie die Innenstadt mit Weihnachtsbäumen ausgestattet.

WIR haben an vielen kleineren sozialen Projekten für das Gemeinwohl mitgewirkt, was in diesem Jahr mit der Beteiligung am Nikolausschwimmen im Hallenbad für Kinder seinen Abschluss findet.

Im nächsten Jahr warten im Vereinsleben wieder viele Herausforderungen auf uns. Ich freue mich, Sie/Euch im neuen Jahr gesund und voller Tatendrang wiederzusehen und wünsche Ihnen/Euch ein schönes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Ihr/Euer Maik Bandorski 1. Vorsitzender der WIR Bassum e. V.

Weitere Infos hier:

Unfall?

Unfallreparatur

Wir regeln das für Sie! Frohe Weihnachten!

Eigener Fahrzeugtransport Werbung und Beschriftung Glasreparatur

Autohaus

Autohaus

Orlikowski

IHR AUTOHAUS

Autoverkauf ·

Haibike Trekking 4:

Telefon: 04241/ 801 160 E-Mail: bagup@awg-bassum.de ✔ KAUFEN BEFÜLLEN ABHOLEN LASSEN ✔ ✔

ztt:

Orlikowski

Einfach anders. Auffallend besser.

Weihnachten

Wir wünschen allen Bassumern und Bassumerinnen, unserer Kundschaft sowie unseren Geschäftspartnern ein frohes Fest und besinnliche Feiertage. Wir freuen uns auf das neue Jahr 2025 und wünschen uns weiterhin eine gute Zusammenarbeit!

Wir sind ein seit 25 Jahren bestehender Familienbetrieb, haben eine garantierte Auftragslage und bieten neben abwechslungsreichen Tätigkeiten und einer freundschaft-

Auch für das neue Jahr suchen wir noch engagierte, gut ausgebildete Tiefbaufachkräfte.

lichen Arbeitsatmosphäre auch gute Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten sowie regelmäßige Schulungen und die Chance auf Weiterbildungen.

deinen Bewerbungsunterlagen vorbei. Wir freuen uns auf dich!

Aktuelles von der Wirtschaftsund Interessensgemeinschaft

Region Bassum e.V.

Eine starke Gruppe mit über 120 innovativen Mitgliedern

machen was für den Bassumer Einzelhandel

Mediterrane & regionale Küche

RESTAURANT & BAR ESSEN & TRINKEN

Wir wünschen allen Gästen ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2025

Mittagstisch à la carte – sonntags 12 – 15 Uhr jeden Sonntag BRUNCH 9.30 - 12 Uhr

Bremer Straße 37 27211 Bassum

971

bis

WIR-Mitglied Michael Gillner (vo. l.) hatte zahlreiche Unternehmer eingeladen um das Industriestraßenfest im kommenden Jahr zu besprechen. Foto: pv

Über 55 Unternehmen zeigten Interesse

Vorbereitungen für das Industriestraßenfest im Sommer 2025 haben begonnen

AusführungundLieferung:

 Sand–Mutterboden–Schotteru.s.w.

 Pflasterarbeiten

 Kanal-undRegenwassertechnik

AusführungundLieferung:

 Sand–Mutterboden–Schotteru.s.w.

 Pflasterarbeiten

 SämtlicheRadlader-und Baggerarbeiten

 Containerdienst

 Kanal-undRegenwassertechnik

HenstedterStr.18-27211Bassum-04241-971220 www.preiss-erdarbeiten.de

 SämtlicheRadlader-und Baggerarbeiten

 Containerdienst

HenstedterStr.18-27211Bassum-04241-971220 www.preiss-erdarbeiten.de

MALER ARBEITEN | FASSADEN BODENBELÄGE | WÄRMEDÄMMUNG

Im Gasthaus Freye in Osterbinde fand kürzlich die Auftaktveranstaltung zum geplanten Industriestraßenfest vom 27. bis 29. Juni 2025 statt. Die Initiatoren Peter Voß, Michael Sommer und Michael Gillner zeigten sich begeistert von der hohen Resonanz: Über 55 Unternehmen aus Bassum und Umgebung waren der Einladung gefolgt.

Die Veranstaltung startete mit einer professionell vorbereiteten Präsentation, durch die Voß, Sommer und Gillner die Gäste informativ und unterhaltsam führten. Dabei wurden nicht nur die Grundzüge des geplanten Festes vorgestellt, sondern auch erste Ideen und Anregungen ausgetauscht.

„Wir blickten in begeisterte Gesichter“, freute sich Peter Voß über die positive Stimmung des Abends. „Alle anwesenden

Unternehmer signalisierten ihre Bereitschaft, sich aktiv an der Gestaltung des Festes einzubringen, und freuen sich auf die

kommenden Planungen.“

Michael Sommer und Michael Gillner nutzten die Gelegenheit, um die geplante Werbestrategie

Blick auf die Flaniermeile des Industriestraßenfestes im Sommer 2023.

für das Industriestraßenfest zu präsentieren. In einer angeregten Diskussionsrunde entwickelten die Teilnehmer gemeinsam weitere kreative Ansätze, die das Fest zu einem besonderen Erlebnis für die Region machen sollen.

Die Initiatoren zeigten sich am Ende der Veranstaltung hoch zufrieden: „Der Austausch war inspirierend, und die Ideen, die an diesem Abend zusammengetragen wurden, werden uns sicher helfen, ein unvergessliches Event auf die Beine zu stellen.“ „Das 3. Industriestraßenfest im nächsten Jahr verspricht schon jetzt, ein Highlight des kommenden Jahres zu werden – dank des großen Engagements der örtlichen Unternehmen und der erfolgreichen Auftaktveranstaltung“, so WIR-Mitglied und Mitorganisator Michael Gillner. WR

Wir wünschen frohe Weihnachten und ein erfogreiches Jahr 2025.

STUCCO ANTICO | PARKETTARBEITEN

Kompetenz inFarbeundDesign

www.malereibetrieb-bassum.de Kompetenz in Farbe & Design

L&R Malereibetrieb GmbH

Rene Lewa & Mario Reipa  04241 - 69 07 67 Industriestr. 19 | 27211 Bassum info@malereibetrieb-bassum.de

Inh. Maren Brand

I BODENBELÄGE

Unsere Marken: Centurion • Falter • MyEsel • Kettler

ReneLewa&MarioReipa Industriestr 19 | 27211 Bassum

T. 04241-690767 info@malereibetrieb-bassum.de

Wir wünschen allen frohe Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025. Vielen Dank auch für das tolle Jahr 2024 und hoffen; dass es 2025 so weiter geht. Harpstedter Straße 1b 27211 Bassum Telefon: 04241-8239603

Vom 24.12.24 bis 04.01.25 haben wir wegen Inventur geschlossen.

Frohe Weihnachten

BlickPunkt Augenoptik · Dipl. Ing. Thomas Schmidt e. Kfm. Sulinger Straße 14A · 27211 Bassum Tel. 042 41 80 29 40 · Fax 042 41 80 29 44 info@blickpunkt-bassum.de · www.blickpunkt-bassum.de

Foto: tr

Region Bassum e.V.

Eine starke Gruppe mit über 120 innovativen Mitgliedern

Erstes Webinar verlief erfolgreich

machen was für den Bassumer Einzelhandel

Die WIR Bassum führte ihr erstes Webinar zum Thema „Fachkräftegewinnung aus dem Ausland für die Region Diepholz“ durch. Ziel der Veranstaltung war es, den Teilnehmern praxisnahe Informationen und Handlungsemp-

fehlungen zu den Chancen und Herausforderungen der internationalen Fachkräftegewinnung zu vermitteln. Das Feedback der Teilnehmenden war positiv, mit Hinweisen auf den informativen Charakter des Webinars und die Nütz-

25 Jahre bei KMH

Einen Grund zum Feiern gab es kürzlich im WIR-Mitgliedsbetrieb KMH-Metallbau. Manh

Coung Bui arbeitet mittlerweile seit 25 Jahren in dem Unternehmen. „Wir sind froh, dass wir dich bei uns im Team haben, denn du machst einen super Job und man kann sich immer auf dich verlassen“, bedankte sich Teamleiter Dennis Mende bei Manh. Der gebürtige Vietnamese kam 1991 nach

Deutschland und fing beim Familienunternehmen KMHKammann Metallbau GmbH & Co.KG an. Seitdem ist er als Schleifer in der Produktion tätig. Auch Manh ist froh bei KMH zu sein: „Ich möchte mich bei Familie Kammann und allen Kollegen von KMH bedanken, dass Ihr mich so gut aufgenommen habt. Durch Euch habe ich endlich meine Heimat gefunden.“ WR

lichkeit des Austausches mit Experten / Unternehmern aus der Region. Das WIR-Team dankt allen Interessierten und Referenten für ihre Teilnahme sowie der Firma Video Art für die technische Begleitung. „WIR sind dankbar, dass die-

ses Webinar gut angekommen ist und freuen uns bereits auf die nächsten Zusammenkünfte zu Themen, die möglichst viele bewegen“, erklärte der WIR- Vorsitzender Maik Bandorski am Ende.

WIR/Foto: WIR

Konzert zumHolocaust-Gedenktag Sibylle Kynast Ensemble

Freitag, 24.Januar2025

20Uhr| Kulturbühne

Eintritt20€(VVK17€)| KartenimBürgerservicederStadtBassum(Tel.:0424184-0) undbei Papier&Tinte(Tel.:042412415)

www.bassum.de| www.sibyllekynast.com

Wir bedanken uns bei unseren Kunden und wünschen frohe Weihnachten und ein gutes neues

• An- und Verkauf von Gebraucht- und Neuwagen

• PKW-Service + Reparaturen

• TÜV und AU im Hause

• EU-Wagen auf Anfrage

• Jahreswagen auf Anfrage

Wir wünschen allen ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtfest und ein gutes, neues Jahr 2025. Sie machen sich Gedanken über gute Schulbildung? Wir auch, daher laden wir Sie ein uns an unseren Info-Abenden kennenzulernen.

Dienstag, 18.02.2025 20 Uhr weiterführende Schule SEK I.

Donnerstag, 25.02.2025 20 Uhr weiterführende Schule SEK II.

Donnerstag, 27.02.2025 19:30 Uhr Grundschule

Donnerstag, 24.04.2025 19:30 Uhr Grundschule.

Geshäftsleitung und Kollegen gratulierten Manh. Foto: pv

Für mehr Toleranz

Wettbewerb „Gelbe Hand“ richtet sich besonders an Auszubildende

LANDKREIS Azubis können sich noch bis Mitte Januar um die „Gelbe Hand“ bewerben. Dabei geht es um einen Wettbewerb gegen Rechtsextremismus und Rassismus am Arbeitsplatz und darüber hinaus. Gesucht werden Projekte, die sich kreativ für mehr Toleranz und gegen Diskriminierung einsetzen. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) appelliert an alle, die im Landkreis Diepholz eine Ausbildung machen und zum Beispiel in ihrem Betrieb oder an der Berufsschule ein Zeichen gegen Hass und Gewalt setzen, beim Wettbewerb „Gelbe Hand“ mitzumachen.

„Ob Kurzfilm, Social-MediaKampagne, Ausstellung über Menschen mit Migrationshintergrund oder DemokratieAktion zur kommenden Bun-

destagswahl: Ganz egal, für welches Projekt sich junge Menschen im Kreis Diepholz entscheiden, jede Idee gegen Rassismus und Diskriminierung zählt“, so Inge Bogatzki. Die Bezirksvorsitzende der IG BAU Land Bremen und Umzu sieht „bei Rechtsextremen, die immer dreister auftreten, eine enorme Gefahr“.

Es komme darauf an, „extrem rechten und rassistischen Machenschaften überall entschlossen einen Riegel vorzuschieben“. Vor allem auch am Arbeitsplatz. Der Wettbewerb „Gelbe Hand“ sei deshalb „eine ideale Motivation für junge Menschen, sich im Kampf ge-

gen alles Rassistische zu engagieren“. „Ob auf dem Bau, in der Gebäudereinigung oder im Garten- und Landschaftsbau – ob im Handwerk, in der Industrie oder in der Dienstleistung: Überall im Kreis Diepholz arbeiten viele Menschen aus unterschiedlichsten Nationen ideal zusammen. Da ist kein Platz für Diskriminierung, Hass und Hetze“, so Inge Bogatzki.

Teilnahmeschluss für den Wettbewerb „Gelbe Hand“ ist der 15. Januar 2025. Der kreativsten Idee winkt ein Preisgeld von 1.000 Euro. Für den zweiten Platz gibt es 700 Euro und für den dritten 500 Euro.

Weitere Infos zu den Teilnahmebedingungen der „Gelben Hand“ unter gelbehand.de/ setz-ein-zeichen/wettbewerbaktuell WR

Gelbe Hand, hier mit Herz: Dieses Zeichen steht für Toleranz und gegen Diskriminierung. Dahinter steckt der Wettbewerb „Gelbe Hand“, bei dem sich Azubis aus dem Kreis

Ideen gegen Rechts bewerben können. Foto:

SOMMERGARTEN

Aluminium-Glas Terrassen-Dächer

ROLLLÄDEN

Wärme-Kälte-Einbruchschutz UmrüstungvonGurt-auf Motorbedienung

DerFamilienbetriebmit über50-jährigerErfahrung!

Schritt für Schritt zur Wärmewende

Heizungen mit konventioneller Brennwerttechnik können weiterhin eingebaut werden

KLAUS PICKSAK

AKTUELLE

ANGEBOTE, INTERESSANTE TIPPS UND INFORMATIONEN

ALLER REPORT UND WESER REPORT

Nachdem zu Beginn dieses Jahres das neue Gebäudeenergiegesetz in Kraft getreten ist, gelten neue Vorgaben für Heizungen. Da stellt sich für viele Hausund Wohnungseigentümer die Frage, ob jetzt noch eine konventionell mit Gas oder Öl betriebene Heizungsanlage eingebaut werden kann. Damit die Wärmewende in den eigenen vier Wänden nicht auf einen Schlag erfolgen muss, bietet das neue Heizungsgesetz einige Möglichkeiten, das eigene Haus in machbaren Schritten umzustellen.

Grundsätzlich gilt daher: Gas- und Ölheizungen sind jetzt nicht ab sofort verboten. Bestehende Gas- und Ölheizungen dürfen noch viele Jahre lang weiter betrieben werden und in vielen Fällen können sogar noch neue Gas- und Ölheizungen mit Brennwerttechnik eingebaut werden. Lediglich in Neubaugebieten gilt seit 2024 die strikte Vorgabe, dass Heizungen mit mindestens 65 Prozent erneuerbaren Energien betrieben werden müssen. Für bestehende Gebäuden werden diese Vorgaben bei der Installation einer neuen Heizung erst ab 2026 beziehungsweise 2028 gelten, wenn die Kommune eine Wärmeplanung fertiggestellt hat. Auch danach kann es sein, dass noch weiterhin normale Gasheizungen installiert werden dürfen. Das gilt dann, wenn die Wohnsiedlung, in der das Haus

Fenster l Türen

Zu den Einbaumöglichkeiten einer neuen Heizung mit konventioneller Brennwerttechnik sollte man sich von einem Heizungsfachmann beraten lassen. Foto: ZVSHK

liegt, über ein Biogas- oder Wasserstoffnetz versorgt werden soll. Dass solche Netze aber flächendeckend an jedem Ort verfügbar sein werden, gilt als nicht besonders wahrscheinlich. Die strengen Vorgaben für den Heizungstausch gelten seit dem 1. Januar 2024 also nur bei Neubauten in Neubaugebieten. Beim Heizungstausch im Bestandsgebäude – das sind Häuser, die vor dem 1. Januar 2024 gebaut wurden oder Neubauten außerhalb von Neubaugebieten – müssen die strengen Vorgaben erst eingehalten werden, sobald in der jeweiligen Kommune eine sogenannte Wärmeplanung

veröffentlicht wurde. Die neuen Vorgaben beim Heizungstausch gelten für Bestandsgebäude deshalb in Großstädten spätestens ab dem 1. Juli 2026, in kleineren Städten und Gemeinden spätestens ab dem 1. Juli 2028. Allerdings setzt die Bundesregierung dem Betrieb von fossil betriebenen Gas- und Ölheizungen trotzdem ein Enddatum, denn Deutschland soll 2045 klimaneutral sein. Daraus ergibt sich, dass Heizungen maximal noch bis zum 31. Dezember 2044 fossile Energieträger verfeuern dürfen. Erst ab dem 1. Januar 2045 muss also auf ein anderes Heizungssystem umgestiegen werden oder es darf dann nur noch zu 100 Prozent Biogas oder grüner Wasserstoff in den bestehenden Heizungsanlagen verfeuert werden. Wegen der Vorgaben des neuen Heizungsgesetzes muss also niemand in Panik verfallen. Es ist aber ratsam, sich frühzeitig über einen möglichen Heizungswechsel und energetische Sanierungen beraten zu lassen. Damit haben Haus- und Wohnungseigentümer dann einen sinnvollen Plan, wie sie ihre Heizung in den nächsten 10 bis 20 Jahren Schritt für Schritt auf erneuerbare Energien umstellen können.

| 04232931793 auftrag.langwedel@nehlsen.com

KarlNehlsenGmbH&Co. KG StandortLangwedel | 04232931793 auftrag.langwedel@nehlsen.com

Diepholz mit kreativen
IG Bau

Von IT-Sicherheit bis zu KI

Veranstaltungsreihe des Lankreises wurde gut angenommen

LANDKREIS – Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Diepholz blickt auf drei erfolgreiche Veranstaltungen im zweiten Halbjahr zurück, die sich mit zukunftweisenden Themen beschäftigten. Die Veranstaltungen wurden in Kooperation mit den Städten Diepholz, Twistringen und Syke sowie den Gemeinden Weyhe und Stuhr organisiert.

Den Auftakt machte die Veranstaltung „Strategien für umfassende IT-Sicherheit“, bei der über 60 Teilnehmer mit Experten über aktuelle Bedrohungen durch Cyberkriminalität und mögliche Schutzmaßnahmen

diskutierten. Besonders eindrucksvoll war der Praxisbericht eines Hackerangriffs, der die Dringlichkeit des Themas unterstrich. Die Veranstaltung war geprägt von einer intensiven Auseinandersetzung mit der aktuellen Bedrohungslage in der IT-Sicherheit, die auch nach Ende der Vorträge lebhaft diskutiert wurden.

Die Themen Nachhaltigkeit und ESG-Ratings standen bei der zweiten Veranstaltung im Mittelpunkt. In einer entspannten und offenen Atmosphäre erfuhren die 15 Teilnehmenden mehr über die Auswirkungen der Corporate Sustainability

Reporting Directive (CSRD) und die Rolle von Nachhaltigkeit in der Kreditvergabe. Den Abschluss der Veranstaltungsreihe bildete die Veranstaltung „Unterstützung in Vertrieb und Marketing durch den Einsatz von KI“. Die 30 Teilnehmenden erhielten durch zwei ausgewiesene Experten Einblicke in die wachsenden Möglichkeiten, die Künstliche Intelligenz im Marketing bietet. Für das kommende Jahr plant die Wirtschaftsförderung weitere Veranstaltungen, um die Unternehmen im Landkreis weiterhin nachhaltig zu fördern und zu stärken. W R

Über den Einsatz von KI (Künstlicher Intelligenz) im Bereich Marketing und Vertrieb wurde ebenfalls in einer Veranstaltung berichtet.

Foto: Landkreis

Zum 10-jährigen Jubiläum am Standort Buxtehude gratulieren wir, Sunbrella | Dickson Constant, ganz herzlich! Herzlichen Glückwunsch an die Strandkorbprofis!

Vielen Dank für die langjährige Partnerschaft und Ihr Engagement, hochwertigen Komfort und Urlaubsfeeling zu Ihren Kunden zu bringen. Wir freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Jahre gemeinsam! Ihr Team von Sunbrella | Dickson Constant

Wir gratulieren herzlich zum Jubiläum und freuen uns, euch als Partner an unserer Seite zu haben.

Mit

Buxtehude - Ein ganz besonderes Jubiläum steht in diesem Jahr für die Strandkorb-Manufaktur an: Seit genau 22 Jahren und 222 Tagen ist das Unternehmen eine feste Größe in der Herstellung hochwertiger Strandkörbe, und seit einem Jahrzehnt ist Ovelgönne der stolze Standort der Manufaktur. Grund genug für eine doppelte Feier, die gleichermaßen Freunde, Geschäftspartner und Kunden begeistert. Unter den Gratulanten des Jubiläums befinden sich Legenden wie Fußball-Ikone Horst Hrubesch, der frühere HSV-Torhüter Richard Golz, Partysänger Mickie Krause sowie weitere bekannte Gesichter aus Funk und Fernsehen. „Es ist uns eine große Ehre, dass so viele Menschen unsere Arbeit wertschätzen und mit uns auf diese 22 Jahre zurückblicken möchten“, freut sich Kay Gosebeck, Senior-Chef der Strandkorb-Manufaktur Buxtehude.

Doch nicht nur geladene Gäste kommen auf ihre Kosten: Am Samstag, den 28. Dezember, und Sonntag, den 29. Dezember, öffnet die Manufaktur ihre Türen für die treue Kundschaft. Von 10 bis 15 Uhr (Samstag) und 13 bis 18 Uhr (Sonntag) dürfen sich Besucher auf zahlreiche Jubiläumsangebote freuen. Neben großzügigen Rabatten auf das gesamte Sortiment erwartet die Gäste auch ein herzhafter Genuss:

Strandkorb-Manufaktur feiert doppeltes Jubiläum

großer Dankbarkeit für treue Kunden und Partner

Currywurst wird gegen eine Spende für den Buxtehuder Tierschutz angeboten. „Mit der Spendenaktion möchten wir nicht nur unser Jubiläum feiern, sondern auch etwas Gutes zurückgeben“, erklärt Christina Samel, Leiterin des Showrooms.

Besonders attraktiv: Wer an den Jubiläumstagen zuschlägt, kann sich nicht nur die besten Angebote sichern, sondern auch den Strandkorb erst im Frühjahr liefern lassen – und bei Lieferung bezahlen. „Jetzt Schnäppchen sichernspäter genießen“ lautet die Devise

für alle, die das Jubiläumswochenende für einen vorausschauenden Kauf nutzen möchten.

Das Herzstück der Veranstaltung bleiben jedoch die Strandkörbe, die über die Jahre hinweg Synonym für norddeutsche Gemütlichkeit und Qualität geworden sind. Kunden haben die Möglichkeit, sich vor Ort persönlich beraten zu lassen und die Vielfalt des Sortiments zu entdecken – von klassischen Modellen bis hin zu modernen Designs.

„Diese Meilensteine wären ohne unsere treuen

Kunden und Partner nicht möglich gewesen“, betont Junior-Chef Nils Gosebeck. „Wir freuen uns darauf, diesen Erfolg mit Ihnen zu teilen und gemeinsam ein unvergessliches Wochenende zu verbringen.“

Ob prominente Gratulanten, exklusive Angebote oder der wohltätige Zweck – das Jubiläum der Strandkorb-Manufaktur verspricht, ein Highlight zum Ende der Weihnachtszeit zu werden. Also nichts wie hin am 28. und 29. Dezember nach Ovelgönne und gemeinsam feiern!

Alles Liebe und Gute zum Jubiläum –auf die nächsten 22 Jahre voller Erfolg!

ZUM 22-JÄHRIGEN JUBILÄUM!

Es freut mich sehr, diesen besonderen Meilenstein mit euch zu feiern. Euer Erfolg ist beeindruckend –auf viele weitere Jahre voller Höhepunkte!

Euer Karl-Heinz Rummenigge

Zum Jubiläum gratulieren wir herzlich!

John Bauer GmbH | Stremelkamp 16 – 20 | 21149 Hamburg
Jahre!
Seit 10 Jahren ein vertrauter Anblick an der B73: Die Strandkorb-Manufaktur Buxtehude

Bescheidene Bowl

SCHMECKT’S?

Der Restaurant-Test im Weser Report

Dilan’s Café

Konsul-Smidt-Straße 86

Dienstags bis freitags von 9 bis 20 Uhr, samstags und sonntags von 8.30 bis 19 Uhr geöffnet

04 21 / 84 49 81 80 dilans_cafe auf Instagram

AMBIENTE

Modern, luftig, hell: Dilan’s Café ist überschaubar, fast die Hälfte des Platzes nimmt der ausgedehnte Verkaufstresen ein. Die Tische stehen größtenteils zusammen, so sitzt und isst man mitunter gemeinsam mit Fremden. Uns stört das nicht. Die Tischplatten in Marmoroptik passen gut zu den warmen weißen Wandfarben, ein riesiger Torbogen aus cremefarbenen Blüten überspannt den Eingang zu einer winzigen Kinderecke und den Toiletten. Passend zur Jahreszeit steht ein geschmackvoll geschmückter Tannenbaum an der Seite und aus den Lautsprechern ertönt weihnachtliche Klaviermusik.

GELDANLAGE

Welche Themen sind 2025 im Fokus?

ESSEN

6,90 Euro für den großen Teller Suppe ist ein fairer Preis. 12,30 Euro für die Bowl, in der bis auf die drei dünnen Avocadoscheiben kein frisches Gemüse war, sind deutlich zu hoch angesetzt. Eine Flasche Wasser (0,3l) kostet gehobene 3,10 Euro, Fritz Kola (0,3l) 3,40 Euro. Alkoholische Getränke stehen nicht auf der Karte. In Dilan's

Zwar könnten wir auch mittags hier noch frühstücken (einige andere Gäste tun das), wir entscheiden uns aber für die Brokkolisuppe (6,90 Euro) und die Fitness-Bowl (12,30 Euro). Die Suppe überrascht erst mit ihrer Farbe, dann mit dem Geschmack: Die helle Flüssigkeit ist vor allem mit orangenen Möhren und Kartoffeln bestückt, ein Klecks Schmand toppt das Gericht. Vereinzelt können wir kleine Brokkoliröschen ausmachen, viele sind es aber nicht. Dennoch schmeckt uns die heiße Suppe, zwei Brötchenscheiben

gibt es noch dazu. Die Bowl besteht aus einer Basis aus warmem Reis, auf der jeweils eine Portion Kichererbsen, Kidneybohnen, Mais und sehr wenig gebratenes Hühnerfleisch angerichtet ist. Avocado ist auch nur in homöopatischer Menge vorhanden und die Gurke finden wir gar nicht. Dafür ist das Essen bedeckt mit einem säuerlichen Joghurtdressing und Balsamicocreme plus Sesam und Kreuzkümmel. Unterm Strich ist das Gericht okay, aber langweilig.

SERVICE

Die Servicekräfte sind recht schnell und freundlich, das

Ank Auf

passt für uns. PREISE

SASCHA OTTO

Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen

Das Jahr 2025 birgt trotz der aktuellen Euphorie an den Börsen einige Unsicherheiten: Ein unberechenbarer Präsident in den USA, Handelszölle und geopolitische Spannungen treffen auf Rekordstände an den Börsen. Zudem deutet sich eine Rotation an den Märkten an: So könnten Technologiewerte nach ihrer Rallye stagnieren und traditionelle Industriewerte, Nebenwerte sowie Energiekonzerne in den Fokus rücken. In den USA profitieren inlandsorientierte Unternehmen zudem von Trumps Wirtschaftspolitik, welche auf Reindustrialisierung und günstige Energie setzt. Doch auch europäische Werte erscheinen vor dem Hintergrund einer historisch günstigen Bewertung nicht uninteressant. Insgesamt bleiben sinkende Inflation und Zinssenkungen ein stützender Faktor. Es würde mich also nicht überraschen, wenn wir wieder ein positives Aktienjahr erleben. Dabei gilt wie immer: Investitionen am Kapitalmarkt sind mit Risiken verbunden und können zu einem Kapitalverlust führen.

KLIMATIPP

O du Fröhliche – auch fürs Klima!

Klimaschutzagentur Energiekonsens

WFAZIT

Ganz okay, aber da ist noch Luft nach oben.

Bettina Meister

ANZEIGEN

Immob IlI engesuche

eihnachten ohne Geschenke, Deko und leckeren Braten? Das muss nicht sein! Das Fest der Liebe lässt sich mit all dem ressourcen- und umweltschonend feiern. Zum Beispiel, indem man gemeinsame Zeit statt Zeug verschenkt. Einladungen zu einem Ausflug in den Wald oder einem vegetarischen Abendessen kommen garantiert gut an und haben für alle einen Mehrwert. Präsente zum Auspacken kann man selber machen oder regionale sowie BioProdukte auswählen und einfach in Zeitungspapier oder Stoffreste einschlagen – auch wiederverwendbare Beutel reduzieren Verpackungsmüll. Wer das Zuhause gerne schmückt, kann auf natürliche oder gebrauchte Dekoration zurückgreifen.

Autohaus Pleus GmbH An der Schmiede 1-2 | 28816 Stuhr-Varrel Telefon: 0 42 21/37 17 | www.autohaus-pleus.de

KraftfahrzeugmarKt

BREMER AUTOANKAUF

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit  0471-30940881

ETW zum Kauf gesucht 0157-92487579

Handwerker sucht Haus 0421-40890803 Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134

Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578 Reihenhaus gesucht  01579 2380907

Mietgesuche

Berufstätiges Ehepaar Anfang 60 sucht 3,5 Zi.-Whg. mit Balkon oder kl. Häuschen in Bremen und Umzu zur Miete.  01729316392

Dienstleistungen

Wir kaufen alles was Räder hat! Alle Fahrzeuge für den Export oder zum ausschlachten. Auch mit Schäden oder nicht fahrbar. Barzahlung & rasche Abholung. Bitte alles anbieten  0172-4083301 und 04203-4472011.

ja akauftdeinauto

AnkAuf An- und Verk Auf

Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.

Stresemannstr. 76 · 28207 Bremen Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de

Garten

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619

Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Baumschnitt.  0174-4519485

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote:  0421-98609984

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

Ab sofort für Sie da. Sichern Sie sich ihr Weihnachtsgeld! Ihr Sammler aus der Region kauft an: Näh-/ Schreibmaschinen, Kleidung, Musikinstrumente, Fotoapparate, Bestecke, Ferngläser, Briefmarken, Bleikristall, Bücher, Bilder, Zinn, Teppich, Möbel, Puppen, Porzellan, Lampen, Golfschläger, Schallplatten, Münzen, Uhren, Silber aller Art, Schmuck aller Art! Seriöse Abwicklung! Selbstverständlich würde ich mich auch ausweisen! TEL. 015510557904

Immob IlI enangebote

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! *****

Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

Bauen & Wohnen

>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836 Alte Küche wo bist du? Wir suchen dich! Neue Arbeitsplatten und Fronten. B. Ternieten -Tischlermeister.  04208-916351 Grasberg Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

Fensterputzer frei  04241-7143

Rolladen-Reparaturen Schnelldienst Insektenschutz

Markisen • Rolladen

0421/371837

Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322

0178/4052364 Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533 Genc Handels GmbH Bremen Autorisierter FIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile  0421-611426

Verkauf

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

Fenster aus Polen

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

89

Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren OHNE Termin verkaufen

Veranstaltungen Energieverbrauch

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise OHNETermin verkaufen

Gara GeN tor? 042156 99140

|Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgol Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgol Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Pelzerstraße 4 · 28195 Bremen, Ausgang Parkhaus Mitte neben Achims Beckshaus � 0421/ 30 15 774 · www.juwelier-cohrs.de · Mo. bis Fr. 10–18; Sa. 10 – 16

Verschiedenes

Bekanntschaften

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

Kapital- / GeldverKehr

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

Dienstleistungen

Fensterputzer frei:  0177-9221451

Fliesenleger  0160-97739654

Reinigungsfirma SauberFix! Reinigung Ihres Zuhauses und Büros 24 €/Std. 015144362343 anfrage@sauberfix-bremen.de

Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899

ZIEHTS BEI IHNEN super-dicht.de

Einfacher Mann, 66 Jahre, 1,80m, möchte auf diesem Wege sehr gerne eine liebe, einfache Sie, passenden Alters ab 58 Jahren, für eine ernsthafte Beziehung kennenlernen. Trau Dich anzurufen, es gibt nichts zu verlieren!  0177-5267096

Alles Mögliche

Suche meine Tochter, geb. Anfang April 1955 in Leipzig. BITTE MELDE DICH! Komm doch mal dienstags ins Walle Center! Wir müssen sprechen! (oder auch Bekannte, die sie kennen) Chiffre Nr.  001/2843 oder ruf mich an:  015170157702

KontaKte

Fitness-Bowl und Brokkolisuppe in Dilan‘s Café.
Foto: Schlie

Stellenmarkt

Gewerbliche berufe

Fahrer /Beifahrer

MeineEmpathie machtmich stark.

AWO Bremen. Dein neuer Arbeitgeber Ob Auszubildende*r, Quereinsteiger*in, Fachkraft oder Hilfskraft in Teil- oder in Vollzeit, ob KiTa, Pflegeeinrichtung, Psychosoziale Dienste oder im Bereich Zugewanderte und Geflüchtete – finde jetzt Deine gabe bei der AWO Bremen!

(m/w/d) für den Schülerfahrdienst (hinbringen und abholen), Mo. - Fr. ,10 Std. / Woche, geringfügige Basis. Mehr Info auf: (Nr. 606) www.drk-bremen.de/stellenanzeigen oder ab Montag unter 0421-3403-316

Gebäudereinigung sucht Reinigungskraft in Schwachhausen Sa + So für 1,75 Std ca. ab 8 Uhr 0421-4789098

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen

Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

Maler/in gesucht

(m/w/d) für unsere Residenzen und Wohnanlagen in Bremen und Nds. Aufgaben: Malerarbeiten, Oberflächenrestaurierung sowie Fugen- und Fliesenreparaturen.

Eigenständige Materialbeschaffung mit Einkaufskarte und Firmenfahrzeug.

Specht Gruppe, Tel: 0421 / 84 001-0

Reinigungskraft mit Vorarbeitertätigkeit

Universitätsallee Mo.-Fr. ab 7 Uhr 4 Std.  0421-204610

Reinigungskraft Schule Stadtmitte mit Vorarbeitertätigkeit Mo.-Fr. 15.30-19.00 Uhr, Lst.pfl.  0421-204610

Wir sind ein akkreditiertes unabhängiges Prüflabor für metallische Werkstoffe mit Sitz in 27383 Scheeßel / Wohlsdorf und suchen zur Verstärkung unseres Teams per sofort Prüfer (m/w/d) der zerstörungsfreien Prüfverfahren UT / MT / PT

Kenntnisse in der Werkstoffprüfung und / oder Metallverarbeitung wären von Vorteil.

In einem familiären Betriebsklima erwartet Sie ein abwechslungsreiches, interessantes Betätigungsfeld auf dem Gebiet der mechanisch-technologischen sowie der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung. Wir bieten eine gesicherte, unbefristete Anstellung im 1-Schicht Betrieb. Haben wir Ihr Interesse an dieser Tätigkeit geweckt?

Dann rufen Sie uns einfach an: 04263 / 300 173

APW Allgemeiner Prüfservice für Werkstoffe GmbH Vor den Höfen 25 ׀ 27383 Scheeßel

NebeNbeschäftiguNgeN

Gebäudereinigung sucht Mitarbeiter für leichte Hausmeisterdienste Auf Steuerkarte, gerne Rentner Mo - Fr von 16:0019:00 Uhr 0421-4789097

Gebäudereinigung sucht Reinigungskraft in Oyten (Industriestr.) Mo - Fr ab 6 Uhr (morgens) für 1,75 Std  0421-4789097

Gebäudereinigung sucht Reinigungskraft in Achim (Zeppelin Str.) Mo - Fr ab 18 Uhr für 1,75 Std  0421-4789097

Gebäudereinigung sucht Reinigungskraft nähe Hauptbahnhof Gerne (Schlüsselstelle) Mo - Fr 0421-4789097

Gebäudereinigung sucht Reinigungskraft nähe Rockwinkler Heerstr. Gerne paar (Schlüsselstelle) Moab 17 Uhr 0421-4789097

Reinigungskraft Bremen penhausreinigung Mi./Do. je ca. 3  04203-4373260

Jahn Markt- und Mediaberatung GmbH

Der Stellenmarkt jeden Samstag im

LiebedeinTeam. Arbeitefürunseres.

Geschäftsführerin: Michaela Stein-Zenker

AlsführendesSicherheits-undVerteidigungsunternehmenbietenwirLösungenan,dievonden TiefenderOzeanebishochindenHimmel,überdas LandunddenCyberspacereichen,umdieSicherheitvon MenschenundGesellschaftenzugewährleisten–und diesnunauchausBremen.HinterunserenInnovationen stehendieMenschen,diesiemöglichmachen.Mache denUnterschiedundwerdeTeildesTeams. saab.de

sucht Dich (m/w/d) als Store Manager, Verkäufer & Aushilfe für unsere Stores in Bremen (Weserpark & Berliner Freiheit)

Deine Vorteile:

Geburtstagsfrei, Teamprämien, JobRad, attraktive Personalrabatte, Angebote im Gesundheits- & Fitnessbereich und vieles mehr!

Bewirb Dich unter: www.bonita.de/karriere Tel.: 02852 / 950162

Malteser-Fahrdienst

Sie suchen nach einer sinnvollen Nebentätigkeit? Wir bieten neue Stellen in unserem Fahrdienst für Menschen mit Einschränkungen auf Minijob-Basis oder in Teilzeit. Sie bringen mit: Führerschein Kl. B, ein gepflegtes Erscheinungsbild, gute Deutschkenntnisse sowie Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail: Fahrdienst.Bremen@malteser.org

Malteser Hilfsdienst, Winkelstr. 30, 28207 Bremen,  0421-4274940, www.malteser-bremen.de

Reinigungskraft Schule Vahr/Alt-Osterholz Mo.-Fr. 14.30-18.30 Uhr, Lst.pfl.  0421-204610

Freizeit und erholung Camping

ein

Dankeschön Kunden/ eine Weihnachtszeit Ihr Team von Herzlichen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen Ihnen und Ihren Liebsten wünschen wir zum Weihnachtsfest gemütliches Beisammensein, zum Jahresende einen guten Start in fröhlicher Runde, zum neuen Jahr beste Gesundheit, Zufriedenheit und Glück. Schauen wir gemeinsam zuversichtlich auf das 2025. Für die Zukunft wünschen wir uns Normalität, Respekt und Frieden für alle Menschen. Alles Liebe, alles Gute mit herzlichen Grüßen Elvira Basse u. Sandra Basse

DankeschönherzlichesEin Kunden/geschätztenunserean GeschäftspartnerKundinnen,und ...Familienderen IhnenwünschenWirund eineLiebstenIhrenbesinnliche WeihnachtszeitStartguteneinenundins Jahr!neue allenunswirwünschen2022ein MiteinanderzufriedenesGesundheit,besteundpassen auf!sichaufSie

DIE BESTEN ANGEBOTE FÜR EIN SCHÖNES FEST

#Fleischerei Behrens

Ein

Sichere und besinnliche Feiertage

Weihnachtsbäume und Lichterketten / Darauf können Verbraucher achten

Das Weihnachtsfest steht vor der Tür, die Einkaufssaison ist auf dem Höhepunkt. Besonders gefragt derzeit: Weihnachtsbäume, Christbaumständer und Lichterketten. Etwa 25 Millionen Weihnachtsbäume werden jährlich gekauft, womit statistisch mehr als jeder zweite Haushalt einen Baum bei sich aufstellt. Nach einer repräsentativen Online-Umfrage des You-GovInstituts und des Energieversorgers Lichtblick erstrahlten vergangene Weihnachten dazu knapp 22 Milliarden Weihnachtslichter in deutschen Haushalten.

LED-Lichterketten sind besonders empfehlenswert

Wichtig beim Transport des Tannenbaums mit dem Auto: Ragt der Baum mehr als einen Meter über das Fahrzeugheck hinaus, muss dieses gekennzeichnet werden, zum Beispiel mit einer roten Fahne. Beim Transport auf einem Dachträger sollte der Stamm nach vorne zeigen. Sowohl bei Gurten als auch Dachträgern können Verbraucherinnen und Verbraucher auf das GS-Zeichen achten – dann ist sicher, dass das Produkt von einem unabhängigen Prüfunternehmen wie TÜV Rheinland auf Sicherheit überprüft wurde. Die wichtigsten Kriterien für einen Christbaumständer sind

Weihnachtszeitbesinnliche Startguteneinenund Jahr!neueinsallenunswirwünschen2022 Miteinanderzufriedenesein Gesundheit,besteund auf!sichaufSiepassen

Etwa 25 Millionen Weihnachtsbäume schmücken jedes Jahr zum Fest die bundesdeutschen Wohnzimmer. Foto: JenniferStr auf Pixabay

guter Halt und sicherer Stand. „Der Christbaumständer sollte an die Größe des Baumes angepasst sein. Einem großen und schweren Baum muss entsprechende Masse entgegengesetzt werden, damit er nicht kippt“, erklärt Berthold Tempel, Experte für Produktprüfungen bei TÜV Rheinland. „Sehr beliebt sind Christbaumständer mit Seilzugtechnik. Dabei wird der Baum in ein Drahtseil mit Klemmen gespannt, das über einen Fußhebel festgezogen wird.“ Auch beim Christbaumständer lohnt es sich für Menschen mit ho-

hem Sicherheitsbedürfnis, auf das GS-Zeichen zu achten. Zum Gebrauch von Lichterketten sind LED-Lichterketten besonders zu empfehlen. Sie sind günstig in der Anschaffung sowie im Verbrauch und auch sicherheitsbedingt die beste Option. „LED-Leuchtmittel werden kaum noch heiß, die Gefahr durch Brände und Stromschläge ist deutlich geringer und sie verbrauchen erheblich weniger Strom“, so Tempel. Zum Vergleich: Eine Lichterkette mit Glüh- oder Halogenlämpchen rund zehnmal mehr Strom als eine LED-

Lichterkette. Weiterer Punkt: Wo soll die Lichterkette eingesetzt werden? So sind Lichterketten mit der Kennzeichnung IP44 gut für den Einsatz im Außenbereich geeignet. Bei älteren Lichterketten können Verbraucher auf folgende Punkte achten: Der Kunststoff an der Isolierung kann mit der Zeit brüchig werden. Handelt es sich um eine Lichterkette mit durchgebrannten Glühbirnen, so leuchten die übrigen Glühbirnen heller und werden heißer. Hier besonders darauf achten, dass keine brennbaren Materialien in der Nähe sind.

Nächster Halt: Weihnachten

ein, diese festliche Atmosphäre mit uns zu genießen!

Am vierten Advent bietet sich Bremerinnen und Bremern noch einmal eine besondere Möglichkeit die Stadt zu erkunden. Mit der historischen Straßenbahn kann am 22. Dezem-

ber die Innenstadt, samt Weihnachtsmarkt erkundet werden. An Bord ist dabei noch ein besonderer Gast: der Weihnachtsmann. Ab 13 Uhr kann am Hauptbahnhof zugestiegen

werden. Die

um

heutigen

letzte Fahrt findet
17.40 Uhr statt. Auch in der Linie 8 der BSAG ist Santa Claus zu Gast, dort aber schon am
Samstag, 21. Dezember. WR/Foto: fdbs e.V.

Christbaumkugeln für alle

Wie ein Deutscher das Weihnachtsfest in Irland revolutionierte

Mit Tausenden Lichtern in den gepflasterten Straßen und Gassen macht das Ausgehviertel Temple Bar Irlands Hauptstadt Dublin Jahr für Jahr zu den fotogensten Orten für einen weihnachtlichen Städtetrip.

Die ohnehin schon bunten Häuserfassaden von Dublin erstrahlen ab Einbruch der Dunkelheit in besonderem Glanz, in den gemütlichen, holzgetäfelten Innenräumen wandern neben Guinness und Whiskey auch Glühwein und Irish Coffee über die Theke und neben irischen Traditionals gehören auch WeihnachtsKlassiker wie der Pogues-Hit „Fairytale of New York“ ins musikalische Repertoire eines stimmungsvollen Abends.

Eine Geschichte, die hinter den vielen Lichtern und Ornamenten in der Regel verborgen bleibt: Der Mann, der den Weihnachtsschmuck in Irland maßgeblich geprägt hat, stammte ursprünglich aus Deutschland. Sein Name: Samuel Salomon Stavenhagen, sein Geburtsort: das damals eigenständige Städtchen Altstrelitz, auf halber Strecke zwischen Berlin und Stralsund.

Wie und warum es den 1809 geborenen jungen Mann 1845 ausgerechnet nach Dublin zog, ist einigermaßen umstritten, bekannt ist, dass er sich dort kurz nach seiner Ankunft zunächst einen Namen als „Snuff Maker“ – Tabakhändler –machte, trotz der schwierigen Lage auf der Insel in Zeiten der großen Hungersnot.

Nur wenige Jahre später entschied Stavenhagen, wohl auf Anraten einiger Geschäftspartner, sein bisheriges Geschäft aufzugeben und sich stattdessen auf den Verkauf

Seit Mitte des 19. Jahrhunderts waren die ersten Weihnachskugeln auch auf der Grünen Insel erhältlich.

von Kinderspielzeug zu konzentrieren: Und so reiste er Anfang der 1850er, auf der Suche nach neuen Waren, in seine deutsche Heimat. Dort kam er erstmals im thüringisch-fränkischen Grenzstädtchen Lauscha mit den gläsernen, damals brandneu mit Silbernitrat behandelten Weihnachtskugeln in Berührung, die ihn sofort faszinierten. Die Folge: Stavenhagen kaufte direkt etliche der Kugeln ein, setzte zurück in Dublin eine Annonce in die Zeitung und brachte „die neuesten Luxusgüter aus Frankreich und Deutschland“ alsbald auch in Irlands Hauptstadt an die Leute. Und zwar laut historischen Quellen zum kleinen und alljährlich unveränderten Preis von einem Pen-

ny, sodass sich auch die ärmsten Familien in Dublin Weihnachtsschmuck leisten konnten. Stavenhagen starb im Jahr 1889 in Dublin und ist auf dem ältesten jüdischen Friedhof der Insel begraben. Der Ballybough Cemetary im Stadtteil Fairview gehört zu den unbekanntesten historischen Orten der Stadt, was auch daran liegt, dass das Gelände, auf dem noch gut 150 Grabsteine an die jüdische Stadtbevölkerung im 18. und 19. Jahrhundert erinnern, seit Jahrzehnten für die Öffentlichkeit geschlossen ist. Vor einigen Jahren übernahm die Stadtverwaltung von Dublin allerdings die Zuständigkeit für den historischen Ort und hat eine umfassende Re-

Mistelzweige gehören zu irischen Weihnachten einfach dazu. Foto: Hans auf Pixabay

Foto: Alexei auf Pixabay

novierung angekündigt, nach der der Friedhof wieder zugänglich gemacht werden soll. Von außen ist dort schon heute das prominente, aber verfallen wirkende Friedhofsportal zu sehen, was mit der wunderlichen Aufschrift „Gebaut im Jahre 5618“ die Aufmerksamkeit von Passantinnen und Passanten auf sich zieht. Tatsächlich stammt das Gebäude aus dem Jahr 1857, was in hebräischer Zeitrechnung dem Jahr 5618 entspricht. In Irland wird Weihnachten, wie im englischsprachigen Raum üblich, am 25. Dezember gefeiert. Zu den wichtigsten irischen Weihnachtstraditionen zählen kulinarische Klassiker wie Spiced Beef, Sodabread mit Früchten oder heißer Whiskey, symbolträchtige Dekorationen wie Mistelzweige, Kränze aus Stechpalme, oder die legendären Weihnachtsschwimmen im Atlantik und der Irischenw See.  Mehr auf www.ireland. com

Wir sagen DANKE für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen frohe und gesegnete Weihnachten sowie ein gutes, neues Jahr!

WIR SAGEN

* außer Blumen, Pflanzen und Tannenbäume

Wir bedanken uns für daswundervolle Jahr mit Ihnen und für dievielen Weiterempfehlungen unserer Kunden. Wirwünschen Ihnen eine besinnliche und schöne Weihnachtszeit!

Uli Schmitz und Ihr gesamtes Team von Hörakustik Schmitz!

41 x in

www.hoerakustik-schmitz.de Jetzt telefonisch oderonline Termin vereinbaren!

Noch vor der Bescherung Preise abstauben

Weihnachten – das ist das Fest der Liebe und auch der Bescherung. Während in den meisten Haushalten die Geschenke unter dem Weihnachtsbaum liegen und darauf warten, verteilt zu werden, kommt mit dem Weser Report-Gewinnspiel noch ein kleines Extra dazu. Ob Gutscheine, Konzertkarten oder eine Drohne – Sie, liebe Leserinnen und Leser, haben die Chance, einen dieser Preise zu gewinnen.

Möchten Sie an unserer Verlosung teilnehmen, dann rufen Sie uns an bis Dienstag, 24. Dezember, 12 Uhr, unter der Rufnummer 0137 - 87 80 20 - 3

Ein Anruf kostet 50 Cent. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutzerklaerung/

Elroqs erster Au ritt in Deutschland

Auf der Essen Motor Show feierte vor Kurzem der neue Skoda Elroq deutsche Messepremiere. Der neue elektrische Kompakt-SUV kommt Anfang 2025 zu den Händlern. In Essen stellte der Autobauer aus Tschechier den Elroq Sportline vor, der im ersten Quartal 2025 bestellbar sein wird.

Mazdas Großer holt fünf Sterne

Der neue Mazda CX-80 hat im jüngsten Euro NCAP-Test die Höchstwertung von fünf Sternen erhalten. Das Crossover-Spitzenmodell mit bis zu sieben Sitzen erreichte 92 Prozent in der Kategorie „Erwachsene“ und 88 Prozent in der Kategorie „Kinder“. Beim Schutz ungeschützter Verkehrsteilnehmer wurde der CX80 mit 84 Prozent bewertet.

AUTO

Neuauflage für das Erfolgsmodell

Die zweite Generation des Audi Q5 Sportback steht bereits in den Startlöchern

Ab Mitte 2025 wird laut ACV Automobil-Club Verkehr eine zweijährige Gasprüfung für Wohnmobile und Wohnwagen mit Flüssiggasanlage verpflichtend. Diese Prüfung ist unabhängig von der Hauptuntersuchung (HU) und ist im neuen

Die Briten präsentieren den Type 00 in zwei Farben: Miami Pink und London Blue.

Wohnmobile

Paragraph 60 der StraßenverkehrsZulassungs-Ordnung (StVZO) geregelt. Anerkannte Sachkundige für die Durchführung der Gasprüfung finden Camper beispielsweise unter gaspruefung-wohnwagen-wohnmobile.de Gasprüfung wird Pflicht für

Nach den beiden 2024er-Neuheiten A5 und Q5 legt die Marke mit den vier Ringen jetzt mit dem dritten Neuzugang nach: Audi erweitert mit dem Q5 Sportback die Modellreihe um eine sportliche Coupé-Variante, die laut Hersteller mit ihrer progressiven und dynamischen Silhouette die designaffine Kundschaft ansprechen soll, die auf die Vorzüge eines SUV nicht verzichten will. Der Audi Q5 Sportback ergänzt SUV-typische Eigenschaften wie Vielseitigkeit und Platzangebot um eine noch dynamischere Silhouette. Das unverwechselbare Design mit dem charakteristisch abfallenden Heck und einer eleganten Linienführung sorgt für

Hier kommt Type OO

ein sportliches Erscheinungsbild. Die zweite Generation des Q5 Sportback bietet bis zu 515 Liter Kofferraumvolumen. Bei umgelegter Sitzbank wächst der Stauraum für den Q5 Sportback

Auf der Miami Art Week hieß es vor kurzen Vorhang auf für den neuen Type 00 Concept. Mit dieser neuen Designstudie geben die Verantwortlichen bei Jaguar nicht nur einen Vorgeschmack auf die künftige Formensprache des britischen Herstellers, sondern auch einen Ausblick darauf, wie sich das Unternehmen seine elektrische Zukunft vorstellt.

Die Vorsilbe „Type“ verweist auf die Herkunft der Marke, auf Modelle wie den wegweisenden

auf bis zu 1.415 Liter. Der Q5 Sportback verfügt über eine Anhängelast von bis zu 2.400 Kilogramm.

Die Audi-Neuheit startet mit drei Motorisierungen, weitere

E-Type. Die erste Null steht für null Emissionen, die zweite für als Auto Null einer komplett neuen Modellfamilie.

Antriebsvarianten sollen folgen. Die Einstiegsmotorisierung bildet der 2.0 TFSI mit 150 kW / 204 PS. Genau so stark ist 2.0 TDI. Dieser wird ausschließlich mit Quattro-Antrieb angeboten. Hinzu kommt der Dreiliter-V6-Benziner mit 270 kW/367 PS. Unterstützt werden die Verbrennungsmotoren von einem neuen 48-Volt-Mildhybridsystem. Der neue Triebstranggenerator (TSG) erzeugt ein zusätzliches Antriebsmoment von bis zu 230 Newtonmetern und bis zu 18 kW / 24 PS Leistung. Der Q5 Sportback (ab 54.800 Euro) und das S-Modell (ab 85.400 Euro) sind schon bestellbar.

Das visionäre Design der Studie widersetzt sich den Konventionen von Elektrofahrzeugen – mit einer langen Motorhaube, einer geschwungenen Dachlinie, 23-Zoll-Leichtmetallrädern, einem Fließheckprofil und einem vom Bootsbau inspirierten Heckabschluss.

Das erste Jaguar-Serienmodell der neuen Generation wird ein viertüriger GT sein, der Ende 2025 vorgestellt wird. Mit einer Akkuladung soll er bis zu 770 Kilometer zurücklegen können und an der Schnellladesäule in nur 15 Minuten bis zu 321 Kilometer an Reichweite hinzugewinnen.

Der neue Mitsubishi ASX. Der kompakte SUV

ab monatl.

ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D; kombinierte Werte.** * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km. Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de 1 | ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Finanzierungsbeispiel (beispielhaftes Angebot, Stand August 2024, Zinsänderungen bleiben vorbehalten): Zugrunde liegender Fahrzeugpreis entspricht dem unverbindlich empfohlenen Preis der MMD Automobile GmbH, Friedberg, in Höhe von 22.490 EUR (dieser ergibt sich aus der unverbindlichen Preisempfehlung 23.990 EUR abzüglich 1.500 EUR unverbindl. empfohl. Aktions-Rabatt), Anzahlung 5.516,16 EUR, Nettodarlehensbetrag 16.973,84 EUR, Laufzeit 24 Monate, Sollzins (gebunden) 4,17 %, effektiver Jahreszins 4,25 %, 1. Monatsrate 169 EUR, 22 Monatsraten à 169 EUR, letzte Rate 14.394 EUR, Gesamtbetrag 23.797,16 EUR. Ein freibleibendes Angebot der MKG Bank, Zweigniederlassung der MCE Bank GmbH, Schieferstein 9, 65439 Flörsheim, zzgl. Überführungskosten. Repräsentatives Kreditbeispiel: Die Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6 a Abs. 4 PAngV dar. Genaue Endpreise und Konditionen erfahren Sie bei Ihrem Mitsubishi Handelspartner. Abb. zeigt Beispielfahrzeug mit höherwertiger Ausstattung Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg

Individuelle Endpreise und entsprechende Finanzierungsangebote erhalten Sie bei:

Stuhr Tel. 04221/3717 www.autohaus-pleus.de

H. Schmidtke GmbH . Fritz-Thiele-Str. 23 . 28279 Bremen . Tel. 0421 838625 . www.schmidtke-bremen.de Autohaus Bodo Meyer GmbH & Co. KG Industriestraße 16 28832 Achim-Baden Tel. 04202 7373 www.autohaus-meyer-achim.de

Der neue Q5 Sportback und der SQ5 Sportback (r.) sind ab sofort bestellbar. Die Preise starten ab 54.800

Lässt Alfisti-Herzen höher

schlagen: Der neue Alfa Romeo 33 Stradale Formel-1-Star Valtteri Bottas testete jetzt den Neuen.

AUTO

Fotos: Alfa Romeo

Alfas Supersportler wird nur 33-mal gebaut

Ob es die ersten Exemplare unter dem Weihnachtsbaum noch schaffen, weiß eigentlich nur Alfa Romeo – zumindest ist angekündigt, dass die Lieferung ihres neuen Supersportlers Ende Dezember erfolgen soll. Formel-1-Fahrer Valtteri Bottas, von Anfang an in die Entwicklung des 620 PS starken Coupés eingebunden, bekam vorher schon die Gelegenheit, den Prototypen des Alfa Romeo 33 Stradale auf dem Testgelände in Balocco zu fahren, denn es stand die finale Abstimmung des feurigen Italieners an. Der komplett neu entwickelte und als Modell eigenständige Alfa Romeo 33 Stradale ist eine Hommage an den gleichnamigen Sportwagen aus den 1960er Jahren, der heute als eines der schönsten Coupés aller Zeiten gilt. Der neue Alfa Romeo 33 Stradale wird in einer Stückzahl von nur 33 Exemplaren nach einem einzigartigen handwerklichen Verfahren gefertigt.

Schweden-Happen ausgezeichnet: German Design Awards 2025 für Polestar 3 und Polestar 4

Doppel-Gold für Schwedens Premiummarke

Polestar, die schwedische Premium Elektro Performance Marke von Volvo, wurde beim German Design Award 2025 gleich zweimal ausgezeichnet: Die beiden neuen ElektroSUV Modelle Polestar 3 und Polestar 4 erhalten „Gold“ in der Kategorie

„Excellent Product Design“, die höchste Auszeichnung, die beim German Design Award vergeben wird. Der vom Rat für Formgebung verliehene German Design Award ist einer der anerkanntesten Designwettbewerbe der Welt.

E-Papamobil mit Stern

Seit 94 Jahren liefert

Mercedes-Benz Autos an den Vatikan –seit rund 45 Jahren nutzt der Papst die „Papamobile“ auf Basis der G-Klasse. Künftig ist der Ponti-

fex maximus elektrisch unterwegs: Gerade wurde dem Papst Franziskus ein handgefertigtes Unikat auf Basis der elektrischen G-Klasse überreicht.

Die G-Klasse ist Dauerbegleiter im Vatikan: Jetzt kommt sie erstmals elektrisch.

Fototermin im winterlichen Bürgerpark (im HIntergund das Parkhotel): Der Lloyd Alexander entwickelte sich zum Renner, trotz Konkurrenz durch den BMW 600, Glas Isar, NSU Prinz und NSUFiat Jagst 600.

Alexander der Kleine

Lloyd-Kleinwagen entwickelte sich zum wahren

Auf der IAA 1955 in Frankfurt hatten die Bremer Lloyd Werke ihren Kleinwagen LP 600 mit 19-PS, 4-Takt-Motor vorgestellt. 1956 verkaufte man mehr als 35.000 Einheiten. Erst 1957/58 wurde die Konkurrenz wach. BMW kam mit der „großen“ Isetta (Typ 600) heraus und NSU-Fiat (Heilbronn) erschien mit dem 600er Jagst. Glas brachte den Isar T600/700 („großes“ Goggomobil) sowie NSU (Neckarsulm) den Prinz I/II auf den Markt.

Der Markt wurde für Lloyd enger. Um wieder eindeutiger Marktführer zu werden, wollte man den 600er aufwerten. Schon im Frühjahr 1957 hatte man 40.000 LloydFahrer nach ihren Wünschen befragt. Heraus kam, dass der Wagen mit nur wenigen Dingen erheblich verbessert werden könnte. Und im Juli präsentierte man das „Wunsch-Modell“ der Presse.

Serie AUTOS aus Bremen

Da die Borgward-Werke mit dem Namen „Isabella“ für den

Mittelklassewagen für viel Aufmerksamkeit sorgten, machten die Lloyd-Manager das nach und verzichteten auf eine weitere kryptische Bezeichnungwie LP 600 II. Man nannte den Kleinwagen „Alexander“, was beim Publikum gut ankam. Um das Reisegepäck in den Kofferraum zu laden, gab es jetzt eine Klappe in der Heckhaube, durch die das Gepäckabteil bequem von außen beladen werden konnte. Statt der seitlichen Schiebefenster baute Lloyd voll versenkbare Türscheiben und Ausstellfenster ein. Die Raucher bekamen einen im Armaturenbrett befestigten Ascher und gegen einen Aufpreis von 200 DMark erhielt man statt des 3-GangSchubradgetriebes, welches sich nur mit Können und Zwischengas schalten ließ, ein synchronisiertes 4-Gang-Getriebe (ab 1958 serienmäßig). Um das Modell äußerlich kenntlich zu machen, zierten „Alexander“-Schriftzüge die vorderen Kotflügel. Durch all die Ver-

Trendsetter

änderungen stieg das Leergewicht um 40 kg auf 565 kg und der Verkaufspreis um 300 D-Mark auf 3.780 D-Mark. Das alte Modell „magerte“ man etwas ab (Verzicht auf aufwändige Blink- und Rückleuchten) und ließ es im Verkaufsprogramm als Lloyd LP 600 Standard (3.580 D-Mark) weiterlaufen.

Durch den Kunstgriff der zwei Varianten steigerten die Bremer die Produktion 1957 um rund 28 Prozent auf über 45.000 Einheiten und blieben Marktführer. 1958 gab es bei den Zulassungszahlen zwischen Lloyd und NSU/Fiat (Jagst 600) einen Gleichstand. Doch Lloyd hatte die Arabella in der Entwicklung und wollte ab 1959 in der Zulassungsstatistik wieder oben an stehen.

DER AUTOR

Peter Kurze (69) aus Bremen, Verleger und Autor diverser Buchreihen zur Automobilgeschichte

Verkaufsstart am 28.12. um 00.05 Uhr am Arsterdamm 70 Wahnsinnspreise & Wahnsinnsauswahl Sa., 28.12. von 00.05 Uhr durchgehend bis 18 Uhr Mo., 30.12. von 10 – 18 Uhr, Di., 31.12. von 10 – 14 Uhr

GroßerFeuerwerksverkauf2xinBremen

Nico Sky Express Raketenset

Effektraketen mit Blitzsatzzerlegern

10 Raketen

je Set nur

€9,99

Nico Edelsteinbatterie

4 verschiedene

12 Schuss

Argento Glitzergold, Jadedrache, Goldmarie

25 Schuss

5,99

Rubro„AquariusRockets“ 11großeRaketen

je Batterie nur

je Batterie nur

NordlichtFeuerwerk „DieBlutgrätsche“

7,99

je Batterie nur

je Batterie nur

€3,99

Argento Palermo Verbund mit tollem Cracklingfinale

96 Schuss

VerbundbrettComet „NachtderSterne“

Argento Seta

9

14,99

je Verbund nur

Verkaufsstartam29.12.um00.05UhrimSANDERCENTERBremen Durchgehendgeöffnetbis18Uhr.Freitag,30.12,von10–18Uhr,am31.12.von10–14Uhrgeöffnet InderWaterfrontBremenöffnetunsereFeuerwerkswelt: Donnerstag,29.12.,undFreitag,den30.12.,von10–20Uhr,am31.12.von10–14Uhr preise! Lesli„FastForward“

€12,99 €64,99 €8,99

je Batterie nur

Tolles Sortiment zum Hammerpreis 137-teilig

€2,99 €8,49 €6,99

Argento Matrix Brokatgold-Buketts mit tiefblauen und roten Sternen

500 g Höchstsatz, atemberaubende

Blinkerbatterie

30 Schuss

16 Schuss

6,99

Familiensortiment „CreepShow“ mittollenArtikeln

je Batterie nur

El Gato Terremoto 1s oder 10s

50 Schuss

Der Wahnsinn, was für eine Schussfolge

Lesli Pyro Party Family Pack

€26,99 €9,99 €34,99 €1,49

je Batterie nur

Lesli Moskitos

je Batterie nur

Gaoo„Memories“ lautergehtsnicht!

Tolle fliegende Bienen mit Sound - ein Klassiker 6er Packung

je Set nur je Pck. nur

Große Auswahl an Jugendfeuerwerk

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten – Zahlung ab € 5,- Einkaufswert auch mit EC- und Kreditkarte möglich.

z.B.What‘stheFanta dreiGeschmacksrichtungen, die 1,5Literflasche nurunfassbare

zum Teil nur in begrenzter Stückzahl vorhanden! Einlass bis 15 Minuten vor Ladenschluss!

Diese Angebote und eine feine Auswahl an Feuerwerk gibt es auch in unserem Laden Postenhandel-Nord, Schragestraße 5a am Sander Center in Bremen Öffnungszeiten: Sa., 28.12. von 7 – 18 Uhr, Mo., 30.12. von 10 – 18 Uhr, Di., 31.12. von 10 – 14 Uhr

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest.

Unsere Öffnungszeiten

Sprechen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Montag, 23. Dezember: 7.00 – 21.00 Uhr

Heiligabend: 7.00 – 13.00 Uhr

Italienischer Hartkäse aus Schafmilch mit Trüffel Moliterno Tartufo nach einer 4-monatigen

4 99

Fanta oder Sprite teilw. koffeinhaltig, + 3,30 Pfand 1l = 0,83 12x1l PET-Flasche

9 99

oder koffeinhaltig, + 3,42/3,10 Pfand 1l = 1,39/1,10 24x0,33l/20x0,5l Flasche

Meer Spaß mit süßen Früchten. Jetzt scannen und Sonnenreise gewinnen.

SanLucar Tunesien Tomaten „Küsse“ oder „Pralinen“ 1kg = 10,70/14,45 270/200g Packung

SanLucar Brasilien Mango „Keitt“ Stück 2 89

SanLucar Spanien Clementinen 1kg = 3,85 750g Netz 2 89

Italien BIO-Rucola, -Feldsalat, -Salat-Mix, -Blattsalat

1kg = 9,90 100g Schale

SanLucar Peru Avocado „Hass“ ready to eat Stück 3 33

SanLucar Spanien Orangen 1kg Netz 2 99 0 99

SanLucar Spanien Clementinen oder Orangen lose, 1kg 3 99 2 49

AN HERZ FÜRS FEST. DIE NEUE EDEKA MARKE

Ehrmann versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 2,20 150g Becher

0 33

Alpro

This is not Milk, Soya-/ Haferdrink, Soya, Skyr-Style oder Absolutely 100% pflanzlich, versch. Sorten 1l/kg = 1,49/3,73 1l Packung/400g Becher

1 49

EDEKA Herzstücke Mascarpone Frischkäse, extra cremig, mind. 82% Fett i. Tr. 1kg = 5,98 500g Becher

Antipasti versch. Sorten

1kg = 13,27 150g Schale

EDEKA Herzstücke

2 99

Géramont franz. Weichkäse, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 17,08/14,80/11,10 130/150/200g Packung

1 99

Zott Zottarella Minis 1kg = 11,93

EDEKA Herzstücke Serranoschinken oder TapitaSerranoschinken mindestens 12 Monate gereift, luftgetrocknet 1kg = 22,38 80g Packung 1 79

2 22

Wir fördern regionalität und nachhaltigkeit mit vielen zertifizierten Produkten. Weitere Infos unter www.inkoop.de/verantwortung

Le Rustique Raclette-Käse versch. Sorten, 48% Fett i. Tr. 1kg = 9,69/8,73 3 49

Alpro Mandel- oder KokosnussDrink 100% pflanzlich, versch. Sorten 1l Packung

1 99

Arla Buko dänische Frischkäsezubereitung, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 4,95 0 99

1 29 1 79

Kerrygold frisch & cremig aus original irischem Frischkäse, versch. Sorten 1kg = 8,60 150g Becher

Landliebe Landkäse versch. Sorten, 45/48% Fett i. Tr. 1kg = 9,93 150g Packung

1 49

Italienischer Hartkäse aus Schafmilch mit Trüffel Moliterno Tartufo

Französischer halbfester Schnittkäse Le Rustique Raclette

48% Fett i. Tr. 1kg = 9,90 100g 0 99

Der Weichkäse (aus der gleichen Milch wie Chaource AOP gekäst) wird während der 6-wöchigen Reifung mehrfach mit Champagne rosé gewaschen.

nach einer 4-monatigen Reifezeit wird dem Käse langsam schwarzer Trüffel beigefügt, dadurch erhält er seine zarte Note, 50% Fett i.Tr. 1kg = 59,90 100g 5 99

Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum

Aus eigener Herstellung: Garnelenspieße Kräuterbutter Style

Aus eigener Herstellung: Weihnachtliche Kekscreme 60% Fett i.Tr. 1kg = 16,90 100g 1 69

1kg = 26,90

Seeteufelbäckchen ohne Haut und per Hand portioniert 1kg = 34,90 100g

Norwegisches

Lachsfilet mit Haut, praktisch grätenfrei 1kg = 22,90 100g

Artikel gültig von Freitag, 27. Dezember 2024 bis Samstag, 04. Januar 2025 1 39

Französischer L´Affine au Champagne rosé 50% Fett i. Tr. 1kg = 55,50 180g Stück 9 99

Vom zarten Schweinelachs: Fondue, Schmetterlingssteak, Lachssteak natur Sifri-Qualität, mager* 100g 0 99

Aus eigener Herstellung: Beschwipster André Weichkäse mit gesüßter Orangensenfsauce und Sekt, *enthält Alkohol* 1kg = 24,90 100g 2 49

Gehacktes gemischt oder rein Schwein 100g 1 59

Ein Lachs nach keltischem Vorbild, mit einer zartsüßen & würzigen Note. Feinstes IKARIMILachsfilet ohne Haut, praktisch grätenfrei. Mit Rotholz gebeizt und kaltgeräuchert.

3 49

Geflügelwiener aus eigener Herstellung: Schmacki 100% 100% Geflügel, 100% Geschmack 100g = 1,19 Stück 1 39

2 29

Eigene Herstellung: Wiener Würstchen prämierte Spitzenqualität 100g 0 99

Schnitzletten* kleine, feine, panierte Schnitzel 100g 0 89

Unser HausmacherKlassiker: Oma Gertruds Kartoffelsalat ohne Konservierungsstoffe 100g

Flusskrebscocktail mit Calvados cremiger Salat mit Louisiana-Flusskrebsen, Früchten und Calvados 1kg = 24,90 100g 2 49

Räucherlachs

1kg = 49,90 100g 2 69

1 49 4 99

Unsere Spezialitäten zum Jahreswechsel: und Schlesische Weißwurst eigene Herstellung nach Originalrezept

Lammlachse in italienischen Kräutern

*Testen Sie dazu unsere hauseigenen Grillsoßen!

Meggle Baguette versch. Sorten 1kg = 6,94 160g Stück 1 11

EDEKA Herzstücke Pesto versch. Sorten, das Original als Italien 1kg = 7,84 190g Glas 1 49

EDEKA Herzstücke 6 Wraps Weizen-Mais-Tortillas zum Einwickeln, mit 13% Maismehl 1kg = 3,39 6x63,3g = 380g Packung 1 29

EDEKA Herzstücke Teigwaren aus 100% Hartweizen, traditionelle Herstellung, versch. Ausformungen 1kg = 1,98 500g Beutel 0 99 „Indonesia“ Bihunsuppe pikante Glasnudel-Suppe mit Hühnchen 1l = 3,19 780ml Dose 2 49

= 9,98 500g Packung 4 99

Tassimo oder Jacobs Kaffeekapseln* versch. Sorten, für die meisten Nespresso*-Kaffeemaschinen, z.B.: Jacobs Lungo Kapseln 104g, Jacobs Krönung XL 144g, Latte Macchiato Classico 264g 1kg = 38,37/27,71/15,11 Packung 3 99 GUT&GÜNSTIG Cornichons mit Gurkenheber, kleine Gurkensortierung, versch. Sorten 1kg = 4,63 350g Glas 0 88

Ferrero Die Besten Mon Chéri, Rocher und Küsschen, versch. Sorten 1kg = 19,96/18,55 250/269g Packung 4 99

3 33

Coppenrath & Wiese

Unsere

Coppenrath & Wiese

Kuchenvielfalt

versch. Sorten, gefroren, 1kg = 9,99/8,32 700/840g Packung 6 99

Goldstücke XXL 20 Weizenbrötchen, fertig gebacken, zum Aufbacken 1kg Beutel

2 49

Coppenrath & Wiese Cafeteria MiniBerliner, Sahnerollen* oder -schnitte gefroren, *versch. Sorten 1kg = 14,23/6,23 175/400g Packung

2 49

Langnese Cremissimo Eiskompositionen, versch. Sorten, gefroren 1l = 2,11/1,99 850/900ml Schale 1 79

Henkel Perwoll Feinwaschmittel, versch. Varianten 1WA = 0,32/0,22 19/27 Waschanwendungen 5 99

Kukki Classic Cocktails oder Selection Cocktail-Mix Cocktail mit Eis aus der Flasche, 8/14,1% Vol. 1l = 10,76 3x0,275l Flasche

Palmolive Geschirrspülmittel, versch. Varianten 1l = 2,38/1,59 500/750ml Flasche 1 19

OttifantenKüchenrolle 1 99

8 88

Finish Megapack

Geschirrspülmaschinenreini ger, versch. Varianten, z.B.: Ultimate-Fresh 54 Tabs, Power-All-in-1 73 Tabs 1WA = 0,16/0,12 Packung

8 49

Duschbad versch. Varianten 1l = 7,96 250ml Flasche 1 99

GUT&GÜNSTIG Alkaline-Batterien

3 99

GANZEN GÄNSE je 1 kg 4.99

Frosta Fertiggerichte versch. Sorten, gefroren 1kg = 5,98/5,38 450/500g Beutel

2 69

Piccolinis versch. Sorten, gefroren 1kg = 6,66 40 Stück = 1200g Packung

EDEKA Bio Dinkelkrusti, Roggen-, Vollkorn- oder Baguettebrötchen zum Fertigbacken, gefroren 1kg = 3,73/3,55/3,51 400/420/425g Beutel 1 49

7 99

Iglo Filegro oder Schlemmerfilet versch. Sorten, gefroren 1kg = 13,59/12,46/11,96/7,87 220/240/250/380g Packung

2 99

Dr. Oetker

Die Ofenfrische, Pizza Tradizionale oder La Mia Pinsa versch. Sorten, z.B.: Die Ofenfrische Speciale 415g, Die Ofenfrische Schinken-Sauerrahm 382g, Tradizionale Margherita 350g, La Mia Pinsa Rindersalami 305g 1kg = 5,35/5,81/6,34/7,28 Packung 2 22

Alleinfuttermittel für ausgewachsene Katzen, versch. Sorten 1kg = 4,99/3,91 800/1020g Packung 3 99

Silvester-Party!

Don Papa

27 99

Bombay Gin versch. Sorten 1l = 24,27 0,7l Flasche 16 99

Hohes C* versch. Sorten, + 0,25 Pfand, *ausgenommen

Mix aus Tee-Extrakt und Fruchtsaftkonzentrat, versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 1,03 1,25l PET-DPGFlasche 1 29

Rühmann Feuerzangenbowle 1l = 4,01 0,745l Flasche 2 99 mein becker‘s bester Fruchtsäfte oder Nektare versch. Sorten 1l Packung 1 79 Jack Daniel‘s versch. Sorten 1l = 21,41 0,7l Flasche 14 99

Desperados

Original Bier, versch. Sorten, + 0,32 Pfand 1l = 3,78 4x0,33l Flasche 4 99

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.