Weser Report - Weyhe, Syke, Bassum vom 01.02.2025

Page 1


„Es ist ein Kulturwandel“ Mobilitätssenatorin Özlem Ünsal zur Neuordnung des Parkraums

Anzeige

Gönn dir,, Bremen

WEYHE/SYKE/BASSUM

Lkw steckte im Tunnel fest

TWISTRINGEN – Ein Lkw ist in der Bahnunterführung in der Sulinger Straße stecken geblieben. Der Fahrer hatte die Beschilderung missachtet und war in den Tunnel gefahren. Nach rund 30 Metern steckte er fest. Der Aufbau des Lkw wurde dabei erheblich beschädigt. tr

Zugbegleiterin geschlagen

SYKE – Eine Frau hat in einem Regionalzug eine Zugbegleiterin geschlagen und geschubst. Die Bahn-Angestellte rief die Polizei, die die Frau beim Halt des Zuges im Bahnhof Syke antre en konnte. Gegen die 37-Jährige wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. tr

Treffen der Alleinerziehenden

BASSUM – Am kommenden Dienstag, 4. Februar, findet das nächste Treffen für Alleinerziehende im Mütter-Kinder-Zentrum statt. Beginn ist um 16 Uhr. Im Mittelpunkt steht der Erfahrungsaustausch und die gegenseitige Unterstützung. Kinder werden betreut. Anmeldungen werden unter 0160 / 90 85 50 13 angenommen. tr

Anzeige

Berufs-InformationsBörse Syke an der BBS Syke Europaschule 20.–22. Februar 2025

SAMSTAG, 1. FEBRUAR 2025

Neues Kinderbuch

Löwenherz-Mitarbeiterin

gestaltet Lesung in Syke

NR. 3741/55. JAHRGANG

Urlaub auf dem Wasser MS „Hamburg“: Unterwegs mit dem kleinsten Kreuzfahrtschiff Deutschlands

Arbeiten für die öffentliche kommunale Wasserversorgung im Nordwesten Hand in Hand: (v. li.) Hendrik Rösch, Technischer Geschäftsführer Harzwasserwerke, OOWV-Geschäftsführer Karsten Specht und Lars Schmidt, Kaufmännischer Geschäftsführer Harzwasserwerke.

Neue Wasserleitung entlastet das Netz

Harzwasserwerke liefern 1,5 Millionen Kubikmeter Wasser aus Ristedt

THORSTEN RUNGE

BASSUM – Keine 200 Menschen leben in Pestinghausen, doch in dem kleinen Ort im Bassumer Stadtgebiet ist jetzt ein entscheidender Hebel umgelegt worden: Rund 1,5 Millionen Kubikmeter Wasser pro Jahr werden hier ab sofort ins Netz des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) eingespeist. Sie stammen aus dem nahen Wasserwerk der Harzwasserwerke GmbH in Ristedt. Das im Landkreis Diepholz geförderte Grundwasser bleibt dabei im Landkreis Diepholz und stützt dort die Trinkwasserversorgung. Vor allem die Städte Bassum und Twistringen, aber auch Teile der Gemeinde Stuhr, werden von den zusätzlichen Wassermengen profitieren. Als Körperschaft öffentlichen Rechts und kommunal bestimmter

Verband hat der OOWV eine wesentliche Gemeinsamkeit mit den Harzwasserwerken, die rund 70 Kommunen und Wasserversorger zwischen Göttingen, Wolfsburg und Bremen mit Trinkwasser beliefern. Denn auch hier spielen Gemeinden, Städte und Landkreise eine entscheidende Rolle: Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke befinden sich mehrheitlich im kommunalen Besitz. Beide Versorger stehen also für die öffentliche kommunale Wasserversorgung im Nordwesten und haben vielfältige Aufgaben vor der Brust: „Um die Wasserversorgung für künftige Generationen zu sichern, müssen wir eine Reihe gemeinsamer Herausforderungen bewältigen, etwa die Anpassung unserer Infrastruktur an den Klimawandel und seine Folgen wie zunehmende Hitzetage und Starkregenereignis-

se“, sagt OOWV-Geschäftsführer Karsten Specht, der zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der Harzwasserwerke ist. Die neue Versorgungsleitung, durch die Wasser aus Ristedt in das OOWV-Netz im Landkreis Diepholz fließt, schafft hier Entlastung. Diese wirkt sich über das Verbundnetz auch auf andere OOWV-Wasserwerke aus und verbessert so insgesamt die Versorgung in Zeiten hoher Wasserabgaben. Direkt entlastet wird das bisher in den Landkreis Diepholz liefernde Wasserwerk Harpstedt, indirekt auch die Wasserwerke Wildeshausen. Die zusätzliche Anbindung an das über 400.000 Menschen versorgende, größte der vier Grundwasserwerke der Harzwasserwerke setzt für deren Technischen Geschäftsführer

Hendrik Rösch ein Erfolgsmodell fort: „Das Trinkwasserverbundsys-

tem trägt wesentlich zur Versorgungssicherheit bei und vereinigt die Vorteile ortsnaher Versorgung mit denen des überregionalen Ausgleichs.“

Die frisch verlegte Trinkwasserleitung ist nun gespült, desinfiziert, beprobt und der Hebel ist umgelegt. Die fließende Wassermenge wird langsam gesteigert, bis die anvisierten gut 150 Kubikmeter pro Stunde erreicht werden. „Durch die neue Leitung und die Änderung der Fließrichtung in umliegenden Bereichen kann es in Stuhr, Bassum und Twistringen in den nächsten Wochen zu Druckveränderungen und Trübungen kommen“, erklärt Imke Bölts aus dem OOWV-Sachgebiet Verbundbetrieb und Messtechnik. Etwas Luft in der Leitung kann das Wasser milchig aussehen lassen, es kann aber bedenkenlos getrunken werden.

Vier Personen auf der B 6 durch Unfall verletzt

WEYHE – Bei einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen auf der B6, kurz vor der Kreuzung

Melchiorshauser Straße / Ristedter Straße, wurden mehrere Personen

verletzt. Der Unfall ereignete sich, als zwei hintereinander fahrende Pkw aufgrund einer Baustelle anhalten mussten. Diese Situation erkannte eine nachfolgende Auto-

fahrerin nicht und fuhr mit ihrem Wagen in die wartenden Fahrzeuge. Eins wurde durch die Wucht des Aufpralls in den Gegenverkehr geschoben und kollidierte dabei mit

einem weiteren Pkw. Alle vier Fahrer wurden verletzt, drei wurden in ein Krankenhaus eingeliefert. Alle beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. tr

Foto: Thull

Einfach machen!

ROBERT

ie Herausforderungen für die Bremer Schulen sind ebenso groß wie vielfältig: In keinem anderen Bundesland sind die Schülerzahlen in den vergangenen Jahren so stark gestiegen, nirgendwo gibt es mehr von Armut gefährdete oder betroffene Kinder, nirgendwo ist der Ausländeranteil im Durchschnitt höher – auch eine Folge zu liberaler Bremer Migrationspolitik. Dazu noch der gigantische Sanierungsbedarf an Gebäuden durch aufgeschobene Investitionen über Jahrzehnte. Alles in allem: Mehr Probleme als eine Bildungssenatorin alleine lösen oder aus ihrem Haushalt finanzieren kann. Insofern ist es richtig, dass sie an den Runden Tisch und um Hilfe bittet. Hätte der Bürgermeister dort auch zwingend Platz nehmen müssen? Nein – es reicht, wenn er mit dem Finanzsenator zusammen dafür sorgt, dass das Bildungsressort die nötigen Mittel bekommt. Ein paar kleine Stellschrauben kann die Bildungsbehörde ganz alleine drehen. Etwa den Ausfall wegen Fortbildungen in der Unterrichtszeit begrenzen oder Leistungstests verbindlich machen. Los geht's!

CDU will MSA­P rüfung für Gymnasiasten abschaffen

Bildungssenatorin für Vorschlag offen

Bremer Schülerinnen und Schüler, die den Sprung in die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe schaffen, sollten künftig automatisch den Mittleren Schulabschluss (MSA) bekommen. Das schlägt die Bremer CDU in einem bildungspolitischen Papier der Bürgerschaftsfraktion vor. Bisher ist dazu eine freiwillige Prüfung erforderlich. An der Oberschule ist die Abschlussprüfung nach der 10. Klasse verbindlich. Das sichere die Schüler ab und belohne sie für ihre Leistung. Wer die Q­Phase erreiche habe damit schon bewiesen, dass er den gleichen Wissensstand habe wie ein Oberschüler, der die MSA­P rüfung ablege, begründet Fraktions­V ize Martin Michalik den Vorstoß. Eine weitere Forderung der CDU betrifft die Lernausgangslagenerhebung (LALE). Diese solle zukünftig in den Klassen 5 und 7 in allen Schulen verpflichtend sein. „Darüber hinaus wollen wir eine LALE ­Testung in der 9. Klasse etablieren“, erklärt Yvonne Averwerser, bildungspolitische Sprecherin der CDUF raktion. Die datengestützte Beurteilung der Leistungsentwicklung ermögliche es Schülerinnen und Schüler passgenau zu unterstützen. Gleichzeitig biete die Auswertung

RIKE FÜLLER

durch das IQHB eine wertvolle Rückmeldung zur Unterrichtsqualität. Weitere Vorschläge: Mit regelmäßigen Zufriedenheitsabfragen über die Plattform „itslearning“ wollen die Christdemokraten außerdem ein Monitoring­System aufbauen, um frühzeitig Unzufriedenheiten, Überlastungen und Konflikte erkennen zu können. Der Wechsel zwischen Gymnasium und Oberschule soll erleichtert werden. Wie das erreicht werden könnte, sagt die CDU nicht. Bildungssenatorin Sascha Aulepp (SPD) zeigte sich für die Ideen offen: „Wir sehen das CDU­Papier positiv, denn es beinhaltet bei erster Betrachtung diskussionswürdige Vorschläge. Da können wir bestimmt gemeinsam weitere Schritte gehen“, erklärt Sprecherin Patricia Brandt. Konkret: Bei den LALE­Tests seien die Zahlen steigend: „Wir haben schon jetzt Anfragen von neuen Schulen für das nächste Jahr und viele Schulen werden das erste Mal an LALE 7 teilnehmen. Wir gehen davon aus, dass wir LALE bald auch verpflichtend einführen können“, so Brandt. Zur MSA­P rüfung: „Wir freuen uns, dass die CDU so modern ist und auf Prüfungen verzichten will. Das erleichtert das Leben der Schüler und Schülerinnen, ohne dass sie weniger lernen.“

Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421/690 55 350 Vertriebsleitung: Sascha Carstens Herausgeber: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190 E­Mail: redaktion@weserreport.de

Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de

Chefredaktion: Robert Lürssen, robert.luerssen@weserreport.de

Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de

Lokales: Emre Altug, Martin Bollmann, Bettina Gößler, Lars Lenssen, Thorsten Runge, Marcus Schmidt

Reise, Motor und Sonderthemen: Marinos Kaloglou

Sport: Lars Lenssen Kultur: Bettina Meister

Das BLV: Regina Drieling, Nikolas Janßen, Antje Spitzner

Büro Osterholz-Scharmbeck

Marius Roskamp, Annemarie Utke

Fotos: Klaus Werner Schlie

Anzeigenleiter: Johannes Knees

Kleinanzeigen: Tel. 690 55 400, Fax 690 55 500

Gestaltete Anzeigen: Tel. 690 55 102

info@weserreport.de

Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 52 vom 1. Januar 2025 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal

www.werbung­im­briefkasten.de

Internet: www.weserreport.de

Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH

Verbreitete Auflage: 267.910 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 351.410 Exemplare

„Es ist ein

Kulturwandel“

WESER REPORT: Frau Ünsal, wie soll das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum aufgesetzten Parken konkret in den Quartieren umgesetzt werden?

ÖZLEM ÜNSAL: Das Urteil gibt uns Klarheit über den Handlungsspielraum zur Umsetzung. Das begrüße ich sehr. Als öffentliche Hand müssen wir alle Verkehrsteilnehmenden und deren Bedürfnisse berücksichtigen und im Lichte des Urteils gemeinsam den gesellschaftlichen Ausgleich finden. Wir haben ein dynamisches Konzept erarbeitet, das auf die Anforderungen der Quartiere individuell angepasst werden kann. Die vier Stufen bauen aufeinander auf. In der ersten Stufe haben wir die stark betroffenen Quartiere identifiziert. Dort muss zunächst die Rettungssicherheit gewährleistet werden. Das soll bis Mitte des Jahres in Teilen des Viertels, der Neustadt und von Findorff abgeschlossen sein. Das machen wir in enger Zusammenarbeit mit dem Innenressort. Parallel ordnen wir neu. Wir identifizieren Flächen und legale Parkmöglichkeiten. Können wir zum Beispiel auf Supermaktparkplätze ausweichen oder wie sieht es mit Carsharing aus? Unser Ziel bleibt, nach Möglichkeit keine Flächen zu versiegeln, wenn es bereits verfügbare Flächen gibt, die noch nicht ausgelastet sind.

Sind sie dazu in konkreten Gesprächen oder beobachten Sie zunächst, wie etwa das Feierabendparken in anderen Städten angenommen wird?

Es gibt vereinzelt Städte, die das jetzt ausprobieren. Wir führen intensive Gespräche, auch mit Privaten. Schon vor dem Urteil haben wir vorbereitend eine Bürgerbefragung durchgeführt, die verschiedene Parameter berücksichtigt. Wie groß darf die Entfernung zu einem Parkplatz sein? Wie muss der Weg dorthin beschaffen sein? Gibt es gefühlte Angsträume? Da wollen wir kein theoretisches Konstrukt aufbauen, sondern die Vorschläge der Bürger mit aufnehmen. Es spielen aber auch private Flächen eine Rolle, die man erschließen könnte. Das macht die Betrachtung noch viel größer. Die Umsetzung ist nicht einfach und ein Kraftakt für alle Kommunen in ganz Deutschland. Der Dialog mit unseren Bürgern bleibt bedeutend, um tragfähige Lösungen für das Gemeinwohl zu entwickeln.

Özlem Ünsal (50, SPD) ist seit 18 Monaten Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung. Foto: Schlie

Haben Sie ein Beispiel wie das funktionieren kann?

Wir wollen innovative Ansätze in die Nutzung von privatem Parkraum einfließen lassen. Hat jemand beispielsweise eine private Garage, die aber nur noch als Abstellraum genutzt wird? Können diese der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden? In unseren Nachbarschaften gibt es viel Quartiersexpertise, die uns wichtige Informationen liefern. Diese wollen wir in unsere Prüfungen einbinden. Wir haben zu unserer Bürgerbefragung bereits über 500 Rückmeldungen aus der Bevölkerung erhalten und prüfen, welche realistischen Vorschläge in das dynamische Konzept Eingang finden können. Bei den begrenzten freien und öffentlichen Flächen konkurrieren wir zudem mit vielen anderen Nutzungsinteressen: Schulen, Kitas und Wohnraum. Angebote die wir schaffen, müssen auch genutzt werden.

Andere Städte setzen das Urteil bereits radikal um. Ist das auch für Bremer Quartiere ein Weg?

Wir wollen nicht an den Be­

dürfnissen der Bürgerinnen und Bürger vorbei planen. Der gerechte Mobilitätsfrieden innerhalb der Quartiere kann nicht entstehen, wenn Dinge im stillen Kämmerlein entschieden werden. Es hilft auch Niemandem, wenn wir anordnen und keine Alternativen aufzeigen können. Wir versuchen, die unterschiedlichen Bausteine sinnvoll zusammenzufügen, um hohe Akzeptanz zu schaffen.

Welche Rolle spielen Quartiersgaragen in Ihrem Konzept?

Wir prüfen, wo Quartiersgaragen als ein Baustein entstehen können und wie wir sie finanzieren. Sie brauchen Zeit und Geld. Die reinen Einnahmen aus der Parkraumbewirtschaftung reichen dafür nicht aus. Der Bau kostet je nach Bauweise zwischen 20.000 und über 50.000 Euro pro Stellplatz. Uns trifft besonders, dass Fördermittel wie die Klimatöpfe weggefallen sind. Wir betreiben aber bereits Akquise in Richtung Bund und EU, um neue Mittel einzuwerben.

Vorrangig für die Quartiersga­

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann in Bremen

„Sie müssen wissen, dass ich mit Thomas Röwekamp joggen gehe“, plauderte der CDU­ G eneralsekretär Carsten Linneman beim Neujahrsempfang der Bremer Union. Er betonte, der Bundestagsabgeordnete von der Weser „ist wirklich fit.“ Linnemann gab sich im vollen Saal ebenfalls sportlich. Mit seinem Vater sei der Fußballer zu dessen 80. Geburtstag bei Werder gewesen. Andere Bremer Daten hielt er für schwere Kost: „Unterdurchschnittliches Wirtschaftswachstum, in der Armutsquote ganz oben und im Bildungsranking auf Platz 16.“ Bei bundesweiten Themen

Nicht eine Sekunde mit der AfD 20

sprach er zum Beispiel die Rente an: „Wenn wir regieren, darf jeder, der das Rentenalter erreicht hat, freiwillig weiterarbeiten.“ Seine Partei setze die Anreize dafür: „2.000 Euro sind dann steuerfrei.“

Bundestagswahl

Zur Sozialpolitik betonte er, man wolle Menschen beistehen, die Pech im Leben hatten: „Für sie müssen wir als christliche Partei volle Pulle da sein.“

Seine Meinung zu Rechtsradikalen: „Wir sind das Bollwerk gegen die AfD, die in Teilen

ragen?

W ir brauchen Geld. Zum Nulltarif können wir das nicht anbieten und unsere eigenen Landesmittel reichen leider nicht aus. Quartiersgaragen bleiben teuer.

Müsste man weitere Anreize zum Verzicht auf den privaten Pkw schaffen?

Wir können Niemandem anordnen, sein zweites Auto aufzugeben. Ich möchte Menschen davon überzeugen, dass es gute Alternativen gibt. Der öffentliche Raum gehört allen. Man muss gemeinsam Empathie entwickeln und die Perspektive wechseln. Ein Wandel muss vorgelebt werden, Verbote lösen einen Reflex von Protest aus. Wir wollen im Sinne des Urteils einen gangbaren Weg für die Mehrheit finden. Dafür muss man miteinander reden. Es ist ein klarer Kulturwandel. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst, ich setze aber auch auf die Eigenverantwortung der Menschen. Ohne sie wird es nicht funktionieren. Mobilitätsgerechtigkeit kann man nicht anordnen, sie muss gemeinsam gelebt werden.

Ist absehbar, wann der VierP unkte ­Plan gänzlich umgesetzt ist?

Wir haben einen Zeitplan. Wir müssen ihn aber pragmatisch gestalten dürfen. Auf der einen Seite gibt es die Erwartung, so schnell wie möglich umzusetzen, auf der anderen Seite haben wir die Lebensrealitäten der Menschen und den Wunsch nach ernsthafter Beteiligung. Der Zeitplan muss so dynamisch wie das Konzept sein, weil wir eventuell auch noch Beteiligungsverfahren oder Auswertungen benötigen. Das ist aber eine Stärke des Prozesses.

Welche Rolle spielt das Anwohnerparken in ihrem Konzept? Anwohnerparken ist Bestandteil des Konzeptes. Wir schauen sehr genau, wo es möglich ist. Die Grundlagen für das Anwohnerparken sind festgelegt, und wir können sie nicht frei gestalten. Daneben sind aber auch Carsharing und die Neuordnung von Fahrradparkflächen zentrale Bausteine des Konzeptes. Unser Ziel ist es, in den kommenden Jahren spürbare Verbesserungen zu erreichen. In Kürze wird es außerdem eine Website zum Thema Parken geben, um für die Bürgerinnen und Bürger maximal transparent sein zu können.

rechtsextrem ist.“ Man solle ihre Anhänger aber nicht als Nazis beschimpfen, sondern versuchen, die Alternative inhaltlich zu bekämpfen. Als Beispiel nannte er die Folgen eines Euroausstieges, den die AfD wolle. Der brächte nicht nur Probleme für den Mittelstand oder Arbeitslosigkeit mit sich. Das verdeutliche, „dass wir mit dieser Partei nicht eine Sekunde zusammenarbeiten werden.“ Linnemann hielt seine Rede vor der Abstimmung zum Migrationsantrag der Union im Bundestag. Der erhielt die Mehrheit mit Stimmen der AfD. Linnemann betonte noch zu Menschen mit ausländischen Wurzeln, die Sorgen vor „Remigration“ hätten: „Mir

als

Foto:

läuft es eiskalt den Rücken runter, wenn ich an all die vielen Menschen denke, die dieses Land mit aufgebaut haben.“

Carsten Linnemann zur Arbeit
Rentner: „2.000 Euro sind dann steuerfrei.“
Marcus Schmidt

Durchblick im Plakatwald

Die politische und psychologische Wirkung von Wahlwerbung

PHILIPP BEHRBOM

Rot, Schwarz, Blau oder Grün – unter dem grauen Himmel bringen derzeit Plakate Farbe in die Stadt. Sechs Wochen vor jeder Wahl werden in Bremen Straßenlaternen, Litfaßsäulen oder Bäume zum Aufhänger für Wahlwerbung der Parteien. Aber sind Plakatwälder in Zeiten der Digitalisierung noch zeitgemäß und was bewirken sie wirklich? Ein Wissenschaftler der Universität Bremen und einer der Constructor University aus den Bereichen Politikwissenschaften und Psychologie klären auf. Ob ein Wahlplakat wirkt oder nicht, hängt davon ab, wie es gemacht ist, meint Christian Stamov Roßnagel, Professor für Psychologie. Dazu gebe es ein paar Grundsätze, die beachtet werden müssen. Die meisten Parteien halten diese aber gut ein. „Aussagekräftige Bilder, große auffällige Schriftzüge, prägnante Slogans, kräftige Farben sowie Humor und Provokation helfen, um Interesse zu wecken und Diskussionen anzuregen“, so Stamov Roßnagel.

Das Ziel der Wahlplakate sei dementsprechend vor allem eins: Aufmerksamkeit erregen, erklärt Lothar Probst, Professor der Politik- und Kulturwissenschaften. Auch wenn Pla-

kate es nicht schaffen würden, komplexe Inhalte zu vermitteln, so nehmen sie doch Stimmungen auf und geben dem Wahlkampf eine Richtung, so Probst. „Häufig wird auch nur mit Köpfen geworben, weil die Parteien wissen, dass Wähler und Wählerinnen bestimmte Präferenzen für Personen und nicht unbedingt für programmatische Forderungen haben.“

Inhaltsleere Plakate würden verdeutlichen, dass in der Masse der Werbung kaum mehr möglich sei, als die wahrgenommene Beliebtheit einer Partei durch bloßes, wiederholtes Sehen von Parteinamen und Kandidaten zu steigern, so Stamov Roßnagel. Umso häufiger Wählerinnen und Wähler also mit einfachen Plakaten in einem bestimmten Zeitraum konfrontiert werden,

desto erfolgversprechender. In der Psychologie bezeichnet man diese Art der Wahlwerbung als „Mere-Exposure-Effekt.“

Allerdings sollten Plakate nicht zwingend so früh aufgehangen werden, wie der Großteil der Parteien es tue. Stamov Großnagel erklärt: „Einen Zeitraum von etwa zwei bis vier Wochen vor dem Wahltermin sehen viele Wissenschaftler als ideal an. Bei längerer Hängedauer kommt es zur (Über-) Sättigung.“

Zwar richten sich Plakate an die gesamte Wählerschaft, wer davon seine Entscheidung abhängig macht, ist laut Probst nicht ausreichend erforscht. Allerdings meint Probst: „Erstwählerinnen und Erstwähler informieren sich, wenn überhaupt, höchstens über die so -

Kurz vor der Bundestagswahl befindet man sich auf den Straßen im Plakatwald. Dass diese Form der Wahlwerbung immer noch aktuell ist, erklären zwei Wissenschaftler. Foto: Schlie

Pro RALPH SAXE

Bündnis '90/Die Grünen

Bremen soll sauberer werden. Eine Steuer auf Einwegverpackungen kann dabei helfen. Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Das Modell der Stadt Tübingen ist verfassungskonform. Mehrweggeschirr und -behäl-

Contra NATALIE RÜBSTECK

Dehoga Bremen

Eine Verpackungssteuer auf Einwegverpackungen bedeutet mehr Bürokratie, finanzielle Belastungen und praktische Probleme für die Gastronomie. Die Gastronomie leidet bereits unter zahlreichen Vorschriften – zu viel Zeit

Braucht Bremen eine Steuer auf Einweggeschirr?

zialen und digitalen Medien, kaum über Plakate.“ In diesem Wahlkampf würden Parteien explizit versuchen, die Brücke zwischen Wahlplakat und digitaler Information zu schließen, meint Stamov Roßnagel. Mit Hilfe von QR-Codes kommen Wähler bei einigen Parteien so zu mehr Informationen.

Auch wenn bei jeder Wahl wieder darüber diskutiert wird, beide kommen unisono zu einem Schluss: Ja, Wahlplakate sind noch zeitgemäß. Sie erzielen mehr Aufmerksamkeit als unpersönliche Wahlwerbung über Internet oder Radio, meint Probst. Der wichtigste Punkt dabei: Sie erinnern an die Wahl. Niemand könne vergessen, dass am 23. Februar gewählt wird, wenn überall plakatiert ist.

ter sparen Ressourcen, schützen das Klima und reduzieren Müll. Eine Flut von Einwegverpackungen vermüllt unsere Grünanlagen, Straßen und Gewässer. Auf der Straße und aus den Papierkörben sammelt die Bremer Straßenreinigung jährlich mehr als 2.000 Tonnen Müll in Bremen, ein großer Anteil davon sind Eiwegverpackungen. Aufwand u nd Kosten für deren Beseitigung tragen heute nicht die Verursacher, sondern die Allgemeinheit. Eine Verpackungssteuer ändert das und ist deshalb gerecht. Sie macht unsere Stadt sauberer und reduziert das Nahrungsangebot f ür Ratten. Die Einnahmen können für eine saubere Umwelt und die Finanzierung des Umstiegs auf mehrfach nutzbares Geschirr verwendet werden: Mehrweg ist ein Mehrwert für alle Menschen unserer Stadt.

geht in das Führen von Listen und Erfüllen bürokratischer Auflagen. Eine zusätzliche Steuer würde den Aufwand weiter erhöhen und wertvolle Zeit kosten, die in nachhaltige Konzepte fließen könnte. Statt Unternehmen pauschal zu belasten, sollte der Fokus auf Anreizen und Förderungen liegen. Auch und gerade die Gäste müssen sensibilisiert werden, da diese die bereits jetzt schon angebotenen Mehrwegkonzepte kaum annehmen. Hier wird die Gastronomie bestraft für etwas, was d ie Bevölkerung (noch) nicht mitträgt.

Fazit: Nachhaltigkeit ja – aber mit Augenmaß! Bessere Aufklärung und flexible Alternativen sind sinnvoller als eine pauschale Steuer, die die Gastronomie mit weiterer Bürokratie belastet.

Feuriges Hähnchen auf großer Platte

Indische Aromen gibt es bei Peri’s Chicken an der Schwachhauser Heerstraße

SCHMECKT’S?

Der Restaurant-Test im Weser Report

Peri’s Chicken Nr. 1

Schwachhauser Heerstr. 12-14

Dienstags bis freitags von 12 bis 22 Uhr, samstags und sonntags von 16 bis 22 Uhr 04 21 / 24 40 97 05 perischicken-bremen.de

AMBIENTE

Das Peri’s ist nahezu winzig. Hauptdarsteller in dem kleinen Raum ist der große Tresen, hinter dem sich Kochgeräte, Zutaten und der Koch befinden. Es gibt Platz für zwei Vierer- und zwei Hochtische, das war’s dann aber auch. Scheinbar ist der Backstagebereich auch nicht groß – warum sonst stapeln sich Getränkekisten in meinem Rücken? Eine graue (angeklebte) Backsteinmauer, sowie schwarz gemalte Decken und Wände verkleinern zusätzlich optisch den Raum. Akustisch werden wir von der recht lauten Lüftungsanlage unterhalten. Dass sich Kunden nicht benehmen können, erkennt man leider gut an den Schlieren, die sich an der Wand befinden, neben der wir sitzen. Wäre schöner, wenn das gereinigt werden würde. Auch unser Tisch hätte gern mal abgewischt werden können.

ESSEN

Das Peri Peri Menü kostet 13 Euro und beinhaltet ein halbes Hähnchen mit Pommes. Für 15 Euro bekommen wir den Peri Peri Filet-Teller. An den Tisch kommen die beiden Essen auf so großen Tellern, dass ich mit Fug und Recht von Servierplatten reden kann. Das halbe Hähnchen ist flachgedrückt, glasiert mit der von uns gewählte Knoblauchsoße in mittlerer Schärfe. Um es vorweg zu nehmen: Das marinierte Fleisch ist wunderbar zart, löst sich leicht vom Knochen, die Haut ist anfangs noch kross. Die angenehm scharfe Soße passt bestens dazu, durchweicht jeglichen Knusper aber natürlich nach einiger Zeit. Die Pommes sind heiß, knackig und gut gewürzt, der Beilagensalat aber unspektakulär: Er besteht aus Eisbergsalat, einer Gurken- und einer Tomatenscheibe, vielen Zwiebeln und etwas Joghurtdressing. Gleiche Beilage befindet sich auch auf dem Filet-Teller. Ansonsten haben wir hier eine große Menge Reis, nussig-lockeren, zweifarbigen Biryani-Reis, der den Filetstücken ein warmes Bett bereitet. Diese sind eine Klasse für sich: mutigerweise haben wir die scharfe Knoblauchsoße gewählt, in der die sechs butterzarten Fleischstücke scharf auf

dem Grill angebraten wurden. Diese in Kombination mit der würzigen Marinade, in der das Hähnchen schon vorher stundenlang Geschmack aufnehmen durfte, ist einfach nur klasse. Die Schärfe der Piri-Piri Chilischote in Kombination mit indischen Gewürzen und Knoblauch setzt auf eine sehr angenehme und aromatische Art den Mund in Flammen. Insgesamt gibt es sechs Filets und weil wir unbedingt die spicy Lime-Marinade testen wollten (und keine Ahnung hatten, dass die Soßen nicht extra serviert werden) bekommen wir noch ein weiteres Stück mit einer ebenfalls leckeren, feinherben und säuerlich-pikanten Glasur – klasse.

SERVICE

Lieb werden wir empfangen, fühlen uns wohl in der OneMan-Show. Und flott geht’s auch.

PREISE

13 Euro und 15 Euro sind sincherlich nicht gerade günstig, angesichts der riesigen Portionen, der langen Vorbereitungszeit und der Qualität der Gerichte aber gerechtfertigt. Getränke nimmt man sich aus dem Kühlschrank: Ein Wasser (0,3l) kostet günstige 2 Euro, Softdrinks (0,3l) 3 Euro. Alkoholika gibt es nicht.

FAZIT

Schön scharf: Schnellimbiss auf Indisch. Bettina Meister

ANZEIGEN

An- und Verk Auf

Garten

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619

Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Baumschnitt.  0174-4519485

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524

Garten- und Pflasterarbeiten, schnell und zuverlässig. 01522-6492673

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  01711048641

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Nymphen+Schwarzköpfchen  6098172

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

Fondue Set FS.1200 Elektrik mit Heizplat-

te Antihaftbeschichtung! Zubehör 6.Gabeln Mit Betriebsleuchte AFK Gebraucht! Sehr gut erhalten! Preis 35€ ohne versand! h.pierskalla@gmx.de

Preise wie vor 20 Jahren! Abverkauf div. Haushaltswaren. Komm's Haushaltswaren, Osterholzer Heerstr. 182

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit  0471-30940881

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Ankauf von Briefmarken, Münzen und Ansichtskarten zu reellen Preisen. Korrekte Abwicklung an Ihrem Wohnort. Versandhandel Holsten. Tel. 05195-972981

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de

Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder, Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461

Immob IlI enangebote

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! *****

Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

Immob IlI engesuche

ETW zum Kauf gesucht 0157-92487579

Handwerker sucht Haus 0421-40890803

Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134

Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578

Reihenhaus gesucht  01579 2380907

Suche Freifläche für Garagenzelt Wohnmobil Verden und Umland bis 2 tsd.€pA Telef.015227558440 e.mail: Joachim-kas sebeer@t-online.de

Mietangebote

www.kaufen-bauen-mieten.de

Lagerfläche 200m² mit Toilette, Habenhauser Landstr.  0421-870788

Mietgesuche

Suche 2-Zimmer-Wohnung oder WG geeignete Wohnung für meine Tochter (28

J.) in Bremen Stadt. Sie ist zZ. im Ausland, deshalb kümmert sich die Mama :) Angebote bitte an: info@secondliferugs.com

Dienstleistungen

Bauen & Wohnen

www.kaufen-bauen-mieten.de

Alte Küche wo bist du? Wir suchen dich! Neue Arbeitsplatten und Fronten. B. Ternieten -Tischlermeister.  04208-916351 Grasberg

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dacharbeiten - Termine frei! Auch kleine Reparaturen. A. Lauenburger  015561967977

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

Fensterputzer frei  04241-7143

Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm.  0160-91429866

Markisen • Rolladen

0421/371837 Schnelldienst Insektenschutz

GELDANLAGE

Tech-Aktien erholen sich wieder

SASCHA OTTO

Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen

In der vergangenen Woche gab es Verwerfungen bei den Kursen von TechnologieAktien. Dem Start-up Unternehmen „DeepSeek“ aus China war es gelungen, eine Plattform für Künstliche Intelligenz vorzustellen, die vorzeigbare Ergebnisse liefert, aber deren Entwicklung nur einen Bruchteil von vergleichbaren Plattformen der US-Konkurrenz gekostet hat. Nach einem ersten Tag mit herben Rückgängen erholten sich viele Kurse von Tech-Aktien wieder. Diese Nachricht erinnert daran, dass Disruption – also die Ablösung etablierter Geschäftsmodelle – nicht nur durch Tech-Firmen, sondern auch innerhalb der Technologiebranche erfolgen kann. Vor diesem Hintergrund sind Anleger weiterhin gut beraten, ihre Anlagen nicht ausschließlich auf einzelne Branchen zu begrenzen, sondern breit aufgestellt und gut gestreut zu investieren, denn Investitionen am Kapitalmarkt sind mit Risiken verbunden und können zu einem Kapitalverlust führen.

KLIMATIPP

Klimaschutz am Arbeitsplatz

HILLE HEUMANN-KLEMM

Klimaschutzagentur Energiekonsens

Wie Klimaschutz im Arbeitsalltag umgesetzt werden kann, wissen schon viele: Am besten startet man schon vor Dienstbeginn umweltfreundlich in den Tag und nimmt für den Arbeitsweg das Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel, anstatt das Auto. Am Schreibtisch hilft es, sich zu fragen, ob ein Dokument tatsächlich ausgedruckt werden muss oder die digitale Version reicht. Es gibt viele Möglichkeiten aktiv an der Gestaltung eines nachhaltigen Arbeitsumfeldes mitzuwirken und Ideen für den Klimaschutz im eigenen beruflichen Kontext zu entwickeln. Wer mit Unterstützung konkrete Handlungsoptionen identifizieren und in Umsetzung bringen möchte, melde sich für den Workshop „Klimaschutz im Arbeitsalltag“ am 26. Februar im Klima Bau Zentrum (Knochenhauerstraße 9) an. Dort kommen Gleichgesinnte miteinander in einen Dialog über Best Practices und lernen, wie sie nachhaltige Prozesse in der eigenen Institution stärken können. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Anmeldung über die Webseite von Energiekonsens.

•sicher •diskret •einfach

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise Termin verkaufen

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort

• Tagesaktuelle Höchstpreise

• Große Auswahl an Schmuck aus Privatbesitz • seit über 20 Jahren in Bremen

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold | Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren OHNE Termin verkaufen

Dienstleistungen

Fensterputzer frei:  0177-9221451

Fliesenleger  0160-97739654

HS Glasreinigung Glasreinigung Privat & Gewerbe -Schaufenster, Glasdächer, Wintergärten, Fenster, Rahmen usw. 0174 6091085 / HenrySawyer@gmx.de

Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899

Verschiedenes

Alles Mögliche KontaKte Fenster aus Polen

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

Ab sofort:

NEUES GARAGENTOR? 042156 99 140

Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322

Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

Kapital- / GeldverKehr

Barkredite mit und ohne Schufa

vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

Bekanntschaften

Gabriele, 67 J., verwitwet, mit schlankweibl. Figur. Bin eine ordentl. u. aufmerksame Hausfrau, die gerne kocht, Auto fährt u. Musik mag. Möchte Ihnen meine

Fürsorge u. Liebe schenken. Sollten Sie ortsgeb. sein, kann ich auch zu Ihnen kommen. Folgen Sie Ihrem Herzen u. rufen Sie üb. PV an. Tel. 0176-34498406

Gisela, 73 J. blond u. zierlich, seit einiger Zeit verwitwet, jetzt halte ich das Alleinsein nicht mehr aus. Ich bin fürsorglich, liebe ein gemütl. Zuhause u. die gute deutsche Küche. Welchen lieben Mann darf ich glückl. machen? Rufen Sie üb. PV an u. bringen Sie die Sonne zurück in unser Leben. Tel. 0176-57889239 Heike, 59 J., gut u. jünger aussehend, mit schöner vollbus. Figur. Bin eine unkompl. u. zärtl. Frau, liebe die

Peri’s Chicken bietet Filetstücke und halbes Hähnchen, glasiert mit leckeren Saucen.
Foto: Schlie

Sebaldsbrücker Heerstraße 120, 28309 Bremen, (04 21) 45 24 29, Kaufland Trinidadstr.Bus 21/Bahn 2 und 10 vor der Tür

Bei uns gibt es noch richtig gute Ware und Beratung!

IHR EXPERTENTEAM

geschafft!

Besuchen Sie unsere neuen Geschäftsräume.

Hausberatung · Matratzen

So sehen richtig gute Daunen aus – Qualitäten wie bei Betten Vogt, sind in Industriebetten nicht zu finden.

Massivholz-Bettgestelle Zudecken und Kissen

Das engagierte Team von Betten Vogt an der Sebaldsbrücker Heerstraße 120 freut sich darauf, ihre Kundschaft ins Land der Träume zu schicken. Fotos: Schlie

Liefer- und Entsorgungsservice Bettenreinigung

Geheimnisse

einer erholsamen Nacht

Die Experten von Betten Vogt begleiten Sie auf dem Weg zu traumhaftem Schlaf

Taschenfederkern-Matratze

7-Zonen-Taschenfederkernsystem, abnehmbarer Klimastreifen, KernabdekKaltschaum, 3 Festigkeiten

Exklusive Cashmeredecke

100 % feinster Himalaja Cashmere-Flaum, 1000 g Füllung, Bezug: feinster Mako-Batist, 100 % Baumwolle.

135/200 399,– €

155/200 459,– €

155/220 499,– € 6-Kammer-Daunendecke

Betten Vogt hat eine eigene Boxspring Abteilung mit Herstellern, die Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legen.

80/90/100 – 190/200 599,– €

abnehmbarer/waschbarer Bezug, 3 Festigkeiten 80/90/100 – 190/200 399,– € 140/200 599,– €

LATTENROSTE KOPFKISSEN

Federkissen – unser Bestes –Orig. reine Gänse-3/4-Daune Kl. 1, 70 % Federn, 30 % Daune, Hülle: 100 % Mako-Baumwolle. Öko-Tex. 80/80 69,– €

Nackenstützkissen

Unser Problemlöser – Therasanschaum, 6 verschiedene Einstellungen mögl., individuell zu gestalten, waschbarer Bambus-Viskosebezug.

Jeder Mensch ist von Natur aus anders. Körperbau, Gewicht und individuelle Schlafgewohnheiten eines großen, stämmigen Mannes können sich von denen einer kleineren, zierlichen Frau gravierend unterscheiden. Eine auf den individuellen Körperbau in Schulter-, Rücken- oder Hüftbereich angepasste Matratze macht hier den Unterschied. Betten Vogt sorgt seit 1929 dafür, dass die Menschen in Bremen und Umgebung erholsamen Schlaf erleben können. Dabei brilliert das Team des

Ecco 2 Sensitive 18 Röwa Matratzenkern aus MTS Biosyn® Schaum, ca. 18 cm hoch, Ausführung soft, medium, fest, extrafest 80/90/100 – 190/200 899,– € 140/200 1.419,– € Der 3D-Funktionsbezug: Hochwertiger Doppeljersey mit hoher Punktelastizität für beste Ergonomie. Waschbar bis 60°C.

BETTGESTELLE

Bestgestelle in Komforthöhe + Pflegebetten

traditionsreichen Familienunternehmens mit ihrer Fachkompetenz und ständiger Weiterbildung. „Wir sorgen mit Erfahrung und Leidenschaft für entspannte Nächte“, sagt Inhaber Claus Roer. Gegründet wurde Betten Vogt 1929 von Georg Vogt und seiner Frau Antonia am heutigen Standort an der Sebaldsbrücker Heerstraße 120 im Bremer Osten. Im zweiten Weltkrieg wurden die Geschäftsräume zerstört. 1955 übernahm dann der Neffe Claus Roer Senior das Geschäft, der es 2004 an seinen Sohn Claus Roer Ju-

nior übergab. Die Familiengeschichte wird fortgesetzt, in vierter Generation mit Jacob Roer, dem Sohn von Claus Roer Junior. Die Vielfalt der angebotenen Artikel und Dienstleistungen ist beeindruckend: Auf mehr als 400 Quadratmetern finden Kunden genau das, was sie suchen – und zwar in verschiedenen Preisklassen. Im Sortiment gibt es unter anderem Federkern-, Kaltschaum- und Latexmatratzen, Bettdecken, Bettgestelle, Kopfkissen sowie Lattenroste.

Neu im Sortiment sind speziel-

Daune aus zertifiziert ordnungsgem. Haltung

6-Kammer-Münsterland 100 % reine Gänsedaune aus dem Münsterland. 660 g, reinigungsfähig und nachfüllbar. Hülle: 100 % BaumwollDauneneinschütte 135/200 335,– € 155/200 385,– € 155/220 425,– €

Boxspring vom Spezialisten Schlafen wie im 5-Sterne-Hotel, Qualität vom holländischen Boxspring-Spezialisten. Diverse Bezugsstoffe und Kopfstücke. www.auping.de

Rummel 400 T – die Leichte

Taschenfederkern-Matratze

Senioren-Komfort-Schlafzimmer. Bettgestelle in Spezialhöhen, für leichtes Aufstehen. Gestelle in Massivholz. Natur –gebeizt – lackiert. www.reichert-betten.de

+ Entsorgung des

7-Zonen-Taschenfederkernsystem, abnehmbarer Medicottbezug mit Klimastreifen, Kernabdekkung hochwertiger Kaltschaum, 3 Festigkeiten

IHR EXPERTENTEAM 849,- €

le Komfortbetten, die ein leichtes Aufstehen ermöglichen, sowie Pflegebetten für Senioren. Wer möchte, der kann sein Daunenbett reinigen, lockern oder aufarbeiten lassen. Darüber hinaus fertigen die Schlafspezialisten individuelle Kopfkissen und Daunendecken an – abgestimmt auf den persönlichen Wärmebedarf, die erforderliche Stützkraft und die eigenen Komfortansprüche. Die hohen Ansprüche, die Betten Vogt an die angebotenen Waren legt, zeigt sich an der Auswahl der Hersteller. Billig-

Sommerdaue die Daune schütte,

Bettdecken

Werkmeister

Lieferung und Entsorgung der Altware. Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Do. 9 – 20 Uhr, Sa. 9–14 Uhr und jederzeit nach Absprache. Warenbestellung 0421/ 452429 · Fordern Sie gerne Prospekte an.

PFLEGEBETTEN

Entdecken Sie unsere eleganten Pflegebetten im wohnlichen Design, optionale Kombination aus Komfort und Funktionalität www.kirchner-betten.de

Lattenroste Kopfkissen

Lattenrost Rummel 1200 Mehrzonen Lattenrost, komplett Buchenholz, Schulterzone und verstärkte Mitte

80/90/100 190/200 279,- € Rummel

Motorrahmen 2-motorig Netzfrei

Komplett Buchenholz, Leisten und Holme zuverlässig, Motorentechnik, Netzfreischaltung und Notabsenkung, selbstregulierende Schulterzone und einstellbarer Hüftbereich.

80/90/100 190/200

GROSANA AIRFLEX STARTER

Kaltschaum ca. 19 cm Höhe, Schulterzone und verstärkte Mitte, hochwertiger, waschbarer Bezug, besonders leichte Matratze, 4 Festigkeiten wählbar

80/90/100 - 190/200

Federkissen – unser Bestes –orig. reine Gänse-3/4-Daune Kl. 1, 70 % Federn, 30 % Daune, Hülle: 100 % Mako-Baumwolle, Öko-Tex. 80/80

Individuell gefüllt 999,- € Rummel

Nackenstützkissen unser Problemlöser – hochwertiger Kaltschaum, 6 versch. Einstellungen mögl., individuell zu gestalten, waschbarer Viskosebezug. 40/80

80/90/100 – 190/200

LUXUS KUSCHELDECKE DAUNE DIEPHOLZER GÄNSEFLAUM 6-Kammer Verarbeitung, 660 gr. 100% Diepholzer Gänseflaum, Hülle: Feinster Baumwoll-Batist, Reinigungsfähig, leicht und warm 135/200 155/200 155/220

Daune aus zertifiziert ordnungsgem. Haltung

Komplett-Schlafzimmer Massivholz www.reichert-betten.de

599,- € 649,- € 699,- €

799,– €

Werkmeister U 320

140/200 649,- € 1009,- €

Motorrahmen

Nackenstützkissen – unser Problemlöser

Lattenrost, 2-motorig, Memory, 15 Jahre Garantie

NEU IM PROGRAMM: 100% NATURE LATEX

EXTREM ATMUNGSAKTIV & ELASTISCH! DIE KÖNIGIN UNTER DEN SCHÄUMEN!

80/90/100 – 190/200 1.699,– €

Rummel 1200

WEITERE BETTGESTELLE AUS UNSEREM SORTIMENT: www.coburger-werkstaetten.de www.zweigraum.de www.hasena.ch www.holzmanufaktur.com

Mehrzonenlattenrost, komplett Buche, Schulterzone, einstellbar 80/90/100 190/200 229,– €

Spitzenschaum, 6 verschiedene Einstellungen mögl., individuell zu gestalten, waschbarer Bambus-Viskosebezug. 40/80 99,–

Vereinbaren Sie einen Termin zur kostenlosen Hausberatung

Federkissen Orig. reine Gänse-3/4-Daune Kl. 1, 70 % Federn, 30 % Daune, Hülle: 100 % Mako-Baumwolle. Öko-Tex. 80/80 79,–

Mia und der Momentekoffer

Lesung zum Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar in Syke

SYKE – Pünktlich zum Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar stellt Sarah Buah, Gesundheits- und Krankenpflegerin im Kinder- und Jugendhospiz Löwenherz, ihre erste eigene Geschichte im Rahmen einer Lesung um 16 Uhr im Café Alte Posthalterei in Syke vor. „Mia und der Momentekoffer“ heißt das Werk – und handelt von einem kleinen Mädchen, ihrem neugeborenen Bruder und der ambulanten Kinderhospizarbeit.

Mit ihrer Geschichte möchte Sarah Buah die wichtige Kinderhospizarbeit in den gesell-

schaftlichen Fokus rücken, da das Thema „Tod und Sterben junger Menschen“ noch immer oft verdrängt wird.

Bundesweiter Aktionstag

Die zugehörigen Illustrationen hat die zwölfjährige Mila Kalinowski gemalt. Ihr Entwurf für das Cover hatte die Löwenherz-Jury eines vorausgegangenen Wettbewerbs überzeugt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Deutschlandweit machen

zahllose Menschen und Institutionen jedes Jahr am Tag der Kinderhospizarbeit auf die Situation von Kindern und jungen Menschen mit einer lebensverkürzenden Erkrankung aufmerksam. „Für uns ist es wichtig, auf den oft anstrengenden Alltag betroffener Familien hinzuweisen, s olidarisch an ihrer Seite zu stehen und die Unterstützungsangebote der Kinderhospizarbeit im ambulanten und stationären Bereich aufzuzeigen“, sagt LöwenherzGeschäftsführerin Kirsten Höfer. W R

Sarah Buah wird im Café Alte Posthalterei ihr neues Buch „Mia und der Momentekoffer“ vorstellen. Foto: Löwenherz

Andreas Langsch und Lukas Wandke (v. l.) machen gemeinsame Sache im Kulturforum der KGS Leeste. Auf das Publikum warten humorvolle Alltags-Themen und Klavierkabarett. Fotos: Ruppel/Dilly

Humorvolle Geschichten und Musik

Duo Smart Attack tritt in Leester KGS mit neuer Besetzung auf

LEESTE – Es bleibt beim Termin. Es bleibt beim Kulturforum. Es bleibt bei Smart Attack! und dem Motto „Der eine quatscht, der andere singt“. Was nicht bleibt, ist die Besetzung am Samstag, 22. Februar, ab 20 Uhr: Nach dem Ausfall des Stand-up-Comedians Bene Reinisch kommt Klavierkabarettist Andreas Langsch nun zusammen mit Lukas Wandke

als „Quatsch-Part“ in die Kooperative Gesamtschule (KGS) Leeste.

Zu Smart Attack: in veränderter Zusammenstellung heißt es: „Die zwei könnten unterschiedlicher nicht sein: Andreas Langsch, Klavierkabarettist und Musicalsänger im Anzug und Steppschuhen, und Lukas Wandke, Stand-up-Comedian mit Herz auf der Zun-

ge, in Jeans, Sneakern. Die beiden smarten Jungs haben sich bei einem Engagement für eine Show kennengelernt – und sind seitdem Freunde. In „Smart Attack! Der eine quatscht, der andere singt“ machen sie gemeinsame Sache. Andreas brilliert mit seinem mehrfach preisgekrönten Klavierkabarett, während Lukas auf humorvolle Weise Alltags-The-

men beleuchtet. Noch gibt es Karten für „Smart Attack! Der eine quatscht, der andere singt“. Der Eintritt kostet 25 Euro, ermäßigt sind 22 Euro zu zahlen. Tickets gibt es im Internet unter pretix.eu/KW/SmartAttack oder am Empfang des Weyher Rathauses, dort ohne die sonst anfallende geringe OnlineServicegebühr. WR

Behütet unterm wettersicheren Dach

Die Dämmung ist bei Unwetter eine zweite Schutzschicht

Überschwemmungen zu untypischen Jahreszeiten, Unwetterzellen mit hohem Schadenspotenzial, lange Trockenphasen: Extreme Wetterlagen treten als Folge steigender Durchschnittstemperaturen auch in Deutschland häufiger auf. Für Hausbesitzer gibt es daher Gründe genug, über die Verbesserung ihres CO2-Fußabdrucks nachzudenken - und ihr Eigenheim auf wetterbedingte Gefahren besser vorzubereiten. Besonderes Augenmerk sollte dabei auf das Dach gelegt werden, das der Witterung besonders stark ausgesetzt ist.

Ein wetterfestes Dach beginnt mit dem Aufbau der Unterkonstruktion, insbesondere der Dämmung. Sehr gute Wetterschutzeigenschaften weisen etwa Dämmplatten aus Polyurethan-Hartschaum auf. Sie bilden eine zweite Schutzschicht, falls die Dacheindeckung durch Wind oder Hagelschlag beschädigt wird, und verhindern, dass es zusätzlich zu Wasserschäden im Haus kommt. Dämmlösungen des Herstellers puren wurden bei-

Dachgärten filtern Schadstoffe

Immer öfter ist von der „Schwammstadt“ die Rede, die den Veränderungen des Klimas etwas entgegensetzen und urbane Räume klimaresilienter machen soll. Begrünte Dachflächen können Wasser speichern, durch Verdunstung das Mikroklima im Umfeld und im Haus selbst verbessern, Luftschadstoffe ausfiltern und Kleinlebewesen ein Habitat bieten. Für die Dämmung eines Gründachs eignen sich besonders gut leichte, feste Polyurethan-Dämmstoffe. Sie verbinden geringes Gewicht mit einer hohen Dämmleistung und belasten den Dachaufbau nicht mehr als nötig. djd

Bei der Planung einer neuen Dachdämmung und -eindeckung sollte auch der Unwetterschutz mitberücksichtigt werden.

Foto: DJD/puren/Sybille Frank

spielsweise vom Süddeutschen Kunststoffzentrum (SKZ) in einem Hagelschlagtest nach der europäischen Dachabdichtungsnorm getestet. Bei einer Dämmdicke von nur acht Zen-

Dachbegrünungen können einen wichtigen Beitrag leisten, um unsere Städte zu klimaresilienteren Schwammstädten umzugestalten. Foto: DJD/puren

www.weserreport.de

timetern übersteht das Material Hagelschläge bis zu 150 Stundenkilometern, bei einer Dämmstärke von 20 Zentimetern sogar 200 km/h. Zusammen mit den entsprechenden Unterkonstruktionen ist damit sichergestellt, dass das Dach auch in solchen Fällen funktionstüchtig und regendicht bleibt. Da eine Wärmedämmung aus Polyurethan zudem hocheffizient ist, leistet sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz durch die Reduzierung des Energieverbrauchs für das Haus.

In besonders windgefährdeten Regionen kann es zusätzlich sinnvoll sein, den Schutz der Dacheindeckung zu verbessern, etwa durch Windschutzklammern an den Ziegeln. Unwetterfolgen sind grundsätzlich in Schadenversicherungen für das Haus abgedeckt. Es lohnt sich aber, den bestehenden Versicherungsschutz unter die Lupe zu nehmen und zu prüfen, ob er dem aktuellen Risikoprofil des Hauses und den eigenen Sicherungsansprüchen noch genügt. WR

Erstplanen,dannbauen.FragenSiedenProfi:

Voss Bedachungs-GmbH · 27318 Wechold 46 Tel. 04256-256 · Fax 04256-462 voss-bedachungen@t-online.de www.voss-bedachungen.de Planung und Ausführung: Neubau, Umbau, Modernisierung, ungewöhnliche Bauvorhaben, Industriebau, Solartechnik

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Angebote finden Sie auch immer unter:

Attraktive Nebenbeschäftigung als Kontrolleur (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Kontrolleure in Bremen: LDW und nähere Umgebung für Kontrollaufgaben. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421- 690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de

BREMER AUTOANKAUF

Wir kaufen alles was Räder hat! Alle Fahrzeuge für den Export oder zum ausschlachten. Auch mit Schäden oder nicht fahrbar. Barzahlung & rasche Abholung. Bitte alles anbieten  0172-4083301 und 04203-4472011.

Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles. ja akauftdeinauto

Stresemannstr. 76 · 28207 Bremen Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de

!Car Center Bremen

Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor-/ Getriebe-/ Unfallsch., Kattenturmer Heerstr. 36, HB  042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!

???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar  0421-393239

Autoankauf Mertens kaufe PKW´s+Busse aller Art /KM/ Mängel/ HU/ Unfall egal. Bitte alles anbieten. komme sofort, auch So. Kostenl. Abmeld.  0178/4052364 Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten.  0163-4676590

Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533

Genc Handels GmbH Bremen

Autorisierter FIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile  0421-611426

Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de Gebäudereinigung sucht Mitarbeiter für leichte Hausmeisterdienste in Hastedt auf Steuerkarte, gerne Rentner Mo - Fr von 16:00 - 19:00 Uhr  0421-4789098 Handwerklich begabter Rentner m/w/d für Firmengebäude und Grundstück, 2x wöchentl. auf Minijob-Basis gesucht.  0421-870788

Reinigungskraft für die Vahr Treppenh. für Vorm. 2 Std. Di.+Fr. Tariflohn 14,25 Tel.01772775525

Suche eine freundliche Haushaltshilfe, flexibel, mit dem Blick fürs wesentliche. Dt. Sprachkenntnisse sind Bedingung.  0172-4223022

Unterricht/FortbildUng

Erfahrener Vertriebstrainer bietet B&B Schulungen mit bewährtem Konzept an. Unverbindliches Erstgepräch: akb@akbindustrietechnik.de

Haushaltshilfe 0172-4223022 zuverlässig und versiert aus HB www.haushaltshilfe-agentur.de

Hemelingen - Bordeauxstraße. Wir suchen gerne zu sofort eine zuverlässige

Reinigungskraft auf geringfügig. AZ: Di. + Do. zwischen 09:00 – 14:00 Uhr für 2 Stunden 10 Minuten. Bewerben unter 04221 600148

Lagerhelfer / Fahrer (m/w/d) in Vollzeit für unseren Standort in Stuhr. 0421-80600-23 www.stark-service.de

LKW-Fahrer CE/alte Kl.3 für 7,5t, 12t, 40t. im Nahverkehr oder Fernverkehr ab sofort gesucht, Minijob oder Festanstellung.  0163-8725304, 04223-3819599, 04943-924380 oder info@pro-omnia.net

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen

Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

Malteser-Fahrdienst

Sie suchen nach einer sinnvollen

Nebentätigkeit?

Wir bieten neue Stellen in unserem Fahrdienst für Menschen mit Einschränkungen auf Minijob-Basis oder in Teilzeit. Sie bringen mit: Führerschein Kl. B, ein gepflegtes Erscheinungsbild, gute Deutschkenntnisse sowie Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail: Fahrdienst.Bremen@malteser.org

Malteser Hilfsdienst, Winkelstr. 30, 28207 Bremen,  0421-4274940, www.malteser-bremen.de

Reinigungskraft Schule Alt-Osterholz Mo.-Fr. 14.45-18.45 Uhr, Lst.-pflichtig  0421-204610

Reinigungskraft Schule Vahr Mo.-Fr. 14 bis 17 Uhr, Lst.pfl.  0421-204610

Reinigungskraft: Brinkum 14,25 €/Std. Mo. bis Sa.: ab 5.30 Uhr, je 2,25

Gesunde Nutzung besprechen

Warum Medienzeiten für Kinder von Eltern nicht als Belohnung eingesetzt werden sollten

Was kann man dagegen tun, wenn das Kind nur am Daddeln ist? Sollte man die Zeit am Handy begrenzen? Welche Zeiten sind für welches Alter angemessen? Was tun, wenn sich keiner daran hält? Diese und viele weitere Fragen beantwortete das Expertenteam der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) während unserer Telefonaktion.

Mein Enkel (13) sagt, dass er keinesfalls zu viel mit dem Smartphone zugange ist. Gibt es einen Test, mit dem er das selbst überprüfen kann?

Ja, unter www.ins-netz-gehen. de findet er einen entsprechenden Test. Wird beim Test eine Tendenz zur exzessiven Nutzung festgestellt und möchte er daran etwas ändern, steht ihm auf der gleichen Seite eine Online-Beratung zur Verfügung. Die Teilnahme ist anonym und kostenfrei.

Schon wenn ich das Thema Handy anschneide, verlässt meine Tochter den Raum. Wie komme ich an sie ran?

Vielleicht, indem Sie Interesse an der Faszination Ihrer Tochter für das Smartphone zeigen. Lassen Sie sich erklären, warum es für sie so wichtig ist, das Smartphone zu nutzen. Sie können sich auch erkundigen, wie sie sich fühlt, wenn sie einmal ohne Handy unterwegs ist und was dafür der Grund sein könnte. Sie dürfen auch Ihre eigenen Befürchtungen äußern und fragen, ob sie ausgeräumt werden könnten.

Um Streit zu vermeiden, schweigt meine Tochter dazu, dass unser Enkel (13) ständig am Handy hängt. Das ist doch nicht gut, oder?

Nein, es ist wichtig, eine gesunde Mediennutzung in den Familien zu besprechen und vorzuleben. Jugendliche wollen es zwar oft nicht wahrhaben, aber das Elternhaus hat für sie eine unersetzbare Vorbildfunktion.

Gibt es Richtwerte für die Nutzung von Smartphone und Co. für einzelne Altersklassen?

Ja, für 10 bis 12 Jahre: eine Stunde pro Tag beziehungsweise 7 Stunden pro Woche; für 13 bis 14 Jahre: anderthalb Stunden pro Tag beziehungsweise zehneinhalb Stunden pro Woche, für 15 bis 16 Jahre: zwei bis zweieinhalb Stunden pro Tag beziehungsweise 14 bis 17,5 Stunden pro Woche. Bildschirmzeiten, die für schulische Arbeiten gebraucht werden, sollten nicht mitgezählt werden.

In den Osterferien kommt meine Enkeltochter (14) zu mir. Beim letzten Besuch war sie nur mit ihrem Handy beschäftigt. Wie kann ich sie für andere Dinge interessieren?

Besprechen Sie gleich zu Beginn, wie sich beide Seiten die Ferien vorstellen. Vielleicht finden Sie einen Kompromiss. Sie können „Offline-Aktivitä-

ten“, wie gemeinsames Kochen und Backen oder gemeinsame Basteleien und Handarbeiten oder Kino- und Theaterbesuche oder Modenschau mit Omas Garderobe oder alte Fotoalben anschauen oder Würfel- und Kartenspiele vorschlagen. Bestimmt haben Sie noch mehr Ideen und ihre Enkeltochter vielleicht auch.

Wir haben medienfreie Zeiten mit den Kindern gemeinsam festgelegt. Trotzdem werden sie immer wieder überschritten. Wie können wir das verhindern?

Legen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern fest, welche Konsequenzen Zeitüberschreitungen haben werden. Überlegen Sie vorher gut, ob Sie die Konsequenzen auch durchsetzen können. Bleiben Sie bei der Einhaltung konsequent, auch wenn es schwerfällt.

Gibt es technische Möglichkeiten um zu verhindern, dass mein Sohn (11) nachmittags Serien mit Gewaltszenen sieht?

Bei den meisten StreamingDiensten, wie Netflix, Amazon prime oder Disney+ kann der Zugang für Kinder durch einen Kindermodus oder eine PIN reguliert werden. Detaillierte Informationen dazu finden Sie unter www.ins-netz-gehen.info/ eltern/

Ich habe den Eindruck, seitdem unsere Tochter (12) ein Smartphone besitzt, braucht sie viel länger für die Hausaufgaben. Kann das sein?

Ja, konzentriert sie sich auf die Hausaufgaben, sind die Nerven in der Großhirnrinde aktiv. Meldet sich das Smartphone, übernimmt ein anderer Teil des Gehirns – die Amygdala – das Kommando. Unter diesem Einfluss fällt die Konzentration schwer. Will sie dann zu den Hausaufgaben zurückkehren, braucht ihr Gehirn jedes Mal einige Minuten, bis es wieder den Zustand für gutes Lernen erreicht.

Meine Frau gesteht unserer Tochter mehr Medienzeit zu, wenn sie eine Eins nach Hause bringt. Ich finde das nicht gut. Was meinen Sie dazu?

Sie haben Recht. Medienzeiten sollten nicht als Belohnung – und auch nicht als Bestrafung – eingesetzt werden. Damit würde man Computer, Tablet oder Smartphone einen zu hohen Stellenwert einräumen. rl

HILFE

BZgA-Infotelefon zur Suchtvorbeugung: 0221 / 89 20 31 (Deutsches Festnetz) Mo.Do., 10-22 Uhr, Fr.-So., 10-18 Uhr www.ins-netz-gehen.info mit E-Mail-Beratung, Datenbank der örtlichen Beratungsstellen, Ratgeber für Eltern, Lehrer und Fachkräfte www.ins-netz-gehen.de InfoPortal für Jugendliche zur Mediennutzung und Medienkompetenz

Weitere Ausbildungsstellen auf myfirstjob.de Jetzt bewerben!

Auch im Kreis wird weniger Fleisch gegessen

LANDKREIS Im Landkreis

Dann bewerte jetzt Deine Ausbildung! Du bist Azubi?

Diepholz werden pro Jahr rund 11.300 Tonnen Fleisch gegessen – rein statistisch jedenfalls. Denn im Schnitt lag der ProKopf-Verbrauch von Fleisch bei zuletzt 51,6 Kilo im Jahr – und damit bei gut 140 Gramm am Tag. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen. Die NGG Oldenburg-Ostfriesland beruft sich dabei auf Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL).

„Die Menge an Fleisch, die auf den Teller kommt, wird weniger: Der Pro-Kopf-Verzehr geht seit Jahren kontinuierlich zurück. Trotzdem bleibt Fleisch ein wichtiges Grundnahrungsmittel. Und dahinter steckt immer auch die Arbeit von Menschen“, sagt Johanna Waldeck. Die Geschäftsführerin der NGG Oldenburg-Ostfriesland lenkt damit den Blick auf die Fleischproduktion: Neben der Haltung der Tiere sei auch deren Schlachtung und die Fleischverarbeitung ein „entscheidender Aspekt, den viele gerne ausblenden“, so Waldeck.

Die Bürger im Landkreis bereiteten sich im vergangenen Jahr weniger Fleischgerichte zu. Foto: NGG

Ein wichtiger Punkt sei dabei der Lohn: „Es geht darum, was die Menschen verdienen, die dafür sorgen, dass Filets, Salami, Kochschinken oder Leberwurst auf den Tisch kommen“,

sagt Johanna Waldeck. Die Geschäftsführerin der NGG Oldenburg-Ostfriesland kritisiert, dass die Fleischindustrie immer noch eine Niedriglohnbranche ist. „Wer Tiere schlachtet oder

Grillwürste verpackt, verdient selbst nur einen Hungerlohn. Oft sogar nur den gesetzlichen Mindestlohn – aktuell also 12,82 Euro pro Stunde. Nur wer Glück hat, liegt ein paar Cent drüber“, so Johanna Waldeck. Doch mit der „Arbeit zum absoluten Billiglohn“ müsse jetzt Schluss sein. Deshalb fordert die NGG Oldenburg-Ostfriesland mindestens 14,50 Euro pro Stunde als Untergrenze bei der Bezahlung für die Branche. Insgesamt sind im Landkreis Diepholz nach Angaben der NGG aktuell rund 480 Menschen in der Fleischindustrie beschäftigt. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf Angaben der Arbeitsagentur. Hinter der Fleischproduktion stecke eine harte Arbeit: „Das ist ein Knochenjob. Allein beim Zerlegen von Schweinehälften wuchten die Beschäftigten eine tonnenschwere Last am Tag: Eine Schweinekeule wiegt zwischen 5 und 10 Kilogramm. Und in einer Schicht trägt ein Zerleger mehr als 200 Mal Keulen aufs Produktionsband“, erklärt Waldeck. WR

Wenn das Smartphone in der Nähe ist, fällt die Konzentration schwer. Foto: BZgA

H elfer in schweren S tunden

Abschiede: Mehr als eine Beerdigung

Mit seiner Philosophie hat sich Caspary Bestattungen in Bremen einen Namen gemacht

Sie haben etwas, was heute immer seltener wird: Viel Zeit für Angehörige und Verstorbene. Dem zehnköpfigen Bestattungs-Team von Caspary ist es wichtig, Zugehörige persönlich und nah durch ihre Trauer zu begleiten und die Toten achtsam zu behandeln. „Wir hören zunächst aufmerksam zu und breiten dann unseren Fächer an Möglichkeiten aus“, sagt Jonathan Weering, Geschäftsführer des Schwachhauser Instituts. „Bis sich der letzte gemeinsame Weg richtig anfühlt. Weil wir Respekt vor dem Leben haben und auch vor dem Tod.“

Am Anfang war es Firmengründerin Cordula Caspary, die mit dieser Philosophie des würdevollen Begleitens Bestattungen in Bremen einen neuen Charakter gegeben hatte. „Caspary gehörte zu den ersten, bei denen Särge bunt bemalt wurden, die Songs der Rolling Stones in den Kapellen gespielt wurden oder die Trauerfeier in der Lieblingskneipe des Verstorbenen oder im Bürgerpark stattgefunden hat“, sagt Weering, der zehn Jahre lang eng mit Cordula Caspary zusammengearbeitet hatte, als er vor einem guten Jahr die Leitung des Unternehmens übernahm.

Da Trauer und Verlust viele

Caspary Bestattungen bietet eine große Auswahl an Urnen.

ernde können auch selbst welche bemalen.

Menschen aus der Balance werfen können, schaut man bei Caspary genau auf Bedürfnisse und offene Fragen. „Bei uns darf und soll man alles aussprechen dürfen. Auch Kinder sind willkommen. Befürchtungen von Erwachsenen, dass sie ängstlich sein könnten, bestätigen sich fast nie“, sagt Weering. Gemeinsam werden nach dem Kennenlernen dann die Abläufe und Rituale besprochen. Wer soll eine Rede halten? Können Angehörige den Sarg tragen? Wo soll die Abschiedsfeier stattfinden? Das Team un-

terstützt und organisiert Ebenso geben die Begleiter bei der Wahl des Ortes Orientierungsmöglichkeiten: Was spräche für einen Friedwald, was dagegen? Oder wäre eine Seebestattung eine gute Idee, Nordoder Ostsee? Was hat es eigentlich mit Reerdigungen auf sich, und geht das in Bremen überhaupt? Und wie ökologisch ist der neue Trend aus den USA? Wer sich aktiv einbringen möchte, soll das unbedingt tun, etwa den Sarg zur Einäscherung ins Krematorium zu begleiten. Auch wer an eine Vorsorge

Branche im Umbruch

Dass sich die gesamte Bestattungsbranche in einem Generationenumbruch befindet, sieht man bei Caspary: Jonathan Weering ist gerade 33 Jahre alt. Überwiegend ist sein Team zudem weiblich und divers. „Man könnte fast sagen, dass die Szene sich auf ihre Wurzeln besinnt“, sagt er.

Ein Blick in die Geschichte gibt ihm Recht: Sterbeammen waren früher selbstverständlich.

Durch die starke Nachfrage nach dem besonderen Unterstützungsangebot ist das Team in den letzten Jahren gewachsen und breiter aufgestellt. Geplant ist eine Verstetigung dieser

denkt, kann sich bei Caspary informieren. Viele Bremerinnen und Bremer legen bereits vor ihren Tod fest, wie sie bestattet werden möchten. Festgelegt werden kann alles, meistens aber werden Eckdaten bestimmt – und vorab dafür finanziell vorgesorgt. Damit die Asche in Bremen auf privatem Grund oder im öffentlichen Raum ausgestreut werden darf, ist es sogar grundsätzlich erforderlich, zu Lebzeiten eine schriftliche Erklärung abzugeben. „Wer bei uns einen Vorsorgevertrag abschließt, hat unsere Arbeit meist durch einen eigenen Trauerfall kennengelernt“, sagt Weering.

Und längst sucht nicht nur die Bremer Bevölkerung Rat bei Caspary: Bis weit nach Niedersachen hinein kommen Anfragen. „Manchmal müssen wir leider auf andere Institute verweisen weil die Wege zu weit sind“, berichtet Weering. „Wir beobachten, dass es Menschen immer wichtiger wird, am Ende eines Lebens gleichsam trauern und feiern zu dürfen. Wenn wir daran teilhaben dürfen und unsere Expertise beisteuern können, sind wir auch dankbar dafür.“

Mehr Infos: www.casparybestattungen.de/ pb

Urnenbestattung 1.222,–€*

Erdbestattung 1.222,–€*

Gartenbestattung 1.222,–€*

Waldbestattung 1.888,–€**

Seebestattung 1.777,–€*

•Individuelle Trauerbegleitung •alleFriedhöfe

Wenigerbezahlen heißtnicht wenigergeliebtzuhaben *zzgl.kommunalerGebühren **inkl.Ruheplatz

Termine: 12.02., 14.05, 08.10. und 26.11.

Einladung zum kostenlosen Vortrag: Auch 2025 kommt Jurist Patrick Zimmermann zu uns in die Nordstraße und hält seinen spannenden Vortrag zum Thema „Nachlass und Testament“. Hinterher bieten wir eine kleine kulinarische Stärkung an. Melden Sie sich gern kostenlos an!

0421 - 38 77 60 | kontakt@ge-be-in.de | ge-be-in.de

Jetzt die Neuanlage Ihrer Grabstelle planen. Wir beraten Sie gerne.

Friedhofsgärtnerei Otte GbR Heinstraße 1 / Ecke Friedhofstraße | 28213 Bremen Telefon: 04 21 / 21 35 32 | Telefax: 04 21 / 21 35 30 e-mail:info@friedhofsgaertnerei-otte.de http://www.friedhofsgaertnerei-otte.de

VORSORGE? = ENTLASTUNG!

Erd-oderFeuerbestattung? Odervielleichtdoch

SERIÖSEBESTATTUNGEN ZUNIEDRIGPREISEN BES TAT TUNGEN

Westerstraße118 ·28199Bremen Tel.:52629944 (TagundNacht) www.bestattungen-vialdie.de

Wald-oderSeebestattung? Aufbahrung?WelcherFriedhof?

Orgel oderCD? Traueranzeige? Feier imengsten Kreis? = 1.666,–€* 1.666,–€* 1.666,–€* 2.333,–€* 1.999,–€*

Beratung/AbschlussBestattungsvorsorge KOSTENFREI StefanGrawe,Inhaber

Anonyme Bestattung? Freiredneroder Pastor?

AnonymeBestattung? FreiredneroderPastor? OrgeloderCD? Traueranzeige? Feierimengsten Kreis?

=

EntlastenSieIhre Angehörigen!

EntscheidenSieselbstzu Lebzeiten,wieSiebestattet werdenmöchten!

GebenSiedenen,dieIhnen nahwaren,dieMöglichkeit sorgloszutrauern!

www.bestattungen-vialdie.de BeratungauchinRussischund Ukrainischmöglich.

Trau-
Foto: Andreas Blauth
Entwicklung. pb / Foto: Caspar Sessler

Förderung des Klimachutzes

MdB Axel Knoerig: „Ein starkes Signal“

LANDKREIS – Die Region

Diepholz profitiert erheblich von den aktuellen Fördermaßnahmen des Landes Niedersachsen zur Unterstützung von Klimaschutz und Energieeffizienz. So erhält die in Eydelstedt beheimatete D&H Biogas GmbH & Co. KG für zwei Projekte zur Errichtung von BioLNG-Anlagen in Bahrenborstel und Dörpel Zuschüsse in der maximalen Förderhöhe von jeweils 2 Millionen Euro, wie die Landtags- beziehungsweise Bundestagsabgeordneten

Marcel Scharrelmann und Axel Knoerig mitteilen. Damit fließen 4 Millionen Euro in die Region, um klimaneutrales Flüssiggas (Bio-LNG) zu produzieren und den Ausbau nachhaltiger Energielösungen voranzutreiben.

„Wir setzen in Niedersachsen auf eine pragmatische und technologieoffene Energiepolitik. Die hier geförderten Projekte zeigen, dass wir erneuerbare Energien gezielt in die Praxis bringen und unsere

Wirtschaft zugleich wettbewerbsfähig halten“, freut sich der zuständige CDU-Landtagsabgeordnete Marcel Scharrelmann. Axel Knoerig betont, „dass diese Förderung ein starkes Signal für unsere Region ist und die Bedeutung innovativer Energielösungen im ländlichen Raum unterstreicht“. Die Bio-LNG-Anlagen im Landkreis Diepholz würden einen wertvollen Beitrag zur Energiewende leisten und die regionale Wertschöpfung stärken, so der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Diepholz/Nienburg I. Die Förderung ist Teil des niedersächsischen Programms für Klimaschutz und Energieeffizienz, das mit 91 Millionen Euro Investitionen in nachhaltige Technologien aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) unterstützt. Gefördert werden Investitionen in erneuerbare Energien, Energieeffizienz und energetische Sanierungen.

Drei Tage in der Hauptstadt

LANDKREIS – Fast 50 Gäste konnte die hiesige SPD-Bundestagsabgeordnete Peggy Schierenbeck am vergangenen Montag im Deutschen Bundestag begrüßen. Die Teilnehmenden aus dem ganzen Wahlkreis waren gemeinsam per Bus zu ihr nach Berlin gereist und trafen dort zu Beginn der letzten Sitzungswoche vor der Bundestagswahl ein Mit dabei waren Menschen alle Generationen, von jungen Auszubildenden bis zu Senioren. Peggy Schierenbeck: „Meine Besucher trafen hier ein, bevor

die vom Wahlkampf geprägten letzten Debatten in Berlin standfanden, ein außergewöhnlicher Zeitpunkt. Das konnten alle spüren. Nach dem Besuch im Plenum haben wir intensiv über aktuelle Themen gesprochen.“

Zum Berlin-Programm gehörten zudem Besuche im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, ein Gang an der ehemaligen Grenzmauer entlang der Eastside Gallery, ein Termin beim BND sowie ein Besuch der Gedenkstätten Plötzensee. WR

Radtouren überzeugten die Jury

Die Mittelweser-Touristik GmbH hat zum ersten Mal den komoot-Award erhalten

LANDKREIS – Die Mittelweser-Touristik GmbH (MWT) hat sich mit einzigartigen Radtouren den weltweiten komoot Partner Award in der Kategorie Community Expert gesichert. Mit der Collection (Tourensammlung) „TOP 10 - Themenradtouren in der Mittelweser-Region“ hat die MWT die Outdoor-Community begeistert und den ersten Platz bei den komoot Partner Awards in einer von insgesamt siebzehn Kategorien belegt. Das Besondere dabei: diese Tourensammlung wurde vom Team der MWT selbst erstellt und mit vergleichsweise überschaubarem Budget als „Sponsored Collection“ vermarktet. Die komoot Partner Awards zeichnen die besten „Sponsored Collections“ von Partnern aus der ganzen Welt aus – ein Werbeformat, das in die Tourenplanung integriert ist und redaktionellen Mehrwert bietet. Mehr als 4.300 solcher Collections wurden bereits von Partnern promotet. Die komoot Partner Awards 2024 haben bewiesen, wie kreative Inhalte und datenbasierte Ansätze die Outdoor-Community weltweit begeistern können. Die prämierte „Collection“ vereint die 10 attraktivsten Themenradtouren aus einem über 3.000 Kilometer umfassenden Radwegenetz. Mit dabei sind die Dino-Tour in Rehburg-Loccum, die Nienburger Spargel-Tour, die Storchenroute in Petershagen, die Wolfstour und der Kirchen-Radweg sowie die Liebes-Tour im Bereich Achim/Verden. „Unsere Themenrouten spiegeln die Vielfalt der Mittelweser-Region wider und machen sie für Ta-

ges- und Urlaubsgäste aber auch für Einheimische gleichermaßen interessant“, sagt Martin Fahrland, Geschäftsführer der Mittelweser-Touristik GmbH. „Die positive Resonanz und die hohe Klickrate zeigen, dass unsere Collection den Nerv der Radfahr-Community trifft“, ergänzt die stellvertretende Geschäftsführerin Sonja Kuhn. Die Auszeichnung fand kürzlich auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart statt. Die renommierte Tourismusexpertin Dolores Maria Semeraro führte vor internationalem Publikum in englischer Sprache durchs Programm.

SCHNEIDEWIND

Verkauf & Vermietung von Immobilien & Grundstücken

Inh. Dirk Schneidewind

Die Preisverleihung konnte auch per Livestream mitverfolgt werden.

„Community-Nähe und authentische Inhalte sind der Schlüssel zu erfolgreichen Kampagnen auf komoot“, erklärt Iris Wermescher, Business Development Director Travel bei komoot. „Die Mittelweser-Touristik GmbH hat eindrucksvoll bewiesen, wie kuratierte Touren nicht nur Klicks, sondern auch Begeisterung für die Region schaffen.“ Als Community Expert hat ein Partner erfolgreich die komoot Academy abgeschlossen und kann eigenständig Outdoor-

Inhalte veröffentlichen. Neben der MWT gab es weitere nationale und internationale Gewinner in verschiedenen Kategorien. Darunter namhafte Firmen und Mobilitätsanbieter wie DB-Radverleih, S-Bahn Berlin, AOK Plus, AOK BadenWürttemberg, Adidas, Bionicdry, Bauer Joghurt oder Städte, Länder bzw. Regionen wie Essen, Bormio (Italien), Paris, Canada, Spanien, HunsrückMittelrhein und die Ardèche (Frankreich). Über 40 Millionen Radfahrende und Wandernde weltweit setzen auf komoot für ihre Tourenplanung. WR

Das Orchester besteht seit 1981. Seit 24 Jahren geben die Musiker auch ihre Konzerte in der Gutsscheune Varrel. Foto: pv

Zwei Konzerte in der Gutsscheune

Akkordeonorchester bietet wieder abwechslungsreiches Programm

VARREL – Das Akkordeonorchester „Die Bremer Stadtmusikanten e.V.“ bietet auch in diesem Jahr wieder zwei Termine für sein traditionelles Jahreskonzert an. Sowohl am Samstag,1. März, um 19 Uhr als auch am Sonntag, 2. März, um 15.30 Uhr möchte das Orchester in der Gutsscheune Varrel seine Besucher einladen, die Klangwelten des Akkordeons zu erfahren und die Vielfältigkeit dieses Instrumentes unter Beweis stellen. Unter der Leitung von Birgit Kohlwes stellen die Musiker ein abwechslungsreiches Programm vor, von klassischen Kompositionen bis hin zu modernen Arrangements. Das Publikum wird bekannte Mu-

sikstücke wie das „Florentinische Konzert“, eine Originalkomposition von Gerhard Mohr, „Star Wars“ („Krieg der Sterne“, 1977 im Kino erschienen), den Party Hit „I will survive“ von Gloria Gaynor, oder ein Medley der berühmten Akkordeonistin Lydie Auvray. Als Gast wirkt in diesem Jahr der gemischte Chor „cantaforte“ aus Bremen. Unter der Leitung von Marc Günther werden Lieder wie „We are the world“, „Junimond“ von Rio Reiser und „Tears in Heaven“ zu Gehör gebracht.

Vor der Veranstaltung und während der Pause ist „Zeit für Gespräche“ bei Kaltgetränken oder traditionell am Sonntag auch bei Kaffee und hausge-

machtem Kuchen. Das Orchester „Die Bremer Stadtmusikanten“ besteht bereits seit 1981. Die langjährige Vereinsarbeit ist auch die Grundlage für die positive Stimmung und die Pflege des Spaßfaktors im Orchester. Dabei wird der hohe musikalische Anspruch nicht aus den Augen verloren. Die Konzerte finden seit 2001 in der Gutscheune in Varrel statt und sind jedes Mal das Highlight eines Arbeitsjahres. Karten sind im Vorverkauf in den Filialen der Volksbank Stuhr, Brinkum, Groß Mackenstedt und Varrel erhältlich, oder können telefonisch unter 0421 801137 reserviert werden. WR

Martin Fahrland, Geschäftsführer der Mittelweser-Touristik GmbH und seine Stellvertreterin Sonja Kuhn freuen sich über den komoot Award.
Foto: MWT

Weniger Ausbildungsplätze unbesetzt

Bei den Jugendlichen stieg im Jahr 2024 die Nachfrage nach einer dualen Berufsausbildung

KLAUS PICKSAK

Nachdem sich der Ausbildungsmarkt in den letzten Jahren etwas von den starken Einbußen während der CoronaPandemie erholt hatte, verzeichnet das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in seiner Ausbildungsbilanz des vergangenen Jahres eine Stagnation. In 2024 wurden bundesweit 486.700 duale Ausbildungsverträge neu abgeschlossen. Das entspricht einem Minus von 0,5 Prozent oder 2.500 Verträgen im Vergleich zum Vorjahr.

Nach den leichten Zuwächsen der vorangegangenen Jahre gab es 2024 somit erstmals wieder zu einem leichten Rückgang. Wie im Vorjahr stieg auch im Jahr 2024 die Nachfrage der Jugendlichen nach einer dualen Berufsausbildung um 4.200 auf 557.100 weiter an. Das Angebot von Ausbildungsstellen nahm jedoch um 6.500 oder 1,2 Prozent ab und liegt nun bei 556.100. Damit übertraf die Nachfrage der Jugendlichen das Angebot an Ausbildungsplätze.

Nach wie vor bestehen weiterhin Schwierigkeiten, das Ausbildungsangebot der Betriebe und die Nachfrage der Jugendlichen zusammenzuführen. 2024 blieben insgesamt 69.400 Ausbildungsstellen unbesetzt. Gleichzeitig hatten 70.400 junge Menschen zum Stichtag am 30. Septem-

ber noch keinen Ausbildungsplatz gefunden und hielten deshalb ihren Vermittlungswunsch weiter aufrecht. „Positiv zu verzeichnen ist, dass die Nachfrage der Jugendlichen und jungen Erwachsenen nach einer dualen Berufsausbildung weiter steigt“, betont BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser „Auf der anderen Seite betrachte ich jedoch mit großer Sorge, dass die aktuelle konjunkturelle Schwäche anscheinend auf den Ausbildungsmarkt übergreift, da die Zahl der neu abgeschlossenen dualen Ausbildungsverträge nicht weiter

Mehr als Brötchen backen

Auf dem Weg ins Bäckerhandwerk ist der Schulabschluss für die meisten Betriebe nicht entscheidend. Wichtiger ist das Interesse an Lebensmitteln und die Fähigkeit zur Teamarbeit. Mit Quereinstieg, Aushilfsjob oder Ausbildungen ermöglicht das Bäckerhandwerk fast immer einen Weg ins Berufsleben. Zudem macht das Bäcker-

handwerk Qualifizierungsangebote. Fachverkäufer können nach der Gesellenprüfung geprüfte Verkaufsleiter im Lebensmittelhandwerk werden und Bäcker machen den Meister. So übernehmen die Fachkräfte schnell Führungsaufgaben, bilden Nachwuchs aus oder können Bäckereimanagement studieren. kp

gestiegen ist. Ich bedauere dies sehr, denn dadurch können wichtige Potenziale für die Fachkräftesicherung nicht vollständig ausgeschöpft werden.“

Durch das gesunkene Ausbildungsplatzangebot und den leichten Anstieg der Nachfrage hat sich die Lage auf dem Ausbildungsmarkt im Jahr 2024 aus Sicht der Jugendlichen und jungen Erwachsenen verschlechtert. Somit fällt der Anteil von Bewerberinnen und Bewerbern, die noch eine Ausbildungsstelle suchen, an der Gesamtnachfrage mit 12,6 Prozent im Jahr 2024 höher

Statistisch gesehen stieg die Nachfrage von Jugendlichen nach einer dualen Ausbildung im vergangenen Jahr und übertraf das Angebot der freien Ausbildungsstellen.

Foto: ZVEH/ Jessica Franke

aus als 2023 mit 11,5 Prozent und 2022 mit 11,3 Prozent. Die Besetzungsprobleme der Betriebe gingen hingegen leicht zurück. Die Zahl der unbesetzten Ausbildungsstellen sank gegenüber 2023 um 4.000 beziehungsweise 5,5 Prozent. Damit ist auch der Anteil der unbesetzten Stellen an allen betrieblichen Ausbildungsplatzangeboten auf 12,8 Prozent gesunken. Sowohl bei der Besetzung der Ausbildungsstellen als auch bei der Versorgung der Jugendlichen mit diesen gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den Regionen und Berufen.

Profis für die Gebäudetechnik

An vorderster Front für die Energiewende im Gebäudebereich sind die Anlagenmechaniker im Bereich Sanitär, Heizung und Klima unterwegs. Die Neuinstallation, der Tausch alter Heiztechnik und die optimale Wartung der Anlagen sowie eine fundierte Beratung bei der Badplanung gehören zu ihren Hauptaufgaben.

Hinzu kommen die Herausforderungen der Klima- und Lüftungstechnik. In hochgedämmten, luftdichten Bauten werden sie immer wichtiger. Mit jedem neuen Projekt, das die Energieeffizienz steigert und fossile Energieträger ablöst, machen die Anlagenmechaniker die Welt ein weiteres Stück besser und nachhaltiger. kp

AufKurs

AufKurs

zurückin

Arbeit

inn-tegrativ.de/Helfer

Der Stellenmarkt mit vielen Informationen rund um Ausbildung, Beruf und Karriere jeden Samstag im

StartenSieberuflichneudurch- mitderQualifizierung ßnahmenEnergie-undGebäudetechnik”

StartenSieberuflichneudurch-mitderQualifizierung “BaumaßnahmenEnergie-undGebäudetechnik”

arten Sie beruflich neu durch - mit der Qualifizierung aumaßnahmen Energie- und Gebäudetechnik”

StartenSieberuflichneudurch-mitderQualifizierung “BaumaßnahmenEnergie-undGebäudetechnik”

keinSchulabschlussnötig

keinSchulabschlussnötig

Mindestaltervon21Jahren

Mindestaltervon21Jahren

Mindestaltervon21Jahren

Dauer:6MonateinklusivebetrieblicherPraxisphasen nächsterStart:19.Februar2025

Dauer:6MonateinklusivebetrieblicherPraxisphasen nächsterStart:19.Februar2025

Dauer:6MonateinklusivebetrieblicherPraxisphasen nächsterStart:19.Februar2025

GefördertüberBildungsgutschein

GefördertüberBildungsgutschein

GefördertüberBildungsgutschein

InformierenSiesichgernpersönlich. 0422372-203bfw-weser-ems@inn-tegrativ.de INN-tegrativgGmbH,BerufsförderungswerkWeser-Ems Apfelallee1,27777Bookholzberg

InformierenSiesichgernpersönlich. 0422372-203bfw-weser-ems@inn-tegrativ.de INN-tegrativgGmbH,BerufsförderungswerkWeser-Ems Apfelallee1,27777Bookholzberg

Dringend gesucht: Zahngold, Blattgold, Ledermäntel, Pelze, Hüte, Taschen, Trachten, Dirndl, Ölgemälde, Zinn, Silberbesteck, Geweihe, Porzellan, und Musikinstrumente (aller Art)

Mahndorf – Goldankauf, Pelzankauf, Höchstpreise bis zu 8.400 für Ihre Pelze. In der Karl-BücherStr. 6 in Mahndorf, werden Schmuck und andere Gegenstände aus Edelmetall aufgekauft.

Bei Pelz und Goldankauf, werden Zahngold, Bruchgold, alte Ringe, Ketten, Broschen mit Diamanten, Perlen, Antiquitäten, Bilder, Pelze, Lederjacken und Mäntel, Silber, Goldmünzen, Silbermünzen, Zinn, Uhren (Rolex, Cartier, Omega etc.)

Bernsteine, Korallen, Orden, Abzeichen und vieles mehr zu Höchstpreisen aufgekauft.

Holen Sie sich eine kostenlose Beratung ein und lassen Sie Ihre Wertgegenstände schätzen. Diskretion und Transparenz sind bei Pelz und Goldankauf Mahndorf natürlich selbstverständlich. Wir als Experten bearbeiten die verschiedenen Anliegen der Kunden natürlich sofort, und das ganz ohne Verkaufsverpflichtung. Wählen Sie den sicheren Weg und lassen Sie sich von Fachleuten

Wir schätzen Ihre Antiquitäten, Pelze und Ihren Schmuck kostenlos und unverbindlich!

beim Verkauf Ihres Edelmetalls freundlich, fachkundig und seriös beraten. Denn auf Fairness, Ehrlichkeit und Professionalität können sich Kunden bei Pelz und Goldankauf Mahndorf verlassen.

Gerne bieten wir unseren Kunden auch kostenlose Beratung bei Ihnen zu Hause an.

Bei Ankauf erfolgt eine sofortige Barauszahlung. Höchstpreise bis zu 89,50 Euro pro Gramm Gold.

Gerade jetzt bietet der Verkauf von altem Edelmetall, Antiquitäten, Lederwaren und Pelzen eine tolle Möglichkeit Höchstpreise zu erzielen.

Gerne empfangen wir Sie und freuen uns auf ein nettes Gespräch.

Bäder zum Wohlfühlen

Überblick beim Projekt Badumbau

Zehn Tipps für die Planung der Renovierung, erklärt von einem Badprofi

Ein Badezimmer wird in der Regel gut zwei bis drei Jahrzehnte genutzt, bevor wieder Hand angelegt wird. Neben ästhetischen Aspekten machen geänderte Lebensumstände zuweilen eine Umbau notwendig. Dann sollte auch die Budgetfrage im Vorfeld geklärt werden, denn für eine komplette Badsanierung können schnell einige zehntausend Euro zusammenkommen.

Damit es am Ende das Traumbad ohne böses Erwachen wird, haben Badprofis von Diana Badwelten zehn Tipps. Patrick Haskamp, Prokurist und Einkaufsleiter des Diana-Fachhändlers Frieling, stellt sie vor.

1. Bedarfsanalyse: Was stört

am aktuellen Badezimmer? Ist es nur das Aussehen und die Aktualität der Möbel, oder möchten man auch die Raumaufteilung optimieren? Zu denken ist dabei an die Personen, die das Badezimmer die kommenden Jahre nutzen werden. Wie viele Familienmitglieder sich das Bad teilen und in welchem Alter sind sie, ist zu beachten. Wenn Familien mit kleinen Kindern im Haus leben, sind die Ansprüche andere als für jemanden, der fürs Alter vorsorgt und ein Badezimmer altersgerecht und barrierefrei saniert.

2. Grundriss studieren: Ein Plan muss her. Wie groß ist die Fläche des Raums, gibt es Ni-

schen und wie kann man sie nutzen? Wo sitzen die Fenster und Türen, wo sind die Wasseranschlüsse und Steckdosen? Man zeichne sich daher einen maßstabsgetreuen Plan auf oder verwendet einen OnlineBadplaner, empfiehlt der Experte: „Probieren Sie verschiedene Varianten aus, wie Ihnen die Aufteilung der Badezimmermöbel am besten gefällt“, so Haskamp.

3. Bauliche Maßnahmen: Solche Anpassungen im Eigenheim sind möglich. Türen und Anschlüsse lassen sich in der Regel umbauen. Ebenfalls unproblematisch ist das Einziehen von raumteilenden Trockenwänden, um etwa mit der soge-

nannten T-Lösung den Waschtischbereich, eine Dusche und das WC abzutrennen. Fenster zu versetzen, ist mit einem höheren Aufwand verbunden, der sich eventuell lohnen kann, falls gar kein oder nur ein winziges Fenster vorhanden ist. Überlegen sollte man auch, wie das Bad geheizt werden soll –hydraulisch im Heizkreislauf oder elektrisch autonom. Eine Fußbodenheizung lässt sich nachrüsten, indem sie in den Boden gefräst wird.

4. Inspiration suchen: Kataloge, Magazine und OnlinePortale bieten jede Menge Inspiration. Welcher Style bei einem Besuch bei Freunden oder anderswo in Erinnerung geblieben ist, kann die Detailplanung beeinflussen: Welche Art von Waschtisch möchte ich haben und wie sollen die Armaturen installiert werden? Brauche ich eine Badewanne oder möchte ich den Platz für eine größere Dusche nutzen? Manchmal lohnt es sich auch, an später zu denken, denn mit einer bodengleichen Dusche sorgt man direkt für einen barrierefreien Einstieg auch im Alter.

5. Farbkonzept: Der Kreativität sind bei der Badgestaltung keine Grenzen gesetzt. Einfarbig weiße Bäder mögen zeitlos erscheinen, doch farbige Keramiken und Armaturen könnten den Ton-in-Ton-Look komplettieren oder für besondere Akzente sorgen.

6. Wand und Boden: Die Auswahl der passenden Fliesen ist ein Thema für sich. Doch auch Holz im Bad ist beliebt – Wandpaneele, Ablageflächen oder sogar Parkettböden sind denk-

Die Zweckmäßigkeit im Auge behalten Foto: Pixabay

bar. Neben den Möglichkeiten in Vollholz oder mit Echtholzfurnier bieten sich zahlreiche Alternativen mit täuschend echten Holznachbildungen als Fliesen oder auch als Möbeloberfläche an.

7. Details klären: Auf die kleinen Dinge kommt es an: Die richtige Beleuchtung, Spiegel und Accessoires schaffen ein rundum gutes Wohnklima. Auch ausreichend Stauraum muss eingeplant werden. Ein Waschtischunterschrank ist der Klassiker, der selbst im kleinsten Bad Platz findet. Möbel an der Wand zu montieren, schafft eine offene Wirkung.

8. Profis fragen: Wer nicht selbst Expertin oder Experte in dem Bereich ist, kann mit seiner Wunschplanung nun zu einem Sanitär-Fachhändler gehen und sie überprüfen lassen. Zudem haben Fachhändler Listen mit geeigneten Handwerksbetrieben aus der Region. Ein großer Vorteil gegenüber dem

Eigenbau: Man hat eine Gewährleistung. Ein Vergleichsangebot einzuholen, ist ebenfalls empfehlenswert.

9. Zeit für den Umbau: Dieses ist ausreichend einzuplanen. Je nach baulichen Vorarbeiten, die noch geleistet werden müssen, kann das Projekt locker zwei bis vier Wochen beanspruchen. Lieferzeiten und volle Terminkalender bei den Handwerkern sollten bedacht werden.

10. Der letzte Schliff: Die Handwerker sind fertig und das Bad steht? Dann geht es ans Dekorieren. Doch auch hier gilt: Weniger ist mehr. „Nutzen Sie gezielt Pflanzen, Handtücher, Raumduft Flacons oder gerahmte Bilder, um dem neuen Bad den letzten Schliff zu verleihen. Am Ende wird sich der Aufwand und die Planung lohnen und Sie haben wieder lange Zeit Freude an ihrem Traumbadezimmer“, sagt Patrick Haskamp. ots

Karl Nehlsen GmbH & Co. KG Standort Langwedel | 04232 93 17 93 auftrag.langwedel@nehlsen.com

WIR HOLEN´S AB

gewerblich und privat

In Verbindung mit einer Entsorgungsdienstleistung liefern wir Ihnen ab sofort auch Sand, Splitt und Kies bis 7m³ aus.

Das Beste aus dem Grundriss des Bades herausholen
Foto: Diana Badwelten

Am Zeichenbrett entsteht eine 1:1-Zeichnung zur Überprüfung der Innenraum- und Sitzverhältnisse. Die Körpermaße der Figuren entsprechen denen eines großen „Normalmenschen“ mit Hut.

In der Karosserieentwicklungsphase entstehen zahlreiche Skizzen (unten) der möglichen Karosserieform des zukünftigen Modells. Die Beispielzeichnung (unten) aus dem Jahr 1961 zeigt einen Entwurf für den neuen Großen Borgward.

Gut informiert ist halb konstruiert

Neue Serie: Automobilentwicklung in Bremen am Beispiel der Lloyd Arabella

Fahrzeuge haben nur eine begrenzte Lebensdauer. Kommen sie aufgrund von Korrosion nicht mehr durch den TÜV oder sind so kaputt, dass sich eine Reparatur nicht mehr lohnt, wird ein neues Auto gekauft. Kundenwünsche wandeln sich über die Jahre und gesetzliche Vorgaben ändern sich. So müssen die Automobilhersteller um existieren zu können rund alle zehn Jahre eine modernere Wagengeneration auf den Markt bringen.

Serie

AUTOS aus Bremen

Carl F. W. Borgward produzierte im Werk Bremen-Neustadt den Lloyd LP 400 bzw. 600 so zahlreich, dass der zwischen 1953 und 1957 die Kleinwagen-Klasse beherrschte. Auf der Internationalen Automobilausstellung

im September 1957 präsentierte DKW einen neuen Pkw. Der würde wegen seines modernen Aussehens den Verkauf des Lloyds zum Erliegen bringen, befürchtete Borgward. So zwang die Ingolstädter Konkurrenz den Bremer Wirtschaftskapitän, vorzeitig einen neuen Wagen auf die Räder zu stellen.

Die Konzeption Nur wenige Tage später besprach Borgward mit den LloydDirektoren das kommende Modell. Es sollte dem DKW überlegen sein und größeren Kofferraum, mehr Komfort, höhere Geschwindigkeit, geringeren Kraftstoffverbrauch sowie ein besseres Design bieten. Die

Der war auf der Internationalen Automobilausstellung 1957 der Hingucker: Ein Kleinwagen von DKW im angesagten Pinin Farina-Trapez-Look.

Techniker des Konstruktionsbüros legten die Abmessungen des Innenraums mit Hilfe der Körpermaße des Menschen fest. Innenraum plus Koffer- und Motorraum ergaben die Außenmaße.

Die Karosserieentwicklung Eine Galerie an den Wänden des Konstruktionsbüros mit Fotos der neuesten Personenwagen der Welt half bei den zig Entwürfen für die Karosserieform. Unter Berücksichtigung der festgelegten Merkmale entstanden Fahrzeugskizzen. Fachleute wählten die Entwürfe aus, die vermutlich am besten bei den Käufern ankommen würden. Fortsetzung folgt

DER AUTOR Peter Kurze (69) aus Bremen, Verleger und Autor diverser Buchreihen zur Autogeschichte

Das Zeiss-Display schafft klare Sicht auf den Verkehr und bietet dem Fahrer gleichzeitig alle nützlichen Informationen.

Windschutzscheibe als Display

Auf der CES 2025 in Las Vegas zeigte Optikspezialist Zeiss sein Holographic Transparent Display, das mit völlig neuen Darstellungsformen auf der Windschutzscheibe zu deutlich mehr Reisekomfort in der kommenden Automobilgeneration beitragen soll. Navigationshinweise, Fahrinformationen für den Fahrer sowie personalisiertes Infotainment für den Beifahrer übermittelt das im unteren Teil der Windschutzscheibe positionierte transparente Display di-

Teamday bei den Toyota-Händlern

In der kommenden Woche am Samstag, 8. Februar findet der bundesweite Toyota Teamday statt. Beim Händler vor Ort (beispielsweise AutoWeller in Bremen) geht es um die Beratung zum neuen Wunschauto, aber auch um Infos zur Toyota-Antriebsvielfalt und Fahrzeugflotte. Zudem werden Probefahrten angeboten. Begleitet wird der Toyota-Teamday außerdem von einem Rahmenprogramm und Sparangeboten, heißt es weiter von Toyota.

rekt ins Sichtfeld der Frontpassagiere, welches in Kooperation mit Hyundai entwickelt wurde. Durch die hochauflösende Wiedergabe wird der Fahrer effizient unterstützt und hat dennoch einen freien Blick auf das Verkehrsgeschehen. Dies ermöglicht eine völlig neue Gestaltungsfreiheit bei der Formgebung von Fahrzeugcockpits, da konventionelle Anzeigen und Monitore in der Armaturentafel nicht mehr benötigt werden.

So wichtig im Winter Streugut auf Straßen und Gehwegen ist, um Menschen und Maschinen vor dem Ausrutschen zu schützen, so problematisch kann es sich in der Zeit danach auswirken. Darauf weist der Infodienst Recht und Steuern der LBS hin. Der Grund: Herumliegender Splitt kann zu Unfällen führen. Trotzdem ist von einem Verkehrssicherungspflichtigen nach Ansicht des SchleswigHolsteinischen Oberlandesgerichts (Aktenzeichen 7 U 25/19) während der kalten Jahreszeit nicht eine sofortige Entfernung des ausgebrachten Streugutes zu verlangen. Es kann aus präventiven Gründen liegen bleiben.

Der neue Mitsubishi ASX. Der kompakte SUV

ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D; kombinierte Werte.** * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km. Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de

1 | ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Finanzierungsbeispiel (beispielhaftes Angebot, Stand August 2024, Zinsänderungen bleiben vorbehalten): Zugrunde liegender Fahrzeugpreis entspricht dem unverbindlich empfohlenen Preis der MMD Automobile GmbH, Friedberg, in Höhe von 22.490 EUR (dieser ergibt sich aus der unverbindlichen Preisempfehlung 23.990 EUR abzüglich 1.500 EUR unverbindl. empfohl. Aktions-Rabatt), Anzahlung 5.516,16 EUR, Nettodarlehensbetrag 16.973,84 EUR, Laufzeit 24 Monate, Sollzins (gebunden) 4,17 %, effektiver Jahreszins 4,25 %, 1. Monatsrate 169 EUR, 22 Monatsraten à 169 EUR, letzte Rate 14.394 EUR, Gesamtbetrag 23.797,16 EUR. Ein freibleibendes Angebot der MKG Bank, Zweigniederlassung der MCE Bank GmbH, Schieferstein 9, 65439 Flörsheim, zzgl. Überführungskosten. Repräsentatives Kreditbeispiel: Die Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6 a Abs. 4 PAngV dar. Genaue Endpreise und Konditionen erfahren Sie bei Ihrem Mitsubishi Handelspartner. Abb. zeigt Beispielfahrzeug mit höherwertiger Ausstattung Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg

Individuelle Endpreise und entsprechende Finanzierungsangebote erhalten Sie bei:

0421 838625 . www.schmidtke-bremen.de Autohaus Bodo Meyer GmbH & Co. KG Industriestraße 16 28832 Achim-Baden Tel. 04202 7373 www.autohaus-meyer-achim.de

Foto: Paul Botzenhardt
Skizze: Richard Krüger

Der Capri ist zurück

Athletisch im Auftritt waren beide, elektrisch ist die Neuauflage des Ford Capri.

Vor 55 Jahren rollte ein ganz besonderes Coupé in Köln-Niehl vom Band und von dort direkt in die Herzen vieler Sportwagen-Fans: Der Ford Capri – das sportlichste Auto, das bis dato in der Domstadt gebaut wurde. Nach 17 Jahren,drei Generationen und 1,9 Millionen produzierten Modellen stoppte Ford die Produktion. Im Rahmen der Retrowelle feiert der Klassiker jetzt sein Comeback – optisch und technisch auf die Gegenwart zugeschnitten und rein elektrisch.

Der neue Ford Capri ist ein Sport-Crossover, das sich viel mehr als nur den Namen mit dem Vorgänger teilt – es greift auch wesentliche Gestaltungsmerkmale seines Ahnen auf. So zitiert zum Beispiel die Fronthaube, vor der sich ein flacher Grill fast

über die gesamte Fahrzeugbreite zwischen den horizontalen Scheinwerfern erstreckt, das stilistische Vorbild. Das vermutlich markanteste Designelement bildet aber die zum Heck rund auslaufende Scheibe in CForm: Sie betonte schon beim klassischen Ford Capri die elegant abfallende CoupéLinie wirkungsvoll.

Moderne Fahrerassistenzsysteme sind immer an Bord des neuen Elektromodells. Sie basieren auf zwölf Ultrasonic-Sensoren, fünf Kamera- und drei Radarsystemen. Im Interieur erleichtert ein beweglicher 14,6-Zoll-Touchscreen die Bedienung. Die 17 Liter große Konsole unter der vorderen Mittelarmlehne kann drei 1,5-Liter-Trinkflaschen aufnehmen, der Kofferraum wartet mit einem Gepäckvolumen von über 570 Liter auf.

Mit VW zum Auswärtsspiel

Die Probefahrt-Aktion macht es möglich

Große Probefahrt-Aktion bei Volkswagen: Wer bis zum 2. März einen vollelektrischen ID.3, ID.4, ID.5 oder ID.7 bei einem teilnehmenden Volkswagen Händler testet, kann mit etwas Glück eine Reise zu einem Auswärtsspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Männer gewinnen. Unter allen Probefahrt-Teilnehmern verlost VW eine Reise für zwei Personen zu einem Auswärtsspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Der Gewinn um-

Die vollelektrische Neuinterpretation des Kultklassikers startet jetzt bei Ford

Farben steht beispielsweise Vivid Yellow zur Wahl, die auf die beliebten „Pop-Farben“ der 1970er anspielt und unmittelbare Erinnerungen an den legendären Ford Capri RS weckt.

Aktuell bietet Ford seinen Neuzugang wahlweise in einer heck- wie auch in einer allradgetriebenen Ausführung: Beide mit einer Extended-Range-Batterie ausgestattet. In der Variante mit Hinterradantrieb stellt der Stromspeicher eine Nettokapazität von 77 kWh zur Verfügung. Diese Energie setzt der Heckmotor in 210 kW/286 PS Spitzenleistung um. Damit kann der Capri RWD in 6,4 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigen, seine Höchstgeschwindigkeit wird bei 180 km/h abgeregelt. Die Reichweite liegt laut Ford bei rund 620 Kilometern.

fasst die An- und Abreise, zwei Eintrittskarten sowie eine Übernachtung.

Unterstützung bei dieser Aktion erhält Volkswagen von seinem langjährigen Partner, dem Deutschen Fußball-Bund (DFB): Die Nationalspieler, Bundestrainer und ID. Buzz-Fahrer Julian Nagelsmann sowie Sportdirektor Rudi Völler stehen im Mittelpunkt der aktuellen Werbekampagne, die mit einem Augenzwinkern die Testfahrtaktion bekannt machen soll.

Gemeinsam mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) wirbt Volkswagen für Testfahrten mit den vollelektrischen ID. Modellen.

Der 4.63 Meter lange Capri fährt serienmäßig auf Aero-Leichtmetallräder (19-zöllig bei der Ausstattungslinie Capri, 20 Zoll für den Capri Premium). Diese verleihen dem Sport-Crossover einen selbstbewussten Auftritt, denn sie lassen ihn optisch geduckter und dynamischer wirken. Als

Zum Start bietet Ford den neuen vollelektrischen Ford Capri ab 51.950 Euro mit Extended-RangeBatterie und Heckantrieb an.

Leichter Preisrückgang an Tankstellen

Toyota Teamday Samstag, 08.02.

In wesentlichen Details zitiert das neue Modell das Urmodell (rechts).

Der Toyota Teamdaybei WELLER inBremen bieteteinspannendes Erlebnisfür die ganze Familie.EntdeckenSiedie Welt der Elektromobilität TestenSie die neuesten

Endlich mal positive Nachrichten von den Zapfsäulen: Zum ersten Mal seit sieben Wochen ist laut ADAC das Tanken im Vergleich zur Vorwoche wieder etwas günstiger. Das zeigt die aktuelle Club-Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland. Danach kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,739 Euro, das ist ein Minus gegenüber der vergangenen Woche von 0,7 Cent. Stärker ist der Dieselpreis gesunken: Für einen Liter müssen Autofahrer derzeit im Schnitt 1,678 Euro bezahlen und damit 2,1 Cent weniger.

Mitdem FiatGrande Panda entdeckenSieFahr spaßvöllig neu.DurchinnovativeTechnologien, recycelteMaterialienundseinmarkantesDesignverbindeterNachhaltigkeit undultimativenKomfort.InspiriertvonunseremErbebefördertSie derFiat GrandePanda im coolen Look in eine neue Ära der Mobilität.

Kom b inierte W erte g em. WLT P: En er g ieverbrauch17,4kWh/100km ; CO 2 -E m issio n 0 g/k m ; C O 2 -Klasse: A.

*WertenachWLTP-Testverfahren.DietatsächlicheReichweitekannaufgrundza hlreicherFaktorenwieFahrstil,Route,WetterundStraßenbedingungen sowie Zustand GebrauchundAuss tattungdesFahrzeugsvariieren.

Fotos: Ford
Foto: Volkswagen

500 Stimmen gesucht

Laiensänger

für Musikprojekt gesucht / Ein Aufruf an alle, die das Singen lieben

Nach vielen erfolgreichen Projekten in ganz Deutschland, ruft das Singout-Mass-ChoirProjekt von Silas Edwin nun wieder Sängerinnen und Sänger aus Bremen und Umgebung auf, mit dabei zu sein, wenn sich 500 Stimmen in einem Konzert in der Glocke vereinen.

Die Singout-Projekte bieten den Mitwirkenden ein unvergessliches Erlebnis mit Spaß, Musik und Emotionen. Von Pop bis Gospel, von Rock über Soul – viele Musikrichtungen werden in dem Massenchor vereint und bringen durch die Stimmgewalt, die hinter den insgesamt 500 Stimmen steht, eine ganz besondere Energie. Auf dem Programm stehen unter anderem große Hits von Michael Jackson („Man In The Mirror“), Bruno Mars („Just The Way You Are“). Zudem wird mit „We Are The World“ die ganze Welt gesanglich vereint.

Ab sofort können sich alle anmelden, die Freude am Singen haben und Lust darauf, auf der großen Bühne zu stehen und die Dynamik eines Massenchors erleben möchten. Nicht nur das Konzert, auch die gemeinsame Probezeit ist erfahrungsgemäß eine Zeit voller

Laiensänger

Spaß und neuer Erfahrungen mit vielen Gleichgesinnten. Um die Proben effektiver zu gestalten, erhalten die Teilnehmenden ein Songbook sowie Übungs-Dateien. Los geht es in Bremen mit dem Eingangsworkshop am 15. Juni, der als Vorbereitung für das folgende halbe Jahr gemeinsamer Proben dient. In dem sechsstündigen Workshop geht es um das gegenseitige Kennenlernen, die Vermittlung von Gesangstechniken und Stimmbildungsübungen sowie das Einstudieren erster Songs. Danach wird einmal monatlich, sechs Monate lang, geprobt und sich auf den großen Auftritt vorbereitet: dem Singout-Konzert in der Glocke, am 7. Februar 2026.  Anmeldungen und weitere Informationen gibt es auch online unter singout-projekt.de bm

Abschiedsfeier für Börgerding

Die Stadt und das Theater Bremen verabschieden sich mit einer Trauerfeier von dem am 12. Januar verstorbenen Generalintendanten Michael Börgerding. Zwölf Jahre leitete er das Haus, sorgte bundesweit für Anerkennung und war mit der Erhöhung der Mindestgagen für die künstlerisch Beschäftigten

Keller, Gartenhaus, Garage

Vorreiter in der Theaterlandschaft. Mit „Danke, Michael! Eine Abschiedsfeier für Intendant Michael Börgerding“ wird nun Abschied genommen. Der Eintritt für die Veranstaltung am 8. Februar, 11 Uhr, im Theater am Goetheplatz ist frei, es gibt Zählkarten an der Theaterkasse. bm

Es wird wieder eisig

Blumenthal Doppelhaushälfte

•Grundstück: ca. 326 m², Wohnfläche: ca. 86 m², 4 Zimmer

•Bedarfsausw.: 407,10kWh/(m²·a), EEK: H, Zentralheizung, Primärenergieträger: Öl Baujahr ca. 1949, gepflegt

• Ausstattung: Badewanne, Tageslichtbad, Gäste-WC, Rollläden, Keller, Garten, Teich, Garage

Kaufpreis: 169.000 € zzgl. Courtage

Oslebshausen Reihenendhaus

Die Premiere der Rocky Horror Show im Metropol Theater war schon ab dem ersten Ton ein voller Erfolg. Natürlich auch, weil das 50 Jahre alte KultStück inzwischen eine riesige Fanbase hat. So kommen viele Zuschauer angemessen verkleidet, zeigen Strapse und Federboas. Natürlich haben auch die meisten das nötige Equipment dabei: Von Wasserpistolen über Zeitungen, Spielkarten oder Klopapierrollen. Und auch die passenden Zwischenrufe ertönen fast wie aus einem Munde. Der Anspruch an die Darsteller ist entsprechend groß. Spoiler: Richard O’Brien’s Inszenierung schafft es mühelos, dem Erwartungsdruck nicht nur Stand zu halten, sondern die Zuschauer von der ersten Minute an zu begeistern. Das liegt auch an dem großartigen Cast, der stimmgewaltig über die Bühne fegt (allen voran Oliver Saville als sexy Frank’n’Furter), der mitreißenden Live-Band sowie dem Erzähler, Schauspieler Sky du Mont, der sämtliche Wortmeldungen des Publikums charmant-schlagfertig pariert. Fazit: Absolut sehenswert! (Die Show gastiert noch bis Morgen, 2. Februar, im Metropol Theater.)

Meister

Holiday on Ice kommt nach Bremen / Premiere mit Sarah Engels

Revue auf dem Eis: Vom 13. bis 16. Februar gastiert Holiday on Ice wieder in der Bremer ÖVBArena. „Horizons“ heißt die neue Show, die ihre Zuschauer und Zuschauerinnen in die verschiedenen Welten einer Großstadt entführt. Als Highlight singt Gaststar Sarah Engels bei der Premiere in Bremen am 13. Februar, 19.30 Uhr, zwei ihrer Songs. Die neue Show zeigt nicht nur Eiskunstlauf, sondern nimmt die Gäste mit auf eine audiovisuelle Reise durch glitzernde Wolkenkratzer und die verborgenen Ecken der Großstadt. Unterschiedlichste Charaktere erzählen durch Musik und Bewegung ihre Geschichten und erwecken den urbanen Spirit. Infos und Tickets unter eventim.de bm

•Grundstück: ca. 156 m², Wohnfläche: ca. 100 m², Nebenfläche: ca. 45 m², 4 Zimmer, 2 Geschosse

•Bedarfsausw.: 268,80 kWh/(m²·a), EEK: H, Zentralheizung, Primärenergieträger: Gas Baujahr ca. 1930, gepflegt

•Ausstattung: Einbauküche, Badewanne, Dusche, Rollläden, Keller, Hofgarten, Garage

Kaufpreis: 195.000 € zzgl. Courtage

Blumenthal Dreifamilienhaus

•Grundstück: ca. 382 m², Wohnfläche: ca. 139 m², Gewerbefläche: ca. 148 m², 5 Zimmer, 3 Wohneinheiten, 1 Geschäftseinheit

•Bedarfsausw.: 282,50 kWh/(m²·a), EEK: H, Etagenheizung, Primärenergieträger: Gas

• Baujahr ca. 1900, gepflegt

• Ausstattung: Kellerräume, Parkplätze 2 Wohneinheiten vermietet

Kaufpreis: 339.000 € zzgl. Courtage

• Grundstück: ca. 1.063 m², Wohnfläche: ca. 250 m², 10 Zimmer, 2 Geschosse

•Bedarfsausw.: 232,70 kWh/(m²·a), EEK: G, Zentralheizung, Primärenergieträger: Gas Baujahr ca. 1904, gepflegt

•Ausstattung: Dusche, Tageslichtbad, Keller, Nichtraucher, Sauna, Terrasse, Garten, Garage, Doppelcarport

Kaufpreis: 365.000 € zzgl. Courtage Blumenthal Zweifamilienhaus

St. Magnus

Einfamilienhaus

• Grundstück: ca. 538 m², Wohnfläche: ca. 227 m²,

Nebenfläche: ca. 33 m², 6 Zimmer

•Bedarfsausw.: 216,40 kWh/(m²·a), EEK: G, Etagenheizung, Primärenergieträger: Gas Baujahr ca. 1840, gepflegt

•Ausstattung: Badewanne, Dusche, Tageslichtbad, Terrasse, Garten, Nichtraucher, Denkmalschutz, Einliegerwohnung

Kaufpreis: 695.000 € zzgl. Courtage

Blumenthal Reihenmittelhaus

• Grundstück: ca. 148 m², Wohnfläche: ca. 68 m², 4 Zimmer, 2 Geschosse

•Bedarfsausw.: 269,20 kWh/(m²·a), EEK: H, Zentralheizung, Primärenergieträger: Öl

•Baujahr ca. 1958, renovierungsbedürftig

•Ausstattung: Einbauküche, Abstellraum, Dusche, Keller, Nichtraucher, Terrasse, Garten

Kaufpreis: 145.000 € zzgl. Courtage

Lesum Eigentumswohnung

• Wohnfläche: ca. 50 m², 2 Zimmer, 2 Geschosse

•Bedarfsausw.: 214,70 kWh/(m²·a), EEK: G, Etagenheizung, Primärenergieträger: Gas

•Baujahr ca. 1955, gepflegt

•Ausstattung: Einbauküche, Dusche, Keller, Dachgeschosswohnung

Kaufpreis: 95.000 € zzgl. Courtage

Rablinghausen Doppelhaushälfte

•Grundstück: ca. 419 m², Wohnfläche: ca. 166 m², 4 Zimmer •Bedarfsausw.:

G, Zentralheizung, Primärenergieträger: Gas Baujahr ca. 1978, gepflegt

•Ausstattung: Einbauküche,

Kaufpreis: 295.000 € zzgl. Courtage

aus Bremen und umzu haben jetzt wieder die Gelegenheit, als Teil eines Massenchores auf einer professionellen Bühne zu stehen. Foto: Singout

Historische Bahnfahrt

Nostalgiefahrten bieten die seltene Gelegenheit, historische Bahnkultur hautnah zu erleben: Am 8. Februar und 11. Oktober 2025 bieten sich in der Schweiz zwei Gelegenheiten an, denn dann kehrt ein Stück Eisenbahngeschichte auf die Schienen zurück. Die legendäre Lokomotive Bernina-Krokodil und die eleganten Alpine Classic Pullman-Salonwagen aus den 1930er Jahren kommen exklusiv auf der Strecke zwischen St. Moritz und Poschiavo zum Einsatz. WR

REISE KOMPAKT

Vor Kurzem wurden neue Hochgeschwindigkeitszugverbindungen zwischen Hongkong und den chinesischen Städten Xian und Wuhan eröffnet. Diese Direktverbindungen verbessern die Anbindung Hongkongs an das chinesische Festland.

Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass die Einreise für deutsche Staatsbürger nach Tunesien seit Jahreswechsel ausschließlich mit einem Reisepass, der noch mindestens sechs Monate gültig sein muss, erlaubt ist. Die Einreisemöglichkeit mit dem deutschen Personalausweis entfällt demnach künftig.

Emirates bietet ab sofort einen zusätzlichen Linienflug zwischen Colombo und Dubai an. Der neu eingeführte Flug erhöht die Sitzplatzkapazität auf der Strecke um 30 Prozent und unterstützt die Pläne der sri-lankischen Regierung, die Zahl seiner Besucher im Jahr 2025 erheblich zu steigern.

Die Reisewelt im ständigen Wandel

Krisenfrühwarnexperte A3M hat seine Risk Map aktualisiert. Dabei hat das Unternehmen einige Veränderungen wahrgenommen – bei manchen Ländern zum Besseren, bei anderen zum Gegenteil. Für Reisende sicherer geworden ist zum Beispiel ein Aufenthalt in Argentinien. Auch in Armenien und Aserbaidschan hat sich die politische Sicherheitslage beruhigt – im Gegensatz zum Nachbarland Georgien, wo politische Demonstrationen jüngst deutlich zugenommen haben. Die akutelle Risiko-Karte findet sich auf www.global-monitoring. com im Internet. WR

MS Hamburg – das Tor zu kleinen Häfen

Einmal Kapitän auf einem Hochseeschiff sein – ohne Patent geht da nichts. Eine ganze Kreuzfahrt lang sich wie ein Kapitän fühlen, das geht durchaus – vorausgesetzt man trifft die richtige Kabinenwahl. Wer auf der MS „Hamburg“, Deck 3, Kabine 303 wählt, logiert genau zwei Decks unter der Brücke mit dem Gefühl „freie Fahrt voraus“ inklusive.

Es ist Herbst und das kleinste Kreuzfahrtschiff Deutschlands befindet sich auf seinem Weg von Hamburg rund um Westeuropa mit Ziel Lissabon. Einer der Stopps: Bordeaux. Die Stadt empfängt die Kreuzfahrer mit spätsommerlichen Temperaturen und Sonne satt. Die „Hamburg“ legt – ihrer Größe und Wendigkeit sei dank – direkt im Zentrum an. Vom Sonnendeck aus sieht man die nahen Weinlokale, die vom Schiff aus mit wenigen Schritten erreichbar sind.

In der ungekrönten Weinhauptstadt der Welt dreht sich alles um den roten Rebensaft. Als edler Tropfen wird er nicht nur in den Lokalen ausgeschenkt, ihm ist ein ganzes Museum gewidmet. Der futuristische Bau des Cité du Vin, des Weinmuseums, lädt zu einem sehenswerten interaktiven Rundgang ein. Zum Schluss steigt man den Bordelais, wie sich die Bewohner von Bordeaux selbst nennen, noch aufs Dach, sprich steuert das Belvedere auf der 8. Etage des Cité du Vin zur Weinprobe mit Panoramablick an.

Die Franzosen sind bekanntlich Genießer. Einen guten Einblick was zum Bordeaux dazu

gereicht werden kann, bekommt man in den direkt gegenüber dem Weinmuseum liegenden Markthallen. In den Auslagen der vielen kleinen Geschäfte finden sich Austern, Tintenfisch und andere Atlantikbewohner – allesamt fangfrisch und probierenswert.

Zurück an Bord: Alle, die ihre frisch erworbenen Wein-Kenntnisse noch vertiefen möchten, besuchen das angebotene WineTasting. Vom Sommelier erfahren sie Details über die Wahl des richtigen Glases, die Farbe und den Geruch des Weines und warum dieser unbedingt atmen muss. Gleich vier verschiedene Weine – umrahmt von Informationen zu Herkunft, Lage und Bouquet, dürfen verkostet werden.

Apropos Kost: Bekanntlich ist während einer Kreuzfahrt noch keiner verhungert. Sind die Köche dazu noch wahre Meister am Herd, wie auf der „Hamburg“, dann reiht sich ein Genussmoment an den nächsten. Den Tag beginnt man mit einem

Frühstück im Büfett-Restaurant „The Grill“ auf dem Sonnendeck. Zwischen Palmen sitzen, den heißen Kaffee und das frisch zubereitete Omelette genießen und raus auf’s Meer schauen – herrlich. Je nach Jahreszeit und Wetter kann das Mittagessen draußen neben dem Pool genossen werden. Abends geht es dann ins À-lacarte-Restaurant Alsterblick. Gegessen wird in einer Sitzung – auch das ein Vorteil, dass auf der „Hamburg“ maximal 400 Passagiere Platz finden. An Bord findet man sich schnell zurecht und es geht recht familiär zu. Auf der „Hamburg“ gibt es Außenkabine mit absenkbaren Infinity-Panorama-Fenstern und welche mit großen Fenstern, die sich allerdings nicht öffnen lassen. Zudem verfügen eine Reihe von Außenkabinen über Bullaugen. In diese Kategorie fällt auch die Kabine 303, die gleich fünf „Ausgucke“ nach vorne hat. Völlig ausreichend für das Gefühl, in der ersten Reihe zu sitzen, etwa wenn das

Schiff in Herrgottsfrühe durch einen Fjord seinen Weg ins galizische Ferrol bahnt. Ein spektakülares Schauspiel auch, als es im Golf von Biskaya stürmisch wird und der Kapitän die „Hamburg“ durch die aufgewühlte See steuert. Die Wellen knallen mit voller Wucht gegen den Bug und die Wasserspritzer reichen bis zu den Bullaugen. Gut, dass ein erfahrener erster Mann hinterm Steuer steht. So mancher Hobby-Kapitän hätte bei dem Wetter vielleicht die Segel gestrichen. Aber will man als Kreuzfahrender unbedingt einen „Zweitjob“ auf See haben? Die Zeit hat man an Bord einfach nicht: Tagsüber warten eine Anzahl an Ausflügen etwa ins Guggenheimheim-Museum von Bilbao, nach Santiago de Compostela oder Porto. Danach kann man Vorträgen des Lektors lauschen und abends stehen Shows auf dem Programm – auf dem kleinsten Kreuzfahrschiff Deutschlands wird Kurzweil groß geschrieben.

„Sonne pur statt Winterwetter“ (6. bis 17. Dezember 2025), 12 Tage von Hamburg nach Teneriffa mit Stopps in Brest, Lissabon und Lanzarote kosten ab 1.994 Euro pro Person inklusive Verpflegung und Rückflug. Mehr auf www. plantours-kreuzfahrten.de im Netz.

Blick aus der Kabine 303 auf den Bug der Hamburg und auf den stürmischen Atlantik.

IM BISTRO-BUS DURCH EUROPA!

Faszination Nordkap und Lofoten

07.06.-18.06./02.08.-13.08.25 12 Tg. HP ab 2349,- € Romantisches Südengland

Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. 001/2931 Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht.  04954-953783

International helfen – mit Ihrem Testament Für weitere Informationen: testamentsspende

Ostern in Travemünde 5x HP im MARITIM Strandhotel Travemünde inkl. 1x Ostergalabuffet, täglich nach Bedarf 1 Fl. Wasser, Kurtaxe. 17.04.– 22.04.25 € 1.039,Ostern in Wernigerode im Harz 5x HP im 4*-HKK Hotel Wernigerode, 1x Begrüßungscocktail, 1x kleine Osterüberraschung, 1x Stadtführung, 1x Unterhaltungsabend, Kurtaxe. 17.04. –22.04.25 € 818,-

Ostern in Berlin 2x ÜF im Abacus Tierpark Hotel, 1x Abendessen/ Hotel, 1x Berliner Abend im Ratskeller Köpenick inkl. Ratsherrenmenü, Stadtführung “Altstadtinsel Köpenick”, Schiffsfahrt Müggelsee ab/bis Friedrichshagen, Citytax. 18.04. – 20.04.25 € 469,Ostern in Bonn 3x HP im 4*-Dorint Hotel Bonn, Stadtrundfahrt-/gang, Schiffsfahrt Bonn-Königswinter, Berg- und Talfahrt mit der Drachenfelsbahn, Eintritt Schloss Drachenburg inkl. Audioguide, Führung Siebengebirgsmuseum, Ausflug zum Petersberg, Weingutführung mit Verkostung, Bettensteuer. 18.04. – 21.04.25 € 869,-

4x HP im IFA Fehmarn Hotel mit Stadtführung in Lübeck und inkl. Ausflügen: Inselrundfahrt Fehmarn, Kopenhagen mit Fähre (Puttgarden – Rødby – Puttgarden) vom 22.04. – 26.04.25 € 808,-

Die MS Hamburg im Hafen von Ferrol.
Fotos: Kaloglou
Porto – eine der schönsten Städte Portugals.
Das Cité du Vin in Bordeaux.

2,99 METER NUR 1,49

LANDMANN GASGRILL

SPIRIT E325S SCHWARZ

3 Edelstahlbrenner, Seitentische und Brennerabdeckungen aus Edelstahl, GBSGrillrost aus porzellanemailliertem Gusseisen, mit super heißer Sear-Zone für Steaks

NAPOLEON GASGRILL

Sonnenliege umgewandelt werden mit beidseitig verstellbarer Kopfstütze, inkl. aller Sitz- und Rückenkissen

einseitig glatt gehobelt, einseitig geriffelt gehobelt

GARTENMÖBELSET BAILADO 9 TLG. bestehend aus 4 Verstell-Geflechtsesseln Bailado mit Gasdruckfedersystem inkl. Sitzund Rückenkissen und 1 Aluminiumtisch mit Keramikplatte Bailado 220 x 100 cm

2.098,60 NUR 1.099.BARCELONA LOUNGEGARNITUR Aluminiumgestell mit Polyrattan dunkelgrau, bestehend aus 2 Loungesesseln, eine 2-sitzer Loungebank, 1 Loungetisch 130x75cm und 1 Loungehocker, inkl. Sitz- und Rückenkissen, Maße der Sitzecke: 250 x 210 cm 1.999,NUR 1.299,- GARTENMÖBELSET CORIDO 9-TEILIG bestehend aus 4 Polyrattan-Gartensesseln Corido sowie 4 Sitz- und Rückenkissen und 1 Alu-Gartentisch 180 x 100 cm mit extrem robuster Keramikplatte

AM LAGER, SOFORT LIEFERBAR!

STÜCK NUR 3,49

WPC-FLIESE ANTHRAZIT 30 X 30 CM, MIT KLICKSYSTEM, STREICHFREI einfach zusammenstecken – fertig mit integrierter Kunststoff-Unterkonstruktion, 30 x 30 cm, extrem wetterfest und pflegeleicht, 10 Stück pro Paket 5,99

TERRASSENDIELEN AUS

und fußwärmer als Laminat 29,95 NUR M2 19,95

kratzfest,

WPC (HOLZ-KUNSTSTOFFGEMISCH)

ideale Alternative zu Tropenhölzern 20 x120 mm Hohlkammerdiele, extrem witterungsbeständig, jahrzehntelang haltbar, wird nicht grau kein Nachstreichen erforderlich, unsichtbare Befestigung mit Klipsen,brillante Optik, sieht aus wie Edelholz einseitig geriffelt, einseitig gebürstet, lieferbar in dunkelbraun und dunkelgrau 3000 mm lang 6,99 METER NUR 4,99

bestehend aus 4 PolyrattanGartensesseln Barcelona oder Vigo sowie 4 Sitz- und Rückenkissen und 1 Alu Gartentisch 200 x 100 cm mit Platte aus Glaskeramik

DESIGNBODEN EICHE NATUR HELL Die ideal Alternative zu Vinyl, da 100% PVC und weichmacherfrei, inkl. Trittschalldämmung, 7 mm stark, feuchtraum- und Wintergartengeeignet, Made in Germany 29,95 NUR M2 19,95

39,95 NUR M2 27,95

VINYLBODEN EICHE NATUR 41670576 nur 5 mm stark, wasserfest, Nutzungsklasse 33, Format: 1500 x 230 mm, inkl. Trittschalldämmung, extrem kratzfest, elastischer und fußwärmer als Laminat

SYSTEM-WPC-MODULZAUN PREMIUM 179 x 179 cm graue Holzoptik, extrem beständig dank zusätzlicher Kunststoffbeschichtung, streichfrei, extrem pflegeleicht, Bausatz bestehend aus 12 WPC-Bohlen 20 x 150 x 1790 mm 249,NUR 129,-

4.136,98,NUR 2.499,-

2.715,NUR 1.699,- RUNDTISCH GARTENMÖBELSET MIT ROPE SESSELN bestehend aus 6 Rope-Sesseln in grau mit Edelstahlgestell inkl. Sitz- und Rückenkissen und 1 Alu-Rundtisch mit Sintered -Stone Platte, Durchmesser 160 cm

BAMBUS TERRASSENDIELEN die ökologische Alternative zu Tropenhölzern, da sehr schnell nachwachsend, robust, formstabil und dauerhafter als Bangkirai, heißgeprägte Oberfläche in Holzoptik, Systemlänge, Maße: 1850 x 139 x 18mm 14,95 NUR 9,99 WPC-TERRASSENDIELEN 19 X

extrem witterungsbeständig, jahrzehntelang haltbar, wird nicht grau, kein Nachstreichen erforderlich, unsichtbare Befestigung mit Klipsen, brillante Optik, einseitig geriffelt, einseitig gebürstet,

2.039,50 NUR 999,GARTENMÖBEL-SET BARCELONA ODER VIGO 10-TEILIG

41,95 NUR M2 29,95

HARO DESIGNBODEN EICHE NATUR 41670334 die ideal Alternative zu Vinyl, da 100% PVC und weichmacherfrei, 8 mm stark, Nutzungsklasse 33, 20 Jahre Herstellergarantie, Made in Germany, „Blauer Engel“

SYSTEM-WPC-MODULZAUN PREMIUM 179 x 179 cm graue Holzoptik, extrem beständig dank zusätzlicher Kunststoffbeschichtung, streichfrei,

VINYLBODEN EICHE DUNKEL 41670530 nur 4 mm stark, wasserfest, Nutzungsklasse 32, XL-Format: 1280 x

mm, Made in Europe, elastischer und

Jetzt bei PAYBACK anmelden, °Punkte sammeln und viele Vorteile sichern.

SUPER BOWL 2025

GUT&GÜNSTIG

Vorteile?

Niederlande Rispentomaten

AUS DER SB-BACKSTATION! * nicht erhältlich in der Schönemoorer Straße

Buttercroissant mit Käse überbacken* Plundergebäck mit Käse 1kg = 8,25 120g Stück 0 99

Kerrygold extra Mischstreichfett, gesalzen oder ungesalzen 1kg = 8,88 250g Becher 2 22

Rotkäppchen Sekt oder Fruchtsecco versch. Sorten 1l = 4,39 0,75l Flasche 3 29

Original Wagner Steinofen-Pizza, -Pizzies, Flammkuchen oder Rustipani versch. Sorten, gefroren, z.B.: Pizzies Salami 300g, Flammkuchen Elsässer Art 300g, Steinofen-Pizza Salami 320g, Rustipani Salami 170g 1kg = 5,63/5,28/9,94 Packung 1 69

Beck‘s Pilsener versch. Sorten, + 3,42/3,10 Pfand 1l = 1,26/1,00 24x0,33l/20x0,5l Flasche 9 99

Deutschland

EDEKA Heimatliebe

Bio-Champignons weiß oder braun

DE-ÖKO-039 1kg = 9,95

1 99

Spanien Bio-Rispentomaten

DE-ÖKO-039 1kg = 3,98 500g Packung

Deutschland EDEKA Heimatliebe Bio-Speisezwiebeln

DE-ÖKO-039 1kg = 1,99 750g Netz

1 49

1 99

Südafrika EDEKA Bio Tafeltrauben hell oder rot, DE-ÖKO-039 1kg = 6,23 400g Packung

SanLucar Mandarinen lose, aus Spanien 1kg 3 99

Bresso Frischkäsezubereitung, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 9,25/7,40 120/150g Packung/Becher

2 49

1 11

SanLucar Zitronen gepackt, aus Spanien 1kg = 3,98 500g Netz

1 99

Exquisa Quarkgenuss, Quarkzubereitung, Skyr oder Fitline versch. Sorten 1kg = 3,97/3,73/2,98 375/400/500g Becher

1 49

SanLucar Avocados Hass „Ready to eat“ aus Peru Stück 2 49

Gutfleisch

1 49

Becel Streichfett, versch. Sorten 1kg = 5,29 225g Becher 1 19

EDEKA Bio Hummus natur Zubereitung aus 45% Kichererbsen, mit geröstetem Sesamöl verfeinert, mit Meersalz 1kg = 5,56 180g Becher 1 00 Philadelphia pflanzlich 1kg = 13,72 145g Becher 1 99

Bergader Bavaria blu oder Almzeit versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 11,37 175g Packung

Gutfried GeflügelFleischwurst versch. Sorten 1kg = 7,46/6,53 350/400g Stück

Wir fördern regionalität und nachhaltigkeit mit vielen zertifizierten Produkten. Weitere Infos unter www.inkoop.de/verantwortung

Dr. Oetker Paula oder Marmorette Puddingdessert, versch. Sorten 1kg = 3,73/2,98 400/500g Packung

1 99

1 49

Herta Genussmomente Schinken, in Scheiben, versch. Sorten 1kg = 11,90 100g Packung

1 19

Zott Sahnejoghurt versch. Sorten 1kg = 2,78/2,60 140/150g Becher 0 39

Wiltmann Genießer-Teller Salami in Scheiben, versch. Sorten 1kg = 18,42/16,12 70/80g Packung 1 29

Österreichischer Schnittkäse Mammut-Käse die Kunst der Tiroler Käsemeister steckt in diesem 7 Monate, mit Rotkulturen gereiftem Käse, 1kg = 26,90 100g

Will ich schlemmen, kein Problem, ich werd´ erstmal zu Behrens gehen!

Aus der Antipaste-Ecke: Peperoni mit Frischlkäse gefüllt 1kg = 34,90

3 49

Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum

Aus eigener Herstellung: Thunfisch-Terrine mit roten Zwiebeln, 60% Fett i. Tr. 1kg = 16,90 100g 1 69

Diana-Pfanne mager, mit feinem Gemüse, küchenfertig 100g

1 29

2 69

Buttercroissant mit Käse überbacken* Plundergebäck mit Käse 1kg = 8,25 120g Stück

0 99

Dänischer Schnittkäse Gräddost milder säuerlicher Geschmack und angenehm weiche Konsistenz, 1 Monat gereift, 60% Fett i. Tr. 1kg = 19,90 100g 1 99

Kasseler-Kotelett mild & mager, Sifri-Qualität 100g

Bremer Gekochte hausgemacht, mit & ohne Knoblauch 100g

Deutscher Weichkäse mit Weißschimmel Bonifaz Knoblauch oder Bonifaz Chili 70% Fett i. Tr. 1kg = 19,90 100g 1 99

Hausgemachter Krautsalat vegan, ohne Konservierungsstoffe 100g

Artikel gültig von Montag, 03.02.25 bis Samstag, 08.02.25 Und zusätzlich ab Donnerstag, 06.02.2025:

1 09

0 99

Aus eigener Herstellung: Fischpfanne Provencer Art mit Paprika, Zucchini, Oliven und Kräutern 1kg = 16,90 100g 1 69

Schlemmerbraten mager, verschiedene Sorten 1kg 0 89

Rindergulasch & Schmorbraten mager, aus der zarten Keule 100g

1 59

Skreifilet mit Haut 1kg = 34,90

3 99

3 49

Rinderrouladen aus der Oberschale, Zubereitungstipps unter genuss-info.de 100g

Und zusätzlich ab Freitag: 9 90

1 99

Kräutermatjes in Zitronencreme Salat mit Matjesfilethappen nach nordischer Art, in einer feinen ZitronenKräuter-Creme 1kg = 16,90 100g 1 69 FrühstücksRäucherlachs

Schlesische Weißwurst eigene Herstellung nach Originalrezept

3 Glocken

Genuss Pur oder Die mag ich Teigwaren aus Hartweizen, versch. Ausformungen

1kg = 1,98 500g Beutel 0 99

Lavazza Kaffeekapseln oder -pads versch. Sorten, Kaffeekapseln für die meisten Nespresso**Kaffeemaschinen

1kg = 40,36/38,95/17,76 55/57g Packung/125g Beutel 2 22

Lavazza Espresso oder Caffè Crema* ganze Bohne, ideal für Kaffeevollautoma ten, *versch. Sorten 1kg Beutel

Birkel 7 Hühnchen Teigwaren aus Hartweizen, versch. Ausformungen 1kg = 1,65 600g Beutel 0 99

180/400g Glas 1 99

Dr. Oetker Kuchenbackmischungen versch. Sorten,

Brot in Scheiben, versch. Sorten 1kg = 2,22 500g Beutel 1 11

Lieken Urkorn Brot in Scheiben, versch. Sorten 1kg = 2,22 500g Beutel 1 11

Toast Sandwich versch. Sorten 1kg = 2,25 750g Packung 1 69

Rigoni di Asiago Bio-Nocciolata Schokoladencreme, versch. Sorten 1kg = 11,96 250g Glas 2 99

Ritter Sport Schokowürfel oder Amicelli

einzeln verpackte Schokoladenstückchen, versch. Sorten oder 18 Waffelröllchen, mit Haselnusscreme, umhüllt von Milchschokolade 1kg = 15,85/13,95 176/200g Packung

2 79

Coppenrath & Wiese

Coppenrath & Wiese

Cafeteria oder Café Landhaus

versch. Sorten, gefroren, z.B.: Donauwelle 550g, Erdbeer-Blechkuchen 600g 1kg = 5,98/5,48 Packung

3 29

Unsere Goldstücke XXL 20 Weizenbrötchen, fertig gebacken, zum Aufbacken, gefroren 1kg Beutel

Langnese Cremissimo Eiskompositionen, versch. Sorten, gefroren

1l = 2,11/1,99 850/900ml Schale

1 79

Iglo Spinat-Minis frei dosier- und portionierbar, versch. Sorten, gefroren 1kg = 6,30/3,58/2,38 284/500/750g Packung

2 49

Costa Lachsfilets ideal für Grill und Pfanne, gefroren 1kg = 31,77 220g Packung

6 99

Snackmaster MikrowellenPommes versch. Sorten, gefroren 1kg = 5,32 2 x 140g Packung

1 49

Original Wagner Steinofen-Pizza, -Pizzies, Flammkuchen oder Rustipani versch. Sorten, gefroren, z.B.: Pizzies Salami 300g, Flammkuchen Elsässer Art 300g, Steinofen-Pizza Salami 320g, Rustipani Salami 170g 1kg = 5,63/5,28/9,94 Packung

GUT&GÜNSTIG

1 79

Chicken Wings bratfertig tiefgefroren, versch. Sorten, gefroren 1kg = 4,39 750g Beutel

Henkel Perwoll Feinwaschmittel, versch. Varianten 1WA = 0,32/0,22 19/27 Waschanwendungen 5 99

Softlan

Weichspüler, versch. Varianten 1WA = 0,04/0,03 31/45 Waschanwendungen

1 29

Duschdas Duschgel versch. Varianten 1l = 4,40 225ml Flasche

3 29

Schwarzkopf 3-Wetter-Taft Schaumfestiger, Haarspray oder Haarlack, versch. Varianten 1l = 18,60/11,16 150/250ml Dose

2 79

Henkel Persil Vollwaschmittel, versch. Varianten 1WA = 0,25/0,24/0,21/0,19 75/76/90/100 Waschanwen dungen

Sheba Alleinfuttermittel für ausgewachsene Katzen, versch. Sorten 1kg = 5,29 85g Schale/Beutel

18 99

0 45

Dokas Snacks Ergänzungsfuttermittel für ausgewachsene Hunde, versch. Sorten 1kg = 21,29 70g Beutel 1 49

Jack Daniel‘s Bonded versch.

Martini versch. Sorten 1l = 7,99 0,75l Flasche

5 99

1l = 6,65 0,75l Flasche

4 99

Smirnoff Vodka, 37,5% Vol. 1l = 14,27 0,7l Flasche

Staatl. Fachingen natürliches Mineralwasser, versch. Sorten, + 3,30 Pfand 1l = 0,78 12x0,75l Glasflasche

9 99

Pott Rum oder Eierlikör 1l = 11,41 0,7l Flasche

7 99

Pfalz Deutsches

Flasche

3 49

St. HubertusTropfen versch. Sorten 1l = 12,48 24x0,02l Flasche

5 99

Fürst Uranov Ice oder Energy 10% Vol., + 0,25 Pfand 1l = 4,21 0,33l DPG-Dose

1 39

Rotkäppchen Sekt oder Fruchtsecco versch. Sorten 1l = 4,39 0,75l Flasche

6 99

EDEKA Herzstücke Fruchtoder Saft-Liebe Fruchtsäfte oder Nektare, versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l PET-DPG-Flasche

1 49

Arizona Ice Tea, versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 0,93 1,5l PET-DPGFlasche 1 39

Gerolsteiner Mineralwasser Classic, Medium oder Naturell, + 0,25 Pfand 1l = 0,46 1,5l PET-DPG-Flasche

0 69

1 11

Hella natürliches Mineralwasser mit Fruchtgeschmack, versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 0,73 0,75l PET-DPGFlasche 0 55

3 29

Erdinger versch. Sorten, + 3,10 Pfand 1l = 1,40 20x0,5l Flasche 13 99

Heineken Bier + 3,10/3,74 Pfand 1l = 1,87/2,14 20x0,4l/28x0,25l Flasche

14 99

Booster Energy-Drink taurin- und koffeinhaltig, versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 1,79 0,33l DPG-Dose

0 59

Radeberger Pilsner versch. Sorten, + 3,10 Pfand 1l = 1,10 20x0,5l Flasche 10 99

10 99

Holsten Pilsener + 0,25 Pfand 1l = 1,18 0,5l DPG-Dose

0 59

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.