„Nur als Region sichtbar“ i2b-Gründer Dirk Schwampe über 25 Jahre als Netzwerker
Anzeige
„Nur als Region sichtbar“ i2b-Gründer Dirk Schwampe über 25 Jahre als Netzwerker
Anzeige
SAMSTAG, 1. MÄRZ 2025
Johannes Arnold erzählt in Weyhe „Edmonds Reise“
NR. 3745/55. JAHRGANG
Nach der Pokalpleite Werder und Wolfsburg scheiden aus dem Pokal aus und treffen nun aufeinander
Mehr Wärme,weniger Heizkosten, Energie+ CO2! NeueDichtungen für Fenster u. Türen vom Profi 3794166-0
WEYHE/SYKE/BASSUM
Juni 2023
Anzeige: WR
Titelkopf 67 x 67 mm
Lebensgefährliche Verletzungen
SULINGEN – In einem Mehrfamilienhaus an der Memelstraße ist ein Streit zwischen zwei Hausbewohnern eskaliert. Im Laufe der Auseinandersetzung zog einer der beiden Männer ein Messer und attackierte damit einen anderen Mann. Der 41-Jährige erlitt lebensgefährliche Verletzungen und musste mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die Polizei nahm den 42-jährigen Tatverdächtigen noch am Mehrfamilienhaus fest. tr
Wer hat BMW-Raser gesehen ?
BASSUM – Die Polizei sucht Autofahrer, denen am Mittwoch gegen 8.50 Uhr im Bereich Neubruchhausen ein BMW mit auffälliger Fahrweise gesehen haben. Der 44-jährige Fahrer war mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs und überholte mehrmals an unübersichtlichen Stellen. Einer Zivilstreife der Polizei gelang es den Wagen zu stoppen. Den Fahrer erwartet ein Bußgeldverfahren. Zeugen können sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 05441 / 97 10 melden. tr
Anzeige
Insgesamt 18 Veranstaltungen sind für die
Foto: pv
Das neue Programm der Bassumer Gästeführung bietet in den nächsten Monaten 18 Veranstaltungen an
THORSTEN RUNGE
BASSUM – Das Bassumer Gästeführungsteam hat sein Programm für 2025 veröffentlicht. 18 Veranstaltungen sind bis November geplant. Ingrid Skripalle, Sprecherin der Gästeführung, freut sich auf die kommenden Monate. „Das vergangene Jahr ist mit 1.216 Gästen sehr gut gelaufen. Es gab 59 Veranstaltungen mit insgesamt 72 Führungen“, so Skripalle. Die meisten Gruppen kamen aus einem Umkreis von rund 30 Kilometern nach Bassum. Die meisten Bassum-Besucher wollen sich das Stift, die Stiftskirche, die Freudenburg und das Verlies ansehen. Die neue Saison startet am Mittwoch, 26. März, mit einer Betriebsbesichtigung des Bassumer Eisenwerks. Gästeführer Harald
Bode schlüpft ein paar Tage später in ein mittelalterliches Gewand und nimmt Gäste mit auf eine historische Zeitreise zu den Bassumer Sehenswürdigkeiten. Fotofreunde kommen in dieser Gästeführer-Saison ebenfalls auf ihre Kosten. Am 13. April veranstaltet Alfred Rozenvalds eine Fotosafari durch den Tierpark Petermoor. Eine Führung durch den Freidorfer Wald bietet der ehemalige Förster Rainer Steding am 4. Mai an. Im Mittelpunkt stehen die Grundsätze der Waldwirtschaft nach Oberförster Erdmann. Neu im Programm ist eine Wanderung durch die Kirchstraße mit Gästeführer Alfred Rozenvalds. Wir beginnen an der Knesenburg und enden an der Kornbrennerei“, erklärt der Gästeführer. Zwischendurch wird er einige Ge-
WEYHE – Die Sonne liefert über die Photovoltaikanlage auf dem Dach kostenfrei Energie. Doch macht das auf dem eigenen Dach eigentlich Sinn und geht das überhaupt? Der Energieberater der Verbraucherzentrale Bremen, Diplom-Ingeni-
schichten über die Häuser in dieser Straße erzählen. Am Ende des Spazierganges steht die Besichtigung der alten Kornbrennerei auf dem Plan. Dort erfahren wie Teilnehmer wie hier einst Schnaps gebrannt wurde. Außerdem wird das Geheimnis um den Blackberry Brandy gelüftet. Der Bassumer Ortsteil Bramstedt wird am 14. Juni im Rahmen einer Fahrradtour besucht. Gästeführerin Gerda Lüdeke wird mit der Gruppe einen modernen Hofladen und die ehemalige Jugendherberge besuchen. Wie sah der alte Flecken Neubruchhausen früher aus? Dieser Frage wird am 20. Juli nachgegangen. Während der Besichtigung schaut sich die Gruppe unter anderem das Martfelder Ende, die Kirche, die Wallanlagen und die
Oberförsterei an. Eine Führung über den Stiftshügel darf in keinem Programm der Bassumer Gästeführung fehlen. Zusammen mit Klaus-Dieter Sprenger wird am 19. Oktober das Stift und die Stifskirche besucht. Mit der Klappstuhlführung im Gemeindehaus am 9. November endet wieder die diesjährige Saison der Gästeführung. Teilnehmer erfahren bei Kaffee und Kuchen Wissenswertes über Bassum und die Ortsteile. Das neue Programm mit allen Terminen liegt ab sofort in den Geschäften aus und ist auch im Bürgerbüro erhältlich. „Natürlich werden auf Wunsch auch individuelle Führungen zusammengestellt. Auch hält die Stadt Geschenkgutscheine für Führungen bereit. Diese sind im Bürgerservice erhältlich.
eur Raymond Krieger, klärt genau darüber auch in Weyhe auf – egal, ob es um die geeignete Ausrichtung geht oder das richtige Modell. Kostenfreie Beratung gibt es auch für Hausbesitzer, die sich Gedanken über eine neue Heizung oder Dämmung machen. Fragen zu Förderprogrammen spielen dabei ebenfalls eine Rolle. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale findet einmal im Monat dienstags im Weyher Rathaus statt. Die nächsten Termine
sind am Dienstag, 11. März, von 13 bis 16 Uhr sowie am 1. April von 12 bis 16 Uhr. Eine telefonische Terminvereinbarung bei der Wirtschaftsförderung der Gemeinde Weyhe ist unter der Telefonnummer 04203 / 712 56 erforderlich. WR
Fünf für Bremen
ROBERT LÜRSSEN
Fünf Abgeordnete aus fünf verschiedenen Parteien werden Bremen und Bremerhaven im neuen Bundestag vertreten. Mit Uwe Schmidt und Thomas Röwekamp werden voraussichtlich zwei von ihnen der Regierungskoalition angehören. Doch egal, ob Regierung oder Opposition, alle fünf sind gefordert, sich als Botschafter für die Belange des kleinsten Bundeslandes einzusetzen. Dazu zählt neben einem fairen Ausgleich für d ie finanziellen Lasten des Hafenbetriebs, Bürokratieabbau und Schaffung der Grundlagen für den Bau von bezahlbarem Wohnraum insbesondere das Verhindern von zusätzlichen Belastungen von Ländern und Kommunen.
Pro SASCHA AULEPP
Senatorin für Kinder und Bildung der Freien Hansestadt Bremen
Der Städtetag macht es zum
Thema: Den Kommunen in Deutschland laufen die Kassen leer. Kommunale Aufgaben wie die Sicherstellung der K indertagesbetreuung und
Contra FYNN VOIGT FDP-Sprecher für Kinder und Bildung der FDP-Fraktion in der Bürgerschaft
E ine Wiedereinführung der Kita-Gebühren in Bremen? Da halte ich nichts von. Beitragsfreie Kitas sind essenziell für C hancengerechtigkeit bei der frühkindlichen Bildung.
Kita-Gebühren wieder einführen?
der frühkindlichen Bildung geraten unter Druck. Für mich ist klar: An der Qualität dürfen wir nicht sparen. Die Bedarfe der Kinder sind größer geworden, nicht kleiner. Ebenso wenig dürfen wir abrücken von dem Ziel, allen Kindern frühkindliche Bildung zukommen zu lassen.
Wenn die Qualität nur gehalten werden kann, wenn auch Beiträge erhoben werden, ist meine Haltung eindeutig: die Bedürfnisse der Kinder haben Vorrang.
Wenn das die Alternativen sind, müssen wir über sozial gestaffelte Kitabeiträge reden und über Beitragsfreiheit nur für eine bestimmte Betreuungsdauer. Das ist mein Vorschlag.
L ieber wäre mir, wir könnten über eine gerechtere Steuerpolitik die Einnahmeseite der Länder und Kommunen erhöhen. Aber ganz offen, da sehe ich nach der Bundestagswahl eher schwarz!
Keine Zeitung erhalten? Meldung
bitte über www.weserreport.de/ewz
Hotline: 0421/690 55 350
Vertriebsleitung: Sascha Carstens
Herausgeber: Weser Wochenblatt
Verlagsgesellschaft mbH
Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen
Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190
E-Mail: redaktion@weserreport.de
Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de
Chefredaktion: Robert Lürssen,robert.luerssen@weserreport.de
Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de
Lokales: Emre Altug Phillipp Behrbom, Martin Bollmann, Rike Füller, Lars Lenssen, Thorsten Runge, Marcus Schmidt
Reise, Motor und Sonderthemen: M arinos Kaloglou
über 30 Jahre
Wenn wir das aufgeben, dann treffen wir vor allem Alleinerziehende und einkommensschwache Familien.
E ine Folge wäre die Abwanderung von Familien ins Umland, was für Bremen fatal w äre. Der Senat hat versprochen, dass jedes Kind einen K itaplatz erhält – dann muss er auch dafür sorgen, dass er dieses Versprechen halten kann.
Dabei kann er finanzielle Verantwortung wegen etwaiger Haushaltsnöte nicht einfach auf die Familien abwälzen. Es kann nicht sein, dass Bremer Eltern jetzt die Zeche zahlen müssen, weil der rotgrün-rote Senat seine Finanzen nicht im Griff hat. Genug G eld im Haushalt ist da, es muss nur richtig verteilt werden. Priorität sollte sein, jeder Familie unabhängig ihrer finanziellen Mittel eine KitaBetreuung zu ermöglichen. Diese Prioritätensetzung ist nicht verhandelbar.
Sport: Lars Lenssen
Kultur: Bettina Meister
Das BLV: Regina Drieling, Nikolas Janßen, Antje Spitzner
Büro Osterholz-Scharmbeck Marius Roskamp, Annemarie Utke Fotos: Klaus Werner Schlie
Anzeigenleiter: Johannes Knees
Kleinanzeigen: Tel. 690 55 400, Fax 690 55 500
Gestaltete Anzeigen: Tel. 690 55 102 info@weserreport.de
Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 52 vom 1. Januar 2025 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostewnlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de Internet: www.weserreport.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH Verbreitete Auflage: 267.910 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 351.410 Exemplare
„Sichtbar sind wir nur
ROBERT LÜRSSEN
WESER REPORT: Herr Schwampe, herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum. Für diejenigen, die in den vergangenen 25 Jahren noch nicht mitbekommen haben, was i2b (idea to business) ist, erklären Sie es bitte kurz!
DIRK SCHWAMPE: i2b ist ein Innovations-, Wirtschafts-, und Wissenschaftsnetzwerk. Mit knapp 26.000 Mitgliedern ist es das größte in der Region. Im Unterschied zu Branchennetzwerken vernetzen wir alle Branchen miteinander. Es ist ein Entscheidernetzwerk, weil wir Personen vom Abteilungsleiter/ Abteilungsleiterin bis zu geschäftsführenden Vorständen a nsprechen und zu unseren Veranstaltungen einladen.
Wie viele von den 26.000 Kontakten sind regelmäßig bei den Treffen dabei?
In der Regel zwischen 300 und 600. In der letzten Zeit sind es ein paar weniger, weil wir es reglementieren. Nach Corona haben unsere Kooperationspartner gesagt, dass sie das ganz angenehm empfinden, wenn wir das auf 150 bis 200 beschränken würden, weil man dann einfach besser miteinander sprechen kann. Wir machen aber auch Ausnahmen, wenn die Kooperationspartner es möchten. Im vergangenen Jahr hatten wir zum Beispiel ein Event mit der Messe Bremen, da waren es dann um die 600.
Woher kommen die Ideen zu den Themen der Treffen?
Entweder aus unserem Erfahrungsschatz – dann müssen wir uns passende Partner suchen. Oder Ideen kommen von unseren Kooperationspartnern. Uns kommt es immer darauf an, dass das Thema innovativ ist, dass es Wissenschaft und Wirtschaft betrifft und das es in der Region eine überragende Bedeutung hat.
Gibt es herausragende Projekte oder Firmen, die aus i2b entstanden sind?
Unternehmen eher nein. Projekte sehr viele, weil sich auf unseren Veranstaltungen Menschen treffen, die feststellen, dass sie im gleichen Bereich arbeiten, und die dann darüber nachdenken, gemeinsam etwas
zu tun. So haben sie dann entweder gemeinsam neue Kunden gewonnen oder gemeinsam neue Projekte gemacht. Symptomatisch für unsere Veranstaltungen ist eigentlich, dass das zu einem Treffpunkt geworden ist, wo man sich nicht mit einer Person trifft, sondern gleich mit fünf verabredet ist, um kurz über das Eine oder das Andere zu sprechen.
Welchen Gast hätten Sie gern mal begrüßt, der bislang nicht gekommen ist?
Kommt immer darauf an, unter welchem Aspekt man das sieht: Wenn man riesig Marketing auffahren möchte, dann hätte ich schon gern mal Herrn Höttges von der Telekom, um etwas über die Strategie zur Entwicklung des Mobilfunks, den Ausbau des Glasfasernetzes und die Cyber-Security-Strategie zu erfahren. Ich hätte auch gern den Chef von Tennet, um zu klären, warum der Ausbau der Leitungsnetze in Deutschland so lange dauert, wo wir die doch so dringend brauchen. Christian Klein von SAP, wäre auch gern eingeladen, um mal über die Digitalstrategie in Deutschland zu sprechen.
Für Teilnehmende sind die Veranstaltungen von Anfang an bis heute kostenlos. Ist die Finanzierung über Kooperationspartner im Laufe der Jahre eher leichter oder eher schwieriger geworden?
Es ist leichter geworden, weil wir uns zu einer Marke entwickelt haben. Am Anfang waren wir ein reines IT-Netzwerk. Das war die Zeit der New Economy, als man erwartete, dass diese Unternehmen die Wirtschaft mal eben auf links drehen würden. Es hat sich dann anders entwickelt.
Was würden Sie aus heutiger Sicht anders machen?
Wahrscheinlich hätten wir viel eher den Mut haben sollen, Personen einzustellen. Am Anfang haben wir noch alles selbst gemacht. Und vielleicht hätten wir noch eher in die Region gehen sollen. Wir haben ja mit Bremen angefangen, dann haben wir Veranstaltungen in Bremerhaven gemacht, dann in Oldenburg, dann ab und zu mal in Berlin und im niedersächsischen Umland. In den ersten Jahren waren wir aber sehr auf Bremen und Bremerhaven zentriert. Das war aber damals so die Denke. Inzwischen haben alle verstanden, dass wir uns in Europa nur vernünftig bewegen können, wenn wir auch sichtbar sind.
Sichtbar sind wir nur als Region und nicht als Stadt, denn da kennt uns niemand. Hinter i2b steht die Idee, die Region nach vorn zu bringen und eine gute Vernetzungsstruktur zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur hinzubekommen. Das ist eine andere Idee,
als wenn ich eine Firma mit einer möglichst hohen Gewinnerzielungsabsicht gründe. Die haben wir nicht. Wir sind sehr dankbar, dass wir aus der Wirtschaft getragen werden und unsere Veranstaltungen durchführen können. Was haben Sie sich für die nächsten 25 Jahre vorgenommen? (lacht) Wir haben das gesetzte Format mit den i2b-Veranstaltungen. Dazu haben wir im vorletzten Jahr das junge Format „i2b next level“ aus der Taufe gehoben, das nicht nur das Ziel hat, junge Leute auf unsere Veranstaltungen zu bringen, sondern auch junge Leute, die hier studieren oder eine Ausbildung machen, in der Region halten soll. Wir sind überzeugt, dass es umso schwerer fällt, diesen Mikrokosmos zu verlassen und tolle Angebote aus Frankfurt oder München anzunehmen, je mehr Leute man hier kennt. Wir wollen die jungen Fachkräfte in der Region halten. Das wollen wir ausbauen. Das gilt auch für unser Digital-Magazin, den i2b-Express und wir möchten noch an deutlich mehr Standorten Veranstaltungen machen. Erstmal in Niedersachsen, dann in der ganzen Republik. Die Struktur muss sich vor Ort aber immer selbst tragen. Wir kommen nicht als Imperialisten und sagen dir, wie deine Region funktioniert.
So liefen die ersten Tage der Abgeordneten nach der Wahl / Ziele und persönliche Dinge
MARCUS SCHMIDT
Maler-Seniorenservice! Komplette Renovierungen!
Maler-Seniorenservice!KompletteRenovierungen Maler-Seniorenservice! Komplette Renovierungen
✔ Möbel- ab- und aufbauen, alles Abdecken- und Müll abfahren!
Haus-Fassaden: Putzrisse/Schäden sanieren mit eigenem Gerüst
✔ Facharbeiter: für Lackieren, Tapezieren, Bodenverlegen
✔ Möbel: ab- und aufbauen, Wohn-Gesunde Farben + Materialien!
✔ Wir: nehmen allen Müll mit, kein Schmutz kein Chaos
✔ Facharbeiter: für Lackieren, Tapezieren, Bodenverlegen
4 VollständigesAbdeckenderEinrichtung +Müll-Abtransport
✔ und: decken alles vollständig ab!
✔ Alles wird komplett und vollständig abgedeckt: Müll mit entsorgen!
Fünf Abgeordnete vertreten Bremen im neuen Bundestag. Was die Neuen, Erfahrenen aber auch die Ehemaligen diese Woche in Berlin machen und planen haben sie uns erzählt. Doris Achelwilm (Die Linke) „kam mit der Bahn nach Berlin – und zwar pünktlich.“ Sie ist „voller Dankbarkeit, für soviel Unterstützung in Bremen.“ Sie weiß zwar noch nicht, in welchen Ausschüssen sie arbeiten wird, aber sagt: „Den Schwung nehme ich mit nach Berlin.“ Zuerst aber stehen Sitzungen und Einführungen an.
Kirsten Kappert-Gonther Foto: Schlie
Kirsten Kappert-Gonther (Bündnis 90 / Die Grünen) ist zum drittem Mal dabei: Zu ihren Erfolgen zählt sie das TabakWerbeverbot. „Eine gute Pflege und Gesundheitspolitik“ wolle sie weiter voranbringen. Unzufrieden sei die feministische Politikerin, „mit dem Frauenanteil von nur etwa 30 Prozent im Bundestag.“ Ulrike Hiller (SPD) hat zwar ihren Wahlkreis gewonnen, durch das neue Wahlrecht (fehlende Zweitstimmendeckung) aber keinen Sitz erhalten: „Ich war nicht unvorbereitet“. Es sei für sie bitter, „dass stattdessen die AfD ins Parlament gekommen ist.“ Sie ist trotzdem in Berlin tätig, betreibt dort eine Be-
ratungsfirma. Sergej Minich (AfD): Der Wirtschaftsingenieur möchte einen „schlankeren Staat“ voranbringen. Für Bremen könne er zum Beispiel etwas in den Ausschüssen von Wirtschaft und Bildung tun. Im neuen Büro hat er Fotos seiner Familie dabei. Thomas Röwekamp (CDU) hat Karikaturen über ihn von Til Mette im Büro. Der WESER REPORT erreichte ihn, als Friedrich
Merz gerade zum Fraktionsvorsitzenden gewählt worden war. Aber Röwekamp betont: „Themen, die für Bremen relevant sind, bespreche ich auch mit Bürgermeister Bovenschulte.“ Dazu gehören Verteidigung und Marine, „weil die auch Industrie und Arbeitsplätze in Bremen betreffen.“ Volker Redder (FDP) war drei Jahre dabei. „Ich gehe mit einem weinenden und lachenden Auge.“ Redder hat zum Beispiel die Digitalisierung in Bund und Ländern vorangetrieben.
Uwe Schmidt (SPD) ist noch nicht wieder in Berlin. Referentin
Monique Begerow: „Herr Schmidt ist leider erkrankt.“
Bremer Geschwister forschten zur Wahrheit über den Großvater – und zu seinen Verbrechen
RIKE FÜLLER
„Es macht einen Unterschied, ob wir die Geschichte erzählen, oder ein Historiker“, ist Anne Mechels überzeugt. Sie und ihre Geschwister erfuhren mehr oder weniger per Zufall, dass das, was ihnen über den Großvater erzählt wurde, nicht der Wahrheit entsprach – dass dieser ein NS-Verbrecher und Mörder war.
Johann Mechels, geboren 1897 in Ostfriesland, war Sicherheitspolizist in Bremen. 1936 leitete er das Revier im Hafen und trat ein Jahr später der NSDAP bei. Nach mehreren Auslandseinsätzen wurde Mechels 1943 zum Major befördert und
in den niederländischen Provinzen Friesland, Groningen und Drenthe stationiert. Im Rahmen eines Generalstreiks in den Niederlanden legten zwei 13-Jährige in der von Mechels kontrollierten Provinz Bäumchen auf die Straße, in den Augen der Nazis ein Sabotageakt. 16 Menschen wurden gefangen genommen, darunter auch einer der Jungen. „Der Opa soll den Menschen gesagt haben, sie sollen sich in alle vier Himmelsrichtungen verteilen und verschwinden“, sagt Anne Mechels. Eine Lüge.
„Wir wussten immer, dass der Opa im Gefängnis war, aber als Kriegsgefangener“, sagt Anne Mechels. In Wahrheit wurde er
für seine Taten verurteilt, erst in den Niederlanden, dann in Deutschland. 1954 wurde er nach nur sechs Jahren Haft frühzeitig entlassen. 1978 verstarb Johann Mechels, da war Anne Mechels vier Jahre alt. 2011: Beim Besuch einer Ausstellung zur Vergangenheit der Bremer Polizei stößt Anne Mechels auf Berichte, die auch ihren Großvater betreffen. Sie holt ihren Vater nach Bremen, der bestätigt, seinen Vater auf den Bildern zu erkennen. „Mein erster Gedanke aus Enkelsicht war: Ich wusste gar nicht, dass der Opa reiten konnte“, erinnert sie sich. Die wahre Geschichte ihres Großvaters und seiner Verbrechen liest Anne Mechels in
erhielten bei der Recherche Unterstützung von John Gerardu (r.) und dem Verein Spurensuche. Foto: Schlie
BREMEN
KOMPAKT
Die Familienkasse bietet eine neue Methode an um den Bezug von Kindergeld, nach Vollendung des 18. Lebensjahres zu erleichtern. Drei Monate vor dem 18. Geburtstag erhalten Bezugsberechtigte ein Schreiben, mit Zugangscode für die Nutzung des OnlineKindergeld-Service. Dort kann einfach ein Antrag gestellt werden, ohne dass noch Unterschriften nötig sind.
Die Bezahlkarte für Geflüchtete wird ab Anfang März ausgegeben. Die Senatorin für Integration, Claudia Schilling, erwartet dass die 5.000 vorrätigen Karten bis zum Jahresende ausreichen werden. 120 Euro pro Person und Monat können an Bankautomaten in bar abgehoben werden.
Die SWB hat im Rahmen der Aktion „Restcent-Spende“ rund 10.000 Euro an fünf karitative Institutionen gespendet. Ein Jahr lang fließen die Centbeträge der teilnehmenden SWBMitarbeitenden in den Spendentopf – und am Jahresende verdoppelt der Vorstand den Betrag. Unterstützt wurden in diesem Jahr unter anderem das Frauenzimmer sowie die Stiftung Aktion Hilfe für Kinder.
Das Schulmuseum Bremen feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag. Mit seinen umfangreichen Ausstellungen gilt es als eines der größten Deutschlands. In den Räumen des Museums werde Geschichte lebendig, betont Bildungssenatorin Sascha Karolin Aulepp. Das Jubiläum wird mit einer Ausstellung im Wallsaal der Zentralbibliothek am 4. März ab 18 Uhr gefeiert. pb
Damit Bremen CO2-Daten auswerten kann, hätte Innensenator Ulrich Mäurer seit etwa zwei Jahren sechs Menschen zur Mitarbeit einstellen sollen. Das Land Bremen benötigt die Auswertungen für Planungen im Klimabereich. Bis jetzt gibt es diese Mitarbeiter nicht. Martin Michalik (CDU) vom
Karl Schneiders Buch „Auswärts eingesetzt“ nach. Auf 16 Seiten hat der ehemalige Bremer Polizist dargestellt, was wirklich geschehen ist: Die 16 Menschen wurden nicht freigelassen. Johann Mechels ließ sie in Vierergruppen erschießen – auch den 13-Jährigen. „Ich hatte bis dahin die Überzeugung, dass wir eine politisch denkende, antifaschistische Familie sind“, sagt Mechels. Während der Recherche zur Wahrheit kam sie auch mit John Gerardu vom Bremer Verein Spurensuche in Kontakt. Vor drei Jahren dann erhielten die Geschwister Mechels und Gerardu eine Anfrage vom niederländischen Fernsehen. Dort sollte eine dreiteilige, landesweit ausgestrahlte Dokumentation die Geschichte der 16 Opfer aufarbeiten. „Ich kannte zwar schon die historische Wahrheit, im Zuge der Dokumentation ist mir die Dimension des Verbrechens aber erst bewusst geworden“, sagt die heute 50-Jährige.
Im Rahmen der Dreharbeiten trafen die Geschwister die Hinterbliebenen, auch den besten Freund des erschossenen Jungen. „Er ist kurz danach gestorben und hat mit 90 Jahren erstmals verraten, dass er die Idee hatte, die Bäumchen auf die Straße zu legen. Er trug diese Schuld sein Leben lang mit sich“, sagt Mechels. Sie habe sich im Anschluss entschieden, die Geschichte immer wieder zu erzählen. „Nicht weil ich denke, mein Opa war ein Monster. Sondern weil ich denke, er war ein ganz normaler Mensch, ein Ostfriese, ein Polizist und gläubiger Christ seiner Zeit. Und trotzdem war er in der Lage, solche Dinge
zu tun“, sagt Anne Mechels. „Wenn wir als Gesellschaft für ein ‚Nie wieder!‘ stehen wollen, müssen wir uns bewusst machen, dass die Täter auch ganz normale Menschen waren“, ist sie überzeugt. In der Region um den Tatort wird seit 20 Jahren eine Gedenkfeier an der Grabstelle der Opfer begangen, die Geschwister nahmen im vergangenen Jahr erstmals teil und waren überwältigt von der Zahl der betroffenen Familien. Anne Mechels hat weiter geforscht, begab sich auf Spurensuche in anderen Ländern. Dort fand sie unter anderem heraus, dass ihr Großvater mehrere hundert Menschen in der heutigen Slowakei töten ließ. Ihre Geschichte erzählt Anne Mechels zusammen mit ihrem Bruder in einem Vortrag. „Wir haben als Täternachfahren eine Verantwortung.
Der Vortrag „Unser Großvater: Ein Bremer Polizist und NS-Kriegsverbrecher – Die Enkel auf den Spuren von Johann Mechels“ findet am Dienstag, 11. März, ab 19 Uhr, im AWO Konferenzraum (Am Wall 179/180) statt. Anmeldungen sind notwendig unter roterfaden@awo-bremen.de oder 40 88 77 13 oder -14.
Klimacontrollingausschuss ordnete das als „Gesetzesbruch“ ein.
In der Bürgerschaft übernahm Staatsrat Olaf Bull in dieser Woche Lösungsansätze von Michalik: Ein Mix aus externen Daten und vom Statistischen Landesamt soll nun heran gezogen werden. mas
1 x 1m €179.NUR BIS 31.3.2025! 20€ GUTSCHEIN* bei Auftragserteilung Ihrer Rollladenreparatur *Coupon ausschneiden und
Das Haus des Döners in der City überzeugt nicht mit dem Ambiente – aber mit dem Essen
SCHMECKT’S?
Der Restaurant-Test im Weser Report
Haus des Döners
Knochenhauerstraße 13
Montags bis donnerstags von 10 bis 24 Uhr, freitags und samstags von 10 bis 2 Uhr, sonntags von 11 bis 24 Uhr 0151 / 68 46 09 03 hausdesdoners.de
Schwarze Wände, dunkles Holz, Akzente in rot – die Farbgebung im Haus des Döners lässt den schmalen Raum nicht gerade größer wirken. Vor allem am Eingang ist nicht viel Platz: Wer sich setzen möchte, muss erstmal an der Schlange vorbei die oft bis auf den Bürgersteig reicht. Zwischen dem Verkaufstresen mit seinen Spießen und Salatbeilagen sowie Kühlschränken auf der anderen Seite ist zudem nicht viel Platz. Bestellt wird vorn, bezahlt einen Schritt weiter und dann heißt es warten oder einen Platz finden. Wir haben Glück, denn es gibt nicht viele freie Plätze. Schön sitzen kann man hier aber nicht, es ist kalt, die Stühle sind teilweise abgenutzt und auf den Tischen liegen bei unserem Besuch Krümel und Salatreste.
ESSEN
Den Dönerteller für 13,50 Euro
An- und Verk Auf
Garten
1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619
Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Baumschnitt. 0174-4519485
Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm. 0176-62610090
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info 0421-38709966
Übernehme Garten Grund- und Dauerpflege 0176-43587273
Verkauf
%Stark reduziert%
2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen, 0421-302434
Falafel-Menü (vorne) und Hähnchen-Döner im Haus des Döners.
bestellen wir mit Hähnchenfleisch. Und der ist üppig gefüllt: Auf einer Schicht Pommes liegt ein stattlicher Berg an frisch gesäbeltem, teilweise schön knusprigem Spießfleisch. Dabei spielen die Pommes keine tragende Rolle: Die kaum gesalzenen Kartoffelstangen liegen größtenteils unter dem Hühnchen, dienen weitestgehend zum Aufsaugen von Saft und Fett. Nebenan leuchtet eine farbenfrohe Salatbeilage: säuerlich eingelegter Rotkohl, feine Gurkenstreifen und Tomatensalat sorgen für den ausgleichenden Frischekick. Da wir uns nicht für eine Soße entscheiden können, bekommen wir einen Schlag von jeder: Eine Art Cocktailsoße und Kräuter-Aioli, beide auf Mayonnaisebasis, und eine ihrem
Namen alle Ehre machende scharfe Soße. Vorsicht, die ist richtig feurig. Das Falafel-Menü kostet 12 Euro und beinhaltet laut Karte fünf Falafelbällchen, Pommes, Salat, eine Soße sowie ein Getränk. Im Grunde gleichen sich die Teller – bis auf die Falafel. Die Bratlinge aus würzigem Kichererbsenteig sind riesig, im Gegensatz zu den sonst üblichen in anderen Imbissen. Innen fluffig und feinkörnig, außen schön knusprig – lecker. Leider haben wir nur vier Bällchen auf dem Teller.
SERVICE
Freundlich werden wir empfangen, die Bestellung wird etwa dreimal abgeglichen. Als wir um etwas Alufolie zum Einpa-
Ank Auf Immob IlI enangebote
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881
Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr 0163-4676590
Ankauf von Briefmarken Münzen und Ansichtskarten zu reellen Preisen. Korrekte Abwicklung an Ihrem Wohnort. Versandhandel Holsten. Tel.: 05195-972981
Brillensammler su. sämtliche Brillen und Brillengestelle. Alles anbieten. 016091429866
Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de
Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit 015901705824
KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder, Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461
***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
Wochenendhaus auf Eigenland in Vollersode, voll erschlossen, ca. 1.100m², VB. 001/2943
Immob IlI engesuche
Bremer sucht MFH von Privat. 0162-973 10 52
ETW zum Kauf gesucht 0157-92487579
Handwerker sucht Haus 0421-40890803
Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134
Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578
Reihenhaus gesucht 01579 2380907
Suche Eigentumswohnung von Privat 0162-973 10 52
Mietangebote
www.kaufen-bauen-mieten.de
Im Zentrum von Grohn 160m² Gewerbefläche von privat zu vermieten, 233,6kWh/ BJ85/Gas. 0421-65938301
Fenster aus Polen
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
GELDANLAGE
Nebenwerte mit Nachholpotenzial
SASCHA OTTO
Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen
Vor drei Jahren hat Russland die Ukraine überfallen und seitdem konnte die deutsche Konjunktur nicht mehr richtig Tritt fassen. Aufgrund ihrer Ausrichtung als Global Player waren die Großunternehmen in der Lage, die Belastungen zu kompensieren. Umsätze und Gewinn stiegen weiter und der DAX legte seit Ausbruch des Krieges rund 60 Prozent im Kurs zu. Bei den kleineren und mittleren Unternehmen, die stärker vom Heimatmarkt abhängig sind, zeigt sich jedoch ein anderes Bild: Der SDAX konnte nur 8 Prozent zulegen und der MDAX notiert sogar 7 Prozent tiefer als vor drei Jahren. Aktuell wächst aber die Aussicht auf ein Ende der Kämpfe in der Ukraine. Zusätzlich kann der bevorstehende Regierungswechsel in Berlin für neue Impulse bei der Konjunktur sorgen. Somit sehe ich Chancen für die Aktien von kleinen und mittleren Unternehmen. Hier besteht Nachholpotenzial, wobei Investitionen am Kapitalmarkt mit Risiken verbunden sind und zu einem Kapitalverlust führen können.
KLIMATIPP
Foto: Schlie
cken der Reste bitten, bekommen wir gefühlt einen Meter abgerissen – sowie einen ganzen Packen Tüten obendrauf. Und ein erfreutes Lächeln.
PREISE
12 Euro für das Falafel-Menü und 13,50 Euro für den Dönerteller sind angesichts der Größe der Portionen gute Preise. Getränke aus dem Kühlschrank liegen im normalen Breich: Ein Wasser (0,5 L) kostet 2 Euro und Ayran (0,25l) 2 Euro.
FAZIT
Das Essen ist gut, beim Ambiente geht noch mehr. Bettina Meister
Mietgesuche
Rückkehrer aus Norwegen nach 15 Jah-
ren kehren wir, deutsches Ehepaar 63 J. zurück nach Deutschland u. suchen im Viereck Dreye, Groß Mackenstedt, Bassum, Syke ein Haus mit Garten od. Doppelhaushälfte, langfrsitig zur Miete ab 120qm bis etwa 1300€ Kaltmiete zum 1.9.25 (1.8.25) der Vierbeiner sollte akzeptiert sein. Alle Bescheinigungen werden vorgelegt Angebote u. Fragen an 01728755766
Dienstleistungen
Bauen & Wohnen
www.kaufen-bauen-mieten.de
Alte Küche wo bist du? Wir suchen dich!
Neue Arbeitsplatten und Fronten. B. Ternieten -Tischlermeister. 04208-916351 Grasberg
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen. 0151-63937724
Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung 0421-3065865 0171-8433861 WWW.nds-2003.de
Fensterputzer frei 04241-7143
Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm. 0160-91429866
Markisen • Rolladen
Schnelldienst Insektenschutz
0421/371837
Klimaschutz – ein Kinderspiel
LAURA NIEMEYER
Klimaschutzagentur Energiekonsens
Was wäre, wenn die Klimaschutzentscheidungen in der eigenen Hand lägen? Oder man den Ausbau erneuerbarer Energien mit einem Würfelwurf voranbringen könnte? Die Bienen retten oder Städte runterkühlen –und das alles gemütlich am Küchentisch? Das ermöglichen Klima- und Umweltspiele, die immer größere Beliebtheit erfahren. Ob einfache Karten- oder großflächige Brettspiele: Hier werden komplexe Zusammenhänge erlernt und zum Mitmachen beim Klimaschutz inspiriert. Energiewende, nachhaltige Stadtentwicklung oder Artenschutz – vielfältige Themen werden bedient und für jede Altersgruppe ist etwas dabei. Wer solche Spiele einmal ausprobieren möchte, bekommt im März gleich doppelt die Gelegenheit: Nächstes Wochenende bei den Bremer Spieletagen der Volkshochschule und beim Spieletreff im Klima Bau Zentrum am 22. März. Wir wünschen Spielglück und faire Mitspielende!
•sicher •diskret •einfach
Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise Termin verkaufen
OHNE Termin verkaufen
• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise
• Große Auswahl an Schmuck aus Privatbesitz • seit über 20 Jahren in Bremen
Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren
Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold | Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren
Kapital- / GeldverKehr
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650. Blitzkredite u. günstige Bauspardarlehen vermittelt auch in schwierigen Fällen von Speulda, Sögestr. 48, 0421-175510
Dienstleistungen
Mobile med. Fußpflege 0176-61972163
RS Dachservice Nord hat freie Kapazitäten a. klein Aufträge 0177- 9660337
Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899
Übernehme Treppenhaus- u. Büroreinigung 0176-24631759
Alles Mögliche
Ab sofort: – Fenster!
NEUES GARAGENTOR? 042156 99 140
Probleme mit Dach oder Rinne?
Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322
Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575
Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137
Verschiedenes Bekanntschaften
Christa, 73 J., habe nach dem Tod meines Mannes gelernt, das Leben neu zu schätzen, sei es beim Kochen, spazieren, einem Tagesausflug oder bei einem ruhigen Abend zu Hause. Bin jetzt bereit mein Herz wieder zu öffnen u. mit einem lieben Mann ein neues Kapitel zu beginnen. Kostenl. Anruf, Pd-Seniorenglück
Tel. 0800-7774050
Gabriele, 67 J., ich bin eine ruhige, anschmiegsame Witwe, humorvoll, verständnisvoll, sauber u. ordentlich, bescheiden u. unkompliziert, mit Kurven wo sie hingehören. Ich wohne hier in der Gegend, schätze das Landleben u. bin sehr einsam. Ich wünsche mir pv wieder einen treuen Partner gerne auch bis 80 J., bitte rufen Sie mich an. Tel.
KontaKte
Quartierstreffen mit Kohlessen
WEYHE Die örtlichen Ansprechpartner der Nachbarschaft Kirchweyhe und Lahausen laden zum gemeinsamen Treffen am 5. März um 10 Uhr in den Kirchweyher Hof, Alte Hauptstraße 20, ein. In geselliger Runde wird anschließend ein Kohlessen genossen. Verbindliche Anmeldungen können noch bis Samstag, 1. März, bei Margret Garlich vom Kirchweyher Forum unter der Telefonnummer 04203/1417 erfolgen. WR
Richtiger Umgang mit „Bad News“
BASSUM „Bad News“ – Zum besseren Umgang mit schlechten Nachrichten ist ein Kurs betitelt, den die VHS am Dienstag,11. März, ab 18.30 Uhr anbietet. Nicole Mehra wird zeigen, wie die Gesellschaft mit schlechten Nachrichten umgehen kann ohne einen positiven Blick auf die Welt zu verlieren oder krank zu werden. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 04242 / 976 44 44 erforderlich. WR
Zauberer Johannes Arnold führt in der KGS Kirchweyhe das Märchen „Edmonds Reise“ auf
WEYHE Der Zauberer Johannes Arnold aus Bremen ist kein Unbekannter in Weyhe. Am Sonntag, 23. März, ist er nun erstmals mit seinem Zaubermärchen „Edmonds Reise“ auf der Weyher Kinderbühne zu Gast, welches Poesie und Zauberei in einer magischen Geschichte verbindet. Im Mittelpunkt des märchenhaften Einpersonen-Theaterstücks steht der Junge Edmond, der in der Schule wie auch daheim zahlreiche Probleme zu bewältigen hat. Da trifft es sich gut, dass er von seiner Großmutter sieben magische Spielkarten geschenkt bekommt. Nach und nach nehmen ihn diese auf eine abenteuerliche Reise mit. Jede Spielkarte teilt Edmond eine besondere Botschaft mit und führt ihm ein faszinierendes Zauberkunst-stück vor, das ihn auf seinem schwierigen Lebensweg einen Schritt vorankommen lässt. Am Ende des philosophischen Märchentheaterstücks kann Edmond schließlich selbstbewusst der jungen Prinzessin gegenübertreten.
Wenn Edmond seine zauberhafte Reise antritt und der große Koffer als Pferd, Flugzeug und Ruderboot verwendet wird, gibt es für alle Kinder eine Menge zu staunen und zu lachen. Zahlrei-
che im Stück enthaltene Botschaften regen die Kinder dazu an, auch ihr eigenes Leben mit neuen Augen zu betrachten. Die Aufführung beginnt um 11 Uhr im Forum der Koopera-
tiven Gesamtschule (KGS) Kirchweyhe. Eintrittskarten können über weyhe.de oder das Bürgerbüro im Weyher Rathaus erworben werden. WR
Spielszene
Gruppe für Alleinerziehende
BASSUM Gemeinschaft tut gut. Deshalb lädt die Gruppe für Alleinerziehende zum nächsten Treffen am 4. März von 16 bis 18 Uhr ins Familienzentrum ein und freut sich über neue Mitglieder. Im Mittelpunkt der Treffen steht der gegenseitige Erfahrungsaustausch und die Möglichkeit sich zu unterstützen. Kinder können während der Treffen betreut werden. Um Anmeldung wird unter 04241 / 84 48 gebeten. WR
BASSUM Was beinhaltet „Betreutes Wohnen“? Diese Frage wird Besuchern im Mühlenquartier Bassum beantwortet. Dort findet am Sonntag, 9. März, von 14 bis 17 Uhr ein Infotag statt. Die Mitarbeitenden vor Ort werden die Besucher durch das Gebäude führen und sie mit vielen wissenswerten Informationen zum Betreuten Wohnen versorgen. tr Infotag im Mühlenquartier
Foto: pv
Neue Photovoltaik-Varianten für den Hausgebrauch können in Dachziegeln, Fassaden oder in Zäunen integriert werden. Für die neuen Nutzungsmöglichkeiten haben Behörden sogar die Hürden bei der Registrierung gesenkt.
Thema: Moderne Energien
So komfortabel war es für Hauseigentümer noch nie, in Solartechnologie zu investieren. „Die Modelle werden immer vielseitiger. Das kommt Eigentümern und auch Mieterhaushalten entgegen“, sagt Krzysztof Pompa von der BHW Bausparkasse. Seit einiger Zeit schon sorgen Balkonkraftwerke für Furore. Bis Anfang Oktober 2024 wurden über 700.000 der steckerfertigen Anlagen installiert. Die Betreiber brauchten meist nicht einmal die Unterstützung von Fachleuten, um die circa 300 bis 700 Euro teuren Geräte beim Marktstammdatenregister und dem Netzbetreiber anzumelden. Früher wurden Solarpaneele weithin sichtbar auf den Dächern installiert – nicht immer zur Freude von Architekturliebhabern. Inzwischen gibt es integrierte, weniger auffällige Varianten. Man kann sein Dach ganz oder teilweise mit Solardachziegeln decken, was die Fläche gut ausschöpft. Für ein Einfamilienhaus ist je nach Größe ein Preis von rund 15.000 bis 25.000 Euro rea-
Die Installation von Balkonkraftwerken ist mittlerweile fast zu einem Kinderspiel geworden.
Foto: Priwatt / BHW Bausparkasse
listisch. Förderungen gibt es ebenfalls für eine Fassade, in die Solarzellen integriert werden. Diese vertikale Ausführung eignet sich für Neubauten. Baufamilien müssen jedoch im Vergleich zur herkömmlichen Bauart rund 20 Prozent an Mehrkosten einplanen. „Welche Variante sich lohnt, sollte man sorgfältig abwägen“, erklärt Pompa. „Die Amortisationszeit hängt wesentlich von Intensität und Dauer der Sonneneinstrahlung ab.“ Für Verbraucher wichtig zu wissen: Die
Alles Wissenswerte rund um die Themen Wald, Brennholz, Emissionen und Wirtschaftlichkeit ist in vier Clustern mit insgesamt neun Fragen und vierzehn zentralen Fakten zusammengefasst. Der Hintergrund: Das Thema „Heizen mit Holz“ wird kontrovers diskutiert, wobei die Sachlage oft falsch dargestellt oder durch das Auslassen wichtiger Details verzerrt wird.
Die Experten von Spartherm und dem HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e. V. haben sich mit Berichten in Zeitungen, Funk und Fernsehen sowie Beiträgen in den sozialen Medien kritisch auseinandergesetzt und einen ausführlichen Fak-
KfW bietet Fördermöglichkeiten für Anlagen auf Dächern und auch an Fassaden. „Dazu lohnt es sich, beim Land und in seiner Kommune nachzufragen“, so Pompa.
Selten aufgestellt werden derzeit Solarzäune. Die KfW bewertet diese Lösung in der Regel als Freiflächenanlage, sodass auch hierfür Fördermittel fließen können. Die Energie produzierende Grundstücksbegrenzung ist ab 600 Euro pro laufenden Meter erhältlich.
tencheck durchgeführt.
Der Faktencheck steht allen kostenlos unter www. spartherm.com in der Rubrik „Service“ als Download zur Verfügung.
akz-o/Foto: Spartherm/ akz-o
MitApp-Steuerung SolangederVorr
Nur6.499,–-7
Nur6.499,– €
MitApp-Steuerung E inkl.MwSt. Solangeder Vorratreicht. Automatische Gasarterkennung SolangederVorrinkl.MwSt.atreicht.
NEU!
Mit 5-Jahresgarantie
Nur 8.299,- € inkl. MwSt. Solange der Vorrat reicht. H2 Ready
VaillantGa mitMontage ecoTECexclusiveVC20CS/1 ,24kWm
Vaillant Gas-Brennwert-Anlage mit Montage
ecoTEC plus VC 20 CS/1-5, 24 kWmit:
•120 Liter Warmwasser-Speicher inkl. Verrohrung
•Sicherheitsausstattung auch für den Speicherbetrieb
•Gashahn m. Brandschutzventil u. Strömungswächter
•Witterungsgeführter Regler sensoDIREKT VRC 710 mit Speicher- und Außenfühler
•Abgassystem bis 7,5 m Länge im geraden Schacht
•Magnetischen Schlammabscheider DN20
•Rohrleitung und Isolierung bis DN 22 und einer Länge von bis zu 6 m
•Montage und anschließende
Inbetriebnahme und Einweisung
Elektrischer Anschluss an vorhandene Kabel
•Demontage und Entsorgung der Altanlage (bis 30 kW)
• Montage der neuen Heizungsanlage
HEIZUNG-SANITÄR-SOLAR Bremen– ✆ (0421)505654 www.heizung-schulze.d e
HEIZUNG-SANITÄR-SOLAR Bremen– ✆ (0421)505654 www.heizung-schulze.d e
GanzheitlicheEnergieberatung EnergieeffizienzexperteEEE Wohngebäude Vorliebe füralte Gebäude,auch Denkmäler Sanierungsfahrplan; individuelle Baubegleitung; Feuchteschutz; gesundes Innenraumklima; Nachhaltigkeit Erfahrener Ingenieurunterstützt Siemit
Freude
Kontakt: Syke, Tel. 04242-5974241
Ein Aufruf an alle, die das Singen lieben.
500 Stimmen auf der Bühne –ein unvergessliches Erlebnis.
Nach vielen erfolgreichen Projekten in ganz Deutschland, ruft das singOUT-Projekt von Silas Edwin nun wieder Sänger-/innen aus Bremen und Umgebung auf, mit dabei zu sein, wenn sich 500 Stimmen vereinen, um in der GLOCKE
Bremen eine Musikexplosion der Extraklasse zu präsentieren. Die singOUT-Projekte garantieren ein unvergessliches Erlebnis mit viel Spaß, Musik und Emotionen. Von Gospel über Pop hin zu afrikanischen Songs... Viele Musikrichtungen werden in dem MassChoir vereint und mit Hits unter anderem von Michael Jackson („Man In The Mirror“), Bruno Mars („Just The Way You Are“) und „We Are The World“ wird durch die Stimmgewalt eine ganz besondere Energie versprüht. Ab sofort können sich alle anmelden, die Freude am Singen haben, sowie Lust, auf der großen Bühne zu stehen und die Dynamik eines Mass-Cho-
Gewerbliche berufe
irs erleben möchten. Jeder ist willkommen – erfahrene und unerfahrene Sänger aller Altersklassen. Nicht nur das Konzert, auch die gemeinsame Probezeit ist eine Zeit voller Spaß, tollen Erfahrungen, Lachen und neuer Freundschaften. Um die Proben effektiver zu gestalten, erhalten die Teilnehmenden ein Songbook sowie Übungs-Dateien.
Los geht‘s in Bremen mit dem Eingangsworkshop am 15. Juni ‘25, der als Vorbereitung für das folgende halbe Jahr ge -
meinsamer Proben dient. Im sechsstündigen Workshop geht es um das gegenseitige Kennenlernen, die Vermittlung von Gesangstechniken und Stimmbildungsübungen sowie das Einstudieren erster Songs. Danach wird einmal monatlich sechs Monate lang geprobt und sich auf den großen Auftritt vorbereitet: dem singOUT-Konzert in der GLOCKE, Bremen am 7. Februar ‘26.
Anmeldung und weitere Info: www.singout-projekt.de
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h Objektleitung (m/w/d) für den Raum Bremen in Vollzeit/Teilzeit 0421/8060023 www.stark-service.de
Partnervermittlung sucht Singleberater (m/w/d) nach § 84 HGB für den Außendienst, Einarbeitung möglich. PV WeserEms-Liebe.de. Mo. ab 10 Uhr, Tel. 04454-8090003
Reinigungskraft Neustadt, Große Sortillienstr. Mo.-Fr. 5.00-8.00 Uhr. Lstl.pfl. 0421-204610
Reinigungskraft Stadtmitte Treppenhäuser vormittags 2x wöchentl., 4,75 Std./Woche. 0421-204610
Reinigungskräfte ab sofort für den Bereich Stuhr-Brinkum gesucht. Schulreinigung Mo.-Fr. ab 15.00 h in Absprache mit der Objektleitung. vdP facility GmbH Frau Nowak 0172-64 34 094 oder Frau Wolf 0157-80 60 28 35
Reinigungskräfte in Achim Ab 17:00 Uhr / Minijobs 0421/8060023 www.stark-service.de
Reinigungskräfte in Stuhr Vormittag / Minijobs 0421/8060023 www.stark-service.de
Reinigungskräfte in Weyhe Ab 17:00 / Teilzeit 0421/8060023 www.stark-service.de
Urlaub Reisen Bustouristik
Preise verstehen sich pro Person im DZ
Usedom 4x ÜF im 3*-Hotel See-Eck in Heringsdorf, 2x Abendessen, KaiserbäderCard. Zubuchbare Ausflüge: Achterland € 28,p. P. und Usedoms Küste € 21,- p. P. 02.05. – 06.05.25 oder 10.10. – 14.10.25 ab € 616,Bornholm 7x HP im 3*-Hotel Balka Strand mit beheiztem Außenpool u. Sauna, Fährpassagen, Brückengebühren, zwei Tagesausflüge Nord- und Südbornholm mit deutschsprachiger Reiseleitung. 04.05. – 11.05.25 oder 25.09. – 02.10.25 ab € 1.439,Inselhüpfen auf der Nordsee 5x HP im 4*-Landgasthof Alte Post in Aurich-Ogenbargen, Rundfahrt „Ostfriesland“ mit: Führung Bünting Teemuseum in Leer, Emden mit Hafenrundfahrt und Greetsiel. Weitere Ausflüge inkl. Kurtaxen und Schiffsfahrten: Langeoog inkl. Inselbahn- und Kutschfahrt, Wangerooge inkl. Inselbahnfahrt sowie geführtem Dorfrundgang, Norderney inkl. Inselbusfahrt. 11.05. – 16.05.25 oder 17.08. – 22.08.25 € 1.199,-
Ab sofort bei uns im Reisebüro erhältlichsichern Sie sich schnell Ihren Platz!
Wir sind ein Traditionsunternehmenim Bereich Terrassendächer,Rollläden und Markisen mit Sitzin Delmenhorst. Für den bundesweiten Vertrieb unserer Terrassendächer suchen wir einen kaufmännischen Mitarbeiter für den Innendienst
Wir sind ein Traditionsunternehmen im Bereich Terrassendächer, Rollläden und Markisen mit Sitz in Delmenhorst. Aufrund der stetig wachsenden Nachfrage suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Raumausstatter für den Verkauf
Voll- oder Teilzeit (m/w/d)
KaufmännischerMitarbeiter (m/w/div.)
Ihr Profil:
• Kenntnisse im Bereich Sonnenschutz und Rollläden wünschenswert
Ihre Aufgaben:
• sehr gute Deutschkenntnisse
●AllgemeineAu�ragssachbearbeitung
●Einkauf
●Erstellung vonProduk�onsau�rägen
●Produk�onsplanung
• Persönliche und telefonische Erfahrung im Bereich Kundenkommunikation Bewerbungen schriftlich, telefonisch oder per Mail an: bewerbung@glasschiebedach.de BLEY GmbH • Zur Brinksitzerei 10 • 27751 Delmenhorst Tel. 04221 / 261 44 • www.bley-rolladen.de
●Erstellen vontechn. Zeichnungen
Servicekrat m/w/d in Voll/-Teilzeit in Bremen Walle für Spielsalon gesucht. 0471-72620
Unser Housekeeping-Team im ATLANTIC Hotel Universum sucht eine flexible Reinigungskraft (w/m/d) in Teilzeit. Sie haben idealerweise erste Erfahrung in der (Hotel-) Reinigung? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbung@atlantic-hotels.de, per Post an ATLANTIC Hotel Universum, c/o ATLANTIC Hotels Management GmbH, Ludwig-RoseliusAllee 2, 28329 Bremen oder rufen Sie uns unter 0421/944888-574 an
Zuv. deutschsprachige Reinigungskraft (sozialversicherungspflichtig) für Schulreinigung (WC-Reinigung) in Huchting gesucht. AZ: Mo. – Fr. 4 Std./Tag, ab 9:00–13:00 Uhr. Bewerbung ab Montag unter Tel. 0172 – 422 16 52
Ostern in Bad Lippspringe vom 17.04. – 22.04.25 inkl. 5x HP, Nutzung der Badeund Saunalandschaft im 4*-Superior Hotel und Kurtaxe. € 1.075,-
NebeNbeschäftiguNgeN
KraftfahrzeugmarKt
Zusammen die Zukunft sichern
Ihre Spende hilft! drk.de/spenden
Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit
Stresemannstr. 76 · 28207 Bremen Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de
MOTORS verfügen standardmäßig über eine 5 Jahre Hersteller-Garantie *5 Jahre Hersteller-Garantie bis 100.000 km Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie BREMER AUTOANKAUF Wir kaufen alles was Räder hat! Alle Fahrzeuge für den Export oder zum ausschlachten. Auch mit Schäden oder nicht fahrbar. Barzahlung & rasche Abholung. Bitte alles anbieten 0172-4083301 und 04203-4472011.
Das Bestattungshaus Laage bietet Erd-, Feuer- und Seebestattungen / Eigene Feierhalle
BREMEN – Angehörige sind froh, wenn wir ihnen im Trauerfall alles abnehmen“, sagt Ilon Laage. Sie betreibt seit 2013 das Bestattungshaus Laage an der Kirchhuchtinger Landstraße. Ilon Laage und ihr Team bieten die kompletten Serviceleistungen rund um die Beerdigung an. „Wir sind rund um die Uhr erreichbar und nehmen uns im Gespräch viel Zeit für die Anliegen der Angehörigen“, erklärt Laage. Ihr Bestattungshaus verfügt über zwei Aufbahrungsräume. Außerdem gibt es eine modern eingerichtete Feierhalle in der bis zu 20 Personen Platz finden. In der Regel organisiert das Bestattungshaus Laage Beisetzungen auf Friedhöfen in Bremen, Stuhr und Delmenhorst. „Auf Wunsch kümmern wir uns aber auch um Beisetzungen in Friedwäldern sowie um Seebestattungen“, so Ilon Laage. Wer seine Beerdigung schon zu Lebzeiten planen möchte, der ist bei Laage ebenfalls an der richtigen Adresse. „Wir können einen Vorsorgevertrag abschließen, in dem bereits alles geregelt ist. Damit werden Angehörige von dem großen organisatorischen Aufwand befreit. Auf Wunsch schließen wir auch eine Sterbegeldversicherung ab“, erklärt die Bestatterin. Die meisten Trauerfeiern laufen in Bremen derzeit noch relativ traditionell ab. Zwei Trends gibt es allerdings. „85 Prozent der Verstorbenen werden verbrannt und über die Hälfte der Trauerfeiern werden von freien Rednern gestaltet“, berichtet Ilon
Laage. Bremen ist derzeit das einzige Bundesland in dem es keinen Friedhofszwang gibt. Die Asche darf auch auf dem heimischen Rasen verstreut werden. Laage: „Wir haben auch schon Asche in den Bremer Wallanlagen verstreut. Wer sich für eine Beisetzung außerhalb eines Friedhofs entscheidet, muss dies zu
verfügt über zwei stilvoll eingerichtete Aufbahrungsräume. Bestatterin Ilon Laage.
Wenigerbezahlen heißtnicht wenigergeliebtzuhaben
Urnenbestattung 1.222,–€* Erdbestattung 1.222,–€*
Gartenbestattung 1.222,–€*
VORSORGE? = ENTLASTUNG!
Erd-oderFeuerbestattung? Odervielleichtdoch
Wald-oderSeebestattung? Aufbahrung?WelcherFriedhof?
AnonymeBestattung? FreiredneroderPastor? OrgeloderCD? Traueranzeige? Feierimengsten Kreis? = EntlastenSieIhre Angehörigen!
EntscheidenSieselbstzu Lebzeiten,wieSiebestattet werdenmöchten!
GebenSiedenen,dieIhnen nahwaren,dieMöglichkeit sorgloszutrauern! www.bestattungen-vialdie.de
Lebzeiten niederschreiben und die Behörde muss es genehmigen.“ Diese Form der Beisetzung werde allerdings nichts so häufig gewählt, so die Bestatterin abschließend. Weitere Informationen über das Bestattungshaus Laage sind im Internet unter huchtinger-bestattungshaus. de zu finden. WR
AKTUELLE ANGEBOTE, INTERESSANTE TIPPS UND INFORMATIONEN
WESER REPORT
IneinemBestattungsvorsorgevertragwerdenIhreWünscheexakt festgehalten,dieKostennach heutigemStandermittelt,miteiner Preisgarantie versehenundüber dieGE·BE·INSterbegeldversicherung abgesichert.
Inhaber GentheGbR
AltePoststraße 12,28844 Weyhe-Leeste Tel.: 0421/803341
Waldbestattung im RuheForst Kirchlinteln.
RuheForst Kirchlinteln
Öffentliche kostenlose Führungen (ca. 1 Stunde) finden zu den angegebenen Terminen jeweils um 15:00 statt. Zurzeit bitten wir um eine Anmeldung. Nächste Termine:
Samstag 15.03.2025 - Mittwoch 26.03.2025
Samstag 12.04.2025 - Mittwoch 23.04.2025
Samstag 10.05.2025 - Mittwoch 21.05.2025 Samstag 14.06.2025 - Mittwoch 25.06.2025
Treffpunkt: Parkplatz RuheForst Kirchlinteln, Kreepener Straße, 27308 Kirchlinteln
Melden Sie sich bitte an bei: Landwirtschaftskammer Niedersachsen Telefon: (0511) 36651144 / Fax: (0511) 36651533 (Mo-Do 9:00-16:00, Fr 9:00-14:00) E-Mail: info@ruheforst-kirchlinteln.de Internet: www.ruheforst-kirchlinteln.de
BASSUM Wenn es um kreative Wandgestaltung, fugenlose Bäder, exklusive Tapeten und Bodenbeläge sowie Malerarbeiten aller Art geht, dann sind Haus- und Wohnungsbesitzer bei Kreativdesigner Anton Grass an der richtigen Adresse. Der Bassumer ist mit seinem Ausstellungsraum von der Bahnhofstraße in die Lange Straße gezogen. Dort wird am heutigen Samstag, 1. März, Eröffnung gefeiert. Von 9 bis 14 Uhr können sich Besucher über das Leistungspektrum des Unternehmens informieren.
„Eine Besonderheit sind unsere fugenlosen Bäder. Hier werden die Böden und Wände mit einer hochwasserabweisenden Spachtelmasse versiegelt. Farbe und Design kann der Kunde frei
wählen. Diese Technik kommt aus Italien“, erklärt Anton Grass. Auf Wunsch können sich Kunden ihre Wände vom Kreativdesigner auch mit reinigungsfähiger Farbe streichen lassen. Im Bereich der Bodenbeläge sind derzeit die VinyldesignBöden voll im Trend. Auch Treppenstufen werden von dem Bassumer Unternehmen saniert. „Auf Wunsch statten wir sie auch mit Beleuchtung und Bewegungsmeldern aus“, so Grass. Für ihn steht in allen Bereichen die Perfektion im Vordergrund. Der Ausstellungsraum ist montags und freitags von 14 bis 17 Uhr und mittwochs von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Termine können unter 04241 / 607 88 74 vereinbart werden. Infos unter kreativ-designer-grass.de pv Kreativdesigner
Justine und Anton Grass mit Mitarbeiterin Bettina Glaus (v. r. n. l.) im neuen Ausstellungsraum. Foto: pv
Das
Der Weltgebetstag der Frauen beschäftigt sich in diesem Jahr mit den Cookinseln
halten und von den Industrienationen höchst begehrt sind. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Inseln sind sehr gespalten, was den Abbau betrifft – zerstört er ihre Umwelt oder bringt er hohe Einkommen.
• junges, motiviertes Team
• unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit
• Arbeitsplatz mit Zukunft Führerschein C/CE wird bei Bedarf finanziert!
Alle Neuwagen von MITSUBISHI MOTORS verfügen standardmäßig über eine 5 Jahre Hersteller-Garantie *5 Jahre Hersteller-Garantie bis 100.000 km Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie
Energieverbrauch 5,01/100 km, Benzin; C02- Emission 113 g/km; C02-Klasse C; kombinierte Werte. Auslaufmodell. **Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und C02-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de
BARRIEN Ein erster Blick auf die 15 weit verstreut im Südpazifik liegenden Cookinseln könnte dazu verleiten, das Leben dort nur positiv zu sehen. Es ist ein Tropenparadies und der Tourismus ist der wichtigste Wirtschaftszweig der etwa 16.000 Menschen, die auf den Inseln leben. „Wunderbar geschaffen!“ sind diese Inseln. Doch ein Teil von ihnen ist durch den ansteigenden Meeresspiegel, Überflutungen und Zyklone extrem bedroht. Welche Auswirkungen der mögliche Tiefseebergbau für die Inseln haben wird, ist unvorhersehbar. Auf dem Meeresboden liegen wertvolle Manganknollen, die seltene Rohstoffe ent-
Frauen aus dem Kirchenkreis Syke-Hoya und den katholischen Gemeinden haben sich im Rahmen des alljährlichen Weltgebetstags in einer vorbereitenden Werkstatt intensiv mit dem Land und seinen Menschen beschäftigt. Themen wie 200 Jahre christliche Mission, Klimawandel und Kulturwandel, Ozean als heiliger Lebensraum, Tradition und Fortschritt wurden vorgestellt. Sehr inspi-
rierend waren die Porträts von Cookinsel-Frauen, die ganz unterschiedliche Lebenswelten beleuchten. Die GottesdienstGestaltung und die Auslegung von Psalm 139, der die Liturgie wie ein roter Faden durchzieht, gehörten zur Entdeckungsreise im WGT-Land. Ihre positive Sichtweise gewinnen die Verfasserinnen des Weltgebetstag-Gottesdienstes aus ihrem Glauben - und sie beziehen sich dabei auf Psalm 139. Der christliche Glaube wird auf den Cookinseln von gut 90 Prozent der Menschen aktiv gelebt und ist fest in ihre Tradition eingebunden. Die Cook-Insulanerinnen verbinden ihre Maorikultur, ihre be-
sondere Sicht auf das Meer und die Schöpfung mit den Aussagen von Psalm 139. Nur zwischen den Zeilen finden sich in der Liturgie auch die Schattenseiten des Lebens auf den Cookinseln. Es ist verpönt, Schwächen zu benennen, Probleme aufzuzeigen, Ängste auszudrücken. Häusliche Gewalt gegen Frauen und Mädchen wird tabuisiert, ebenso die gesundheitlichen Folgen des massiven Übergewichts vieler Cookinsulaner.
Der Gottesdienst anlässlich des Weltgebetstags wird am 7. März ab 17 Uhr im Hachehuus in Barrien gefeiert. Anschließend gibt es Cocktails und landestypische Snacks. WR
Landvolk Niedersachsen begrüßt das Anwerben von Veterinären aus Drittstaaten
Das Landvolk Niedersachsen zeigt sich zurzeit besorgt angesichts des immer deutlicher werdenden Mangels an Tierärztinnen und -ärzten, vor allem für Großvieh. Sichtbar werde dies etwa bei der Notfallversorgung, die vor allem nachts und an Wochenenden vielerorts längst nicht mehr gesichert sei. „In vieharmen Regionen ist dies sogar schon bei Routine- und Pflichtuntersuchungen spürbar“, berichtet Landvolk-Vizepräsident Frank Kohlenberg. Dabei sei eine schnelle und verlässliche veterinärmedizinische Versorgung essenziell für das Tierwohl.
Im Entwurf zur Neufassung der EU-TierschutztransportVerordnung sind neue und umfassendere Aufgaben für Veterinäre angedacht. Zum Beispiel soll die Anwesenheit eines Tierarztes beim Verladen von Schlachtvieh auf landwirtschaft-
Eine verlässliche veterinärmedizinische Versorgung in der Landwirtschaft ist essenziell für das Tierwohl.
lichen Betrieben zur Pflicht gemacht werden. Gegen diese geplante Vorgabe hat sich das Landvolk aber klar positioniert: Weil die Fachärzte dafür nicht in ausreichender Zahl vorhanden seien, und weil die Verladung meist in die frühen Morgenoder späten Abendstunden stattfinde.
Um dem zunehmenden Mangel an Tierärzten zu begegnen, hat das Land Niedersachsen auf Erleichterungen bei der Aner-
kennung von Veterinärabschlüssen aus Drittstaaten gedrängt und einen Entschließungsantrag in den Bundesrat eingebracht, der in der jüngsten Sitzung in den Agrarausschuss überwiesen worden ist. „Der Landesbauernverband begrüßt diesen Vorstoß. Zusammen mit einer möglichen ‚Landtierarztquote‘ könnte die Maßnahme gut wirken, um mehr Veterinäre in den ländlichen Raum zu bringen“, schätzt Frank Kohlenberg.
Foto: Pixabay
Allerdings ist die Gleichwertigkeitsprüfung von Tierarztausbildungen aus Drittstaaten laut des Landwirtschaftsministeriums in Hannover eine sehr langwierige Angelegenheit und bedeute einen großen Arbeitsaufwand für die Berufszulassungsstellen wie der Tierärztekammer Niedersachsen. Nichtsdestotrotz: In den nächsten zehn Jahren müssten in tierärztlichen Praxen 3.000 Stellen nachbesetzt werden, heißt es. LPD
Familiengeführte Landwirtschaft Meyer-Helms wagte den Schritt zur Melkautomation
In unmittelbarer Nähe zur Stadt Oldenburg liegt der familiengeführte Betrieb Meyer-Helms. Knapp 140 Milchkühe zählen zum Hof, der bereits in elfter Generation bewirtschaftet wird. Die äußere Hülle des großzügigen Boxenlaufstalls aus dem Jahr 1982 lässt dabei kaum vermuten, welch moderne Technik im Inneren aktiv ist und das Leben von Mensch und Tier tagtäglich bereichert wie erleichtert.
Im November 2020 hatte sich die Familie dazu entschieden, ihren alten Melkstand gegen zwei Melkroboter des Typs Lely Astronaut A5 auszutauschen, um damit das Melken zu automatisieren. Seither wird nicht mehr zweimal täglich zu festen Zeiten gemolken, sondern durchschnittlich dreimal täglich. Angelockt durch leckeres Kraftfutter, suchen die Kühe nun freiwillig und in ihrem ganz eigenen Tagesrhythmus die Melkroboter selbstständig auf und werden automatisiert gemolken. „Das läuft deutlich besser als erwartet“, berichtet Betriebsnachfolger Hendrik Meyer-Helms.
Auch begeisterte ihn, wie gut sich die Melkroboter im bestehenden Gebäude platzieren ließen. „In Zusammenarbeit mit dem Lely Center entstand der Plan zur Umnutzung des vorhandenen Melkstandes als neuen Ort für die zwei Melkroboter“, sagt der junge Landwirt. In neun Tagen setzte der Betrieb erforderliche Baumaßnahmen um. In dieser Zeit konnte der halbe Melkstand noch genutzt werden. An einem Mittwochabend fiel dann der Startschuss für die
Lely Astronaut A5. „Das lief vom ersten Moment an viel besser als erwartet. Innerhalb von einer Woche hatten 90 der 105 Kühe das System bereits verstanden und suchten den Melkroboter allein auf“, berichtet MeyerHelms. Beide Melkroboter wurden mit einem sogenannten Separationstor ausgestattet: Auf diese Weise können Kühe im Anschluss an eine Melkung, von der Herde separiert, in einem neu geschaffenen Stallbereich untergebracht werden. „Das reduziert den Stress für die gesamte Herde, weil sich Besamungstechniker oder Tierarzt nicht in der Herde aufhalten müssen“, erklärt Landwirt Meyer-Helms. Der Selektionsbereich ist Teil des Plans, die Arbeit im Stall gut mit nur einer Person bewerkstelligen zu können. „Mein Vater geht zusätzlich zu seiner Arbeit im Betrieb einer Tätigkeit als Milchkontrolleur nach und ist deshalb zu den Stallzeiten teilweise nicht da“, sagt der Betriebsnachfolger. Der familiengeführte Betrieb
hat in der Automatisierung eine hervorragende Lösung gefunden, sich modern aufzustellen und dabei die Bedürfnisse von Mensch und Tier im Blick zu behalten. Landwirten, die ebenfalls mit dem Gedanken spielen, zu automatisieren, rät Hendrik Meyer-Helms, sich möglichst viel anzuschauen, um die optimale Lösung für den eigenen Betrieb zu finden.
Die Lely Center Niedersachsen GmbH ist seit mehr als 15 Jahren fest verankert in der Region, aus der auch Centerleiters Reinhard Heeren stammt. Eine Vielzahl an Betrieben konnte die Firma in die Stallautomatisierung begleiten. Unter anderem rund 200 automatische Melksysteme in Form des Lely Astronauts hat man im Gebiet Weser-Ems erfolgreich installiert. Lely Center versteht sich dabei als Dienstleister, der ein Projekt von der ersten Idee über die Planung und Umsetzung bis hin zur ersten melkenden Kuh auf einem Hof und darüber hinaus begleitet.
Ihr starker Partner in der
Overalls für Damen und Herren – perfekter Geruchsschutz und Komfort • Idealer Begleiter mit Geruchsschutz z.B. bei Arbeiten in Stall und Garten • Stretchanteil
• Funktionsmaterial • Atmunsgaktiv • perfekte Passform • wind- und wasserdicht • leicht und elastisch • hochwertige Verarbeitung • viele
Taschen • für Damen 2 Farben: in Berry und Anthrazit • für Herren: in Anthrazit u. Hellgrau
• Größen Damen Gr. XS – XXL (34 – 50)
• Größen Herren Gr. XS – 3XL (40 – 66) ab 229,00
Hairtex Stall-Beanie/Mütze, Unisex
• mit Geruchsschutz • für jede Haarlänge • Atmungsaktiv • Umweltfreundlich • Wetterbeständig, wasserdichter Unterstoff • Einheitsgröße • in verschiedenen Farben 39,95
Unsere robusten Redback Boots Unisex – für Damen und Herren • Extra starkes Leder • Angespritzte TPU-Sohle •Komfort-Einlegesohlen • Made in Australia • je mit oder ohne Stahlkappe • in den Farben Schwarz und Dunkelbraun
• Dauertiefpreis • Gr. 36 – 49,5 ab 142,80
KarlNehlsenGmbH&Co. KG StandortLangwedel | 04232931793 auftrag.langwedel@nehlsen.com
KarlNehlsenGmbH&Co.
gewerblichundprivat
Dein neuer Job beginnt hier –schau einfach vorbei! hsuw.de/jobs
In VerbindungmiteinerEntsorgungsdienstleistungliefern wirIhnenabsofortauchSand,SplittundKiesbis7m³aus.
In VerbindungmiteinerEntsorgungsdienstleistungliefern wirIhnenabsofortauchSand,SplittundKiesbis7m³aus.
ANTHRAZIT
251 X 183 CM verzinkt und beschichtet in anthrazit,streichfrei
NUR 119,-
WPC-BOHLENZAUN JUMBO IBIZA ANTHRAZIT SILBER 180 x 180 cm, aus extrem witterungsbeständigem Naturfaser-Kunststoffgemisch, kein Nachstreichen erforderlich, 4 Querriegel aus Aluminium wahlweise in silber oder farbig lackiert, jede WPC-Lamelle ist 8-fach mit Edelstahlschrauben verschraubt
179 x 179 cm verfügbar in 5 unterschiedlichen Farben in Holzoptik, extrem beständig dank zusätzlicher Kunststoffbeschichtung, streichfrei, extrem pflegeleicht, Bausatz bestehend aus 12 WPC-Bohlen 20 x 150 x 1790
KUNSTSTOFFZAUN WEISS STREICHFREI aus hochwertigem Fensterkunststoff, 170 x 170 cm, Stecksystem-Bausatz, ohne Pfosten 249,NUR 139,-
249,NUR 199.-
WPC-DESIGNZAUN MIT ALU-ZIERLEISTEN streichrei, Set bestehend aus 8 Einzelprofilen und 9 Aluleisten, ca. 180 x 180 cm, aus extrem witterungsbeständigem Naturfaser-Kunststoffgemisch, abwaschbar, ohne Pfosten
GARTENMÖBELSET BARCELONA 10-TEILIG bestehend aus 4 Polyrattan-Gartensesseln Barcelona sowie 4 Sitz- und Rückenkissen und 1 Alu-Gartentisch 200 x 100 cm mit Schieferoptik 2.039,50 NUR 999,-
GARTENMÖBELSET VIGO 13-TEILIG bestehend aus 6 Polyrattan-Gartensesseln Parma sowie 6 Sitz- und Rückenkissen und 1 Alu-Gartentisch 200 x 100cm mit Platte aus Glaskeramik
1.299,- GARTENMÖBELSET VANCOUVER MIT 6 BONDINO SESSEL bestehend aus 6 Aluminium-Verstellsesseln Bondino mit Gasdruckfedersystem und Sitzund Rückenkissen sowie 1 Alu-Ausziehtisch Vancouver 200/260 x 100 cm mit Platte aus Glaskeramik grau 3.299,30
x 120mm, 300 cm lang, einseitig glatt gehobelt, einseitig geriffelt gehobelt
STÜCK NUR 3,49
WPC-FLIESE ANTHRAZIT 30 X 30 CM, MIT KLICKSYSTEM, STREICHFREI einfach zusammenstecken – fertig mit integrierter Kunststoff-Unterkonstruktion, 30 x 30 cm, extrem wetterfest und pflegeleicht, 6 Stück pro Paket 5,99
strukturgehobelt, Stärke ca. 3,2 cm
AM LAGER, SOFORT LIEFERBAR!
TERRASSENDIELEN AUS WPC (HOLZ-KUNSTSTOFFGEMISCH) ideale Alternative zu Tropenhölzern 20 x120 mm Hohlkammerdiele, extrem witterungsbeständig, jahrzehntelang haltbar, wird nicht grau kein Nachstreichen erforderlich, unsichtbare Befestigung mit Klipsen,brillante Optik, sieht aus wie Edelholz einseitig geriffelt, einseitig gebürstet, lieferbar in dunkelbraun und dunkelgrau 3000 mm lang 6,99 METER NUR 4,99 AM LAGER, SOFORT LIEFERBAR! BAMBUS TERRASSENDIELEN die ökologische Alternative zu Tropenhölzern, da sehr schnell nachwachsend, robust, formstabil und dauerhafter als Bangkirai, heißgeprägte Oberfläche in Holzoptik, Systemlänge, Maße: 1850 x 139 x 18mm 14,95 NUR 9,99 EINZELCARPORT ODER TERRASSENDACH Fertigteile-Bausatz, kesseldruckimprägniert, überdachtes Maß ca. B 304 x
unbehandelt, Sockelmaß: ca. B 170 x L 120 cm Wandstärke 13,5 mm inkl. Doppeltür inkl. Zubehör und Holzfußboden, ohne Dachpappe LAMELLENPERGOLA 300 X 400 CM Aluminiumkonstruktion anthrazit beschichtet, stufenlos einstellbares Lamellendach, Pfostenstärke 11 x 11 cm, Gesamthöhe 250 cm, die ideale Beschattung der Terrasse an heißen Sommertagen oder zum Schutz vor Nässe, auch in anderen Größen erhältlich 489,NUR 399.-
KARIBU GARTENHAUS BASTRUP 2 / DELME 2 MIT ANBAU Bausatz aus Nadelholz unbehandelt mit 3 Meter Anbaudach, Außenmaß: ca. B 519 x T 237 cm, Sockelmaß: ca. B 220 x T 220 cm Wandstärke 28 mm inkl. Doppeltür inkl. Zubehör ohne Fußboden, ohne Dachpappe 2.349,NUR 1.399.-
Werder und Wolfsburg scheitern im DfB Pokal und treffen am Samstag aufeinander
PHILIPP BEHRBOM
„Enttäuscht“, „wütend“, „unerklärlich“: die Worte, welche die Spieler und Trainer Ole Werner zum DFB-Pokal-Aus gegen den Drittligisten Arminia Bielefeld gefunden haben, sprechen eine deutliche Sprache. Allesamt hätten sie sich mehr erwartet. Ein Einzug ins Halbfinale des Pokals hätte nach dem verkorksten Rückrundenstart einen Aufwind geben können. Am Samstag treffen die Bremer nun in der Liga auf den VfL Wolfsburg.
„Unterm Strich sind wir zu spät aufgewacht“, resümierte Ole Werner das Spiel in der Schüco Arena. Nach einer desolaten ersten Hälfte, in welcher sich die Bremer zwei Gegentore fingen, wären die zweiten 45 Minuten „ordentlich“ gewesen. Die Versäumnisse der ersten Hälfte hätte man damit aber nicht mehr auffangen können. „Bei allem Respekt, wir sind Werder Bremen, wir müssen hier ein anderes Gesicht zeigen“, stimmte Leonardo Bittencourt dem Trainer zu. Den Frust der mitgereisten Fans, könne Werner zudem komplett verstehen. Werder habe sich damit eine Chance verspielt, etwas Außergewöhnliches zu erreichen, betont Werner.
Nach dem Ausscheiden will der Trainer jetzt den Fokus auf die kommenden elf Ligaspiele legen. Auch wenn unter der Woche die Emotionen immer wieder hochgekommen seien. „Ich habe 24/7 Werder im Kopf, das kann man nicht einfach abschütteln“, erklärt Werner. Den ersten Schritt raus aus der Krise
Oliver Burke erzielte am Dienstag zwar noch den Anschlusstreffer, nach dem Abpfiff war der Stürmer jedoch genauso enttäuscht wie seine Team-Kollegen. Foto: nordphoto / Christian Schulze
soll Werder am heutigen Samstag gehen, dann kommt der VfL Wolfsburg ins Weserstadion. Auch die Elf von Trainer Ralph Hasenhüttl scheiterte unter der Woche im DFB-Pokal – 0:1 bei RB Leiptig. Verzichten muss Werner dabei definitiv auf Marvin Ducksch. Der Angreifer wurde gegen Bielefeld mit muskulären Problemen am Oberschenkel ausgewechselt. Auch die Verletzten Marco Friedl und Romano Schmid werden weiterhin nicht zur Verfügung stehen. Mit Keke Topp, der eine monatelange Verletzung hinter sich hat, stehe zumindest ein Spieler vor der Rückkehr in den Kader. „Das
Entscheidende ist, dass wir am Samstag wieder geschlossen auftreten“, schwört Werner die Mannschaft auf das Spiel ein. Der Trainer verweist dabei auch auf andere schwierige Phasen, welche die Mannschaft überwunden hat. „In den zweieinhalb Jahren, in denen ich hier bin, haben wir immer mal wieder die selben Themen.“ Gemeint sind damit Verletzungen und die Stimmung im Team. Wenn die Mannschaft in den kommenden Spielen bei sich bleibe und weniger Konflikte nach außen trage, kann Werder, da ist sich Werner sicher, auch wieder zur Form der Hinrunde zurückfinden.
Mit dem VfL erwarte Werder eine Mannschaft mit einer hohen individuellen Qualität, die sich durch ein besonders starkes Offensivspiel auszeichne. Vergleichbar mit dem Hinspiel, das die Mannschaft von der Weser mit 4:2 für sich entscheiden konnte, seien die Voraussetzungen nicht. Wolfsburg agiere viel klarer, allerdings sieht Werner immer noch die gleichen Möglichkeiten, den Wölfen gefährlich zu werden. Die Marschroute sei dementsprechend klar: Gemeinsam gut defensiv stehen. Dann habe man eine Chance, seine eigenen Aktionen zu veredeln und im Heimspiel drei Punkte einzufahren.
Mit dem 2:1(1:0)-Auswärtssieg beim SSV Jeddeloh gelang dem Bremer SV am vergangenen Wochenende ein perfekter Auftakt nach der Winterpause in der Regionalliga Nord. In der in Edewecht augetragenen Partie trafen Shinji Yamada (30.) und Gino Schmidt (53.) für den BSV, Brinkmann (87.) machte die Schlussphase spannend, doch die Blau-Weißen brachten den Sieg über die Zeit. Damit liegt das Team aus Bremen-Walle auf Rang 16 nur noch einen Zähler hinter einem Nichtabstiegsplatz, hat aber noch zwei Spiele mehr zu absolvieren als die Konkurrenten im Tabellenkeller.
Weiter geht es für den BSV
am morgigen Sonntag. Das Heimspiel gegen den VfB Lübeck wird auf Platz 11 am Weserstadion ausgetragen. Anpfiff ist um 15 Uhr. Das U23-Team von Werder hatte am Wochenende mit dem 3:1 in Lohne ebenfalls einen Auswärtssieg eingefahren. Leon Opitz (8.), Davis Asante (19.) und Ben Ostermann (90.+4) trafen für Werder, den zwischenzeitlichen Ausgleich für die Gastgeber besorgte mit Paul Levi Wagner per Eigentor ebenfalls ein Bremer. Werder traf bereits am Donnerstagabend auf den VfB Oldenburg. Das Spiel war bei Redaktionsschluss noch nicht beendet. rl
Das freie Wochenende hat sich Handball-Drittligist ATSV Habenhausen redlich verdient. Mit einem 33:27-Erfolg über die MT Meldungen II festigten die Bremer ihren Platz im umkämpften Mittelfeld der Tabelle. Der doppelte Punktgewinn stellte sich im Nachhinein als umso wichtiger heraus, da die vier hinter Habenhausen positionierten Mannschaften ebenfalls alle ihre Partien gewannen. Nächste Aufgabe für die Habenhausener ist am 8. März das Auswärtsspiel beim TuS Spenge. Unterdessen meldet der ATSV für die kommende Saison einen weiteren Abgang. Linksaußen Tim Brauner gab seinen Wech-
sel zum Oberligisten TV Cloppenburg bekannt. rl
Der Nissan Ariya Nismo rollt jetzt in den Handel. Aufbauend auf der langjährigen Tradition der Motorsport-Marke kombiniert das neue Topmodell das japanisch inspirierte Design und die Vorzüge des allradgetriebenen Nissan Ariya e4ORCE mit zahlreichen Verbesserungen für ein intensives, emissionsfreies Fahrerlebnis, betont Nissan.
Fünf Sterne für Nordlicht
Das kleinste Volvo-Modell ist bei der Sicherheit groß: Der vollelektrische Volvo EX30 erzielt im Crashtest der unabhängigen Prüforganisation Euro NCAP die Bestnote von fünf Sternen. Neben modernen Rückhaltesystemen, die Insassen nicht nur im Ernstfall sicher in Position halten, trägt auch die Karosseriestruktur bei.
In ein paar Tagen startet der Nachfolger des VW Tiguan Allspace, der neue VW Tayron. Auf 4,80 Metern bietet er ein eigentständiges und klares SUV-Design. der
Mercedes-Benz feiert den 30. Geburtstag der TransporterIkone mit dem Sondermodell „30 Jahre Sprinter“. Dieses basiert auf die Ausstattungslinie Select und bietet das neue Fahrassistenz-Paket sowie zusätzliche Komfortfeatures an. Der Preis startet bei 58.055 Euro.
Jetzt kommt der neue Tayron: Der SUV-Allrounder, der optional über sieben Sitzplätze verfügt, steht ab Mitte März bei den Händlern. Der Neuzugang ist neben Golf, Tiguan und Touran das vierte Modell, das in Wolfsburg vom Band läuft. Das rund 4,80 Meter lange Modell positioniert sich zwischen dem kleineren Tiguan (Mittelklasse) und dem größeren Touareg (Oberklasse). Das neue SUV soll an den Erfolg seines Vorgängers Tiguan Allspace anknüpfen und einen wichtigen Beitrag zur Beschäftigungssicherung leisten, heißt es aus VW-Konzernreihen. In China bereits auf dem Markt wird er auch in Europa viele Käufer finden, ist man sich in Wolfsburg sicher. Mit kraftvollem Design außen und Premium-Feeling im Innern möchte der Neue punkten. Auffällig ist der SUV durch sein klares, markantes Design. In der Frontpartie sorgen LED-Scheinwerfer und das serienmäßig illuminierte VWZeichen für eine unverwechselbare Lichtsignatur in die Nacht. Gleiches gilt für das Heck mit seiner durchgehenden LED-Querspange und dem auch hier illuminiertem VW-Zeichen.
Klasse besser: Innen hat die Materialqualität gegenüber dem Vorgänger deutlich zugelegt. Immer mit an Bord: Das serienmäßig beleuchtete VWEmblem vorne und hinten (links).
Das Interieur kennzeichnet eine hohe Materialqualität, ein ebenso klares wie stilvolles Design, eine vernetzte Cockpit-Landschaft sowie sehr viel Raum für den Fahrer, die Passagiere und das Gepäck. Alle Versionen eint der Einsatz weicher Kunstlederoberflächen im Bereich der Schalttafel, der vorderen Türbrüstungen, der Türinserts und der Mittelkonsole. VW wird den Tayron nach dem Anlauf aller Versionen mit einem Mild-Hybridantrieb (eTSI), zwei Plug-in-Hybridantrieben (eHybrid), zwei Turbobenzin- (TSI) und zwei Turbodieselmotoren (TDI) anbieten. Sie alle sind mit einem automatischen Doppelkupplungsgetriebe (DSG) verbunden. Bereits die Grundmotorisierung ist mit dem 110 kW/150 PS starken eTSI ein Hightech-Antrieb (Mild-Hybrid mit 48VTechnologie). Die Vorteile der Elektro- und Benzinantriebe verschmelzen indes in den zwei innovativen Plug-in-Hybridmodellen. Sie entwickeln eine Systemleistung von 150 kW/204 PS und 200 kW/272 PS. Dank der 19,7 kWh großen Batterie ermöglichen beide Tayron eHybrid elektrische Reichweiten von über 100 Kilometer. Der größte TDI mit 142 kW/193 PS ist serienmäßig an den Allradantrieb „4Motion“ gekoppelt.
ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D; kombinierte Werte.** * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km. Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de
1 | ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Finanzierungsbeispiel (beispielhaftes Angebot, Stand August 2024, Zinsänderungen bleiben vorbehalten): Zugrunde liegender Fahrzeugpreis entspricht dem unverbindlich empfohlenen Preis der MMD Automobile GmbH, Friedberg, in Höhe von 22.490 EUR (dieser ergibt sich aus der unverbindlichen Preisempfehlung 23.990 EUR abzüglich 1.500 EUR unverbindl. empfohl. Aktions-Rabatt), Anzahlung 5.516,16 EUR, Nettodarlehensbetrag 16.973,84 EUR, Laufzeit 24 Monate, Sollzins (gebunden) 4,17 %, effektiver Jahreszins 4,25 %, 1. Monatsrate 169 EUR, 22 Monatsraten à 169 EUR, letzte Rate 14.394 EUR, Gesamtbetrag 23.797,16 EUR. Ein freibleibendes Angebot der MKG Bank, Zweigniederlassung der MCE Bank GmbH, Schieferstein 9, 65439 Flörsheim, zzgl. Überführungskosten. Repräsentatives Kreditbeispiel: Die Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6 a Abs. 4 PAngV dar. Genaue Endpreise und Konditionen erfahren Sie bei Ihrem Mitsubishi Handelspartner. Abb. zeigt Beispielfahrzeug mit höherwertiger Ausstattung Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg Individuelle Endpreise und entsprechende Finanzierungsangebote erhalten Sie bei:
Autohaus Schneider GmbH . Seewenjestr. 20 . 28237 Bremen . Tel. 0421 611415 . www.mitsubishi-bremen.de
Autohaus Pleus GmbH An der Schmiede 1-2 28816 Stuhr Tel. 04221/3717 www.autohaus-pleus.de
Autohaus H. Schmidtke GmbH . Fritz-Thiele-Str. 23 . 28279 Bremen . Tel. 0421 838625 . www.schmidtke-bremen.de
Autohaus Bodo Meyer GmbH & Co. KG Industriestraße 16 28832 Achim-Baden Tel. 04202 7373 www.autohaus-meyer-achim.de
Links: Borgward-Konstrukteure begutachten ein lackiertes Modell im gleichen Maßstab. Im Modellierraum entstehen die 1:5-Plastilin-Modelle (Foto unten).
Neue Serie: Automobilentwicklung in Bremen am Beispiel der Lloyd Arabella (Teil 2)
Carl F. W. Borgward und die LloydDirektoren Willy Tegtmeier und Hans Krämer wählten aus den Vorschlagszeichnungen der Stilisten die Karosserieentwürfe aus, die große Chancen im Verkauf versprachen. Eine Entscheidung,
Serie AUTOS aus Bremen
die gefühlsabhängig und äußerst schwierig war; galt es doch den Publikumsgeschmack der kommenden Jahre zu erahnen.
Von den „Spitzenreitern“ der ersten Auswahlrunde erstellten die Karosseriekonstrukteure
Zeichnungen der Front- , Heck-, Seitenansicht und der Draufsicht, um die Vorgaben zu überprüfen. Passt der Motor, ist genug Platz für die Insassen vorhanden, entspricht der Kofferraum den Anfor-
derungen usw. Anhand der Zeichnungen erfolgte die zweite Auswahlrunde.
Die „siegreichen“ Vorschläge wurden in die dritte Dimension übertragen. Es entstanden Modelle im Maßstab 1:5 (Länge cirka 75 cm) aus Plastilin. Solche Modelle sind notwendig, da von ihnen eine intensivere Wirkung ausgeht als von Zeichnungen. Es folgte die dritte Bewertungsrunde. Einige
3D-Formen blieben auf der Strecke. Im folgenden Schritt baut man ausgehend von den Plastilin-Entwürfen realistischer wirkende lackierte 1:5-Modelle, die im Windkanal auf ihren cw-Wert getestet werden. Diese Phase ließ Carl F. W. Borgward aus, da ihm die Zeit im Nacken saß und er schon die Entscheidung für die Karosserie gefällt hatte.
Die Stunde der Zierleisten: Die Lloyd-Direktoren und Carl F. W. Borgward (Mitte) am 1:1-Modell der Arabella.
Das 1 zu 1-Modell Aus Holz und Gips baute die Werkstischlerei eine Attrappe in natürlicher Größe, die lackiert wurde. Es folgte die „Zierleistenritis“, wie etwas respektlos Carl F. W. Borgwards Angewohnheit bezeichnet wurde, stundenlang um das Modell herumzugehen, um den richtigen Platz für Zierleisten und anderen Zierrat zu finden. Durch die angebauten Teile wie Türgriffe, Scheinwerfer, Kühlergrill, Scheiben usw. ließ sich die Attrappe kaum vom echten Auto unterscheiden. Carl Borgward war zufrieden und erteilte die Freigabe für den Bau der Karosseriepresswerkzeuge. Fortsetzung folgt
DER AUTOR
Peter Kurze (69) aus Bremen, Verleger und Autor diverser Buchreihen zur Autogeschichte
Hollywood-Star Jason Statham bleibt seiner Vorliebe für Autos made in Germany treu. Setzte er in den drei „Transporter“-Blockbustern auf BMW und Audi, fährt „The Transporter“ jetzt (den neuen) Transporter. Der Schauspieler, bekannt für seine rasanten Fahrkünste, ist das Gesicht für die VW Transporter-Kampagne. Laut Unternehmen ist Statham als charismatischer und actiongeladener „Transporter“, die ideale Besetzung, um die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit des neuen VWNutzfahrzeugs zu repräsentieren.
Im vergangenen Jahr gab es mehr Staus und stockenden Verkehr auf den deutschen Autobahnen als 2023. Das zeigt die ADAC Staubilanz für das Jahr 2024. So registrierte der Club auf den deutschen Autobahnen rund 516.000 Staus mit einer Gesamtlänge von rund 859.000 Kilometern. Im Vorjahr waren es noch 504.000 Staus. Die Gesamtdauer der Staus betrug 448.000 Stunden, ein Plus von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr, in dem es
noch 427.000 Stunden waren. Gründe für den Anstieg sind das gestiegene Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen, das vier Prozent beträgt, und die Vielzahl der Baustellen.
Der staureichste Tag im Jahr 2024 war der 17. Mai, der Freitag vor dem Pfingstwochenende. Mit rund 2.500 Staustunden und einer Gesamtlänge von 5.200 Kilometern gab es an diesem Tag die meisten Verkehrsbehinderungen des Jahres.
DER Fiat GRANDE PANDA ELEKTRO AB SOFORTBESTELLBAR!
Mitdem FiatGrande Panda entdeckenSieFahr spaßvöllig neu.DurchinnovativeTechnologien, recycelteMaterialienundseinmarkantesDesignverbindeterNachhaltigkeit undultimativenKomfort.InspiriertvonunseremErbebefördertSie derFiat GrandePanda im coolen Look in eine neue Ära der Mobilität.
Kom b inierte W erte g em. WLT P: En er g ieverbrauch17,4kWh/100km ; CO 2 -E m issio n 0 g/k m ; C O 2 -Klasse: A.
*WertenachWLTP-Testverfahren.DietatsächlicheReichweitekannaufgrundza hlreicherFaktorenwieFahrstil,Route,WetterundStraßenbedingungen sowie Zustand GebrauchundAuss tattungdesFahrzeugsvariieren.
Bauelementehändler aus Groß Mackenstedt feiert Aktionsmarathon
Maßgeschneiderte Lösungen, langlebige Produkte, fundierte Beratung und Zuverlässigkeit –auf diese Säulen gründet sich der Erfolg von RBE. Der BauelementeHändler mit Sitz an der StellerStraße 2 in Stuhr - Groß Mackenstedt feiert aktuell sein 50-jähriges Bestehen. Gute Nachricht für alle Kundinnen und Kunden: Zum Jubiläum gibt es ab sofort 50 Tage lang in allen Produktbereichen exklusive Vorteile oder attraktive Rabatte.
„Wir schließen jede Öffnung“, bringt RBE-Inhaber Michael Stoermer die Produktpalette auf eine griffige Formel. Wintergärten (kalt und warm), Markisen und Terrassendächer fallen ebenso darunter wie Fenster, Haustüren, Rollläden, Raffstores und TextilScreens.
In der Ausstellung können sich Kundinnen und Kunden persönlich von der Qualität überzeugen. Hier gibt es keine Lösungen von
der Stange – jedes Bauelement wird individuell angepasst. Ob Fenster, Haustüren oder Terrassendächer, alles ist in verschiedenen Materialien, Farben und Ausführungen erlebbar. „Unsere Ausstellung zeigt die ganze Bandbreite an Möglichkeiten“, erklärt Stoermer. „So kann jeder genau das finden, was perfekt zum eigenen Zuhause passt.“
Alle Produkte sind nicht nur „made in Germany“, sondern von einem Lieferanten aus einem Umkreis von 200 Kilometern. Die besten Produkte nützen nichts, wenn sie nicht auch fachmännisch eingebaut werden. RBE verkauft Bauelemente deshalb nur inklusive Einbau durch hauseigene Monteure und gibt im Gegenzug fünf Jahre Garantie. Auch in Anschluss an die Gewährleistung bietet das Unternehmen Wartung- und Reparaturservice für eigene Produkte.In der Ausstellung können die Kun-
den nicht nur die Bauelemente sehen und begutachten.
„Qualität hat ihren Preis, aber sie zahlt sich aus“, betont Stoermer. Deshalb unterstützt RBE seine Kunden nicht nur mit einer fundierten Beratung, sondern auch mit umfassendem Service. So hilft das Unternehmen bei Förderanträgen, übernimmt auf Wunsch die Bauantragsstellung und bietet individuelle Visualisierungen an. „Wer sich unsicher ist, kann sein Haus mitbringen – als Foto“, erklärt Stoermer. „Mit unserer Computer-Animation zeigen wir, wie das fertige Ergebnis aussehen wird.“ Auch Sonderanfertigungen sind möglich, ohne dass Mehrkosten entstehen. „Wir finden immer die optimale Lösung – passgenau, funktional und langlebig“, versichert er. Doch Qualität zahlt sich eben auch aus – für beide Seiten. „Wir haben viele Bestandskunden“, verrät Stoermer. „Wegen der Tür
Jubiläums-Aktionen:
10 % Rabatt auf die Solarlux Terrassendächer Alerio & Atrium inkl. senkrechter Verglasung und Zubehör
Hochwetterfeste Farben ohne Aufpreis: Höhere Qualität zum gleichen Preis %
LED-Aktion: Beleuchtung gratis beim Kauf eines Solarlux Terrassendachs oder Wintergartens
Terrassendächer Wintergärten
Glas-Faltwände Schiebefenster
Jubiläums Aktionen:
RC2N (Sicherheitspaket) ohne Aufpreis: Erhöhte Sicherheit für Fenster und Türen ohne zusätzliche Kosten.
20 % stattlicher Zuschuss: Beratung zu Förderungen für energieeffiziente oder einbruchsichere Bauelemente
139 x 94 mm
PVC-Fenster mit und ohne Aluminiumbeplankung
Holz-Fenster mit und ohne Aluminiumbeplankung
Aluminium-Fenster • Holz-Fenster
Michael Stoermer leitet das Unternehmen seit fast 40 Jahren.
sehen wir uns nie wieder“, sage er oft zu seinen Kunden. Damit spielt er dann auf die lange Lebensdauer der Produkte an. Die Kunden sieht er dann einige Zeit später doch wieder. Weil sie zufrieden sind und sich etwa wegen eines Terrassendachs oder eines Wintergartens bei RBE melden. Gegründet wurde das Unternehmen Rationelle Bauelemente Stoermer & Wiese (RBE) 1975 von Stoermers Vater Dieter und dessen Kompagnon Hans-Hermann Wiese. Michael Stoermer stieg 1986 nach dem Tod seines Vaters in die Geschäftsführung ein. 2011 verstarb dann auch Wiese. Seitdem leitet er das Unternehmen alleine. Bereits seit 1980 befindet sich der Firmensitz mit der großen Ausstellung am heutigen Standort an der Steller Straße 2. Das Team besteht aktuell aus acht Monteuren und vier Mitarbeitern im Büro.
Mehr: www.rbe-stuhr.de
Neu im Programm: Gesichtserkennung für Haustüren.
In der Ausstellung finden sich nur Produkte von den jeweils führenden Herstellern der Branche-
Jubiläums-Aktionen:
Fingerscanwochen: Sicherheitskomfort mit modernem Fingerabdruckscanner zu besonderen Aktionskonditionen
10 % Rabatt auf die Solarlux Terrassendächer Alerio & Atrium inkl. senkrechter Verglasung und Zubehör
Füllung beidseitig ohne Aufpreis: Höherwertige beidseitige Türfüllung zum Preis der einseitigen Variante
LED-Aktion: Beleuchtung gratis beim Kauf eines Solarlux Terrassendachs oder Wintergartenas
Hochwetterfeste Farben ohne Aufpreis: Höhere Qualität zum gleichen Preis
Automatikverriegelung ohne Aufpreis: Mehr Sicherheit durch eine automatische Türverriegelung ohne Zusatzkosten
Terrassendächer Wintergärten Glas-Faltwände Schiebefenster
Aluminium-Haustüren
Jubiläums-Aktionen:
Motorantriebe mit Photovoltaik zum Sonderpreis: Nachhaltige Steuerung mit Solarenergie zum vergünstigten Preis
10 % Rabatt auf die Solarlux Terrassendächer Alerio & Atrium inkl. senkrechter Verglasung und Zubehör
Smart-Home-Box ohne Aufpreis: Smarte Steuerungslösungen für mehr Komfort im Alltag
LED-Aktion: Beleuchtung gratis beim Kauf eines Solarlux Terrassendachs oder Wintergartenas
Hochwetterfeste Farben ohne Aufpreis: Höhere Qualität zum gleichen Preis
Hochwetterfeste Farben ohne Aufpreis: Höhere Qualität zum gleichen Preis
Terrassendächer Wintergärten
Glas-Faltwände Schiebefenster
Jetzt zu PAYBACK anmelden und viele Vorteile sichern!
So geht‘s: Einfach QR-Code scannen, online auf PAYBACK.de/start oder über die PAYBACK App anmelden. °Punkten & sparen!
Beck‘s Bier oder Biermischgetränke versch. Sorten, + 0,48 Pfand 1l = 2,02 6x0,33l Flasche
Alnatura Origin Sugo Basilico klassische Tomatensauce aus aromatischen italienischen Tomaten 1l = 4,58 325ml Glas 1 49
EDEKA Bio Pesto versch. Sorten 1kg = 10,47 190g Glas 1 99
20 Extra°Punkte
EDEKA Bio Leinsamen wohlschmeckend, versch. Sorten 1kg = 2,76 250g Beutel 0 69
Flasche 4 99
Ratzfatz BioFusillifest oder -Spinudel gefroren 1kg = 12,48 400g Packung
4 99
Alnatura Bio-Gemüsepfanne Gemüsemischung, fein gewürzt, versch. Sorten, gefroren 1kg = 5,98 450g Beutel
2 69
Alnatura Fischstäbchen aus Seelachsfilet, mit Bio-Panade, gefroren 1kg = 14,36 250g Packung
3 59
3 99
Henkel Persil Vollwaschmittel, versch. Varianten 1WA = 0,26/0,22/0,20 76/90/100 Waschanwendungen
60 Extra°Punkte 200 Extra°Punkte
19 99
Erasco Fertiggerichte Feinschmeckereintöpfe, versch. Sorten 1kg = 2,49 800g Dose
Dr. Oetker
Die Ofenfrische oder Pizza Tradizionale versch. Sorten, gefroren, z.B.: Die Ofenfrische Speciale 415g, Die Ofenfrische Schinken-Sauerrahm 382g, Tradizionale Margherita 350g 1kg = 4,80/5,21/5,69 Packung
1 99
Dr. Oetker Bistro Baguettes versch. Sorten, gefroren 1kg = 5,96 250g Packung
1 99 1 49
Schollenfilet ohne Haut 1kg = 39,90 100g
EDEKA Bio Teigwaren versch. Ausformungen 1kg = 1,50 500g Beutel 0 75
Spanien Bio-Erdbeeren 1kg = 8,30 300g Schale
2 49
Deutschland Demeter Bio-Kartoffeln vorwiegend festkochend 1kg = 1,99 1,5g Beutel
3 99 2 99
Italien/Frankreich Blumenkohl Stück
1 79
Voelkel Shots versch. Sorten 1l = 16,74 95ml Flasche
1 59
Niederlande EDEKA Herzstücke MiniRispentomaten 1kg = 3,73 400g Schale
1 49
20 Extra°Punkte
SanLucar Erdbeeren 1kg = 7,47 400g Packung
2 99
SanLucar Afrika Weintrauben kernlose, hell oder rot 1kg
5 99
Philadelphia Frischkäsezubereitung, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 9,90/6,60/5,66 100/150/175g Becher
0 99
Milram Gewürzquark oder Veganer Streich versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 6,39/5,35 155/185g Becher
0 99
St. Mang Original Allgäuer Rubius oder Limburger versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 11,06/9,95 180/200g Stück
The Original OATLY Haferdrink, Aufstrich oder Oatgurt versch. Sorten 1l/kg = 1,79/11,93/5,11 1l Packung/150/350g Becher
Abraham Katen-/ Landschinken versch. Sorten 1kg = 18,63 80g Packung
1 49
Rama versch. Sorten 1kg = 5,29/4,76 225/250g Becher/Packung 1 19 1 79
Herta Finesse versch. Sorten 1kg = 19,90 100g Packung
Steinhaus Bratenaufschnitt ofenfrisch aufgeschnitten, versch. Sorten 1kg = 11,10 100g Packung 1 11
Wir fördern regionalität und nachhaltigkeit mit vielen zertifizierten Produkten. Weitere Infos unter www.inkoop.de/verantwortung
1 99
Olympus Feta Original 48% Fett i. Tr. 1kg = 13,27 150g Packung
1 99
1 99
Kölln Müsli oder VollkornHaferfleks versch. Sorten 1kg = 5,31/4,98/3,98/3,32 375/400/500/600g Packung
Fol Epi, Saint Albray oder Rambol franz. Schnittkäse in Scheiben, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 14,90/12,42/11,46/9,93 100/120/130/150g Packung
1 99
1 49
Schwartau Extra, Samt oder Weniger Zucker fruchtiger Brotaufstrich, versch. Sorten 1kg = 10,47/7,37/5,85 190/270/340g Glas 1 99
wahlweise
AUS DER SBBACKSTATION!
Aus eigener Herstellung: Datteltraum süßer Aufstrich aus Frischkäse und Datteln, mit Ahornsirup und Pistazien, 60% Fett i. Tr. 1kg = 18,90 100g
1 89
- vom 03. bis 08. MärzJetzt bevorraten, jetzt sparen!
2 49
Deutscher Weichkäse mit Blauschimmel Cambozola versch. Sorten, 70/55% Fett i. Tr. 1kg = 18,90 100g
1 89
Schweineleber schlachtfrisch 100g 085
Kasseler-Kotelett mild geräuchert 100g
Frischer Nacken im Stück oder in Scheiben 100g
Stielkotelett mager 100g 089
085
Snackstick
Pulled Pork* Plunderteig gefüllt mit 33% Pulled- Pork-Füllung 1kg = 9,00 110g Stück 0 99
Aus der Antipasti-Ecke: Artischockenherzen in Kräutern und mit Knoblauch 1kg = 19,90 100g 1 99
Holländischer Schnittkäse Beemsdammer 48% Fett i. Tr. 1kg = 16,90 100g
1 69
Schollenfilet ohne Haut 1kg = 39,90
Kräutermatjes in Zitronencreme mit 39% Matjesfilethappen nach nordischer Art 1kg = 14,90 100g
089
Kasserler-Nacken mild geräuchert 100g 069
Dicke Rippe & Eisbeine vollfleischig 100g 089
Gehacktes, gemischt oder rein Schwein 100g 099
Bauernschmaus Leberwurst „wie früher“ 100g
Grobe Bratwurst frisch, herzhaft 100g 129
Knipp & Beutelwurst handwerkliche Meisterqualität 100g
Rouladen zum Selberfüllen 100g
Schmorbraten 1a aus der zarten Rinderkeule 1kg
Schlemmerbraten mager, versch. Sorten 1kg
1 49
129
089
Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum 039
159
Kochwurst ideal zum Eintopf und Kohl 100g 1490
990
3 99
Rauchgarnele Naturelle gekochte Garnelen (Seawater) geschält, entdarmt und heißgeräuchert 1kg = 42,90 100g 4 29
Bismarckhering mild-sauer eingelegt 1kg = 12,90 100g 1 29
Erasco
Fertiggerichte
Feinschmeckereintöpfe, versch. Sorten
1kg = 2,49 800g Dose 1 99
Nadler Heringsfilets versch. Sorten 1kg = 6,48 400g Becher
2 59
Garden Gourmet vegetarische oder vegane Produkte, aus dem Kühlregal, versch. Sorten, z.B.: Gemüsebällchen 200g, Falafel 190g, Filetstreifen 175g 1kg = 12,45/13,11/14,23 Packung 2 49
Lieken Eisweißbrot oder Purkorn 1kg = 4,98/6,32 500/400g Packung 2 49
GUT&GÜNSTIG Eiweißbrot viel Protein, 60% weniger Kohlenhydrate 1kg = 2,98 500g Packung 1 49
Schwartau Corny Müsli- oder CerealienRiegel, versch. Sorten, z.B.: Schoko 6er 150g, Erdnuss & Vollmilch 96g 1kg = 8,60/13,44 Packung
1 29
MrBeast Tafelschokolade versch. Sorten 1kg = 24,83 60g Tafel 1 49
De Beukelaer Prinzenrolle
Doppelkekse mit Kakaocremefüllung, versch. Sorten 1kg = 4,23/3,73 352/400g Packung 1 49
Nestlé Schokoladenriegel* oder Smarties Minis *Kit Kat oder Lion, versch. Sorten 1kg = 11,87/10,23/9,49 187/217/234g Beutel
2 22
Dr. Oetker
Dr. Oetker
Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke* Brötchen oder Baguettes, versch. Sorten, gefroren, *ausgenommen sind die Sorten kernig & kräftig 1kg = 4,97/3,31/2,76 300/450/540g Beutel
1 49
Fit Geschirrspülmittel versch. Varianten 1l = 2,38 500ml Flasche 1 19
Extra°Punkte
Zewa bewährt
Toilettenpapier, 3-lagig, versch. Varianten 8er Packung 2 99
1 49
Bistro Baguettes versch. Sorten, gefroren 1kg = 5,96 250g Packung 1 99
Langnese Ben & Jerry‘s Ice Cream versch. Sorten, gefroren 1l = 9,34/9,11/8,58 427/438/465ml Becher
3 99
Wagner Steinofen-Pizza, -Pizzies, Flammkuchen oder Rustipani versch. Sorten, gefroren, z.B.: Steinofen-Pizza Salami 320g, Flammkuchen Elsässer Art 300g, Pizzies Salami 300g, Rustipani Salami 170g 1kg = 5,59/5,97/10,53 Packung
Die Ofenfrische oder Pizza Tradizionale versch. Sorten, gefroren, z.B.: Die Ofenfrische Speciale 415g, Die Ofenfrische Schinken-Sauerrahm 382g, Tradizionale Margherita 350g 1kg = 4,80/5,21/5,69 Packung 20
McCain Chef-Frites, Golden Longs oder Steakhouse-Frites gefroren, 1kg = 2,65/2,45/2,12 600/650/750g Beutel
1 59
1 79
Schöller Multipack-Eis versch. Sorten, gefroren, z.B.: Pirulo Watermelon 365ml oder Bum Bum 288ml, Family-Box 478ml 1l = 5,45/6,91/4,16 Packung
1 99
Extra°Punkte 20
Frosta
Fertiggerichte versch. Sorten, gefroren 1kg = 5,53/4,98 450/500g Beutel
Iglo Spinat-, Blattspinat- oder Würzspinat-Minis frei dosier- und portionierbar, versch. Sorten, gefroren 1kg = 3,58/2,39 500/750g Packung
2 49
20 % Rabatt auf alles von Nature Love
1 79
49
Shampoo oder Spülung versch. Varianten 1l = 9,96/12,45 250/200ml Flasche 2 49 Finish Megapack Geschirrspülmaschinenrei niger, versch. Varianten, z.B.: Ultimate-Fresh 54 Tabs 1WA = 0,16 Packung
und Füllmengen Packung 1 99
Keine Chance der Frühjahrsmüdigkeit! Mit naturverliebter Nahrungsergänzung.
Alleinfuttermittel für
Katzen, versch. Sorten 1kg = 5,29 85g Schale/Beutel 0 45 Carefree Slipeinlagen versch.
Rotkäppchen Sekt oder Fruchtsecco
versch. Sorten
1l = 3,99 0,75l Flasche
2 99
Strothmann Weizenkorn oder Kräuter oder Berentzen Traditionskorn 1l = 7,84 0,7l Flasche
5 49
Coca-Cola, Fanta oder Sprite
teilw. koffeinhaltig, + 0,25 Pfand 1l = 0,79 1,5l PET-DPGFlasche
1 19
EDEKA Herzstücke Saft-Liebe, Fruchtsäfte oder Nektare versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l PET-DPG-Flasche
1 49
San Pellegrino ital. Mineralwasser oder Limonade, versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 0,89/2,70 1l PET-DPGFlasche/0,33l DPG-Dose
Jules Mumm Sekt versch. Sorten 1l = 5,05 0,75l Flasche
0 89
Rotkäppchen Sekt oder Fruchtsecco versch. Sorten 1l = 4,95 0,2l Flasche
0 99
Springer Urvater
28% Vol. 1l = 7,13 0,7l Flasche
4 99
GUT&GÜNSTIG
CO2-ZylinderFüllung für nahezu alle Wassersprudler, für bis zu 60 Liter sprudelndes Wasser 1kg = 10,45 425g Flasche
4 44
EDEKA Herzstücke Ice Tea mit frisch aufgebrühtem Tee, versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 0,63 1,5l PET-DPG-Flasche
3 79
Itarol Aperitivo oder Alkoholfrei
Bitterlikör aus Italien 1l = 4,27 0,7l Flasche
0 95
Kilbeggan Irish Whiskey, 40% Vol. 1l = 15,70 0,7l Flasche
10 99
Absolut Vodka versch. Sorten 1l = 17,13 0,7l Flasche
2 99
Pfalz
11 99
Heineken Bier + 3,74/3,10 Pfand 1l = 2,14/1,87 28x0,25l/20x0,4l Flasche 14 99 10 Extra°Punkte 100 Extra°Punkte
Paulaner versch. Sorten, + 3,10 Pfand 1l = 1,30 20x0,5l Flasche
12 99
Hauswein versch. Sorten 1l Flasche 2 49
Eckes Edle Liköre versch. Sorten 1l = 10,98 0,5l Flasche
5 49
Booster Energy-Drink taurin- und koffeinhaltig, versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 1,79 0,33l DPG-Dose 0 59
Schöfferhofer Hefeweizen oder Weizenmischgetränke, versch. Sorten, auch alkoholfrei, + 0,48 Pfand 1l = 2,02 6x0,33l Flasche
3 99
Radeberger Pilsner versch. Sorten, + 3,10 Pfand 1l = 1,05 20x0,5l Flasche
10 49
11 99 Jever Pilsener versch. Sorten, + 3,42/3,10 Pfand 1l = 1,51/1,20 24x0,33l/20x0,5l Flasche
Flensburger Pilsener oder Bierspezialitäten versch. Sorten, + 3,90/4,50 Pfand 1l = 1,56/1,89 16x0,5l/20x0,33l Bügelflasche
12 49
Bionade Erfrischungsgetränk, versch. Sorten, + 2,46 Pfand 1l = 2,02 12x0,33l Flasche
7 99