Verbraucherzentrale zweifelt am Nutzen von Supermarkt-Apps
Anzeige
SAMSTAG, 22.APRIL 2025
Keine Osterräder
Feuerwehr Leeste beendet
Traditionsveranstaltung
NR. 3748/55. JAHRGANG
Gemeinde weitet Online-Service aus Weyherinnen und Weyher können ab sofort noch mehr Anträge im Internet stellen
Viel Programm in der Kulturscheune
„Nacht der Bibliotheken“ auch in Weyhe
THORSTEN RUNGE
WEYHE/SYKE/BASSUM
Müllcontainer in Flammen
WEYHE – Die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe wurde am Mittwoch gegen 19.45 Uhr zum Marktplatz gerufen. Dort stand ein Müllcontainer in Vollbrand. Das Feuer wurde mittels Schnellangriff zügig gelöscht. Die geschmolzenen Überreste des Containers wurden anschließend mit einer Wärmebildkamera auf mögliche Glutnester überprüft und danach von der Straße entfernt. Der Einsatz war nach rund 40 Minuten beendet. tr
Fahrerin hatte 1,10 Promille
STUHR – In den frühen Morgenstunden führte eine Funkstreifenwagenbesatzung der Polizei Weyhe eine Verkehrskontrolle in der Straße Stuhrbaum in Stuhr durch. Hierbei stellten die Beamten Alkoholgeruch bei einer 53-jährigen Autofahrerin fest. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,10 Promille. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren gegen die Autofahrerin ein. Bei ihr wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein eingezogen. tr
Anzeige
WEYHE – Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ öffnen Bibliotheken in ganz Deutschland am Freitag, 4. April, erstmals auch zu späterer Stunde ihre Türen. Auch die Kulturscheune am Henry-WetjenPlatz in Leeste ist mit einer eigenen „Nacht der Bibliotheken“ vertreten. Die Bibliothek hat an diesem Tag durchgehend von 10 bis 22 Uhr geöffnet. Die eigentlichen Aktionen beginnen dann um 19 Uhr. Bei freiem Eintritt und ohne Anmeldung erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Abend mit Lyrik und Musik, mit Gedichten und Geschichten, mit Büchern und Bühnenprogramm. Ein Literaturquiz lädt etwa dazu ein, das eigene Wissen auf diesem Gebiet zu testen. Beim „Blinddate mit einem Buch“ können zudem bislang persönlich unbekannte Werke kennengelernt werden. Für bleibende Erinnerungen zum Mitnehmen steht eine Fotobox samt passenden Kostümierungen zu bekannten Roman-Figuren bereit. Aktives Mitmachen ist außerdem möglich unter dem Motto „Gemeinsam schreiben – eine Kettengeschichte“ oder „Gedichtautomat – Gedichte aus dem Stegreif“. Für Getränke und Snacks sorgt an diesem Abend ein professioneller Caterer. Im zweiten Obergeschoss erwartet das Publikum diverse Auftritte. Zu hören sind: Liv Engler, Gewinnerin des Weyher Kultur-Nachwuchspreises 2023; Frieda Warfelmann Schü-
lerin der KGS Leeste – Esther-Bejarano-Schule und talentierte Verfasserin von Kurzgeschichten; eine kleine Gruppe der Rock-Pop-Big Band der KGS Leeste unter der Leitung von Georg Stein; Isabel Selke, in Weyhe arbeitende Autorin, die aus ihrer Fantasy-Novelle „Himmelsdrache“ liest; Frauke Biermann, derzeit in der Sudweyher Wassermühle ausstellende Künstlerin aus Walsrode, die intuitive Malerei und Poesie verbindet; Mirjam Philipps, Schriftstellerin aus Bremen, die ihre Kurzgeschichten präsentiert; K.-Peter Horndasch, Leester Jurist, der seinen Roman „Brandungswellen“ vorstellt sowie die Gewinnerin beziehungsweise der Gewinner des Poetry Slams der Gemeinde Weyhe mit dem noch zu ermittelnden Siegesbeitrag. Durch den Abend wird Mathias Scharf als Moderator führen. Der Leester, Mitglied des Literatur-JazzClubs, begleitet die Veranstaltung auch am Piano.
„Wissen. Teilen. Entdecken. Die drei Worte beschreiben sehr gut, was eine Bibliothek zu einem ganz besonderen Ort macht: Sie ist ein Ort, an dem nicht nur sehr viel Wissen lagert, sondern dieses auch zugänglich gemacht wird. Bibliotheken sind Orte, an denen Geschichten und Informationen geteilt werden. Und sie sind ein Ort, an dem Neues entdeckt werden kann“, schwärmt Elke Büdenbender, Ehefrau von Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und Schirmherrin der Nacht der Bibliotheken. Infos unter nachtderbibliotheken.de
Drei Jugendliche durch Unfall schwer verletzt
BASSUM – In der Nacht zu Donnerstag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 51 in Höhe des Ortsteils Kastendiek. Nach bisherigem Ermittlungsstand befuhr ein 18-jähriger Fahrzeugführer eines BMW die Bundesstraße 51 in Fahrtrichtung Bassum. Hierbei kam er aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem Pkw nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte dort mit insgesamt zwei
Straßenbäumen. In dem Fahrzeug befanden sich außerdem drei weitere Personen (16, 17 und 18 Jahre).
Auf Grund der Kollision mit dem Straßenbaum wurden zwei Personen in dem Pkw eingeklemmt und mussten durch die freiwillige Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Insgesamt waren vier Rettungswagen, drei Notarzteinsatzfahrzeuge sowie zwei Rettungshubschrauber an der Unfallstelle im
Einsatz. Im Anschluss an die Bergung aller Personen wurden die Verletzten in verschiedene Krankenhäuser eingeliefert. Nach ersten Einschätzungen erlitten drei der beteiligten Personen lebensgefährliche Verletzungen. Durch die eingesetzten Polizeibeamten des Polizeikommissariats Syke sowie Polizeibeamte aus Diepholz wurden am Unfallort erste Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. WR
Flohmarkt im Weyher Freibad
WEYHE – Der Förderverein des Weyher Freibads bietet auch in diesem Jahr kurz vor der Saison einen Flohmarkt im Freibad an. Er findet am 26. April von 14 bis 18 Uhr statt. „Zugelassen sind nur Privatverkäufer. Sie können ihre Stände am Beckenrand oder auf der Wiese aufbauen“, so Organisator Falk Brozio. tr
Svenja Osterloh vom Kulturbereich der Gemeinde Weyhe hat das Programm in der Kulturscheune mit organisiert. Foto: Runge
ROBERT LÜRSSEN
Trotz aller Warnungen vor einem bürokratischen Ungetüm und obwohl er in Zeiten des Bewerbermangels aus der Zeit gefallen scheint, wollte der Bremer Senat den Ausbildungsunterstützungsfonds mit aller Macht und hat ihn bekommen. Nun macht er sich scheibchenweise daran, Ungenauigkeiten und Unsinnigkeiten zu beheben. Die Bereitschaft zur Nachbesserung ist offenbar vorhanden – gut so. Noch besser wäre es allerdings, der Senat würde Einsicht zeigen und die Salami-Taktik zugunsten eines kompletten Rückzuges vom Irrweg aufgeben.
BREMEN KOMPAKT
Ariane, Hera, Galileo und schwimmende Startrampen: Die Veränderungen in der Europa- und Sicherheitspolitik beeinflussen besonders das europäische Weltraumgeschäft. Bei der BilanzKonferenz des Raketen- und Satellitenbauers OHB in Bremen sagte ihr Vorstandsvorsitzender Marco Fuchs: „Da wollen wir schon mit dabei sein.“ Der Gewinn war zuvor von 125 Millionen Euro in 2023 auf rund 14 Millionen im vergangenen Jahr gesunken. Gutes Zeichen: Man stelle gerade „massig Leute“ ein. mas
Das Gesetz zum viel kritisierten Ausbildungsunterstützungsfonds soll hinsichtlich einzelner Bestimmungen zum Geltungsbereich präzisiert werden. Das hat der Senat am Dienstag beschlossen. Außerdem soll übergangsweise auf Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen verspäteter Meldungen verzichtet werden. Das Meldeportal für Unternehmen bleibt geöffnet. Inzwischen können auch Steuerberater für ihre Klienten Meldungen dort abgeben. rl
Sport: Lars Lenssen
Kultur: Bettina Meister
Das BLV: Regina Drieling, Nikolas Janßen, Antje Spitzner
Keine Zeitung erhalten? Meldung
bitte über www.weserreport.de/ewz
Hotline: 0421/690 55 350
Vertriebsleitung: Sascha Carstens
Herausgeber: Weser Wochenblatt
Verlagsgesellschaft mbH
Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen
Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190
E-Mail: redaktion@weserreport.de
Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de
Chefredaktion: Robert Lürssen,robert.luerssen@weserreport.de
Lokales: Emre Altug Phillipp Behrbom, Martin Bollmann, Rike Füller, Lars Lenssen, Thorsten Runge, Marcus Schmidt Reise, Motor und Sonderthemen: Marinos Kaloglou
Büro Osterholz-Scharmbeck Marius Roskamp, Annemarie Utke
Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 52 vom 1. Januar 2025 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostewnlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de Internet: www.weserreport.de
Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH
Verbreitete Auflage: 267.910 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 351.410 Exemplare
„Lieber weiter Angebote vergleichen“
Sonja Pannenbecker von der Verbraucherzentrale über den Nutzen von
MARCUS SCHMIDT
WESER REPORT: Frau Pannenbecker, viele Verbraucherinnen und Verbraucher haben Supermarkt-Apps auf dem Smartphone, aber was sind die genau?
SONJA PANNENBECKER: Es gibt verschiedene SupermarktApps. Was alle kannten, waren diese Rabattkarten, die es lange gab. Payback und Deutschlandcard und wie sie nicht alle heißen. Die werden jetzt nach und nach von den einzelnen Supermärkten übernommen, so dass man dann nur noch an einzelne Ketten gebunden ist. So weiß der Supermarkt oder der Discounter noch besser, was derjenige einkauft.
Warum sollte ich mir so eine App überhaupt zulegen?
Was die Supermärkte und Discounter sagen, ist, dass man damit Rabatte bekommen würde, die man sonst nicht erhalten würde. Das ist die Idee dahinter. Was einem passiert, ist, dass man sehr viele seiner Daten dem Supermarkt zur Verfügung stellt. Der spielt das natürlich hervorragend für spezifische Werbung auf dem Telefon aus. Am besten noch am Gemüsestand oder am Schokoladenregal: „Möchtest du nicht lieber die und die Schokolade kaufen?“ Genau dafür ist es gemacht. Damit der Lebensmitteleinzelhandel die Werbung noch personenspezifischer ausspielen kann.
Was bekomme ich wirklich?
Der Supermarkt bekommt vie-
Als Referentin der Verbraucherzentrale Bremen berät Sonja Pannenbecker rund um Lebensmittel und Ernährung. Foto: VZ HB
le Daten, mit denen er sehr viel anfangen kann. Und ob man tatsächlich damit spart – da gehen die Meinung auseinander. Aber die Frage ist ja auch, wenn man nur noch in einem Supermarkt oder bei einer Kette einkaufen geht, dann vergleicht man ja auch nicht mehr. Das ist halt das, was auch so schwierig zu erheben ist. Wenn man sich vorher überlegt hatte, ich möchte das und das kaufen, dann hatte man sich vorher die Angebote angeschaut und es ist dann gezielt in die Läden gegangen. Wenn ich aber nur eine App habe, von nur einem Laden, dann gehe ich vielleicht nur noch dahin und kaufe den ganzen anderen Rest auch da – und zahle dann vielleicht mehr. Es gibt natürlich auch Menschen, so Füchse, die sagen: „Ich nutze verschiedene
Apps. Aber damit muss man sich natürlich auch auseinandersetzen und dann noch wissen, wie es funktioniert und die Zeit dafür haben.
Welche Daten gebe ich preis?
Na ja, das gesamte Einkaufsverhalten, also beispielsweise jetzt: Wir haben gerade Fastenzeit. Jetzt kauft man vielleicht nicht unbedingt regelmäßig am Samstag die Flasche Rotwein, sondern etwas alkoholfreies. „Ist da vielleicht jemand schwanger“, könnte die App daraus lesen. Oder man wird auf einmal auf Lightprodukte umgestellt.
Kann ich etwas dagegen tun?
Man kann die DatenschutzEinstellungen ändern. Das
muss man immer sehr spezifisch gucken. Das sind sehr lange Sachen, die man sich da durchlesen muss. Das kann man machen oder man entscheidet sich dafür, lieber weiterhin die Angebote unterschiedlicher Akteure zu vergleichen und keine RabattApps zu nutzen.
Gibt es gute und schlechte Apps?
Das kann man nicht sagen. Gibt es besondere Bremer Probleme damit?
Nein, damit gibt es sie eigentlich nicht. Aber: Es gibt ja auch Menschen, die kein Smartphone haben, die kein Smartphone nutzen können oder die kein Smartphone nutzen wollen. Wäre das diskriminierend?
Wir als Verbraucherzentralen bekommen relativ viele Beschwerden von Betroffenen, die sich diskriminiert fühlen. Ich finde, das ist wichtig in der Diskussion. Rein rechtlich dürfen aber Rabatte an bestimmte Voraussetzungen geknüpft sein.
Haben Sie einen Supertipp zum Thema Supermarkt-Apps?
Mein Tipp wäre es, wenn man günstig und vernünftig einkaufen möchte, weiterhin die Preise miteinander zu vergleichen und nicht nur in eine App zu schauen. Vor allem, da hier nicht immer Grundpreise und Gesamtpreise angegeben werden, so wie es rechtlich geregelt ist.
Neuer Eigentümer gesucht
WFB stellt Verfahren für Nachnutzung des Postamtes vor
PHILIPP BEHRBOM
Es war die letzte einer ganzen Reihe an Immobilien, welche die Stadt an der Domsheide gekauft hatte. Für 3,6 Millionen Euro wechselte das Postamt 2023 den Besitzer. Seit dem Auszug der Filiale im November 2024 steht das historische Gebäude leer. Die Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) stellte auf der Beiratssitzung Mitte den Ablauf des Interessenbekundungsverfahrens vor.
Seit November steht das Postamt an der Domsheide leer. In der kommenden Woche will die Wirtschaftsförderung die ersten Gespräche mit Behörden über die Nachnutzung suchen. Foto: Schlie
„Wie viele Akteure oder Verbände im Interessenbekundungsverfahren das Signal gegeben haben, das Postamt 1 mit Leben füllen zu wollen, müssen wir noch in den Mantel des Schweigens hüllen“, erklärt Frank Flottau von der WFB. Allerdings sei bis zum Abgabeschluss am 7. Februar eine größere Anzahl an Bewerbungen eingegangen. „Ob da ein Knaller dabei ist, darf ich ihnen wirklich nicht sagen,“ so Flottau. Schon in der kommenden Woche, am 26. März will die WFB das Gespräch mit den behördlichen Vertretern suchen, die sich für das Gebäude interessieren.
Das Wirtschaftsressort, dem das Gebäude seit der Übernahme gehört, sei nicht darunter. Das Gebäude werde so oder so einen neuen Eigentümer bekommen. Klarheit über den neuen Besitzer solle schon bis zur Sommerpause des Senats im Juli herrschen. „Einen langen Leerstand wollen wir unbedingt vermeiden“, stellt Flottau klar. Denn das Gebäude sei noch gut in Schuss und wäre für eine Zwischennutzung mehr als geeignet. Interessiert an einer Über-
nahme sei, so wird es aus dem Publikum auf der Beiratssitzung deutlich, wohl das Justizressort. Stephanie Dehne, Pressesprecherin der Justizsenatorin bestätigt, dass sich das Ressort am Interessenbekundungsverfahren beteiligt hat. „Die räumliche Nähe zu den anderen Gebäuden der Justiz ist besonders interessant“, so Dehne. Es ginge aber nicht darum, zusätzliche Flächen für das Amtsgericht zu generieren, sondern andere, bei Dritten angemietete Flächen der Justiz reduzieren zu können und verschiedene Synergiemöglichkeiten zu realisieren. Neben der Nutzung durch eine Behörde stehe auch noch die Möglichkeit eines Verkaufs an einen privaten Investor im Raum. Der Beirat Mitte forderte den Senat auf, diese Variante möglichst nicht zu wählen.
Da sie auch den kürzlichen Bemühungen, Immobilien an städtebaulich neuralgischen Stellen selber zu verwalten, widersprechen würde. Der Beirat habe zudem eigene Ideen, wer in das Gebäude ziehen könne und wie die Nutzung aussehen könnte. Im Beschluss bringt der Beirat beispielsweise das Postamt als neue Adresse der Landeszentrale für politische Bildung ins Spiel. Mit barrierefreien, öffentlichen Toiletten und guter Aufenthaltsqualität. Wann der neue Eigentümer, wie er auch aussehen mag, das Gebäude schlussendlich beziehen kann, sei zudem auch noch unklar. „Die Immobilie ist nun mal speziell“, schließt Flottau. Egal wie gut der Zustand sei, Umbauarbeiten werden notwendig sein, auch um die Technik auf den neusten Stand zu bringen.
RIKE FÜLLER
Tausende Plätze fehlen
Sorge um Kapazitäten in der Ganztagsbetreuung ab August 2026
Jonathan ist sieben Jahre alt und besucht nach der Schule einen Hort. Dort isst er zu Mittag, erledigt seine Hausaufgaben und spielt mit seinen Freunden. Ob das auch in den kommenden Jahren so bleibt, ist für seine Mutter ungewiss. Sie möchte anonym bleiben. Mit Beginn des Schuljahres 2026/2027 haben alle Erstklässlerinnen und Erstklässler bundesweit ein Recht auf ganztägige Betreuung in Schule oder Hort. Jonathan kommt dann in die dritte Klasse. Der Rechtsanspruch wird in den folgenden Jahren jeweils um eine Klassenstufe erweitert, sodass ab August 2029 für jedes Grundschulkind eine ganztägige Betreuung in der Schule oder im Hort möglich sein soll. Das Ziel: Die Bildungschancen der Kinder erhöhen, gleichzeitig die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie fördern. Doch: Tausende Plätze fehlen. Laut einem Bericht der Bundesregierung müsste Bremen 3.000 bis 5.000 zusätzliche Betreuungsplätze schaffen. „Wenn bis zum Schuljahr 2026/2027 nicht genügend Plätze zur Verfügung stehen, fallen die älteren Kinder hinten runter“, befürchtet die betroffene Mutter.
In der Stadt Bremen haben von 84 Grundschulen bisher laut Bildungsbehörde 52 ein Ganztagsangebot. „Im Bundesvergleich liegen wir damit bei den gebundenen Ganztagsgrundschulen mit 34 Prozent sogar ganz vorne“, sagt Patricia Brandt, Sprecherin von Bildungssenatorin Sascha Karolin Aulepp. Hinzu kämen gut 2.000 Hortplätze.
Wie die nachmittägliche Betreuung ausgestaltet wird, regelt jedes Bundesland selbst. In Bremen werden auch Träger
–ANZEIGE –
der offenen Kinder- und Jugendarbeit eingebunden, etwa der Sportgarten oder Stadtteilfarmen. Gespräche mit den Trägern über zusätzliche Angebote ab August 2026 laufen dem Vernehmen nach bereits. „Wir bereiten aktuell die Schulen für den Rechtsanspruch der Eltern vor, nutzen aber auch Kooperationen mit außerschulischen Angeboten und die vorhandenen Hortkapazitäten. 2026 gilt der Rechtsanspruch zunächst nur für den ersten Schuljahrgang. Die dafür zusätzlichen notwendigen Plätze haben wir im System oder werden sie bis 2026 geschaffen haben“, versichert Brandt. Die flächendeckende Umsetzung des Rechtsanspruchs stellt die Bildungsbehörde aber vor Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf den Fachkräftemangel und die Finanzierung. Laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung aus dem Jahr 2022 fehlen in Bremen
bis 2030 etwa 700 Fachkräfte. „Die Unterstützung des Bundes deckt nur einen Bruchteil der Kosten“, erklärt Brandt und verweist auf den Bremer Appell von Senatorin Aulepp, der eine deutliche Unterstützung der Länder seitens der neuen Bundesregierung fordert.
„Für einen guten Ganztag braucht es Räume, Ressourcen und Personal. Nichts davon ist ausreichend vorhanden“, kritisiert Elke Suhr, Landesvorstandssprecherin der Bildungsgewerkschaft GEW. Die seit Verabschiedung des Ganztagsförderungsgesetzes im Jahr 2021 verstrichene Zeit sei nicht gut genutzt worden, sagt Suhr. Der Ausbau des Ganztagsangebots dürfe zudem nicht z ulasten der Kinder und der Beschäftigten gehen, fordert die GEW-Sprecherin. Wichtig sei eine Verzahnung zwischen Schule und außerschulischem Nachmittagsangebot, damit die Kinder nicht nur von einem
Ab August 2026 haben zunächst alle Erstklässlerinnen und Erstklässler, bis 2029 auch alle anderen Grundschuljahrgänge einen Anspruch auf ganztägige Betreuung in Schule oder Hort.
Foto: Pixabay
zum nächsten weitergereicht würden.
Die fehlenden oder schon jetzt ausgelasteten Kapazitäten sieht auch der Zentralelternbeirat Bremen als schwierige Voraussetzung für die Umsetzung des Rechtsanspruchs. Der Personalmangel bestehe fort und neue oder zu erweiternde Schulen müssten erst noch gebaut oder fertiggestellt werden, g ibt dessen Vorstandssprecher Marco Hünecke zu bedenken. „Diese stehen somit für die Ganztagsbetreuung nicht zur Verfügung“, sagt Hünecke. Es werde also landesweit auf provisorische Lösungen hinauslaufen.
Bei einer weiterhin dünnen Personaldecke werde es auch bei Horten und anderen Angeboten eng werden. „Dann werden vorrangig diejenigen mit Rechtsanspruch aufgenommen werden“, bekräftigt Hünecke die Sorgen von Jonathans Mutter und vieler anderer Eltern.
Pro Cornelius Neumann-Redlin Hauptgeschäftsführer Die Unternehmensverbände im Lande Bremen
Deutschlands geplante Investitionsoffensive wird teuer, d ie Baby-Boomer gehen in Rente, weniger Junge rücken nach. Wir werden wieder
Contra Friederike Wolf Landesfrauensekretärin der Gewerkschaft Verdi Niedersachsen-Bremen
Bremen und Niedersachsen gehören im Bundesvergleich zu den Ländern mit den wenigsten Feiertagen. Die Arbeitsverdichtung und die Ar-
Für den Schuldenabbau auf einen Feiertag verzichten?
mehr arbeiten müssen, und als Symbol hierfür wäre die Streichung eines Feiertages genau richtig. Ein zusätzlicher Werktag erzeugt mehr W irtschaftsleistung und bringt bis zu 8,6 Milliarden Euro ein. Ein Vorbild ist Dänemark, das 2023 einen Feiertag abgeschafft hat, um Rüstungsausgaben zu erhöhen. Zugleich müssten CDU/CSU und SPD den Bundeshaushalt auf Einsparungen hin durchforsten, um das Geld zu erarbeiten, das sie ausgeben wollen. Doch geplante Projekte w ie der Ausbau der notorischen Mütterrente und die Subventionierung des Agrardiesels stehen für das genaue G egenteil. So wird die Politik wohl nicht den Mut aufbringen, einen Feiertag zu streichen oder substanzielle Einsparungen im Bundeshaushalt vorzunehmen. Mit Blick auf die Zukunftsfähigkeit Deutschlands wäre dies eine unverantwortliche Unterlassung.
beitsbelastung haben in vielen Branchen ein Ausmaß angenommen, das nicht mehr h innehmbar ist. So verlassen zum Beispiel in der Pflege oder im Sozial- und Erziehungsbereich immer mehr Menschen ihren Job, weil sie immer weiter wachsende Aufgaben und die damit verbundene Belastung nicht mehr dauerhaft ertragen können. Fachkräftemangel ist die Folge – mit verheerenden Auswirkungen auch auf andere Branchen. Vor diesem Hintergrund kommt die Debatte über die Abschaffung eines Feiertags aus unserer Sicht zur Unzeit. Im Gegenteil: Als Gewerkschaft Verdi setzen wir uns gerade dafür ein, dass es einen zusätzlichen Feiertag in beiden Bundesländern geben soll. Der 8. März – der Internationale Frauentag – soll gesetzlicher Feiertag werden. Wir finden, das ist gerade in Zeiten eines neuen antifeministischen Rechtsrucks das r ichtige Signal.
Erfahrene Experten für Sessel & Co.
–ANZEIGE – Erfahrene Experten für Sessel & Co.
Polsterwerkstatt Ottersberg punktet mit Kundennähe, Professionalität und eigener Werkstatt Manche Stühle oder das Sofa verbindet man gerne mit positiv besetzten Emotionen. Sie wecken Erinnerungen an Momente, an
Polsterwerkstatt Ottersberg punktet mit Kundennähe, Professionalität und eigener Werkstatt Manche Stühle oder das Sofa verbindet man gerne mit positiv besetzten Emotionen. Sie wecken Erinnerungen an Momente, an
Rocky Michael, erster und einziger Ansprechpartner für Kundenanfragen in der Polsterwerkstatt Ottersberg, erweckt alte und antike Möbel zum neuen Leben.
Rocky Michael, erster und einziger Ansprechpartner für Kundenanfragen in der Polsterwerkstatt Ottersberg, erweckt alte und antike Möbel zum neuen Leben.
die man gerne zurückdenkt. Doch irgendwann nach Jahren verblassen die Farben des Sessels oder der Sofagarnitur. Oder Flecken sind immer deutlicher zu erkennen. Vielleicht nagt auch hier und da der Zahn der Zeit. Und so braucht der Lieblingssessel irgendwann einen neuen Bezug. Rat weiß hier die Polsterwerkstatt Ottersberg, die seit über sechs Jahren in ihrer Werkstatt in der Bahnhofstraße
die man gerne zurückdenkt. Doch irgendwann nach Jahren verblassen die Farben des Sessels oder der Sofagarnitur. Oder Flecken sind immer deutlicher zu erkennen. Vielleicht nagt auch hier und da der Zahn der Zeit. Und so braucht der Lieblingssessel irgendwann einen neuen Bezug. Rat weiß hier die Polsterwerkstatt Ottersberg, die seit über sechs Jahren in ihrer Werkstatt in der Bahnhofstraße
im Ortsteil Ottersberg-Bahnhof hochwertige Polsterarbeiten anbietet: von der Beratung bis zur Reparatur. Die beiden Polsterer Rocky Michael und Mehmet Ersoy verfügen über jahrzehntelange Erfahrungen. Bei ihnen ist die Garnitur in besten Händen. Ihren Kunden bietet die Werkstatt eine große Auswahl von 10.000 unterschiedlichen Stoffen an, wie Leder oder Outdoor-Stoffe. Viel Wert legt die Polsterwerkstatt auf Beratung. Denn die persönliche, individuelle Beratung und somit der Dialog mit dem Kunden ist ihnen wichtig. So bietet die Werkstatt auf ihrer Betriebsfläche von 1000 Quadratmetern nicht nur Reparaturen, sondern auch eine Umgestaltung der Garnituren an. Alte Möbel bekommen ihren früheren Charme und Reiz wieder. Auch wäscht die Werkstatt alte Garnituren – von Hand. Anschließend werden die Möbel imprägniert und gereinigt, wobei der Betrieb auf den Einsatz von Chemie verzichtet. Die weiteren Vorteile: Dem Kunden gewährt die Polsterwerkstatt eine Garantieleistung von fünf Jahren auf Arbeiten und Materialien. Die Werkstatt holt und liefert kostenfrei in einem Radius von 100 Kilometern von und nach Hause. Die Polsterwerkstatt Ottersberg hat ihr Geschäft in der Bahnhofstraße 16 und ist montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Wer weitere Informationen wünscht, der wendet sich an die Werkstatt unter 04205 / 571 99 48, per E-Mail an pwottersberg@gmail.com oder im Internet unter www.polsterei-ottersberg.de
im Ortsteil Ottersberg-Bahnhof hochwertige Polsterarbeiten anbietet: von der Beratung bis zur Reparatur. Die beiden Polsterer Rocky Michael und Mehmet Ersoy verfügen über jahrzehntelange Erfahrungen. Bei ihnen ist die Garnitur in besten Händen. Ihren Kunden bietet die Werkstatt eine große Auswahl von 10.000 unterschiedlichen Stoffen an, wie Leder oder Outdoor-Stoffe. Viel Wert legt die Polsterwerkstatt auf Beratung. Denn die persönliche, individuelle Beratung und somit der Dialog mit dem Kunden ist ihnen wichtig. So bietet die Werkstatt auf ihrer Betriebsfläche von 1000 Quadratmetern nicht nur Reparaturen, sondern auch eine Umgestaltung der Garnituren an. Alte Möbel bekommen ihren früheren Charme und Reiz wieder. Auch wäscht die Werkstatt alte Garnituren – von Hand. Anschließend werden die Möbel imprägniert und gereinigt, wobei der Betrieb auf den Einsatz von Chemie verzichtet. Die weiteren Vorteile: Dem Kunden gewährt die Polsterwerkstatt eine Garantieleistung von fünf Jahren auf Arbeiten und Materialien. Die Werkstatt holt und liefert kostenfrei in einem Radius von 100 Kilometern von und nach Hause. Die Polsterwerkstatt Ottersberg hat ihr Geschäft in der Bahnhofstraße 16 und ist montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Wer weitere Informationen wünscht, der wendet sich an die Werkstatt unter 04205 / 571 99 48, per E-Mail an pwottersberg@gmail.com oder im Internet unter www.polsterei-ottersberg.de
Seit über 6 Jahren in Ihrer Nähe Polsterwerkstatt Ottersberg
Seit über 6 Jahren in Ihrer Nähe Polsterwerkstatt Ottersberg
Trüffel-Fries und leckere Burger
Gatsby Burger in der Neustadt überzeugt mit Essen und Ambiente
SCHMECKT’S?
Der Restaurant-Test im Weser Report
Gatsby Burger
Friedrich-Ebert-Straße 8
Montags bis donnerstags von 12 bis 22.30 Uhr, freitags 12 bis 24 Uhr, samstags 13 bis 24 Uhr, sonntags 13 bis 22.30 Uhr 0421 / 59 75 09 42 gatsby-burger.de
AMBIENTE
Das Lebensgefühl der Roaring Twenties eingefangen, präsentiert sich Gatsby Burger elegant-mondän: Petrolfarbene Wände, stylische Lüster, dunkle Ledersessel, gemütliche Sofas, Akzente in Gold und gedämpftes Licht unter der blanken Betondecke. Dazu spielt laute Jazzmusik, die gern etwas dezenter durch die Räume perlen könnte. Insgesamt ist das Ambiente stimmig in Szene gesetzt. Dazu trägt auch die ungewöhnliche Raumaufteilung bei: Die offene Küche mit dem Holzkohlegrill und der benachbarte Barbereich befinden sich (abgetrennt) in der Mitte des Geschehens, Gäste können sich rundum in einer der gemütlichen Ecken platzieren.
ESSEN
Der Gatsby Spicy Cheese Burger kostet 11 Euro und ist bestückt mit einem Rindfleischpatty, Cheddarkäse, Jalapeños, Guacamole, Salatblatt, Gewürzgurken, Zwiebeln und Tomaten. Als Bun wählen wir
ein fluffiges Giabatta. Fazit: Ein Burger, der sich schmecken lassen kann! Das saftige Rindfleisch hat ein angenehmes Rauch-Aroma und geht mit den weiteren Zutaten eine frisch-würzig-pikant-sämige Kombination ein. Für den Gatsby New York-Style Burger (im Menü mit Classic Fries und einem Softdrink 19,50 Euro) wählen wir statt Rindfleisch Crispy Chicken. Auch das ist lecker, das Fleisch zart und saftig, umhüllt von einer crunchigen Cornflakes-Panade. Dazu gibt es neben den üblichen Zutaten wie Salat, Tomate und Gewürzgurken einen gratinierten (sehr intensiven) Ziegenkäse, Walnüsse und Mango Chutney. Letzteres sticht geschmacklich kaum heraus, nur eine leichte Süße bemerken wir. Dennoch ist auch das eine gelungene Kombination, ver-
eint in einem oben weichen Brioche-Bun, dessen Schnittflächen auf dem Grill leicht angekrosst wurde (Röstaromen inklusive). Die Classic Fries sind eine Klasse für sich: Knusprig, heiß und gut gesalzen. Ketchup- und Mayoflaschen stehen kostenfrei bereit. Für 6,50 Euro bestellen wir zudem noch eine Portion Trüffel-Pommes: die krossen Stangen begeistern uns mit intensivem Pilzgeschmack.
SERVICE
Fröhlich, freundlich, flott – es gibt nichts zu meckern. Ungewöhnlich ist lediglich, dass wir zur Wasserflasche kein Glas bekommen. Da das an den anderen Tischen aber genauso gehandhabt wird, ist das anscheinend üblich im Gatsby.
PREISE
11 Euro für den Solo-Burger sind noch okay, das Menü mit 19,50 Euro hochpreisig. Und mit Wasser außerdem teurer als einzeln: Denn für uns kosten damit die Portion Pommes und eine Flasche Vio-Wasser (0,25l) zusammen 8,50 Euro. Auf der Karte ist jedoch das Wasser mit 2,80 Euro und eine Portion Fries mit 4,90 Euro angegeben – was zusammen nur 7,70 Euro ergibt. Ein Hinweis wäre nett gewesen. Deswegen ziehen wir auch dem Service einen Hut ab. Bier (0,3l) kostet 3,90 Euro und der günstigste Wein (0,2l) 6,50 Euro.
FAZIT
Schönes Ambiente, leckere Burger. Augen auf bei den Menü-Preisen. Bettina Meister
ANZEIGEN
GELDANLAGE
Was bedeutet das Schuldenpaket?
SASCHA OTTO
Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen
Die Lockerung der deutschen Schuldenbremse ist eines der Top-Themen an den Märkten. Rein praktisch wird der Bund zur Finanzierung der Ausgaben neue Anleihen ausgeben – und zwar mehr als früher geplant. Hierdurch steigt das Angebot an Anleihen, während die Nachfrage unverändert bleiben sollte. Wie an jedem Markt führt das zu einem sinkenden Preis. Sinkende Kurse bedeuten bei festverzinslichen Wertpapieren gleichzeitig einen Anstieg der Rendite. In Erwartung der Maßnahmen war genau das an den Märkten zu beobachten: Die Renditen für Bundesanleihen mit zehn Jahren Laufzeit sind seit Jahresbeginn von 2,4 auf 2,8 Prozent gestiegen.
Diese Entwicklung kann sich auf Sicht der kommenden zwölf Monate fortsetzen. Hierdurch werden Finanzierungen wie zum Beispiel Baudarlehen teurer, während die Anlage in langlaufenden Anleihen höhere Renditen verspricht. Solche Investitionen am Kapitalmarkt sind aber mit Risiken verbunden und können zu einem Kapitalverlust führen.
KLIMATIPP
Für mehr Biodiversität in luftiger Höhe
LUISE BUCHENAU
Klimaschutzagentur Energiekonsens
Sie sehen gut aus, sind ein Hitzeschutz im Sommer, dämmen im Winter und sorgen ganzjährig für ein gutes Stadtklima sowie Lebensraum für Vögel und Insekten: Gründächer. Wer den Gedanken hegt, eine Pflanzendecke anzulegen – ob auf dem Wohnhaus, auf Garage oder Carport – , der sollte die Idee jetzt in die Tat umsetzen. Mit dem Förderprogramm „Schwammstadt“ werden Naturoasen auf Neubauten und vorhandenen Dächern mit bis zu 6.000 Euro gefördert. Voraussetzung für die Zahlung eines Zuschusses ist, dass die Gebäude in Bremen oder Bremerhaven stehen und die Maßnahme für mehr Klimaschutz freiwillig ergriffen wird.
Interessant für Besitzende von Ein- oder Zweifamilienhäusern: BAB – Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven hat gemeinsam mit der Umweltsenatorin das Förderprogramm „Rund ums Haus“ aufgelegt. Es bietet zinsgünstige Kredite für Dachbegrünungen. Sie wollen wissen, ob Ihre Immobilie für ein solches Projekt überhaupt geeignet ist? Ein Gründachkataster gibt Informationen auf: gruendach.bremen.de
RS Dachservice Nord hat freie Kapazitäten a. klein Aufträge 0177- 9660337
Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899
***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
www.kaufen-bauen-mieten.de >Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836
Photovoltaikanlagen kompl. aus einer Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524
Garten- und Pflasterarbeiten, schnell und zuverlässig. 01522-6492673
Gartenarbeiten aller Art, Hecken-/ Strauchschnitt sowie Gartendauerpflege, Gehwegreinig. 0173-2057807
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten. 0171-1048641
%Stark reduziert% 2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen, 0421-302434
Ank Auf
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881
Angelausrüstung gesucht, aus Hobbyaufgabe oder Nachlass, gern Älteres. 0421-6366045
Brillensammler su. sämtliche Brillen und Brillengestelle. Alles anbieten. 016091429866
Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de
Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit 015901705824
Immob IlI
Ehepaar sucht 2-3 Zi. ETW von privat zum Kauf, gerne auch renovierungsbedürftig. 04791-8109849
Eigentumswohung sucht Bremer von privat. 0162-9731052
ETW zum Kauf gesucht 0157-92487579
Familie (Kinder 1+4 J.) sucht Haus (min. 120m²) mit Garten in Neustadt o. Grolland. 0176-20311948
Handwerker sucht Haus 0421-40890803
Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134
Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578
Reihenhaus gesucht 01579 2380907
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Fensterputzer frei 04241-7143
Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm. 0160-91429866
Komfort im Alter: Wanne raus, Dusche rein! Wir gestalten Ihr Bad barrierefrei. TEL. 015219259177
Markisen • Rolladen
0421/371837 Schnelldienst Insektenschutz
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575
Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650. Blitzkredite u. günstige Bauspardarlehen vermittelt auch in schwierigen Fällen von Speulda, Sögestr. 48, 0421-175510
Fenster aus Polen
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
nach echter Nähe u. einer tiefen Verbindung sucht. Lass uns 2025 zu einem Jahr voller Liebe, Lachen u. gemeins. Glücksmomenten machen. PV Tel. 0176-45891454
Leben mit all seinen schönen Momenten besonders zu schätzen. Ich liebe es, zu kochen, besonders für die Menschen, die mir am Herzen liegen. Ihr Anruf üb. PV würde uns beide aus der Einsamkeit holen. Darf ich Sie mit meinem Auto besuchen? Tel. 0176-57606003 Witwer, 72 J., schlank, 1,72m, empathisch, ehrlich
Richtig gute Burger und Pommes bei Gatsby Burger.
Foto: Schlie
Besuch im Rathaus nicht mehr nötig
Serviceportal der Gemeinde Weyhe bietet der 79 verschiedene Dienstleistungen an
WEYHE – Für Behördengänge können Weyherinnen und Weyher ins Rathaus gehen –oder ins Internet: Seit Herbst 2022 ist das Online-Serviceportal der Gemeinde freigeschaltet, über das viele Verwaltungsleistungen per Mausklick genutzt werden können. 30 Leistungen standen beim Start zur Verfügung. Mittlerweile ist die Zahl der Dienste, die unter https://service.weyhe.de/ in Anspruch genommen werden können, auf 79 angestiegen. Die Digitalisierung kommunaler Angebote – von A wie Abfallbehälter-Bestellung bis Z w ie Zuschuss zum Deutschlandticket – schreitet also voran.
Jüngst hinzugekommen sind der Erstantrag oder die Verlängerung eines Bibliotheksausweises mit der Möglichkeit der Online-Bezahlung. Neu sind außerdem das Anfordern von Meldebescheinigungen und einer Selbstauskunft sowie und das Abmelden von Nebenwohnungen. Direkt nach Antragstellung beginnt dabei die automatisierte Verarbeitung. Gleich darauf erfolgen auch schon die Übermittlung der Meldebescheinigung oder der Selbstauskunft bzw. die Bestätigung für die Abmeldung der Nebenwohnung. Möglich
Über das Serviceportal der Gemeinde Weyhe kann jetzt auch der Bibliotheksausweis verlängert werden.
Foto: Gemeinde Weyhe
WEYHE – Zu einem Selbstbehauptungskurs für Frauen lädt die Weyher Gleichstellungsbeauftragte Christina S cheele ein. „Im Alltag sind Frauen verschiedenen Formen von Nicht-Ernst-Nehmen, Belästigung oder Gewalt ausgesetzt“, erläutert sie den Bedarf. Vor allem Selbstsicherheit soll der zweitägige Kurs vermitteln, der am Samstag, 29. März, von 10 bis 15 Uhr sowie Sonntag, 30. März, von 10 bis 14 Uhr in der Alten Wache am Henry-Wetjen-Platz in Leeste stattfindet. Geleitet wird der Kurs von
Sigrid Neumann, einer langjährigen Wendo-Trainerin. Das Konzept des Wendo wurde speziell von Frauen für Frauen entwickelt. Im Zentrum steht dabei die Stärkung des Selbstbewusstseins. Eingesetzt werden unter anderem die eigene Stimme und einfache Tricks und Körpertechniken für den Fall heikler Situationen.
Die Teilnahme am Kurs kostet 35 Euro. Ansprechperson auch für weitere Informationen ist die Gleichstellungsbeauftragte unter der Telefonnummer 04203 / 71-221. W R
macht dies eine Identifikation über einen Personalausweis mit Online-Funktion.
„Das Online-Serviceportal hat im Gegensatz zum Rathaus rund um die Uhr ,geöffnet‘, ist bequem vom Schreibtisch oder Sofa aus nutzbar. Durch den Anschluss an den Portalverbund stehen zudem auch
Ausflug an die Küste
Frauke Biermann stellt in Wasssermühle aus
WEYHE – Alle Elemente spielen in der Arbeit der Künstlerin Frauke Biermann eine wichtige Rolle, das für sie elementarste dürfte aber zweifelsohne das Wasser sein. Ein mindestens imaginärer „Ausflug an die Küste“ erwartet daher auch die Besucher ihrer ersten Ausstellung in der Wassermühle Sudweyhe.
„Das Meer übt eine besondere Faszination auf mich aus. Am Strand laufen, der Wind zerzaust die Haare, die Luft
riecht nach Meer, den Blick nach unten, um Muscheln, Steine und besondere Sandformationen zu finden. Und dann wieder bis zum Horizont schauen, die Wellen und den Himmel beobachten, ganz still werden und die Verbundenheit spüren. Diese Magie möchte ich in meinen Bildern spürbar werden lassen“, sagt Frauke Biermann über ihre Inspirationsquelle. D ie Ausstellung ist noch bis zum 27. April zu sehen. t r
Elvis singt im Autohaus
Oliver Steinhoff zu Gast bei Brandt in Weyhe
WEYHE – Der legendäre Elvis Presley wird wieder lebendig. Dafür wird Elvis-Imitator Oliver Steinhoff am 10. April ab 20 Uhr im Autohaus Brandt sorgen. „Sein letztes Konzert in unserem Autohaus liegt acht Jahre zurück. Da wir immer wieder gefragt werden wann er wieder auftritt, haben wir Oliver Steinhoff nochmal verpflichtet“, erklärt Brandt-Geschäftsführer Gün-
ter von Ahsen. Oliver Steinhoff ist seit 20 Jahren als Elvis Imitator unterwegs und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Unter anderem ist er mehrfacher Elvis-Europameister und fünfacher Elvis Champion. Eintrittskarten sind ab sofort im Autohaus Brandt, im Teekontor Weyhe sowie im Weyher Theater erhältlich. tr
D ienstleistungen des Landkreises Diepholz zur Auswahl“, erklärt Christoph Ostendorf, zuständig für Digitalisierung im Weyher Rathaus. Als besonders beliebte Dienstleistungen haben sich bislang die An- und Abmeldung von Hunden, das An-, Abund Ummelden von Gewerbe
sowie der Kauf von Eintrittskarten für das Freibad oder k ulturelle Veranstaltungen erwiesen. Auch das OnlineBezahlverfahren für Tickets und Verwaltungsleistungen hat sich etabliert: Im Jahr 2024 sind insgesamt 2.343 Zahlungsvorgänge im Web vorgenommen worden. W R
BASSUM – Auf den beiden Kegelbahnen des Gasthauses Freye wird am Samstag, 12. April, eine Kegel Olympiade ausgetragen. An den Start gehen 5er Teams Sie kegeln um den großen Wanderpokal und Sachgewinne. Die Olympiade beginnt
um 15 Uhr, die Sieger werden gegen 20.30 Uhr geehrt. Anschließend findet im Saal des Gasthauses eine Party statt. Unser Foto zeigt das Orga-Team der Kegel Olympiade. Anmeldungen sind noch unter 04241/2628 möglich. tr/Foto: tr
Bernd Bielefeld und Günter von Ahsen (v.l.) laden zur Elvis-Show ins Autohaus Brandt ein. Foto: tr
Den richtigen Pächter gefunden
Nox Gastro übernimmt die Restauration im
BASSUM – Das „Mahalo“, das Café und Bistro im Bassumer Naturbad, hat einen neuen Pächter. Ab dem 11. April wird die Restauration von der Nox Gastro-Betriebsgesellschaft aus Bruchhausen-Vilsen geführt. „Die Gesellschaft hat mit dem Restaurant ,Vilser Gourmetküche‘ am Heilgenberg, einer Bar in Schweringen an der Weserfähre und einem Grill in Wietzen bereits drei Standorte in der Region. Wir freuen uns, dass mit dem ,Mahalo‘ in Bassum
nun ein vierter Ort dazu kommt“, erklärt Ralf Pasewald. Er wird künftig mit einem Team für den Bassumer Standort zuständig sein. An dem bewährten Konzept wird wenig geändert. „Wir werden zusätzlich Burger, Bowls, Pasta und Tagesgerichte mit in unsere Karte aufnehmen. Außerdem bieten wir an Feiertagen Brunch an“, so Pasewald. Die Stadt Bassum ist für ihn übrigens kein unbekanntes Gebiet. „Wir waren in den vergangenen Jahren immer
mit einem Wagen auf dem Streetfood-Festival vertreten.“
Bürgermeister Christian Porsch und Erster Stadtrat Karsten Bödeker sind davon überzeugt den richtigen Pächter gefunden zu haben. „Wir hatten durchaus mehrere Interessenten. Die Nox hat uns mit ihrem Konzept überzeugt“, so Porsch.
Das „Mahalo“ ist in den ersten Wochen zunächst freitags von 17 bis 22 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 22 Uhr geöffnet. tr
Bürgermeister Christian Porsch (r.) und Erster Stadtrat Karsten Bödeker (l.) freuen sich, dass Ralf Pasewald (3. v. l.) mit seinem Team das „Mahalo“ im Bassumer Naturbad übernehmen wird. Foto: tr
30 Jahre Ernst Koch Bauen & Handwerken
Eine feste Größe in Weyhe
Bau- und Heimwerkermarkt Koch bietet auf 4.500 Quadratmetern ein großes Sortiment
WEYHE – Viele erinnern sich noch an die Anfänge des Marktplatzes, als rundherum ein blühendes Wohn- und Verkaufsviertel entstand. Der Anfang des Bauprojektes war eine graue Kiesstraße, der Handelsweg. Mit das erste Haus am Platz war der Baumarkt Ernst Koch GmbH. Die wachsende Nachfrage der Kunden führte 1995 zu der Eröffnung des Bauund Heimwerkermarktes. Unter der Leitung von Ernst Michael Koch sorgen heute über 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das wichtigste Unternehmensziel, eine optimale Kundenzufriedenheit. Die Entscheidung, einen Baumarkt zu gründen, war ein mutiger und wichtiger Schritt in die Zukunft. Hella und Ernst Michael Koch erinnern sich noch genau an das damalige Projekt und dessen Planung und Umsetzung: „Wir haben mit 1.600 Quadratmetern begonnen, heute bieten wir auf mittlerweile 4.500 Quadratmetern ein umfangreiches Sortiment aus verschiedenen Bereichen wie Dekorationen, Elektro, Farben und Tapeten, Garten, Sanitär, Werkzeuge und vieles mehr.“ Besonders stolz ist Ernst Michael Koch aber auf sein im-
Das Areal des Bau- und Heimwerkermarktes aus der Vogelperspektive. Die Verkaufsfläche wurde in den vergangenen 30 Jahren mehr als verdoppelt. Foto: Koch
mer engagiertes Team. Ohne seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wären sie nicht da, wo sie heute stehen. Ein Zeichen für Loyalität und Teamgeist. In einem hart umkämpften Markt ist es entscheidend, besser zu sein als die Konkurrenz. Deshalb setzt er auf die neuesten Produkte, die besten Marken und eine herausragende Beratung. Koch hat sich stets den Marktgegebenheiten angepasst. Sortimentsbereiche sind weggefallen, Innovationen wurden geschaffen. Heute ist der Baumarkt einer der wichtigsten Nahversorger Weyhes. „Unser Ziel war es immer, ein einzigartiges Einkaufserlebnis zu schaffen. … und das ist uns gelungen“, so Koch. „Immer mehr junge Leute kommen in unseren Markt, um die Produkte haptisch zu erleben, bevor sie online bestellen. Denn das Ein-
Astrid Schulte in der neu gestalteten Dekorationsabteilung. Foto: tr
kaufserlebnis vor Ort kann durch nichts ersetzt werden.“ Die Firma Ernst Koch präsentiert zum Frühjahrsmarkt am morgigen Sonntag und während der Jubiläumswoche eine Vielzahl attraktiver Angebote, die Kunden nicht verpassen sollten. Koch: „Kommen Sie vorbei und erleben Sie selbst, warum Koch seit 30 Jahren in Weyhe eine feste Größe ist.“ WR
Wir gratulieren Familie Koch und wünschen alles Gute für die Zukunft
Liebe Anke, lieber Michael, wir gratulieren Euch herzlich zu 30
Reinigungskraft für die Vahr Treppenh. für Vorm. 2 Std Mo+Do Tariflohn Tel: 0177-2775525
Reinigungskraft Schule Alt-Osterholz Mo.-Fr. 15.00-18.30 Uhr, Lst.-pflichtig 0421-204610
Reinigungskraft: Harpstedt Mo. - Sa.: ab 6.00 je 1,50 Std. 0421-8060023, www.stark-service.de
Reinigungskräfte f. den Raum Bremen Mo. - Fr. nach Absprache, Minijobs+TZ 0421-8060023, www.stark-service.de
Reinigungskräfte für Stuhr u. Syke Mo. - Fr. nach Absprache, Minijobs 0421-8060023, www.stark-service.de
Servicekrat m/w/d in Voll/-Teilzeit in Bremen Walle für Spielsalon gesucht. 0471-72620
Suche eine freundliche Haushaltshilfe, flexibel, mit dem Blick fürs wesentliche. Dt. Sprachkenntnisse sind Bedingung. 0172-4223022
Feuerräder werden nicht mehr rollen
Ortsfeuerwehr Leeste verabschiedet sich von Großveranstaltung / Steigende
LEESTE – Nach einer jahrzehntelangen Tradition stellt die Ortsfeuerwehr Leeste das bekannte Osterfeuer mit Osterräderlauf auf dem Mühlenkampgelände endgültig ein. Von 1984 bis 2019 lockte die Veranstaltung regelmäßig Tausende Besucherinnen und Besucher aus Weyhe und dem Umland nach Leeste. Wegen der Coronapandemie gab es in 2020 und den Folgejahren eine Zwangspause – nun hat die Wehrführung die Entscheidung getoffen, dieses Osterfeuerritual nicht mehr anzubieten.
Die Ortsfeuerwehr Leeste, seit jeher von freiwilligem Engagement geprägt, erlebte mit dem Osterfeuer ihr größtes Projekt und bereitete die Veranstaltung monatelang im Voraus vor. Während des Osterwochenendes waren die Kameradinnen und Kameraden vollständig eingebunden. In den vergangenen Jahren stiegen jedoch die Auflagen und der organisatorische Aufwand für Großveranstaltungen erheblich. Dazu kommt, dass die Einsatzzahlen für Leeste als Schwerpunktfeuerwehr kontinuierlich ansteigen und zuletzt 160 Einsätze pro Jahr verzeich-
Der Osterräderlauf war immer eine gute Einnahmequelle für den Förderverein. Aufgrund steigender Einsatzzahlen und Auflagen wird es die Veranstaltung nicht mehr geben. Foto: Feuerwehr
net wurden. „Das alles bleibt natürlich nicht nebenbei leistbar. Wir müssen unsere Kernaufgaben als Feuerwehr priorisieren“, so die Wehrführung.
Die Ortsfeuerwehr Leeste betont, dass die Entscheidung keineswegs leichtgefallen ist.
„Das Osterfeuer hat uns immer viel Freude bereitet, den Zusammenhalt gestärkt und die Kameradschaft gefördert. Zudem war es nicht zuletzt die größte Einnahmequelle für unseren Förderverein“, so Ortsbrandmeister Tobias Krüger.
Trotz des Abschieds vom Osterfeuer bleibt die Ortsfeuerwehr Leeste aktiv in der Gemeinde verankert und wird sich zukünftig verstärkt an anderen Veranstaltungen, wie zum Beispiel dem Weihnachtsmarkt, beteiligen. WR
In Syke wird wieder Müll gesammelt
Auslieferfahrer/innen (m/w/d, mit FS 3/B) in Teilzeit (tägl. ca. 8-13.30h) u. auf geringf. besch. Basis (für WE) vom GLORIA Menü-Bringdienst ges. (ab sofort mögl.) 610010, 9-14h
Die Hausärztl. Gemeinschaftspraxis
Dr.med. Homt-Nietfeld, S. Lizun sucht eine zuverlässige MFA in VZ/TZ. Gröpelinger Heerstr. 167, 28237 HB info@integrative-hausarztpraxis.de 0163 - 79 34 654
Fa Classic-Clean Reinigungsservice sucht zum nächstmöglichen Termin Reinigungskräfte in Achim und Umgebung Tel. 0152-2382278 od. 04294-796434.
Fahrer m/w/d FS Kl. 3 (B) für Nahverkehr in Teilzeit/Minijob für Kleintransporter ges. Gern auch Rentner. Fahrzeug kann mit nach Hause gen. werden. 042169505999 Hartung Logistik
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h Mitarbeiter gesucht! m/w/d Für unsere Reinigungsannahmestelle Syke halbtags o. Mini-Job. Eilers Textilpflege 04204-685221
Objektleiter (m/w/d) für den Raum Bremen in Teilzeit / Vollzeit. 0421-8060023, www.stark-service.de
Reinigungskraft (Minijob) in Ludwig-Erhard-Straße 17a, 28197 Bremen gesucht. Ab sofort, Arbeitszeit bis zu 2 Std. pro Tag, flexibel zwischen 11 und 15 Uhr. 18
€ Std. Aufgaben: Reinigung von Gästezimmern inkl. der Bäder. Voraussetzung: Fahrzeug. Kontakt: 0211 542652 43
Höchste Qualität im Zaunbau Frühlingserwachen!
Der Frühling kommt, der Winter geht, hoffentlich der Zaun noch steht, ansonsten ist es noch nicht zu spät, wenn ihr jetzt zu Draht Werner Zauntechnik geht!
Unser Housekeeping-Team im ATLANTIC Hotel Universum sucht eine flexible Reinigungskraft (w/m/d) in Teilzeit. Sie haben idealerweise erste Erfahrung in der (Hotel-) Reinigung? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbung@atlantic-hotels.de, per Post an ATLANTIC Hotel Universum, c/o ATLANTIC Hotels Management GmbH, Ludwig-RoseliusAllee 2, 28329 Bremen oder rufen Sie uns unter 0421/944888-574 an
Kaufmännische Berufe
Verstärkung für unseren Vertriebsinnendienst (kein Callcenter!) Sie telefonieren gerne, haben technisches Interesse dann schauen Sie unter www.tiv-gmbh.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
BASSUM – Mitglieder der drei Bassumer Bands „Greyhound“, „Saitenwind“ und „4Sonix“ haben dem Förderverein Tierpark Petermoor kürzlich eine Spende von 250 Euro überreicht. Hierbei handelte es sich um
den Erlös eines Konzerts, dass die drei Bands Anfang Januar gemeinsam im Bassumer Gemeindehaus gegeben haben. „Wir werden mit dem Geld Teile des Ara- und Katta-Geheges erneuern“, erklärt Dr. Annette
Abhau, Vorsitzende des Fördervereins. Auf unserem Foto sind von links nach rechts zu sehen: Bernd Droste, Annette Abhau, Oliver Sänger, Tanja Kaiser und Vanessa Prehn. tr/Foto: Runge
500 Stimmen GESUCHT
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de
Attraktive Nebenbeschäftigung als Kontrolleur (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Kontrolleure in Bremen: LDW und nähere Umgebung für Kontrollaufgaben. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421- 690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de
Maler sucht Arbeit 0174-1665873
NebeNbeschäftiguNgeN StellengeSuche
Haushaltshilfe 01724223022 zuverlässig und versiert aus HB www.haushaltshilfe-agentur.de
für das POP-GOSPEL-ROCK-Projekt Ein Aufruf an alle, die das Singen lieben. 500 Stimmen auf der Bühne –ein unvergessliches Erlebnis. Nach vielen erfolgreichen Projekten in ganz Deutschland, ruft das singOUT-Projekt von Silas Edwin nun wieder Sänger-/innen aus Bremen und Umgebung auf, mit dabei zu sein, wenn sich 500 Stimmen vereinen, um in der GLOCKE Bremen eine Musikexplosion der Extraklasse zu präsentieren. Die singOUT-Projekte garantieren ein unvergessliches Erlebnis mit viel Spaß, Musik und Emotionen. Von Gospel über Pop hin zu afrikanischen Songs... Viele Musikrichtungen werden in dem MassChoir vereint und mit Hits unter anderem von Michael Jackson („Man In The Mirror“), Bruno Mars („Just The Way You Are“) und „We Are The World“ wird durch die Stimmgewalt eine ganz besondere Energie versprüht. Ab sofort können sich alle anmelden, die Freude am Singen haben, sowie Lust, auf der großen Bühne zu stehen und die Dynamik eines Mass-Cho-
irs erleben möchten. Jeder ist willkommen – erfahrene und unerfahrene Sänger aller Altersklassen. Nicht nur das Konzert, auch die gemeinsame Probezeit ist eine Zeit voller Spaß, tollen Erfahrungen, Lachen und neuer Freundschaften. Um die Proben effektiver zu gestalten, erhalten die Teilnehmenden ein Songbook sowie Übungs-Dateien. Los geht‘s in Bremen mit dem Eingangsworkshop am 15. Juni ‘25, der als Vorbereitung für das folgende halbe Jahr ge -
meinsamer Proben dient. Im sechsstündigen Workshop geht es um das gegenseitige Kennenlernen, die Vermittlung von Gesangstechniken und Stimmbildungsübungen sowie das Einstudieren erster Songs. Danach wird einmal monatlich sechs Monate lang geprobt und sich auf den großen Auftritt vorbereitet: dem singOUT-Konzert in der GLOCKE, Bremen am 7. Februar ‘26.
Anmeldung und weitere Info: www.singout-projekt.de
SYKE – Der jährliche AufräumAktions-Tag findet in diesem Jahr in Syke am Sonnabend, 29. März, statt. Zusammen mit der AWG Bassum organisiert die FreiwilligenAgentur Syke den großen Müllsammeltag. Auch der Syker Ortsrat beteiligt sich wieder. Die AWG Bassum stellt Abfallsäcke, Handschuhe und Warnwesten zur Verfügung. Die vollen Müllsäcke können dann an speziell eingerichteten Sammelplätzen abgegeben werden. „Mit der Aktion möchten die Stadt und der Ortsrat ein Zeichen gegen achtlos weggeworfenen Müll setzen. Gemeinsam können wir einen wichtigen Unterschied machen und unsere Region von Müll befreien“, erklärt Sykes Ortsbürgermeisterin Gabriele Beständig. Eine Ausgabe der Sammelsets erfolgt in diesen Jahr ab 9.45 Uhr auch in der Hauptstraße vor Wessels Hotel. Dort können die gefüllten Müllsäcke auch wieder abgegeben werden. Alle Beteiligten bekommen danach, in der Zeit von 12 bis 13 Uhr, in Wessels guter Stube vom Ortsrat eine leckere Suppe und ein Getränk spendiert. WR
Wehr löschte Baumstumpf
Barrien – Die Ortsfeuerwehr Barrien wurde in dieser Woche zu einem brennenden Baumstumpf in ein Waldstück nahe der Straße Krusenberg gerufen. Eine aufmerksame Spaziergängerin hatte aufsteigenden Rauch an einem Baumstamm bemerkt und den Notruf gewählt. Bei Eintreffen der Feuerwehr war kein offenes Feuer mehr sichtbar, es glimmte und rauchte allerdings um den Baumstumpf herum, sowie im Unterholz. Die Brandstelle wurde gelöscht und mittels Wärmebildkamera kontrolliert. „Auch wenn menschliches Fehlverhalten hier nicht als Ursache nachweisbar war, möchten wir den eindringlichen Hinweis geben, keine Zigarettenkippen unachtsam wegzuwerfen – dies gilt vor allem in Waldgebieten“, so ein Feuerwehrsprecher. WR
Chisinau – neu ab Bremen
Entdecken – Essen – Entspannen: Auf Stippvisite in der Hauptstadt der Republik Moldau
Mit Chisinau bekommt der Airport Bremen ab dem 17. April ein neues Sommerziel. Zweimal in der Woche, immer donnerstags und sonntags, startet die moldawische Airline Flyone von der Wesermetropole Richtung Hauptstadt der Republik Moldau.
Der kleine Binnenstaat zwischen Rumänien und der Ukraine, auch Moldawien genannt, ist bislang vom Massentourismus noch nicht überrollt worden. Dabei gibt es sowohl kulturell als auch kulinarisch so einiges zu entdecken. Größte Metropole des Landes ist Chisinau, das eine Reihe von Sehenswürdigkeiten bietet, darunter einige Kirchen, die einen Besuch lohnen. Bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen beliebt ist die prachtvolle moldawischorthodoxe Kathedrale der Geburt des Herrn nebst imposantem Glockenturm. Andere schöne Gotteshäuser sind die Kirche des Heiligen Panteleimon, die Nikolaikirche und die HeiligeTheodora-de-la-Sihla-Kathedrale.
Darüber hinaus gibt es das weltliche Chisinau mit Hotspots wie dem Triumphbogen, dem Nationalmuseum, dem Regierungsgebäude, den Stefan-derGroße- und dem DendrariumPark. Ebenfalls sehenswert sind
TUI Magic Life neu in Agadir
TUI Magic Life feiert seinen Einstand in Marokko. Die Marke hat für Sommer 2027 die Eröffnung des neuen TUI Magic Life Agadir angekündigt. Das neue All-Inclusive-Resort direkt an der Atlantikküste wird über 427 Zimmer, drei Restaurants und vier Bars sowie drei Pools verfügen und ein abwechslungsreiches Sport- und Entertainmentangebot anbieten. Agadir bietet laut Veranstalter ideale Bedingungen für Badeurlauber und Wassersportler mit ganzjährig mildem Klima, mehr als 300 Sonnentagen im Jahr und einem acht Kilometer langen Sandstrand. Der Baustart für den neuen Club in Agadir ist für dieses Frühjahr vorgesehen.WR
Chisinau hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten. Sehr beliebt ist
Kathedrale der Geburt des Herrn. Foto: Mesut Toker from Pixabay
die architektonischen Relikte aus der Sowjetzeit. Genauso interessant wie die Sehenswürdigkeiten eines Urlaubsortes ist auch das, was bei den Einheimischen auf den Tisch kommt. Unbedingt pro-
bieren sollte man das Nationalgericht Mamaliga. Die Speise, eine Art herzhafter Maisbrei, ist eher eine Beilage und wird beispielsweise zu Fleischgerichten gereicht oder mit gefüllten Kohlrouladen (Sarmale) serviert.
Ebenfalls beliebt sind herzhafte oder süße Teigtaschen (Placinte). Suppenfreunde wiederum können sich an der Zeama, der traditionellen moldawischen Hühnersuppe, laben. Doch Moldawier können nicht nur gut kochen, sie sind auch Meister in Weinkeltern. Das Land blickt auf eine lange Weinanbautradition zurück, schaffte es mit dem Rebensaft sogar ins Guinessbuch der Rekorde. Eine halbe Autostunde von Chisinau entfernt, befindet sich das staatlich betriebene Weingut Milestii Mici – der größte Weinkeller der Welt. Mit Chisinau hat der hiesige Flughafen sein Angebot um ein sehenswertes Ziel ergänzt, das viele Urlaubende vielleicht auf Anhieb nicht so auf dem Zettel haben. Dabei schlummert bei so manchem Buten-und Binnenbremer irgendwo ganz weit hinten im CD-Regal noch der Silberling der moldawischen Band O-Zone, die mit dem Megahit „Dragostea din tei“ vor gut 21 Jahre den ganzen Planeten zum Tanzen brachte. Gut zu wissen ist auch die Tatsache, dass die Republik Moldau ihren Namen nicht vom Fluss Moldau ableitet, der durch Prag fließt. Die goldene Stadt in Tschechien ist über 1.100 Kilometer Luftlinie von Chisenau entfernt. mar
Die Umstellung von Billigflieger Ryanair auf ein papierloses Boarding erfolgt ab Anfang November 2025. Foto: Kelvin Stuttard auf Pixabay
Ab November digitale Bordkarten bei Ryanair
Günstigairline Ryanair verschiebt die Umstellung auf papierlose Bordkarten auf den Beginn des Winterflugplans
am 3. November 2025. Ryanair-Passagiere müssen dann keine Papierbordkarte mehr herunterladen und ausdrucken,
Auf dem E-Bike Südfrankreich entdecken
Vom Atlantik zum Mittelmeer führt eine neuntägige E-BikeReise des Oldenburger Spezialisten Landpartie Radeln und Reisen, die insgesamt an elf Terminen zwischen Anfang Mai und Ende September angeboten wird.
Die Tour quer durch Südfrankreich, die laut Anbieter an Höhepunkten wie etwa Bordeaux, den Atlantikstränden der Côte d’Argent, das Weinanbaugebiet des Médoc, den Canal du Midi oder Nar-
Weltstars in Redefin
bonne kaum zu übertreffen ist, gehört seit Jahren zu den beliebtesten Angeboten im Programm des Reiseveranstalters. So sehen es auch die Radelnden, die schon mal die Strecke gefahren sind. Danach befragt, was ihnen am besten gefallen hat, reichen die Antworten der Gäste von einem begeisterten „alles“ über „Picknicks vom Allerfeinsten!“ bis hin zu „die schöne, abwechslungsreiche Mischung von Kultur, Sport und Kulinarik“ und „die wun-
derschönen Radstrecken an den Flüssen und am Kanal entlang“.
Die neuntägige E-BikeReise „Südfrankreich – Vom Atlantik zum Mittelmeer“ kostet ab 2.865 Euro pro Person im Doppelzimmer. Die erste der insgesamt elf Reisen beginnt am 5. Mai 2025. Es sind noch Plätze frei. An sechs Terminen geben die Oldenburger eine Stattfindegarantie. Weitere Informationen auf dielandpartie. de im Internet. WR
Niebüll in Nordfriesland
1x HP in der 3-Sterne Hotelanlage Niebüller Hof • Aufenthalt in Friedrichstadt und Husum • Schiffsausflug zur Insel Föhr. Termin: 17.05. – 18.05.25 Preis p. P. ab € 259,„Sonntags-Luxus“ in Berlin 1x ÜF im 4-Sterne Hotel Park Inn by Radisson-Alexander-Platz • Stadtrundfahrt Berlin • Schiffsfahrt auf der Spree • Bettensteuer Berlin
Termin: 29.06. – 30.06.25 Preis p. P. ab € 249,Volle Kanne Hamburg!
2x ÜF im 3-Sterne Panorama Inn Hotel Hamburg/Billstedt • 1x Abendessen am Anreisetag • Stadtrundfahrt Hamburg • Hafenrundfahrt Hamburg • Citytax Hamburg
Termin: 18.07. – 20.07.25
Anne-Sophie Mutter & das Royal Philharmonic Orchestra Die Mecklenburg-Vorpommern Sommerfestspiele präsentieren Weltstars auf dem Landgestüt in Redefin: Anne-Sophie Mutter & das Royal Philharmonic Orchestra spielen Werke von Korngold Musik aus „Herr der sieben Meere“, WILLIAMS Violinenkonzert Nr. 2, und Schostakowitsch Suite aus dem Film „Die Hornisse“ sowie Filmmusik aus „Indiana Jones“, „Harry Potter“ und „Die Abenteuer von Tim und Struppi“. Rückfahrt direkt nach Aufführungsende.
• Fahrt im Reisebus
Termin: 31.08.25
Preis p. P. ab € 369,-
Unser Busreiseprogramm für 2025 finden Sie im Internet unter www.u-und-reisen.de
3 × Übernachtung inkl. Frühstück bis 11:30, 1 × Abendessen, 1 × Mini-Kreuzfahrt nach Dänemark, Nutzung KÜBOMARE u.v.m. 26.03.–29.05.2025 p. P. ab € 428,–02.11.–21.12.2025 p. P. ab € 359,–Anreise: mittwochs oder donnerstags OSTERN inkl. Halbpension 18.04.–21.04.2025 p. P. ab € 568,–himmelfahrt/ Pfingsten 4 Tage inkl. Frühstück p. P. ab € 642,–mini-kreuzfahrt-abenteuer
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de www.rauert-reisemobile.de
akauftdeinauto
Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.
sondern stattdessen die digitale Bordkarte verwenden, die beim Check-in in ihrer My-RyanairApp generiert wird. WR
Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!! ???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar 0421-393239
Liebe Kreuzfahrer*innen, wir wurden letztes Wochenende von Nicko Cruises zum besten stationären Reisebüro in Deutschland gewählt. Darauf sind wir unheimlich stolz. Unser Dank gehört Ihnen, denn nur durch Ihre Treue zu uns, und zu Nicko Cruises, konnten wir den Award „Bestes stationäres Reisebüro 2024” gewinnen.
Wir bedanken uns bei Ihnen mit 5 % Rabatt auf alle Nicko Cruises Kreuzfahrten. Nur gültig für neue Buchungen bis 25. März 2025.
Vielen Dank und herzliche Grüße Ihr Reisetreff 5%Rabatt auf alle Fluss- und Hochseekreuzfahrten! Nur gültig für neue Buchungen bis 25. März 2025.
Vielen Dank für die Auszeichnung:
Reisebüro
KÜCHEN METERPREIS
ZUM GÜNSTIGEN
EXKLUSIV SPAREN
LIEBE BAUHERREN UND RENOVIERER, wir möchten Sie zu einer ganz besonderen Aktion einladen. An 3 Tagen werden von der Küchenindustrie im Rahmen unseres 25-jährigen Standortjubliäums 25 Küchen zum einmaligen Meterpreis ab 799.- von uns angeboten. Dieser Küchen-Meterpreis gilt für alle frei geplanten Küchen ab 4 Laufmetern. Im Küchen-Meterpreis enthalten sind alle Standard-Unterschränke, Hängeschränke, Hochschränke bis ca. 240 cm Höhe, inkl. Sockel, Sockel (Höhe nach Wahl), Lichtblende/ Kranzprofil und die Standard-Arbeitsplatte. Der Küchen-Meterkauf funktioniert ganz einfach: Aus unserer großen Küchenauswahl mit hunderten von Fronten wählen Sie eine Küche aus und teilen dem Verkaufspersonal mit, wie viele Meter Sie benötigen. Zum Küchen-Meterpreis ab 799.- pro Meter wird von unserem geschulten Fachpersonal individuell die tatsächlich benötigte Menge an Küchenmöbeln zentimetergenau nach Aufmaß, von Wandecke zu Wandecke berechnet. Zu diesen Küchen bieten wir außerdem ein hochwertiges MarkenElektrogeräte-Set zum Sonderpreis von 2999.-, inkl. Geschirrspüler im Wert von 759.-, sowie eine 0%** Finanzierung mit bis zu 12 Monaten an! Rufen Sie die obenstehende Telefonnummer an und vereinbaren Sie direkt Ihren persönlichen Planungstermin! So haben Sie keine Wartezeit! Herzliche Grüße
Christian Wagner, Geschäftsführer
Daniel Wagner, Geschäftsführer
PREISGARANTIE bis ENDE 2026
Sichern Sie sich jetzt beim KÜCHENMETERKAUF die KÜCHEN-METERPREISE, auch wenn Sie Ihre Küche erst später detailliert planen können.
Inklusive Hängeschränke und Hochschränke bis ca. 240 cm Höhe.
Christian Wagner, Geschäftsführer
Daniel Wagner, Geschäftsführer
Jetzt zu PAYBACK anmelden und viele Vorteile sichern!
So geht‘s: Einfach QR-Code scannen, online auf PAYBACK.de/start oder über die PAYBACK App anmelden.
AUS DER KÄSEABTEILUNG:
°Punkten & sparen!
Einen von fünf goldenen Schlümpfen finden und mit etwas Glück eine Reise gewinnen. Mit SanLucar Produkten 20 % Rabatt auf Schlumpf-Figuren.
AUS DER FLEISCHABTEILUNG:
Holländischer Schnittkäse Beemster mild oder pikant 48% Fett i. Tr. 1kg = 11,90 100g 1 19
Saint Albray oder Chaumes franz. Weichkäse, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 15,27/12,72 150/180g Packung 2 29 2 29
Landliebe Landkäse versch. Sorten, 45/48% Fett i. Tr. 1kg = 9,93 150g Packung 1 49
Bonne Maman Konfitüre, Marmelade oder Gelee, versch. Sorten 1kg = 7,43/7,22/6,73 335/345/370g Glas
2 49
Italienischer Frischkäse Robiola Kräuter sehr cremiger Frischkäse mit Kräutern, nach traditionellem Verfahren aus naturbelassener Milch hergestellt, 60% Fett i. Tr. 1kg = 27,93 150g Stück
4 19
Deutscher Schnittkäse Ringelblumenlaib durch die raffinierte Rinde mit essbaren Ringelblumen erhält der Käse nach 4wöchiger Reifung sein feinwürziges Aroma, 50% Fett i. Tr. 1kg = 26,90 100g
Aus der Antipasti-Ecke an unseren Bedientheken: cremiger Weichkäse natur, aus 100% Kuhmilch 1kg = 16,90 100g
2 69
1 69
Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum