Wümme Report vom 18.05.2022

Page 1

Die WESER REPORT-Ausgabe für Lilienthal und Grasberg

MITTWOCH, 18. MAI 2022

NR. 3550/18. JAHRGANG

Vom Ton zur Komposition

Für den Umweltschutz

Jiri Pavlenka bleibt

Musik-Rallye in Lilienthal lädt zum Mitmachen ein Seite 2

Rotarier veranstalten Aktion gegen Plastik-Müll Seite 3

Torhüter verlängert den auslaufenden Vertrag bei Werder Bremen Seite 9

Anzeige

Einbruch in Einkaufszentrum Schwanewede Zu mehreren Einbrüchen kam es zwischen Freitagabend und Montagmorgen in Geschäften eines Einkaufszentrums an der Blumenthaler Straße. Die Täter brachen in eine Praxis, einen Imbiss, einen Frisörsalon und in ein Geschäft für Hörgeräteakustik ein. Sie entwendeten Bargeld. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter 04791 / 30 70 zu melden. (ots)

KEINE ZEITUNG ERHALTEN?

Bitte informieren Sie uns.

Offene Pforten gibt es ab kommenden Samstag wieder regelmäßig im Landkreis. Garten-Begeisterte können sich von ganz unterschiedlich angelegten Landschaften inspirieren lassen. Fotos (2): Fricke

Lustwandeln in Traumgärten Hobby-Gärtner im Landkreis öffnen ihre Pforten / Naturnaher Garten macht Auftakt

Geänderte Öffnungszeiten

Osterholz-Scharmbeck Das Finanzamt Osterholz-Scharmbeck hat seine Öffnungsund Telefonzeiten geändert. Die Behörde hat dienstags, mittwochs und freitags von 8 bis 13 Uhr geöffnet und donnerstags von 8 bis 18 Uhr. Die Telefonzeiten sind Montag bis Mittwoch von 8 bis 15 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und am Freitag von 8 bis 13 Uhr. (joh)

Frühstück und Kunst

Lilienthal In der Lilienthaler Kunststiftung wird am Sonntag, 22. Mai, ab 10.30 Uhr ein Kunstfrühstück veranstaltet. In der aktuellen Ausstellung geht es um das Portrait. Es sind Selbstportraits in der Malerei, in Fotografien und Skulpturen zu sehen. Der Eintritt kostet 18 Euro. Anmeldung über vhs-lilienthal.de (joh)

Flohmarkt in Heißenbüttel

Hambergen Der Förderverein des Kindergartens Sonnentau in Heißenbüttel veranstaltet am Samstag, 21. Mai, von 11 bis 14 Uhr einen Straßenflohmarkt am Melksteh 1 für Jung und Alt. Wer noch einen Stand anmelden möchte, kann dies online auf foerdervereinkigasonnentau. jimdo.com tun. Die Kosten betragen 5 Euro. (joh)

Zahnersatz ohne Abformung

MONIKA FRICKE Landkreis Grüne Paradiese, die zum Bestaunen und Verweilen einladen: Ab kommenden Samstag, 21. Mai, ist wieder das Erkunden fremder Gärten möglich. Denn dann startet die Aktion Offene Pforte – Gärten im Kulturland Teufelsmoor. Den Anfang macht von 11 bis 18 Uhr der Obst- und Wildpflanzengarten von Sandra Heyer im Ortsteil Freißenbüttel am Westerbecker Weg 45. Hinter und neben dem Wohnhaus der Familie Heyer stehen blühende alte und neugepflanzte Apfelbäume. „Mein Steckenpferd sind Obstbäume“, sagt Sandra Heyer. Im Herbst freut sich die Familie über die reiche Apfelernte. Einzelne Kirschbäume stehen dazwischen, deren Blütezeit bereits vorbei ist. Im abgesenkten Obstgarten teilt ein kleiner Bach ein feuchtes Gelände zur angrenzenden Wiese. Dort fühlen sich Weidenbäume sehr wohl. Über die Wiese führt ein Pfad zum renaturierten Teich.

„Er wurde mit Unterstützung des Nabu für Wildtiere und Insekten angelegt“, berichtete die Gartenfreundin. Rund 10.000 Quadratmeter gehören zum besonderen Wildpflanzengarten mit Wiese und Teichgelände. „Ideal wäre hier eine Schafherde, die das Gras kurz hält“, könnte sich Sandra Heyer vorstellen. Versuche, am Haus Beete mit edlen Rosen und Japanischem Fächer-Ahorn anzulegen sind bis-

lang gescheitert: „Wir haben teilweise reinen Sandboden“, so die Hobby-Gärtnerin. Ideal sei der sandige Grund für einen Spielplatz, der dort für Tochter Lenka angelegt wurde. Auf dem mageren Boden gedeihen besser Wildrosen, Mohn, Natternkopf und Nachtkerzen. Zudem sät die Gartenfreundin bunte Sommerblumen-Mischungen aus. Die Blütenpracht ist noch zaghaft, wird sich aber in Kürze

Sandra Heyer und Tochter Lenka machen mit ihrem naturnahen Garten in Freoßenbüttel den Anfang.

voll entfalten. So bietet der Garten am Westerbecker Weg zahlreichen Tieren einen idealen Lebensraum. Im Landkreis Osterholz organisiert Maike de Boer seit 2006 die Offene Pforte. Jährlich bringt die Gartenplanerin eine handliche Broschüre heraus, in denen die Gärten mit Bildern, Texten und Lageplan, sowie Terminen und Öffnungszeiten vorgestellt werden. Die Vielfalt der Gärten im Kulturland Teufelsmoor ist erneut groß: Vom Wildpflanzengarten, Gräser- und Staudengarten, naturnahen Gärten, Wasserlandschaften bis zum Bonsai Garten in Ritterhude. Die Broschüre ist kostenlos. Sie liegt in zahlreichen Geschäften aus und kann im Internet unter gartenbegeisterung.de aufgerufen werden. Um einen freiwilligen Kostenbeitrag von 3 Euro pro Erwachsenem und Gartenbesuch wird gebeten. Nähere Information erteilt Maike de Boer per Telefon unter 04791 / 89 84 79.

in LiLient hAL und umZu für Sie dA!

• Zahnersatz digital und ohne Abformung • Implantate mit 3D-Planung • Angstfrei mit Lachgas • Parodontitisbehandlung • Prophylaxe und Bleaching

Zahnarzt Dr. Nicolas Laack Hauptstraße 67 28865 Lilienthal Telefon: 0 42 98 / 54 04


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.