Die WESER REPORT-Ausgabe für Lilienthal und Grasberg
MITTWOCH, 29. JUNI 2022
NR. 3586/18. JAHRGANG
Unser Dorf hat Zukunft
Hammenacht
Voller Tatendrang auf Eis gelegt
Garlstedt setzt sich bei Wettbewerb durch
Karten für die Veranstaltung nur im Vorverkauf Seite 3
Neuzugang Dikeni Salifou verpasst wegen Verletzung das Trainingslager im Zillertal Seite 7
Seite 2
Anzeige
01.07. BIS 24 UHR
Sperrung am Bahnübergang Lübberstedt Bauarbeiten am Bahnübergang an der Kreisstraße K39 (Bahnhofstraße) machen eine vollständige Sperrung ab kommendem Sonntag, 20 Uhr, notwendig. Laut Landkreis sollen die Arbeiten am folgenden Dienstag, 8 Uhr, abgeschlossen sein. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Für den Rad- und Fußverkehr ist das Überqueren des Bahnübergangs über ein Provisorium möglich. (rom)
Kümmert sich nicht viel um gesellschaftliche Normen: Der junge Mozart (Mattes Lambertus, Mitte) ist just dabei seine spätere Gemahlin Constanze (Elena Razetti) zu bespringen. Salieri (Oliver Kohlmann) schaut entgeistert zu. Foto: Roskamp
Duell der Musiktitanen
KEINE ZEITUNG ERHALTEN?
Bitte informieren Sie uns.
Bei der Freilichtbühne Lilienthal läuft derzeit Amadeus / Herausragende Schauspielleistung Rotarier unter neuer Führung
Osterholz-Scharmbeck Es gab einen Führungswechsel beim Rotary-Club OsterholzScharmbeck. Bei hochsommerlichen Temperaturen begrüßte Präsidentin Gertrud Milthaler am vergangenen Donnerstag zur Amtsübergabe an ihre Nachfolgerin Stefanie Garbade. „In Gemeinschaft kann man mehr ausrichten“, so Garbade, die sich für eine stärkere Vernetzung der Rotarier stark machen will. (rom)
Einbruchserie setzt sich fort
Grasberg Bisher unbekannte Täter brachen am vergangenen Samstagmittag in eine Kindertagesstätte an der Speckmannstraße ein. Sie öffneten gewaltsam eine Tür und durchsuchten die Innenräume. Ob etwas gestohlen wurde, ist bisher nicht bekannt. Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 04791 / 30 70 bei der Polizei zu melden. (ots)
Führung durch Ausstellung
Osterholz-Scharmbeck Durch die aktuelle Ausstellung „300 Jahre Jürgen Christian Findorff“ in der Museumsanlage, Bördestraße 42, gibt es am kommenden Sonntag um 14 Uhr eine Führung. Sie kostet 10 Euro, der Eintritt ins Museum ist enthalten. Weitere Infos unter Telefon 04791 / 131 05. (fmo)
MARIUS ROSKAMP Lilienthal Wie eine dunkle Wolke erhebt sich Antonio Salieri (Oliver Kohlmann) aus seinem Sessel und führt die Zuschauer in die Welt des Stückes Amadeus ein. Hat er, anerkannter und beliebter Hofkapellmeister Salieri, das Ausnahmetalent Wolfgang Amadeus Mozart (Mattes Lambertus) in den Tod getrieben, ihn umgebracht? Dieser Frage stellt sich das Stück Amadeus aus der Feder Peter Shaffers, das am vergangenen Freitag an der Freilichtbühne Lilienthal Premiere feierte. Kohlmann legt seinen Salieri mit lebhaftem Mienenspiel und
bombastischer Stimme an. Der Musiker steht in der Gunst des Kaisers (Dieter Klau-Emken) und sieht sich selbst als gottesfürchtig. Doch mit dem Auftritt Mozarts, der im quietschbunten Rock seine spätere Gattin Constanze (Elena Razetti) bespringt, während Salieri entsetzt vom Sessel aus zusieht, gewinnen Neid und Hass einen immer größeren Platz im Leben des Italieners. Mit dem Stück hat sich Regisseur Bernd Schröter einen echten Brocken aufgeladen. Amadeus funktioniert in der in Lilienthal gebotenen Inszenierung nur, wenn Salieri von einem echten Könner gespielt wird. Die Rolle
führt die Zuschauer im Grunde über zweieinhalb Stunden lang durch die eigenen Erinnerungen und verlässt somit als Fremdenführer die Bühne nicht. Gut, dass Schröter auf Kohlmann setzen kann, der uneingeschränkt überzeugt. Mal charmant, mal schmierig aber immer ein Berg der Präsenz ist der Schauspieler. Gut ergänzt er sich auch mit seinem Gegenspieler, dem Wunderkind Mozart, den Lambertus voller derartigem Panache verkörpert, dass die Zuschauerreihen bei der Premiere in wahrhaftige Lachorgien ausbrachen. Natürlich ist Amadeus nicht nur ein komisches Stück, es gibt
allerlei Gelegenheit, dass der sprichwörtliche Kloß im Hals des Zuschauers stecken bleibt. Besonders das spätere Elend der Familie Mozart ist eine Symphonie der Verzweiflung. Die beeindruckenden Kostüme und das zurückhaltende Bühnenbild tun ihr übriges, damit man sich in der Welt von Amadeus verlieren kann. ■ Weitere Aufführungen gibt es am 30. Juni, 1., 6., 8., 15. und 16. Juli, am 18., 25., 26. und 31. August sowie am 2., 7. und 9. September. Aufführungsbeginn ist jeweils um 20 Uhr. Weitere Infos und Karten unter fblilienthal.de im Internet.
Bombendrohung: Schule evakuiert und Straße gesperrt Osterholz-Scharmbeck Wegen einer Bombendrohung kam es am vergangenen Montag zu einem großen Polizeieinsatz in der Straße Am Osterholze. Per Brief erreichte die Drohung die Schulleitung der Berufsbildenden Schulen (BBS) ge-
SONNTAGSVERKAUF % Am So. den 3.Juli
von 13-18.00 Uhr
Großer Flohmarkt von 7.00-14.00 Uhr Bratwurst, Pommes, Kaffee ab 13.00 Uhr je nur 1,50
gen 8.40 Uhr. Daraufhin wurde die Polizei verständigt, knapp 250 Schülerinnen und Schüler mussten evakuiert werden. Auch der Bahnverkehr in Richtung Bremen und Bremerhaven fiel aufgrund der Nähe der Gleise zur Schule bis 11
Uhr aus. Die Polizei sperrte den Bereich um die BBS weiträumig ab und durchsuchte die Schule mit Spürhunden. Diese konnten nichts finden, sodass es am Nachmittag die Entwarnung gab. An dem Tag stattfindende Prü-
fungen wurden in einer Zweigstelle der Schule durchgeführt. Gegen den unbekannten Verfasser der Drohung wurden Ermittlungen eingeleitet. Zeugen werden gebeten, Hinweise bei der Polizei unter 04791 / 30 70 zu melden. (rom)
...weil es sich lohnt!
Für mehr Infos hier scannen:
Viele tolle Aktionsangebote in allen Geschäften Infos unter w w w. s a n d e r c e n t e r. d e