Wümme Report vom 04.09.2022

Page 1

Die WESER REPORT-Ausgabe für Lilienthal, Worpswede und Grasberg

SONNTAG, 4. SEPTEMBER 2022

NR. 3605/18. JAHRGANG

Für mehr Teilhabe

Klosterholz-Tombola

Werder wieder hinten raus

Zwei neue Gesichter im Kreisbehindertenbeirat

Bis Mitte Dezember warten zahlreiche Preise Seite 3

Späte Füllkrug-Treffer sichern turbulenten 2:0-Sieg in Bochum

Seite 2

Seite 9

Anzeige IHR RECHT – EINFACH ERKLÄRT

Die gesetzliche Rente – ab wann und in welcher Höhe? Di., 13. Sept. 2022, 18 – 19.30 Uhr Lindenstraße 8, 28755 Bremen Anmeldung erforderlich: nord@arbeitnehmerkammer.de

Reparaturarbeiten am Kanal Osterholz-Scharmbeck In der Amselstraße werden zwischen den Einmündungen Schwalbenstraße und Drosselstraße ab dem morgigen Montag Reparaturen am Schmutzwasserkanal durchgeführt. Die Arbeiten werden an mehreren offenen Baugruben durchgeführt, wodurch es zu Beeinträchtigungen des Verkehrs kommen kann. Die Maßnahme wird etwa zwei Wochen dauern. (joh)

KEINE ZEITUNG ERHALTEN?

Bitte informieren Sie uns.

Dieter Grohs von der Verkehrswacht, hier beim Auftragen der „gelben Füße“ in Grasberg im Jahr 2019, kümmert sich mit seinen Mitstreitern um das Anbringen der Hinweise. In diesem Jahr hat es in der Kreisstadt bisher noch nicht geklappt. Foto: Archiv

Das Wohl der Kinder im Blick Eltern sind besorgt über fehlende Banner und gelbe Fußstapfen zum Schulanfang

Wanderung in Bad Bederkesa

Lilienthal Der Turnverein Lilienthal bietet am Sonntag, 11. September, eine Wanderung durch Bad Bederkesa an. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Volksbank-Parkplatz in Lilienthal. Von da aus geht es in Fahrgemeinschaften zum Museum Burg. Dort beginnt die Wanderung. Anmeldung an wan.dern@tvlilienthal.de (joh)

Plattdeutsche Krimi-Komödie

Lilienthal Die Worphüser Heimotfrünn zeigen am Freitag, 9. September, um 19.30 Uhr auf der Diele des Bauernhauses die plattdeutsche Kriminalkomödie „Boot un Dood“, in der ein nichts ahnender Mann Hauptverdächtiger in einer Mordermittlung wird. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. (joh)

, B n e i l r r l e i B : P E ir fahren nach Berlinn…,

G

A++

ebot ng

00

666.

.

0

0

A

U VP 9 99

...jetzt

6. 02.–0 mber Septe

2

2 IFA 20

U/

8 kg

6. 02.–0 mber e t p Se

2

2 IFA 20

IFA-Sonderpreise sichern

EP: Schmidtke & Peters ©freepik

7 kg

ebot ng

00

444.

D

0 . U VP 7 69

A

Energieverbrauch von 236 kWh

w

aximal n: m 1. mi

0 40

pro Jahr

160

Easy-Clean-Filter

Waschmaschine

WAN282A2, weiss

A

Wärmepumpentrockner

WTH85V93, weiss

A

Osterholz-Scharmbeck Wer sich an seine ersten Schultage erinnert, der denkt vielleicht an die Vorfreude auf das Lernen, die Neugierde auf die Mitschüler und vielleicht auch an den Schulweg zurück, der kleinen Kindern Angst machen kann. Diese Angst soll gerade Erstklässlern mit verschiedenen Aktionen genommen werden. Gelbe Fußstapfen, die auf den sicheren Weg hinweisen, aber auch Banner, die die Autofahrer zu mehr Rücksicht auffordern, gehören dazu. Was andernorts im Landkreis gut funktioniert, klappt in der Kreisstadt dieses Jahr nicht. „Es macht für mich keinen Sinn, dass es in Bremen überall Hinweise gibt und hier interessiert sich scheinbar niemand für die Kinder“, sagt ein Vater, der namentlich nicht genannt werden möchte. Seine Tochter ist Zweitklässlerin an der Menckeschule. Auch im vergangenen Jahr sei nichts zur Sicherheit der Schüler geschehen. Doch woran liegt das? Die Verkehrswacht, zuständig für Worps-

Energieverbrauch von 69 kWh 100

Ritterhude Die Kreisstraße K43 wird ab dem morgigen Montag zwischen Nordseite und Parkplatz Moorkampstraße saniert. Dabei werden Spurrinnen, Versackungen und Fahrbahnrisse behoben. Währenddessen wird die Fahrbahn von 8.30 bis 15.30 Uhr halbseitig gesperrt. Für die Nacht wird eine Umleitung über die Landesstraße L151 eingerichtet. (joh)

„Warum kann man dort nicht für einige Meter eine 30er-Zone einrichten?“, fragt er. Diese Regelung sei vor der Menckeschule aber nicht möglich, sagt Volker Pfeil, Leiter des Fachbereichs Ordnungswesen bei der Kreisstadt. „Die Menckeschule wird von der Teichstraße erschlossen und vor der Schule ist ein riesiger Parkplatz angelegt“, so Pfeil. Weiterführend schließe sich die Teichstraße an, wo ein „verkehrsberuhigter Bereich“ angeordnet ist, der nur mit Schrittgeschwindigkeit befahren werden darf. In der Poststraße sei vor kurzem aufgrund der dort ansässigen Tageskliniken eine 30er-Zone angeordnet worden. „Die Verkehrszeichen werden bald aufgestellt“, sagt Pfeil. Und auch für das Anbringen der „gelben Füße“ wird sich wohl eineinhalb Wochen nach Schulstart noch eine Lösung finden. „Wir werden in den kommenden Tagen lospinseln“, verspricht Grohs. Lesen Sie zum Thema auch den Kommentar auf Seite 2.

wede, Grasberg, Osterholz- kommen“, sagt Kemker. „Wir wäScharmbeck und Ritterhude, die ren natürlich jederzeit bereit, uns sich in den Vorjahren immer um an der Aktion zu beteiligen.“ Auch die Polizei sieht sich nicht das Auftragen der „gelben Füße“ und das Anbringen der Schilder in der Handlungspflicht. Bei ihund Banner gekümmert hat, gibt nen lagert laut Grohs die spezielle darauf keine klare Antwort. „Es Farbe, die die Fußstapfen nach eigibt viele Hemmschwellen“, sagt nigen Wochen wieder verschwinDieter Grohs von der Verkehrs- den lässt. „Wir haben zwar schon oft an der Aktion wacht. Das sei in teilgenommen, anderen Orten im „Hier interessiert sich sind aber nicht jeZuständigkeitsbescheinbar niemand des Jahr dabei“, reich nicht so. sagt Polizei-Spre„Die Kommunikafür die Kinder.“ cher Henryk Nietion muss in Osbuhr. Er verweist terholz-Scharmbeck besser werden“, so Grohs. darauf, dass Eltern so oder so den Früher hätte man mit der Polizei Schulweg mit ihren Kindern einund den Stadtwerken zusammen- üben sollten, am besten schon gearbeitet, in den vergangenen Wochen bevor der Unterricht zwei Jahren sei die Kooperation überhaupt erst startet. „Nur so können die Kinder sicher im Straaber eingeschlafen. „Das kann auch an Corona lie- ßenverkehr werden“, sagt Niegen“, mutmaßt Stadtwerke-Spre- buhr. Das reiche für viele Eltern aber cherin Julia Kemker. Die Stadtwerke hatten früher ihren Steiger nicht aus, ist der Vater der Zweitzur Verfügung gestellt, von dem klässlerin überzeugt: „Wir brauaus die Banner aufgehängt wur- chen da mehr Unterstützung.“ den. „So einen Auftrag haben wir Ihn treibe auch die hohe Gein den letzten zwei Jahren aber schwindigkeit um, mit der die Aunicht von der Verkehrswacht be- tofahrer die Schule passieren.

0

Straßensperrung in Ritterhude

JASMIN JOHANNSEN

G

Hausgeräte • Telecom • TV • Video • HiFi • Sat • Multimedia

Eigener Kundendienst

27711 Osterholz-Scharmbeck • Siemensstraße 1 Telefon: 04791 / 5 88 71 • Service: 04791 / 98 68 33

24 Stunden shoppen: www.ep-schmidtke.de

Öffnungszeiten:

Gewerbeparkel Pennigbütt

Montag bis Freitag 9 – 18 Uhr, Samstag 9 – 14 Uhr oder nach Vereinbarung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.