Wümme Report vom 18.06.2023

Page 1

Naturlehrpfad

Schüler teilen erneut Wissen im Klosterholz Seite 4

Anzeige

Weinfest in Hambergen

Drei Vereine tun sich für Aktion zusammen Seite 6

Pfifferlingsbuffet

Pilzrahmsuppe, frische Pfifferlinge in verschiedenen Zubereitungsarten, Steaks vom Rind, Schweinemedaillons, Schnitzel, Kalbsleber, Gemüse- u. Salatauswahl, diverse Beilagen, Dessertbuffet

DieTermine:

Sonntag,den27.Augustab12.00Uhr

Sonntag,den10.Septemberab12.00Uhr

Freitag,den15.Septemberab18.00Uhr

Einbruch in Wohnhaus

O STERHOLZ -S CHARMBECK Unbekannte Täter sind zwischen vergangenem Dienstag und Mittwoch in ein Haus an der Hohenfelder Straße eingebrochen. Unklar ist, ob sie tatsächlich Beute machten, bevor sie unerkannt flohen. Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 04791 / 30 70 bei der Polizei zu melden. (ots)

Der Wunsch nach mehr Lehrern Treffen mit dem Landesvorsitzenden der Bildungsgewerkschaft Seite 5

Viele Urlaubende starten in den kommenden Wochen ab dem Airport Bremen in den diesjährigen Sommerurlaub. Foto: Schlie

Flöten im Konzert Matinee mit Sibylle Kynast

L ILIENTHAL Zu einem „Flötenzauber“ lädt die Kreismusikschule für den 24. Juni, 11 bis 12.30 Uhr, in Murkens Hof, ein. Dort können Groß und Klein verschiedene Flöteninstrumente hören und ausprobieren. Außerdem erwartet Besucher ein kleines Konzert. (rom)

O STERHOLZ -S CHARMBECK Zu einer Matineeveranstaltung in der Museumsanlage lädt die Stadt für den Sonntag, 25. Juni, ein. dazu gehören ein Frühstück ab 10 Uhr und ein Konzert mit Sibylle Kynast. Die Teilnahme kostet 8 Euro, Anmeldung bis 21. Juni an E-Mail wilke@ osterholz-scharmbeck.de (rom)

Anzeige

IHRRECHT–EINFACHERKLÄRT

Väterzeit– was kommt aufmichzu?

Di., 27 Juni 2023, 18 – 19.30 Uhr Online-Veranstaltung arbeitnehmerkammer.de

Kurzentschlossen noch weg

Spanien, Griechenland, Türkei: Alle Top-3-Sommerziele ab Bremen bestens zu erreichen

M ARINOS K ALOGLOU

B REMEN Bei der TUI liefern sich aktuell Mallorca und Antalya ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Ob zum Ende des Sommers das westliche oder das östliche Mittelmeer in der Gunst der Urlauber ganz oben liegen wird, ist für Urlaubende zweitrangig. Eher bewegt sie die Frage, ob in den Schulferien noch Kapazitäten frei sind. Die gute Nachricht vorweg: Von der Playa de Palma bis zum Kleopatrastrand kann noch Urlaub gebucht werden.

Wir haben uns bei Reiseveranstaltern nach Angeboten während der Schulferien mit Flug ab/bis Bremen erkundigt und sind fündig geworden. Urlaubende, die jetzt noch weg möchten, werden sowohl in Spanien und Griechenland als auch in der Türkei fündig.

Für Kurzentschlossene hat Dertour schon für den 7. Juli ein Angebot für Mallorca: Sieben Nächte im Vier-Sterne-Hotel Cala d’ Or Gardens kosten im Doppelzimmer mit Halbpension und Flug ab/bis Bremen pro Person ab 999

Euro (Info: dertour.de). Knapp dreieinhalb Wochen später, am 2. August, hat die TUI auf der großen Baleareninsel das Vier-SterneHaus TUI Blue Rocador im Angebot. Eine Woche im Doppelzimmer mit Halbpension und Flug kosten ab 1.225 Euro pro Person (Info: tui.com). Bei Bucher Reisen werden Urlaubende am 11. August fündig: Eine Woche im BG Hotel Javy (vier Sterne) in Can Pastilla (Playa de Palma) kostet im Doppelzimmer mit Frühstück und Flug ab 958 Euro pro Person (bucherreisen.de). Ein weiteres beliebtes Ziel in Spanien hält TUI parat, die Kanareninsel Fuerteventura. Eine Woche im TUI Blue Riu Calypso (4,5 Sterne) kostet mit Halbpension und Flug am 24. Juli ab 1.398 Euro pro Person.

Freie Kapazitäten rund ums Mittelmeer und in Deutschland

Auch die griechischen Inseln sind sehr angesagt, allen voran Kreta. Mit Dertour geht es am 9. Juli ins 4,5-Sterne-Hotel Calimera Sirens Beach. Sieben Nächte im Doppelzimmer, All-Inclusive-Ver-

pflegung und Flug kosten bei den Frankfurtern ab 1.399 Euro. Eine Woche All-Inclusive-Urlaub im TUI Suneo Chrissi Amoudia (vier Sterne) – ebenfalls auf Kreta –kostet mit Flug am 30. Juli bei der TUI ab 1.252 Euro pro Person. Noch Betten frei auf Kos hat Neckermann Reisen: Eine Woche im Vier-Sterne-plus Natura Village Hotel & Spa in Psalidi-Paradisi kostet im Doppelzimmer mit Halbpension und Flug am 6. August ab 1.115 Euro pro Person (Info: neckermann-reisen. de). Ob an der Ägäis oder an der Riviera – freie Kapazitäten meldet auch die Türkei. Eine Woche All-Inclusive-Cluburlaub im TUI Magic Life Jacaranda kostet bei der TUI mit Abflug am 1. August ab 1.652 Euro pro Person. Zum gleichen Termin geht es mit Öger Tours für eine Woche ins Palm Wings Ephesus Beach Resort (fünf Sterne) nach Kusadasi, wo die Woche mit Ultra-All-Inclusive-Verpflegung und Flug ab 1.449 Euro pro Person

kostet. Wer mit dem Türkei-Spezialisten lieber an die Riviera reist, findet mit dem Blue Waters Club (fünf Sterne) in Side das entsprechende Angebot. Eine Woche im Doppelzimmer mit Ultra-All-Inclusive-Verpflegung und Flug am 6. August schlägt ab 1.519 Euro pro Person zu Buche (Info: oeger. de). Ebenfalls an der Türkischen Riviera hat ITS das Seaden Sea World Resort & Spa (fünf Sterne) im Angebot. Sieben Nächte im Doppelzimmer mit All-InclusiveVerpflegung und Flug am 6. Juli kosten bei den Kölnern ab 1.145 Euro. Wer bis Ende Juni bucht, bekommt noch 15 Prozent Ermäßigung, muss aber zwischen dem 1. und 19. Juli verreisen (Info: its.de). Ferien in der Heimat stehen im Sommer 2023 ebenfalls hoch im Kurs. Urlaubende, die lieber ins Auto statt in den Flieger steigen, finden noch Möglichkeiten weg zu kommen, etwa beim Branchenprimus aus Hannover. Dieser hat noch Kapazitäten im TUI Suneo Kinderresort Usedom frei. Eine Woche All-Inclusive-Ferien kosten 1.154 Euro pro Erwachsenem und 350 Euro für ein Kind.

Köster’s Gaststätte 150 Jahre 27412 Bülstedt Lange Straße Weitere Informationen und Reservierungen Telefon 04283-96000 oder www.koesters-gaststaette.de 13
29,90
E proPerson
Kontakt und weitere Infos: T 0421 3 63 01 - 28
Wissen Sie, wie viel Ihr Haus heute wert ist?
Immobilien-Experte seit über 20 Jahren  04298 / 90 65 69-0 ✉ info@prosb.de www.prosb.de facebook.com/ProsbImmobilien www.prosb.de Die WESER REPORT-Ausgabe für Lilienthal, Worpswede und Grasberg
Ihr

Neuer Leiter im Umweltamt

l andkreis Der Kreisausschuss hat in seiner Sitzung am 1. Juni über die neue Amtsleitung im Umweltamt entschieden. Diese übernimmt fortan der 40-jährige Nils Gusky aus Ritterhude.

Seit dem 1. Dezember 2017 ist Gusky beim Landkreis Osterholz beschäftigt. Dort war er zunächst als Sachbearbeiter im technischen Bereich Wasserbau, Wasserwirtschaft im Umweltamt eingesetzt. Mit Wirkung vom 1. Juli 2019 hat er die Leitung des Sachgebietes übernommen. Landrat

Bernd Lütjen drückte seine Wertschätzung für Gusky aus, benannte sein Engagement, seine Erfahrung und seine fachliche Kompetenz. (hwr)

Schutzprojekte

stehen zur Wahl

l andkreis Diverse Klimaschutzprojekte im Landkreis stehen zur Wahl, je mehr Stimmen ein Projekt erhält, umso größer wird die Förderung, die durch die Osterholzer Stadtwerke winkt. „Jetzt entscheiden unsere Kunden über ihr regionales Lieblingsprojekt“, sagt Carolin Novak vom Energieversorger. Die Abstimmung ist bis zum 30. Juni im Internet unter osterholzer-stadtwerke.de/ oekostrom-abstimmung/ möglich, dort gibt es auch ausführlichere Informationen zu den Projekten. Der Fördertopf der Stadtwerke ist mit insgesamt 16.000 Euro gefüllt. (rom)

Pläne für die schlimmsten Fälle

Auf Anfrage der CDU sprach die Stadt im Ratssaal über Katastrophenschutz

M arius r oska M p

osterholz-s charmbeck Wie ist die Stadt auf Katastrophen vorbereitet? Das wollte die CDU erfahren und stellte daher eine Anfrage an die Stadt, über die in der vergangenen Sitzung des Bauausschusses noch länger diskutiert wurde.

Harry Laube (CDU) zeigte sich verwundert und war der Meinung, dass die Anfrage seiner Fraktion nicht ausreichend beantwortet wurde.

Die Verwaltung erläuterte ein ums andere Mal, dass Katastrophenschutz prozessorientiert ist und man nicht spezifische Szenarien durchspielen könne.

Arbeitsgruppen seien im Aufbau, es sei aber ein kleinteiliger und vielschichtiger Prozess, sagte Erste Stadträtin Bettina Preißner. Überhaupt fiel das Wort „Aufbau“ vermehrt. Auch ein Regelwerk befinde sich im Aufbau.

Brigitte Neuner-Krämer (Grüne) stimmte zu, dass es mehr Sinn mache, ein Regelwerk aufzustellen, als einzelne Simulationen durchzugehen oder sich auf spezifische Einzelfälle vorzubereiten. Dafür befände sich die Welt in einem zu schnellen Wandel, argumentierte die Ratsfrau.

„Ein detaillierter Sachstandsbericht über kritische

Wie sich die Stadt in bestimmten Fällen wie etwa bei Hochwasser verhält, wollte die CDU erfahren. Foto: Pixabay

Infrastrukturen, Katastrophenschutzvorsorge und entsprechende Einsatzpläne wäre demnach beim Landkreis Osterholz anzufragen. Die Kommunen unterstützen im Katastrophenfall insbesondere durch Information und

Warnung sowie Evakuierung und Versorgung der Bevölkerung, aber auch durch die Wahrnehmung allgemeiner Aufgaben der Gefahrenabwehr“, heißt es in der Erläuterung der Beschlussvorlage. Laube blieb unzufrieden

und stellte konkrete Fragen in den Raum. Was tun bei Hochwasser? Was bei Stromausfall? Die Fraktion der CDU will ihre Anfrage konkretisieren und nochmals einreichen. Dem wurde zugestimmt.

Sparsamkeit beim Wasserverbrauch

Wieder fordert das trockene Wetter seinen Tribut / Auf lange Trockenheit vorbereiten

l andkreis Da der Mai ein sehr trockener Monat war und auch der Juni nicht wirklich Abhilfe schaffen konnte, ruft der Landkreis zum sparsamen Umgang mit Wasser auf.

Der Wasser- und Abwasserverband Osterholz (WAV) und die Osterholzer Stadtwerke haben am vergangenen Wochenende hohe Wasserverbräuche registriert, die stellenweise die Brunnen, die Wasserwerke und die Netze an die Grenze der Leistungsfähigkeit gebracht haben. Gründe dafür sind vermutlich die Befüllung privater Swimming-Pools und die Bewässerung von Rasenflächen und Gärten. Aber nicht nur die hohe Nachfrage nach Wasser aus dem öffentlichen Netz führt zu Problemen. Auch die Wasserentnahme aus privaten Brunnen durch Gartenbesitzende oder die Landwirtschaft senkt den Grundwasserstand, der sich man-

APOTHEKENNOTDIENSTE

Sonntag, 18. Juni

Stern-Apotheke

Poststraße 4-6

Osterholz-Scharmbeck ‡ 04791/980333

Montag, 19. Juni

Findorff-Apotheke

Speckmannstraße 17

Grasberg ‡ 04208/1763

Dienstag, 20. Juni

AVIE Apotheke OHZ

Hördorfer Weg 44 - 50

Osterholz-Scharmbeck

‡ 04791/9652744

Mittwoch, 21. Juni

Sankt-Jürgen-Apotheke

Moorhauser Landstraße 2 a

Lilienthal ‡ 04298/465450

Donnerstag, 22. Juni

Falkenberg-Apotheke

Falkenberger Landstraße 54 a

Lilienthal ‡ 04298/31834

Freitag, 23. Juni

Hamberger Apotheke

Hauptstraße 22

Hambergen ‡ 04793/9699010

Samstag, 24. Juni

Alte Apotheke

Marktstraße 11

Osterholz-Scharmbeck ‡ 04791/57318

gels Niederschlägen nicht ausreichend schnell erholen kann.

„Alle Gärtnerinnen und Gärtner sollen die Chance haben, ihren Garten den ganzen Sommer über im notwendigen Maß zu bewässern“, sagt Landrat Bernd Lütjen. „Daher gilt es, bereits jetzt Wasser zu sparen und so für eine lange Trockenperiode vorbereitet zu sein“, ergänzt Wolfgang Heeger, Geschäftsführer des WAV. „Trockene Sommer werden häufiger werden. Darum gilt es auch, Vorsorge für die Zukunft zu treffen und permanent in eine leistungsfähige Wasserförderung und -netze zu investieren“, schließt Christian Meyer-Hammerström, Geschäftsführer der Osterholzer Stadtwerke.

Tipps für eine umsichtige Wassernutzung sind etwa das Aufstellen von großen Regentonnen als Speicher und den eigenen Rasen nicht zu kurz zu mähen. (rom)

Zehntes Bergfest

Veranstaltung auf der Kunst- und Flaniermeile

W orps W ede S eit 2012 feiern Worpsweder Bürgerinnen und Bürger einmal im Jahr das Bergfest auf der Kunst- und Flaniermeile in der Bergstraße. Dieses Jahr findet das Bergfest am Freitag, 23. Juni, ab 17 Uhr statt.

Ab frühen Nachmittag wird ein eingespieltes Organisationsteam aus engagierten Bürgern sowie der Gemeindeverwaltung wieder eine 150 Meter lange Tafel auf der Bergstraße ab der Touristinformation in Richtung Kirche für rund 600 erwartete Gäste aufbauen.

Dieser Teil der Bergstraße bleibt daher ab 14 Uhr bis Mitternacht für den Verkehr gesperrt. Die Zufahrt zur Lindenallee über die Hem-

bergstraße und zur Kirche über die Findorffstraße wird für Anlieger selbstverständlich gewährleistet bleiben. Ab 17 Uhr strömen dann hoffentlich wieder viele Bürger aus allen Gemeindeteilen ins Ortszentrum, um gemeinsam einen gemütlichen Abend bei leckeren mitgebrachten Speisen und Getränken zu verbringen. Das Fest beginnt mit der obligatorischen Verteilung einer Flasche Wasser oder Wein an jeden Tisch durch den Bürgermeister. Die Idee des Bergfestes ist es, eine nicht kommerzielle Feier für alle Worpsweder Bürgerinnen und Bürger von Waakhausen bis Nordsode zu gestalten und sie ins Ortszent-

Exhibitionist Am Tinzenberg

o sterholz-s charmbeck A m vergangenen Dienstag gegen 12.30 Uhr soll sich im Waldstück Am Tinzenberg ein Exhibitionist gezeigt haben. Eine Frau ging hier im Gehölz nahe dem Landkreisgebäude spazieren. Auf einer Parkbank sah sie dann den Mann, der sein Geschlechtsteil entblößt hatte. Als der Täter bemerkte, dass er gesehen wurde, flüchtete er. Bei dem Unbekannten handelte es sich um einen bis zu 1,80 Meter großen und etwa 20 bis 30 Jahre alten Mann mit dunklem kurzen Bart. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, unter Telefon 04791/3070 Kontakt Polizei aufzunehmen. (ots)

Die Weser Report-Ausgabe für den Landkreis Osterholz Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz

rum Worpswedes zum gemeinsamen Feiern einzuladen. Das Organisationsteam stellt ausschließlich die Sitzgelegenheiten, alles andere bringen die Gäste selbst mit.

Nach einem gemütlichen Abend bei netten Gesprächen mit alten Bekannten oder neuen Bekanntschaften, die an dem Abend geschlossen wurden, kommt das Orga-Team dann gegen 23 Uhr wieder zum Einsatz, um die Bergstraße für den nächsten Tag herzurichten. Besonders erfreut ist man, wenn dann der eine oder andere Gast mit anpackt und Tische und Bänke sowie den Müll mit wegräumt.

(hwr)

Herausgeber: KPS Verlagsgesellschaft mbH Contrescarpe 75a, 28195 Bremen Tel. (04 21) 36 66 01, Fax 36 66 160

E-Mail: redaktion@weserreport.de

Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de

Chefredaktion: Robert Lürssen,robert.luerssen@weserreport.de Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de

Reise, Motor u. Sonderthemen: Marinos Kaloglou

Sport: Lars Lenssen Das BLV: Regina Drieling, Antje Spitzner

Anzeigenleiter: Johannes Knees

Anzeigen: Tel. (0 47 91) 9 65 69 00, Fax 9 65 69 10 Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 50 vom 29. Januar 2023 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de Internet: www.hammereport.de, www.wuemmereport.de

L andkreis 2 Sonntag, 18. Juni 2023 0,83 m 27,50 € 1,03 m 30,50 € 1,23 m 35,00 € 1,43 m 39,50 € 1,63 m 44,50 € 1,83 m 47,50 € Besuchen Sie unsere Homepage www.zaun-musfeld.de oder unsere Musterausstellung Steller Heide 12 / 28790 Schwanewede Verkauf und Montage von Metall-Zäunen, Tore, Sichtschutz, Gabionen u. v. m. Doppelstabzaun Preise per lfdm Material ohne Montage z.B. DS 656 mm pulverbeschichtet anthrazit oder grün Höhe Telefon: 0421-606644 E-Mail: musfeld@t-online.de TÜV-STATion osterholz-Scharmbeck Stubbenkuhle 68 Service-Tel.: 0800 80 70 600 www.tuev-nord.de
Den Hahn am besten zudrehen. Aktuell rät der Landkreis wieder zum Wassersparen. Foto: Pixabay
Hotline: 0421/36 66 350 Vertriebsleitung: Sascha Carstens Büro Osterholz-Scharmbeck: 27711 OHZ, Bahnhofstraße 63, Tel. (0 47 91) 9 65 69 00 Redaktion: Marius Roskamp, Tel. 9 65 69 69, Jasmin Johannsen, Tel. 9 65 69 71, Fax 9 65 69 10, E-Mail: redaktion@hammereport.de
30.652 Exemplare mit DELME REPORT UND WESER REPORT 354.863 Exemplare LOKALREDAKTION Marius Roskamp Tel. 0 47 91 - 9 65 69 69 Fax 0 47 91 - 9 65 69 10 Jasmin Johannsen Tel. 0 47 91 - 9 65 69 70 redaktion@hammereport.de ANZEIGEN Tel. 0 47 91 – 9 65 69 00 ZUSTELLUNG Tel. 0421 – 3666350 vertrieb@weserreport.de
Druck: Funke Niedersachsen Druckzentrum GmbH Verbreitete Auflage:
Anzeige

De Plattmüüs speelt

Jugendtheater führt „Dat besünnere Leven vun Hilletje Jans“ auf

M onika F ricke

OsterhOlz-scharmbeck K räftigen Applaus erntete das Jugendtheater De Plattmüüs vom Theater in OHZ zur Premiere von „Dat besünnere Leven vun Helletje Jans“ auf der Bühne von Gut Sandbeck. Unter der Regie des Theaterpädagogen Kian Pourian erarbeitete das Jugendtheater die Abenteuergeschichte, frei nach dem Kinderstück des niederländischen Autoren Ad de Bont, die Edda Hillmann-Quest ins Plattdeutsche übersetzte.

Im vollbesetzten Theatersaal der Großen Scheune kündigte die Vorsitzende des Theaters in OHZ, Astrid Gries, das erste plattdeutsche Stück der Jugendgruppe in diesem Jahr an. Die Aufführung entstand als musikalisches Erzähltheater mit

den Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren.

Seit Anfang des Jahres studierte Kian Pourian die Aufführung mit den jungen Nachwuchs-Laienspielern ein. Als Regieassistenten begleiteten Dana Sohr und Kim-Marie Murken die Vorbereitungen. Die musikalische Begleitung übernahm die Regisseur Pourian auf der Gitarre. „Wenn Ihr Plattdeutsch nicht versteht“, richtete sich Astrid Gries ans Publikum, „lacht einfach, dann haben alle was zu lachen“.

Um die plattdeutsche Aussprache, die für die meisten Jugendlichen fremd war, kümmerte sich Elke Weber als Plattdeutsch-Patin.

Mit deutlich großer Spielfreude brachten die Jugendlichen die abenteuerlichen, teils humorvollen und demütigenden Szenen der Le-

bensgeschichte von Hilletje Jans, von Anna-Sophie Becker dargestellt, auf die Bühne. Mit Gesang und rhythmischen Bewegungen eröffnete das Ensemble die Geschichte um die verwaiste Hilletje, die in den Niederlanden des 18. Jahrhunderts spielt. Das Bühnenbild, bestehend auch großen Holzwürfeln, wurde blitzschnell von den jungen Darstellern umgebaut. Sophie Schnakenberg und Linus Odia waren die Erzähler, die den Ort und die Ereignisse kurz schilderten: Nach dem Tod der Eltern von Hilletje kann das junge Mädchen nicht mehr bei ihren Verwandten bleiben. Sie wird zur Tante nach Amsterdam geschickt, in deren Hafenkneipe muss sie sich ihren Lebensunterhalt verdienen. Hilletje wird beschuldigt, einen Mord begangen

Vortrag im Kreiskrankenhaus und online

Osterh O lz-s charmbeck W ie repariert man Sehnenrisse an der Schulter? Zu diesem Thema trägt Marius von Knoch, Chefarzt der Abteilung für Orthopädische Schulterchirurgie am Kreiskrankenhaus, am Mittwoch, 21. Juni, ab 18 Uhr vor.

Risse der Rotatorenmanschette, auch Rotatorenmanschettenruptur genannt, kommen ab dem 40. Lebensjahr zunehmend häufig vor. Patienten leiden unter Schulterschmerzen, häufig auch Nachtschmer-

zen und haben teilweise eine Schulterschwäche. In ausgeprägter Form wird letztere auch Pseudoparalyse genannt. Von Knoch berichtet über die guten Aussichten einer Genesung, die allerdings auch lange dauern kann.

■ Der Vortrag wird, wie schon die vergangenen Vorträge, online und vor Ort gehalten. Eine Anmeldung zu dem Vortrag unter ibf@ kkhohz.de ist sowohl für die Teilnahme im Saal als auch online erforderlich. (rom)

ZUHAUSE

FÜR TIERE IN NOT

Lillifee war weggelaufen

zu haben. Sie wird verhaftet und verbringt sieben Jahre im Gefängnis. Danach verlässt sie ihre vertraute Umgebung und heuert als Mann verkleidet auf einem Schiff an. Die Abenteuergeschichte wirft einen humorvollen Blick auf die Geschlechterrollen damals bis heute.

Am Ende wurde deutlich, dass den Plattmüüs eine exellente Premiere gelungen war, das honorierte auch das Publikum mit lautem Applaus. Am 24. Juni wird das Osterholz-Scharmbecker Jugendtheater das Stück beim Jugendfestival in Haselünne aufführen.

■ Wer die unterhaltsame plattdeutsche Aufführung der Plattmüüs auf Gut Sandbeck sehen möchte, kann die Vorstellung Montag, 19. Juni, 19.30 Uhr, besuchen. Der Eintritt ist frei.

Lillifee war über sechs Wochen verschwunden. Foto: Khalil

Lillifee und ihr Kumpel Kleiner Mann kamen Mitte Dezember ins Tierheim. Ihre Besitzerin konnte sie nach einem Unfall nicht mehr versorgen. Ende März wurde ein Raum mit Außengehege für die beiden frei. Nachts entdeckten sie ein Loch im Zaun und kletterten raus. Kleiner Mann kam zurück, Lillifee verschwand. Trotz Suche und

Aushängen, sie blieb weg. Bis ein Igelfreund aus Westerbek ein Video ins Netz stellte – es zeigte eine Igelfutter fressende Katze. Es handelte sich um Lillifee. Sie wurde zurückgeholt. Nun wartet die schwarzweiße Katze auf ein Zuhause, wo sie viel Auslauf hat.. ■ Mehr Informationen gibt es in der Tierauffangstation unter 04791 / 931 54 72. (hwr)

Die Seele baumeln lassen und Liebe geniessen....

Restaurant Wümmeblick mit naturbelassenem Biergarten, Bootsanleger direkt am Wasser! Unvergessene Hochzeitsevents garantiert!

Sonntag, 18. Juni 2023

Sonntag, 02. Juli 2023

Samstag, 05. August 2023

FLAMMLACHS

Großes Grillbüffet mit Spanferkel und leckeren Beilagen

nach vorheriger Vereinbarung servieren wir Ihnen köstlichen, hausgemachten Flammlachs

Samstag, 24. Juni 2023

Spargelbüffet

– Saisonende –

Beginn jeweils 12.00 Uhr

FISCH-/HERINGSBÜFFET ab 12.00 Uhr

Unsere Spezialitäten:

Romantisches Candle-Light-Dinner, Wümmeblick Platte, Brataal, Spanferkel, Kapitäns-Platte & vieles Me(h)er ab 2 - 4 Personen auf Vorbestellung!

Blues-Rock-Highlight mit der Black-Mojo-Crew ab 17.00 Uhr

Samstag, 26. August 2023

Jonny Glut Tingeltour

Maritimes von der Küste und Döntjes ab 16.00 Uhr

Gerne richten wir Ihre Familienfeier oder ein nettes Treffen mit Freunden, für Sie in unserem gemütlichen Restaurant mit Kamin oder bei Sonnenschein im Biergarten für Sie aus!

Kunst, Kultur und Gaumenfreuden: zur Zeit über eine Ausstellung „FARBSPIELE“ abstrakte Malerei - Ulrike Gnutzmann -

Wir freuen uns auf Sie!

Eure Familie Elke Schmidt-Prestin mit dem Team Wümmeblick aus Service und Küche

L andkreis Sonntag, 18. Juni 2023 3
Die Plattmüüs vom Theater in OHZ hatten zur Premiere auf Gut Sandbeck eingeladen.
Foto: Fricke
Über Schultergenesung
Höftdeich 11 I 28865 Lilienthal I  +49 4292 95 16 RESTAURANT I BIERGARTEN I BOOTSANLEGER Mehr unter: www.wuemmeblick.de

Honig Petermann

Imkerei aus Ritterhude

Sie finden mich auf folgendem Wochenmarkt:

Ritterhude: Freitag – jede Woche auf dem Marie-Bergmann-Platz, Riesstraße 49, von 8:00 Uhr bis 13:30 Uhr

Einige Produkte finden Sie auch bei: Hof an der Semkenfahrt in Worpswede oder bei Nicki’s Landhütte in Lesumstotel

Tel. 04292 3823 · Mobil: 0173 / 193 82 71 · www.honig-petermann.de

Vielfalt entdecken

Fachschule für Sozialpädagogik eröffnete Informationspfad

M ONIKA F RICKE

O STERHOLZ-S CHARMBECK Einen Naturinformationspfad mit insgesamt 25 Steckbriefen installierten angehende Sozial-Assistenten der Berufsbildenden Schulen Osterholz (BBS) im Klosterholz. „In diesem Jahr sollten speziell Kinder im Kindergartenalter und Schülerinnen und Schüler der Grundschulen von den Steckbriefen angesprochen werden“, erklärte die begleitende Fachlehrerin für Sozialpädagogik und Naturwissenschaften, Gertrud Menzel. Auf den Tafeln wurden vielfältige Informationen zusammengestellt. Sie geben Auskunft über die

hiesige Flora und Fauna. Die Halterungen für die Steckbriefe, die 2022 in Kooperation mit der Werkstatt Nord des Martinshofes entstanden, fanden erneut Verwendung.

Die Schule am Klosterplatz hatte ihr Kommen zur Eröffnung des diesjährigen Pfades angekündigt sowie eine Klasse angehender Erzieherinnen und Erzieher im ersten Ausbildungsjahr der BBS. An Info-Ständen sollten Blätter der Laubbäume bestimmt und zugeordnet werden, die Aufnahme von Flüssigkeiten der Pflanzen wurde an einem weiteren Stand sichtbar gemacht. Mit dem Aussehen der Bäume in den vier Jah-

reszeiten befasste sich eine weitere BBS-Gruppe, dazu sollten passende Abbildungen zugeordnet werden. Das Thema Müll im Wald wurde ebenfalls behandelt. Diverse Abfälle, die dort gedankenlos entsorgt wurden, sammelten die Schüler. Zu den Fundstücken hatten sie ermittelt, wie lange sie in der Natur lagern. Die wasserfesten Steckbriefe am Vielfalts-Informations-Pfad werden noch bis zu den Sommerferien am Waldweg im Klosterholz zu studieren sein. Somit haben Kinder und Erwachsene Gelegenheit, sich beim Spaziergang über die Natur im Wald zu informieren.

24. bis 26. Juni 2023

24. bis 26. Juni 2023

Vorfreude auf drei tolle Tage

Schützenfest mit Party, Proklamation, Fahneneinmarsch und mehr

Vom 24. Juni bis zum 26. Juni feiert der Ritterhuder Schützenverein von 1955 das 66. Schützenfest.

Der Samstag steht ganz im Zeichen einer Party, denn um 13.45 Uhr geht es los mit dem Einholen der Könige. Treffpunkt für alle Mitglieder und geladenen Gäste ist „Die Stöverei“, Hüderbeek 10.

Gegen 14 Uhr nimmt das Königshaus beim TUSG am Jahnsportplatz den Tross in Empfang. Nach einer Stärkung beim Königshaus und musikalischer Unterhaltung durch den Musik- und Majoretten Corps Elsfleth e.V., geht es gegen 16.15 Uhr zum Schützenhaus, um dort die Gastvereine zu begrüßen.

Gegen 17 Uhr startet der traditionelle Fahneneinmarsch mit König André, „der Aufgestiegene“. Im Anschluss daran wartet der Rumpf des Adlers darauf, vom ersten Ritterhuder Gästekönig abgeschossen zu werden. Als Gewinn lockt ein Geldpreis.

bis

Gegen 18 Uhr beginnt die Abschiedsparty für das scheidende Königshaus. Einheizen wird DJ Party-André. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Für das Auswerfen von Runden steht der Schausteller Mark mit seinem Pfeilwurfwagen parat. Am Sonntag, 25. Juni, 10 Uhr, findet in der Schützenhalle der traditionelle Gottesdienst statt. Im Anschluss

Zum Schützenfest gehören viele Traditionen.

lädt der Schützenverein zum Frühschoppen mit Freigetränken ein. Dann findet das Volksadlerschießen statt. Eingeladen sind hierzu alle Nicht-Schützen.

Am Montag 26. Juni, 8 Uhr, heißt es: Abmarsch an den Jägerstuben in der Struckbergstraße. Nach dem Verlesen des Tagesbefehls werden sich alle zum Sturm auf das Ritterhuder Rathaus begeben, wo die Schützen Bürgermeister Jürgen Kuck die Schlüsselgewalt abnehmen und ihn Gewahrsam nehmen werden. Gemeinsam folgt ein Gang zur Sparkasse Rotenburg Osterholz, um dort Imke Mattfeldt, Christian Weber und Stefan Horeis,

die Schlüsselgewalt abzunehmen und sie Gewahrsam zu nehmen. Dann geht es zur Volksbank, wo die Schützen André Warnstedt die Schlüsselgewalt abnehmen und ihn Gewahrsam nehmen werden. Gemeinsam machen sich alle dann mit den „Verhafteten“ zum Schützenplatz auf zum Festessen für die zahlreichen geladenen Gästen aus Politik und Öffentlichkeit.

Gegen 18 Uhr wird das neue Königshaus erwartet, das ab 19 Uhr proklamiert wird. Gegen Mitternacht endet das Event mit dem Einholen der Krone und dem Ehrentanz bei Kerzenlicht. (fr)

Immer ein Treffer! Schützenfest
in Ritterhude
Lagerverkauf
Wo: Schuh Gress • Deltastrasse 12 • 27721 Ritterhude Gepflegt! Schöne Fensterund Türen brauchen Pflegeund Wartung. Wirunterstützen Sie dabei. www.t ischlerei-schr oeder.com Telefon0 47 46 / 68 38 Gepflegt! Schöne Fensterund
www.t ischlerei-schr oeder.com Telefon0 47 46 / 68 38 Gepflegt!
www.tischlerei-schroeder.com Dorfstr. 51 27628 Hagen im Bremischen Telefon 0 47 46 / 68 38
Schuhe und Taschen 24. 06. 23 von 9
16 Uhr 1000 Taschen und Schuhe/Pantoletten zum Schnäppchenpreis Schuhpflegemittel und Einlegesohlen alles 1.Wahl
Türen brauchen Pflegeund Wartung. Wirunterstützen Sie dabei.
Schöne Fenster und Türen brauchen Pflege und Wartung. Wir unterstützen Sie dabei.
Foto: FR
L ANDKREIS 4 Sonntag, 18. Juni 2023 www.gartendiscounter.de Gültig bis 24.6.2023 Sie erhalten bei uns alle Aluminium-Terrassendächer auch in allen weiteren erdenklichen Maßen! Sprechen Sie unser Fachpersonal gerne an! Montage innerhalb von 2 Wochen möglich! *Kostenloses Aufmaß bei Bestellung einer Aluminium-Terrassenüberdachung! Ansonsten werden 100 Euro für das Aufmaß als Aufwandsentschädigung berechnet! Die Exklusivangebote sind nicht rabattierbar. Wandstärke 28 mm 899.- ab Gerätehaus „Denver“ o. „Rom“ Breite 200 cm x Tiefe 200 cm, 28 mm Wandstärke statt 1499.-* 899.Gerätehaus „Montreal“ o. „Paris“ Breite 250 cm x Tiefe 220 cm, 28 mm Wandstärke statt 1749.-* 999.Gerätehaus „Toronto“ o. „London“ Breite 300 cm x Tiefe 250 cm, 28 mm Wandstärke statt 1999.-* 1099.Gerätehaus „Ontario“ o. „Madrid“ Breite 300 cm x Tiefe 300 cm, 28 mm Wandstärke statt 2299.-* 1199.Aluminium-Terrassenüberdachungen 400 cm breit x 300 cm tief, Dacheindeckung mit Doppelstegplatte 400 cm breit x 300 cm tief, Dacheindeckung mit 8 mm Verbundsicherheitsglas 500 cm breit x 300 cm tief, Dacheind. mit 8 mm Verbundsicherheitsglas 500 cm breit x 300 cm tief, Dacheindeckung mit Doppelstegplatte 1444.- 2399.- 2599.- 1799.Konfigurieren Sie selbst! *UVP des Herstellers Blockhaus „Nizza“ Breite 390 x Tiefe 300 cm, 28 mm Wandstärke Gartenhaus der Woche Wandstärke 28 mm Bohlenzaun „Tytus“ Breite 180 cm x Höhe 180 cm 49.99 mit Rundbogen 44.99gerade Besuchen Sie uns auch auf (diese Modell sind nicht mehr rabattierfähig) Große GerätehausAktion! 1299.- 900 € gespart REGIO PARTNER Gartenzaun der Woche statt 13.415 Sommergarten VSG Dach, rundherum Schiebetüren & Keilfenster in 10 mm ESG Glas statt 16.831 8999.- 11799.5x3m6x3m 15% Rabatt auf alle Terrassenüberdachungen und 15% auf alle Schiebetüren und Keilfenster! In dieser Woche erhalten Sie Garten König GmbH – Sitz der Gesellschaft: 26215 Wiefelstede • HRB 205287 28816 Mackenstedt-Stuhr • 3-K-Weg 12 Telefon: 0 42 06 / 29 95 16 • Telefax: 0 42 06 / 29 95 18 • E-Mail: stuhr@der-gartenkoenig.de Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 9.00 – 18.00 Uhr • Samstag: 9.00 – 14.00 Uhr *Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Alles Abholpreise ohne Dekoration. Abb. können vom Original abweichen. Alle Maße sind Ca.-Maße. Technische Änderungen und Irrtümer, sowie Farbabweichungen vorbehalten. Alle Häuser sind unbehandelte Bausätze. Nur solange der Vorrat reicht 28876 Oyten • Lübkemannstr. 23-25 Telefon: 04207 / 90 99 293 • E-Mail: oyten@der-gartenkoenig.de Garten König GmbH – Sitz der Gesellschaft: 26215 Wiefelstede • HRB 205287
Eine Gruppe der angehenden Sozial-Assistenten der BBS OHZ erkundete, was am Waldboden kreucht und fleucht. Foto: Fricke

Besseres Gehalt für Lehrer

GEW-Landesvorsitzender Stefan Störmer berichtete über aktuelle Entwicklungen

M onika F ricke

O sterh O lz- s charmbeck Im Garten an der Mühle von Rönn versammelten sich Mitglieder des Kreisverbandes der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) zur Jahreshauptversammlung. Lehrkräftemangel belastet die Osterholzer Schulen enorm. Der GEW-Kreisvorstand mit dem Vorsitzenden Fritz Böhm hatte den GEWLandesvorsitzenden Stefan Störmer eingeladen, um die Mitglieder über die aktuelle Entwicklung in der niedersächsischen Bildungspolitik zu informieren, zum Beispiel zum Thema „Gerechte Bezahlung aller Lehrer und Lehrerinnen“, so wie sie im Koalitionsvertrag vereinbart und von der Landesregierung versprochen wurde.

Vorab besichtigte der Landesvorsitzende mit dem Kreisvorstand das Lernhaus im Campus, um sich über die Schulentwicklung zu informieren. Der GEW-Kreisvorstand fordert „eine gute Schule für alle“, betont Fritz Böhm. Das Lernhaus könne ein guter Weg sein, wenn alles zusammen passt, so der Landesvorsitzende.

Störmer, Jahrgang 1968, unterrichtet zurzeit an einem Gymnasium in Leer und ist Mitglied der Gemeinnützigen Gesellschaft für Gesamtschulen (GGG). „Wir machen alle einen harten Job“, richtete er an seine Kollegen und Kolleginnen. Er liebe seinen Beruf, „ich bin leidenschaftlicher Lehrer und im Idealfall kann die pädagogische Arbeit in der Schule viel bewirken“. Seit 2022 ist Störmer GEW-Lan-

desvorsitzender und führt regelmäßig Gespräche und Diskussionen mit der Landesregierung und der Kultusministerin Julia Willie Hamburg. Ministerpräsident Stephan Weil habe sich persönlich für die GEW-Forderung zur besseren Bezahlung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften (A13) eingesetzt. Alle Lehrkräfte unterschiedlicher Schulformen sollen gleich nach A13 besoldet werden, schließlich absolvierten sie alle gleich lange Studien- und Referendarzeiten. „Es gibt keinen Anlass daran zu zweifeln“, so Stör-

mer. Er sei davon überzeugt, dass die Forderung durchgesetzt wird. „Im Dezember wird der Landtag darüber verhandeln, dann ist es durch.“

Der Landesvorsitzende sprach unter anderem den Fachkräftemangel an den Schulen an. „Wir kriegen das Problem nicht in den Griff“, so Störmer. Einige Schulen im Land könnten nur 70 Prozent Unterrichtsversorgung leisten. Es fehlten Fachkräfte mit Multiprofessionalität, „es gibt keine auf dem Markt“. Abiturienten, die das Lehramtsstudium wählen, könnten erst nach sieben Jahren

Pädagogische Vorzüge eines Kinderzirkus'

Fest an der Findorffschule mit Circus Fellini

O sterh O lz- s charmbeck An der Findorffschule in der Kreisstadt fand nach langer Pause wieder ein Schulfest statt. Wie es schon einmal in der Vergangenheit der Fall war, erlernten die Grundschüler im Rahmen einer Projektwoche verschiedene Zirkusrollen. Felix Frank und seine Familie unterrichteten unter anderem Akrobaten, Clowns und Zauberer, die dann im Circus Fellini auftraten. Was das pädagogische Konzept hinter einer solchen Projektwoche betrifft, berichtete Schulleiter Oliver Heckmann, dass es für die Kinder lohnend sei, einmal in andere Rollen zu finden. Das Selbstwertgefühl werde spätestens dann gesteigert, wenn ein Auftritt in einem vollen Zirkuszelt absolviert wurde. Außerdem würde

man in der Projektwoche die Jahrgänge der ersten bis vierten Klassen durchmischen, was auch einen positiven Effekt habe. „Die Kinder lernen sich anders kennen“, so Heckmann. Lobende Worte findet Heckmann außerdem für den Elternverein „Freundeskreis der Findorffschule“.

„Die Eltern sind sehr aktiv und mit ganz viel Engagement dabei“, sagt er. Bereits am vergangenen Sonntag habe man gemeinsam das Zirkuszelt aufgebaut und nach dem Schulfest am vergangenen Freitag auch wieder abgebaut.

Mit dem Circus Fellini hat die Schule zuletzt vor fünf Jahren zusammengearbeitet. „Felix Frank hat einen guten Zugang zu den Kindern, kann schnell Neues beibringen“, lobte Heckmann. (rom)

in den Schuldienst eintreten. Dazwischen müsse eine lange Durststrecke überwunden werden. Als Fazit dieser Problematik erklärte der Landesvorsitzende, dass die Lehrerausbildung komplett reformiert werden müsse, „sie ist heute nicht mehr zeitgemäß“. Sie müsse mehr praxisbezogen sein. Inklusive Ansätze wurden bereits im Koalitionsvertrag der Landesregierung verankert: „Schule soll ein Ort der individuellen Förderung sein, in der jedes Kind mit den eigenen individuellen Fähigkeiten und Potenzialen bestmöglich unterstützt wird“.

Beim Auf- und Abbau

– Anzeige –

Goldpreis knackt Rekord

Experte vor Ort / Vorsicht vor Pelzankäufern

„Mit so viel habe ich überhaupt nicht gerechnet“, solche Aussagen hört man häufig beim Juwelier im REWE seitdem der Goldkurs das Jahreshoch überstiegen hat und momentan einen enorm hohen Stand aufweist. Schmuckstücke besonders aus Gold erzielen zur Zeit Höchstpreise. Sehr häufig haben die zukünftigen Erben kein Interesse an dem „unmodernen“ Goldschmuck. Aus Scham, Unsicherheit oder einfach aus Unwissenheit, trauten sich bisher viele nicht an den Verkauf solcher Stücke heran. Beim Juwelier im REWE bewertet ein erfahrener Sachverständiger die Wertgegenstände und der Kunde kann sofort Bargeld in Empfang nehmen. Neben Altgold werden auch Brillantschmuck, Antikschmuck und Zahngold (auch mit Zähnen)

angekauft. Hochwertige Uhren werden vor Ort geprüft und dem Kunden ein Angebot unterbreitet. So konnte der seit Jahren ansässige Juwelier schon viele Kunden begeistern auch aus dem Bremer Umland, die aufgrund von Empfehlungen und der hohen Ankaufspreise das Fachgeschäft besuchen. Vorsicht ist bei fliegenden Händlern geboten, die nur für einige Tage oder Wochen leerstehende Ladengeschäfte anmieten und den Ankauf von Gold, Uhren und Pelzen zu überhöhten Preisen bewerben. Häufig handelt es sich um Lockangebote, die zu einem finanziellen Schaden der Kunden führen könnten. Hausbesuche solcher fliegenden Händler dienen häufig zu Vorbereitungen für andere Straftaten, wie z.B. Diebstähle oder Einbrüche.

L andkreis Sonntag, 18. Juni 2023 5
Der GEW-Landesvorsitzende Stefan Störmer berichtete über die beabsichtigte Schulentwicklung der Landesregierung und gerechtete Bezahlung aller Lehrer. Foto: Fricke des Zirkuszeltes legten die Eltern selbst mit Hand an. Foto: Roskamp

NEU! Containerdienst

• Bauschutt

• Baumischabfall

• Bodenaushub

• Holzabfälle

• Container von 7m³ bis 40m³

• ANdERE stoffE AUf ANfRAGE

Wein trinken für guten Zweck

Erstes Hamberger Weinfest wird von drei Vereinen in gemeinsamer Arbeit organisiert

REifEN: GüNstiGERGEht

NiCht!!!

Reifen:Günstigergehtnicht!!!

AUTOFIT FARGEGmbH

AUTOFIT FARGE GmbH

KFZ-Meisterbetrieb

KFZ-Meisterbetrieb

Claus-vonLübken-Str 19 28777Bremen

Claus-von-Lübken-Str. 19 • 28777 Bremen

Tel.0421 /9 884045 Fax0421 /9 884046

www.autofitfarge.com

Tel. 0421/9 88 40 45 • Fax 0421/9 88 40 46 • autofit-farge@web.de

‡ 0421 - 175860

Urlaub auf einer Insel

Nordseeinsel Helgoland

TAXI hol+bring Service

3 x ÜF im Hotel • Bus- und Fährfahrt mit 1 Gepäckstück (max. 20 kg) zur Unterkunft

• ab/bis Cuxhaven • 1x Inselführung • Zur Auswahl stehen die Häuser Miramar, Hanseat und Nickels • Die Reservierung eines bestimmten Hauses ist nicht möglich

• Kurtaxe ist vor Ort direkt zu zahlen (ca. € 2,75 p. P. pro Nacht).

Termin: 08.10. – 11.10.23

Preis p. P. ab € 519,-

Ostseeinsel Usedom – Urlaub zwischen Ostsee und Achterwasser

4 x ÜF im 3-Sterne Hotel See-Eck in Heringsdorf • 2 x Abendessen (1. + 4. Abend)

• KaiserbäderCard/Kurkarte Usedom.

Ausflüge: Achterland € 24,- und Usedoms Küste € 19,-

Termin: 11.10. – 15.10.233

p. P. ab € 589,-

Ostseeinsel Fehmarn – Deutschlands sonnigste Insel

4 x HP im IFA Fehmarn Hotel & Ferien-Centrum • Stadtführung Lübeck • Tagesausflug Kopenhagen mit Stadtführung • Schiffsfahrt Puttgarden-Rødby-Puttgarden

• Inselrundfahrt Fehmarn • Kurtaxe • Eintritt Badewelt FehMare

Termin: 19.10. – 23.10.23

p. P. ab € 679,-

Weitere, interessante Busreisen finden Sie im U+R Sommer- und Tagesfahrtenkatalog 2023

Beratung + Buchung:

Urlaub + Reisen GmbH & Co. Touristik KG, Bornstraße 19-22, 28195 Bremen, www.u-und-r.de … und in jedem guten Reisebüro

H AMBERGEN Zur gemeinsamen Weinprobe in der Heimathausanlage Ströhe klärt Experte Udo Halberstadt die Anwesenden auf: „Rotwein hat eine ideale Temperatur von 14 Grad Celsius.“ Halberstadt betreibt das Fachgeschäft Weinstein in Osterholz-Scharmbeck und hilft bei der Wahl der passenden Tropfen. Die Hilfe ist gern gesehen, schließlich ist es das erste Weinfest, das in Hambergen veranstaltet wird. Am 1. und 2. Juli kann man auf der Museumsanlage Wein und Musik genießen.

Für die Veranstaltung steckten drei Vereine ihre Köpfe zusammen. Mit den Erlösen wollen der Heimatverein Ströhe/Spreddig, Hamrock und der FC Hambergen die Angebote für junge Menschen in den Vereinen der Gemeinde unterstützen.

Man wolle die Vereine der Samtgemeinde näher zueinander bringen, so die Verantwortlichen. „Es können auch gerne noch mehr Vereine dazukommen“, blickt Ludger Kalmer vom Heimatverein in die Zukunft. Zusammen schafft man mehr, diese Auffassung vertritt auch Henning Müller von Hamrock. „Es geht auch darum, dass

Zur Weinprobe erklärte Udo Halberstadt etwas zu den mitgebrachten Tropfen. Ludger und Mareike Kalmer vom Heimatverein Ströhe/Spreddig, Jens Brauns vom FC Hambergen und Henning Müller von Hamrock wollen mit der Veranstaltung die Jugendarbeit unterstützen. Foto: Roskamp

die Vereine wieder wachsen“, erklärt er eine der Motivationen, das gemeinsame Fest zu organisieren.

Lokales Kolorit versprüht nicht nur der offizielle Name des Weinfestes „Winfest an'n Moor“, auch an NichtWeintrinker hat man gedacht und wird unter ande-

rem Moorbier kredenzen. An beiden Tagen gibt es auch Livemusik, am 1. Juli kommt die A-cappella-Band „Angeblich Erträglich“ und am 2. Juli das „Bremer Kaffeehaus Orchester“.

■ Die Veranstaltung beginnt an beiden Tagen um 14 Uhr. Ein Tagesticket kostet

STEUERN & RECHT

Rechtsanwälte • Notar

Rechtsanwälte • Notar

Marita van Hall Dr. jur. Wolfgang van Hall Rechtsanwältin und Notarin a. D. Rechtsanwalt und Notar a. D.

Marita van Hall Dr. jur. Wolfgang van Hall

Rechtsanwältin und Notarin a.D. Rechtsanwalt und Notar a.D.

Ralph Zimmermann Rechtsanwalt und Notar

Ralph Zimmermann Rechtsanwalt und Notar

Logestraße 27 • 27616 Beverstedt

Tel. (04747) 9446-0 • Fax (04747) 9446-26 • E-Mail: van-Hall@t-online.de

Logestraße 27 • 27616 Beverstedt

Tel. (04747) 9446-0 • Fax (04747) 9446-26 • E-Mail: van-Hall@t-online.de

Beratungsstelle Joachim Melzer

Wesermünder Str. 1, 27729 Hambergen Tel. 04793 4324234

Mail: joachim.melzer@vlh.de

• Steuerberatung (Privat und Gewerbe)

• Wirtschaftsprüfung

• Treuhänderische Verwaltung

• Unternehmensberatung

Dipl.-Kfm. Michael Stümpel

Wirtschaftsprüfer

Schmiedestraße 52

28879 Grasberg

Telefon: 04208 919 46 44

Fax: 04208 919 46 33

kanzlei@wpstuempel.de www.wp-stuempel.net

20 Euro, ein Kombiticket für beide Tage 30 Euro. Karten sind bei der Volksbank in Hambergen, bei der dortigen Vertretung der VGH Versicherung, bei der Sparkasse Hambergen, den beteiligten Vereinen und beim Weinstein in der Kreisstadt zu haben.

Persönliche Pendlerpauschale

Fahrtkosten: Finanzämter verlangen zunehmend Nachweis der Arbeitstage

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen in ihrer Steuererklärung genau angeben, an wie vielen Tagen sie beim Arbeitgeber gearbeitet haben und wie oft von zu Hause aus. Denn daraus ergibt sich die Höhe der absetzbaren Fahrtkosten. Und das Finanzamt schaut inzwischen genau hin, ob alle Angaben stimmen, warnt der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe (VLH). Berufstätige dürfen die Kosten für ihre Fahrt zur Arbeit als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Für jeden Kilometer der einfachen Fahrtstrecke bekommen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 30 Cent beziehungsweise 38 Cent (ab dem 21. Kilometer) als Entfernungspauschale vom Staat.

Arbeitnehmer können folgendermaßen die ihnen zustehenden Fahrtkosten berechnen: Die Zahl der Arbeitstage multipliziert mit der Kilometerzahl und mit 0,30 Cent beziehungsweise 0,38 Cent – das Ergebnis ist die persönliche Pendlerpauschale. Wichtig: Seit 2022 können ab dem 21. Kilometer mit 38 Cent rechnen. Das gilt aber erst für die Steuererklärung 2022.

So errechnet man seine Arbeitstage: Das Jahr hat 365 Ta-

Arbeitnehmer sind dazu angehalten, in ihrer Steuererklärung die exakte Zahl der Tage anzugeben, an denen sie zur Arbeit gefahren sind. Foto: Olya Adamovich auf Pixabay

ge. Dazu gehören etwa 104 Samstage und Sonntage. Hinzu kommen je nach Bundesland zwischen 9 und 13 Feiertage pro Jahr. Außerdem stehen jedem Angestellten und jeder Angestellten mit einer Fünf-Tage-Woche mindestens 20 Tage Urlaub zu. Die meisten haben mehr, manche sogar bis zu 35 Urlaubstage. Abgezogen werden müssen außerdem Krankheitstage, Betriebsausflüge, Fehltage für eine Fortbildung oder Dienstreisetage – daraus ergibt sich

dann die tatsächliche Zahl der Arbeitstage.

Wichtig: Wer 2022 von zu Hause aus gearbeitet hat und die neue Homeoffice-Pauschale nutzen will, muss diese Tage ebenfalls von seinen Arbeitstagen im Büro abziehen. Maximal 120 Homeoffice-Tage erkennt das Finanzamt für 2022 an, ab 2023 sind es bis zu 210 Tage. Grundsätzlich sind Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dazu angehalten, in ihrer Steuererklärung – genau ge-

sagt in der Anlage N für Werbungskosten – die exakte Zahl der Tage anzugeben, an denen sie tatsächlich zur Arbeit gefahren sind. Denn nur für diese Tage wird die Pendlerpauschale gewährt. Gleichzeitig war es bis vor Kurzem übliche Praxis der Finanzbehörden, bei einer Fünf-TageWoche zwischen 220 und 230 Fahrten im Jahr anzuerkennen. Durch die Corona-Pandemie hat sich das allerdings geändert: Unzählige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer arbeiten seither zumindest teilweise im Homeoffice und fahren nicht mehr täglich ins Büro oder zum Betrieb. Und wer nicht ins Büro fährt, darf für diese Tage auch keine Fahrtkosten angeben. Gerade hierauf achten die Finanzämter nun zunehmend stärker. Die Regel, dass 220 oder 230 Fahrten pro Jahr akzeptiert werden, gilt seit 2020 nicht mehr ohne Weiteres. Die Finanzbeamten schauen genau hin: Hat der Arbeitnehmer beispielsweise viele Fortbildungskosten in seiner Steuererklärung eingetragen? Passt das zu der Anzahl seiner Arbeitstage, die er angegeben hat? Wenn nicht, kann das Finanzamt den Arbeitnehmer dazu auffordern, die Anzahl seiner Arbeitstage nachzuweisen.

L ANDKREIS 6 Sonntag, 18. Juni 2023
IHR ANSPRECHPARTNER MIT RAT UND TAT
info@steuerberater-msp.de steuerberater-msp.de Büro Basdahl Bremervörder Str. 26 27432 Basdahl  0 47 66 / 8 21 70 Büro Bremervörde Vorwerkstr. 7 27432 Bremervörde  0 47 61 / 9 23 92 90 Büro Osterholz-Scharmbeck Mühlenkampstraße 7 27111 Osterholz-Scharmbeck  0 47 91 / 76 49 MSP Steuerberatungsgesellschaft PartG mbB Murn ∙ Mahler ∙ Sylvester ∙ Söder & Partner HAMME REPORT UND WÜMME REPORT AKTUELLE ANGEBOTE, INTERESSANTE TIPPS UND INFORMATIONEN

Präsident Oliver Twisterling, Adjutantin Ingrid Struckmeyer, Lichtpunktprinzessin Emilia Mielke, Königin Renate Späth, Adjutant Aaron Twisterling, König Thore Twisterling, Vizekönig Stefan Behrens, Vizekönigin Eva Stelljes,

Fest ein voller Erfolg

Worpsweder Schützen feierten zum 148. Mal

W ORPSWEDE Am Freitag, 9. Juni, eröffnete Oliver Twisterling, Vorsitzender des Schützenvereins, das 148. Worpsweder Schützenfest. Ab sofort begannen die unterschiedlichen Scheibenwettbewerbe und auch die Holzvögel wurden unter Beschuss genommen. Später wurden die ersten Mitglieder des neuen Königshauses ermittelt. Eva Stelljes und Stefan Behrens sind die aktuellen Vizemajestäten, Lichtpunktkönigin wurde Lucia Wille, Lichtpunktprinzessin wurde Emilia Mielke.

Das „Nasse Gericht“ fand

am Samstag statt, anschließend ging ein großer Festumzug durch den Ortskern Worpswedes. Gut 300 Teilnehmer in den Uniformen der befreundeten Schützenvereine und die Jugend des FC Worpswede marschierten die etwa zwei Kilometer lange Strecke. Den Höhepunkt des Tages bildete die Ermittlung des neuen Königshauses. Zunächst waren die Jugendlichen erfolgreich und bekamen mit Constantin Lass einen neuen Jungschützenkönig. Außerdem wurde Jamie Wolter Volkskinderkönig. Bei den Erwachsenen

dauerte es noch bis wieder die Damen den Anfang machten und mit Renate Späth die Damenkönigin feststand. Thore Twisterling wurde der neue Schützenkönig. Anschließend feierte man auf der WorpswederBerg-Party (WoBePa), die die Worpsweder Schützen als vollen Erfolg beschreiben. Am Sonntag proklamierte man schließlich noch die Schützen des Jahres. Es sind Rosi Kirsch und Marcus Vagt. Nadine Wendelken schaffte es, sich den Titel „Zaunkönigin“ zu erschießen, Florian Witt wurde Volkskönig. (rom)

Adolphsdorfer installierten Rettungsgerät am Hammehafen

W ORPSWEDE Regelmäßig absolvieren die 25 aktiven Adolphsdorfer Torfkahnskipper Erste-Hilfe-Kurse. Dabei lernen sie unter anderem die Funktion eines Defibrillators kennen, ein Rettungsgerät, das bei Herzerkrankungen oder lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen von Laien wirkungsvoll eingesetzt werden kann. Anschließend entschloss sich der Verein, dieses Rettungsgerät für den Verein anzuschaffen. Inzwischen hängt ein „Defi“ an der Hütte des Vereins, direkt am Worpsweder Hammehafen. Stolz präsentierten der Vorsitzende Manfred Sievers, und Schatzmeister Rüdiger Heiß das Rettungsgerät, das dem Verein rund 2.500 Euro kostete. (fmo)

Die Adolphsdorfer Torfschiffer ließen einen Defibrillator an ihrer Vereinshütte installieren. Foto: Fricke

LebensversicherungenBGH-Urteil:

HoheEntschädigungenfür Versicherte!

WennSieeineprivateKapitallebensoder Rentenversicherungzwischen 1994 und2007abgeschlossenhaben, dannsolltenSiediesenBeitrag jetzt aufmerksamlesen – Ihnenkann eine hohe finanzielleEntschädigung durch Ihre Versicherungsgesellschaft zustehen!

IneinemsensationellenUrteilhat der BundesgerichtshofdieRechte von Versichertenmassivgestärktund ermöglichtesIhnen,sichIhrGeld mit guter Verzinsungzurückzuholen, ohne AbzugdervielzuhohenMaklerprovisionen und Verwaltungskosten der Versicherungsgesellschaften. Das Bestedabei:Diesgiltauchfür bereits ausbezahlteodergekündigte Versicherungen.Auchhierkönnen Sie nachträglich TausendeEurozusätzlich vom Versicherereinfordern, selbst dann,wennIhnenIhreUnterlagen nichtmehrvollständigvorliegen. Aufgrundmangelhafter Widerrufsbelehrungen inden Vertragstexten sindviele Versicherungsverträge

auchheutenochanfechtbar Man nenntdies„ewiges Widerrufsrecht“. Beieinem WiderruferhaltenSie – andersalsbeiderKündigung – alleeingezahltenBeiträgeohneAbzugvon Maklerprovisionenund Verwaltungskostenzurück.Undnichtnurdas: Die VersicherungmussIhneneine sogenannteNutzungsentschädigung dafürzahlen,dassSiemitIhrem GeldGewinneerwirtschaftethat. SokönnenSieimIdealfallbiszum DoppeltendereingezahltenBeiträge zurückerhalten.EinsattesPlusauf IhremKontowinkt – inZeitenhoher InflationeinewirklichguteNachricht!

ObIhr Vertragbetroffenist, prüft zumBeispieldasDüsseldorfer Verbraucherportalhelpcheck.de gratis undunverbindlichfürSie.Die Prüfung erfolgtaufBasisHunderterUrteile datenbankgestütztund individuell durchspezialisierteAnwälte. Sie werdennachder Vertragsprüfung beratenundkönnendasUnternehmen, sofern Siewünschen,aufErfolgsbasis mitderDurchsetzungIhres Anspruchs beauftragen.

DasbedeutetfürSie:Sie können nurgewinnen,dennSie bezahlen nureinenAnteildesfürSiebei Ihrer VersicherungerzieltenMehrwertes andas Verbraucherportal.Ein fairer Deal,denndasGeld,dasSie ohnehinvonder Versicherung erhalten hätten,bleibtkomplett unangetastet. DasUnternehmenhatbereits über 50MillionenEuroanseine Kunden ausbezahlt.

StarkesUrteilfür Versicherte. Foto:fotomek/stock.adobe.com

Diegratis Vertragsprüfung finden Sie onlineunter: www.helpcheck.de/geldzurueck

L ANDKREIS Sonntag, 18. Juni 2023 7
Jungschützenkönig Constantin Lass, Volkskinderkönig Jamie Wolter, 3. Vorsitzender Damian Twisterling, 2. Vorsitzender Schorse Behren (von links). Im Hintergrund Fahnenträger Timo Hintz. Lichtpunktkönigin Lucia Wille fehlt auf dem Foto. Foto: Uwe Knop
Ein „Defi“ für Torfschiffer
*fürantikenSchmuck *€/proGramm Feingold Wirkaufenan: bis2500,-€* WirzahlenfürPelzeundNerzebiszu 8.400€ Pelzankauf(inVerbindungmitSchmuck) *PelzankaufnurinvbGold *nurinvbGold Wirhabenwieder fürSiegeöffnet. JuniJuniJuniJuni 2023202320232023 19.20.21.22. Öffungszeiten 10–18Uhr 69,50 Wir zahlen zur Zeit bis zu Porzellanpuppe* GOLD & PELZANKAUF ACHIM Bahnhofstraße 38 • 28832 Achim • Mobil 0171-16 172 05 (Baden) Gerne übernehmen wir ihre Spritkosten bis zu 30 € bei Ankauf Gold- und Silbermünzen Aktion nur 4 Tage gültig! Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit! Lederjacken
ANZEIGE

Spannende Natur

Im Nationalpark Kellerwald-Edersee gibt es viel zu entdecken – dank Gästekarte häufig gratis

Weit geht der Blick. Wie ein grünes Meer breiten sich die Baumwipfel der Buchen und Eichen aus, ganz klein glitzert das Blau des Edersees. Durch seine ungewöhnliche, verschlungene Form erinnert er eher an einen Fluss oder einen Fjord. Wie in einem Naturmuseum trifft man bei Wanderungen und Radtouren auf uralte knorrige Buchen und Eichen, kleine Wasserläufe, bizarre Felsvorsprünge. Langweilig wird es dabei nie: 75 Berge und zahlreiche Täler prägen die Mittelgebirgslandschaft des Nationalparks Kellerwald-Edersee und bieten dadurch immer wieder neue Eindrücke. Besonders urtümlich und wild ist der Urwaldsteig. Seine 68 Kilometer lassen sich bequem in Etappen erwan-

dern. Wichtig ist festes Schuhwerk, denn hin und wieder verteidigen dicke Wurzeln ihr Recht, über den Weg zu wachsen. Die Naturschätze hat man auch in der Region erkannt: Bereits 2004 wurde der Bereich südlich des Edersees als Nationalpark ausgewiesen. Seit 2011 wird dieses Gebiet als Teilgebiet des UNESCOWeltnaturerbe „Buchenwälder der Karpaten und Alte Buchenwälder Deutschlands“ anerkannt. 16 Jahre nach seiner Gründung wurde der Nationalpark KellerwaldEdersee im Herbst 2020 um die Hangwälder nördlich und östlich des Edersees erweitert – eine Fläche von 1.950 Hektar. Dort findet man – je nach Jahreszeit Pfingstnelken, Orchideen und Lilien. Hessens Nationalpark schützt auf einer Fläche von rund 7.700

Das Leitsystem auf den verschiedenen Wanderwegen ist gut markiert.

Hektar einen der letzten großen und naturnahen Rotbuchenwälder Mitteleuropas.

Das Leitsystem auf den

FAKTEN

Wegen ist gut markiert. Zudem kann man als Gast auf zahlreiche handliche und trotzdem übersichtliche Wanderkarten zurückgreifen, auf denen auch Sehenswürdigkeiten eingezeichnet sind. Und wer lieber in fachkundiger Begleitung unterwegs ist, schließt sich einfach einer geführten Tour an.

Für einen Tagesausflug bietet sich ein Besuch des Wildtierparks an. Dort kommt man heimischen Tierarten wie Wisent, Wolf, Wildschwein, Luchs und Wildkatze ganz nah. In der integrierten Greifenwarte wird die Tradition der Falknerei gepflegt. Ein unvergesslicher Anblick ist es, wenn zum Beispiel ein Steinadler bei der Flugschau vor der grandiosen Kulisse von See und Schloss Waldeck seine Kreise dreht.

Im Buchenhaus nimmt man dagegen selber die Perspektive der Waldbewohner ein. Das ist lustig und interessant zugleich. So gibt es auf dem Eichhörnchen-Pfad einen Kobel zum Hineinklettern und einen Dachsbau zum Durchkriechen. Man findet ein Kletternetz, das das Myzel der Pilze veranschaulicht und eine Sprunggrube, an der man sich mit den Waldbewohnern messen kann. Auf dem benachbarten Tree Top Walk geht es über leicht ansteigende Wege immer höher in die Baumkronen, bis man die Aussichtsplattform in 30 Meter Höhe erreicht.

Unbedingt einplanen sollte man als Gast auch einen Besuch des Nationalparkzentrums Kellerwald, denn es ist eine großartige Ergänzung

Die Region ist gut ausgestattet mit Hotels und Pensionen der verschiedenen Preiskategorien. Zusätzlich gibt es zahlreiche Ferienwohnungen In Bad Wildungen, Bad Zwesten und Fritzlar gibt es Camping- und Wohnmobilstellplätze Lohnenswert ist die Gästekarte Meine Card Plus (Meine CardPlus.de). Zahlreiche Freizeiteinrichtungen kann man mit der Karte kostenlos nut-

zen und sogar die Fahrten in den regionalen Bussen und Bahnen sind kostenfrei. Die Bandbreite der beteiligten Freizeiteinrichtungen reicht von Schwimmbädern, Saunen und Thermen über Museen, einen Kletterwald und vielem mehr.

Weitere Infos zur Region auf edersee.com sowie auf nationalpark-kellerwald-edersee. de Anreise ist per Pkw oder Bahn über Kassel möglich.

Auf dem Tree Top Walk wandelt man zwischen Baumkronen. Die Aussichtsplattform am Ende bietet einen beeindruckenden Blick auf den Edersee.

zum Erlebnis im echten Wald. Informativ und zugleich fantasievoll und interaktiv wird in der modernen Anlage die Wildnis und deren Bewohner erklärt. Es gibt jede Menge zu ertasten, zu drehen und drücken. Ein großer Spaß ist ein Besuch des 4D-

SinneKinos. Wenn zum Beispiel ein Uhu mit ausgebreiteten Flügeln Kurs auf das Publikum nimmt, spürt man tatsächlich des Wind im Haar, an anderer Stelle ruckeln die Sitze oder man fühlt kleine Wassertropfen im Gesicht.

R eise 8 Sonntag, 18. Juni 2023
Viele der Wanderwege bieten schöne Blicke auf den Edersee. Fotos: Lehner
EP: Schmidtke & Peters Hausgeräte • Telecom • TV • Video • HiFi • Sat • Multimedia Eigener Kundendienst 27711 Osterholz-Scharmbeck • Siemensstraße 1 Tel. 04791 / 5 88 71 • Service: 04791 / 98 68 33 24 Stunden shoppen: www.ep-schmidtke-peters.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 – 18.00 Uhr, Samstag 9 – 14 Uhr oder nach Vereinbarung Gewerbepark Pennigbüttel ©freepik EP: A t No Frost No Frost A G ➞ E A G ➞ E Stand-Gefrierschrank FNS 4382 E ws Weiss 999.00 UVP 1.089.00 Kühl-/Gefrierkombination FN KGN39EICF Select Line Edelstahl-Grau C A G ➞ Energieverbrauch von 162 kWh pro Jahr Energieverbrauch von 248 kWh pro Jahr Energieverbrauch von 90 kWh pro Jahr ❄ ❄ ❄ ❄ ❄ ❄ ❄ ❄ ❄ ❄ ❄ ❄ ❄ ❄ ❄ ❄ ❄ ❄ ❄ UVP 1.569.00 1.049.00 Tisch-Kühlschrank KS16-V-040E W A G ➞ A A G ➞ D 149.00 UVP 199.00 Eiswürfelbereiter IceMaster Pro Edelstahl-Optik 449.00 UVP 719.99 Einbau-Kühlschrank IRd 3920-20 Weiss 649.00 UVP 749.00 222.00 UVP 409.00 Energieverbrauch von 75 kWh pro Jahr Energieverbrauch von 1 kWh 60 Minuten –88 cm –www it’s cool man! ❄ Mobiles Klimagerät PAC EM82 Weiss, 2,4 KW ❄ –201 cm ––185 cm –

Breminale und Bikinale

Das Festival kommt mit über 100 Konzertauftritten

E MRE A LTUG

Fünf Tage Musik und Kultur mit über hundert Shows und Konzerten. Das gibt es auf der 34. Breminale. Das Organisationsteam um Jonte von Döllen hat für die Tage von 12. bis 16. Juli ein volles Programm angekündigt. Die Veranstalter erwarten bis zu 200.000 Gäste. Der Festivalbesuch ist natürlich wieder gratis.

Den Mittwoch eröffnet der Sender Cosmo auf der Radio Bremen Bühne mit der Band Bantu, Derya Yildirim und Grup Simsek, sowie Chocolate Remix. Donnerstag sorgt Bremen Eins für die Musik. Auftreten werden die Bands Nevertoolate, Frontm3n und Venus Principle. Bremen Next übernimmt den Freitag und versorgt die Meute mit Sounds von Wa22ermann, Lucifer Xo und Smiles & Stunnah. Am

Samstag kommt Bremen Vier mit Pop und Rock. Die Musik liefern Kamrad, Maël & Jonas, die Kicker Dibbs und Mad Monks. Bremen Zwei macht am Sonntag den Abschluss mit Jaimi Faulkner, Teresa Bergman und den Dawn Brothers. Soviel zur Radio Bremen Bühne. Auf der Schleusen-Bühne wird am Mittwochabend das Pop Office Bremen PopMusik von lokalen Bands und Musikern präsentieren. Die Konzertreihe Unknown Concerts wird am Donnerstag auf der Schleuse Musik von Caxxianne, Dornika und Mortivated spielen.

Freitag, Samstag und Sonntag spielen auch noch Donkey Kid, Catnapp, Federhall, Geest und Blumengarten. Auf der Bretter-Bühne werden verschiedenen subkulturellen Strömungen der Stadt eine Bühne geboten. Die Flut-Bühne macht Platz

für Jonny Glut, Florida Juicy und den Kumbia Queers. Am Sonntagabend spielt noch Fate Gear.

Diejenigen die abschalten wollen besuchen die Parkbühne. Dort finden kleinere Konzerte und Poetry Slam statt.

Brandneu ist dieses Jahr die Bikinale, die am Sonntagnachmittag auf dem gesperrten Osterdeich stattfindet und die sich zwar nicht um Bikinis, dafür aber um Fahrräder dreht. Von 12 bis 18 Uhr können Radfahrer über die Fahrbahn ihre Runden drehen. Zwischen Altenwall und Parkhaus versammelt sich außerdem die lokale Fahrradszene. Hier finden Interessierte neue und ausgefallene Modelle und Ersatzteile zum Erwerben.

■ Der vollständige Ablaufplan ist zu finden auf breminale-festival.de/programm.

2022 waren es rund 180.000 Besucher auf den Osterdeichwiesen. Dieses Jahr wollen die Veranstalter die Marke von 200.000 Gästen knacken. Foto: Schlie

Unser schönes Lilienthal

Halbzeit für die Nachhaltigkeit

Verteter aus Lilienthal beim Kommunalkongress zur Rolle der Kommunen in Umweltschutz

M ARIUS R OSKAMP

Nachhaltigkeit fängt bei Kommunen an. Städte, Gemeinden und Landkreise sollen den Anfang machen, weltweite Weichen für die Zukunft zu stellen. So lautet die Argumentation der Bertelsmann Stiftung und der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW), die zu einem Kongress unter dem Titel „Nachhaltigkeit aktiv gestalten – die Kommunen gehen voran“ nach Potsdam luden. An diesem nahm auch Lilienthal teil.

Die Bertelsmann Stiftung legte Bilanz zur „Halbzeit“ der Agenda 2030 vor, diese wurde 2015 verabschiedet und umfasst 30 Nachhaltigkeitsziele. Der Tenor der Bilanz: Die Kommunen in Deutschland machen beim Thema Nachhaltigkeit Fortschritte, sind aber noch längst nicht am Ziel. Lediglich bei 12 Prozent der geplanten Maßnahmen zum Erreichen der Ziele liegen deutsche Kommunen im Zeitplan. So zeigen sich beispielsweise Fortschritte beim Ausbau erneuerbarer Energiequellen, während die Menge der Haushaltsabfälle gleich bleibt und die PkwDichte in Städten weiterhin ansteigt.

„Die Halbzeitbilanz zeigt

deutlich, dass es einen großen Handlungsbedarf gibt und Kommunen wichtige Bausteine sind“, so Kim Fürwentsches, Lilienthals Bürgermeister. Allerdings benötige Lilienthal finanzielle und personelle Unterstützung, so gibt es noch keine Förderzusage für die Stelle eines Klimaschutzmanagers.

„Die Projekte anderer Kommunen zeigen, dass hier im Landkreis noch sehr viel Potenzial steckt. Mit einem Schulterschluss im gesamten Landkreis können wir sicher mehr bewegen“, sagt Mara Jekosch, Ehrenamtliche für Lilienthaler Mobilitäts- und Klimaprojekte.

Regine Moll, Geschäftsführerin der Freiwilligen-

Naturgärten anlegen

Bürgerstiftung informierte sich bei Spezialisten

Die Klimaschutzgruppe der Bürgerstiftung hat sich kürzlich mit der Regionalgruppe des bundesweit tätigen Vereins Naturgarten getroffen. Dabei gab es viel zu erfahren, so etwa die Notwendigkeit des Eingriffs durch den Menschen. Denn es geht beim Naturgarten darum, mit heimischen Wildpflanzen, Sträuchern und Bäumen gezielt Lebensräume zu schaffen und auf diese Weise die heimische Artenvielfalt zu stärken.

Je nach Gartengröße können zusätzliche Strukturen angelegt werden wie Trockenmauern oder Steinhaufen für Insekten und Amphibien, Totholzhaufen als Versteckmöglichkeiten für Insekten, Amphibien, kleine Säugetiere wie Igel und Spitzmaus und als Nistmöglichkeiten für Vögel, angelegte Bereiche mit Wasser, um Insekten und Tiere damit zu versorgen. Schon kleine Bereiche im Garten können etwas verändern –

ein Naturgarten funktioniert ebenso auf dem Balkon. „Zudem bedeuten Naturgärten auch eine Bereicherung, denn in ihnen können wir Natur beobachten und erleben“, so die Bürgerstiftung. Freiwillige sind bei der Bürgerstiftung stets willkommen. Auch zum nächsten Treffen kann man kommen. Es findet am 26. Juni ab 19 Uhr im Conrad-NaberHaus, Klosterstraße 23, statt. (rom)

SommerFerienspaß

NatürlichesAnti-ZeckenMittelentdeckt BeiJUGENDFORSCHTfandein18jährigerGymnasiastausRegensburg heraus,dassSchwarzkümmel-Öl gegenZeckenstichehilft. DieerstaunlicheEntdeckungmachte erwährendeinesSpaziergangsmit seinemHund.DieZeckenhatten keinerleiInteresseanseinemvierbeinigenBegleiter.Dieserbekam wegeneinerAllergieseiteiniger ZeitSchwarzkümmel-ÖlinsFutter gemischt.SeineTheorie,dassSchwarzkümmel-ÖlgegenZeckenstichehilft, bewiesderGymnasiasterfolgreich mittelsweitererVersuche.

Fazit: Schwarzkümmel-Öloraleingenommen verursachteinenGeruch,fürden Menschennichtwahrnehmbar,der Zeckeneffektivabschreckt.

Jugendforschtentdeckt: Schwarzkümmel-Öl verhindert Zeckenstiche

Hindenburg 35 Kirchenstr. 11a 28717 Lesum 27711 Osterholz-Scharmbeck 0421 637074 04791 986878 www.reformhaus-ratjen.de Hindenburgstraße 35 Bremen-Lesum Tel.: 0421 – 637074

agentur weist darauf hin, dass man auch den Menschen erreichen muss, was nicht allein durch politische Beschlüsse möglich sei. Es bedürfe bürgerlichen Engagements, daher „ist der Einsatz, die Kreativität und die Unterstützung für die Kommunen von Ehrenamtlichen unschätzbar wertvoll“, so Moll.

• Zahnmedizinische Prophylaxe

Kirchenstraße 11a

Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791 – 986878 www.reformhaus-ratjen.de

KPS Verlags GmbH Satztechnik, Auftrag312473, KdNr.3701761, StichwortGesundheit, FarbenTechnik4c /901;4c /902;4c /903;SetzerBCA VertreterMaren Ducamp BesonderheitAlternative Heilmethoden Größe (SPxMM)1x100 Ausgaben1011301Woche29/2016

K l i n g- K l a ng

Integrative Kunst- & Musikschule Ab August starten im Kling-Klang wieder unsere neuen Kurse:

• DELFI- Babykurse (ab 6 Wochen) • Mamibabyfit-Sportkurse für Mamis/ Buggycroos outdoor • Entdeckerzeit ab 10 Monaten

• Musikflöhe ab 1,5 Jahren • Musische Frühförderung ab 3 J.

• Instrumentalunterricht • Entspannungskurse / Kinderyoga

• Burnout-Prophylaxe mit AT / PMR für Erwachsene

• Rückenfit, Tabata, Piloxing, XCO, Langhantel-Workout u.v.m Im Kling-Klang, Am Sportpark 1 28865 Lilienthal Tel. 04298/697943 www.kling-klang-online.com

BAR - RESTAURANT

MOTTOTAGE

*von Montag bis Freitag ganztägig

MONTAG ist

PIZZATAG

DIENSTAG ist

NUDELTAG

MITTWOCH ist

SALATTAG

DONNERSTAG ist

GRILLTAG

FREITAG ist FISCHTAG

TÄGLICH WECHSELNDER MITTAGTISCH

ALLE SPEISEN ZUM ABHOLEN

UNSERE NEUE SOMMERTERRASSE IST FÜR SIE GEÖFFNET!

Hauptstraße 51 · 28865 Lilienthal · Tel. 04298 / 46 56 69 www.lavita-lilienthal.de

• ProfessionelleZahnreinigung

• Zahnaufhellung (Bleaching)

• KariesbehandlungohneBohren

• Zahnersatzauf Implantaten

B REMEN Sonntag, 18. Juni 2023 9
Ratjen
TRUPERDEICH TRUPE MOORHAUSEN FALKENBERG HEIDBERG TRUPERMOOR KLEINMOOR KLOSTERMOOR FRANK ENBURG
Hauptstraße67 | 28865Lilienthal | Telefon: 0 4298 / 5404 | www.zahnarztlaack.de
Kim Fürwentsches, Regine Moll und Mara Jekosch (von links) reisten nach Potsdam um über Nachhaltigkeit zu sprechen. Foto: Mara Jekosch

wirbietenDienstleistungenfürerwachseneMenschenmitschweren BehinderungenundfürKindermitundohneBehinderungenan.In der TraditioneinesklassischenElternvereinsbindenwirAngehörige inunsereArbeiteinundberatensie.

Zur Verstäkungunseres Teamssuchenwir

-Leitung(m/w/d)fürdieKindertagesstätteEhlersdamm

-SozialpädagogischeFachkraftfürKindertagesstätte(m/w/d)

-Physiotherapeut(m/w/d)

-Kauffrau/-mannfürITSystemmanagement(m/w/d)

-FachkraftfürFrühförderung(m/w/d)

DiekomplettenStellenausschreibungenfindenSieunter www.conpart-bremen.de

Fachkräftemangel nimmt zu

Laut Bundesagentur für Arbeit steigt die Zahl der Engpassberufe auf 200

Die Zahl der Engpassberufe ist im Jahr 2022 kräftig gestiegen. Das geht aus der jährlichen Fachkräfteengpassanalyse der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervor. In 200 der rund 1.200 bewerteten Berufen wurde ein Engpass festgestellt, 52 mehr als ein Jahr zuvor. In mittlerweile jedem sechsten Beruf werden somit Fachkräfte knapp.

Zu den beschäftigungsstärksten Engpassberufen zählen Pflegeberufe, Berufskraftfahrer, Medizinische Fachangestellte, Bauberufe sowie Berufe in der Kinderbetreuung oder Kraftfahrzeugtechnik. Auf Ebene der Spezialisten und Experten kommen etwa Apotheker, Architekten oder Berufe im IT Bereich hinzu.

Im Vergleich zum Vorjahr neu aufgenommen wurden unter anderem Berufe im Hotel- oder Gastronomieservice, im Metallbau und Busfahrer.

157 Berufsgattungen stehen unter Beobachtung, weil sie sich potenziell zu Engpassberufen entwickeln könnten. Dazu zählen etwa Bürokaufleute, Berufe im Verkauf oder auch Berufe in der Lagerwirtschaft.

Aktuell wird in jedem

sechsten Beruf ein Fachkräfteengpass festgestellt. Allerdings entfielen im Jahr 2022 die Hälfte der bei der BA gemeldeten Fachkraftstellen auf einen dieser Engpassberufe.

Das unterstreicht den Mangel.

Das Mismatch am Arbeits-

Christian Wiesner

Christian Wiesner

Christian Wiesner

Heizungs-, Sanitär- Installations-GmbH

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin (sofort oder später) kompetente Verstärkung für unser motiviertes Team:

• Ausführung

• Individuelle Beratung und punktgenaue Lösungen

• Anlagenmechaniker m/w/d für Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik in Voll- oder Teilzeit

• Notdienst an 365 Tagen im Jahr von 7.30 Uhr bis 21.00 Uhr

Kaufleute für Büromanagement (w/m/d)

Wir sind ein regional stark verwurzeltes Unternehmen in den Bereichen Baustoffhandel, Transport und Entsorgung. Zur Bereicherung unseres großartigen Teams suchen wir am Standort in Bremen zum 1. August 2023 neue Azubis Die Ausbildung findet im Bereich Kaufleute für Büromanagement statt. Bewirb Dich jetzt und werde Teil unseres erfolgreichen Teams bei Specht Baustoffhandel.

Specht Baustoffhandel Transport und Entsorgung GmbH & Co. KG

Otto-von-Guericke-Straße 8-10, 27356 Rotenburg / Wümme, T. + 49 4261 9391 - 0, bewerbung@specht-baulogistik.de

Ihre Bewerbung senden Sie uns gerne per Post oder per E-Mail. Nähere Infos zu den ausgeschriebenen Positionen erfragen Sie gerne vorab telefonisch.

Wir suchen aktuell:

• Controller (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

• Personalfachkaufmann (m/w/d)

Lohn- & Gehaltsabrechnung und SAP HR/HCM in Voll- oder Teilzeit

• Servicetechniker Mechanik (m/w/d)

• Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

• Industriemechaniker (m/w/d)

• Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

• Auszubildende zum Industriemechaniker (m/w/d)

Ausführliche Informationen finden Sie unter: https://www.senning.de/aktuelles/karriere-1

Zusteller gesucht!

Wir suchen in Ihrem Wohngebiet motivierte Zusteller für die Verteilung von Zeitungen und anderer Werbeobjekte.

Gerne aber auch flexible Aushilfen für Urlaubsvertretungen und Sonderverteilungen.

Interesse?

Dann bewerben Sie sich jetzt online unter www.ewz-bremen.de oder Tel.: 0421 - 36 66 - 350

Aufgaben:

Wirstellenzum noch Auszubildenden zum Anlagenmechaniker m/w/d fürSanitär-,Heizungs-u.Klimatechnikein. E-Mail:bewerbung@wichmann-bremen.de

Gas- und WasserInstallateure m/w/d Heizungsmonteure m/w/d für Kundendienst, Modernisierung und Neubau zu besten Bedingungen gesucht.

OppenheimerStraße3·Bremen (GewerbegebietBremer Kreuz) Telefon:0421/4385233

Oppenheimer Straße 3 · Bremen (Gewerbegebiet Bremer Kreuz) Telefon: 0421 / 438 52 33 E-Mail: bewerbung@wichmann-bremen.de www.wichmann-bremen.de

Die Stadt Brake (Unterweser) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Zu den beschäftigungsstärksten Engpassberufen zählen unter anderem Berufskraftfahrer. Foto: Bilderbox passberuf.

markt, also Stellenangebot und Bewerbernachfrage, wird auch durch die aktuelle Fachkräfteengpassanalyse deutlich. Von den arbeitslos gemeldeten Fachkräften, Experten oder Spezialisten suchten lediglich 26 Prozent eine Beschäftigung in einem Eng-

In die Fachkräfteengpassanalyse werden rund 1.200 Berufsfelder einbezogen und auf Basis von insgesamt 14 Indikatoren bewertet. Von Engpassberuf wird gesprochen, wenn die sechs Engpassindikatoren überwiegend auf einen Engpass hindeuten. Dazu zählen etwa die Besetzungsdauer gemeldeter Stellen, die berufsspezifische Arbeitslosenquote und die Entgeltentwicklung.

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) im Bürgerservice/Einwohnermeldeamt Entgeltgruppe 7 TVöD, unbefristet, Vollzeit Teilzeit möglich Coworking Managerin/Manager (m/w/d) Entgeltgruppe 8 TVöD, zunächst für 2 Jahre befristet, Teilzeit 19,25 Wochenstunden Stellv. Badbetriebsleitung (m/w/d)

Entgeltgruppe 7 TVöD, unbefristet, Vollzeit Teilzeit möglich Landschaftsgärtnerin/Landschaftsgärtner, Steinsetzer/ Steinsetzerin oder Straßenbauerin/Straßenbauer (m/w/d) Entgeltgruppe 5 TVöD, unbefristet, Vollzeit, Teilzeit möglich Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.brake.de. Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 30 Juni 2023 an die Stadt Brake (Unterweser), Personalabteilung, Schrabberdeich 1, 26919 Brake (Unterweser). Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Tschigor, Tel.-Nr. 04401 102-201, zur Verfügung.

Ab sofort sucht unser Unternehmen, die Martin Klein IT Project Management GmbH, nach Verstärkung für unsere Abteilung für Qualitätssicherung im Homeoffice.

Hierbei werden Proband*innen gesucht, welche an qualifizierten Studien zur Evaluierung von Produkten oder Dienstleistungen teilnehmen und hierfür im Rahmen einer unternehmerischen

Anstellung tätig werden. Für diese offene Position ist ein monatliches Entgelt i.H.v. 520,00 € vorgesehen, bei einer wöchentlichen Arbeitsauslastung von 12 Stunden.

Vorteile bei uns:

• Freie Zeiteinteilung (Home-Office)

• Flache Hierarchien und kurze Kommunikationswege

• Sonderzahlungen bei herausragenden Leistungen

• Kostenfreie Einarbeitung bzw. Mentoring vor Dienstantritt

• Krisensicherer Arbeitsplatz in einem dynamischen Unternehmen

Grundvoraussetzungen:

• Erfahrung im Umgang mit IT-Geräten

• Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

• Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise

• Kreative Denkansätze und eine offene Persönlichkeit

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unter: www.klein-consulting.net/bewerbung

Stellenmarkt Gewerbliche berufe

Fruchthaus

Hulsberg BERUFSKRAFTFAHRER/IN Kl. C1 o. B Ab sofort in Vollzeit gesucht! Mehr Infos:  04222-807340 oder Mail: info@fruchthaus-hulsberg.de Neuer Standort Ganderkesee

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-36 66 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.000 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h.

Pflegekräfte (m/w/d) ab sofort, übertarifliche Bezahlung in VollTeilzeit u. 520-€-Basis 0421-8369075, bpsm GmbH, Hermann-Böse-Str. 23, 28209 HB, bewerbung@bpsm-online.de

Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der WÜMME REPORT sucht zuverlässige Zusteller in Grasberg, Lilienthal und Worpswede für die Verteilung am Sonntag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421 690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de

NebeNbeschäftiguNgeN Fachkräfte gesucht Beruf und Zukunft
EWZ Elbe-Weser Zustellungs GmbH Contrescarpe 75 A 28195 Bremen
S TELLEN
Werde Teil des Teams in Bremen Ausbildung
Annenheider Allee 95 · 27751 Delmenhorst · Tel. 0 42 21 / 2 07 85 ac@christian-wiesner-gmbh.de · www.christian-wiesner-gmbh.de Annenheider Allee 95 · 27751 Delmenhorst Telefon: (0 42 21) 2 07 85 Fax: (0 42 21) 92 59 45 Handy: 01 72 / 5 46 44 01-2 Notruf: 01 74 / 9 47 01 62 · www.christian-wiesner-gmbh.de Heizungs-, Sanitär- Installations-GmbH
Alles aus einer Hand • Beratung • Planung • Ausführung • Individuelle Beratung und punktgenaue Lösungen • Notdienst an 365 Tagen im Jahr von 7.30 Uhr bis 21.00 Uhr Annenheider Allee 95 · 27751 Delmenhorst Telefon: (0 42 21) 2 07 85 Fax: (0 42 21) 92 59 45 Handy: 01 72 / 5 46 44 01-2 Notruf: 01 74 / 9 47 01 62 · www.christian-wiesner-gmbh.de Heizungs-, Sanitär- Installations-GmbH
Alles aus einer Hand • Beratung • Planung • Ausführung • Individuelle Beratung und punktgenaue Lösungen • Notdienst an 365 Tagen im Jahr von 7.30 Uhr bis 21.00 Uhr GF André Preiß & Thomas Funke Annenheider Allee 95 · 27751 Delmenhorst Telefon: (0 42 21) 2 07 85 Fax: (0 42 21) 92 59 45 Handy: 01 72 / 5 46 44 01-2 Notruf: 01 74 / 9 47 01 62 · www.christian-wiesner-gmbh.de
aus einer Hand
Beratung
Planung
Alles
Stellenanzeigen im

Ein große Anschaffung für die Feuerwehr

Tanklöschfahrzeug für 400.000 Euro

G arlstedt Bei bestem Wetter konnte am Sonntag, 11. Juni, Arne Nestler, Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Garlstedt eine Vielzahl von Gästen und Feuerwehrangehörigen aus Garlstedt, von den Nachbarwehren und vom Stadtkommando zur offiziellen Fahrzeugübergabe des neuen Tanklöschfahrzeuges willkommen heißen. Seitens der Stadt waren Bürgermeister Torsten Rohde, Erste Stadträtin Bettina Preißner sowie einige Ratsmitglieder der Einladung gefolgt. Neben Garlstedts Ortsvorsteherin Marie Jordan waren zudem Jan Hinken (Kreisbrandmeister) sowie Jörg Bernsdorf (Stadtbrandmeister) zugegen. Rohde freute sich sichtlich, das neue Fahrzeug im Stadtgebiet willkommen zu heißen. Er betonte die Wichtigkeit der regelmäßigen Verjüngung der Feuerwehrfahrzeuge und erinnerte daran, dass die investierten 400.000

Frei von kritischem Farbstoff

Stiftung Warentest prüft Zahnpasten: Vier von 20 sind sehr gut

Euro für die Stadt durchaus eine signifikante Investition darstellen. Anschließend überreichte er die Fahrzeugschlüssel offiziell an den Stadtbrandmeister. Mit einem besonderen Dank an die Mitglieder der Ortsfeuerwehr, die intensiv an der zeitaufwendigen Beschaffung des Spezialfahrzeuges beteiligt waren, reichte Jörg Bernsdorf den Schlüssel an Nestler weiter, den dieser postwendend final an den stolzen Gerätewart Andreas Kück übergab.

Kreisbrandmeister Jan Hinken betonte die Einzigartigkeit des Unimogs: „So ein Fahrzeug gibt es im ganzen Landkreis Osterholz kein zweites Mal.“ Ortsvorsteherin Jordan erinnerte in ihren Grußworten an den langen Beschaffungsprozess und freute sich das nunmehr dieses Kapitel erfolgreich abgeschlossen werden konnte. (hwr)

In Kooperation mit der Stiftung Warentest

www.stiftung-warentest.de

Strahlend weiße Zahnpasta heißt nicht gleich strahlend weiße Zähne – welche Zahncremes sich am besten für die optimale Zahnpflege eignen, hat die Stiftung Warentest geprüft und veröffentlicht das Ergebnis in der Juni-Ausgabe ihrer Zeitschrift „test“. Von den 20 getesteten Universalzahncremes enthält keine mehr den kritischen Farbstoff Titandioxid. 4 der 20 Pasten erhalten das Testurteil sehr gut – drei der Testsieger zählen mit Preisen von 65 bis 69 Cent pro Tube sogar zu den günstigsten im Test.

Die beste Zahnpasta ist die Rossmann Prokudent für 69 Cent pro Tube. Für emfindliche Zähne eignet sich das Netto-Marken-Discount Diadent Zehngel für 65 Cent besser.

Farbpigments in Pflegeprodukten wie Zahnpasten steht momentan auf dem Prüfstand. Schon im Vorjahr riet die Stiftung Warentest von Zahncremes mit Titandioxid ab, da auch hier der Stoff in den Körper gelangen kann. Der diesjährige Test zeigt, dass die Branche reagiert: Viele Hersteller haben Titandioxid bereits aus ihren Rezepturen verbannt, alle der

20 getesteten Zahnpasten sind frei von dem Farbstoff.

Optimale Zahnpflege ist auch mit einer veränderten Rezeptur ohne Titandioxid möglich. Alle geprüften Zahncremes schützen dank Fluorid sehr gut vor Karies. Um die Reinigungswirkung der Zahncremes zu testen, setzten die Experten der Stiftung Warentest RinderSchneidezähne einer Farblösung aus und putzten diese

anschließend mit den verschiedenen Cremes. 4 der 20 Zahnpasten schlagen sich dabei insgesamt sehr gut. Drei der Testsieger gehören mit Preisen von 65 bis 69 Cent pro Tube sogar zu den günstigsten Zahncremes im Test. ■ Der Test Zahnpasten findet sich in der Juni-Ausgabe der Zeitschrift „test“ und unter test.de/zahnpasta (td)

Der neue Wagen in Aktion. Foto: Freiwillige Feuerwehr

Autoteilevertrieb

HEISEu.KLATTE GM BH

KFZ-Ersatzteile · Werkzeuge · Werkstattausrüstung

Wir sind Großhändler für KFZ- Ersatzteile, Zubehör, Reifen, Werkzeuge und Werkstattausrüstung und seit über 40 Jahren in Bremen und Niedersachsen tätig.

Bis vor Kurzem enthielt die klassische Rezeptur einer Zahnpasta den Farbstoff Titandioxid, der weiß leuchtende Effekte erzielt. Weil der Farbstoff womöglich das Erbgut schädigen kann, ist er seit August 2022 EU-weit in Lebensmitteln verboten. Die Sicherheit des

Stiftung Warentest untersuchte insgesamt 20 Zahnpasten. Foto:

a nzeigen

Stellenmarkt

NebeNbeschäftiguNgeN

Haushalts-/Putzhilfe auf Minijobbasis in Buschhausen (2 kleine Kinder, 2 Hunde) 1 x wöchentl. vormittags gesucht. r.o.freigang@outlook.com

Zusteller (m/w/d) gesucht! Der Hamme Report sucht zuverlässige Zusteller (m/w/ d) in Osterholz- Scharmbeck und Umland für die Verteilung am Sonntag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de

An- und Verk Auf

Garten

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote:  0421-98609984

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-36 66 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Rollrasen und Neuansaat Lassen Sie sich von mir ein kostenloses Angebot erstellen:  0172-9156281

Immob IlI engesuche

Ehepaar sucht 2-3 Zi. ETW von privat zum Kauf, gerne auch renovierungsbedürftig.

 04791-8109849

Kleinanzeigen

Für eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten und engagierten Team suchen wir für unsere Zentrale in 28309 Bremen einen (m/w/d): STELLVERTRETENDEN LAGERLEITER

Hast du Fragen? Dann rufe uns unter 0421 / 41 75 80 an. Wir freuen uns auf deine Bewerbung per Mail

Autoteilevertrieb Heise u. Klatte GmbH

Europaallee 16 · 28309 Bremen · www.heiseklatte.de

E-Mail: bewerbung@heiseklatte.de

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-36 66 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Ank Auf

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit  0471-30940881

Photovoltaikanlagen kompl. aus einer

Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322

Trapezbleche 1.Wahl u. Sonderposten aus eigener Produktion, TOP-Preise cm-genau, 9x für Sie vor Ort Bestell-Hotline: 0351-8896130 Jetzt 5% online Rabatt sichern bundesweite Lieferung www.dachbleche 24.de

Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler  0421-540575

Kapital- / GeldverKehr

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

Mietangebote

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590 www.kaufen-bauen-mieten.de

Dienstleistungen

Bauen & Wohnen

www.kaufen-bauen-mieten.de

*Dacherneuerung und -reparatur, z.B. Scheune, Halle, Stall, Garage, Carport und Fassadenerenuerung mit Trapezblech Antitropf  0151-66801892

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Verschiedenes

Professioneller Telefonservice

Hausfrau saugt gern! 01525-584 5880 Nackte Rentnerin(67) 01523-7166357

Bekanntschaften

Ilka, 66 J., seit einiger Zeit verw. u. ich kann nicht länger allein sein. Habe eine schöne weibl. Figur, mit etwas mehr Oberweite. Ich liebe backen, neue Kochrezepte ausprobieren, Rad fahren, bin auch eine sichere Autofahrerin. Suche e. lieben Mann zum Glücklichsein u. glücklich machen. PV Tel. 0176-56849847

NEU: Single su. Single durch Austausch d. Tel.Nr. Seriös  0441-74894

Sieglinde, 78 Jahre jung, aus hiesigem Raum, eine bescheidene, ruhige Frau, mit guter Figur u. etwas mehr Oberweite, bin eine ausgezeichnete Köchin u. gute Autofahrerin, auf Wunsch auch umzugsbereit. Das Alleinsein fällt mir sehr schwer, würde Sie gerne spontan besuchen, damit wir alles besprechen können. Sie erreichen mich pv Tel. 0151 - 20593017 Vera, 71 J., eine bildschöne Frau mit schlanker Figur, apart, charmant, humorvoll und optimistisch. Ich möchte nach der Trauerzeit die schlimme Einsamkeit beenden. Ich wünsche mir von ganzem Herzen, einen vielseitigen, ehrlichen, aufgeschlossenen Mann, zum Liebhaben u. Verwöhnen. Darf ich auf Ihren Anruf hoffen? pv Tel. 0157 - 75069425 Witwe Rosi, Anf. 70, eine prima Kameradin, die mit einem Partner durch Dick u. Dünn geht, Autofahrerin, wünscht sich Kontakt zu einem ehrlichen Herrn. PV Weser- Ems-Liebe.de, ab 10 Uhr, Tel. 044548090003

Freizeit und erholung

Camping

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht.  04954-953783

KraftfahrzeugmarKt

Verkauf

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-36 66 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

AnkAuf

L andkreis
Sonntag, 18. Juni 2023 11
Pixabay
From Virgin To Qua ntu m Ye ar s 17. Okto be r 2023 Met ro po l Theater Bre me n Tickets: www.e ventim.de 018 06-570070 / € 0,20/Anruf Fenster aus Polen Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen mobil 0175 93 00 24 0  0421 / 89 77 44 66 Trockenbau - M. Kircher 0171/78 18 188 www.bremer-fensterdiscount.de Monteure gesucht! Stresemannstr. 76 · 28207 Bremen Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles. ja akauftdeinauto
an:
!Car Center Bremen Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor-/ Getriebe-/ Unfallsch., Kattenturmer Heerstr. 36, HB  042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!! Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten.  0163-4676590 Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl.. 0173-2068533 Wir kaufen Ihr Wohnmobil & Wohnwagen! 0800 1860000 (kostenlos) www.ankaufwohnmobile.de

SIND SIE HÖRGERÄTE-TRÄGER?

Können Sie mindestens eine der folgenden Fragen mit „JA“

beantworten?

•Sie empfinden viele Umweltgeräusche als störend?

•Sie verstehen Sprache nicht immer optimal?

•Sie tragen Ihre Hörgeräte nur zum Fernsehen?

•Ihre Hörgeräte liegen eigentlich nur in der Schublade?

WIR HABEN

DIE LÖSUNG:

� Wir stellen Ihre Hörgeräte mit unserer innovativen Hörgeräte-Software „audiosus“ neu ein!

� Sind Sie danach zufrieden, behalten Sie Ihre neuen Einstellungen für nur 99,- €

� Sind Sie nicht zufrieden, nehmen wir die neuen Einstellungen wieder heraus und Sie bezahlen nichts!

� Ihre Hörgeräte dürfen max. 8 Jahre alt sein. Wo Sie Ihre Hörgeräte gekauft haben, ist egal!

TESTEN SIE UNS – OHNE RISIKO!

Sind Sie unzufrieden mit Ihren Hörgeräten?

Viele Hörgeräte landen immer noch in der Schublade oder werden ungern getragen. Warum ist das so?

Viele Hörgeräteträger sind unzufrieden mit Ihren Hörgeräten. Das kann unterschiedliche Gründe haben. Oftmals sind es nicht die technischen Eigenschaften der Geräte sondern die individuelle Anpassung des Hörgerätes an das Ohr. Mit audiosus wurde eine Anpassmethode auf Basis des natürlichen Hörens entwickelt.

Denn der meistgenannte Anspruch an ein Hörgerät ist ein „Hören wie früher“. Doch kann man das mit einem technischen Gerät wie einem Hörgerät ausgleichen? Und was bedeutet „Hören wie früher?“ Viele Menschen verlieren mit dem Hören oftmals auch die Möglichkeiten in großen Gruppen oder schwierigen Umgebungen zu verstehen. In der Regel dauert es 7 Jahre vom er-

kennen einer Schwerhörigkeit bis zur Versorgung mit einem Hörgerät. In dieser Zeit ist neben dem eigentlichen Hören auch die Verarbeitung verkümmert.

All das wird bei der Anpssung von Hörsystemen mit audiosus berücksichtigt. Das Ziel ist eine Anpassung annähernd an das Hören eines gesunden Ohres. audiosus ist eine zertifizierte Zusatzausbildung für Hörgeräteakustiker. Nur zertifiziertes Fachpersonal ist in der Lage dieses Verfahren anzuwenden und umzusetzen.

Wir bei Hörgeräte Grellmann sind zertifizierte audiosusPartner. Bei Interesse können Sie uns gerne unter 04792/ 955 85 46 erreichen.

„audiosus“ – das innovative und neuartige Anpass-Verfahren, das dafür sorgt, Hörgeräte in Klang und Lautstärke möglichst realitätsgetreu auf jeden Menschen und sein individuelles Hörvermögen abzustimmen.

https://hoergeraete-grellmann. de/audiosus/

Hörgerät futsch?

Für alle, die einen Schaden haben. WERTGARANTIE zahlt Ihre Kosten.

WERTGARANTIE Komplettschutz für Hörgeräte

Hörgerät futsch?

Für alle, die einen Schaden haben. WERTGARANTIE zahlt Ihre Kosten.

WERTGARANTIE Komplettschutz für Hörgeräte

DEN KLANG IHRER HÖRGERÄTE SPÜRBAR VERBESSERN. Osterweder Straße 6 · 27726 Worpswede · Tel: 04792 - 955 85 46 · info@hoergeraete-grellmann.de · www.hoergeraete-grellmann.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.