Die WESER REPORT-Ausgabe für Lilienthal, Worpswede und Grasberg
SAMSTAG, 3. FEBRUAR 2024
NR. 3689/19. JAHRGANG
Ausgezeichnet
„Entkusseln“ im Moor
Reiseideen für den Sommer
Familienfreundliche Unternehmen prämiert
Schüler der IGS waren im Außeneinsatz Seite 3
Von Badeurlaub rund ums Mittelmeer bis Rundreisen auf der Fernstrecke Seite 6
Seite 2
Anzeige
Brandtstiftung im Supermarkt RIT TERHUDE Bislang unbekannte Täter setzten am Mittwoch eine aufgestellte Palette mit Salzstangen in einem Markt an der Riesstraße in Brand. Er konnte vor dem Eintreffen der Feuerwehr bereits durch Mitarbeiter des Marktes gelöscht werden. Der Markt wurde evakuiert. (hwr)
Lüder Tietjen bereitet einen vier Hektar großen Acker vor, um Flächen an Privatleute zu verpachten.
Einbruch in Wohnhaus RIT TERHUDE Nach einem Einbruch in ein Wohnhaus am Montag im Kornblumenweg meldete sich ein Zeuge, der zwei weibliche Personen gesehen hatte. Kurz zuvor waren der Polizei zwei minderjährige Mädchen aufgefallen, die Einbruchswerkzeuge dabei hatten. Ob sie für den Einbruch verantwortlich sind, wird derzeit ermittelt. (hwr)
Sicherer Umgang mit Internet O STERHOL Z -S CHARMBECK Der Onlinekurs „Fit im Internet für Erwachsene“ der Stadtbibliothek richtet sich an alle, die digitale Medienkompetenz nutzen möchten. Infos: bibliothek.ohz.de (hwr) Anzeige
■ HEIZUNG ■ SANITÄR ■ ERNEUERBARE ENERGIEN ■ KLEMPNEREI
■ KUNDENDIENST ■ NOTDIENST ■ BÄDERAUSSTELLUNGEN ■ SOLARTECHNIK 28879 Grasberg, Meinershauser Straße 60 Telefon 04208 / 5 88 und 04208 /37 00 info@justus-haustechnik.de www.justus-haustechnik.de
Foto: Roskamp
Felder selber bestellen Acker für Privatleute werden bereits an vielen Orten geboten / Bald auch in der Kreisstadt M A R I US ROSK A M P O S T E R H O L Z -S C H A R M B E C K Die Rückkehr zu einem Stück simpleren, ursprünglicheren Lebens. Sich zumindest ein wenig selbst versorgen. Erde bearbeiten und die Früchte der eigenen Arbeit ernten. Dies bieten einige landwirtschaftliche Betriebe, die Ackerland an Privatleute verpachten. Anbieter gibt es einige, man findet sie unter den Namen Ackerhelden, Acker4U und Meine Ernte. In Osterholz-Scharmbeck will sich nun Lüder Tietjen mit seinem Hof Bahrenwinkel dem Trend anschließen. Der Hof Bahrenwinkel wurde zum ersten Mal vor knapp 875 Jahren urkundlich erwähnt, er-
zählt Tietjen. Klassische Landwirtschaft wird hier allerdings seit über 20 Jahren nicht mehr betrieben, als Tietjen den Hof übernahm, stellte er diesen ein. Genug Fläche gibt es jedoch für eine Vielzahl von Geschäftsfeldern. So findet man auf dem Hof Fischteiche und Pferdewiesen. Auch einen Betrieb zur Baumpflege unterhält Tietjen vor Ort. Für seine neueste Unternehmung beabsichtigt Tietjen, vier Hektar als Eigenacker anzubieten. Wie bei anderen Höfen, gewährt Tietjen Zugang zu Wasser, zu Geräten und zu seinem Knowhow als Landwirt. „Wir bereiten das vor, die Fläche ist dann gedüngt, gepflügt, gefräst. Das Saatbett ist fertig“,
erzählt Tietjen. Bewässern können Pächter unentgeltlich, allerdings nicht mit dem Gartenschlauch. Stattdessen sollen die Leute Eimer und Gießkannen nutzen, die Tietjen aber auch zur Verfügung stellen wird. Zwischen 50 und 150 Quadratmetern wäre eine Einheit groß, die man für jeweils ein Jahr pachten kann. Die Verträge laufen automatisch aus, „können dann auf Wunsch aber auch einfach für ein weiteres Jahr oder mehr fortgesetzt werden“, so Tietjen. „Es ist eine Alternative für jeden Landwirt mit stadtnahen Ackerflächen“, ist sich Tietjen sicher. „Die Flächen hier sind nicht gegüllt und ich selbst habe hier auch keine Rinder“, so der Hof-
besitzer weiter und beantwortet so die Frage danach, ob man sich über den Geruch auf dem Acker Sorgen machen muss. Auch Pflanzenschutzmittel werden nicht auf der Fläche aufgebracht. Für die Zukunft kann Tietjen sich durchaus vorstellen, dass man auch mal in der Nähe des Ackers grillen könnte. Einen Aufenthaltsbereich will Tietjen im Schutz einer Wallhecke anlegen. Aufgeschlossen zeigt er sich auch der Idee gegenüber, Flächen für Blühwiesen anzubieten. Dies würde er auch günstiger anbieten, sucht aber derzeit noch Kontakt zu anderen Landwirten, um sich über die tatsächliche Umsetzung von Blühwiesen auszutauschen.
Lesestart-Sets für Kinder in der Bibliothek O S T E R H O L Z -S C H A R M B E C K Eltern dreijähriger Kinder können kostenlose Lesestart-Sets in der Stadtbibliothek (Am Barkhof 10a) erhalten. Die Sets werden wäh-
rend der regulären Öffnungszeiten der Stadtbibliothek verteilt, solange der Vorrat reicht. Das Projekt „Lesestart 1-2-3“ will gemeinsames Lesen fördern. Es ist
ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung für Familien mit Kindern im Alter von bis zu drei Jahren. Es wird vom Bundesministerium für
Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt. Die Sets bestehen aus einer Stofftasche mit altersgerechten Büchern. (hwr)
Der Küchenspezialist Komplettmontagen Gerätetausch Arbeitsplatten Küchenplanung
Küchen
Badmöbel
Garderoben
Haushaltsschränke
Speckmannstraße 10 · 28879 Grasberg · 04208 – 91 56 10 · E-Mail: der-kuechenspezi@t-online.de