Wümme Report vom 18.05.2024

Page 1

Gärten öffnen Pforten

Für Fans von Pflanzen und Landschaftsarchitektur Seite 3

Anzeige

Konzert mit zwei Chören

Zwei Chöre treten gemeinsam im Saal des Rathauses auf. Am Samstag, 1. Juni, stehen die Sängerinnen und Sänger von Choriginell und Zwischentöne gemeinsam auf der Bühne. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass um 19 Uhr. Eintrittskarten sind für 10 Euro, 7 Euro ermäßigt, an der Abendkasse erhältlich. rom

Dachstuhl in Brand

HAMBERGEN – Am vergangenen Mittwochnachmittag, gegen 15 Uhr, geriet am Windhornsweg im Ortsteil Spredding der Dachstuhl eines Wohnhauses in Brand und brannte nahezu vollständig nieder. Bei dem Brand wurde niemand verletzt. ots

Wallhöfen gegen Werder

WALLHÖFEN – Der TSV Wallhöfen ist 100 Jahre alt geworden. Daher wird es am 22. Juni ein Freundschaftsspiel mit der SV Werder Bremen Traditionsmannschaft geben. Anpfiff ist um 16 Uhr im Waldstadion. Karten kosten 10 Euro und sind im Vereinsheim zu haben. rom

Anzeige

Schüler in der Natur Ein neuer Lehrpfad entstand mit der BBS OHZ Seite 4

Aladin unter freiem Himmel

Das neue Familienstück der Freilichtbühne feiert bald seine Premiere Seite 2

Im Rahmen der Bürgerbeteiligung am 24. April ging man das Gebiet um den Scharmbecker Bach ab. Vor Ort erklärten Anna

Herbst von BPW Stadtplanung Potenziale und die Ausgangslage. Nun gilt es, den Wettbewerb zur Freiraumplanung auszuloben.

Den Bach erlebbarer

machen
Dem Planungsausschuss liegt nun die Auslobung für den Gestaltungswettbewerb vor

MARIUS ROSKAMP

OSTERHOLZ-SCHARMBECK –Der Scharmbecker Marktplatz hat eine gemeinhin anerkannte ortsprägende Bedeutung. Führte hier in den 1980er Jahren noch eine Straße durch, hat sich der Fleck seither merklich gewandelt. Doch nun gilt es, den Scharmbecker Bach noch näher in den Vordergrund zu rücken oder ihn zumindest erleb- und wahrnehmbarer zu machen. So das Ziel eines freiraumplanerischen Wettbewerbs. Nun hat BPW Stadtplanung die Auslobung dieses Wettbewerbs vorgelegt. „Die Durchführung eines Wett-

bewerbs hat zum Ziel, durch die Integration des Scharmbecker Bachs in die Innenstadt, diese aufzuwerten und ein Alleinstellungsmerkmal in Aufenthaltsqualität und Erlebbarkeit eines innerstädtischen Gewässers für Osterholz-Scharmbeck zu schaffen. Dabei soll der Bach sowohl gestalterisch als auch ökologisch umgestaltet werden. Die Nutzung als Retentionsraum ist ebenfalls auszubauen“, heißt es in der Auslobung.

„Es ist der Wunsch da, den Bach erlebbarer und sichtbarer zu machen“, zieht Charlotte Herbst von BPW Stadtplanung als Resümee. Sie beurteilt dies aufgrund einer Bürgerbeteiligung, die im ver-

gangenen Monat stattfand und von knapp 40 Einwohnern besucht wurde. Nachdem man die Lage vor Ort begutachtet hatte, trafen sich die Teilnehmer noch im Rathaus der Kreisstadt. Die Brücke am Markt muss eh saniert werden, stellt Herbst fest. Daher ist ihre Neugestaltung auch Teil des Wettbewerbs. Sie soll aber weiterhin zum Haus am Markt führen. Der Wendehammer entlang der Straße Hinter der Kirche müsse zwar bestehen bleiben, bei Starkregen laufe er jedoch aktuell über, so Herbst. Auch in diesem Hinblick müsse geplant werden. Insgesamt ist der Wettbewerb mit vielen Anforderungen an teilnehmende Büros

und

verbunden, sodass die Preisgelder insgesamt ein Volumen von 60.000 Euro umfassen. Interessant wird es auch bei der Zusammenstellung der Jurys. Neben Bürgermeister, diversen Landschaftschaftsarchtikten und weiteren Politiker sind als Sachverständige, zwar nicht stimmberechtigt, auch Jessica Hügen, die neue Klimaschutzmanagerin der Stadt, und der Kreisbehindertenbeauftragte Michael Schumacher involviert. Insgesamt war das Echo im Planungsausschuss über die Auslobung gut. Herbert Behrens (Linke) merkte noch an: „Wir dürfen jetzt die Bürger nicht enttäuschen.“

Bündnis „B74Nie“ trifft sich mit Landtagsabgeordneten

LANDKREIS – Der Landtagsabgeordnete Stephan Christ, verkehrspolitischer Sprecher von Bündnis 90 / Die Grünen, und seine Fraktionskollegin Eva Viehoff waren auf Einladung des Bündnisses „B74nie“ kürzlich nach Osterholz-Scharmbeck gekommen, um sich über das Projekt und den

Widerstand zu informieren. Die Ausmaße eines Neubaus der B74 zwischen der Wümme-Brücke und Osterholz-Scharmbeck überraschten die beiden Gäste. „Wir möchten erreichen, dass das Schnellstraßen-Projekt in Hannover nochmal in die verkehrspolitische Debatte kommt“, hofft

Bündnissprecherin Gerda Büntemeyer. „Eine neue B74 schaufelt noch mehr Verkehr in die Region, denn der Anschluss an die geplante Küstenautobahn wäre eine ideale Abkürzung zwischen der A20 und der A27“, stellte Jutta Kemmer von der BioS fest. Christ und Viehoff verwiesen darauf, dass in der Landesregierung nicht sie die Verkehrspolitik verantworteten. Die Vertreter des Bündnisses erwarten trotzdem, dass die Kritik aus der Region auch in Hannover ankommt, insbesondere hofft man, dass ein Austausch der Politiker untereinander stattfindet. rom

THOMAS WOLTERS www.suche-gold.de 04792 - 52 93 750 m Gold & Diamant - ANKAUF + Schmuckankauf Foto: © Thomas Wolters NUR MIT TERMIN SOFORT BARES SOFORT BARES Direkt gegenüber vom Weserpark Hans-Bredow-Str. 36 28307 Bremen Mo. – Sa.9 – 19 Uhr Sonntag13 – 16 Uhr www.Blumen-Peters.de Ob Dachstuhl oder Dach, wir sind die Jungs vom Fach DachDeckerei/Zimmerei Zwingmann Meisterbetrieb in beiden Gewerken André Dachdeckermeister · Marcel Zimmerermeister ✔ Dachdeckerei ✔ Zimmerei ✔ Bauklempnerei ✔ Innenausbau ✔ Asbestentsorgung Marie-Curie-Straße 3 | Gewerbegebiet Pennigbüttel Nord-Ost 27711 Osterholz-Scharmbeck | Tel.: 0 47 91 / 98 50 74 | Fax: 0 47 91 / 98 50 76 | E-Mail:info@dachdeckerei-zwingmann.de Wir suchen Verstärkung • Dachdecker • Zimmerer • Bauhelfer ((m/w/d) F A MILIENTRADIT I NO 1906 Seit
Kreuzer Charlotte
Die WESER REPORT-Ausgabe für Osterholz-Scharmbeck und Hambergen Die WESER REPORT-Ausgabe für Lilienthal, Worpswede und Grasberg
Foto: Roskamp

Pizza auf dem Lilienhof

LILIENTHAL – Pizza aus dem Steinbackofen bieten die Worphüser Heimotfrünn am Sonnabend, 1. Juni, ab 17 Uhr auf dem Lilienhof an. Um Anmeldung wird gebeten, mit Angabe der Erwachsenenund Kinderzahl bis zum 25. Mai bei Heike Brüning unter 04208 / 38 12 oder heike@ worpsweder-perle.de cob

Orientalisches Märchen

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– Bücherwurm-Kids für Kinder von vier bis sechs Jahren bietet die Stadtbibliothek am Donnerstag, 23. Mai, an. Von 15.30 bis 16.30 Uhr liest zunächst Malte Hedenkamp von der Freilichtbühne Lilienthal aus „Aladin und die Wunderlampe“, anschließend wird gebastelt. Anmeldungen sind unter info@bibliothek-ohz.de möglich. cob

Versammlung von Bürgern

WORPSWEDE – Die nächste Bürgerversammlung der Ortschaft Mevenstedt findet am Dienstag, 28. Mai, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Möwenstraße 22, statt. Weitere Informationen gibt es unter worpswede.de cob

Noch ist das Bühnenbild nicht komplett, die Spielfreude des Ensembles lenkt davon aber ab. So kostet der Zauberer (Stefan Brase) genüsslich seine Bosheit aus, Aladin (Maurice Walter) hingegen ist ein Dieb mit Identifikationspotenzial. Die Geier (Anik Kliesch und Mika Endemann) sorgen für jede Menge Lacher. Foto: Roskamp

Aladin kommt auf die Bühne

Das aktuelle Familienstück der Freilichtbühne Lilienthal / Premiere am 25. Mai

MARIUS ROSKAMP

LILIENTHAL – Für Malte Hedenkamp ist es das zweite Mal, dass er seine Talente als Amateur-Darsteller beweisen kann. In „Aladin und die Wunderlampe“ übernimmt er auch gleich eine tragende Rolle: Passend pompös tritt er als Djadi, der Geist aus der Wunderlampe auf. Befreit wird er von Aladin, der von einem alten Bekannten aus der Freilichtbühne gespielt wird. Maurice Walter hat seinen schauspielerischen Werdegang vor etwas über zehn Jahren an der Freilichtbühne begonnen, zwischenzeitlich eine Schauspiel-

Ausbildung abgeschlossen und war unter anderem schon im Fernsehen zu sehen. Hedenkamp, Walter und der Rest des über 40-köpfigen Ensembles führen „Aladin und die Wunderlampe“ erstmals am 25. Mai auf.

„Es wird ein Stück mit viel Gesang“, sagt Regisseurin Elke Ohlrogge. Während sich Hedenkamp in dieser Hinsicht während der Presseprobe noch zurückhaltend gab, wischten seine Bühnenkollegen alle Bedenken beiseite. „Das wird schon“, so der Konsens. Dabei war der Gesang nicht die alleinige Herausforderung. Da es sich um ein

Stück mit viel Zauberei handelt, sei Kreativität bei der Umsetzung gefragt gewesen, erinnert sich Ohlrogge. Zum Gesang gehörte außerdem viel Choreografie, einige Darsteller lernten gar Bauchtanz. Während sich das Bühnenbild Anfang der Woche noch im Entstehungsprozess befand, zeigte sich Ohlrogge auch hier zuversichtlich. Theater spiele sich schließlich genauso hinter der Bühne ab. Wie es bei einer solch bekannten Geschichte nicht zu vermeiden ist, fällt auch das Stichwort Disney, von dem Gedanken an den EntertainmentGiganten wenden sich aber so-

wohl Ohlrogge als auch Darsteller klar ab. Man habe sich durch viele Bühnenfassungen gelesen, das Ziel: „Wir machen nicht Disney, wir machen Freilichtbühne Lilienthal“, so die Regisseurin. Auch Hedenkamp, den man zuerst als Räuberhauptmann bei der vergangenen Produktion des Weihnachtsmärchens bei Meyerhoff erleben durfte, ist darauf bedacht, der von ihm gespielten Figur des Flaschengeistes einen eigenen Stil zu geben.

 Die Premiere von „Aladin und die Wunderlampe“ kommt am 25. Mai um 16 Uhr auf die Bühne. Karten gibt es unter fblilienthal.de

Haus am Hang versorgt sich selbst

Eine neue Photovoltaikanlage soll die komplette Energie für das Heim liefern

Samstag, 18. September

Findorff-Apotheke

Speckmannstr. 17

Grasberg  04208/1763

Sonntag, 19. Oktober

Koppel-Apotheke

Koppelstr. 35

Osterholz-Scharmbeck

 04791/965680

Montag, 20. Oktober

Alte Apotheke

Marktstr. 11

Osterholz-Scharmbeck

 04791/57318

Dienstag, 21. Oktober

Geest-Apotheke Wallhöfen

Wallhöfener Str. 62 27729 Vollersode  04793/953445

Mittwoch, 22. Oktober

Stern-Apotheke

Poststr. 4-6

Osterholz-Scharmbeck  04791/980333

Donnerstag, 23. September Hemberg Apotheke Hembergstr. 14

Worpswede  04792/1262

Freitag, 24. September

Max & Moritz Apotheke Marktplatz 12

Osterholz-Scharmbeck  04791/985588

Kunsthandwerker beim Museum

OSTERHOLZ-SCHARMBECK –

Der idyllisch schöne Park der Museumsanlage Osterholz-Scharmbeck an der Bördestraße verwandelt sich am Sonntag, 26. Mai, in der Zeit von 11 bis 18 Uhr in einen Treffpunkt der Kreativen. Über 30 Aussteller haben für die Besucher in den vergangenen Monaten gewerkelt, dabei sind viele kunstvolle Objekte entstanden: Gold- und Silberschmuck, Münzkunst, Schmuck aus Silberbesteck, Schönes aus Holz und Papier, Holz- und Glasartikel, Keramik, Taschen in unterschiedlichen Varianten, Handgemachte Bioseifen, Balsame für Leib und Seele, Kuscheltiere und viele andere schöne und nützliche Sachen. Der Eintritt kostet 2 Euro. fmo

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– Das Mehrgenerationenhaus läuft beim Erntefest mit und sucht Helfer. Am 3. Juni gibt es hierzu ein Treffen ab 13.30 Uhr in der Bördestraße 29. rom Helfer für Entefestumzug

OSTERHOLZ-SCHARMBECK – „Wir stehen vor einer 100 KW Anlage mit 238 Modulen“, erklärt Jörg Fanelli-Falcke mit hörbarem Stolz. Das Altenund Pflegeheim Haus am Hang – voller Name Diakonisches Seniorenzentrum Haus am Hang – will mit der neu errichteten Photovoltaikanlage in Sachen Energie Selbstversorger werden. Errichtet wurde die Anlage, die nun einen Großteil der Dächer einnimmt, von der Firma Aukos, so Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Fanelli-Falcke weiter. „Durch diese Investition sichern wir auch langfris-

Der Vorstand des Hauses (von links: Marcel Reichel, Jörg FanellieFalcke, Jutta Rühlemann, Anne Deutsch) am Hang und Geschäftsführer Stephan Graf-Peschau. Foto: Roskamp

24.–26.05.2024

Öffnungszeiten: 10.00 – 18.00 Uhr

Pflanzen • Gartentrends

Kunsthandwerk • Deko • Lifestyle

Vom 24. bis 26.05.2024 lädt das naturbelassende Gelände des Beekenhofs ein, sich in die Welt des Frühlings entführen zu lassen. Eingebettet in die Natur sorgen Händler, mit ihren liebevoll, dekorierten, weißen Pagodenzelten mit einem besonderen Warenangebot, für ein besonderes Einkaufserlebnis.

– Anzeige –

tig eine gewisse Kontinuität. Auch im Sinne der Strompreissteigerung“, sagt FanelliFalcke. Außerdem wolle man einen Beitrag zur CO2-Einsparung leisten. In fünf bis zehn Jahren soll sich die Anlage amortisiert haben. Dies hängt sowohl mit den angestiegenen Strompreisen, wie auch mit den gesunkenen Preisen für Module und mit moderner, smarter Technik zusammen. „Wir haben eine Einweisung bekommen und können die Leistung der Anlage per App auswerten“, erzählt Geschäftsführer Stephan Graf-Peschau. rom

Golfen nahe beim Quellsee

OHLENSTEDT – Der Golfclub Kohmark veranstaltet am 26. Mai von 10 bis 17 Uhr einen Tag der offenen Tür. Alle können hier Golf spielen, eine Platzreife ist nicht notwendig. Auch Schlaganalysen werden geboten. Essen und Getränke gibt es vor Ort. Den 1987 gegründeten Golfclub findet man an der Kohmark 3. rom

nicht parteigebunden

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– In dem Bericht in der vergangenen Ausgabe über die Demonstration am 5. Mai entstand bei einem Leser der irrtümliche Eindruck, es habe

Weitere Infos gibt es unter www. beekenhof-veranstaltungen.de

Beim Flanieren zwischen alten Bäumen und historischen Gebäuden können die Besucher ein umfangreiches Warenangebot an Blumen und Pflanzen, schöne und praktische Dinge für Haus und Garten, Mode, Schmuck und exklusives, handgefertigtes Kunsthandwerk sowie kulinarische Köstlichkeiten entdecken. Entdecken Sie das Besondere, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Beekenhof in Bommelsen zwischen Soltau und Walsrode öffnet vom 24. bis 26.05.2024, jeweils von 10 bis 18 Uhr, die Pforten. Erwachsene bezahlen fünf Euro Eintritt, Kinder bis 16 Jahren sind gratis dabei. Es stehen kostenlose Natur-Parkplätze rund um den Beekenhof bereit. Hunde sind an der Leine erlaubt.

sich um eine Veranstaltung einer der hiesigen politischen Fraktionen gehandelt. Tatsächlich war der Treffpunkt der Demonstration schlicht vor dem Gebäude. rom

Die Weser Report-Ausgabe für den Landkreis Osterholz Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421/690 55 350 Vertriebsleitung: Sascha Carstens Büro Osterholz-Scharmbeck: 27711 OHZ, Bahnhofstraße 63, Tel. (0 47 91) 9 65 69 00 Redaktion: Marius Roskamp, Tel. 9 65 69 69, Fax 9 65 69 10, E-Mail: redaktion@hammereport.de Herausgeber: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55

LANDKREIS 2 SAMSTAG, 18. MAI 2024 Beekenhof GmbH & Co. KG • Zur Beeke 6 • 29699 Bommelsen Fon: 05197-999531 • Fax: 05197-999555 www.beekenhof-veranstaltungen.de Beekenhof Landromantik Beekenhof Landromantik
LOKALREDAKTION Marius Roskamp Tel. 0 47 91 - 9 65 69 69 Fax 0 47 91 - 9 65 69 10 redaktion@hammereport.de ANZEIGEN Tel. 0 47 91 – 9 65 69 00 ZUSTELLUNG Tel. 0421 – 690 55 350 vertrieb@weserreport.de
APOTHEKENNOTDIENSTE
Demo
190 E-Mail: redaktion@weserreport.de Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de Chefredaktion: Robert Lürssen, robert.luerssen@weserreport.de Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de Reise, Motor u. Sonderthemen: Marinos Kaloglou Sport: Lars Lenssen Das BLV: Regina Drieling, Antje Spitzner Anzeigenleiter: Johannes Knees Anzeigen: Tel. (0 47 91) 9 65 69 00, Fax 9 65 69 10 Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 51 vom 01. Januar 2024 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Ver-braucherportal www.werbung-imbriefkasten.de Internet: www.hammereport.de, www.wuemmereport.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH Verbreitete Auflage: 30.406 Exemplare mit DELME REPORT UND WESER REPORT 353.160 Exemplare

Zu Gast bei Gartenbesitzern

LANDKREIS – Der erste Garten der Aktion „Offene Pforte – Gärten im Kulturland Teufelsmoor“ öffnet am Sonnabend, 25. Mai, seine Pforte für Gartenfreunde und -freundinnen. Für Beate Liebe und Martin Hoffmann ist es das erste Mal, dass sie bei der Aktion „Offene Pforte“ mitmachen. Bei ihnen an der Straße Hinter dem Steenesch 18a in Osterholz-Scharmbeck ist der kleinräumig aufgeteilte Hausgarten mit vielen kleinen Erlebnisräumen zu besichtigen. Für Vielfalt sorgen dort blühende Gehölze und Staudenbeete. Der Garten ist am Samstag, 25. Mai, und Sonntag, 26. Mai, jeweils in der Zeit von 14 bis 18 Uhr zu besichtigen. Am Sonntag, 26. Mai, öffnen auch Iris Falcke und Jörg Fanelli-Falcke in der Zeit von 11 bis 18 Uhr die Pforte ihres naturnahen Gartens An der Hören 16 in Osterholz-Scharmbeck. Das rund 1.800 Quadratmeter große Grundstück gliedert sich durch den Scharmbecker Bach in verschiedene Gartenräume. Im Verlauf des Baches bleibt eine Wiese sich dort selbst überlassen und bietet zahlreichen Tierarten Schutz und Nahrung. Bis Ende September öffnen weitere Gartenbesitzer Monat für Monat ihre Pforten für Besucher. Einige laden sogar ganzjährig zum Besuch nach vorheriger Anmeldung ein. Im Landkreis Osterholz organisiert Maike de Boer seit 2006 die „Offene Pforte – Gärten im Kulturland Teufelsmoor“. Sie wollen mehr Menschen für

das Thema Gärten sensibilisieren und zur Förderung der regionalen Gartenkultur beitragen. Jährlich bringt die Gartenplanerin eine handliche Broschüre heraus, in der die Gärten der „Offenen Pforte“ mit Bildern, Texten und Lageplan, sowie Terminen und Öffnungszeiten vorgestellt werden. Die Vielfalt der Gärten im Kulturland Teufels-

moor ist erneut groß: Vom Wildpflanzengarten über Gräser- und Staudengarten bis hin zu naturnahen Gärten und Wasserlandschaften. Die Hobbygärtnerinnen und -gärtner freuen sich auf den Austausch mit ihren Besuchern. Die Broschüre zur „Offenen Pforte“ ist kostenlos. Sie liegt in vielen Geschäften und Institutionen aus oder

kann im Internet unter gartenbegeisterung.de aufgerufen werden. Um einen freiwilligen Kostenbeitrag von 3 Euro pro Erwachsenem und Gartenbesuch wird gebeten. Dieses Geld wird für die Erstellung der Broschüre und Druckkosten benötigt. Nähere Information erteilt Maike de Boer per Telefon unter 04791 / 89 84 79.

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– Damit ältere Menschen Veranstaltungen und Beratungsangebote besser erreichen können, haben Seniorenbeirat und Stadt im September 2022 gemeinsam mit Ehrenamtlichen aus den Ortschaften und dem Mehrgenerationenhaus den Seniorenfahrdienst Moor-Mobil entwickelt. Bürger ab 60 Jahren, die beispielsweise für Arztbesuche, zu Veranstaltungen oder Einkäufen in die Innenstadt oder zu einem anderen Ort im Stadtgebiet wollen, können sich seitdem für den Fahrdienst anmelden. Angefangen hatten die Helfer mit zwei Tagen, momentan sind es drei Tage, mittwochs gibt es bisher keine Fahrten.

Das Angebot findet großen Anklang, deshalb bieten die ehrenamtlichen Fahrer ab

dem 1. Juni nun sogar an vier Tagen, nämlich von Dienstag bis Donnerstag, ihre nachbarschaftliche Hilfe an und holen Senioren aus dem gesamten Stadtgebiet und den Ortschaften kostenfrei zu Hause ab und bringen sie auch wieder zurück. Fahrgäste können sich einige Tage vorher erkundigen, ob ihre gewünschte Fahrt möglich ist und sich dafür anmelden.

Der ebenfalls durch ehrenamtliche Helfer besetzte Moor-Mobil-Telefondienst ist dienstags und donnerstags zwischen 9 und 12 Uhr unter 04791 / 807 63 29 erreichbar. Unter dieser Nummer können sich auch Freiwillige, die den Fahrdienst oder den Telefondienst verstärken wollen, melden. Weitere Fragen beantwortet Imke Ritthaler unter Telefon 04791 / 173 55. cob

TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE

Tarzan ist ein echter Charmeur

Tarzan ist mit seiner Freundin Lilly ins Tierheim gekommen. Der bezaubernde Kater leidet jedoch sehr unter dem wenigen Kontakt zum Menschen. Er liebt es gestreichelt zu werden und Aufmerksamkeit zu bekommen. Seine Freundin ist da nicht anders und schmust am liebsten den ganzen Tag. Tarzan ist schon etwas älter mit seinen 12 Jahren. Er würde sich über ein ruhiges zuhause mit Balkon freuen.  Mehr Informationen gibt es in der Tierauffangstation unter Telefon 04791 / 931 54 72. hwr

Fersensporn oder Arthrose?Wir können Ihnen helfen.

Schmerzlinderung durch niedrigdosierteStrahlentherapie

StoffwechselerkrankungenLVerletzungen undVerschleiß könnenschmerzhafte Veränderungen desSkelettsystems verursachenDZudenbekanntesten gehörenSchulterM und KniearthroseL Tennisellenbogenund7ersenspornD 9ine erfolgreicheundschonendeTherapieistdie RöntgenschmerzbestrahlungDSie wird seitüber QVVJahren eingesetztundistbesonders nebenwirkungsarm 2iebetroffeneKörperstelle wirdmitniedrigdosierter RöntgenstrahlungbehandeltLwodurchverschiedene Prozesseim @ewebeangestoßen werden jnmehrals vV Prozentder7älle könnendieSchmerzenaufdiese Weise gelindert oder vollkommenbehoben werden 2ieKosten werdenvondenKrankenkassenübernommenD

www. st ra hl en th er apie -n or d.co m Unsere Standorte

BremenGröpelingen

Ärztehausam2jÄKO @röpelinger5eerstraße :VöM:Vv üvüUZ 4remen

Bremen Schwachhausen

ÄrztehausSankt Marien Schwachhauser 5eerstraße ßüa üvüVZ 4remen

Westerstede

Ärztehausander ÄmmerlandKlinik

Mozartstraße UV üöößß Westerstede

TelDK V:üQDöQVüDöööö 7axK V:üQDöQVüDööäö info3strahlentherapieMbremenDcom

TelDK V:üQDU:äDUöVöö 7axK V:üQDU:äDUöVäö info3strahlentherapieMsjsDcom

TelDK V::vvDßVDöööö 7axK V::vvDßVDööäö info3strahlentherapieMwesterstedeDcom

SchultersteifeL NackenMSchulterMÄrmMSyndromRPeriarthritis humeroscapularisBL jmpingementMSyndromLOmarthrose

sogenannter TennisMbzwD@olfM9llbogen R9picondylitishumeri radialis et ulnarisBL Änsatztendinosen

und2aumengelenkeB

5andMund7ingergelenksarthrosen RRhizarthroseL 4ouchard ÄrthroseL5eberdenMÄrthroseLPolyarthrosenL rheumatische ÄrthrosenBLTendinitisLStyloiditis radii

6oxarthroseL4ursitisL PeritendinitisL6oxarthralgieauch bei T9P

@onarthroseL@onarthralgieauch bei T9PL Patellaspitzensyndrom

schmerzhafter7ersenspornR6alcaneodynieBL ÄrthrosenL ÄchillodynieLSinusMtarsiMSyndrom

Sonderfall

Lokaleunddisseminierte SchmerzenbeiderSpondylitisankyloM sansR4echterewBLhypertrophe Prozessedes 4indegewebesL Morbus2upuytrenL MorbusLedderhoseLjnduratio penisplastica

Weitere jnformationenzudieser Therapie findenSieinunserem umfangreichen jnformationsMVideoD9infachden QRM6ode scannenoder dasVideodirekt überdiese URLaufrufenK

LANDKREIS SAMSTAG, 18. MAI 2024 3
© Äd obeStockMde ca de Ud
www.strahlentherapie-nord.com/schmerzbestrahlung
Knie Fuß
Schulter Ellbogen Hand R7ingerM
Hüfte
Die „Offene Pforte“ lädt Pflanzenfreunde zu Gartenbesuchen ein / Aktion startet am 25. Mai
In diesem Jahr startet die Aktion am 25. Mai. Foto: Fricke Tarzan ist schon etwas älter. Foto: Banzhaf-Wolfbeisz
weiten Dienst aus Mehr Moor-Mobil
Ehrenamtliche

LANDKREIS

Außeneinsatz am Scharmbecker Bach

Schüler der BBS beteiligen sich an FLOW / Steckbriefe informieren über Flora und Fauna

OSTERHOLZ-SCHARMBECK – Im Jahr 2000 vereinbarten die EU-Mitgliedstaaten, dass alle Oberflächengewässer –etwa Seen, Teiche und Bäche – bis 2015 in einen guten ökologischen Zustand versetzt werden sollen, um die lebenswichtigen Ökosystemleistungen der Gewässer langfristig zu erhalten. Aktuell erreicht jedoch nur ein kleiner Anteil der Oberflächengewässer den guten ökologischen Zustand. Im FLOW-Projekt lernen Bürger, den ökologischen Zustand von Bächen standardisiert zu bewerten und zu dokumentieren. FLOW ist ein Projekt des Helmholtz-Zentrums für Um-

weltforschung, des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung Halle-Jena-Leipzig und des BUND. In Osterholz-Scharmbeck beteiligen sich bereits im zweiten Jahr Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs des Beruflichen Gymnasiums der BBS OHZ an den umfangreichen Untersuchungen. Die Biologielehrerinnen

Gertrud Menzel, Meike Joksch und Astrid Baumann verbrachten einen ganzen Schultag mit rund 50 Schülern an einem Teil des renaturierten Laufes des Scharmbecker Baches. Ziel des Tages war, den aktuellen Zustand des Gewässers zu untersuchen und die Ergebnisse nach einem stan-

dardisierten Verfahren zu dokumentieren. Neben chemisch-physikalischen Messungen stand vor allem die Untersuchung des sogenannten Makrozoobenthos im Vordergrund. Diese wirbellosen tierischen Organismen sind in der Regel noch mit dem bloßen Auge erkennbar. Im Zweifel halfen Taschenlupen und mitgebrachte Mikroskope. Gefunden wurden von den engagierten Biologieschülern Bachflohkrebse, Zuckmückenlarven, Ruderwanzen, Wassermilben, Libellenlarven und viele andere Arten. Die Zusammensetzung dieser Arten können Rückschlüsse auf die Qualität des jeweiligen Gewässers geben und zeigen

das Ausmaß der organischen Belastung.

Die Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs haben im Rahmen ihres Biologieunterrichts einige Steckbriefe zu den verschiedenen im Scharmbecker Bach vorkommenden Arten erstellt. Diese Steckbriefe stehen im Zeitraum vom 15. bis 22. Mai 2024 im Bereich der renaturierten Fläche zwischen den Fußgängerbrücken des Scharmbecker Bachs und der Wienbeck an der Bahn, in der Nähe der Luisenstraße / Ecke Katharinenstraße. Die Ausstellung bietet allen Besuchern einen Einblick in die Artenvielfalt in diesem Naturidyll.

Neu Sankt Jürgener

am 26. Mai 2024 11:00 - 18:00 Uhr

Dorfmarkt in uriger Atmosphäre

Heimatverein weiht neuen Backofen ein und holt sein Jubiläumsfest nach

MARIUS ROSKAMP

Bredenberger Fischerhof

Bredenberger Fischerhof Bredenberger Fischerhof

Bredenberger Fischerhof

UweFrickenhelm

VordemReithbruch 11 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.04791/ 2564Fax:04791 /149536 www.bredenberger-fischerhof.de

Das Ensemble, auf dem der Heimatverein Neu Sankt Jürgen am 26. Mai von 11 bis 18 Uhr seinen ersten Dorfmarkt veranstaltet, strahlt die rustikale Gemütlichkeit von lange vergangenen Zeiten aus. An der Dorfstraße 15 weist eine Stele auf den Platz hin. Mit einem freundlichen „Moin“ hat der ortsansässige Künstler Helmut Grotheer sie versehen. Laut ihm gibt es zwei Anlässe, nun den ersten NeuSankt-Jürgener-Dorfmarkt zu veranstalten. So wurde der Heimatverein 75 Jahre alt, das

Persönlicher Service für Heimwerker

„Onkel Schmitt hat‘s, macht‘s, besorgt‘s“ – unter diesem Motto wird der Service bei Onkel Schmitt noch groß geschrieben. „Onkel Ingo“ und „Onkel Malte“, wie sie sich selbst gern nennen, helfen bei der Verladung schwerer und sperriger Güter, lösen Probleme und beschaffen fast jeden erdenklichen Artikel. Der kleine Garten- und Heimwerkerladen, mit Sitz in Worpswede-Neu Sankt Jürgen, ist nicht nur Stihl-Fachhandel mit eigener Werkstatt für Motorgeräte, hier finden auch Heimwerker und Hobbygärtner alles, was sie für ihr Projekt benötigen. Gerade jetzt im Frühjahr stehen Dünger, Erden und Mulche zur Beetabdeckeung wieder bereit. Aber auch andere Elemente zur Gartengestaltung sind nun wieder gefragt. Hierzu läd die Musterausstellung auf dem Gelände herzlich ein. Neben dem bekannten Hühner- und Pferdefutter, wurde das Sortiment mit Premiumfutter von Josera für Hunde und Katzen sinnvoll ergänzt. Neu ist auch der Schlüsseldienst, wo eine Kopie eines Zylinderschlüssels in wenigen Augenblicken angefertigt werden kann. Mit der kompletten Sicherheitstechnik von BASI, die auch

Die „Onkel“ haben das Sortiment erweitert.

Foto: red

Schließanlagen, Schutzbeschläge und mehr umfasst, wird dieses Sortiment abgerundet. Falls Malte Beuster und Ingo Teetz telefonisch mal nicht erreichbar sind, kann man den „Onkeln“ über dieselbe Nummer auch eine Whats-App Nachricht schicken. Einfach die Nummer 04792 / 955 45 88 im Handy speichern und schon kann eine Nachricht verschickt werden. (red)

Der neue Ofen wurde zu einem echten Glanzstück und wird während des Dorfmarktes

kuchen eingeweiht.

Jubiläum war eigentlich im November vergangenen Jahres. Doch der Mai eigne sich nun einmal besser zum gemeinsamen Feiern, so Grotheer. Außerdem wurde der Steinbackofen auf dem Gelände wieder hergerichtet. Der Backofen befand sich zuletzt in einem derart desolaten Zustand, dass der Verein ihn in Gänze neu baute. Dies geschah komplett in Eigenleistung. Am 26. Mai kommt der neue aber bewusst traditionelle Backofen zum Einsatz. Butterkuchen kommt auf dem Dorfmarkt frisch auf den Tisch. Abgerundet wird der erste Dorfmarkt mit einem großen Aufgebot von Ausstellern. 27 haben aktuell fest zugesagt. Mit dabei sind Anbieter aus dem Bereich der Kulinarik und diverse Kunsthandwerker. So sind unter anderem der Bredenberger Fischerhof, die Gewürzinsel, die Mooringer Manufaktur und viele andere dabei. Wie es sich für ein Event für die ganze Familie gehört, wird auch für die Kleinen viel geboten. So gibt es eine Hüpfburg und Kinderschminken. Eine offizielle Eröffnung mit Ehrengästen und einer Darbietung des Chores des

Heimatvereins steht gegen 13.30 Uhr an. „Aktuell sind alle sehr gespannt darauf, wie es angenommen wird. Bei ei-

nem Erfolg könnten wir uns eine Wiederholung durchaus vorstellen“, heißt es vom Verein.

NKEL
Bau-
45 88
Wir sind dabei!
SCHMITT
und Gartenmarkt Am Gewerbepark 1 · 27726 Worpswede Telefon 04792 / 955
info@onkel-schmitt.de · www. onkel-schmitt.de
ha t ’ s ● m a c sth ’ s ● roseb g t ’s ● Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 8.00–13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr, Samstag 8.00 – 13.00 Uhr Seit 2015 MOIN, MOIN
mit Butter- Fotos: pv Die Stele von Helmuth Grotheer heißt Besucher herzlich willkommen.
4 SAMSTAG, 18. MAI 2024
Raúl Bröking, Kris Brandt und Vin Assmus im Renaturierungsbereich des Scharmbecker Baches. Foto: Klüh

F5

E-MTB

Irrtümer, Druckfehler, Preisänderungen und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Teilweise keine Originalabbildungen. Angebote nur solange der Vorrat reicht. ** ehemalige UVP *** Preis entspricht unserem Markteinführungspreis der aktuellen Saison 1) Kaufpreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag; Gebundener Sollzinssatz (jährl.) 0,0 %; effektiver Jahreszins 0,0 %; Beispiel: Finanzierungsbetrag 1.000,- Euro. 10 Monate 100,- €. Gesamtbetrag bei einer Laufzeit von 10 Monaten: 1.000,- €. Angaben zugleich repräsentatives Beispiel i. S. d. § 17 Abs. 4 PangV. Vermittlung erfolgt ausschließlich für den Kreditgeber BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Standort München: Schwanthalerstr. 31, 80366 München. In Österreich erfolgt die Vermittlung für die BNP Paribas Personal Finance S.A. Niederlassung Österreich Deutschlands größte Rad-Auswahl Aktionstage Mehr Rad für‘s Geld! E-Bike KTM Trekking-Rad MACINA ULTIMATE PRO • Bosch CX Smart-Motor der neuesten Generation • besonders hochwertige Verarbeitungsqualität • 11 Gang Shimano XT Schaltung • leichtlaufende Trekking-Breitreifen mit hoher
und Ergolenker Best-Nr.: 125372 UVP 4199.3398.801 .- sparen Ein Meilenstein für Mobilität und Innovation Von Alltag bis Trailsportliche E-MTB Power überall Leistung und Zuverlässigkeit für maximale Fahrfreude HERCULES
im Bereich von 150 mm Best-Nr.: 132014 65 Nm Drehmoment Performance 545 Wh UVP 4699.3988.711 .- sparen UVP 3899.2899.1000 .- sparen
29“ Evo 625 • Kraftvoller Bosch Performance CX Mittelmotor mit 85 Nm Drehmoment • SR Suntour XCM Federgabel für überragenden Fahrkomfort • präzise 10 Gang Shimano Deore Schaltung • Hydraulische Scheibenbremsen Best-Nr.: 126626 Das smarte System 625 Wh CX 85 Nm Drehmoment Das smarte System 750 Wh CX 85 Nm Drehmoment  Leasing mit allen Anbietern möglich  Riesige MarkenAuswahl  Kompetente Fachberatung  ServiceWerkstatt DYNAMICS E-Bike Cityrad Syncron Plus 407 • Harmonischer Bosch Active Line Plus Motor • Kraftvolle hydraulische Felgenbremsen von Magura • Wartungsarme Shimano Nabenschaltung • Straßenausstattung nach StVZO Best-Nr.: 126858 50 Nm Drehmoment Active Line Plus 400 Wh UVP 2799.2188.611 .- sparen 100% Bosch 100% Qualität UVP 4399.3988.411 .- sparen BULLS E-Cityrad Premio EVO 5F Belt • Sportlicher Bosch Performance Line Antrieb der neusten Generation • Nahezu wartungsfreier Gates Riemenantrieb • Wartungsarme Shimano Nexus 5-Gang E-Bike-Nabe • MonkeyLoad Systemgepäckträger für vielfältige Packoptionen Best-Nr.: 125518 65 Nm Drehmoment Performance 625 Wh Bestseller mit neuester Bosch-Premium-Technik BREMEN (Hansator) Zweirad-Center Stadler Bremen GmbH, Hafenstraße 1, 28217 Bremen Mo - Sa 10:00 bis 19:00 Uhr www.zweirad-stadler.de
Pannensicherheit • gefederter Komfortsattel
20“ Falt-E-Bike Rob Fold
/ R5 • kraftvoller Bosch Performance Line Antrieb mit 545 Wh-PowerPack-Akku • robuste Shimano 5-Gang E-Bike-Nabe und nahezu wartungsfreiem Riemenantrieb • werkzeuglose Lenkerhöhenverstellung
BULLS

Boot auf der Hamme gesunken

Es konnte nur noch geborgen werden

SCHARMBECKSTOTEL – Ein

sinkendes Boot auf der Hamme sorgte am Abend des 13. Mai für einen gemeindeübergreifenden Einsatz von drei Ortsfeuerwehren. Gegen 22 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Ritterhude zu einem Austritt von Betriebsstoffen aufgrund eines sinkenden Bootes alarmiert. Eine Erkundung ergab, dass sich der Einsatzort nicht wie zunächst angenommen, an der Ritterhuder Schleuse befand, sondern an der Hammebrücke Scharmbeckstotel.

Dort befand sich ein motorisiertes Holzboot weitestgehend unter Wasser. Neben der zuständigen Ortsfeuerwehr Scharmbeckstotel wurde zur

Verstärkung der durch die Ortsfeuerwehr OsterholzScharmbeck besetzte Rüstwagen-Kran des Landkreises alarmiert. Die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet und mit Hilfe eines Schlauchbootes wurden Ölsperren ausgebracht um eine weitere Ausbreitung der Betriebsstoffe auf der Hamme zu vermeiden. Anschließend wurde das havarierte Boot mit Hilfe des Krans des Rüstwagens aus dem Wasser geborgen und an Land gesichert. Auf Weisung der ebenfalls zur Einsatzstelle alarmierten Unteren Wasserbehörde verblieben die Ölsperren bis zu ihrer Entsorgung durch eine Fachfirma vor Ort. hwr

Das Motorboot konnte nur noch aus dem Fluss gehoben werden. Foto: Freiwillige Feuerwehr Osterholz-Scharmbeck

Das Programm vor der Pause

Ehe sich die Music Hall in den Urlaub verabschiedet gibt es noch einige Konzerte

MARIUS ROSKAMP

WORPSWEDE – Bevor sich die Music Hall bis zum 10. August in den Urlaub verabschiedet, stehen noch die Angebote für Juni und Juli ins Haus. Einige Konzerte sind bereits ausverkauft, so der Auftritt von Selig am 22. Juni und der Abend mit The Hooters am 26. Juni. Restkarten gibt es indes noch für Wingenfelder am 5. Juli, im Haus rechnet man jedoch damit, dass auch diese schnell vergriffen sein werden. Den Anfang machen im Juni On Air, die am 6. Juni ab 20 Uhr ein Best Of präsentieren, Deutschlands Vocal Legends, stehen für musikalische Hingabe und A-cappella-Leidenschaft, die das Publikum vom ersten Moment an in den Bann zieht. Eingängiger Smooth Jazz vereint sich hier mit raffinierten Arrangements und ausdrucksstarker Choreografie zu einem fulminanten Konzerterlebnis. Der Eintritt kostet 32 Euro.

Weiter geht es mit Cara am 7. Juni um 20 Uhr. Märchenhafte Balladen um Liebe und Verrat, um Zauberkraft, um Sehnsucht und Rache, um dunkle, stürmische Zeiten und die immer neu erblühende Hoffnung wechseln sich ab mit den typischen temperamentvollen Tanzmelodien, wie sie bis heute in den Pubs Irlands gespielt werden. Bereits zweimal wurde Cara mit dem Irish Music Award ausgezeichnet. Der Eintritt kostet 25 Euro.

Adjiri Odametey tritt mit Band am 15. Juni um 20 Uhr auf. Traditionelle Musik aus Afrika, gespielt auf traditionellen afrikanischen Instrumenten, aber auch auf der Gitarre und dem Schlagzeug, das ist das Erfolgsrezept des westafrikanischen Sängers,

Mit seiner Band besucht er die

der als Crossover-Künstler die neue Weltmusik-Avantgarde repräsentiert. Der Eintritt kostet 24 Euro. Das Wingenfelder Akustik Quartett gibt sich am 5. Juli ab 20 Uhr die Ehre im Künstlerdorf. Die Band startet im November 2024 ihre große Abschiedstournee. Aus dem legendären Wingenfelder Trio ist ein Quartett geworden, das vorher auch in der Music Hall die Fans akustisch beglücken möchte. Karten gibt es für 35 Euro.

 Weitere Informationen zum Programm und zum Kauf von Tickets gibt es unter musichall-worpswede.eu Nach dem Urlaub steht auch die Geburtstagsfeier der Music Hall an.

Verkauf

und Montage von Metall-Zäunen, Tore, Sichtschutz, Gabionen u. v. m. Doppelstabzaun Preise per lfdm Material ohne Montage z.B. DS 656 mm pulverbeschichtet anthrazit oder grün Höhe

0,83 m 27,50 € 1,03 m 30,50 € 1,23 m 35,00 € 1,43 m 39,50 € 1,63 m 44,50 € 1,83 m 47,50 € Besuchen Sie unsere Homepage www.zaun-musfeld.de oder unsere Musterausstellung Steller Heide 12 / 28790 Schwanewede

Telefon: 0421-606644 E-Mail: musfeld@t-online.de

Unbezahlbares Ehrenamt

Würdigung für Bürgerengagement / Bewerbung möglich

LANDKREIS – Vereine, karitative Institutionen, Initiativen, Selbsthilfegruppen und andere Helferinnen und Helfer aus Niedersachsen, die sich freiwillig und gemeinwohlorientiert engagieren, sind eingeladen, sich für den Niedersachsenpreis für Bürgerengagement 2024 zu bewerben. Es ist ein gemeinsamer Wettbewerb des Landes Niedersachsen, der VGH Versicherungen sowie der niedersächsischen Sparkassen und

bis zum 31. Juli ist eine Bewerbung möglich. Der Preis wird in diesem Jahr bereits zum 21. Mal verliehen und steht unter dem Motto „Unbezahlbar und freiwillig“.

Das Ziel des Wettbewerbes ist es, dass Engagement öffentlich stärker wahrgenommen wird. Das gilt sowohl für den freiwilligen Einsatz von Einzelpersonen als auch für gemeinsames Engagement in Vereinen, Institutionen oder Freiwilligengruppen. Eine Be-

werbung ist zum Beispiel möglich, wenn jemand für ein gemeinnütziges Projekt außergewöhnlichen Einsatz zeigt und auch wenn ehrenamtlich Aktive neu gewonnen und unterstützt werden. Man kann sich selbst oder auch jemand anderen vorschlagen. Das Engagement kann sich auf die Bereiche Kultur, Sport, Kirche / religiöse Gemeinschaft, Umwelt und Soziales beziehen. Eine Jury wird die eindrucksvollsten Einsen-

dungen auswählen und am 23. November findet eine Preisverleihung statt. Insgesamt gibt es Preise im Gesamtwert von 44.000 Euro. Das Publikum des NDR wählt außerdem die oder den Gewinner eines NDR-Ehrenamtspreises. Bewerbungen für den Niedersachsenpreis für Bürgerengagement 2024 und Fragen zum Wettbewerb sind über die Internetseite unbezahlbarundfreiwillig.de möglich. cob

LANDKREIS 6 SAMSTAG, 18. MAI 2024
www.zahngold-kauft.de Ankauf von Zahngold: Thomas Wolters, Hembergstr. 11, Worpswede · Tel. 04792-5293750 · NUR MIT TERMIN Achterstraße 7 · 27721 Ritterhude · 0421-98 97 02 10 · info@derus-holzbau.de www.derus-holzbau.de ■ Zimmererarbeiten ■ Holzbauarbeiten ■ Holzrahmenbau ■ Terrassenüberdachung ■ Dachsanierung ■ Um-/ und Anbauten Reifen:Günstigergehtnicht!!! AUTOFIT FARGEGmbH KFZ-Meisterbetrieb Claus-vonLübken-Str 19 28777Bremen Tel.0421 /9 884045 Fax0421 /9 884046 www.autofitfarge.com AUTOFIT FARGE GmbH KFZ-Meisterbetrieb Claus-von-Lübken-Str. 19 • 28777 Bremen Tel. 0421/9 88 40 45 • Fax 0421/9 88 40 46 • autofit-farge@web.de NEU! Containerdienst REifEN: GüNstiGERGEht NiCht!!! • Bauschutt • Baumischabfall • Bodenaushub • Holzabfälle • Container von 7m³ bis 40m³ • ANdERE stoffE AUf ANfRAGE
Noch sind für Wingenfelder Restkarten zu haben. Es handelt ich um den finalen Auftritt in Worpswede vor der Abschiedstour. Foto: Martin Huch Adjiri Odametey ist ein Crossover-Künstler. Music Hall. Foto: pv

SCHLIESSEN UNSERE KÜCHEN-

Auch im Räumungsverkauf servicestark und zuverlässig!

Alle Ausstellungsküchen können nach Ihren Wünschen ergänzt und angepasst werden! Wir liefern und montieren ALLE Küchen problemlos! Hand drauf!

Bei den Ausstellungsküchen nichts passendes dabei? KEIN PROBLEM! 10 weitere Musterküchen frei planbar zu Sonderkonditionen!

um

BREMEN-CITYHAUS PAPENSTRASSE
NUR Optimal GmbH • Papenstraße 5 • 28195 Bremen • Kundenhotline 0800 2008 222 Die Auswahl
gigantisch!
WIR
ist
ABTEILUNG! ALLES ! MUSS RAUS! 1EURO* Alle Ausstellungsküchen für je SIE LESEN RICHTIG! NUR EIN EURO FÜR IHRE HOCHWERTIGE MARKENKÜCHE! *
Elektrogeräte, Zubehör und Dienstleistungen werden regulär berechnet!
NUR WENIGE TAGE! DIENSTAG 21 MAI MITTWOCH 22 MAI DONNERSTAG 23 MAI FREITAG 24 MAI SAMSTAG 25 MAI
Nur
Alles Abholpreise!
SIE HABEN ABSOLUTE KAUFSICHERHEIT! Abwicklung und
Ihren Küchenkauf über unsere FILIALE AM WESERPARK, wo wir wie gewohnt
alle Dienstleistungen rund
weiterhin für Sie da sind!

IHRE GESUNDHEIT

Ganzheitlich versorgt nach Sturzverletzung

Seit Jahren nimmt in der Unfallchirurgie die Zahl zu versorgender Patientinnen und Patienten in höherem Alter kontinuierlich zu. Um Patienten, die mit einer hüftgelenksnahen Fraktur ins Krankenhaus kommen, ganzheitlich versorgen zu können, haben zwei weitere Bremer Kliniken in freier Trägerschaft eine Kooperation mit der Geriatrie des St.-Joseph-Stifts in puncto Altersmedizin geschlossen: Die geriatrischen Fachärztinnen und Fachärzte der Schwachhauser Klinik unterstützen neben den eigenen Fachabteilungen und der Roland-Klinik nun auch die Kolleginnen und Kollegen im Diako und Roten Kreuz Krankenhaus (RKK). Und dies – falls nötig – rund um die Uhr. Die Kooperationen werden perspektivisch weiter ausgebaut.

Für ältere Patientinnen und Patienten sieht Amit Choudhury, Chefarzt des Zentrums für Geriatrie und Frührehabilitation im St.-Joseph-Stift, klare Vorteile in der Zusammenarbeit: „Wir können aus altersmedizinischer Sicht einen Blick auf die Mobilität werfen, die Medikation prüfen, mit den Kolleginnen und Kollegen besprechen, wo die funktionellen Defizite liegen und wie man diese therapeutisch angehen kann. Vor allem aber können wir den Fall frühzeitig richtig steuern, also zum Beispiel Patientinnen und Patienten bei Bedarf in geriatrische Weiterbehandlung bringen“, erklärt er. Die geriatrische Kooperation startete bereits 2019 mit der

Die Anzahl an hochbetagten Menschen, die mit einer hüftgelenksnahen Fraktur ein Krankenhaus aufsuchen, hat zugenommen.

Roland-Klinik. Mit Holger Rümenapp hat die orthopädische Fachklinik einen Geriater aus dem St.-Joseph-Stift fest vor Ort. Die Roland-Klinik klärt bei allen Patienten ab 70 Jahren bereits vor der Aufnahme mittels standardisiertem Fragebogens, ob eine geriatrische Mitbeurteilung sinnvoll ist. „Die Geriatrie stützt ihre Arbeit auf unterschiedliche Quellen und Beobachtungen. Ich sammle Fakten rund um den Menschen, zu seinem Gesundheitsstatus ebenso wie zu seinem sozialen Umfeld, die dann für alle Mitbehandelnden einzusehen sind“, so der Spezialist

über sein Fachgebiet. „Geriatrie ist Teamarbeit. Der Austausch zwischen den medizinischen Disziplinen, der Pflege und der Physiotherapie sowie natürlich mit den Patienten und Angehörigen ist immer immens wichtig. Im Ergebnis wollen wir Antworten auf die wichtigste Frage: Verhilft der Eingriff zu mehr Lebensqualität oder gibt es ein Risiko?“ Seit Januar 2024 sind nun auch das Diako in Gröpelingen und das RKK in der Neustadt mit von der Partie. Ausgangspunkt der jetzigen Kooperationsvereinbarung ist eine neue Richtlinie des Gemeinsamen

Bundesausschuss (G-BA) für die vertragsärztliche Versorgung hüftgelenknaher Frakturen, die bestimmte Vorgaben für die Behandlung festhält. „Im RKK werden sehr viele ältere und hochbetagte Patienten im Fachbereich Unfallchirurgie behandelt. Darunter sind besonders viele, die nach Stürzen mit einem Oberschenkelhalsbruch in unsere unfallchirurgisch spezialisierte Klinik kommen und dort stationär versorgt werden. Um diesen Betroffenen, mit ihren besonderen Anforderungen an die Behandlung vor und nach der Operation, bestmöglich ge-

recht zu werden und optimale Behandlungsergebnisse zu erzielen, unterstützen uns geriatrische Fachärzte des Krankenhauses St.-Joseph-Stift“, sagt Dirk Hadler, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie. Auch das Diako begrüßt die Zusammenarbeit: „Die Unfallchirurgie liefert die optimale operative Versorgung, der Geriater sorgt sich um die bestmögliche Nachbehandlung und Medikation bei Vorliegen von Begleiterkrankungen oder hohem Alter“, fasst Martin Lewandowski, Chefarzt für Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie und Leiter der Zentralen Notaufnahme, die Vorteile zusammen. „Aktuell läuft der Austausch mit den chirurgischen Kollegen des Roten Kreuz Krankenhauses und des Diako durch eine wöchentliche Videokonferenz. Die Fälle werden uns vorher auf einem geeigneten Formular mit allen notwendigen Informationen zugesendet und beurteilt. Im Rahmen der Videokonferenz findet eine Fallbesprechung statt, in welcher das weitere Prozedere der Therapie gemeinsam entschieden wird“, erläutert Amit Choudhury. „Bei Bedarf sind wir über unseren Hintergrunddienst auch für die Kollegen jederzeit telefonisch erreichbar. In speziellen Fällen ist auch ein direktes Konsil vor Ort möglich.“ Die Zusammenarbeit mit dem Diako und dem RKK soll perspektivisch auch auf andere Diagnosen ausgeweitet werden. Zudem ist ein fester Konsiliardienst im Gespräch.

Im vergangenen Jahr hat die Zahl der Kaiserschnittgeburten bei der KKH Kaufmännische Krankenkasse einen Höchstwert erreicht. Demnach wurden 2023 fast 35 Prozent der Babys per Sectio, wie ein Kaiserschnitt medizinisch genannt wird, geboren. Die aktuelle Kaiserschnittrate ist damit die höchste, die die KKH seit Beginn der Dokumentation im Jahr 2006 verzeichnet hat. In den Vorjahren hatte die Rate bei durchschnittlich 30 bis 33 Prozent gelegen. Im Vorjahr 2022 machten die Geburten per Kaiserschnitt noch einen Anteil von 32,8 Prozent aus. „Die Entwicklung ist bemerkenswert. Sowohl das medizinische Fachpersonal in der Geburtshilfe als auch die Schwangeren selbst sind für das Thema sensibilisiert. Laut Expertenmeinungen soll ein Kaiserschnitt ausschließlich dann durchgeführt werden, wenn medizinische Gründe vorliegen. Jedoch ist über die Jahre eine Zunahme von Risikoschwangerschaften zu verzeichnen, die einen Kaiserschnitt erfordern können“, erläutert Vijitha Sanjivkumar, Expertin für Kinder- und Frauengesundheit bei der KKH. Zu den Gründen können ein erhöhtes Alter der Gebärenden, Vorliegen von Begleit- oder Vorerkrankungen sowie Geburtspositionen des Ungeborenen zählen.

„Ein Kaiserschnitt ist wie jede Operation mit Risiken verbunden und kann zu Komplikationen führen. Er sollte deshalb nach einem gründlichen Abwägen für das Wohlergehen von Mutter und Kind erfolgen“, so die Expertin.

SAMSTAG, 18. MAI 2024
Lasepton® Fußcreme Nr.1 FU SS CREME*
GRATIS
Freie
die
Kliniken Bremen arbeiten für
optimale Versorgung älterer Patientinnen und Patienten eng zusammen
Foto: Nikolai Wolff
Mehr Geburten per Kaiserschnitt
9

Bausenatorin Özlem Ünsal und Investor Johann Christian Jacobs betteten die Zeitkapsel in den Grundstein für das Neue Essighaus. Foto: Marco Meister

Zwischen Vergangenheit und Zukunft

Grundstein für das Neue Essighaus gelegt / Meilenstein für Entwicklung des Balgequartiers

Mit der Grundsteinlegung gaben Investor Johann Christian Jacobs und Bausenatorin Özlem Ünsal am Mittwoch das symbolische Startsignal für den Beginn der Hochbauphase auf der Baustelle des Neuen Essighauses an der Langenstraße. „Für Bremen ist der Bau des Essighauses als Teil des Balgequartiers ein wichtiges, positives Signal – es ist etwas in Bewegung in der Innenstadt, hier werden wichtige Weichen für neue Anziehungspunkte und die wachsende Attraktivität unseres Stadtzentrums gestellt“, sagt Senatorin Ünsal. „Das Neue Essighaus steht exemplarisch für den Brückenschlag zwischen Vergan-

genheit und Zukunft, den wir mit dem Balgequartier für die Bremer City schaffen möchten – 500 Jahre Geschichte treffen hier auf zeitgemäße Nutzungskonzepte, moderne Architektur auf historische Bauten und regionale Bezüge auf internationales Flair,“ erläutert Johann Christian Jacobs, geschäftsführender Gesellschafter der Joh. Jacobs & Co. Gruppe. Auf acht Ebenen mit einer Gesamtmietfläche von etwa 5.500 Quadratmetern entstehen im Neuen Essighaus flexible Büro- und Ladenflächen sowie Gastronomiekonzepte mit direkter Anbindung an den Jacobshof. Dabei werden denkmalgeschützte Fassadenteile und historische Bauteile wie Utluchten (ebenerdige Er-

ker) und die Giebel der Sonnenapotheke rekonstruiert und in die neue Fassade sowie in die neue Essighaushalle im Erdgeschoss integriert. Das Neue Essighaus entsteht nach den ursprünglichen Planungen des Baseler Architekturbüros Miller & Maranta und wird von den Architekten der in Bremen ansässigen Gruppe GME ausgeführt. Die ersten Mietverträge für das Neue Essighaus wurden bereits unterzeichnet: Die nachhaltige Lifestyle- und Interieur-Marke Dille & Kamille aus den Niederlanden wird 2025 im Erdgeschoss einen Store eröffnen, während die Wirtschafts- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland die drei Endetagen fünf bis sieben inklusive

Innenstadt blüht richtig auf

Frühjahrsgärten auf dem Ansgarikirchhof und begrünte Straßenzüge

Die meisten heimischen Gärten in den Bremer Orts- und Stadtteilen blühen schon um die Wette. Jetzt hat sich auch die Innenstadt in ein Blütenmeer verwandelt. Seit Anfang Mai wurde in der Bremen City dafür Blumen gepflanzt, arrangiert, aufgehängt und gegossen. Denn „Bremen City blüht auf“ heißt es ab dem heutigen Samstag. Wie schon in den vergangenen Jahren organisierte die City-Initiative Bremen Werbung ein frühlingshaftes Ambiente in den Straßenzügen der Innenstadt. So laden auch diesmal wieder etwa auf dem Ansgarikirchhof Frühjahrsgärten Besucherinnen und Besucher

zum Verweilen ein. Doch damit nicht genug: Entlang der Straßen blühen farbenprächtige Oleander und Blumenampeln zieren die Innenstadt. Und auch in den Wallanlagen ist es schön bunt geworden. So blühen entlang des unübersehbaren Schriftzugs #MOIN zahlreiche Zwiebelgewächse und verkünden den Frühling – die perfekte Location also für Besucher mit einem Selfie oder einem Gruppenbild eine schöne Erinnerung für sich festzuhalten. Einen besonderen Frühlingsgruß halten die Händler und Gastronomen in Bremens Innenstadt pünktlich zum Pfingstwochenende bereit. Ab

dem heutigen Samstag, 18. Mai, verschenken an der Aktion teilnehmende Geschäfte und Gastronomien beim Einkauf oder Bestellen Samentütchen zum selbst Pflanzen für die kleine Blumenwiese zu Hause.

„Ohne die großzügige Unterstützung der Einzelhändler, Dienstleister und Eigentümer, sowie der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation wäre diese Aktion in der Bremer Innenstadt nicht möglich. Ein besonderer Dank gilt daher allen Beteiligten“, so Carolin Reuther, Geschäftsführerin der City-Initiative Bremen Werbung, die das Projekt initiiert hat und umsetzt. WR

Die Frühjahrsgärten auf dem Ansgarikirchhof laden wieder zum Verweilen ein. Foto: City-Initiative

Gleich zu Beginn ihrer 200. Spielzeit erfüllen sich die Bremer Philharmoniker einen Geburtstagswunsch – ein Symphonic Mob im Bremer Weserpark mit möglichst vielen klassikbegeisterten Laien, die Lust haben, am 14. September mit den Profis Pult an Pult zu musizieren. Beim größten Spontanorchester Bremens heißt es dann: Ihr spielt die Musik – Mitmachen dringend erwünscht. Auf dem Programm stehen der beliebte Tanz der Ritter aus dem Ballett „Romeo und Julia“ von Sergej Prokofjev, die temperamentvollen „Ungarischen Tänze, Nr. 1“ von Johannes Brahms sowie der 1. Satz aus der populären „Die Unvollendete“ von Franz Schubert und mit Jules Massenets Méditation aus der

eigener Dachterrasse mit Blick über die Altstadt bezieht. Das ursprüngliche Essighaus in der Langenstraße wurde 1618 von der Kaufmannsfamilie Esich erbaut. Als Essighaus wurde das Gebäude in Bremen bekannt, weil sich dort im Jahr 1830 eine Essigfabrik ansiedelte. Im Zweiten Weltkrieg zerstört, konnten nur wenige Fassadenelemente gerettet werden. Nach dem Wiederaufbau diente es im Wechsel als Restaurant und Bankhaus. Nachdem der Rückbau und die Einlagerung historischer Bauelemente erfolgt war, wurde im Herbst 2022 der noch auf dem Grundstück stehende Nachkriegsbau abgebrochen, um Platz für das Neue Essighaus zu schaffen.

Oper „Thaïs.“ Interessierte, die unter dem Dirigat von Florian Ludwig gemeinsam mit den Bremer Philharmonikern auftreten möchten, haben ab sofort die Möglichkeit, sich über das Online-Portal anzumelden und das Notenmaterial im Original oder in vereinfachter Form herunterzuladen unter symphonic-mob.de/stadt/ bremen

Bei den vergangenen drei Symphonic Mobs spielten durchschnittlich rund 160 Laien und 70 Bremer Philharmoniker zusammen vor über 1.200 Zuschauern im Weserpark. Egal ob Anfänger, begeisterte Hausmusiker oder bereits Konzerterfahrene, egal ob acht oder 88 Jahre –beim Symphonic Mob kann jeder mitmachen. WR

GRILLGERÄTE

*

SONDERVERKAUF

AB JETZT WIEDER GEÖFFNET

*solange Vorrat reicht

•Grillgeräte, 1A Kartonware

•Ersatzteile, Zubehör

•Grillroste (auch aus Guss)

•Restposten

•Einzelstücke

•2A-Ware

ÖFFNUNGSZEITEN: Montag – Freitag 14 – 18 Uhr, Samstag 10 – 13 Uhr

ZUNDA MGG-331

•viele verschiedene Gas- und Kohlegrills

•Smoker

BREMEN SAMSTAG, 18. MAI 2024 11
inkl. Steakbrenner,
und
6.1 Black Landmann Triton 3.1 maxx Black
Smoker
Black Zum Heuweg 6 • 27711 OHZ-Sandhausen • ���� 04791 / 5 75 05 • 0151 / 14 95 14 07 3.1 Black direkt an der B74 299,Superpreis 399,Superpreis 369,Superpreis 599,Superpreis 450,Superpreis ✁✁✁ ✁ ✁ ✁
Pizzastein, Gussplatte
Drehspieß
Montag – Freitag 14 – 18 Uhr, 4.1
Der nächste Symphonic Mob findet am 14. September im Weserpark statt. Foto: Philharmoniker
Philharmoniker: Online-Anmeldung ab sofort
startet
Symphonic Mob

Fliegengitter

Markisen

Standardgewebe Transpatec

aufjede dieWeiterempfehlung,Auftragzueinem führt!

Reparaturen

Ihre vorhandenen Insektenschutzgitter neu bespannen mit dem fast unsichtbaren

Transpatec-Gewebe statt 41,65 € für nur 20,00 €/m2

Zzgl. Aufwand und Anfahrt Auch andere Gewebearten möglich

AufputzElektroanschluß bis 4 m Zuleitung kostenlos

15,-
BERATUNG • PLANUNG • PRODUKTION • MONTAGE
• Rollladen
Siemensstraße 3 • 27711 Osterholz-Scharmbeck Telefon: 04791/931173 • Fax: 04791/931174 info@themsen.de • www.themsen.de
% GLÜCKSMOMENTE MARKISEN DER FAST UNSICHTBARE INSEKTENSCHUTZ

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.