Wmme Report vom 27.07.2024

Page 1


Auszug aus der Herberge

Wie es den Geflüchteten in Worpswede erging Seite 6

Anzeige

Bau mit Sommerpause

OSTERHOLZ-SCHARMBECK – Aufgrund von Urlaubszeiten im ausführenden Unternehmen kommt es zu einer Unterbrechung der Bauarbeiten auf der Straße Am Krankenhaus. Die Arbeiten gehen voraussichtlich ab dem 12. August weiter. aeu

Erweiterter Wochenmarkt

OSTERHOLZ-SCHARMBECK – Der Wochenmarkt bekommt Verstärkung: Ab Ende Juli ergänzen ein Fischhändler sowie ein Händler mit hausgemachten Wurstspezialitäten das Angebot. Bei beiden können Besucher auch spezielle Mittagsangebote erwerben. aeu

Lesung mit Lokalbezug

LILIENTHAL – Die Autoren Christa und Winfried Picard lesen am Donnerstag, 1. August, aus ihrem Krimi „Hammetod“, der in Worpswede spielt. Die Lesung findet um 19 Uhr in Murkens Hof statt, der Eintritt kostet 5 Euro. aeu

Anzeige

Solide Bilanz

Stadtwerke planen große

Investitionen Seite 4

30 Jahre Musik und Kultur

In der Music Hall Worpswede startet im August ein heißes Programm Seite 8

Wer im Moor unterwegs sein will, sollte sich wie Sir Charles (sitzend: Dietrich Sämann) mit Stiefeln und Mantel ausrüsten. Sein Butler (Matthias Zikesch) unterstützt ihn hierbei. Foto: Utke

Moorkrimi auf der Freilichtbühne

Mit sehr großem Ensemble inszenieren Amateure einen Sherlock Holmes Klassiker

ANNEMARIE UTKE

LILIENTHAL – Die Freilichtbühne startet dieses Jahr später als sonst üblich mit ihren Aufführungen, Grund sind die vielen Großevents diesen Sommer. Doch die Vorfreude ist sowohl seitens des Vereins, der die Bühne betreibt, als auch von Seiten des Publikums groß: Bereits über 4.500 Karten wurden verkauft. Als Abendstück dieser Saison wählte Regisseur Felix Sommer den berühmten Sherlock-Holmes-Fall „Der Hund von Baskerville“. Insgesamt 26 Darstellende bilden das Ensemble, welches mit 20 Sprechrollen überaus

groß angelegt ist. „Bei der Menge kommen auch große Theater ins Wanken. Die Bühne ist groß, und es macht Spaß, die auch mal richtig voll zu machen mit Leuten“, freut sich Sommer über die große Theatertruppe. „Das Schöne an dem Stück: Es gibt keine dezidierte Hauptrolle, es ist ein Ensemblestück.“

Spoiler, besonders zur Ausgestaltung des Hundes, der im Mittelpunkt des Stücks steht, will man tunlichst vermeiden. „Ich rede nicht über den Hund!“, betont der Regisseur immer wieder. Die Fassung des Stücks, welche aufgeführt wird, schmückt den klassischen

Krimi mit Komödienelementen aus. Das Stück sei „flott, schnell, lustig, leicht und locker“, so Sommer. Die Schauspieler bestätigen, dass dies durchaus eine darstellerische Herausforderung ist: „Nichts ist schwieriger, als locker und leicht auf der Bühne zu sein.

Ernste Stücke spielen sich deutlich leichter.“ Auf diese Aufgabe hat sich das gesamte Vereinsteam gut vorbereitet: Zirka 40.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden erfordert eine Produktion der Freilichtbühne, wie der Vorstand vorrechnet. Umso vorfreudiger wartet das Ensemble nun auf die Aufführungen.

„Die Vorstellung ist das wenigste

an Arbeit. Und die ist immer viel zu schnell vorbei“, lacht der erste Vorsitzende Jörg Flömer. Neben dem Sherlock-HolmesKlassiker bringt das Ensemble auch „Aladin und die Wunderlampe“ als Familienstück auf die Bühne. Für die Aufführung am Sparkassen-Familientag am 24. August können Sparkassenkunden Karten zum Sonderpreis erwerben.  Premiere von „Der Hund von Baskerville“ ist am Freitag, 2. August, um 20 Uhr. Karten für diese und weitere Vorstellungen sowie für die Inszenierung „Aladin und die Wunderlampe“ gibt es unter fblilienthal.de/tickets

Führung durch das Torfschiffmuseum

OSTERHOLZ-SCHARMBECK – Die Museumsanlage Osterholz lädt für Sonntag, 4. August, ab 14 Uhr, zu einer Führung durch das Torfschiffmuseum ein. Torfstich, Torf-

handel und damit Torfschifffahrt spielten zu Jürgen Christian Findorffs Zeiten eine bedeutende Rolle. Matthias Mahnke führt im historischen Kostüm durch das Muse-

um und erzählt dabei lebendig von den schweren und spannenden Zeiten um 1750. Mythen, Humor und Wissen gehen dabei Hand in Hand. Anmeldungen und Infor-

mationen per E-Mail an info@ vogelmuseum-museumsanlageohz.de . Der Eintritt inklusive Führung beträgt 10 Euro, ermäßigt 7,50 Euro. aeu

Erfolgsprojekt Seniorenresidenz

Beim Richtfest war die Freude groß über den Bau, das Personalkonzept und mehr

MARIUS ROSKAMP

Digitale Amtswege

LANDKREIS – Seit vergangenem Montag haben Bürgerinnen und Bürger einen weiteren, sicheren Zugangsweg zu den digitalen Services der Bundesagentur für Arbeit. Zusätzlich zu den bereits bestehenden digitalen Zugangswegen können sie ab sofort mit der Bund-ID die EServices der Agenturen für Arbeit, der Jobcenter sowie der Familienkassen nutzen, um Leistungen zu beantragen oder Bescheide einzusehen. aeu

OSTERHOLZ-SCHARMBECK - Eine kommende Seniorenresidenz in der Kreisstadt bekam kürzlich ihren Richtkranz. Jörg Monsees (SPD) erinnert sich an die Vorlaufzeit für das Projekt an der Ecke Am Hohenberg, Am Eichhof. Drei bis vier Jahre sei das Vorhaben durch die Ausschüsse bugsiert worden, stets aber von einstimmigen Beschlüssen begleitet. Ein Erfolgsprojekt also, das sich nun auf dem besten Weg zum finalen Abschluss befindet. Im frühen Sommer kommenden Jahres soll das Gebäude fertig stehen, so Stefanie Zacharias-Srocke, Projektleiterin bei Cureus. Cureus selbst ist das Generalunternehmen für die Bauabwicklung, das Unternehmen Compassio betreibt die Residenz anschließend.

Oliver Knake, Geschäftsführer bei Compassio, erzählt, es entstünden über 100 Arbeitsplätze rund um die Seniorenresidenz. „Wir müssen die Gesamtheit erhöhen“, sagt er zum Thema Personalkonzept. Diese Gesamtheit will er auch mit Kräften aus dem Ausland aufstocken. Diese kämen mit einem Mindest-Niveau von B1 nach Deutschland, später würde die Sprachkenntnis auf das Niveau B2 aufgestockt und schließlich nochmals intern auf C1 angehoben. Seit vergangenem Jahr kann man

Neue Hilfe in der Verwaltung

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– 15 junge Menschen erhielten am vergangenen Montag nach ihrer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung beim Landkreis ihre Ernennungsurkunde oder ihren Arbeitsvertrag. Sie verstärken damit ab sofort das Team der Kreisverwaltung in verschiedenen Bereichen. Dem Landkreis Osterholz ist es seit vielen Jahren ein beson-

deres Anliegen, eigene Nachwuchskräfte auszubilden und an sich zu binden, denn auch der öffentliche Dienst spürt zunehmend den Fachkräftemangel. Am Dienstag, 20. August, findet um 16 Uhr ein Karriere-InfoNachmittag zu den beruflichen Perspektiven beim Landkreis im Kleinen Foyer Kreishauses I, Osterholzer Straße 23, statt. aeu

Das Dachtragwerk der entstehenden Seniorenresidenz bekam noch die finalen Nägel verabreicht. Foto: Roskamp

außerdem einjährig Examinierte Arbeiter in der Pflege einsetzen. Über die kommenden Jahre entstünden vor Ort darüber hinaus 25 Ausbildungsplätze. Bürgermeister Torsten Rohde freute sich darüber, dass das Personalkonzept kein Fischen in fremden Gewässern vorsieht. „Toll,

dass hier erhöht wird“, sagte er.

190 Wohn- und Pflegeeinheiten gibt es künftig mehr in der Kreisstadt. Die Lage ist dabei zentral und dennoch ruhig gelegen. Entlang der angrenzenden B74 entsteht eine Wand für den Schallschutz und auch zu der Straße gelegene Fenster bekom-

Sieben

men einen erhöhten Schutz vor etwaigem Verkehrslärm.

 Die Reservierung der Pflegeplätze ist bereits jetzt möglich. Interessenten können sich per E-Mail info@ compassio.de informieren. Auch Personen, die an einer Mitarbeit interessiert sind, können ab sofort Kontakt aufnehmen.

Samstag, 27. Juli

Sonntag, 28. Juli

Alte Apotheke

Hauptstr. 72

Lilienthal  04298/91640

Apotheke am Bahnhof

Bahnhofstr. 37

Osterholz-Scharmbeck

 04791/502780

Montag, 29. Juli

Rats-Apotheke

Hauptstr. 66

Lilienthal  04298/2345

Dienstag, 30. Juli

Ritterhuder Apotheke Riesstraße 47

Ritterhude  04292/775

Mittwoch, 31. Juli

Alte Apotheke

Marktstr. 11

Osterholz-Scharmbeck

 04791/57318

Donnerstag, 1. August

Koppel-Apotheke

Koppelstr. 35

Osterholz-Scharmbeck

 04791/965680

Freitag, 2. August

Apotheke am Bahnhof

Bahnhofstr. 37

Osterholz-Scharmbeck

 04791/502780

OSTERHOLZ-SCHARMBECK - Am 3. August ist ab 16 Uhr die Hamburger „Tüdelband“ in der Museumsanlage Osterholz zu Gast. Der Eintritt kostet 20 Euro. rom Tüdelband bei Museumsanlage

Einrichtungen profitieren

Kindertagesstätten freuen sich über Spende der Logistikschule

LANDKREIS - Einmal im Jahr veranstaltet die Logistikschule der Bundeswehr in Garlstedt ein Adventskonzert. Im letzten Jahr brillierte das Marinemusikkorps Wilhelmshaven mit einem breit gefächerten Programm. Brigadegeneral Holger Draber hatte eingeladen und die zahlreichen Gäste konnten mit einer freiwilligen Spende Kindertageseinrichtungen im Landkreis Osterholz unterstützen.

„Das Spenden darf man nicht hören.“ Durch diesen Aufruf von Oberstleutnant Wilfried Kantar landetet der eine oder andere Schein im Spendenkorb. Am Ende kam die stolze Spendensumme in Höhe von 1.980 Euro zusammen. Thorben Prenntzell, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rotenburg Osterholz legte noch einmal 500 Euro dazu, sodass am Ende 2.480 Euro zum Verteilen vorlagen.

Arwed Gmyrek, Leiter des Jugendamtes und Lisa Sanoska, Leiterin des Sachgebietes Kindertagesbetreuung im Landkreis Osterholz hatten daraufhin alle Kindertages-

einrichtungen gebeten, Vorschläge für die Verwendung der Spenden einzureichen. Die Projektvorschläge wurden von der Logistikschule gesichtet und letztlich erhielten sieben Tagesstätten den Zuschlag. Jetzt wurden die symbolischen Schecks an deren Mitarbeiterinnen durch Oberstleutnant Kai Prozeske und Oberstleutnant Kantar im Kreishaus überreicht. Beträge zwischen 260 und 500 Euro können ab sofort für die Beschaffung von Musikinstrumenten oder Bühnenausstattungen eingesetzt werden. Gmyrek und Sanoska bedankten sich, auch im Namen der einzelnen Einrichtungen, bei den Vertretern der Logistikschule: „Ein herzliches Dankeschön an die Bundeswehr sowie an die vielen Spenderinnen und Spender. Mit dieser Hilfe können tolle Projekte gefördert werden, die den Kindern im Landkreis zu Gute kommen. Einen großen Dank richten wir daher auch an die handelnden Personen in den Kindertageseinrichtungen, die die sinnvollen Projektideen entwickelt und überzeugend verschriftlich haben.“ akl

Vertreterinnen und Vertreter des Landkreises Osterholz, der Stadt Osterholz-Scharmbeck und der Logistikschule der Bundeswehr sowie Leitungen der Kindertagesstätten bei der Übergabe der Spenden.

Die Weser Report-Ausgabe für den Landkreis Osterholz Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421/690 55 350 Vertriebsleitung: Sascha Carstens Büro Osterholz-Scharmbeck:

Foto: Klüh

Ministerin im Hochwassergebiet

Behrens:

ANNEMARIE UTKE

LILIENTHAL – Das Hochwasser, welches um den Jahreswechsel in Niedersachsen wütete, traf Lilienthal besonders hart. 2.000 Menschen wurden während der Überschwemmungen landesweit evakuiert, Lilienthal ist mit 400 Evakuierten trauriger Spitzenreiter. Im Rahmen ihrer Sommerreise besuchte Innenministerin Daniela Behrens die Gemeinde, um mit Flutopfern ins Gespräch zu kommen. Die Betroffenen, welche stellvertretend für die Lilienthaler Bürgerinnen und Bürger anwesend waren, saßen mit im Plenum des Ratssaals – eine praktische Darstellung des Gesprächs auf Augenhöhe.

„Mögen Sie erzählen, was für ein Weihnachten Sie hatten?“, fragte Bürgermeister Kim Fürwentsches eine anwesende fünfköpfige Familie. Sie berichteten von der Evakuierung ihres Hauses, in welches sie erst kürzlich zurückkehren konnten. Über ein halbes Jahr harrten sie in einer Ferienwohnung aus, das Eigenheim war unbewohnbar. „Man hat ein bisschen die Unschuld verloren. Irgendwas muss passieren, damit wir uns da wieder wohlfühlen können“, so der Familienvater.

Auch Harald Kohlmann, erster Vorsitzender des Schützenvereins Lilienthal, berichtete von seinen Erlebnissen während des plötzlichen Wasseranstiegs: „Wir haben abends noch die Pumpe hingestellt. Am nächsten Morgen hatte sich das mit der Pumpe dann auch erledigt.“ Der Verein leidet ihm zufolge sehr unter der finanziellen Belastung,

„Es ist wichtig, jetzt die Nachwehen gut hinzubekommen.“

TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE

Huby der junge Kletterkönig

Huby ist ein etwa fünf bis sechs Wochen altes selbstbewusstes und freundliches Kitten. Er wurde alleine ohne Muttertier zu uns gebracht und von Hand mit ganz viel Liebe großgezogen. Unbedarft und verspielt klettert Huby über alles hinweg und erkundet seine Umgebung. Ob Spielzeug, Schuhkarton oder der Schoß des Menschen – alles wird zum Abenteuerspielplatz. Er sucht ein Zuhause mit gesicherten Balkon.  Weitere Informationen bekommt man beim Verein Tiere in Not unter Telefon 04791 / 931 54 72. hwr

Treffen im Künstlerdorf

Ausstellung ehemaliger Stipendiaten

Innenministerin Behrens (Mitte) und der Lilienthaler Bürgermeister Kim Fürwentsches (Zweiter von links) präsentieren ein Bild der Kooperation und Harmonie. Foto: Utke

welche mit dem Wiederaufbau einhergeht. Behrens ermutigte: „Dass Vereine in den Richtlinien für Finanzhilfen nicht explizit benannt sind, bedeutet nicht, dass sie ausgeschlossen sind. Sie sollten auf jeden Fall Gelder beantragen.“ Für Privatpersonen reichten die Mittel allerdings angesichts des Ausmaßes der Schäden in Lilienthal nicht aus, hier sei eine Elementarversicherung wichtig. Diese können allerdings nicht alle abschließen: Wer im sogenannten Wassereinzugsgebiet wohnt, findet oft keine Versicherung, die zu einem Vertragsabschluss bereit ist. Behrens sprach auch konkrete Maßnahmen an, die das Ministerium seit dem Hochwasser ergreift: Die Behörde

besseren Erfassung aktueller Lagen erneuern und die Anschaffung mobiler Deichsysteme versieren. Davon hatte das Land während des Hochwassers nämlich nicht genug, sodass französische Feuer-

Über 140.000 Einsatzkräfte phe vor Ort, der Großteil tat dies ehrenamtlich. Dass sich letzten, zeuge von der Qualität rens. Um das nötige Ausmaß be die freiwillige Feuerwehr allerdings auch über Wochen

Ihr Team in Ritterhude

im Zwölf-Stunden-Schichtsystem gearbeitet, so ein Angehöriger der Feuerwehr. Er wünscht sich mehr und bessere Weiterbildungsangebote für Einsatzkräfte.

Behrens sei wichtig, das Vertrauen der Bürger in den Staat zu erhalten und zu stärken, wie sie betont. Generell war die Veranstaltung von Nüchternheit geprägt: „Machen wir uns nichts vor: Wir wissen, dass so etwas wieder passieren kann,“ so ein Vertreter des Landkreises. Doch auch eine gewisse Ehrfurcht vor der großen Solidarität während der Krise lag in der Luft: „Die Hochwasserlage hat gezeigt, was alles in einer Gesellschaft steckt, wenn wir uns zusammenrotten, im positiven Sinne“, schloss die Ministerin.

WORPSWEDE – Seit einer Woche ist der fünfte Durchlauf der wiederkehrenden Ausstellungsreihe „Treffpunkt Worpswede“ eröffnet. Seit 2004 lädt der Worpsweder Künstler Peter-Jörg Splettstößer ehemalige Stipendiaten der Barkenhoff-Stiftung und befreundete Kunstschaffende zur gemeinsamen Ausstellung ein. Dieses Jahr steht un-

ter dem Motto „Achse Amsterdam Berlin“ und führt Arbeiten von sechs Künstlern zusammen.

 Bis Sonntag, 18. August, kann die Ausstellung in der Galerie Altes Rathaus besucht werden. Geöffnet ist jeweils dienstags bis freitags von 14 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr. aeu

 Kostenloser Hörtest

 Unverbindliche Beratung und Ausprobe

 Hörgeräte für Kinder

 Zubehör

 Gehörschutz

 Pflegemittel

Ihr Team in Osterholz-Scharmbeck

der Hörakus

In unseren Fachgeschäften erhalten Sie das gesamte Leistungsspektrum der Hörakustikvom kostenlosen Hörtest über Tinnitus-Beratung bis hin zur herstellerunabhängigen Versorgung mit den modernsten Hörsystemen aller namhaften Marken.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

auric Hörcenter in Osterholz-Scharmbeck Bahnhofstraße 119

Eingang Loger Straße

Telefon: (04791) 9 85 82 23

E-Mail: osterholz@auric-hoercenter.de

auric Hörcenter in Ritterhude

Riesstraße 24

Telefon: (04292) 9 92 92 74

E-Mail: ritterhude@auric-hoercenter.de

Öffnungszeiten für OHZ und Ritterhude Mo. – Fr. 9 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr

Huby ist jung und unbedarft. Foto: Banzhaf-Wolfbeisz
Ein Blick in den Ausstellungsraum der Galerie Altes Rathaus. Foto: pv

Jazz im Garten

WORPSWEDE – Der Diedrichshof lädt zum Gartenkonzert am Sonntag, 28. Juli, ab 15 Uhr ein. Es spielt die hauseigene Jazzcombo in neuer Besetzung. Die vier Musiker präsentieren swingende Stücke mit Kompositionen des BeBob, Cool- und Latin-Jazz. Die Titel sind verbunden mit Na-

men wie Charly Parker, Miles Davis oder John Coltrane, die Band überrascht aber auch mit Balladen und Chansons. Dazu gibt es eine Führung durch den Hoetger-Park und Informationen zur wechselvollen und spannenden Geschichte des Diedrichshofs. Der Eintritt ist frei. aeu

Lilienthaler Tango

LILIENTHAL – Am Sonntag, 28. Juli, verwandelt sich der Schroeter Saal in Murkens Hof in ein Tango-Studio: Die VHS Lilienthal bietet ab 15.30 Uhr für 20 Euro eine Einführungsstunde in den Tango Argentino an. Ab 17 Uhr können die

erlernten Kenntnisse im Rah-

men einer Milonga in die Praxis umgesetzt werden. Die Milonga kostet 9 Euro und ist offen für alle Tänzer. Schuhe mit glatten Ledersohlen oder Gymnastikschuhe sind mitzubringen, Anmeldungen sind telefonisch unter 04298 / 92 92 40 möglich. aeu

Alkoholisiert Unfall gebaut

AXSTEDT – Vergangene

Dienstagnacht geriet ein Fahrer auf der Oldendorfer Straße in einer Kurve in den Seitenraum und überschlug sich mit seinem Fahrzeug mehrfach.

Er verletzte sich bei dem Unfall leicht. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten der Polizei Osterholz eine Alkoholisierung bei dem Mann fest. ots

Mehr Platz, mehr Auswahl

LILIENTHAL – Größer, schöner und freundlicher: Unter diesem Motto eröffnet am 2. August die Ernsting’s-FamilyFiliale am neuen Standort an der Hauptstraße 58. Auf 220 Quadratmetern will man Shoppingfreude bieten. „In den neuen Räumen können wir auch die My-Home-Wohnartikel schön zur Geltung bringen“, so der Gebietsleiter. Zur Feier des Umzugs der Filiale erhält jeder Besucher am Eröffnungstag einen Rabatt von 20 Prozent. rom

fürBauschutt,Grün-und Gartenabfälle,Altholzund

Abfälle (Hausmüll) Füllvolumen

Mit Energie durchs Jahr gekommen

Wirtschaftlich robustes Ergebnis: Die Osterholzer Stadtwerke

MARIUS ROSKAMP

LANDKREIS – Eines sollte klar sein, stellte Aufsichtsratsvorsitzender Tim Jesgarszewski beim Gespräch über das vergangene Geschäftsjahr der Osterholzer Stadtwerke klar: „Die Versorgungssicherheit lag bei nahezu 100 Prozent. Alles, was wirtschaftlich folgt, ist dem unterzuordnen.“ Insgesamt sei 2023 ein „turbulentes“ Geschäftsjahr gewesen, wirtschaftlich präsentiert sich der Versorger dennoch robust. Das bestätigte auch Stadtwerke-Geschäftsführer Christian Meyer-Hammerström, der das starke Fundament ansprach, das durch die Energiekrise getragen habe. Denn eben diese Krise wirkt noch nach, Jesgarszewski mahnte an, man könne das Jahr 2023 nicht isoliert betrachten. „Die Wellen vom Katastrophenjahr wirken sich aus.“ Die Jahre 2022 und 2023 seien nicht die Norm, sagte auch Meyer-Hammerström. Die Alarmstufe Gas gelte nach wie vor. „Man braucht Einkaufsverträge für Gas, da gab es große Verwerfungen“, sagte er. Stabilität sei dennoch erreicht worden, da man großen Wert auf umfassende und schnelle Kommunikation gelegt habe. Die Kunden habe man dadurch so wenig wie möglich beeinträchtigt und auch ehemalige Kunden von Energie-Discountern aufgenommen. „2023 haben wir als einer der Ersten wieder Festpreisverträge angeboten. Das verdanken wir der großen

blicken auf 2023 zurück

Sonnige Aussichten bei den Stadtwerken. Über ein gut bewältigtes Jahr 2023 können sich Christian Meyer-Hammerström (links) und Tim Jesgarszewski freuen. Foto: Roskamp

Leistung unserer Mitarbeiter“, meinte Meyer-Hammerström.

„Das normale Geschäft bleibt dabei natürlich nicht stehen, daher investieren wir weiter auf hohem Niveau“, so der Geschäftsführer weiter. Bis 2030 will man zwischen 120 und 150 Millionen Euro investieren. 2023 hat man über 10 Millionen Euro unter anderem in zukunftssichere Netzinfrastrukturen und in regenerative Energien gesteckt. Die Bilanzsumme des Versorgers stieg auf mittlerweile 115,7 Millionen Euro im vergangenen Jahr. „Wirtschaftliche Stabilität ist nicht unbedingt gegeben“, so MeyerHammerström. Zum Dank wolle man daher ein Fest auf dem Betriebshof organisieren, Details wollen die Stadtwerke noch bekannt geben.

Ein Festival mit Flair

Blues-

Zum neunten Mal startet am ersten August-Wochenende einer der kulturellen Höhepunkte in der Kreisstadt: Das Blues- und Rockfestival „Gut Sandbeck Open Air“ (GSOA). Es ist seit 2014 überregional bekannt und beliebt, die zweitägige Benefizveranstaltung zugunsten des Vereins Musikalische Nachwuchsförderung OHZ bringt mit hochkarätigen Bands der Blues- und Rock-Szene das Rittergut im Herzen der Stadt zum Beben. Einen Vorgeschmack auf das vielseitige Programm gaben kürzlich die Organisatoren Georg Mikschl, Helga Thoede, Rudi Morgenstern und Marvin Fazzone dem Bürgermeister und Hausherrn von Gut Sandbeck, Torsten Rohde, Carolin Novak von den Osterholzer Stadtwerken und Meike Hollenbeck, Geschäftsführerin vom gleichnamigen Getränkehan-

Ein Blues- und Rockfestival mit Flair startet am ersten August-Wochenende auf Gut Sandbeck. Der Verein „Musikalische Nachwuchsförderung” stellte das Programm kürzlich vor. Foto: Fricke

del und Unterstützerin des Festivals.

Insgesamt sind zehn handverlesene Bands am Start. Wenn alles aufgebaut ist, be-

ginnt am Freitag, 2. August, um 17 Uhr die Bremer Band „Melrock“ mit Rock, America und Blues & Rhythm. Headliner des Abends ist ab 20.35

Uhr die stimmgewaltige Bluesrockerin Vanja Sky. Das komplette Programm und Tickets gibt es unter gutsandbeckopenair.de

MONIKA FRICKE
und Rock für den guten Zweck auf dem Gut Sandbeck

Die Welt ist wieder zu Gast in Vegesack

Das Internationale Festival Maritim wird durch das Förderprogramm Culture Ireland unterstützt

VEGESACK – Ein Festival für alle, umsonst und draußen, direkt am Wasser, mit acht Bühnen voller Rock, Folk, Punk, Shanties und mehr: Das ist das Internationale Festival Maritim. Die Maritime Meile wird auch in diesem Jahr wieder in ein riesiges Open-Air-FestivalGelände verwandelt – wie immer am ersten Augustwochenende. Dort tummeln sich Menschen jedes Alters und aus aller Welt – auf und vor den Bühnen. Die Musikstile, die von den Bühnen und aus den Straßen klingen, sind so vielfältig wie die Sprachen auf dem Festival. Wobei eine in diesem Jahr deutlich öfter „ins Ohr fallen“ wird, denn Irland hat mit seinem Förderprogramm Culture Ireland die Patenschaft für das Festival Maritim 2024 übernommen. Dabei präsentiert sich das Land auch musikalisch offen, facettenreich und überraschend anders. Das zeigt zum Beispiel das junge Duo Lucie Azconaga and Consuelo Nerea Breschi aus Dublin, besser bekannt als Varo, die die traditionelle irische Musik gekonnt aufmischen.

Auch am Utkiek mit dem Walkiefer wird es eine Bühne geben. Foto: vege.net

Auch in diesem Jahr kostet das Festival Maritim keinen Eintritt. „Dank der Unterstützung der Stadt, vieler Sponsoren, der Partnerschaft mit dem Culture Ireland und dem engagierten Einsatz zahlreicher Helfer konnten wir das Festival

in gewohnter Vielfalt und Größe auf die Beine stellen“, erklärt Lars Ehlers vom Vegesack Marketing. „Und das trotz steigender Kosten und Auflagen“. Besucher können sich laut Ehlers auf vier große und vier kleinere Bühnen rund um die maritime

Besucherinnen und Besucher können Rundfahrten auf der Weser genießen – unter anderem mit der Barkasse „Vegebüdel“. Foto: vege.net Gmbh

Meile freuen: im Hafenwald, auf dem Utkiek, entlang der Promenade, im Stadtgarten sowie auf dem Kito-Platz und am Geschichtenhaus.

„Rund 30 Bands und Gruppen geben dort an den drei Festivaltagen alles“, berichtet Fritz Rapp, der die künstlerische Leitung des Festivals innehat. Darunter Gesichter der ersten Stunde wie Kimber's Men aus Großbritannien oder Armstrong's Patent aus den Niederlanden. „Aber natürlich sind auch viele Geheimtipps und Neuentdeckungen dabei“, verspricht Fritz Rapp. The Jack Tars und die Silver Darlings aus Großbritannien beispielsweise. Kultstatus und eigene Fans bringen Bands wie die Celtic Rocker von Triddana aus Argentinien oder die „Pyrates!“ aus den Niederlanden und United Kingdom mit. „Seit ihrem ersten Gig auf dem Festival Ma-

ritim haben sie sich auch in Bremen eine große Fanschar erspielt“. Diese pocht stets nachdrücklich auf eine Wiederkehr ihrer Favoriten, erzählt Fritz Rapp. Eine Fülle von Bands und Chören sorgt so für große musikalische Abwechslung. Einige werden von ungewöhnlichen Instrumenten unterstützt oder beweisen a cappella, wie vielfältig Seamusic ist. Überhaupt wird das musikalische Genre beim Festival Maritim sehr weit gefasst. Wer an Shanties denkt, erlebt schnell eine Überraschung, denn auch wenn der Klassiker seinen festen Platz hat, stehen Rock, Punk, Celtic Metal, Folk, Pop und andere spannende Stile im Fokus.

Neben den Shows ist es das Rahmenprogramm, dass das Festival zu dem macht, was es ist. Dazu gehört ein vielfältiges

kulinarisches Angebot von Cocktails über Fischbrötchen bis hin zu Flammkuchen, Wein und Co. Neu ist der große Biergarten der Bremer Braumanufaktur vor dem Alten Bootshaus sowie das „Fahrrad-JA!“ Festival-Café im Stadtgarten. Ein weiteres Highlight sind die Events neben den großen Shows. Die „schwimmenden Gigs“ auf der Fähre zum Beispiel oder der City-Samstag, an dem die Musiker die Vegesacker Fußgängerzone erobern. Den großen Abschluss gibt es am Sonntagabend. Auf der Hauptbühne im Stadtgarten treffen sich alle Bands zum großen Shanty-Slam und sorgen gemeinsam garantiert für Gänsehautgefühl. Danach geht der Blick gen Himmel zum Höhenfeuerwerk, das den funkelnden Abschluss des Internationalen Festival Maritim 2024 bilden wird. red

Gartenkultur Musikfestival in Hambergen

HAMBERGEN – Seit vielen Jahren beteiligt sich die Gemeinde Hambergen zusammen mit dem Heimatverein Ströhe-Spreddig am Gartenkultur Musikfestival. In diesem Jahr, am 9. August, 17 Uhr, lautet das Motto des Konzertabends an der Ströher Museumsanlage an der Sandstraße 32a „Herrenabend –Damen erwünscht“ mit dem Duo Albers und Buntemeyer aus Delmenhorst. Einlass ist bereits ab 16 Uhr. Bei jedem Wetter werde das Konzert stattfinden, erklärten die Veranstalter Anke Fiedler vom Hamberger Touristik-Büro und Lutger Kalmer, Vorsitzender des Heimatvereins, mit seiner Frau Mareike sowie Henry Seemann. Sitzgruppen auf der Wiese neben dem Heimathaus werden dem Publikum

überdacht angeboten und zusätzlich gibt es viele Unterstellmöglichkeiten auf dem Gelände mit Scheune und Moorkate. Mitglieder des Heimatvereins kümmern sich um das leibliche Wohl der Konzertgäste: Es gibt ein Damen- und ein Herrengedeck (Wein, Moorbier, Bratwurst und vegetarische Speisen), kündigte das Team des Heimatvereins an. Fiedler wies auf die Aktion „Mit dem Rad zum Konzert“ hin. Es handelt sich um eine geführte Radtour ab Rathaus Osterholz-Scharmbeck, Start um 14.45 Uhr. Anmeldung unter Telefon 04221 / 981 24 12. Karten gibt es im Vorverkauf unter anderem im Rathaus Hambergen und bei Edeka in Hambergen für 10 Euro sowie an der Abendkasse für 12 Euro. fmo

Das nächste Konzert im Rahmen des Gartenkultur Musikfestivals findet in unserer Region in Hambergen statt. Foto: Fricke

WORPSWEDE – Im Spätherbst 2022 suchte die Gemeinde Worpswede nach Möglichkeiten, geflüchtete Menschen im Künstlerort unterzubringen. Nach intensiven Gesprächen konnten Vertreter der Jugendherberge, der Gemeinde und des Landkreises relativ schnell eine Lösung präsentieren. Für die Jahre 2023 und 2024 sollte die am Ortseingang liegende Jugendherberge eine Heimat auf Zeit werden. Mittlerweile haben alle Schutzsuchenden das Gebäude verlassen und in anderen Objekten Unterkunft gefunden.

Mit Unterstützung eines fünfköpfigen Teams des Deutschen Roten Kreuzes und insgesamt acht Mitarbeitern der Jugendherberge belegten im Zeitraum vom 1. Januar 2023 bis zum 30. Juni diesen Jahres zeitgleich maximal rund 70 Personen die Unterkunft. Überwiegend kamen die Familien aus der Ukraine, vereinzelt waren aber auch Schutzsuchende aus Georgien, der Türkei, Syrien, Guinea und Albanien dabei. Zusätzlich lebten bis zu zwölf unbegleitete minderjährige Jugendliche in der Jugendherberge, die das SOSKinderdorf betreute. Auch die Gemeinde Lilienthal quartierte einige Familien in der Jugendherberge ein, die wegen der in Lilienthal herrschenden Hochwasserkrise Wohnraum suchten. Alles in allem klappte die Verständigung untereinander gut. Ein

Eine Heimat auf Zeit

leichte Spannungen wegen verschiedener Bleibeperspektiven. Auch das Zusammenleben auf engem Raum über einen langen Zeitraum war nicht immer ganz einfach. Insgesamt überwogen aber die positiven Ereignisse. Ausschlaggebend war dabei ein besonderes Vertrauensverhältnis zwischen Betreuern und Bewohnern. Abwechslungsreiche Aktivitäten wie Bastelabende zu Weihnachten und Ostern, die Gestaltung eines kleinen Ferienprogramms für die Kinder, Grillfeste oder ein Fahrsicherheitstraining für Radfahrer sorgten für viel Entspannung. Ein erfreuliches Ergebnis, nicht zuletzt aufgrund der sehr guten Zusammenarbeit mit dem Inegrationsteam der Gemeinde und der Polizei. 18 Monate

Sprachmittler des DRKKreisverbandes für russisch und ukrainisch sowie eine Übersetzungs-App leisteten dabei Hilfestellung. Die Vollverpflegung übernahm die Jugendherberge mit täglich drei Mahlzeiten in Büfettform. Für Schüler wurde zusätzlich ein Lunchpaket angeboten.

Laut Ingo Kranz, Abteilungs-

leiter für Asylangelegenheiten in Worpswede, verliefen die 18 Monate insgesamt in einer ruhigen und guten Atmosphäre. Die Vermittlung zwischen den unterschiedlichen Kulturen stellte für die Betreuer eine Herausforderung dar, Ethik- und Moralvorstellungen differierten durchaus und teilweise gab es

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise verkaufen

Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold | Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren OHNE Termin verkaufen

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise • Große Auswahl an Schmuck aus Privatbesitz • seit über 20 Jahren in Bremen Pelzerstraße 4 · 28195 Bremen, Ausgang Parkhaus Mitte neben Achims Beckshaus Tel. 0421/ 30 15 774 · www.juwelier-cohrs.de · Mo. bis Fr. 10–18; Sa. 10 – 16

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Stresemannstr. 76 · 28207 Bremen

Bis zu 70 Geflüchtete lebten zeitgleich in der Jugendherberge Worpswede. Archivfoto: Roskamp
Das Willkommensschild der Jugendherberge macht keine falschen Versprechungen. Foto: Klüh

• kompakte Abmessungen, funktionelles Design und höchster Fahrspaß garantiert

• flüsterleiser, kraftvoller Bosch Performance-Motor mit integriertem 500-Wh-Akku

• langlebige Nabenschaltung mit carbonverstärkem Riemenantrieb

• one size fits all: großzügige, werkzeuglose Höhen-Verstellmöglichkeit

• handgefertigt in der Schweiz mit höchster Qualität

• Highend-Komponenten Best-Nr.: 125632+125634

City Cargo

• eleganter, leichter Alu-Komfortrahmen

• perfektes Citybike mit wartungsarmer Nabenschaltung

• hochwertige Schwalbe-Bereifung und stabile Hohlkammerfelgen

• Komfortsattel und Cruiser-Lenker für entspanntes Fahren

Best-Nr.:

5 Nabenschaltung

• pannensichere Breitreifen mit Top-Abrollverhalten

• stabiler MonkeyLoad Systemgepäckträger

• bis zu 150 km Reichweite

Best-Nr.: 125521

• robuster MTB-Sportrahmen mit komfortabler Sitzhaltung

• herausragende Rahmenverarbeitung und edle Syncros-Parts

• 12 Gang Sram Schaltung mit großer Bandbreite

• starkes E-Bike für jeden Einsatzzweck

• Scott Topqualität! Best. Nr. 99096 Contessa

Praktisches Citybike im

LANDKREIS - Aktuell beschäftigen sich viele Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohngebäuden mit der Frage, wie sie den Energieverbrauch in ihren Häusern reduzieren können. Dabei steht an erster Stelle die Identifizierung möglicher energetischer Schwachstellen der Immobilie. Gibt es eine ausreichende Wärmedämmung? Sollten die Fenster getauscht werden?

Zudem stellen sich Fragen nach den Kosten einer Sanierung und möglichen Fördermitteln. Um diese und weitere Fragen zu klären, bietet der Landkreis Osterholz gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen sowie der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen am 12. August von 17 bis 19 Uhr einen Online-Vortrag mit anschließender Gruppenberatung an. Zu Beginn wird eine Energieberaterin beziehungsweise ein Energieberater der Verbraucherzentale Niedersachsen Wissen zum Wärmeschutz in Häusern vermitteln

und erläutern, worauf bei der Sanierung der Gebäudehülle zu achten ist. Auch über Fördermöglichkeiten wird informiert. Nach dem Vortrag können die Teilnehmenden in kleineren Gruppen ihre Fragen live an weitere Beraterinnen und Berater richten. Dabei kann es um technische und wirtschaftliche Aspekte oder einzelne Dämmstoffe gehen. Auch Fragen, die sich auf besondere Gegebenheiten im eigenen Haus beziehen, können an die Expertinnen und Experten gestellt werden. „Wir sind sicher, dass die allermeisten Fragen so schon direkt beantwortet werden können“, erläutert Gerhard Krenz von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen. Eine Anmeldung für die kostenfreie Veranstaltung ist erforderlich. Teilnehmer können sich über die Internetseite klimaschutz-niedersachsen. de/veranstaltungen einen Platz für die Veranstaltung sichern. hwr

Energieverbrauch und Kosten senken: Hier ist die Wärmedämmung das passende Mittel. Foto: pixabay

Music Hall feiert Geburtstag

Der August in der Lokalität startet unter anderem mit einer großen Party voll durch

WORPSWEDE - Die Sommerpause liegt nun hinter der Music Hall und der August startet mit einem umfangreichen Programm für Musikliebhaber. Das geht los mit einer großen Party zum runden Geburtstag, denn in diesem Jahr ist die Music Hall Worpswede 30 geworden. Ein Kulturprogramm, das niemand in einem kleinen Dorf erwartet, einzigartige Club-Atmosphäre im alten Dorf-Saal. Seit 30 Jahren treten dort nationale und internationale Stars aus Rock, Pop, Jazz und Blues auf. Neben Livekonzerten gibt es Kabarett, Theater, Lesungen, Weihnachtsmarkt, Plattenbörse und legendäre Ü30-Partys. All dies vor allem durch ehrenamtliches Engagement. Am 10. August steigt dann die Geburtstagsparty, bei gutem Wetter soll es schon um 15 Uhr losgehen. Die Gebrüder Jehn veranstalten seit vielen Jahren Konzerte und gemeinsames Singen für Kinder und mit Kindern in Kindergärten und tun dies dann ab 15 Uhr im Garten der Music Hall. Programmstart für alle ist um 16.30 Uhr, die HallStars spielen ab 18 Uhr und ab 21 Uhr kann man die italienische Band Nuju hören. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei, Spenden sind willkommen.

Weiter geht es am 24. August mit Paul Potts. Der Sänger hat durch die Fernsehsendung „Britain’s Got Talent“ Bekanntheit erlangt. Es ist auch die märchenhafte Geschichte eines britischen Handyverkäufers aus Bristol, der seit seiner Jugend den

Traum einer Opernkarriere träumt. Paul Potts' erster Fernsehauftritt ist bis heute

einer der meistgesehenen Youtube-Clips in der Geschichte der Plattform. Ab 20

Die italienische Band Nuju gehört zu den Acts, die zur Geburtstagsfeier der Music Hall auftreten. Foto: pv

Uhr singt er im Künstlerdorf, begleitet am Piano, größte Hits. Der Eintritt kostet 54 Euro. Den Abschluss im August bildet am 31. die Band Alte Bekannte. Das Quintett zelebriert ihre deutschsprachigen A-cappella-Songs mit einer unvergleichlichen Authentizität, bei der ausnahmslos alles mit menschlichen Stimmen erzeugt wird, auch die Rhythmusbegleitung. Verstärkt wird die Band seit Kurzem vom früheren „Voice of Germany“-Halbfinalisten Friedemann Petter. Der Auftritt beginnt um 20.30 Uhr, der Eintritt kostet 40 Euro.  Weitere Infos und Karten gibt es unter musichallworpswede.eu

Paul Potts, unter anderem für einen legendären Fernsehauftritt bekannt, singt im August in der Music Hall. Foto: Max Dodson

Gute Mischung: Kekse und Eis

Keine Sorge vor Keimen im Teig: Stiftung Warentest prüft Keks-Eis-Mix

Passend zum Hochsommer hat die Stiftung Warentest Eis getestet. 18 Produkte der Sorten Cookies und Cookie Dough landeten im Einkaufswagen der Tester. Sechs von 18 bekommen das Qualitätsurteil Gut, drei davon schaffen sogar ein Sehr gut in der sensorischen Beurteilung. Das Eis von Häagen-Dazs mit Keksstückchen erhält in der sensorischen Prüfung eine glatte 1,0. Aber mit 7 Euro für 460 Milliliter gehört es zu den teuersten im Test. Eine günstige und geschmacklich fast genauso genussvolle Alternative von Edeka mit Keksteigstücken gibt es schon ab 2,79 Euro im 500-ml-Becher. Erfreulich ist das Ergebnis der Schadstoffanalyse. Die Belastungen mit Mineralölbestandteilen, Fettschadstoffen oder Chlorat im Eis sind unkritisch. Auch mikrobiologisch sind die Produkte unauffällig. Für den rohen Keks-

teig wird hitzebehandeltes Mehl und je nach Rezeptur pasteurisiertes Ei verwendet. „Wegen Keimen im Eis muss sich niemand sorgen. Das bestätigt unsere Analyse“, erklärt Sara Waldau, Lebens-

mittel-Expertin von „test“. Mitunter sehr lang liest sich dafür die Liste an Zusatzstoffen. Das kalorienreduzierte Eis von Aldi enthält die meisten. Wer Zucker und Fett minimiert, setzt häufig auf mehr Chemie wie Süßungsmittel

und Füllstoffe. Von den drei kalorienreduzierten Produkten schmeckt den Testern nur eins gut.

 Der Test Cookie-Eis steht in der Juli-Ausgabe der Zeitschrift „test“ und unter test. de/cookieeis td

Warentest hat Cookie-Eis getestet.

Football-Highlights, Spaß und mehr

Ritterhude Badgers spielen gegen Cuxhaven Northstars und Bremerhaven Seahawks

RITTERHUDE – Am 4. August

ist es wieder so weit: An diesem Sonntag laden die Ritterhude Badgers erneut zum alljährlichen Family Day ins Stadion Moormannskamp ein. Nachdem der Family Day im vergangenen Jahr unglaubliche 1200 Besucherinnen und Besucher auf die Anlage lockte, ist es keine Überraschung, dass dieser Spaß-Tag für die ganze Familie und alle American Football-Fans der Region in eine neue Runde geht. In diesem Jahr warten wieder tolle Highlights – auch abseits des Spielfeldrandes – darauf, Groß und Klein eine unvergessliche Zeit zu ermöglichen. Alle Fans der Ritterhude Badgers und die, die es werden wollen, dürfen sich auf einen Sonntag voller Spaß und Football-Spannung freuen – mit den Badgers im neuen Stadion. Hinter den Kulissen laufen derzeit die letzten Vorbereitungen durch die Vereinsmitglieder, die Kooperationspartner und die Showgäste des Events auf Hochtouren – mit einem Ziel: ein Family Day für die Familien und Freunde aus Ritterhude und Umgebung, der den letzten grandiosen Family Day noch einmal übertreffen soll. Wer einmal den Heimspieltag dieses regionalen American Football-Vereins besucht hat, den dürfte es nicht wundern, dass auch an diesem Tag DJ Welle für die musikalische Untermalung sorgen wird. Zudem dürfen sich auch – wie immer –alle Anwesenden, die sich gerade neu mit diesem taktisch komplexen Sport auseinandersetzen, sicher sein, dass sie mit dem nötigen Wissen über alle wichtigen Geschehnisse auf dem Feld versorgt werden. Beim Family Day dürfen sich die Anwesenden über gleich zwei Halbzeitspektakel freuen. Der Eternity Cheersquad des

TuS Huchting tritt mit seinen Teams auf und wird sowohl die Halbzeit des Badgers-Jugendspiels gestalten als auch während der Halbzeit des Herrenspiels sein Können unter Beweis stellen. Zwei Rapper aus Lesum von E-Sports Bremen, besser unter „Cloud Nine Music – Alil & Sinan“ bekannt, werden mit Beginn der Halbzeit einen ihrer Tracks performen.

Auf die Jüngsten warten eine Hüpfburg zum Toben, ein Maltisch für kreative Köpfe, Kinderschminken und ein Ballonkünstler.

Auch in Sachen Kulinarik nach American Football-Art

lassen sich die Badgers nicht lumpen: Es gibt alkoholfreie Getränke, Dachsbier, Burger, Pommes, Bratwurst, Popcorn, Zuckerwatte, Eis.

Der Eintritt für das Jugendspiel ist frei. Beim Herrenspiel sind die Preise gestaffelt: sechs Euro für Erwachsene, ab 18 Jahre; drei Euro für Jugendliche, ab zwölf Jahre; freier Eintritt für Kinder bis zwölf Jahre. Die Parkmöglichkeiten sind begrenzt. Die Badgers empfehlen daher eine frühzeitige Anreise oder die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln.

Des Weiteren sind die Sitzgelegenheiten begrenzt. Die Mitnahme von Campingstühlen oder Sitzkissen – aufgrund der zum Teil kalten Stein-Tribüne –wird daher empfohlen. Die Ritterhude Badgers freuen sich schon jetzt auf das zahlreiche Erscheinen von Familien und Freunden sowie Football-Interessierten bei ihrer familiären Dorffest-Veranstaltung und bedanken sich ausdrücklich bei allen Kooperationspartnern und Helfern, ohne die das Event nicht stattfinden könnte.

„Packt eure Familie und Freunde ein und erlebt einen unvergesslichen Tag mit den Ritterhude Badgers!“, laden sie ein. fr

Landkreis soll auch weiter virusfrei bleiben

LANDKREIS – Zurzeit gibt es in Deutschland vermehrt Meldungen über Ausbrüche der Afrikanischen Schweinepest. So wurde zum Beispiel in Hessen und in RheinlandPfalz das Virus kürzlich erstmals nachgewiesen. Der Landkreis ist bislang nicht betroffen, ruft aber trotzdem zur Vorsicht auf. Alle Bürger und Bürgerinnen können mithelfen, das Einschleppen des Virus zu verhindern. Im Jahr 2007 hat die Afrikanische Schweinepest Europa erreicht und sich seitdem vor allem in Osteuropa stark ausgebreitet. Seit September 2020 ist auch Deutschland betroffen. „Die Afrikanische Schweinepest ist eine fast immer tödlich verlaufende Viruserkrankung, die ausschließlich Haus- und Wildschweine befällt und großes Tierleid verursacht“, erläutert Landrat Bernd Lütjen. „Der durch die Tierseuche verursachte wirtschaftliche Schaden ist zudem enorm.“

Um die Gesundheit von Freunden, Familie und anderen Haustieren muss sich allerdings niemand sorgen: „Für Menschen sowie für alle Haus- und Wildtiere außer Schweinen ist die Afrikanische Schweinepest hingegen ungefährlich. Selbst der Ver-

zehr infizierten Schweinefleisches birgt kein gesundheitliches Risiko“, führt Lütjen aus. Schweine haltende Betriebe und auch Hobbyhaltende von sogenannten Minipigs sind aufgerufen, darauf zu achten, dass kein Virus in den Bestand getragen wird, zum Beispiel durch Schuhe, Fahrzeuge oder Hunde – insbesondere dann, wenn gleichzeitig die Jagd ausgeübt wird. Auch über das Einbringen von Grasschnitt, Feldfrüchten, Eicheln oder Einstreu kann das Virus in Hausschweinebestände eingeschleppt werden. Auf keinen Fall dürfen Schweine mit Speiseabfällen gefüttert werden oder Fleisch- oder Wurstreste in der Natur entsorgt werden, da unerkannt der gefährliche Virus im Schweinefleisch vorhanden sein kann.

„Alle Bürger können dazu beitragen, das Virus einzudämmen, indem sie tot aufgefundene Wildschweine unverzüglich beim Veterinäramt melden“, so Lütjen weiter.

 Das Veterinäramt des Landkreises Osterholz steht telefonisch unter 04791 / 930 21 31 sowie per E-Mail unter veterinaeramt@landkreisosterholz.de zur Verfügung. hwr

Stiftung
Foto: Füller
Zuschauer können sich auf zwei spannende Spiele freuen. Foto: fr

ERNTEFEST STRÖHE SPREDDIG

preiswert

Telefax04793/3844 autoshop.hambergen@t-online.de

T&P Fahrzeugservice GmbH

Sophie-Tietjen-Ring 25 • 27729 Hambergen Tel. 0 47 93 - 43 21 777 • Fax 43 21 780

Wir wünschen viel Spaß auf dem Erntefest!

Ihr Fachbetrieb für Reparaturen mit der 24h-Hotline: 04793/4321777

Nutzfahrzeuge Landmaschinen Autokrane Schwertransporter Baumaschinen Antriebstechnik

MEHRTENS BAUGESCHÄFT

Das erste Fest der Ernte

Ströhe Spreddig leitet die hiesige Saison wieder mit Umzug, Bierpong und Party ein

Die Zeit der Erntefeste steht vor der Tür und wie man es in der hiesigen Region gewohnt ist, steht das Erntefest Ströhe Spreddig als Einleitung an. Am ersten August-Wochenende, am 3. und 4. August, findet es statt. Die Verantwortlichen haben wieder dafür gesorgt, dass es ein buntes Programm gibt und auch der große Festumzug darf natürlich nicht fehlen. Der Bierpong-Cup, ein noch junger Programmpunkt, den das Erntefestkomitee im vergangenen Jahr zum ersten Mal veranstaltete, findet auch wieder statt.

Hambergen-Spreddig Tel. 0 47 93-10 99

• Neubau und Umbau

• Maurer- und Betonarbeiten

• Fliesenarbeiten

• Altbausanierung

• Sanierung von Bädern

• Barrierefreie Lösungen

Mullstraße 2 • 27729 Hambergen-Spreddig Tel. 0 47 93-10 99 • jens-mehrtens@t-online.de

Stellenmarkt

Gewerbliche berufe

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Kaufmännische Berufe

Bürofachkraft für nachmittags Mo.-Fr. von 13.00-17.00 Uhr gesucht. Bewerbung an G. Bormann GmbH, Osterholzer Heerstr. 222 A, 28325 Bremen, Mail: bormann-nutzfahrzeuge@t-online.de

NebeNbeschäftiguNgeN

Attraktive Nebenbeschäftigung als Zu-

Los geht es wie auch schon in den vergangenen Jahren mit dem Kaffeenachmittag am Samstag ab 14 Uhr. Hier führt Carsten Renken durch das Programm. Bürgermeisterin Frauke Schünemann und Samtgemeindebürgermeister Gerd Brauns werden als Gäste erwartet, auch die Mädeltanzgruppe „7 Tanz Girlz“ und Malwine-Comedy sind dabei. Darüber hinaus gibt es Kinderschminken für kleine Besucher. Der Eintritt kostet 7 Euro. Weiter geht es mit dem Laternenumzug von der Moorkate zum Festplatz

Neben dem traditionellen Umzug ist in Ströhe Spreddig zum Erntefest auch regelmäßig Party angesagt. Foto: pv

ab 19 Uhr. Auf jedes Kind wartet zum Start und im Festzelt eine kleine Überraschung.

Der zweite Bierpong-Cup startet am Samstag um 17.30 Uhr im Festzelt. Teams treffen sich bereits eine halbe Stunde früher. Teilnehmer bekommen freien Eintritt zur Partynacht, die um 21 Uhr startet und bei der DJ Mallorca Uwe wieder für mächtig Stimmung sorgt. Der reguläre Eintritt kostet 10 Euro. Am Sonntag geht es mit dem Gottesdienst im Festzelt um 10 Uhr los. Der große Festumzug startet um 13 Uhr und wird musikalisch von Vorwärts Elsfleth begleitet. Um 15 Uhr sollen schließlich die Erntekrone eingebracht und die besten Wagen prämiert werden. Anschließend geht es wieder zurück auf die Tanzfläche.

ANZEIGEN

Reinigungskräfte (m/w/d) für die Gebäudereinigung am Airport Bremen Teilzeit , Früh- und Spätschicht

Immob IlI engesuche

An- und Verk Auf Garten

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote:  0421-98609984

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken- u. Baumschnitt, Entfernung von Moos und Unkraut, Rasen düngen und vertikutieren, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  0171-1048641 Günstige Gartenarbeiten mit Entsorgung. Freie Termine  0176-56749563 Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten.  0171-1048641

Tiermark T

Nymphen+Unzertrennliche 0421-6098172

Ank Auf

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590 Ankauf von Schmuck, Silber, Armbanduhren, Taschenuhren, Münzen, Bestecke, Goldschmuck, auch defekt. Zahlen faire Preise  0175-2311442

Brillensammler su. sämtliche Brillen und Brillengestelle. Alles anbieten.  016091429866

Handwerker sucht Haus 0174-9093444 Reihenhaus gesucht  01579 2380907

Mietangebote

www.kaufen-bauen-mieten.de

Mietgesuche

Barzahler sucht Wohnung 0162- 4115555

Dienstleistungen

Bauen & Wohnen

www.kaufen-bauen-mieten.de

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm.  0160-96447936

Photovoltaikanlagen kompl. aus einer Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322

Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler  0421-540575

Kapital- / GeldverKehr

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

Verschiedenes

Bekanntschaften

Anneliese, 72 J., herzensgute Witwe, mit allen fraul. Vorzügen, gutauss., vielleicht etwas zu vollbusig. Ich mag kochen u. backen, habe ein kleines Auto u. fahre gerne, auch längere Strecken. Wenn Sie ein lieber Mann bis 85 J. sind, rufen Sie üb. PV an u. lassen Sie uns dann alles Weitere persönl. besprechen. Tel. 01520-8293309

Christine, 68 J., bescheidene Witwe mit besonderen Kochkünsten. Ich liebe Schlager, Camping, die Natur, mag Spaziergänge, Geselligkeit am Abend. Ich bin hübsch, gepflegt, ortsungebunden, mobil, habe eine gute Rente, e. schöne, fraul. Figur. Ich würde gerne wieder für einen soliden Herrn hier aus der Gegend da sein. Darf ich zu Besuch kommen? pv Tel. 0157 - 75069425

Karin, 65, gut versorgt, eine hübsche Frau, die noch lange nicht zum alten Eisen gehört, Autofahrerin, solide, mag alles - außer Streit - und hofft, dass sich ein ehrlicher Herr meldet. PV Weser- Ems-Liebe.de, ab 10 Uhr, Tel. 04454-8090003 Manfred, 73, ehem. Unternehmer, ein liebenswerter, aktiver Mann, lebensfroh, tatkräftig, Autofahrer, humorvoll. Bedeutet unser Alter,

Alles Mögliche

Fenster aus Polen

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

Janssen

Pflanzen durch die Sommerhitze helfen

Gesammeltes Regenwasser aus der Zisterne sorgt für die notwendige Bewässerung

Für viele Pflanzen im Garten wird es im Sommer schnell zu heiß und zu trocken. Wie können wir Menschen die Blumen, Bäume und Büsche widerstandsfähiger gegen die große Hitze machen? Und wie sollte man im Sommer überhaupt gießen? Einige Tipps für Hobbygärtner.

Das Umweltbundesamt rät dazu, Gartenpflanzen nicht in der Mittagshitze zu gießen, sondern morgens oder spät abends. Dann verdunstet das Wasser nicht so schnell. Ansonsten gilt: Nicht häufig wenig Wasser verabreichen, sondern lieber seltener gießen und dafür gut durchfeuchten. Ebenso verweist das Umweltbundesamt darauf, nach Möglichkeit auf gesammeltes Regenwasser zur Bewässerung von Gartenund Balkonpflanzen zurückzugreifen.

Eine einfache Regentonne ist für einen ganzen Garten in der Regel nicht ausreichend – wesentlich ergiebiger ist eine unterirdische Betonzisterne, die das kalkfreie Regenwasser über längere Zeit sammelt.In so einem Wassertank unter dem Erdboden können bis zu 17.500 Liter gespeichert werden. Die Zisterne wird an die Regenrinne des Hauses angeschlossen und daher ganzjährig mit dem Wasser befüllt, das jeder Regenguss zwischendurch bereitstellt.

Entnehmen kann man das Nass auf verschiedene Weise, beispielsweise mit einer Entnahmestelle direkt im Garten oder einem Wasserhahn-Anschluss. Im Fachhandel sind Regenwasserzisternen erhält-

Tomaten immer am Fuß gießen

Sowohl Paprika als auch Tomaten haben einen hohen Wasserund Nährstoffbedarf. Die Erde muss stets leicht feucht gehalten werden. Besonders in den heißen Sommermonaten kann es hilfreich sein, sie mit Stroh abzudecken, denn so bleibt die Feuchtigkeit besser gespeichert. „Grundsätzlich sollte man Gemüse immer frühmorgens oder in den Abendstunden wässern“, erklärt Ludwig Eberspächer, Gartenbauingenieur beim Düngerspezialisten Hauert Manna. „Vor allem bei Tomaten ist darauf zu achten, sie nicht übers Blatt, sondern immer am Fuß zu gießen. Das Benetzen des Laubes fördert den Befall durch Pilzkrankheiten. Aus diesem Grund sind auch regengeschützte Standorte ideal für die Pflanzen.“

Lavendel zurückschneiden

Lavendel muss jedes Jahr kräftig zurückgeschnitten werden, damit er kompakt bleibt. Lässt man die Halbsträucher mehrere Jahre ungestutzt wachsen, fallen die verholzten Äste auseinander und verkahlen von unten her. Der ideale Zeitpunkt für den Rückschnitt ist der Spätsommer, dann wenn die Blütezeit zu Ende geht. Der Lavendel sollte nun über dem alten Holz um die Hälfte oder ein Drittel der Pflanzenhöhe gekürzt werden. Das fördert ein buschiges Wachstum und garantiert zahlreiche duftenden

Lavendel blüten auch im nächsten Jahr. Mehr auf helixpflanzen.de

In heißen Sommern muss man Pflanzen im Garten oft gießen. Gut, wenn man dafür kostenloses Regenwasser aus der Zisterne nutzen kann.

lich, die auf Wunsch zudem mit einer Pumpen- und Steuerungstechnik sowohl für die Gartenbewässerung als auch für die Hauswassernutzung ausgestattet sind. Dann kann das Wasser nicht nur zum Gartenschlauch, sondern ebenfalls in die Waschmaschine und zur Toilettenspülung geleitet werden, wo die Nutzung teuren Leitungswassers nicht unbedingt notwendig ist. Der Einbau einer Zisterne ist unproblematisch: Vom Kranfahrzeug wird sie bei Anlieferung direkt in die vorbereitete Baugrube gehoben. Der Aushub kann später zum Verfüllen der Grube wiederverwendet werden. Gut zu wissen: Beton ist ein reines Naturprodukt. Er

besteht aus den Rohstoffen Kies, Sand und Zement. Damit ist eine Betonzisterne am Ende ihrer mindestens 50-jährigen Nutzungsdauer leicht zu entsorgen und zu recyceln.

Bei anhaltender Hitze kann es auch wichtig werden, welche Pflanzen den Garten beleben. Der Rittersporn beispielsweise braucht sehr viel Wasser und ist daher zunehmend ungeeignet für Beete in Sonnenlagen. Die hohe Schwertlilie dagegen ist genau wie die Kugeldistel relativ hitzeresistent.

 Auf mall-zisterne.de gibt es einen kostenlosen Rechner, der anzeigt, welche Größe für den eigenen Garten passend ist. djd

Gartenbau

JarekRogowski

GartengestaltungundPflege

Terrassenbau ·Pflasterarbeiten

Baumschnitte ·Heckenschnitt Rasenschnitt ·Grabpflege

Foto: djd/Mall

Eine Zisterne wird in die Baugrube eingelassen.

Foto: djd/Mall/Roland Sigwart Photographie

ObernheiderStraße30 Stuhr-Seckenhausen

Telefon0421 /8783538 Fax0421 /8783539 Mobil0173 /2404363

ZuverlässigundpreiswertzumFestpreis!

Verkauf und Montage von Metall-Zäunen, Tore, Sichtschutz, Gabionen u. v. m.

Doppelstabzaun Preise per lfdm

Material ohne Montage z.B. DS 656 mm pulverbeschichtet anthrazit oder grün Höhe

0,83 m 27,50 € 1,03 m 30,50 € 1,23 m 35,00 € 1,43 m 39,50 € 1,63 m 44,50 € 1,83 m 47,50 €

Besuchen Sie unsere Homepage www.zaun-musfeld.de oder unsere Musterausstellung

Steller Heide 12 / 28790 Schwanewede

Telefon: 0421-606644 E-Mail: musfeld@t-online.de

Syker Straße (stadteinwärts!) in die Langenwischstraße, dann abbiegen in die Straße Zur Brinksitzerei

AluminiumTerrassendach 5 x 3

BESUCHEN SIE UNSERE GROSSE AUSSTELLUNG –VEREINBAREN SIE IHREN PERSÖNLICHEN TERMIN! z.B.:

Markisentuch-Neubespannung für alle Modelle

Betonarbeiten Preis auf Anfrage ab € 4.999.-

Natürlich sind auch andere Größen möglich – wir beraten Sie gern! UNSERE MARKISEN ALUMINIUM-ROLLLADEN 1 x 1m €169.-

Plissees + Insektenschutz passgenau nach Maß

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9.00 bis 17.00 Uhr

Delmenhorst Zur Brinksitzerei 10 · Tel. 04221 - 2 61 44 Bremen · Tel. 0421 - 39  20  91 · www.bley-rolladen.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.