Wmme Report vom 28.09.2024

Page 1


SAMSTAG, 28. SEPTEMBER 2024

NR. 3723/20. JAHRGANG

Moderner Heimatverein Hamberger pflegen Tradition und gehen mit der Zeit Seite 6

Frauen an die Macht Fortbildung für angehende Politikerinnen Seite 13

Junge Künstler ganz groß Kinder inszenieren ihre Spielzeuge – und stellen die Fotos nun aus Seite 9

TUSG wird Sticker-Star

RITTERHUDE – Der TUSG Ritterhude bekommt sein eigenes Stickeralbum. Ab Samstag, 5. Oktober, sind für zehn Wochen das Stickeralbum ebenso wie die insgesamt 443 Sticker beim Nahkauf Bremen Lüssum in der Riesstraße 78 erhältlich. hwr

Brückentag im Rathaus

GRASBERG – Die Gemeindeverwaltung ist am Freitag, 4. Oktober, geschlossen. Für dringende und unaufschiebbare Angelegenheiten befindet sich eine Notfallnummer im Aushangkasten vor dem Rathaus. Am Montag, 7. Oktober, sind die Mitarbeiter wieder ab 8 Uhr erreichbar. hwr

Gemeinsames Boule

OSTERHOLZ-SCHARMBECK – Die BouleGruppe des Mehrgenerationenhauses trifft sich donnerstags von 15 bis 17 Uhr bei gutem Wetter auf dem Waldspielplatz im Klosterholz. Eine Voranmeldung ist nicht nötig, Kugeln sind vorhanden. hwr

Anzeige

In der Galerie des Osterholzer Kunstvereins auf Gut Sandbeck informierte die Vorsitzende Katrin Schütte (dritte von rechts), zusammen mit einigen beteiligten Kunstschaffenden über den bevorstehenden Tag der offenen Ateliers am 3. Oktober. Ganz rechts: Stefanie Tietjen von der Volksbank Osterholz-Bremervörde.

Offene Ateliers in der Kreisstadt

23 Kunstschaffende präsentieren ihre Arbeiten in offenen Ateliers am 3. Oktober

MONIKA FRICKE

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

Nach einjähriger Pause kündigte die Vorsitzende des Osterholzer Kunstvereins, Katrin Schütte, die Besonderheiten der diesjährigen „Offenen Ateliers“ am 3. Oktober an unterschiedlichen Orten in der Stadt an. Seit über zehn Jahren veranstaltet der Kunstverein mit finanzieller Unterstützung der Volksbank Osterholz-Bremervörde jeweils am 3. Oktober die Aktion „Offene Ateliers“ in der Kreisstadt. „Wir erhalten immer viel Zuspruch von den Kunstschaffenden“, so Schütte.

Insgesamt 23 Hobby-Künstlerinnen und -Künstler sind in diesem Jahr dabei. Einige präsentieren ihre Arbeiten in drei großen Atelier-

gemeinschaften, zudem beteiligen sich drei Einzelaussteller. „Vier neue Künstler wagten es in diesem Jahr, sich hier anzumelden“, so Schütte. „Es ist uns ein Anliegen, die Ateliers und Arbeiten der Kunstschaffenden der Öffentlichkeit zu präsentieren.“

Zur Vorstellung des Aktionstages am 3. Oktober waren auch einige Teilnehmer in die Galerie des Kunstvereins gekommen und berichteten über ihre Beiträge in den offenen Ateliers: Überwiegend abstrakte Malerei zeigen im Atelier F, Am Binnenfeld 1: Birthe Hölscher, Brunhilde Mangels, Katrin Schütte und Silvia Uster neben Edeltraud Hennemann (Skulptur und Bildhauerei). Sieben Kunstschaffende sind in der Ateliergemeinschaft von Gabi Tausendpfund am Garteler

Weg 50 anzutreffen. Neben der Gastgeberin Gabi Tausendpfund (Malerei) präsentieren sich dort Ekke Dahle (Karikaturen), Imke Komesker, Kristin Grünewald, Sonja Sancken (alle Malerei), Katharina Bertzbach (Porzellankunst) und Marianne Huhs (Skulpturen).

In der größten Atelier-Gemeinschaft Gut Sandbeck sind Holger Dammann (Fotografie), Werner Gräbel (Aquarellmalerei), Gertrud Milthaler (Skulpturen), Daniela Revink (Grafik-Design), Susanne Sigmund (Collagen, Drucke, Malerei) Nadja Spiewack und Dorothea von Rex-Gröning (Malerei) sowie Hildegard Ziegler-Gräbel (Foto-Collagen) anzutreffen. In den Einzelateliers zeigen HansJürgen Wormeck an der Westerbecker Straße 75A Raku-Plastiken und Malerei, Hartmut Sonnenberg am Garlstedter Eichenweg 2a (Fotografie und Malerei) und Marianne Herrmann am Ahrensfelder Damm 8a (Malerei-Collage). Stefanie Tietjen von der Volksbank, die die Veranstaltung finanziell unterstützt und alljährlich einen Kunstpreis für Hobbykünstler ausschreibt, bemerkte, dass das Geldinstitut daran interessiert sei, wie die Kunstwerke entstehen. Die hier sich präsentierenden Hobbykünstler geben den Besuchern umfangreiche Einblicke in die Entstehung ihrer Kunstwerke und demonstrieren diverse Techniken.

Landkreis und Land belohnen Klimaschutz im

LANDKREIS – Hauseigentümer und Hauseigentümerinnen im Landkreis, die besonders energieeffizient gebaut oder saniert haben, können sich ab Dienstag, 1. Oktober, um die Auszeichnung „Grüne Hausnummer“ bewerben.

Mit der Hausnummer zeichnen die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und der Landkreis besonders energieeffiziente und damit klimafreundliche Wohngebäude aus. Die Auszeichnung wird sowohl für energieeffiziente Neu-

bauten als auch für Sanierungen verliehen.

„Gute Beispiele regen zum Nachahmen an. Sie zeigen, wie energieeffiziente Gebäude in der Praxis aussehen und machen anderen Lust darauf, auch das eigene Heim

 Es gibt Flyer zum Aktionstag, die an vielen Stellen in der Stadt ausliegen. Nähere Infos im Internet unter kunstverein-osterholz.de

Eigenheim

fit für die Zukunft zu machen“, ruft Lothar Nolte, Geschäftsführer der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen zum Mitmachen auf. Bis zum 21. Oktober können Bewerbungen eingereicht werden. hwr

Foto: Fricke

Kraftvoll, energisch, sinnlich, packend

Japanische Trommelgruppe „Masa Daiko“ ist demnächst im Hamme Forum zu erleben

ANTJE SPITZNER

Endlich wieder schwitzen

WORPSWEDE – Am Samstag, 12. Oktober, besucht die Rollende Sauna wieder das Hallenbad Worpswede. Der SaunaAbend startet um 19 Uhr und endet gegen 23 Uhr. Anmeldung unter 0152 / 59 31 47 59 erbeten, der Eintritt kostet 22 Euro, inklusive Wasser, Obst und a l koholfreiem Cocktail. hw r

„Japan ist in“, weiß die Buchhändlerin meines Vertrauens. Die Kultur, die Bräuche, der Glaube, die Sprache sind spannend. Wer sich für das Land der aufgehenden Sonne interessiert, kommt um seine Trommelkünstler nicht herum. 1996 gründete der Multiperkussionist Masakazu Ni shimine die Trommelgruppe „Masa Daiko“, die ihren Sitz i n Burglesum hat. Diese ist am Samstag, 5. Oktober, 17 Uhr, im Ritterhuder Ha mme Forum zu erleben: mit einem wahren Trommelfeuerwerk – kraftvoll, energisch, si nnlich, packend. Sechs von eigentlich acht Spielerinnen und Spielern trommeln traditionelle japanische Stücke, Bearbeitungen von Masakazu Ni shimine und seine Kompositionen, von denen auch einige in der Coronazeit entstanden sind.

Er sei froh, dass das Geschäft wieder floriere. Anfragen kämen aus der ganzen Welt; zeitnah gebe er einen Workshop in Südt irol, ein weiterer sei auch wieder in Burglesum geplant. In der Vergangenheit ist die Gruppe unter anderem und neben Deutschland in Italien,

Vollmachten, Betreuung, Vorsorge

LANDKREIS – Jeder Mensch kann durch einen Unfall, eine Erkrankung oder durch nachlassende Kräfte im Alter auf d ie H ilfe anderer Menschen angewiesen sein. In dieser Situation ist es gut, Personen an der Seite zu haben, die man kennt und denen man vertraut und die einen in den wichtigen Lebensbereichen vertreten können. Ehegatten und Kinder sind dabei aber, entgegen der häufig bestehenden Annahme, nicht automatisch vertretungsbefugt. Diese Befugnis k a nn nur durch eine Vollmachterteilung oder durch die E i nrichtung einer rechtlichen Betreuung übertragen werden. Am Sonntag, 6. November, findet im Rathaus der Gemeinde Schwanewede eine Informationsveranstaltung zum T hema Vorsorgevollmachten

und rechtliche Betreuungen statt. In kurzen Impulsvorträgen werden die Themen „Vorsorgevollmacht“ und „Ehrenamt der rechtlichen Betreuung“ näher vorgestellt. Parallel dazu stehen weitere umfassende Informationen und M it arbeitende der Betreuungsstelle für Fragen zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit, Vorsorgevollmachten vor Ort direkt zu erstellen und auch von der Betreuungsstelle beglaubigen zu lassen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Über das Ehrenamt als Betreuer kann man sich telefonisch bei Astrid Folkers unter 0 4791 / 930 29 40 oder bei Britta Wittkop­Hecht unter 930 29 41 informieren. Hier erhalten Interessierte unverbindliche u nd kostenlose Beratung. hw r

in der Türkei oder in Dubai aufgetreten. Auch im Samurai Museum Berlin, das als einziges seiner Art in Europa gilt, i st sie schon zu erleben gewesen. Es sei ihm ein Anliegen, d ie japanische Trommelkunst zu verbreiten. „Wir möchten den Menschen Freude schenken“, gerade in dieser unru­

Samstag, 28. September

Hemberg Apotheke

Hembergstr. 14 Worpswede  04792/1262

Sonntag, 29. September Apotheke am Bahnhof

Bahnhofstr. 37

Osterholz-Scharmbeck  04791/502780

Montag, 30. September Alte Apotheke Hauptstr. 72 Lilienthal  04298/91640

Dienstag, 1. Oktober

Stern-Apotheke

Poststr. 4-6

Osterholz-Scharmbeck  04791/980333

Mittwoch, 2. Oktober

Ritterhuder Apotheke

Riesstraße 47

Ritterhude  04292/775

Donnerstag, 3. Oktober

Alte Apotheke

Marktstr. 11

Osterholz-Scharmbeck

 04791/57318

Freitag, 4. Oktober

Koppel-Apotheke

Koppelstr. 35

Osterholz-Scharmbeck

Viel Rauch

higen Zeit, in der in der ganzen Welt der Zusammenhalt verschwinde, so der 70 ­Jä hrige. Das Zusammenspiel muss mit Fleiß geübt werden, dann merkt jeder, „dass es uns Spaß macht, zu trommeln“ – mit „enormer Kraft und Spannung in Rhythmus und Choreografie“. „Wir hoffen auf viele Gäste“, so Masakazu Nishimine. Bis zum 30 ­jä hrigen Bestehen von „Masa Daiko“, im Jahr 2026, will er auf jeden Fall aktiv bleiben.

 04791/965680

 Karten gibt es im Vorverkauf für 29 Euro. Mehr Infos, auch für am Trommeln I nteressierte, sind unter masadaiko.de zu finden.

Lilienthaler Demokraten

Lilis Wohnzimmer und VHS veranstalten Lange Nacht der Demokratie

ANNEMARIE UTKE

LILIENTHAL – Ursprünglich in Bayern ins Leben gerufen, schließt sich in diesem Jahr zum ersten Mal der Landesverband der Volkshochschulen der Langen Nacht der Demokratie an. Sie findet jedes Ja hr am 2. Oktober, also einen Tag vor dem Tag der deutschen Einheit, statt und soll Inspiration, Begegnung und Reflexion zur Bedeutung der Demokratie anregen. I n L ilienthal wird es hierzu zwei Veranstaltungen geben. Die Jugendgruppe Lilis Wohnzimmer veranstaltet um 18 U h r im Konventshaus, Konventshof 4, eine Fishbowl­Di skussion, zu der Vertreter der Jugendverbände von SPD, CDU, Grünen und Linken eingeladen sind. Nach einem 15 ­mi nütigen Input durch Knut Egbers, Lehrer am Gymnasium Lilienthal im Fach Politik­Wi rtschaft, beginnt eine Diskussion, welche Lukas Röber moderieren wird – dieser war bereits als Initiator von L aut gegen Rechts in Bremen in Erscheinung getreten. Im

BADFALLING. ›AmMittwochvormittag,kurznach11 Uhr,kamesineinerWohnungeinesMehrfamilienhausesanderHeidmarkstraßezu einerstarkenRauchentwicklung.Offensichtlichhatteein KleinkinddieHerdplatteeingeschaltet,aufdersichein Gegenstandbefand.EsentstandwederPersonen-noch Gebäudeschaden,berichtet diePolizei.

Zuge dieser Diskussion können sich immer wieder Menschen aus dem Publikum in d ie Runde der Diskutierenden setzen und somit ihre Standpunkte beitragen.

GRASBERG – In der Nacht von Sonntag auf Montag stahlen unbekannte Täter knapp eine Tonne Kupferkabel von einem Firmengelände an der Huxfelder Straße. Anwohner hörten gegen 1 Uhr morgens zunächst Geräusche und anschließend ein Fahrzeug wegfahren. Zeugen werden gebeten, Hinweise der Polizei Osterholz unter 04791 / 30 70 mitzuteilen. ot s

Heute wiedermitdem Vers ic heru ngst ipp au fSeite4

Auch die Volkshochschule beteiligt sich an der Langen Nacht der Demokratie: Sie zeigt um 20 Uhr im Schroeter Saal in Murkens Hof die Doku­

mentation „Wir waren in der A f D – Aussteiger berichten“. Ehemalige Parteimitglieder berichten über ihre Überzeugungen, Hoffnungen und Enttäuschungen in der AfD, und w a rum sie dieser nun nicht mehr angehören. Im Anschluss gibt es ein Gespräch m it dem Regisseur des Films, Jan Lorenzen.

9.00bis16.00Uhr.

Luca Pengelly, Nick Awad und Mateo Lüer Gemeo (vorne) sind alle 17 Jahre alt und alle engagiert. Regine Moll von der Freiwilligenagentur und Martina Michelsen (Mitte) von der VHS freuen sich über ihre Beteiligung an der Langen Nacht der Demokratie. Foto: Utke

: Robert Lürssen, robert.luerssen@weserreport.de Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de Reise, Motor u. Sonderthemen: Marinos Kaloglou

entführt das naturbelassene Gelände des Bommelser Beekenhofs am 5. und 6. Oktober.

Dann steht dort wieder die Landromantik auf dem Programm. Etwa

Bäumen und historischen Gebäuden können die Gäste ein umfangreiches Warenangebot entdecken.

in die Natur, sorgen Händlerinnen und Händler mit einem außergewöhnlichen Warenangebot für ein besonderes Einkaufserlebnis. Beim Flanieren zwischen den alten

Unter dem Herbstlaub und den letzten warmen Sonnenstrahlen des Jahres kann Jedermann bei kulinarischen Genüssen den Alltag vergessen, genießen und entspannen. Der Beekenhof in Bommelsen öffnet am 5. und 6. Oktober, jeweils von 10 bis 18 Uhr, die Pforten.

Erwachsene bezahlen fünf Euro Eintritt, Kinder bis 16 Jahren sind gratis dabei. Es stehen kostenlose Naturparkplätze rund um den Beekenhof bereit. Hunde sind an der Leine willkommen.

Japanische Trommelkunst („Taiko“) kann am 5. Oktober genossen werden. Foto: as

Outfit, Piratenschiff, Plakat: Der Piratenchor ist auf das kommende Spektakel bestens vorbereitet.

Gesungenes Seemannsgarn

Piratenchor Pennigbüttel organisiert Familienfest mit Auftritten und mehr

– Bereits zwei Mal musste der Piratenchor des Vereins Pro Pennigbüttel seinen Probenort wechseln, denn er ist schlicht zu beliebt. Ursprünglich als witzige Einmal-Aktion geplant, wuchs der Chor von anfangs 17 auf nun 65 Mitglieder – zu viel für die vorigen P roberäume. Ohne Zwang und ohne Noten singt die Gruppe mit Sängerinnen und Sängern zwischen zwölf und über achtzig Jahren frech umgedichtete Texte und Klassiker, die jeder kennt. Der Erfolg reicht so weit, dass der Chor im Juni sogar in Holland auftrat.

Doch das steigt den Piraten keineswegs zu Kopf: Fokus von Pro Pennigbüttel ist und bleibt der Heimatort. Und so kommt es, dass der Chor nun ein Fest für die ganze Familie auf dem Dorfplatz Pennigbüttel organisiert. Am Donnerstag, 3. Oktober, gibt es von 14 bis 20 Uhr P rogramm für Groß und Klein: Kaffee und Kuchen gibt es ab 14 Uhr, um 15 Uhr tritt der Piratenchor auf. Anschließend tritt um 16 Uhr die Tanzgruppe Saltatoria Noctua aus Bremen auf, um historische Tänze darzubieten. Da das Repertoire des Piratenchores mittlerweile über 30 Lieder umfasst, tritt dieser um 17 Uhr ein weiteres Mal auf, bevor um 18 Uhr das Spanferkel-Essen be-

ginnt. Die 150 Portionen sind bereits seit einiger Zeit ausverkauft, doch auch wer keinen A n meldeplatz mehr ergattern konnte, wird satt werden: Das auf dem Dorfplatz aufgebaute Mittelalterlager bietet eine große Auswahl an Ständen mit Essen, zudem Gaukler und Kinderspiele.

Mit der Fackelwanderung folgt um 19 Uhr ein besonderer Programmpunkt: Fackeln können mitgebracht oder vor Ort gekauft werden, es werden mittelalterlich-traditionelles Flair und auch der ein oder andere Gruselmoment versprochen. Den Abschluss des Tages bi ldet eine Feuershow auf dem Dorfplatz.

Der Piratenchor freut sich

Foto: Utke

TIERE

Bruno,

der Verschmuste

Bruno kam als Fundkatze zum Verein Tiere in Not. Dabei liebt er den Menschen so sehr, dass es ihm dort gar nicht gefällt: Er bekommt einfach zu wenig Aufmerksamkeit. Bruno ist noch recht jung und wird in den nächsten Tagen kastriert. Er sucht Menschen, die gerne mit ihm kuscheln und Aufmerksamkeit schenken. Ob er mit anderen Katzen verträglich ist, ist noch unklar. Freigang oder ein gesicherter Balkon täte ihm gut.

 Weitere Informationen bekommt man beim Verein Tiere in Not unter Telefon 04791 / 931 5 4 72. hw r

Verfolgungsfahrt mit Straftaten

auf zahlreiche Besucher und erwartet, auch einige neue Sänger für die Proben zu begeistern. „Das Wichtigste ist, sich selber nicht zu ernst zu nehmen – perfekt gibt's schon“, fasst die Pennigbütteler Ortsvorsteherin Martina Kunst den barrierearmen Anspruch der Truppe zusammen. „Wenn Sänger und Publikum nach der Veranstaltung mit guter Laune nach Hause gehen, haben wir unser Ziel erreicht.“

   Der Piratenchor probt donnerstags von 18.30 bis 20.30 Uhr in der IGS Osterholz-Scharmbeck, Mensingstraße 56. Ausgenommen ist der letzte Donnerstag im Monat. Mitsänger dürfen bei Proben einfach vorbeikommen.

LILIENTHAL – Der 34-jähriger Fahrer eines Audi lieferte sich am Donnerstagabend, 19. September, eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei zwischen L i lienthal und Tarmstedt. Die Polizei sucht nun Zeugen und Verkehrsteilnehmer, die während der Flucht des Fahrers v on ihm gefährdet wurden. Gegen 21.35 Uhr wollte eine zivile Streifenwagenbesatzung den Audi in der Falkenberger Landstraße kontrollieren. Nachdem sie ihm signalisiert hatten anzuhalten, f lüchtete der Audi durch ein Wohngebiet im Bereich Richtpad über die K8 in Richtung O s terholz. Während der Flucht war der 34-Jährige mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. D er 34-Jährige setzte seine Flucht über die Lilienthaler

Allee und Worphauser Landstraße in Richtung Worpswede fort. Anschließend flüchtete er weiter über die Wörpedorfer Straße in Richtung Tarmstedt. Im Bereich der Bremer Straße konnte der Audi schließlich gestoppt werden. Eine Überprüfung des Pkw und des 34-Jährigen brachte dann mehrere Straftaten ans Licht. Der 34-Jährige war nicht im Besitz eines Führerscheines, der Pkw war nicht zugelassen und es waren ungültige Kennzeichen an dem Fahrzeug angebracht. Zudem stand der Mann unter dem Einfluss von Alkohol. Ein Test ergab einen Wert von 1,3 Promille. Er hat nun mit mehreren Strafverfahren zu rechnen. Der Audi wurde anschließend abgeschleppt. ot s

Bruno liebt Menschen und mag es im Mittelpunkt zu stehen. Foto: Banzhaf-Wolfbeisz

„Ihr Fachhändler für Elektrozigaretten, Zubehör und Liquids“

Elektrozigaretten & MEHR

Hauptstraße 67 / Ecke Zinckestraße 28865 Lilienthal  T: 04298 - 906 58 20

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9 –13 Uhr • 14 – 18 Uhr • Samstag 9 –13 Uhr

Holzbau Zaunbau Taube

Abstellräume, Carports, Galas-Dächer, ZaunbauHolz, Metall, Kunststoff-Zäune, Terrassenbau 0421-65 86 440 · 0173-24 33 807 · Bremen-Nord mail@holzhandlung-taube.de www.Holzhandlung-taube.de

Hembergstraße 29a | Worpswede | Tel.: 04792 - 1269

Eröffnungs-Abend im Einrichtungshaus

Einweihung des neuen Meyerhoff-Möbelhauses mit rund 450 geladenen Gästen

MONIKA FRICKE

OSTERHOLZ-SCHARMBECK – Clubmitglieder, Gäste aus Politik und Wirtschaft, insgesamt rund 450 Teilnehmer, feierten gemeinsam am vergangenen Freitag die Eröffnung des neu gestalteten Meyerhoff-Einrichtungshauses. In zwei großen Pagodenzelten vor dem Eingang empfing ein Mitarbeiterteam des Möbelhauses die geladenen Gäste. Hier erhielten sie ein Namenschild sowie einen kleinen rot-weißen Glücksbringer, den Meyerhoff-Marienkäfer, den traditionellen Möbius. Im Eingangsbereich empfing Geschäftsführer Stefan Fromme persönlich jeden einzelnen Gast mit freundlichen Begrüßungsworten für einen unterhaltsamen und genussvollen Festabend. So hatten die MeyerhoffKunden und Gäste das Einrichtungshaus noch nie gesehen: Das komplette Möbelhaus war in den vergangenen Monaten umgekrempelt worden, neu konzipiert und völlig neu inszeniert (wir berichteten). Meyerhoff-Clubmitglieder hatten vorab 50-Euro-Eröffnungs-Gutscheine für einen spontanen Möbelkauf erhalten, den sie in allen Abteilungen und Filialen einlösen konnten, auch während der Eröffnungsfeier. Fasziniert vom vorweihnachtlichen Lichtermeer im Eingangsbereich erlebten die Gäste erstmalig die neuen Erlebniswelten. Dazu zählte auch die neue Show-Küche für regelmäßig stattfindende Koch-Shows und den riesigen Weihnachtsmarkt mit glitzernden Dekorationen. Eine begehbare Schneekugel und die neue Art-Galerie brachte sie zum Staunen.

Zur Unterhaltung mit Musik und Tanz zur Eröffnungsfeier im Möbelhaus gab es Auftritte der Violin Guys mit zwei Tänzerinnen in kompletten Spiegelkostümen. Foto: Fricke

Ein Serviceteam versorgte die Gäste mit prickelnden Getränken und leckeren Snacks. Faszinierende Unterhaltung bot ein Tanzpaar im kompletten Spiegelkostüm, das die Marketingabteilung aus London für den Festabend engagiert hatte. Zu den Tanzdarbietungen erklang schwungvolle Live-Musik der drei Violin Guys, das waren Christian, Paul und Roman aus Hemmingen bei Hannover. Sie bewegten sich mit ihrer musikalischen Show durch die Polstermöbelabteilung. Das Pub-

likum genoss die Unterhaltung zwischen bequemen Sofas und Sesseln und applaudierte den Künstlern für ihre einzigartige Unterhaltung. Vom Theater in OHZ (TiO) bewegte sich die Gruppe der Plattmüüs, der plattdeutsche Theaternachwuchs, freundlich tänzelnd mit kunstvollen Masken um die feiernde Gästeschar.

Voller Begeisterung berichtete ein Ehepaar aus BremenNord, das als Clubmitglied die Einladung zum „Pre-Opening“ erhalten hatte, wie

wunderbar kundenfreundlich und übersichtlicher sich das Angebot im neugestalteten Einrichtungshaus nun präsentiere. Die Eheleute freuten sich über die digitale Übersicht, die ihnen die Wege in alle Abteilungen zum entspannten Shoppen anzeigte.

Das Meyerhoff-Team genoss den Abend ebenfalls und die fröhliche Atmosphäre mit besonderen Veranstaltungen an ihrem Arbeitsplatz, es gab den Gästen gern Auskunft zu allen Fragen im neu gestalteten Einrichtungshaus.

Endlich wieder mit Umzug

Das Hüttenbuscher Erntefest steht an und belebt Traditionen wieder

ANNEMARIE UTKE

WORPSWEDE – Es ist wieder so weit: das Erntefest in Hüttenbusch steht an. Nach dreijähriger Pause fand das traditionelle Dorffest im vergangenen Jahr endlich wieder statt, und im Zuge der diesjährigen Feierlichkeiten kehrt eine weitere Tradition zurück: Dieses Jahr gibt es wieder einen Erntefest-Umzug. Das Fest findet am Freitag, 4. Oktober, sowie Samstag, 5. Oktober, statt und wartet mit allerlei Programm auf. Den Startschuss setzen am Freitag um 14 Uhr die Grußworte von Bürgermeister Stefan Schwenke und weiteren Ehrengästen. Der anschließende bunte Nachmittag wartet mit Kaffee und Kuchen sowie allerlei Programm auf: Es gibt Vorführun-

gen der Trampolingruppe „Cross Jump“, ebenso wie der Tanzgruppe „Good Time Crew“ aus Bremervörde, einen Sketch von Irmtraud Christgau und Margrit Lütjen, und auch die Moorböcke sind vertreten. Um 16 Uhr öffnet der Festplatz mit Karussel und Hüpfburg, bevor um 19 Uhr der Laternenumzug beginnt. Der startet ab dem Schützenhof, anschließend gibt es eine Kinderdisco.

Der Samstag steht ganz im Zeichen des Erntefest-Umzugs. Die Aufstellung für die Parade erfolgt um 15 Uhr, die Veranstalter empfehlen, über die Friedensheimer Straße und den Sanddamm anzufahren. Los geht der Umzug um 16 Uhr durch die Hüttendorfer Straße, die Heudorfer Straße und den Nullgrabendamm. Weiter geht

Unter den am Erntefest-Umzug teilnehmenden Wagen wird ein Startplatz für die Erntewagen-Abschlussparty verlost. Foto: Erntefestvereinigung Hüttenbusch

es über die Schulstraße und Hüttenbuscher Straße zurück zum Festplatz. Nach dem Umzug startet die Ernteparty im Schützenhof, bei der DJ Mallorca Uwe für mächtig Stim-

mung sorgt. Um 21 Uhr folgt dann noch ein Highlight: Unter allen Wagen, die am Erntefest-Umzug teilnehmen, wird ein Startplatz für die Erntewagen-Abschlussparty verlost.

Rod Stewart rockt die ÖVB-Arena

„One last time“ – Superstar kommt im Mai 2025 nach Bremen

Seine unverwechselbare Stimme, sein Stil und sein Charisma haben Rod Stewart zu einem der erfolgreichsten Sänger und Entertainer aller Zeiten gemacht. Sein Erfolg zieht sich durch alle Genres populärer Musik, von Rock, Folk, Soul über R'n'B bis hin zu den modernen Standards. Jetzt präsentiert der legendäre, unkonventionelle Star die Songs seiner Karriere, die Hits und die Klassiker Anfang Mai live in nur zwei Konzerten in Deutschland: am 3. Mai in Dortmund und am 4. Mai in der Bremer ÖVB-Arena.

„Ich freue mich auf tolle, energiegeladene Shows mit meinen wunderbaren Fans in Deutschland. Ich werde meine größten Hits performen –und natürlich wird es wieder viele Überraschungen geben“, sagt Stewart. Mit mehr als 200 Millionen Tonträgern weltweit, darunter Welthits wie „Maggie May“, „Da Ya Think I'm Sexy“, „Baby Jane“, „The First Cut Is The Deepest“, „I Don't Want To Talk About It“, „Tonight's The Night“, „You Are In My Heart“, „Hot Legs“, „Forever Young“ und „Sailing“, sowie einer brillanten Live-Performance begeistert Rod Stewart seine Fans seit fünf Jahrzehnten. Unnachahmlich sein markanter Humor, sein Sexappeal und die Reibeisenstimme. Und in jedem Jahrzehnt glänzte er mit herausragenden Charterfolgen seiner Alben und Singles. Insgesamt hat er mehr als 250 Millionen Tonträger weltweit verkauft, zehn Alben erreichten die Nr. 1 der Charts.

Rod Stewart wurden die

Er zählt zu den ganz großen Weltstars: Rod Stewart kommt nach Bremen. Foto: Denise Truscello

höchsten Auszeichnungen der Musikbranche und darüber hinaus zuteil, darunter der Grammy als „Living Legend“ und ein Stern auf dem Hollywood Walk of Fame. 2016 erhielt er von Prince

William im Buckingham Palace seinen offiziellen Ritterschlag zu Sir Rod Stewart. Am stolzesten ist er jedoch darauf, Ehemann und Vater von acht Kindern zu sein. Auf seiner Tour „One Last

Time“ tritt Rod Stewart am Sonntag, 4. Mai, in der Bremer ÖVB-Arena auf. Der Vorverkauf ist jetzt gestartet, Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter eventim.de bm

Vorverkauf für Weihnachtszirkus gestartet

Poetisch, verzaubernd, romantisch und hundertprozentig tierfrei: Roncalli kommt über Weihnachten in die Stadt, der Kartenvorverkauf ist gestartet. Vom 18. Dezember bis zum 5. Januar schlägt der traditionsreiche Zirkus seine Zelte auf der Bürgerweide auf. Mit einem eigens auf die Festtage abgestimmten Programm

können die Zuschauer gemeinsam mit dem RoncalliEnsemble die Magie der Weihnachtstage entdecken und „eine festliche Explosion atemberaubender Artistik und charmanter Clownerie“ erleben, verspricht das Unternehmen.  Weitere Informationen und Tickets gibt es unter roncalli.de bm

Beginnderneuen Theaterspielzeit

Premiere: 12.10.2024, 20:00 Uhr Gut Sandbeck (Sandbeckstr. 13, Osterholz-Scharmb.)

15 Vorstellungen bis zum 10.11.2024

Kartenvorverkauf: Osterholzer Zeitungsverlag Bördestr. 9, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.

sowie in allen Nordwest-Ticket-Verkaufsstellen (auch online) WWW.THEATER-IN-OHZ.DE

Komödie von Katrin WiegandNiederdeutsch von Heino Buerhoop

Beste Bio-Stadt Europas

Als im Januar 2015 die Bremische Bürgerschaft das Programm Biostadt beschloss, waren die Ziele groß. Bremen sollte binnen zehn Jahren zu einem Vorreiter der ökologischen Landwirtschaft werden sowie die gesunde Ernährung der Bremerinnen und Bremer vorantreiben. Am Montag wurde Bremen wegen dieser Initiative von der Europäischen Union als „Beste europäische BioStadt“ ausgezeichnet.

Biostadt Bremen, das heißt „aktiv den Auf- und Ausbau von ökologischen Lebensmittelwertschöpfungsketten in der Region fördern“, erklärt Ramona Schlee, Pressesprecherin von Umweltsenatorin Kathrin Moosdorf. Vor acht Jahren wurde zudem der Aktionsplan 2025 beschlossen. Dieser sieht zum Beispiel vor, die öffentliche Gemeinschaftsverpflegung der Stadtgemeinde schrittweise auf bis zu 100 Prozent Bioprodukte umzustellen. Dort sei man im Zeitplan, meint Moosdorf.

Bundesweit hat die Iniitative Bremen zum Spitzenreiter gemacht. Mit 37 Prozent erreicht Bremen den höchsten Anteil an ökologisch bewirtschafteten Flächen aller Bundesländer.

Jetzt schlug das Programm europaweit Wellen. Nominiert waren neben Bremen noch Madrid und Lissabon. Das man sich gegen solch namhafte Konkurrenz durchsetzen konnte, zeige, „wie hart die Men-

Hambergen

37 Prozent der Landwirtschaftlich bewirtschafteten Flächen erhalten in Bremen das Label „Ökologisch“. Foto: pixabay

schen in den letzten Jahren für nachhaltige Landwirtschaft in Bremen gearbeitet haben,“ sagte Moosdorf auf der Preisverleihung der EU Organic Awards. Jene würdigen Projekte, die einen bedeutenden Beitrag zu Klima, Umwelt und Biodiversität leisten. „Diese Auszeichnung bedeutet viel für unsere Stadt.“

Mit der Auszeichnung wären die Ziele aber noch nicht erreicht. Wenn der Aktionsplan umgesetzt sei, soll es weitergehen, erklärt Schlee. Bestandteil einer Bio-Stadt sei auch, dass sie sich aktiv weiterentwickele. In einem nächsten Schritt soll eine landesweite Ernährungsstrategie erarbeitet werden. Die nimmt nicht nur die öffentlichen Einrichtungen mit der Gemeinschaftsverpflegung in den Blick. Sie soll den Wandel hin zu einer nachhaltigen Ernährung in der gesamten Gesellschaft unterstützen. pb

Den Weserpark geprägt

Monika Mehrtens übergibt am Montag nach fast 20 Jahren das Centermanagement

ROBERT LÜRSSEN

Es ist sicher nicht zu dick aufgetragen, wenn man sagt, dass am Montag im Weserpark eine Ära zu Ende geht. Centermanagerin Monika Mehrtens übergibt nach fast 20 Jahren den Staffelstab an ihren Nachfolger Stefan Dorster.

„Momentan müsste mein Tag eigentlich 48 Stunden haben“, sagt Mehrtens. „Es gibt so viele Dinge, die mir plötzlich einfallen, die ich im Kopf habe und die nicht in den Akten stehen“, berichtet sie. Trotzdem: Ab Dienstag will sie erstmal Urlaub machen, um Abstand zu gewinnen und einen anderen Rhythmus zu bekommen. „Ich möchte nicht morgens um 6 Uhr aufwachen und das Gefühl haben, nichts zu tun zu haben“, erklärt sie. Ab November will sie sich dann bereits vorhandenen Ehrenämtern und wahrscheinlich auch einem neuen widmen. Was das sein wird, verrät sie noch nicht. Bremen bleibe ihr Lebensmittelpunkt. „Eine lebenswerte Stadt, tolle Kultur, abwechslungsreiche Gastronomie. Hier kannst du dich austoben“ Als wesentlichen Erfolgsfaktor für die ungewöhnlich lange Zeit an der Spitze desselben Centers nennt die scheidende Managerin die Rahmenbedingungen, die ihr durch die Eigentümerfamilie Steenken gesetzt worden seien. „Es ist etwas an-

Monika Mehrtens verabschiedet sich aus dem Centermanagement des Weserparks, wird aber Bremen in ehrenamtlicher Funktion erhalten bleiben.

deres, ob ein Fonds dahinter steht, der nur auf die Rendite schaut, oder ein Familienunternehmen. Das zeige sich auch an der Atmosphäre im Weserpark, und zwar auch an Kleinigkeiten wie echten Pflanzen in der Mall aber auch am Umgang mit kleineren Mietern während der Corona-Pandemie oder der Auswahl der Geschäfte.

„Ohne den Mut, den Willen und das Herzblut von Frau Steenken wäre der Weserpark nicht, was er heute ist“, sagt sie. Auch nicht ohne Monika Mehrtens und das Vertrauen, das ihr die Eigentümer schenkten. Als etwa 2018 RME die Metro als Betreiber des Centers ablöste, war es der Wunsch des Eigentü-

mers, dass Mehrtens als Managerin übernommen werden sollte.

Dass sie überhaupt Centermanagerin geworden ist, verdankt sie einem Zufall. „Ich war damals in Wolfenbüttel für ein Hotel tätig und habe mir das Büro mit einem Centermanager geteilt. Als der dann gekündigt hat, wurde ich gefragt, ob ich den Job nicht übernehmen wolle. Ich hätte ja ohnehin schon viel mitbekommen“, erzählt Mehrtens. Mit Unterstützung durch einen Berater schlug sie einen neuen Weg ein, der sie schließlich in den Weserpark führte.

Angetreten sei sie mit dem Ziel, länger zu bleiben als ihr

Vorgänger Ingo Lohmüller, der knapp fünf Jahre Regie geführt hatte. Zunächst keine einfache Konstellation für Mehrtens, denn Lohmüller wurde anschließend ihr Chef. „Der kannte natürlich jeden Winkel im Center. Wir haben uns dann irgendwann darauf geeinigt, dass anders nicht unbedingt schlechter sein muss“. Es folgten viele Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit. „Ich habe bis heute Kontakt zu ihm und habe ihn das ein oder andere Mal um Rat gefragt.“

Verbunden mit der Ära Mehrtens ist auch die Metamorphose des Weserparks vom Fachmarkt-Zentrum zum ShoppingCenter, inklusive Erweiterung 2014 um fast ein Drittel. „Eine Operation am offenen Herzen“, beschreibt Mehrtens die Zeit. Doch die ist geglückt. „Wir haben nicht nur durch neue Farbe und anderes Design dem Center ein neues Gesicht gegeben, sondern auch viele attraktive Marken ansiedeln können“, begründet sie.

Ob es in ein paar Jahren noch stationären Einzelhandel und Shopping-Center geben wird? Mehrtens ist überzeugt davon: „Wenn man sieht, wie Familien oder Freunde gemeinsam durch den Weserpark gehen, das wird nicht aussterben. Man muss eine Wohlfühlatmosphäre schaffen. Ich glaube das ist uns gelungen.“

Samtgemeinde

Samtgemeinde

IhrKfz-Meisterbetrieb

IhrKfz-Meisterbetrieb

Ihr Kfz-Meisterbetrieb

AutoshopinHambergenGmbH

AutoshopinHambergenGmbH

MarcusTietjen

AutoshopinHambergenGmbH freundlich fair preiswert

MarcusTietjen

OhlenstedterStr.3 27729Hambergen Telefon04793/3734 Telefax04793/3844 autoshop.hambergen@t-online.de

Hambergen

OhlenstedterStr.3 27729Hambergen Telefon04793/3734 Telefax04793/3844 autoshop.hambergen@t-online.de

OhlenstedterStr.3 27729Hambergen Telefon04793/3734 Telefax04793/3844 autoshop.hambergen@t-online.de

Traditionell, doch nicht altbacken

Der Hamberger Heimatverein ist gut für die Zukunft aufgestellt

ANNEMARIE UTKE

HAMBERGEN – Ein lebendiges Museum, Geschichte zum Anfassen – so oder so ähnlich ließe sich die Museumsanlage des Heimatvereins Hambergen Ströhe/Spreddig beschreiben. 1991 gegründet und mit der Geschichte der Region befasst, ist die Anlage keineswegs in der Zeit stehengeblieben. „Dem Verein geht's richtig gut“, freut sich Wilfried Samberg, Pressewart des Vereins. „Wir haben über 300 Mitglieder, und viele sind sehr aktiv.“ Er selbst habe es gerade mal für zwei Tage in den Ruhestand geschafft, bevor er persönlich angeworben wurde –und zu tun gibt es im Verein stets genug.

Die Moorkate bildet mit dem Heimathaus die Hauptgebäude der Museumsanlage. Beide Gebäude werden gerne von Hamberger Bürgern für Feiern genutzt. Foto: Utke

Klima- und Wärmepumpentechnik

Klima- und Wärmepumpentechnik

Garlstedter Str. 7 · 27729 Hambergen Tel. 04793 / 29 99 · e-mail: info@kke-gmbh.com

Garlstedter Str. 7 · 27729 Hambergen Tel. 04793 / 29 99 · e-mail: info@kke-gmbh.com

isterbetrieb

DACHTECHNIKGMBH Meisterbetrieb

DACHTECHNIKGMBH

• Dachbaustoffe • Isolierungen • Photovoltaik• Dachklempnerei • Abdichtungen • Asbest-Entsorgungen

Kopp Dachtechnik Hambergen GmbH Sophie-Tietjen-Ring 3 • 27729 Hambergen •

Auf dem Gelände stehen eine traditionelle Moorkate sowie ein Heimathaus. Erstere haben Vereinsmitglieder einst in Eigenregie gebaut, zweiteres wurde dem Verein geschenkt – und just an seinem ursprünglichen Platz in Ströhe ab-, und auf dem Vereinsgelände wieder aufgebaut. Beide Gebäude können von Hamberger Bürgern – und auch nur von diesen – gemietet werden. „Das Heimathaus ist im Sommer ausgebucht, hier finden viele Hochzeiten statt“, erläutert Samberg. Die Erhaltung des Geländes teilen sich Verein und Gemeinde: Während der Verein pflegt, zahlt die Gemeinde die Rechnungen. „Anders wäre das für uns als Verein auch gar nicht leistbar“, meint Samberg. Der Charme des Ortes ist rustikal, Priorität ist eine originalgetreue Gestaltung. „Wenn es im Januar windig ist, ist es in der Moorkate eben kalt“, sagt Samberg. Stö-

ren tue das aber kaum jemanden, und auch die große Beliebtheit des alljährlichen Neujahrkonzerts mit Heringsessen gibt Samberg Recht. „Dann trägt man drinnen eben Jacke“, sagt er. Gerade wird das Reetdach des Heimathauses saniert. Zu den beliebten, jährlich stattfindenden Handwerkertagen ließ man sich diese Gelegenheit nicht entgehen und nutzte die aktive Baustelle gleich als Anschauungsmaterial für diese traditionelle Dachdeckertechnik. Bei der alljährlichen

Veranstaltung präsentieren Handwerker ihre Gewerke, und auch die Sammlung traditioneller Werkzeuge des Museums werden vorgeführt. Die Veranstaltung erfreue sich großer Beliebtheit, besonders als Zwischenstopp bei Fahrradfahrern, verrät Samberg. Doch neben aller Tradition: auch moderne Neuerungen gibt es auf der Anlage zuhauf. Über QR-Codes können Besucher Informationen über die Gebäude, Werkzeuge oder den Steinofen erfahren, WLAN zur reibungslosen Nutzung des

Angebots gibt es ebenfalls. Über Erlebnistage für Grundschulklassen sind die Ehrenamtlichen darauf bedacht, die Traditionspflege auch an junge Zielgruppen spielerisch weiterzugeben. Und einen Defibrillator gibt es auf dem Gelände auch: Man will nicht nur für den Verein selbst, sondern auch für die Umgebung Sicherheit schaffen.  Informationen zur Anlage sowie allen regelmäßigen Terminen gibt es online unter heimatverein-stroehespreddig.de

Foto: Schlie

Pflanzaktion zum Tag der Einheit

Die Aktion Einheitsbuddeln motiviert seit 5 Jahren Menschen dazu, Bäume zu pflanzen

ANNEMARIE UTKE

LANDKREIS – Einheitsbud-

deln ist der klangvolle Name einer jährlichen Aktion zum Tag der deutschen Einheit, die sich zugleich dem Umweltschutz verschrieben hat. Die Idee: „Stell dir vor, am 3. Oktober würde jeder Mensch in Deutschland einen Baum pflanzen. 83 Millionen. Jedes Jahr. Ein neuer Wald. Von Nord nach Süd, von Ost nach West. Für das Klima. Und für dich und deine Familie. Für unsere Zukunft“, schreibt die Initiative auf ihrer Webseite.

Das erste Einheitsbuddeln gab es 2019 als Mitmachaktion in Schleswig-Holstein. Organisiert wurde die Pflanzaktion vom jetzigen Vorstand der Initiative: Eugen Witte, dem damaligen stellvertretenden Regierungssprecher SchleswigHolsteins, Frank Schoppa, dem damaligen Verbandsgeschäftsführer des Landesverbandes Schleswig-Holstein im Bund deutscher Baumschulen und Axel Hoffmann, der die Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit 2019 in Kiel mitorganisierte. Seitdem hat

Das diesjährige Ziel der Aktion Einheitsbuddeln ist es,

sich die Aktion bundesweit verbreitet. Ein Verbundenheitsgefühl erschafft die Aktion durch interaktive Elemente auf ihrer Webseite, wie einer Karte, auf der alle Teilnehmer ihre „Pflanzversprechen“ eintragen oder auch wahlweise private oder öffentliche „Pflanzpartys“ ankündigen

können. Vorschläge für geeignete Gewächse, von Bäumen über Obstgewächse bis hin zu Rosen, gibt es auf der Webseite zusammen mit dem Tipp, dass lokale Baumschulen, Gärtnereien und Gartencenter wunderbar individuell hierzu beraten können. Wer sich unsicher ist, wie und wo so ein

Baum richtig zu pflanzen ist, kann sich bei regionalen Betrieben informieren, und auch die Initiative Einheitsbuddeln hat auf ihrer Webseite eine Baumpflanzanleitung zusammengestellt.

 Alle Informationen zur Aktion gibt es online unter einheitsbuddeln.org

Besuchen Sie uns doch mal: www.bronsbaumschulen.de und aufFacebook

Ritterhude-Ihlpohl ·  (0421) 63 11 71

Alter Postweg 54 (gegenüber Gewerbepark Ihlpohl)

Baumschule Thölken

Ziegelstraße 3, direkt an der B 74 in Osterholz-Scharmbeck

Dank Nachtbus in den Feiertag feiern

LANDKREIS – Im Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen werden im Landkreis zusätzliche Busverbindungen in der Nacht vor dem Tag der deutschen Einheit, Donnerstag, 3. Oktober, angeboten. Dabei werden die Nachtlinien N63 (Lilienthal – Tarmstedt –Zeven), N67 (Lilienthal –Worpswede) und die N68 (Bremen Hauptbahnhof –Arena Ihlpohl – OsterholzScharmbeck – Wallhöfen) in dieser Nacht in Betrieb sein. Die zusätzlichen Nachtlinienverbindungen sind im FahrPlaner sowie der FahrPlanerApp verfügbar. Die Nachtlinie N68 bietet zudem eine direkte

Verbindung zum Bremer Hauptbahnhof, zur Diskothek Arena in Ihlpohl und von dort über den Weg der Linie 680 weiter bis nach Wallhöfen an. Anders als bisher bei Nachtlinien hält der Bus zwischen Ritterhude, Schillerstraße und Wallhöfen, Am Mühlenberg an allen Haltestellen, die auch tagsüber bedient werden.

Es fahren zudem die gewöhnlichen Nachtlinen N4, N7, N94 (Nacht-Taxi), N63, N67 und N68. Das gesamte Regelangebot der Nachtlinien und Nachtschwärmer gibt es unter vbn.de/mobilitaet/vbnbei-nacht hwr

Portugiesischer Kirschlorbeer 175-200cm statt

Thuja smaragd 200-225 cm statt € 94,50 jetzt € 65,ab 10 St. € 60,-

Signia Hörgeräte mit IX Technologie erleichtern das Hören mehrerer Gesprächspartner gleichzeitig

Bequem über App steuerbar

Genießen Sie Weine aus vielen Anbaugebieten im Lichthof vor P&C.

WEINE AUS VERSCHIEDENEN ANBAUGEBIETEN UND HERBSTMODE

AM VERKAUFSOFFENEN SONNTAG:

Das bevorstehende Oktoberwochenende mit verkaufsoffenem Sonntag verspricht ein besonderes Highlight für alle Shoppingbegeisterten und Weinliebhaber im Weserpark Bremen zu werden. Von 13 bis 18 Uhr öffnen die Geschäfte und Restaurants ihre Türen und laden zum entspannten Bummeln und Genießen ein. Modefans können die neuesten Herbstkollektionen entdecken und sich auf die kommende goldene

Jahreszeit einstimmen. Ob kuschelige Pullover, trendige Stiefel oder stilvolle Accessoires und Wohn-Dekorationen – eine breite Auswahl an frischen Produkten in herbstlichen Farben erwartet die Besucher. Im Lichthof vor P&C lockt die diesjährige „Weinwelt“, ein Genuss-Event in Zusammenarbeit mit dem EDEKA center und dem Bremer Ratskeller im Weserpark. Hier können Weinliebhaber und kleinen Snacks verschiedene Weine verkosten und in die facettenreiche Welt des Weins eintauchen. Die Stände sind am Freitag und Samstag von 11 bis 19 Uhr und am verkaufsoffenen Sonntag, 6. Oktober, von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Das Wochenende verspricht somit ein abwechslungsreiches, herbstliches Einkaufserlebnis für die ganze Familie.

und Interessierte bei Livemusik

KIKO Milano, die international erfolgreiche Kosmetikmarke, freut sich, einen neuen Store im Weserpark in Bremen zu eröffnen. Noch in diesem Herbst können BeautyLiebhaberinnen und -Liebhaber die bunte Welt von KIKO Milano entdecken und sich von einem vielfältigen Sortiment an Make-up- und Pflegeprodukten inspirieren lassen. Der neue Store spiegelt das

MÄDCHEN KLAMOTTE

27. OKTOBER

MÄDCHEN KLAMOTTE – Shoppingerlebnis für Fashionistas

Der Weserpark verwandelt sich in ein Paradies für Fashion-Liebhaberinnen: Der beliebte Mädelsflohmarkt bietet eine einzigartige Gelegenheit, Second-HandSchätze zu entdecken. Von trendigen Kleidungsstücken über schicke Accessoires bis hin zu Schuhen und Taschen – hier finden Besucherinnen alles, was das

Herz begehrt. „Mädchenklamotte“ ist die perfekte Plattform, um gut erhaltene Mode zu kleinen Preisen zu ergattern oder den eigenen Kleiderschrank zu entrümpeln und dabei ein neues Zuhause für ungetragene Lieblingsteile zu finden. Neben der großen Auswahl lockt das Event mit einer entspannten Atmosphäre und

DIE ITALIENISCHE MARKE KOMMT ZURÜCK

unverkennbare Flair der Marke wider: modern, kreativ und zugänglich. Von beliebten Klassikern über limitierte Kollektionen bis hin zu innovativen Neuheiten im Bereich Make-up und Hautpflege wird garantiert jeder bei KIKO fündig. KIKO Milano lädt alle ein, die Vielfalt der Marke zu entdecken – für einen Look, der perfekt zur eigenen Persönlichkeit passt.

dem Austausch unter Modebegeisterten. Der Flohmarkt findet von 11 bis 16 Uhr statt, der Eintritt beträgt 4 €, auch hier ist das Parken kostenlos.

KENNEN SIE SCHON…?

…die neue Marke „burger BRO“? Burger BRO bietet Burger in ver schiedenen Variationen und Beila gen an: klassisch, mit knusprigem Bacon, feurig scharf mit Chili, mit Chicken oder extra viel Käse? - bei burger BRO kommt jeder auf seine Kosten. Für Vegetarier gibt es le-

ckere fleischlose oder kohlenhyd ratarme Alternativen. Nach erfolgreichem Umbau gibt es diesen Genuss auch im Weserpark.

... UND WUSSTEN SIE SCHON…?

… dass die beliebte Modekette TWOBYTWO innerhalb des Weserparks umgezogen ist? Der Store befindet sich nun gegenüber von Deichmann. Neue Trends, eine abwechslungsreiche Auswahl und vieles mehr.

… dass es im Shop von Esprit unter dem neuen Namen MYWILMA weitergeht? Hier werden künftig Marken wie Opus und Smith & Soul angeboten.

… dass man bald nicht nur Mode im Weserpark kaufen kann, sondern auch Häuser und Wohnungen? Die bekannte Maklerfirma HBI HANSESTADT BREMEN IMMOBILIEN eröffnet im Oktober ein entsprechendes Büro im Weserpark, für alle, die auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind.

Und wer mal wieder auf der Suche nach einem neuen Schmuckstück ist, der wird im neu umgebauten BIJOU BRIGITTE fündig. Das neue, helle und moderne Ambiente lädt zum Shoppen und Verweilen ein.

13. OKTOBER

Antikmarkt „Nostalgia“: Zeitlose Fundstücke und Erinnerungen entdecken

Der beliebte Antikmarkt „Nostalgia“ lädt wieder zum Bummeln in die Welt historischer Antiquitäten ein. Ein Highlight ist die kostenlose Schätzung und Bewertung mitgebrachter Antiquitäten; eine

tolle Gelegenheit für alle, die mehr über ihre Schätze erfahren möchten. Der Markt ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt beträgt 5 €, Kinder bis 12 Jahre freien Eintritt. Parken frei.

Für alle Weserpark-Kunden, die es eilig haben, bietet das SchnellShopper-Parkdeck die ideale Lösung. Damit das Konzept optimal funktioniert, werden alle Nutzer gebeten, ihren Parkplatz nach maximal 2 Stunden wieder freizugeben. Der Weserpark unterstützt dabei: Beim Verlassen des Parkdecks wird auf einem Display angezeigt, wie lange man bereits geparkt hat. Der besondere Service: Der Besucher benötigt keine Parkscheibe, denn der Parkvorgang wird automatisch bei der Ein- und Ausfahrt erfasst. Keine Angst, die Benutzung der Parkplätze auf dem Parkdeck wie auf dem gesamten Gelände, einschl. dem Parkhaus, ist auch weiterhin kostenlos. Wer GenussShopper ist oder länger im Weserpark verweilen möchte, dem stehen über 4.000 weitere kostenlose Parkplätze auf dem Areal zur Verfügung.

Center NEWS

Junge Profi-Fotografen

Kinder setzten ihr Lieblingsspielzeug in Szene

fasst.“

WORPSWEDE – Für gewöhnlich stehen die Räume des Rathauses nicht für Ausstellungen zur Verfügung, doch in diesem Fall mache man gern eine Ausnahme, betont Bürgermeister Stefan Schwenke. Vier Wochen lang, bis Mitte Oktober, kann man dort nun Drucke von Fotografien betrachten, die im Zuge des Ferienprogramms „Fotografieren auf dem Weyerberg“ der Ge-

meinde entstanden sind. Während der Sommerferien sind sechs Kinder mit Stefan Weidert losgezogen, um ihr Lieblingsspielzeug auf dem Weyerberg in Szene zu setzen – und professionell zu fotografieren. Weidert stellte dafür seine Ausrüstung zur Verfügung, und lies die Kinder sich gern daran ausprobieren: „Die Fotos sind nicht im Automatik-Modus entstanden, die Kinder haben sich mit den Möglichkeiten der Kamera be-

„Ziel des Programms war, dass die Kinder sich mit ihrer Lebenswelt auseinandersetzen“, erklärt Steffi Neubauer. Sie hat das Programm mit Weidert zusammen geleitet. Dies scheint funktioniert zu haben: „Eigentlich wollten wir den ganzen Berg beklettern, doch wir kamen gar nicht so weit“, weil die Kinder sofort auf kreative Ideen gekommen seien, ihr Spielzeug zu inszenieren. Und auch die Eltern sind von den Werken ihrer Kinder beeindruckt. „Als mein Mann und ich die Fotos per Mail bekommen haben, haben wir ziemlich gestaunt“, erzählt eine Mutter. Aus den entstandenen Bildern hat jedes Kind eines ausgewählt und mit Titel versehen, welches nun ausgestellt wird. Nach Ende der Ausstellung sollen die Werke den kleinen Künstlern übergeben werden. Diesen hat das Programm großen Spaß gemacht, wie sie sagen. Auf Schwenkes Nachfrage, ob sie nun mit der Fotografie weitermachen wollen, nicken die meisten.

FRÜHSTÜCK

Das E-Paper. Die Ausgabe von morgen exklusiv bereits ab 22 Uhr lesen.

weser-kurier.de/epaperprobe Jetzt 4 Wochen das E-Paper des WESER-KURIER testen

DER MARKTWEIDE IN OSTERHOLZ

Schaut doch mal vorbei: AM 30. SEPTEMBER SIND WIR AUF DEM HERBSTMARKT IN SCHARMBECK!

Freut euch auf interessante Einblicke in die moderne Landwirtschaft. Am „Echt grün“-Roadshowmobil könnt ihr euer Wissen bei unserem Quiz testen und beim Glücksraddreh nur gewinnen!

www.eure-landwirte.de

Diese Woche 20% ExtraRabatt auf alle Terrassenüberdachungen, Schiebetüren und feststehende Elemente!

4x3m (BxT) inkl. Stegplatten

4x3m (BxT) inkl. 8mm VSG klar

Besuchen Sie uns auch auf AKTIONSWOCHE Alu-Terrassenüberdachung! Nur noch diese Woche! Letzte Chance! Bis zu 55% sparen!

5x3m (BxT) inkl. Stegplatten

Konfigurieren Sie selbst!

www.gartendiscounter.de Gültig bis 5.10.2024 Kostenloses Aufmaß bei Ihnen Zuhause! Preiswerte und fachgerechte Montage Schnelle Lieferzeit -Tiefpreisversprechen! Sehen Sie eine vergleichbare Alu-Terrassenüberdachung günstiger, erhalten Sie den gleichen Preis! Bei uns erhalten Sie Alu Terrassenüberdachungen von 3 x 2 bis 14 x 5 Metern (BxT). Sonderanfertigungen sind ebenfalls möglich und auch schnell lieferbar! Lassen Sie sich gerne ein individuelles Angebot erstellen. Montagen sind innerhalb von 2 Wochen möglich! *Kostenloses Aufmaß bei Bestellung einer Terrassenüberdachung! Ansonsten berechnen wir 100€ als Aufwandsentschädigung. Exklusivangebote sind nicht rabattierbar.

AluminiumTerrassenüberdachungen 1599.1899.2499.2899.-

5x3m (BxT) inkl. 8mm VSG klar (diese Modelle sind nicht mehr rabatttierfähig)

Bis Mitte Oktober sind die Fotografien im Flett des Rathauses ausgestellt. Foto: Utke
Spielerisch in Szene gesetzt: Durch die Fotos zeigen die Kinder, wie sie ihr Heimatdorf sehen. Foto: Utke

AUTO

Filter regelmäßig wechseln

Ohne Klimaanlagenwartung Gesundheitsrisiko

Welcher Autofahrende ist im Sommer nicht froh über eine gut funktionierende Klimaanlage. Diese sorgt im Auto für angenehme Temperaturen, aber auch für klare Sicht und verhindert etwa das Beschlagen der Scheiben. Aber, Vorsicht: Nicht gewartete Klimaanlagen können laut ADAC ein Risiko für die Gesundheit darstellen.

Der Grund dafür: Auf der Oberfläche des Filters, durch den die Klimaanlage Luft ansaugt, kann sich ein regelrechter Schmutzkuchen sammeln. In Verbin-

Verschmutzte Filter stellen in Verbindung mit feuchter Außenluft einen idealen Nährboden für Mikroorganismen dar.

Nach mehreren Wochen mit rückläufigen Preisen sind laut ADAC die Kraftstoffpreise erstmals seit Juli im Wochenvergleich wieder gestiegen. Das hat der Club in seiner wöchentlichen Auswertung ermittelt. Super E10 kostet im bundesweiten Schnitt derzeit 1,643 Euro je

dung mit feuchter Außenluft stellt dieser einen Nährboden für Mikroorganismen dar. Wenn Partikel den Filter passieren – was häufig bei nicht gewarteten oder zu alten Filtern vorkommt – gelangen sie auf den Verdampfer, dessen Kondenswasser optimale Bedingungen für Mikroben bietet.

Schädliche Keime, Pilzsporen und Verschmutzungen können ungehindert in den Innenraum eindringen. Menschen mit Allergien und Asthma leiden dann schnell unter gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Aber auch völlig gesunde Menschen können je nach Dauer und Stärke der Schadstoffbelastung negative Auswirkungen erfahren. Dazu kommt ein übler Geruch. Riecht die Klimaanlage streng, ist die Wartung längst überfällig.

Aus Sicht des ADAC ist es ratsam, den Innenraumfilter einmal pro Jahr zu wechseln. Für Allergiker oder Personen mit entsprechenden Vorerkrankungen kann auch ein halbjährlicher Wechsel sinnvoll sein. Als Faustregel gilt: Filterwechsel beim Reifenwechsel; bei einmaligem Wechsel im Herbst, beim halbjährlichen Wechsel im Herbst und Frühjahr.

Liter und damit 0,7 Cent mehr als in der Vorwoche. Beim Diesel verzeichnet der ADAC binnen Wochenfrist 0,4 Cent mehr. Im Schnitt werden an den Zapfsäulen aktuell 1,534 Euro je Liter Diesel fällig.

Karosseriebaumeister Johannes Rudy an der Rohbaukarosserie des Goliath Sportcoupés vor seiner behelfsmäßigen Werkstatt in Delmenhorst, Schönemoorer Straße 10.

Das Goliath-Sportcoupé aus Delmenhorst

Neben der Wagenfabrik Carl Tönjes (1902-1913) und der Rembrandt-Karosseriewerke (1921-1929) gab es nach dem 2. Weltkrieg in der kleinen Nachbarstadt Bremens die Karosserie-Manufaktur von Johannes Rudy (1910-1988).

Eintauschprämie bei Kia Kra sto preise leicht gestiegen

Bis zum 31. Dezember erhalten Privatkunden, die bei teilnehmenden Kia-Händlern ihren Gebrauchtwagen einer beliebigen Marke in Zahlung geben, beim Kauf eines neuen Sportage (Bild) oder Sportage Hybrid 5.000 Euro Eintauschprämie, beim Ceed und Ceed Sportswagon beträgt die Prämie 4.000 Euro.

Der hatte bei Rembrandt das Handwerk erlernt und ging ab 1929 auf Wanderschaft, die ihn zu bekannten Aufbauherstellern in Deutschland und Holland führte. 1935 begann er bei Carl Borgwards Firma Goliath und wechselte zwei Jahre später zur Bremer Flugzeugfabrik Weserflug. 1945 zog ihn die Wehrmacht ein. Im Mai des Jahres kam er in Kriegsgefangenschaft. Nach seiner Entlassung im Herbst machte er sich als Karosserieklempner selbstständig. 1948 legte er die Prüfung zum Karosseriebaumeister ab. Schon bald kamen Aufträge der Bremer Au-

trie herein. In seiner behelfsmäßig untergebrachten Produktionsstätte an der Schönemoorer Straße fertigte er und seine rund 20 Mitarbeiter Aufbauten für die Goliath-Lieferwagen. Am interessantesten gestalteten sich für den Fachmann Rudy die Fertigung ganzer Rohkarosserien. So entstanden der dreirädrige Goliath- und der vierrädrige BorgwardInka-Rekordwagen (AUTO Report Dez. 2019). Auch die kleinen Lloyd-Autos für Borgwards Söhne stammten aus Delmenhorst (der AUTO Report berichtete Weihnachten 2022). 1950 bestellte das GoliathWerk 50 Sportwagen bei Rudy. Die Coupés sollten als Werbeträger für die neuen Einspritzmotoren eingesetzt werden. Bis heute ist unklar, wer die elegante Karosserie entwarf. Vermutlich ging das Projekt seinen üblichen Gang: Carl F. W. Borgward erklärte dem Goliath-Direktor Momberger, wie er sich einen Sportwagen vorstellte, und Mombergers Karosserie-Stilist Richard Krüger visualisierte die Ideen in Skizzen. Erneute Diskussionen und Verbesserungen der äußeren Form führten zu mehreren Plastilin-Modellen (Länge ca. 80 cm), an denen noch kleine Änderungen vorgenommen wurden. Nun entstand eine „Sitzkiste“ nach den Maßen im Maßstab 1:1. In der überprüften die Techniker die Platzverhältnisse für die Insassen. War der okay, so formten die Stilisten ein 1:1 Modell aus Holz und Gips an der das Exterieur (Scheinwerfer, Kühlergrill usw.) befestigt wurde. An dieser wirklichkeitsnahen Attrappe fand eine letzte optische Überprüfung statt. Carl F. W. Borgward gab grünes Licht und die Techniker brachten ihre Konstruktionen zu Papier. Nach dem Zeichnungssatz produzierte Rudy zwei Karosserien, die man im Goliath Werk lackierte und mit Motor, Getriebe, den Scheiben, der Elektrik, der Inneneinrichtung sowie dem Fahrwerk komplettiert wurden.

Goliath Sportcoupé Nr. 1, Erstzu-lassung 24. Juli 1951, 2-Zylinder-2-Takt-Motor, 28 PS bei 4000 1/min, 688 cm³, vmax 123 km/, Leermasse 830 kg, Größe 3900 × 1550 × 1290 (L×B×H).

DER AUTOR Peter Kurze (69) aus Bremen, Verleger und Autor diverser Buchreihen zur Automobilgeschichte.

Der neue Mitsubishi ASX. Der kompakte SUV

169 EUR1

ab monatl. finanzieren

ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D; kombinierte Werte.** * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km. Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de

1 | ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Finanzierungsbeispiel (beispielhaftes Angebot, Stand August 2024, Zinsänderungen bleiben vorbehalten): Zugrunde liegender Fahrzeugpreis entspricht dem unverbindlich empfohlenen Preis der MMD Automobile GmbH, Friedberg, in Höhe von 22.490 EUR (dieser ergibt sich aus der unverbindlichen Preisempfehlung 23.990 EUR abzüglich 1.500 EUR unverbindl. empfohl. Aktions-Rabatt), Anzahlung 5.516,16 EUR, Nettodarlehensbetrag 16.973,84 EUR, Laufzeit 24 Monate, Sollzins (gebunden) 4,17 %, effektiver Jahreszins 4,25 %, 1. Monatsrate 169 EUR, 22 Monatsraten à 169 EUR, letzte Rate 14.394 EUR, Gesamtbetrag 23.797,16 EUR. Ein freibleibendes Angebot der MKG Bank, Zweigniederlassung der MCE Bank GmbH, Schieferstein 9, 65439 Flörsheim, zzgl. Überführungskosten. Repräsentatives Kreditbeispiel: Die Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6 a Abs. 4 PAngV dar. Genaue Endpreise und Konditionen erfahren Sie bei Ihrem Mitsubishi Handelspartner. Abb. zeigt Beispielfahrzeug mit höherwertiger Ausstattung Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg

Individuelle Endpreise und entsprechende Finanzierungsangebote erhalten Sie bei:

.

. 28237 Bremen . Tel. 0421 611415 . www.mitsubishi-bremen.de Autohaus Pleus GmbH An der Schmiede 1-2 28816 Stuhr Tel. 04221/3717 www.autohaus-pleus.de

Autohaus H. Schmidtke GmbH . Fritz-Thiele-Str. 23 . 28279 Bremen . Tel. 0421 838625 . www.schmidtke-bremen.de Autohaus Bodo Meyer GmbH & Co. KG Industriestraße 16 28832 Achim-Baden Tel. 04202 7373 www.autohaus-meyer-achim.de

Foto: Karl-Heinz Witte
Foto: Archiv Peter Kurze

Sicher durch die Dunkelheit

Licht-Test: Sind Scheinwerfer zu hoch eingestellt, blenden sie den Gegenverkehr.

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) appellieren auch in diesem Herbst wieder an alle Autofahrende, mit ihrem Wagen den Licht-Test zu machen. Und

das hat seine Gründe: Wer seine Fahrzeugbeleuchtung auf Vordermann bringt, rollt unbeschadet durch die dunkle, trübe Jahreszeit. Gute Sicht ist garantiert, niemand wird geblendet, Unfälle lassen sich vermeiden.

Seit nunmehr 68 Jahren laden ZDK und DVW Autofahrer im Aktionsmonat Oktober zum LichtTest. Die teilnehmenden KfzMeisterbetriebe prüfen kostenlos die Funktion aller Leuchten sowie die Scheinwerfereinstel-

lung und beheben notwendige Mängel gegen Erstattung der Kosten für Material und Arbeitszeit. Zum Schluss signalisiert die neue hellblaue Licht-TestPlakette an der Windschutzscheibe ein Plus an Sicherheit und der Polizei bei Verkehrskontrollen geprüftes Autolicht. Dass sich jährlich mehrere Millionen Autofahrer an der bundesweit größten Verkehrssicherheitsaktion beteiligen, hat seine Gründe: Allein im vergangenen Jahr fiel jeder vierte Pkw und sogar jedes dritte Nutzfahrzeug mit mangelhafter Beleuchtung auf. „Das ist gefährlich für alle Verkehrsteilnehmer“, betont ZDK-Präsident Arne Joswig. „Der Licht-Test ist ein zusätzliches Angebot für Autofahrer, das Augenmerk auf die so wichtige Fahrzeugbeleuchtung zu lenken. Damit schaffen die KfzBetriebe die technischen Voraussetzungen für unfallfreies Fahren in Herbst und Winter.“ Schirmherr der Aktion ist Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing, diesjähriger Auto-Partner ist VW, der für das Gewinnspiel ein Fahrzeug sponsert.

Voilà: Der neue Renault Estafette

Renault hat den Estafette zum Leben erweckt. 65 Jahre nachdem das Modell die Welt der Transporter revolutioniert hat, gab der französische Hersteller auf der IAA Transportation in Hannover vor Kurzem einen Ausblick auf ein neues elektrisches Nutzfahrzeug, das auf die sich wandelnden Anforderungen gewerblicher Nutzer in Städten und Ballungsräumen zugeschnitten ist und auf der neuen „FlexEVan-Plattform“ basiert. Der Estafette Concept hat mit der Renault Transporter-Ikone aus dem Jahr 1959 weit mehr gemeinsam als die freundlichen runden Scheinwerfer. Beide sind laut Renault radikal innovativ und praktisch. Die ursprüngliche Estafette war das erste Fahrzeug der Marke Renault, bei dem der gesamte

„Familienauto des Jahres“: Erster Platz in der Gesamtwertung für den neuen Duster in Kategorie „Preis/Leistung bis 25.000 Euro“.

Familien lieben den Duster

In der diesjährigen Leserwahl des „Familienautos des Jahres“ der Fachzeitschrift AUTO Straßenverkehr wurde der neue Dacia Duster mit 29,9 Prozent aller abgegebener Stimmen zum Sieger der Kategorie „Preis/Leistung“ für Modelle in der Preiskategorie A (bis 25.000 Euro) gewählt. Insgesamt standen 107 Kombis, Vans, SUV

KURZ NOTIERT

oder Crossover zur Auswahl und erfüllten die bei Familien wichtigen Kriterien eines Kofferraumvolumens von mindestens 400 Litern und des Basispreises von unter 45.000 Euro. Beide Werte hält der neue Duster ein: je nach Motorisierung bietet der Rumäne 517 Liter Kofferraumvolumen und ist ab 18.950 Euro erhältlich.

Antriebsstrang – Motor und Getriebe – vorne untergebracht war. Dadurch konnte der Raum hinten komplett als Laderaum genutzt werden. Die neue Estafette 4.0 ist wie sein Vorgänger darauf ausgelegt, Handwerkern, Einzelhändlern und den Fahrern von Lieferdiensten das Leben zu erleichtern. Zudem sind beide Modelle bemer-

Kleinanzeigen

Bremen · Marschgehren 7 Tel. (04 21) 66 43 60 · Fax (04 21) 66 43 69 E-Mail: info@lackierzentrum-nord.de · www.lackierzentrum-nord.de

kenswert kompakt und geräumig zugleich: Sie bieten viel Platz im Innenraum und sind trotzdem leicht zu parken. Beide verfügen über zwei Schiebetüren, die für hohen Komfort und Sicherheit sorgen. Wann genau der Estafette startet, hat Renault noch nicht verraten.

Der Alfa Romeo Junior Ibrida mit Hybrid-Technologie steht ab Mitte Oktober bei den Handelspartnern; das Topmodell Veloce mit 207 kW / 280 PS leistendem E-Motor folgt Ende des Jahres. Neuer Alfa kommt im Oktober

Renault präsentierte die Studie Estafette Concept vor Kurzemauf der IAA Transporttion in Hannover.

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Stresemannstr. 76 · 28207 Bremen Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.

!Car Center Bremen Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB  042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!

Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten.  0163-4676590

Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533

Neues Angebot von MercedesBenz für Gewerbe- und Privatkunden: Mit dem Mobile Service kommt Mercedes für Wartung, Inspektion und Service zum VanKunden erstmals auf das Betriebsgelände oder auf das Privatgrundstück. Service direkt beim Kunden

OPEL ASTRA GS ELECTRIC

Elektromotor 115 kW (156 PS) | Farbe: Kobalt Blau Erstzulassung: 06/2023 | Kilometerstand: 2.000 km

Ausstattung:

•Klimaautomatik

•Parkhilfe (PDC) vorne & hinten,

•Sportsitze, Keyless Entry (Open & Start)

•Verkehrszeichenerkennung

Abbildung zeigt Sonderausstattung. Angebot solange der Vorrat reicht. Energieverbrauch 15,4 kWh/100 km; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A

•Lenkradheizung

•360° Kamera

•Außenspiegel elektr. anklappbar

•Privacy Verglasung

•und vieles mehr

Angebotspreis € 33.990,-

Foto:
Dacia
Foto: Alfa Romeo
Foto: Mercedes-Benz
Auf zum
Foto: Renault

Urlaub Reisen

Valkenburg im Advent

2x ÜF im 4*-Hotel NH Maastricht, 1x Abendessen, Stadtführung Maastricht, Eintritt Weihnachtmarkt

Fluweelengrotte, Besuch Weihnachtsmarkt Aachen.

03.12. – 05.12.24.............................................€ 456,-

Dresden in der Vorweihnachtszeit

2x ÜF im 3*-ibis Hotel Dresden Zentrum, Altstadtrundgang, Aufenthalt in Meißen und Goslar. Die anfallende Bettensteuer Dresden ist im Hotel zu zahlen.

04.12. - 06.12.24 oder 11.12. – 13.12.24...........€ 339,-

Kopenhagen

2x HP im IFA Fehmarn Hotel & Ferien Centrum, Fährpassagen Puttgarden – Rødby – Puttgarden, Stadtführung Kopenhagen, Nutzung FehMare Badewelt (tgl. 2 Std.), Kurtaxe Fehmarn.

04.12. – 06.12.24.............................................€ 399,-

Advent in Belgien

3x ÜF im 4*-Thon Hotel Brussels City Centre, 1x Abendessen, Stadtführungen Brüssel und Mons, Schiffsfahrt Gent, Bettensteuer Brüssel.

06.12. – 09.12.24.............................................€ 676,-

08.10. Tuffelpannkooken Äten in der Wildeshauser Geest inkl. Rundfahrt + kl.Unterhaltungsprogramm € 87,09.10. Hamburg – Tierpark Hagenbeck ........................... € 77,19.10. Gartencenter Oosterik / Niederlande € 42,19.10. Enschede / Niederlande ........................................ € 42,31.10. Plattdeutsches Büffet „Rund um die Kartoffel“, Rundfahrt, Unterhaltungsprogramm mit plattdt. Geschichten, Kaffee/schwäb. Kartoffelkuchen € 84,02.11. Groningen / Niederlande € 38,-

- 175860

SILVESTE R R E I S E N

Beschwingter Jahresausklang in Leipzig Beethovens 9te im Gewandhaus (gegen Aufpreis) & „Die Fledermaus“ 3 x ÜF im 4-Sterne Dorint Hotel Leipzig • 2 x Abendessen • 1 x Mittagessen am 31.12. • 1 x Imbiss, Sekt und Berliner zum Jahreswechsel • Stadtrundfahrt und -gang Leipzig • Eintrittskarte Operette PK 3

Termin: 29.12.24 – 01.01.25

Preis p. P. ab € 915,Großes Concert zum Jahreswechsel Gewandhaus PG2

Preis p. P. € 90,Jahreswechsel in Dresden Silvesterfeier im urigen Gewölberestaurant

2 x ÜF im 3-Sterne ibis Hotel Dresden Zentrum • 1 x Silvesterfeier im Gewölberestaurant mit 4-Gänge-Menü • Stadtrundfahrt und -gang Dresden • Eintrittskarte Galakonzert im Wallpavillon PK 1

Termin: 30.12.24 – 01.01.25

Preis p. P. ab € 606,Jahresausklang im Siegerland Im Land der 1000 Berge 3 x ÜF im 4-Sterne Dorint Parkhotel Siegen • 2 x Abendessen

• 1 x Silvesterfeier inkl. Sektempfang, Buffet, Mitternachtssnack

• 1 x Glas Sekt zum Jahreswechsel • 1 x Kaffee/Tee & Kuchen am Neujahrstag • Stadtführung Siegen, Marburg u. Bad Berleburg  u.v.m.

Termin: 30.12.24 – 02.01.24/25

Preis p. P. ab € 848,-

Weitere, interessanteBusreisen finden Sie im neuen U+R Winter&Tagesfahrtenkatalog2024/2025

Beratung + Buchung: Urlaub + Reisen GmbH & Co. Touristik KG, Bornstraße 19 – 22, 28195 Bremen,  0421/175860 www.u-und-r.de … und in jedem guten Reisebüro

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote:  0421-98609984

Janssen

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken- u. Baumschnitt, Entfernung von Moos und Unkraut, Rasen düngen und vertikutieren, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  0171-1048641

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info 0421-38709966

Manny´s Garten Service. Herbstaktion 20% Rabatt! Der Ansprechpartner für Ihren Garten. Unsere Leistungen: Rasenmähen, Hecke schneiden, Feinschnitt, Unkrautentfernung, Baumfällung, Teichreinigung, Rosenschnitt, Neupflanzung uvm. inkl. kostenl.Entsorgung u. unverbindl. Besichtigung! Es sind noch kurzfristig Termine frei! 0471-41886093 o.0177-4737480

Ostseeluft schnuppern vom 05.11. – 10.11.24 in Kühlungsborn / Hotel IV Jahreszeiten oder in Binz / Rügen / Rugard Strandhotel inkl. HP und Kurtaxe ab € 666,- p. P. / DZ

Reiseveranstalter: U+R Urlaub + Reisen GmbH & Co. Touristik KG

Bornstr. 19 – 22 · 28195 Bremen · Telefon 0421-175 86-0 www.u-und-r.de

Reisedienst von Rahden GmbH & Co. KG

Weserstrandstr. 13 · 28779 Bremen (Blth.) · Tel. 0421-69045-0

Tägl. 10 – 12.30 Uhr + 13.30 – 18 Uhr außer Mi. 10 – 13 Uhr Heidkamp 49 · 28790 Schwanewede · Tel. 04209-9162-0 www.von-rahden.de

Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten.  0171-1048641

Nymphen+Unzertrennliche 0421-6098172

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Ankauf von Briefmarken, Münzen und Ansichtskarten zu reellen Preisen. Korrekte Abwicklung an Ihrem Wohnort. Versandhandel Holsten. Tel. 05195-972981

Suche Armbanduhren, Münzen, Zinn, Musikinstrumente, auch ganze Sammlungen. 01514-1415560 od. 0471-3084726

Handwerker sucht Haus 0174-9093444

Reihenhaus gesucht  01579 2380907

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachneueindeckung mit hochwertigen Tonpfannen nach freier Wahl. Baubeginn kurzfristig möglich!  0421 / 59 700 757 ACHTUNG HAUSBESIZTER!

Verkauf und Montage

von Metall-Zäunen, Tore, Sichtschutz, Gabionen u. v. m. Doppelstabzaun Preise per lfdm Material ohne Montage z.B. DS 656 mm pulverbeschichtet anthrazit oder grün Höhe

Besuchen Sie unsere Homepage www.zaun-musfeld.de oder unsere Musterausstellung Steller Heide 12 / 28790 Schwanewede

Telefon: 0421-606644

E-Mail: musfeld@t-online.de

NEU! Containerdienst

• Bauschutt

• Baumischabfall

• Bodenaushub

• Holzabfälle

• Container von 7m³ bis 40m³

• ANdERE stoffE AUf ANfRAGE

REifEN: GüNstiGERGEht NiCht!!!

Reifen:Günstigergehtnicht!!!

www.autofitfarge.com

AUTOFIT FARGE GmbH

AUTOFIT FARGEGmbH

KFZ-Meisterbetrieb

KFZ-Meisterbetrieb

Claus-vonLübken-Str 19 28777Bremen

Claus-von-Lübken-Str. 19 • 28777 Bremen

Tel.0421 /9 884045 Fax0421 /9 884046

Tel. 0421/9 88 40 45 • Fax 0421/9 88 40 46 • autofit-farge@web.de

Fenster aus Polen

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

0421 / 89 77 44 66

Ab sofort: – Fenster! www.bremer-fensterdiscount.de

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

J. Kück Trockenbau, Decken, Wände, Akkustik, Brandschutz, Reparatur, Neubau. Gerne Kleinaufträge. Ausführung zeitnah. Kostenlose Beratung. Einfach anrufen  0173-7721788 oder Mail: juergen.kueck55@gmail.com

Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

OHNETermin verkaufen

|

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

| Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise Pelzerstraße 4 ·

Bremen, Ausgang Parkhaus Mitte

Achims

Kapital- / GeldverKehr

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

|Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

� 0421/ 30 15 774 · www.juwelier-cohrs.de · Mo. bis Fr. 10–18; Sa. 10 – 16

Kfz-Meister oder - Mechaniker für den Kundendienst gesucht! Wir sind autorisierter Fiat Servicepartner und suchen einen motivierten Kollegen (m/w/d) für Reparaturannahme und -service im Bereich Pkw und Transporter. Leistungsgerechte

Verschiedenes

Bekanntschaften

Birgit, 65 J., eine wunderschöne Frau mit Herz, Verstand u. Humor, aber leider ganz alleine. Nach der Trauerzeit möchte ich jetzt die schlimme Einsamkeit beenden, welcher liebe Mann, gerne auch älter, wünscht sich eine treue, fürsorgliche Frau? Darf ich auf Ihren Anruf hoffen pv Tel. 0151 - 62913879

Einsame Gertraud, 75 J. (bin gelernte Schneiderin, zuletzt war ich noch ehrenamtlich im Altenheim tätig), ich habe noch immer eine schöne vollbusige Figur. Da ich ganz alleine bin, sehnt sich mein Herz nach einem bodenständigen Mann. Bitte rufen Sie heute noch an pv, wir könnten getrennt oder auch gerne zusammen wohnen Tel. 0160 - 7047289

Gisela, 70, eine hübsche, aktive Witwe mit Humor, Herz u. Verstand, finanziell unabhängig, temperamentvoll, spontan, zärtlich, möchte auf keinen Fall alleine bleiben. Sie sucht einen bodenständigen Mann, der das Glück der Liebe sucht. PV Weser-Ems-Liebe.de, Tel. 0151-21496268

Alles Mögliche

DJ hat noch freie Termine, Party-Music mit DJ und Anlage, für ihre Party, Familienfeier, Hochzeit, Jubiläumsfeier, etc. Buchen Sie jetzt: Tel.: 0170-4155972, mail: henning319@yahoo.de

Stellenmarkt Gewerbliche berufe

*Genc Handels GmbH Bremen sucht Kfz-Meister oder - Mechaniker für den Kundendienst. Wir sind autorisierter Fiat Servicepartner und suchen einen motivierten Kollegen (m/w/d) für Reparaturannahme und -service im Bereich Pkw und Transporter. Leistungsgerechte Vergütung ist selbstverständlich. Kurzbewerbung an Genc Handelsgesellschaft Bremen mbH: info@gen chandelsgmbh.de oder direkt anrufen: 0421 38006090. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Dir!

Orthopädieschuhmacher (m/w/d) in HB Stadt Sanitätsfachverkäufer (m/w/d) in HB Nord in Voll- oder Teilzeit für sofort oder später - leistungsgerechte Bezahlung - 30 Tage Urlaub - Urlaubs- und Weihnachtsgeld - KM Pauschale/Bahnticket - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Bewerbung schriftlich oder auch gerne persönlich. Bewerbungen werden absolut vertraulich behandelt.

Orthopädie Nord

Eduard-Grunow-Str. 14 -15 28203 Bremen • 0421-71203 info@orthopaedienord-bremen.de

Kaufmännische Berufe

NebeNbeschäftiguNgeN

Komm jetztinunser Team!

DasStudierendenwerkBremenistderbedeutendesozialeDienstleisterfür 30.000StudierendeimLandeBremen.

FürunserenBetrieb„MensaDomshofamCityCampusinderInnenstadt“ suchenwirzumnächstmöglichenZeitpunkteinen/eine Betriebsleiter:in(w/m/d) Entgeltgruppe10TV-Lin Vollzeit,abgeschlosseneAusbildungalsKoch/ Köchin(w/m/d)undZusatzqualifikationen,dieüberdiefachspezifische Ausbildunghinausgehen,wärenvon Vorteil.

DetaillierteInformationenzudiesemStellenagebotfindenSieunter www.karriere.bremen.de

IhreBewerbungrichtenSiebitteunterAngabedes KennzeichensSTW-02-09/2024 biszum20.10.2024andas StudierendenwerkBremen

Personalstelle Bibliothekstraße7in28359Bremen oderperE-Mail:bewerbungen@stw-bremen.de

Barzahler sucht Wohnung 0162- 4115555

Orientierung statt Grübelei

Bei den Berufsorientierungstagen lernen Schüler Zukunftsperspektiven hautnah kennen

ANNEMARIE UTKE

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– Die Wahl der Ausbildung oder des Studiums fällt vielen Schüleinnen und Schülern schwer. Doch dank der jährlichen Berufsorientierungstage (BOT) hat die Grübelei ein Ende: Zahlreiche Perspektiven können Schüler ab der 9. Klasse bei der Messe am Dienstag, 1. Oktober ab 18 Uhr, sowie Mittwoch, 2. Oktober von 8 bis 13 Uhr, kennenlernen. 163 Aussteller sind dieses Jahr bei der etablierten Veranstaltung in den Räumen der Berufsbildenden Schulen (BBS) in der Kreisstadt dabei.

Das Event hat mittlerweile Tradition: Seit vermutlich 2008 finde der Tag statt, doch ganz genau wisse man es nicht. „Wir haben irgendwann aufgehört zu zählen“, gibt Jutta Finken, Studiendirektorin und stellvertretende Schulleiterin der BBS, bei einem Pressegespräch mit einem Lächeln zu. Die Veranstaltung steht auch Schülern und Schülerinnen der allgemeinbildenden Schulen offen. Zuletzt wurde der BOT von etwa 3.000 Schülern genutzt.

Für

An den Ständen der Aussteller sowie bei über 80 Vorträgen und Führungen kommen sie mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch und haben auch die Möglichkeit, direkt ihre Bewerbungsunterlagen abzugeben – sowohl für Ausbildungen als auch für einen Praktikumsplatz, je nach Betrieb. Der erste Messetag am 1. Oktober steht primär im Zeichen der Messeeröffnung durch

Landrat Bernd Lütjen. Anschließend gibt es Vorträge, die sich auch an Eltern richten: In verschiedenen Räumen stellen sich um 18 Uhr die BBS und Jugendberufsagentur vor, um 18.30 Uhr gibt die Agentur für Arbeit Tipps für die Nutzung von Berufswahlmedien und Input zu Berufsoberschu-

len von der BBS. Um 19 Uhr folgt ein Vortrag zu den Bildungsangeboten der BBS. Weitere, speziell an Schüler gerichtete Vorträge sowie Führungen, gibt es am Mittwoch, 2. Oktober.

 Eine Übersicht über das gesamte Messeprogramm gibt es unter bot.bbs-ohz.de

Für mehr Frauen in der Politik

Grüne bieten überparteiliches Schulungsprogramm für Kommunalpolitik

ANNEMARIE UTKE

LANDKREIS – Politik ist anspruchsvoll, doch kompliziert muss sie nicht sein. Das finden Mesut Ercik und Wolfgang Goltsche vom Kreisverband der Grünen in Osterholz. Sie haben ein Schulungsprogramm aufgesetzt, das politisch Interessierten auch ohne grünes Parteibuch offenstehen und das Prozedere der Kommunalparlamente erörtern soll. Das Programm richtet sich primär an Frauen, da diese auch in kommunalen Parlamenten nur wenig vertreten sind. Sofern sich nicht für alle 24 Plätze Frauen finden, können auch Männer an der Schulung teilnehmen. Ziel ist es, potenziellen zukünftigen Kommunalpolitikerinnen bei der Entscheidungsfindung zu helfen, ob sie bereit sind, ein politisches Amt zu übernehmen. Auch die Einarbeitungszeit will man verkürzen: „Ich hätte mir ein solches Programm gewünscht, als ich angefangen

habe“, berichtet Ercik, und auch Goltsche pflichtet bei: „Als ich als Ratsmitglied gewählt wurde, war ich noch erwerbstätig. Sich neben dem Beruf einzuarbeiten, ist sehr zeitintensiv – ich hatte insgesamt etwa ein Jahr Einarbeitungszeit.“

Das Programm startet im Herbst mit einem Kick-offEvent im November und endet im kommenden Februar. Die Seminare beinhalten Themen wie den Aufbau von Haushaltsplänen oder den Ablauf von Fraktionssitzungen – diese werden, sofern die Kapazitäten dies zulassen, auch live begleitet. Auch Fahrten nach Hannover oder Berlin sind angedacht. „Mitmachen können alle, die zur Wahl 2026 volljährig sein werden. Wir sprechen auch explizit Nicht-Parteimitglieder mit diesem Angebot an“, betont Goltsche die Offenheit des Programms.

Der Kurs ist kostenfrei, Seminare sollen im Landkreis stattfinden. Allein die Anfahrt zu den Seminarorten müssen

die Teilnehmerinnen tragen, während sowohl die Schulung als auch die Verpflegung und etwaige Ausrätsfahrten zu Parlamenten kostenlos sind.

Prüfungen oder Leistungsdruck gibt es keinen: „Der Fokus des Programms ist Spaß. Wir wollen Lust auf Politik machen“, versichert Goltsche.

fröhlich kompetent BewirbDichjetzt. Ev.KiTaJoKi, Schwanewede Ev.KiTaSt. Willehadi,OHZ Ev.KitaSt. Marien,OHZ

Bremen _ Hamburg

Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter (m/w/d) Dein Start in eine erfolgreiche berufliche Zukunft! Zum 01.08.2025 bieten wir 3 Ausbildungsplätze an (auch ein Beginn im laufenden Jahr ist möglich).

Weitere Details zu unserem Ausbildungsprogramm findest Du unter www.ahlers-vogel.de

Ausbildungsplatzfür2025sichern

Wirbildenaus [jeweilsm/w/d] Industriekaufmänner Rohrleitungsbauer Straßenbauer Kanalbauer Maurer Industrieelektriker

Beton-& Stahlbetonbauer Land-&Baumaschinenmechatroniker Baugeräteführer Fachkräftefür Lagerlogistik

BewirbdichjetztperMailan bewerbung@stehnke.de MehrInfosfindestduonline Fragen bitteanFrau Meike Stelljes, Tel.04791 802-242

die Organisation des BOT vereinen sich Partner aus BBS, Landkreis, Industrie- und Handwerkskammer sowie der Kreishandwerkerschaft Elbe-Weser. Foto: Utke
Mesut Ercik (links) und Wolfgang Goltsche sind hochmotiviert, jungen Menschen die Irrungen und Wirrungen der Kommunalparlamente verständlich zu machen. Foto: Utke

Engagierter Geburtstag

Freiwilligenagentur besteht seit 2019

LILIENTHAL – Die Freiwilligenagentur Lilienthal feierte am vergangenen Montag ihr fünfjähriges Bestehen mit vielen Engagierten, Politikern, Mitgliedern und Kooperationspartnern beim netten Zusammensein im Konventshaus. Viele brachten Blumen und kleine Geschenke mit. „Es hat uns sehr gefreut, dass so viele Leute spontan vorbeikamen, um mit uns zu feiern. Das zeigt die Wertschätzung unserer Arbeit“, so Claudia Mehrtens, ehrenamtliche Leiterin des Büroteams.

Am 23. September 2019 lud die Engagierte Stadt Lilienthal zur Neu-Gründungsversammlung der Freiwilligenagentur ins Rathaus und hatte dank der zirka 30 teilnehmenden Organisationen den nötigen Rückenwind, um neu aufgestellt an den Start gehen zu können. Kristian Tangermann wurde einstimmig als Erster Vorsitzender gewählt, Heike Wilhelm zur Zweiten Vorsitzenden, Karl-Peter Geittner zum Schatzmeister und Regine Moll zur Schriftführerin. „Der Anfang war nicht ganz einfach, da wir nach Erfüllung der rechtli-

chen Vorgaben zeitgleich mit dem ersten Corona-Lockdown an den Start gingen“, erinnert sich Moll, jetzt Geschäftsführerin der Freiwilligenagentur. „Dies hat unserer Motivation jedoch nicht geschadet und wir haben die Zeit genutzt, um Abläufe und Strukturen zu erarbeiten, auf die wir heute noch aufbauen.“

Die Freiwilligenagentur blickt heute stolz auf die vergangenen fünf Jahre zurück: Dutzende Veranstaltungen und Fortbildungen, mehr als 100 Mitglieder, über 230 durch sie neu besetzte Ehrenämter und über 1.000 Follower bei Facebook.

Das Jubiläum fällt in die bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements, an der Lilienthal auf Initiative des gemeinnützigen Vereins erstmals teilnimmt. Wer sich bis zum 30. September von der Freiwilligenagentur beraten und in ein Ehrenamt vermitteln lässt, erhält eine kleine Überraschung. Das Programm der Engagementwoche im Rahmen der Nachhaltigkeitswochen ist auf freiwilligenagenturlilienthal.de zu finden. hwr

SERVICEORIENTIERT. FAMILIENGEFÜHRT VIELFÄLTIG.

ERFOLGREICH INDIEZUKUNFT

Berufsorientierungstag in den BBS Osterholz-Scharmbeck AM 1. + 2. OKTOBER 2024

Frontalunterricht, der weiterbringt

Der BOT bietet zahlreiche Vorträge und Führungen zu vielfältigen Themen

ANNEMARIE UTKE

OSTERHOLZ-SCHARMBECK – Ausbildung, Studium, Work and Travel: Das sind nur einige Optionen, die jungen Menschen nach dem Schulabschluss offenstehen. In welche Fachrichtung es gehen soll, steht zudem noch auf einem ganz anderen Blatt. Um die Entscheidungsfindung zu erleichtern, bietet der Berufsorientierungstag (BOT) Vorträge mit diversen Schwerpunktthemen – von der Planung des weiteren Schul- und Berufswegs über Studieninformationen bis hin zu spezifischen Branchen, wie Landwirtschaft, Sozialpädagogik oder Wirtschaft und Technik. Ergänzt wird das Angebot durch Führungen, bei denen die Berufsbildenden Schulen (BBS) ihre Sparten und Werkstätten vorstellen, beispielsweise zu den Bereichen Bau, Holz, Kfz, Metall, Elektro, IT, oder regenerative Energietechnik. Auch allgemeine Schulführungen stehen auf dem Programm. Für diese können sich Gruppen bis maximal zwölf Personen anmel-

Auf dem BOT gibt es Input zu verschiedensten Stationen auf dem individuellen Schul- und Berufsweg sowie zu vielen unterschiedlichen Fachrichtungen. Foto: Pixabay

den.

Doch auch außerhalb der Vorträge und Rundgänge bietet der BOT mit seinen über 160 Ausstellern viel Inspiration und Information für Schü-

ler, um ihren weiteren Lebensweg zu gestalten.

 Der BOT findet Dienstag, 2. Oktober, von 8 bis 13 Uhr in den Berufsbildenden Schulen in der Kreisstadt statt.

Alle Vorträge, Aussteller und Führungen der diesjährigen BOT sind online unter bot.bbsohz.de einsehbar, dort kann man sich auch für Vorträge anmelden.

KARRIEREBEIFRICKE

Die familiengeführte FRICKE Gruppe hat sich im Laufe ihrer 100-jährigen Historie vom Landmaschinenhändler zum internationalen Händler für Landmaschinen, Gartentechnik, Nutzfahrzeuge und Ersatzteile entwickelt Mit rund 3.700 Mitarbeitern arbeiten wir an 84 Standorten in 27 Ländern am Ausbau unserer Marktposition.

DUALES STUDIUM

Wirtschaftsingenieurwesen(m/w/d) Heeslingen, Weyhe

Agrarmanagement(m/w/d) Heeslingen

Betriebswirtschaftslehre(m/w/d) Heeslingen, Bremen

Betriebswirtschaftslehre Accounting& Controlling(m/w/d) Heeslingen

Betriebswirtschaftslehre(m/w/d) Schwerpunkt Logistik Heeslingen

Wirtschaftsinformatik(m/w/d) Heeslingen E-Commerce(m/w/d) Heeslingen

KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG

KaufmannimGroß-und Außenhandelsmanagement(m/w/d) Heeslingen, Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, Weyhe, Hamburg Kaufmannim E-Commerce(m/w/d) Heeslingen

Industriekaufmann(m/w/d) Weyhe, Gyhum/Bockel KaufmannfürIT-System-Management (m/w/d) Heeslingen, Bremen Fachinformatikerfür Systemintegration(m/w/d) Heeslingen FachinformatikerfürAnwendungsentwicklung(m/w/d) Heeslingen, Hamburg Fachkraft fürLagerlogistik(m/w/d) Heeslingen, Gyhum/Bockel, Bremen, Bremerhaven, Oldenburg Weyhe, Hamburg, Steimbke, Harsefeld Fachlagerist(m/w/d) Heeslingen

TECHNISCHE AUSBILDUNG

Land-undBaumaschinenmechatroniker(m/w/d) Heeslingen, Harsefeld, Lamstedt, Verden, Soltau, Sulingen, Steimbke, Zeven, Gyhum/Bockel, Norderstedt Kfz-Mechatroniker(m/w/d) Heeslingen, Neumünster, Bad Fallingbostel, Bremerhaven, Bremen Metallbauer(m/w/d) Gyhum/Bockel, Weyhe Mechatroniker SchwerpunktAnlagentechnik(m/w/d) Heeslingen

Jetztdirektonlineauf karriere.fricke.deoder per Mailan karriere@fricke.de bewerben. OdersendeunseineNachricht perWhatsApp an +49 (0)15122517322

Group GmbH &

KG Zum Kreuzkamp7| 27404 Heeslingen Tel. 04281-712- 0| karriere.fricke.de

Heeslingen

Rinder von Weide gestohlen

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– In der der Nacht von Mittwoch, 18. September, auf Donnerstag, 19. September, stahlen unbekannte Täter mehrere Rinder von einer Weide im Bereich der Westerbecker Straße. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhren die Täter mit einem größeren Fahrzeug zunächst auf einer unverschlossenen Weide und verschafften sich von dort Zugang zu der Weide mit den Jungrindern. Dort stahlen sie mehrere Jungrinder und Teile des Weidezauns. Anschließend flüchteten die Täter mit ihrem Fahrzeug unerkannt. ots

Weniger Schutz für Wölfe

mosp ub glichkeiten he Betreuung durch Fachbereich Azubi Events

LANDKREIS – Im nächsten EU-Umweltministerrat soll mit der Stimme Deutschlands eine Abschwächung des Schutzes von Wölfen auf den Weg gebracht werden. Dadurch sollen in Deutschland und Niedersachsen schärfere Maßnahmen zur Regulierung der Wolfsbestände möglich werden. Lars Klingbeil, Bundestagsabgeordneter der SPD, begrüßte die Haltung der Bundesregierung zur Initiative der EU-Kommission. „Das ist eine wichtige Entscheidung für unsere Region, die stark von der Ausbreitung des Wolfes und den damit verbundenen Wolfsrissen betroffen ist. Mit der Absenkung des Schutzstatus auf europäischer Ebene erhalten wir mehr Handlungsspielraum bei problematischen Wölfen und können unsere Weidetierhalter besser schützen.“ Klingbeil sicherte zu, das Thema weiterhin intensiv zu verfolgen.

HIER GEHT´S DIREKTZUDEN STELLENBESCHREIBUNGEN

frickegruppe

Auch der CDU-Europaabgeordnete David McAllister begrüßte die Reformpläne: „Nach viel zu langem Zögern einiger Mitgliedstaaten im Rat ist nun endlich der erste Schritt zur Lösung des Problems getan. Die Entnahme des Wolfes muss dringend an die Realität der Menschen im ländlichen Raum und der Landwirtschaft angepasst und flexibler gestaltet werden.“ hwr

Berufsorientierungstag in den BBS Osterholz-Scharmbeck

AM 1. + 2. OKTOBER 2024

Erfolgreich auf der Messe – aber wie?

Praktische Tipps für Schüler, wie sie die BerufsOrientierungsTage meistern

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– Die Messe der Berufsorientierungstage (BOT) bietet zahlreiche Möglichkeiten –und kann daher schwierig zu navigieren sein. Doch die Organisatoren haben ein paar Tipps, wie der Messebesuch besonders gut gelingt. Wie so häufig gilt auch hier: Vorbereitung ist alles. Auf der Internetseite des BOT ist das gesamte Programm, inklusive aller Vorträge, Führungen und über 160 Aussteller aufgelistet. Hier kann man sich bereits im Vorfeld einen guten Überblick schaffen, an welchen Ständen man unbedingt vorbeischauen möchte oder welche Vorträge brennende Fragen beantworten. Doch auch bei derart reichlicher Auswahl ist Vorsicht geboten: Die Veranstalter empfehlen, sich auf zirka sechs zu besuchende Stände zu beschränken. „Ein Gespräch kann bis zu 20 Minuten dauern und nach einigen Gesprächen qualmt der Kopf und man wirkt nicht mehr überzeugend“, heißt es hierzu im Messe-Knigge.

Wer vor dem ersten Unternehmenskontakt nervös ist, muss auch nicht bei dem für ihn oder sie spannendsten Stand beginnen: „Beginnen Sie mit einer Firma, die Sie nicht so sehr interessiert, um das ganze erst einmal zu üben.“ Denn neben Kontak-

Mit einem klaren Plan lässt sich entspannt und zielsicher über die

ten, Einblicken und Austausch bietet der BOT auch einen Raum, um solcherlei Gespräche zu üben und Hemmungen abzubauen.

Ein gewisses Maß an Professionalität sollte hierbei nicht auf der Strecke bleiben, wozu auch angemessene Kleidung zählt. Wer sich unsicher ist, was als angemessen zählt, ist angehalten, sich die Internetauftritte der interessantesten Aussteller genau anzusehen. Die Kleidung, die abgebildete Mitarbeiter des Unternehmens auf Fotos tragen, bietet

eine zuverlässige Orientierung. Zu formal muss es aber auch nicht sein: Wichtig ist und bleibt, dass man sich in der getragenen Kleidung wohlfühlt.

Auf der Messe selbst können Antworten auf viele Fragen gefunden werden – sofern sich der Besucher im Klaren darüber ist, auf welche Fragen überhaupt Antworten gesucht werden. „Mit welchem Ziel besuche ich die Berufsorientierungsmesse? Möchte ich ein Praktikum machen oder wichtige Kontakte knüpfen? Will

ich für ein späteres Vorstellungsgespräch üben oder mir von verschiedenen Firmen einen Eindruck verschaffen?“, diese sind nur einige der Vorschläge zur Vorbereitung, die im Messe-Knigge aufgeworfen werden. Wer sich hierzu einige Gedanken gemacht und zudem noch Bewerbungsunterlagen wie den eigenen Lebenslauf dabei hat, ist bestens auf den BOT vorbereitet.

 Alle Tipps gibt es im Messe-Knigge, der unter bot. bbs-ohz.de heruntergeladen werden kann.

Gärten im Kulturland Teufelsmoor

Zwei private Gärten öffnen am Sonntag ihre Pforten für Besucher

LANDKREIS – Ende September sind erneut zwei Gärten im Rahmen der Aktion „Offene Pforte – Gärten im Kulturland Teufelsmoor“ zu besichtigen. In der Kreisstadt lädt die Initiatorin der Offenen Pforte, Maike de Boer, in ihren Gräserund Staudengarten am Schumannring 3 ein. Im hinteren Teil ihres rund 90 Quadratmeter großen Gartens verzichtet sie auf Rasen. Das Gelände wurde mit Feldsteinen terrassiert und gliedert den Garten in zwei unterschiedliche Räume. Nicht alltägliche Stauden und über 20 verschiedene Gräser verleihen dem Gelände eine besondere Atmosphäre. Maike de Boer öffnet am Sonntag, 29. September, in der Zeit von 13 bis 17 Uhr ihre Gartenpforte für Be-

sucher. Der zweite Garten mit offener Pforte liegt in der Gemeinde Grasberg an der Rautendorfer Straße 28. Dort öffnet Andrea Voss ihren Vorgarten am landwirtschaftlichen Gehöft. Dort belebt ein zirka 300 Quadratmeter großer Vorgarten den Eingangsbereich des landwirtschaftlichen Gehöftes. „Ein kleiner Sitzplatz inmitten von zahlreichen Topfpflanzen entlang der Hauswand sorgt für ein anheimelndes Gartengefühl“, sagt de Boer zu diesem Garten. Eine kleine Keramikausstellung rundet das Gartenbild ab. Voss öffnet ebenfalls am Sonntag, 29. September, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr ihre Gartenpforte (auch ganzjährig nach Vereinbarung unter 0152 / 32 06 08 61).

 Nähere Informationen über ganzjährig geöffnete Gärten werden in der Broschüre zur Offenen Pforte oder unter gartenbegeisterung.de be-

schrieben. Um einen freiwilligen Kostenbeitrag von 3 Euro pro Erwachsenem und Gartenbesuch bittet die Initiatorin der Offenen Pforte. fmo

Regionaler Umweltschutz–undDu kannstdabeisein

Ausbildung zumGärtner(m/w/d)

Fachrichtung:Garten-undLandschaftsbau grün|wertBremenGmbH RautendorferLandstr.31 28879Grasberg

Bewirb Dich jetztfür das Ausbildungsjahr 2025 perTelefon,Mail,Post,überdieHomepage oderdirektaufderMesse! InfoszurAusbildung

Lass uns gemeinsam die Zukunft bewegen! AUTOMATISIERUNGTECHNIK

Elektroniker*in für Betriebs-& Automatisierungstechnik

Duales Studium/ Techniker*in

Abfallistein Wertstoff, darumbehandelnwirihnauch sogut. Fürdiese AufgabensuchenwirUnterstützung. Unsere Ausbildungsangebote: Umwelttechnologe/infür Kreislauf–undAbfallwirtschaft Kauffrau/-mannfürBüromanagement Bewirbdichunterinfo@aso-ohz.de

Erneuerbare Energien Schaltanlagenfertigung

bewerbung@aukos.de www.aukos.de E-KonstruktionProgrammierung

Jetzt bewerben!

Weitere Ausbildungsstellen auf myfirstjob.de

Dann bewerte jetzt Deine Ausbildung!

Setz sieein.Als Justizfachwirt/-in(m/w/d)oder Dipl. Rechtspfleger/-in(FH)(m/w/d) beiderJustizNiedersachsen! Gerechtigkeit

GewerblicheundkaufmännischeAusbildungsberufe

StarteDeineAusbildung beimIndustrieofenbauer inLilienthalbeiBremen

Du bist Azubi?
Messe navigieren. Foto: Pixabay
Der kleine Gräser- und Staudengarten von Maike de Boer zeigt sich jetzt in bunter herbstlicher Farbenpracht. Foto: Maike de Boer

Erich Meyer Uhren & Optik GmbH

Hauptstr. 50 28865 Lilienthal Tel.: 04298-2173

Erich Meyer Uhren & Optik GmbH

Brillen · Contactlinsen · Uhren · Schmuck · Reparatur-Service

Uhren & Optik GmbH

Hauptstraße 50 · 28865 Lilienthal Telefon 0 42 98/21 73 · www.uhren-optik-meyer.de

Experten für gutes Sehen

Das Familienunternehmen befindet sich an der Lilienthaler Hauptstraße 50

Lilienthal   Seit 1930 steht Uhren und Optik Meyer in Lilienthal für kompetente Beratung und Qualität bei Sehhilfen sowie auch Uhren und Schmuck. Von der Anfertigung einer

Augenoptik

individuell angepassten Brille bis hin zu Reparaturen von kleinen Armbanduhren und großen Standuhren bietet der Traditionsbetrieb ein weites Spektrum an Dienstleistungen. Auch bei Schmuck gibt es eine große Vielfalt und es wird gerne mit großem Fachwissen Ihre individuelle Ehering- oder Verlobungsringgestaltung umgesetzt.

zulesen, Gesichter, Produkte, Geldscheine und Farben zu erkennen. Im Vergleich zu den klassischen Vorlesegeräten bietet die OrCam den entscheidenden Vorteil, dass sie auch mobil eingesetzt werden kann. Das Gerät kann problemlos an Brillen oder Sonnenbrillen befestigt werden, sodass Sie es überallhin mitnehmen können.

• Augeninnendruck-Messung

• Augenprüfung

• Brillenglasversicherung

100% solarer UV-Schutz

• computergestützte Brillenanpassung

• Führerschein-Sehtest

• kostenfreier Brillencheck

• Reparatur-Service

• Riesige Kinderbrillenauswahl

• Sport- & Sonnenbrillen

• vergrößernde Sehhilfen

• Verträglichkeitsgarantie

Kontaktlinsen

• individuelle Anpassung

• kostenfreies Probetragen

• Ortho-K (Dream-Lens)

• Pflegemittel

• verschiedene Tauschsysteme

Uhren

In diesen Zeiten sehnen wir uns alle nach Sicherheit. Um Ihnen auch jetzt mit einem guten Gefühl bestes Sehen zu ermöglichen, haben wir unsere bereits hohen Hygienestandards gezielt erweitert. Ihr großer Vorteil bei uns: Unsere hochmodernen Messsysteme von ZEISS ermöglichen das kontaktlose Messen Ihrer Augen. Das heißt: Die gesamte Beratung und Brillenglasbestimmung erfolgt bei uns mit dem notwendigen Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Metern.

• ausgefallener Schmuck

• Batteriewechsel

• große Auswahl an Uhren

• mechanische Uhren

• Ohrloch-Stechen

• Perlenketten-Service

• Reparatur-Service

• Schmuck

• Werkstatt

Auf jeden Wunsch eine Antwort Brillengläser werden individueller. Mittels immer weiter entwickelter Technik verbessert ZEISS stetig seine Brillengläser und bietet immer mehr Lösungsansätze für schwierige Situationen, die das Sehen beeinträchtigen. So gibt es beispielsweise Brillengläser, die speziell für Autofahrer entwickelt wurden. Zum einen unterscheiden sich diese aufgrund ihrer Beschichtung, durch welche Blendungen von Blau- und Streulicht der Autoscheinwerfer gemindert werden. Durch den veränderten Aufbau eines DriveSafe-Gleitsichtglases soll ein größerer Fernbereich den Blick in den Seitenspiegel erleichtern. Die Übergangszonen sind auf die Cockpitsituation im Auto abgestimmt.

Arbeitsplatzbrillen

Arbeitsplatzbrillen bieten den perfekten Komfort für Aktivitäten in der Nähe und sind die perfekte Unterstützung, um ein beschwerdefreies Sehen am Computer wie auch beim Lesen in der Nähe zu gewährleisten.

OrCam – das Vorlese- und Erkennungssystem für die Brille

Die OrCam ist eine neuartige tragbare Vorlesehilfe, die Blinden und Sehbehinderten mehr Eigenständigkeit und eine deutliche Erleichterung im alltägliche Leben bietet. Die leichte fast unauffällige, intelligente Minikamera mit integriertem Lautsprecher wird an einer Brille befestigt. Die OrCam ermöglicht es blinden oder sehbeeinträchtigten Menschen auf Fingerzeig Texte vor-

sind

Selbstverständlich achten wir in allen Bereichen auf konsequente Hygienemaßnahmen: vom Händedesinfektionsmittel, das für Sie bereitsteht, über

und hygienisch zur Mit Abstand. Ohne Kompromisse.

Dreamlens trägt man nachts Nachts Kontaktlinsen tragen und am Tage ohne Sehhilfen auskommen – das ist kein Märchen. Uhren und Optik Meyer hat die Zulassung, diese orthokeratologisch genannten Kontaktlinsen für seine Kunden anzupassen. Die „Dreamlens“-Kontaktlinsen werden in der Tat nur in der Nacht eingesetzt. Im Schlaf korrigieren die Dreamlens Kurzsichtigkeit und Hornhautverkrümmungen. Morgens werden die Linsen einfach wieder herausgenommen. Ob am Computer, beim Lesen oder beim Sport – eine Brille wird nicht mehr gebraucht. Neben seiner Qualifikation als Kontaktlinsenspezialist braucht Meyer dafür spezielle Geräte. Der Topograph erstellt anhand von 20.000 Messpunkten ein dreidimensionales Bild des Auges, auf dem sich erkennen lässt, ob die orthokeratologischen Kontaktlinsen infrage kommen. Den Vorteil sieht der Augenoptikermeister darin, dass die Korrektur im Gegensatz zu anderen Methoden reversibel ist.

Sicherer und hygienisch zur Mit Abstand. Ohne Kompromisse.

In diesen Zeiten sehnen wir uns alle nach Sicherheit. Um Ihnen auch jetzt mit einem guten Gefühl bestes Sehen zu ermöglichen, haben wir unsere bereits hohen Hygienestandards gezielt erweitert. Ihr großer Vorteil bei uns: Unsere hochmodernen Messsysteme von ZEISS ermöglichen das kontaktlose Messen Ihrer Augen. Das heißt: Die gesamte Beratung und Brillen glasbestimmung erfolgt bei uns mit dem notwendigen Sicherheits abstand von mindestens 1,5 Metern.

In diesen Zeiten sehnen wir uns alle nach Sicherheit. Um Ihnen auch jetzt mit einem guten Gefühl bestes Sehen zu ermöglichen, haben wir unsere bereits hohen Hygienestandards gezielt erweitert. Ihr großer Vorteil bei uns: Unsere hochmodernen Messsysteme von ZEISS ermöglichen das kontaktlose Messen Ihrer Augen. Das heißt: Die gesamte Beratung und Brillen glasbestimmung erfolgt bei uns mit dem notwendigen Sicherheits abstand von mindestens 1,5 Metern.

Wir ermitteln Ihren individuellen optischen Fingerabdruck – dank Tablet mit ausreichend Abstand.

Wir ermitteln Ihren individuellen optischen Fingerabdruck – dank Tablet mit ausreichend Abstand.

Wir sind für Sie da, wenn Sie eine neue Brillebaren Sie dafür zuerst Ihren persönlichen Termin

Wir sind für Sie da, wenn Sie eine neue Brillebaren Sie dafür zuerst Ihren persönlichen Termin

Selbstverständlich achten wir in allen Bereichen aufdesinfektionsmittel, das für Sie bereitsteht, über den Mund-Nasen-Schutz, den jeder aus unserem Team trägt, bis hin zur regelmäßigen Reinigung und Desinfektion aller Brillen, Hilfsmittel, Verkaufsflächen und verwendeten Geräte.

Der Weg zu Ihrer neuen Brille beginnt bei der Bedarfsanalyse. Dabei lernen wir Ihre Sehgewohnheiten und -anforderungen kennen. Mit „Mein Sehprofil“ von ZEISS können Sie sich zu Hause schon sicher auf unser Gespräch vorbereiten: Erfahren Sie online, welche Herausforderungen Ihre Augen jeden Tag meistern müssen und welche

Selbstverständlich achten wir in allen Bereichen aufdesinfektionsmittel, das für Sie bereitsteht, über den Mund-Nasen-Schutz, den jeder aus unserem Team trägt, bis hin zur regelmäßigen Reinigung und Desinfektion aller Brillen, Hilfsmittel, Verkaufsflächen und verwendeten Geräte. Der Weg zu Ihrer neuen Brille beginnt bei der Bedarfsanalyse. Dabei lernen wir Ihre Sehgewohnheiten und -anforderungen kennen. Mit „Mein Sehprofil“ von ZEISS können Sie sich zu Hause schon sicher auf unser Gespräch vorbereiten: Erfahren Sie online, welche Herausforderungen Ihre Augen jeden Tag meistern müssen und welche

überprüfen Ihre Sehschärfe und erhalten Ihre neuen Brillenglaswerte

Wir überprüfen Ihre Sehschärfe und erhalten Ihre neuen Brillenglaswerte – ebenfalls mit sicherem Abstand.

Wir überprüfen Ihre Sehschärfe und erhalten Ihre neuen Brillenglaswerte – ebenfalls mit sicherem Abstand.

Brillenglaslösung von ZEISS Sie perfekt unterstützt. Kostenlos und unverbindlich. Ihr persönliches Sehprofil können Sie uns dann bequem direkt

Brillenglaslösung von ZEISS Sie perfekt unterstützt.

Termin.

Da wir mit ZEISS Messsystemen

Generation

Da wir mit ZEISS Messsystemen der neuesten Generation arbeiten, können wir auch alle weiteren Schritte kontaktlos und mit einem Abstand von mindestens 1,5 Metern durchführen – dank der Steuerung über ein Tablet.

wir

alle weiteren Schritte kontaktlos und mit einem Abstand von mindestens 1,5 Metern durchführen – dank der Steuerung über ein Tablet. Mit dem ZEISS i.Profiler®plus erstellen wir

Mit dem ZEISS i.Profiler®plus erstellen wir Ihren individuellen optischen Fingerabdruck. Die Messung erfolgt kontaktlos und in sicherem Abstand.

An der nächsten Station ermitteln wir mit dem ZEISS VISUPHOR ®

Ihre Sehschärfe und erhalten die präzisen Werte für Ihre neuen

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.