Wmme Report vom 14.12.2024

Page 1


Nachhaltige Weihnachten

Tipps für ein umweltschonendes

Fest der Liebe Seite 9

Anzeige

Zu „Gedenken an Wilhelm Aron“

In Ausgabe 3733 schrieben wir im Artikel „Gedenken an Wilhelm Aron“ fälschlicherweise, dass es sich bei Moritz und Wilhelm Aron um Vater und Sohn handelte. Tatsächlich waren die beiden Männer Brüder. rom

Unfall mit Hubschraubereinsatz

RITTERHUDE – Auf der B74 kam es am Mittwochvormittag zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Transportern. Eines der Fahrzeuge kippte auf die Seite. Der Fahrer musste von der Feuerwehr aus seinem Fahrzeug befreit werden. Beide Fahrer verletzten sich leicht. ots

Richtig heizen mit Holz

OSTERHOLZ-SCHARMBECK – Die Stadt startet mit der Kampagne „Richtig Heizen mit Holz“. Ziel ist es, die lokale Luftverschmutzung durch eine optimierte Bedienung privat genutzter Holzöfen schnell und deutlich zu verringern. Informationen unter ofenakademie.de hwr

Anzeige

Weihnachtshochwasser

Lions und Andreas Hensel resümieren Seite 4

Teuflisches Orchester Traditionelles Weihnachtskonzert der Torfteufel Seite 5

Neue Kirche an der Hamme

Fünf Kirchengemeinden in der Region schließen sich ab Januar 2025 zusammen

MONIKA FRICKE

OSTERHOLZ-SCHARMBECK –Die fünf evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden des Kirchenkreises Osterholz-Scharmbeck: Emmaus in Pennigbüttel, Sankt Marien und Sankt Willehadi Osterholz-Scharmbeck, Friedenskirche in Scharmbeckstotel und Sankt Johannes in Ritterhude schließen sich ab Januar zur Gesamtkirchengemeinde An der Hamme mit 14.000 Mitgliedern zur Großkirchengemeinde (GKG) zusammen.

„Schiff Ahoi!“ Ist das Motto der GKG mit neuem Logo, einem geblähten Segel am Mast, vielleicht passend zu den Torfkähnen auf der Hamme. „Wir setzen die Segel und gehen auf große Fahrt, um so den Herausforderungen der Zu-

kunft zu begegnen“, erklärte Pastorin Friederike Köhn im neuen Gemeindemagazin.

„In Zukunft werden wir weniger und finanzielle Mittel werden knapper“, erklärte die Ritterhuder Pastorin Birgit Spörl im Pressegespräch im Kreise ihrer Kollegen und Kolleginnen: Pastor Henning Mahnken, Pastorin Köhn und Pastorin Christa Siemers-Tietjen und den Diakoninnen Bianca Schulze, Vivienne Hemme und Anne-Katrin Puck. Mit weiteren Kürzungen müsse zukünftig gerechnet werden, die einzelne Gemeinden nicht bewältigen könnten. Ebenfalls wurde der Fachkräftemangel beklagt. Das sei auch ein Grund für den Zusammenschluss.

Zurzeit seien die Gemeinden der Region mit 4,75 Pfarrstellen und zwei Diakoninnen besetzt. Ab Ja-

nuar werde die GKG eine weitere volle Pfarrstelle erhalten. „Wir arbeiten seit 20 Jahren regional zusammen“, so Spörl. Angebote für Kinder und Jugendliche und Konfirmandenarbeit wurden seit vielen Jahren inhaltlich gemeinsam bestritten. Die Diakoninnen freuen sich auf die engere Vernetzung der Gemeinden, sie würde einiges vereinfachen. Veränderungen würden sich vor allem auf die Verwaltung und Leitung beziehen. Die GKG wird die Geschäfte leiten und die Arbeit koordinieren. Alle fünf Gemeinden entsenden nach einem vereinbarten Schlüssel ihre Kirchenvorsteher für die GKG. Die Ortskirchen werden ihre Angebote vor Ort wie bisher fortsetzen und sich noch weiter vernetzen. „Wir arbeiten zukünftig noch enger zusam-

men“, so Spörl, „wir segeln gemeinsam“. Das beziehe sich auf die Arbeit der Pastoren und Pastorinnen, der Diakoninnen und weiteren Mitarbeiterinnen in den Kirchenbüros. Eine enge Verbundenheit bestand schon lange, fügte Siemers-Tietjen hinzu, „neue Strukturen machen uns zukunftsfähiger“. „Wir sind ein gutes Team“, betonten einheitlich die Pastorinnen Spörl, Siemers-Tietjen und Köhn sowie Pastor Mahnken, „am Ende haben wir alle was vom Zusammenschluss – es ist kein Verlust, sondern ein Zugewinn.“  Zu einem gemeinsamen Gründungsgottesdienst lädt die Sankt-Willehadi-Kirche in Osterholz-Scharmbeck für Sonntag, 12. Januar, 10 Uhr mit Regionalbischof Hans-Christian Brandy ein.

Mischa Ludwig neuer Leiter bei Marktkauf in der Kreisstadt

OSTERHOLZ-SCHARMBECK –

Seit dem 1. Dezember ist Mischa Ludwig selbständiger Kaufmann, er führt seitdem die Filiale von Edeka-Marktkauf am Pumpelberg.

Zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern der Kreisstadt ist er schon be-

kannt: Bis zu der Übernahme war Ludwig am gleichen Standort seit 2016 Marktleiter.

Jetzt ist er Inhaber und damit als Kaufmann auch wirtschaftlich eigenverantwortlicher Unternehmer. „Ich freue mich, den Markt noch

individueller gestalten zu können“, betont Ludwig. Der Schritt in die Selbstständigkeit war genau der richtige – davon ist er überzeugt. Mit beinahe 30 Jahren Erfahrung im Lebensmitteleinzelhandel freut Ludwig sich darauf, seinen Kun-

dinnen und Kunden besten Service zu bieten. Wichtig hierfür ist auch der Rückhalt in der Belegschaft, die er erfährt: Er habe die volle „Unterstützung meiner Familie und meines Teams – alle stehen voll hinter mir.“ aeu

Diakonin Bianca Schulze, Pastor Henning Mahnken, Diakonin Vivienne Hemme, Pastorin Birgit Spörl, Diakonin Anne-Katrin Puck, Pastorin Friederike Köhn und Pastorin Christa Siemers-Tietjen (von links). Foto: Fricke

Ehrung für verdienten Helfer

Der ehemalige Gemeindebrandmeister Andreas Hensel ist neuester Ehrenbürger

MARIUS ROSKAMP

LILIENTHAL – Noch ist kein ganzes Jahr seit der Hochwasserkatastrophe vergangen, die besonders die Gemeinde Lilienthal gebeutelt hatte. Entsprechend tief scheint noch der Schrecken zu sitzen, was man aber auch zum Anlass nimmt, sich an die Lichtblicke zu erinnern. Nachdem der langjährige Feuerwehrmann Andreas Hensel vor einem knappen halben Jahr seine Laufbahn als Gemeindebrandmeister beendete, hat Bürgermeister Kim Fürwentsches ihm kürzlich im Rahmen einer Feierstunde die Ehrenbürger-Urkunde überreicht.

Probleme bei Kita-Anmeldungen

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– Seit dem 20. November kommt es bei der Online-Anmeldung für die städtischen Kindertagesstätten zu technischen Problemen, die dazu geführt haben, dass keine Anmeldungen eingegangen sind. Um eine reibungslose Anmeldung zu gewährleisten, können Anmeldungen für den Zeitraum seit dem 20. November vorerst zukünftig nur in Papierform erfolgen. Betroffene Eltern und Erziehungsberechtigte werden gebeten, ihre Anmeldung in Papierform zu wiederholen. Die entsprechenden Formulare und weitere Informationen sind unter osterholz-scharmbeck.de/kitas abrufbar. Für Rückfragen stehen die zuständigen Sachbearbeiter im Fachbereich Bildung und Erziehung zur Verfügung. Sie sind zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar unter Telefon 04791 / 173 99. hwr

Neuer Caterer für Kitas und Schulen

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– In den vergangenen Wochen gab es in städtischen Kindertagesstätten und Schulen wiederholt Beschwerden aufgrund der Qualität des Mittagessenangebots. Die Stadtverwaltung zog schnell Konsequenzen: Ab dem 1. Januar wird ein neuer Caterer die Verpflegung in den Einrichtungen übernehmen. Die Stadt wird die Veränderungen im Verpflegungsbereich weiterhin eng begleiten. hwr

„Mit herausragendem Engagement und unzähligen Stunden ehrenamtlicher Arbeit hat sich Andreas Hensel über viele Jahrzehnte für die Freiwillige Feuerwehr und die Sicherheit der Einsatzkräfte eingesetzt. Seine ehrenamtliche Tätigkeit zum Wohle der Bevölkerung ist für ihn Berufung“, heißt es von Seiten der Gemeinde. Hensels Nachfolger Harm Behrens bescheinigte Hensel den Status einer lebenden Legende. Sein Vorgänger habe sich immer eingesetzt und so auch dafür gesorgt, dass die Lilienthaler

Feuerwehr heute auf einem guten technischen Stand ist. Hensel sei schon immer als sein Ansprechpartner da gewesen. Behrens äußerte seine Hoffnung, dass Hensel auch zukünftig noch mit Ratschlägen helfen kann. Kurz nach seiner Ehrung bewies Hensel

dies etwa im Rahmen eines Vortrags zum Hochwasser. Hensel selbst merkte an, als Ehrenamtler schenke man Zeit. Das sei zwar kostenlos, aber niemals umsonst. Die Feuerwehr sei kein Hobby und es sei immer ein gutes Gefühl, wenn man helfen könne. Hensel bedankte sich für die hohe Ehre, die Lilienthal noch nicht häufig vergeben hat. Auch stellten Hensel, Behrens und Fürwentsches in ihren jeweiligen Reden Brigitte und Sebastian Hensel heraus, die Familie des Gemeindebrandmeisters a. D.

Der Kitt der Gesellschaft

Engagierte in der Kreisstadt für ihre ehrenamtliche Arbeit geehrt

ANNEMARIE UTKE

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– „Sie sind der Kitt der Gesellschaft“, lobte Bürgermeister Torsten Rohde am vergangenen Sonntag die 90 Menschen, die im Rathaus der Kreisstadt zusammengekommen waren. Der Anlass: Danke sagen. „Für mich ist das Ehrenamt ein wichtiger Pfeiler der Demokratie und verdient daher unseren größten Respekt“, so Rohde weiter. Bei Getränken, Büfett und musikalischer Begleitung durch das Duo Voice over Piano kamen Ehrenamtliche aus der Kreisstadt am Tag des Ehrenamts zusammen. Doch nicht nur den Engagierten kam an diesem Tag Anerkennung zu: „Mein Dank richtet sich auch an die Familien der Ehrenamtlichen: Es ist schön, dass Sie Ihren Liebsten den Rücken für ihr Engagement freihalten“, zollte der Bürgermeister den Angehörigen Respekt. Als Beispiele für das vielfältige Engagement in der Kreisstadt wurden der Judoverein

Kokodan und an Senioren adressierte Tabletschulungen des Mehrgenerationenhauses in Kurzfilmen vorgestellt.

Die Ehrenamtsnadeln und Urkunden verliehen Rohde, die stellvertretende Bürgermeisterin Brigitte Neuner-Krämer,

der stellvertretende Bürgermeister Klaus Sass und Erster Stadtrat Torsten Haß abseits der Bühne mit persönlichen Worten. Als Veranstaltungshinweis wies Rohde noch auf eine kommende Premiere hin: Am 29. März findet der erste

Tag der engagierten Stadt in Osterholz-Scharmbeck statt.

„Alle, die sich engagieren, haben an diesem Tag Gelegenheit, ihre wichtige Arbeit vorzustellen und damit neue Engagierte zu gewinnen“, freut sich Rohde.

„Sie bringen Menschen zusammen und machen damit unsere Demokratie stärker“, lobte Torsten Rohde die Ehrenamtlichen aus der Kreisstadt. Foto: Utke

Samstag, 14. Dezember

Max & Moritz Apotheke

Marktplatz 12

Osterholz-Scharmbeck  04791/985588

Sonntag, 15. Dezember

Apotheke am Bahnhof

Bahnhofstr. 37

Osterholz-Scharmbeck  04791/502780

Montag, 16. Dezember

Lilien-Apotheke Hauptstr. 59 Lilienthal  04298/915144

Dienstag, 17. Dezember

Hemberg Apotheke Hembergstr. 14 Worpswede  04792/1262

Mittwoch, 18. Dezember

Geest-Apotheke Wallhöfen

Wallhöfener Str. 62 27729 Vollersode  04793/953445

Donnerstag, 19. Dezember Alte Apotheke Hauptstr. 72

Lilienthal  04298/91640

Freitag, 20. Dezember

Rats-Apotheke

Hauptstr. 66

Lilienthal  04298/2345

In Sporthalle randaliert

SCHWANEWEDE – In einer Sporthalle wurde am Wochenende durch bislang unbekannte Täter eingebrochen und randaliert. Zwischen Samstag 15 Uhr und Montag 6 Uhr verschafften sich die Täter Zugang in die Sporthalle der Grundschule. Im Inneren beschädigten sie mehrere Geräte und Scheiben. Die Polizei Schwanewede bittet Zeugen, Hinweise zu der Tat oder den Tätern unter 04209 / 91 86 50 mitzuteilen. ots

Offenes Atelier in Lübberstedt

HAMBERGEN – Zum letzten Mal in diesem Jahr öffnet das Atelier D7 an der Denkmalstraße 7 seine Türen. Am Sonntag, 15. Dezember, von 14 bis 17 Uhr sind Gäste dort willkommen. Holger Dammann zeigt Fotos von Blüten, Herbstblättern, Galläpfeln und anderen Fundstücken und ermöglicht einen Einblick in deren Entstehung. Susanne Siegmund bietet neben ihren neusten Werken die Möglichkeit, den sogenannten Tetrapack-Druck auszuprobieren. hwr

Hunde- und Katzenspielzeug, Halsbänder, Leinen, Körbe, Kratzbäume, Nager- und Vogelzubehör, Kleintierheime, Aquarien und Zubehör uvm.

Trauer und Besinnlichkeit

LANDKREIS – Die Weihnachtszeit ist die Zeit der Besinnlichkeit, Freude und Gemeinschaft. Erinnerungen an diese besonderen Tage im Jahr begleiten uns. Wenn aber ein geliebter Mensch fehlt, man selber in Trauer ist, sind es gerade diese Tage, die sehr schmerzhaft sein können. Die sonst so harmonischen und wohltuenden Weihnachtsbräuche können dann erdrückend erscheinen, zu Einsamkeit, Sehnsucht und Schmerz führen.

Die Trauerbegleiterinnen von Trauerleben laden Trauernde ein zu einem gemeinsamen Treffen noch vor dem Heiligabend. Unter Gleichgesinnten kann man dort über die bevorstehenden Tage, Ängste und Unsicherheiten sprechen.

Ausgebildete Trauerbegleiter geben Tipps für die Zeit und stehen auch für Einzelgespräche zur Verfügung. Beim adventlichen Kaffeetrinken in einem weihnachtlichen Rahmen erfahren die Besucherinnen und Besucher, wie Gemeinschaft guttun kann. Die Veranstaltung findet am Montag, 23. Dezember, von 15 bis 17 Uhr im Gemeindesaal in Hambergen, Bahnhofstraße 2, statt. Da die Kapazitäten begrenzt sind, bitten die Veranstalter um verbindliche Anmeldungen über Bianca Gehlken, Telefon 0160 / 188 02 64 oder via E-Mail an bianca_ gehlken@yahoo.de . Dieses Angebot ist konfessionsübergreifend, kostenlos und offen für alle Trauernden des Landkreises. aeu

Andreas Hensel (links) und Kim Fürwentsches. Kürzlich wurde Hensel mit der Ehrenbürgerschaft Lilienthals ausgezeichnet. Foto: Roskamp

Trudi, die hilfsbedürftige Kämpferin

Elli und ihre Mama Ela waren bereits vermittelt. Leider konnte der Besitzer die zwei Katzendamen aus privaten Gründen nicht mehr bei sich behalten. Noch verhalten sie sich recht schüchtern, da es für sie doch ein großer Schock war, zu Tiere in Not zurückzukommen –ein zuhause ist einfach etwas anderes und so wichtig. Sie trauen sich aber langsam auch gestreichelt zu werden. Beide wurden im Oktober erneut aufgenommen und suchen nun ein neues und endgültiges zuhause mit geduldigen Menschen und Freigang. Wegen i h rer engen Bindung werden

sie nur zusammen vermittelt.  Weitere Informationen bekommt man beim Verein Tiere in Not unter Telefon 04791 / 931 54 72. hw r

Zahlreiche Einbürgerungen

Lohnender Loskauf

Gewinner holten ihre hochwertigen Preise der Klosterholz-Tombola ab

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– Fünf tolle Hauptpreise übergab kürzlich der Organisator der Klosterholz-Tombola vom Wirtschaftstreff, Stefan Molkentin, an die Gewinner im Marktkauf Einkaufsmarkt am Pumpelberg. Seit vielen Jahren unterstützt der Marktkauf die Tombola und stellt am Eingang den Platz für eine Losverkaufsstelle zur Verfügung. Zudem spendet das Unternehmen alljährlich hochwertige Preise für die Gewinnerinnen und Gewinner.

Marktkaufkunden hatten in den vergangenen Wochen beim Einkauf nebenbei Lose erworben und damit die KlosterholzTombola unterstützt, die sich aktiv für die Erhaltung und Pflege der Naherholungsgebiete in der Region Osterholz sowie für die Förderung der naturnahen Bildung und Kultur einsetzt.

Hocherfreut war Nadine Sanders-Havemann, die mit ihren drei Töchtern zur Gewinnübergabe gekommen war, dass sie ein hochwertiges Trampolin gewonnen hatte. Über ein zweites Trampolin freute sich Ralf

Gogolin. Beim Kauf von drei Losen hatte Robert Lessow großes Glück gehabt, denn ein Los enthielt den Hauptpreis, ein Balkon-Photovoltaik-Kraftwerk. Ein sportliches TrekkingBike hatte Kim Lünzmann gewonnen und über den Gewinn eines City-Bikes freute sich Uwe Probst – und plant schon, einem nahestehenden Menschen damit zu Weihnachten eine Freude zu machen. Der frisch gebackene Leiter des Marktkaufs, Mischa Ludwig, beglückwünschte die Gewinner. Die Losverkaufsstelle sei eine beliebte Anlaufstelle

Foto: Fricke

Im Marktkauf-Einkaufsmarkt übergaben Stefan Molkentin (2. von rechts) von der Klosterholz-Tombola zusammen mit Marktleiter Mischa Ludwig (Mitte, kniend ) die hier gespendeten Gewinne an die Loskäufer.

für seine Kundinnen und Kunden. Er werde sie weiterhin der Klosterholz-Tombola anbieten und die Lotterie unterstützen. Dafür dankte Molkentin dem Marktleiter und wies darauf hin, dass noch bis zum 21. Dezember hier Lose gekauft werden können. Bis dahin haben die Loskäuferinnen und -käufer die Chance auf weitere attraktive Hauptpreise, wie das Auto, ein Dacia Sandero, Einkaufsund Fitness-Gutscheine, Karten für Stadtführungen, Zoou nd Museumsbesuche oder Freizeitparks, Torfkahnfahrten und Konzertkarten.

LANDKREIS – Im Landkreis Osterholz wollen sich gegenwärtig deutlich mehr Menschen einbürgern lassen als in den vergangenen Jahren. Daher fanden zuletzt zwei Einbürgerungsfeiern innerhalb kurzer Zeit statt: Zur sechsten Einbürgerungsfeier in diesem Jahr am 2. Dezember begrüßte Dezernent Dominik Vinbruck im Kreishaus insgesamt 43 Bewerberinnen und Bewerber aus 13 unterschiedlichen Staaten. Zur siebten und damit letzten Einbürgerungsfeier des Jahres begrüßte Landrat Bernd Lütjen am 9. Dezember insgesamt 46 Bewerberinnen und Bewerber aus 16 unterschiedlichen Staaten. Teil einer jeden Einbürgerungsfeier ist das Bekenntnis der Bewerberinnen und Bewerber zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik. Anschließend erhalten sie ihre Einbürgerungsurkunde sowie eine

Ausgabe des Grundgesetzes. Die hohe Zahl an Einbürgerungen ist unter anderem auf eine Gesetzesnovelle zurückzuführen: „Durch das neue Staatsangehörigkeitsrecht haben mehr Menschen die Möglichkeit sich einbürgern zu lassen und nutzen diese auch. Sie sind uns als zukünftige deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger herzlich willkommen“, erläutert Lütjen. Die Gesetzesänderung ermöglicht es unter anderem, dass Menschen die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten können, ohne ihre bisherigen Staatsangehörigkeiten im gleichen Zuge abgeben zu müssen. Diese Möglichkeit war beispielsweise Gastarbeitern bisher verwehrt. „Auch in Zukunft wird durch die Gesetzesänderung mit weiterhin hohen Antragszahlen gerechnet. Der Landkreis hat sich daher im Bereich Einbürgerung personell deutlich verstärkt“, führt Vinbruck aus. aeu

Elli und Ela suchen ein dauerhaftes Zuhause.
Foto: Banzhaf-Wolfbeisz
MONIKA FRICKE

Viele schaffen viel

MARIUS ROSKAMP

• Bauschutt

• Baumischabfall

• Bodenaushub

• Holzabfälle

Verkauf und Montage von Metall-Zäunen, Tore, Sichtschutz, Gabionen u. v. m. Doppelstabzaun Preise per lfdm Material ohne Montage z.B. DS 656 mm pulverbeschichtet anthrazit oder grün Höhe

Besuchen Sie unsere Homepage www.zaun-musfeld.de oder unsere Musterausstellung Steller Heide 12 / 28790 Schwanewede

Telefon: 0421-606644 E-Mail: musfeld@t-online.de

NEU! Containerdienst

• Container von 7m³ bis 40m³

• ANdERE stoffE AUf ANfRAGE

REifEN: GüNstiGERGEht NiCht!!!

Reifen:Günstigergehtnicht!!!

www.autofitfarge.com

LILIENTHAL – Viele haben bei der Hochwasserkatastrophe vor einem knappen Jahr mitgeholfen. Darunter auch der Lions-Club Lilienthal, der kürzlich noch zu einer abschließenden Dankesveranstaltung für das Projekt „Unterstützung der Flutopfer“ eingeladen hatte. Stellvertretend waren alle Präsidenten der Clubs des Distrikts gekommen. Immerhin haben alle einen namhaften Beitrag dazugegeben, sodass letztlich rund 60.000 Euro zusammen kamen. Allein 2.000 Euro kamen bei einem 90. Geburtstag zusammen, wo für den guten Zweck gesammelt wurde. Letzten Endes hatten die Lions die Spende noch aufgestockt. Der Abend in Murkens Hof begann passend melancholisch angehaucht, Volker Prüser, am Piano begleitet von Markus Seifert, stimmte ein Lied an, das unter anderem den Klimawandel thematisierte. Jörg Plöger, aktuell Präsident der Lilienthaler Lions, machte einführend auf das Motto des Clubs aufmerksam: „Wir helfen.“ Entsprechend seien bei der Katastrophe viele Helfer vor Ort aktiv gewesen. Einen Geist des Anpackens wollte auch Distrikt-Governor Uwe Bornkeßel verdeutlichen. Er war in seiner Lions-Arbeitsjacke erschienen. „Dort wo Not

über die Weihnachtsfeiertage unaufhaltsam in den Wohnraum drang. „Bei mir liefen vier Monate lang die Bautrockner.“ Doch damit nicht genug, sie musste ihr Haus für insgesamt acht Monate verlassen. Besonders lobende Worte fand sie für ihre Mitbürger. „Wahnsinn, was die Nachbarn alles geschafft haben.“ Doch sie führte noch an: „Das Hochwasser darf nicht vergessen werden.“ Lions-Club

Lions-Club Lilienthal hatte

ist, ist ein Lion“, sagte er. Weiter führte er aus, dass man so eine Situation zwar nicht noch einmal erleben möchte. Wenn es aber doch wieder zu einer Katastrophe kommen sollte, wolle man in Zukunft noch schneller da sein und helfen. „Herzlichen Dank für den Einsatz, ich bin wirklich stolz auf den Distrikt“, schloss Bornkeßel.

Dankende Worte fand auch Lilienthals Bürgermeister Kim

Fürwentsches. Neben seinem Dank an die Lions, richtete er sich spezifisch noch an die Feuerwehr. Erst am Tag zuvor war Andreas Hensel die Ehrenbürgerschaft verliehen worden. Man habe gemeinsam einen Rahmenplan für die Zukunft erarbeitet. Einen besonderen Vortrag brachte die Bürgerin Daina Kuniga-Wendel mit. Sie berichtete aus der Sicht einer Betroffenen, erzählte wie das Wasser

Vortrag von Gemeindebrandmeister a. D. Andreas Hensel beim Nabu im Alten Amtsgericht

AUTOFIT FARGE GmbH

KFZ-Meisterbetrieb

AUTOFIT FARGEGmbH KFZ-Meisterbetrieb

Claus-vonLübken-Str 19 28777Bremen

Claus-von-Lübken-Str. 19 • 28777 Bremen

Tel.0421 /9 884045 Fax0421 /9 884046

Tel. 0421/9 88 40 45 • Fax 0421/9 88 40 46 • autofit-farge@web.de

Gemütlicher Adventsnachmittag für die ganze Familie am 22. Dez. 2024

In der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr wollen wir gemeinsam Weihnachtslieder singen und es gibt Bratwurst, Stockbrot, Schmalzbrote und Glühwein!

LILIENTHAL – Vor einem Jahr, ab dem 21. Dezember 2023, hatte es erheblich viel geregnet, es hörte einfach nicht wieder auf, zudem stürmte es stark. Bis zum Heiligabend waren die Pegelstände der Wörpe in Lilienthal und Umgebung stark angestiegen – An das, was dann passierte, erinnerte der pensionierte Gemeindebrandmeister Andreas Hensel im Vortrag beim NabuTreffen im Alten Amtsgericht.

Hensel leitete damals zusammen mit der Gemeinde die Einsätze der Feuerwehren und weiteren Hilfsorganisationen bei dem außergewöhnlichen Ereignis. Inzwischen wurde der Pensionär nach 50 aktiven Dienstjahren verabschiedet und für seine besonderen Leistungen zum Ehrenbürger der Gemeinde von Bürgermeister Kim Fürwentsches ernannt.

Hensel, der maßgeblich für die Einsatzleitung in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und weiteren Hilfsorganisationen verantwortlich war, berichtete über die Entwicklung der Hochwasserlage und Koordination der Einsätze mit dem Technischen Hilfswerk (THW), der DLRG, dem DRK und weiteren Helferinnen und Helfern, darunter viele Landwirte aus der Umgebung.

Zum Nabu-Treffen waren Mitglieder und Gäste gekommen, darunter auch einige Betroffene des Hochwassers von Weihnachten 2023. Sie erinnerten sich zum Beispiel an ununterbrochene Einsatzfahrten von Landwirten mit Güllefässern Tag und Nacht, „wir nahmen den Motorenlärm rund um die Uhr gerne in Kauf und waren froh, dass niemand zu Schaden kam“. Damals waren 90 Prozent

Einen Rückblick auf das Weihnachtshochwasser 2023 gab Gemeindebrandmeister a.D. Andreas Hensel den Nabu-Mitgliedern und Gästen im Alten Amtsgericht. Foto: Fricke Wie war das Weihnachtshochwasser? Nutzen Sie unser Probierangebot für Neukunden!

Fremdwasser in die Schmutzwasserkanäle geflossen, so Hensel. Die Auswirkungen mit Rückstau in den Häusern im Kanalnetz am Heiligabend erforderten fünf Einsätze der Gemeindefeuerwehr. Doch das war erst der Anfang: Am nächsten Tag waren es schon 30 Einsätze. Gärten standen unter Wasser, Keller waren vollgelaufen. Das Einsatzaufkommen steigerte sich von Tag zu Tag. Hensel zeigte viele Bilder vom dramatischen Zustand an der Wörpe und in den Wohnsiedlungen. Sie erforderten jede Menge zusätzliche Helfer und Helferinnen, die zum Beispiel Sandsäcke befüllten und für die Versorgung der Helfer sorgten, Ortsfeuerwehren aus dem Landkreis kamen zur Unterstützung. Die Deiche mussten verteidigt und

verstärkt werden. Schließlich wurde die Evakuierung am Mehlandsdeich und Stadskanaal angeordnet.

„Permanent war das THW in der Klosterstraße dabei, mit Stromaggregaten und Pumpen“, so Hensel. Der Strom musste nämlich abgestellt werden. Am 28. Dezember wurde die Situation an der Wörpe gruselig, schilderte der ehemalige Gemeindebrandmeister: Die Pegel waren noch weiter gestiegen. Zum Jahresende leiteten Hochleistungspumpen die Wassermassen auf Flächen in die Umgebung. Schließlich wurden an Silvester Schutzwälle am Stadskanaal und Arpsdamm errichtet. Das Lilienthaler Gehölz war mittlerweile vollgelaufen. Die DLRG übernahm die wichtige Kontrolle der Deiche.

Am Schützenplatz errichteten die Fluthelfer einen Behelfsdeich. Die Gemeindefeuerwehr hatte rund 200 Einsätze geleistet mit insgesamt 10.000 Einsatzstunden. Am Ende kamen 102.000 Sandsäcke, die von Hand gefüllt wurden, 250 Tonnen Schotter, 200 Tonnen Steinpackungen, 250 Big Bags und 2.000 Tonnen Sand zum Einsatz. Dank vieler spontaner Hilfskräfte und der guten Zusammenarbeit mit der Gemeinde habe alles gut geklappt, erinnerte Hensel. In der Verwaltung werde inzwischen überlegt, was noch zum Hochwasserschutz verbessert werden könne. Dort stellt man sich Fragen wie: Wie wird man das Wasser schneller wieder los? Sind zukünftig Mobildeiche hilfreich?

Der
unter anderem die betroffene Bürgerin Daina Kuniga-Wedel eingeladen, um über das Hochwasser in Lilienthal zu berichten. Foto: Roskamp
MONIKA FRICKE

Adventskonzert der Torfteufel

Weihnachtliche Klänge in der Osterholzer

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– Am ersten Advent ist es seit vielen Jahren Tradition, dass das Orchester Torfteufel Worpswede zum Konzert mit klassischen und weihnachtlichen Weisen in die Klosterkirche St. Marien einlädt. So wie in den vergangenen Jahren füllten sich fast alle Kirchenbänke mit Konzertgästen, die sich auf das Adventskonzert mit typischem „Torfteufelsound“ freuten.

Ebenso füllte sich der Altarraum der Klosterkirche zum Konzertauftakt mit rund 40 Musikerinnen und Musikern im Alter von 13 bis 85 Jahren mit Akkordeons, Keyboards,

Bläsern – darunter Saxophon, Trompete, Klarinette, Querflöte–, Bassgitarre oder Kontrabass, Schlagzeug, Percussion und Gesang. Jahr für Jahr hatte sich die Zahl der Orchestermitglieder erhöht, das liegt an der intensiven Nachwuchsarbeit der Torfteufel mit ihrer musikalischen Leiterin Minja Marx. Mit dem vollen Klang des gesamten Orchesters startete das Adventskonzert mit einem Konzertmarsch des Belgiers Jan von der Roost. Den Taktstock schwang dazu Stefan Marx. Zu jedem Musikstück informierte Hans-Jürgen Bollmann am Mikrofon die Gäste

Zum Adventskonzert hatte das Orchester Torfteufel Worpswede in die Klosterkirche St. Marien eingeladen. Foto: Fricke

Tote bei Brand aufgefunden

HAMBERGEN – Am vergangenen Dienstag kam es am Heißenbütteler Damm zum Vollbrand eines Einfamilienhauses, bei dem eine Person verstarb. Am Abend gegen 19.45 Uhr bemerkten Anwohner Feuerschein aus dem Nachbarhaus und beobachteten im Anschluss offene Flammen an dem Haus. Trotz der schnell alarmierten Einsatzkräfte breitete sich das Feuer im Haus aus und ging auf den Dachstuhl über. Das Einfamilienhaus stand in Vollbrand, sodass ein Betreten des Hauses zunächst nicht möglich war. Im Verlauf der Löscharbeiten stürzten die Zwischendecke und Teile des

Dachstuhls ein. Gegen 22.50 Uhr konnten erste Feuerwehrkräfte das Haus betreten und fanden bei der Absuche eine leblose, weibliche Person. Rettungskräfte und ein Notarzt konnten nur noch den Tod der Frau feststellen, bei der es sich um die 81-jährige Bewohnerin des Hauses handelte. Die Löscharbeiten der Feuerwehr dauerten bis in die Morgenstunden an. Der Zentrale Kriminaldienst hat die Ermittlungen zur ungeklärten Brandursache und der genauen Todesursache aufgenommen. Hinweise zur Brandentstehung können der Polizei Osterholz unter Telefon 04791 / 30 70 mitgeteilt werden. ots

ausführlich über ihre Entstehungen und Besonderheiten. Zum Beispiel erfuhr das Publikum von Michael Jacksons musikalischem Appell „Heal The World“ – die Welt zu heilen und sie zu einem besseren Ort zu machen. Besinnlich erklang die Morgenstimmung von Edvard Grieg aus der Peer GyntSuite. Die Torfteufel spielten es als Klarinetten/Saxophonsextett mit Minja Marx, Ilka Cordes, Sabine Schmidt, Claudia von Bursy, Franziska Eichinger und Alexandra Kaemena. Für die Leonard-Cohen-Komposition „Hallelujah“ erhielten die Torfteufel ebenso kräftigen Applaus.

Mit „Fernsehhits für Akkordeon-Kids“ erfreute das Orchester kleine und große Konzertgäste: Es erklangen Titelmelodien aus Pinocchio, Michel, die Biene Maja, die Augsburger Puppenkiste und Pippi Langstrumpf. Nach einer Pause erschienen die Musikerinnen und Musiker mit weihnachtlichem Schmuck wie rotweißen Mützen und mehr. So startete das Orchester sein weihnachtliches Repertoire mit Variationen zu „Ich steh' an deiner Krippen hier“ mit Flöte (Marina Stelljes) und Klavier (Minja Marx). Zur fröhlichen Weihnacht mit malerisch verschneiter Welt erklang „Winter Wonderland“. Nach langanhaltendem Applaus bedankten sich die Torfteufel mit dem bekannten Weihnachtslied „O Du Fröhliche“ und luden ihr Publikum zum Mitsingen ein. Mit dem Song „White Christmas“ verabschiedete sich am Ende das Orchester musikalisch.

Illegales

Rennen beendet

OSTERHOLZ-SCHARMBECK – Am vergangenen Samstag, gegen 22.30 Uhr, befand sich eine zivile Funkstreifenwagenbesatzung der Polizei in der Innenstadt. Dort wurden ein VW Polo und ein Audi A3 festgestellt, die mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit mehrere Straßen befuhren. Ein Pkw versuchte hierbei den anderen zu überholen. Beide Fahrzeuge konnten durch die Polizeibeamten angehalten und kontrolliert werden. Gegen die beiden Fahrzeugführerinnen, eine 28-jährige Bremerin und eine 29-Jährige aus OsterholzScharmbeck, wurde jeweils ein Strafverfahren eingeleitet. ots

Dreizehn Absolventen der Grundausbildung im Landkreis geehrt

LANDKREIS – Dreizehn Feuerwehrfrauen und -männer aus vier Ortsfeuerwehren konnten sich Anfang Dezember über den Abschluss des sogenannten Truppmann2-Lehrgangs freuen, der die offizielle Beendigung der Grundausbildung zum Feuerwehrmann bedeutet. Über zwei Jahre hinweg absolvierten die Teilnehmer mindestens 80 Unterrichtsstunden, die auf dem zuvor absolvierten Truppmann-1-Lehrgang aufbauten. Nun können die Teilnehmer in ihren Ortswehren Garlstedt, Hülseberg, Osterholz-Scharmbeck und Scharmbeckstotel und Sandhausen die dortige Mannschaft vollwertig unterstützen. In einem kleinen feierlichen Rahmen im Feuer-

wehrhaus in Garlstedt, überreichte Stadtbrandmeister Jörg Bernsdorf die entsprechenden Urkunden an die erfolgreichen Teilnehmer. Auch in Zukunft ist für Verstärkung gesorgt:

Weitere 40 Feuerwehrmänner und -frauen befinden sich in der weiterhin laufenden Truppmann-2-Ausbildung und werden diese in den kommenden zwei Jahren abschließen.

Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Truppmann-2-Lehrgangs.

Foto: Freiwillige Feuerwehr Osterholz-Scharmbeck

das Jahr 2024 neigt sich langsam dem Ende Zeit, innezuhalten und zu reflektieren. Und auch

Danke für kleine Gespräche hier im Markt zwischen Kühlregal und Einkaufswagen. Danke für jedes Lächeln, auch in stressigen Situationen. Danke für

Meine Mitarbeitenden und ich freuen uns darauf, auch im nächsten Jahr mit regionalen Produkten, frischem Obst und Gemüse, Sushi, Frischetheke von Fleischerei Ilchmann und Backwaren von Bäckermeister Haferkamp täglich ab 6.00 Uhr für dich da zu sein.

1. WahlNordmanntannen Wir wünschen unseren Kunden und Freunden ein schönes Weihnachtsfest und

25% auf alles, außer auf Weihnachtsbäume. Auf Weihnachtsbäume 10% bei Vorlage dieses Coupons

Gegen Vorlage dieses Coupons erhalten Sie

Gültig vom 14.12. – 21.12.2024. nur auf vorrätige Ware! Nur ein Coupon pro Einkauf/Kunde. Gilt nicht auf bereits reduzierte Ware und nicht auf Weihnachtsbäume.

Am Sonntag, 15.12. + 22.12.2024 von 11.00 – 14.00 Uhr geöffnet!

ausschneiden und an der Kasse 25€ sichern!

* Einlösbar bis 28.12.2024 bei einem Mindesteinkaufswert von 100 €. Nur gültig im Nahkauf Bremen Lüssum, Riesstraße 78 in 27721 Ritterhude. Ausgenommen auf Fleischerei Ilchmann, EatHappy, Zeitschriften, Tabakwaren, E-Loading

Die Musik großer Meister

Ein „Konzert für Bremen“

Ein besonderes Konzert: Für den 10. Januar lädt die Glocke Bremen zu einem einzigartigen Konzerterlebnis ein – und das zu einem Preis, der für ein Event dieser Größenordnung günstig ist. Für nur 35 Euro pro Person, bei freier Platzwahl, können Besucher die Werke großer Meister der klassischen Musik live genießen. Auf der Bühne stehen unter anderem Sophia Weidemann (Klavier), Helena Zubanovich (Mezzosopran), Johannes Krebs (Violoncello) und die Klassische Philharmonie Nordwest unter der Leitung von Ulrich Semrau. Das „Konzert für Bremen“ umfasst einige der größten Werke der klassischen Musik von Beethoven, Brahms, Mozart oder Schumannn. Tickets gibt es in der Glocke und eventim.de bm

Sophia Weidemann kommt in die Glocke. Foto: Peter Adamzik

BETTINA MEISTER

Ein glücklicher Herr Rossi

Ab dem dritten Mal wird es zur Tradition und daran arbeitet Roncalli mit seinem poetischromantischen Weihnachtszauber: Zum bereits zweiten Mal kommt das Ensemble in der Vorweihnachtszeit nach Bremen, präsentiert rund um die Feiertage sein festliches Programm. In diesem Jahr gastiert der Zirkus vom 18. Dezember bis zum 5. Januar auf der Bürgerweide.

Der Aufbau startete bereits am Mittwoch, als die nostalgischen Wagen aus Österreich in den Bremer Bahnhof einfuhren. Zeltmeister Michael Rossi hat inzwischen den Platz auf der Bürgerweide vermessen, dann wurden die Anker geschlagen.

Am Donnerstagnachmittag war das Zelt schon hochgezogen, rund 30 der insgesamt 60 Mitarbeiter damit beschäftigt, die Sturmstangen des 37 Meter im Umfang messenden Rundes hochzuziehen. 100 Stricke halten die Stangen an den Bodenankern fest. Dafür müssen für die Dauer der Spielzeit einzelne Steine aus dem Kopfsteinpflaster entfernt werden. Bis Sonntag muss alles fertig sein, dann starten die Proben und am Mittwoch wird schon die Premiere gefeiert. Der Aufbau des Zirkuszeltes ist eine Arbeit, die traditionell

Tanzchoreografien, Sportakrobatik und Equilibristik stehen ebenfalls auf dem Programm, unterstützt werden die Darbietungen durch das Roncalli Ballett und das Roncalli Royal Orchestra.  Mehr Infos und Tickets gibt es auch unter roncalli.de Roncalli

Die Sturmstangen sind hochgezogen. Jetzt dauert es nicht mehr lange, bis das Zirkuszelt auf der Bürgerweide äußerlich perfekt aussieht. Doch der Innenausbau mit den Tribünen und dem Verlegen des Bodens ist erst am Sonntag abgeschlossen. Dann können die Proben starten.

Internationale Top-Acts

Für die Seebühne 2025 sind bereits 28 Veranstaltungen angekündigt. Vom 27. Juni bis zum 3. August wird auf dem Gelände an der Weser ein abwechslungsreiches Programm präsentiert, dieses Mal ist die Spielzeit erstmals viereinhalb Wochen lang. Das Line-up ist internationaler als je zuvor: Acts wie Plácido Domingo, Chris Norman, Melissa Etheridge, Beth Hart, Zucchero, Katie Melua, Umberto Tozzi, Amy Macdonald und viele mehr sind dabei. Infos unter seebuehne-bremen.de bm

Der Messias kommt schon vor dem Fest

Alle Jahre wieder in der Adventszeit packen Martin Baum und Guido Gallmann die Krippe aus: Die beiden Ensemblemitglieder des Theater Bremen bringen gemeinsam mit Andreas Krämer und Susanne Baum die Weihnachtsfarce „Der Messias“ von Patrick Barlow auf die Bühne im Kleinen Haus. Vor 15 Jahren hat die Inszenierung Premiere gefeiert, in diesem Jahr steht die 50. Vorstellung an. Es gibt aber nur zwei Vorstellungen: „Der Messias“ am Sonntag, 15. Dezember, 18,30 Uhr und am Montag, 23. Dezember, 19.30 Uhr. Infos: theaterbremen.de bm

Feuerwerk Kike. Mit ihrem Perch-Balanceakt begeben sich das Duo Cardio auf schwindelerregende Höhen und präsentieren klassische Zirkusnummern in völlig neuer Perspektive, während Andrey Romanovski im seltenen Genre „Klischnigg“ die Gäste verblüfft, indem er seinen Körper weit über das übliche Maß hinaus verbiegt. Die israelische Artistin Alisa Shehter zeigt wenige Meter unter der Zirkuskuppel ihre einzigartige Luftring-Performance und Noel Aguilar begeistert mit seiner energiegeladenen Jongliernummer.

VERLOSUNG

Wir verlosen 3 X 4 TICKETS

FÜR EINEN

ZIRKUSBESUCH

für eine vierköpfige Familie am 3. Januar, 15 Uhr, bei Roncalli auf der Bürgerweide.

Rufen Sie uns an: bis Montag, 16. Dezember, 15 Uhr, unter der Rufnummer 0137 / 87 80 20 - 1

viel Muskelarbeit erfordert. „Schlimm ist das alles aber eigentlich nur, wenn der Platz zu klein ist oder das Wetter zu schlecht“, erklärt Rossi. In Bremen ist beides nicht der Fall, „wir liegen voll im Zeitplan“. Man könnte sagen, Herr Rossi hat sein Glück gefunden. Glücklich soll auch das Progamm des Weihnachtszirkus machen: Es ist ein wenig besinnlicher als die üblichen Vorstellungen – zu Lachen und Staunen gibt es aber dennoch mehr als genug: Die beiden Clowns Canutito Jr. und Matute begrüßen die Gäste zusammen mit dem menschlichen Comedy-

Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/ datenschutzerklaerung/

„Das Haus sichtbar halten“

Hellena Harttung löst Renate Heitmann in der Company ab

Diese Überraschung ist gelungen: Als Nachfolgerin für Renate Heitmann, die Ende März aus dem geschäftsführenden Vorstand der Bremer Shakespeare Company scheidet, präsentierte das Ensemble jetzt Hellena Harttung als Nachfolgerin. Harttung ist derzeit noch als Ortsamtsleiterin für den Bereich Mitte / Östliche Vorstadt tätig und löst Heitmann zum 1. April ab. Renate Heitmann, die seit inzwischen 34 Jahren ein fester Bestandteil der Company ist, verabschiedet sich in den Ruhestand, aus dem heraus sie weiterhin als Produzentin tätig sein will. Das Haus, das in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag feiert, zeichnet sich dadurch aus, dass es von allen gemeinsam geleitet wird – demokratisch, ohne hierarchische Strukturen. Das könne man durchaus als Lebensleistung verstehen, so Heitmann, die sich sichtlich gerührt vom Dank ihres Teams zeigte. Vor etwa zwei Jahren haben die Mitglieder der Company ein „Change-Management“ ins Leben gerufen, einen Arbeitskreis, der sich mit dem Generationenwechsel im Haus beschäftigt. Nach dem Weggang von Peter Lüchinger im vergangenen Jahr ist Heitmann die nächste, die geht. Im kommenden Jahr verlässt dann der lang-

jährige Schauspieler Erik Roßbander das Theater am Leibnizplatz. Es ist also an der Zeit, die grundsätzliche Ausrichtung der Company neu zu justieren, frische Ideen einzubringen und den Weg in die Zukunft zu bereiten. Nicht mehr und nicht weniger als die „eierlegende Wollmilchsau“ habe man dafür gesucht, so Heitmann. Gefunden habe man diese in Hellena Harttung, die nicht nur Juristin ist, Kulturmanagement stu-

diert hat, fast ein Jahrzehnt im Blaumeier-Atelier beschäftigt war und ebenso lange das Ortsamt Mitte / Östliche Vorstadt leitet. Ihre vielfältigen Vernetzungen in die Kultur und in die Politik können dem Theater zu Gute kommen. Vor allem, was die Weiterführung und vielleicht ja sogar eine Erhöhung der Finanzierung betrifft. „Das ist eine zentrale Aufgabe“, so die 58-Jährige, die vor allem ein Ziel für die Zukunft hat: „Das Haus sichtbar zu halten.“ bm

Foto: Schlie
Personelle Veränderungen in der Shakespeare Company: Renate Heitmann (links)

FÜR EINE 30 STUNDEN WOCHE.

Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533

Ab sofort für Sie da. Sichern Sie sich ihr Weihnachtsgeld! Ihr Sammler aus der Region kauft an: Näh-/ Schreibmaschinen, Kleidung, Musikinstrumente, Fotoapparate, Bestecke, Ferngläser, Briefmarken, Bleikristall, Bücher, Bilder, Zinn, Teppich, Möbel, Puppen, Porzellan, Lampen, Golfschläger, Schallplatten, Münzen, Uhren, Silber aller Art, Schmuck aller Art! Seriöse Abwicklung! Selbstverständlich würde ich mich auch ausweisen! TEL. 015510557904

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit  0471-30940881

Brillensammler su. sämtliche Brillen und Brillengestelle. Alles anbieten.  016091429866

Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

Stellenmarkt

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen

Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der WÜMME REPORT sucht zuverlässige Zusteller in Grasberg, Lilienthal und Worpswede für die Verteilung am Samstag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421 690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de 

Zusteller (m/w/d) gesucht! Der Hamme Report sucht zuverlässige Zusteller (m/w/ d) in Osterholz-Scharmbeck und Umland für die Verteilung am Samstag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter: info@justus-haustechnik.de besuche jetzt myfirstjob.de und finde

Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht.  04954-953783

Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

Kapital- / GeldverKehr

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise Gold | Silber

Elvira 76 J., hübsche Witwe hier aus der Gegend, bin sauber u. ordentlich, mit viel Liebe im Herzen, ich fahre gerne Auto, koche mit großer Leidenschaft, erledige mit viel Freude die Haus- u. Gartenarbeit. Doch wenn ich abends alleine bin, kommt die große Einsamkeit. Geht es Ihnen ebenso? Dann rufen Sie bitte gleich an pv Tel. 0151 - 62903590 Hallo, bin die Marlene, 71 Jahre, eine sehr liebe Witwe u. hübsche Frau, ohne Anhang.

NebeNbeschäftiguNgeN Kraftfahrzeugmar

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Baumschnitt.  0174-4519485

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote:  0421-98609984

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

BREMER AUTOANKAUF

Wir kaufen alles was Räder hat! Alle Fahrzeuge für den Export oder zum ausschlachten. Auch mit Schäden oder nicht fahrbar. Barzahlung & rasche Abholung. Bitte alles anbieten  0172-4083301 und 04203-4472011.

Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles. ja akauftdeinauto

Stresemannstr. 76 · 28207 Bremen Mail: info@jaffakauftdeinauto.de

!Car Center Bremen

PKW/LKW/TransporAnhänger zu höchsten Preisen, defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., 0421auch So.!!!

PKW´s+Busse Mängel/ HU/ Unfall egal. auch 0178/4052364

ETW zum Kauf gesucht 0157-92487579

Handwerker sucht Haus 0421-40890803

Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134

Reihenhaus gesucht  01579 2380907

www.kaufen-bauen-mieten.de

Dienstleistungen

Bauen & Wohnen

www.kaufen-bauen-mieten.de

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Bekanntschaften SCHIETWETTER? IN BREMEN BIST DU IMMER SCHNELL IM TROCKENEN.

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Photovoltaikanlagen kompl. aus einer Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

Dienstleistungen

ZIEHTS BEI IHNEN super-dicht.de

Verschiedenes

Angelika, 76 J. einsame Witwe, gute Autofahrerin u. Hausfrau, bin warmherzig, noch immer gutauss. u. sehr gepflegt. Wieder für e. lieben Mann da sein, das fehlt mir so sehr. Weihnachten allein, Silvester allein u. das schon die letzten paar Jahre. Jetzt ist das Jahr schon wieder fast vorbei und ich möchte Sie endlich finden. PV Tel. 0162-7939564

Fenster aus Polen

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

 0421 / 89 77 44 66

Ab sofort: – Fenster! www.bremer-fensterdiscount.de Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Festliche Tage mit Verantwortung

Wie das Weihnachtsfest nachhaltig und klimafreundlich gestaltet werden kann

Weihnachten ist eine Zeit der Freude, aber auch der Konsumund Energiehöchststände. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, die festlichen Tage nachhaltiger zu gestalten und Ressourcen zu schonen. Die Verbraucherzentrale Bremen und die Klimaschutzagentur Energiekonsens geben hilfreiche Tipps für ein bewusstes Weihnachtsfest.

Ein festlich geschmückter Baum gehört für viele zu Weihnachten dazu. Doch konventionelle Weihnachtsbäume, die in Monokulturen mit hohem Pestizideinsatz angebaut und oft über weite Strecken transportiert werden, sind kaum umweltfreundlich. Inse Ewen von der Verbraucherzentrale empfiehlt, auf Bäume aus ökologischen und regionalen Quellen aus Mischkulturen zurückzugreifen. Eine Liste mit nachhaltigen Bezugsquellen stellt die Organisation Robin Wood bereit.

Für alle, die Alternativen zum Baum suchen, gibt es kreative Optionen: Tannenzweige in einer Bodenvase schmücken oder einen Baum im Topf kaufen oder mieten, der nach Weihnachten weiterwachsen kann. Auch können mehrjährige Baum-Imitate aus Holz oder Kunststoff genutzt werden – diese sind laut Ewen besonders nachhaltig, wenn sie lange verwendet werden.

Auch bei der Energie lässt sich laut Hille HeumannKlemm, Bereichsleitung bei der Klimaschutzagentur Energiekonsens, an Weihnachten viel sparen. LED-Lichterketten benötigen bis zu 90 Prozent weniger Energie als herkömmliche

Weihnachtsbäume gibt es auch im Topf. Diese wachsen nach dem Fest weiter. Foto: Pixabay

Glühlampen. Wer über die Feiertage verreist oder die Familie besucht, spart Energie und Emissionen durch heruntergedrehte Heizkörper. Auch bei den Geschenken können bewusstere Entscheidungen getroffen werden. Ewen rät, auf gebrauchte, reparierte oder generalüberholte Produkte zu setzen. „Gerade Kinder bemerken den Unterschied meist gar nicht“, sagt die Verbraucherschützerin. Nachhaltige Alternativen gibt es für viele Produkte, etwa Rucksäcke aus recyceltem Material oder Gutscheine für nachhaltige

Marken. Statt Materiellem könne man laut Heumann-Klemm von der Klimaschutzagentur auch Zeit schenken, etwa für gemeinsame Aktivitäten. Denn: Ein großer Müllfaktor ist das Geschenkpapier. 2022 fielen laut Statistischem Bundesamt allein in privaten Haushalten rund 6,9 Millionen Tonnen Papier-, Pappe- und Kartonageabfälle an. Eine umweltfreundliche Alternative ist laut Ewen die Wiederverwendung alter Kalenderblätter oder Zeitungen als Geschenkverpackung. „Oder man verwendet Dinge, die hinterher noch ei-

nen anderen Zweck erfüllen können, wie etwa Schraubgläser oder Stofftaschen“, sagt Ewen. Auch Geschirr-Handtücher eignen sich. Gutscheine sind eine beliebte Alternative zu unpassenden Geschenken, doch gilt es hier rechtliche Aspekte zu beachten. Laut dem Verbraucherschutzexperten Parsya Baschiri von der Verbraucherzentrale Bremen gilt für unbefristete Gutscheine eine Verjährungsfrist von drei Jahren, die am Jahresende des Kaufjahres beginnt. Befristete Gutscheine müssen innerhalb der angegebenen Zeit eingelöst werden. Wird die Frist knapp bemessen, kann der Gutschein auch später noch gültig sein – ein Punkt, der im Zweifelsfall rechtlich überprüft werden kann.

Auch das Festessen ist ein Faktor, der nachhaltig gestaltet werden kann. Dieses wird häufig zu großzügig geplant. Sonja Pannenbecker von der Verbraucherzentrale Bremen empfiehlt, vorab die genaue Gästeanzahl und Portionsgrößen zu kalkulieren. Der Online-Portionsplaner der Verbraucherzentrale hilft bei der Mengeneinschätzung. Reste können eingefroren oder in neuen Gerichten kreativ weiterverwendet werden. Regionale und biologisch erzeugte Produkte sorgen laut Klimaschutzagentur für eine CO2Einsparung. Wer ein vegetarisches Essen plant, handelt noch klimafreundlicher. Heumann-Klemm betont: „Ein nachhaltiges Weihnachten ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch stressfreier und bewusster. Weniger Über uss, mehr Miteinander, das tut allen gut.“

Jugend trifft Europa

Schüler besuchen Institutionen in Brüssel

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– Ein Hauch von internationaler Politik, spannende Einblicke hinter die Kulissen der EU und ein einzigartiges Erlebnis für 16 junge Menschen: Schülerinnen, Schüler und Auszubildende der BBS OHZ reisten für drei Tage in die belgische Hauptstadt, um die Institutionen der Europäischen Union zu erkunden und den Europass zu empfangen. Unter der Leitung von Schulleiterin Daniela Thies, dem Koordinator für europäische Mobilitäten, Jürgen Grimm, und Christiane Bodammer (Erasmus+-Projektbeauftragte) stand die Reise ganz im Zeichen von Europa und dessen Bedeutung für die junge Generation. Ein besonderes Highlight war der Besuch in der Niedersächsischen Landesvertretung. Dort überreichte die Europaabgeordnete Lena Düpont den Teilnehmenden ihren Europass – ein Zertifikat, das Mobilitäten im Rahmen des Erasmus+-Projekts bestätigt.

Düpont betonte in ihrer Rede, wie wichtig das Engagement junger Menschen für Europa sei: „Die Basis ist mit dem Praktikum in einem europäischen Land und dem jetzigen Besuch in Brüssel geschaffen worden. Nun liegt es an Ihnen, sich für Europa stark zu machen.“ Die Kombination der Zertifikatsübergabe mit einem Besuch der europäischen Institutionen wie dem Europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union sei eine wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten. Die Tour bot den jungen Teilnehmern auch die Möglichkeit, Europa aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben. Mareike Potthoff beschrieb das per-

Fersensporn oder Arthrose?Wir können Ihnen helfen.

Schmerzlinderung durch niedrigdosierteStrahlentherapie

StoffwechselerkrankungenLVerletzungen undVerschleiß könnenschmerzhafte Veränderungen desSkelettsystems verursachenDZudenbekanntesten gehörenSchulterM und KniearthroseL Tennisellenbogenund7ersenspornD 9ine erfolgreicheundschonendeTherapieistdie RöntgenschmerzbestrahlungDSie wird seitüber QVVJahren eingesetztundistbesonders nebenwirkungsarm 2iebetroffeneKörperstelle wirdmitniedrigdosierter RöntgenstrahlungbehandeltLwodurchverschiedene Prozesseim @ewebeangestoßen werden jnmehrals vV Prozentder7älle könnendieSchmerzenaufdiese Weise gelindert oder vollkommenbehoben werden 2ieKosten werdenvondenKrankenkassenübernommenD

www. st ra hl en th er apie -n or d.co m

Unsere Standorte

sönliche Kennenlernen von Düpont als besonders prägend: „Die Parlamentarier waren für mich bisher immer ‚die da oben‘. Nun habe ich eine sehr nette Abgeordnete getroffen.“ Merle Glodde zeigte sich beeindruckt von der Arbeit der EU: „Dass alles Gesprochene und alle Schriftstücke in 24 Sprachen übersetzt werden, ist doch voll krass!“ Marie Cichy hob hervor, wie die Reise ihr ein Gespür für die politische Arbeit und die Abläufe im Hintergrund vermittelte: „Wir hatten viele Termine, das war anstrengend, aber es hat sich wirklich gelohnt.“ Leon Weit fasste die Erfahrung kurz und knapp zusammen: „Rundes Ding!“

Neben den politischen Programmpunkten stand auch Kultur auf dem Plan. Eine alternative Stadtführung mit dem Künstler David Helbich brachte den Teilnehmenden die kreative Seite Brüssels näher. Die dreitägige Tour nach Brüssel hat nicht nur einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen, sondern auch die Distanz zur Europäischen Union verringert. „Es wurde deutlich, wie nah wir Europa sind und welche Chancen es uns bietet“, resümierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einhellig. Koordinator Grimm zieht ein positives Fazit: „Die Europaarbeit an den BBS erfordert viel Engagement, aber wenn ich sehe, wie begeistert diese jungen Menschen dabei sind, weiß ich, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Das macht mich stolz.“ Schulleiterin Thies bekräftigt: „Diejenigen, die Europa in unseren Schulen mit Leben füllen, können sich meiner uneingeschränkten Unterstützung sicher sein.“ hwr

SchultersteifeL NackenMSchulterMÄrmMSyndromRPeriarthritis humeroscapularisBL jmpingementMSyndromLOmarthrose

sogenannter TennisMbzwD@olfM9llbogen R9picondylitishumeri radialis et ulnarisBL Änsatztendinosen

und2aumengelenkeB

5andMund7ingergelenksarthrosen RRhizarthroseL 4ouchard ÄrthroseL5eberdenMÄrthroseLPolyarthrosenL rheumatische ÄrthrosenBLTendinitisLStyloiditis radii

6oxarthroseL4ursitisL PeritendinitisL6oxarthralgieauch bei T9P

@onarthroseL@onarthralgieauch bei T9PL Patellaspitzensyndrom

schmerzhafter7ersenspornR6alcaneodynieBL ÄrthrosenL ÄchillodynieLSinusMtarsiMSyndrom

Sonderfall

Ärztehausam2jÄKO @röpelinger5eerstraße :VöM:Vv üvüUZ 4remen

Bremen Schwachhausen

ÄrztehausSankt Marien

Schwachhauser 5eerstraße ßüa üvüVZ 4remen

BremenGröpelingen Westerstede

Ärztehausander ÄmmerlandKlinik Mozartstraße UV üöößß Westerstede

TelDK V:üQDöQVüDöööö 7axK V:üQDöQVüDööäö info3strahlentherapieMbremenDcom

TelDK V:üQDU:äDUöVöö 7axK V:üQDU:äDUöVäö info3strahlentherapieMsjsDcom

TelDK V::vvDßVDöööö 7axK V::vvDßVDööäö info3strahlentherapieMwesterstedeDcom

Lokaleunddisseminierte SchmerzenbeiderSpondylitisankyloM sansR4echterewBLhypertrophe Prozessedes 4indegewebesL Morbus2upuytren MorbusLedderhoseLjnduratio penisplastica

Weitere jnformationenzudieser Therapie findenSieinunserem umfangreichen jnformationsMVideoD9infachden QRM6ode scannenoder dasVideodirekt überdiese URLaufrufenK

Experten für gutes Sehen

Erich Meyer Uhren und Optik

Das Familienunternehmen befindet sich an der Lilienthaler Hauptstraße 50

Lilienthal  Seit 1930 steht Uhren und Optik Meyer in Lilienthal für kompetente Beratung und Qualität bei Sehhilfen sowie auch Uhren und Schmuck. Von der Anfertigung einer individuell angepassten Brille bis hin zu Reparaturen von kleinen Armbanduhren und großen Standuhren bietet der Traditionsbetrieb ein weites Spektrum an Dienstleistungen. Auch bei Schmuck gibt es eine große Vielfalt und es wird gerne mit großem

100% solarer UV-Schutz

Augenoptik

• Augeninnendruck-Messung

• Augenprüfung

• Brillenglasversicherung

Fachwissen Ihre individuelle Ehering- oder Verlobungsringgestaltung umgesetzt.

Farben zu erkennen. Im Vergleich zu den klassischen Vorlesegeräten bietet die OrCam den entscheidenden Vorteil, dass sie auch mobil eingesetzt werden kann. Das Gerät kann problemlos an Brillen oder Sonnenbrillen befestigt werden, sodass Sie es überallhin mitnehmen können.

• computergestützte Brillenanpassung

• Führerschein-Sehtest

• kostenfreier Brillencheck

• Reparatur-Service

• Riesige Kinderbrillenauswahl

• Sport- & Sonnenbrillen

• vergrößernde Sehhilfen

• Verträglichkeitsgarantie Kontaktlinsen

• individuelle Anpassung

• kostenfreies Probetragen

• Ortho-K (Dream-Lens)

• Pflegemittel

• verschiedene Tauschsysteme Uhren

In diesen Zeiten sehnen wir uns alle nach Sicherheit. Um Ihnen auch jetzt mit einem guten Gefühl bestes Sehen zu ermöglichen, haben wir unsere bereits hohen Hygienestandards gezielt erweitert. Ihr großer Vorteil bei uns: Unsere hochmodernen Messsysteme von ZEISS ermöglichen das kontaktlose Messen Ihrer Augen. Das heißt: Die gesamte Beratung und Brillenglasbestimmung erfolgt bei uns mit dem notwendigen Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Metern.

• ausgefallener Schmuck

• Batteriewechsel

• große Auswahl an Uhren

• mechanische Uhren

• Ohrloch-Stechen

• Perlenketten-Service

• Reparatur-Service

• Schmuck

• Werkstatt

Auf jeden Wunsch eine Antwort Brillengläser werden individueller. Mittels immer weiter entwickelter Technik verbessert ZEISS stetig seine Brillengläser und bietet immer mehr Lösungsansätze für schwierige Situationen, die das Sehen beeinträchtigen. So gibt es beispielsweise Brillengläser, die speziell für Autofahrer entwickelt wurden. Zum einen unterscheiden sich diese aufgrund ihrer Beschichtung, durch welche Blendungen von Blau- und Streulicht der Autoscheinwerfer gemindert werden. Durch den veränderten Aufbau eines DriveSafe-Gleitsichtglases soll ein größerer Fernbereich den Blick in den Seitenspiegel erleichtern. Die Übergangszonen sind auf die Cockpitsituation im Auto abgestimmt.

Arbeitsplatzbrillen

Arbeitsplatzbrillen bieten den perfekten Komfort für Aktivitäten in der Nähe und sind die perfekte Unterstützung, um ein beschwerdefreies Sehen am Computer und Lesen in der Nähe zu gewährleisten.

OrCam – das Vorlese- und Erkennungssystem für die Brille

Die OrCam ist eine neuartige tragbare Vorlesehilfe, die Blinden und Sehbehinderten mehr Eigenständigkeit und eine deutliche Erleichterung im alltägliche Leben bietet. Die leichte fast unauffällige, intelligente Minikamera mit integriertem Lautsprecher wird an einer Brille befestigt. Die OrCam ermöglicht es blinden oder sehbeeinträchtigten Menschen auf Fingerzeig Texte vorzulesen, Gesichter, Produkte, Geldscheine und

Dreamlens trägt man nachts Nachts Kontaktlinsen tragen und am Tage ohne Sehhilfen auskommen – das ist kein Märchen. Uhren und Optik Meyer hat die Zulassung, diese orthokeratologisch genannten Kontaktlinsen für seine Kunden anzupassen. Die „Dreamlens“-Kontaktlinsen werden in der Tat nur in der Nacht eingesetzt. Im Schlaf korrigieren die Dreamlens Kurzsichtigkeit und Hornhautverkrümmungen. Morgens werden die Linsen einfach wieder herausgenommen. Ob am Computer, beim Lesen oder beim Sport – eine Brille wird nicht mehr gebraucht. Neben seiner Qualifikation als Kontaktlinsenspezialist braucht Meyer dafür spezielle Geräte. Der Topograph erstellt anhand von 20.000 Messpunkten ein dreidimensionales Bild des Auges, auf dem sich erkennen lässt, ob die orthokeratologischen Kontaktlinsen infrage kommen. Den Vorteil sieht der Augenoptikermeister darin, dass die Korrektur imGegensatz zu anderen Methoden reversibel ist.

Sicherer und hygienisch zur Mit Abstand.

und hygienisch zur Mit Abstand. Ohne Kompromisse.

Ohne Kompromisse.

ZEISS SmartLife PRO Brillengläser Online, offline, immer in Bewegung – und trotzdem alles im Blick. Mit den besten und individuellsten Brillengläsern von ZEISS erlebst du den Unterschied: Du siehst mehr durch breite Sichtfelder und besser aus dem Augenwinkel. Präzise für deine Augen und deine Pupillen optimiert sind sie perfekt für das vernetzte Leben von heute. Wann genießt du die neue Freiheit? Jetzt erhältlich bei Ihrem ZEISS Vision Experten:

In diesen Zeiten sehnen wir uns alle nach Sicherheit. Um Ihnen auch jetzt mit einem guten Gefühl bestes Sehen zu ermöglichen, haben wir unsere bereits hohen Hygienestandards gezielt erweitert. Ihr großer Vorteil bei uns: Unsere hochmodernen Messsysteme von ZEISS ermöglichen das kontaktlose Messen Ihrer Augen. Das heißt: Die gesamte Beratung und Brillen glasbestimmung erfolgt bei uns mit dem notwendigen Sicherheits abstand von mindestens 1,5 Metern.

Sicherer und hygienisch zur neuen Brille. Mit Abstand. Ohne Kompromisse.

Wir überprüfen Ihre Sehschärfe und erhalten Ihre neuen Brillenglaswerte

Wir ermitteln Ihren individuellen optischen Auch neue und Wir überprüfen Ihre Sehschärfe und erhalten Ihre neuen Brillenglaswerte – ebenfalls mit sicherem Abstand.

Wir ermitteln Ihren individuellen optischen Wir überprüfen Ihre Sehschärfe und erhalten Ihre neuen Brillenglaswerte – ebenfalls mit sicherem Abstand.

Wir sind für Sie da, wenn Sie eine neue Brillebaren Sie dafür zuerst Ihren persönlichen Termin

Wir sind für Sie da, wenn Sie eine neue Brillebaren Sie dafür zuerst Ihren persönlichen Termin

Wir ermitteln Ihren individuellen optischen Fingerabdruck Die Punkte, an denen Sie durch Ihre neue Brille sehen, bestimmen wir elektronisch visuell.

Selbstverständlich achten wir in allen Bereichen auf konsequente Hygienemaßnahmen: vom Händedesinfektionsmittel, das für Sie bereitsteht, über den Mund-Nasen-Schutz, den jeder aus unserem Team trägt, bis hin zur regelmäßigen Reinigung und Desinfektion aller Brillen, Hilfsmittel, Verkaufsflächen und verwendeten Geräte.

Selbstverständlich achten wir in allen Bereichen auf konsequente Hygienemaßnahmen: vom Händedesinfektionsmittel, das für Sie bereitsteht, über den Mund-Nasen-Schutz, den jeder aus unserem Team trägt, bis hin zur regelmäßigen Reinigung und Desinfektion aller Brillen, Hilfsmittel, Verkaufsflächen und verwendeten Geräte.

Der Weg zu Ihrer neuen Brille beginnt bei der Bedarfsanalyse. Dabei lernen wir Ihre Sehgewohn-

Der Weg zu Ihrer neuen Brille beginnt bei der Bedarfsanalyse. Dabei lernen wir Ihre SehgewohnIn diesen Zeiten sehnen wir uns alle nach Sicherheit. Um Ihnen auch jetzt mit einem guten Gefühl bestes Sehen zu ermöglichen, haben wir unsere bereits hohen Hygienestandards gezielt erweitert. Ihr großer Vorteil bei uns: Unsere hochmodernen Messsysteme von ZEISS ermöglichen das kontaktlose Messen Ihrer Augen. Das heißt: Die gesamte Beratung und Brillen glasbestimmung erfolgt bei uns mit dem notwendigen Sicherheits abstand von mindestens 1,5 Metern.

Bei Augenprüfung bitten wir um vorherige Terminabsprache.

durchführen – dank der Steuerung über ein Tablet.

Mit dem ZEISS i.Profiler®plus erstellen wir Ihren individuellen optischen Fingerabdruck. Die Messung erfolgt kontaktlos und in sicherem Abstand.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.