OSTERHOLZ-SCHARMBECK - Am vergangenen Mittwoch warfen Täter von der Brücke KurtAlbrecht-Weg Steine auf die Osterholzer Straße. Dadurch wurden zwei Fahrzeuge getroffen, verletzt wurde niemand. Die Polizei Osterholz bittet um Hinweise unter Telefon 04791 / 30 70. ots
Ausstellung im Medienhaus
OSTERHOLZ-SCHARMBECK - Im Medienhaus im Campus zeigt das Friedensbündnis OHZ bis 13. Februar die Ausstellung Gesichter des Friedens. Die Ausstellung präsentiert Schicksale von zehn Menschen. rom
Club für Bücherwürmer
OSTERHOLZ-SCHARMBECK - Ein Bücherwurm-Club findet am kommenden Donnerstag in der Stadtbücherei von 15.30 bis 16.30 Uhr statt. Schulkinder von sechs bis zehn Jahren hören Mäuseabenteuer. Um eine Anmeldung unter Telefon 04791 / 175 00 wird gebeten. rom
Anzeige
Fulminante Komödie
TiO startet mit Premiere einer Komödie ins Jahr Seite 3
Kulturpreis der Volksbank
Werke von Künstlern aus der Region ausgezeichnet Seite 2
Grimmens Bürgermeister Marco Jahns (links) beim Eintrag in das Goldene Buch der Stadt. Er und Osterholz-Scharmbecks Bürgermeister
betonten: „Die Chemie stimmt.“
Delegation aus Grimmen beeindruckt
Drei Tage lang hatte die Stadt Besuch / Gerade die IGS am Campus kam gut an
MARIUS ROSKAMP
OSTERHOLZ-SCHARMBECKSchon länger war es im Gespräch, die Nähe zur Partnerstadt Grimmen (Mecklenburg-Vorpommern) wieder auszubauen. Nachdem im Oktober vergangenen Jahres eine Delegation aus der Kreisstadt vom dortigen Bürgermeister Marco Jahns nach Grimmen eingeladen wurde, hat man nun kürzlich selbiges getan und einige Gäste aus Grimmen in Osterholz-Scharmbeck empfangen. Die Partnerschaft wurde am 27.
März 1990 ins Leben gerufen, es gab in der folgenden Zeit – vor allem im Vereinsleben – einen lebhaften Austausch. Ende der 1990er Jahre wurde es jedoch um die Städtepartnerschaft ruhiger. Nun waren vom 13. bis zum 15. Januar einige Damen und Herren aus Grimmen, allen voran Bürgermeister Jahns, in der Kreisstadt, nahmen einen Eintrag ins Goldene Buch der Stadt vor, erlebten eine Stadtführung, besuchten Faun Umwelttechnik, das Jugendhaus am Pumpelberg, den Scharmbecker Schützenverein von 1840, die Grund-
schule Buschhausen und schließlich die IGS am Campus.
„Wir sind schwer beeindruckt von dieser Schule“, sagte Jahns beim Abschlussgespräch im Konferenzraum der IGS am Campus. Gerade, weil dort lebendige Bildung im Vordergrund stehe, das Haus ruhig und sauber sei und die Lehrerschaft einen entspannten Eindruck mache. Es sei ein „schönes Konzept“, so das Fazit und die Delegation beglückwünschte die Stadt zu der Schule.
Jahns berichtete noch, es hätten sich persönliche Kontakte gebil-
det, es werde wieder eine Einladung nach Grimmen folgen und, so überlegte der Bürgermeister aus Mecklenburg-Vorpommern laut, es müsse irgendwie eine Möglichkeit gefunden werden, die norddeutsche Tradition der Kohltour auch in Grimmen einzuführen. Auch Angebote für Jugendliche in Bezug auf die Partnerstadt sollen kommen. Im kommenden Sommer soll hier mehr Klarheit herrschen. Die Kreisstadt hatte dem Punkt Jugendarbeit mit der Partnerstadt ein Budget von 10.000 Euro zugedacht.
Was noch auf die Stadt in diesem Jahr zukommt
OSTERHOLZ-SCHARMBECK -
Die Kommunen seien mit zu wenig Mitteln ausgestattet, es gäbe eine Umwucht zwischen Bund, Ländern und Kommunen. Dies merkte Torsten Rohde im Rahmen eine Pressegesprächs zum Jahresausblick der Kreisstadt an. Gemeint war der Umstand, dass Landkreise, Gemeinden und Städte immer mehr Aufgaben zu erfüllen haben, die aus Rohdes Sicht nicht adäquat kompensiert werden. Zum Thema Schulen sagte Tors-
ten Haß, Erster Stadtrat, dass bis zum Sommer noch geschaut werde, ob bei der IGS am Campus noch gebaut werden muss. Außerdem bestünde derzeit das klare Ziel, alle Schulen in Trägerschaft in Ganztagsschulen umzuwandeln. Hier hofft Haß auf Ehrenamtliche und Vereine. „Es ist eine Kommunenaufgabe“, so Haß und argumentierte, dass Kinder und Jugendliche zu großen Teilen ihre Nachmittage in zum Beispiel Sportvereinen verbringen. Diese Vereine könnten
dann stattdessen in den Schulen mithelfen.
Was den Bau betrifft, so führte Manuel Reichel an, dass eine Kita und Schule in Heilshorn in Planung gehe. Ebenfalls in der Planung befindet sich ein neues Feuerwehrhaus in Hülseberg. Rohde führte noch an, dass auch an die Feuerwehr Heilshorn noch gedacht werde. Das Gebäude der Feuerwehr Scharmbeckstotel soll noch im ersten Halbjahr fertiggestellt werden. Mit insgesamt drei Abschnitten
wird die Lange Straße saniert, wobei ein Abschnitt pro Jahr abgeschlossen werden soll. Eine neue Gewerbefläche von zehn Hektar Größe wird indes in Heilshorn entstehen und an die dortige Gewerbefläche anschließen. Was Personal im Rathaus betrifft, wird im nächsten Jahr ein Energiemanager Pflicht für Städte. In diesem Jahr soll der Förderbescheid kommen, dann kann die Suche nach einer qualifizierten Person beginnen. rom
Torsten Rohde
Foto: Roskamp
Feuerwehr in Ohlenstedt
OHLENSTEDT - Zur Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Ohlenstedt begrüßte Ortsbrandmeister Thomas Kück die Mitglieder aus Einsatz- und Altersabteilung sowie als Gäste Bürgermeister Torsten Rohde, Ortsvorsteher Richard Sass sowie den stellvertretendend Stadtbrandmeister Michael Dirschauer. In seinem Rückblick berichtete Kück von einer konstanten Stärke der Einsatzabteilung von 37 Aktiven, die im vergangenen Jahr 17 Einsätze absolvierten. Rohde bedankte sich in seinen Grußworten für den professionellen Einsatz und lenkte den Blick nochmals auf das Hochwasser in Lilienthal. Dirschauer schloss sich dem Dank an und betonte das die verschiedenen Einsätze auch die große Bedeutung von Ausbildung und Training zeigen. hwr
Konzert mit Chor Tonart
OSTERHOLZ-SCHARMBECK
- Am 26. Januar findet ab 17 Uhr in der katholischen Kirche Heilige Familie, Waldweg 1, ein Konzert des Nord-Bremer Chors Tonart samt Kammerorchester und Solisten Christian Georg (Tenor) sowie Carsten Krüger (Bass) statt. Der Eintritt kostet 20 Euro. hwr
32. Kulturpreis der Volksbank
„Kunst im Quadrat“ lautete das Thema des Kulturpreises 2024
MONIKA FRICKE
OSTERHOLZ-SCHARMBECK - Freie Motivwahl zum Thema „Kunst im Quadrat“ hatte die Volksbank Osterholz-Bremervörde zum Kulturpreis 2024 ausgeschrieben. 64 Kunstschaffende aus dem Landkreis Osterholz und dem Altkreis Bremervörde hatten dazu 107 Arbeiten eingereicht, und sich um den begehrten Preis beworben. Zwölf von ihnen waren das erste Mal dabei. So wurden Kunstwerke aus Malerei, Skulpturen, Fotografie, Collagen und Holzarbeiten eingereicht. Die Volksbank konnte zwei Kunstexperten für die Jury gewinnen. Henrike Hans ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Museen Böttcherstraße in Bremen. Rainer Beßling ist
Kunstkritiker und Kulturjournalist aus Syke. Sie wurden von der Volksbank-Mitarbeiterin Birgit Asmann begleitet. Vom Osterholzer Kunstverein übernahmen die Vorsitzende Katrin Schütte und Claudia Schnibbe mit Birgit Asmann das Sortieren und Hängen der Kunstwerke, so dass nun 53 Arbeiten in der Ausstellung zum Kulturpreis auf Gut Sandbeck gezeigt werden.
Vorstandesmitglied Jan Mackenberg eröffnete im Namen seiner Vorstandskollegen Stefanie Kase und Michael Kersting die Ausstellung zur 32. Preisverleihung des Kulturpreises. Er dankte den Juroren für die Auswahl der neuen
Preisträger: Der 1. Preis, der mit 2.000 Euro dotiert war, ging an Edeltraud Hennemann aus Osterholz-Scharmbeck für ihre
Arbeit „Sichtweisen“ aus verklebtem Glas. Den 2. Preis und 1.000 Euro erhielt der Bremervörder Maler Siegfried Krön für sein Aquarell „Auen Landschaft“. Zusätzlich zur Gewinnsumme erhalten die Preisträger eine Gemeinschaftsausstellung vom 5. Oktober bis zum 16. November 2025 in der Galerie des Kunstvereines Osterholz, um eine Auswahl ihrer Arbeiten zu präsentieren.
Von ihrer aufwendigen Arbeit mit Glas berichtete Edeltraud Hennemann. Glas hatte sie besonders fasziniert. „Ich hatte eine Konstruktion im Kopf und habe die Quadrate mit Spezial-Glaskleber zu Würfeln zusammen geklebt“, so die Künstlerin. „Mehrere Würfel in Reihung und Kreuzung bilden ein mehrgliedriges Objekt“, er-
klärte dazu der Kunstkritiker Rainer Beßling. „Siegfried Kröns Aquarellkunst greift eine Jahrhunderte währende kunstgeschichtliche Spur auf“, so Beßling. Als Besonderheit zu seinen Arbeiten erklärte der Künstler, dass er Farben für Flächen immer mischt. So entstand sein prämiertes Aquarell „Auen Landschaft“ mit eindrucksvollen visuellen Reizen. Bis zum 9. Februar sind die ausgestellten Kunstwerke in der Galerie des Kunstvereins auf Gut Sandbeck in OsterholzScharmbeck zu sehen. Die Ausstellung ist Samstag von 14 bis 17 Uhr und Sonntag 11 bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Hier kann auch die Stimmabgabe für den Publikumspreis, der mit 500 Euro dotiert ist, erfolgen, diese endet am 26. Januar.
Vortrag zur Überschwemmungslandschaft Teufelsmoor
OSTERHOLZ-SCHARMBECK
- Für kommenden Donnerstag lädt die Biologische Station Osterholz (BioS) zum Vortrag
Verkauf und Montage von Metall-Zäunen, Tore, Sichtschutz, Gabionen
Doppelstabzaun Preise per lfdm Material ohne Montage z.B. DS 656 mm pulverbeschichtet anthrazit oder grün Höhe
Besuchen Sie unsere Homepage www.zaun-musfeld.de oder unsere Musterausstellung
Steller Heide 12 / 28790 Schwanewede
„Das Teufelsmoor – Überschwemmungslandschaft, Eislaufparadies und Naturschutz“ ein. Der Biologe Tasso Schiko-
re berichtet aus über 30 Jahren Freilandarbeit in den Flussund Moorlandschaften der Hamme-Wümme-Niederung.
Für die Zukunft
Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr in den Räumen der BioS, Lindenstraße 40. Um eine Spende wird gebeten. hwr
gewappnet
Volksbank Osterholz-Bremervörde hat ihren Vorstand ausgebaut
OSTERHOLZ-SCHARMBECK
- Es gibt eine neue Person im Vorstand der Volksbank Osterholz-Bremervörde. Mit der Wirkung vom 1. Januar hat der Aufsichtsrat Stefanie Kase in den Vorstand der Bank berufen. Damit besteht unsere Führungsspitze zukünftig aus drei Vorständen.
„Seit dem Jahr 2007 bin ich Bestandteil unserer Volksbank. Beginnend mit einem dualen Bachelorstudium sowie einem weiterführenden Masterstudium konnte ich verschiedene Abteilungen unseres Unternehmens entdecken“, so Kase. „Die Zukunftsgestaltung werde ich insbesondere im Kundengeschäft vornehmen können, da mir die Verantwortung der Marktbereiche anvertraut wurde“, fährt sie fort Unter dem Titel „Vorstand der Zukunft“ hat die Bank seit Monaten an der Aufstellung des Führungsteams gearbeitet. Es wurden auch ein Generati-
onenwechsel in der zweiten Führungsebene und die Besetzung von Leitungspositionen mit Nachwuchskräften durchgeführt.
„Um im Dreier-Gremium eine Koordinationsfunktion zu etablieren und die Kommunikation des Führungsteams in die Bank sowie nach außen zu stärken, haben wir Jan Mackenberg mit Wirkung zum 1. Juli 2025 zum Vorstandssprecher ernannt. Zum gleichen Zeitpunkt wird Michael Kersting die Rolle des stellvertretenden Vorstandssprechers übernehmen“, so Silke Nehringvom Aufsichtsrat.
Samstag, 18. Januar
Alte Apotheke
Hauptstr. 72
Lilienthal
04298/91640
Sonntag, 19. Januar
Apotheke am Bahnhof
Bahnhofstr. 37
Osterholz-Scharmbeck
04791/502780
Rats-Apotheke
Hauptstr. 66
Lilienthal
04298/2345
Montag, 20. Januar
Ritterhuder Apotheke
Riesstr. 47
Ritterhude
04292/8190480
Dienstag, 21. Januar
Alte Apotheke
Marktstr. 11
Osterholz-Scharmbeck
04791/57318
Mittwoch, 22. Januar
Koppel-Apotheke
Koppelstr. 35
Osterholz-Scharmbeck
04791/965680
Donnerstag, 23. Januar
Apotheke am Bahnhof
Bahnhofstr. 37
Osterholz-Scharmbeck
04791/502780
Freitag, 24. Januar
Lilien-Apotheke
Hauptstr. 59
Lilienthal
04298/915144
Forum zum Quartier
OSTERHOLZ-SCHARMBECK
- Die Stadt lädt Anwohner, Bürger sowie Vertreter aus der Politik am Dienstag, 21. Januar, um 18 Uhr in das Haus der Kulturen, Beethovenstraße 15, zum ersten Quartiersforum in diesem Jahr ein. Der Erste Stadtrat Torsten Haß, der gerichtlich eingesetzte Zwangsverwalter Sebastian Ludolfs und Vertreter der neuen Hausverwaltung Inverta werden an diesem Abend Informationen über den aktuellen Stand der unter Zwangsverwaltung gestellten Immobilien geben. hwr
Pflanzarbeiten der Stadt
OSTERHOLZ-SCHARMBECK
- Bis Ende Januar soll in dem Bereich zwischen Ladestraße und Jacob-Frerichs-Straße in den Grünstreifen der Straße die alten Sträucher und Bodendecker gerodet und umgestaltet werden. Ein abgängiger Baum wird ausgetauscht. hwr
Die Weser Report-Ausgabe für den Landkreis Osterholz Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421/690 55
Gäste der Ausstellung betrachten den Ersten Preis, die Glas-Skulptur „Sichtweisen“ von Edeltraud Hennemann. Foto: Fricke
Jan Mackenberg, Stefanie Kase, Michael Kersting, Silke Nehring und Andreas Rolf-Pissarczyk (von links) Foto: Volksbank
Turbulente Komödie auf Gut Sandbeck
Höchstleistung für Kalle Fürst / Premiere des TiO-Stücks „Lügen haben junge Beine“
MONIKA FRICKE
OSTERHOLZ-SCHARMBECK - Jede Menge Spaß und Turbulenzen brachte das Theater in OHZ (TiO) zum Jahresbeginn mit der hochdeutschen Komödie „Lügen haben junge Beine“ auf Gut Sandbeck auf die Bühne. Einen tollen Start in 2025 erlebte das Publikum zur Premiere der Komödie von Ray Cooney (Deutsch von Horst Willems). Die TiO-Vorsitzende Tina Stelljes freute sich über einen vollbesetzten Theatersaal zur Erstaufführung, sie gedachte dem verstorbenen Regisseur Kalle Fürst, für den Astrid Gries kurzfristig eingesprungen war. Zwei Orte – zwei Familien –ein gemeinsamer Dad: Um Polygamie dreht es sich in der aktionsreichen Komödie voller familiärer Katastrophen um den Taxifahrer John Smith (Felix Murken) in London. Er ist zweimal verheiratet: Mit Mary (Miriam Pukies) hat John eine
Tochter namens Vicky (AnnaSophie Becker), mit Barbara (Christine Fromme) einen Sohn mit Namen Gavin (Linus Odia). Johns bester Freund Stanley (Jens Wendelken) ist der Einzige, der etwas von seinem Doppelspiel weiß. Doch eine Katastrophe bahnt sich im Doppelleben von John Smith an: Vicky und Gavin haben sich per Internet kennengelernt und wollen sich besuchen. Panik ergreift John. Seine Kinder dürfen sich nicht ineinander verlieben. John denkt sich jede Menge verrückte Lügen aus. Untermieter Stanley erweist sich als echter Freund, er unterstützt Johns verzwickte Situation mit amüsanten und verrückten Geschichten. Er denkt sich immer wieder neue Lügen aus, die die Zuschauer zum Lachen bringen, um ein Treffen von Vicky und Gavin zu verhindern. Als dann auch noch Stanleys betagter, leicht verwirrter Vater (Ralf Frerichs)
bei Familie Smith eintrifft, weil er mit Sohn Stanley Urlaub am Meer machen will, entstehen noch mehr Verwirrungen.
John und Stanley ersinnen immer mehr fantastische Ausreden und eine Notlüge reiht sich an die nächste. Das Publikum hat ununterbrochen viel Spaß, die Lachmuskeln werden immer wieder strapaziert. Das Ensemble gab sein Bestes, das honorierten die Premierengäste am Ende mit lang anhaltendem Applaus und Begeisterungsrufen nach zwei aktionsreichen und amüsanten Stunden.
Astrid Gries, die nach dem Tod von Kalle Fürst die Regie weitergeführt hatte, wurde von Astrid Koschnitzki bei den Vorbereitungen unterstützt. Von einer „tollen Probenarbeit mit dem großartigen Ensemble“, sprach die Regisseurin anschließend. „Alle wollten – für Kalle – sein Stück mit Höchstleistungen präsentieren.“ Dass
das in der Premiere gelungen war, bestätigte das Publikum mit Szenenapplaus und begeisterten Zurufen.
Weitere TiO-Mitglieder trugen zur Aufführung bei: Das Bühnenbild gestaltete Beate Schöne, für Requisiten sorgte Evelyn Neuburg, Dörte Oldag für die Masken und Ute Schmonsees für die Kostüme. Bühnenmalerei von Heinz Windhorst. Als Souffleuse begleitete Monika Stahlberg die Akteure auf der Bühne. Den Bühnenbau übernahmen Ralf Frerichs, Werner Quest, Anna Frerichs, Kolja Pukies und Jens Koslowski. Für Licht und Ton sorgten Fritz Böhm und Michael Garbade, Fotos machten Matthias Razetti und Thomas Odia.
Bis zum 9. Februar folgen weitere Aufführungen. Tickets gibt es im Vorverkauf unter theater-in-ohz.de . Schüler, Studierende und Auszubildende bis 27 Jahre erhalten 50 Prozent Ermäßigung.
Bei Rot über die Ampel und fehlende Kindersitze
Die Polizei Osterholz zieht nach Schulwegüberwachung Bilanz
OSTERHOLZ-SCHARMBECK
- Auch im neuen Jahr setzt das Polizeikommissariat Osterholz auf die Überwachung der Schulwege – zum einen, um diese durch Präsenz und beratende Gespräche sicherer zu machen, zum anderen aber auch, um Fehlverhalten zu ahnden, ebenfalls mit dem Ziel der Verkehrssicherheit für die Kinder. Am vergangenen Dienstagmorgen kontrollierten Beamtinnen und Beamte des Polizeikommissariats Osterholz zu Schulbeginn den Straßenverkehr vor der Grundschule in Sandhausen sowie der Findorffschule in Osterholz-Scharmbeck. An der Findorffschule lag der Fokus auf der Ahndung von Rotlichtver-
stößen. Traurig die Bilanz an der Rübhofstraße: Innerhalb von nur einer Stunde missachteten vier Autofahrerinnen und Autofahrer das für sie geltende Rotlicht der dortigen Fußgängerampel. Die Ertappten haben nun mit einem hohen Bußgeld zu rechnen, außerdem mit Punkten in der sogenannten Verkehrssünder-
datei. Bei den Kontrollen in Sandhausen mussten die Polizisten feststellen, dass in den 35 kontrollierten Elterntaxis insgesamt vier Kinder ohne die notwendige Sicherung in den Fahrzeugen saßen. Die Polizei bittet alle Eltern, die Notwendigkeit des Elterntaxis zu prüfen und nur als Notlösung zu bemühen. ots
Rückblick bei Hauptversammlung
FREISSENBÜTTEL - Am 10. Januar konnte Ortsbrandmeister Friedhelm Hamann zur Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Freißenbüttel neben den Mitgliedern der Einsatz- und Altersabteilung als Gäste den Ersten Stadtrat Torsten Haß, Ortsvorsteher Martin Kock sowie Stadtbrandmeister Jörg Bernsdorf begrüßen. Friedhelm Hamann berichtete von einem arbeitsreichen Feuerwehrjahr mit 19 Alarmierungen, hierbei handelte es sich um zehn Brände, acht Fälle für technische Hilfeleistung und einen Fehlalarm, sowie diversen Terminen und Veranstaltungen. Bei den Einsätzen hervorzuheben waren ein Scheunenbrand im Februar am Garlstedter Kirchweg, der Kellerbrand in einem Hochhaus in OsterholzScharmbeck im Februar, sowie größere Gebäudebrände in Ohlenstedt im September und Sandhausen im Dezember. Bei
den technischen Hilfeleistungen handelte es sich zumeist um Starkregen und Sturmeinsätze, besonders anspruchsvoll war die Hilfeleistung bei einem Unfall mit Personen im Bahngleis am Schäferberg im Oktober. Zusätzlich zu den Einsätzen absolvierten einige der 31 aktiven Kameraden zudem weiterführende Lehrgänge. Nach den Berichten der Funktionsträger sowie den Grußworten der Gäste standen noch Ehrungen und Beförderungen auf der Tagesordnung. Für langjährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr wurden durch den Stadtbrandmeister ErnstGeorg Dederke (60 Jahre) und Hendrik Tienken (10 Jahre) geehrt. Befördert wurden Anna Kock (Feuerwehrfrau), Tobias Kock, Tobias Tietjen und Hanke Wittpenn (Feuerwehrmann), Andreas Busch (Oberfeuerwehrmann) und Frank Roskosch (Hauptlöschmeister). hwr
TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE
Die junge Abby ist handzahm
Abby wurde etwa im Februar 2023 geboren und als kleines Kitten zum Tierheim gebracht. Mit ganz viel Liebe konnte man sie dort erfolgreich aufpäppeln. Leider wurde ein Herzproblem festgestellt, sodass Abby immer auf Medikamente angewießen sein wird. Mit den Medikamenten kommt sie jedoch sehr gut zurecht, diese werden auch ohne Probleme eingenommen. Abby lebt mit Lili zusammen und tobt durchs Gehege. Sie ist handzahm und kuschelt gerne. Abby würde sehr gerne mit einem Spielkameraden zusammen ausziehen. Ein ruhiges Zuhause wäre genau das richtige für sie.
Weitere Informationen
bekommt man beim Verein Tiere in Not unter Telefon 04791 / 931 54 72. hwr
Abby nimmt ihre Medikamente ohne Probleme ein. Foto: Banzhaf-Wolfbeisz
• Gartenpflege
• Rasenschnitt
• Laub harken & Entsorgung
• Baum- und Strauchschnitt
• und vieles mehr!
Terminabsprache auch kurzfristig möglich für Ihr persönliches Angebot. Wir sind
Urlaub Reisen Bustouristik
Preise verstehen sich pro Person im DZ
Fenster aus Polen
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
0421
Binz - Rügen
5x ÜF im 4,5*-Arkona Strandhotel, 5x Abendbuffet, Kurtaxe. Weitere Termine und Preise im 4*-Rugard Strandhotel auf Anfrage.
21.03. – 26.03.25 € 679,-
Gardasee/Italien
6x HP im 4*-Hotel Continental in Nago-Torbole, 2x HP auf den Zwischenübernachtungen in Bayern, 1x Mittagessen, 1x Kaffee/Kuchen, 1x Weinprobe mit kl. Imbiss, 1x Grappa + 1x Tortellini Verkostung, 1x Aperitif, 2x Tanzabend mit Live-Musik. Ausflüge: Peschiera, Rundgang Riva und Schiffsfahrt Riva – Limone - Riva, Sirmione und Verona. An 4 Tagen deutschsprachige Reiseleitung. Kurtaxe ist vor Ort selbst zu entrichten (ca. € 2,50 p. P./Tag).
22.03. – 30.03.25 € 1.266,-
Spreewald & Lausitz
4x HP im 3*-Superior ACHAT Hotel Schwarzheide Lausitz, 1x Mittagessen, Stadtrundfahrt/-gang Cottbus, Besuch Fürst-Pückler-Park, Werksführung Spreewaldgurken, Führung Holländische Mühle in Straupitz, Kremserfahrt „Rund um Lübbenau“, Spreewald-Kahnfahrt zur Insel Wotschofska, Schiffsfahrt Lausitzer Seenland, Ortstaxe. 18.05. – 22.05.25 oder 06.08. – 10.08.25
Das Theater in OHZ (TiO) führt hier noch bis zum 9. Februar die
“Lügen haben junge Beine” auf. Foto: Fricke
Vortrag mit Astrophysiker
Über das magnetische Sonnensystem
LILIENTHAL - In einem Vortrag wird am kommenden
Dienstag Ulrich von Kusserow auf Einladung der Astronomischen Vereinigung Lilienthal (AVL) ab 19.30 Uhr im Schroeter Saal in Murkens Hof über die Entstehung des magnetischen Sonnensystems referieren. In diesem reich bebilderten sowie durch Videosequenzen anschaulich gestalteten
Vortrag werden die neuesten
Ergebnisse zur Entstehung und Entwicklung extrasolarer junger protostellarer Systeme unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses kosmischer Magnetfelder vorgestellt. Es wird erläutert, welche frühen Entwicklungsphasen das heutige Erscheinungsbild unseres so speziellen magnetischen Sonnensystems hervorgebracht haben könnten. Der Eintritt ist kostenfrei. rom
Die Entstehung des magnetischen Sonnensystems.
Music Hall startet wieder durch
Nach der Winterpause steht im kommenden Monat einiges auf dem Programm
MARIUS ROSKAMP
WORPSWEDE - Im Februar startet die Music Hall voll durch und hat neben der Ü30-Party am 22. Februar auch wieder einige Konzerte im Angebot. Das erste am 1. Februar mit der Queen-Coverband Merqury ist bereits ausverkauft, doch schon am 7. Februar geht es weiter mit Richie Arndt. Der deutsche Bluesmusiker nimmt sein Publikum ab 20 Uhr mit auf eine musikalische Reise in den tiefen Süden der USA. Mit virtuosem Gitarrenspiel, lebensbejahenden Lyrics und einer Stimme zum Dahinschmelzen hat er sich über die Jahre zu einem der bedeutenden deutschen Künstler des Genres entwickelt. Der Eintritt kostet 22 Euro. Es folgt Georg Ringsgwandl, der Songschreiber, Musiker, Satiriker, Arzt, Autor. Der selbstbeschriebene Multidilettant tritt mit seinem amtlichen exklusiven NorddeutschlandKonzert am 8. Februar ab 20 Uhr und am 9. Februar ab 19 Uhr auf. Der Eintritt kostet 40 Euro.
Darauf sind JJ Grey & Mofro dran. Die amerikanische Southern-Soul-Rockband bietet am 14. Februar ab 20 Uhr im Rah-
men ihres Tour-Programms unter anderem neues aus dem zehnten Album. Der Eintritt kostet 42, 25 Euro. Wishbone Ash bilden den musikalischen Abschluss am 15. Februar ab 20 Uhr. Im Lau-
fe ihrer Karriere haben sich Wishbone Ash an zahlreichen Musikstilen versucht und gezeigt, dass sie nicht in vorgefertigte Schubladen passen. Der Eintritt kostet 45 Euro an der Abendkasse.
Unser schönes Lilienthal
IHR REISELADEN GmbH
Hauptstraße 29a, 28865 Lilienthal
Tel. 04298 60 78, Fax 04298 2359 info@ihrreiseladen.de www.reisebuero-lilienthal.de Ihr Team von Ihr Reiseladen Wir sind für Sie da und freuen uns auf Sie!
Die Lesung mit Roland Jankowsky am 27. Februar ist, wie das Merqury-Konzert, bereits ausverkauft. Weitere Infos zum Programm und zu Tickets gibt es unter musichall-worpswede. eu
Schwerpunkt „Wohnen“
Volkshochschule Lilienthal stellte neues Programm für Frühjahr und Sommer vor
MONIKA FRICKE
Themen zum nachhaltigen Wohnen, alternative Wohnformen, gemeinschaftlich oder seniorengerechtes Wohnen prägen das neue Semester. „Wohnen ist unser Schwerpunkt im kommenden Semester“, verkündete Martina Michelsen, Leiterin der Lilienthaler Volkshochschule (VHS), zur Vorstellung des neuen Semesterprogramms. Das aktuelle Thema greift auch das Open Playbacktheater Bremen zur Programmeröffnung am 14. Februar auf.
DIE BESTEN ANGEBOTE DER REGION
HAMME REPORT UND WÜMME REPORT
Über „Wohnen in Lilienthal seit 1945“ berichten Harald Kühn und Manfred Lütjen vom Heimatverein in ihren Vortrag am 20. Mai. Eine Führung durch das Aalto-Hochhaus in der Neuen Vahr wird am 12. April angeboten und die Historie der Bremer Wohnkultur behandelt Anke Osterloh am 5. April in ihrer Führung durch das Haus Riensberg am FockeMuseum. VHS-Mitarbeiter David Cramer wies auf eine Fotoexkursion im März passend
Das neue Programm der Volkshochschule Lilienthal stellte das VHS-Team mit
Völker, Martina Michelsen und Anja Nachtigall (von links) vor.
zum Schwerpunktthema Wohnen nach Bremen hin. Im Mai wird zudem ein Grundkurs Digitale Fotografie angeboten.
KariesbehandlungohneBohren
Neuigkeiten gibt es bei den Einzelveranstaltungen, darunter ein Cross-Over-Projekt „Aus den Akten auf die Bühne“ am 20. Februar. Eine Serie von Vorträgen, Lesungen und Konzerte finden sich in dieser Rubrik sowie Online-Angebote, wie Sprachkurse, Tastaturtraining und vieles mehr. Kurse zu KI und digitale Kompetenzen sind ebenfalls im neuen Bildungsangebot. Für Mitte Februar kündigt das VHS-Team den Vortrag „Wohnraummangel“ –Ursachen und mögliche Lösungen mit moderiertem Gespräch an. Der genaue Termin wird auf vhs-lilienthal.de noch bekanntgegeben. Im Veranstaltungsprogramm „Ökologie und Nachhaltigkeit“ vermittelt Christian Gutsche an zwei Terminen Basiswissen über Solaranlagen und Balkonkraftwerke. Zum Thema Überflutungsschutz wird Beate Kausch von der
kommunalen Umwelt-Aktion UAN Hannover am 27. März referieren. Bildungsurlaube zu Sprachen richten sich unter anderen an Pädagogen. Neu ist der Sprachkurs „English für every day“ für Wiedereinsteiger und ein English Conversation Workshop „The Great British Weekend“. An Personen, die pflegen und betreuen, richtet sich der Kurs „Kinaesthethics für pflegende Angehörige“. Teilnehmer erfahren, wie gezielte Bewegungsabläufe die Pflegearbeit erleichtern. Wer seinem Rücken was Gutes tun will, findet diverse Angebote in der Rubrik „Gymnastik und Fitness“. Im Programmheft wird eine Serie von Schwimmkursen für Kleinkinder und Kids im Ritterhuder und Lilienthaler Schwimmbad angeboten. Schwimmkurse für Erwachsene sind ebenfalls im Angebot.
David Cramer, Veronika
Foto: Fricke
JJ Grey will mit seiner Band Mofro mitreißenden Groove auf die Bühne bringen. Foto: Steve Rapport
Grafik: Ulrich von Kusserow, NASA
Corsa weiterhin Spitze
Opel weiter auf Erfolgskurs: Der Opel Corsa war auch im Jahr 2024 wieder die Nummer eins unter den Kleinwagen in Deutschland. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes war der Bestseller mit 43.467 Neuzulassungen im vierten Jahr in Folge das beliebteste Modell in seinem Segment.
Kia kommt mit KI-Assistent
Der neue vollelektrische Kia EV3, dessen Auslieferung in Deutschland zurzeit beginnt, bietet nun als erstes Kia-Modell in Europa einen KI-Assistenten sowie die Möglichkeit, Videostreaming-Dienste, Gaming-Angebote und einen WIFIHotspot ins Infotainmentsystem des Fahrzeugs zu integrieren.
Mazda bringt neuen Stromer
Premiere für den Mazda 6e: Auf der Brüssel Motorshow hat der japanische Automobilhersteller sein neues vollelektrisches Mittelklasse-Fahrzeug für den europäischen Markt vorgestellt. Das fünftürige Schrägheckmodell wird in zwei Ausstattungslinien mit zwei Batteriegrößen angeboten. In die Verkaufsräume der deutschen Mazda Händler rollt der Mazda6e, dessen Preis im deutschen Markt bei rund 45.000 Euro startet, im Sommer.
Vorhang auf für den
den ersten vollelektrischen Kompakt-SUV der Tschechen: Am 25. Januar feiert der Bruder des VW-ID.3 Premiere in
Hier kommt Skodas neuer E-Kompakter
Deutschland-Premiere für den Skoda Elroq: Wetten, dass Sie den bald ö er sehen?
unter anderem eine Rückfahrkamera, der Proaktive Insassenschutz, Spurwechsel- und Ausparkassistent sowie Ausstiegswarner (Side Assist), 13-Zoll-Infotainmentbildschirm und SmartLink. In Deutschland liegt der Einstiegspreis bei 33.900 Euro für den Elroq 50 Tour mit einer Motorleistung von 125 kW / 170 PS, also nicht wesentlich teurer als der größere Verbrenner-Bruder Skoda Karoq. Zu den Ausstattungs-Highlights zählen zum Beispiel Hauptscheinwerfer und Heckleuchten mit LED-Technologie, Klimaanlage Climatronic und Parksensoren hinten. Und: Die Batterie ermöglicht eine Reichweite von mehr als 370 Kilometern (WLTP-Zyklus).
Bei Skoda läuft´s: Rekordwachstum in 2024 und auch die Weichen für 2025 sind schon gleich zu Anfang des neuen Jahres gestellt. Gerade haben die Tschechen den Nachfolger ihres Erfolgsmodells Enyaq vorgestellt. Dieser steht als SUV (ab 44.400 Euro / als Coupé ab 46.850 Euro) mit jeweils zwei Batteriegrößen und drei Antriebsoptionen zur Wahl. Die Preise bleiben trotz umfangreicherer Serienausstattung gleich. Highlight Ende diesen Monats wird aber ein anderes Modell sein: der neue Elroq. Was er alles zu bietet hat, davon können sich Interessierte im Rahmen des bundesweit stattfindenden Skoda Bufett am 25. Januar bei den teilnehmenden Händlern überzeugen, denn dann feiert der Neue Deutschland-Premiere. Der Elroq ist das erste rein elektrische Skoda-Modell im wichtigen Segment der Kompakt-SUV. Gleichzeitig setzt er als erstes Serienmodell die neue Skoda-Designsprache Modern Solid um. Diese verbindet Robustheit, Funktionalität und Authentizität. Der Elroq bietet umfassende Antriebs- und Batterieoptionen, die bis zu mehr als 580 Kilometer Reichweite im WLTPZyklus ermöglichen. Zur umfangreichen Serienausstattung gehören
Innen geht es
Auch der Enyaq kommt neu
Sie können ihre enge Verwandtschaft nicht verleugnen: Den neuen Skoda Elroq und den facegelifteten Enyaq prägen optisch die Elemente der neuen Skoda-Designsprache „Modern Solid“.
Der neue Mitsubishi ASX. Der kompakte SUV
ab monatl. finanzieren
ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D; kombinierte Werte.** * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km. Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de 1 | ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Finanzierungsbeispiel (beispielhaftes Angebot, Stand August 2024, Zinsänderungen bleiben vorbehalten): Zugrunde liegender Fahrzeugpreis entspricht dem unverbindlich empfohlenen Preis der MMD Automobile GmbH, Friedberg, in Höhe von 22.490 EUR (dieser ergibt sich aus der unverbindlichen Preisempfehlung 23.990 EUR abzüglich 1.500 EUR unverbindl. empfohl. Aktions-Rabatt), Anzahlung 5.516,16 EUR, Nettodarlehensbetrag 16.973,84 EUR, Laufzeit 24 Monate, Sollzins (gebunden) 4,17 %, effektiver Jahreszins 4,25 %, 1. Monatsrate 169 EUR, 22 Monatsraten à 169 EUR, letzte Rate 14.394 EUR, Gesamtbetrag 23.797,16 EUR. Ein freibleibendes Angebot der MKG Bank, Zweigniederlassung der MCE Bank GmbH, Schieferstein 9, 65439 Flörsheim, zzgl. Überführungskosten. Repräsentatives Kreditbeispiel: Die Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6 a Abs. 4 PAngV dar. Genaue Endpreise und Konditionen erfahren Sie bei Ihrem Mitsubishi Handelspartner. Abb. zeigt Beispielfahrzeug mit höherwertiger Ausstattung Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg
Individuelle Endpreise und entsprechende Finanzierungsangebote erhalten Sie bei:
wertig zu, ganz so wie im großen Bruder Skoda Enyaq – sehr schick.
neuen Skoda Elroq,
Bremen und umzu.
Lancia Gamma kommt auch als Verbrenner
Entgegen der bisherigen Planungen wird der zukünftige Gamma nicht nur mit einem Elektroantrieb, sondern auch mit Hybrid-Technologie angeboten werden. Beide Versionen werden ab 2026 im süditalienischen Werk in Melfi produziert. Das zukünftige Flaggschiff der Marke basiert auf der Multi-Energie-Plattform STLA Medium von Stellantis, die Hybrid- und Elektroantriebe ermöglicht. Die Entscheidung, den neuen Lancia Gamma mit beiden Technologien anzubieten, ist eine Reaktion auf die aktuelle Marktdynamik, heißt es dazu von Lancia.
Die Kra sto preise steigen immer weiter
Deutschlands Autofahrerende müssen in den ersten Wochen des Jahres spürbar höhere Kraftstoffpreise verkraften. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Preise an den Zapfsäulen in Deutschland zeigt, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,741 Euro, das ist ein Anstieg von einem Cent im Vergleich zur Vorwoche. Diesel hat sich sogar um 2,7 Cent verteuert und liegt aktuell bei durchschnittlich 1,690 Euro. Damit sind die Spritpreise jetzt zum fünften Mal in Folge im Wochenvergleich gestiegen.
Seit 1975 begeistert der VW Polo Generationen von Menschen und ist zu einem Vorreiter in seiner Klasse geworden. Mit über 20 Millionen verkauften Fahrzeugen in sechs Generationen hat sich der Polo als eines der erfolgreichsten Modelle in seinem Sigment behauptet. Nun würdigt Volkswagen den 50. Geburtstag des kleinen
Kompakten und präsentiert in den kommenden Monaten historische Modelle aus der eigenen Sammlung. Den Auftakt macht die Bremen Classic Motorshow vom 31. Januar bis 2. Februar, die in der ÖVB-Arena stattfindet. Hier werden zwei frühe Exemplare zu sehen sein: ein ozeanicblauer Polo L von 1975 und ein einzigartiger Bergrenn-Polo von 1977.
Der VW Polo feiert seinen 50. Geburtstag in Bremen
den
Kommt im Mai zu den Händlern, ist vorab aber auf Europa-Tour: Der neue Dacia Bigster.
Der Polo setzt
Vorab-Visite im Weserpark
Neuer Dacia Bigster kommt vier Monate vor Premiere
Dacia hat die Auftragsbücher für den neuen Bigster, der ab sofort zu Preisen ab 23.990 Euro bestellbar ist, geöffnet. Das neue Familien-SUV wird in vier verschiedenen Ausstattungslinien angeboten und rollt ab Mai diesen Jahres in die Ausstellungsräume der deutschen Dacia-Händ-
Schwerpunkt auf Komfort und Funktionalität bietet der Bigster laut Hersteller das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im umkämpften CSUV-Segment. Vorab kommt der Neue in den Weserpark:
Macht vor seiner Premiere Ende Januar Station im Weserpark: Der neue Dacia Bigster.
Kom b inierte W erte g em. WLT P: En er g ieverbrauch17,4kWh/100km ; CO 2 -E m issio n 0 g/k m ; C O 2 -Klasse: A. Mitdem FiatGrande Panda
derFiat GrandePanda im coolen Look in eine neue Ära der Mobilität.
große Bruder des Dacia Duster im Rahmen der Bigster Experience Tour am Bremer Kreuz zu sehen (Standort im Außenbereich am Haupteingang von 10-19 Uhr).
WIE DER FLAMINGO
Entspannt alles überblicken
WIE DER ELROQ
ERHÖHTE SITZPOSITION und 100 % ELEKTRISCH
seit 1975 Trends im Segment der Kleinwagen und landete im vergangenen Jahr in
Top-Ten der deutschen Neuzulassungen mit 36.757 Exemplaren.
Fotos: Volkswagen Fotos:
ImRahmenunseresMEGA-EVENTS„125 Jahre Familien-Historie“erhaltendieersten50KüchenundKleiderschrankkäuferihreMöbelzumhalben Preis. DiePreisvorteile,diewirvondenHerstellernfür diesebesondereMega-Aktionbekommenhaben,geben wiranunsereKundenweiter.AlsMöbeltestermüssen
„Inga Pflege 3.0“ – Bildungsakademie der Gesundheit Nord wird Pilotstandort
Bereits im August 2024 erhielt das Land Bremen den Zuschlag für das Modellprojekt „Inga Pflege 3.0“ vom Bundesministerium für Gesundheit – jetzt wurden die Standorte bekanntgegeben, die den Anpassungslehrgang für international ausgebildete Pflegefachpersonen umsetzen werden. Die Bildungsakademie der Gesundheit Nord ist eine von fünf Einrichtungen bundesweit, die das Konzept ab Sommer 2025 erprobt.
Dazu sagt Claudia Bernhard, Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz: „Um den Fachkräftemangel in der Pflege zu bekämpfen, werden bundesweit vermehrt Pflegekräfte aus dem Ausland angeworben. Dass wir hier in Bremen einen innovativen Ansatz testen, der international ausgebildeten Fachkräften den Einstieg und das Ankommen am neuen Arbeitsplatz erleichtert, wird perspektivisch den Anpassungsprozess in Bremen und Bremerhaven verbessern. Der Zuschlag honoriert auch unsere Bemühungen, die berufliche Anerkennung international ausgebildeter Fachkräfte im Gesundheitswesen zu optimieren.“ 2024 wurden im Land Bremen 327 Anträge auf berufliche Anerkennung von ausländischen Pflegefachkräften gestellt. Das Anerkennungsverfahren erfolgreich durchlaufen haben 105 – sie hatten ihren Antrag überwiegend schon 2023 oder früher eingereicht. International ausgebildete Pflegefachkräfte benötigen neben Sprachkenntnissen auch die Anerkennung ihres Abschlusses, um ihren Beruf in Deutschland ausüben zu können. Den Lehrgang „Inga Pflege“ zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Abschlüssen können bis zu 15 Fachkräfte ab Sprachniveau B1 je nach Qualifizierungsbe-
Ein wichtiger Faktor in der Pflege sind international ausgebildete Fachkräfte. In Bremen wird ihnen mit „Inga Pflege 3.0“ nun das Ankommen am neuen Arbeitsplatz erleichtert. Foto: Bilderbox
darf und Lernfortschritt in sechs bis zwölf Monaten absolvieren. Bestandteile des Lehrgangs sind die angeleitete Praxis in der Einrichtung, theoretischer und praktischer Unterricht sowie integrierte Sprachförderung. Das Konzept für „Inga Pflege“ wurde im Auftrag des
Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) von der Forschungs- und Transferstelle Gesellschaftliche Integration und Migration (GIM) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) des Saarlandes entwickelt. Weitere Infos gibt es unter dkf-kda.de/inga-pflege WR
Wir brauchen Verstärkung! Unser ambulanter Pflegedienst in Vegesack sucht aktuell: • exam. Pflegekräfte (m/w/d) • erf.Pflegehelfer (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit, Führerschein erforderlich. • Hauswirtschaftskräfte (m/w/d) in Teilzeit und auf Basis geringfügiger Beschäftigung. Wir bieten:
• gute Bezahlung
• Sa.-,So.-undFeiertagszuschläge • eintolles Team
Kaufmännische Berufe
Stellenmarkt
Gewerbliche berufe
LKW-Fahrer CE/alte Kl.3 für 7,5t, 12t, 40t. im Nahverkehr oder Fernverkehr ab sofort gesucht, Minijob oder Festanstellung. 0163-8725304, 04223-3819599, 04943-924380 oder info@pro-omnia.net
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
Bürohilfe gesucht für verschiedene Aufgaben. Bei Interesse gerne melden 04791/ 9319433 od. praxis-ohlenbusch@web.de
Unterricht/FortbildUng
Erfahrener Vertriebstrainer bietet B&B Schulungen mit bewährtem Konzept an. Unverbindliches Erstgepräch: akb@akbindustrietechnik.de
Wir suchen zum 01.02.2025 für eine WEG bestehend aus vier zusammenhängenden Wohnblöcken mit integrierter Tiefgarage im Stadtteil Findorff einen Hausmeister/in Vollzeit (40 Std wöchentl.).
Sie verfügen über eine handwerkliche Ausbildung und sind körperlich fit, motiviert, zuverlässig, flexibel und sprechen und verstehen gut deutsch. Sie übernehmen alle berufstypischen Aufgaben eines Hausmeisters bzw. Hauswart im gemeinschaftlichen Bereich. Ihre schriftliche Bewerbung mit Foto, Gehaltsvorstellung und Verfügbarkeit richten Sie bitte bis zum 24.01.2025 an:
hanse gmbh & co kg, Altenweg 6 – 8, 28195 Bremen
KraftfahrzeugmarKt
Verkauf
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. 001/2931
Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht. 04954-953783
AnkAuf
BREMER AUTOANKAUF
Wir kaufen alles was Räder hat! Alle Fahrzeuge für den Export oder zum ausschlachten. Auch mit Schäden oder nicht fahrbar. Barzahlung & rasche Abholung. Bitte alles anbieten 0172-4083301 und 04203-4472011.
Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.
Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!
???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar 0421-393239
Autoankauf Mertens kaufe PKW´s+Busse aller Art /KM/ Mängel/ HU/ Unfall egal. Bitte alles anbieten. komme sofort, auch So. Kostenl. Abmeld. 0178/4052364
Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten. 0163-4676590
An- und Verk Auf
Garten
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote: 0421-98609984
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641
m 04 21 / 65 20 50 96 Geschäftsführerin m 24h Rufbereitschaft
Bewerbungen an: RassPflegeserviceGmbH Am Rabenfeld 10 28757 Bremen · Telefon 0421/65 20 50 96 A.Rass@Rass-Pflegeservice.de
M/W/D VOLL- /TEILZEIT | TAGDIENST
* Die Geldprämie ist steuer- und sozialversicherungspflichtig, nur für Voll- und Teilzeitbeschäftigung.
Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134
Mietangebote
www.kaufen-bauen-mieten.de
Dienstleistungen
Bauen & Wohnen
www.kaufen-bauen-mieten.de
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Dienstleistungen
Verschiedenes
Bekanntschaften
Beamter in Pension, 70 J. gepflegt, charmant, gut situiert,
nette Gespräche usw., darauf freue ich mich. PV, Anruf und Vermittlung garantiert kostenlos Tel. 0800-2886445 Erika, 76 J. gutmütige Witwe, mit schöner fraul. Figur,
einen
Freude
Haus-/Gartenarbeit. Wünsche
J.,
Glück
u.
ich wie-
Leben bringen kann. Ich komme gerne zu Ihnen oder hole Sie mit meinem Auto ab u. wir fahren etwas spazieren. PV Tel. 0176-56841872 Gabriela (60) blond, hübsch, tip-top im Haushalt u. Garten. Wenn ich nach der Arbeit in m. leere Wohnung komme u. für mich allein koche, bin ich oft ganz traurig. Das will ich jetzt ändern u.
Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322
Jetzt bewerben!
Weitere Ausbildungsstellen auf myfirstjob.de
Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533
Du bist Azubi?
Genc Handels GmbH Bremen
Autorisierter FIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile 0421-611426
Günstige Gartenarbeiten aller Art mit kostenl. Entsorgung (Bäume fällen/beschneiden u. Heckenkürzung nur noch bis zum 28.2.25 erlaubt! 01575-2517745 Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen
Dann bewerte jetzt Deine Ausbildung!
Ank Auf
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
Neue Modelle von FRANKIA, Challenger, Mobilvetta, Pilote, neue und gebrauchte Reisemobile, auch Automatik. Teil-Vollintegriert, Einzelbetten etc. Dulle Mobile GmbH, An der A 31, Abf. 20/Wesuwe, An der Autobahn 12, 49733 Haren, 05935-999590 www.dulle-mobile.de
Ankauf von Briefmarken, Münzen und Ansichtskarten zu reellen Preisen. Korrekte Abwicklung an Ihrem Wohnort. Versandhandel Holsten. Tel. 05195-972981 Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit 015901705824
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de