Erste Kreisrätin betont die Bedeutung des Sports Seite 12
Anzeige
Ausstellung verlängert
LILIENTHAL – Die Ausstellung Raumsichten mit Werken von Martin Koroscha in Murkens Hof wurde verlängert. Die architektonischen, futuristisch/dystopisch wirkenden Acrylbilder des Bremer Künstlers können noch bis zum 17. April besichtigt werden. hwr
Sperrung wegen Kanalarbeiten
OSTERHOLZ-SCHARMBECK – Vom 17. bis 21. März erfolgen Kanalarbeiten in der AlbertSchweitzer-Straße. Dafür wird der Bereich von der Einmündung Pennigbütteler Straße bis etwa 50 Meter in die Albert-Schweitzer-Straße hinein für den Verkehr gesperrt. hwr
Film über Sieg in Harrogate
OSTERHOLZ-SCHARMBECK – Der zweite Film zum „Spiel ohne Grenzen“ wird am Sonntag, 23. März, gleich zweimal im Kulturzentrum Kleinbahnhof gezeigt, um 10 und 14 Uhr. Freie Plätze gibt es nur noch für die 10-Uhr-Vorstellung. Anmeldung unter Telefon 04791 / 902 94 35. fmo
Anzeige
DER MARKEN KLEINE WOLKE & MEUSCH LAGER VERKAUF SAMSTAG 22.03.2025 9 - 13 Uhr
Diskurs um Klimaschutz Club of Lilienthal lädt zu gemeinsamer Diskussion Seite 4
Anpacken für eine saubere Stadt
Die Initiative „Ohz räumt auf“ geht in eine neue Runde Seite 3
Sie machen gemeinsame Sache: Michael Stobbe (KENN-Verwaltungsrat), Horst Müller (Technische Dienste Stadt Cuxhaven), Bernd Lütjen (Landkreis Osterholz), Peter Pohlmann (Landkreis Verden), Christof von Schroetter (Vorstand KENN), Babette Bammann (Landkreis Cuxhaven), Thorsten Krüger (Landkreis Cuxhaven). Foto: ASO
Aus Müll wird Energie
Vier Kommunen kooperieren, um das Beste aus ihrem Biomüll herauszuholen
ANNEMARIE UTKE
PENNIGBÜTTEL – Die Kommunale Entsorgungsanstalt Nord-Niedersachsen (KENN) baut auf dem Gelände des Entsorgungszentrums Pennigbüttel eine Biovergärungsanlage. Anfang März trafen sich Vertreter der Landkreise Cuxhaven, Osterholz, Verden sowie der Stadt Cuxhaven zum ersten Spatenstich. Die Anlage soll eine ökologisch nachhaltige Bioabfallverwertung ermöglichen, wie der Abfall-Service Osterholz (ASO), auf dessen Gelände der Neubau erfolgt, in einer Pressemitteilung schreibt. Aus Bioabfällen sollen hier Biogas und Kompost zur weiteren Verwertung gewonnen werden. „Biogas ist eine erneuerbare Energie und damit ein
vollwertiger sowie gleichzeitig klimaneutraler Ersatz für Erdgas. Das bedeutet: Aus dem Inhalt der Biotonnen – ob Rasenschnitt, Laub oder Lebensmittelreste – wird umweltfreundliches Biogas erzeugt“, heißt es von Seiten des ASO. Gegenwärtig landen die Bioabfälle der vier teilnehmenden Kommunen noch in verschiedenen Kompostierungsanlagen. Der Nachteil: Um effektiv zu arbeiten, benötigen Kompostierungsanlagen große Mengen Energie, ebenso wie Wasser. In der Vergärungsanlage wird hingegen keine Energie verbraucht, sondern vielmehr nachhaltig Energie in Form von Biogas erzeugt. Das Gas soll in Form von Heizenergie in das Erdgasnetz fließen.
Um eine solche Biovergärungsanlage wirtschaftlich betreiben zu können, werden mindestens 30.000 Tonnen Bioabfälle benötigt. „Mit dem Zusammenschluss der vier Projektteilnehmer im Jahr 2020 war diese Menge gesichert – die Umsetzung konnte beginnen,“ erinnerte sich der Osterholzer Landrat Bernd Lütjen in seiner Rede zum Start der Baumaßnahmen. Bürokratische Prozesse und Genehmigungsverfahren nahmen viel Zeit in Anspruch, doch nun ist mit dem ersten Spatenstich der Baubeginn eingeläutet. „Es handelt sich hierbei um ein Leuchtturmprojekt, nicht nur was die Innovation betrifft, sondern auch die interkommunale Zusammenarbeit,“ so Lütjen weiter.
Das aufwendige Prozedere soll sich gelohnt haben: Die Verantwortlichen rechnen damit, dass in der Anlage jährlich etwa 40.000 Tonnen Bioabfälle verarbeitet werden. Sie rechnen mit einem Ertrag von zirka 1,4 Millionen Kubikmetern Biogas, welches dem ASO zufolge ausreicht, um beinahe 1.500 Haushalte zu heizen. Zusätzlich erwartet man etwa 18.000 Tonnen Kompost, welcher beispielsweise in der ökologischen Landwirtschaft nutzbar wäre.
Bereits im kommenden Jahr soll die Anlage in Betrieb gehen. Horst Müller, Leiter der technischen Dienste bei der Stadtverwaltung Cuxhaven, wünschte den Beteiligten hierzu „gutes und termingerechtes Gelingen.“
Frauentag in Lilienthal: Vernetzung stand im Vordergrund
LILIENTHAL – Seit über 100 Jahren ist der 8. März als Internationaler Frauentag, aber auch als feministischer Kampftag bekannt. Weltweit organisierten Flinta* (Frauen, Lesben, Intergeschlechtliche, Nonbinäre, Trans- und Agenderpersonen) Aktionen zu diesem Tag – auch in Lilienthal. „Am 8.
März wird darauf aufmerksam gemacht, dass noch immer für Gleichberechtigung und Vielfalt gekämpft wird. Die Proteste, Streiks und Demonstrationen zeigen aber auch, wie viel Kraft und Hoffnung in den Stimmen von Flinta*-Personen steckt“, erzählt eine Mitorganisatorin.
In Lilienthal gab es in der Vergangenheit bereits Veranstaltungen rund um den 8. März, wie Filmabende oder gemeinsame Frühstücke. In diesem Jahr kamen erstmals eine Demonstration und Kundgebung hinzu, bei welcher unter anderem Mitglieder des Transnet oder der Selbsthilfegruppe für Mütter Reden hielten. „Der Vernetzungs-Gedanke war uns ein besonderes Anliegen. Wenn wir es schaffen, dass sich Menschen zusammen organisieren, sich gesehen und gehört fühlen und sich in Lilienthal somit eine Gemeinschaft entwickeln kann, wäre unglaublich viel getan!“ aeu
OSTERHOLZ-SCHARMBECK
- Als Genossenschaftsbank veranstaltet die Volksbank erstmalig in diesem Jahr einen Nachhaltigkeitswettbewerb, an dem sich Vereine, Einrichtungen und gemeinnützige Organisationen aus dem Geschäftsgebiet der Volksbank mit ihren eigens entwickelten Projekten beteiligen können. Ab April bis Ende Juli können Ideen und Projekte eingereicht werden, so Stefanie Kase vom Vorstand der Bank. Der Fokus liegt bei Maßnahmen zum Klimaschutz, bezahlbarer sauberer Energie, Industrie, Innovation und Infrastruktur, nachhaltigen Städten und Gemeinden sowie nachhaltigen Produkten und Konsum. Den ersten drei Gewinnern winke eine Gewinnsumme von insgesamt 6.000 Euro. Nähere Informationen unter vbohz.de/nachhaltigkeit 2025 sei das internationale Jahr der Genossenschaften unter dem Motto „Cooperatives Build a Better World“. Es soll auf die weltweite Bedeutung von Genossenschaften für wirtschaftliche und soziale Entwicklung in den Ländern hingewiesen werden. fmo
Frauenflohmarkt in Uwe-Brauns-Halle
HAMBERGEN - Der erste Flohmarkt für Frauen in Hambergen findet am 23. März von 14 bis 17 Uhr in der Uwe-Brauns-Halle statt. Es gibt Kleidung, DekoArtikel, Bücher und mehr. Der Eintritt zu dem bereits voll belegten Flohmarkt ist frei, zur Stärkung werden in der Halle Kaffee und selbst gebackener Kuchen geboten. rom
Jahresbilanz der Volksbank
Kreditgeschäft konnte wieder ausgebaut werden / 383 neue Mitglieder
MONIKA FRICKE
OSTERHOLZ-SCHARMBECK - Von einer erfreulichen Entwicklung der Jahresbilanz im Geschäftsjahr 2024 berichtete das Vorstandsteam der Volksbank Osterholz-Bremervörde mit Jan Mackenberg, Michael Kersting und Stefanie Kase in der Geschäftsstelle OsterholzScharmbeck. Hier stellten sie die wirtschaftlichen Rahmendaten des vergangenen Geschäftsjahres vor und informierten über Neuigkeiten und Fortschritte der Bank. Mackenberg machte deutlich, dass der Vorstand mit dem Ergebnis der Bank im abgelaufenen Geschäftsjahr sehr zufrieden sei, „in fast allen Bereichen konnten wir ein Wachstum verzeichnen“. Mackenberg nannte einige Zahlen: Zum Beispiel verzeichnete die Bilanzsumme zum Jahresende einen Anstieg von 2,5 Prozent (43 Millionen Euro) gegenüber 2023. Das Kundenwertvolumen wuchs um 4,27 Prozent. Nach einer verhaltenen Kreditnachfrage 2023 konnte das Kreditgeschäft 2024 wieder ausgebaut werden. Hier wurde ein Wachstum von 3,70 Prozent (70 Millionen Euro) erreicht. Eine positive Entwicklung habe sich auch im Bereich Firmenkunden-Kredite ergeben. Auch der Zuwachs um 383 neue Mitglieder erfreute den Vorstand. Inzwischen seien 45 Prozent der Kunden Teilhaber der Genossenschaftsbank. Wenn sich auch die Konjunktur im vierten Quartal 2024 leicht erholt hätte, halte die Zurückhaltung bei den In-
vestitionen weiter an, berichtete Kersting. Unternehmen würden noch keine spürbaren Reformen erkennen. Die im Wahlkampf versprochene Verbesserung der belastenden Faktoren wie Bürokratie, Energiepreise, Lohnkosten und Steuern sei noch nicht erkennbar. „Die aktuelle Geschäftslage wird etwas besser eingeschätzt als im Stimmungstief im Herbst“, bemerkte Kersting. Der private Konsum bleibe zurückhaltend. Zufriedenstellende Geschäfte melde dagegen der Finanzsektor, und bei den Kreditinstituten sei das Kre-
Chance!
ditgeschäft expansiv. Hohe Schadenszahlen würden dagegen das Geschäft der Versicherungen beeinträchtigen.
Die Volksbank wolle bezahlbaren Wohnraum schaffen, zum Beispiel im Baugebiet der Bank in Hambergen. Wohneigentum sei ein effektiver Hebel für mehr Wohnraum: „Wer in die eigenen vier Wände zieht, baut sein Vermögen auf und sorgt für das Alter vor“, so Kersting. Über ein gemeinsam entwickeltes Zukunfts- und Kulturbild, einen festen Bestandteil der Kommunikation, informierte Stefanie Kase. Zusam-
men mit dem Kulturteam und den Führungskräften wurde an neuen Kulturthemen unter dem Slogan „Wir mit Euch“ gearbeitet. Zu den Neuigkeiten zählt auch der Wechsel der Geschäftsleitung in Lilienthal. Hier ging Geschäftsstellenleiter Rudi Wellenberg im Februar in den Ruhestand und sein bisheriger Stellvertreter Jannis Menge übernahm die Leitungsfunktion. Kontinuierliches Wachstum in Lilienthal erforderte Umbaumaßnahmen der Geschäftsstelle, die Ende des Jahres abgeschlossen sein sollen.
LANDKREIS - Vier Monate nach Einführung des Osterholz-Takts werden die Sonntags-Fahrzeiten auf der Linie 640 optimiert. Ab Sonntag, 13. April, starten die Busse um 9.07, 12.07 und 15.07 Uhr in Nordsode und kommen 21 Minuten später in Worpswede Insel an. An der Haltstelle Worpswede Insel bestehen Anschlüsse von und zur Linie 670, die den Bremer Hauptbahnhof und den Bahnhof OsterholzScharmbeck ansteuert. hwr
besser. Drei hatten ihre Ausbildung gar mit einer glatten Eins bestanden. Die gesamte Erfolgsquote lag bei 87,78 Prozent.
Vortrag zur Vogelinsel Mellum
OSTERHOLZ-SCHARMBECK - Als eine der letzten unbewohnten Inseln im Wattenmeer bietet Mellum vielen Vögeln ruhige Nist- und Rastplätze. In den Sommermonaten wird die Insel im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer von Naturschutzwarten betreut. Vom Leben und Arbeiten auf der Insel berichtet Nils Overbeck am 19. März ab 19 Uhr in der Mühle von Rönn. Anmeldung per Telefon 04791 / 965 69 90. hwr
Matthias Steffen, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, war geladen, die Festansprache zu halten. Er beglückwünschte die jungen Handwerker dazu, nun „Teil der großen deutschen Handwerksfamilie“ zu sein. Er wünschte sich noch mehr Wertschätzung für das Handwerk an sich und sprach an, dass trotz der derzeitigen Entwicklungen im Bereich künstlicher Intelligenz die reine Handwerksleistung unersetzlich bleiben würde.
LANDKREIS - Eine politisch durchaus geladene Rede hielt Dietrich Höyns, Vorstandsvorsitzender der Kreishandwerkerschaft Elbe-Weser, anlässlich der Freisprechung von 120 Handwerkern am 6. März in der Stadthalle OsterholzScharmbeck. Zukunft sei ein belasteter Begriff, so Höyns. Die jüngste Vergangenheit habe außerdem gezeigt: So ein Europa wie noch in der Vergangenheit werde es nicht mehr geben. Doch den jungen Freisprechenden gab er mit auf den Weg, dass es nun in ihren Händen läge, die Zukunft mitzugestalten und zu prägen. Hierbei betonte er die Bedeutung der Demokratie und der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund.
Zwölf der 120 Freizusprechenden hatten ihre Ausbildung zum Gesellen mit Auszeichnung bestanden, also einer Gesamtnote von „Gut“ oder
Die Lehrerband Five Branches der BBS OHZ sorgte für musikalische Unterhaltung und verhalf dem Abend zu einer angemessen ausgelassenen Stimmung. rom
Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421/690 55 350 Vertriebsleitung: Sascha Carstens Herausgeber: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße
Zur Freisprechung erhoben sich die frischgebackenen Gesellen. Foto:
Die Bilanz und ihre Entwicklung im vergangenen Jahr stellten die Vorstandsmitglieder der Volksbank (von links) Jan Mackenberg, Stefanie Kase und Michael Kersting vor. Foto: Fricke
Roskamp
Miteinander für Umweltschutz
Stadtverwaltung und Lions-Club Osterholz organisieren Müllsammelaktion am 22. März
MONIKA FRICKE
OSTERHOLZ-SCHARMBECK
– Zum 15. Mal heißt es in Osterholz-Scharmbeck „Eine Stadt räumt auf“. Dazu werden alle Bürgerinnen und Bürger in der Stadt und den umliegenden Ortschaften eingeladen, an der Müllsammelaktion am Samstag, 22. März, ab 10 Uhr teilzunehmen. Gemeinsam sollen Straßen und Grünflächen von Abfall befreit werden. Die Or-
ganisatoren vom Lions-Club hoffen auf viele helfende Hände. Ziel der Aktion sei es, die Stadt nicht nur sauberer zu machen, sondern auch das Bewusstsein für den Umweltschutz und ein verantwortungsvolles Miteinander zu fördern, betonte die stellvertretende Bürgermeisterin Brigitte Neuner-Krämer bei einem Pressegespräch. Der Frühjahrsputz durch die vielen ehrenamtlichen Müllsammler sei
ein Gewinn für die Stadt, sie werde sauberer und lebenswerter.
Die Initiative „Eine Stadt räumt auf“ ging einst von Schülerinnen und Schülern der Integrierten Gesamtschule aus, berichtete Gabriele von Lessel-Drettmann von den Lions. Der Lions-Club übernahm danach die Organisation mit Unterstützung der Stadt. Neuner-Krämer richtete besonderen Dank an die Sponsoren in
Lions-Club Osterholz und Stadt Osterholz-Scharmbeck initiieren die Müllsammelaktion am 22. März. Von links: Carsten Brinkmann (Sparkasse), Kai Hardi Käppel (Lions OHZ), Brigitte Neuner-Krämer (Stellvertretende Bürgermeisterin) und Gabriele von Lessel-Drettmann (Lions OHZ). Foto: Fricke
In Autos eingebrochen
OSTERHOLZ-SCHARMBECK
– In der Kreisstadt kam es jüngst nahe des Bahnhofs zu diversen Einbrüchen in Pkw. Bei insgesamt fünf Autos zerstörten Unbekannte die Seitenscheiben und stahlen Gegen-
stände aus den Wagen. Polizeiangaben zufolge ereigneten sich die Taten in den frühen Morgenstunden des vergangenen Dienstags. Zeugen der Vorfälle werden gebeten, sich unter 04791 / 30 70 zu melden. ots
ter Hof
diesem Jahr, den Abfall-Service Osterholz, die Sparkasse Rotenburg-Osterholz, Bäckerei Rolfs, die SB-Tankstelle an der Ritterhuder Straße und das Möbelhaus Meyerhoff. Zahlreiche Vereine, Organisationen und Schulen haben bereits ihre Teilnahme zugesagt, berichtete Kai Hardi Käppel vom Lions-Club. Alle Ortschaften rund um die Stadt sind dabei, nur der Innenstadtbereich fehle noch. „Wir suchen für das Stadtzentrum dringend noch Müllsammelgruppen“, appelliert Käppel an weitere Helferinnen und Helfer. Anmeldungen seien noch möglich, zum Beispiel per EMail an info@ohz-eine-stadtraeumt-auf.de Nach der Sammelaktion ab 12 Uhr laden die Organisatoren alle Müllsammler zu Erbsensuppe im Campus am Barkhof ein. Die Ortschaften werden ebenfalls mit Erbsensuppe versorgt. „Schön wäre es“, so Neuner-Krämer, „wenn möglichst viele Teilnehmer zum Campus in die Stadt kommen“. In der Zeit vom 17. bis zum 21. März können die erforderlichen Sammel-Utensilien, wie Zangen, Handschuhe, Müllsäcke und leuchtend gelbe Schülerwesten, im Rathaus abgeholt werden. Weitere Informationen gibt es unter ohz-einestadt-raeumt-auf.de
Frühlingszauber Pennigbüttel
PENNIGBÜTTEL – Der Frühlingszauber in Pennigbüttel geht in die zweite Runde. Über 20 Kunsthandwerker-Stände haben sich angemeldet, um die Gäste auf die warme Jahreszeit einzustimmen und bieten Ar-
Gut hören mit auric!
beiten aus Stoff, Holz, Beton, Glas, Hufeisen, Blumen, Ton und vielen anderen Materialien an. Der Frühlingszauber findet am Sonntag, 6. April, von 11 bis 17 Uhr, auf der Wiese gegenüber Im Hof 6a statt. hwr
In unseren Fachgeschäften erhalten Sie das gesamte Leistungsspektrum der Hörakustik- vom kostenlosen Hörtest über TinnitusBeratung bis hin zur herstellerunabhängigen Versorgung mit den modernsten Hörsystemen aller namhaften Marken.
Kostenloser Hörtest
Unverbindliche Beratung und Ausprobe
Hörgeräte für Kinder
Zubehör
Gehörschutz
Pflegemittel
auric Hörcenter in Osterholz-Scharmbeck
Bahnhofstraße 119
Eingang Loger Straße
Telefon: (04791) 9 85 82 23
E-Mail: osterholz@auric-hoercenter.de
Garten Service
Ansprechpartner für Ihren Garten
Unsere Leistungen:
- Hecke schneiden
- Unkraut entfernen
- Feinschnitt - Rasenmähen
- Baumfällung
- Teichreinigung - Rosenschnitt
- Neupflanzung u.v.m. Inkl. Entsorgung
Kostenlose Beratung vor Ort Tel.: 0471-48178475 u. 0160-1670553
Alexander Gurofsky
Terrassegeöffnet
€ 19,90 plus Kinder € 2,- pro Lebensalter
• An beiden Ostertagen „A la Carte“
• mit Gaumenfreuden an den Ostertagen
• durchgängig warme Küche!
Durchgehend warme Küche! Elke Schmidt-Prestin I Höftdeich 11 I
wuemmeblick@gmx.de
Tarmste d ter Hof
Inhaber Ingo Lüpke Hotel • Restaurant • Partyservice Ostern 2025 18. April 2025, ab 11.30
und Ostermontag geschlossen!
auric Hörcenter in Ritterhude Riesstraße 24
Telefon: (04292) 9 92 92 74
E-Mail: ritterhude@auric-hoercenter.de
Team in Osterholz-Scharmbeck
Frühbucher-
Unser schönes Lilienthal
IHR REISELADEN
Hauptstraße 29a, 28865 Lilienthal Tel. 04298 60 78, Fax 04298 2359 info@ihrreiseladen.de www.reisebuero-lilienthal.de Ihr Team von Ihr Reiseladen Wir sind für Sie
Hauptstraße 60 · 28865 Lilienthal Tel. 04298-6088 + 04298-2110 info@lameter-schuhe.de · www.lameter-schuhe.de DIE NEUE FRÜHJAHRSKOLLEKTION IST DA!
• Modische Schuhe
• Fashion
• Taschen und Accessoires
• Einlagen nach Maß und Gipsabdruck
• Orthopädische Schuhzurichtungen
• Fachgerechte Schuhreparatur
• baumustergeprüfte Einlagen für Sicherheitsschuhe
Schutz des Klimas auf der Agenda
Club of Lilienthal hat die Klimaschutzmanagerin der Gemeinde eingeladen
MARIUS ROSKAMP
Der Club of Lilienthal lädt zu einer weiteren Diskursrunde ein. Am 20. März geht es ab 19.45 Uhr im Schroeter-Saal des Lilienthaler Kulturzentrums Murkens Hof bei der mittlerweile 73. Diskursrunde um das Klimaschutzmanagement der Gemeinde. Der Club of Lilienthal will den politischen Diskurs vor Ort und in der Region fördern. Auch Lilienthal hat seit November 2024 eine Klimaschutzmanagerin eingestellt, Neele Meyer. Ihre Aufgabe ist es, für die Gemeinde ein Klimaschutzkonzept zu erstellen, das ähnlich wie das Konzept des Landkreises auch Unternehmen und Bürger mit einbeziehen soll. „Wir freuen uns, dass Frau Dr. Meyer sich bereit erklärt hat, uns Näheres zum Stand und zu ihren Überlegungen mitzuteilen. Ein Bestandteil des Konzeptes wird die Lilienthaler Wärmeplanung sein, da Gebäudeheizung ein wesentlicher Sektor des Treibhausgas-Ausstoßees ist“, heißt es in der Ein-
Große Rabattaktion!
Im Schroeter-Saal des Kulturzentrums Murkens Hof findet kommende Woche die nächste
ladung des Clubs of Lilienthal. Wie immer sind alle Freunde, Nachbarn und Bekannte einge-
laden, in die Diskursarena zu kommen. Auch über die Beteiligung aus den örtlichen und regionalen Betrieben und
ternehmen freuen sich
ganisatoren.
Mobilität trainieren
Schuhe & Orthopädie HAMME REPORT WÜMME REPORT
Damit Fahrgäste mit Rollator oder Rollstuhl ganz in Ruhe das Ein- und Aussteigen am Bus üben können, bietet der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) in Kooperation mit dem Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen und der Stiftung Amtmann-Schroeter-Haus ein kostenfreies Mobilitätstraining an. Das Training wird zu zwei verschiedenen Zeitpunkten angeboten, so dass Teilnehmende flexibel wählen können. Das Training findet am 20 März von 10 bis 11 Uhr und von 11 bis 12 Uhr an Klosterstraße/ Alter Marktplatz statt. Eine Anmeldung unter Telefon 0421 / 596 01 39 ist erforderlich. Die Mobilitätsexperten des VBN geben vor Ort je eine Stunde lang praktische Tipps für Menschen, die mit Rollator oder Rollstuhl unterwegs sind: Vom sicheren Ein- und Ausstieg über das richtige Verhalten im Bus bis hin zu der Frage, wie man am besten ein Ticket kauft oder entwertet. „Barrierefreie Mobilität ist ein wichtiger Baustein für eine selbstbestimmte Teilhabe am öffentlichen Leben. Mit unseren Trainings möchten wir Menschen ermutigen, den Busverkehr sicher und selbstbewusst zu nutzen“, sagt Veronika Schlierf, Projektkoordinatorin beim VBN. Ziel des Trainings ist es, Unsicherheiten und Ängste bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel abzubauen. Die Berater informieren außerdem über Verbindungen, Produkte oder Tickets des VBN und beantworten gern Fragen der Teilnehmenden. hwr
AKTUELLE ANGEBOTE, INTERESSANTE TIPPS UND INFORMATIONEN
Kälteanwendung gegen Schmerzen und Entzündungen –für mehr Vitalität Nur durch das angenehme Herabkühlen der Handflächen.
Ausbildung.... Ein Dream-Team. Außerdem: Die Übergabe Ihres Hauses bestimmen Sie und auch die Räumung Ihres Objektes organisieren wir auf Wunsch. Und die Kosten für den Makler? Kein Problem. Lassen Sie sich von unserem kostenneutralen Konzept überzeugen, lehnen Sie sich zurück und lassen uns alles machen. GARANTIERT! Wir freuen
Seminare für Menschen mit Typ 1
Gesunde Ernährung & Bewegung bilden ein unschlagbares Team!
Diskursrunde des Clubs of Lilienthal statt. Foto: Utke
VBN bietet praktische Hilfe zum Ein- und Aussteigen am Bus
Das Mobilitätstraining in Aktion. Foto: VBN
BULLS
Sportlichkeit und Alltagseinsatz perfekt kombiniert solider MTB Sportrahmenund 21 Gang Shimano Schaltung Scheibenbremsen Nabendynamo und Highpower LED-Lichtanlage komplette STVZO-Straßenausstattung in vielen Rahmengrößen für jedes Alter
• 625 Wh Bosch Power Tube Akku (im Rahmen integriert/herausnehmbar)
Neue Chefärztin für die Handchirurgie
Marion Mühldorfer-Fodor leitet ab dem 1. April das Zentrum für Hand- und Rekonstruktive Chirurgie an der Roland-Klinik. „Die hohe Spezialisierung der Fachbereiche an der RolandKlinik, insbesondere das umfassende Spektrum und das etablierte, erfahrene Team des Zentrums für Hand- und Rekonstruktive Chirurgie haben mich überzeugt und begeistert“, so die künftige Chefärztin der Abteilung. „Ich freue mich sehr darauf, meine Erfahrung für die bestmögliche Versorgung von Patientinnen und Patienten einzubringen. Mit fachlicher Expertise und Leidenschaft möchte ich die Handchirurgie in der Roland Klinik weiter stärken und entwickeln.“
Die zukünftige Leiterin der handchirurgischen Abteilung, Marion Mühldorfer-Fodor, war rund 20 Jahre und zuletzt als Leitende Oberärztin, an einer der renommiertesten handchirurgischen Abteilungen Deutschlands tätig: der Klinik für Handchirurgie in Bad Neustadt an der Saale. Die Zusatzbezeichnung Handchirurgin wurde ihr 2008 anerkannt. 2018 erhielt sie das Europäische Facharztdiplom für Handchirurgie der European Board of Hand Surgery, 2022 das Expertenzertifikat Handchirurgie der deutschen Gesellschaft für Handchirurgie.
„Mit Frau Dr. Mühldorfer-Fodor konnten wir eine hochrenommierte Handchirurgin gewinnen. Sie wird mit ihrer Kompetenz und Qualität unser Zentrum für Handchirurgie und Rekonstruktive Chirurgie sowohl leiten als auch weiter-
Dr. med. Marion MühldorferFodor leitet ab dem 1. April 2025 das Zentrum für Handchirurgie an der Roland-Klinik. Foto: Cosima Hanebeck
entwickeln und verstärken“, freut sich der Ärztliche Direktor, Hans-Joachim Bauer, über die neue Chefärztin der Abteilung.
Mühldorfer-Fodor habilitierte 2020 an der Universität Rostock und lehrt im Wahlpflichtfach Handchirurgie. Die zweifache Mutter publiziert in deutschen und internationalen Fachzeitschriften.
Bereits zum 1. Januar kehrte der bisherige Chefarzt Giuseppe Broccoli als neuer stellvertretender Klinikleiter sowie Chefarzt der Abteilung Handchirurgie zurück an das Schweizer Kantonspital Winterthur. Bis zum Amtsantritt von Mühldorfer-Fodor übernahm der langjährige leitende Oberarzt Rüdiger Spicher die Abteilung als kommissarischer Chefarzt. rl
IHRE GESUNDHEIT
Rückenwind statt Rückenschmerzen
Von Kreuzbeschwerden nicht länger ausbremsen lassen
„Ich habe Rücken!“ Was oft so lapidar klingt, bedeutet für viele Menschen eine enorme Einschränkung ihrer Lebensqualität. Eltern können ihre Kinder nicht mehr tragen, die Gartenarbeit bleibt liegen, weil selbst einfache Tätigkeiten Schmerzen bereiten, und nachts findet sich keine gute Liegeposition, sodass an Schlaf nicht zu denken ist. Das belastet nicht nur das Wohlbefinden der Betroffenen. Es hat auch berufliche Folgen und verursacht hohe wirtschaftliche Kosten: So waren Muskel- und Skeletterkrankungen im Jahr 2023 für 17,4 Prozent der Arbeitsunfähigkeitstage verantwortlich, wie der aktuelle Fehlzeiten-Report der AOK zeigt.
Neben muskulären Verspannungen sind auch Probleme mit den Bandscheiben eine häufige Ursache für Rückenschmerzen. In Deutschland erleiden jährlich rund 180.000 Menschen einen Bandscheibenvorfall. Aber sogar intakte Bandscheiben können Nerven reizen und Rückenschmerzen auslösen, indem sie sich etwa verschieben und in den Rückenmarkskanal wölben. Als akute Maßnahme sorgen Schmerzmittel für Linderung. Zur dauerhaften Anwendung sind sie wegen ihrer Nebenwirkungen aber nicht geeignet. Deshalb sollte man schon zeitgleich zur Einnahme eines Akutmittels die Weichen für nachhaltige Besserung stellen. Homöopathische Komplexmittel unterstützen umfassend alle Strukturen des Bewegungsapparates. Die Kombina-
Das kennen viele Eltern: Kinder hochheben wird mit Rückenschmerzen zur Qual. Foto: djd/Homöopathisches Laboratorium/Getty Images/ArtMarie
tion aus Calcium, Eisen, Kieselsäure und Zink fördert starke und belastbare Knochen sowie die Elastizität von Sehnen, Bändern und Faszien. Außerdem kann sie bei Beschwerden in Rücken, Schultern und Nacken unterstützen und die Beweglichkeit verbessern. Zusätzlich sollten Betroffene selbst aktiv und ganzheitlich gegen die Schmerzen angehen.
Regelmäßige Bewegung wie Radfahren oder Walken und gezielte Rückenübungen sind das A und O. Der Arbeitsplatz sollte mit passendem Stuhl, Rückenstütze und Schreibtisch ergonomisch gestaltet werden. Gesunde Ernährung mit viel Obst, Gemüse, mageren Milchprodukten und wenig Zucker unterstützt die Knochen, Muskeln und Gelenke. Übergewicht sollte vermieden werden. Stressreduktion und Entspannungstechniken helfen, Muskelverkrampfungen zu lösen – zum Beispiel Atemübungen, Progressive Muskelentspannung oder Yoga. Guter Schlaf in einer rückenfreundlichen Position unterstützt die Erholung des Körpers. Wichtig ist eine gute Qualität bei Matratze und Kissen. djd
IHRE GESUNDHEIT
Schwerhörigkeit ist individuell
Bei eingeschränktem Sprachverstehen trotz Hörgerät kann ein Cochlea-Implantat helfen
Nach Angaben des Bundesverbands der HNO-Ärzte ist in Deutschland etwa jeder zweite Erwachsene über 65 von Schwerhörigkeit betroffen . Die Auswirkungen auf die Lebensqualität nehmen mit der Schwere des Hörverlusts zu. Über Behandlungsmöglichkeiten informierten anlässlich des Welttags des Hörens Expertinnen und Expertenam Lesertelefon.
Ab wann spricht man von Schwerhörigkeit – und wie lässt sich die Ursache diagnostizieren?
Art, Ausprägung und Ursachen für Schwerhörigkeit sind sehr individuell. Das Spektrum reicht von einem geringgradigen Hörverlust, der vielleicht nur wenige Frequenzen betrifft, über höhergradige Einschränkungen bis hin zur Taubheit. Die Ursachen können im Außen- oder Mittelohr liegen, wenn der Schall nicht ausreichend an das Innenohr weitergeleitet wird, oder im Innenohr. Dort wird in der Hörschnecke – lateinisch cochlea – Schall in elektrische Nervenimpulse umgewandelt. Ein einfacher Hörtest kann bereits Hinweise auf die Art und Ausprägung der Schwerhörigkeit geben, die in der Klinik genauer diagnostiziert werden kann. Dies sollte geschehen, bevor Betroffene beginnen, sich sozial zu isolieren.
Ich kann Gesprächen nicht mehr folgen, vor allem bei lauter Umgebung. Was kann ich tun?
Mit zunehmendem Hörverlust steigen die Schwierigkeiten in lärmerfüllten Hörsituationen proportional viel stärker als in ruhiger Umgebung. Solche Einschränkungen können ein Hinweis auf eine Indikation für ein Hörsystem sein. Zunächst sollte versucht werden, anhand Ihrer momentanen Hördaten eine optimale Einstellung für Ihre Versorgung zu finden, besonders im Hinblick auf ein symmetrisches Hören. Ist mit herkömmlichen Hörsystemen keine zufriedenstellende Versorgung möglich, kann ein Cochlea-Implantat in Erwägung gezogen werden.
Mit einem Cochlea-Implantat steht auch bei schwerem Hörverlust eine Behandlungsmöglichkeit zur Verfügung, die Betroffenen das Gehör zurückbringt und ihnen die Teilnahme am sozialen Leben vereinfacht. Foto: Cochlea D GmbH
Liegt es an der Einstellung, wenn ich trotz Hörgerät nur undeutlich höre?
Wichtig ist hierbei, zwischen Hören und Verstehen zu unterscheiden. Es kommt vor, dass das Sprachverstehen trotz eines optimal eingestellten Hörgeräts eingeschränkt ist. Eine weitere Erhöhung der Lautstärke führt dann nicht mehr zu einem besseren Verstehen des Gehörten. In einem solchen Fall kommt es darauf an, weitere Maßnahmen mit dem Ziel eines besseren Verstehens ins Auge zu fassen.
Mein Hörgeräte-Akustiker sagt, dass mein Hörgerät die Schwerhörigkeit nicht mehr ausgleichen kann? Kommt ein Cochlea-Implantat für mich infrage?
Ein Cochlea-Implantat kommt prinzipiell immer dann infrage, wenn man mit konventionellen Hörsystemen keine zufriedenstellende oder ausreichende Verständlichkeit mehr erzielt. Für eine genauere Beurteilung muss Ihr Gehör jedoch gezielt in Bezug auf ein Cochlea Implantat gemessen werden. Weitere medizinische Untersuchungen – darunter bildgebende Verfah-
ren wie Magnetresonanz- oder Computertomografie – helfen, die Möglichkeit zur ImplantatIntegration zu beurteilen.
Wie geht es weiter, wenn ich für ein Cochlea-Implantat infrage komme?
Hält Ihr behandelnder HNOArzt bzw. Ihre Ärztin eine Versorgung mit einem Cochlea-Implantat für angebracht, erfolgt eine Überweisung an eine CIversorgende Einrichtung. Dort finden weitere Untersuchungen statt, insbesondere die bildgebende Diagnostik mittels CT und MRT. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen fließen in eine umfassende Beratung ein, die Ihnen eine fundierte Entscheidung für ein CI-System ermöglichen.
Wie muss ich mir die Operation vorstellen? Welche Risiken gibt es?
Die Cochleaimplantation ist eine Operation am Ohr, bei der ein Lager für das Implantat angelegt wird und ein Kanal für das Elektrodenkabel bis zum Innenohr – der Hörschnecke – präpariert wird. Der Ein-
griff dauert etwa eine Stunde und wird in der Regel gut vertragen. Da das Innenohr mit dem Gleichgewichtsorgan verbunden ist, besteht ein Risiko, nach der Operation Schwindelbeschwerden zu erleiden. Ein weiteres Risiko sind Haut- oder Wundinfektionen im Anschluss an den Eingriff, so dass eine stationäre, antibiotische Therapie für einige Tage erforderlich ist. Werden beide Ohren mit einem Implantat versorgt?
Es wird in der Regel zunächst eine Seite mit einem CI-System versorgt. Nach erfolgreicher Hörrehabilitation kann bei passender Indikation und Bedarf die zweite Seite ergänzt werden. Dabei ist von Vorteil, dass die Übertragungsstimulation auf beiden Seiten gleich ist. Je nach Ausgangssituation kann auch ein bimodales System zum Einsatz kommen, also ein CI-System auf der einen und ein Hörgerät auf der anderen Seite. Wie erfolgreich diese Art der Versorgung ist, hängt davon ab, wie gut beide Systeme aufeinander und auf die individuelle Ausprägung des Hörverlusts abgestimmt sind.
Immer weniger Rauschtrinker
Noch nie wurden so wenige 12bis 18-Jährige wegen exzessiven Alkoholkonsums im Krankenhaus behandelt wie im Jahr 2023. Laut Hochrechnung der KKH Kaufmännische Krankenkasse landeten im genannten Zeitraum bundesweit rund 7.650 Kinder und Jugendliche dieser Altersgruppe wegen ei-
ner akuten Alkoholvergiftung in einer Klinik. Das sind fast 28 Prozent weniger als 2022. Damit sind die Fälle von exzessivem, stationär behandeltem Alkoholkonsum bei Heranwachsenden auf den niedrigsten Stand seit Beginn der KKHErhebung im Jahr 2006 gesunken.
INTERESSANTE
GESUNDHEITS-TIPPS UND INFORMATIONEN
HAMME REPORT UND WÜMME REPORT
WirfreuenunsaufIhrenBesuch: OXYCARE MobilitätsCenter Hans-Bredow-Straße40 gegenüber vom Weserpark
Kostenlose Parkplätzedirekt vordemHaus
Rolla to re n, E- Mo bile & E- Roll st uh
Verschiedene Modelle - auch faltbar, passen in jeden Kofferraum
SOLA X Mobie/
Transformer fa lt bar, ab 23 kg Ge sc hw indigkei t6 km /h Re ic hwei te 15 km
4x HP im 4*-Hotel Brixiade & Triton in Cochem, 1x 4-er Weinprobe mit Käse, Stadtführungen Cochem und Trier, Schiffsfahrten „Rhein & Loreley“, „Die Saar mit der Schleife“ und auf der Mosel. 04.05. – 08.05.25 oder 31.08. – 04.09.25 ab € 819,Helgoland
3x ÜF im Hotel, Busfahrt nach Cuxhaven, Fährfahrt, 1 Gepäckstück (max. 20 kg) zur Unterkunft ab/bis Cuxhaven. Unterbringung in den Häusern Miramar, Hanseat oder Nickels. Die Reservierung eines bestimmten Hauses ist nicht möglich. Kurtaxe ist vor Ort direkt zu zahlen (ca. € 3,75 p. P. pro Tag). 18.05. – 21.05.25 oder 01.06. – 04.06.25 € 569,Spreewald & Lausitz
4x HP im 3*-Superior ACHAT Hotel Schwarzheide Lausitz, 1x Mittagessen, Stadtrundfahrt/-gang Cottbus, Besuch Fürst-Pückler-Park, Werksführung Spreewaldgurken, Führung Holländische Mühle in Straupitz, Kremserfahrt „Rund um Lübbenau“, Spreewald-Kahnfahrt zur Insel Wotschofska, Schiffsfahrt Lausitzer Seenland, Ortstaxe. 18.05. – 22.05.25 oder 06.08. – 10.08.25 € 899, -
höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!
Autoankauf Mertens kaufe PKW´s+Busse aller Art /KM/ Mängel/ HU/ Unfall egal. Bitte alles anbieten. komme sofort, auch So. Kostenl. Abmeld. 0178/4052364
Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten. 0163-4676590
10.04. Tuffelpannkooken Äten in der Wildeshauser Geest, versch. Beilagen und Desserts, Rundfahrt mit örtl. Reiseleitung, Kaffee/Kuchen, kl. Unterhaltungsprogramm
16.04. + 21.04. Boltenhagen
24.04. Schloss Bothmer inkl. Führung mit Audioguide, Mittagsbuffet, Kaffee/Tee und Kuchen
27.04. Blick ins Schlafzimmer der Störche, Mittagessen, Rundfahrt mit örtl. Reiseleitung
€ 90,-
€ 41,-
€ 89,-
€ 77,-
30.04. Faszination Alpaka inkl. Mittagessen in der Waldgaststätte Eckernworth, örtl. Reiseleitung ins Aller-Leine-Tal, Hofführung Alpaka-Farm
€ 77,Das 4*-Rugard Thermal Strandhotel in Binz/Rügen vom 11.05. – 16.05.25 oder 16.05. – 21.05.25 inkl. HP und Kurtaxe. Aufenthalt 11.05. – 21.05.25 und weitere Termine a. A. € 875,-
Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533
Privat sucht Oldtimer von Hot bis Schrott. Vielen Dank 0172/4347964
Tiermark T Ank Auf
Smart IT Support Computer Probleme?
Dann sind Sie bei mir in Lilienthal richtig! Gerne komme ich auch zu Ihnen. Egal ob Computer, Smartphone oder Drucker. Tel. 01602843297 Mail: info@smart-it-support.de
An- und Verk Auf Computer Garten
Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Baumschnitt. 0174-4519485
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info. 0172-8673941
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881
Uhr Grossmarkt Bremen, Am Waller Freihafen 1, tolle Händler, super Angebote! Anmeldung unter: www.bv-messen.de
Dienstleistungen
Bauen & Wohnen
www.kaufen-bauen-mieten.de
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm. 0160-91429866
Probleme mit Dach oder Rinne?
Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322
Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575
Kapital- / GeldverKehr
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
Blitzkredite u. günstige Bauspardarlehen vermittelt auch in schwierigen Fällen von Speulda, Sögestr. 48, 0421-175510
Dienstleistungen
RS Dachservice Nord hat freie Kapazitäten a. klein Aufträge 0177- 9660337
Verschiedenes Bekanntschaften
Ehrl. Witwer Otto, 70 J., 1,82, schlank u. auf der Suche nach e. liebev. Partnerin. Ehrlichkeit, Treue u. Zuverlässigkeit sind für mich selbstverständlich, genauso wie ein guter Sinn für Humor. Ich genieße das Leben u. würde es gerne mit einer Frau zwischen Mitte 60 und Anfang 70 teilen. Kostenl. Anruf, Pd-Seniorenglück Tel. 0800-7774050
Elke, 63 J., mit schöner weibl. Figur, auf Anhieb sympathisch, großer Naturfan u. leidenschaftl. Gärtnerin, mit meinem Auto total flexibel. Ohne Partner ist alles nur halb so schön. Ruf üb. PV an u. gib uns eine Chance auf ein glückliches Leben zu zweit. Tel. 0176-45891454
Hallo, bin die Christa, 73 Jahre jung, (ehemalige Stationsschwester) eine sehr liebe Witwe u. hübsche Frau, ohne Anhang. Nach der Trauerzeit sehne ich mich wieder nach Liebe u. Zärtlichkeit. Darf ich auf Ihren Anruf hoffen? pv Tel. 0160 -7047289
Ich, Monika, 68 J., bin e. jugendliche, wunderschöne Frau, ich schätze eine gute Küche, die Natur, aber leider bin ich ganz allein. Nach der Trauerzeit möchte ich die schlimme Einsamkeit beenden, mir fehlt die tägliche Ansprache sehr. Ich wünsche mir noch einmal einen lieben Mann, der es ehrlich mit mir meint pv Tel. 0151 - 62913877
Ingrid, 74 J., mit fraul. Figur u. Kurven an den richtigen Stellen. Habe e. kleinen Wagen, mag kochen, backen, Haus- u. Gartenarbeit. Ich weiß, was es heißt, als Witwe ganz allein zu sein. Würde gerne wieder e. einsamen Witwer bis 85 J. eine liebev., zärtl. Partnerin sein u. hoffe auf Ihren Anruf üb. PV Tel. 0162-7939564
2025 DUALES STUDIUM 2025
Regionale Ausbildungsbetriebe sind auf der Suche nach DIR!
besuche jetzt myfirstjob.de und finde eine passende Ausbildung
IMMER SAMSTAGS
HAMME REPORT UND WÜMME REPORT
Verstärke unser Team – Wir bieten Wechselschichten (Frühund Spätdienst) und setzen gute Deutschkenntnisse voraus!
m/w/d
Voll- / Teilzeit | Tagdienst
Teilzeit | Tagdienst
bewerbungen.lesmona@charleston.de Wohn- und Pflegezentrum Lesmona Frau Yvonne Wattenberg, Einrichtungsleitung Blauholzmühle 32 · 28717 Bremen
Mediaberater (m/w/d)
im Vertriebsinnendienst in Teil- oder Vollzeit
Wenn Du Freude am Verkauf hast, bist Du als erfahrener Teamplayer ebenso willkommen wie als Quereinsteiger.
DEINE AUFGABEN:
Du betreust am Telefon
Bestandskunden unterschiedlicher Branchen, akquirierst Neukunden und verkaufst Stellen-, Image- und Produktanzeigen für unsere Ausgaben in unserem Verbreitungsgebieten in Bremen und dem angrenzenden Umland.
WIR BIETEN DIR:
DEIN PROFIL:
• abgeschlossene Berufsausbildung
• eine sichere und symphatische Telefonstimme
• kommunikativ und begeisterungsfähig
• organisiertes und eigenverantwortliches Arbeiten
• versierter Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen
Bei uns erwartet Dich ein verlässliches Team und eine partnerschaftliche Arbeitsatmosphäre mit gegenseitiger Unterstützung und Spaß an der Arbeit. Neben einer Festanstellung vergüten wir Dein Verkaufstalent mit angemessenen Provisionen. Bei uns bekommst Du 30 Tage Jahresurlaub (auf Basis Vollzeit, 39 Wochenstunden).
Wir freuen uns über Deine Bewerbung unter Angabe der gewünschten Stundenarbeitszeit per E-Mail an info@weserreport.de
Weser
Auf der Jagd nach dem Heimsieg
Werder heute ohne den gesperrten Mitchell Weiser gegen Borussia Mönchengladbach
ROBERT LÜRSSEN
Zwei Spieltage ohne einen einzigen Heimsieg liegen hinter der Fußball-Bundesliga. Nur zu gerne würde der SV Werder am heutigen Samstag im Duell mit Borussia Mönchengladbach zu den Mannschaften gehören, die ihren Fans einen Erfolg im eigenen Stadion schenken. Besonders verwöhnt haben die Bremer ihren Anhang in dieser Saison in dieser Hinsicht nicht. Bei den bisherigen zwölf Heimspielen gab es drei Siege, vier Unentschieden und fünf Niederlagen.
Dabei muss Werder-Coach Ole Werner im ausverkauften Weserstadion auf Mitchell Weiser verzichten. Der Rechtsaußen hatte in der vergangenen Woche beim 2:0-Auswärtssieg in Leverkusen die fünfte Gelbe Karte der Saison gesehen und ist daher gesperrt. Ein dickes Fragezeichen steht zudem hinter dem Einsatz von Niklas Stark. Dafür kehren Marvin Ducksch und Kapitän Marco Friedel wieder in den Kader zurück.
Ob die beiden Stammspieler auch in der Startelf stehen werden, ließ Ole Werner bei der Pressekonferenz am Donnerstag jedoch offen. Ducksch wäre aufgrund der kürzeren Ausfallzeit vermutlich dichter dran als Friedl. Allerdings lobte der Trainer auch die Leistungen von Oliver Burke und André Silva, die ihre Sache gut gemacht und sich in den Dienst der Mannschaft gestellt hätten. „Fehlte nur, dass sie auch noch getroffen hätten.“ Treffsicher präsentierte sich hingegen der eingewechselte Justin Njinmah, der jedoch noch kein Kandidat für die volle Spielzeit sein dürfte.
Auch zur Frage des WeiserVertreters ließ er sich nur be-
Top-Scorer Marvin Ducksch kehrt nach überstandener Verletzung in den Kader für das Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach zurück, ein Startelfeinsatz ist aber offen. Foto: Nordphoto
grenzt in die Karten schauen. Derrick Köhn und Issa Kaboré heißen die natürlichen Kandidaten als Nachrücker, wenn man davon ausgeht, dass Felix Agu aktuell die stärkste Form nachgewiesen hat und damit gesetzt sein dürfte. „Es wird eine enge Entscheidung. Bei beiden hätte ich ein gutes Gefühl“, sagt Werner. Für Kaboré spricht, dass Agu auf der linken Seite bleiben könnte. Allerdings hatte Köhn zuletzt mehr Einsatzzeiten.
„Anknüpfen an das, was wir gegen Leverkusen defensiv gezeigt haben“, formulierte Werner die Voraussetzungen für einen Erfolg gegen die FohlenElf. Der Gegner werde die Mannschaft in ähnlichen Dingen fordern wie Leverkusen in der vergangenen Woche. „Es zeichnet sie aus, dass sie auf
vermeintlich einfachem Weg torgefährlich werden können“, erklärte der Trainer. Dazu zählen zum Beispiel lange und hohe Bälle auf den kopfballstarken Tim Kleindienst im Sturmzentrum.
In erster Linie wird es für Werder aber darauf ankommen, die Fehler aus dem Hinspiel nicht zu wiederholen. Damals hatten die Gladbacher das Aufbauspiel der Bremer durch ho-
hes Anlaufen mit vielen Spielern empfindlich gestört und damit erfolgreich Balleroberungen provoziert. „Wenn Du so viele Fehler bei eigenem Ballbesitz machst, wirst Du auch im Rückspiel keine Chance haben“, meint Werner. Gleichzeitig zeigt er sich zuversichtlich, dass genau das nicht passieren wird. „Es ist ein anderes Spiel. Seitdem ist bei beiden Mannschaften viel passiert.“
JUNG UND VELJKOVIC GEHEN
Der Abwehr des SV Werder steht in der Sommerpause ein größerer Umbruch bevor. Nachdem Milos Veljkovic am Dienstag seinen Wechsel zu Roter Stern Belgrad bekannt gegeben hatte, verkündete Werder am Donnerstagvormittag, dass sich auch der Verein und Anthony Jung getrennte Wege gehen werden. Man habe sich entschieden den Vertrag des Abwehrspielers nicht zu verlängern, teilte der Verein mit. Trainer Ole Werner sprach von einer „strategischen Entscheidung“, die er mittrage. rl
Bremen 555 soll ein Gravelbike-Event der besonderen Art werden – eine 555 Kilometer lange Radrundfahrt mit Start und Ziel in Bremen vom 19. bis 22. Juni. Die Herausforderung führt größtenteils über Wald-, Wiesen- und Nebenstrecken und verbindet Technik mit Natur.
„Gravelbikes sind in! Kaum ein Sport boomt so sehr wie das Gravelbiken. Die Räder – eine Mischung aus Rennrad und Crossbike – rollen ebenso gut auf der Straße wie auch auf unbefestigten Wegen. Da liegt es nahe, ein spezielles Event für das stylische Bike zu kreieren: Bremen 555“, sagt Oliver Gehrking, Inhaber einer Bremer Marketing- und Vertriebsagentur für Sportbekleidung und selbst begeisterter Radsportler. Er hatte die Idee zu diesem „Self-Supported Bikepacking Adventure“. Bei diesem geht es darum, innerhalb von maximal vier Tagen sechs Hafenstädte anzufahren. Der Rundkurs beginnt in Bremen und führt über Hamburg, Cuxhaven, Bremerhaven, Wilhelms-
haven und Brake wieder zurück nach Bremen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nur die GPS-Daten der Strecke, alles andere bestimmen sie selbst. „Wie schnell man fährt, wann welche Ziele erreicht werden und wo die Teilnehmenden übernachten, das bleibt alles ihnen selbst überlassen“, so Gehrking. Er betont: „Bremen 555 ist ausdrücklich kein Rennen. Deshalb gibt es auch keine Siegerehrung. Ziel ist es, spätestens nach vier Tagen anzukommen.“
Für die Teilnahmegebühr von 199 Euro gibt es ein Gesamtpaket: Ein Kurs, der weitgehend auf unbefestigten Wegen verläuft, ein Trikot und eine Radbrille, ein detailliertes Roadbook mit Übernachtungsund Verpflegungsmöglichkeiten, GPS-Tracking, Checkpoints und stimmungsvolle Events bei der Abfahrt und Ankunft in Bremen.
Gehrking plant mit rund 200 Starterinnen und Startern. Die Anmeldung ist unter bremen555.de möglich. WR
Bremen 555 führt die Teilnehmenden vielfach über unbefestigte Wege. Foto: Oliver Gehrking
AUTO
Armani-Kleid für Fiat 500
Die wenigsten Menschen besitzen ein Automobil, das nach ihnen benannt wurde. Giorgio Armani ist jetzt einer von ihnen. Der italienische Stardesigner übernahm nun zwei Fiat 500 Elektro Giorgio Armani Collector’s Edition. Das limitierte Sondermodell bringt Stil auf den Punkt:
Stardesigner Giorgio Armani erhält zwei
nach ihm benannte
Sondermodelle des Fiat 500 Elektro.
Raffinierte Details, darunter zwei exklusive Karosseriefarben, Sitze mit geprägten Giorgio-Armani-Logos und 17-Zoll-Leichtmetallräder mit ArmaniEmblem, verleihen der Edition unverkennbaren
Charme und die handwerkliche Klasse eines der bedeutendsten italienischen Designer. In Deutschland ist der Fiat 500 Elektro Giorgio Armani Collector‘s Edition ab 41.500 Euro zu haben. Foto: Fiat
Kam vor 90 Jahren auf den Markt: Der Opel Olympia gilt noch heute als Pionier der modernen Automobilbau.
Der Opel „Typ Olympia“ von 1935 gilt nach wie vor als Trendsetter. Vor genau 90 Jahren begründete er die moderne, zeit- und kostensparende Automobilproduktion.
Rückblende: Opel enthüllt im Vorfeld der im Jahr darauf stattfindenden Olympischen Spiele auf der Berliner Automobilausstellung den „Typ Olympia“ 1,3 Liter. Im April geht das innovative Modell in
Gelbe Engel hatten mehr zu tun
Die ADAC Straßenwacht und die ADAC Mobilitätspartner verzeichneten 2024 erneut einen Anstieg der Einsätze in Niedersachsen und Bremen. Im vergangenen Jahr leisteten die niedersächsischen ADAC Pannenhelfer bei 296.552 Einsätzen (2023: 284.115) Hilfe und unterstützten somit durchschnittlich alle zwei Minuten einen Autofahrenden. Auch auf Bremens Straßen und Autobahnen verzeichnet die ADAC Pannenhilfe mehr Einsätze als im Vorjahr. Über 58.409-mal rückten die Gelben Engel der Straße aus, um eine Panne zu beheben. Bundesweit zeigt sich eine ähnliche Entwicklung:
ADAC Straßenwacht und die ADAC Mobilitätspartner 3.633.154 Pannenhilfen. In rund 45 Prozent aller Fälle war eine defekte oder leere Batterie für den Notruf verantwortlich, bei 22 Prozent aller Pannen versagten Motor, Motormanagement oder Hochvoltsystem. Rekordtag war der 9. Januar 2024 mit 19.714 Einsätzen, stärkster Pannenmonat war der Janu-
ar mit rund 377.000 Einsätzen. Immer mehr ADAC Mitglieder nutzen dabei den digitalen Notruf: Der Anteil per App oder Web-App gemeldeter Pannen stieg im Vergleich zu 2023 um 20 Prozent auf rund 600.000. Mit der zunehmenden Zahl an Elektroautos auf den Straßen steigt auch die
Serienfertigung – zunächst als Cabrio-Limousine und bald darauf auch mit geschlossenem Blechdach. Das Außergewöhnliche am Olympia ist nicht nur, dass er in der Folgezeit als erstes Auto per Luftschiff über den Atlantik nach Südamerika fährt, vielmehr ist er das erste in Deutschland in Großserie produzierte Fahrzeug mit selbsttragender Ganzstahlkarosserie, wofür Opel ein Patent anmeldet und erhält. Plastisch ausgedrückt sind Karosserie und Chassis wie die Elemente eines Flugzeugs zu einer selbsttragenden Struktur verschmolzen. Dieses technische Konzept markierte seinerzeit den Bruch mit der bis dato herkömmlichen Bautechnik in der Automobilproduktion.
Zahl der E-Auto-Pannen: 43.678 Mal wurden die Gelben Engel von E-Auto-Besitzern gerufen, ein Zuwachs von 46 Prozent gegenüber 2023. Auch hier war eine defekte Starterbatterie mit 50 Prozent die häufigste Ursache.
FAKTEN
Pannenbilanz 2024 zeigt über 348.000 Einsätze in Bremen und Niedersachsen Eine
Das Pannenaufkommen stieg im Vergleich zum Jahr 2023 um 2,9 Prozent an. Insgesamt absolvierten die
Der ADAC ist mit aktuell 22,2 Mio. Mitgliedern der größte Mobilitätsclub Europas. Um die Pannen der Mitglieder kümmern sich bundesweit rund 1700 Gelbe Engel der ADAC Straßenwacht sowie 550 Partnerunternehmen an 700 Standorten. Im vergangenen Jahr hat der ADAC zur Sicherstellung seines Hilfenetzes über 150 Pannenhelfer eingestellt.
VORNE
Die neueste Version des
mit langem Radstand ist nicht für den europäischen Markt vorgesehen.
Ein Bayer für China
Neue Variante des BMW X3 mit erweitertem Radstand
Die neueste Version des BMW X3 feiert seine Markteinführung in China. Das erfolgreichste Sports Activity Vehicle des Landes wurde speziell für den chinesischen Markt entwickelt und gefertigt.
Der Bayer aus dem Reich der Mitte wird in zwei Motorisierungen angeboten. Erstmals verfügt die chinesische Ausführung des BMW X3 über
einen erweiterten Radstand. Gleichzeitig bewahrt das Modell die BMW typische 50:50- Gewichtsverteilung, was eine nahezu perfekte Balance und damit ein erstklassiges Handling zur Folge hat.
Zusätzlich bietet der um 111 Millimeter erweiterte Radstand den Passagieren ein deutlich großzügigeres Raumgefühl. Das
macht sich insbesondere im Fond bemerkbar. Dabei behält er die für BMW XModelle typischen Proportionen mit einer langen, sanft ins Heck fließenden Dachlinie und einer dynamisch gestreckten Silhouette bei. Wirklich schade, denn auch in den hiesigen Breiten gäbe es bestimmt Käufer für den BMW X3 in Langversion.
Der COLT wurde von der AUTO BILD als „Bestes Importauto 2024“ in der Kategorie Kleinwagen3 ausgezeichnet.
CO -Emission 119 g/km; CO 1| Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten. Unverbindlich empfohlener Aktions-Preis COLT BASIS 1.0 49 kW (67
5-Gang der MMD Automobile GmbH, ab Importlager und solange der Vorrat reicht, zzgl. Überführungskosten, Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der unverbindl. Preisempfehlung 18.290 € abzgl. 2.300 € unverbindl. empfohl. Aktions-Rabatt. Den genauen Endpreis erfahren Sie bei Ihrem teilnehmenden Mitsubishi Handelspartner 3| Quelle: AUTO BILD (#7/2025) * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg Mitsubishi Handelspartner in Ihrer Nähe: Autohaus Pleus GmbH An der Schmiede 1-2 . 28816 Stuhr Tel. 04221 / 3717 www.autohaus-pleus.de Autohaus H. Schmidtke GmbH Fritz-Thiele-Str. 23 . 28279 Bremen Tel. 0421 / 838625 www.schmidtke-bremen.de
Die CamperKarriere des Bulli begann 1967 mit dem T2 (das Foto zeigt ein spätes T2 b-Modell). Mit ihm und seinen Nachfolgern sind seitdem Generationen unterwegs.
AUTO
CARAVANING
Jetzt Reiseführer gewinnen
„Eskapaden für Camper“ gefällig? Lust auf „Die schönsten Campingziele in Europa“ oder 30 unterschätzte „Traumziele mit dem Wohnmobil“ entdecken? Campingurlaub ist auch in diesem Jahr wieder voll angesagt. Jede Menge Anregungen und ganz viele Informationen zu Reiseregionen, Stellplätzen und mehr für Urlaub im Wohnmobil, Caravan oder Camper bieten die Neuerscheinungen aus den Verlagen Dumont, Pincamp powered by ADAC und Stiftung Warentest. Wer gut informiert in den Campingurlaub 2025 starten möchte,
Kfz-Werkstatt Muster
sollte jetzt beim Gewinnspiel von Thalia und AUTO REPORT mitmachen.
Unter allen Teilnehmenden verlosen wir gemeinsam mit Thalia in der Obernstraße in Bremen drei frisch erschienene Reiseführer. Wer teilnehmen möchte, schickt uns eine Mail mit dem Stichwort „Thalia“ an autoreport@weserreport.de.Einsendeschluss ist der 21. März 2025.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Gewinner werden benachrichtigt. Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport. de/datenschutz-erklaerung/
Der Vater aller Camper wird fünfundsiebzig
Freunde des VW-Klassikers sollten sich diesen Termin vormerken: Am 24. + 25. Mai steht Wolfsburg ganz im Zeichen des VW Bulli. Volkswagen Nutzfahrzeuge und die Autostadt feiern den 75. Geburtstag. Bullis aller Generationen bieten Gästen die Möglichkeit einer Reise durch die Zeit – von der Geburtsstunde des Klassikers bis hin zu den aktuellen Modellen der 7. Generation. Er ist außerdem das am längsten gebaute Nutzfahrzeug Europas. Am 8. März 1950 lief der erste Transporter – kurz T1 genannt – in Wolfsburg vom Band. Seitdem folgten ihm (ab 1956 in Hannover produziert) mehr als 12,5 Millionen weitere Bulli. Aus dem ersten Bulli des Jahres 1950 sind jetzt 2025 drei
Baureihen geworden: Transporter / Caravelle, Multivan / California und ID. Buzz / ID. Buzz Cargo. Der Grundstein für die Camperkarriere wurde mit dem T2 im Jahr 1967 gelegt: Es ist die Gene-
ration des Bulli, mit der die heutigen Babyboomer aufwuchsen, mit der sie als Kinder hinten im VW Bus mit ihren Eltern die Welt entdeckten. Als Campingwagen wurde der T2 zum unverwüstlichen Gefährt
Unbeschwertes Caravaning: So genießen Sie die schönste Zeit des Jahres
Diebstahl auf Campingplatz
Wer mit dem Wohnmobil verreist, muss nicht auf Komfort verzichten, doch leider sind Einbruchdiebstähle auf dem Campingplatz oder beim Übernachten auf Autobahnraststätten, gar nicht selten, warnen die Experten von der HUK-Coburg. Der Tipp der Versicherer: Mit einer Hausratversicherung ist
das eigene Hab und Gut auch außer Haus geschützt. Schäden, die durch Brand oder Blitzschlag verursacht werden, sind hier ebenfalls abgedeckt. Voraussetzung für den Schutz: Der Hausrat befindet sich nur vorübergehend im Wohnmobil. Oft lässt sich der Risikoschutz mit einem Zusatzmodul erwei-
tern. Dann ist zum Beispiel der Diebstahl von Campingmöbeln oder dem Grill mitversichert. Zudem sind bei einem Unfall Schäden am Hausrat abgedeckt. Zerstört oder verwüstet der
Einbrecher die Einrichtung des Wohnmobils ist dafür die Vollkasko-Versicherung zuständig. Die Entwendung fest verbauter Teile wie zum Beispiel Navi oder Radio ist über die Teilkasko-Versicherung abgedeckt.
Urlaub mit dem Wohnmobil: Im Schadensfall ist der richtige Versicherungsschutz wichtig.
Höchstpreise
Rufen
Der California ist die Ikone unter den Campervans. Er basiert auf der Multivan-Langversion.
Ein wichtiger Bestandteil des Lebens
Landkreis ehrte 179 Sportler und Sportlerinnen für herausragende Leistungen
MONIKA FRICKE
Verkauf und Montage von Metall-Zäunen, Tore, Sichtschutz, Gabionen u. v. m. Doppelstabzaun Preise per lfdm Material ohne Montage z.B. DS 656 mm pulverbeschichtet anthrazit oder grün Höhe
Telefon: 0421-606644 E-Mail: musfeld@t-online.de
OSTERHOLZ-SCHARMBECK - 179 aktive Sportlerinnen und Sportler standen im Mittelpunkt der Feierstunde in der Kreissporthalle zur Ehrung für ihre besonderen Leistungen in den Osterholzer Vereinen. Sportlich präsentierten zum Auftakt der Veranstaltung fünf Mädchen aus der überaus erfolgreichen Sparte Rhythmische Sportgymnastik der SG Platjenwerbe ein imposantes Schaubild mit Bällen. Heike Schumacher, Erste Kreisrätin, übernahm die Übergabe der Ehrenurkunden.
Schumacher richtete besonderen Dank an alle Vereine mit ihren Trainern, Funktionären und Organisatoren, die alle hervorragende Arbeit geleistet hatten. Die Erste Kreisrätin lobte auch die gute Jugendarbeit in den Vereinen, denn un-
In der Kreissporthalle ehrten Jens Themsen und Heike Schumacher die erfolgreichsten Sportler. Foto: Fricke
ter den geehrten Sportlern befanden sich auch 90 Kinder und Jugendliche. Sport sei ein wichtiger Bestandteil des Lebens, betonte sie. Im Landkreis gebe es eine große Bandbreite an Angeboten in den Vereinen.
Sport sei mehr als Körperertüchtigung, hier werde Teamgeist und Fairness, vor allem Spaß an Bewegung praktiziert.
Besonderen Dank richtete
Schumacher auch an die Sportförderer, die Sparkasse Roten-
burg-Osterholz, die sich dem Sport im Landkreis sehr verbunden fühlt.
Jens Themsen, Vorsitzender des Kreissportbundes (KSB), beglückwünschte die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler. Er wies auf die erfolgreiche Vereinsarbeit in den Vereinen in allen Gemeinden des Landkreises und der Kreisstadt hin. „Im gesamten Landkreis wird hervorragende Vereinsarbeit geleistet“, so Themsen. Erfreulich sei auch die Mitgliederentwicklung in den 128 Vereinen, die zum KSB zählen, hier wurden fast 400 neue Mitglieder im Vergleich zum Vorjahr registriert. Nacheinander rief der Kreissportbundvorsitzende die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler aus den Vereinen namentlich auf und die Erste Kreisrätin zeichnete sie mit Urkunden und kleinen Präsentkörben aus.
Die Bauberufe haben viele Gesichter
Betonbauer, Straßenbauer und Kanalbauer leisten wichtige Beiträge zur Infrastuktur
KLAUS PICKSAK
Nicht alle jungen Menschen interessieren sich für einen Job im Büro, sondern möchten lieber an der frischen Luft arbeiten. Für sie sind die Bauberufe eine ausgezeichnete Möglichkeit, um diesen Wunsch zu verwirklichen. Neben der traditionellen Tätigkeit als Maurer gibt es mit den Berufsbildern des Betonbauers, Straßenbauers und Kanalbauers dazu gleich drei Alternativen mit guten Perspektive für die Zukunft. So stecken hinter Bauwerken wie Hochhäusern, Hafenanlagen, Brücken und anderen Infrastrukturprojekten die Fachkenntnisse und das handwerkliche Geschick von Betonund Stahlbetonbauern. Sie errichten Tragkonstruktionen aus Beton und Stahl, die über Jahrzehnte hinweg allen Belastungen des Alltags standhalten müssen. Weil sie mit technischen Konstruktionen und Bauteilen arbeiten, müssen sie statische Zusammenhänge verstehen sowie in der Lage sein, technische Zeichnungen zu lesen und zu interpretieren. Für die duale Ausbildung ist mindestens ein Hauptschulabschluss erforderlich. Die
In ihren zukunftssicheren Berufen leisten Betonbauer, Straßenbauer und Kanalbauer einen wichtigen Beitrag zur Infrastruktur unseres modernen Lebens. Fotos: akz/Depenbrock
Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer dauert drei Jahre.
Im Gegensatz dazu gestalten Straßenbauer die Verkehrswege für die Mobilität von Menschen und den Transport von Gütern. Für ihre dreijährige Ausbildung ist kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben. Jugendliche mit
Landmaschinenhändler zum internationalen Händler für Landmaschinen, Gartentechnik, Nutzfahrzeuge und Ersatzteile entwickelt. Mit rund 3.700 Mitarbeitern arbeiten wir an 84 Standorten in 27 Ländern am Ausbau unserer Marktposition.
Die familiengeführte FRICKE Gruppe hat sich im Laufe ihrer 100-jährigen Historie vom Landmaschinenhändler zum internationalen Händler für Landmaschinen, Gartentechnik, Nutzfahrzeuge und Ersatzteile entwickelt. Mit rund 3.700 Mitarbeitern arbeiten wir an 84 Standorten in 27 Ländern am Ausbau unserer Marktposition.
Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, bilden wir aus und bieten mit Beginn zum
Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, bilden wir aus und bieten mit Beginn zum 01.08.2025 folgende Studien- und Ausbildungsplätze für unsere Standorte an:
01.08.2025 folgende Studien- und Ausbildungsplätze für unsere Standorte an:
DUALES STUDIUM
DUALES STUDIUM
Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) Weyhe
Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) Weyhe
Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (m/w/d) Bremen
KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG
KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG
Kaufmann im Groß- & Außenhandelsmanagement (m/w/d)
Kaufmann im Groß- & Außenhandelsmanagement (m/w/d)
Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, Weyhe
Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, Weyhe
Industriekaufmann
Industriekaufmann (m/w/d) Weyhe
Kaufmann für IT-System-Management (m/w/d) Bremen Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, Weyhe
TECHNISCHE AUSBILDUNG
Metallbauer (m/w/d) Weyhe
BENEFITS Familiäre Atmosphäre
Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (m/w/d) Bremen BENEFITS Familiäre Atmosphäre
Weiterbildungsmöglichkeiten Regelmäßige Feedbackgespräche Enge Betreuung durch den Fachbereich
Weiterbildungsmöglichkeiten Regelmäßige Feedbackgespräche Enge Betreuung durch den Fachbereich
Hauptschul- oder Realschulabschluss machen als Straßenbauer ebenso ihren Weg wie Schüler und Schülerinnen mit Abitur oder Fachabitur. Ein dritter Berufsweg auf dem Bausektor ist die Karriere als Kanalbauer. Sie meistern täglich neue Herausforderungen, wenn sie Rohre aus Beton, Steinzeug, Kunststoff und Metall verlegen, warten und reparieren. Dabei kümmern sie sich um Abwassersysteme und -leitungen vom normalen Hausanschluss bis hin zu großen Abwassersammlern. Für die dreijährige Ausbildung ist kein spezieller Schulabschluss vorgeschrieben. Meist stellen größere
Betriebe Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss ein, Handwerksbetriebe wählen vor allem Auszubildende mit Hauptschulabschluss aus. Gute Kenntnisse in technischen und naturwissenschaftlichen Fächern sind in jedem Fall von Vorteil. In allen drei Berufen winken nach dem Abschluss gute Karrierechancen. Gesellen mit Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen können sich zum Vorarbeiter, Werkpolier, geprüften Polier oder Meister weiterbilden. Auch der Wechsel in die Bauleitung oder in die Selbständigkeit steht ihnen offen.
Eine nachhaltige Ausbildung
Gina Meyer-Ahrens studiert an der IU Hochschule Immobilienwirtschaft
ROBERT LÜRSSEN
Endspurt für Gina Meyer-Ahrens. Ende März muss sie ihre Bachelorarbeit abgeben. Sie zählt neben 14 anderen Absolventinnen und Absolventen zum ersten Jahrgang des dualen Studiengangs Immobilienwirtschaft an der IU Internationalen Hochschule. Seit dem Wintersemester 2021 wird der Studiengang am Standort Bremen der IU angeboten. Nun stehen die ersten Studierenden vor dem Abschluss.
Für Gina Meyer-Ahrens steht schon fest, wie es danach weitergehen wird. Sie hat schon einen Anschlussvertrag bei der Schlemm Group in der Tasche. Wie an der IU üblich, hat das Unternehmen auch die Studiengebühren an der privaten Hochschule übernommen. „Es war zu keiner Zeit ein Experiment. Ich habe Ginas Potenzial bereits im Bewerbungsgespräch erkannt und es war ein Invest in die Zukunft“, sagt Christian Schlemm, Geschäftsführer der Schlemm Group.
20 Stunden an der Hochschule, die einen Campus im Tabakquartier betreibt, und 20 Stunden im Betrieb in der
Win-win-Situation: Christian Schlemm hat Gina Meyer-Ahrens ein duales Studium der Immoblilienwirtschaft ermöglicht. Dafür bekommt er nun eine Mitarbeiterin, die neben der theoretischen Ausbildung auch schon reichlich Praxiserfahrung sammeln konnte. Foto: pv
Überseestadt, so lautete die Wochenaufteilung für die Studentin. Während sie an der Hochschule theoretisches Wissen unter anderem in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Recht, Englisch und Bautechnik lernte, begleitete sie im Betrieb verschiedene Tätigkeitsfelder von der Maklerei bis zur Projektentwicklung. „Ich glaube ich
habe schon gut Berufserfahrung sammeln können“, sagt Meyer-Ahrens. Künftig werde sie Bauprojekte begleiten und auch in der Maklerei tätig sein. Als es am Ende des Studiums um eine Spezialisierung ging, entschied sich Meyer-Ahrens für das Thema Nachhaltigkeit. „Jeder Mensch hat mit Immobilien zu tun. Wir verbringen durchschnittlich 70
Prozent unserer Lebenszeit in einer Immobilie. Umso wichtiger ist es, dass sie nachhaltig gestaltet sind“, begründet sie ihre Wahl. Die Auswahl der Materialien sei entscheidend dafür, wie recyclingfähig ein Gebäude ist, sagt sie. Dabei gelte es, mit Weitblick zu planen. Schließlich gehe man davon aus, dass ein Gebäude für 80 bis 100 Jahre gebaut wird.
75 Plätze für angehende Erzieherinnen und Erzieher
Das Ausbildungsmodell „PiA –Praxisintegrierte Ausbildung“ soll dem Fachkräftemangel in Kitas entgegenwirken, denn: Bundesweit fehlen bereits jetzt über 100.000 Erzieherinnen und Erzieher und die Auswirkungen sind bereits für alle Beteiligten auch in Bremen deutlich spürbar. Die Senatorin für
Kinder und Bildung fördert das Modellprojekt des IBS – Institut für Berufs- und Sozialpädagogik – bereits seit vielen Jahren, so auch in 2025 mit insgesamt 75 Ausbildungsplätzen zur staatlich anerkannten Erzieherin beziehungsweise zum staatlich anerkannten Erzieher. Das Bewerbungsverfahren für die
vergütete Ausbildung startet am heutigen Samstag.
„Neben dem schulischen Teil sammeln die Auszubildenden vom ersten Tag an praktische Erfahrungen, indem Sie an drei Tagen in der Woche in einer Krippe oder Kindertagesstätte
ches Bildung & Erziehung beim IBS. Die Auszubildenden erhalten vom ersten Tag an eine tarifliche Vergütung. Informationen zu den Voraussetzungen, den Ausbildungswegen und zum Bewerbungsverfahren: erzieherin-
Wir suchen ab dem 01. August 2025
Auszubildende (m/w/d) zum Pflegefachmann/-frau in unserer Intensivwohngruppe in Worpswede Wir freuen uns auf Deine Bewerbung
CurAer intensiv gmbh Ambulante Beatmungspflege
Deine •engagiertStärken •aufgeschlossen •teamfähig •Freude imUmgang mit Menschen
Freie Ausbildungsplätze haben wir [je m/w/d] noch als
Rohrleitungsbauer Straßenbauer Kanalbauer Maurer
Industrieelektriker Beton- und Stahlbetonbauer Fachlagerist
Bewirb dich jetzt per Mail an bewerbung@stehnke.de Wenn du vorab Fragen hast, melde dich bei Laethitia Casper, Tel. 04791 802-243
Gottfried Stehnke Bauunternehmung GmbH & Co. KG Osterholz-Scharmbeck • Bremen • Bremerhaven www.stehnke.de
POWER UP WITH OUR COFFEE
STARTEN SIE IHRE KARRIERE BEI UNS!
Auszubildende zum Kaufmann/ -frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)
Wir suchen motivierte Talente, die in die faszinierende Welt Kaffees eintauchen möchten.Entdecken Sie bei uns den Weg der Kaffeebohne vom Ursprung bis in die Tasse. Bewerben Sie sich www.westhoff.de/karriere
Der Stellenmarkt mit vielen Informationen rund um Ausbildung, Beruf und Karriere
jeden Samstag im
HAMME REPORT WÜMME REPORT
Die Lebenshilfe Osterholz bietet vielfältige Möglichkeiten, sich sozial zu engagieren. Ob in unseren Kindertagesstätten oder in der Wohngemeinschaft. Unterstütze Menschen mit Behinderung und gestalte deren Alltag mit.
Deine Voraussetzungen:
› Beendigung der Schulpflicht
› Motivation für die Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung
› Offenheit im Umgang mit Menschen
Weitere Informationen zum BFD findest Du unter www.bundesfreiwilligendienst.de
UNSER WARUM: Die Lebenshilfe Osterholz 20 Einrichtungen im Landkreis Osterholz, mehr als 500 Mitarbeitende: Die Lebenshilfe Osterholz gehört hier zu den größten Anbietern sozialer Dienstleistungen. Als anerkannter Träger in der Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe sind wir ein starker Arbeitgeber – und gestalten Zukunft. Für Menschen. Die wir betreuen. Die bei uns arbeiten. Für alle. WIR SIND DAS