Wmme Report vom 29.03.2025

Page 1


Programm der Stadthalle

Es steht ein abwechslungsreicher

April bevor Seite 8

Anzeige

Hütte abgebrannt

GRASBERG - In einem Waldstück an der Huxfelder Straße geriet am vergangenen Mittwoch aus noch ungeklärter Ursache eine leerstehende Hütte in Vollbrand. Ein Anwohner hatte die Rauchentwicklung wahrgenommen und die brennende Hütte gefunden. ots

Unfall mit drei Autos

OSTERHOLZ-SCHARMBECK - Am vergangenen Dienstag kam es auf der Hauptstraße zu einem Verkehrsunfall mit drei Pkw, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Der entstandene Sachschaden wird auf zirka 11.500 Euro beziffert. ots

Fahrradfahrerin leicht verletzt

OSTERHOLZ-SCHARMBECK - Eine Autofahrerin wollte am vergangenen Dienstag von der Straße Schwarzer Weg nach rechts in die Bahnhofstraße abbiegen. Dabei übersah sie eine Radlerin. Bei dem Zusammenstoß wurde diese leicht verletzt. Sie kam in ein Krankenhaus. ots

Anzeige

Schichten drehen, statt Schichten schieben ist ein Motto von uns

Bist du neugierig, was wir damit meinen? Die Arbeit ohne Schichtdienst und mit kurzem Freitag verschafft unseren Kollegen den notwendigen Ausgleich. #soläuftdasbeischrage

Industriestr. 8-10, Tel.: 04791-94 20-0

E-Mail: bewerbung@schrage-gmbh.de www.schrage-metallspritz.de

Für das Klima engagiert

Omas for Future in der Kreisstadt Seite 6

Netzwerk der Freiwilligenagentur Beim Treffen werden aktuelle und kommende Projekte besprochen Seite 9

„A Leap of Faith” zu sehen. Außerdem in den anderen Museen: Die wiederentdeckte Hanna

Der Frühling bringt viel Kunst

Ausstellungen der Worpsweder Museen richten Augenmerkt auf drei Künstlerinnen

MONIKA FRICKE

WORPSWEDE - Mit dem Beginn der bunten Jahreszeit starteten auch vier Museen des Künstlerdorfes mit dem farbenfrohen Worpsweder Kunstfrühling am Sonntag, 23. März. In Sonderausstellungen präsentieren die Worpsweder Museen drei Künstlerinnen aus unterschiedlichen Zeiten und Orten, die gemeinsam einen starken Bezug zu Worpswede haben. Der Kunstfrühling läuft bis zum 9. Juni. Der Gründergeneration um Paula Modersohn-Becker (1876-1907) ist die Bremerin Hanna Ahrens zeitlich am nächsten. In den 1930er Jahren hat sie sich der Neuen Sachlichkeit angenähert. Ihre Arbeiten sind in der Worpsweder Kunsthalle zu sehen. Die 1903 in Bremen geborene Künstlerin kam 1931 nach

Worpswede und begann intensiv zu malen. Ahrens starb 1985 in Bremen. Durch einen zufälligen Flohmarktfund im Jahre 2022 entdeckte der Kunstfreund Frank Fenken die nahezu vergessene Künstlerin wieder. „Es folgte eine Spurensuche“, so Cornelia Hagenah, Künstlerische Leiterin der Worpsweder Kunsthalle. Viele der Werke spürte Fenken auf, darunter Porträts, Aktzeichnungen und Stillleben. Am 6. April um 11.30 Uhr führt Donata Holz durch die Sonderausstellung „Wiederentdeckt: Hanna Ahrens“ und am 10. Mai berichtet Fenken ab 19 Uhr über die Malerin. Im Barkenhoff werden Werke der 1935 in Schwerin geborenen Bildweberin Ursula Jaeger gezeigt. Sie genießt international den Ruf als eine der außergewöhnlichsten Künstlerinnen ihres Fachs. Anläss-

lich ihres 90. Geburtstages stellt der Barkenhoff ausgesuchte Werke vor. „Meine Art mit Fäden zu malen vermittelt Botschaften“, erklärte die Künstlerin zur Einführung ihrer Ausstellung. Es entstanden Geschichten mit ihrer Bildweberei. Mehrfach sind Leitern in ihren Werken zu erkennen, „sie sind Metaphern für das Leben“, erklärt Jaeger, „mal stürzt man ab und mal steigen wir empor“. Am Sonntag, 13. April, 11.30 Uhr, führt Jaeger durch ihre Ausstellung „Malen mit Fäden. Bildgewebe“.

Werke der 1954 in Los Angeles geborenen Margaret Kelley sind in der Großen Kunstschau ausgestellt. Darunter befinden sich teils die noch nie ausgestellten Gobelins aus dem Zyklus „A Leap of Faith“, Gemälde, Objekte, Zeichnungen und Grafiken, die alle in Worpswede oder

in Los Angeles geschaffen wurden. Typisch für die Künstlerin sind ihre langgestreckten, teils vier Meter langen Leinwände. Am 30. März um 11.30 Uhr führt Kelley durch ihre Ausstellung „Gobelins aus dem Zyklus A Leap of Faith“. Neben den drei Sonderausstellungen werden auch zahlreiche Werke der ersten Worpsweder Künstlerinnen und Künstler rund um Paula Modersohn-Becker, Heinrich Vogeler, Otto Modersohn und Hans am Ende gezeigt. So kann zum Beispiel Vogelers „Frühling“ im Haus im Schluh bewundert werden.  Nähere Informationen findet man unter worpswede-museen.de Dort sind auch die Öffnungszeiten und Eintrittspreise der Museen vermerkt. Auch sind Tickets erhältlich, mit denen alle vier Museen besucht werden können.

Veranstaltung zu Demenz im Musterhaus zum Wohnen mit Zukunft

OSTERHOLZ-SCHARMBECKDas Musterhaus zum Wohnen mit Zukunft bietet im April die Veranstaltung „Menschen mit Demenz verstehen Beziehungsgestaltung und Kommunikation Validation“ an. Die Veranstaltung findet am

Dienstag, 8. April und 15. April, jeweils in der Zeit von 15 bis 17 Uhr, statt. Die Veranstaltung wird von Pflegepädagogin Conny Plötz durchgeführt.

Validation ist eine Methode zur Kommunikation und Unterstüt-

zung hochbetagter Menschen mit Demenz. Mit Validation öffnen sich Wege, eine fürsorgliche, einfühlsame Beziehung herzustellen. Sie können mit dem desorientierten Menschen wieder neu in Kontakt treten oder auf eine neue Art kommuni-

zieren. Da die Anzahl der Personen begrenzt ist, wird um Anmeldung unter 04791 / 930 36 22, per E-Mail an musterhaus@landkreis-osterholz. de oder unter landkreisosterholz. de/musterhaus gebeten. Anmeldeschluss ist der 4. April. hwr

Immobilien-Experte seit über 20 Jahren

In der Großen Kunstschau sind Arbeiten von Margaret Kelley, typisch großrahmige Gobelins aus ihrem Zyklus
Ahrens und Bildgewebe von Ursula Jaeger. Foto: Fricke

Ein seltsames Anliegen

ANNEMARIE

UTKE

Eine seltsame Bitte ist es, die das Land Niedersachsen da an die Landkreise stellt. Wenn Umtauschaktionen bekannt werden, sollen diese gemeldet werden. Und das obwohl sie legal sind. Warum dann nicht auch erheben, wo sich Menschen sozial engagieren, Nachhilfestunden nehmen oder einen Netflix-Account besitzen? Immerhin ist beides strafrechtlich genau so (ir-)relevant, wie an Umtauschaktionen teilzunehmen. Es sind doch gerade die Bürger und Bürgerinnen, die in der freiheitlich-demokratischen Ordnung bestimmen können, was sie wo tun, sofern dies legal ist. Doch wenn die Landesregierung anfängt zu erheben, wo Menschen ganz legal Bargeld gegen Supermarktgutscheine tauschen – dann zeigt das, dass sie den eigenen Bürgerinnen und Bürgern offenbar nicht richtig über den Weg traut.

Unfallursache ungeklärt

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– Die 58 Jahre alte Fahrerin eines Opel wollte am vergangenen Montag, gegen 13.40 Uhr von der Hauptstraße nach links auf einen Parkplatz abbiegen. Ein entgegenkommender 55-Jähriger in einem VW fuhr aus bislang ungeklärter Ursache kurzzeitig auf die Gegenfahrbahn und stieß mit dem Opel zusammen. Die beiden Fahrer sowie ein 42-jähriger Beifahrer in dem VW wurden leicht verletzt und kamen in umliegende Krankenhäuser. Der Sachschaden wird auf zirka 10.000 Euro geschätzt. ots

Eifrige Putzaktion

GARLSTEDT – Bei sonnigem Wetter waren knapp 40 Garlstedter der Einladung der Garlstedter CDU zum Dorfreinigungstag im Rahmen der Aktion „OHZ – Eine Stadt räumt auf!“ gefolgt und hatten sich am Feuerwehrhaus eingefunden, um einen Vormittag lang das Dorf von Müll und Unrat zu befreien. Fünf Trecker und ein Pkw samt Anhängern begleiteten die eifrigen Sammler. hwr

Seit Ende 2024 gibt die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen die Bezahlkarte an Geflüchtete aus. Klaus Dierker und Ronja

präsentieren die Karte. Foto: LAB NI

Die Bezahlkarte ist da

Die Bargeldobergrenze von 50 Euro löst gemischte Reaktionen aus

ANNEMARIE UTKE

LANDKREIS – Die Bezahlkarte für Geflüchtete ist da. War sie lange Streitthema der Bundespolitik, so ist sie nun auch in Osterholz in Gebrauch. Die Karte funktioniert wie eine Visa-Karte. Der entscheidende Unterschied: Monatlich können maximal 50 Euro Bargeld abgehoben werden. Manche versuchen, diese Bargeldobergrenze zu umgehen, und ernten gemischte Reaktionen. Die Einführung der Bezahlkarte erfolgt schrittweise durch die Landesaufnahmebehörde. Jene Geflüchteten, welche bereits im Landkreis wohnen, sollen die Karte bis Ende des Jahres erhalten. „Dies betrifft aktuell rund 300 volljährige Leistungsbeziehende“ sowie deren Kinder, teilt der Landkreis auf Anfrage mit. Eine Stigmatisierung der Karteninhaber fürchtete der Landkreis nicht. „Bei der Bezahlkarte handelt es sich um eine neutrale Visa-Debitkarte, die aktuell nach dem Zufallsprinzip in vier verschiedenen Designs ausgegeben wird.“ Sigmar Walbrecht vom Flüchtlingsrat Niedersachsen stimmt

dieser Aussage bedingt zu: „Während des Bezahlvorgangs sehe ich keine Stigmatisierung. Da lässt sich nicht erkennen, dass es sich um eine Bezahlkarte für Geflüchtete handelt.“

Für problematisch hält er hingegen die Bargeldobergrenze von 50 Euro im Monat. Überweisungen müssen extra beantragt und genehmigt werden, was bei Walbrecht Fragen bezüglich des Datenschutzes aufwirft. Auch den zusätzlichen Verwaltungsakt, dass jede Überweisung von Behördenseite einzeln freigegeben werden muss, kritisiert er. „In einer Erstaufnahmeeinrichtung konnte ein Geflüchteter keine Rechtsmittel wahrnehmen, da er den Anwalt nicht bezahlen konnte. Die Bearbeitung des Überweisungsantrags hat so lange gedauert, dass letztlich die Frist für das Rechtsmittel abgelaufen ist, bevor der Mandant den Anwalt bezahlen konnte“, berichtet Walbrecht. Auch das Diakonische Werk Osterholz-Scharmbeck ist überzeugt, dass besonders hier vor Ort „Geflüchtete auf genügend Bargeld angewiesen“ seien, um „an den An-

geboten von Sozialkaufhäusern, Märkten, örtlichen Restaurants und der Tafel teilnehmen zu können.“

Im Zuge von „UmtauschAktionen“ tauschen Menschen ohne Bezahlkarte Bargeld gegen Supermarktgutscheine, welche Geflüchtete mit ihrer Bezahlkarte erworben haben. Die Aktionen laufen dem Zweck der Bezahlkarte zuwider, sind aber legal: In Bayern kamen in der Vergangenheit bereits die Staatsanwaltschaften München I sowie Regensburg zu dem Ergebnis, dass Umtauschaktionen keinen Straftatbestand erfüllen. Die Debatte um die Aktionen ist aber noch nicht vorbei. So ist der innenpolitische Sprecher der CSU, Holger Dremel, überzeugt, die Bürgerinnen und Bürger „unterwandern damit demokratische Entscheidungen“, was der Bund unterbinden müsse.

Doch nicht nur in Bayern stört sich die Landespolitik an den Tauschaktionen. „Ähnliche Aktionen im Landkreis Osterholz sind hier noch nicht bekannt geworden. Allerdings ist ein solcher Missbrauch auch nicht auszuschließen“,

Samstag, 29. März

Findorff-Apotheke

Speckmannstr. 17

Grasberg  04208/1763

Sonntag, 30. März

Findorff-Apotheke

Speckmannstr. 17

Grasberg  04208/1763

Montag, 31. März

Geest-Apotheke Wallhöfen

Wallhöfener Str. 62

Wallhöfen  04793/953445

Dienstag, 1. April

Hamberger Apotheke Hauptstr. 22

Hambergen  04283/953435

Mittwoch, 2. April Hemberg Apotheke Hembergstr. 14 Worpswede  04792/1262

Donnerstag, 3. April Alte Apotheke

Hauptstr. 72

Lilienthal  04298/91640

Freitag, 4. April

Rats-Apotheke

Hauptstr. 66 Lilienthal  04298/2345

Eingeschränkte Erreichbarkeit

schreibt der Landkreis, und fügt hinzu: „Das Land Niedersachsen hat in einem gemeinsamen Austausch um Rückmeldung seitens der Kommunen gebeten, wenn örtliche Umtauschaktionen bekannt werden.“ Walbrecht wundert das, immerhin sei bereits beschieden, dass es sich bei den Umtauschaktionen nicht um Straftaten handelt. Nicht nur für das SPD-geführte Niedersachsen, sondern auch für die künftigen Koalitionäre auf Bundesebene, SPD und CDU, scheint dies kein Problem darzustellen. In dem am 8. März veröffentlichten Sondierungspapier der beiden Parteien halten diese fest: „Wir wollen, dass die Bezahlkarte deutschlandweit zum Einsatz kommt, und werden ihre Umgehung unterbinden.“ Ob und wie die aktuelle Rechtslage hierfür verschärft werden muss, wird die Zukunft zeigen. Beim örtlichen Diakonischen Werk will man die Einführung der Bezahlkarte erst einmal beobachten. Abhängig von den Folgen der Bezahlkarte überlegt man dort, zu „tagen und über eine mögliche Umtauschaktion nachdenken.“

Polizisten mit Steinen beworfen

LILIENTHAL – Die Sozialabteilung des Rathauses ist voraussichtlich von Montag, 31. März, bis Freitag, 4. April, nur eingeschränkt erreichbar. In dieser Zeit sind die Ansprechpersonen für die Bereiche Jobcenter, Sozialhilfe und Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz am besten per E-Mail zu erreichen. Telefonisch kann es vorrübergehend zu Einschränkungen kommen. Eine persönliche Vorsprache in der Sozialabteilung des Rathauses ist regulär nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Dokumente können wie gewohnt an der Zentrale abgegeben werden. hwr

Eine Stunde weniger Schlaf

LANDKREIS – Am morgigen Sonntag, 30. März, werden die Uhren auf Sommerzeit umgestellt. Das bedeutet, dass nachts eine Stunde übersprungen wird, und die Uhren von 2 auf 3 Uhr vorgestellt werden. Dementsprechend wird es morgens später hell, aber auch abends währt das Tageslicht länger. aeu

Die Weser Report-Ausgabe für den Landkreis Osterholz Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421/690 55 350 Vertriebsleitung: Sascha Carstens Büro Osterholz-Scharmbeck: 27711 OHZ, Bahnhofstraße 63, Tel. (0 47

E-Mail: redaktion@hammereport.de

Herausgeber: Weser Wochenblatt

Eintritt:1.50, Kinder unter14Jahren frei

Eintritt:1.50,

Kunsthandwerker-Markt derBremen-Norder-Kreativisten

5.+6.April2025 von11-17Uhr

WORPSWEDE – Am vergangenen Montag, gegen 14.30 Uhr, wurden Polizeibeamte in die Bergstraße gerufen. Als die Einsatzkräfte dort eintrafen, wurden sie zunächst von dem 42-jährigen Beschuldigten verbal bedroht und anschließend mit Steinen beworfen. Dabei wurde ein Polizeibeamter getroffen und leicht verletzt. Ein weiterer Stein traf den Streifenwagen und beschädigte diesen. Im Verlauf trafen weitere Polizeikräfte ein, woraufhin der Beschuldigte versuchte, zu Fuß über einen Parkplatz zu flüchten. Dabei warf er erneut mit Steinen und traf einen weiteren Polizeibeamten. Im Anschluss gelang es den Beamten, den Mann zu Boden zu bringen. ots

Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190 E-Mail: redaktion@weserreport.de

Kuhls

Fokussiert auf die Bedürfnisse der Kleinsten (vorn links): Christina Müller und Stella Höljes, Gabriele

Lührsen (Landkreis/Jugendamt). Foto: Fricke

Kleinstkindpädagogik für Kitas

Landkreis und Stadt begrüßen Fortbildungen der Fachkräfte in Osterholzer Kindergärten

MONIKA FRICKE

SCHARMBECKSTOTEL – Der Landkreis Osterholz und die Stadt Osterholz-Scharmbeck begrüßen Fortbildungen von Krippenfachkräften zur Kleinstkindpädagogik in den Osterholzer Kindertagesstätten (Kitas). Das machte der stellvertretende Leiter des Jugendamtes, Florian Lührsen, im Gespräch mit den Leiterinnen der Kindertagesstätten in Scharmbeckstotel und Schwanewede in der Kita Scharmbeckstotel deutlich. Seitens der Stadt schloss sich Linda Gehrmann aus dem Amt für Bildung und Erziehung im Rathaus diesen Worten an. „Wir legen großen Wert auf hohe Qualität in der Erziehung des Nachwuchses und werden versuchen, weitere Fachkräfte für die nächste

Fortbildung zu gewinnen“. Christina Müller (Kita Scharmbeckstotel), die zusammen mit Stella Höljes (Kita Wunderwald Schwanewede) die Fortbildung zur Krippenfachkraft erfolgreich absolviert hatte, berichtete, dass viele Aspekte ihrer bisherigen Ausbildung vertieft wurden und sie einige Neuigkeiten im Bereich Kleinstkindpädagogik erfahren habe. „Es waren für mich spannende Themen“, so Müller. Dabei sprach sie die Ernährung der Krippenkinder an, „vieles ist gut überarbeitet worden“. Höljes bestätigte den Bericht ihrer Kollegin und fand auch die Anregungen zum Ruhen und Schlafen der Kleinstkinder nützlich. In Scharmbeckstotel werden zurzeit zehn Krippenkinder im Alter von eins bis drei Jahren betreut, insgesamt besu-

Living Lab Teufelsmoor erreicht einen Meilenstein

Gremium hält erste Sitzung in Ritterhude

LANDKREIS – Seit letztem Jahr besteht das Living Lab Teufelsmoor. Nun erhielt das Projekt ein Gremium, welches „als neue Austauschplattform der regionalen Akteurinnen und Akteure“ dienen soll, wie der Landkreis Osterholz in einer Pressemitteilung schreibt. Das Gremium ist ein wichtiger Bestandteil des Projekts Living Lab, heißt es weiter.

„Das Projekt beschäftigt sich mit der klima- und naturschutzorientierten Nassbewirtschaftung von Moorböden mit innovativer Aufwuchsverwertung im Landkreis Osterholz. Ziel ist die treibhausgasreduzierende Wiedervernässung landwirtschaftlich genutzter Moorflächen sowie die werkstoffliche Nutzung des Biomasseaufwuchses. Dazu sollen innovative und regionale Wertschöpfungsketten entwickelt werden“, heißt es vonseiten des Landkreises. „Dies erfordert den Dialog mit regionalen Wirtschaftsunternehmen, die Materialien aus Moorpflanzen herstellen, verarbeiten oder vermarkten wollen. Solche Unternehmen sind herzlich eingeladen, sich am Projekt zu beteiligen und können sich bei Interesse an Projektingenieurin Theresa Otten vom Landvolk Osterholz wenden“, heißt es weiter.

Der Landkreis ist eine von sechs Institutionen, die an dem

Brand in Verpackungsfabrik

RITTERHUDE – In einer Verpackungsfabrik in der Deltastraße geriet am vergangenen Sonntag gegen 13.50 Uhr eine Maschine in Brand. Zwei Mitarbeiter atmeten bei dem Versuch, die Maschine eigenständig zu löschen, Rauch ein und verletzten sich leicht. Sie kamen mit vier weiteren Mitarbeitern vorsorglich in ein Krankenhaus. Nach ersten Erkenntnissen war eine Verarbeitungsmaschine aus bislang ungeklärter Ursache in Brand geraten. Durch die starke Rauchent-

wicklung löste die automatische Löschanlage aus, sodass zusammen mit der Feuerwehr der Brand zügig gelöscht werden konnte. Ein Gebäudeschaden konnte nach ersten Einschätzungen verhindert werden. Durch den Brand und die Löschanlage entstand an den Maschinen ein geschätzter Gesamtschaden von zirka 690.000 Euro. Der Kriminalermittlungsdienst des Polizeikommissariats Osterholz hat die Ermittlungen zur ungeklärten Brandursache aufgenommen. ots

50 Jahre Jugendfeuerwehr

VOLLERSODE – Die Jugendfeuerwehr feiert in diesem Jahr offiziell ihr 50-jähriges Bestehen. Nach einer ersten Gründung im Jahr 1963 und einer zeitweiligen Einstellung des Dienstbetriebs 1967 wurde die Jugendfeuerwehr zum 1. April 1975 offiziell gegründet. Aus diesem Anlass wird am 21. Juni im Waldstadion in Wallhöfen der Kreiswettbewerb der Jugendfeuerwehren

stattfinden. Bereits vor dieser Feierlichkeit will die Jugendfeuerwehr das Jubiläum am Freitag, 4. April, um 18 Uhr bei einer Feierstunde im Feuerwehrhaus Vollersode würdigen. In diesem Rahmen schauen Ehrengäste, Jugendliche und Familien sowie Kameraden der Ortsfeuerwehr zurück auf 50 Jahre Jugendfeuerwehr in Vollersode sowie die aktuelle Jugendarbeit. hwr

chen 72 Kinder diese Kita mit 13 Betreuerinnen, so die Leiterin Angelika Wachholz. Zum Fortbildungsangebot „Krippenfachkräfte zur Kleinstkindpädagogik“ erklärte Gabriele Haar, Stellvertretende Leitung der VHS, dass die Volkshochschule bereits seit 2007 rund 22 Fortbildungslehrgänge für Fachkräfte in Kindertagesstätten angeboten habe. 370 Teilnehmende hatten sich qualifiziert. Das bedeute, dass das Konzept, das Annette Otto entwarf, sich bewährte. Zwischenzeitlich wurden die Inhalte angepasst und neu im Fachbereich Krippenpädagogik überarbeitet und ausgeweitet. Zum Beispiel Themen zur Reflexion, Haltungsfragen, Inhalte zum inklusiven Halten, Entwicklung, Förderbedarf, Tagesablaufgestal-

tung und vieles mehr. Die Ausbildung „Kleinstkindpädagogik für Krippenfachkräfte“ umfasst 214 Unterrichtsstunden und schließt mit einer Prüfung ab. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einem Zertifikat der VHS – Berufsbegleitende Fortbildung für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen von VHS Concept/Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens bescheinigt. Den nächsten Fortbildungskurs mit überarbeiteter Variation startet die VHS am Freitag, 12. September. Maximal 18 Teilnehmende können sich anmelden. Die Ausbildung dauert rund ein Jahr. Anmeldungen sind bei Gabriele Haar unter Telefon 04791 / 96 23 24 oder per EMail an gabriele.haar@vhsohz.de möglich.

TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE

Die schüchterne Loki

Loki ist seit Juli 2023 im Tierheim, doch der Tierheimalltag stresst sie. Sie zeichnet sich durch ihr sensibles Wesen aus und zeigt sich bei den verschiedenen Bezugspersonen sehr schüchtern und zurückhaltend. Mit Leckerlies und Spielzeug ist Loki aber aus der Reserve zulocken. Bei der richtigen Familie wird sie mit Sicherheit auftauen, glaubt man bei Tiere in Not. Wichtig ist, dass es ein ruhiges und stetiges Umfeld ist. Wünschenswert wäre ein gesicherter Balkon, da Loki gerne am Fenster sitzt und rausschaut – in der Sonne liegen zu können würde ihr aber noch besser gefallen.

 Weitere Informationen bekommt man beim Verein Tiere in Not unter Telefon 04791 / 931 54 72. hwr

Projekt beteiligt sind. Weiterhin beteiligt sind die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die Michael-Succow-Stiftung, das Niedersächsische Landvolk, Kreisverband Osterholz, die Technische Universität Dresden. Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe fungiert als Trägerin des Projekts.

Das Living Lab soll „Lösungen nicht nur in einer isolierten Umgebung, sondern im realen Kontext mit der Region und für die Region“ entwickeln, so der Landkreis. Hierbei sollen die Bereiche privater Beteiligter und Landwirtschaft, Wirtschaft und Markt, Verwaltung und Verbände, sowie Forschung und Wissenschaft gleichsam gehört und „ihre Perspektiven und Kompetenzen aktiv in den Entwicklungsprozess einbringen“ können. Das Living-Lab-Gremium wird in den kommenden Monaten und Jahren weiterhin als zentrale Plattform für den Dialog und die Entwicklung innovativer Lösungen fungieren. Zusätzlich wurden verschiedene Unterarbeitsgruppen eingerichtet, die sich mit spezifischen Herausforderungen des Projektes befassen. Im Herbst dieses Jahres wird das Gremium erneut tagen, um erzielte Arbeitsergebnisse auszutauschen und die nächsten Schritte zu besprechen. aeu

Haar (VHS-Leitung), dahinter
Angelika Wachholz (Leitung Kita Scharmbeckstotel), Linda Gehrmann (Stadt), Kimberly Hartung, Anika Huxoll (Kita Schwanewede) und Florian
Loki schaut gern aus dem Fenster oder direkt in die Seele. Foto: Banzhaf-Wolfbeisz

OSTERSHOPPING

Shopping-Geld gewinnen!

WESER REPORT verlost 5 x 100 Euro Einkaufsgutscheine

Frühlingszeit ist Shoppingzeit.

Nach dem Frühjahrsputz ist Platz im Kleiderschrank und die Garderobe könnte ein Update vertragen. Außerdem steht Ostern vor der Tür und der hoppelnde Geschenkeverstecker benötigt noch etwas Material.

Also nichts wie rein in die Fachgeschäfte! Ob in der City oder in den Einkaufszentren in Bremen und Umgebung: Nur wer vor Ort kauft, kann persönliche Beratung in Anspruch nehmen und hat die Gelegenheit, die Ware vor dem Kauf zu begutachten.

Verbraucher können Zeit mit Freunden oder Familie verbringen, sich austauschen und das

Wir verlosen 5 X 100 EURO SHOPPING-GUTSCHEIN FÜR EIN CENTER NACH WAHL*

Ware ist in der Regel sofort verfügbar und Gedanken über mögliche Rücksendungen, Versandkosten oder die nervige Suche nach dem verpassten Paket

Rufen Sie uns an: bis Dienstag, 1. April, 16 Uhr, unter der Rufnummer 0137 - 87 80 20 - 8

* Zur Wahl stehen alle Center, die auf den Ostershopping-Seiten in dieser Ausgabe zu finden sind.

Shoppen am Meer

Willkommen im Herzstück der Bremerhavener Einkaufswelt

sowie Einzelhandelsgeschäfte, die ein attraktives und umfangreiches Warensortiment anbieten. Und: Hunde dürfen an der Leine mitgeführt werden.

Der Spaß am Shopping wird noch größer, wenn er sich nicht gleich negativ aufs Budget auswirkt. Deshalb verlosen wir fünf Shoppinggutscheine á 100 Euro für ein Center nach Auswahl. Zur Wahl stehen nur Center, die auf unseren Ostershopping-Seiten in dieser Ausgabe vertreten sind.

Als Herzstück der Einkaufswelt am Meer befindet sich das Columbus Shopping Center an einem der exponiertesten Standorte Bremerhavens – direkt am Wasser. Das Einkaufszentrum bildet die Brücke zwischen der Bremerhavener Innenstadt und den Havenwelten. Über diese Brücke gehen nahezu alle Besucher der Seestadt – egal, ob Touristen, Bremerhavener oder Bewohner aus dem angrenzenden Umland.

Sehen und gesehen werden

Verweilen und Entspannen

Die Gastro-Betriebe im Columbus Shopping Center servieren eine Vielzahl von köstlichen Spezialitäten. Nach einer ausgiebigen ShoppingTour findet dort jeder das passende gastronomische Angebot zum Verweilen, Ge-

Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus allen deutschen Netzen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutzerklaerung/

OSTERBASTELN

AM12.APRIL

VON 11 - 16UHR

AM19.APRIL

VON 11 - 16UHR

Dort trifft man sich auch in der Osterzeit zum Bummeln, Shoppen, Essen und Entdecken. Das Flanieren durch das Columbus Shopping Center liegt voll im Trend. Die gute Mischung aus Einzelhandelsfachgeschäften, Kaufhaus und Schnellgastronomie macht das Einkaufen zum Erlebnis für alle Menschen: Willkommen an Bord!

Shoppen bei jedem Wetter

Als zweigeschossiges Shopping Center mit eingebauter Fußgängerzone lädt das Columbus Shopping Center zum wetterunabhängigen Bummeln und Klönen ein. Die Fußgängerzone ist bequem und trocken vom Parkdeck zu erreichen. Im Center finden die Besucherinnen und Besucher über 75 Geschäfte und Gastro-Betriebe

nießen und Entspannen. Das Wahrzeichen der Stadt Bremerhaven Der große Gebäudekomplex des Columbus Shopping Centers wurde 1977 eingeweiht und vereint seitdem Wohnen und Shoppen unter einem Dach. Neben der Shopping-Meile sind es die drei herausragenden Wohntürme, die die Silhouette der Stadt prägen. Die Häuserblöcke sind in Form von Schiffsschornsteinen angeordnet und bestehen aus insgesamt 555 privaten Apartments. Von hier kann man einen unvergesslichen Blick über den frühlingshaften Deich genießen.

DER OSTERHASE KOMMT

Foto: freepik

OSTERSHOPPING

Osterdekoration und Shopping

Ein Ausflug in den frühlingsha en Weserpark lohnt sich immer

Der Frühling steht vor der Tür – und mit ihm die Vorfreude auf Ostern! Eine Zeit des Neubeginns, des Aufbruchs und der Familienfeierlichkeiten mit Ostereiersuchen. Während die Natur in bunten Farben erblüht, hält der Frühling auch im Weserpark Einzug. Von farbenfrohen Osterhasen und riesigen Ostereiern

bis hin zu kunstvoll gestalteten Blumenarrangements – hier gibt es alles, was das Frühlings- und Osterherz begehrt. In entspannter Atmosphäre können Besucherinnen und Besucher nicht nur stimmungsvolle Osterdekoration entdecken, sondern sich auch von den neuesten Modetrends inspirieren lassen, Ostergeschenke finden oder die passenden Zutaten für das Festmahl besorgen. Mit 170 Fachgeschäften bietet der Weserpark ein

Osterfreude verschenken - mit einem Weserpark-Gutschein

vielseitiges Shopping-Erlebnis. Ob geschmackvolle Deko-Accessoires für das Zuhause, das perfekte OsterOutfit oder ein spannendes Buch für gemütliche Frühlingsstunden im Garten – hier bleiben keine Wünsche offen. Und die nötigen frühlingshaften Pflanzen gibt es in unseren Blumen-Fachgeschäften oder im Baumarkt- und Gartencenter Hornbach. Lassen Sie sich inspirieren, und erleben Sie den Frühling im Weserpark!

Bereit für den Frühling?

Es warten neue Shops und neue Trends im Weserpark. Mitten im bunten Treiben des Weserparks sticht ein besonderer Anziehungspunkt heraus: der HarleyDavidson Showroom. Hier wartet eine Welt aus kraftvollen Maschinen, glänzendem Chrom und purem Freiheitsgefühl. Direkt am Haupteingang, gegenüber von Peter Pane, kommen alle Harley-Davidson Fans voll auf ihre Kosten. Besucht werden kann der HarleyDavidson Showroom noch bis zum 26. April, jeweils montags bis samstags, in der Zeit von 10 bis 18 Uhr.

Ob als kleine Aufmerksamkeit zum Osterbrunch oder als liebevolle Überraschung im Osternest – mit einem Geschenkgutschein vom Weserpark liegt man immer richtig! Der Gutschein kann in fast allen Geschäften des Weserparks eingelöst werden und bietet unzählige Möglichkeiten: Tanken, einen Kinoabend, der Wocheneinkauf, die neueste Technik, Dekoration oder Parfümartikel sowie angesagte Frühlingsmode – hier ist für jeden etwas dabei.

Ein Geschenk, das flexibel, praktisch und immer passend ist. Erworben werden können die Gutscheine an zwei Automaten neben der Kundeninformation oder ganz einfach unter www.weserpark.de

Noch bis zum 26. April zu bewundern: Die Harley Davidson Ausstellung.

Ein Burger kommt selten allein. Seit Anfang des Jahres kommen alle Burger-Liebhaber bei Burger Bro im Food-Court voll auf ihre Kosten. Unterschiedliche Variationen mit vielfältigen Beilagen machen den Besuch zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Und auch die vegetarischen Freunde kommen nicht zu kurz! Alle Herren aufgepasst! Wer noch das passende Hemd für ein anstehendes Event sucht, wird bei OLYMP fündig. OLYMP steht für kompromisslose Qualität bei Materialien und Verarbeitung. Neben einer Vielzahl an Hemden umfasst das Produktportfolio auch Polos, Shirts, Pullover und Accessoires für den Herren. Zu finden ist OLYMP direkt zwischen Adler und Thalia. Sind Sie Vintage-Liebhaber? Bei BreVintage gibt es jetzt die Gelegenheit, wahre Schätze zu finden. Der Store soll ein Ort sein, an dem Menschen inspiriert, Mode bewusst erlebt und die Persönlichkeit ausgedrückt wird. Gestöbert werden kann direkt gegenüber von Jeans Fritz.

Fotos: Weserpark

TEUFELSMOOR - Der Flyer

„Wasserwandern im Kulturland Teufelsmoor“ ist ab sofort erhältlich. Mit der Karte erhalten Outdoor-Begeisterte einen detaillierten und informativen Begleiter für ihre Entdeckungstouren auf den idyllischen Wasserwegen des Teufelsmoors. Naturliebhaber und Freunde des Wassersports können schon jetzt mit der detaillierten Wasserwanderkarte ihre Route abstecken und sich auf ihren Ausflug vorbereiten.

Die neue Wasserwanderkarte wurde in enger Zusammenarbeit mit lokalen Wassersportvereinen, Naturexperten und regionalen Touristikpartnern entwickelt. Sie bietet eine Vielzahl von hilfreichen Informationen. So etwa eine Kartenübersicht, Angaben zu Einstiegsstellen, Rastplätzen, Schleusen, Vermietstationen und Natur- und Umwelthin-

weise. Die Flüsse Hamme und Wümme bieten direkt vor den Toren Bremens vielfältige Möglichkeiten für Wasserwandernde. Intakte Natur, kulinarische Leckerbissen in ufernahen Lokalen und abwechslungsreiche Landschaften machen einen Paddelausflug im Kulturland Teufelsmoor zu einem besonderen Erlebnis. Gerade für einen Familientag eignet sich die tidenunabhängige, anfängerfreundliche Hamme hervorragend.

„Unsere neue Wasserwanderkarte ist nicht nur ein praktisches Hilfsmittel, sondern auch eine Einladung, die Region von ihrer vielleicht schönsten Seite kennenzulernen –vom Wasser aus“, sagt Saskia Hansen, Projektmanagerin der Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser. hwr

Wasserwege entdecken. Die neue Wasserwanderkarte ist der ideale Begleiter. Foto: Cosima Hanebeck / fotoetage

„Nie zu alt, die Welt zu ändern“

Ortsgruppe der Omas for Future gegründet

MARIUS ROSKAMP

OSTERHOLZ-SCHARMBECK - „Man ist nie zu alt, die Welt zu verändern.“ Es war einer der Sätze, die beim Gründungstreffen der Omas for Future (OfF) im Mehrgenerationenhaus fielen. Generell war der Tenor bei dem ersten Treffen, man wolle „für“ etwas eintreten, statt „gegen“ etwas. Zwölf Frauen hatte Anne Deutsch mit ihrer Einladung zu der neuen Gruppe erreicht. Somit gibt es seit kurzem somit die Omas for Future in Osterholz-Scharmbeck. „Was wir wollen? Eine gerechtere Welt für unsere Enkel. Denn es sind die nachfolgenden Generationen, die unsere Fehler ausbaden“, heißt es in einer Pressemitteilung der Gruppe. Die Omas for Future an und für sich wurden 2019 von Cordula Weimann gegründet, die ebenso Handlungsbedarf zum Erhalt der Welt sieht. Entsprechend liegen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, wie sie von Unicef formuliert wurden, den OfF zugrunde. Um diese spielerisch zu vermitteln gibt es ein Quiz mit Fragen rund um den Bereich Klima. Dieses spielten Deutsch und ihre Mitstreiterinnen, auch um ein Gefühl für die Arbeitsweise der OfF zu bekommen. „Es gibt Ortsgruppen, die sich ausschließlich um die Verbreitung dieses Quiz‘ kümmern“, erzählte Deutsch. Andere Aktionen seien natürlich auch denkbar. Teilnahme an Aktionen wie etwa an der am Gründungsabend noch bevor-

/ Omas gegen Rechts OHZ positiv eingestellt

Verschiedenes Infomaterial der Omas for Future lag zur Gründungsveranstaltung im Mehrgeneratio-

stehenden Aufräumaktion der Stadt. Oder die aktive Suche nach Gesprächen. Hier benannten Teilnehmerinnen, dass es teils schwierig sei, Diskussionen mit Menschen zu starten, die den Klimawandel etwa gar nicht als Problem wahrnehmen. „Offene Türen rennt man leicht ein. Was mache ich aber, wenn Leute blocken“, brachte man es auf den Punkt. Schnell war hier auch klar, dass besonders die rechtsorientierte Gruppe von Menschen eben solche Kommunikationsblockaden aufstellt.

Spätestens an diesem Punkt

wurde klar, dass Deutschs‘ neue Ortsgruppe thematisch sehr nahe bei den Omas gegen Rechts steht. Zu der Regionalgruppe Osterholz-Scharmbeck gehört Deutsch selbst. Eine Vertreterin dieser Ortsgruppe der Omas gegen Rechts benannte die OfF als eine Ergänzung. Eine Spaltung wäre fatal, daher wolle man mit der neuen Gruppe netzwerken und eine generell positive Grundhaltung vertreten. „Frau Deutsch ist sehr engagiert. Außerdem: Umso mehr, desto besser“, so die Vertreterin der Omas gegen Rechts OHZ.

Gastro & Genuss

Der Geheimtipp im Teufelsmoor

Zurück zu geblockter Kommunikation sprach Anne Deutsch eine Erfahrung an, die sie persönlich beim Verkauf von Los-Tickets für die Klosterholz Tombola gemacht hatte. Dort verweigerte ihr ein Mann das Gespräch, weil Deutsch für die SPD-Fraktion im Stadtrat sitzt. Statt klein beizugeben argumentierte sie und blieb dabei freundlich und offen, was auch von den restlichen Teilnehmerinnen als optimale Herangehensweise benannt wurde. „Freundlichkeit führt Freundlichkeit herbei“, meinte eine Teilnehmerin.

Meister Lampe würde Essen gehen

Wir freuen uns auf Sie! Jetzt Plätze buchen

Ostermenü an beiden Feiertagen Konfirmation bei uns feiern

04796 / 95 20 140 Mobil 0176 / 50 35 48 81 Zur Teufelsmoorschleuse Schleusenweg 2 27711 Osterholz-Scharmbeck www.teufelsmoorschleuse.de Bis Mai, Dienstags + Mittwochs Ruhetag

Ob Mittag- oder Abendessen: Zu Ostern Gaumenfreuden im Lieblingslokal genießen

Wahrlich, Ostersonntag ist

Terrassegeöffnet

Durchgehend warme Küche!

Osterbrunch am 1. Ostertag für GROß und Klein bis 13.00 Uhr

• € 19,90 plus Kinder € 2,- pro Lebensalter

• An beiden Ostertagen „A la Carte“

• mit Gaumenfreuden an den Ostertagen

• durchgängig warme Küche!

Reservieren Sie Tel. 04292-9516 oder per email: wuemmeblick@gmx.de

Elke Schmidt-Prestin I Höftdeich 11 I 28865 Lilienthal Telefon +49 4292 95 16 I RESTAURANT I BIERGARTEN BOOTSANLEGER I Mehr unter: www.wuemmeblick.de

Meister Lampe im Dauereinsatz. Die Ostereier hinter Sofakissen, in Blumenkübeln oder unter Bäumen im Garten verstecken – und das in allen Häusern der Republik. Das braucht seine Zeit. Zeit, die ihm fehlt, am Festtag gepflegt in ein Lokal seiner Wahl einzukehren und sich bekochen zu lassen. Da haben es die Menschen leichter. Nach der erfolgreichen Eiersuche, die genauso Brauch ist wie ein gutes Essen zu Ostern, können sie gemütlich ihr Lieblingsrestaurant ansteuern und die kulinarischen Genüsse der Köche genießen. Ostern – das ist das erste XXLWochenende des Jahres. Von Karfreitag bis Ostermontag –das sind vier Tage Freizeit und wer will diesen Luxus an allen

Damit das Osterfest für alle Familienmitglieder entspannend ist, bietet sich ein Besuch im Restaurant an. Die Gastronomen bereiten zu Ostern wahre Köstlichkeiten. Foto: Benjamin Nelan auf Pixabay

Tagen hinter dem heimischen Herd verbringen. Also lässt man sich zumindest an einem der Feiertage bekochen. Bei der kulinarischen Vielfalt in unserer Region kommt niemand zu

kurz: Von Arabisch, Chinesisch, Spanisch und Griechisch über Italienisch und Türkisch bis hin zu Thailändisch, Indisch, Afrikanisch oder Japanisch –die hiesigen Gastronomen ver-

wöhnen an den Osterfeiertagen ihre Gäste mit den köstlichsten Kreationen aus der Pfanne, dem Wok, Grill oder Backofen. Die Auswahl ist also groß: Da gibt es Gutbürgerliches aus deutschen Landen, Leckeres aus Südeuropa aber auch Pikantes aus Südamerika, Scharfes aus Indien oder Exotisches aus dem Fernen Osten. Genuss wird auch in den Lokalen mit deutscher Küche groß geschrieben. Spielt das Wetter mit, können wir uns auf königliches Gemüse freuen: Spargel mit Buttersoße oder Sauce Hollandaise, Spargelköpfe frittiert, Spargel-Schinken-Röllchen überbacken, Spargel mit Schnitzel oder Fischfilet, Spargelsuppe und vieles mehr – die Variationsmöglichkeiten sind schier unendlich. mar

Inhaber Ingo Lüpke

Hotel • Restaurant • Partyservice Ostern 2025

18. April 2025, ab 11.30 Uhr Karfreitag Fisch & Fleisch verschiedene Menüs á la carte 20. April 2025, ab 11.30 Uhr Ostersonntag

Ostersamstag und Ostermontag geschlossen!

tolles Osterhasen-Buffet für die ganze Familie p.P. 36,50 € Kinder pro Lebensjahr 2,50 € bis 12 Jahr Hauptstr. 16 • Tel. 04283/84 40 • www.tarmstedterhof.de

nenhaus aus. Foto: Roskamp
Leckere
Tradition. Foto: Reinhard Thrainer auf Pixabay

Der April in der Music Hall

Welche Konzerte anstehen / Oster-Ü30-Party mit DJ Jörg Gebauer

MARIUS ROSKAMP

WORPSWEDE – Mit vergleichsweise wenigen Konzerten geht die Worpsweder Music Hall in den April. Es stehen allerdings auch wieder die Worpsweder Session und eine Oster-Ü30-Party an. Der Eintritt zur Session ist frei, sie beginnt am 24. April um 19.30 Uhr. Sven Bartel, der die Sessi-

on organisiert, holt Musiker aus Worpswede, Bremen und umzu in die Music Hall, um frei zu musizieren. Die Oster-Ü30Party findet am 20. April ab 21 Uhr statt. Der Einlass kostet 10 Euro, für Stimmung sorgt DJ Jörg Gebauer. Den Monat läuten Stoppok & Artgenossen am 5. April ab 20 Uhr in der Konzerthalle ein. Seit Jahren organisiert Stefan

Stoppok Konzerte, bei denen die unterschiedlichsten Musiker aus den verschiedensten Ländern zusammentreffen, um einen einzigartigen Abend auf der Bühne zu erleben. Dieses Mal sind Rainbirds-Gründerin Katharina Franck, Werner Neumann, Ulrike Haage, Julian Dawson und Martin Kälberers dabei. Der Eintritt kostet 40 Euro.

direkt mit ihrem Debüt im Jahr 2002 ihren Durchbruch. Im April kommt sie nach Worpswede.

Weiter geht es mit Vienna Teng. Das musikalische Multitalent tritt am 12. April um 20 Uhr auf. Teng ist eine US-amerikanische Pianistin, Sängerin und Songwriterin taiwanischer Abstammung und lebt derzeit in New York. Ihren Durchbruch in den USA feierte die Sängerin 2002 mit ihrem Debüt „Warm Strangers“. Mit ihrer zarten und feinfühligen Stimme singt sie ihre Texte, die voll von Storytelling und Emotionen sind, und macht faszinierend vielfarbige Musik, welche einen hohen Wiedererkennungswert hat. Der Eintritt kostet 37 Euro.

Den Konzertmonat beschließen King King am 25. April ab 20 Uhr. Ihre Musik variiert facettenreich von Blues über Soul bis hin zu stampfendem Rock, wird beeinflusst von Bands des Classic Rock wie Whitesnake. Die treibende Kraft hinter King King ist Alan Nimmo. Er umgibt sich mit gefragten Talenten wie Zander Greenshields am Bass oder Andrew Scott an den Trommeln. Tastenmann Johnny Dyke und Stevie Nimmo als zweiter Gitarrist und Sänger gehören fest zum Line-up der Band. Der Eintritt zum Auftritt kostet 35 Euro.

Neue Öffnungszeiten für das Trauercafé

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

- Das Trauercafé des ambulanten Hospizdienstes, eine Einrichtung des Diakonischen Werks im Evangelisch-lutherischen Kirchenkreis OsterholzScharmbeck, hat eine neue

Heimat gefunden. Ab April finden die Treffen in den Räumen der Diakonie in der Marktweide 11 in OsterholzScharmbeck statt. Zudem gibt es eine Änderung der Öffnungszeiten: Das Trauercafé

öffnet nun immer am ersten Mittwoch im Monat um 15 Uhr, und damit erstmals am 2. April. Besucher sind herzlich eingeladen, das Angebot wahrzunehmen. Weitere Informationen und Anmeldungen sind

über das Diakonische Werk Osterholz-Scharmbeck per Telefon 04791 / 806 87 möglich. Eine Teilnahme ist nicht verpflichtend an eine Anmeldung gebunden, diese ist jedoch erwünscht. hwr

Wenn Sie ...

... Ihren HAMME REPORT oder WÜMME REPORT einmal nicht erhalten, gehen Sie Online: Unter www.hammereport.de finden Sie alle aktuellen Lokalausgaben.

hammereport.de

Die Pianistin und Sängerin Vienna Teng feierte
Foto: pv

Foto: Freilichtbühne Lilienthal

Schulvorstellungen

auf der Freilichtbühne

Der Zauberer von Oz für Schulklassen

LILIENTHAL – 2.400 Schüler und Schülerinnen können an zwei Vormittagen vor den Sommerferien das Stück „Der Zauberer von Oz“ auf der Freilichtbühne anschauen. Viele der Organisatoren müssen sich dafür extra Urlaub nehmen, zum Beispiel Elke Ohlrogge. Sie spielt die gute Hexe Glinda. „Es ist immer wieder toll zu merken, wie dankbar und begeistert die Kinder sind“, sagt sie. Für die Macher und Macherinnen beginnt der Tag auf der Bühne morgens um 7 Uhr. Zwei Stunden dauert es, bis die Kulissen stehen, die zum Teil sehr jungen Darstellerinnen in ihren Kostümen stecken und geschminkt sind. Die Geschichte spielt in dem Fantasieland Oz. Dorothy wird mit ihrem Hund Toto durch einen Wirbelsturm dorthin

katapultiert. Um wieder nach Hause zu gelangen, muss sie den mächtigen Zauberer von Oz finden. Auf ihrem Weg trifft sie auf magische Figuren, findet neue Freunde und muss manches Abenteuer bestehen. Schulen können sich unter mail@fblilienthal.de beim Verein melden und erhalten dann den entsprechenden Buchungslink für Schulen. Die Karten kosten pro Person 8 Euro. Etwa 800 Plätze gibt noch in den Vorstellungen um 11.30 Uhr am Freitag, 6. Juni, und zur gleichen Zeit eine Woche später, am 13. Juni. Wer es zu den Schulvorstellungen nicht schafft, kann die regulären Aufführungen online unter fblilienthal.de buchen. Dann kosten die Karten allerdings 8 Euro für Kinder bis 13 Jahre und 14 Euro für alle Älteren. hwr

Das Frühjahrsprogramm der Stadthalle

Musik, Coaching und Kabarett sind allesamt im April-Programm in der Kreisstadt vertreten

ANNEMARIE UTKE

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– Der Frühling ist da, ebenso wie das neue Programm der Stadthalle. Den Anfang macht Frieda Braun am Donnerstag, 3. April, mit ihrem Soloprogramm „Sprechpause“. Frieda und ihre „Splittergruppe“ –insgesamt elf gestandene Frauen – haben beschlossen, in diesem Jahr anstelle einer Städtetour sieben Tage in einer Herberge zu verbringen. Und zwar schweigend! Das Schweigeseminar, gedacht zur inneren Einkehr, erweist sich für Frieda allerdings als Nervenprobe. Schon das allzu gesunde Frühstück mit Ziegenkäse und rätselhafter „Saatmischung“ stößt auf Befremden. Als beim anschließenden Meditieren laute Magengeräusche die Stille zerreißen, ist es mit der Konzentration vorbei. Karten gibt es im Vorverkauf für 34,90 Euro im Vorverkauf erwerbbar.

Zwei Tage später am Samstag, 5. April, gibt es die New

Die Absurdität des Alltags vermittelt Frieda Braun humoristisch in ihrem Soloprogramm. Foto: Britta Schüssling

Eine Band ohne Instrumente: Die A-cappella-Gruppe Naturally 7 war bereits vor einigen Jahren in der Kreisstadt zu sehen und kommt nun erneut nach Osterholz-Scharmbeck.

Yorker A-cappella-Truppe Naturally 7 in der Stadthalle zu sehen. „Vor einigen Jahren gastierten die Musiker schon einmal in der Stadthalle Osterholz-Scharmbeck und hinterließen ein restlos begeistertes Publikum“, erinnert man sich beim Stadtmarketing der Kreisstadt. Seit 25 Jahren tourt die „Band ohne Band“ durch die Welt. Nun kommt sie auf einen weiteren Besuch in die Kreisstadt. Karten kosten im Vorverkauf 43,40 Euro. Am Dienstag, 8. April, gibt es dann Biyon Kattilathus neues Live-Programm „Eine Reise zum Glück“ zu sehen. Der Motivationstrainer verspricht einen Mix aus Humor und Inspiration. Tickets kosten 47,40 Euro. Eine Abendveranstaltung ohne Live-Act gibt es dann am

Freitag, 11. April. Bei „Pumps und Perlen“ handelt es sich um einen Flohmarkt von und für Frauen, der von 18 bis 21 Uhr stattfindet. Wer selbst einen Stand betreiben möchte, kann sich im Vorverkauf für 15 Euro einen Platz sichern. Für Besucherinnen und Besucher kostet der Eintritt zum Flohmarkt 4 Euro. Am Folgetag, dem 12. April, steht direkt der nächste Flohmarkt an: Bei „Puppen und Piraten“ finden Besucher von 10 bis 14 Uhr von Spielzeug bis Babykleidung alles rund ums Kind. Wer einen Stand anbieten möchte, kann auch hier für 15 Euro im Vorverkauf einen Stand sichern. Der Eintritt zum Flohmarkt kostet 3 Euro. Den Abschluss bildet am Mittwoch, 30. April, die Party „Tanz in den Mai“. DJ Goli

weiß, mit welchen Songs er die Fußsohlen der Gäste zum Glühen bringt: Ob mit beliebten Rock- und Pop-Perlen der letzten Jahrzehnte oder mit legendären Hits aus der Neuen Deutschen Welle – hier kann man das Tanzbein schwingen. Karten kosten 10 Euro und sind bereits jetzt im Vorverkauf erhältlich.

 Karten für alle Veranstaltungen gibt es bei OHZ Ticket und Event in der Bahnhofstraße, Osterholzer Kreisblatt an der Bördestraße 9, DER Reisebüro Go! Reisen an der Bahnhofstraße 77, Osterholzer Anzeiger in der Bahnhofstraße 58, Famila im Hördorfer Weg 50 sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen von Nordwest-Ticket, unter stadthalle-ohz.de und eventim. de

Unsere Leistungen:  Fenster- & Glasreinigung  Teppich- & Polsterreinigung

 Gartenpflege & Entrümpelung

 Fassadenreinigung & Steinreinigung  Dachreinigung & Wintergartenreinigung  Und vieles mehr!

Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, so wie Sie es sich wünschen. Ihr Weit Haushalts- und GebäudereinigungsTeam seit 2016 in Bremen Oberneuland.

Foto: Nina Siber
Heleen Baumeister, Merle Kohlmann, und Elke Ohlrogge in ihren Kostümen.

Bürgermeister Kim Fürwentsches begrüßt die Anwesenden beim Netzwerktreffen der Freiwilligenagentur Lilienthal. Foto: Utke

Große Pläne für 2025

Freiwilligenagentur Lilienthal präsentiert aktuelle und kommende Projekte

ANNEMARIE UTKE

LILIENTHAL – Austausch, Vernetzung, Vorbereitung für kommende Projekte, Input und Diskussion: Bei dem Netzwerktreffen der Freiwilligenagentur stand viel auf der Agenda.

„Es sind mehr gekommen, als angemeldet waren“, bemerkte Regine Moll, Geschäftsführerin der Freiwilligenagentur, über das Publikum. Akteurinnen und Akteure verschiedenster Initiativen waren gekommen. Doch selbst jene, die es an dem Abend nicht in den Martinssaal der Diakonie geschafft haben, sollten keine Probleme haben, das umfassende Programm nachzuarbeiten: Janine Lanke hielt während der gesamten Veranstaltung das Gesagte in Illus-

trationen fest und schuf so ein bildliches Protokoll des Abends.

Den Anfang machte Bürgermeister Kim Fürwentsches. In seiner Eröffnungsrede dankte er den Freiwilligen für ihr Engagement, welches er als „unbezahlt, aber wahrlich unbezahlbar“ anpries. Gleich zu Beginn gab es den Hinweis an die Anwesenden, sich mit der Ehrenamtskarte vertraut zu machen. Sie bietet ehrenamtlich engagierten Menschen diverse Vergünstigungen bei öffentlichen und privaten Einrichtungen, vom Schwimmbad bis zum Bäcker. Die Karte gibt es mittlerweile auch digital per App. Doch nicht nur für die Ehrenamtlichen, auch von ihnen gibt es einige Aktionen im kommenden Jahr. Gleich zu

Beginn sprach Moll das ernste Thema wirksamer Schutzkonzepte im Ehrenamt an. „Fragt immer ein erweitertes Führungszeugnis an und hört auf euer Bauchgefühl“, mahnte sie die anwesenden. Ehrenamtliche, die in ihrer Gruppe oder Initiative bereits über ein dezidiertes Schutzkonzept verfügen, bat Moll, dieses der Freiwilligenagentur zuzusenden. Diese könnten als Grundlage für Initiativen dienen, welche noch ein Konzept erarbeiten wollen. Weiterhin stellte Moll die Engagementlotsen vor, die dabei helfen, das für sie passende Ehrenamt zu finden. Auch über ein „Anpacken-Festival“ dachten die Anwesenden laut nach, wobei dieses wohl erst im kommenden Jahr Realität wird. Der Bürgerfunk, ehemals

Radio Weser TV, sei gerade dabei, die nötigen Renovierungsarbeiten durchzuführen, um wieder in den Vollbetrieb zu gehen, berichtete Mark Sender. Das Aufnahmestudio in den Räumen der Volkshochschule ist Sender zufolge weiterhin von den Folgen des Weihnachtshochwassers 2023 gezeichnet (wir berichteten).

Auch die Jugendlichen von Lilis Wohnzimmer bekamen die Gelegenheit, sich und ihr Projekt vorzustellen. Sie wollen einen Raum in Lilienthal für Veranstaltungen sowohl selbst bespielen als auch für Veranstaltungen zur Verfügung stellen, „damit junge Menschen nicht immer nach Bremen fahren müssen, um abends etwas zu unternehmen“, hieß es von den Engagierten.

Gemeinde hat viel zu bieten

Auf dem Frühjahrsmarkt mit Gewerbeschau zeigt sich Beverstedt wieder bunt

MARIUS ROSKAMP

Der Frühling wird in Beverstedt traditionell mit dem Frühjahrs markt und der Gewerbeschau eingeläutet, wobei sich die Gewerbeschau bis ins Jahr 1999 zurückverfolgen lässt. Um das Interesse an der Aktion anzukurbeln, holte man schließlich auch einen regelmäßigen verkaufsoffenen Sonntag hinzu. Auch dieses Jahr bietet der ausrichtende Gewerbe- und Verschönerungsverein ein breites Programm, wenn am kommenden Wochenende, 5. und 6. April, die 24. Auflage stattfindet. Los geht es bereits am Donnerstag, 3. April: Dann lautet das Motto „Feiern vor der Ausstellung“. Ab 18 Uhr gibt es eine After-Work-Party im Fest-

Auch im vergangenen Jahr zog der Frühjahrsmarkt mit vielen Aktionen ein breites Publikum. Foto: pv

zelt auf dem Feldhofplatz. Frühjahrsmarkt und Gewerbeschau wollen dann am Samstag und Sonntag, jeweils

von 13 bis 18 Uhr mit vielen Attraktionen locken. Neben dem Markt mit Buden und Karussellbetrieb, ist es vor allem

Fachkräftekonferenz im Hamme Forum

RITTERHUDE – Das Fachkräftebündnis Elbe-Weser lädt am 8. Mai zur Fachkräftekonferenz ins Hamme Forum in Ritterhude ein. Unter dem Motto „Mitarbeiterbindung neu gedacht“ erhalten Unternehmen und interessierte Akteure Einblicke in innovative Strategien zur Bindung von Fachkräften. Die dreistündige Veranstaltung beginnt um 10 Uhr mit einer Begrüßung durch Landrat Bernd Lütjen. Es folgen Impulsvorträge zu den Themen „Lebensphasenorientierte Personalarbeit als echter Benefit“ sowie „Mehr als ein Arbeitsplatz – Mit Gesundheit zur starken Mitarbeiterbindung“.

Ein anschließender BusinessTalk bietet praxisnahe Einblicke und den Austausch von Erfahrungen zu verschiedenen Bindungsstrategien. Abgerundet wird die Veranstaltung durch die Zertifizierung fami-

lienfreundlicher Unternehmen. Neben dem Programm und der Zeit zum Netzwerken gibt es die Möglichkeit, sich über aktuellen Projekten zur Fachkräftesicherung zu informieren. Projektträger stehen während der Konferenz für individuelle Gespräche zur Verfügung. Die diesjährige Fachkräftekonferenz Elbe-Weser soll eine Plattform für Arbeitgeber darstellen, um innovative Ansätze zur Mitarbeiterbindung kennenzulernen, Strategien zu optimieren und sich so einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich online unter fkbew.de bis zum 17. April anzumelden. Weitere Informationen erhalten Interessierte auch bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises Osterholz unter 04791 / 930 34 24 oder per E-Mail an wirtschaft@ landkreis-osterholz.de hwr

Stauden von der Stadt

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– Die Stadt stellt Bürgern kostenlos standortheimische Stauden zur Verfügung, die sie auf ihrem Grundstück pflanzen können. Die Aktion soll die naturnahe Gestaltung von Privatgärten fördern und sowohl das Klima als auch das Stadtbild verbessern. Zudem sind standortheimische Stauden eine vielfältige Nahrungsquelle für Insekten und Wildbienenarten. Folgende standortheimischen Stauden werden angeboten: Acker-Witwenblume, Flockenblume, Wiesen-Margerite, Malve, Wiesen-Salbei, Origanum, Königskerze, KartäuserNelke. Sie werden ausschließlich in einem Gesamtpaket mit acht Stauden vergeben. Da die

Anzahl begrenzt ist, wird maximal ein Paket pro Haushalt und Jahr ausgegeben. Die Bestellungen werden nach Eingangsdatum gewertet. Verkauf an Dritte ist untersagt und ein Rechtsanspruch auf die bestellte Ware besteht nicht. Bestellungen können vom 2. bis zum 7. April online unter osterholz-scharmbeck.de/ staudenaktion oder im Rathaus schriftlich eingereicht werden. Die Ausgabe der bestellten Stauden wird voraussichtlich im Mai/Juni je nach Verfügbarkeit der Stauden stattfinden. Der genaue Ausgabetermin und Ablauf wird vorher rechtzeitig über die Presse und auf der städtischen Internetseite mitgeteilt. hwr

das breite Spektrum an Unternehmen, das einen Besuch lohnend macht. So kann man sich etwa beim Stand des Naturmöbelhauses Ehlen inspirieren lassen, Infos zu der Gemeinde selbst beim Stand der Verwaltung einholen oder sich bei Ahlers Hörsysteme über Neuheiten informieren. Am verkaufsoffenen Sonntag gibt es noch mehr Angebote mit weiteren Gewerken, Kunsthandwerkern und mehr, außerdem öffnen die Geschäftsinhaber von 13 bis 18 Uhr ihre Türen.

Senioren- und Pflegeheim

Darüber hinaus gibt es eine Überraschungs-Aktion und ein großes Gewinnspiel mit tollen Preisen. Als erster Preis winkt bei der Buchstaben-Jagd im Gewerbezelt etwa ein Warengutschein im Wert von 300 Euro.

Wehldorfer Straße 13 · 27616 Beverstedt-Wehldorf Telefon 04747 / 8 74 60 · info@wehldorfer-seniorenhus.de

Übernachtungen, Veranstaltungen und Gesundheit in einem. Die beste Lage im Elbe-Weser-Dreieck! Herzlich willkommen! Mitten in der Moorlandschaft, auf einer Sandbank gelegen, findet man das einsam und idyllisch gelegene Ferien-Anwesen von ca. 40.000 qm Fläche mit FeWos, Mitarbeiter-/ Familien-Wohnungen, Säle, Veranstaltungen & Wellness. Tag der Offenen Tür: 12. April 2025, 10:00 – 15:00 Uhr 10:00–11:00 Uhr Begrüßung und Rundführung – Rabea Iqbal IQBAL-Hütte Campingplatz, Ferienwohnung, Veranstaltungsräume, Wellness & Ayurveda 11:00–12:00 Uhr Heilberater Akademie Standort Nordsee – Kati Dudek Alle In’s & Out’s über die Ausbildung zum Heilberater. 12:00–13:30 Uhr High Tea – Meike Lukai Ein überraschendes Tee/Kaffee Erlebnis, welches in Deutschland völlig unbekannt ist! 13:30–15:00 Uhr Liebscher & Bracht Workshop – Gaby Strahl Einfache und effektive Übungen für ein schmerzfreieres und mobileres Leben!

Spannender Networking-Abend

Audi Zentrum Bremen zeigt neuen Q5

Das Audi Zentrum Bremen hat eine Plattform geschaffen, um sich branchenintern zu vernetzen: Erster Programmpunkt des Abends vor zwei Wochen war das Networking zum gegenseitigen Kennengelernen. Sportmoderator Olaf Rathje, beliebter Morgenshow bei Radio Bremen Eins, führte durch diesen spannenden Abend. Regionales Sponsoring wurde in der Bilanz als effektiv bewertet.

swb-Geschäftsführer Alexander Kmita erläuterte, dass bei der Auswahl der Sportler oder Veranstaltungen die möglichen Reichweiten und die Integrationsmöglichkeiten wichtiger seien denn je. Bei der

Podiumsdiskussion mit Jan Brüning vom swb Marathon und Christian Rauhut, dem Direktor Vertrieb bei Werder Bremen sowie Marten Forkert vom Springturnier Oberneuland, wurde deutlich, dass den Sponsoringgebern einiges geboten werden muss, um potenzielle Geldgeber zu überzeugen. Einem Sponsor sei es egal, was das Event koste und ob es ohne die Unterstützung gar nicht stattfinden könne. Wichtig sei, welcher kaufmännischer Nutzen für den Sponsor dabei herausspringe. Die finale Fahrzeugpräsentation beinhaltete zwei Highlights: den brandneuen Audi Q5 und den neuen A6 e-tron.

Dacia wächst weiter

Dacia fährt in Deutschland auf Erfolgskurs: Innerhalb des vergangenen Jahres ist die Zahl der in Deutschland zugelassenen Pkw von 760.223 auf 805.412 Fahrzeuge gewachsen – ein Plus von 5,9 Prozent. Hierzulande sind 2024 insgesamt 71.424 Dacia-Fahrzeuge neu zugelassen worden. Die Marke erzielte dabei den höchsten Marktanteil aller Zeiten von 2,5 Prozent. Bestseller und das in Deutschland am zweitmeisten verkaufte Fahrzeug im Privatmarkt war der Sandero mit 30.700 Neuzulassungen – über alle Modellgenerationen hinweg hat Dacia seit dem Marktstart im Jahr 2008 über 350.000 Einheiten des Kleinwagens ver-

kauft. Platz zwei der Dacia-Bestenliste belegt der inzwischen in dritter Modellgeneration angebotene Duster mit rund 265.000 Fahrzeu-

Der Sandero, hier als Stepway-Variante, ist das erfolgreichste Dacia-Modell in Deutschland.

Bei kleinen Serien bestand das Urmodell aus Spanten, an denen die Maßhaltigkeit der geklopften Bleche überprüft wurde.

Bau der Prototypen mit den bei Rudy (Delmenhorst) manuell gefertigten Blechteilen in der Lloyd Versuchsabteilung 1958.

Urmodell der Lloyd-Arabella-Karosserie (links) diente als Messlehre für den PrototypenBau und die Produktion der Presswerkzeuge. Der tonnenschwere Mahagoni-„Klotz“ befindet sich heute im Focke-Museum.

Gut informiert ist halb konstruiert

Neue Serie: Automobilentwicklung in Bremen am Beispiel der Lloyd Arabella (Teil 3)

Die Lloyd-Konstrukteure hatten in der Rekordzeit von drei Monaten die Arabella-Karosserie konstruiert und eine 1-zu-1-Attrappe hergestellt. Da die Form des neuen LloydKleinwagens Carl F. W. Borgwards Segen erhalten hatte, konnte das 1-zu-1-Urmodell gefertigt werden. Das Modell setzte sich aus montierbaren Einzelteilen zusammen (Türen, Kotflügel usw.). Es war aus Mahagoni-Holz, das sich durch Temperaturschwankungen nur wenig verzog, und bildete die exakte Vorlage für die Bleche und Werkzeuge. Manuell geklopfte (gedengelte) Blechteile wurden immer wieder während der Herstellung an das Urmodell gehalten, um die Maße zu überprüfen.

Serie

zialisierten Firmen Karmann in Osnabrück (Pressteile, Karmann Ghia, Käfer Cabrio), Allgaier in Uhingen (Pressteile, Traktoren), Drauz und Läpple. Die Lieferzeit betrug rund ein Jahr und die Kosten bewegten sich im sechsstelligen Bereich. Die Prototypen

AUTOS aus Bremen

Auch die Produktion der schon im Februar 1958 bestellten Presswerkzeuge für die Serienfertigung der Karosserie-Blechteile geschah mit Hilfe des Urmodells. Die Herstellung der Werkzeuge erfolgte bei den spe-

Die Wartezeit musste genutzt werden. Der schnell „gebastelte“ Prototyp Nr. 1 lief ab Februar 1958 im Fahrversuch. Der Wagen bestand aus dem geplanten Arabella-Fahrwerk, dem für die Serien vorgesehenen getunten 2-Zylinder-Motor (600 cm³ Hubraum, nun 25 PS statt 19 PS) aus dem Modell Lloyd 600 sowie einem provisorischen, Jeep-ähnlichen-Aufbau. Bei den Versuchsfahrten merkte man schnell, dass der kleine Motor an seine Grenzen kam. Lautstärke, Durchzugsvermögen und der Kraftstoffverbrauch würden den gestiegenen Ansprüchen der LloydKundschaft nicht mehr genügen. Carl F. W. Borgward erteilte den Auftrag, einen neuen

Motor zu entwickeln. Der Zeitdruck, unter dem die Mitarbeiter des Konstruktionsbüros und der Versuchsabteilung standen, stieg erheblich an.

Zur selben Zeit erhielt der Delmenhorster Karosseriebetrieb von Johannes Rudy den Auftrag, jeweils fünf Dächer, Türsätze, Motorhauben, Kofferraumklappen, Kotflügelsätze und Kleinteile zu dengeln. Hieraus entstanden ab September 1958 in der LloydVersuchsabteilung die Arabella-Prototypen 2 bis 6, die sich äußerlich nur wenig von der späteren Serienproduktion unterschieden. Fortsetzung folgt

DER AUTOR Peter Kurze (69) aus Bremen, Verleger und Autor diverser Buchreihen zur Autogeschichte

zzgl. Überführungskosten. Unverbindlich empfohlener Aktions-Preis

ab Importlager und solange der Vorrat reicht, zzgl. Überführungskosten, Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der unverbindl. Preisempfehlung 18.290 € abzgl. 2.300 € unverbindl. empfohl. Aktions-Rabatt. Den genauen Endpreis erfahren Sie bei Ihrem teilnehmenden Mitsubishi Handelspartner 3| Quelle: AUTO BILD (#7/2025) * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg Mitsubishi Handelspartner in Ihrer Nähe:

Foto: Gerhard Schammelt
Foto: Karl Theodor Gremmler
Foto: S+K
Foto: Dacia
Foto: Archiv P. Kurze

Mehr Platz, mehr optische Raffinesse, mehr Komfort, mehr Intelligenz und mehr Effizienz im Vergleich zu seinem Vorgänger – so rührt Mercedes-Benz die Werbetrommel für den neuen CLA. Der Stern wurde jetzt in Rom vorgestellt und soll nach Unternehmensangaben „das cleverste Auto“ sein, das die Stuttgarter jemals gebaut haben.

Der CLA ist das erste Modell einer komplett neuen Fahrzeugfamilie und wird sowohl mit Elektro- als auch mit Hybridantrieb erhältlich sein. Zunächst kommen der CLA 250+ und der CLA 350 4MATIC mit EQ Technologie auf den Markt. Ende des Jahres wird die Modellpalette um weitere batterieelektrische Varianten ergänzt. Mit einer Reichweite von bis zu 792 Kilometern kann etwa der CLA 250+ ohne Ladestopps beispielsweise von Bremen nach München fahren.

Der gerade in der italienischen Hauptstadt vorgestellte CLA markiert auch den Beginn einer neuen Design-Ära bei Mercedes-Benz – zum Beispiel mit dem beleuchteten Kühlergrill und sternförmigen Tagfahrlichtern. Highlight im Innenraum ist der opotional erhältliche schwebend gestaltete MBUX Superscreen, der sich über die gesamte Breite des Interieurs erstreckt.

AUTO Premiere in Rom

In der AUTOReport-Ausgabe vom 15./16. März gab es drei Reiseführer von Thalia in der Obernstraße in Bremen zu gewinnen –aus allen Einsendungen wurden

Ingrid Lipphardt, Klaus-Rüdiger Schäffer und Herbert Zobel gezogen – herzlichen Glückwunsch. Die Bücher werden zugesandt. Viel Spaß beim Lesen und Reisen!

Cupra weiterhin auf Erfolgskurs

Seats sportlicher Ableger Cupra hat seit seiner Markteinführung bemerkenswerte Erfolge erzielt und die Automobilindustrie mit weltweit 800.000 verkauften Fahrzeugen aufgemischt. Bis Ende 2025 sollen es eine Million sein. Nach einem Rekordjahr hat

die Marke nun in sieben Jahren ihres Bestehens sieben Modelle auf den Markt gebracht. Der neueste, der Cupra Raval, wird im September auf der IAA Mobility in München seine Weltpremiere feiern. Bis zum Jahr 2030 ist der Markteintritt in den USA geplant.

Als erster moderner Mercedes-Benz besitzt der CLA mit EQ Technologie einen vorderen Gepäckraum. Die Rückleuchten sind sternförmig und durch ein beleuchtetes Designelement verbunden.

Weltweite Umfrage:Jüngere bevorzugen E-Fahrzeuge

Die jüngere Generation hat eine Vorliebe für Elektrofahrzeuge. Zu diesem Ergebnis kommt eine Um-

frage zu den zukünftigen Mobilitätsentscheidungen junger Verbraucher unter 3.750 Teilnehmen-

Foto: Nissan

den aus 15 Städten weltweit, die Economist Impact im Auftrag von Nissan durchgeführt hat. Die wichtigsten Ergebnisse:

 Die Mehrheit (57 Prozent) der jungen Stadtbewohner ist bereit, ihre Reisegewohnheiten zu ändern, um den eigenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren; in den aufstrebenden Städten sehen die Befragten Umweltbelange als dringende Notwendigkeit für ihre Mobilitätsentscheidungen.

 Am größten ist die Zustimmung in aufstrebenden Städten: 44 Prozent der Befragten wollen in den nächsten fünf Jahren ein Elektroauto fahren, in den Industriestädten sind es 31 Prozent. Die Umweltverschmutzung animiert sie jedoch, über Nachhaltigkeit nachzudenken.

Die Präferenz für E-Autos wird laut Nissan-Umfrage in den nächsten zehn Jahren um über fünfzig Prozent steigen. gibt (V-

 Elektrofahrzeuge sind das bevorzugte Mobilitätsmittel: Der Anteil der E-Autobesitzer wird in den nächsten zehn Jahren von 23 auf 35 Prozent steigen.

www.rauert-reisemobile.de

!Car Center Bremen

Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor-/ Getriebe-/ Unfallsch., Kattenturmer Heerstr. 36, HB  042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!

Autoankauf Mertens kaufe PKW´s+Busse aller Art /KM/ Mängel/ HU/ Unfall egal. Bitte alles anbieten. komme sofort, auch So. Kostenl. Abmeld.  0178/4052364

Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten.  0163-4676590

Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533

Privat sucht Oldtimer von Hot bis Schrott. Vielen Dank 0172/4347964

!Car Center Bremen

Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor-/ Getriebe-/ Unfallsch., Kattenturmer Heerstr. 36, HB  042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!

Die Opel-Modelle Grandland, Frontera und Mokka punkten nicht nur mit einem mutigen Design oder cleveren Technologien. Das SUV-Trio setzt auch Zeichen in Sachen Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit. Alle drei stehen für das, was Opel unter „Greenovation“ versteht. Sie verzichten auf Chromelemente und Design-Applikationen an der Karosserie, im Innenraum kommen Stoffe und Bezüge aus Materialien mit Recyclinganteil zum Einsatz. Allesamt bestehen sie bis zu 95 Prozent aus wiederverwertbaren und bis zu 85 Prozent aus recycelbaren Materialien.

 Starkes Interesse gibt es an Energiespeicherung, alternativen Kraftstoffen und „Vehicle to Everything“ (Vto-X), wobei über vierzig Prozent der Befragten angeben, dass diese Technologien ihre Mobilitätsentscheidungen beeinflussen.

Ressourcenschonend: Die neuen Opel-SUVs bestehen aus bis zu 95 % wiederverwertbaren und zu 85 % recycelbaren Materialien.

Das wird der Neue: Der Cupra Raval feiert im September Weltpremiere in München auf der IAA Mobility.
Foto: Cupra
Foto: Opel
Fotos: Mercedes-Benz

Fenster aus Polen

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

0421 / 89 77 44 66

Bremen - Nord

Bremen - Nord

Objektleitung (m/w/d) gesucht

Objektleitung (m/w/d) gesucht

Objektleitung (m/w/d) gesucht

Stellenmarkt

Gewerbliche berufe

Ab sofort: – Fenster!

www.bremer-fensterdiscount.de

An- und Verk Auf

Computer

Smart IT Support Computer Probleme?

Dann sind Sie bei mir in Lilienthal richtig!

Gerne komme ich auch zu Ihnen. Egal ob Computer, Smartphone oder Drucker. Tel. 01602843297 Mail: info@smart-it-support.de

Garten

Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Baumschnitt.  0174-4519485

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524

Janssen

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  01711048641

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info.  0172-8673941 od. 0421-38709966

Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten.  0171-1048641

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen.  0151-63937724

Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm.  0160-91429866

Komfort im Alter: Wanne raus, Dusche rein! Wir gestalten Ihr Bad barrierefrei. TEL. 015219259177 Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322

Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

Kapital- / GeldverKehr

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650. Blitzkredite u. günstige Bauspardarlehen vermittelt auch in schwierigen Fällen von Speulda, Sögestr. 48, 0421-175510

Verschiedenes

Bekanntschaften

Einsame Marlene, 77 J., (bin gelernte Krankenschwester, zuletzt war ich noch ehrenamtlich im Altenheim tätig), ich habe noch immer eine gute Figur. Nach Jahren der Einsamkeit sehnt sich mein Herz pv nach einem bodenständigen Mann für einen Neuanfang. Ich fahre sicher Auto und komme gerne zu Ihnen Tel. 0160 - 97541357 Frühlingsaktion!! Vermittlung für alle Damen ab 45 J. unbegrenzt und garantiert kostenlos üb. PV Tel. 0800-2886445

Ank Auf

Lydia, 75 J. bin schlank u. immer gepflegt, aufrichtig, freundlich u. verträglich. Ich koche vorzüglich u. sorge für ein behagliches Zuhause. Leider stehe ich als Witwe ganz alleine da. Fassen Sie sich ein Herz u. rufen Sie üb. PV an, gerne fahre ich kurzerhand zu Ihnen u. stelle mich persönlich vor.  0162-7939564

Sabine, 64 J., hübsch u. jung geblieben, habe mich so auf die Rente gefreut u. nun bin ich als Witwe ganz einsam. Ich vermisse das schöne Gefühl geliebt u. gebraucht zu werden. Der Frühling steht vor der Tür u. ich stelle mir vor, wie schön es mit Dir wäre. Hör auf Dein Herz u. melde Dich gleich üb. PV Tel. 0152-24910120

OHNETermin verkaufen

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise

Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren OHNE Termin verkaufen

Gold-AnkaufBargeldsofort

Gold-AnkaufBargeldsofort

TagesaktuelleHöchstpreise

TagesaktuelleHöchstpreise

Gold |Silber |Platin| Zinn

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit  0471-30940881

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Gertrud, 73 J. jung, hier aus der Gegend, ich habe eine zierliche Figur, bin sehr vielseitig, liebevoll u. charmant, sauber u. ordentlich. Da ich keine Kinder habe wohne ich ganz allein und fühle mich oft sehr einsam. Daher wünsche ich mir pv noch einmal einen lieben Mann (gerne Witwer), der es ehrlich mit mir meint Tel. 0151 - 20593017

IMMER SAMSTAGS

HAMME REPORT UND WÜMME REPORT

OHNETermin verkaufen sicher diskret einfach Pelzerstraße 4 · 28195 Bremen, Ausgang Parkhaus Mitte neben Achims Beckshaus  0421 / 30 15 774 · www.juwelier-cohrs.de · Mo. bis Fr. 10 – 18, Sa. 10 – 16 Urlaub

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Brillensammler su. sämtliche Brillen und Brillengestelle. Alles anbieten.  016091429866

KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder, Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461

Immob IlI engesuche

ETW zum Kauf gesucht 0157-92487579

Handwerker sucht Haus 0421-40890803

Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapi-

talanlage von Privat: 0421-40891134

Reihenhaus gesucht  01579 2380907

Mietangebote

Dienstleistungen

Bauen & Wohnen

In Teil- oder Vollzeit 30- 40 Std. wöchentlich mit flexibler Arbeitszeit

In Teil- oder Vollzeit 30- 40 Std. wöchentlich mit flexibler Arbeitszeit Ihr Aufgabengebiet:Personalführung i. Bereich d. Reinigung Durchführung v. Qualitätskontrollen Allg. KontaktpflegeVerwaltungsarbeiten zum Kunden

Ihr Aufgabengebiet:Personalführung i. Bereich d. Reinigung Durchführung v. Qualitätskontrollen Allg. KontaktpflegeVerwaltungsarbeiten zum Kunden

In Teil- oder Vollzeit 30-40 Std. wöchentlich mit flexibler Arbeitszeit Ihr Aufgabengebiet: Personalführung i. Bereich d. Reinigung Durchführung v. Qualitätskontrollen Allg. Verwaltungsarbeiten Kontaktpflege zum Kunden

Das können Sie erwarten:

EGYM Wellpass Leasing-Fahrräder (JobRad)

Das können Sie erwarten: EGYM Wellpass Leasing-Fahrräder (JobRad)

Die Schule für Gesundheitsberufe Lilienthal sucht ein:e Lehrer:in (m/w/d) für den Englischuntericht! Ihre Aufgaben: Durchführung des Englischunterrichts über 40 UE, Mitgestaltung der Schulprozesse und die Mitarbeit in Arbeitsgruppen im Rahmen der Qualitätssicherung und der Schulentwicklung. Ihre Qualifikationen: Masterstudium Lehramt an berufsbildenden Schulen - Englisch und das zweite Staatsexamen. Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne unsere Schulleiterin Annette Schützhoff zur Verfügung: annette.schuetzhoff@artemededucation.de oder unter 04298 1844961. Nähere Infos zu der Stelle finden Sie auf unserer Website: klinik-lilienthal.de/karriere.

Die Schule für Gesundheitsberufe Lilienthal sucht eine Schulverwaltungskraft (m/w/d) für 20 Std./Woche. Ihre Aufgaben: Administrative Unterstützung in Bewerbungs-, Prüfungs- und Schulprozessen, Organisation, Verwaltung und Veranstaltungskoordination. Ihre Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungswesen mit Berufserfahrung sowie MS Office-Kenntnisse. Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne unsere Schulleiterin Annette Schützhoff zur Verfügung: annette.schuetzhoff@artemededucation.de oder unter 04298 1844961. Nähere Infos zu den Stellen finden Sie auf unserer Website: klinik-lilienthal.de/karriere.

NebeNbeschäftiguNgeN

Corporate Benefits Firmen PKW zur privaten Nutzung Jahressondervergütung

Corporate Benefits Firmen PKW zur privaten Nutzung Jahressondervergütung

Das können Sie erwarten: EGYM Wellpass Leasing-Fahrräder (JobRad) Corporate Benefits Firmen PKW zur privaten Nutzung Jahressondervergütung Leistungsprämie

Leistungsprämie

Leistungsprämie

30 Tage Urlaub

30 Tage Urlaub

30 Tage Urlaub

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne per Mail an jobs@soeffge.de www.soeffge.de/jobs

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne per Mail an jobs@soeffge.de www.soeffge.de/jobs

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne per Mail an jobs@soeffge.de www.soeffge.de/jobs

DIE BESTEN ANGEBOTE

HAMME REPORT UND WÜMME REPORT

Laboratory Assistant / Aushilfe / Ferienjob (befristet von Juni bis August 2025)

Deine Aufgaben

Unterstützung bei der Aromazubereitung und der organoleptischen Bewertung Messung der analytischen

Servicekrat m/w/d in Voll/-Teilzeit in Bremen Walle für Spielsalon gesucht. 0471-72620

Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der WÜMME REPORT sucht zuverlässige Zusteller in Grasberg, Lilienthal und Worpswede für die Verteilung am Samstag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421 690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de  Zusteller (m/w/d) gesucht! Der Hamme Report sucht zuverlässige Zusteller m/w/d in Osterholz-Scharmbeck und Umland für die Verteilung am Samstag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421-690 55 350 oder www.ewz-bremen.de

Mitarbeiter/in für Abschleppdienst mit KFZ-Kenntnissen und FS C1E oder CE mit 95 Eintrag (Module) erforderl. in Vollzeit mit Bereitschaft auf Wochenendarbeit 2 x mtl. gesucht AutohausMack GbR | Marie-Curie-Str 4 | 27283 Verden Tel. 04231/96500 oder E-Mail: mack-verden@t-online.de

Schweizer Bergwelt 4x ÜF im 4*-Kongress Hotel Davos, 3x Abendessen, 2x HP bei Zwischenübernachtungen in Günzburg und Heidenheim, 1x Exklusiv-Veranstaltung auf der Schatzalp (Aperitif, National-Abendessen, Multivisionsshow, Alphornbläser + Schweizer Musikabend) mit Berg- und Talfahrt, Bahnfahrten Bernina Express Pontresina – Tirano und Glacier Express Chur –Andermatt im 2. Klasse Panoramawagen, 1x PastaEssen in Tirano, Premium Card Davos. 28.06. – 04.07.25 € 1.777,Leipziger Allerlei 3x ÜF im First-Class 4*-Hotel The Westin Leipzig, Rundfahrten mit Reiseleitung “Leipzig & Leipziger Neuseeland” und “Naumburg & Freyburg“, Citytax.

06.07. – 09.07.25 oder 22.08. – 25.08.25 € 569,Bautzen und Görlitz

3x HP im 4*-Best Western Plus Hotel Bautzen, Tagesausflüge Zittau & Zittauer Gebirge sowie Görlitz & Bad Muskau, Stadtführungen Bautzen und Görlitz, Bahnfahrt Zittau – Oybin, Besuch Fürst-Pückler-Park. 10.07. – 13.07.25 €

24.04. Schloss Bothmer inkl. Führung mit Audioguide, Mittagsbuffet, Kaffee/Tee und Kuchen € 89,26.04. Enschede oder Gartencenter Oosterik – NL

42,27.04. Blick ins Schlafzimmer der Störche, Mittagessen, Rundfahrt mit örtl. Reiseleitung € 77,30.04. Faszination Alpaka inkl. Mittagessen in der Waldgaststätte Eckernworth, örtl. Reiseleitung ins Aller-Leine-Tal, Hofführung Alpaka-Farm

€ 77,02.05. + 24.05. Spargelessen „satt“ (Thiermann Hof), Stadtführung und Aufenthalt in Minden

€ 88,03.05. + 07.06. Groningen – NL

WirsuchenfürunsereFiliale inBremen:

FotobegeisterteKundenberater/Verkäufer (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

AlsKundenberater bist duderersteAnsprechpartnervor OrtundberätstunsereKunden professionell und mitviel Leidenschaft zuallenFragenrundumdas ThemaFotografie

WirfreuenunsaufdeineBewerbung unter: FotoErhardtGmbH Personalabteilung Gartenkamp101,49492Westerkappeln Telefon:0540496330 E-Mail: personal@foto-erhardt.de

Informationenunddetaillierte Beschreibungenzuunseren offenenStellenundzuunseren Ausbildungsangeboten findestduhier: www.foto-erhardt.de

Wenn Du Freude am Verkauf hast, bist Du als erfahrener Teamplayer ebenso willkommen wie als Quereinsteiger.

DEINE AUFGABEN:

DEIN PROFIL:

• abgeschlossene Berufsausbildung

• eine sichere und symphatische Telefonstimme

• kommunikativ und begeisterungsfähig

€ 39,Ostseeinsel Usedom vom 02.05. – 06.05.25 inkl. 4x ÜF im 3*-Hotel See-Eck, 2x Abendessen, Kurkarte. Ausflüge Achterland und Küste zubuchbar. € 616,-

Du betreust am Telefon Bestandskunden unterschiedlicher Branchen, akquirierst Neukunden und verkaufst Stellen-, Image- und Produktanzeigen für unsere Ausgaben in unserem Verbreitungsgebieten in Bremen und dem angrenzenden Umland.

• organisiertes und eigenverantwortliches Arbeiten

• versierter Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen

WIR BIETEN DIR: Bei uns erwartet Dich ein verlässliches Team und eine partnerschaftliche Arbeitsatmosphäre mit gegenseitiger Unterstützung und Spaß an der Arbeit. Neben einer Festanstellung vergüten wir Dein Verkaufstalent mit angemessenen Provisionen. Bei uns bekommst Du 30 Tage Jahresurlaub (auf Basis Vollzeit, 39 Wochenstunden).

Wir freuen uns über Deine Bewerbung unter Angabe der gewünschten Stundenarbeitszeit per E-Mail an info@weserreport.de

Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Johannes Knees Am Brill 19 (Hankenstr. 3) | 28195 Bremen

Gliederung schafft Übersicht

Kleine grüne Paradiese vor oder hinterm Haus: Profitipps für Mini-Gärten

Wer in dichtbesiedelten Regionen einen Garten besitzt, muss sich meist mit Mini-Flächen begnügen. Garten-Fans können aber selbst auf engem Raum ein grünes Paradies schaffen.

Die beliebteste Freizeitbeschäftigung der Deutschen? Das Gärtnern. Wer gerne gräbt, pflanzt und eigene Kräuter ernten will, braucht keine großräumige Anlage hinterm Haus. Auch kleine Grünflächen haben viel zu bieten – wenn sie klug und bedarfsgerecht geplant werden: Wie soll das Grün genutzt werden? Soll ein Gemüsebeet die Selbstversorgung ermöglichen, will man eine Naturoase schaffen oder sollen die Kinder im Garten spielen können? Gliederung schafft Übersicht: Kleine Gärten wirken größer, wenn sie – je nach Funktion – in unterschiedliche Bereiche aufgeteilt werden. Dabei lassen sich Terrassen, Spielräume und Beete gut kombinieren. Während auf der Holzterrasse Sonnenliegen zum Entspannen einladen, bietet eine kleine Wiese Kindern Platz zum Toben. „Lange, schmale Gärten wirken durch geschwungene Gartenwege breiter“, erläutert Markus Simon von der BHW Bausparkasse. „Ist die Fläche dagegen kurz und breit, erzeugen locker gesetzte, einzelne Wegeplatten den Eindruck von Weite und Tiefe.“ Auch halbhohe Mauern, bewachsene Rankgitter oder hohe Gräser geben kleinen Gärten Struktur. Werden Pflanzen dicht an

Eine grüne Oase auf kleinstem Raum gelingt mit kluger Planung. Foto: Adobe Stock / leeyiutung / BHW Bausparkasse

dicht in den Beeten platziert, wirkt das schnell zu überladen. Weniger ist mehr – sonst fehlt auch den Pflanzen die Luft zum Atmen. Deshalb sollten Sträucher und Bäume nicht zu ausladend wachsen. Dann ist selbst der Obst- oder Gemüseanbau machbar. Spalierobstbäume, die an einem Gerüst gezogen werden, sind in ihrem Wachstum gut zu

steuern. „Höher statt breiter“ – das gelingt auch mit mehrstöckigen Hochbeeten, die das Pflanzenwachstum auf gleich mehreren Etagen ermöglichen.

Seit ihrem Einzug Ende der 1970er Jahre gehörte es zu den üblichen Gepflogenheiten einer Mieterin, den Gemeinschaftsgarten des Mietshauses mitzunutzen und zu bewirtschaften. Für die Bewässerung gab es einen Außenwasseranschluss. Mietvertraglich gab es laut ARAGExperten keine Regelung. Nach Jahrzehnten ließ die Vermieterin den Außenanschluss plötzlich entfernen. Die Mieterin war damit nicht einverstanden und verlang-

te die Wiederherstellung des Wasseranschlusses. Am Ende landete der Fall vor dem Bundesgerichtshof. Dort stellten die Richter klar, dass die Mieterin auch ohne ausdrückliche Regelung im Mietvertrag Anspruch auf Wiederherstellung des Außenwasseranschlusses habe, denn sowohl Nutzung als auch Bewirtschaftung des Gartens habe seit Einzug nach den üblichen Gepflogenheiten zur vertragsmäßigen Nutzung des Gartens gehört (Az.: VIII ZR 38/20).

Bauschutt

Baumischabfall

Bodenaushub

Holzabfälle

Container von 7m³ bis 40m³

AUTOFIT FARGEGmbH

AUTOFIT FARGE GmbH

KFZ-Meisterbetrieb

KFZ-Meisterbetrieb

Claus-vonLübken-Str 19 28777Bremen Tel.0421 /9 884045 Fax0421 /9 884046

Claus-von-Lübken-Str. 19 • 28777 Bremen Tel. 0421/9 88 40 45 • Fax 0421/9 88 40 46 • autofit-farge@web.de

AKTUELLE ANGEBOTE, INTERESSANTE TIPPS UND INFORMATIONEN

HAMME REPORT UND WÜMME REPORT

34.95 19.99

34.95 19.99 Gar tenstuhl Anthrazit,Stahl, pulverbeschichtet, Bezug: Textil. Maße ca.B 54 x H95xT 73 cm, max. Belastbarkeit: ca.110kg. 119.99 69.99

Holly woodschaukel

Anthrazit,Eisen,3-Sit zermit schwenkbarem

Anthrazit,Eisen,3-Sit zermit schwenkbarem Sonnendach.Sitzfläche, Rückenflächeund Sonnendachaus Polyesterstoff, wasserdicht. B110 xH 170xL 150cm, Belastbarkeitbis260kg.

Gar tenstuhl Anthrazit,Stahl, pulverbeschichtet, Bezug: Textil. Maße ca.B 54 x H95xT 73 cm, max. Belastbarkeit: ca.110kg. 119.99 69.99 Holly woodschaukel

79.99 49.99

Sonnendach.Sitzfläche, Rückenflächeund Sonnendachaus Polyesterstoff, wasserdicht. B110 xH 170xL 150cm, Belastbarkeitbis260kg. 79.99 49.99 Feuerkorb„Don“ Feuerschale, schwarz, pulverbeschichteter Stahl,mitUntergestell,Maße gesamt 21.99

29.03.–05.04 .2025nur indengenannten hagebaumärkten/ hagebaukompakt Sande. NuraufLagerware. Nursolange derVorratreicht.

Feuerkorb„Don“ Feuerschale, schwarz, pulverbeschichteter Stahl,mitUntergestell,Maße gesamt 21.99 14.99

Aurich Dreekamp 2

BadZwischenahn

34.95 17.99

34.95 17.99

WOLF-GARTEN

LF-GARTEN Spaten „AS-D“ ndereStabilität. Stahl,Arbeitsbreite 19cm,123cmStiellänge, nomisch geformter D-Griff.

Spaten „AS-D“ BesondereStabilität. Stahl,Arbeitsbreite 19cm,123cmStiellänge, ergonomisch geformter D-Griff.

ImGewerbegebiet1A Westerstede Langebrügger Straße21 Wittmund Eggelinger Straße18 Wilhelmshaven Flutstraße94 hagebau kompakt Sande Bahnhofstr.43

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.