Was an Karfreitag erlaubt und was verboten ist Seite 7
Anzeige
Bau an der Hinnebecker Straße
SCHWANEWEDE - Auf dem Gehweg entlang der Hinnebecker Straße (Kreisstraße 32) in Höhe des neuen Baugebiets finden in bälde Bauarbeiten durch die EWE statt. Da eine andere Baumaßnahme Vorrang hat, verzögert sich der Baubeginn. hwr
Unfall zwischen Radfahrern
WORPSWEDE - Ein Missverständnis führte zu einem Unfall zwischen zwei Radlern am vergangenen Mittwochnachmittag auf dem Geh-/Radweg entlang der L153 in Richtung Worpswede. Es kam beim Überholen zum seitlichen Zusammenstoß der Räder. ots
Quartiersforum Drosselstraße
OSTERHOLZ-SCHARMBECK - Das erste Quartiersforum Drosselstraße in diesem Jahr findet am Mittwoch, 23. April, im Jugendhaus am Pumpelberg statt. Für 18 bis 19.30 Uhr lädt das Team der städtischen Jugendarbeit ein. Alle sind eingeladen, Anmeldung nicht notwendig. hwr
Anzeige
Spezielle Intensiv-Pflege
Neue Räume für ambulante
Beatmungspflege Seite 8
Erlöse aus dem Keksverkauf Was die Tafeln mit der Spende des Rotary-Clubs vorhaben Seite 9
Den Feldstecher im Anschlag
Jäger Ralf Jonas über Wölfe, Schießstände und die Verantwortungen seiner Zunft
MARIUS ROSKAMP
Pädagoge im Ruhestand ist er für diese Rolle sozusagen prädestiniert.
Teil der Ausbildung ist auch der Kontakt zu Landwirten, damit man deren Sorgen und Ängste mitbekomme. Thema hierbei seit einiger Zeit natürlich wieder: der Wolf. In Garlstedt gibt es ein festgestelltes Rudel. „Der Wolf ist immer mal Thema, weil es auch Nutztierrisse gibt“, so Jonas. Das sei „keine Schlagzeile mehr“, weil es mittlerweile zum Landleben dazugehöre.
Der Abschussplan soll das Gleichgewicht in der Natur erhalten
Terrassegeöffnet
Durchgehend warme Küche!
OSTERFRÜHSTÜCKSBUFFET
• Ostersonntag und Ostermontag im WÜMMEBLICK ab10.00Uhrbisca.13.00Uhr€19,90inkl. Filter kaffeeanschl. Mittagstisch!!
• Frischer Spargel eingetroffen und viele Leckereien erwarten Sie! • Durchgängig warmeKücheKaffeeundKuchenab 14.00Uhr!
• An allenFeiertagen einschl.Karfreitag ab12.00Uhr geöffnet.
Elke Schmidt-Prestin I Höftdeich 11 I 28865 Lilienthal Telefon +49 4292 95 16 I RESTAURANT I BIERGARTEN BOOTSANLEGER I Mehr unter: www.wuemmeblick.de Reservieren Sie Tel. 04292-9516 oder per email:wuemmeblick@gmx.de
LANDKREIS - Über Sandhausen geht die Sonne auf, Dunstschleier hängen noch am Boden des Moores. Auch wenn es ein schöner Tag werden wird – noch ist es kalt. Der Jäger Ralf Jonas hat eine Thermoskanne dabei und sitzt in vielen Kleidungsschichten verpackt im Hochsitz „Alte Grüne“. Jeder Hochsitz habe einen Namen, verrät er. Der Plan für die kommenden Stunden sieht eigentlich keinen Abschuss vor, das Gewehr ist dennoch dabei. Über die aktuellen Sorgen und Nöte der Jägerschaft hat Jonas einiges zu erzählen.
Mittlerweile
strahlt die Sonne auf das Jagdgebiet, der letzte Bodennebel hat sich verzogen. Immer wieder hört man einen Fasan, die Geräusche von der B74 werden von den Bäumen hinter der „Alten Grüne“ verschluckt. Jonas sieht in einiger Entfernung eine trächtige Ricke, ein Reh, das zum Äsen ein wenig über das Moor schlendert. „Das ist der trainierte Jägerblick“, meint Jonas zwinkernd und reicht seinen Feldstecher weiter. Auch seine Frau sei öfter erstaunt darüber, wie schnell er Bewegungen in der Natur wahrnehme.
haupt geschossen werden? „Wir haben einen Abschussplan, in unserem Revier sind das zum Beispiel im Jahr 33 Rehe.“ Hierdurch solle das Gleichgewicht in der Natur erhalten bleiben. So seien einmal, erinnert sich Jonas, 1.000 junge Buchen gepflanzt worden, am nächsten Morgen war die Hälfte der kleinen und für die Tiere schmackhaften Bäume weggefressen. Jonas selbst darf im Jahr vier Rehe schießen. Spezialisiert habe er sich aber auf Nutria. Die invasive Art verbreitet sich in Deutschland. Ursprümglich kamen sie von Pelztierfarmen, als diese aufgegeben wurden, habe man die Käfigtüren einfach offen gelassen, so Jonas. Ihm zufolge ist das Fleisch des auch als Bisamratte bekannten Tiers sehr schmackhaft. Von der „Alten Grüne“ erkennt man mittlerweile drei Rehe. Sie sind noch recht weit entfernt. Doch aufgescheucht von einer morgendlichen Walkerin verschwinden diese schnell zwischen den Bäumen. Jonas packt seine Sachen zusammen, entlädt vor dem Abstieg sein Gewehr, Sicherheit geht vor. Für ihn war es ein schöner, ruhiger Morgen in der Natur. Ralf Jonas am Hochsitz „Alte Grüne“. Einige Bäume hat er im Vorfeld getrimmt, ansonsten wäre die Sicht auf sein Jagdrevier im Frühjahr allzu versperrt. Foto: Roskamp
„Bei der Demonstration anlässlich der Jagdnovellierung war ich auch dabei“, sagt Jonas. „Und die Ausbildungsrichtlinien werden auch novelliert. Da haben wir aber nichts gegen.“ Hierbei ginge es grundsätzlich darum, dass sich bei der Ausbildung zum Jäger die praktische Prüfung und die schriftliche Prüfung nicht mehr ausgleichen können. Mit einer sehr guten Note im einen oder anderen Teil habe man bislang die Ausbildung zum Jäger bestehen können. Jonas ist im Landkreis mitverantwortlich für die Ausbildung angehender Jäger. Als
Für die Ausbildung der Jäger im
Landkreis spielt aktuell der Schießstand in Waakhausen keine Rolle, man nutze den in Ohrensen, erzählt Jonas. In der Prüfung gebe es drei Disziplinen. Es biete sich daher nur ein Schießstand an, an dem alle drei Disziplinen geprüft werden können. „Wir hoffen, dass wir in den nächsten Jahren die Anlage in Rhadereistedt nutzen können. Aktuell gibt es dort nur Schrotstände, wir benötigen aber auch Kugelstände“, so Jonas weiter. Da in Waakhausen hingegen die Schrotstände geschlossen sind, sei es dort nur möglich, zwei Disziplinen zu prüfen. „Von der Erreichbarkeit her wäre Waakhausen das Schönste“, sagt Jonas, er zweifelt jedoch daran, dass man dort in Zukunft wieder mit Schrot schießen darf.
Dass ein Jäger gut zielen kann, sei wichtig. Immerhin habe man als Jäger eine hohe Verantwortung dem Tier gegenüber, so Jonas. Man müsse vermeiden, dass das Tier leidet.
„Deswegen ist man mit seinem Werkzeug, der Büchse, ganz sorgfältig.“
Doch warum müssen Tiere über-
Fest im Haus der Kulturen
OSTERHOLZ-SCHARMBECK
– Das Haus der Kulturen lädt zu Samstag, 26. April, von 15 bis 18 Uhr zu einem Fest in die eigenen Räume, an der Beethovenstraße 15, ein. Unter dem Motto „Rund um alle Kulturen“ wird die vielfältige Arbeit des Hauses präsentiert und bietet allen Besucherinnen und Besuchern, die es noch nicht kennen, einen Einblick in das Angebot der städtischen Einrichtung. Vom Kinderparcours über Kalligraphie-Workshops, ukrainische Musik und internationale Snacks ist ein volles Programm für Groß und Klein geplant. aeu
Beratung rund um Behinderungen
OSTERHOLZ-SCHARMBECK
– Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) bietet am Mittwoch, 16. April, von 9 bis 12 Uhr im Rathaus, Rathausstraße 1, wieder eine kostenlose Beratung in allen Fragen rund um das Thema Behinderung an. Ratsuchende und deren Angehörige können Fragen zu Leistungen, Zuständigkeiten und Verfahrensregelungen stellen. Das Angebot besteht an jedem dritten Mittwoch im Monat, um Anmeldung unter 047298 / 931 01 85 wird gebeten. Die Mitarbeiterinnen der EUTB beraten zusätzlich täglich von 9 bis 17 Uhr unter dieser Nummer telefonisch. hwr
Überfall
auf Tankstelle
RITTERHUDE
– Am vergangenen Mittwoch überfielen zwei bislang unbekannte Täter eine Tankstelle in der Ihlpohler Heerstraße. Laut Polizeiangaben betrat einer der Täter die Tankstelle und bedrohte einen Mitarbeiter mit einem Messer, um Bargeld zu erlangen. Nachdem er Bargeld erhalten hatte, flüchtete er aus dem Verkaufsraum zu dem zweiten wartenden Täter. Gemeinsam flohen sie auf einem E-Scooter in Richtung B74. Der Mitarbeiter blieb körperlich unverletzt. Der erste Täter wird als männlich, etwa 180 Zentimeter groß und dicklich beschrieben. Er trug eine schwarze Weste, einen Kapuzenpullover und eine schwarze Jogginghose, dazu Handschuhe und war mit einem Tuch maskiert. Der zweite Täter war ebenfalls männlich und zirka 175 Zentimeter groß. Auch er trug eine schwarze Weste über einem schwarzen Pullover, zudem eine Schirmmütze. Zeugen werden gebeten, sich unter 04791 / 30 70 zu melden. ots
Katharina
ANNEMARIE UTKE
LANDKREIS – „Starthilfe“, so beschreibt Katharina Poranski ihre Tätigkeit bei der Selbsthilfekontaktstelle Osterholz. Werbung, Förderung, Raumsuche: Poranskis Aufgaben sind so vielfältig wie die Selbsthilfegruppen im Landkreis. Seit Januar fungiert sie als Ansprechpartnerin für Selbsthilfegruppen ebenso wie für Menschen, die nach einer für sie passenden Gruppe suchen. „Selbsthilfegruppen können sich melden, dass sie gelistet werden möchten“, erzählt Poranski. Wer eine Gruppe zu einem bestimmten Thema sucht, kann sich bei ihr melden und vermitteln lassen. Zirka 60 Gruppen umfasst ihre Kontaktliste bisher. Die Selbsthilfekontaktstelle sei „mehr eine Koordinierungsstelle für verschiedene Selbsthilfegruppen“, erzählt sie. „Einige Gruppen möchten eher anonym bleiben, deshalb gebe ich dann die Nummer der Interessierten an die Vertreter der Gruppe weiter.“
Wenn es keine passende Gruppe gibt, unterstützt Poranski bei Neugründungen. Sie hilft bei der Raumsuche, der Werbung, oder auch wenn es darum geht, Förderungen von Krankenkassen zu erhalten. Vom Fachvortrag bis zur Raummiete gebe es viele Möglichkeiten für Gruppen, finanzielle Unterstützung zu erhalten.
Hilfe zur Selbsthilfe
bei der Suche nach der passenden Selbsthilfegruppe
In den letzten Wochen gab es bereits sechs Neugründungen, welche Poranski vonseiten der Kontaktstelle betreut. Diese neuen Gruppen befassen sich mit Themen wie Depression und Angststörungen, Neurodivergenz oder dem Reizdarmsyndrom. Auch für junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren gibt es in Lilienthal eine eigene Gruppe, ebenso wie für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen. Auch für Menschen, deren Therapie bald ende, seien Selbsthilfe-
gruppen eine gute Adresse, ist Poranski überzeugt. Sie betreut den gesamten Landkreis, was sie auch für sinnvoll hält. „Manche möchten nicht gerne in ihrer Gemeinde einer Selbsthilfegruppe angehören“, berichtet sie. Anderen sei es hingegen wichtig, dass der Weg zum Gruppentreffen nicht zu weit ist. Großen Wert legt Poranski auf die Unabhängigkeit der Selbsthilfegruppen. „Das, was sie machen, liegt sehr bei der Gruppe selbst“, betont sie.
Neueste Bowling-Technik
Umbauarbeiten im Strikee‘s Bremen abgeschlossen
BREMEN - Entspannt ein paar Pins umhauen – das geht ab sofort wieder im frisch renovierten Strikee‘s im Kristall-Palast Bremen am Weserpark. Neben dem Kino und der Mall bekam auch Bremens größte Bowlingbahn ein Makeover. Die Umbauten der American-DinerGastronomie mit den großen Leinwänden für Fußball und Sporteventübertragungen und den hochmodernen Bowlingbahnen sind in dieser Woche nach rund einem halben Jahr Renovierungsarbeiten abgeschlossen.
Auf 3.000 Quadratmetern Fläche stehen den Gästen insgesamt 28 Bahnen zur Verfügung – 16 von ihnen wurden komplett erneuert und mit der modernsten Technik ausgestattet, die derzeit auf dem Markt verfügbar ist. Das ist nicht nur für Profi-, Betriebsund Ligaspieler interessant, auch Freizeitsportler können an dem neuen Scoring-System mit den modernen Touch-Screens
ihren Spaß haben: Das hält nämlich neben dem normalen Punktezählen auch noch unterhaltsame Spielchen parat.
Strikee’s Wild West ist ein abgetrennter Raum, der auch privat gemietet werden kann – beispielsweise für Junggesellenabschiede, Kindergeburtstage oder Firmenevents. Hier steht neben vier kleineren Bowlingbahnen, Darts und Billiard auch noch eine Bull-
Riding-Maschine bereit. Zudem können sich die Gäste an einer interaktiven Multi-BallWand austoben. Verschiedene Specials und Events, die Übertragung sämtlicher Fußballspiele und natürlich die Möglichkeit, vor Ort Burger und Co. genießen zu können, runden das Angebot im Strikee‘s ab. Mehr Infos gibt es auch online unter strikees.de bm
16 der insgesamt 28 Bowlingbahnen im Strikee‘s wurden mit neuester Technik ausgestattet. Foto: Schlie
MESSE MODERNISIERUNGS
„Diesen Selbsthilfegedanken finde ich so toll. Dass Menschen aus eigener Kraft heraus etwas an ihrer Situation ändern wollen, anpacken, und dass sie es gemeinsam machen.“
Die Selbsthilfekontaktstelle ist unter Telefon 04791 / 982 90 01 sowie per EMail unter selbsthilfeosterholz@paritaetischer.de erreichbar. Sprechzeiten sind dienstags und donnerstags von 9 bis 13 Uhr, mittwochs von 15 bis 17 sowie nach Vereinbarung.
Wer hat den schönsten Garten?
LILIENTHAL – Gärten ohne englischen Rasen, aber mit viel Leben haben nun die Chance, prämiert zu werden. Unter hier-brummts.de/lilienthal/ können sich Naturliebhaber noch bis Ende Mai mit ihrem Naturgarten bewerben. Eine Jury besucht und bewertet den Garten anhand ökologischer Kriterien. Für Gärten mit heimischen Arten gibt es auch Preise zu gewinnen. aeu
Samstag, 12. April
Max & Moritz Apotheke
Marktplatz 12
Osterholz-Scharmbeck 04791/985588
Sonntag, 13. April
Ritterhuder Apotheke
Riesstraße 47
Ritterhude 04292/775
Montag, 14. April
AVIE Apotheke OHZ
Hördorfer Weg 44 - 50 Osterholz-Scharmbeck 04791/9652744
Dienstag, 15. April
Koppel-Apotheke
Koppelstr. 35
Osterholz-Scharmbeck 04791/965680
Mittwoch, 16. April Apotheke am Bahnhof Bahnhofstr. 37
Osterholz-Scharmbeck 04791/502780
Kranich Apotheke
Amtsdamm 39 Hagen im Bremischen 04746/951060
Donnerstag, 17. April Hemberg Apotheke
Hembergstr. 14
Worpswede 04792/1262
Freitag, 18. April
Alte Apotheke Hauptstr. 72 Lilienthal 04298/91640
LILIENTHAL – Bereits 73 Diskussionsrunden hat der Club of Lilienthal bereits organisiert, nun folgt Debatte Nummer 74: „Das Bauwesen – der Elefant im Klimaraum“ lautet der Titel, unter welchem der Architekt Burkard Bruns referieren wird und verspricht einen „Überblick über Status, Herausforderungen und mögliche Wege vom Klimasünder zum Klimaretter“. Anschließend dürfen Gäste kräftig mitdiskutieren. Am Donnerstag, 17. April, geht es um 19.45 Uhr im SchroeterSaal von Murkens Hof, Klosterstraße 25, zur Sache. Anmeldungen sind nicht notwendig, die Veranstaltung steht allen Bürgern offen. aeu Diskurs
Die Weser Report-Ausgabe für den Landkreis Osterholz Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz
Anzeigen: Tel. (0 47 91) 9 65 69 00, Fax 9 65 69 10 Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 52 vom 01. Januar 2025 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de Internet: www.hammereport.de, www.wuemmereport.de
Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH Verbreitete Auflage: 29.720 Exemplare mit DELME REPORT UND WESER REPORT 351.410 Exemplare
Poranski unterstützt
Katharina Poranski unterstützt bei der Suche nach der richtigen Selbsthilfegruppe, oder auch bei der Gründung einer neuen Gruppe. Foto: Utke
Über 100 auf der Warteliste
Trainer-Mangel beim VSK / Novemberball
findet wieder statt
MARIUS ROSKAMP
OSTERHOLZ-SCHARMBECK - Götz Wenker, Ehrenvorsitzender beim Verein für Sport u nd Körperpflege (VSK), sprach bei der kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung einen Umstand an, der viele Vereine plagen dürfte: Es fehle an Ehrenamtlichen. Nicht unerheblich sei die Anzahl der Sportwilligen, die aktuell auf einen Platz in einem der Angebote des Vereins warten. Das bestätigte auf Anfrage auch Lars Wellbrock, dritter Vorsitzender beim VSK: „In der Tat haben wir inzwischen weit über 100 Kinder auf Wartelisten, die gerne im VSK Sport machen möchten. Inzwischen haben wir nicht nur Wartelisten bei Kindern, sondern vereinzelt auch bei Erwachsenen.“ Es fehle an Trainern, aber auch zum Teil an Hallen- oder Sportanlagenzeiten.
Einer, der sich engagiert, ist Nico Reiter. Er betreut eine Fußballgruppe für Kinder, zwischen 17 und 18 junge Fußballer sind bei ihm angemeldet. Beim VSK ist er seit knapp dreieinhalb Jahren. Dabei ist er auch bei anderen Vereinen aktiv. „Ich habe damals angefangen, mit meinem Bruder eine Mannschaft in Scharmbeckstotel zu trainieren.“ Ein guter Freund aus der Schule habe ihn dann dazu bewegt, sich zusätzlich dem VSK als Trainer zur Verfügung zu stellen. Mehr könne er beim VSK aktuell nicht leisten, es fehle ihm schlicht die Zeit. Immerhin spiele er selbst noch Fußball und Dart in Buschhausen. „Wir als Sportverein werden von Mitgliedern oft als Dienstleister angesehen“, so Wellbrock. Daher habe man
Nico Reiter ist einer der ehrenamtlichen Trainer beim VSK. Der Verein möchte die Rolle des Ehrenamtes weiter in den Vordergrund stellen und so mehr Mitstreiter finden. Fotos: Roskamp
sich auf die Fahnen geschrieben, das Ehrenamt zu stärken und mehr Menschen hierfür zu
Wenker
den
gewinnen. „Insgesamt steht das Ehrenamt im Wandel der Zeit. Das Problem haben inzwischen allerdings vermutlich alle Sportvereine“, resümmierte Wellbrock.
Ein Schritt, der dem Verein mehr Engagement bringen soll, wurde auf der Jahreshauptversammlung beschlossen: Das Wahlalter wurde für das kommende Jahr auf 16 Jahre abgesenkt. „So sollen demnächst mehr Jugendliche den Weg zur Jahreshauptversammlung finden und im Verein möglicherweise auch früh Verantwortung übernehmen“, heißt es in
einer Pressemitteilung des Vereins.
Ein Umstand, der dem VSK auch zugute kommen dürfte:
Der traditionelle VSK-Novemberball findet in diesem Jahr wieder statt. Am 15. November wird dieser in der Stadthalle Osterholz-Scharmbeck veranstaltet.
Bei der Wahl des Vorstands übernahm Wenker zunächst das Amt des Kassenprüfers. Da er selbst in Hannover lebt, stellt Wenker sich dieser Aufgabe nur zur Verfügung, bis sich jemand aus dem Verein erbarmt u nd ihn ablöst.
Der Gerstensaft fließt
LEUCHTENBURG – Die Ehrenwerte Gesellschaft (EWG) wurde im Jahr 1982 von Heinrich Wilhelm Oebker, Hans Ellmers sowie dem damaligen Strandlustpächter Lutz Diedrich gegründet. Die Herren, aktuell acht an der Zahl, begleiten öffentliche oder gesellschaftliche Veranstaltungen und Spendenaktionen. Tradition hat der Fassbieranstich –ursprünglich war es der Maibockanstich, als es diese Gerstensaftsorte von Haake Beck noch in Fässern gab. Bereits zum 41. Mal wird diese Veranstaltung am Freitag, 25. April gefeiert. Zum zweiten Mal in Folge wird die Waldgaststätte Brunnenhof, Grüner Weg 15 in Leuchtenburg, bei freiem Eintritt Ort des Geschehens sein. Dort wird dann bereits ab 18 Uhr der Grill angeschmissen. Bratwurst, Champignons oder Nackensteaks im Brötchen und mit Krautsalat werden dann „zu moderaten Preisen angeboten“, wie Stephan Kloss von der EWG sagt. Die Herren selbst starten den Tag bereits um 13.45 Uhr und fahren im
historischen BSAG-Borgwardbus von 1953 ihre Rundtour. Diese führt sie zunächst zum Restaurant Sparta in Lesum, um dann gegen 16 Uhr beim Restaurant Alois in Vegesack einzutreffen. Als letzte Station folgt das Fährhaus, ehe sich die Männer zum Brunnenhof aufmachen, wo dann das eigentliche Spektakel startet. Gegen 19 Uhr wird Hubertus Hess-Grunewald, Präsident des SV Werder Bremen, das Fass anstechen und 50 Liter Freibier ausschenken. Die Brunnenhof-Pächter Tracy Bursch und Daniel Burow freuen sich, dass der Fassbieranstich zum zweiten Mal in ihrem Haus und auf dem Außengelände gefeiert wird. In diesem Jahr werde es auch einen Bierwagen im Außenbereich geben, wo bis 22 Uhr ausgeschenkt wird. Gefeiert wird natürlich länger, aber ab dann eben ausschließlich drinnen. Dort wird DJ Toddy auflegen. Der leidenschaftliche PartyGarant ist bekannt dafür, für ausgelassene Stimmung zu sorgen. rdr
Burow mit Ehefrau
Boekhoff und Lothar Langhorst von der Ehrenwerten Gesellschaft (von links) sowie Tracy Bursch (vorne). Foto: rdr
Götz
hatte lange
Vorsitz beim VSK inne.
Daniel
Yvonne Burow-Stingl, Stephan Kloss, Lothar
Familie Hubert Markmann freut sich auf Ihren Besuch! . . . das Gute-Laune-Karussell
. der Fahrspaß für jedes Alter www.schausteller-markmann.de
Der Happy Traveller wünscht Frohe Ostern !
Pascher seit 1959
Süße Spezialitäten
Das große Frühlings-Volksfest im Norden, 11. bis 27. April 2025
185 Buden und Fahrgeschäfte sind da
Die Osterwiese lockt mit Feuerwerk, Comicfiguren und Motorrädern auf dem Hochseil
MARCUS SCHMIDT
„Eine neue Silhouette für die Osterwiese“, verspricht Susanne Keuneke vom Verband der Schausteller und Marktkaufleute Bremen. Das liegt zum Beispiel am höchsten Riesenrad, das erstmals auch in der Mitte der Bürgerweide steht. Vom 11. bis zum 27. April lockt das Volksfest zum Frühlingsspaß zwischen Fahrgeschäften und Zuckerwatte.
„Ob Adrenalin pur, gemütliches Bummeln oder was Leckeres auf die Hand: Hier ist für jede und jeden was dabei. Die Karussells drehen ihre Runden, an den Buden gibt es was zu gewinnen und für den kleinen oder großen Hunger warten süße und herzhafte Snacks an jeder Ecke“, weiß Christoph Sonnenberg, Sprecher der Wirtschaftssenatorin, und motiviert zum Mitfahren: „Wer es spannend mag, wagt sich in die Geisterbahn, während auf dem Autoscooter ordentlich Tempo gemacht wird.“
Und es müsse nicht teuer sein: „Die Bremer Freikarte können Kinder und Jugendliche auf der Osterwiese bei fast allen Fahrgeschäften und Buden einsetzen“, so der Spre-
Blick aus 65 Metern Höhe: Aus den klimatisierten Gondeln des Riesenrades City Star blickt man zum Beispiel auf Fahrgeschäfte (l.), die Messe (r.) und in Richtung Fernsehturm (M.). Foto: Marcus Schmidt
cher. Wo das genau möglich ist, erkenne man am FreikartenHinweis an den Kassen oder vorab im Internet auf freikarte. bremen.de
Staatsrätin Maike Frese eröffnet den Markt am 11. April. um 18 Uhr, in der Bayernfesthalle. Gegen 21.45 Uhr wird das Höhenfeuerwerk gezündet. Am 15. April ist Selfie-Alarm bei der Cartoon-Parade mit Comic-Figuren. Am 17. April, zwischen 15.30 und 17.30 Uhr, verteilt der Osterhase Schokolade. Vom 24. bis 27. April fahren die Geschwister Weisheit auf dem Hochseil über die Marktfläche hinweg. Sie starten jeweils 16 und 20 Uhr, am Sonntag nur nachmittags. Die Osterwiese ist täglich von 14 bis 23 Uhr geöffnet, mit Ausnahme des Karfreitags.
Die BremerFamilien Achterbahn begrüßt Sie auf der Osterwiese2025 präsentiertvonAdrianoWegener
Die Schausteller der Osterwiese bieten das Großereignis im Frühjahr (Grafik). Entsprechend eng wird es für alle, die mit dem Auto kommen. Wer bis zum Hauptbahnhof mit Bus-
sen und Bahnen fährt, erspart sich die Parkplatzsuche . Denn die Bürgerweide ist vom 11. bis 27. April fast komplett für private Fahrzeuge gesperrt. „Um die Zufahrt für Rettungs- und
Einsatzfahrzeuge zu gewährleisten, ist es wichtig, die per Haltverbot gekennzeichneten Bereiche freizuhalten. Falschparker müssen mit dem Abschleppen rechnen“, so Polizei-
Pressesprecher Niels Matthiesen. Er warnt: „Bitte beachten Sie, dass auf der Osterwiese weder Waffen, wie Messer und ähnliches erlaubt sind.“ mas Grafik: Arge Bremer Märkte
Osterhase, Osterlamm und die Eier liefernden Hühner dürfen weiterleben: Wer es mag, findet an über 80 Geschäften, Imbissen und Restaurants Herzhaftes, Süßes und Scharfes zum Essen ohne Fleisch und Fisch. Von Maiskolben und Champignons, über Bratwurst und Pizza, weiter über Blumenkohl, Camembert und Tacos, bis hin zu den Klassikern wie gebrannten Mandeln, Flammkuchen oder Crépes reicht das Angebot in diesem Jahr. Die ewig beliebten Pommes Frites, gebackene Kartoffeln oder Spiralkartoffeln sind fast überall zu finden. mas
Die Osterhasen werden Vegetarisches gern sehen: Sie, Osterlämmer und Hühner dürfen dadurch weiterleben. Foto:
Foto: Schlie
Als Biest unter den Fahrgeschäften gilt „The Beast“: Es ist eine der Neuheiten oder weiterentwickelten Höhepunkte auf der Osterwiese 2025. Fliehkräfte in Fahrgeschäften aber auch Spiegelungen im Irrgarten bringen die Sinne kurzfristig durcheinander.
Neue Höhepunkte bis zu 65 Metern
Neun Premieren auf der Osterwiese / Riesenrad City Star, The Beast und Chaos Fabrik dabei
MARCUS SCHMIDT
Erstmals steht das bisher höchste, transportable Riesenrad City Star mit 65 Metern Höhe mittenmang. Die Kabinen sind klimatisiert. Es ist eine von neun Premieren auf
dem Fest. Gondeln, die sich schnell und um die eigene Achse drehen, bietet zum Beispiel The Beast. Auch das Laufgeschäft Chaos Fabrik scheint Naturgesetze mit einem sich drehenden Tunnel oder beweglichen Böden aufzuheben.
„Angebot für alle Schichten“
Das mag die Markt-Staatsrätin Maike Frese
WESER REPORT: Frau Frese, was sind Ihre privaten Favoriten auf der Osterwiese?
MAIKE FRESE: Aus Kindheitstagen bin ich ein Fan der Kettenkarussells. Jetzt würde ich das neue Riesenrad ausprobieren: Neuer Standort, neuer Blick und neue Höhe.
Was essen Sie auf der Osterwiese gern?
Ich würde die Champignons nehmen und eine Bratwurst.
Was wollen Sie auf dem Volksfest noch voranbringen?
Das oberste Ziel ist, dass das Fest friedlich abläuft. Da tun wir schon eine ganze Menge dazu. Denn nichts ist schlimmer als ein Volksfest, das durch schlechte Stimmung, Krawall oder was auch immer beeinträchtigt ist. Es soll möglichst ein Angebot für alle Bevölkerungsschichten sein. Wir können dafür sorgen, dass wir Vielfalt haben. Deswegen heißen Volksfeste auch Volksfeste.
Das Take Off verspricht, dass die Gäste abheben: Auf einer Drehscheibe rotieren Gondeln mit hohen Fliehkräften. Der Simulator New World 3000 überrasche seine Gäste mit beweglichen Sitzen, SurroundKlang, Nebel und Düften –
mehr als Kino. Aber es steht auch ein Klassiker für „Orientierungslosigkeit“ ganz neu an: Atlantis hat einen „kunstvoll gestalteten Irrgarten aus Glas“ mitgebracht. Auch Mach 1, Geister Tempel, und Playball gehören zu den Neuen.
Staatsrätin Maike Frese kümmert sich unter anderem um die Osterwiese. Der Staatsrätin ist es besonders wichtig, „dass das Fest friedlich abläuft“.
Foto: Schlie
Der Schaukelspaß für die ganze Familie wieder auf der Osterwiese!
DasKindert raumkarussell Seit über 50 Jahren in Bremen!
Osterwiese und Freimarkt
Herzlich willkommen und viel Spaß wünscht Euch das Kindertraumkarussellteam. erwartet alle kleinen Gäste. Ganz besonders Kinder im Rollstuhl. Jetzt könnt Ihr in Eurem Rolli bei uns mitfahren! Ein einmaliges Erlebnis auf der Osterwiese.
Schlie
Silje und der Jazz
Eine der erfolgreichsten europäischen Jazzsängerinnen kommt nach Worpswede: Silje Nergaard. Mit ihrem neuen Album „Tomorrow we’ll figure out the rest“ kehrt sie zu ihren Jazz-Wurzeln zurück, wo alles 2001 mit dem Grammy-nominierten „At First Light“ begann, das ihr die Tür zur internationalen Szene öffnete. Die Sammlung melodischer Songs, die von klassischen Jazz-Standards inspiriert sind, präsentiert sie am 23. Mai, 20 Uhr, in der Music Hall.
Schön für dich
Sie gehört zu den besten weiblichen Comedians
Deutschlands: Lisa Feller ist mit ihrem neuen Live-Programm „Schön für dich!“ auf Tour und am 24. Mai, 20 Uhr, im Ritterhuder Hammeforum zu Gast – mit vielen Gags und schrägen Alltags-Knallern.
40 Jahre Simply Red
Nur wenige Bands können den Erfolg und die Langlebigkeit vorweisen: „Simply Red besteht nun schon seit 40 Jahren. „Wir freuen uns darauf, dieses Ereignis mit euch auf unserer Tour zu feiern“, sagt
Sänger Mick Hucknall. Für dieses Konzert haben sie alle Lieblingslieder von 1985 bis heute im Gepäck – zu erleben am 17. Oktober, 20 Uhr, in der Hamburger Barclays Arena.
Maiden rockt Open Air
Iron Maiden kommen im nächsten Jahr auf ihrer „Run for your lives world tour“ am 15. Juli auf die Bremer Bürgerweide. Die Tournee markiert das 50-jährige Bestehen der von Steve Harris Ende 1975 gegründeten Band. Um dieses zu feiern, wird Maiden-Fans eine ganz besondere Setlist versprochen, die sich über die insgesamt neun Studioalben von
„Iron Maiden“ bis „Fear Of The Dark“ erstreckt, zusammen mit der spektakulärsten und aufwändigsten Show aller Zeiten.
Leadsänger Bruce Dickinson betont: „Das ist eine Tour, die ein Lächeln auf dein Gesicht und ein Jubeln in deine Kehle zaubern wird. Wenn du uns schon einmal gesehen hast, kannst du dich bereit machen,
Rod und die „Hot legs“
dieses Erlebnis auf eine ganz neue Ebene zu heben. Wenn du uns noch nie gesehen hast: Worauf zur Hölle wartest du? Dies ist deine Chance, herauszu nden, was du verpasst hast!“ Für die große Open-AirShow von Iron Maiden am 15. Juli, 19 Uhr, auf der Bremer Bürgerweide, verlosen wir 3 x 2 Tickets. Rufen Sie uns an bis Montag, 14. April, 15 Uhr, un-
ter der Telefonnummer 01 37 / 87 80 201 Ein Anruf kostet 0,50 Euro inkl. MwSt. aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen oder Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/ datenschutzerklaerung/
Sido auf Jubiläumstour
Party am Karfreitag
Reinfeiern geht auch: denn am Karfreitag darf ab 21 Uhr getanzt werden. „Don’t push this button!“ heißt die Tour von Solar Fake, mit der sie am 18. April im Schlachthof die Bühne beben lassen. Es heißt, die Konzerte des Berlin-Leipziger Synthiepop-Trios sind so intensiv, dass man sich wünscht, sie würden nie enden. Als special guest sind „Alienare“ mit am Start
Skandal um Rosi I ziag’s net aus mei Rock’n’Roll Schua! Diese Zeile aus dem gleichnamigen Song sagt eigentlich alles: die Spider Murphy Gang ist immer noch da. Hits wie „Skandal im Sperrbezirk“ sind nun schon mehr als 25 Jahre her – aber die LiveKonzerte der Band sind immer noch packende Performances. Zu erleben am 25. April, 20 Uhr, im Modernes.
Ob „Da Ya Think I’m Sexy“, „You Are In My Heart“, „Hot Legs“, „Forever Young“ oder „Sailing“ – Rod Stewart begeistert seine Fans seit inzwischen fünf Jahrzehnten. Seine unverwechselbare Stimme, sein Stil und sein Charisma haben ihn zu einem der erfolgreichsten Sänger und Entertainer aller Zeiten gemacht. Sein Erfolg zieht sich durch alle Genres populärer Musik, von Rock, Folk, Soul über R’n’B bis hin zu den modernen Standards.
Unnachahmlich sein markanter Humor, sein Sexappeal und die Reibeisenstimme. Zudem glänzt er in jedem Jahrzehnt mit Charterfolgen seiner Alben und Singles. Insgesamt hat er mehr als 250 Millionen Tonträger weltweit verkauft, zehn seiner Alben erreichten die Nr. 1 der Charts.
Jetzt präsentiert der legendäre Star die Songs seiner Karriere, die Hits und die Klassiker auf seiner
Tour, mit der er am 4. Mai, 19 Uhr, auch in der Bremer ÖVB-Arena zu Gast ist.
Das Jahr 2000 ist inzwischen schon 25 Jahre her – Sido steht also bereits seit einem Vierteljahrhundert auf der Bühne. Um dieses Jubiläum angemessen zu feiern, geht der Rapper auf eine Jubiläumstour, bei der er die vergangenen 25 Jahre seiner Karriere Revue passieren lassen und seine größten Hits live performen wird. Fans können sich auf eine Reise durch alle Phasen seiner Musik freuen, von den frühen Klassikern bis hin zu den
neuesten Tracks. Geplant ist eine Show voller Erinnerungen und Emotionen, die ganz deutlich zeigt, warum Sido seit bereits so vielen Jahren nicht aus der deutschen Rap-Szene wegzudenken ist. Ein Muss für alle, die Sidos musikalische Entwicklung live erleben und die Songs feiern wollen, die eine ganze Generation geprägt haben. Zu erleben ist das Konzert am 20. Juli, 19 Uhr, auf der Bremer Bürgerweide.
Tom Jones rockt die Seebühne
Teddy und die Bremer, das passt: Gleich drei mal kommt Teddy Teclebrhan mit seinem neuen Programm in die Hansestadt: am 8. und 9. Mai sowie am 3. Dezember, jeweils 20 Uhr. Was er sich diesmal dafür alles überlegt, wird noch nicht verraten, aber klar ist: keiner vereint Comedy, Musik, Tanz und Schauspielerei zu so einzigartigen und verrücktem Erlebnissen wie er. Und Antoine, Percy oder Lohan werden sicher auch dabei sein.
Outta love
Und noch einer ganz großen Player kommt nach Bremen: Tom Jones kehrt mit seiner „Defy Explanation“Tour im Sommer auf die deutsche Bühnen zurück. In den mehr als 50 Jahren seiner Karriere hat Tom Jones immer wieder erstaunlichen Stärke und den Willen zum Neubeginn unter Beweis gestellt.
Der Sohn eines Bergarbeiters aus dem walisischen Pontybridd stieg so unauf-
haltsam zur Ikone des Showgeschäfts auf. Erstaunliche Bühnenpräsenz und eine enorme Vielfalt machten und machen ihn international zu einem der gefragtesten Live-Performer. Hits wie „It’s Not Unusual“, „Thunderball“ für den gleichnamigen James Bond-Blockbuster, „Delilah“, „What’s New Pussycat?“, „She’s A Lady“, „Help Yourself” oder „Green Green Grass Of Home” zeigen seine ungewöhnliche Bandbreite und haben sich mehr als 100 Millionen Mal verkauft. Am 22. Juli, 20 Uhr, tritt Jones auf der Bremer Seebühne auf.
Anastacia ist mit einer Stimme gesegnet, die sie in kürzester Zeit zu einer weltweit beliebten Popkünstlerin hat werden lassen. Sie sang Chart-Topper wie den MultiPlatin-Hit „I’m Outta Love“, „Paid My Dues“ und „Left Outside Alone“, hat über 30 Millionen Tonträger verkauft, zahllose Auszeichnungen erhalten und Nummer-1-Hits in 19 Ländern platziert. Für ihre Interpretation von Peter Maffays „So bist du“, „Just You“, hat sich Anastacia sogar mit dem deutschen Sänger für eine Duett-Version ins Studio begeben. Jetzt kommt sie wieder nach Bremen: Am 2. August, 20.30 Uhr, auf die Seebühne an der Waterfront.
Teddy tourt
Wann gilt das Tanzverbot?
LANDKREIS – In Hamburg gelockert, in Niedersachsen weiterhin streng: Das Tanzverbot an Karfreitag. Worauf vor Ostern zu achten ist, gibt es hier im Überblick.
Nicht nur der Karfreitag ist ein stiller Feiertag, auch Gründonnerstag und Karsamstag sollen von Gesetzes wegen von Stille geprägt sein. Dafür sorgt das niedersächsische Feiertagsgesetz, das verschiedene Arten von Veranstaltungen ab 5 Uhr früh am Gründonnerstag verbietet. Dieses Verbot erstreckt sich über das gesamte Osterwochenende.
Unter das Verbot fallen Tanzebenso wie Sportveranstaltungen, und „alle sonstigen öffentlichen Veranstaltungen, außer wenn sie der geistig-seelischen
Erhebung oder einem höheren Interesse der Kunst, Wissenschaft oder Volksbildung dienen und auf den ernsten Charakter des Tages Rücksicht nehmen“, so das Feiertagsgesetz. Auch am Ostersonntag und -montag sieht das Gesetz Stille vor. Ausnahmen kann es für einzelne Veranstaltungen geben, beispielsweise für Flohoder Jahrmärkte. Ob und welche Veranstaltungen ausgenommen werden, obliegt den Gemeinden in Anlehnung an das Feiertagsgesetz. Wer sich über die Verbote hinwegsetzt, begeht eine Ordnungwidrigkeit und riskiert eine Geldbuße. Ab Dienstag, 22. April, darf wieder ausgelassen das Tanzbein geschwungen werden, mit und ohne Musik. aeu
Party in der Schützenhalle
Stockbrot und Zuckerwagen vor Ort / Annahme von Strauchwerk noch am 19. April
„Nun ist es bald schon wieder soweit und wir feiern Ostern…“, freut sich Kirsten Hohorst, die Erste Festausschussvorsitzende des Ritterhuder Schützenvereins von 1955 e. V.
Dieser begeht am Samstag, 19. April, mit einem Osterfeuer das Frühlingsfest. Gegen 19 Uhr soll das Feuer auf dem Schützenplatz entzündet werden, um den Winter zu vertreiben. Auch in diesem Jahr werde es wieder ein großes kulinarisches Angebot für die Besucherinnen und Besucher geben, beispielsweise die beliebte Pferdewurst, Schweinebraten im Roggenbrötchen, Grillwurst, Krakauer und eine Pilzpfanne. „Leckerer Glühwein und das allseits beliebte Stockbrot werden natürlich auch nicht fehlen.“
Das Programm wird von diversen Schaustellern abgerundet: „So freuen wir uns darüber, dass ein Zuckerwa-
gen und eine Wurfbude vor Ort sein werden.“ Gegen 22 Uhr werde der Party-DJ André Asendorf in der Schützenhal-
Damit ein großes Feuer entzündet werden kann, können Bürger am 19. April noch Strauchschnitt vorbeibringen. Foto: fr
le den Besucherinnen und Besuchern ordentlich mit Hits von heute und gestern einheizen.
Für die Sicherheit der Besucher wird ebenfalls gesorgt, ein Securityteam wird die Veranstaltung überwachen.
„Uns würde es natürlich freuen, wenn man uns wieder das Vertrauen schenkt und uns auf dem Osterfeuer aus nah und fern besucht. Wir vom Ritterhuder Schützenverein haben wieder alles dafür getan, unseren Besuchern ein paar unbeschwerte und gesellige Stunden in netter Gemeinschaft, auf dem Schützenplatz zu ermöglichen“, so die erste Festausschussvorsitzende.
Bürgerinnen und Bürger können am 19. April auch noch Strauchschnitt bringen, die Organisatoren seien ab 11 Uhr durchgängig auf dem Schützenplatz. fr
Gaderobenteile
3/4-Jacken = 2 Teile ausgenommen Daunen-, Leder-, Pelz- und Gesellschaftskleidung € 19.90 Oberhemd waschen, bügeln € 2.20
Herein!
Mit einer Haustür vom Profi macht das Nachhausekommen viel mehr Freude.
Mit einer Haustür vom Profi macht das Nachhausekommen viel mehr Freude.
Mit einer Haustür vom Profi macht das Nachhausekommen viel mehr Freude.
www.tischlerei-schroeder.com
Telefon 0 47 46 / 68 38
www.tischlerei-schroeder.com
Telefon 0 47 46 / 68 38
www.tischlerei-schroeder.com Dorfstr. 51 27628 Hagen im Bremischen Telefon 0 47 46 / 68 38 An der Ihle 22 27721 Ritterhude/Ihlpohl 04 21 - 63 89 90 E-Mail: info@autohaus-beilfuss.de www.autohaus-beilfuss.de
Das Osterfeuer zieht viele Besucherinnen und Besucher an.
Foto: fr
INOH Z UND DIE EXPERTEN
BREME N -NORD
Ambulante Beatmungspflege am NSH
MONIKA FRICKE
HANDEL HANDWERK GASTRONOMIE & DIENSTLEISTUNGEN
BAUMFÄLLUNG- UND PFLEGE
Pflege & Fällung von Bäumen aller Art, Entfernung von Baumwurzeln. Gerne erstelle ich Ihnen ein persönliches Angebot.
WORPHAUSEN - Derzeit entsteht auf dem Gelände des Niels-Stensen-Hauses ein weiteres Gebäude, in dem die Cur Aer intensiv GmbH aus Worpswede ihr Betreuungsangebot für Menschen mit hohem Pflegebedarf erweitert. In der unteren Etage des zweigeschossigen Neubaus können auf 310 Quadratmetern sechs Menschen mit außergewöhnlich hohem Pflegebedarf versorgt und betreut werden. Das Angebot richtet sich an Menschen, die aufgrund ihrer Erkrankung oder ihrer Einschränkung ausschließlich von Pflegefachpersonal betreut werden müssen. Die neue Wohngemeinschaft soll als familienähnliche Alternative in einem bedarfsgerechten Wohnumfeld mit individueller Pflege dienen. Sie ist selbstbestimmt und bietet größtmögliche Sicherheit in der intensivmedizinischen Versorgung durch dortige Pflegefachkräfte mit Zusatzausbildung als „Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung“.
Unser AS O-BA G
fürBauschutt, Grün- und Gartenabfälle,Altholzund brennbare Abfälle (Hausmüll) Füllvolumen 1 m 3 04791/96 44-200 www.aso-ohz.de
Im Neubau auf dem Gelände am Niels-Stensen-Haus in Worphausen zieht der
Pflegedienst ein.
durch eine Zusatzausbildung absolviert werden. Interessenten können sich bei der Cur Aer GmbH unter Telefon 04792 / 955 13 20 bewerben. Cur Aer Intensiv GmbH eröffnet neue Räume für
Es werden weitere Pflegefachkräfte benötigt. Darum würde sich der Pflegedienst über neue Bewerber und Bewerberinnen freuen. Erfah-
Geschichte der Landgräfin
OSTERHOLZ-SCHARMBECK
- Ulrike Morisse führt in der Klosterkirche St. Marien zurück in das Leben der Landgräfin Eleonora Catharina von Hessen-Eschwege im 17. Jahrhundert. Sie lenkte 35 Jahre lang die Amtsgeschäfte in Osterholz. Die Gäste erfahren die Lebensgeschichte der Land-
**Hausmesse am 26. + 27. April 2025** Neue Modelle von FRANKIA, Challenger, Mobilvetta, Pilote, neue und gebrauchte Reisemobile, auch Automatik. Teil-Vollintegriert, Einzelbetten etc. Dulle Mobile GmbH, An der A 31, Abf. 20/Wesuwe, An der Autobahn 12, 49733 Haren, 05935-999590 www.dulle-mobile.de
gräfin, wie sie gegen viele Widrigkeiten ihr Leben gestaltete und die Geschichte von Osterholz maßgeblich mitbestimmte. Die Führungen finden am heutigen Samstag, 12. April, 15 Uhr, am 16. Mai um 14 Uhr und am 7. Juni um 15 Uhr statt. Anmeldung ist möglich unter Telefon 04796 / 245. fmo
rungen in der Intensivpflege sind nicht notwendig, denn diese können in der bestehenden Wohngemeinschaft in Worpswede gesammelt und
K8 länger gesperrt
FRANKENBURG - Die derzeitige Vollsperrung der K8 in Frankenburg bleibt länger als ursprünglich geplant bestehen. Grund hierfür sind unvorhergesehene Verzögerungen bei den Bauarbeiten am Regenwasserkanal. Statt bis zum 17. April wird die Sperrung nun voraussichtlich bis einschließ-
lich 25. April andauern. Betroffen ist weiterhin der Abschnitt zwischen den Straßen Hinter dem Berg und HeinrichSchmidt-Barrien-Weg. Die Umleitung über Worpswede bleibt bestehen. Die Maßnahme dient der hydraulischen Optimierung des Regenwasserkanals. hwr
www.gartendiscounter.de Gültig bis 19.4.2025 Alu-Terrassenüberdachungen zu
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht. 04954-953783
HAMME REPORT UND WÜMME REPORT DIE BESTEN ANGEBOTE DER REGION
Faszination Alpaka inkl. Mittagessen in der Waldgaststätte Eckernworth, örtl. Reiseleitung ins Aller-Leine-Tal, Hofführung Alpaka-Farm € 77,04.05.+ 27.08. Fahrt zum Herzapfelhof Lühs in Jork, Eintopf, Apfelexpressfahrt mit Obsthofführung, Obstkuchen und Kaffee/Tee € 79,-
08.05. + 03.10. Plattdeutsches Buffet „Alles um die Kartoffel“, Rundfahrt mit örtl. Reiseleitung Lohner Region, Kaffee/Kuchen, plattdeutsche Dönkes und Quiz
09.05. + 09.09. Bad Pyrmont oder Hameln
Sächsische Schweiz mit Bastei & Dampfschiffsfahrt Rathen – Bad Schandau, Böhmische Schweiz mit Děčín & Schmilka sowie ins Müglitztal mit Weißeritz talbahnfahrt Freital – Dippoldiswalde, Eintritte Schloss Weesenstein und Barockgarten Großsedlitz. Reiseleitung an 3 Tagen, Gästetaxe. 21.07. – 25.07.25 € 849,Wörthersee 2x HP bei Zwischenübernachtungen, 4x HP im 4*-Hotel Der Sandwirth in Klagenfurt, Ortstaxe, Stadtführung Klagenfurt, Eintritt Miniaturenpark Minimundus, Ausflüge „Wörthersee & Pyramidenkogel“ inkl. Schiffsfahrt
Velden – Maria Wörth und Eintritt Pyramidenkogel sowie „Nockberge & Gmünd“ inkl. Eintritt Nockalmstraße. 30.07. – 05.08.25 € 1.399,-
Inselhüpfen auf der Nordsee 5x HP im 4*-Landgasthof Alte Post in Aurich-Ogenbargen, Rundfahrt „Ostfriesland“ mit Führung Bünting Teemuseum in Leer, Emden mit Hafenrundfahrt und Greetsiel. Weitere Ausflüge inkl. Kurtaxen und Schiffsfahrten: Langeoog inkl. Inselbahn- und Kutschfahrt, Wangerooge inkl. Inselbahnfahrt sowie geführtem Dorfrundgang, Norderney inkl. Inselbusfahrt. 17.08. – 22.08.25
Rotary-Club Osterholz-Scharmbeck und Sparkasse spenden 1.500 Euro an die Tafeln
ANNEMARIE UTKE
LANDKREIS – Kekse verkaufen, um Lebensmittel zu retten, um Menschen zu helfen. Das ist, in aller Kürze, der Plan für den allwinterlichen Stand des Rotary-Clubs OsterholzScharmbeck auf dem Wochenmarkt. Die Einnahmen inklusive einer Spende beliefen sich zuletzt auf 1.500 Euro. Diese kommen nun den Tafeln im Landkreis zugute.
Waffeln in Form des „rotarischen Rads“, wie Club-Präsidentin Kerstin Purnhagen es nennt, und Kekse der Bäckerei Behrens: Sie sind die Verkaufsschlager des Rotary-Clubs in der Kreisstadt, wenn dieser im Winter auf dem Wochenmarkt Spenden sammelt. Nachdem die Sparkasse noch eine Spende in Höhe von 250 Euro obendrauf legte, hatten die Rotarier im vergangenen Jahr an zwei Standterminen 1.500 Euro für
die Tafeln Osterholz-Scharmbeck sowie Lilienthal-Worpswede-Grasberg eingenommen. In der vergangenen Woche übergaben Purnhagen und ihr Rotarier-Kollege Manfred Henkis jeweils 750 Euro an die Tafeln. Dort kann man das Geld gut gebrauchen. „Wir haben ganz tolle Mitarbeitende, und wahnsinnig viel zu tun“, fasst Jan Franze, seit März Vorsitzender der Lilienthaler Tafel, zusam-
Sie setzen sich für Menschen und gegen Lebensmittelverschwendung ein (von links): Manfred Henkis, Kerstin Purnhagen (beide Rotary-Club Osterholz-Scharmbeck), Lotta Kohlmann (Tafel OsterholzScharmbeck), Karin Giesecke und Jan Franze (beide Tafel Lilienthal). Foto: Utke
men. Das dortige Team will mit der Spende Informationsmaterial erneuern und in verschiedene Sprachen übersetzen. Längerfristig gibt es Pläne, Mobiliar zu erneuern sowie den Fuhrpark aufzustocken. In der Kreisstadt wechselte die Tafel im vergangenen Jahr ihre Räumlichkeiten (wir berichteten). Lotta Kohlmann, bei der Diakonie verantwortlich für die Tafel in Osterholz-Scharmbeck, freut sich darauf, diese mithilfe der Spende weiter einzurichten. Besonders zur Weihnachtszeit „ist der Druck, den die Betroffenen spüren, riesig.“
Rotarier und Tafeln vereinen gemeinsame Prinzipien: „Wir helfen da, wo es nötig ist, und da werden wir auch nicht dran rütteln“, betont Purnhagen. Henkis ergänzt: „Als Club ist uns wichtig, mit ‚hands-on‘ zu helfen und nicht nur die Brieftasche aufzumachen.“
Auch zukünftig können die Tafeln auf die Rotarier zählen: „Zu Weihnachten bleibt es bei der Tafel“ als Begünstigter, versichert Henkis. Grund für den finanziellen Erfolg der alljährlichen Aktion sind wohl nicht nur die Waffeln und Kekse der Rotarier, sondern auch der gute Ruf der Tafel. „Wenn wir darauf hinweisen, dass wir für die Tafel sammeln, spenden viele Menschen auch, wenn sie gar keine Kekse mögen.“ „Die Tafel hat einen sehr guten Ruf in Deutschland“, pflichtet Franze ihm bei. Für ihn ist klar, was das heißt: „Das sollten wir nutzen, um uns zu professionalisieren.“
Kostenlos. Gut. Informiert.
HAMME REPORT UND WÜMME REPORT
Erste Stücke kommen im Sommer
In Seehausen läuft der Bau des Tunnels im Zuge der A 281 inzwischen auf Hochtouren
ROBERT LÜRSSEN
Es soll ja Spötter geben, die nicht daran glauben, dass der Autobahntunnel im Zuge der A 281 zwischen Seehausen und den Stahlwerken jemals fertig werden wird. Schließlich reichen erste Planungen bis ins Jahr 1983 zurück. Der Blick auf die Baustelle, den die Deges als verantwortliche Projektgesellschaft des Bundes in dieser Woche gewährte, legt einen anderen Schluss nahe. Zwar liegt noch eine gehörige Portion Arbeit vor den beteiligten Baufirmen rund um Auftragnehmer Wayss & Freytag Ingenierbau (W+F), doch inzwischen sieht man auch in Seehausen, auf der südlichen Seite der Baustelle, dass sich etwas tut.
Offizieller Baustart für den 4,9 Kilometer langen Bauabschnitt 4 der A 281, zu dem auch der 1,7 Kilometer lange Tunnel zählt, war im Januar 2019. Erst im Juli 2023 wurde aber der Auftrag für den Tunnel vergeben. Urspünglich war eine Fertigstellung bis Ende 2028 angedacht. Inzwischen plant die Deges, dass Ende 2029 Autos durch die Röhre fahren werden.
Eine Spundwand, die bis in den Fluss reicht, lässt erahnen, wo der Tunnel später vom Land in den Wesersand wechseln wird. Die Tunnelausfahrt wird allerdings ein ganzes Stück weiter an Land liegen. Schließ-
Stellenmarkt
Gewerbliche berufe
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h Objektleitung (m/w/d) für den Raum Bremen in Vollzeit/Teilzeit 0421/8060023 www.stark-service.de
Reinigungskraft gesucht ab sofort, flexible Arbeitszeiten, bei Interesse gerne melden per Mail: praxis-ohlenbusch@web.de oder telefonisch unter 04791-9319433
NebeNbeschäftiguNgeN
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der WÜMME REPORT sucht zuverlässige Zusteller in Grasberg, Lilienthal und Worpswede für die Verteilung am Samstag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421 690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de
Zusteller (m/w/d) gesucht! Der Hamme Report sucht zuverlässige Zusteller m/w/d in Osterholz-Scharmbeck und Umland für die Verteilung am Samstag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421-690 55 350 oder www.ewz-bremen.de
Verkehrsfachschule Braunschweig
Tel.: 0531-37003-172
E-Mail: info@seelamail.de
Fahrlehrer (m/w/d) werden überall gesucht. Wir bilden Sie aus und vermitteln Ihnen auf Wunsch einen Arbeitsplatz. Komplett förderbar durch öffentliche Träger! Unterkunft vorhanden.
lich muss die Röhre tief genug im Wesergrund liegen, damit die Wasserstraße nicht beeinträchtigt wird. 23 Meter unter dem mittleren Wasserstand werde die Sohle der Unterwasserbaugrube liegen, berichtet Deges-Projektleiter Andreas Böddeker.
Ein gigantischer Schwimmbagger mit 30 Kubikmeter fassender Schaufel wird die Rinne quer zum Fluss ausheben. Das ist noch fast zwei Jahre hin. Aktuell bereinigen Spezialschiffe den Grund der Weser für die Suche nach Blindgängern und Munition aus dem Zweiten Weltkrieg. In der Unterwasserrinne sollen etwa ab Sommer 2027 die sechs 125 Meter langen Tunnelstücke versenkt werden, die derzeit in einem Trockendock der Bremerhave-
KraftfahrzeugmarKt
Verkauf
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de www.rauert-reisemobile.de
AnkAuf
Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles. ja akauftdeinauto
Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!
Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten. 0163-4676590
ner Lloydwerft gebaut werden. Im Spätsommer dieses Jahres sollen die beiden ersten Elemente fertiggestellt werden und dann schwimmend 60 Kilometer weit zur Zwischenlagerung in den Bremer Industriehafen befördert werden. Zwei Teile können immer zeitgleich gebaut werden. Die Bauzeit beträgt jeweils sechs Monate. An Land erfolgt derweil die Einrichtung der Tunnel- und Trogstrecken, ganz traditionell in drei tiefen Baugruben und offener Bauweise. Ein heikler Punkt ist die Hasenbürener Landstraße. Sie wird von der Baugrube durchschnitten. Deshalb laufen die Vorbereitungen für den Bau von zwei Behelfsbrücken und eine Verlegung der Straße. Unter und neben der Brücke kann dann
Autoankauf Mertens kaufe PKW´s+Busse aller Art /KM/ Mängel/ HU/ Unfall egal. Bitte alles anbieten. komme sofort, auch So. Kostenl. Abmeld. 0178/4052364
Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533
Privat sucht Oldtimer von Hot bis Schrott. Vielen Dank 0172/4347964
An- und Verk Auf Garten
Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Baumschnitt. 0174-4519485
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641
Kleinanzeigen
Bis in die Weser reicht inzwischen die Baustelle auf südlicher Seite. Entlang der Spundwand wird für den Trog derzeit eine Betonwand gebaut, die bis zu 35 Meter tief in den Boden reicht.
Foto: Schlie
weitergebaut werden. Die Verlegung sei aktuell die drängendste Aufgabe, sagt Marie Paehr, Teilprojektleiterin Süd bei W+F. Sie sei Voraussetzung dafür, dass eine Spundwand um das Baufeld gezogen und damit der Hochwasserschutz sichergestellt werden könne. Erst dann kann der Nassaushub in der Baugrube S1 beginnen, die bis in den Fluss ragt. Für 775 Millionen Euro hat W+F den Auftrag zum Bau des Tunnels bekommen. Dabei wird es wahrscheinlich nicht bleiben. Bei einem Projekt dieser Größenordnung müsse man immer mit zusätzlichen Leistungen rechnen, die man bei der Auftragsvergabe nicht habe vorhersehen können und die dann zu Nachbesserungen führten, erklärt Böddeker.
Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit 015901705824
Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134
Reihenhaus gesucht 01579 2380907
Mietangebote
www.kaufen-bauen-mieten.de
Dienstleistungen
Bauen & Wohnen
www.kaufen-bauen-mieten.de
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Konjunkturumfrage mit negativem Ergebnis
Die Handwerksbetriebe in Bremen beurteilen ihre Situation deutlich kritischer als in der jüngeren Vergangenheit. Bei der regelmäßigen Konjunkturumfrage der Handwerkskammer fiel der GeschäftsklimaIndex mit einem Wert von 91 zum ersten Mal unter die Marke von 100 Punkten und damit in den negativen Bereich. Die Aussichten für den Sommer beurteilen die Betriebe jedoch optimistischer.
„Das Handwerk ist den Hochs und Tiefs der Weltwirtschaft naturgemäß nicht so stark ausgesetzt wie andere Wirtschaftszweige. Deshalb hat es sich in den vergangenen Jahren auch als vergleichsweise krisenfest gezeigt. Trotzdem bekommen auch wir jetzt die schwierige gesamtwirtschaftliche Lage zu spüren. Von einer tiefgreifenden Krise sprechen wir aber noch nicht“, erklärt Thomas Kurzke, Präses der Handwerkskammer Bremen. 19,3 Prozent der befragten Betriebe berichten von einer guten Geschäftslage, 52,6 Prozent bewerten ihre Situation als befriedigend und 28,1 Prozent stufen ihre Lage als schlecht ein. Die künftige Geschäftslage im bremischen Handwerk wird als verhalten optimistisch bewertet. So erwarten 17,5 Prozent der meldenden Betriebe eine bessere Geschäftslage, 65,8 Prozent rechnen mit einer befriedigenden Situation und 16,7 Prozent
gehen von einer schlechter werdenden Lage aus. Der Blick auf die wirtschaftliche Lage der verschiedenen Handwerksbranchen zeigt deutliche Unterschiede. Oliver Kriebel: „Während die Betriebe des Bauhauptgewerbes und der Ausbaugewerke die Situation kritisch oder eher kritisch beurteilen, bewerten die Gewerke für den gewerblichen Bedarf, zu denen unter anderem technische Dienstleister und Zulieferer gehören, ihre Lage als stabil. Leicht positiv ist die Lage im Kfz-Handwerk sowie bei Friseur- und Kosmetikbetrieben. Positiv sehen die Gesundheitshandwerke wie Augenoptiker, Zahntechniker, Hörgeräteakustiker und Orthopädietechniker oder -schuhmacher ihre Situation.“ rl
Schauen Sie doch mal vorbei und reservieren Sie sich Plätze für unseren „Schnupper-Tag“ am 24.05.2025, Beginn: 10 Uhr
Wir suchen Verstärkung für unser Team! SERVICEKRAFT w/m/d in Voll-/ Teilzeit (ca. 100-120 Std.) oder auch gerne auf Minijob-Basis (556,-€) KÜCHENHILFE w/m/d auf Minijob-Basis (556,-€) Über ein persönliches Kennenlernen oder eine Kontaktaufnahme freuen wir uns sehr. Gasthaus „Zur Schleuse“ Truperdeich 35 28865 Lilienthal 04298 / 2025 www.geffken-zur-schleuse.de
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info. 0172-8673941 od. 0421-38709966
Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten. 0171-1048641
Verkauf
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Ank Auf
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen. 0151-63937724
Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm. 0160-91429866
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Probleme mit Dach oder Rinne?
Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322
Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575
Kapital- / GeldverKehr
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
Blitzkredite u. günstige Bauspardarlehen vermittelt auch in schwierigen Fällen von Speulda, Sögestr. 48, 0421-175510
Dienstleistungen
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
IMMER SAMSTAGS
HAMME REPORT UND WÜMME REPORT
Bekanntschaften
Einsame Witwe Ella, 75 J., ich bin eine gutmütige, fleißige Frau, leider bin ich ganz allein, ich liebe das häusliche Leben, koche sehr gut, ich mag gern Tagesausflüge mit meinem Auto. Mir fehlt die tägliche Ansprache eines fürsorglichen Partners. Ich schmuse u. kuschle auch gern, wäre jederzeit umzugsbereit. Darf ich pv auf Ihren Anruf hoffen. Tel. 0151 - 62903590 Gundula, gesunde 76 Jahre, verwitwet, mobil (fahre sehr gerne). Eine sehr hübsche, herzensgute Frau, die nach dem Tod ihres Mannes sehr einsam ist. Ich suche einen natürlichen, ehrlichen, symp. Mann. Bei gegenseitiger Sympathie könnte ich alles aufgeben, zu Ihnen ziehen u. für Sie da sein. PV Tel. 0176-56841872 Hallo, bin die Veronika, 67 Jahre jung, sehr liebe Witwe u.
Fenster aus Polen
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
Wer sein Leben lang leidenschaftlich gekocht hat, möchte später im Alter nicht darauf verzichten. Ab und an mal ein Fertiggericht geht in Ordnung, aber das Lieblingsessen oder ein ganz besonderes Menü wollen die einen oder anderen schon mal selbst zubereiten. Die Arbeit in der Küche kann mit dem Alter allerdings ganz schön schwer werden. Doch mit ein paar Tricks fällt das Kochen viel leichter. Seniorinnen und Senioren, die auch im Alter in ihren eigenen vier Wänden wohnen, können sich die Küchenarbeit leicht machen. Was sie zu beachten haben, verraten die Experten des Apothekenmagazins „Senioren Ratgeber“.
Richtige Höhe
Einen großen Unterschied kann die richtige Höhe der Arbeitsfläche machen: Ist sie zu niedrig oder zu hoch, kann man das meist einfach ändern. Hinter dem abnehmbaren Sockel vieler Einbauküchen befinden sich Füße zum Verstellen.
Abfalleimer
Praktische Helfer: So fällt die Küchenarbeit im Alter leichter Gemeinsam ein Menü zu zaubern macht viel Spaß. Foto: Wort & Bild Verlag/ Getty Images/E+/blackCAT
Noch ein einfaches Mittel mit großer Wirkung: Den Abfallbehälter nicht unter der Spüle platzieren, sondern einen freistehenden Mülleimer in Stehhöhe nutzen, bei dem man sich nicht bücken muss. Idealerweise ein Modell, das man bequem mit dem Fuß öffnen kann.
Erinnerungshilfe
Wer sich nicht mehr sicher ist, wo was verstaut wird, kann als Erinnerungshilfe auf den
Küchenschränken kleine Schildchen anbringen. Das ist sehr hilfreich. Festhalten Halt gibt eine Reling an der Arbeitsplatte, bei der man sich bei Bedarf festhalten kann. Das lässt sich meistens problemlos und preiswert nachrüsten.
Kleine Helfer Auch Hilfsmittel, zum Beispiel aus dem Sanitätshaus,
Ihr heißes Mittagessen
wie spezielle Messer, rutschfeste Brettchen oder kraftsparende Dosenöffner sind hilfreiche Begleiter. Bei Umzug Wer umzieht und eine neue Küche plant, sollte einige Punkte beachten: Backofen, Kühlschrank, Geschirrspüler höher setzen, bei Kochfeld und Spüle ist oft eine andere Arbeitshöhe sinnvoll, damit man Töpfe gut greifen kann.
Apothekerschränke, Schubladen und Schränke mit Glasboden sorgen für mehr Übersicht, Arbeitsflächen in Uni oder ruhiger Holzoptik lassen besser erkennen, was darauf liegt. Ebenfalls wichtig Genügend Bewegungsraum für einen Rollator oder Rollstuhl einplanen, auch wenn dieser im Moment vielleicht noch nicht notwendig ist.
Ganzheitliche Pflege rund um die Uhr Pflegepersonal nach dem neusten Stand ausgebildet
Dauerpflegeplätze und Kurzzeitpflegeplätze Gemütliche, familiäre Atmosphäre Kurzum:
Dorfstraße 30
Inhaber: Familie Schleier Tagespflege Beratung und mehr…
SCHNUPPERTAG
Jederzeit sprechen Sie uns an
Hindenburgstraße 18 27442 Gnarrenburg
Telefon: 04763 / 362 Mobil 0172 / 4306019
Verfügbare Plätze auf Anfrage www.tagespflege-eulennest.com www.tagespflege-eulennest.de
ADAC: Kra sto preise müssen deutlich sinken
Obwohl der Rohölpreis um gut zwölf USDollar gegenüber der Vorwoche regelrecht eingebrochen ist, kann von einem angemessenen Rückgang der Spritpreise noch keine Rede sein, bemängelt der ADAC. Wie die aktuelle Club-Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, ist der Preis für einen Liter Super E10 um 1,4 Cent auf 1,689 Euro gesunken. Ein Liter Diesel kostet im bundesweiten Mittel derzeit 1,591 Euro, das sind 1,1 Cent weniger als vor Wochenfrist. Der ADAC erwartet, dass die Mineralölkonzerne den Preisvorteil durch die niedrigeren Ölpreise zügig an die Autofahrerenden weitergeben.
Ladevorgänge
pro Tag gestiegen
Der vor kurzem veröffentlichte LademarktReport II.2024 von Elvah, nach eigenen Angaben führender Partner für Marktintelligenz im Lademarkt, liefert erneut tiefgehende Einblicke in den deutschen Markt für öffentliches Laden von Elektrofahrzeugen. Auf Basis von über einer halben Milliarde ausgewerteter Datenpunkte wurden im zweiten Halbjahr 2024 rund 25 Millionen Ladevorgänge erfasst – das entspricht etwa 137.000 Ladevorgängen pro Tag und einer Steigerung von 20 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr. Zugleich stieg die insgesamt geladene Energiemenge auf rund 590 Gigawattstunden (GWh) –über 100 GWh mehr gegenüber den ersten sechs Monaten. Damit setzt sich das starke Wachstum aus dem ersten Halbjahr fort und untermauert die zentrale Rolle, die eine verlässliche Ladeinfrastruktur beim Hochlauf der Elektromobilität spielt, heißt es weiter.
Wieder Autoschau
Im Weserpark
AUTO
RUNDE AUTOGEBURTSTAGE
265 Jahre und kein Todesfall
Ein Bayer, ein Tscheche und zwei Niedersachsen: Diese Jubilare gibt es auch heute noch
s gibt Automodelle, die sind vom Markt gar nicht wegzudenken. Erstaunlich auch, wie lange sie mitmischen. 90, 75 und zweimal 50 Jahre alt werden unsere heutigen Geburtstagskinder in diesem Jahr. Er wird als VW Passat der Tschechen gehandelt, der Skoda Superb . Vor 90 Jahren lief das erste Exemplar des späteren Flaggschiffs der Marke vom Band. Das Modell stieg schnell zum Synonym für komfortables, ruhiges und dynamisches Autofahren auf, sogar auf den damals oft schlechten Fahrbahnbelägen. Es beeindruckte durch einen geräumigen Innenraum, der bis zu sieben Sitzplätze aufwies, durch seine reichhaltige Ausstattung und die herausragende Verarbeitung. 1949 endete die Produktion des historischen Superb. 2001 kehrte der Name mit der ersten Auflage des modernen Skoda Superb zurück. Mittlerweile bietet die VW-Tochter dieses Modell in vierter Generation an.
Geburtstagskind Nr. 2 ist in diesem Jahr 75 geworden! Die Rede ist vom iko-
Autos schauen und shoppen: Vom 24. bis 26. April lädt die AUTOSCHAU wieder in den Weserpark ein. AUTO Report-Tipp: Termin vormerken!
Menschen und Güter weltweit bewegt. Mehr als 12,5 Millionen Fahrzeuge in sieben Generationen wurden bis heute gebaut. Der Erfolg des VW Bulli ist in der Automobilgeschichte einmalig: Er war sowohl Symbol des Wirtschaftswunders als auch der Hippie-Bewegung und steht bis heute für Zuverlässigkeit, Frei-
„Seit 75 Jahren steht der VW Bulli für eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Als vielseitiges Fahrzeug hat er Generationen bewegt –Der Bulli schafft Raum: Raum zum Leben, Raum zum Arbeiten, Raum für Freiheit. Er ist mehr als ein Transportmittel – er ist ein Stück gelebte Kultur auf Rädern.“
Nico Deutschmann, Geschäftsstellenleiter
Nutzfahrzeug Zentrum Bremen, SCHMIDT + KOCH
Polo. Mit 0,9-Liter-Motor und 29 kW / 40 PS erreichte der 685 Kilogramm leichte Polo eine Höchstgeschwindigkeit von 132 km/h. Vom Kleinen gab es auch eine Luxus-Ausgabe: Die L-Ausstattung enthielt seitliche Zierleisten, ein zweistufiges Gebläse und Teppichboden. Zudem ließ sich der Polo L mit großer Heckklappe und umklappbarer Rückbank mit stattlichen 900 Litern beladen. Jubilar Nummer 4 kommt aus München: Im Juli 1975 wurde die erste BMW 3er Reihe als Nachfolger der 02er Serie vorgestellt. Zum ersten Mal gruppierte sich ein fahrerorientiertes Cockpit bogenförmig um den Fahrersitz. Auf der IAA 1977 setzten zwei 6-Zylinder-Varianten neue Akzente in dieser Klasse. Die Kombination aus sportlichem Fahrwerk, Wendigkeit und den geschmeidig laufenden, kraftvollen 6-Zylindern war einzigartig im Wettbewerb. Im Mai 1981 lief der einmillionste BMW 3er der ersten Generation vom Band, was damals für
1975 rollte der erste Dreier-BMW vom Band.
BMW einen neuen Rekord darstellte. Die zweite Generation der BMW 3er Reihe wurde in einer bis dahin einzigartigen Vielfalt an Varianten gebaut: So gab es neben einer zwei- und viertürigen Limousine auch ein Topcabriolet der Firma Baur, ab 1985 dann sogar zusätzlich ein von BMW entwickeltes Vollcabriolet. Der erste serienmäßig gebaute Touring rundete schließlich ab 1987 das Angebot ab. Mittlerweile ist die siebte Modellgenerationen auf dem Markt.
Am 8. März 1950 ging der erste Transporter – kurz T1 genannt –in Serie. Es folgte der T2 (Foto, hier ein früher T2a) ab 1967.
Der Polo setzt seit 1975 Trends im Kleinwagen
Segment der Kleinwagen.
heit und Abenteuer. Ob vollelektrisch als ID. Buzz, vielseitig als Multivan, abenteuerbereit als California oder als zuverlässiger Transporter. Volkswagen hat in diesem Jahr ein zweites Geburtstagskind, den Polo. Als vielseitiger Kleinwagen für alle begeistert das Modell seit 50 Jahren. Mit weltweit über 20 Millionen verkauften Exemplaren ist er ein echtes Erfolgsmodell. Klein, funktional und mit reduziertem Design – so legten die Wolfsburger den Grundstein für die Erfolgsgeschichte des damals nur 3,50 Meter langen
COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang Energieverbrauch 5,3 l/100 km Benzin; CO -Emission 119 g/km; CO 1| Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten. Unverbindlich empfohlener Aktions-Preis COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang der MMD Automobile GmbH, ab Importlager und solange der Vorrat reicht, zzgl. Überführungskosten, Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der unverbindl. Preisempfehlung 18.290 € abzgl. 2.300 € unverbindl. empfohl. Aktions-Rabatt. Den genauen Endpreis erfahren Sie bei Ihrem teilnehmenden Mitsubishi Handelspartner 3| Quelle: AUTO BILD (#7/2025) * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und
Nissan: Der Micra ist zurück, der Leaf kommt neu
Mit hinreißendem Augenaufschlag und Comeback als Elektro-
auto: Der Nissan Micra kehrt auf den deutschen Markt zurück.
Noch für 2025 angekündigt: Die dritte Generation des Nissan Leaf feiert in diesem Jahr ihren Einstand.
Nissan hat große Pläne für dieses Jahr: Das japanische Unternehmen setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort. Dazu gehören zwei neue Modelle sowie die nächste Entwicklungsstufe der e-Power-Technologie. Den Anfang macht der neue Nissan Micra, der als reines Elektroauto sein Comeback feiern wird. Der Kleinwagen bleibt der DNA seiner Vorgänger treu und überzeugt mit einer Mischung aus wagemutigem Design und Einfachheit in einem kompakten Format. Nissan bietet den Micra in zwei Batterievarianten mit 40 und 52 kWh an, die eine elektrische Reichweite von über 400 Kilometern ermöglichen sollen. Das neue Modell rollt in der ElectriCity von Ampere (der mittlerweile eignenständigen Marke der Renault-Group) im französischen Douai vom Band und kommt noch in diesem Jahr in die Ausstellungsräume der
Nissan-Händler. Ebenfalls in diesem Jahr startet der neue Nissan Leaf auf dem europäischen Markt. Die revolutionäre erste Generation läutete im Jahr 2010 die Ära der Elektromobilität für den Massenmarkt ein. In der dritten Generation bietet der neue Nissan Leaf nun ein auffälliges aerodynamisches Erscheinungsbild und basiert auf der Nissan CMF-EV Plattform, die er sich mit dem Nissan Ariya teilt.
Honda schär den Civic nach
In Zusammenarbeit mit seinem langjährigen RennsportPartner J.A.S. Motorsport bringt Honda eine spezielle Edition des Civic Type R auf den Markt. Das Sondermodell umfasst zahlreiche hochwertige Anbauteile aus Carbon für eine noch sportlichere Optik. Als einer der sportlichsten Kompaktwagen mit Frontantrieb genießt der Civic Type R unter Fans und Enthusiasten seit Jahren einen guten Ruf. Mit den Teilen der neuen J.A.S. Edition lassen sich auch die übrigen Versionen mit dem optionalen Carbon Pack ergänzen. Der aktuelle Civic Ty-
pe R ist der leistungsstärkste, den Honda je gebaut hat. Während das flache und geduckte Profil pure Dynamik ausstrahlt, sorgen leichte
MEIN
Nachgefragt bei Jan Timke
Vorsitzender Fraktion Bündnis Deutschland
Können Sie sich noch an Ihr erstes
Auto erinnern?
Ein VW Käfer 1302 in Schwarz. Wann haben Sie Ihren ersten Strafzettel bekommen und wofür? Wann genau das war, ich weiß nicht mehr. Es war dafür, dass ich keinen Parkschein gezogen hatte.
Das Auto springt nicht an. Motorhaube auf oder Handy raus? Ich bin Kopfwerker und kein Handwerker. Ich hole das Handy raus – heutzutage sowieso.
Welches Auto kaufen Sie, wenn Geld keine Rolle spielt? Ein Auto ist für mich ein Gebrauchsgegenstand. Ich brauche es nicht als Statussymbol oder um mich besser zu fühlen. Zurzeit fahre ich einen VW up!
Skoda: Topmodell für Elroq
Rennsport-Feeling für die Straße: Der neue Honda Civic Type R J.A.S. Edition ist fällt auf.
Komponenten und ein 329 PS starker 2,0-Liter-VierzylinderBenzinmotor für eines der besten Leistungsgewichte in seiner Klasse.
Jetzt auf Sommerräder wechseln
Der Winter geht, Ihr Räderwechsel steht. Räder und Reifen Service
Ein kleiner Wechsel, der einen großen Unterschied macht. Sommerräder bieten Ihnen mehr Sicherheit, besseren Grip und ein entspanntes Fahrgefühl, wenn die Temperaturen steigen. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zum Räderwechsel und fahren Sie mit einem guten Gefühl in die warme Jahreszeit!
Sechs Monate nach der Weltpremiere des Skoda Elroq, der im Segment der elektrischen Kompakt-SUV antritt, stellte Skoda Auto gerade das Topmodell Elroq RS auf der Mailänder Designwoche 2025 vor. Die zwei Motoren bieten 250 kW Systemleistung und ermöglichen Allradantrieb. Über 550 Kilometer Reichweite soll der Elroq RS bieten.
wünscht
OFFEN FÜR NEUE ABENTEUER
DER FIAT PANDA HYBRID
mtl. Finanzieren
Der Fiat Panda Hybrid ist ein echter Klassiker unter den City-Flitzern. Gleichzeitig ist er bestens geschaffen für spontane Abstecher ins Grüne. Jetzt probefahren bei Wandscher! Fiat Panda Hybrid 1.0 GSE | Tageszulassung (EZ: 04/2024, km-Stand: 5 km) für 11.990 oder
Unverbindliches Finanzierungsbeispiel für Privat- & Gewerbekunden der Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach, für den Fiat Panda Hybrid 1.0 GSE mit 51 kW (70 PS): Fahrzeuggesamtpreis inkl. MwSt. 11.990,- €, Anzahlung 550,- €, Laufzeit: 60 Monate, Nettodarlehensbetrag 11.440,- €, Sollzinssatz p. a. (gebunden) 5,83 %, effektiver Jahreszins 5,99 %, Gesamtbetrag 14.185,16 €, 1. Monatsrate 89,16 €, Folgeraten à 119,- €. Alle Preise verstehen sich inkl. aktuell gültiger MwSt. Die Kalkulation stellt zugleich ein repräsentatives Beispiel im Sinne des § 6a PAngV dar. Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach § 495 BGB zu. Privat- & Gewerbekundenangebot, nur gültig für ausgewählte Fahrzeuge, nicht kombinierbar mit anderen Angeboten. Angebot gültig bis 30.06.2025. Beispielfoto zeigt Fahrzeug der Baurreihe, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahhrzeugs sid nicht Bestandteil des Angebots.
Fotos: Honda
Foto:pv
Foto: Skoda Auto Deutschland
ALLROUND MTB 27.5“/29“
Raptor Disc
•hochwertiger Alurahmen
9 Jahren
•Befestigungsmöglichkeiten für optionale Straßenausstattung und Gepäckträger
Best-Nr.:
Viele Größen von 9 Jahren bis zum Erwachsenen Top-Performance zum unschlagbaren Preis
in jeder Lage •hochwertiger hydroforming-Rahmen mit integrierter Kabelführung
Scheibenbremsen •Comodoro Sattel für besten Langstreckenkomfort •Safety-Set mit Rahmenschloss, Kette