2 minute read

St. 15. Ein Theaterbesuch

das Parkett, die Loge (-n), der Rang (- -e), der Zuschauer (-), zuerst, besorgen (besorgte, hat besorgt), Beifall klatschen (klatschte, hat geklatscht)

Ergänze die Verben aus dem Kasten. Höre die Lösung und sprich nach.

spielen, auftreten, ablegen, besorgen, haben, essen, gehen, klatschen, inszenieren

Theaterkarten besorgen ein Theaterstück … im Theatercafé ... eine Rolle … in der Garderobe … Beifall ... ins Theater … auf der Bühne … die Plätze im Parkett …

Was machen die Zuschauer/innen und die Schauspieler/innen im Theater?

Sortiere die Wortverbindungen aus Übung 1 und erzähle in der richtigen Reihenfolge.

Zuschauer/innen Schauspieler/innen

Theaterkarten besorgen, … ein Theaterstück inszenieren, … Die Zuschauer/innen besorgen Theaterkarten. Sie… Die Schauspieler/innen inszenieren ein Theaterstück. Sie…

Was ist auf dem Bild? Erzähle, gebrauche die Wörter aus dem Kasten.

die Bühnenbilder, die Bühne, das Parkett, der Rang, die Loge, der Vorhang

6 3

1 2

4 5 Auf dem Bild ist ein Zuschauerraum.

Nummer eins/zwei… ist ein/eine…/sind… Der/Die/Das ist/sind…

Sieh dir die Theaterkarten an und lies vor. Erzähle, wo die Zuschauer

ihre Plätze haben.

Parkett Mitte Reihe 11 Platz 22

Loge 3 links Reihe 1 Platz 4 2. Rang links Reihe 4 Platz 6

1. Rang Mitte Reihe 2 Platz 33 Parkett rechts Reihe 19 Platz 58

Parkett links Reihe 14 Platz 8

Christoph

Maria Lene

Frau Kleist Herr Schulze

Leon

Maria hat ihren Platz im Parkett in der Mitte. Sie hat Platz 22 in Reihe 11.

a) Hört und spielt den Dialog. Jana: Hallo Sophie! Sophie: Hallo Jana! Jana: Hast du die Theaterkarten besorgt? Sophie: Ja, natürlich habe ich es gemacht. Jana: Wo sind unsere Plätze? Sophie: Im Parkett. Wir haben Plätze 22 und 23 in Reihe 5. Jana: Die Plätze im Parkett sind aber teuer. Sophie: Stimmt, aber sie sind besser als die Plätze im ersten oder zweiten Rang. Wir sitzen in der Mitte. Die Bühne ist gut zu sehen. Jana: Na gut!

b) Bildet zu zweit ähnliche Dialoge.

Lies den Text, nummeriere die Sätze in der richtigen Reihenfolge. Am Sonntag trafen sich die Freundinnen um halb vier vor dem Puppentheater. Am Dienstag ging Sophie zum Theater und kaufte Theaterkarten an der Kasse.

Dann gingen Sophie und Jana in den Zuschauerraum und suchten ihre

Plätze im Parkett. Die Bühnenbilder waren sehr schön.

Sie legten ihre Jacken an der Garderobe ab und warteten im Foyer auf den Beginn des Stückes. Alle klatschten Beifall und riefen «Bravo!». 1 Sophie und ihre Freundin Jana beschlossen am Sonntag ins Puppentheater zu gehen.

Als sie Platz nahmen, ertönte leise Musik und ging der Vorhang auf. Die Mädchen hatten Plätze im Parkett. Sie wollten sich das Stück «Vier Könige» ansehen.

Die Mädchen hatten noch Zeit, und Jana schlug vor ins Theatercafé zu gehen und Saft zu trinken. Sie hatten Plätze 22 und 23 in der fünften Reihe. Das Theaterstück war sehr spannend und gefiel allen Zuschauern. Nach dem Stück gingen Sophie und Jana ins Café und aßen Eis.

Spiel «Texte bilden». Spielt in Gruppen. Schreibt auf kleine Kärtchen 8 Wortverbindungen aus dem Text in Übung 6 heraus und gebt die Kärtchen an eine andere Gruppe weiter. Die andere Gruppe muss die Kärtchen in der richtigen Reihenfolge zusammenlegen und einen Text bilden. Beispiel: sich vor dem Puppentheater treffen in der Garderobe ablegen Karten kaufen Platz nehmen

Schreibe über deinen letzten Theaterbesuch. Ich war im Theater im/am... Ich bin ins Theater mit … gegangen. Wir haben uns … angesehen. Zuerst haben/sind wir... Dann haben/sind wir... Das Stück war... Die Bühnenbilder waren... Die Schauspieler haben … gespielt. Nach der Aufführung sind wir … gegangen.

This article is from: