2 minute read

St. 64. Meine Heimat und ich

fЋhlen (fЋhlte, hat gefЋhlt), der MitbЋrger (-), riechen (roch, hat gerochen)

Höre zu und sprich nach. der Bürger — der Mitbürger das Land — das Heimatland das Porträt — das Selbstporträt die Zeit — die Jahreszeit

Was oder wen assoziiert ihr mit dem Begriff «Heimat»? Ergänzt zu zweit

den Wort-Igel.

Mitbürger Heimat

Ergänzt in Gruppen die Tabelle zum Thema «Heimat».

ich sehe ich höre ich fühle ich schmecke ich rieche

schöne Landschaften, …

a) Lies das Gedicht. Blauer Himmel, weite Felder, grüne Wiesen und freundliche Menschen. Das ist meine Heimat.

b) Schreibt euer Gedicht in Gruppen.

a) Lies die Beiträge im Internet-Forum zum Thema «Menschen meiner

Heimat» und achte auf die markierten Wörter.

Roman

23.04.2017 Ohne meine Mutter kann ich mir mein Leben nicht vorstellen, deshalb ist sie der Mensch meiner Heimat. Sie ist immer da, wenn ich Probleme habe, sie hilft mir und unterstützt mich.

Olena

24.04.2017 Die Mitbürger, die in meiner Stadt wohnen, haben die Stadt gebaut und machen jetzt alles, damit sie weiter so schön bleibt, darum nenne ich sie Menschen meiner Heimat.

Taras

24.04.2017 Die Ärzte helfen den Kranken und retten ihnen das Leben, deshalb sind sie Menschen meines Lebens.

b) Ergänze die Regel mit den Wörtern aus dem Kasten.

Folge/dritten/übersetzt/zweiten

1) Die Konjunktionen «deshalb» und «darum» übersetzt man ins Ukrainische «тому, через це». 2) Der Satz mit den Konjunktionen «deshalb» und «darum» nennt eine ... . 3) Im Satz mit den Konjunktionen «deshalb» und «darum» steht das Verb an der … Stelle. 4) Das Subjekt steht an der … Stelle im Satz.

a) Bilde Sätze mit «deshalb» oder «darum». 1) Ich mag meine Heimat. Ich möchte hier leben und arbeiten.  Ich mag meine Heimat, deshalb möchte ich hier leben und arbeiten. 2) Ich will Berge sehen. Ich fahre in die Karpaten.  … 3) In meiner Heimatstadt gibt es viele Sehenswürdigkeiten. Jedes Jahr kommen viele Touristen in die Stadt.  … 4) Im Sommer will ich im Meer schwimmen. Ich fahre nach Odessa.  … 5) Ich mag lange Spaziergänge durch die Wiesen. Ich gehe oft mit meinen Freunden spazieren.  … 6) In meiner Heimat gibt es viele Wälder. Ich assoziiere die Heimat mit Wäldern.  …

7) Meine Mitbürger arbeiten viel und fleißig. Ich assoziiere meine Heimat mit arbeitsamen Menschen.  … 8) Meine Heimat hat einen blauen Himmel, grüne Wiesen und gelbe Felder. Ich assoziiere meine Heimat mit Blau, Grün und Gelb.  …

b) Löse die Aufgabe zur Grammatik auf der Website.

Spiel «Mein poetisches Selbstporträt». Spielt in Gruppen. Jede Gruppe bekommt Zettel, auf denen man Sätze ergänzen soll. Jeder Spieler/Jede Spielerin schreibt je einen Satz. Der Spielleiter/Die Spielleiterin sammelt dann die Zettel, vermischt sie und verteilt sie ungeordnet. Lest die Texte auf den Zetteln vor und versucht die Autoren der Texte zu erraten.

Beispiel:

Ich mag die Sonne und die Wärme, deshalb bin ich eine Palme unter den Pflanzen.

Spieler/in 1: Ich glaube, das hat … geschrieben. Spieler/in 2: Ja, das stimmt./Nein, du hast dich geirrt. Sätze für Zettel:

Ich , deshalb bin ich unter den Tieren. Ich , deshalb bin ich unter den Tageszeiten. Ich , deshalb bin ich unter den Jahreszeiten. Ich , deshalb bin ich unter den Naturerscheinungen. Ich , deshalb bin ich unter den Ländern. Ich , deshalb bin ich unter den Landschaften.

Mache ein Foto von wenig bekannten, möglichst interessanten Objekten in

deinem Wohnort. In der Stunde werdet ihr einen virtuellen Klassenspaziergang machen und raten, was das für Objekte sind und wo sie sich befinden.

This article is from: