3 minute read
St. 17. Innovatives Theater
abwechslungsreich, avantgardistisch, der Artist (-en), die Darbietung (-en), der Clown (-s), der KЋnstler (-), unter freiem Himmel
Höre zu und sprich nach. innovativ — neu, mit neuen Ideen, ideenreich, originell, kreativ, fantasievoll
Welche Assoziationen habt ihr mit dem Begriff «innovatives Theater»?
Sammelt Ideen zu zweit.
Welche Adjektive charakterisieren innovatives Theater am besten? Bilde
Adjektive aus den Silben und höre die Lösung.
1) dis-avant-gar-tisch avantgardistisch 2) dern-mo … 3) ge-un-lich-wöhn … 4) gant-va-ex-tra … 5) fen-of … 6) be-gabt … 7) len-ta-tiert … 8) nend-span … 9) über-end-rasch … 10) reich-wechs-ab-lungs …
Was für Berufe sind das? Ordne zu. 1) der Schauspieler 2) der Artist 3) der Journalist 4) der Dramatiker 5) der Dramaturg A) arbeitet im Zirkus, nimmt an Darbietungen teil B) ist für das Repertoire des Theaters verantwortlich C) spielt Rollen im Theater oder im Film D) schreibt Dramen und Theaterstücke E) macht Reportagen für Massenmedien Lies die Fragen eines Interviews und ordne sie den Antworten zu. A) Was können Sie über die Darbietungen sagen, mit denen die Künstler ihre Arbeit präsentieren? B) Welche interessanten Stücke können Sie empfehlen? C) Was Interessantes hat Bremen im Juli erlebt? D) Was kosten die Eintrittskarten? E) Welche Schauspieler und Artisten nehmen am Fest teil?
Innovatives Straßentheater Artistische Darbietungen, Tanz und Clownerie unter freiem Himmel
Christina Klinghagen: Im Juli hat die fünfte Straßentheater-Tour «Von Nord nach West» gestartet, die unter freiem Himmel stattfindet. Die Darbietungen waren abwechslungsreich und hatten viele Überraschungsmomente. Die Schauspieler zeigten ihre Kunst und interpretierten die Werke von jungen und unbekannten Dramatikern.
Interviewer:
(2)
Christina Klinghagen: Das sind Künstler, die aus Deutschland, Neuseeland und den Niederlanden kommen. Das sind Schauspieler, deren Erfolge jetzt schon groß sind. Mit dabei ist auch die Bremer Hula-Hoop-Artistin und Tänzerin Christine Thevissen, die zusammen mit ihrer Kollegin Clara Groeger als Duo «Tonnection» das Fest mit dem Bewegungsschauspiel «Tonn-Action» eröffnet.
Interviewer:
(3)
Christina Klinghagen: Bei den Inszenierungen geht es um Darbietungen, die die Öffentlichkeit zum ersten Mal sieht. An den Darbietungen haben die Künstler selbständig gearbeitet, sie brauchten keine Dramaturgen bei der Vorbereitung. Pro Abend stehen zwei Shows auf dem Programm, die jeweils 30 Minuten dauern.
Interviewer:
(4)
Christina Klinghagen: Der Eintritt ist kostenfrei. Während der Aufführung macht aber ein Spendenhut die Runde. «Die Besucher sollten möglichst etwa eine halbe Stunde vorher da sein, um die Atmosphäre mitzubekommen», empfiehlt der Straßenkünstler Siebert, dessen Darbietungen bekannt sind.
Interviewer:
(5)
Christina Klinghagen: Die Artistin und Schauspielerin Groeger, die erst seit Kurzem in Bremen lebt, und die Artistin und Tänzerin Christine Thevissen präsentieren dem Publikum ein ausdrucksstarkes Szenario, das ein überraschendes Ende hat. Interessant finde ich auch das Programm «Country Life», mit dem der Clown Fraser Hooper auftritt. Ich möchte auch eine fantasievolle Darbietung unter dem Titel «Das Gespinst» nennen, bei der das Publikum mitspielen muss. Nach: Christina Klinghagen (http://www.weser-kurier.de)
a) Sieh dir die markierten Wörter im Text in Übung 5 an und ergänze
die fehlenden Formen.
Relativpronomen Singular m n f Plural
Nom. Gen. Dat. Akk.
der
… dem den
das dessen
… deren
… die die
… denen
b) Ergänze die Regel mit den Wörtern aus dem Kasten und finde passende Beispiele im Text.
Relativpronomen/identisch/Welcher und was für ein(e)?/Artikel
1) Die Relativsätze antworten auf die Fragen «Welcher und was für ein(e)?». 2) Am Anfang der Relativsätze stehen …, z. B.: … Vor den Relativpronomen können auch Präpositionen stehen (mit, von, bei usw.), z. B.: … 3) Die Relativpronomen ersetzen das Substantiv und ihre Formen sind in vielen Fällen mit den Artikeln … . 4) Aber im Genitiv (Singular- und Pluralformen) und im Dativ Plural sind die Relativpronomen anders als …, und zwar: dessen, deren, denen, z. B.: … 5) Das grammatische Geschlecht des Relativpronomens (im Singular) bestimmt man nach dem Geschlecht des Substantivs im Hauptsatz. Den
Kasus bestimmt man nach syntaktischen Relationen im Relativsatz, z. B.:
Hier tritt ein Schauspieler auf. Den Schauspieler kenne ich gut. Hier tritt ein Schauspieler auf, den ich gut kenne.
c) Löse die Aufgabe zur Grammatik auf der Website.
Welches Theater nennst du innovativ? Ergänze die Sätze. Innovativ ist das Theater, das… Innovativ nenne ich das Theater, dessen… Innovativ finde ich das Theater, in dem…