4 minute read

St. 28. Wie oft besuchst du Bibliotheken?

die Auswahl an/von (Dat.), aus|wЉhlen (wЉhlte aus, hat ausgewЉhlt), die Neuerscheinung (-en), aus|leihen (lieh aus, hat ausgeliehen), stЊbern (stЊberte, hat gestЊbert), lesenswert

Was assoziiert ihr mit dem Wort «Bibliothek»? Ergänzt zu zweit den Wort-Igel.

viele Bücher die Bibliothek

Wie oft besuchst du die Schulbibliothek? Was machst du da? Erzähle.

Was meinst du: Besuchen deutsche Jugendliche gern

eine Bibliothek? Wo suchen sie nach Informationen am liebsten? Lies eine Diskussion im Internet-Forum.

Karin

27.03.2017

Christian

27.03.2017

Klaus

28.03.2017 Ich besuche oft unsere Schulbibliothek. Jeden Monat leihe ich mir 3—5 Bücher aus. Ich lese sehr gerne. Auch wenn wir eine Hausarbeit schreiben oder wenn ich ein Referat vorbereiten muss, finde ich nur in der Bibliothek die gewünschten Informationen.

Ich surfe lieber im Internet — das geht schneller. In einer Bibliothek muss man erst den Bereich suchen und dann aus den vielen Büchern noch eins auswählen. Außerdem ist das Internet gleich im Haus und die Bibliothek nicht so nah.

Bibliotheken sind mein zweites Zuhause. Etwa zweimal pro Monat leihe ich mir Bücher, CDs, Zeitschriften oder Videos aus. Man hat eine Riesenauswahl und muss kaum Geld dafür bezahlen. Außerdem mag ich die Atmosphäre! Man kennt die Leute und kann sich über dieses und jenes miteinander unterhalten.

Jens

29.03.2017

Eva

29.03.2017

Anna

30.03.2017

Maria

01.04.2017

Sven

03.04.2017 Ja! Ich besuche oft Bibliotheken. Ich wohne nun in Hamburg und habe ein recht dichtes Netz an Büchereien, wo ich mir für 40 Euro im Jahr so viele Bücher ausleihen kann, wie ich will, okay, bei den Neuerscheinungen muss ich immer ein wenig warten, aber damit habe ich keine Probleme, es gibt so viele Bücher, die lesenswert sind.

Wenn ich schnell eine Information brauche, schaue ich lieber im Internet nach. Suche ich aber eine ausführliche Info zu einem Thema, finde ich diese eher in der Bibliothek. Ein großer Vorteil an einer Bücherei ist, dass man sich an Menschen wenden kann, falls Fragen aufkommen, und man nicht nur einen virtuellen Helfer hat.

Bücher sind für mich Entspannung pur und ich schlinge sie in mich hinein. Wenn ich viel Zeit habe, gehe ich sehr gerne in die Bibliothek und stöbere dort ein bisschen herum.

Ich besuche selten Bibliotheken, da ich mich dort schrecklich langweile. Wenn ich dringend eine Information brauche, suche ich lieber im Internet. Überhaupt lese ich nicht gerne. Manchmal kann es eine Frauenzeitschrift sein.

Eine Bibliothek besuchen — nein, danke! Lieber kaufe ich Bücher, meistens bei einem großen Internetanbieter. Ich bevorzuge die kostengünstigeren Taschenbücher.

Wessen Meinungen sind das? Ergänze die Namen der Jugendlichen. 1) Eva meint, dass man eine ausführliche Information eher in einer Bibliothek finden kann. 2) ... findet die Atmosphäre der Bibliothek sehr gut. 3) ... sagt, dass in der Bibliothek immer eine große Auswahl an Büchern ist. 4) ... sagt, dass er lieber Taschenbücher kauft. 5) ... sagt, sie liest sehr gerne und leiht sich monatlich drei bis fünf Bücher aus. 6) ... findet es schwer, ein passendes Buch aus den vielen vorhandenen auszuwählen. 7) ... sagt, dass Bibliotheken sein zweites Zuhause sind. 8) ... findet Bibliotheken todlangweilig.

9) ... sagt, dass es in seiner Stadt sehr viele Bibliotheken gibt. 10) ... sagt, dass sie gerne in der Freizeit in eine Bibliothek geht. 11) ... findet es gut, dass man in der Bibliothek gute Tipps der Bibliothekare bekommen kann. 12) ... besucht die Schulbibliothek, wenn sie eine Hausarbeit oder ein

Referat schreibt.

Wer von den Jugendlichen spricht hier? Höre die Interviews und ergän-

ze die Sätze.

Interview 1: Hier spricht… Interview 2: Hier spricht… Interview 3: Hier spricht…

Mit wem von den Jugendlichen möchtest du sprechen? Warum? Erzähle. Ich möchte gern mit … sprechen, denn…

a) Stelle die Fragen aus dem Fragebogen an deinen Tischnachbarn/

deine Tischnachbarin und kreuze seine/ihre Antworten an.

1. Wie oft besuchst du die Schulbibliothek? jeden Tag einmal in der Woche einmal im Monat selten

2. Warum gehst du in die Bibliothek? Bücher, CDs ausleihen Zeitschriften lesen

Zeitschriften ausleihen

Spiele ausleihen Schularbeiten machen

chatten lesen, spielen Freunde/Klassenkameraden treffen Computer spielen

sonstiges

3. Welche Medien (Themen, Reihen usw.) leihst du besonders gerne aus? Science-Fiction, Fantasy Comics Lustiges Abenteuer Computerspiele Sport historische Bücher

Lehrbücher Liebesgeschichten Religion Musik

Spiele

4. Welche Informationsquellen benutzt du lieber? Internet Bücher Videos DVDs Bibliotheksmitarbeiter

5. Wie oft nutzt du das Internet für die Suche nach Informationen? jeden Tag einmal in der Woche einmal im Monat selten nie

6. Wozu benutzt du die Medien? zur Klausurvorbereitung zur Übung zur Vorbereitung von Abschlussprüfungen für Hausarbeit, Referate sonstiges um Lernstoff zu vertiefen

7. In welchen Fächern benutzt du die Medien am häufigsten? Deutsch Physik Erdkunde Englisch Französisch Mathe

Chemie Geschichte

Informatik

Latein

Musik Biologie Kunst Religion Wirtschaft

8. Wie oft brauchst du Hilfe der Bibliotheksmitarbeiter, wenn du in die

Bibliothek kommst? immer oft meistens manchmal selten nie

9. Welche Gesamtnote kannst du deiner Schulbibliothek geben? Bitte vergib eine Schulnote von 1—12. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

b) Vergleicht eure Antworten in Gruppen.

Schreibe eine Mitteilung für das Internet-Forum zum Thema «Wie beliebt sind Bibliotheken? Wo sucht man nach Informationen?» wie in Übung 3.

This article is from: