3 minute read

St. 40. Was ist dein Lieblingsfach?

die Kenntnis (-se), leicht|fallen (fiel leicht, ist leichtgefallen), schwer|fallen (fiel schwer, ist schwergefallen), die Wissenschaft (-en), die Zukunft

Welche Wörter hörst du? Schreibe sie ins Heft. das Dach — das Fach die Schuhe — die Schule das Gesicht — die Geschichte der Kunde — die Kunde Sprachen — sprechen Sätze — setzen fallen — gefallen malen — Maler

a) Nenne das Gegenteil. 1) In der Zukunft braucht man Kenntnisse in diesem Fach.— In der Zukunft braucht man Kenntnisse in diesem Fach nicht. 2) Ich bin nicht gut in diesem Fach.— … 3) Das Fach fällt mir schwer.— … 4) Das Leben ohne dieses Fach ist heute nicht möglich.— … 5) Im Unterricht bekommen wir interessante Informationen.— … 6) Der Unterricht macht mir keinen Spaß.— … 7) Der Lehrer erklärt den Stoff interessant.— … 8) Ich bin im Malen begabt.— … 9) Dieses Fach ist sehr schwierig.— … 10) Ich verstehe den Lernstoff gut.— …

b) Sind das Argumente für Lieblings- oder Hassfächer? Teile sie in zwei Gruppen ein.

Man mag die Fächer, denn… Man mag die Fächer nicht, denn…

in der Zukunft braucht man Kenntnisse in diesem Fach.

a) Lies die Beiträge in einem Internet-Forum zum Thema «Was ist dein

Lieblingsfach und welche Fächer magst du nicht?».

Andy

Lina

Max

Sophie

Mein Lieblingsfach ist Informatik. Das Leben ohne Computer ist heute nicht mehr möglich. Dieses Fach braucht praktisch jeder für eine gute Arbeit in der Zukunft. Ich finde auch Englisch wichtig für die Zukunft, aber ich bin nicht gut in Sprachen, ich mag dieses Fach nicht.

Erdkunde ist mein Lieblingsfach, denn man kann immer viele interessante Informationen über die ganze Welt bekommen. Und Sport mag ich nicht, denn im Sportunterricht spielen wir nur Ball oder benutzen den Schwebebalken, von dem ich immer herunterfalle.

Ich interessiere mich für die Welt der Zahlen und mag Mathe und Physik. Mit diesen Fächern steht mir die Welt der Naturwissenschaften offen. Fremdsprachen sind schwer, denn man muss immer Grammatik und Vokabeln lernen, und das fällt mir schwer.

Mein Lieblingsfach ist Chemie, denn wir machen immer sehr interessante Experimente und der Lehrer ist sehr nett und erklärt den Stoff sehr gut und interessant. Ich mag aber Kunst nicht, denn ich habe kein großes Können im Malen.

b) Wer ist das? Ergänze die Namen der Jugendlichen.

1) Sophie findet den Lehrer nett. 2) … meint, dieses Fach braucht jeder für eine gute Karriere. 3) … sagt, sein Lieblingsfach öffnet ihm die Welt der Naturwissenschaften. 4) … ist künstlerisch nicht begabt. 5) … findet die englische Sprache wichtig, aber schwer. 6) … bekommt in ihrem Lieblingsfach interessante Informationen aus der ganzen Welt. 7) … sagt, das Grammatik-Lernen ist nicht leicht. 8) … findet Sportgeräte im Sportunterricht nicht gut.

Was sind Lieblingsfächer der deutschen Schülerinnen und Schüler? Sieh

dir die Statistik an und kommentiere sie.

Sport: Jungen 41 % Mädchen 11 %

Mathematik: Jungen 18 % Mädchen 7 %

Deutsch: Jungen 7 % Mädchen 17 %

Kunst: Jungen 4 % Mädchen 17 %

Erdkunde: Jungen 3 % Mädchen 1 %

Biologie: Jungen 4 % Mädchen 10 %

Englisch: Jungen 3 % Mädchen 6 %

Musik: Jungen 0 % Mädchen 11 %

Nach: de.statista.com

Das absolute Lieblingsfach bei den Jungen ist… Die Mädchen mögen … am liebsten. Viele Jungen/Mädchen mögen auch… Weniger beliebt sind… Die Jungen mögen … nicht, und bei den Mädchen ist … nicht beliebt.

Welche Lieblingsfächer habt ihr? Macht eine Umfrage in der Klasse und

erstellt ein Diagramm. Kommentiert die Umfrage, gebraucht dabei die Redemittel aus Übung 4.

Schreibe den Kommentar zur Klassenumfrage, gebrauche dabei die

Redemittel aus Übung 4.

This article is from: